TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Bithalter im Test auf ExpertenTesten.de
20 Getestete Produkte
20 Investierte Stunden
2 Ausgewertete Studien
69 Analysierte Rezensionen

Bithalter Test 2023 • Die 20 besten Bithalter im Vergleich

Ein Bithalter ist ein wahrer Helfer unter den Werkzeugen, denn er läßt sich an verschiedene Werkzeuge befestigen und erweitert so deren Anwendung.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Bithalter Bestenliste  2023 - Die besten Bithalter im Test & Vergleich

Bithalter Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Bithalter?

Was ist ein Bithalter im Test und VergleichSchrauben besitzen unterschiedliche Profile und Köpfe. Sie sehen also in Ihrer äußeren Form von oben betrachtet verschieden aus. Um die Schraube nun durch ein Werkzeug greifen zu können, muss der Schraubendreher oder der Bithalter mit einem auswechselbaren Kopf versehen werden, der genau in das Profil des Schraubenkopfes passt.

Das Bit als Werkzeug ist eine auswechselbare Schraubendreherklinge und wird in unterschiedlichen Durchmessern und Aufnahmen angeboten. Je nach Hersteller sind die Bithalter auch mit einem Sprengring und/oder einem Magneten ausgestattet. Alle Bithalter sind sechseckig, lediglich in ihren Innen- und Außenmaßen unterscheiden sie sich.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bithalter

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Bithalter?

Der Bithalter besteht immer aus einem Bit, also dem Aufsatz, und einem Antrieb.

Das Werkzeug ist genormt und wird entweder direkt in den Antrieb gesteckt oder über einen Adapter mit dem entsprechenden Antrieb verbunden.
Als Antrieb kommt ein Handgriff oder ein Akkuschrauber in Frage. Über einen Adapter kann der Bithalter mit einer Ratsche, einem Drehmomentschlüssel, einem Akkuschrauber, einem Drehschauber oder einer pneumatischen Schraubmaschine verbunden werden. Das Bit wird entweder über einen Magneten im Griff oder dem Werkzeug gehalten oder der Aufnehmer ist mit einer Rückhaltevorrichtung ausgestattet.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Vorteile & Anwendungsbereiche Bithalter im Test und VergleichDer Bithalter ermöglicht das Ziehen von versenkten Schrauben in Werkstücken wie beispielsweise Holz. Auch das Eindrehen von Schrauben in weichen Werkstoffen ist mit einem Bithalter und dem entsprechenden Aufnehmer möglich.

Die Demontage und Montage von Kreuz- oder Längsschlitzschrauben gelingt mit dem Bithalter deutlich schneller, da das Bit nicht so schnell aus dem Schraubkopf rutscht.

Gegenüber einem herkömmlichen Schraubendreher wird mit einem Bithalter und einem Drehmomentschlüssel die Kräfte des Drehmoments ausgenutzt und die Arbeiten so effizienter durchgeführt. Bei einer Bohrmaschine gehört der Bithalter häufig zum integrierten Zubehör.

Welche Arten von Bithalter gibt es?

Ein magnetischer Bithalter im Testvergleich

Bithalter magnetisch

Über einen im Griff oder dem Werkzeug integrierten Magneten sitzt der Bithalter fest in der Verankerung.

Vorteile

  • Hält den Bit fest im Griff oder dem Werkzeug

Nachteile

  • Magnet kann mit der Zeit rosten, teurer in der Anschaffung

Bithalter mit Schnellwechselfutter

Der Bithalter mit Schnellwechselfutter im Test und VergleichDas Schnellwechselfutter hält die verschiedenen Bits fest und ermöglicht so das schnelle und einfache Auswechseln. Zum Wechsel wird die Spannhülse verschoben.

Vorteile

  • Scheller Bitwechsel möglich

Nachteile

  • Teurer in der Anschaffung

Winkelbithalter

Der Winkel Bithalter im Test und VergleichErmöglicht beim Arbeiten mit der Bohrmaschine das Erreichen schwer zugänglicher Stellen und besitzt meist einen Winkel von 90 Grad.

Vorteile

  • Kann auch auf dem Schraubendreher verwendet werden, ideal für Ecken

Nachteile

  • Teurer in der Anschaffung, nicht für „herkömmliche“ Stellen gedacht

Bithalter mit Tiefenanschlage

Einstellbare Tiefe als Stopp für den Bohrer.

Vorteile

  • Präzises Bohren

Nachteile

  • Teurer in der Anschaffung

So werden Bithalter getestet

Im Internet fanden sich zahlreiche verkaufsfördernde Test-Berichte zu Bithaltern. Ihnen fehlte es allgemein an Substanz, verwertbaren Informationen und belegbaren Kriterien und Attributen für die Aussagen zu Testsiegern. Vereinzelt gab es auf den Seiten der Hersteller Hinweise zu erhaltenen Bestnoten in verschiedenen Fachzeitschriften, die wir nur vereinzelt recherchieren konnten. Bei einem einzigen Test sind wir dann aber doch fündig geworden und konnten daraus die herangezogenen Attribute und Test-Kriterien nachvollziehen:

So werden Bithalter im Testvergleich getestet

  • Beschriftung der Bits und Bithalter mit den Herstellerangaben gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
  • Leichtgängigkeit und Entnahme der Bits aus dem Zubehörkasten, ihre Zusammenstellung sowie die Handhabung der Packung.
  • Passung der Bits, die Funktion sowie ihre Handhabung wurden in einem Praxistest überprüft und bewertet.
  • Gegenüberstellung der Ergebnisse aus der Drehmoment Prüfung mit dem nach der Norm geforderten Drehmoment von 10,3 Newton.
  • Spielfreie Passung in das jeweilige Prüfprofil anhand von Prüflehren (Metallschablonen) überprüft.

Worauf muss ich beim Kauf eines Bithalters achten?

Der Bithalter sollte aus speziell gehärtetem Spezialstahl gefertigt sein. Eine Diamantspitze macht den Bithalter besonders robust und langlebig. Beim Kauf von Bithalter und Bitset sollte auf eine einfache Handhabung geachtet werden, damit die Bits schnell und einfach aus dem Halter genommen werden können.

Die Anbieterkennung auf jedem Bit und Bithalter garantiert ein Originalprodukt.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

  • Würth-Gruppe
  • Wera
  • Bosch
  • Wiha
  • Gedora
Die Würth-Gruppe aus Künzelsau gehört zu den Wirtschaftswundern der Nachkriegszeit. In nur einer Generation gelang es dem Sohn des Gründers das Unternehmen zu einem Weltmarktführer für Werkzeug auszubauen. 
Die Wera Werkzeuge GmbH aus Wuppertal stellt Schraubwerkzeuge her und konnte schon zahlreiche Design Preise gewinnen. Über 3000 verschiedene Werkzeuge werden angeboten und das Händlernetz ist gut ausgebaut. 
Die Robert Bosch Power Tools GmbH ist weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen und gehört in den Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe. Die Werkzeuge stehen für solide Qualität, durchdachte Technik und gute Ergonomie. 
Wiha ist einer der weltweit führenden Hersteller von Handwerkzeugen und wurde vor über 80 Jahren als Familienbetrieb gegründet. In Wuppertal gegründet, sitzt das Unternehmen heute im Schwarzwald und beliefert von da aus in vielen Länder der Welt. 
Die Firma Gedore begann als kleine Schmiede und wurde vor über 90 Jahren in Remscheid gegründet. Inzwischen gehört das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Handwerkzeugen in Europa. 

 

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Bithalter am Besten?

Kein stationärer Laden kann so eine breite Auswahl an Herstellern, Modellen und Preisen bieten wie das Internet. Dazu gibt es für die Verbraucher die Möglichkeit, die Ergebnisse von Produkt-Vergleichen in einer Nebeneinanderstellung zu vergleichen. Die Suche nach dem besten Bithalter wird auch durch die zahlreichen Kundenrezensionen erleichtert.

Häufige Nachteile

Häufige Nachteile von Bithalter im Test und VergleichWie schon im detaillierten Test einer Fachzeitschrift zu lesen, sitzen bei einigen Verbrauchern ebenso nicht alle Bithalter so fest in den Schraubenprofilen, wie vom Hersteller versprochen.

Die Kundenbewertungen auf den einschlägigen Shoppingkanälen sind gespickt von negativen Rückmeldungen, vor allem in niedrigen Preissegment.

Diese Nachteile schildern Kundenrezensionen

  • Verbraucher berichten häufig von „unrundem“ Laufverhalten des Bithalters
  • Auf fehlende Anbieterkennzeichnung gibt es vor allem bei den Marken-Werkzeugen häufig Hinweise, offensichtlich handelt es sich um Fälschungen.
  • Die Magneten halten häufig nicht den Bit fest genug und so fällt er während des Einsatzes häufig aus dem Halter.

FAQ

Welche Bits sind die besten?

Unserer Recherche nach gibt es bei Markenwaren in Originalqualität am wenigsten negative Rückmeldungen.

Welche Bits für welche Schrauben?

FAQ Bithalter im Test und VergleichDie Identifikation der Schrauben ist wichtig, um den passenden Bit dafür zu wählen. Grundsätzlich wird zwischen Kreuzschlitzschrauben und Schlitzschrauben unterschieden. Dazu gibt es noch Torx-Schrauben und beispielsweise Innensechskant-Schrauben. In der Regel sind die Herstellerangaben ausreichend, um den passenden Bit zu identifizieren. Häufig liegt einem Set eine Agenda mit Beschriftung bei.

Wozu brauche ich einen Bithalter?

Der Bithalter ermöglicht das Montieren und Demontieren von Schrauben.

Was ist ein magnetischer Bithalter?

Der Bithalter hat ein magnetisches Ende mit dem er den eingesetzten Bit fest in der Halterung hält. So verrutscht diese nicht beim Einsatz.

Was ist der Tiefenschlag beim Bithalter?

Der Tiefenanschlag verhindert das tiefere Eindrehen des Bohrers in das Werkstück.

Welchen Bithalter für Trockenbau?

Ideal sind Bithalter mit Tiefenanschlag und Magnet für Arbeiten im Bereich Trockenbau.

Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar