Selbstverständlich darf die Marke Stihl nicht unerwähnt bleiben, wenn es um professionelle Kettensägen geht.
Das Unternehmen bietet eine Vielzahl an motorangetriebenen Gartengeräten an. Hierzu gehören natürlich auch die Stihl Kettensägen.
Wir möchten Ihnen in unserem Ratgeber den Hersteller und seine Produkte etwas näher vorstellen.
Auf diese Weise haben Sie Gelegenheit, sich in unserem Kettensägen Test 2018 eingehend zu informieren und ggf. eine Kaufentscheidung zu treffen.
Über den Gartengerätehersteller Stihl
Ein Meilenstein war die Entwicklung der ersten elektrisch betriebenen 2-Mann-Ablängkettensäge.
Das Unternehmen gilt als Erfinder der Kettensäge und ist heute Weltmarktführer. Die innovativen Kettensägen finden wir nicht nur im Privatbereich, sondern in erster Linie in der Land- und Forstwirtschaft. Darüber hinaus werden diese Kraftpakete aber auch in der Bauwirtschaft eingesetzt. Große Beliebtheit erfreuen sich die benzinangetriebenen Modelle, da diese die nötige Leistung für die schwierigsten Einsätze bieten. Seit 1992 gehört zu Stihl auch der ehemals österreichische Gartengerätehersteller Viking.
Zum Produktsortiment von Stihl gehören
- Elektro- und Benzin-Motorsensen,
- Freischneider,
- Profi-Benzin-Trennschleifer,
- unter dem Label Viking angebotene Rasenmäher, Motorhacken und Gartenhäcksler sowie
- die innovativen Elektro- und Benzin-Kettensägen.
Welche Kettensägen von Stihl gibt es?
Interessant ist, das Stihl die weltweit meistverkaufte Benzin-Kettensägen-Marke ist. Diese Geräte werden im privaten und gewerblichen Bereich eingesetzt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie damit ein leichtes Gehölz im eigenen Garten beschneiden oder als Forstarbeiter im Wald einen Baum fällen müssen.
Den Einstieg in die Benzinmotorsägen-Welt macht die MS 150 C-E Serie mit 1 kW Motor. Diese Kettensäge zeichnet sich durch ein optimales Führungsverhalten aus. Neben einem präzisen Schnittbild erreicht dieses Modell einen besonders ruhigen und vibrationsfreien Lauf. Der leistungsstarke 2-Takt-Motor sorgt für 20 % weniger Kraftstoffverbrauch und reduziert die Abgasentwicklung auf 70 %. Die Sägeketteneinteilung liegt bei 1/4 Zoll, wobei eine Schnittlänge von 30 cm geboten wird.
Etwas größer sind die Serien MS 170 und MS 171. Diese sind mit einer 3/8 Zoll Sägeketteneinteilung versehen. Die Schnittlänge ist zur MS 150 C-E gleich. Diese Kettensäge eignet sich für die Grundstückspflege besonders gut. Mit einer Schnittlänge von 35 cm punktet dagegen die MS 180 Serie. Der Motor verfügt über eine Leistung von 1,4 kW und bildet somit den Einstieg zum Brennholzsägen.
Noch funktioneller sind die MS 181 und MS 181 C-BE Serien, die sehr gut zum Fällen kleinerer Bäume genutzt werden können.
Die Leistung erreicht 1,5 kW und ist für diese Einsatzzwecke ausreichend dimensioniert.
Ein Metallkrallenanschlag zum exakten Führen der Säge im Schnitt darf hier nicht fehlen.
Die Schnittlänge der MS 193 C-E Serie liegt bei 35 cm.
Hierbei handelt es sich um eine 3,6 kg schwere Kettensäge für Haus, Garten und Handwerk, die mithilfe des ErgoStart besonders kräfteschonend angeworfen werden kann.
Die Kettensägeneinteilung liegt bei 3/8 Zoll. Mit der MS 211 erhalten wir eine hervorragende Brennholzsäge. Neben einer seitlichen Kettenspannung verfügt diese Maschine über einen sparsamen 2-Mix-Motor. Mithilfe der Sommer- und Wintereinstellung wird zu jeder Jahreszeit ein zuverlässiger Sägebetrieb gewährleistet. Das MS 211 C-BE Modell ist vergleichbar aufgebaut. Die Motorleistung liegt bei 1,7 kW.
Die Profiserie für die Landwirtschaft fangen bei der Serie MS 271 an und reichen bis zur Modellserie MS 391.
Ebenfalls zu den Profis gehören die Stihl Kettensägen für die Forstwirtschaft. Hierbei bildet das Modell MS 880 die stärkste Serien-Motorsäge der Welt mit 6,4 kW Leistung. Die Schnittlänge liegt bei 75 cm.
Basierend auf der 36 Volt Lithium-Ionen-Technologie finden Sie bei Stihl eine Vielzahl an akkubetriebenen Kettensägen. Diese modernen Geräte sind im Haushalt und im Garten wahre Helfer. Diese leichten Kettensägen können als flexible Alternative eingesetzt werden. Dabei erreicht das AkkuSystem Compact insgesamt eine lange Laufleistung.
Schließlich dürfen noch die zahlreichen Elektro-Kettensägen der MSE-Serie nicht unerwähnt bleiben. Diese erreichen zwar alle nicht eine besonders hohe Sägeleistung, können aber im heimischen Bereich durchaus überzeugen. Nachteilig wirkt sich lediglich der etwas eingeschränkte Aktionsradius aus, der sich an die Länge des Netzstromkabels richtet.
Neben einer Kettenschnellspannung sind die Elektro-Kettensägen von Stihl auch mit dem bewährten QuickStop Super Bremssystem ausgestattet. Vorteilhaft ist, dass die Sägekette nicht nur bei einem leichten Rückschlag stoppt, sondern auch bei Betätigen des Handschutzes und sogar beim Loslassen des hinteren Griffs. Damit sind diese Geräte überaus sicher zu betreiben.
Besonderheiten bei den Kettensägen von Stihl
Nicht nur die hohe Verarbeitungsqualität überzeugt bei den Stihl Kettensägen, sondern auch die Funktionalität. Angeworfen werden die meisten Modelle über den bewährten ErgoStart. Über die manuelle Kraftstoffpumpe kann per Daumendruck Kraftstoff in den Vergaser befördert werden. Auch nach längerer Ruhephase springt die Kettensäge zuverlässig an.
Praktisch und sicher ist auch die Kettenspannung ausgelegt. Diese befindet sich hinter einer Abdeckung, sodass wir nicht mit der scharfen Sägekette in Berührung kommen. Der Tankverschluss ist werkzeuglos zu öffnen. Den Luftfilter können wir durch werkzeugloses Entfernen des Vergaserkastendeckels bequem reinigen.
Die akkubetriebenen Kettensägen werden über einen Lithium-Ionen-Akku betrieben, der in verschiedenen Kapazitäten erhältlich ist. Der Akku kann entnommen und über ein separates Lagegerät wieder aufgeladen werden.
Einige Modelle sind mit der innovativen Stihl Ematic Technologie ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine besondere Ematic-Führungsschiene, einer Oilomatic-Sägekette und einer mengenregulierbaren Ölpumpe. Das Kettenöl wird im laufenden Betrieb nur dorthin gebracht, wo es auch wirklich notwendig ist.
Fazit:
Stihl bietet Ihnen eine große Auswahl an modernen Kettensägen. Hier können Sie nicht nur die professionellen Benzin-Kettensägen finden, sondern auch akkubetriebene und elektrisch betriebene Kettensägen.
Sie können Ihre Stihl-Kettensäge bei vielen Online-Händlern bestellen oder direkt beim Hersteller.