TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
HSS-Bohrer im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
12 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
619 Analysierte Rezensionen

HSS-Bohrer Test 2023 • Die 6 besten HSS-Bohrer im Vergleich

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

HSS-Bohrer Bestenliste  2023 - Die besten HSS-Bohrer im Test & Vergleich

HSS-Bohrer Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein HSS-Bohrer?

Was ist ein HSS-Bohrer im Test und VergleichDie Abkürzung HSS bedeutet High Speed Steel, zu deutsch Hochleistungs-Schnellschnittstahl. Als HSS-Bohrer werden daher Bohrer bezeichnet, die aus hochlegiertem Werkzeugstahl gefertigt sind.

Der spezielle Bohrer ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Bohrern eine vierfach höhere Schnittgeschwindigkeit, da das Material auch bei hohen Temperaturen von bis zu 600 Grad Celsius seine Härte beibehält. Aufgrund dieser Eigenschaft haben sie den herkömmlichen Bohrer aus der Zerspanntechnik fast vollständig verdrängt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der HSS-Bohrer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein HSS-Bohrer?

Der HSS-Bohrer wird wie ein herkömmlicher Bohrer verwendet. Dafür wird der Bohrer in die dafür vorgesehene Maschine geführt. Anschließend kann die Bohrmaschine verwendet werden.

Vorteile & Anwendungsbereiche

HSS-Bohrer kommen vor allem in der Handwerkspraxis zum Einsatz. Hier zeichnen sie sich nicht nur durch eine hohe Verschleißbeständigkeit aus, sondern auch durch ihre Wärmehärte und eine hohe Anlassbeständigkeit. Diese Vorteile können Sie sich aber natürlich auch zu Hause zunutze machen.

Welche Arten von HSS-Bohrern gibt es?

Welche Arten von HSS-Bohrern gibt es im Test und VergleichGrundsätzlich erfolgt bei HSS-Bohrern eine Unterteilung zwischen dem Typ-N (Normalspirale), dem Typ-H (langezogene Spirale) und dem Typ-W (enge Spirale.). Weiterhin wird hier unterschieden zwischen HSS-G, dem Bohrer mit einer geschliffenen Bohrerspitze (G = geschliffen), HSS-R, einem rollgewalzten Bohrer (R = rollgewalzt), HSS Cobalt Bohrer mit einer Kobaltlegierung und einem HSS TiN Bohrer mit dem Überzug einer Titan-Nitrid-Legierung. Der Typ-N ist für Stahl und Eisen geeignet und daher ein klassischer Metallbohrer.

Der Typ-H hingegen eignet sich für zähe und harte Materialien wie Hartkunststoff und gehärteten Stahl, während der Typ-W für weiche Werkstoffe wie Kunststoff, Hartholz, Kupfer und Aluminium geeignet ist. Auch der HSS-G Bohrer ist hingegen für Materialien wie Stahl, Aluminium, Messing und Bronze geeignet – ebenso wie der HSS-R Bohrer.

Der HSS Cobalt Bohrer eignet sich hingegen besonders für hochfesten Stahl und für Edelstahl, während der HSS TiN Bohrer bei Stahl und Nicht-Eisen-Metallen zum Einsatz kommt.

So werden HSS-Bohrer getestet

Um den optimalen HSS-Bohrer für die eigene Verwendung zu finden, sollten Sie einen Test unter Berücksichtigung einiger Kriterien machen. Welche Attribute der Bohrer genau haben sollte, erfahren Sie nun.

Die Qualität

Folgende Eigenschaften sind in einem HSS-Bohrer Test wichtig Eine hohe Qualität ist beim HSS-Bohrer ein Muss. Immerhin soll er Leistung erbringen und nicht sofort das Zeitliche segnen. Achten Sie deshalb auf eine hochwertige Verarbeitung. Wie langlebig der Bohrer ist, lässt sich oft anhand der Kundenrezensionen feststellen.

Die Eignung

Die Frage, die sich hier stellt ist: Ist der HSS-Bohrer auch für Ihre Maschine geeignet? In der Regel sind die Bohrer universell. In einigen Fällen kann das aber auch anders aussehen. Hierauf ist besonders viel wert zu legen.

Die Menge

Im besten Fall finden Sie ein HSS-Bohrer-Set. So sind Sie für jede Eventualität gerüstet und können den Bohrer je nach Gebrauch einsetzen.

Worauf muss ich beim Kauf eines HSS-Bohrers achten?

Achten Sie vor dem Kauf darüber hinaus auf den Preis. Mithilfe eines ausführlichen Preisvergleichs lässt sich oft bares Geld sparen, da die Händler oft ein und dasselbe Set für stark unterschiedliche Preise anbieten.

Achten Sie bei der Wahl des Händlers auch darauf, dass Sie ein Recht zur Rückgabe haben, sollte das Produkt nicht Ihren Wünschen entsprechen.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

Die führenden fünf Hersteller für HSS-Bohrer sind derzeit Keil, kwb Silver Star, Bosch, S&R sowie Projahn.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen HSS-Bohrer am besten?

Wo kaufe ich einen HSS-Bohrer Test- und Vergleichssieger am besten ?Für den Kauf eines HSS-Bohrers suchen viele den Fachhandel auf. Hier ist die Auswahl aber in den meisten Fällen deutlich geringer, als im Internet.

Da Sie online die gesamte Bandbreite an HSS-Bohrern zur Verfügung stehen haben, bietet sich daher ein Online-Kauf an. Darüber hinaus können Sie einen Preisvergleich online nicht nur deutlich unkomplizierter, sondern auch mit weitaus weniger Zeitaufwand erledigen.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

HSS-Bohrer haben dem herkömmlichen Bohrer einiges voraus. Dennoch sind nicht alle Modelle vollkommen perfekt. Die Kundenrezensionen geben hier Aufschluss über die negativen Aspekte. So auch beim Keil 307 501 110 Metallbohrer, der laut Rezension schnell stumpf wird. Der kwb Silver StarMetalbohrer-Satz hingegen konnte einige Käufer nicht überzeugen, da die Bohrer aufgrund ihrer Härte sehr schnell abbrachen.

Das Bosch Professional Metallbohrer-Set verfügt laut Kundenmeinung über eine mangelnde Zähigkeit, was bei HSS-Bohrer jedoch vollkommen normal ist, da sie nun einmal deutlich fester sind, als herkömmliche Bohrer.

FAQ

Was bedeutet HSS-Bohrer?

Der HSS-Bohrer im Test und VergleichDas HSS steht für High Speed Steel, was zu deutsch so viel bedeutet wie (Hochleistungs-)Schnellschnittstahl.

Was macht den HSS-Bohrer so besonders?

Da er aus hochlegiertem Werkzeugstahl gefertigt ist, ist mit ihm eine vierfach höhere Schnittgeschwindigkeit als mit einem herkömmlichen Bohrer möglich, da das Material deutlich härter ist und somit auch hohen Temperaturen standhält.

Welche HSS-Bohrer sind gut?

Das kommt ganz darauf an, was Sie mit dem Bohrer vorhaben. Achten Sie zunächst auf den richtigen Schliff und auf die Spitze, die Sie für Ihren Anwendungsbereich benötigen.

Gibt es HSS-Bohrer in verschiedenen Größen?

Ja, HSS-Bohrer gibt es wie herkömmliche Bohrer in verschiedenen Größen zu kaufen. Oft bietet sich hier der Kauf eines Sets an.

Woran lässt sich ein guter HSS-Bohrer erkennen?

Ein wichtiges Merkmal ist die Qualität des Materials. Tatsächlich erkennen lässt sich ein guter HSS-Bohrer vor allem für Hobbyhandwerker nur schwer. Ein Test und vorhandene Kundenrezensionen können hier Abhilfe schaffen.

Wie erkennt man HSS-Bohrer?

HSS-Bohrer sind in der Regel für Metall geeignet. Daher verfügen sie meist über eine kegelförmige Spitze und zwei scharfe Schneiden.

Kann ein HSS-Bohrer brechen?

Da der HSS-Bohrer deutlich härter als ein herkömmlicher Bohrer ist, besteht eine höhere Gefahr, dass er bricht.

Quellen:

FAQ

Was ist der HSS Bohrer?

Grundsätzlich oder universal muss man sagen, dass ein HSS Bohrer keine bestimmte Funktion erfüllt. Ein HSS Bohrer ist lediglich eine Bezeichnung für einen Bohrer, der aus einem bestimmten Material besteht. Die HSS Bohrer Bedeutung lautet High-Speed-Steel und besteht somit aus einem Schnellarbeitsstahl.

Wo können HSS Bohrer gekauft werden?

Der HSS Bohrer wird immer öfter in den Läden und im Shop verkauft. Er ist ausdauernd, günstig in der Anschaffung und keinesfalls billig verarbeitet. Im besten Fall bietet sich ein Baumarkt an, aber auch in einigen Onlineshops gibt es gute Modelle zum Kauf.

Wie viele Hersteller haben HSS Bohrer im Sortiment?

KEIL, Bosch, S&R, DRILLPRO, Metabo und Makita gehören zu den bekanntesten Hersteller, die HSS Bohrer im Sortiment haben.

Was kostet HSS Bohrer?

Der teuerste Metallbohrer kostet aktuell um die 28,00 Euro, für den günstigsten Metallbohrer muss man lediglich etwa 8,00 Euro einrechnen.

Wonach suchen Kunden, welche Metallbohrer suchen, noch?

Der meistgesuchte alternative Begriff für Metallbohrer ist HSS-Bohrer, gefolgt von Synonymen wie Spiralbohrer und Stahlbohrer.

Wie erkenne ich Metallbohrer?

Metallbohrer unterscheiden sich bei genauerem Hinsehen an der Spitze von Stein- oder Holzbohrern. Bohrer für Metall sind schlicht aufgebaut und haben nur das Schneidgewinde, welches an der Spitze konisch zusammenläuft.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar