TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Akkuschrauber im Test auf ExpertenTesten.de
12 Getestete Produkte
64 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
569 Analysierte Rezensionen
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

Akkuschrauber Test - für den heimischen Werkzeugkasten - Vergleich der besten Akkuschrauber 2023

Kein Elektrowerkzeug wird so gern getestet, wie der Akkuschrauber. Neben klassischen Testinstituten wie der Stiftung Warentest testen auch diverse YouTube-Kanäle regelmäßig Akkuschrauber. DeWalt oder Makita? Im extrem Test von Bauforum24 wurden beide von einem Hikoki (ehemals Hitatchi) geschlagen. Bei den kleinen Akkuschraubern punktet hingegen der Bosch Ixo 5 mit seiner Power. Parkside oder Ikea schneiden hingegen selten gut ab. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat sämtliche Tests sowie die Kundenzufriedenheit ausgewertet – die folgenden Modelle punkten bei der Akkuleistung, ihrer Kraft und bieten nützliche Extras wie eine gute Ausleuchtung.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Akkuschrauber Bestenliste  2023 - Die besten Akkuschrauber im Test & Vergleich

Akkuschrauber Test

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Aufbau und Funktionsweise eines Akkuschraubers

Wie fuktioniert ein Akkuschrauber im Test und Vergleich bei Expertentesten?Akkuschrauber verschiedener Hersteller sind in Online Warentests sowie Experimenten grundsätzlich gleich aufgebaut. Sie unterscheiden sich meist lediglich in Details und Leistungsmerkmalen der verarbeiteten Komponenten. Es handelt sich beim Akkuschrauber um ein Kunststoffgehäuse. Dieses kann in unterschiedlicher Form und Größegestaltet sein. Im Inneren des Gehäuses findet sich ein Elektromotor mit zugehöriger Regelelektronik. Dieser lässt sich durch einen meist von außen abnehmbaren Akku mit Strom versorgen. Ein Planetengetriebe wandelt die Leistung des Elektromotors in eine Drehbewegung der Bohrfutteraufnahme und eines von außen angebrachten Bohrfutters um. Dieses Bohrfutter wiederum enthält ein geeignetes Schraubwerkzeug. Mit diesem Bohrfutter können Anwender die Drehbewegung auf eine Schraube übertragen.

Folglich lassen sich Schrauben bei Maschinen mit Bohrfutter eindrehen bzw. ausdrehen. Testen und vergleichen Sie Vergleichssieger mit der besten Testnote in Testberichten und Testergebnissen im Internet! Und starten Sie Ihren Kauf in Übereinstimmung mit den persönlichen Vorstellungen zum Können des Produktes! Beispielsweise gibt es auf der Webseite Werkzeug-ABC.de einen ausführlichen Akkuschrauber Test mit tiefergehenden Informationen und Produktvorstellungen.

Viele günstige Maschinen mit Chip verfügen zusätzlich über eine am Getriebe verbaute Rutschkupplung.

Diese sorgt dafür, dass sich, bei Überschreiten eines vorgegebenen Drehmoments, die Verbindung zwischen Getriebe und Bohrfutteraufnahme trennt. Das Getriebe „rutscht“ hörbar durch.
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - hat eine ergonomische Struktur und ein kompaktes Design
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – hat eine ergonomische Struktur und ein kompaktes Design

Gehäuse

Gehäuse von Akkuschraubern im Test und VergleichDas Gehäuse von Akkuschraubern mit Chip besteht in aller Regel aus Kunststoff. Häufig ist hier von sogenanntem ABS-Kunststoff die Rede. Hierbei

handelt es sich um Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Das ist ein synthetisches Terpolymer. ABS-Kunststoff verflüssigt sich bei Temperaturen von mindestens 220 bis 250 °C. Im Spritzgussverfahren bringen Hersteller das Material schließlich in die gewünschte Form. ABS-Kunststoff lässt sich einfach lackieren und zum Beispiel durch Verschweißen zusammensetzen.

Zusätzlich sind die Griffteile eines Akkuschraubers häufig gummiert. Dies soll den Bedienkomfort des Testsiegers erhöhen. Es gewährleistet zudem sicheren Halt, auch unter erschwerten Bedingungen. Das ist wichtig, um zum Beispiel mit verschmutzten oder schweißfeuchten Händen arbeiten zu können.

"Der Westfalia A2S18 Akkuschrauber lässt sich gut greifen."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Hochwertigere Geräte bestehen nach Nebeneinanderstellung aus zwei Gehäusehälften. Diese sind miteinander verschraubt und problemlos voneinander lösbar. Das gewährt Ihnen einen Zugriff auf die verbauten Einzelteile. Demnach ist auch der Austausch eines beschädigten Gehäuses an sich möglich.

Antrieb

Der Antrieb eines Akkuschraubers im Test uns VergleichDer Antrieb setzt sich, wie beschrieben, aus einem Elektromotor und einem Planetengetriebe zusammen. Da Hersteller die Leistungskennzahlen des Motors selten offenbaren, müssen Sie aus der angegebenen Akkuleistung schlussfolgern.

Die Gesamtleistung eines Elektrogerätes geben Unternehmen in der Regel in Übereinstimmung in Watt (W) an. Der Wert berechnet sich aus der Multiplikation von Strom. Dieser ist vorher in Ampere (A) und Spannung, angegeben in Volt (V), zu messen.

Es gilt also: W=V x A

Derzeit erhalten Sie Akkuschrauber mit Werten zwischen 9,6 Volt und 36 Volt elektrischer Spannung sowie einem Maximalstrom von 4 Ampere. Unternehmen geben die Kapazität eines Akkus in Amperestunden (Ah) an. Bei einem Akku mit beispielsweise 3 Ah bedeutet dies, dass für eine Stunde eine Stromstärke von 3 Ampere zur Verfügung steht. Proportional können Sie alternativ für eine halbe Stunde 6 Ampere, für 15 Minuten 12 Ampere usw. abrufen.

Weitere Angaben zur Leistungsfähigkeit des Antriebs eines Akkuschraubers, sind dessen maximale Drehzahl und das maximale Drehmoment.
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - verfügt über 2 Geschwindigkeiten, 0-400 U / min zum Schrauben und Lösen, 0-1400 U / min zum Bohren von Löchern in Holz und Metall
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – verfügt über 2 Geschwindigkeiten, 0-400 U / min zum Schrauben und Lösen, 0-1400 U / min zum Bohren von Löchern in Holz und Metall

Bohrfutter

Das Bohrfutter eines Akkuschraubers im Test und VergleichDas Bohrfutter eines Akkuschraubers dient dazu, die optionalen Werkzeuge, wie Bohrer, Schraubbits usw. mit dem Akkuschrauber zu verbinden. So lässt sich die Kraft des Akkuschraubers auf eine Schraube übertragen, um diese einzudrehen. Gebräuchlich sind heute sogenannte Schnellspannbohrfutter.

Diese ermöglichen eine einfache, werkzeuglose Montage des Schraubwerkzeuges. Hierzu drehen Sie das Bohrfutter auf, wobei sich die innenliegenden Spannbacken ringförmig auseinander bewegen. Nachdem Sie das Bohr- oder Schraubwerkzeug eingeführt haben, schließen Sie das Futter durch Drehung in umgekehrter Richtung wieder. Hierzu können Sie auch den Antrieb des Akkuschraubers nutzen. Dabei führt das Gerät die Spannbacken zusammen, welche das Werkzeug zentrieren und fixieren.

Ein Bohrfutter sollte nach Möglichkeit einen dauerhaft festen Halt des Werkzeuges gewährleisten. Ein unbeabsichtigtes Öffnen, während des Arbeitens, kann nicht nur zu Beschädigungen am Werkstück oder an einer Schraube führen. Es stellt auch eine konkrete Unfallgefahr dar.

"Der Westfalia A2S18 Akkuschrauber ist perfekt zum Schrauben. Mehr braucht man zu Hause wirklich nicht."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Akku

Stromquelle eines Akkuschraubers im Test und VergleichZentrales Element eines Akkuschraubers ist verständlicherweise die namensgebende Stromquelle. Diese findet Bezeichnung als wiederaufladbarer Stromspeicher, Akkumulator oder kurz: Der Akku.

Er liefert den Strom, in Menge und Stärke, die der Elektromotor benötigt, um über das Getriebe die Bewegung des Bohrfutters zu erzeugen. Mithilfe des Werkzeuges können Sie zum Beispiel eine Schraube tief in ein Stück Holz drehen.

Modernen Akkus gelingt es, viel Leistung in geringem Raum zu bündeln. Hierfür lassen sich verschiedene Kombinationen von chemischen Stoffen als Energiespeicher nutzen. So finden sich im Handel auch Akkuschraubermodelle mit unterschiedlichen Akku-Typen, die, jeder für sich, Vorteile wie auch Einschränkungen aufweisen.

SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - der mitgelieferte 20V 2000mAh Lithium-Ionen-Akku kann in 1 Stunde schnell aufgeladen werden, was Ihnen Wartezeit erspart
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – der mitgelieferte 20V 2000mAh Lithium-Ionen-Akku kann in 1 Stunde schnell aufgeladen werden, was Ihnen Wartezeit erspart

Bedienung

Der drucksensible Schalter der Regelelektronik, auch „Speedregler“

In Form eines Pistolenabzugs setzt sich durch ihn der Akkuschrauber in Betrieb. Der federnd gelagerte Druckschalter ermöglicht die Wahl der Umdrehungsgeschwindigkeit.

Der Umschalter für Rechts-Linkslauf

Der Umschalter ist als eine Schaltwippe gestaltet und über dem Speedregler angebracht. Sie können demnach die Drehrichtung des Werkzeuges bei Modellen mit Rechts-Linkslauf auswählen. Es wurde in einem externen Produkttest getestet, dass dieser Passus das Ein- und Ausdrehen von Schrauben ermöglicht.

Der Geschwindigkeitsstufenregler

Viele Produkte mit der besten Gesamtnote aus einem Online Akkuschrauber Test verfügen über einen Schalter zur Auswahl zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen. Die erste Stufe bietet laut diesem Test hierbei in der Regel eine geringere Maximaldrehzahl bei gleichzeitig höherem Maximaldrehmoment. Sie eignet sich damit vor allen Dingen für das Eindrehen von Schrauben. Die zweite Stufe ermöglicht laut der Auswertung des Tests, eine hohe Maximalgeschwindigkeit und ein geringeres Drehmoment.

Sie ist für den Einsatz des Akkuschraubers als Bohrmaschine gedacht.

Der Drehmomentregler

Der Regler ist ein meist breiter, drehbarer Ring, direkt hinter dem Bohrfutter. Dieser kann laut Kontrolle den maximalen Drehmoment des Akkuschraubers in Stufen einstellen.

Überschreiten Sie, z. B. durch das vollständige Eindrehen einer Schraube, das gewählte Drehmoment, verursacht die Rutschkupplung eine hörbare Unterbrechung der Kraftübertragung. Damit verhindert die Technik, dass eine Schraube zu tief in ein Werkstück eindringt. Auch die Beschädigung des Schraubenkopfs lässt sich damit aufhalten.

Der Akku

Üblicherweise ist der notwendige Akku eines Akkuschraubers im bzw. am Handgriff des Gehäuses angebracht. Dabei führen Sie ein Verbindungselement, mit den notwendigen Kontakten zur Stromübertragung, in den Griff ein.

Der Kraftspeicher lässt sich automatisch, meist mit zwei gegenüberliegenden Druckspangen, durch Einrasten arretieren. Der eigentliche Akku, also der Teil des Akkugehäuses, in dem sich die Batteriezellen befinden, verbleibt außerhalb des Gehäuses. Je nach Modell, Akku-Typ und Leistung, handelt es sich um ein großes Akkupack, das als Klotz am Griff hängt und den Großteil des Gesamtgewichtes ausmacht. Das Gerät kann sich laut externem Testlauf auch nur als eine um wenige Zentimeter herausragende Verlängerung des Griffes darstellen.

Ladegerät

Ein Akkuschrauber kommt im Einsatz ohne einen Netzstromanschluss aus. Dies gilt als besondere Eigenschaft des Schraubers. Die Flexibilität endet jedoch mit der Ausschöpfung der Kapazität des Akkus. Je nach gewählter Einstellung und bewältigter Aufgabe, lässt die Kapazität früher oder später nach. Das drückt sich in der Regel durch nachlassende Maximalgeschwindigkeit und Drehmoment aus. Einige Modelle zeigen diesen Umstand per Display optisch an.

Um die Ladung des Akkus wiederherstellen zu können, bedienen Sie sich eines mitgelieferten Ladegerätes. Dieses muss wiederum mit dem Netzstrom verbunden sein. In der Regel handelt es sich um Tisch-Ladestationen, in die Sie den jeweiligen Akku zum Laden einstecken. Je nach Höhe des Ladestroms und Kapazität des Akkus, kann eine vollständige Ladung von einer halben bis zu mehreren Stunden benötigen.

Einige Hersteller bewerben ihre Modelle ausdrücklich mit der Ausstattung eines Schnellladegerätes.

SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - Akku und das Ladegerät verfügen über eine Betriebsanzeige, mit denen Sie jederzeit den Status erkennen können
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – Akku und das Ladegerät verfügen über eine Betriebsanzeige, mit denen Sie jederzeit den Status erkennen können

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akkuschrauber

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Akkuvarianten und Bohrschrauberarten im Überblick

Welche Arten von Akkuschraubern gibt es in einem Test?Bei einem Akkuschrauber handelt es sich um ein Werkzeug, das mit einem Akku betrieben ist und mit dem Schraub- und Bohrarbeiten unterschiedlichster Art auf komfortable Weise durchgeführt werden können. Die Inbetriebnahme erfolgt dabei, ohne dass das Gerät vom Stromnetz abhängig wäre.

Grundsätzlich ist ein Bohrschrauber ein Werkzeug, das in etwa der Bau- und Funktionsweise eines Bohrers gleicht und mit dem man Schrauben in unterschiedliche Werkstoffe eindrehen kann. Anders, als meist bei einem herkömmlichen Schraubendreher der Fall ist ein gleichmäßiges Anziehen der Schrauben im Material garantiert. Dabei profitiert der Anwender zusätzlich von einer höheren Präzision.

Es gibt unterschiedliche Akku-Varianten:

Nickel-Cadmium Akku

Wenn man bedenkt, dass sich Nickel-Cadmium Akkus rund 1.000 bis 2.000 Mal auf- und wieder entladen lassen, so ist das in der Tat ein echter Vorteil.
Auch spricht der Aspekt für sich, dass diese Geräte sowohl bei besonders hohen, als auch bei sehr niedrigen Temperaturen verwendet werden können. Wer sie regelmäßig in Anspruch nimmt, der wird sich nicht zuletzt auch darüber freuen, dass die robuste Beschaffenheit ihr Teil dazu beiträgt, dass der Akku selbst über viele Jahre hinweg leistungsfähig bleibt.

Nickel-Metallhydrid Akku

Akkuschrauber mit Nickel-Metallhydrid Akku zeichnen sich in erster Linie durch eine höhere Energiedichte aus. Zwar kann es bei diesen Akkus mitunter vorkommen, dass sich der so genannte Batterieträgheits-Effekt einstellt. Jedoch lässt sich dieses „Phänomen“ durchaus schon im Vorfeld verhindern, indem Sie den Akku des Gerätes etwa drei bis vier Mal voll aufladen und sodann wieder entladen. Ein entscheidender Vorteil zum Nickel-Cadmium Akku ist, dass dieser Akku-Typ kein Cadmium enthält, welches im Übrigen giftig und somit nicht ungefährlich ist.

Lithium-Ionen Akku

Unter den Akkuschraubern zählen Lithium-Ionen Akkus zu den gängigsten Modellen.

Während bei klassischen Akkus der Selbstentladeeffekt relativ hoch ist, fällt das Problem bei dieser Variante nahezu gänzlich weg. Im Allgemeinen sind Lithium-Ionen Akkus in der Lage, weit mehr Energie zu speichern, als bei vielen anderen Akkus der Fall. Nicht zuletzt ist es um die Lebensdauer dieses Akkus erfahrungsgemäß sehr gut bestellt: ein weiteres „Plus“ zu den günstigeren Modellen.

Wissenswert ist, dass Sie – je nach Akkumodell – sogar die Möglichkeit haben, ihren Akkuschrauber durch verschiedene Zubehörteile auf- oder umzurüsten. Auf diese Weise ist es nicht nur möglich, sie für einen relativ geringen Kostenaufwand individuell einsetzbar zu machen. Sondern Sie haben somit auch noch die Möglichkeit, die Arbeit beim jeweiligen Renovierungs- oder Bauprojekt noch komfortabler und benutzerfreundlicher zu machen. So ist es zum Beispiel möglich, das Gerät zum Beispiel mit einem zusätzlichen LED Licht auszustatten oder es mit einem Mehrgang-Getriebe zu bestücken.

SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - Lieferumfang: 1x SnapFresh Akkuschrauber, 3x Holzbohrer (4/5/6 mm), 6x Spiralbohrer (1.5/2.5/3/4/5/6 mm), 33x Schrauben, 1 x Magnetische Verlängerung, 1x 2000mAh Lithium-Ionen Akku, 1x Schnellladegerät, 1x Sammeltasche, 1x Benutzerhandbuch
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – Lieferumfang: 1x SnapFresh Akkuschrauber, 3x Holzbohrer (4/5/6 mm), 6x Spiralbohrer (1.5/2.5/3/4/5/6 mm), 33x Schrauben, 1 x Magnetische Verlängerung, 1x 2000mAh Lithium-Ionen Akku, 1x Schnellladegerät, 1x Sammeltasche, 1x Benutzerhandbuch

Akkuschrauber Sets – diese 7 Elemente sollten nicht fehlen!

Akkuschrauber Sets im Test und VergleichNatürlich ist es ganz klar, dass bei einem solchen Werkzeug der Akkuschrauber an sich im absoluten Mittelpunkt steht und hierbei ganz klar und mehr als deutlich das wichtigste Element überhaupt ist. Denn ohne Akkuschrauber lassen sich viele wichtige Aufgaben sowohl im privaten wie auch im professionellen Handwerk gar nicht erst erledigen, an eine schnelle und eine Arbeit ist ohne einen Solchen dann gar nicht wirklich zu denken. Unter anderem eignet sich ein moderner Akkuschrauber nämlich heute schon lange nicht mehr nur dafür, um mal die eine oder andere Schraube in Holz zu drehen. Der Aufbau komplexer Möbel funktioniert mit einem guten und modernen Akkuschrauber mehr als deutlich einfacher, und auch bei einem anstehenden Umzug gehört dieser zur ganz allgemeinen und notwendigen Grundausstattung.

Nur mit einem solchen haben Sie es in der Regel im wahrsten Sinne des Wortes in der Hand, die zahlreichen Möbel und Utensilien zu demontieren und dann im neuen Zuhause auch schon innerhalb weniger Minuten und mit sehr wenig Aufwand dann wieder aufzubauen.

Aber neben dem erwähnten Akkuschrauber kommt es hier bei solchen und natürlich aber auch bei vielen anderen Aufgaben auch auf das richtige Zubehör am Akkuschrauber an. Viele Menschen entscheiden sich daher für eines der zahlreichen Sets auf dem Markt, die Sie wiederum gerne online bestellen, auf Wunsch aber auch in einer großen Auswahl vor Ort einkaufen und erwerben können. Dabei sind die Ausstattungen sehr unterschiedlich und als Laie dürfte man hier dann durchaus so das eine oder andere Problem bekommen, sich hier dann für die richtige Variante und für das richtige Modell zu entscheiden. Ein wichtiger Punkt ist der Test bzw. Der Vergleich, welcher sich auch die Sets der verschiedenen Akkuschrauber und Hersteller anschaut und diese genau darstellt. Aber auch wir haben für Sie die wichtigen sieben Elemente gesammelt, die in einem guten Akkuschrauber Set von heute einfach nicht mehr fehlen dürfen und ein Set dann erst sogar sinnvoll für einen Kauf machen.

Element 1: Der Transportkoffer

Natürlich nutzen Sie den neuen Akkuschrauber nicht nur in den eigenen vier Wänden und möchten gleichzeitig auch, wenn Sie diesen einmal nicht verwenden, dass dieser sicher verstaut ist, sodass die moderne Technik dann keinen Schaden nehmen kann. Um dies zu erreichen, sollten Sie direkt beim Kauf auf einen hochwertigen und praktischen Transportkoffer achten, in welchem nicht nur der Akkuschrauber an sich einen guten Platz findet, sondern gleichzeitig dann auch noch das benötigte Zubehör: Auf diese Art und Weise haben Sie dann nämlich bei er Arbeit und bei er Verwendung immer alle benötigen Teile ohne langes Suchen direkt zur Hand, gleichzeitig ist eben die verbaute Technik auch direkt sehr gut und sehr einfach geschützt.

SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - ist bereit für jedes Zubehör, das Sie für die Arbeit benötigen
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – ist bereit für jedes Zubehör, das Sie für die Arbeit benötigen

Element 2: Die Bit-Aufsätze

Unterschiedliche Arten, Formen, Farben und Größen, die Auswahl der verfügbaren und verwendeten Schrauben auf dem Markt könnte heute kaum noch größer sein. Dutzende unterschiedliche Köpfe und Passformen müssen dann aber auch von dem Akkuschrauber bewältigt werden, damit hier eine Arbeit und ein Schrauben überhaupt möglich sind. In erster Linie ist es dann sehr wichtig, dass die verwendeten Bit-Aufsätze besonders gut passen, da erst mit diesen ein schnelles und sicheres Schrauben möglich wird. Achten Sie beim Kauf des Sets deshalb hierbei auf eine große und breite Auswahl, sodass hinterher bei der Anwendung dann keine Probleme zu erwarten sein dürften.

Element 3: Die Bit-Verlängerung

In Ecken oder auch direkt in Möbeln drin sind die Möglichkeiten für die Arbeit mit dem eigenen Akkuschrauber oftmals alles andere als ideal und zum Schrauben ist hier dann natürlich auch nicht ohne Ende Platz für Sie verfügbar. Hier ist es dann sinnvoll, wenn Sie direkt beim Kauf des neuen Sets darauf geachtet haben, dass eine Verlängerung für den Bit-Aufsatz zum Schrauben mit dabei ist.

Auf diese Art und Weise sind Sie bei der Anwendung dann deutlich flexibler und Sie haben die Möglichkeit, hier schneller und mit deutlich weniger Ärger und Aufwand zu agieren.

Element 4: Ein langes Kabel

Nicht immer sind die Gegebenheiten im Bereich des Einsatzes und der Arbeit so, dass Sie hier an jeder Ecke eine freie Steckdose zur Verfügung haben, wo Sie dann gleichzeitig vielleicht auch noch den Akkuschrauber sicher positionieren können. Damit Sie hier aber vollkommen flexibel sind und auf Nummer sichergehen können, ist ein langes Kabel auf jeden Fall eine gute Wahl. Mit diesem haben Sie dann die besten Voraussetzungen, um immer und überall den Akkuschrauber wieder aufladen zu können.

Element 5: Ein Ersatzakku

Gerade im professionellen Einsatz oder auch bei einem ganz klassischen Umzug in den eigenen vier Wänden kann es mit der Kapazität der verbauten Akkus bei der Anwendung des Akkuschraubers schnell knapp und eng werden. Das Resultat: Die Leistung lässt immer mehr nach und schon bald lässt sich der Akkuschrauber dann nicht mehr verwenden.

Sinnvoll ist es dann, wenn Seen direkt beim Kauf des Sets auf einen zweiten Akku geachtet haben, welchen Sie dann direkt mit nur einem Handgriff einsetzen können. Anschließend kann die Arbeit dann schon wieder normal weitergehen.

Element 6: Passende Bohrer

Nicht nur zum Schrauben, sondern auch zum Bohren bieten die meisten der Modelle heute auf dem Markt mehr als genügend Leistung. Selbst Stein und andere harte Materialien sind für viele der guten Akkuschrauber gar keine große Herausforderung mehr. Damit Sie dann aber direkt mit dem Bohren beginnen können, sollten Sie vielleicht schauen, dass im Set direkt eine kleine Auswahl der gängigen Bohrergrößen und -Arten mit enthalten ist.

Element 7: Die Schlagbohrfunktion

Ja, Sie haben Recht, wenn Sie nun an dieser Stelle ein wenig überrascht und verdutzt schauen, denn natürlich handelt es sich bei der Schlagbohrfunktion nicht direkt um ein Element, welches als Zubehör bei einem Set mit dabei sein soll. Aber im Alltag werden Sie dann dennoch sehr schnell merken, wie wichtig eine solche ist und wie schwierig die Arbeit werden kann, wenn eine solche in Ihrem neuen Akkuschrauber nicht mit verbaut ist. Dies ist dann sehr ärgerlich und kann die Arbeit deutlich erschweren, weswegen wir Ihnen diese Variante dringend ans Herz legen, damit Sie hier beim Kauf dann einen direkten Blick auf diese Funktion legen.

SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - verfügt über 21 Drehmomentstufen und ein 10mm Bohrfutter
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – verfügt über 21 Drehmomentstufen und ein 10mm Bohrfutter

Vor- und Nachteile eines Akkuschraubers

Vorteile aus einem Akkuschrauber Test bei ExpertenTestenDie Vorteile im Überblick:

  • Schrauben und Bohren ist ohne Kraftaufwand möglich
  • Leistungsstarke Akkuschrauber erledigen Arbeiten innerhalb kürzester Zeit
  • Umfangreiches Zubehör ist für die Vereinfachung von Arbeitsschritten vorhanden
  • Vielfältige Auswahl und somit für jeden Zweck und Anforderung ist ein passendes Gerät gegeben

Mittlerweile gibt es von den Herstellern zahlreiche Set-Angebote. Im Lieferumfang befindet sich ein Zusatzakku und eine große Auswahl an Bohrern und Bits. Achten Sie jedoch hier auf alle Fälle auf die Qualität.

Wer zu Hause selbst leidenschaftlich gerne schraubt und bohrt, der möchte auf einen Akkuschrauber nicht verzichten wollen. In regelmäßigen Abständen präsentieren die Hersteller neue Geräte. Somit ist es für den Laien schwer, den Überblick zu bewahren. Lassen Sie sich in solchen Fällen im Fachhandel beraten. Nutzen Sie auch die Vergleichsportale im Internet. Die Vorteile überwiegen. Folglich lassen sich für einen Akkuschrauber klare Kaufempfehlungen aussprechen. Ob ein günstiges Gerät für den gelegentlichen Gebrauch oder ein High-End-Schrauber für den Profi: Für jeden Geldbeutel gibt es heute einen passenden Akkuschrauber.

Akkuschrauber Angebote: Darauf sollen Sie beim Kauf achten

Worauf muss ich beim Kauf eines Akkuschrauber Testsiegers achten?Selbst ist der Mann und selbst ist die Frau. Noch nie so sehr wie heute wies diese einfache und schnell getätigte Aussage eine so hohe und aktuelle Relevanz auf. Die Mentalität geht auch in Deutschland und in den deutschen Haushalten also immer mehr dahin, dass nicht immer der Profi oder der Handwerker gerufen werden muss, wenn auch die eigenen Kompetenzen schon vollkommen ausreichen würden, um die entsprechenden Probleme zu lösen oder die entsprechenden Reparaturen durchzuführen.

Dies mag zwar nicht immer auf den ersten Blick die einfachste Lösung sein, aber bekanntlich ist ja auch die einfachste Lösung nur sehr selten die wirklich beste letzten Endes. Sinnvoller ist es dann also, hier vielleicht in der einen oder anderen Situation doch selbst anzupacken. Mal ganz von der Tatsache abgesehen, dass Sie hier sehr viel Geld sparen können, macht die Reparatur in den eigenen vier Wänden vielleicht sogar schon nach den ersten Versuchen deutlichen Spaß, sodass Sie sich dann um gar nichts anderes mehr kümmern möchten. Tatsächlich ist auch natürlich dies möglich.

Aber nicht nur einfache Reparaturen, sondern sogar auch der Bau neuer Möbel in Eigenregie und weitere Aufgaben mit einem ähnlichen Ziel sind heute möglich und werden von vielen Männern und vielen Frauen selbst in die Hand genommen. Das hierbei dann bei diesen Aufgaben und in solchen Situationen die passenden Werkzeuge und die passenden Utensilien auf keinen Fall fehlen dürften, ist natürlich klar. Mit Hammer, Schraubenzieher und Zange geht die Arbeit noch einmal deutlich einfacher und leichter von der Hand und ist noch schneller erledigt. Ein absoluter und gleichzeitig definitiv auch sehr wichtiger Klassiker, basierend auf moderner Technik, ist der Akkuschrauber. In vielen Haushalten gehört diese Akkuschrauber zum bekanntesten und beliebtesten Werkzeug, der zudem immer wieder und regelmäßig auch dann zur Anwendung kommt. Die Preise sind aber alles andere als günstig, für einen Marken Akkuschrauber müssen Sie in der Regel durchaus mehrere hundert Euro investieren, damit Sie hier dann eines der begehrten Modelle aus dem Test zur Verfügung haben.

Die besonders günstigen und aktuellen Angebote, die oftmals nur für wenige Tage gelten, zeigen sich hier dann doch auf den ersten Blick als eine gute und einfache Möglichkeit, um dann vielleicht doch zumindest etwas Geld zu sparen.

Prinzipiell haben wir die Erfahrung auch zusammen mit dem Test machen können, dass die Angebote teilweise wirklich interessant sind und sich ein Kauf hier lohnen kann, da hier eben auch die Modelle und Akkuschrauber aus dem Test oftmals mit angeboten werden, bei welchen Sie sich auf eine gute und hochwertige Qualität auf jeden Fall schon direkt ab der ersten Anwendung verlassen können.

Aber dennoch gilt hier: Vertrauen ist zwar gut, Kontrolle ist aber auf jedenF all noch ein wenig besser. Und mit diesem Motto im Hinterkopf, sollten Sie bei der Suche nach dem neuen Akkuschrauber aus dem Angebote einige Punkte beachten, damit sich das vermeintliche Schnäppchen nicht schnell als Fehlkauf zeigt und herausstellt.

Bei den Angeboten ist es nun einmal auch so, dass weder der Hersteller noch der Händler letzten Endes etwas zu verschenken habe, hier geht es trotz allem und trotz reduzierter Preise immer noch um das einfache und schnelle Verdienen von Geld. Um die Kunden dann von dem eigenen Angebot und von dem eigenen Akkuschrauber dennoch zu überzeugen, greifen die Anbieter zu einem sehr beliebten und sehr gefragten Trick. Hier haben Sie unter anderem dann die Möglichkeit, neben dem Preis des Angebots die sogenannte Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) zu finden, welche Ihnen schnell zeigen soll, wie groß die Ersparnis eigentlich letzten Endes ist.

Dies ist aber ein großer Fehler, wenn Sie sich nur an diesen Zahlen und Fakten orientieren, denn meist ist es ganz einfach so, dass der Preis der UVP schon lang nicht mehr aktuell ist und auch auf dem Markt in der Regel schon lang nicht mehr gilt. In der Regel fallen die Preise selbst für die neuen Techniken und bei neuen Modellen auf dem Markt schon in den ersten Wochen und sogar in den ersten Tagen sehr als deutlich, die von den Herstellern ausgesprochene Empfehlung wird in der Regel mehr als deutlich unterboten.

Wenn Sie dann Interesse an einem Angebot haben, sollten Sie erst die Preise in anderen Geschäften oder auch im Internet über die bekannten und praktischen Suchmaschinen vergleichen.

Hier erkennen Sie dann sofort, ob es sich bei dem Preis aus dem Angebot wirklich um ein Schnäppchen handelt oder ob Sie vielleicht an einer anderen Stelle deutlich günstiger einkaufen und bestellen können. Einem sehr großen Fehler sind Sie dann auf diese Art und Weise bereits auf der Suche nach einem guten Angebot für einen neuen Akkuschrauber sicher und vor allem auch schnell entkommen.

SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - der SnapFresh Akku verfügt über einen Kurzschluss-, Überlast-, Überstrom- und Überhitzungsschutz, und hat eine längere Lebensdauer
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – der SnapFresh Akku verfügt über einen Kurzschluss-, Überlast-, Überstrom- und Überhitzungsschutz, und hat eine längere Lebensdauer

Sollte ich einen Akkuschrauber gleich mit zwei Akkus kaufen?

Die besten Ratgeber aus einem Akkuschrauber TestWenn Sie die Überlegung anstellen, einen Akkuschrauber zu kaufen, sollten Sie im Vorfeld einige wesentliche und wichtige Punkte beachten. Damit Arbeiten rasch und effizient durchgeführt werden können, ist die Leistung des Akkuschraubers ein nicht zu unterschätzendes Kriterium.

Wie bereits bekannt, sind hier die Kennzahlen Volt, Newtonmeter (Drehmoment) und auch die Funktion von 1. und 2. Gang zu beachten. Ebenfalls wichtig ist der Akku für einen leistungsstarken Betrieb. Der Akku ist sozusagen das Herzstück eines Akkuschraubers und genau aus diesem Grund, sollte auch er über gewisse Funktionen verfügen.

In sehr vielen Fällen ist eine lange Haltbarkeit (Betriebsdauer) wünschenswert. Hier unterscheiden sich sehr häufig die günstigen von den teureren Modellen.

Ein preiswerter Akkuschrauber vom Discounter kann zumeist nicht mit der Laufzeit eines teuren Produkts eines Markenherstellers mithalten. Akku ist jedoch nicht gleich Akku und Sie werden erstaunt sein, welche Unterschiede es hier
gibt.

Lohnt sich die Anschaffung eines Ersatzakkus?

Diese Frage ist eigentlich sehr einfach zu beantworten. Stellen Sie sich vor, Sie sind gerade beim Arbeiten mit einem Akkuschrauber und der Akku ist leer. Sicherlich kein wünschenswertes Szenario. Wenn Sie dann einige Stunden warten müssen, bis der Akku wieder geladen ist, werden Sie bestimmt nicht sehr viel Freude haben. Bekanntlich sind Ersatzteile und diverses Zubehör, auch Akkus, zumeist sehr teuer. Eine Anschaffung nach dem Kauf ist somit nicht immer lohnenswert.

Achten Sie deshalb darauf, dass beim Kauf im Lieferumfang bereits ein Ersatzakku inkludiert ist. Die Preisunterschiede sind oftmals nicht sehr hoch im Vergleich zu einem Modell ohne zweiten Akku. Sie werden es bestimmt nicht bereuen.

Ein zweiter Akku im Lieferumfang ist also sehr positiv und genau nach solchen Angeboten sollten Sie Ausschau halten. Viele Markenhersteller bieten immer wieder solche Angebote und zudem können Sie sich auch auf eine hochwertige Qualität verlassen.

Einige Akkuschrauber Tests aus der Vergangenheit haben jedoch auch gezeigt, dass viele günstige Modelle bereits über einen Reserveakku verfügen. Wenn Sie einen neuen Akku kaufen möchten, kann dieser sehr häufig den eigentlichen Anschaffungspreis eines Akkuschraubers übertreffen.

Obwohl die heutigen Akkus sehr gut sind und über eine lange Haltbarkeit verfügen, kann natürlich ein Akku auch immer wieder einmal kaputt gehen. Vor dem Kauf sollten Sie sich deshalb auch über die Preise für Ersatzteile und Zubehör ansehen.

Haben Sie einen Akkuschrauber von einem bekannten Hersteller, dürfte der Kauf eines Akkus keinerlei Probleme darstellen. Ganz anders sieht es bei einem Akkuschrauber vom Discounter aus. Hier werden Sie nicht so einfach einen Akku bekommen und somit sollten Sie sich auch das vor dem Kauf genau überlegen.

Ebenfalls sehr wichtig ist auch das Gewicht eines Akkus. Die Akkuschrauber selbst sind zumeist sehr leicht und sobald der Akku angesteckt ist, kann sich das Gewicht deutlich erhöhen. Sie werden bestätigen, dass dieser Umstand auch für ein praktisches und leichtes Arbeiten wichtig ist. Achten. Sie deshalb auch auf das Gewicht des Akkus. Reserveakkus sollten zudem auch stets voll aufgeladen sein.

SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - mit einem maximalen Drehmoment von 35 Nm
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – mit einem maximalen Drehmoment von 35 Nm

Gibt es auch Angebote ohne zweiten Akku?

Ja, diese Angebote gibt es leider immer wieder und sind eigentlich gar nicht so selten. Die Hersteller möchten mit dem Verkauf natürlich Geld verdienen. In der Praxis hat sich jedoch klar und deutlich gezeigt, dass ein zweiter Ersatzakku sehr vorteilhaft sein kann.

Zwar laden die heuten Akkus sehr rasch. Wenn Sie darauf jedoch warten müssen, werden Sie rasch die Freude am Arbeiten verlieren. Genau aus diesem Grund, sollten Sie Akkuschrauber nur mit einem Ersatzakku kaufen. Diese Sets werden Sie ebenfalls sehr einfach finden. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten oder nutzen Sie das Internet mit seinen Vergleichsportalen für nähere Informationen.

Fazit

Einen Akkuschrauber sollten Sie stets mit einem Ersatzakku erwerben. Sehr häufig finden Sie dafür günstige Angebote. Tests haben immer wieder gezeigt, dass der Kauf nachträglich weitaus kostenintensiver ist. Zudem kann es auch in einigen Fällen ein Problem darstellen, einen Ersatzakku zu bekommen.

Besonders dann, wenn es sich um einen Akkuschrauber im günstigen Bereich handelt. Zwar sparen Sie bei der Anschaffung, doch wenn Sie einen zweiten Akku oder ein Ersatzteil benötigen, kann das häufig zu einem Problem und hohen Kosten führen.

Im Internet und auch im Fachhandel finden Sie zahlreiche Akkuschrauber mit einem Reserveakku.

Ein Ersatzakku sorgt dafür, dass Sie stets und jederzeit die Arbeiten erledigen können. Vorausgesetzt natürlich, dass der Ersatzakku auch aufgeladen ist.

Wenn Sie darauf achten, sollten Sie auch auf die Ladezeit achten. Akkus die über mehrere Stunden am Ladegerät hängen müssen, verursachen natürlich auch Kosten.

Die heutigen modernen Akkus, etwa der Lithium-Ionen-Akkus, gehört zu den besten die es derzeit gibt. Dieser Akku überzeugt mit Leistung und Haltbarkeit. Zudem ist auch die Ladezeit sehr gering und die Entladung bei einer Nichtverwendung entfällt ebenfalls.

Es gibt also einige wichtige Dinge die zu beachten sind. Der Akku, als Herzstück des Akkuschraubers, entscheidet zumeist über eine gute oder über eine schlechte Qualität. Ersatzakkus nachträglich zu kaufen ist in vielen Fällen nicht zu empfehlen.

Testergebnisse zeigten, dass der Kauf von Akkus sehr kostspielig sein kann. Es kann natürlich immer wieder vorkommen, dass ein Akku defekt wird und ein Ersatzakku erworben werden muss. Es kann sich somit im Vorfeld auch lohnen, sich über die Preise von Zubehör und Ersatzteilen zu informieren.

Ein Ersatzakku sollte somit auf jeden Fall im Lieferumfang enthalten sein. Es lohnt sich somit, einige Euros mehr zu investieren und zu einem umfangreichen Set zu greifen. Ob im Fachhandel oder aus einem Online Shop, prüfen Sie auf alle Fälle den Lieferumfang bevor die Kosten explodieren. Selbst wenn Sie den Akkuschrauber nur eher selten in Verwendung haben, raten Experten immer wieder zu einem Ersatzakku.

SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - mit einem Softgrip-Griff
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – mit einem Softgrip-Griff

Pro und Contra: Kauf oder Leihen eines Akkuschraubers

Auf welche Vorteile und Nachteile muss ich beim Kauf eines Akkuschrauber Testsiegers achten?An sich gehört ein Akkuschrauber in wirklich jeden Haushalt. Denn Fakt ist, dass es immer mal wieder besondere Gelegenheiten gibt, um dieses Gerät zum Einsatz kommen zu lassen:

Mal ist hier eine Schraube los oder mal darf dort eine Schraube nachgedreht werden.

Aber nichtsdestotrotz stellen sich viele (Hobby-)Handwerker sowie alle, die es werden wollen, die Frage, in wie fern es unter Umständen Sinn macht, überhaupt einen Akkuschrauber zu kaufen oder stattdessen doch einen zu mieten bzw. auszuleihen.

Sicherlich gibt es Verbraucher, die zuvor noch niemals mit einem Akkuschrauber gearbeitet haben und – aus welchen Gründen auch immer – es nicht vorhaben, dieses auch in Zukunft zu tun. Nur „dieses eine Mal“ ist die Verwendung eines solchen Gerätes angedacht. Ein durchaus triftiger Grund, um in den nächsten Baufachhandel oder in einen adäquaten Verleihshop zu gehen und sich über die Vorzüge sowie über die preislichen Gegebenheiten des Akkuschrauber leihens zu informieren.

Günstige Geräte sind erfahrungsgemäß schon ab 20 bis 50 Euro im gut sortierten Baumarkt zu haben. Eine Investition also, die nach Ansicht vieler Verbraucher durchaus zu „verschmerzen“ ist. Und zwar selbst dann, wenn das Gerät in absehbarer Zeit wohl nicht wieder bzw. nur sehr selten aus der Werkzeugkiste hervorgeholt werden wird.

Natürlich sollte man bei anspruchsvolleren Projekten von vornherein auf robustere, leistungsstärkere und somit auch etwas kostenintensivere Akkuschrauber zurückgreifen. Und genau hier „trennt sich die Spreu vom Weizen“. So ist es durchaus möglich, dass besagte höherwertigere Akkuschrauber mit etwa 100 bis 150 Euro zu Buche schlagen, wie Sie in unserem Akkuschrauber Vergleich sehen. Kein Pappenstiel – in der Tat. Aber dennoch eine unter Umständen sinnvolle Investition – sofern man das Gerät auch in Zukunft das eine oder andere Mal zum Einsatz kommen lassen will.

Wohlgemerkt: Je nach Qualität des Akkuschraubers können mittel- bis höherpreisige Geräte mit rund 150 Euro (Durchschnittswert) kosten.

Getreu dem Motto: „Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil“, lohnt es sich, bei der Entscheidung für das Ausleihen eines solchen Schraubers oder für den Kauf auch mal den Blick „hinter die Fassade“ zu wagen.

In den meisten Verleihshops oder Baumärkten beträgt der finanzielle Aufwand für das Leihen eines Akkuschraubers rund 8 bis 10 Euro am Tag. So weit, so gut. Was viele Verbraucher in diesem Zusammenhang allerdings vergessen, ist die Tatsache, dass nahezu jeder Hersteller darüber hinaus eine Kaution in Rechnung stellt.

Diese dient in erster Linie der Absicherung des Anbieters, für den Fall, dass das Gerät entweder

  • nicht zurückgegeben
  • defekt zurückgegeben oder
  • mit kleinen optischen Beeinträchtigungen zurückgegeben

wird.

Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass die durchschnittliche Kaution, welche vom Anbieter berechnet wird, zumeist zwischen 60 und 80 Euro für einen (!) Akkuschrauber betragen kann. Sicherlich erhält der Kunde diesen Betrag bei der Rückgabe des Gerätes in vollem Umfang zurück.

Gesetzt den Fall, dass aber nur der kleinste Kratzer auf dem Gerät zu sehen ist, muss mit Abzügen gerechnet werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, bietet es sich aus der Sicht kostenbewusster Verbraucher also stets an, beim Ausleihen des Akkuschraubers – am besten in Gegenwart des Personals – Fotos von dem geliehenen Gegenstand zu machen. Auf diese Weise ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite, wenn man an einen Anbieter gerät, der „unbedingt“ eine kleine Beschädigung finden will.
Sicherlich ist eine solche Vorgehensweise heute bei renommierten Anbietern unüblich, denn schließlich sind die meisten Shops in erster Linie daran interessiert, ihren Kunden einen bestmöglichen Service zu bieten. Selbst oder gerade wenn es „nur“ um das Ausleihen eines Akkuschraubers geht.

Grundsätzlich schadet es aber nicht, sich an diese folgende alte Weisheit zu halten: „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.“ Und Hand aufs Herz: Welcher Verbraucher hat schon Geld zu verschenken?

Auch auf die Beratung kommt es an

Beratung bei Akkuschraubern im Test und VergleichAchten Sie beim Ausleihen des Akkuschraubers, sofern Sie sich denn tatsächlich für diese Variante entscheiden, dass Sie eine adäquate Produkterklärung erhalten.

Wenngleich das Risiko einer fehlerhaften oder unzureichenden Beratung bei einem Akkuschrauber nicht unbedingt mit fatalen Konsequenzen ist – anders, als zum Beispiel bei einer Kreissäge… – so ist doch der richtige Umgang mit dem Gerät zu beachten. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verleihshop ist der Kunde in einem namhaften Bauchfachmarkt erfahrungsgemäß an der besseren Adresse.

Denn Unternehmen wie diese „leben“ bekanntlich von einer guten Beratung, während es den Betreibern von Verleihshops doch in erster Linie darauf ankommt, mit dem Ausleihen von technischem Gerät Geld zu verdienen.

Eine umfangreiche Produktbeschreibung oder Beratung ist demgemäß nicht in jedem dieser Unternehmen gewährleistet. Zu bedenken ist in dieser Hinsicht allerdings, dass eine falsche oder unsachgemäße Handhabung durchaus mit der einen oder anderen Beeinträchtigung „enden“ kann, was bekanntlich zur Folge hätte, dass Sie die gezahlte Kaution nicht oder nur noch zu einem bestimmten Teil zurück erstattet bekommen würden.

Statt eines Verleihs beim Baumarkt oder Fachhandel bietet sich auch folgende Lösung an: Fragen Sie im Freundes- und Verwandtenkreis. Nutzen Sie gut nachbarschaftliche Kontakte und Sie werden – davon gehen wir aus – positiv überrascht sein von der Hilfsbereitschaft und Unterstützung.

Ehe Sie sich für das Ausleihen eines Akkuschraubers entscheiden, was ja mit einem nicht gerade unerheblichen Kostenaufwand verbunden sein kann, informieren Sie sich am besten zunächst in der Nachbarschaft oder im sozialen Umfeld. Hier wird es sicherlich Leute geben, die Ihnen den Akkuschrauber kurzfristig überlassen.

Fakt aber ist, dass ein Akkuschrauber an sich heute ein nahezu unverzichtbares „Helferlein“ ist.

Selbst unerfahrene Verwender sind daher gut beraten, sich für den Kauf eines Akkuschraubers zu entscheiden – und sei er auch noch so preisgünstig.

SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - ideal mit 45-tlg-Zubehör und einer Sammeltasche
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – ideal mit 45-tlg-Zubehör und einer Sammeltasche

Akkuschrauber gebraucht kaufen – so entdecken Sie häufig Verschleißspuren

MaAkkuschrauber gebraucht kaufen im Test und Vergleichrken wie Makita, Bosch und Co. Sind mit einer breiten Auswahl verschiedener Akkuschrauber auf dem Markt vertreten und helfen Ihnen bei der Bewältigung der verschiedenen Aufgaben und Reparaturen im Haushalt und auch in den eigenen vier Wänden sind die Modelle immer und sehr oft vertreten und zu finden. Kein Wunder, denn eine hohe Zuverlässigkeit gepaart mit einer sehr guten Leistung, die auch den hohen Ansprüchen der Nutzer genügen und entsprechen können, finden Sie gerade bei den genannten Herstellern in einer sehr angenehmen und schönen Regelmäßigkeit.

Ein wichtiger Punkt bezieht sich hier dann aber leider auf die genannten Preise, denn die Modelle und die Akkuschrauber der Hersteller sind leider nicht besonders günstig, Preise von mehreren hundert Euro lassen sich beim besten Willen nicht als echtes und deutliches Schnäppchen bezeichnen, im Gegenteil.

So müssen Sie für den Einkauf eines Makita oder Bosch Akkuschraubers durchaus bis zu 300 Euro aus dem eigenen Budget einplanen, um hier von den guten Modellen und Varianten zu überzeugen. Sicherlich handelt es sich hierbei dann um eine Investition, die auch für die kommenden Jahre immer wieder genutzt werden kann und hier die entsprechenden Vorteile ausspielen bzw. Unter Beweis stellen kann, dies ändert aber auf keinen Fall etwas an der Tatsache, dass Sie hierfür zunächst einmal das entsprechende Budget aufbringen können müssen. Und eben dies ist leider nicht immer so ohne Weiteres möglich. Und auch das Aufnehmen eines Kredits oder einer entsprechenden Finanzierung für einen solchen Akkuschrauber möchten wohl nur die wenigsten Menschen ernsthaft durchführen und in Betracht ziehen, da sich dies unter anderem auch nicht wirklich lohnen dürfte.

Oftmals kommen hier nicht nur weitere Kosten auf Sie zu, sondern auch der Aufwand ist hier groß und die finanzielle Belastung ist weiterhin sehr hoch.

Um dann dennoch einen guten und hochwertigen Akkuschrauber zu kaufen und nutzen zu können, kommt es in erster Linie dann zu der grandiosen Idee, sich einen modernen Akkuschrauber in einer gebrauchten Variante zu kaufen. Über eBay Kleinanzeigen und andere Marktplätze finden Sie hier dann auch durchaus schnell das eine oder andere attraktive Angebot, dass für Sie als Anwender vielleicht in Betracht kommen könnte. Die einfache und schnelle Abwicklung ist hier vielleicht ein weiterer wichtiger Punkt, von dem Sie profitieren können und dürfen, denn oftmals vergehen zwischen dem Finden und dem Kaufen der entsprechenden Angebote und Akkuschrauber nur wenige Stunden, wenn überhaupt. Einfacher und schneller sind die Möglichkeiten auf dem Markt heute für Sie wohl kaum noch vorhanden, wenn Sie einen neuen Akkuschrauber haben möchten. Klar, beim Kauf und auch bei der Anwendung müssen Sie dann vielleicht den einen oder anderen Abstrich machen und auch einen komplett neuen Akkuschrauber, der aussieht wie auch dem Laden, dürfen Sie hier nicht erwarten.

Es gibt bei den zahlreichen Modellen und bei den angebotenen Akkuschraubern aber auf jeden Fall ganz klassische Gebrauchsspuren und Defekte, die Ihnen nach Möglichkeit am besten direkt ins Auge fallen sollten.

Welche dies sind und vor allem auch, wie Sie diese erkennen, das zeigen wir Ihnen hier nun kurz und übersichtlich. Viele Fehler und Gebrauchsspuren erkennen Sie direkt auf den ersten Blick, wenn Sie hier vor Ort einmal ganz genau hinschauen und ein wenig aufmerksam sind. Ist Beispielsweise der Akku bei der Anwendung das eine oder andere Mal direkt auf den Boden gefallen, dann ist dies natürlich ein Problem und kann mit der Zeit zu einem echten Defekt werden. Ein wichtiger Punkt ist aber natürlich, dass Sie eine solche Handhabung direkt erkennen können. Abgesplitterte Ecken oder deutliche Kratzer sind hierfür ein sehr deutliches und klares Zeichen und bei solchen Problemen und Gebrauchsspuren können Sie eigentlich schon ganz sicher sein, dass hier ein solches Problem einmal aufgetreten ist. Gleichzeitig sollten Sie auch darauf schauen, dass Sie einen solchen Akkuschrauber vielleicht erst gar nicht kaufen und von einem solchen Angebot lieber Abstand nehmen. Hier ist es dann nämlich oft so, dass sich noch später die eine oder andere Folge zeigen und herausstellen kann.

Auch ein ausgeleierter und stark beanspruchter Akku tritt bei einem gebrauchten Akkuschrauber immer wieder einmal auf. Dies ist aber auch ein weiterer Grund, warum Sie sich vielleicht von einem solchen Angebot und von einem solchen gebrauchten Akkuschrauber lieber absehen und sich auf die Suche nach einer anderen Variante machen. Denn der Austausch des Akkus ist meist alles andere als günstig, für einen originalen und somit auch guten Akku können Sie durchaus einen Preis in Höhe von etwa 50 Euro oder noch mehr Einrechnen, auch wenn die Preise von Hersteller zu Hersteller deutlich unterschiedlich sind.

Und auch hier haben Sie es zudem im wahrsten Sinnes des Wortes in der Hand, einen Fehler oder eine solche Verschleißerscheinung zu erkennen und hier dann lieber nach einem anderen Akkuschrauber zu schauen.

Nehmen Sie den Schrauber in die Hand und schauen Sie nach, ob dieser immer und jederzeit die gewünschte und Hohe Leistung bringt. Zeigen sich hier dann schon nach kurzer Zeit die ersten Probleme oder die ersten Einbußen erkennen und beobachten, dann ist dies auf jeden Fall ein sehr deutliches Zeichen, dass hier der Akku nicht mehr vollkommen in Ordnung ist und Sie hier dann wahrscheinlich bald mit einem notwendigen Austausch rechnen müssen.

Auch der Motor kann mit der Zeit immer weiter ausleiern und hier dann mit der Zeit an Leistung und Funktionalität deutlich einbüßen. Ein wichtiger Punkt ist hierbei, dass Sie sowohl die Augen wie auch die anderen Sinne nutzen sollten, um solche Probleme zu erkennen. Auch hierfür beginnen Sie ganz einfach damit, dass Sie den gebrauchten und gewünschten Akkuschrauber in die Hand nehmen und hier den Motor dann einmal kurz testen. Sehr wichtig ist dann, dass Sie hier ganz genau hinhören. Hören Sie Geräusche, die sich nicht auf den normalen Motor zurückführen lassen, dann ist dies ein deutlicher Hinweis auf einen Defekt oder einen ausgeleierten Motor. Auch deutliche und starke Vibrationen sind hier alles ander als ein gutes Zeichen, sodass der Motor bzw. Der entsprechende Akkuschrauber nicht unbedingt die beste Wahl für Sie bei einem gewünschten Kauf ist.

Und generell gelten natürlich auch die anderen Hinweise und die klassischen Punkte, die Sie beim Kauf eines gebrauchten Akkuschraubers beachten sollten. Sind die Angebote so günstig, dass Sie hier den einen oder anderen misstrauischen Gedanken durchaus anbringen können, ist eine gesunde Skepsis auf jeden Fall angebracht. Gleichzeitig lohnt es sich natürlich auch nicht, sich für einen gebrauchten Akkuschrauber zu entscheiden, wenn dieser dann nur wenige Euro günstiger im Vergleich zum neuen Akkuschrauber ist. Dies lohnt sich dann auf keinen Fall und hier sollten Sie sich dann Lieber für einen neuen Akkuschrauber entscheiden.

Eindrücke aus unserem Akkuschrauber - Test

Führende Hersteller

  • Makita
  • Metabo
  • Skil
  • Einhell
  • Bosch

Das japanische Unternehmen Makita , gegründet im Jahr 1915 als Ankerwickelerei und Motoren-Werkstatt, produziert heute an acht Standorten weltweit. Darunter fällt auch ein Sitz der Firma Makita in Deutschland. Das Sortiment von Makita ist laut einer Analyse umfangreich. Es bietet auch Benzin-, Elektro-, Druckluft- und Akkuwerkzeuge sowie Holzbearbeitungsmaschinen und Gartengeräte an.

Die Metabowerke GmbH entstanden 1924 in Nürtingen, Baden-Württemberg. Heute produziert das durch Zukäufe vergrößerte Unternehmen unter anderem in Shanghai. 2015 verkaufte das Unternehmen Metabo an den japanischen Konzern Hitachi Koki.

Skil ist eine Marke der Robert Bosch GmbH. Ursprünglich als Skilsaw Inc. gegründet, produzierte die Firma anfänglich Handkreissägen. 1996 übernahm die Robert Bosch GmbH die inzwischen in Skil Corporation umbenannte Firma. Infolgedessen integrierte das Groß-Unternehmen die Corporation als Marke.

Die Einhell Germany AG ist ein Werkzeughersteller aus Landau an der Isar. Das 1964 gegründete Unternehmen teilt sich in die Geschäftsbereiche Werkzeuge sowie Garten und Freizeit.

Das Angebot von Einhell umfasst Akku-Bohrschrauber, Akku-Schlagbohrschrauber, Akku-Schlagschrauber und Mini-Akkuschrauber aus dem unteren und mittleren Preissegment.

Die Robert Bosch GmbH vertreibt nicht nur unter dem Markennamen Skil, sondern auch unter eigenem Namen Akkuwerkzeuge. Der Geschäftsbereich Bosch Power Tools produziert in zwei Linien, gekennzeichnet durch die Farbe der Gerätegehäuse. Blaue Geräte sind für den professionellen Einsatz ausgerichtet, das Angebot an grünen Geräten richtet sich an Heimwerker.

Mehr über die Akkuschrauber von Makita im Test 2023

Der Elektrowerkzeughersteller Makita führt ein großes Sortiment an Akkuschraubern in verschiedenen Leistungsstärken. Im Portfolio des Anbieters finden sich Akkuschrauber in den Spannungsklassen 7,2 Volt, 10,8 Volt, 14,4 Volt und 18 Volt. Makita Geräte zeichnen sich durch eine gute Dauerleistung und leichte Handhabbarkeit aus. Die Elektrowerkzeuge des japanischen Herstellers sind bei Heimwerkern, Handwerkern und in Produktionsbetrieben gleichermaßen beliebt. Ein Grund ist die robuste und dauerhafte Auslegung. Akkuschrauber von Makita nehmen auch eine gelegentliche ruppige Handhabung klaglos hin.

Wer sich für einen Akkuschrauber von Makita entscheidet, wird im Portfolio des Herstellers schnell das passende Gerät mit der geeigneten Ausstattung finden. Im Akkuschrauber Test 2023 bewiesen die Akkuschrauber, dass sie mit den Produkten großer Wettbewerbern auf Augenhöhe sind. Entscheidet sich der Heimwerker für den Akkuschrauber Vergleichssieger aus dem Akkuschrauber Vergleichstest, geht er auf Nummer sicher und profitiert von einem vielseitigen und hohen Ansprüchen genügendes Werkzeug.

Die Akkuschrauber von Makita

Für das Arbeiten unter beengten Platzverhältnissen hat Makita einen Akku-Knickschrauber im Angebot. Das Gerät arbeitet mit einer Spannung von 7,2 Volt und ist mit einer LED-Lampe ausgestattet. So lassen sich auch in abgedunkelten Ecken und Nischen Löcher bohren und Schrauben versenken. Ein Zweiganggetriebe und eine 21-fache Drehmomenteinstellung gewährleisten einen sicheren Sitz.

In der 10,8 Volt Klasse bietet Makita eine breite Auswahl von Akku-Bohrschraubern an. Die kraftvollen Motoren der Geräte machen das Schrauben und Bohren auch in Stahlblech möglich.
Ein Überlastschutz und eine Temperaturüberwachung dienen der Sicherheit und verhindern eine Überbeanspruchung der Geräte. Durch die variable Drehmoment-Einstellung und die ergonomische Gestaltung des Geräts ist ein ausdauerndes und ermüdungsfreies Arbeiten möglich.Wie bei allen Makita Akkuschraubern gehören Ladegerät und Akku zum Lieferumfang.

Noch mehr Kraft bieten die Makita Akkuschrauber mit 14,4 Volt. Die Geräte sind mit einem Staub- und Spritzwasserschutz ausgestattet. Ein Vollmetall-Planetengetriebe und eine fein abgestufte Drehzahlregelung ermöglichen eine sichere Handhabung und eine feste Fixierung. Das Schnellspannbohrfutter macht das Einsetzen von Bits und Bohrern einfach.

Features der Makita Akkuschrauber

Im großen Akkuschrauber Test fielen Makita Akkuschrauber durch praktisch angeordnete Bedienelemente und ein sicheres Handling auf. Die mit Schnellspannbohrfutter ausgestatteten Werkzeuge machen den Austausch von Einsätzen innerhalb kurzer Zeit möglich und ersparen lästige Arbeitsunterbrechungen.

Der ringförmige Drehmomentregler macht die Anpassung des Drehmoments zum Kinderspiel. Über den Pistolengriff lässt sich die Drehzahl stufenlos und feinfühlig steuern.
Alle Makita Akkuschrauber sind mit einer mindestens zweistufigen Gangschaltung ausgestattet. Das integrierte Getriebe sorgt für eine Optimierung der Kraftübertragung. Das stabile Kunststoffgehäuse und die gummigepolsterten Griffflächen geben dem Heimwerker beim Arbeiten Sicherheit und Halt.

Bei Akkuschraubern ist es besonders lästig, wenn die Kraft des Akkus im falschen Moment nachlässt. Um Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden und Zeitpläne einzuhalten, sind Handwerker auf Akkus mit hohen Kapazitäten angewiesen.

Die Lithium-Ionen-Akkus der Makita Akkuschrauber überzeugen mit langer Laufzeit und einer konstanten Leistungsabgabe.

Der Heimwerker kann sich voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren und auf die Leistung seines Makita Akkuschrauber verlassen. Selbst wenn die Akkuleistung einmal vorzeitig nachlässt, sind die Energiespeicher innerhalb von 15 – 20 Minuten wieder fast vollständig aufgeladen. Auch im Akkuschrauber Test lagen Makita Elektrowerkzeuge in puncto kurzer Ladezeit vorn. Der Akkuschrauber Testsieger zeichnet sich durch eine ausgeglichene Leistung in allen Kategorien aus und ist für alle eine Kaufempfehlung, die bei der Wahl des richtigen Akkuschraubers noch unsicher sind.

Fazit

Makita ist eines der erfahrensten Unternehmen im Bereich Elektrowerkzeuge. Die japanische Marke ist nicht ohne Grund bei vielen Heimwerkern und Handwerkern äußerst beliebt. Die hohe Zuverlässigkeit und Robustheit von Makita Akkuschraubern hat sich herumgesprochen und lässt viele Anwender auch beim nächsten Kauf wieder zu einem Makita Elektrowerkzeug greifen.

Durch das große Angebot im Bereich Akkuschrauber findet jeder Heimwerker und jeder Handwerker bei Makita das Gerät, das seinen Anforderungen gerecht wird. Anfänger kommen mit einem Makita Akkuschrauber ebenso gut klar wie professionelle Handwerker, die ihren Akkuschrauber täglich im harten Einsatz haben.

Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Geräte vom japanischen Hersteller ist ein weiteres Argument und wurde auch im Akkuschrauber Test berücksichtigt.
Vor dem Kauf eines Akkuschraubers empfiehlt sich ein Blick in den Akkuschrauber Test. Der Akkuschrauber Vergleichssieger stellt immer eine gute Wahl dar.

Weiterführende Links und Quellen

SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test - dank des hochwertigen Motors verfügt Akkuschrauber über eine höhere Geschwindigkeit und bessere Leistung
SnapFresh 20V Akkuschrauber Set im Test – dank des hochwertigen Motors verfügt Akkuschrauber über eine höhere Geschwindigkeit und bessere Leistung

Ratgeber

Kleine Akkuschrauber für feine Arbeiten – darauf kommt es an!

45 in 1 Akku Bohrschrauber, Calar Multi Funktions Nachladbare Elektrische Bohrmaschine mit LED Licht, Elektrische Ausbessern Werkzeug Sätze EU Stecker 4.8V Elektro-Schrauber KitIn einem Haushalt gibt es immer wieder Arbeiten die mit einem Werkzeug erledigt werden müssen. Sei es zum Montieren von Bildern, das Ausmalen von Wänden oder der Zusammenbau eines neuen Kleiderkastens, eine bestimmte Grundausstattung in der Heimwerkergarage darf nicht fehlen. Neben verschiedenen Schraubendrehern, Hammer und Säge, darf natürlich …

Akkuschrauber mit einem Lithium Ionen Akku – die Vorteile!

Geräte mit einem Akku sind heute sehr viele auf dem Markt. Ob das Smartphone oder Arbeitsgeräte wie etwa ein Akkuschrauber, auf einen Akku können viele Produkte heute nicht mehr verzichten. Der Akku bei einem Akkuschrauber gibt Aufschluss über die Leistung und somit sollten Sie vor dem Kauf sich darüber sehr gut informieren. Akkus die über eine geringe Verwendungszeit …

Ryobi Akkuschrauber im Fokus

Ryobi Akku BohrschrauberDer japanische Hersteller Ryobi bietet ein großes Sortiment von Akku-Bohrschraubern und Akku-Schlagbohrschraubern an. Die Bandbreite der Geräte reicht vom kompakten 4 Volt Akkuschrauber für kleine Aufgaben bis zum leistungsstarken Akku-Schlagbohrschrauber mit bürstenlosem Motor. Die Geräte von Ryobi sind umfangreich ausgestattet und …

Würth Akkuschrauber im Fokus

Akkuschrauber 2239493Ehrgeizige Heimwerker bevorzugen Elektrowerkzeuge von Herstellern, deren Produkte auch im Bauwesen und von Handwerkern genutzt werden. Die solide Auslegung der Geräte kommt auch dem Privatanwender zu Gute. Bei Akkuschraubern fällt die Wahl vieler Profis auf die Marke Würth. Der deutsche Hersteller ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei …

Pro und Contra Kauf oder Leihen eines Akkuschraubers

Bosch Professional Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 TestAn sich gehört ein Akkuschrauber in wirklich jeden Haushalt. Denn Fakt ist, dass es immer mal wieder besondere Gelegenheiten gibt, um dieses Gerät zum Einsatz kommen zu lassen: Mal ist hier eine Schraube los oder mal darf dort eine Schraube nachgedreht werden. Aber nichtsdestotrotz …

Sollte ich einen Akkuschrauber gleich mit zwei Akkus kaufen?

Wenn Sie die Überlegung anstellen, einen Akkuschrauber zu kaufen, sollten Sie im Vorfeld einige wesentliche und wichtige Punkte beachten. Damit Arbeiten rasch und effizient durchgeführt werden können, ist die Leistung des Akkuschraubers ein nicht zu unterschätzendes Kriterium. Wie bereits bekannt, sind hier …

Metabo Akkuschrauber im Fokus

Metabo 602105510 AkkubohschrauberAkkuschrauber von Metabo sind bei vielen Profis im täglichen Einsatz. Die Bohrschrauber beweisen auch unter harten Bedingungen hohe Standfestigkeit und Solidität. Viele Heimwerker schätzen die robuste Qualität der Elektrowerkzeuge von Metabo und setzen sie für ambitionierte Projekte wie einen kompletten Innenausbau ein. Der deutsche Hersteller Metabo bietet

Marktführer für Akkuschrauber im Überblick

AEG BS 14 G2 (2 x 1.5 Ah PRO Li-Ion) Akku-BohrschrauberAEG steht seit vielen Jahren für erstklassige Qualität, für eine facettenreiche Produktvielfalt und eine bemerkenswerte Kundenorientiertheit. Wer im Besitz eines Akkuschraubers aus dem Hause AEG ist, der profitiert nicht nur mit Blick auf die hohe Robustheit von dem Gerät, sondern man kann in der Regel auch von einer hohen Langlebigkeit ausgehen. Gesetzt den Fall, dass doch mal das eine oder andere Bauteil kaputt …

Akkuschrauber mit oder ohne Schlag?

Koffer Akkuschrauber Berlan 2 Gang Li IonViele Heimwerker stellen sich wahrscheinlich die Frage, ob sie sich einen Akkuschrauber mit oder ohne Schlag anschaffen sollten. Zunächst bleibt festzustellen, dass ein Akkuschrauber mit seinem hohen Drehmoment eine wesentliche Arbeitserleichterung darstellt und sowohl die Muskelkraft als auch die Führungsgenauigkeit eines herkömmlichen Schraubendrehers übersteigt. Ganz klar …

Akkuschrauber – 5 Vorteile im Focus

Winkelaufsatz Bosch HomeSeries XO AkkuschrauberVergleicht man einen modernen Akkuschrauber mal mit anderen Werkzeugen, zum Beispiel mit einer klassischen Bohrmaschine oder mit einem herkömmlichen Schraubendreher, so fällt vor allem eines auf: Die neuen Akkuschrauber zeichnen sich im Gegensatz dazu durch unterschiedliche Vorzüge …

Parkside Akkuschrauber Lidl im Fokus

Parkside Akku SchrauberParkside ist eine Eigenmarke des deutschen Discounters Lidl. Unter dem Label Parkside bietet Lidl Elektrowerkzeuge für Heimwerker und Handwerker an. Die Geräte zeichnen sich durch ein vorteilhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und werden in den Lidl Supermärkten im Rahmen von Aktionstagen verkauft. Im Lidl Onlineshop gehören die Elektrowerkzeuge zum permanenten Angebot …

Akkuschrauber qualmt und stinkt – was tun?

Ladestation Akkuschrauber Bosch PSR 7,2 LI Home SeriesAkkuschrauber gehören in aller Regel zu den zuverlässigen und nahezu wartungsfreien Werkzeugmaschinen. Verständlicherweise werden gewerblich genutzte Profi-Modelle stärker beansprucht, als die typischen Heimwerker-Serien. In manchen Fällen zeigen Akkuschrauber aber auch recht sonderbare Eigenschaften, die wir Ihnen nachfolgend näher erläutern möchten. Einige Heimwerker stellen fest …

Bosch Akkuschrauber im Fokus

Bosch PSR 14 4 LI 2 1 AkkuBosch ist eine der renommiertesten Marken bei Elektrowerkzeugen und führt in diesem Bereich eine große Anzahl von Akkugeräten, wie den bekannten Bosch Ixo. Bei Akkuschraubern kann der Heimwerker unter mehreren Leistungsklassen und verschiedenen Ausstattungen wählen. Die Bandbreite der Bosch Akkuschrauber reicht vom 3,6 Volt Gerät im Hosentaschenformat bis zum extrem leistungsstarken 36 Volt Bohrschrauber mit 100 Nm Drehmoment. Insgesamt hat …

Welche Kennzahlen bestimmen die Leistung eines Akkuschraubers?

Drilling Machine 2136837Akkuschrauber gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Neben dem optischen Erscheinungsbild, ist es jedoch das Innenleben, welches über einen guten oder über einen schlechten Akkuschrauber entscheidet. Um einen groben Überblick zu bekommen und schon im Vorfeld einige Modelle auszuschließen, sollten Sie sich über die Verwendung einige Gedanken machen. Wird  …

Akkuvarianten und Bohrschrauberarten im Überblick

Black Und Decker 2Bei einem Akkuschrauber handelt es sich um ein Werkzeug, das mit einem Akku betrieben ist und mit dem Schraub- und Bohrarbeiten unterschiedlichster Art auf komfortable Weise durchgeführt werden können. Die Inbetriebnahme erfolgt dabei, ohne dass das Gerät vom Stromnetz abhängig wäre. Grundsätzlich ist ein Bohrschrauber ein Werkzeug, das in etwa …

Makita Akkuschrauber im Fokus

Der Elektrowerkzeughersteller Makita führt ein großes Sortiment an Makita Akkuschraubern in verschiedenen Leistungsstärken. Im Portfolio des Anbieters finden sich Akkuschrauber in den Spannungsklassen 7,2 Volt, 10,8 Volt, 14,4 Volt und 18 Volt. Makita Akkuschrauber zeichnen sich durch eine gute Dauerleistung und leichte Handhabbarkeit aus. Die Elektrowerkzeuge des japanischen Herstellers sind bei Heimwerkern, Handwerkern und in Produktionsbetrieben  …

Was bedeutet die Volt-Angabe beim Akkuschrauber?

Bosch 14,4V Akkuschrauber PSR 14,4 LI-2 mit 2 Akku, Ladegerät, Doppelschrauberbit, KofferWenn Sie kurz vor dem Kauf eines Mini Akkuschraubers stehen, werden Sie sich bestimmt rasch Gedanken über die notwendige Leistung machen. Selbstverständlich hängen diese von den eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse ab, doch ein schwacher Akkuschrauber kann rasch die Stimmung …

Dewalt Akkuschrauber im Fokus

Dewalt Akku BohrschrauberDer Hersteller Dewalt bietet ein großes Sortiment von Elektrowerkzeugen für Bau, Gewerbe und Handwerk an. Auch Heimwerker mit hohen Ansprüchen hat der amerikanische Hersteller im Fokus. Zu den Produkten von Dewalt zählen Bohrmaschinen, Winkelschleifer und Abbruchhämmer. Im Bereich Bohrmaschinen bietet Dewalt neben per Wechselstrom versorgten Geräten auch eine breite Anzahl von Akku-Bohrschraubern in allen Leistungsklassen …

Technische Daten Akkuschrauber

Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18-2-LiEs ist nicht immer einfach, auf Anhieb einen passenden Akkuschrauber zu finden. Denn Fakt ist, dass dabei stets unterschiedliche Faktoren nach Gegenüberstellung zum Tragen kommen. Viele Handwerker werfen bei Ihrer Inspizierung den Blick häufig zunächst auf die Spannungsangabe des Anbieters. Allerdings bezieht …

Akkuvarianten und Bohrschrauberarten im Überblick

Leichte Anwendung Akkuschrauber Bosch HomeSeries XOBei einem Akkuschrauber handelt es sich um ein Werkzeug, das mit einem Akku betrieben ist und mit dem Schraub- und Bohrarbeiten unterschiedlichster Art auf komfortable Weise durchgeführt werden können. Die Inbetriebnahme erfolgt dabei, ohne dass das Gerät vom Stromnetz abhängig wäre. Grundsätzlich ist ein Bohrschrauber ein Werkzeug, das in etwa der Bau- und Funktionsweise …

Drehmoment beim Akkuschrauber richtig einstellen

AkkuschrauberDie eigentliche Kraft, die ein Akkuschrauber aufbringen kann, wird durch das Drehmoment repräsentiert. Wie diverse Experten bereits in Tests dargelegt haben, ist ein Akkuschrauber umso stärker, je höher das Drehmoment ist. Um Ihnen hierbei einen besseren Überblick zu verschaffen, möchten wir …

Hitachi Akkuschrauber im Fokus

Hitachi DS 10 DFL Akku Bohrschrauber 10Das japanische Unternehmen Hitachi unterstützt Handwerker, Baufachleute und Heimwerker mit leistungsstarken Elektrowerkzeugen. Zum Sortiment des Herstellers gehören laut Studien und Untersuchungen auch Elektrohobel, Elektro-Stichsägen, Elektro-Gartengeräte, Elektrotacker und Bohrschrauber. Hitachi führt im Bereich Akkuschrauber neben Akku-Bohrschraubern …

Festool Akkuschrauber im Fokus

Festool Akku Pdc18 4Der deutsche Werkzeugprofi Festool hat Akku Bohrschrauber für alle Einsatzzwecke im Sortiment. Viele Schreiner, Raumausstatter und Karosseriebauer schwören auf die robusten Akkuschrauber von Festool. Auch bei Heimwerkern hat sich laut Studien, Produkttests und Proben die Qualität der Akkuschrauber von Festool herumgesprochen. Die leistungsfähigen Elektrowerkzeuge sind mit Lithium Ionen Akkus ausgestattet und machen das Schrauben, Bohren und Schlagbohren …

Hilti Akkuschrauber im Fokus

Hilti Sfh 151 AHilti ist eine der bekanntesten und beliebtesten Marken bei Elektrowerkzeugen. Seit Jahrzehnten zählen Hilti-Geräte im Bauwesen und in vielen Bereichen des Handwerks zur ersten Wahl. Die Elektrowerkzeuge des Liechtensteiner Herstellers sind für harte Beanspruchungen und den täglichen Einsatz ausgelegt. Auch bei Akkuschraubern hat Hilti ein breites Angebot …

Neuheiten rund um den Akkuschrauber

Anwendung Metall Akkuschrauber Black Decker EGBL 108KIm Ratgeber möchten wir Ihnen auch noch die einen oder anderen Neuigkeiten in dieser Branche etwas näher vorstellen. Auf dem Werkzeugmarkt werden immer wieder innovative Entwicklungen vorgestellt. Obwohl es keine Neuheit mehr ist, sorgt auch heute noch der 2014 entwickelte Black + Decker Akkuschrauber für viel Aufsehen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar