Brennholzsäge Test 2023 • Die 8 besten Brennholzsägen im Vergleich
Ein Brennholzsäge ist eine gute Alternative zu einer elektrisch betriebenen Säge. Sie ist ideal zum Zerteilen von Holz geeignet. Brennholzsägen kommen im Vergleich zu anderen Sägen immer dann zum Einsatz, wenn viel Holz zerteilt werden muss. Sie werden nicht nur in der Forst- und Landwirtschaft benötigt, sondern lassen sich auch privat für die Erstellung von Brennholz verwenden.
Brennholzsäge Bestenliste 2023 - Die besten Brennholzsägen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Brennholzsäge?
Eine Brennholzsäge ist ein perfektes Werkzeug, um dünne Stämme und Äste zu bearbeiten. Das Arbeiten geht mit der Säge leicht von der Hand. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass nicht Säge stabil verarbeitet wurde. Ein Vergleich zeigt, dass sich der Kauf von Marken Brennholzsägen lohnt. Hierbei können Sie sich sicher sein, dass sie eine Investition für die nächsten Jahre lohnt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Brennholzsägen
Vorteile und Anwendungsbereiche einer Brennholzsäge
Holzstämme und große Äste können mit einer Brennholzsäge in eine handliche Größe geschnitten oder geteilt werden.
Welche Arten von Brennholzsägen gibt es?
Brennholzsägen unterscheiden sich laut Test meistens in der Qualität, Verarbeitung und Robustheit. Je nach Bedarf stehen zwei unterschiedliche Brennholzsäge Arten zur Verfügung:
Sägen mit Sägeblatt
Nicht immer legen die Hersteller den Lieferumfang ihrer Sägen zum Vorteil der Kunden aus. Eine gute Säge zeichnet sich laut Test dadurch aus, dass direkt mit der Sägearbeit begonnen werden kann. Hierfür ist der Einsatz eines guten Sägeblatts notwendig. TOP Marken bieten sogar ein zweites Sägeblatt an, welches für den Notfall zur Seite gelegt werden kann.
Sägen ohne Sägeblatt
Einige Hersteller liefern ihr Modell ohne zusätzliches Sägeblatt. Sollte das erste Blatt stumpf werden, kann die Arbeit nicht weiter ausgeführt werden. Zusätzlich sollten Käufer darauf achten, dass die Sägeblätter auch problemlos direkt über den Hersteller oder über einen Online Shop jederzeit bestellbar sind.
So werden Brennholzsägen getestet
Bei einem Produkttest wird immer darauf geachtet, dass für alle Sägemodelle die gleichen Voraussetzungen bestehen. Ansonsten könnte ein Testsieger gar nicht ermittelt werden.
- Maximale Schnitttiefe
- Aufnahmeleistung
- Sägeblatt
Je nach Brennholzsägen Modell kann es zu großen Unterschieden bei der Schnitttiefe kommen. Das ist besonders daher wichtig, da die Säge einen großen Einfluss darauf hat, wie groß das Holz sein darf. Wenn große Stämme zersägt werden sollen, sollte beim Vergleich darauf achten, dass die Säge eine gute Schnitttiefe bietet. Im Heimwerkerbereich reichen 125 Millimeter aus. Die Aufnahmeleistung einer Säge zeigt deutlich, welcher Preisklasse eine Säge angehört. Brennholzsägen, die eine große Leistung aufweisen, sind im Vergleich etwas teurer. Elektrische Sägen bieten mit 2.000 Watt eine gute Leistung. Für den professionelle Bereich werden 2.400 Watt benötigt. Für viele Haushalte sind Hartholzsägeblätter am besten geeignet. Das Hartmetall ist sehr robust und widerstandsfähig. Zusätzlich bietet es eine lange Lebendsdauer und muss laut Praxistext nicht ständig ausgewechselt werden.
Worauf muss ich beim Kauf einer Brennholzsägen achten?
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
Die wohl bekanntesten Hersteller von Brennholzsägen sind Güde, Wolfcraft, Atika, Scheppach und Rotenbach. Wenn Sie auf der Suche nach einer guten Säge sind, sollten Sie sich für ein Markenmodell entscheiden. Die TOP 5 Hersteller stehen für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie haben durch Tests und Studien viel Erfahrung auf dem Gebiet gesammelt. Ein großer Vorteil ist, dass Hersteller wie Atika oder Güde ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis bieten. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Sägemodell entscheiden, sollten Sie sich immer die Erfahrungen von anderen Kunden durchlesen. Somit können Sie einen Fehlkauf vermeiden.
Fachhandel vs. Internet: Wo kaufe ich Brennholzsägen am Besten?
Brennholzsägen können im Internet oder Fachhandel gekauft werden. Die Auswahl der Sägen ist über einen Online Shop wesentlich größer. Im Baumarkt ist häufig nur eine kleine Auswahl vorhanden. Dementsprechend liegen die Preise laut Erhebung im Online Shop wesentlich niedriger. Mit einer Vergleichstabelle können alle Vor- und Nachteile miteinander verglichen werden.
3 häufige Nachteile
- zu stumpf
- zu teuer
- zu unhandlich
Viele Kunden ärgern sich darüber, dass sie ihre Brennholzsäge zu teuer gekauft werden. Dieser Fehler kann vermieden werden, wenn vorab ein externer Test gelesen wird. Mithilfe einer Studie oder einem Test kann ein Vergleichssieger ermittelt werden.
FAQ
Was ist eine Brennholzsäge?
Eine Brennholzsäge wird nur zum Zerteilen von Holz genutzt. Durch die einfache Handhabung ist es innerhalb kürzester Zeit möglich, Brennholz herzustellen.
Wie schwer sollte eine Brennholzsäge sein?
Eine gute Brennholzsäge sollte nicht mehr wie 50 kg wiegen. Schwere Sägen benötigen einen Untersatz.
Was ist die beste Brennholzsäge?
Die beste Brennholzsäge sollte stabil verarbeitet, scharf und nicht zu schwer sein. Es muss möglich sein, mit wenigen Handgriffen ein Ersatz Sägeblatt bei Bedarf einzusetzen.
Wie teuer ist eine Brennholzsäge?
Gute Brennholzsägen sind bereits ab 600 Euro erhältlich.
Wo kaufe ich eine Brennholzsäge?
Eine Erhebung zeigt, dass der Kauf über einen Online Shop im Vergleich zum Fachhandel viele Vorteile bietet. Der Kauf ist auch abends und am Wochenende möglich. Alle Preise und Details können in Ruhe verglichen werden.
Welchen Anschluss benötigen Brennholzsägen?
Für die Nutzung wird ein 230 V Anschluss benötigt. Das bedeutet, dass eine herkömmliche Steckdose ausreicht.
Was kann mit einer Brennholzsäge zerteilt werden?
Brennholzsägen sind laut Test für die unterschiedlichsten Holzarten geeignet. Die beste Säge ist auch für Hartholz gut geeignet.
Quellen und Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wipps%C3%A4ge
- https://blog.stihl.de/praxiswissen/2018/01/brennholz-im-wald-sammeln/
- https://baubeaver.de/holz-saegen/
- http://www.holzwerken.net/Blog/Guido-Henn/(month)/10/(year)/2018
- http://www.al-ko.com/de/garden/news/2014/holz-selber-machen-fuer-den-kaminofen
Ähnliche Themen
- Spaltaxt Test
- Holzspalter liegend Test
- Spalthammer Test
- Akku-Kettensäge Test
- Holzspalter Test
- Brennholzspalter Test
- Bandsäge Test
- Wippsäge Test
- Handsäge Test
- Dauerbrandofen Test
- Tischkreissäge Test
- Heißluftpistole Test
- Einhand Kettensäge Test
- Motorsäge Test
- Mini Handkreissäge Test
- Elektro-Kettensäge Test
- Tauchsäge Test