TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Stromerzeuger im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
93 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
789 Analysierte Rezensionen

Stromerzeuger Test - damit Sie perfekten Strom nutzen können - Vergleich der besten Stromerzeuger 2023

Der Stromerzeuger ist vor allem an Orten wertvoll, an denen kein Strom vorhanden ist. Unser Team hat sich mit den verschiedenen Arten beschäftigt und diverse Tests im Internet gesichtet. Daraus ergab sich eine Bestenliste plus Wertungen zu Maße, Elektrostart, Display und weitere Punkte.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Stromerzeuger Bestenliste  2023 - Die besten Stromerzeuger im Test & Vergleich

Stromerzeuger Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Einige Modelle, die zurzeit durch die Hersteller offeriert werden, sind mit so moderner Technik ausgerüstet, dass sie sogar sensible Tablets, Smartphones und Computer mit Strom versorgen können. Diese Generatoren werden daher auch in abgelegenen Ferienhäusern, Fischerhüten und Bauernhäusern genutzt, um die benötigte Energie zu erzeugen. Schon lange werden Generatoren nicht mehr nur für den professionellen Gebrauch produziert. Sie versorgen nicht nur Krankenhäuser und wissenschaftliche Labors mit Energie, wenn der herkömmliche Strom ausfallen sollte, sondern werden auch in Haushalten verwendet.

Die praktischen Stromerzeuger werden von vielen bekannten Herstellern gefertigt, die sich oftmals auf die Produktion und den Vertrieb von durch Elektrizität und den Kraftstoff Benzin oder Diesel betriebenen Werkzeugen spezialisiert haben. Wir stellen Ihnen in unserem Stromerzeuger Test nicht nur die Spezialisten vor, die die praktischen Generatoren produzieren. Wir verraten auch, wieviel Geld sie für einen leistungsstarken Generatoren investieren müssen. Für den Fall, dass Sie Wechselstrom brauchen können Sie auch einen Wechselrichter aus einem Test  benutzen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Stromerzeuger

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Grundlegende Informationen & Überblick

Alles wissenswerte aus einem Stromerzeuger TestStromerzeuger verfügen immer über einen Verbrennungsmotor, der durch Treibstoff beschleunigt wird. Ein Benzin-Generator benötigt bleifreies Benzin, der Diesel-Generator Diesel als Kraftstoff. Wir erklären, wie die Motoren den Strom generieren, der auf unterschiedliche Endgeräte verteilt werden kann. Dabei stellen wir in unserem Stromerzeuger Test zudem die unterschiedlichen Modelle der Stromgeneratoren vor, die zurzeit durch den Endverbraucher zu erwerben sind. Wir offenbaren in unserem Test auch, über welche Funktionen ein guter Generator verfügen sollte, damit er hilfreiche Dienste leisten kann.

Im Rahmen einer ausführlichen Testreihe haben wir unterschiedliche Generatoren geprüft, die von verschiedenen Herstellern gefertigt und oftmals auch direkt vertrieben werden. Dabei wandten wir im Stromerzeuger Test einfache Kriterien an, durch die wir die Stromgeneratoren möglichst objektiv einordnen konnten.

Wir offenbaren alle Kriterien, die unseren Geräteprüfungen zugrunde lagen. Dabei erläutern wir auch, wie wir die Generatoren geprüft haben.

Einen Stromgenerator kann der zukünftige Nutzer schon lange nicht mehr nur im Baumarkt verkaufen. Derartige Geräte werden auch über renommierte Online-Shops offeriert. Kleine Maschinenhändler bieten die Generatoren ebenfalls an. Wir haben die unterschiedlichen Preise, die für den gleichen Stromerzeuger verlangt werden, einem Vergleich unterzogen. So können wir am Ende dieses Stromerzeuger Tests verraten, wo Sie Ihren Generatoren zur Stromgewinnung zu einem ganz besonders günstigen Preis erwerben können.

"Stromerzeuger nicht an nassen, staubigen und sandigen Orten verwenden!"
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Wie die Stromerzeuger funktionieren

Wie funktioniert ein Stromerzeuger im Test und Vergleich bei Expertentesten?Ein Stromaggregat ist eine maschinelle Vorrichtung, die unabhängig vom herkömmlichen Stromnetz funktioniert. Es nutzt vor Ort vorhandene Ressourcen, die zur Energiegewinnung gebraucht werden. Die Generatoren, die für den einfachen Verbraucher gefertigt werden, sind Diesel- der Benzin-Generatoren. Sie bestehen aus einem Motoren, der als Kraftstoff zumeist bleifreies Benzin oder Diesel benötigt, und einem Modul zur Stromerzeugung, die eine Einheit bilden.

Die kleineren Stromgeneratoren verfügen oftmals über einen Ottomotor, der manchmal sogar mit dem besonders günstigen Treibstoff E10 betrieben werden kann. Die größeren Diesel-Generatoren werden zumeist mit einem Diesel-Stromaggregat ausgestattet, das unter Maximalleistung ganz besonders viel Leistung erzeugt.

Der Verbrennungsmotor verwertet den den Treibstoff, der in einem Tank gelagert wird. So wird Strom erzeugt, der auf verschiedene Ausgänge übertragen werden kann. Zumeist verfügen die portablen Stromaggregate über eine 400 und mehrere 230 Volt Dosen, an die sich unterschiedliche Endgeräte anschließen lassen.

"Der Vorteil eines Stromgerators mit Display ist das bequeme Ablesen der Betriebsspannung, -leistung und der Betriebsstunden."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Fast alle Generatoren können über einen Seilzug gestartet werden. Oftmals wird der Start durch unterschiedliche Hilfsmittel erleichtert. Die besseren Modelle verfügen sogar über eine elektrische Starthilfe. Dabei bezieht der Motor zunächst Energie aus den Batterien, die sich in dem Generator befinden. Mit einem elektrischen Anlasser lassen sich derartige Stromerzeuger oftmals sehr viel schneller starten. Ein Zug am Seil ist nicht immer benötigt. Stattdessen verfügen die besseren Generatoren entweder über praktische Schalter oder sogar über Fernbedienungen. So lassen sich manche Modelle sogar aus der Ferne kontrollieren.

Die zurzeit erhältlichen Generatoren reduzieren die Unfallgefahr, indem sie oftmals gleich mehrere Schutzsysteme nutzen. Sie verfügen zumeist über Sicherungen und Schutzschalter, durch die die Gefahr eines Stromunfalls deutlich reduziert werden kann.

Unterschiedliche Stromerzeuger im Überblick

Welche Arten von Stromerzeugern gibt es in einem Test?Neben den großen Notstromaggregaten, die vor allem im Katastrophenschutz und in Krankenhäusern genutzt werden, existieren viele kleinere Stromgeneratoren, die sich deutlich voneinander unterscheiden. In jedem Fall wird ein Motor genutzt, der durch die Kraftstoffe Benzin oder Diesel Strom erzeugt.

Die einzelnen Geräte unterscheiden sich oftmals sehr deutlich. Manche Modelle werden zu großen Teilen aus Kunststoff gefertigt. Die Motoren dieser besonders kleinen Stromgeneratoren werden oftmals durch eine Umhüllung geschützt, die komplett aus Kunststoff besteht. Diese portablen Stromerzeuger sind im Vergleich oftmals sehr viel leichter als andere Modelle, die zu großen Teilen aus Metall gefertigt werden.

Die großen Metallkonstruktionen, über die andere Modelle verfügen, sorgen für mehr Gewicht und Stabilität. Sie bestehen zumeist aus einem Metallrahmen, in dessen Innern sich der Motor und der Tank der Maschine befinden. Für diese Geräte wird im Vergleich  zumeist sehr viel weniger Kunststoff verarbeitet. Daher sind sie auch haben sie auch ein deutlich größeres Gewicht als die kleinen Modelle, die ganz besonders gerne dort eingesetzt werden, wo eine geringe Lautstärke geschätzt wird. Die kompakteren Stromaggregate werden zum Beispiel gerne auf Campingplätzen oder in Ferienwohnungen genutzt, um den Mietern von Platz und Wohnung Strom zur Verfügung zu stellen.

Die Metallkonstruktionen haben oftmals ein Gewicht von mehr als 50 Kilogramm. Sie verfügen daher zumeist über Räder, durch die sich die Geräte auch auf unebenen Gelände bewegen lassen.

Die besseren Modelle verfügen sogar über Räder, die mit Luft befüllt werden. Sie sind zudem mit Handgriffen ausgestattet, durch die sich die Metall-Generatoren ganz besonders gut navigieren lassen.

Die Kunstsoff-Generatoren haben nicht nur ein kleineres Gewicht, sondern sind auch oftmals wesentlich leiser. Die lauteren Metallkonstruktionen verfügen dafür zumeist über einen kräftigeren Motor, der allerdings wesentlich lauter ist. Daher werden diese Notstromgeneratoren ganz besonders gerne auf Baustellen oder im Forst genutzt, die als Notstromaggregate schwere Bau- und Waldmaschinen mit Strom zu versorgen.

"Bei Stromerzeugern für die Baustelle auf wasserdichte Maschinen setzen!"
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Testkriterien: Wie haben wir die Stromerzeuger getestet?

Nach diesen Testkriterien werden Stromerzeuger bei ExpertenTesten verglichenAls unabhängige Experten testeten wir unterschiedliche Stromerzeuger, die von verschiedenen Firmen gefertigt werden. Unser Notstromaggregat Test begann allerdings lange bevor wir den jeweiligen Generatoren zum ersten Mal in Betrieb nahmen. Wir recherchierten zunächst in den Zeitschriften und Internetangeboten von anderen Experten. Dabei lasen wir auch die Rezensionen, die durch die Nutzer verfasst wurden. So konnten wir bereits vorab etwaige Schwachstellen identifizieren, die wir während unseres Stromerzeuger Tests überprüfen konnten.

Wir lasen aber nicht nur die Produktberichte und Rezensionen, die bereits verfasst worden waren, sondern informierten uns auch über den Produzenten. Dabei überprüften wir auch, an welchen Orten der jeweilige Stromgenerator verkauft wird. Wir recherchierten die Preise in Baumärkten und Online-Shops, um zu vergleichen. Danach orderten wir das Testgerät ganz genau so, wie es von vielen zukünftigen Nutzern bestellt wird. Wir besuchten erneut einen Online-Shop.

Nach der Bestellung prüften wir, wieviel Zeit verstrich, bis uns der jeweilige Generator erreichte. Bei der Übergabe des Stromerzeugers überprüften wir außerdem die Verpackung. Die Maschinen, die sicher und stabil verpackt waren, wurden von uns dieser Testkategorie besser bewertet. Wir testeten auch die Qualität des Verpackungsmaterials und der mitgelieferten Komponenten. Dabei floss auch der Umfang des Zubehörs in unserer Bewertung an. Die Generatoren, die mit praktischen Werkzeugsets oder Einfüllhilfen ausgestattet sind, wurden in dieser Kategorie des Tests positiver eingeordnet.

Auf das Öffnen der Verpackung folgte die Lektüre der Anleitung. Dabei bewerteten wir nicht nur die Verständlichkeit, sondern auch den Umfang der Instruktionen. Wenn Fotos oder Grafiken genutzt wurden, die das Verständnis der Gerätefunktionen erleichtern, wurden die Produkte in dieser Testkategorie besser bewertet.

Dabei achteten wir auch auf etwaige Sicherheitshinweise. Wir überprüften zudem, wie einfach die manchmal erforderliche Endmontage durchgeführt werden kann, nachdem der Nutzer die Anleitung verinnerlicht hat. Wenn das Gerät auch durch einen Einsteiger in Betrieb genommen werden konnte, der bislang noch nicht mit einem Stromaggregat gearbeitet hatte, wurde es von uns deutlich positiver bewertet.

Zur objektiven Einordnung der Modelle im Stromerzeuger Test überprüften wir auch die Verarbeitung und die Qualität des verwendeten Materials. Nur die Maschinen, die sich durch eine ausgezeichnete Verarbeitung von den vielen gut verarbeiten Produkten der Konkurrenz abheben, konnten in unserem Test die besten Plätze erreichen.

Falls wir Mängel entdeckten, flossen sie ebenfalls in die Bewertung ein. Dabei überprüften wir auch die Leistungsdaten, die durch die Hersteller publiziert werden. So testeten wir zum Beispiel, ob die angegebene Größe des Tanks tatsächlich zutrifft.

Nach diesen ersten Untersuchungen konnten wir den jeweiligen Generator sehr viel besser einordnen. Wir überprüften das Gerät nun ganz genau, indem wir es in der Praxis testeten. Dabei verbanden wir die Notstromaggregate mit verschiedenen Bau-, Garten- und Holzmaschinen. Wir mähten unter anderem Rasen, stutzten Hecken und sägten Holz. So konnten wir überprüfen, ob die kompakten Geräte zur alltäglichen Arbeit nutzbar sind. Dabei testeten wir auch den Bedienungskomfort.

Nach den Prüfungen der Generatoren wogen wir die Stärken und die Schwächen ab, die wir durch die praktischen Tests endeckten konnten. Wir erstellten dabei eine Liste. Ganz oben befand sich der Vergleichs-Testsieger, der vollkommen überzeugen konnte. Ganz unten fanden sich die im Vergleich etwas schwächeren, aber dennoch guten Generatoren, die ebenfalls zur Stromerzeugung gebraucht werden können. Durch unseren Produkttest offenbarte sich nämlich, dass die meisten Geräte keine signifikanten Schwächen aufweisen.

Welche Funktionen bei einem Stromerzeuger wichtig sind

Die besten Ratgeber aus einem Stromerzeuger TestVor dem Kauf eines Stromerzeugers sollten sich die potenziellen Nutzer ganz genau über die zurzeit erhältlichen Geräte informieren, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Sie weisen unterschiedliche Funktionen auf, die für viele Verbraucher wichtig sind.

"Benutzen Sie Ihr mobiles Kraftwerk in der Werkstatt nur bei guter Belüftung! "
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Manche Notstromaggregate müssen nicht bewegt werden. In diesem Fall können Sie unbesorgt zu einem einfachen Stromaggregat greifen, der lediglich über ein stabiles Metallgerüst verfügt, der für den sicheren Stand des Gerätes sorgt. Falls das Gerät allerdings öfter von Ort zu Ort bewegt werden sollte, sind Räder eine große Hilfe.

In diesem Fall sollten sie eher ein Modell kaufen, das über ein kleineres Gewicht oder Räder verfügt. Achten Sie darauf, dass Sie einen Generatoren erwerben, der am besten mit luftgefüllten Reifen und mindestens einem Haltegriff ausgestattet ist. Mit den Griff und den Rädern können diese Generatoren auch über unebenes Gelände bewegt werden.

Wenn Sie schwere Baumaschinen mit Strom versorgen wollen, sollten Sie darauf achten, dass der Generator über einen 300 Volt Anschluss verfügt. Wenn kleinere Maschinen Energie aus dem Notstromgenerator beziehen sollen, reicht oftmals auch ein Notstromaggregat, das nur über die kleineren 230 Volt Anschlüsse verfügt.

Im Campingurlaub sollen manchmal auch Geräte mit Strom versorgt werden, die aus ganz besonders sensibler Technik bestehen.

Computer, Tablets oder Smartphones sollten jedoch nur dann an die Stromquelle angeschlossen werden, wenn diese mit der neuartigen Inverter Technologie ausgestattet ist. Dieser kann Gleichstrom zuverlässig in Wechselstrom umwandeln.

Dann besteht sehr viel weniger Gefahr, dass die Endgeräte durch plötzliche Stromstöße zerstört werden. Falls das erworbene Stromaggregat nicht über die Inverter Technologie verfügt, muss ein Adapter zugeschaltet werden, der oftmals nicht zum Lieferumgang gehört. Sie können sich teure Zusatzkosten ersparen, indem Sie von vornherein darauf achte, ein Inverter Stromaggregat zu erwerben.

Kosten für einen Stromerzeuger

Kosten für einen Stromerzeuger im Test und VergleichOftmals schrecken Verbraucher vor der Investition in einen Generator zurück. Sie fürchten hohe Kosten. Schließlich existiert nach wie vor der Irrglaube, dass ein hochwertiger Notstromgenerator mehrere tausend Euro kosten muss. Dass das nicht zutrifft beweisen unterschiedliche Hersteller, die sehr leistungsstarke – aber dennoch günstige – Notstromgeneratoren offerieren.

Für die einfachsten Geräte muss der zukünftige Nutzer nicht mehr als 200 Euro investieren. So bietet die Bergland-Handels-GmbH, die die Produkte der Marke Berlan vertreibt, zurzeit den äußerst günstigen Benzin Stromerzeuger BSTE3000 an. Mit einem Preis von rund 180 Euro handelt es sich um einen der im Vergleich günstigsten Stromerzeuger, der aktuell erhältlich ist.

Andere Hersteller bieten ebenfalls günstige Generatoren an, die zumeist um die dreihundert Euro kosten. Für etwas leistungsstärkere Maschinen muss der Verbraucher noch tiefer in den Geldbeutel greifen. Sie kosten meistens um die 800 Euro.

"Nutzen Sie Stromaggregate niemals in geschlossenen Räumen! Es besteht erhöhte, Brand-, Explosions- und Vergiftungsgefahr!"
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Die besten Stromerzeuger Marken

Die praktischen Generatoren zur Energiegewinnung werden von vielen bekannten Herstellern wie Einhell, Bosch oder Güde gefertigt.

Viele Experten empfehlen allerdings die Geräte von kleineren Herstellen. Diese Spezialisten produzieren oftmals sehr leistungsstarke Maschinen, die im Vergleich dennoch deutlich günstiger als die Geräte der großen Konkurrenz sind.
"Beliebte Marken bei Stromerzeugern sind Zipper und Stanley."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten
  • DENQBAR
  • SDMO
  • ZIPPER

Denqbar ist ein kleiner Spezialist und in der sächsischen Provinzstadt Pirna beheimatet. Das seit mehr als vierzig Jahren existierende Unternehmen Denqbar hat sich zunächst mit hochwertigen Baumaschinen einen guten Namen gemacht. In den vergangenen zehn Jahren konnte Denqbar das Produktionssortiment deutlich erweitern.

So produziert Denqbar unter anderem Fitnessgeräte und Schneefräsen. Zum breiten Sortiment, das exklusiv über das Internet an den Verbraucher verkauft wird, gehören auch einige sogenannte Inverter Stromaggregate, die mit der neuesten Inverter-Technologie funktionieren. Mit diesen Produkten scheint Denqbar durchaus erfolgreich zu sein. Besonders die Inverter-Notstromgeneratoren werden nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen europäischen Nachbarländern verkauft.

In einem europäischen Nachbarland produziert ein großes Unternehmen, das sich auf Produkte zur Stromerzeugung spezialisiert hat. In der französischen Industriemetropole Brest residiert das Unternehmen SDMO, das eigentlich Société de distribution de moteurs de l’Ouest heißt. Das bereits 1966 begründete Unternehmen ist auf der ganzen Welt bekannt, weil es hochwertige Generatoren produziert. Mittlerweile ist der französische Konzern, der rund 850 Mitarbeiter beschäftigt, zum drittgrößten Produzenten von Stromerzeugern aufgestiegen.

Generatoren werden auch in Österreich produziert. Von dort vertreibt die Zipper Maschinen GmbH, die in der malerischen Marktgemeinde Schlüßlberg residiert, in viele Länder Europas. Das Unternehmen offeriert seine Produkte auch in Deutschland. Zurzeit vertreibt der kleine Konzern, der zu großen Holzmann-Gruppe gehört, unter anderem Miniraupen, Abbruchhämmer und Steinschneidemaschinen, die auf Baustellen eingesetzt werden.

Der zum Betrieb erforderliche Strom wird oftmals über die Generatoren erzeugt, die ebenfalls zum Sortiment des österreichischen Spezialisten gehören. Andere Notstromaggregate, die gleichfalls durch die Zipper Maschinen GmbH produziert werden, eignen sich für andere Zwecke. Diese kompakten und leisen Geräte zur Energiegewinnung können zum Beispiel gut in Gärten oder in abgelegenen Waldhüten genutzt werden, die nicht mit dem herkömmlichen Strom versorgt werden.

Internet oder Einzelhandel: Wo der Stromerzeuger am günstigsten ist

Stromerzeuger Testsieger im Internet online bestellen und kaufenDie praktischen Generatoren, die den Strom durch treibstoffbetriebene Verbrennungsmotoren generieren, konnten bis vor wenigen Jahrzehnten nur in vereinzelten Baumärkten und wenigen Fachgeschäften erworben werden. Mittlerweile haben allerdings sämtliche Baumarktketten die Notstromgeneratoren in ihr Sortiment aufgenommen. So finden sich in den langen und oftmals kaum überschaubaren Regalreihen oftmals auch die Generatoren, die meist nur im Karton begutachtet werden können. In den kleinen Fachgeschäften, die in vielen Städten der Bundesrepublik existieren, werden die Stromeraggregate ebenfalls offeriert.

"Beim Kauf eines Stromaggregats achte ich vor allem auf die Leistung."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Seit einigen Jahren hat der regionale Einzelhandel, der jahrelang die Preise bestimmen konnte, allerdings Konkurrenz bekommen. Durch die Ausbreitung des Internets sind renommierte Online-Shops entstanden, die schon lange nicht mehr nur Bücher verkaufen. So werden die Stromgeneratoren unter anderem über die renommierte Verkaufsplattform Amazon offeriert.

Oftmals werden die Produkte direkt über den Hersteller verkauft. So entfallen im Vergleich zu Offline Märkten teure Kosten, die durch jeden weiteren Zwischenhändler entstehen würden.

Die Unternehmen, die Stromaggregate produzieren, offerieren ihre Produkte auch oftmals über eigene Online-Shops. Hier können die Geräte zumeist ebenfalls einfach bestellt werden. Oftmals sind nur wenige Klicks nötig, bis der jeweilige Generator gekauft ist. Ein Preisvergleich beweist, dass die Stromerzeuger oftmals am günstigsten sind, wenn sie über das Internet erworben werden.

Kein Wunder: Es entfallen schließlich nicht nur teure Zwischen-, sondern auch hohe Personalkosten. Zumeist wird die georderte Maschine direkt aus dem Lager des Herstellers geliefert. Das sorgt für kurze Transportwege und niedrige Lagerkosten, die sich zumeist ebenfalls auf den Preis auswirken, den der Verkäufer bezahlen muss.

Durch den im Vergleich günstigeren Ankauf in einem Online-Shop spart der zukünftige Nutzer allerdings nicht nur im Ankaufspreis. Schließlich wird das bestellte Stromaggregat ganz einfach nach Hause geliefert. So entfällt der aufwendige Transport des hilfreichen Gerätes, das ein Gewicht von zwischen 20 und 100 Kilogramm haben kann.

Wir können daher nur empfehlen, dass Sie Ihren neuen Stromgenerator am besten über den Ankauf im Internet erwerben. Vorab können Sie sich umfassend über die erhältlichen Geräte informieren. Schmökern Sie doch einfach in den detaillierten Rezensionen, die Sie auf dieser Internetseite entdecken können. Vielleicht finden Sie dabei sogar eine Maschine, mit der Sie in Zukunft Energie generieren.

Stromerzeuger: leihen oder kaufen?

Vor- und Nachteile der Anmietung

Worauf muss ich beim Kauf eines Stromerzeuger Testsiegers achten?Durch die Anmietung entstehen dem Nutzer zunächst lediglich geringe Kosten. Zumeist kostet ein hochwertiger Generator pro Tag zwischen 50 und 100
Euro. Wer den Generator gleich über eine Woche anmietet, kann oftmals etwas im Preis sparen, weil die Geräte hier zwischen 250 und 400 Euro kosten. Hier muss der Verbraucher ganz genau abwiegen, ob sich die Anmietung lohnt. Schließlich kosten einfache Stromerzeuger manchmal noch nicht einmal 200 Euro.

Die Anmietung kann in vielen Fällen sehr einfach durchgeführt werden. Viele Händler präsentieren sich mit eigenen Internetseiten. Hier finden sich Formulare, mit denen der gewünschte Stromerzeuger zumeist relativ einfach gemietet werden kann. Oftmals besitzen die kleinen Unternehmen, die die Generatoren vermieten, allerdings nur wenige Modelle, die sie dem Verbraucher anbieten können. So besteht immer die Gefahr, dass am gewünschten Tag der Anmietung kein Generator verfügbar ist.[/box]

Zwar sind die meisten Geräte, die durch die regionalen Unternehmen vermietet werden, gut gepflegt, allerdings werden sie auch vielfach genutzt. Auch gute Mechaniker, die die Generatoren zwischen den Vermietungen prüfen, können Ermüdungserscheinungen am Material übersehen.
Manchmal werden diese Fehler erst durch den Mieter entdeckt. Im schlimmsten Fall folgen juristische Auseinandersetzungen, weil der Vermieter den Verbraucher verantwortlich macht.

Bei einer Anmietung ist der Nutzer in jedem Fall an einen straffen Zeitplan gebunden, wenn er gewisse bauliche Arbeiten mit Hilfe eines Stromerzeugers durchführen will. Falls das Wetter so schlecht wird, dass die Arbeit im Freien gefährlich ist, kann die Arbeit nicht erledigt werden. Es drohen teure Folgekosten, weil das Gerät über einen längeren Zeitraum gemietet werden muss. Die zeitweiligen Nutzer sollten daher ganz genau kalkulieren. Oftmals lohnt es sich, den Stromgeneratoren direkt zu kaufen.

Ratgeber

FAQ

Auf welchen Quellen basieren unsere Noten?

Die Noten bestehen aus mehreren Faktoren. Zum einen werden Test kontrolliert und Fachmagazine ausgewertet. Aber auch die Kundenmeinungen spielen eine große Rolle.

Wie funktioniert ein Notstromaggregat?

Ein Notstromaggregat, auch Stromerzeugungsaggregat genannt, erzeugt unabhängig vom Stromnetz elektrische Energie. Hierfür muss ihm lediglich eine Quelle zur Verfügung stehen, wie etwa ein Diesel- oder Benzinmotor. Zudem benötigt er einen Generator, der elektrische Energie umwandelt. Ein Stromaggregat wird mit einem Verbrennungsmotor betrieben, der durch Kraftstoff angefeuert wird. Der Verbrennungsmotor wandelt die entstehende Wärmeenergie in mechanische Energie um, welche im Generator in elektrische Energie umgewandelt wird. Die Leistung eines Stromaggregats wird in kW beschrieben (Kilowatt). Welchen Kraftstoff für das Notstromaggregat gebraucht wird, hängt von der Art des Motors ab.

Wie viel kosten die ausgezeichneten Notstromaggregat-Modelle?

Es gibt verschiedene Kategorien in Bezug auf den Preis. Das günstigste Modell liegt bei um die 120 Euro. 680 Euro kostet das teuerste Modell. Es sollte ein Preis von um die 500 Euro eingerechnet werden, wenn ein gutes Notstromaggregat gekauft werden soll.

Welches Notstromaggregat erhält von den Kunden die besten Bewertungen?

Mit im Schnitt 3,4 Sterne wurde das Eberth 5500 Aggregat am besten bewertet, die meisten Bewertungen erhielt jedoch das Aggregat Berlan BSTE3000.

Wie oft wurden Notstromaggregat-Modelle mit "SEHR GUT" bewertet?

Derzeit gibt es keine Notstromaggregate, die mit "SEHR GUT" bewertet wurden.

Zwischen welchen Notstromaggregate kann ich wählen?

Es gibt bei den Notstromaggregaten zurzeit vier verschiedene Modelle, aus denen gewählt werden kann.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar