Der japanische Hersteller Ryobi bietet ein großes Sortiment von Akku-Bohrschraubern und Akku-Schlagbohrschraubern an. Die Bandbreite der Geräte reicht vom kompakten 4 Volt Akkuschrauber für kleine Aufgaben bis zum leistungsstarken Akku-Schlagbohrschrauber mit bürstenlosem Motor. Die Geräte von Ryobi sind umfangreich ausgestattet und zeichnen sich durch eine ergonomische Gestaltung aus. Die schlagfesten Gehäuse der Akkuschrauber halten auch Stürzen aus moderater Höhe stand. Bei Ryobi finden Heimwerker schnell den passenden Akkuschrauber für Projekte aller Art.
Im Akkuschrauber Test 2018 wurden die Ryobi Akkuschrauber auf den Prüfstand gestellt. Das Gerät, das im Akkuschrauber Test bei Leistung, Verarbeitungsqualität und Bedienung die meisten Punkte sammelte, hatte beste Chancen auf den Vergleichssieg. Der neutrale Vergleich zeigt, wo Stärken und Schwächen der Ryobi Akkuschrauber liegen.
Das Unternehmen
Das Unternehmen Ryobi wurde im Jahr 1943 gegründet und befasste sich in den ersten Jahren mit der Herstellung von Druckmaschinen. Mit der Produktion von Elektrowerkzeugen Ryobi im Jahr 1968. Das größte Geschäftsfeld von Ryobi ist die Herstellung von Teilen für die Automobilindustrie und für die ITK-Branche.
Die Akkuschrauber von Ryobi
Der 4 Volt Akku-Knickschrauber von Ryobi ist das perfekte Gerät für alle Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen. Das kompakte Gerät besitzt zwei Gänge und arbeitet mit einer Drehzahl zwischen 200 und 600 Umdrehungen pro Minute. Bei einem Gewicht von nur 670 g lässt sich der kleine Akkuschrauber überallhin mitnehmen. Das mit Rechts- und Linkslauf ausgestattete Gerät besitzt für die Aufnahme der Bits ein Schnellwechselbohrfutter. Der ergonomische Griff macht das kleine Gerät auch für zierliche Personen leicht haltbar.
In der 12 Volt Klasse bietet Ryobi einen 2-Gang Akku-Bohrschrauber mit einem Schnellspannbohrfutter an. Die 22 Drehmomentstufen des Geräts passen das Gerät jeder Anforderung an und sorgen für einen festen Griff beim Schrauben.
In der 18 Volt Klasse offeriert Ryobi mehrere Geräte mit bürstenlosem. Dank elektronischer Steuerung und variabler Drehmomenteinstellung lassen sich eine Vielzahl von Aufgaben im Heimwerkerbereich bewältigen. Die innovative Motorkühlung gewährleistet eine lange Lebensdauer des Motors. Das elektronische Motormanagement im Gerät liefert ein Leistungsplus von 20 %. Die gut ausbalancierte Maschine ist mit ihrem gummierten Handgriff sicher zu führen. Bei einem Drehmoment bis zu 60 Nm kann der mit einem 18 Volt Ryobi Akkuschrauber ausgestattete Heimwerker auch große Herausforderungen annehmen. Im Lieferumfang sind zwei Akkus und eine Werkzeugbox enthalten.
Features der Ryobi Akkuschrauber
Die Akkuschrauber vom japanischen Hersteller Ryobi besitzen ein durchdachtes Design. Alle Bedienelemente sind so angeordnet, dass eine Fehlbedienung der Funktionen oder ein versehentliches Auslösen kaum möglich ist. Die gute Balance der Geräte und das durchgängig geringe Gewicht lässt das Arbeiten mit Ryobi Akkuschraubern nie zur Last fallen.
Service
Ryobi bietet auf seine Elektrowerkzeuge über die 2-jährige gesetzliche Gewährleistungsfrist ein weiteres Jahr Garantie. Voraussetzung ist die Registrierung des Akkuschrauber nach dem Kauf bei Ryobi. Mit der 3-Jahres-Garantie ist der Käufer für einen langen Zeitraum für alle Defekte abgesichert. Geht einmal die Gebrauchsanweisung verloren, kann der Kunde im Servicebereich von Ryobi kostenlos die Anleitung downloaden.
Ryobi nimmt die Reparatur von Geräten im Ryobi Reparatur Kompetenz Center vor und bietet eine schnelle Instandsetzung an. Den Reparaturauftrag kann der Kunde über die Service Hotline oder per E-Mail abgeben.
Fazit
Die Akkuschrauber von Ryobi sind für ihre gute Verarbeitungsqualität und eine umfangreiche Ausstattung bekannt. Auf dem deutschen Markt treffen die Geräte auf leistungsstarke Modelle der europäischen Konkurrenz. In vielen Aspekten lassen sich nur geringe Unterschiede zu den Geräten anderer Hersteller feststellen, allerdings zeigt Ryobi bei einigen Features innovative Ansätze.