TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Bandsägen im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
72 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
602 Analysierte Rezensionen

Bandsäge Test - damit sägen Sie präzise ohne Nachschleifen - Vergleich der besten Bandsägen 2023

Eine Bandsäge ist immer dann die beste Wahl, wenn Sie komplizierte Schnitte und viele Rundungen aussägen. Neben Holz können auch die günstigen Bandsägen dünnes Aluminiumblech und Kunststoff bearbeiten. Unser TÜV-zertifiziertes Vergleichsportal berät jährlich rund 7 Millionen Verbraucher – sehen Sie hier die besten Bandsägen auf einen Blick.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Bandsäge Bestenliste  2023 - Die besten Bandsägen im Test & Vergleich

Bandsäge Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Bandsäge

01-Heavy-Duty-Bandsaege-betriebEine Bandsäge gehört zu den Elektrosägen, die sich jedoch im Vergleich zu den herkömmlichen Modellen, wie zum Beispiel einer Dekupier-, Kreis- oder Stichsäge durch ein Sägeblatt aus einem geschlossenen Band unterscheidet. Dieses Sägeblatt am Band wird von einem Motor angetrieben. Es liegt bandförmig um zwei Umlenkrollen und erlaubt somit einen kontinuierlichen Sägebetrieb. Die meisten Bandsägen werden stationär betrieben. Dabei haben diese Sägen ihren Ursprung in der Holzbearbeitung. In Sägemühlen laufen diese Bandsägen sowohl horizontal als auch vertikal. In den Schreinereien werden aber auch kleinere Modelle eingesetzt. Auffällig ist in diesem Fall das geschlossene Gehäuse, in welchem auch das Sägeblatt geschützt rotiert. Im vorderen Sägebereich finden wir einen Auflagetisch, auf dem das zu sägende Material aufgelegt und befestigt werden kann.

Über einen Parallelanschlag erhalten wir einen geraden Sägeschnitt.

"Denken Sie immer daran, die Garantiezeit zu prüfen. Sie sagt viel über die Qualität der Maschine aus."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Für eine sichere und präzise Befestigung von Dielenbrettern empfehle ich die Verwendung von hochwertigen Dielenschrauben, die eine stabile und dauerhafte Verbindung gewährleisten.

Eine Druckluft Kartuschenpistole kann auch bei Projekten mit einer Bandsäge nützlich sein, um Dichtstoffe oder Klebstoffe für Holzverbindungen präzise aufzutragen und eine saubere Arbeit zu gewährleisten.

 

 

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bandsägen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Bandsäge ist die beste?

Unser TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal hat versucht für Sie herauszufinden, welche Bandsäge die beste für die meisten Nutzer ist. Ist es Scheppach, Metabo, Maikta, Einhell, Proxxon oder Record Power? Und welches Modell wird der Testsieger?

Hierfür haben wir zunächst die Produktdetails verglichen. Wichtig sind verschiedene Faktoren wie die Geschwindigkeit, Schnitthöhe, Tischgröße, Sägebandlänge und Durchlasshöhe. Auch Umlenkrollen und Parallelanschlag sollten vorhanden sein.

"Zu den beliebten Marken bei Bandsägen gehört Record und Holzstar."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Bezüglich des zu verarbeiteten Materials haben wir uns in unserem Bandsäge Test überwiegend auf Holz konzentriert. Wir bewerteten es aber positiv, wenn zusätzlich auch Kunststoff und Metall gesägt werden können. Wie externe Tests gezeigt haben, schafft selbst die günstige Einhell TC-SB (dünnes) Aluminiumblech problemlos und präzise.

Wie sauber die verschiedenen Bandsägen arbeiten, ob sie sicher im Stand und leicht in der Führung sind, hat ExpertenTesten.de anhand einer Auswertung verschiedener externer Praxistests ermittelt. Hierfür haben wir Tests und Rezensionen verschiedener Fachzeitschriften und Werkzeugtester ausgewertet. Zusätzlich haben wir die Kundenbewertungen analysiert.

Man muss dazu sagen, dass Bandsägen keine Topseller auf Amazon sind und sich die Rezensionen deshalb in Grenzen halten und darum auch nicht allzu aussagekräftig sind. Die Makita BLB1200F kommt beispielsweise in einem Produkttest auf YouTube sehr gut weg, auf Amazon schreiben nun einige, diese Bandsäge sei furchtbar. Absolut wackelig und nur unsaubere Schnitte. Andere Käufer hingegen sind ganz begeistert. Unser Verbraucherportal versucht hier, die Widersprüche aufzuklären.

Wesentlich ist auch der Preis. Während Einhell ziemlich das günstigste Markenprodukt ist, sind Metabo, Rocord Power und Metabo wesentlich teurer. Im Mittelfeld liegt Scheppach.

Wie funktioniert eine Bandsäge?

Die Sägen aus unserem Bandsäge Test können vielseitig eingesetzt werden. Mit diesen Sägen sind nicht nur gerade Sägeschnitte möglich, sondern auch geschweifte und sogar kreisrunde Schnitte.

"Achtung! Das Sägeband darf nie zu locker sitzen. Es kann sonst von den Rollen rutschen!"
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

02-11-4003-Bernardo-Angetrieben werden die Sägen über einen leistungsstarken Elektromotor. Im heimischen und auch handwerklichen Bereich reichen 230 Volt hierfür vollkommen aus.

Die hier aus einem Test vorgestellten Sägen besitzen ein vertikal laufendes Sägeblatt. Hierbei wird das zusammengeschweißte Endlossägeblatt mit unterschiedlichen Zahnungen über zwei Räder bzw.

Umlenkrollen geführt. Damit ist letztlich ein unterbrechungsfreier, endloser Sägeschnitt möglich.

Mit einem normalen Sägeblatt lassen sich zum Beispiel

  • Holz,
  • Metall,
  • Kunststoff,
  • Leder,
  • Porenbeton, aber auch
  • gefrorenes Fleisch sowie Knochen
sägen. Wesentlich hochwertiger sind die Sägeblätter mit einer Diamantbeschichtung. Diese erreichen während des Sägeschnitts eine Schnittkante in perfekter Schleifqualität. Mit solchen Spezialsägeblättern können wir
  • GFK,
  • Graphit,
  • Katalysatoren,
  • Plastinate und
  • Glas
sägen.

Hochwertige Tischbandsägen für den Heimgebrauch sind mit gewuchteten Umlenkrollen ausgestattet. Dadurch wird ein vibrationsfreier Bandlauf gewährleistet und der Sägeschnitt erreicht seine höchste Genauigkeit. Über den integrierten Arbeitstisch lassen sich verschiedene Winkel einstellen. Ebenso lässt sich eine Höhenjustierung der Schnittbegrenzung werkzeuglos einstellen.

Vorteile & Anwendungsbereiche aus einem Test

In unserem Bandsägen Vergleich möchte ExpertenTesten.de Ihnen nicht vorenthalten, wofür eine solche Elektrosäge eingesetzt werden kann. Ideal sind solche Sägen zur Holzbearbeitung. Für unsere Bestenliste haben wir die Test Ergebnisse externer Tests sowie die Kundenrezensionen ausgewertet. Ebenfalls haben wir die Reviews von verschiedenen Handwerkern auf YouTube analysiert, welche häufig eine Bandsäge für einen Test zugesandt bekommen. Manchmal berichten Sie auch über ihre langjährigen Erfahrungen. Am aussagekräftigsten ist ein Bandsäge Test natürlich dann, wenn mehrere Bandsägen direkt miteinander verglichen werden und die Tester mehrere Sägen verschiedenen Testkriterien unterziehen.  kommt es häufig auf präzise und schwierige Sägeschnitte an. Gerade in Schreinereien müssen einzelne Bauteile aus verschiedem Material wie Holz, Kunststoff oder Metall millimetergenau zusammenpassen.

04-Kompakte-Bandsaege-betriebMit einer Bandsäge könne Sie problemlos gerade Schnitte und Rundungen sägen. Dies gelingt wesentlich schneller, als wenn Sie hier eine manuelle Säge, wie zum Beispiel eine Japan- oder Laubsäge verwenden würden. Obwohl Sie bei sehr weichem Holz notfalls auch eine Dekupiersäge einsetzen können, sieht dies bei Hartholz schon anders aus.

Eine Bandsäge kann Buche, Eiche und Ahorn besonders präzise zusägen. Generell spielt es dabei auch keine Rolle, ob Sie ein Regalbrett für einen Schrank zusägen oder die Umrisse für ein Long- oder Skateboard aussägen möchten. Mit einer Säge ist alles möglich.

Selbst in der metallverarbeitenden Industrie sind diese Sägen gefragt. Mit einem entsprechenden Sägeblatt können Sie damit auch Metallteile in Form bringen.

Die Vorteile aus einem Bandsäge Test

  • äußerst präzise Sägeschnitte,
  • integrierte Führungsschienen,
  • verlustfreies Sägen durch sehr dünne Sägeblätter,
  • Materialvielfalt, die gesägt werden kann und
  • Rundschnitte möglich.

Welche Arten von Bandsägen gibt es?

Bevor Sie sich für einen  Bandsägen Testsieger interessieren, möchten wir Ihnen gerne noch die verschiedenen Arten vorstellen und dabei auch auf die möglichen Vor- und Nachteile eingehen.

Die moderne Bandsäge

Die heutigen Bandsägen für den Werkstatt- und Heimgebrauch werden als Stand- und Tischgeräte angeboten.

Sie können durchaus bis zu 100 kg Gewicht auf die Waage bringen.

Die schmale rechteckige Form ist bei diesen Sägen besonders auffällig. Im Chassis ist nicht nur der Antriebsmotor versteckt, sondern auch das umlaufende Endlos-Sägeblatt. Dieses senkrecht verlaufende Sägeblatt tritt nur vorne in einer bestimmten Länge zum Vorschein. In diesem Bereich sind auch der Sägetisch und die Bedienelemente angebracht.

Vorteile:02-11-4003-Bernardo-

  • hohe Sägeleistung,
  • Sägetisch mit Führungsschienen zum Quer- und Längssägen,
  • Rundschnitte möglich,
  • teilweise integrierte Absaugvorrichtung,
  • solide Verarbeitungsqualität.

Nachteile:

  • nehmen viel Stellfläche ein,
  • richtige Sägeblatteinstellung ist nicht immer einfach,
  • teilweise recht teuer.

Die Mini-Bandsäge

Es werden speziell für den Modellbau auch sogenannte Mini-Bandsägen angeboten. Hier kann zum Beispiel der renommierten Markenhersteller Proxxon innovative Sägen anbieten, die als Tischgerät konzipiert sind.

Höhendurchlass und Ausladung sowie die Größe des Arbeitstisches sind zwar wesentlich kleiner ausgeführt, als bei den großen Sägen, jedoch handelt es sich hier auch um sehr feine Sägearbeiten.

10-cheppach-Bandsaege-hbMit diesen kompakten Tischbandsägen lassen sich die unterschiedlichsten Materialien besonders sorgfältig sägen. Für den ambitionierten Modellbau sind sie unverzichtbar. Der Sägeschnitt ist so sauber, dass er später nicht mehr nachbearbeitet werden muss.

Vorteile aus einem Test:

  • präzises Sägeergebnis,
  • ideal für Modellbauer,
  • Längs- und Rundschnitte möglich,
  • teilweise integrierte Absaugvorrichtung,
  • hohe Verarbeitungsqualität.

Nachteile aus einem Test:

  • Anwendung nicht immer einfach,
  • verhältnismäßig teuer.

Die Metallbandsäge

In bestimmten Fällen müssen Edelstahl, Eisen, Kupfer und Aluminium gesägt werden. Hierfür gibt es die speziellen Metallbandsägen. Es handelt sich meist um schwere Tischgeräte, die mit einem Diamantsägeblatt ausgestattet sind.

02-11-4003-Bernardo-Der größte Unterschied zwischen Metallbandsägen und Holzbandsägen ist, dass hier das Sägeblatt in horizontaler Richtung rotiert.

Dafür können wir mit diesen Sägen auch nur Metalle und keine anderen Werkstoffe sägen. Wie ein externer Bandsäge Test gezeigt hat, können aber die meisten Holzbandsägen auch Aluminiumblech sägen. Sogar die Einhell TC-SB für nur ca. 100 Euro soll dies ohne Probleme schaffen. Doch für andere und dickere Metalle benötigen Sie eine Metallbandsäge.

Vorteile aus einem Test:

  • für sämtliche Metalle geeignet,
  • hohe Sägeleistung,
  • perfektes Sägeergebnis,
  • hohe Verarbeitungsqualität.

Nachteile aus einem Test:

  • nur für Metalle verwendbar,
  • verhältnismäßig teuer.

Die Horizontal-Bandsäge

Der Vollständigkeit halber möchten wir aus einem Bandsägen Test 2023 auch die großen horizontalen Sägen erwähnen.

Hierzu gehören auch die in Sägewerken verwendeten Block-Bandsägen.

Mit ihnen lassen sich Baumstämme zuverlässig sägen, um daraus Holzbretter zu gewinnen.

Diese Sägen sind in aller Regel sehr groß und schwer.10-cheppach-Bandsaege-hb

Vorteile aus einem Test:

  • professionelle Bandsäge für den industriellen Bereich,
  • hohe Sägeleistung,
  • perfektes Sägeergebnis,
  • hohe Verarbeitungsqualität.

Nachteile aus einem Test:

  • nur für Metall und Kunststoff oder nur für Holz einsetzbar,
  • teuer.

So wurden die Bandsägen in Tests getestet

Nachfolgend möchten wir Ihnen die wichtigsten Testkriterien aus diversen Tests vorstellen, damit Sie sich ein Bild darüber machen können, welche vielleicht für Sie die richtige sein kann. Wichtige Kriterien sind Schnitthöhe, Durchlasshöhe und Sägebandlänge und Sägegeschwindigkeit.

Die Schnitthöhe

Ein wichtiges Testkriterium ist dessen Schnitthöhe in jedem Test. Hiermit wird angegeben, wie stark ein Brett sein darf, welches gesägt werden soll. Normalerweise wird von Bandsägen hier ein Bereich zwischen 8 und 24 cm abgedeckt. Während die Mini-Bandsägen für den Modellbaubereich eine Schnitthöhe von 8 cm bieten, erreichen große Stand-Bandsägen sogar eine Schnitthöhe von 24 cm. Diese bedeutet, dass wir damit auch problemlos Porenbetonsteine schneiden können. Durchschnittlich sollte eine Bandsäge wenigstens 12 cm an Schnitthöhe besitzen. Damit sind sie im Heimwerkerbereich für die meisten Einsatzzwecke ausreichend dimensioniert.

Die Durchlasshöhe

Bei einer stationären Bandsäge ist es wichtig zu wissen, wie groß insgesamt das zu sägende Werkstück sein darf. Ähnlich wie bei einer manuellen Laubsäge der Bügel die Größe des Sperrholzbrettes angibt, gibt die Durchlasshöhe an, wie lang und breit ein Brett oder Balken sein darf, um noch auf den Arbeitstisch gelegt und gesägt werden zu können.

Große Bandsägen können hier eine Durchlasshöhe von 24,5 cm erreichen. Dies wird meist aber nur auf der Baustelle benötigt. Für den Modellbau oder die meisten heimischen Sägearbeiten reicht eine Durchlasshöhe von 15 bis 20 cm vollkommen aus. Die in diversen Tests getesteten Bandsägen erfüllen diese Voraussetzungen.

Die Sägebandlänge

Jede Säge benötigt zum einwandfreien Betrieb ein Endlos-Sägeblatt, das sogenannte Sägeband. Bauartbedingt unterscheiden sich jedoch die meisten Sägen. Sie haben unterschiedlich hohe Aufbauten, was schon darauf hindeutet, dass auch die umlaufenden Sägebänder unterschiedlich lang sind.

Bandsägen sind eigentlich zum endlosen Sägen konzipiert. Jedoch wurde mit der Zeit auch einmal das Sägeband in den Tests stumpf und musste ersetzt werden. Beim Praxistest wird immer auf die richtige Sägebandlänge geachtet. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass eine Säge mit einem sehr langen Sägeband letztlich auch in allen Tests länger genutzt werden konnte, da sich die Abnutzung in Tests über eine entsprechende Länge weniger stark auswirkte.

Die Sägebandlängen reichen in aller Regel von 106,5 cm bis 263 cm. Falls ein solches Sägeband gewechselt werden muss, sollten Sie sich idealerweise immer ein Ersatzblatt vom selben Hersteller besorgen.

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Die nachfolgenden Kaufkriterien für Bandsägen möchten wir Ihnen ebenfalls an die Hand geben, damit Sie auf einfache Weise Ihre passende Säge finden können.

  • Die Maschinenleistung
  • Die Schnittgeschwindigkeit
  • Die Tischgröße
  • Die Hilfsmittel
Bei Elektro-Werkzeugen spielt die elektrische Aufnahmeleistung eine wichtige Rolle. Hiermit wird angegeben, wie viel Strom ein solches Gerät aufnehmen kann. Mit dieser Angabe können Sie den eigentlichen Stromverbrauch eines Elektrowerkzeuges bestimmen, jedoch letztlich keine Rückschlüsse auf dessen Leistungsfähigkeit ziehen.

Herkömmliche Holzbandsägen für den Heimgebrauch verfügen über eine Leistung zwischen 300 und 400 Watt. Im Modellbaubereich haben die Mini-Bandsägen eine Leistung von nur 85 Watt. Große stationäre Sägen kommen auch schon einmal auf 1.500 Watt.

In einem Test konnte eine stationäre Holzbandsäge mit 1.500 Watt in Bezug auf die Sägeleistung, Schnitt- und Durchlasshöhe überzeugen. Jedoch gibt es auch leistungsschwächere Sägen, die äußerst effizient ihre Sägearbeit verrichten können. Achten Sie daher nicht alleine beim Kauf auf die Wattzahl.

Bei vielen Sägen lässt sich die Geschwindigkeit individuell den eigenen Bedürfnissen anpassen. Die Bandgeschwindigkeit gibt an, wie viele Meter Holz oder Metall in der Sekunde zugesägt werden können. Dieses Kriterium kann sehr wichtig sein, wenn eine Bandsäge im Dauereinsatz tätig ist und es hier auf einen hohen Durchsatz ankommt.

Gerade in der Industrie und in Handwerksbetrieben kann eine langsame Bandgeschwindigkeit die Arbeit beeinträchtigen. Holzbandsägen für den Modellbau erreichen zum Beispiel rund 5,5 m/s., während die Einstiegsmodelle für den Heimwerker auf knapp 15 m/s. kommen. Die großen stationären Bandsägen erreichen aber eine Schnittgeschwindigkeit von bis zu 820 m/s.

Nicht unerwähnt bleiben soll auch die Tischgröße. Viele Elektrosägen sind mit einem Arbeits- oder Sägetisch ausgestattet, auf dem das Werkstück in Position gebracht und fixiert werden kann. Bei Holzbandsägen hat der Arbeitstisch meist eine quadratische Form. Die Tischgröße liegt meist zwischen 20 x 20 cm Tischgröße und 50 x 50 cm Tischgröße.

Entscheidend ist hier auch die Größe der Säge. Vorteilhaft sind große Arbeitstische, sodass Sie darauf auch größere Werkstücke besser ablegen können. Achten Sie aber darauf, dass in diesem Fall auch immer die Durchlasshöhe und die Schnitthöhe berücksichtigt werden müssen.

Beim Kauf einer Bandsäge ist es vielleicht wichtig, dass die Materialien auf dem Arbeitstisch nicht nur sicher befestigt, sondern auch sicher geführt werden können. In diesem Fall sollte ein solcher Tisch mit wenigstens einem Parallelanschlag versehen sein. Da mit einer Bandsäge aber sowohl Längs- als auch Querschnitte ausgeführt werden können, sollten solche Führungsschienen für jede Sägerichtung vorhanden sein.

Wichtig ist, dass ein solcher Parallelanschlag bei Bedarf entfernt werden kann, wenn wir zum Beispiel eine Rundung aussägen möchten. Ob diese Features enthalten sind, können Sie häufig schon auf der Umverpackung einer Bandsäge erkennen. Dort ist meist ein Produktbild vorhanden, welches auch den Sägetisch zeigt.

"Greifen Sie auch als H nur zu einer Bandsäge, mit der präzises Arbeiten möglich ist. Denn wie ich immer sage: Ohne gutes Werkzeug kein gutes Werkstück. "
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Auf dem Markt werden die unterschiedlichsten Sägen angeboten. Wir möchten Ihnen hier einen kleinen Überblick über die bekanntesten Hersteller liefern, die auch solche Sägen im Produktsortiment haben.

" Wie immer gebe ich auch hier wieder meinen Marken-Tipp zum Besten: Sehen Sie sich die Bandsägen von Einhell an! Sie werden es nicht bereuen!"
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten
  • Proxxon
  • Record Power
  • Scheppach
  • Varo
  • Metabo
  • Einhell
  • Makita
Seit mehr als 30 Jahren produziert die deutsche PROXXON GmbH mit Hauptsitz in Föhren Feinwerkzeuge her. Diese werden in erster Linie für Gravierarbeiten und für den Modellbau benötigt. Zum Produktsortiment gehören viele unterschiedliche Präzisions-Elektrowerkzeuge, wie zum Beispiel Drehmaschinen, Mini-Schleifgeräte, Elektrosägen, wozu auch die Proxxon Holzbandsägen und Metallbandsägen gehören.

Die sogenannten Proxxon Micro-Bandsägen sind mit einem robusten Alu-Druckguss-Gehäuse versehen. Mit den doppelt kugelgelagerten Umlenkrollen wird eine besonders hohe Sägeleistung erzielt, wobei der Verschleiß nur sehr gering ist. Diese Präzisionssägen richten sich in erster Linie an Modellbauer, bei denen es auf feinste Sägearbeiten ankommt. Diese funktionellen Sägen liegen im gehobenen Preissegment.

Für seine hochwertigen Elektrowerkzeuge ist die britische Record Power Ltd. mit Sitz in Centenary House, 11 Midland Way, Barlborough Links, Chesterfield, Derbyshire weithin bekannt. Das Unternehmen hat sich auf verschiedene Holzbearbeitungslösungen spezialisiert. Hier finden Sie zum Beispiel Drehmaschinen, Tischbohrmaschinen, Kreissägen und vieles mehr. Da dürfen hochwertige Bandsägen natürlich nicht fehlen.

Record Power Bandsägen gibt es in mehreren Leistungsklassen. Neben Handbandsägen für Heimwerker werden hier auch stationäre Modelle angeboten, die ein Gewicht von bis zu 100 kg haben. Dementsprechend hoch ist auch die Sägeleistung. Diese Modelle erreichen in aller Regel eine sehr große Schnitthöhe und auch eine große Durchlasshöhe. Sie können problemlos im professionellen Bereich eingesetzt werden. Auch in Bezug auf die Schnittgeschwindigkeit erreichen Record Power Bandsägen Spitzenwerte. Diese Modelle liegen im gehobenen bis höheren Preissegment. Zu den bekanntesten Modellen zählen die Record Power BS250 und die Record Power BS300E.

Die Heimwerker Bandsäge Record Power Heavy Duty Serie BS400 wurde vom Werkzeug- und Maschinenfachhandel Mayer getestet und mit 32 von 36 Punkten bewertet (alle Modelle, die über 28 Punkte erreichen, sind laut dem Fachhändler bestens zu empfehlen). Das Besondere bei der Record Power BS400 ist, dass sie sich im Vergleich zu optisch ähnlichen Geräten vielfach einstellen lässt. Sowohl die Führungseinheit oben/ unten ist mehrfach verstellbar als auch der Parallelanschlag am Tisch. Der Tisch aus Grauguß hat 5 Stellschrauben, mit welchen der Parallelanschlag oder Winkelanschlag genau eingestellt werden kann. Der Bandwechsel funktioniert zudem sehr leicht ohne den Abbau der Führungsschienen. Preis: ca. 1.500 Euro

Hinter dem Label Scheppach verbirgt sich die deutsche Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH mit Stammsitz in Ichenhausen. Schon seit 1927 werden von Holzbearbeitungsmaschinen hergestellt. Hier sind hochwertige Kreissägen, Kettensägen, Holzspalter, Häcksler, Rasenmäher, aber auch Kompressoren und Stromerzeuger zu finden. Ebenso produziert Scheppach leistungsstarke Holz- und Metallbandsägen.

Zu den bekanntesten gehören die Scheppach HBS261 und Scheppach HBS20.

Die Modelle zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität aus. Diese Modelle sind sowohl für alle Heimwerkerarbeiten, Modellbauer, aber auch im professionellen Handwerksbetrieb geeignet. Scheppach Bandsägen erreichen auch mit geringer Watt-Leistung perfekte Sägeergebnisse. Selbst besonders harte Hölzer können  geschnitten werden. Diese professionellen Bandsägen liegen leider im höheren Preissegment.

Einst gründete der Niederländer Vic Van Rompuy 1958 ein Eisenwaren- und Haushaltgrosshandelsunternehmen in der Nähe von Antwerpen. Hieraus entstand der bekannten Werkzeugmaschinenhersteller Varo. Das Unternehmen gehört heute zu den international führenden Herstellern von Gartenwerkzeugen, Werkzeugmaschinen, Stromerzeugern, Kompressoren bis hin zu kompletten Werkstattausrüstungen. Varo stellt auch innovative Bandsägen her.

Varo Bandsägen der PowerPlus-Serie überzeugen mit einer soliden Verarbeitungsqualität. Trotz kompakter Abmessungen können diese  sehr flexibel für alle Längs- und Querschnitte eingesetzt werden. Es lassen sich mit entsprechendem Sägeband nahezu alle Werkstoffe sehr zuverlässig sägen. Den Anwender stehen auf dem Arbeitstisch mehrere Parallelanschläge und weitere Befestigungsmöglichkeiten zur Auswahl. Diese Bandsägen richten sich in erster Linie an Heimwerker und Modellbauer. Varo Bandsägen liegen im unteren bis mittleren Preissegment.

Für seine hochwertigen Elektrowerkzeuge ist die deutsche Metabo GmbH mit Sitz in Nürtingen international bekannt. Das 1920 gegründete Unternehmen gilt als Erfinder der Handbohrmaschine. Mittlerweile werden eine Vielzahl an Elektrowerkzeugen, wie zum Beispiel Elektro-Bohrmaschinen, Kreissägen, Winkelschleifer, Akku-Bohrschrauber und auch Bandsägen hergestellt.

Metabo Bandsägen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Diese robusten und funktionellen Sägen sind zuverlässige Helfer im heimischen und gewerblichen Bereich. Mit ihren vielen Einstellungsmöglichkeiten lassen sich Werkstücke individuell und präzise zusägen. Diese Bandsägen von Metabo finden Sie im gehobenen Preissegment.

Das bekannteste Modell ist die Bandsäge Metabo BAS 261. Sie kostet zwar etwa das Doppelte einer Scheppach HBS261, doch viele Käufer meinen, dass es die Metabo BAS 261 wert sei. Auf Amazon haben 32 Käufer im Schnitt 4,2 Sterne für die Metabo BAS 261 vergeben. Gelobt werden der stabile Stand und die gute Sägeleistung. Laut der Kundenrezensionen ist die Metabo BAS 261 auch nicht nur für Hobby-Bastler geeignet, sondern würde auch für anspruchsvolle Tüftler genau das richtige sein. Bei einem Käufer kam die Metabo BAS 261 allerdings schon beschädigt an.

Die Einhell Germany AG ist ein deutscher Hersteller von Elektrowerkzeug und Gartengeräten. Das Markenzeichen ist die leuchtend rote Farbe. Preislich liegen die Werkzeuge oft im unteren Bereich, was sie besonders für Hobby Handwerker beliebt macht.

Wie unsere Auswertung der Kundenbewertungen zu den verschiedensten Einhell Produkten (von Rasenmäher bis Akkuschraubern) zeigt, gibt es viele, die Einhell als „Billigprodukte“ abstempeln. Doch hat Einhell auf der anderen Seite auch eine große Fangemeinde. Auch Werkzeugtester wie beispielsweise der „HolzHeini“ mit seinem bekannten YouTube-Kanal sind bekennende Fans von Einhell-Produkten. Bei der Stiftung Warentest schaffen es Einhell Produkte ebenfalls oft auf in die vordere Hälfte und können häufig noch weit vor hochpreisigen Geräten punkten.

Die bekannteste Bandsäge der Marke ist die Einhell TC-SB 200/1. Auf Amazon ist sie „Amazon’s Choice“ für „Bandsäge“. Die Einhell TC-SB kostet nur um die 100 Euro und wurde von 44 Käufern mit 3,9 Sternen bewertet. Auffallend bei den Bewertungen ist, dass die meisten 3 oder 4 Sterne vergeben. Sie sind (für den Preis) zufrieden, machen aber einige Abstriche. Ansonsten ist es häufig so, dass einige völlig begeistert und andere Käufer völlig enttäuscht sind.

Bei der TC-SB 200/1 bestätigen die Käufer, dass man mit der Säge ordentlich Holz und sogar Aluminiumblech sägen kann. Die Bedienungsanleitung wird von vielen kritisiert, doch stehe die Einhell TC-SB 200/1 Bandsäge sehr stabil. Der Parallelanschlag scheint ebenfalls zu funktionieren.

Fazit: Die TC-SB ist eine ordentliche Bandsäge für Heimwerker, die nicht zu viel Geld ausgeben möchten und sich auch mit einer umständlichen Bedienungsanleitung zurechtfinden.

Makita ist ein japanischer Hersteller, welcher in den letzten Jahren sehr populär geworden ist. Sowohl die Elektrowerkzeuge von Makita (besonders Akkubohrschrauber) aber auch Gartengeräte zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus. Markant ist die türkise Farbgebung. Bei den Bandsägen ist besonders die Makita BLB1200F sehr bekannt.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Säge am besten?

01-Heavy-Duty-Bandsaege-betriebVielleicht fragen Sie sich nun, wo Sie Ihre passende Säge am besten kaufen können. Hierzu stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten offen.

Zunächst können Sie eine solche Säge im örtlichen Fachhandel kaufen. Hier bieten sich die Baumärkte und Elektrowerkzeug-Fachgeschäfte förmlich an.

Wir möchten aber auch zeigen, dass es nicht verkehrt sein kann über das Internet zu bestellen. Der nachfolgende Vergleich soll die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten darstellen.

"Beim Kauf einer Bandsäge achte ich auf die Schnittgeschwindigkeit, die Druchlasshöhe und die Tischgröße. "
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Eine moderne Säge im örtlichen Fachhandel kaufen

Die meisten Baumärkte liegen vor der Stadt. Sie bieten zwar ausreichend Parkmöglichkeiten, müssen aber immer erst umständlich angefahren werden. Gerade an Wochenenden möchten viele hier ein ultimatives Einkaufserlebnis erfahren, sodass die Bau- und Gartenfachmärkte schnell überlaufen sind. Einen Verkäufer finden Sie hier nur selten.

Leider ist es so, dass in vielen Baumärkten sich die Verkäuferinnen und Verkäufer nicht besonders gut mit Elektrowerkzeugen auskennen. Sie wissen letztlich nicht viel mehr, als auf den Verpackungen drauf steht.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber leider sind diese bei einem Baumarktbesuch kaum anzutreffen.

Vorsichtig sollten Sie vor übereifrigen Verkäufern sein. Dabei kann es durchaus sein, dass es sich hierbei um einen Ladenhüter oder gar um ein Auslaufmodell handelt. Teilweise werden die Kunden auch mit Preisnachlässen gelockt. Daheim entpuppt sich die Säge als nicht so gute Wahl. Entweder ist die Bedienung zu schwierig oder es gibt hierfür kein vernünftiges Zubehör.

Schwierig wird es, wenn Sie versuchen, eine solche Säge wieder zurückzubringen. Nicht jeder Händler ist so kulant und nimmt gegen eine Kaufpreiserstattung die Ware zurück.

Wir möchten hier noch kurz und übersichtlich die Vor- und Nachteile auflisten.

Vorteile beim Einkauf im örtlichen Fachhandel03-Makita-Bandsaege-900-betrieb

  • Sie können die vorhandenen Bandsägen in Augenschein nehmen,
  • Sie erhalten ggf. eine Verkaufsberatung,
  • Sie können die gekaufte Bandsäge sofort mit nach Hause nehmen.

Nachteile beim Einkauf im örtlichen Fachhandel

  • Sie müssen erst mit dem Auto zum Baumarkt fahren,
  • die Märkte sind gerade an Wochenenden sehr überlaufen,
  • nicht immer hat ein Verkäufer für Sie Zeit,
  • die Auswahl ist meist nur begrenzt,
  • die Preise können vor Ort höher sein,
  • es ist nicht so einfach, bei Nichtgefallen die Säge wieder zurückzugeben.

Eine Säge über das Internet bestellen

Es gibt viele gute Gründe dafür 30über das Internet zu bestellen. Zunächst können Sie bequem von zuhause aus rund um die Uhr eine Online-Bestellung vornehmen. Sie sind an keine Ladenöffnungszeiten gebunden. Selbst an Sonn- und Feiertagen können Sie eine Säge bestellen.

Über das Internet haben Sie die größte Auswahl. Zudem können Sie hier von den günstigsten Preisen profitieren. Das Bestellverfahren ist überaus einfach. Ebenso kann der Bezahlvorgang als sehr sicher bezeichnet werden.

Lange Lieferzeiten gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Mittlerweile können Sie Ihre neue Bandsäge sogar innerhalb von 24 Stunden geliefert bekommen.

Schön finden wir, dass Ihnen ein Widerrufsrecht eingeräumt wird. Sollte Ihnen einmal die bestellte Säge nicht gefallen, können Sie diese ohne Angabe von Gründen wieder an den Lieferanten zurücksenden. Sie bekommen anschließend Ihren Kaufpreis erstattet. Nachfolgend wollen wir Ihnen die Vor- und Nachteile kurz auflisten.

Vorteile bei einer Online-Bestellung aus einem Test04-Kompakte-Bandsaege-betrieb

  • aufwändige Anfahrtswege sind nicht erforderlich,
  • profitieren Sie von sehr günstigen Preisen,
  • im Internet haben Sie die größte Auswahl,
  • kurze Lieferzeiten,
  • einkaufen rund um die Uhr,
  • 30 Tage Widerrufsrecht bei Nichtgefallen.

Nachteile bei einer Online-Bestellung aus einem Test

  • relativ selten kann es zu längeren Lieferzeiten kommen,
  • auf eine persönliche Verkäuferberatung müssen Sie verzichten,
  • Sie können die Bandsäge nicht sofort mit nach Hause nehmen.
Unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile können wir Ihnen eine Online-Bestellung über das Internet nur empfehlen. Hier gehen Sie auch auf Nummer sicher, wenn Sie sich für einen Bandsägen Testsieger interessieren.

Wissenswertes & Ratgeber

In unserem Bandsägen-Ratgeber möchten wir hier noch all diejenigen Punkte erläutern, die wir Ihnen bisher noch nicht mitgeteilt haben. Vielleicht können Sie diese Informationen nutzen, um die für Ihre Bedürfnisse richtige Säge zu finden.

"Mein Tipp: Sparen Sie beim Bandmesser nicht am Preis."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Die Geschichte der Bandsäge

Die ersten Metallsägen wurden aller Wahrscheinlichkeit zuerst 4.700 Jahre v. Chr. im alten Ägypten entwickelt. Diese Sägen wurden seinerzeit aus Bronze gefertigt.

01-Heavy-Duty-Bandsaege-betriebIm Laufe der Geschichte wurden die manuellen Sägen immer weiter verbessert. Großen Einfluss auf die Entwicklung nahmen die Römer, die mit ihrem Werkzeugwissen die anfängliche Überlegenheit gegenüber anderen Völkern unter Beweis stellten.

Später wurden Sägen mithilfe von Wasserkraft bedient. Um 1204 n. Chr. gab es die ersten Sägemühlen, die im großen Stil für Bauwerke, Kriegskunst und Schiffe das Holz zusägten.

Zur Zeit der Industrialisierung wurden die mechanischen Sägen schließlich mit Dampf angetrieben. Die Entwicklung der ersten Bandsäge dauerte aber noch. Bisher war es überaus schwierig, eine geeignete Metalllegierung für das sich biegende Sägeband zu finden.

Erst 1855 wurde auf der Pariser Weltausstellung die erste Bandsäge der Öffentlichkeit vorgestellt.

Diese erinnerten an die bis heute bekannten Tischbandsägen in den Schreinereien. Es dauerte daraufhin noch weitere 20 Jahre, bis aus der Tischbandsäge die die funktionellen Block-Bandsäge entwickelt wurden.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Bandsäge

In unserem Tischbandsäge Vergleich möchten wir Ihnen nachfolgend noch die wichtigsten Daten, Fakten und Zahlen an die Hand geben, damit Sie diese Informationen möglicherweise noch in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen können.

Gewicht und Vibrationsarmut beachten

Bandsägen besitzen ein umlaufendes Sägeband, welches für eine kontinuierliche Sägeleistung sorgen soll. Diese Sägen sind für Ihren sehr sauberen Schnitt bekannt.

Ein wichtiges Kriterium ist ein sicherer Stand. Dies bedeutet letztlich nichts anderes, dass eine schwere Säge umso besser steht als ein sehr leichtes Modell.

Gerade bei stationären Sägen können wir häufig ein Gewicht bis 100 kg feststellen. Dies ist für einen sicheren Stand auch absolut notwendig.

03-Makita-Bandsaege-900-betriebDarüber hinaus sorgt ein stabiler Stand für eine hohe Vibrationsarmut. Wenn das rotierende Sägeband nicht unnötigerweise vibriert, erfolgt der Sägeschnitt umso präziser. Mit einer entsprechenden Kugellagerung der Umlenkrollen kann zudem ein noch ruhigerer Bandlauf gewährleistet werden.

Erst die Bandsäge einfahren

Interessant ist, dass ein die Sägezähne eines Endlos-Sägeblattes nicht immer gleich groß sind. Sie können eine leichte Abweichung in der Höhe und damit auch in der Schärfe aufweisen. Darüber hinaus sind neue, scharfe Zähne wesentlich anfälliger gegen Abbrüche, als leicht abgestumpfte Sägezähne.

Um einen gleichmäßigen Sägelauf und –schnitt zu erreichen, müssen Bandsägen erst eingefahren werden. Dadurch ist gleichzeitig auch eine harmonische Sägebandführung gewährleistet. Ideal sind Bandsägen mit einem Regler für die Schnittgeschwindigkeit. Um eine Bandsäge einzufahren, sollte ein Holzstück mit nur 50 % der Vorschubkraft gesägt werden.

Durch dieses fachgerechte Einfahren wird verhindert, dass Sägezähne absplittern und insgesamt das Bandsägeblatt gleichmäßiger abgenutzt wird.

Es können die Bandsägeblätter auch manuell nachgeschärft werden

Um ein stumpf gewordenes Endlos-Sägeblatt zu schärfen, muss zunächst das Gehäuse der ausgeschalteten Tischbandsäge geöffnet werden. Durch Lockern der Umlenkrollen kann das alte Bandsägeblatt herausgenommen werden. Nun wird das Sägeblatt längs in einen Schraubstock eingespannt.

Mit einem feinen Dreiecksschleifer können die einzelnen Zähne mit ein bis zwei Vor- und Rückwärtsbewegungen wieder nachgeschärft werden. Es wird empfohlen, den Zahngrund komplett auszuschleifen und dabei die Zahnspitzen herauszuarbeiten. Verständlicherweise müssen wir zwischendurch immer wieder das Sägeblatt vom Schraubstock lösen und ein Stück nachziehen, bis wir einmal komplett herum sind.

Ein kleiner Tipp: Markieren Sie zu Beginn des Nachschärfens mit einem Filzstift den Anfang. Dann fällt das Ende schneller auf.

Was hat es mit den Umlenkrollen auf sich?

Die wichtigsten Elemente einer Bandsäge sind die Umlenkrollen.

Eine falsch justierte Umlenkrolle ist die Hauptursache dafür, dass das Sägeblatt unruhig läuft, einen Verlauf zeigt oder gar reißen kann. Das richtige Einstellen der Umlenkrollen sorgt für ein perfektes Schnittergebnis und sorgt zudem dafür, dass sich der Verschleiß in Grenzen hält.

Bei Verwendung eines Flansches darf der Bandrücken des Sägeblattes diesen nicht berühren. Ansonsten könnte das Sägeblatt beschädigt werden.

08-Peugeot-132061-hbAchten Sie immer darauf, dass die Zähne des Sägeblattes frei laufen und nicht eine Auflage berühren. Ansonsten könnten die Zähne abbrechen. Bei diesen Besonderheiten müssen die Umlenkrollen so eingestellt werden, dass ein möglichst gleichmäßiger und ruhiger Lauf gewährleistet wird.

Häufig führen Holzsplitter, Sägereste und Staub dazu, dass sich diese Partikel auf den Belägen der Umlenkrollen festsetzen. Dadurch kann die gleichmäßige Führung beeinträchtigt werden.

Hilfreich ist es, wenn eine Bandsäge über eine Absaugfunktion verfügt, sodass Holzreste sofort abgesaugt werden.

Ist ein Lager einer Umlenkrolle beschädigt, muss dieses ausgewechselt werden. Nur so kann ein einwandfreier Bandlauf gewährleistet werden.

Reine Metallbandsägen nutzen

Es gibt spezielle Bandsägen, die nur zum Schneiden oder Trennen von Metall geeignet sind. Auch bei dieser Art von Modell wird das Endlos-Sägeblatt über einen Elektromotor angetrieben.

Ein Modell dieser Art kann Aluminium, Eisen, Kupfer, Stahl und sogar Edelstahl sägen. Sie sind daher die ideale Wahl für Feinmechaniker, Metallwerkstätten, aber auch für Modellbauer. Wichtig ist, dass mit einer reinen Metallbandsäge keine Holzwerkstoffe oder Kunststoffe gesägt werden können. Hierfür ist das Sägeblatt keinesfalls ausgelegt.

Bandsägen für Sonderfälle

Teilweise werden Bandsägen auch in der Lebensmittelindustrie und insbesondere in der fleischverarbeitenden Industrie eingesetzt. Hiermit können Rinder und Schweine besonders effektiv geteilt werden. Selbst gefrorenes Fleisch kann mit einer Säge sehr sorgfältig gesägt werden.

Sichere Nutzung der Säge

Jede Elektrosäge weist eine gewisse Verletzungsgefahr auf. Dies ist bei Bandsägen nicht anders. Dennoch möchten wir Ihnen mit den nachfolgenden Tipps den Umgang etwas erleichtern. Die nachfolgendenden Tipps sind zwar nicht abschließend aufgeführt, sollen jedoch auf die wichtigsten Unfallgefahren hinweisen.

  • Werkstücke richtig auflegen
  • Nur saubere Werkstücke verwenden
  • Einen Rollbock verwenden
  • Immer genügend Abstand zum Sägeblatt einhalten
  • Legen Sie Pausen ein
  • Sägeblatt entspannen
  • Persönliche Sicherheits-ausrüstung
Ein Werkstück muss immer sicher und fest auf dem Arbeitstisch aufliegen. Schwierig wird es bei Rundhölzern, da wir hier keine richtige Auflagefläche haben.

Diese können wir notfalls mit Schraubzwingen zusätzlich noch fixieren.

Problematisch sind immer zu kleine Werkstücke. Hierfür gibt es zwar die kleine Handbandsäge für den Modelbau, jedoch müssen wir auch dabei aufpassen, mit den Händen nicht zu nahe an das Sägeblatt zu gelangen.

Stark verschmutzte Werkstücke können sowohl das Sägeblatt als auch die Bandsäge selbst verschmutzen.

Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich in einen steckengebliebenen Nagel sägen.

Dies würde dazu führen, dass reine Bandsägeblätter für die Holzbearbeitung beschädigt würden.

Bei langen Latten ist der Arbeitstisch meist viel zu klein. Hilfreich ist ein zusätzlicher Rollbock, der an der Aufnahmeseite als zusätzliche Auflage dient.

Dies dient nicht nur der Sicherheit, sondern sorgt letztlich auch für einen sauberen Sägeschnitt. Durch eine solche große Auflagefläche liegt das überlange Werkstück sicher auf und kann dennoch dem Sägefortschritt entsprechend nachgeschoben werden.

Mit den Händen werden die meisten Werkstücke zum Sägeblatt geführt. Halten Sie immer einen Abstand von mindestens 10 cm ein.

Ideal ist es, wenn Sie auf einen Schiebestock zurückgreifen, der ausreichend lang ist und mehr Sicherheit vor Schnittverletzungen bietet. Ein solcher Schiebestock wird häufig auch bei anderen stationären Sägen, wie zum Beispiel bei einer Tischkreissäge empfohlen. 

Eine Arbeitspause ist immer wichtig. Diese sorgt auf der einen Seite dafür, dass Sie nicht unkonzentriert werden und auf der anderen Seite wird dadurch das Sägeblatt nicht übermäßig erhitzt.
Nach der Sägearbeit sollten Sie das Sägeblatt an den Umlenkrollen etwas entspannen.

Eine zu hohe Spannung kann sich ebenfalls auf den Verschleiß auswirken.

Je nach zu sägendem Werkstück ist es sinnvoll, eine Schutzbrille zu tragen. Dadurch wird verhindert, dass absplitternde Holz- oder Metallreste in die Augen gelangen.

In gewerblichen Werkstätten gelten noch weitere Sicherheitsvorkehrungen. Hier müssen die Benutzer Sicherheitsschuhe und eng ansitzende Arbeitskleidung tragen.

Um ein gutes Sägegefühl zu bekommen, werden meistens Arbeitshandschuhe nicht empfohlen. Jedoch muss immer der Sicherheitsabstand zum Sägeblatt eingehalten werden.

Bandsäge vs. Kappsäge

Band- und Kappsäge stellen zwei völlig unterschiedliche Sägetypen dar. Die Bandsäge arbeitet mit einem durchgängigen Endlos-Sägeblatt und ist für Quer- und Längsschnitte geeignet. Je nach Sägen-Modell können mit ihr vertikale und horizontale Sägeschnitte ausgeführt werden. Vorteilhaft ist, dass mit dem richtigen Sägeblatt nahezu alle Werkstücke gleichermaßen gesägt werden können.

Eine Kappsäge gehört zu den Kreissägen. Mit ihr lassen sich nicht allzu breite Stücke von oben nach unten trennen. Sie werden zum Beispiel sehr gerne zum Kürzen von Parkett und Laminat eingesetzt. Aber auch Balken lassen sich auf einfache Weise trennen. Im Gegensatz zur Bandsäge besitzen Kappsägen aber keinen ausreichenden Vorschub, um zum Beispiel ein sehr langes Werkstück von Anfang bis Ende durchzusägen.

Der Vorteil der Kappsäge ist aber wiederum, dass wir damit auch praktische Gehrungsschnitte ausführen können.

Nützliches Zubehör

Wenn es um das Zubehör geht, denken viele in erster Linie an die Ersatz-Endlos-Sägeblätter. Natürlich ist dieses Zubehör sehr wichtig und sollte immer auf die jeweilige Bandsäge abgestimmt sein. Wie wir bereits weiter oben erläutert haben, ist die Sägebandlänge von Maschine zu Maschine unterschiedlich.

07-Proxxon-27172-hbEs gibt aber noch weiteres Zubehör. Hierzu gehören zum Beispiel die auswechselbaren oberen und unteren Sägeblattführungen, die erst einen präzisen Schnitt möglich machen. Auch ein zusätzlicher Gehrungsanschlag oder eine Kreisschneideeinrichtung kann bei vielen Modellen optional dazugekauft werden.

Ebenfalls recht nützlich kann ein Parallelanschlag sein, der eine genaue Führung des Werkstückes vorgibt. So können Sie besonders sorgfältig gewünschte Sägerichtungen einhalten. Dabei gibt es Arbeitstische, auf denen horizontale und vertikale Parallelanschläge befestigt werden können.

Alternativen zur Bandsäge

Bandsägen können sowohl in der Länge als auch in der Breite sägen. Als Alternativen bieten sich die

  • Hand- und Tischkreissägen,
  • Stichsägen,
  • Säbelsägen und
  • Dekupiersägen
an. Mit diesen Elektrosägen können Sie ebenfalls Werkstücke in jeder Richtung zusägen.

Der Unterschied zu den meisten anderen Elektrosägen liegt darin, dass diese nicht über ein Endlos-Sägeblatt verfügen.

Entweder dreht sich ein Kreissägeblatt oder der Sägeschnitt wird durch eine Pendelbewegung ausgeführt.

Viele dieser Sägen sind nicht stationär einsetzbar, sondern mit der Hand. Sie sind daher wesentlich kompakter und einfache zu führen.

Weiterführende Links und Quellen

Grundlegenden Informationen erhalten Sie auf der Webseite von05-Holzstar-Holzbandsaege-hb

https://de.wikipedia.org/wiki/Bands%C3%A4ge

Einen interessanten Ratgeber finden Sie hier

http://www.saegeblatt-shop.de/blog/bandsaege-ratgeber-passende-saege-finden-und-tipps-zur-anwendung/

Wofür Sie eine Säge einsetzen können, erfahren Sie auf dieser Webseite

http://www.wallstreet-online.de/ratgeber/elektronik-und-technik/werkzeug-und-maschinen/die-bandsaege-fuer-viele-zwecke-universell-einsetzbar

Wie Sie Keile und Kreise kopieren können, finden Sie auf der Seite von

http://www.holzwerken.net/HolzWerkenTV/Tipps/Keile-Kreise-Kopieren-mit-der-Bandsaege

Weitere Tipps finden Sie auch auf

http://www.1-2-do.com/wissen/Bands%C3%A4ge_kaufen_-_einige_Tipps

Der nachfolgende Blog ist für all diejenigen von Interesse, die sich vielleicht eine Metall-Bandsäge zulegen möchten

http://www.1-2-do.com/forum/welche-metallbandsaege-thema-17072.html

Weitere Infos zu den Metall-Bandsägen finden Sie auf der Webseite von

http://www.metallbandsaege.info/

FAQ

Zwischen wie vielen verschiedenen Herstellern habe ich im Bandsäge-Vergleich die Wahl?

Im Bandsägen Vergleich sind 10 verschiedene Hersteller vertreten. Diese sind: Atika, Bernardo, Einhell, Holzstar, Makita, Metabo, Proxxo, Record Power, Scheppach und Varo.

In welchem Preisrahmen bewegen sich die Bandsäge-Modelle?

Die Preisspanne bei Bandsägen ist sehr groß. Während günstige Modelle bereits ab etwa 100 Euro erhältlich sind, geben ambitionierte Woodworker auch über 700 Euro für eine Bandsäge aus.

Welche Bandsäge haben bisherige Kunden besonders gut bewertet?

Auf Amazon ist die Bandsäge Einhell Bandsäge TC-SB 200/1 für nur rund 100 Euro sehr beliebt. 523 Käufer haben die Bandsäge mit durchschnittlich 4,2 Sternen bewertet.

Welche Bandsägen sind im Bandsäge-Vergleich enthalten?

Im Bandsägen-Vergleich sind folgende Modelle enthalten: Atika BS 205-2, Bernardo HBS 360, Einhell TC-SB 200/1, Einhell TC-SB 305 U, Holzstar HBS 251, Makita LB1200F, Metabo BAS 261, Proxxon MBS 240 E, Record Power BS250, Scheppach BASA1 und Varo POWX180.

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Bandsägen zum Bearbeiten von Holz, Metall und Kunststoff gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Hierbei ist besonders die Größe Ihrer üblichen Werkstücke zu beachten. Bandsägen lassen sich in verschiedene Winkel (am besten stufenlos) neigen. Neben der allgemeinen Höhe sollten auch der Sägeblattstabilisator und der Sägeblattschutz verstellbar sein. Praktisch sind zudem verschiedene Extras wie eine Lupe.

Auf welchen Quellen basieren unsere Noten?

Die Noten der Bandsägen ergeben sich aus den Testergebnissen von Fachmagazinen, welche mit den Kundenrezensionen verrechnet werden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar