TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Akkuschlagschrauber im Test auf ExpertenTesten.de
13 Getestete Produkte
61 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
209 Analysierte Rezensionen

Akkuschlagschrauber Test - so werden Sie zum Profi unter den Heimwerkern - Vergleich der besten Akkuschlagschrauber 2023

Bei einigen Heimwerkerarbeiten sowie im Bauhandwerk reicht ein einfacher Akkuschlagschrauber oft nicht aus. Daher hat unser Team unzählige Akkuschlagschrauber Tests, Vergleichstabellen und Studien im Internet untersucht, um eine Bestenliste zu kreieren. Diese enthält neben den verschiedenen Arten auch maximale Leistungsbereiche, Daten u. v. m.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Akkuschlagschrauber Bestenliste  2023 - Die besten Akkuschlagschrauber im Test & Vergleich

Akkuschlagschrauber Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Akkuschlagschrauber?

Ein Akkuschlagschrauber ist sinnvoll, um Schrauben und Schraubmuttern einzudrehen und zu lösen.
Ein Mann ist mit einem Akkuschlagschrauber von Trotec im EinsatzEr ähnelt auf dem ersten Blick einem Bohrschrauber, verfügt jedoch über eine zusätzliche Schlagfunktion. Das erhöht seine Leistungsfähigkeit. So steht einem Handwerker mehr Kraft zur Verfügung, wenn dieser Bohrungen durchführt oder Schrauben festdreht.

Auch beim Lösen von Schraubverbindungen oder Muttern sind die Schlagschrauber sehr nützlich. Die relativ handlichen Geräte kommen laut Akkuschlagschrauber Tests auf Vergleichsportalen bei diversen Bauarbeiten zum Einsatz. Auch bei Reparaturen von Möbeln oder beim Verschrauben von Autoteilen macht der Akkuschlagschrauber stets eine gute Figur in Übereinstimmung mit dem Nutzer!

Für präzise Holzarbeiten und das Erzielen glatter Oberflächen wird ein Dictum Hobel von vielen Handwerkern bevorzugt, da er eine präzise und effiziente Holzbearbeitung ermöglicht, ähnlich wie ein Akkuschlagschrauber, der bei Schraub- und Bohrarbeiten seine Leistungsfähigkeit steigert.

 

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akkuschlagschrauber

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Akkuschlagschrauber?

Die preiswerten Produkte mit Akkus aus der Bestenliste des Online Akkuschlagschrauber Tests 2023 funktionieren nach Inspizierung durch externe Experten mit einem wiederaufladbaren Speicher. Der integrierte Akkumotor setzt die Arbeitsspindel in Gang. Dafür ist ein mechanisches Schlagwerk zuständig. Durch den Akku können Sie die Schlagschrauber oder Schlagbohrschrauber ortsunabhängig einsetzen und sind auf keine externe Stromquelle angewiesen.Akkuschlagschrauber DeWalt 18V

Durch den zusätzlichen Schlag auf dem robusten Metallkopf ist die maximale Leistungskraft des Akkuschlagschraubers deutlich stärker als bei einem Akkubohrschrauber. Entsprechend hoch ist das Drehmoment des Vergleichssiegers, sodass Sie nicht direkt am Werkzeug oder an der Schraube dagegenhalten müssen. In Gegenüberstellung zum manuellen und elektronischen Schlagschrauber arbeitet der Akkuschlagschrauber mit einem integrierten Akkumulator. Dieser unterstützt die Schlagfunktion. Zusätzlich sorgt diese dafür, dass die Schraubenköpfe auch dann richtig drehen, wenn die Schlitz- oder Kreuzschlitz-Einbuchtung nicht mehr optimal zu fassen ist. Ein weiteres wichtiges Merkmal beim Akkuschlagschrauber ist das innenliegende Gewinde. Dieses empfängt die schiefe Ebene oder Schnecke durch eine kräftige Drehbewegung.

"Bekannte Akkuschlagschrauber-Marken: Makita, Bosch und Einhell."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Vorteile & Anwendungsbereiche

Wer über einen Akkuschlagschrauber verfügt, der profitiert laut Akkuschlagschrauber Tests, Analysen, Produkttests von der Schnelligkeit und Kraft dieser Geräte. Sie lassen sich einsetzen, um Muttern und Schrauben in verschiedenen Größen festzuziehen und zu lösen. Im Heimwerkerbereich erweisen sich die Akkuschlagschrauber Vergleichssieger als sehr vielseitig in diversen Akkuschlagschrauber Testberichten und Testergebnissen. Der Vorteil gegenüber den Elektro-Geräten zeigt sich in der besseren Flexibilität. Gerade wenn Sie im Outdoor-Bereich oder am Auto basteln, sind Sie durch den Akkubetrieb sehr viel unabhängiger. Gleichwohl brauchen Sie trotzdem keine Einbußen bei der Leistungsstärke hinzunehmen.Akkuschlagschrauber WorX

Im Vergleich zu einem Schlagbohrschrauber von Makita und Bosch arbeiten die Schlagschrauber mit einer pulsartigen Bewegung laut diverser Akkuschlagschrauber Tests und Kontrollen. Diese ermöglicht ein verstärktes Drehmoment und reduziert damit den persönlichen Krafteinsatz der Heimwerker. Für die Schraubarbeiten bedeutet das: Sie können die Verbindungen fester anziehen. Zugleich ist es Ihnen möglich, sehr fest sitzende Schrauben leichter zu lösen. Testen und vergleichen Sie einfach selbst die Bestenlisten, Testergebnisse und Testberichte in den Akkuschlagschrauber Tests im Internet!

Anders als ein Schlagbohrschrauber ist der Schlagschrauber mit Akku in Kongruenz nicht mit einem Schnellspannbohrfutter ausgestattet. Stattdessen hat er einen Vierkantantrieb, der die benötigten Steckschlüssel aufnimmt. Es wurde getestet, dass die besten Vorteile sich vor allem auf das komfortable Handling beziehen. Die Akkuschlagschrauber aus dem externen Produktvergleich sind relativ kompakt und entsprechend leicht zu halten. Ein Druckluftschlauch ist nicht erforderlich. Laut einer Eignungsprüfung passen die Akkuschlagschrauber nicht nur für Profis, sondern auch für Hobbybastler. Bei Feinarbeiten ist deutlich erkennbar, dass Handwerker mit diesem Gerät sehr gefühlvoll schrauben können. Das wirkt sich positiv auf die Wiederverwertung der Schrauben aus.

Mit den impulsähnlichen Drehbewegungen und dem relativ kleinen Rückdrehmoment verlieren Sie nicht den sicheren Halt in einer Schraube. Selbst dann nicht, so wurde getestet, wenn diese sehr fest sitzt. Darum lassen sich die Akkuschlagschrauber u. a. dazu nutzen, um die Radmuttern am Auto zu lösen.
Hier sind die Akkugeräte deutlich schneller als ein mechanischer Drehmomentschlüssel. Unkompliziert und leistungsstark, dabei sehr handlich: Das sind die großen Vorzüge der Online Akkuschlagschrauber Vergleichssieger aus zahlreichen externen Akkuschlagschrauber Tests, Erhebungen, Untersuchungen und Vergleichstabellen.

"Mit einem Akku-Schlagschrauber können Sie Schrauben eindrehen und in Holz oder Metall bohren."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

So hoch das Drehmoment auch ist: Als Benutzer bekommen Sie laut der externen Auswertung eines Versuchs dies nicht zu spüren. Die Hände sind beim Festhalten des Schlagschraubers mit Akku gut geschützt. Sie müssen nirgends dagegenhalten. So lassen sich die Hände und Handgelenke bei der Arbeit nicht zu sehr beanspruchen.

Akkuschlagschrauber – für welche Arbeiten und Wände?

Der Akkuschlagschrauber ist, wie der Name schon sagt, vor allem ein Schraub-Profi. Wenn Sie in einer Wohnung mit Gips-Karton Wänden oder mit „weichem“ Mauerwerk wohnen, ist ein guter Akkuschlagschrauber wie die Modelle, die Sie in unserer Vergleichstabelle sehen, ein guter Allrounder. Dünne Löcher in weiche Materialien lassen sich ohne Probleme damit bohren, wenn Sie allerdings ein Regal an einer Steinwand befestigen wollen, werden Sie merken, dass der Akkuschlagschrauber an seine Grenzen stößt. Hierfür eignet sich der Akkuschlagbohrer oder Schlaghammer.

Der Akkuschlagschrauber ist für gefühlvolles Schrauben allerdings die erste Wahl, besonders bei folgenden Arbeiten ist der Akkuschlagschrauber ihr perfekter Helfer:

– Montage von Möbelstücken

– Verschrauben von Holz und Transportkisten

– Anbringung von Schranktüren etc.

– Kleine Schraubarbeiten z. B. am Nähkasten

– Reifenwechsel

– Lösen von Radmuttern

– Wechsel von Dämpfern am Auto

Die Geräte aus unserem Akkuschlagschrauber Test kommen auch mit sehr langen und sehr großen Schrauben problemlos zurecht. Wenn Sie z. B. für einen Umzug eine komplette Küche auseinander nehmen wollen, wird Sie der Akkuschlagschrauber nicht im Stich lassen. Wenn Sie allerdings in der neuen Wohnung Löcher für die Küchenoberschränke in harte Wände bohren wollen, brauchen Sie allerdings einen Bohrer.

Welche Arten von Akkuschlagschrauber gibt es?

Die Online Akkuschlagschrauber aus dem Test 2023 können Sie in mehrere Qualitätskategorien aufteilen. Die grundsätzliche Konstruktion und Funktionalität sind dabei vorgegeben. Somit sind nur geringe Unterschiede zu erkennen. Teilweise lassen sich die Schlagschrauber für spezielle Einsätze nutzen. Zum Beispiel für die Montage und Demontage von Autoreifen. Praktisch sind ebenso Multifunktionsgeräte, die Sie für sämtliche Projekte am und im Haus verwenden können. Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in die Welt der besten Akkuschlagschrauber für den professionellen Gebrauch und für die private Nutzung. Die Geräte sind separat sowie in einer Vergleichstabelle aufgeführt, um die wichtigsten Unterschiede zu verdeutlichen.

"Akku-Schlagschrauber sind heutzutage den Schlagschraubern mit Netzteil fast ebenbürtig."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Die professionellen Akkuschlagschrauber können Sie vor allem bei Bauarbeiten und in der Autowerkstatt einsetzen. Sie punkten durch die folgenden Vorteile:

  • Leistungsstarker Motor, bei dem das Drehmoment meistens über 400 Nm liegt,
  • geeignet zum Lösen von Reifenmuttern,
  • Getriebe verfügt über mehrere Leistungsstufen,
  • gute Akkukapazität (3 bis 4 Ah).

Die Nachteile beim Profi-Akku:

  • Relativ hohes Gewicht,
  • teurer Kaufpreis.

Bei den Akkuschlagschraubern für Handwerker und Hobbybastler handelt es sich um Geräte mit etwas geringerer Leistung. Auch diese können ihre Vorteile haben:

  • Niedrigerer Preis,
  • für Schraubarbeiten mit Metall und Holz, aber auch Beton geeignet,
  • durch kleines Format geringeres Gewicht, daher auch für Überkopfarbeiten einzusetzen,
  • schnelleres Arbeiten als mit mechanischem Werkzeug.

Die Nachteile von kleineren Akkuschlagschraubern:

  • Für Radmuttern nicht stark genug,
  • vergleichsweise geringe Akkukapazität von oft nur 1,5 Ah.

Diese Testkriterien sind beim Akkuschlagschrauber Test wichtig

Beim externen Test der Akkuschlagschrauber sowie Experimenten, Eignungsprüfungen als auch Untersuchungen geht es u. a. um die Leistungsaufnahme und die eingesetzte Kraft des Drehmoments. Dieses lässt sich an der Kennzeichnung Nm ablesen. Für welche Tätigkeiten die diversen Schlagschrauber infrage kommen, hängt von ihren Leistungsdaten  sowie von der Werkzeugaufnahme ab. Als Standard verfügen viele Geräte über eine 1/2 Zoll Aufnahme. Die nachfolgend näher beschriebenen Kriterien weisen die Käufer darauf hin, was alles bei der Modellentscheidung zu berücksichtigen ist.AGT Werkzeug-Akku

Die Leistungsdaten

Die Standardgeräte haben zumeist eine Akkuspannung von 18 Volt. Abhängig davon, für welche Einsätze Sie den Akkuschlagschrauber benötigen, kann ein Drehmoment von über 400 Nm sinnvoll sein. Beim externen Test der Akkuschlagschrauber zeigt sich, dass diese Geräte oft eine Leerlaufdrehzahl zwischen 1.500 und 3.000 Umdrehungen pro Minute haben. Beim genaueren Blick auf die Daten erfahren Sie außerdem etwas über die Leerlaufschlagzahl. Diese beträgt bei den Online Vergleichssiegern beispielsweise 3.200 Umdrehungen pro Minute. Je stärker der Schlagschrauber ist, desto besser kann er auch im professionellen Umfeld seinen Dienst tun. Starten Sie selbst nach Abwägung und in Übereinstimmung mit Ihren Wünschen einen Kauf!

Der Akku

Bei den Akkuschlagschraubern spielt die Art des Akkus eine Hauptrolle. Die modernen Werkzeuge sind typischerweise mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgerüstet.
Im Allgemeinen haben diese Akkus weniger Verluste als herkömmliche Akkus. Sie können viel Energie speichern. Zudem liefern sie über einen ausreichend langen Zeitraum eine erstklassige Leistung. Das ist für das andauernde Arbeiten mit dem Schlagschrauber ein sehr wichtiger Pluspunkt.Akkuschlagschrauber AGT 18V

Die Leistungsregulierung

Typischerweise lässt sich die Leistung des Akkuschlagschraubers auf die jeweilige Arbeit anpassen. Die Regulierung der Drehzahl kann abhängig vom Gerät in mehreren Stufen oder stufenlos erfolgen. Wer das Gerät für viele unterschiedliche Arbeiten einsetzt, sollte auf eine möglichst große Bandbreite bei dieser variablen Einstellung achten. Für Hobbybastler reicht hingegen ein Akkuschlagschrauber mit drei Stufen aus.

Das Gewicht

Das Eigengewicht des Akkuschlagschraubers beeinflusst den Bedienkomfort. Leichte Geräte wiegen beispielsweise 800 Gramm. Die schwereren Modelle können ein Gewicht von bis zu 2 kg offerieren. Mit der Leistungsstärke erhöht sich üblicherweise das Gewicht. Hier müssen Sie sich die Frage stellen, was Ihnen wichtiger ist: die einfache Handhabung oder die stärkere Kapazität.

Worauf muss ich beim Kauf von einem Akkuschlagschrauber achten?

Je nach Einsatzbereich lohnt es sich, einen besonders leistungsstarken Akkuschlagschrauber auszusuchen. Achten Sie darauf, dass das Gerät das Drehmoment die 400 Nm deutlich überschreitet. Ein solches Gerät löst nach Probe selbst Radmuttern ohne große Anstrengung. Durch mehrere Leistungsstufen lässt sich das Akkuwerkzeug für die verschiedenen Arbeitsprojekte einstellen. Starten Sie selbst einfach einen Testlauf und in Kongruenz als auch Abwägung mit Ihren Bedürfnissen bestellen Sie Ihren Testsieger im Internet!

"Beim Kauf eines Akku-Schlagschraubers achte ich auf das Drehmoment, die Schraubenaufnahme und das Gewicht."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Akkuschlagschrauber Milwaukee Fuel

Eine sehr wichtige Rolle übernimmt laut Warentests und Praxistests der Akku, der im Optimalfall über mehrere Stunden die nötige Leistung liefert. Allerdings kosten solche Akkugeräte meistens etwas mehr, als die einfachen Heimwerker-Schlagschrauber. Zudem kann der funktionale Online Vergleichssieger der Akkuschlagschrauber laut einer externen Erhebung eventuell mehr Gewicht auf die Waage bringen, als die einfachen Varianten. Das kann laut einer externen Probe ein Problem darstellen, wenn Sie über Kopf arbeiten oder relativ langwierige Projekte planen.

Wer seinen Akkuschlagschrauber u. a. für den Autoradwechsel benutzen möchte, braucht auf jeden Fall eine gute Leistungsstärke. Wenn der Schrauber jedoch vorwiegend bei kleinen Arbeiten mit Holz, Stahl und Beton zum Einsatz kommt, reicht auch ein kleineres Modell aus. Dieses bewährt sich als sehr handliches Gerät. Es macht laut eines externen Experimentes keine Probleme, wenn Sie Überkopfarbeiten oder andere schwierige Reparatur- und Bauprojekte vor sich haben. Leichte Modelle mit weniger starkem Akku oder schwere und leistungsstarke Geräte: Für die unterschiedlichen Ansprüche stehen zahlreiche Akkuschlagschrauber zur Auswahl.

Akkuschlagschrauber News

Akkuschlagschrauber von Hitachi und Metabo heißen jetzt HiKOKI

Akkuschlagschrauber TestAkkuschlagschrauber von Hitachi und Metabo sind in Deutschland sehr bekannt und haben auch einen guten Ruf für Elektrowerkzeuge. Desto ungewöhnlicher ist es, dass der amerikanische Finanzinvestor KKR, welcher das japanische Unternehmen Hitachi 2017 aufkaufte, diese jetzt nicht mehr unter dem Namen Hitachi verkaufen möchte, sondern – wie das Handwerksblatt berichtet – nur noch unter der neuen Marke HiKOKI (gesprochen Haikoki). HiKOKI wurde im Oktober 2018 als neue globale Marke gegründet und ist jetzt mit eigenen Akkuschlagschraubern wie dem Akkuschlagschauber HiKOKI WR36DBW2Z (36 Volt), Akkuschlagschrauber  HiKOKI WR18DSDLW4 (18 Volt) und dem Akkuschlagschrauber HiKOKI WR18DBDL2W4 (18 Volt) im Handel vertreten.

Zusätzlich wurde ein neuer Lithium-Ionen-Akku, der Lithium-Ionen-Akku HiKOKI Multi Volt auf den Markt gebracht.

Akkuschlagschrauber wie der Hitachi dv18dbf12/JM sind damit zum Auslaufmodell geworden.

Ebenfalls betroffen von der Übernahme ist die deutsche Marke Metabo, da Metabo bereits seit 2016 zu Hitatchi gehörte und somit jetzt ebenfalls zu KKR gehört. Daher wird es auch Akkuschlagschrauber wie den Metabo SB 18 Li 18 V nicht mehr in Deutschland geben. Bleiben soll der Name Metabo nur noch in den USA, wo der deutsche Name sehr beliebt ist.

Neuer Akkuschlagschrauber von Kunzer

Der Hersteller Kunzer hat einen neuen Akkuschlagschrauber mit 26 Volt entwickelt. Das Modell heißt Akkuschlagschrauber Kunzer 7ASS05 und wiegt 2,3 Kilogramm. Um den Arbeitsbereich auszuleuchten verfügt er über eine praktische LED-Leuchte.

Kurzinformation zu den 7 führenden Herstellern

Die Online Akkuschlagschrauber aus dem Test kommen von bewährten Herstellern. Die Unternehmen behaupten sich auf den deutschen und oft auch auf dem internationalen Markt. Die nachfolgende Auflistung der wichtigsten Marken ließe sich noch weiter fortführen. Wir  beschränken uns hier aber nur auf sieben Unternehmen, die zu den führenden Produzenten von Akku- und Elektrogeräten für Haushalt und fürs Gewerbe zählen.

  • Metabo
  • Hilti
  • Bosch
  • Einhell
  • Makita
  • Black & Decker
  • Festool
Zu den bekannten deutschen Herstellern von Elektro- und Akkuwerkzeugen gehört die Metabowerke GmbH in Baden-Württemberg. Metabo steht für den Begriff Metallbohrdreher. Die Marke gibt es schon seit den 1920er Jahren.
Hilti ist ein Unternehmen, das ursprünglich in der Maschinenbaubranche startete. Die Gebrüder Hilti machten daraus einen der international bedeutendsten Partner für Bauprojekte.
Das Traditionsunternehmen Bosch präsentiert zahlreiche Werkzeuge für Haus und Garten: für private Verbraucher und Profis. Die Akkuschlagschrauber von Bosch punkten mit ausgereiften Extras. Sie lassen sich problemlos bedienen, auch wenn der Anwender nicht so viel Erfahrung hat. Kundenorientierte Lösungen und ein starkes Selbstbewusstsein machen die Bosch Werkzeuge zu den Klassikern im Baubereich sowie in anderen Einsatzgebieten.
Bei der Einhell Germany AG handelt es sich um ein wichtiges Werkzeugbauunternehmen in Bayern. Die Einhell Markenschrauber überzeugen durch ihre zweckmäßige Bauweise und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten 
Makita ist eine Firma aus Japan, die für Elektrowerkzeuge weltweit bekannt ist. Sie hat in vielen Ländern Produktionsstätten, u. a. in Deutschland und in den USA.
Black & Decker, ein Unternehmen aus den USA, entstand im frühen 20. Jahrhundert. Hier stellt das Unternehmen neben Elektrowerkzeugen auch Garten- und Haushaltsgeräte her.
Festool ist ein deutsches Unternehmen für Elektrowerkzeug und das entsprechende Zubehör. Neben Akkuschlagschraubern produziert die Firma hier auch Sägen und weitere Geräte.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Akkuschlagschrauber am besten?

Hobby- und Profihandwerker kaufen ihr Werkzeug verglichen zur Allgemeinheit häufig im Baumarkt. Hier ist das Sortiment der Schlagschrauber und anderen Geräte zufolge einer Nebeneinanderstellung mit den Online-Shops wie Amazon jedoch nicht so groß, wie es auf den ersten Blick scheint. Oft beschränken sich die Baumärkte nur auf wenige Marken und Preisklassen. Im Fachgeschäft sieht es nach Auswertung ähnlich aus. Allerdings erhalten Sie hier oft eine gezielte Beratung, was im Baumarkt nicht immer der Fall ist.Bosch Akkuschlagschrauber mit Koffer Set

Besonders umfangreich ist das Angebot der Akkuschlagschrauber und anderen Werkzeuge in den Internet-Shops. Hier fällt es leichter, die verschiedenen Modelle auf Ähnlichkeiten und Unterschiede zu vergleichen und sich einen breiten Überblick zu verschaffen. Anhand der genauen Beschreibungen können Sie alle wichtigen Besonderheiten der Akkuschlagschrauber miteinander vergleichen. Zudem schaffen Sie somit eine Basis für eine zweckorientierte Kaufentscheidung. Bleiben trotz der Detailbeschreibungen einige Unklarheiten offen, haben Sie zwar keine direkte Beratung wie im Fachhandel: doch der Service des Online-Händlers steht Ihnen zur Verfügung. Folglich lassen sich vorhandene Fragen direkt beantworten.

Besonders praktisch sind die Filter und Sortierungen, die Ihnen bei der Internetsuche des externen Akkuschlagschraubers aus dem Test 2023 behilflich sind. Durch Klicks auf die gewünschte Preiskategorie, bestimmte Features und die Leistungsklasse lassen sich nur die Geräte anzeigen, die für Sie infrage kommen. Drehmoment und Daten mit funktionellen Ähnlichkeiten können Sie dabei direkt anklicken. Somit lässt sich die zunächst große Auswahl nach und nach einzugrenzen. Zuletzt wählen Sie eine Sortierung aus. Demzufolge können Sie sich die Schlagschrauber nach Preis, Neuheit oder Beliebtheit anzeigen lassen.

Die Online-Bestellung lässt sich in kurzer Zeit erledigen. Wenn Sie sich für ein Gerät entschieden haben, legen Sie dieses in den virtuellen Warenkorb. Führen Sie die weiteren Bestellschritte durch. Entscheiden Sie sich im Anschluss für eine sichere Bezahlweise und bestätigt Sie den Kauf.
Wenn das Bauprojekt noch in der gleichen Woche beginnt, kann eine Expresslieferung nützlich sein. Oft trifft der Akkuschlagschrauber aber auch bei einer Standardlieferung schon binnen zwei oder drei Tagen ein.

Falls etwas defekt sein sollte oder Sie verglichen unzufrieden mit der Qualität sind, müssen Sie sich nicht lange mit Verkäufern herumärgern. Auch dann nicht, wenn Sie den Akkuschlagschrauber online bestellt haben. Die Kontaktaufnahme mit dem Online-Händler reicht aus, um die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen. Somit können Sie auch einen Umtausch fordern. Im Allgemeinen zeigen sich die Internet-Shops relativ kulant und sind bestrebt, eventuelle Probleme möglichst schnell aus dem Weg zu räumen.

Findet ein Umtausch im Geschäft statt, so müssen Sie hingegen ein zweites Mal den Weg dorthin antreten. Da ist die Reklamation im Internet sehr viel komfortabler. Sie sparen sich Zeit und viele Nerven.

Wissenswertes & Ratgeber

Wer den Kauf eines Akkuschlagschraubers plant, sollte wissen, für welche Arbeiten dieses Gerät zu benötigen ist. Um die optimale Leistungsstärke zu erhalten, sollten Sie die Bereiche Heimwerk, gewerbliche Handwerkerarbeiten und Schlagbohren trennen. So finden Sie das geeignete Werkzeug für den Möbelbau oder für die Reifenmontage. Je nachdem, ob Sie das Gerät stärker oder geringer beanspruchen möchten, sollte es robuster oder leichtgewichtiger sein. So kommt es beim Schrauben und Demontieren nicht zu Schwierigkeiten.Akkuschlagschrauber Einchell

Wie bei allen Akkugeräten können Sie auch den Akkumulator des Schlagschraubers bei Bedarf für ein anderes Werkzeug verwenden. Allerdings muss der Akku dann auch mit anderen Tools kompatibel sein. Oft achten die Hobby- und Profihandwerker darauf, ihr Werkzeug von der gleichen Marke zu kaufen. So können sich Handwerker sicher sein, dass sich die Akkus im Notfall auch wirklich austauschen lassen und perfekt sitzen.

In den nachfolgenden Kapiteln folgen interessante Tipps sowie ein Blick in die historische Entwicklung. Die Bereithaltung von vollen Akkus stellt dabei einen Schwerpunkt dar. Zudem halten wir Tipps für die perfekte Pflege der Akkuschlagschrauber für Sie bereit.

Die Geschichte der Akkuschlagschrauber

Die ersten Elektrowerkzeuge entwickelten Hersteller etwa in den 1860er Jahren. 1867 riefen die Brüder Fein ihre „Werkstatt für elektrische und physikalische Apparate“ ins Leben. Es entstand die Gründung des Unternehmens C. & E. Fein. Einige Jahre später setzte Robert Bosch den Grundstein für die Firma AEG, die 1883 noch unter dem Namen „Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität lief. 1894 brachte die neu benannte Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft die ersten mobilen Elektro-Bohrmaschinen auf den Markt. Bei der Weiterentwicklung in den folgenden Jahren erhielt die Maschine ein schützendes Gehäuse aus Metall.

Im Jahr 1908 stellte die AEG ihre erste Bohrmaschine mit dem typischen Pistolengriff vor. Das Patent meldete jedoch 1917 Black & Decker an. Das Amt trug diese Anmeldung auch ein. Es folgten weitere Hersteller und Werkzeuge, die mit Strom liefen. All diese Errungenschaften revolutionierten die Arbeit der Handwerker. Unter anderem präsentierten Firmen 1929 einen Winkelschleifer. 1932 entstand zudem der Dremel: ein allseits beliebtes Multifunktionstool.

Akkuschlagschrauber Einhell im Betrieb

Noch vor der Erfindung der Elektrowerkzeuge führten Experten erste Versuche mit Akkumulatoren durch. Frühe Akku-Bauteile entstanden bereits 1803. Zur Entwicklung des Bleiakkumulators kam es Mitte des 19. Jahrhunderts. Wilhelm Josef Sinsteden, Arzt und Physiker, erarbeitete diesen Typus des Akkus. 1859 verfeinerte Gaston Planté diese Erfindung weiter. Planté ordnete die Bleiplatten in einer Spiralform an, was einen positiven Einfluss auf die Funktion hatte.

Um 1900 umfasste nunmehr Holz die Bleiakkus. Dies diente dazu, den Elektroantrieb der frühen Automobile zu speisen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Akkutechnik stetig weiter. Dies ließ sich u. a. an den veränderten Werkzeugtypen erkennen.

Die Bohrmaschinen, die sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer öfter auch in Privathaushalten vorfanden, hatten anfangs noch die Form von Stiften. Mit ihrer eher schlanken Dimension, eigneten sie sich vor allem für kleine Montagearbeiten. Bald setzte sich die T-Form bei diesen Werkzeugen durch. Diese Form unterstützte die etwas robustere Handhabung. Auch der Pistolengriff fand viele Anhänger. Etwa seit den 1980er Jahren reiften die Griffe der Schraubwerkzeuge immer weiter aus. Sie passten sich der Anatomie an und sollten ein frühes Ermüden bei der Arbeit verhindern.

Der Akkuschlagschrauber schien bald in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Außerdem begeisterten sich immer mehr Privatpersonen laut Kontrollen und Inspizierungen auf Amazon und Testportalen für DIY. Folglich wollten sie ihre Werkstatt aufrüsten. Darum sind die Akkuschlagschrauber mittlerweile nicht nur im Baugewerbe und in der Automechanik unverzichtbar. Auch im Hobbybereich finden sie immer noch regen Anklang.

Die Neuerungen der letzten Jahre zeigen sich beispielsweise im Spotlight, das sich bei den externen Vergleichssiegern der Akkuschlagschrauber mit der Testnote „Sehr gut“ einsetzen lässt. Diese Licht ist dazu da, um die Arbeitsfläche auszuleuchten.
Außerdem hat es bei der Akkutechnik einige Veränderungen gegeben.

Die Modelle mit NiCd- und NiMH-Akkuzellen sind zufolge eines Testlaufes teilweise nicht mehr aktuell, tun aber noch immer ihre Arbeit. Gelegentlich sind die NiMH-Akkus auch bei relativ neuen Geräten zu finden. Durch die früher nicht günstige Energiedichte haben die Akkugeräte mit NiCd jedoch ein höheres Gewicht. Dieser Umstand beeinflusst die komfortable Handhabung. Im Gegensatz dazu sind die NiMH-Zellen deutlich leistungsstärker. Zurzeit sind die Li-Ion Akkus jedoch die beste Variante. Sie verdoppeln die Energiedichte der NiMH-Zellen noch einmal. Die modernen Lithium-Ionen-Akkumulatoren haben also ein besonders gutes Leistungsgewicht. Zudem profitieren Sie von sehr kurzen Ladezeiten und einer reduzierten Selbstentladung.

Zahlen, Daten und Fakten rund um den Akkuschlagschrauber

TROTEC 4410000501 – Pdhs 10 – 20 VWer sich für Akkuschlagschrauber interessiert, sollte genau überprüfen, wie leistungsstark die Online Akkuschlagschrauber Vergleichssieger sind. Informieren Sie sich zudem über die einfacheren Modellvarianten. Die Produktdaten geben Aufschluss darüber, für welche Bereiche Sie die jeweiligen Geräte einsetzen können. Die Frage nach der Leistung führt Sie zur Volt-Angabe.

Diese bezieht sich auf die Spannung des Geräteakkus. Wer den Online Akkuschlagschrauber aus dem Test für semi-professionelle Arbeiten benötigt, der sollte ein Gerät auswählen, das zumindest 14,4 Volt hat. Neben dieser Spannung muss das Drehmoment hoch genug sein.

Dieses messen Sie in Newtonmeter, abgekürzt Nm. Es bezieht sich auf die Kraft des Werkzeugs. Um anhand der Produktdaten zu erkennen, wie stark der Akkuschlagschrauber ist, geben Hersteller zwei Zahlen an. Dies kann beispielsweise 24/48 Nm darstellen. Der erste Wert gilt für eher weiche Baustoffe wie Holz. Der zweite Drehmomentwert bezieht sich auf hartes Baumaterial wie Metall.Akkuschlagschrauber DeWalt

Bei der Entscheidung für einen Akkuschlagschrauber sollten Sie auf die genauen Leistungsdaten sowie auf die einzelnen Funktionen und die Eignung achten. Typischerweise sind die Geräte häufig zusätzlich zur Drehmomentkupplung mit einem Rastenschlagwerk ausgestattet. Bei einem solchen Modell haben Sie gleich Zugriff auf vier verschiedene Einstellungen: Sie können mit oder ohne Schlag bohren sowie mit oder ohne Drehmomentkupplung schrauben.

Diese einzelnen Optionen decken einen Großteil der Arbeitsprojekte im Heimwerker- und im Profi-Bereich ab. Dadurch, dass die Akkuschlagschrauber die Kupplung und das Schlagwerk kombinieren, müssen sie ein höheres Gesamtgewicht heben. Dafür können diese beiden wichtigen Funktionen bei zahlreichen Arbeitseinsätzen helfen. Die etwas schwierigere Handhabung spielt in diesem Zusammenhang nur eine Nebenrolle.

Die Akkuschlagschrauber aus dem Online Produktvergleich können Sie nach Bedarf einstellen. Das hilft bei diversen Projekten. Sie können z. B. ein Loch in eine Mauerwand bohren oder sanft in Holz hineinbohren. Die Schraubfunktion ohne Drehmomentkupplung unterstützt Sie beim vorsichtigen Hineindrehen von Möbelschrauben. Das Schrauben mit Drehmoment hilft Ihnen bei schwierigen Arbeiten, wie dem Lösen der Radmuttern am Auto, weiter.

Bei den hochklassigen Online Akkuschlagschrauber Vergleichssiegern ist häufig ein Kontrolldisplay vorhanden. Dieses erlaubt eine Überprüfung der Akkukapazität. Sie erkennen, wenn der Ladestand absinkt. Demnach können Sie den Akku rechtzeitig aufladen.

Akkuschlagschrauber in 6 Schritten richtig vorbereiten

Mit einem Akkuschlagschrauber können Handwerker viele Schraubarbeiten durchführen. Damit das Werkzeug auch reibungslos seinen Dienst tut, sollten Sie es richtig verwenden. Bei falschen Handgriffen kommt es womöglich zu Problemen. Dabei soll der Schlagschrauber doch gerade besser funktionieren als konventionelles Handwerkzeug. Die einwandfreie Drehbewegung erfordert eine gewisse Vorbereitung. Diese Punkte erklären wir in diesem Abschnitt. Auch wenn schwierige Arbeiten anstehen, sollten diese vorbereitenden Maßnahmen nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.Akkuschlagschrauber Hitachi mit Koffer Set

Schritt 1: Einstellen des Drehmoments

Das Drehmoment müssen Sie auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Wer es zu hoch einstellt, kann auf diese Weise Schrauben zerstören. Dies passiert, wenn sie die Schrauben überdrehen. Darum sollten Sie sich an den empfohlenen Werten orientieren. Die Drehmomentzahl hat einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungskraft des Geräts.

Schritt 2: Vorgehensweise beim nicht verstellbaren Drehmoment

Wenn sich das Drehmoment bei dem Akkuschlagschrauber nicht verändern oder eingrenzen lässt, können Sie es nur durch die effektive Zeit bestimmen, in der das Schlagwerk die Schraube dreht. Hierfür brauchen Sie ein gewisses Fingerspitzengefühl.

Schritt 3: Die richtigen Einsätze und Schrauben verwenden

Um zu verhindern, dass Sie die Schrauben überlasten oder sogar zerstören, müssen Sie den Akkuschlagschrauber auf die entsprechende Größe abstimmen. Hierfür gibt es spezielle Einsätze. Diese sind für den perfekten Übergang zwischen Schlagschrauber und Schraube geeignet.

Bei der Auswahl der geeigneten Bits sollten Sie nicht „schummeln“. Verwenden Sie immer die richtigen Übergangsstücke für den 1/2 Zoll Außenvierkant. Ansonsten besteht das Risiko von Materialbruch.

Akkuschlagschrauber Trotec 20V

Schritt 4: Gegebenenfalls eine Schraubennuss aufstecken

Wenn Sie den Online Akkuschlagschrauber aus dem Test für das Lösen einer Radschraube verwenden, kann es nötig sein, eine Nuss aufzustecken. Häufig haben die Schlagschrauber eine Werkzeugaufnahme von 1/2 Zoll Außenvierkant. Hier passt eine Standard-Nuss im Normalfall genau hinein. Demnach ist kein weiterer Einsatz nötig.

Schritt 5: Den Geschwindigkeitsvorteil nutzen

Verarbeiten Sie am besten relativ kleine Holzschrauben. Damit können Sie durch die ideale Drehzahl des Akkuschlagschraubers einen Geschwindigkeitsvorteil erreichen. Allerdings ist die Kraft des Geräts oft so stark, dass Sie dadurch das Drehschlagwerk aktivieren. Folglich kann der Vorteil wieder verlorengehen. Beim feinfühligen Hantieren spüren Sie genau, bei welcher Geschwindigkeit der Schrauber am besten arbeitet.

Schritt 6: Den Bit auf den Schraubenkopf zentrieren

Lösen Sie mit dem Akkuschlagschrauber Kreuzschlitzschrauben, kann der Schrauberbit aus dem Kreuzschlitz herausspringen. Durch einen geringen Drehschlagimpuls findet der Bit wieder zurück in die zentrale Position. Ergo kann er nicht herausspringen. So schließen Sie den Come-out Effekt aus.

 

10 Tipps zur Pflege

Wenn der Akkuschlagschrauber nicht mehr richtig zu funktionieren scheint, sollten Sie ihn am besten von einem Fachbetrieb prüfen lassen. Denn sobald Sie selbst das Gerät auseinander montieren, gilt die Herstellergarantie nicht mehr.

Eine gewissenhafte Reinigung und Pflege des Geräts hilft jedoch gegen eventuelle Funktionsstörungen. Die hier erwähnten Tipps zeigen, wie Sie beim Säubern vorgehen sollten.
Bei einem pfleglichen Umgang mit dem Schlagschrauber hält das Gerät über viele Jahre hinweg und zeigt keine Störungen an.

Tipp 1:

Der Motor des Online Akkuschlagschraubers aus dem Test verträgt ebenso wie der Schlagmechanismus hin und wieder etwas Schmieröl. Durch die regelmäßige Anwendung von etwas Schmiermittel stellen Sie sicher, dass die Funktionalität des Werkzeugs erhalten bleibt. Für die lange Haltbarkeit ist das ein sehr wichtiger Hinweis. Es gibt speziell zu diesem Zweck entwickelte Öle, die Ihnen bei der gezielten Pflege behilflich sind.Akkuschlagschrauber Makita 18 V

Tipp 2:

Bevor Sie mit dem Einölen oder anderen Pflegearbeiten beginnen, sollte Sie sicherstellen, dass das Werkzeug nicht aktiviert ist. Hierfür nehmen Sie am besten den Akku heraus. So kann es zu keinem schwerwiegenden Unfall bei der Reinigung kommen. Verletzungen lassen sich ebenso vermeiden.

Tipp 3:

Nach der Benutzung des Akkuschlagschraubers sollten Sie diesen stets reinigen. Zumindest die Oberfläche müssen Sie abwischen. Auf diese Weise befreien Sie den Schrauber von Staub und Späne. Ansonsten kann es zu schwierigeren Verschmutzungen kommen. Vor allem die Lüftungsschlitze sind zu kontrollieren und zu säubern. Wenn diese erst verstopft sind, bekommt der Akkuschlagschrauber nicht mehr die nötige Kühlung. Es entsteht ein Hitzestau im Inneren des Gerätes, der zu einem Motorschaden führen kann.

Tipp 4:

Für die schnelle Reinigung des Schlagschraubers reicht zumeist ein trockenes Tuch aus. Dieses sollte möglichst weich sein, damit die Oberfläche nicht zerkratzt.

Tipp 5:

Bei hartnäckigen Rückständen auf dem Gehäuse hilft der trockene Lappen wenig: Dann brauchen Sie einen leicht befeuchteten Putzlappen. Gegebenenfalls ist ein wenig Spülmittel nützlich, das die Schmutzpartikel leichter ablöst als klares Wasser. Die Feuchtreinigung erfordert einen behutsamen Umgang und besondere Aufmerksamkeit. Es darf keine Flüssigkeit ins Innere des Geräts eindringen. Kommt Feuchtigkeit in die Elektronik, erzeugt diese womöglich einen Kurzschluss. So könnten Schäden entstehen, die nicht rückgängig zu machen.Akkuschlagschrauber Makita 18V

Tipp 6:

Aggressive Utensilien und Reinigungsmittel sind für die Säuberung des Akkuschlagschraubers tabu. Mit Kunststoff- oder Metallborsten zerkratzen Sie das Gehäuse. Solche Spuren greifen nicht nur die Oberfläche an, sondern beschädigen auf Dauer auch die Bedienelemente. Säurehaltige Flüssigkeiten sind ebenfalls eine Gefahr für die empfindlichen Teile des Schlagschraubers.

Tipp 7:

Bei der Pflege des Schlagschraubers ist auf Reinigungsbenzin, Verdünner und Alkohol zu verzichten. Durch diese Mittel lassen sich Rissbildungen auslösen. Das Material kann sich verfärben und sogar verformen.

Tipp 8:

Die korrekte Lagerung des Akkuschlagschraubers schützt das Werkzeug vor Schmutz und anderen äußeren Einflüssen. Am besten bewahren Sie den Schlagschrauber in dem dazugehörigen Koffer auf. Dieser dient nicht nur dem Transport. Er ist auch der perfekte Ort für die Aufbewahrung. In dem maßgeschneiderten Koffer ist das Gerät vor der Witterung sowie vor anderen Strapazen gut gesichert.

Tipp 9:

Wenn es sich um einen Schlagschrauber mit Kohlebürsten handelt, sind diese gelegentlich auszutauschen.

Bei einem gewissen Verschleißgrad wechseln Sie sämtliche Bürsten zur gleichen Zeit aus. Dabei ist es wichtig, ausschließlich baugleiche Ersatzbürsten zu verwenden. Richten Sie sich genau nach der Anleitung, um eine falsche Montage zu vermeiden.

Tipp 10:

Auch der Akku und das entsprechende Ladegerät sollten Sie richtig aufbewahren. Diese Teile vertragen keine Feuchtigkeit. Zudem ist es ratsam, sie nicht dem Sonnenlicht auszusetzen. Starke Hitze kann Akkus und Aufnahmeelemente schädigen. Lagern Sie diese Elemente deshalb nicht direkt an der Heizung. Des Weiteren ist es wichtig, die Einschubflächen am Akku und am Akkuschlagschrauber selbst sauber zu halten. Kontrollieren Sie regelmäßig die Kontakte, damit es keine Probleme mit der Leistungsaufnahme gibt.

Nützliches Zubehör

Zu den Online Akkuschlagschraubern aus dem Test 2023 gibt es umfangreiches Zubehör und Ersatzteile. Die Hersteller präsentieren ein großes Sortiment an baugleichen Ersatzakkus und weiteren Austauschteilen. Sie können diese im Bedarfsfall leicht selbst auswechseln.

"Am besten gleich dazu kaufen: Einen starken Tausch-Akku oder ein Schnellladegerät."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Für die zuverlässige und ungestörte Arbeit mit den Schlagschraubern benötigen Sie diverse Steckaufsätze. Diese sind auf die jeweiligen Projekte und Baustoffe angepasst.

Bei diesen Aufsätzen handelt es sich nicht nur um Adapter für Schrauben. Es gibt auch Bohrer, Meißen und Durchbruchkronen. Diese eignen sich u. a. dazu, in Mauerwerk oder Beton zu bohren. Zusätzlich zu den Steckaufsätzen brauchen die Handwerker auch geeignete Schrauben, Muttern und andere Kleinteile.
Gegebenenfalls ist es nötig, für bestimmte Schrauben extra Aufsätze zu kaufen. Damit stellen Sie den perfekten Übergang vom Werkzeug zur Schraube sicher.

Für die effektive und zielorientierte Arbeit sind die bedarfsgerechten Werkzeuge unverzichtbar. Meistens reicht der Akkuschlagschrauber alleine nicht aus. Eine Grundausstattung für die private Werkstatt hilft dabei, sich auf die verschiedenen Projekte vorzubereiten. So müssen Sie, wenn eine Reparatur ansteht, nicht gleich ins nächste Geschäft eilen, weil ein Gerät fehlt. Sind Sie in der eigenen Werkstatt mit allen wichtigen Elektro- und Akkugeräte gerüstet, stehen Sie auch bei Notfällen gut da.

Akkuschlagschrauber Black & Decker im Koffer

Die Heimwerker, die viele Projekte selbst erledigen, brauchen etwas mehr Werkzeug als diejenigen, die im Zweifelsfall lieber einen Handwerker rufen. Für den Innenausbau oder für Reparaturen am Haus sollte nicht nur ein kleiner Werkzeugkoffer mit Akkuschlagschrauber vorhanden sein. Genau für solche Fälle lohnt es sich, eine größere Werkstatt einzurichten. Es ist nicht verkehrt, einen schlagkräftigen Akkuschlagschrauber zu kaufen. Neben diesem Profigerät dürfen auch die Kleinteile nicht fehlen. Ring-, Maul- und Kombischlüssel sind für gewisse Arbeiten die idealen Helfer und schnell zur Hand.

Als direktes Zubehör für die Akkuschlagschrauber ist ein Aufladegerät unverzichtbar. Auch Ersatzakkus können sinnvoll sein. Sie machen es möglich, weiterzuarbeiten, auch wenn die preiswerten Originalakkus leer sind. Ein Akku lässt sich immer wieder aufladen und ist bei guter Behandlung sehr langlebig. Diese „gute Behandlung“ bezieht sich nicht nur auf die sorgfältige Aufbewahrung. Sie spricht auch für eine gelungene Auswahl des Ladegeräts. Die günstigen Akkuladegeräte, die Sie auf dem Markt erhalten, arbeiten mit verschiedenen Techniken. Teilweise lassen sich die Akkus durch die Funktionsweise der Ladegeräte beeinflussen. Nur wenn das Ladegerät zu den Akkus passt und dieses nicht übermäßig strapaziert, ist eine gute Lebenserwartung zu erreichen.

Daher empfehlen Experten, sich für eine zuverlässige Ladegerät-Qualität zu entscheiden. Einige dieser Geräte gelten als besonders intelligent: Sie sollten die Akkus allerdings nicht dauerhaft mit der gleichen Stromleistung aufladen. Warten Sie nicht, bis sich das Gerät abschaltet. Orientieren Sie sich bei innovativen Ladegeräten am Leistungs- und Ladezustand der Akkus.

Ein integrierter Prozessor sorgt dafür, dass sich beim Erreichen der kompletten Akkuladung der Ladevorgang deaktiviert. Durch die Umstellung auf die Erhaltungsladung können Sie gewährleisten, dass die Akkus sich nicht entladen. So behalten die Energiespeicher das volle Leistungsniveau.
Solche intelligenten Ladegeräte können außerdem die wichtigen Eigenschaften der Akkus erkennen. Sie stellen sich ohne weitere Bedienung darauf ein. Das schont die Akkus und stellt eine lange Lebensdauer sicher.

Alternativen zum Akkuschlagschrauber

Zu den Online Akkuschlagschraubern aus dem Test gibt es einige alternative Werkzeuge, die sich jedoch in bestimmten Funktionen unterscheiden. Bei einem typischen Akkubohrschrauber fehlt z. B. die Schlagbohrfunktion, die den Akkuschlagschrauber kennzeichnet. Das bedeutet, dass die einfachen Akkubohrschrauber nicht so flexibel einzusetzen sind. Ihnen fehlt die Dosierung des Drehmoments.

Anstelle eines Akkuschlagschraubers können Sie einen Elektroschlagschrauber verwenden. Dieser liefert eine ähnliche Leistung und ist in einigen Fällen sogar noch stärker. Allerdings sind Sie hier vom Stromnetz abhängig. Ohne ein Verbindungskabel läuft das Elektrogerät nicht. Folglich brauchen Sie in der Nähe eine Steckdose. Notfalls müssen Sie auf ein Verlängerungskabel zurückgreifen.Akkuschlagschrauber Makita im Koffer

Manuelles Schraubwerkzeug erfordert viel Körperkraft, wenn Sie größere Projekte einplanen. Sie können die Arbeit des Akkuschlagschraubers längst nicht in der gleichen Zeit erledigen. Dies führt nach einer Weile zu Ermüdungserscheinungen.

Zu den besonderen Arten der Schlagschrauber zählt der Druckluftschlagschrauber. Dieser kommt vor allem in größeren Werkstätten zum Einsatz. Durch die Verbindung mit der Druckluftanlage lassen sich Verschraubungen besonders zügig durchführen. Kein Wunder also, dass Autowerkstätten und Reifenhändler auf diese praktischen Geräte setzen. Häufig sind diese Schlagschrauber mit einem vibrationsdämpfenden Schlagwerk ausgerüstet. Dieses stellt einerseits eine hohe Leistung sicher. Andererseits isoliert der Bediener die Kraftwirkung. Ein starkes Doppelhammer-Schlagwerk läuft ebenso wie beim modernen Akkuschlagschrauber in beide Richtungen. Das Gerät lässt sich auf mehrere Stufen einstellen. Da die Druckluft sehr kalt ist, sind diese Geräte zur Abschirmung mit einer Kälteisolierung versehen. Die Abluft lässt sich typischerweise nach unten leiten. Der Anwender bekommt die Zugluft nicht direkt ab. Im Vergleich zum Akkuschlagschrauber sind die Druckluftgeräte meistens etwas schwerer. Zudem funktionieren sie nur mit dem entsprechenden Druckluftsystem. Für den privaten Einsatz bilden sie daher keine geeignete Alternative.

Weiterführende Links und Quellen

Schlagschrauber

Die wichtigsten Fakten von Akkuschlagschraubern

Reifenwechsel mit Makita

Schlagschrauber auf Wikipedia

Akkuschlagschrauber von Metabo

Akkumulator – Die Geschichte

Ratgeber

Kleine Akkuschlagschrauber für feine Arbeiten – darauf kommt es an!

45 in 1 Akku Bohrschrauber, Calar Multi Funktions Nachladbare Elektrische Bohrmaschine mit LED Licht, Elektrische Ausbessern Werkzeug Sätze EU Stecker 4.8V Elektro-Schrauber KitIn einem Haushalt gibt es immer wieder Arbeiten die mit einem Werkzeug erledigt werden müssen. Sei es zum Montieren von Bildern, das Ausmalen von Wänden oder der Zusammenbau eines neuen Kleiderkastens, eine bestimmte Grundausstattung in der Heimwerkergarage darf nicht fehlen. Neben verschiedenen Schraubendrehern, Hammer und Säge, darf natürlich …

Akkuschrauber mit einem Lithium Ionen Akku – die Vorteile!

Bosch 14,4V Akkuschrauber PSR 14,4 LI-2 mit 2 Akku, Ladegerät, Doppelschrauberbit, Koffer (14,4 Volt, 2,5 Ah)Geräte mit einem Akku sind heute sehr viele auf dem Markt. Ob das Smartphone oder Arbeitsgeräte wie etwa ein Akkuschlagschrauber, auf einen Akku können viele Akkuschlagschrauber heute nicht mehr verzichten. Der Akku bei einem Akkuschlagschrauber gibt Aufschluss über die Leistung des Produktes und somit sollten Sie vor dem Kauf sich darüber sehr gut informieren. Akkus die über eine geringe Verwendungszeit …

Ryobi Akkuschrauber im Fokus

Ryobi Akku BohrschrauberDer japanische Hersteller Ryobi bietet ein großes Sortiment von Akku-Bohrschraubern und Akku-Schlagbohrschraubern an. Die Bandbreite der Geräte reicht vom kompakten 4 Volt Akkuschrauber für kleine Aufgaben bis zum leistungsstarken Akku-Schlagbohrschrauber mit bürstenlosem Motor. Die Geräte von Ryobi sind umfangreich ausgestattet und …

Würth Akkuschrauber im Fokus

Akkuschrauber 2239493Ehrgeizige Heimwerker bevorzugen Elektrowerkzeuge mit der Testnote „Sehr gut“ von Herstellern wie Makita, deren Produkte auch im Bauwesen und von Handwerkern genutzt werden. Die solide Auslegung der Produkte mit der Testnote „Sehr gut“ kommt auch dem Privatanwender zu Gute. Bei Akkuschlagschraubern fällt die Wahl vieler Profis auf die Marke Würth. Der deutsche Hersteller ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei …

Pro und Contra Kauf oder Leihen eines Akkuschraubers

Bosch Professional Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 TestAn sich gehört ein Akkuschrauber in wirklich jeden Haushalt. Denn Fakt ist, dass es immer mal wieder besondere Gelegenheiten gibt, um dieses Gerät zum Einsatz kommen zu lassen: Mal ist hier eine Schraube los oder mal darf dort eine Schraube nachgedreht werden. Aber nichtsdestotrotz …

Sollte ich einen Akkuschrauber gleich mit zwei Akkus kaufen?

Bosch PSR 14,4 LI HomeSeries Akku-BohrschrauberWenn Sie die Überlegung anstellen, einen Akkuschrauber zu kaufen, sollten Sie im Vorfeld einige wesentliche und wichtige Punkte beachten. Damit Arbeiten rasch und effizient durchgeführt werden können, ist die Leistung des Akkuschraubers ein nicht zu unterschätzendes Kriterium. Wie bereits bekannt, sind hier …

Metabo Akkuschrauber im Fokus

Metabo 602105510 AkkubohschrauberAkkuschrauber von Metabo sind bei vielen Profis im täglichen Einsatz. Die Bohrschrauber beweisen auch unter harten Bedingungen hohe Standfestigkeit und Solidität. Viele Heimwerker schätzen die robuste Qualität der Elektrowerkzeuge von Metabo und setzen sie für ambitionierte Projekte wie einen kompletten Innenausbau ein. Der deutsche Hersteller Metabo bietet

Marktführer für Akkuschrauber im Überblick

AEG BS 14 G2 (2 x 1.5 Ah PRO Li-Ion) Akku-BohrschrauberAEG steht seit vielen Jahren für erstklassige Qualität, für eine facettenreiche Produktvielfalt und eine bemerkenswerte Kundenorientiertheit. Wer im Besitz eines Akkuschraubers aus dem Hause AEG ist, der profitiert nicht nur mit Blick auf die hohe Robustheit von dem Gerät, sondern man kann in der Regel auch von einer hohen Langlebigkeit ausgehen. Gesetzt den Fall, dass doch mal das eine oder andere Bauteil kaputt …

Akkuschrauber mit oder ohne Schlag?

Koffer Akkuschrauber Berlan 2 Gang Li IonViele Heimwerker stellen sich wahrscheinlich die Frage, ob sie sich einen Akkuschrauber mit oder ohne Schlag anschaffen sollten. Zunächst bleibt festzustellen, dass ein Akkuschrauber mit seinem hohen Drehmoment eine wesentliche Arbeitserleichterung darstellt und sowohl die Muskelkraft als auch die Führungsgenauigkeit eines herkömmlichen Schraubendrehers übersteigt. Ganz klar …

Akkuschrauber – 5 Vorteile im Focus

Winkelaufsatz Bosch HomeSeries XO AkkuschrauberVergleicht man einen modernen Akkuschrauber mal mit anderen Werkzeugen, zum Beispiel mit einer klassischen Bohrmaschine oder mit einem herkömmlichen Schraubendreher, so fällt vor allem eines auf: Die neuen Akkuschrauber zeichnen sich im Gegensatz dazu durch unterschiedliche Vorzüge …

Parkside Akkuschrauber Lidl im Fokus

Parkside Akku SchrauberParkside ist eine Eigenmarke des deutschen Discounters Lidl. Unter dem Label Parkside bietet Lidl Elektrowerkzeuge für Heimwerker und Handwerker an. Die Geräte zeichnen sich durch ein vorteilhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und werden in den Lidl Supermärkten im Rahmen von Aktionstagen verkauft. Im Lidl Onlineshop gehören die Elektrowerkzeuge zum permanenten Angebot …

Akkuschrauber qualmt und stinkt – was tun?

Ladestation Akkuschrauber Bosch PSR 7,2 LI Home SeriesAkkuschrauber gehören in aller Regel zu den zuverlässigen und nahezu wartungsfreien Werkzeugmaschinen. Verständlicherweise werden gewerblich genutzte Profi-Modelle stärker beansprucht, als die typischen Heimwerker-Serien. In manchen Fällen zeigen Akkuschrauber aber auch recht sonderbare Eigenschaften, die wir Ihnen nachfolgend näher erläutern möchten. Einige Heimwerker stellen fest …

Bosch Akkuschrauber im Fokus

Bosch PSR 14 4 LI 2 1 AkkuBosch ist eine der renommiertesten Marken bei Elektrowerkzeugen und führt in diesem Bereich eine große Anzahl von Akkugeräten. Bei Akkuschraubern kann der Heimwerker unter mehreren Leistungsklassen und verschiedenen Ausstattungen wählen. Die Bandbreite der Bosch Akkuschrauber reicht vom 3,6 Volt Gerät im Hosentaschenformat bis zum extrem leistungsstarken 36 Volt Bohrschrauber mit 100 Nm Drehmoment. Insgesamt hat …

Welche Kennzahlen bestimmen die Leistung eines Akkuschraubers?

Drilling Machine 2136837Akkuschrauber gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Neben dem optischen Erscheinungsbild, ist es jedoch das Innenleben, welches über einen guten oder über einen schlechten Akkuschrauber entscheidet. Um einen groben Überblick zu bekommen und schon im Vorfeld einige Modelle auszuschließen, sollten Sie sich über die Verwendung einige Gedanken machen. Wird  …

Akkuvarianten und Bohrschrauberarten im Überblick

Black Und Decker 2Bei einem Akkuschrauber handelt es sich um ein Werkzeug, das mit einem Akku betrieben ist und mit dem Schraub- und Bohrarbeiten unterschiedlichster Art auf komfortable Weise durchgeführt werden können. Die Inbetriebnahme erfolgt dabei, ohne dass das Gerät vom Stromnetz abhängig wäre. Grundsätzlich ist ein Bohrschrauber ein Werkzeug, das in etwa …

Makita Akkuschrauber im Fokus

Akkuschrauber Makita BHP453RHEX5Der Elektrowerkzeughersteller Makita führt ein großes Sortiment an Akkuschraubern in verschiedenen Leistungsstärken. Im Portfolio des Anbieters finden sich Akkuschrauber in den Spannungsklassen 7,2 Volt, 10,8 Volt, 14,4 Volt und 18 Volt. Makita Geräte zeichnen sich durch eine gute Dauerleistung und leichte Handhabbarkeit aus. Die Elektrowerkzeuge des japanischen Herstellers sind bei Heimwerkern, Handwerkern und in Produktionsbetrieben  …

Was bedeutet die Volt-Angabe beim Akkuschrauber?

Bosch 14,4V Akkuschrauber PSR 14,4 LI-2 mit 2 Akku, Ladegerät, Doppelschrauberbit, KofferWenn Sie kurz vor dem Kauf eines Mini Akkuschraubers stehen, werden Sie sich bestimmt rasch Gedanken über die notwendige Leistung machen. Selbstverständlich hängen diese von den eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse ab, doch ein schwacher Akkuschrauber kann rasch die Stimmung …

Dewalt Akkuschrauber im Fokus

Dewalt Akku BohrschrauberDer Hersteller Dewalt bietet ein großes Sortiment von Elektrowerkzeugen für Bau, Gewerbe und Handwerk an. Auch Heimwerker mit hohen Ansprüchen hat der amerikanische Hersteller im Fokus. Zu den Produkten von Dewalt zählen Bohrmaschinen, Winkelschleifer und Abbruchhämmer. Im Bereich Bohrmaschinen bietet Dewalt neben per Wechselstrom versorgten Geräten auch eine breite Anzahl von Akku-Bohrschraubern in allen Leistungsklassen …

Technische Daten Akkuschrauber

Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18-2-LiEs ist nicht immer einfach, auf Anhieb einen passenden Akkuschrauber zu finden. Denn Fakt ist, dass dabei stets unterschiedliche Faktoren zum Tragen kommen. Viele (Hobby-)Handwerker werfen ihren Blick häufig zunächst auf die Spannungsangabe des Anbieters bei Amazon oder in Praxistests, Warentests sowie Produkttests. Allerdings bezieht …

Akkuvarianten und Bohrschrauberarten im Überblick

Leichte Anwendung Akkuschrauber Bosch HomeSeries XOBei einem Akkuschrauber handelt es sich um ein Werkzeug, das mit einem Akku betrieben ist und mit dem Schraub- und Bohrarbeiten unterschiedlichster Art auf komfortable Weise durchgeführt werden können. Die Inbetriebnahme erfolgt dabei, ohne dass das Gerät vom Stromnetz abhängig wäre. Grundsätzlich ist ein Bohrschrauber ein Werkzeug, das in etwa der Bau- und Funktionsweise …

Drehmoment beim Akkuschrauber richtig einstellen

AkkuschrauberDie eigentliche Kraft, die ein Akkuschrauber aufbringen kann, wird durch das Drehmoment repräsentiert. Wie bereits in einem extern generierten Akkuschlagschrauber Test dargelegt wurde, ist ein Akkuschrauber umso stärker, je höher das Drehmoment ist. Um Ihnen hierbei einen besseren Überblick zu verschaffen, möchten wir …

Hitachi Akkuschrauber im Fokus

Hitachi DS 10 DFL Akku Bohrschrauber 10Das japanische Unternehmen Hitachi unterstützt Handwerker, Baufachleute und Heimwerker mit leistungsstarken Elektrowerkzeugen. Zum Sortiment des Herstellers gehören Elektrohobel, Elektro-Stichsägen, Elektro-Gartengeräte, Elektrotacker und Bohrschrauber. Hitachi führt im Bereich Akkuschrauber neben Akku-Bohrschraubern …

Festool Akkuschrauber im Fokus

Festool Akku Pdc18 4Der deutsche Werkzeugprofi Festool hat Akku-Bohrschrauber für alle Einsatzzwecke im Sortiment. Viele Schreiner, Raumausstatter und Karosseriebauer schwören auf die robusten Akkuschrauber von Festool. Auch bei Heimwerkern und auf Vergleichsportalen hat sich die Qualität der Akkuschrauber von Festool herumgesprochen. Die leistungsfähigen Elektrowerkzeuge sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet und machen das Schrauben, Bohren und Schlagbohrer …

Hilti Akkuschrauber im Fokus

Hilti Sfh 151 AHilti ist eine der bekanntesten und beliebtesten Marken bei Elektrowerkzeugen. Seit Jahrzehnten zählen Hilti-Geräte im Bauwesen und in vielen Bereichen des Handwerks zur ersten Wahl. Die Elektrowerkzeuge des Lichtensteiner Herstellers sind im Vergleich und nach Gegenüberstellung für harte Beanspruchungen und den täglichen Einsatz ausgelegt. Auch bei Akkuschraubern hat Hilti nach Nebeneinanderstellung ein breites Angebot …

Neuheiten rund um den Akkuschlagschrauber

Anwendung Metall Akkuschrauber Black Decker EGBL 108KIn unserem Ratgeber möchten wir Ihnen auch noch die einen oder anderen Neuigkeiten in dieser Branche etwas näher vorstellen. Auf dem Werkzeugmarkt werden im Vergleich immer wieder innovative Entwicklungen vorgestellt. Obwohl es keine Neuheit mehr auf Vergleichsportalen ist, sorgt auch heute noch der 2014 entwickelte Black + Decker Akkuschrauber für viel Aufsehen

FAQ

Welches sind die bekanntesten Hersteller von Akku-Schlagschraubern?

Im Bereich der Schlagschrauber gibt es mittlerweile unzählige Hersteller, die sich einen guten Namen gemacht haben. Darunter beispielsweise DeWalt, Metabo, Hazet, Makita, Bosch, Powermaxx, Varo, AGT Professional, Einhell und auch Trotec.

In welcher Preisspanne liegen die Modelle der einzelnen Hersteller?

Der teuerste Akku-Schlagschrauber kosten um die 590 Euro, für den günstigsten Akku-Schlagschrauber müssen lediglich um die 60 Euro eingerechnet werden. Es kommt auf die Marke und die Ausstattung an.

Wonach suchen Kunden, welche Akku-Schlagschrauber suchen, noch?

Der meistgesuchte alternative Begriff für Akku-Schlagschrauber ist Akkuschlagschrauber, gefolgt von Synonymen wie Akku-Drehschlagschrauber und Makita-Akku-Schlagschrauber.

Schraubenkopf abgerissen – und jetzt?

Der Abriss des Schraubenkopfs ist eigentlich das Schlimmste was passieren kann. Der Einsatz eines Linksausdrehers ist in so einem Fall sinnvoll. Mit diesem Werkzeug lässt sich die Schraube ausreichend bearbeiten, um sie auch ohne Akku-Schlagbohrer herauszubekommen.

Wurden auf anderen Portalen Akku-Schlagschrauber verglichen?

Bisher hat sich noch kein bekanntes Portal an das Thema Akku-Schlagschrauber herangewagt. Allerdings gibt es im Internet eine Vielzahl von Vergleichen und Ratgebern zu diesem Thema Schlagschrauber. Viele der dort angesprochenen Tipps und Tricks lassen sich auch auf Akku-Schlagschrauber anwenden.

Reifenwechsel: Welches Drehmoment muss eingehalten werden?

Beim Reifenwechsel wird hohe Präzision beim Festschrauben der einzelnen Radmuttern verlangt. Sitzen sie zu lose, können sie sich komplett lösen, sitzen sie zu fest, kann das zu Schäden beim Gewindes führen. Im Idealfall stehen alle wichtigen Informationen in der Anleitung für das Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar