Stromanbieter Test 2023 • Die besten Stromanbieter im Vergleich
Was ist ein Strom Anbieter?
Ein Stromanbieter heißt auf Verwaltungsdeutsch Elektrizitätsversorgungsunternehmen. Dieses Bandwurm-Wort erklärt schon ziemlich gut, womit diese Firmen ihr Geld verdienen: Sie liefern Strom an die Verbraucher. Damit erfüllen sie übrigens auch einen gesetzlichen Auftrag. Jeder Bürger in Deutschland hat das Recht, mit Strom versorgt zu werden.
Die Pflicht zu liefern, haben aber nur lokale Unternehmen. Ihre Preise sind im Vergleich ziemlich hoch. Überregionale Unternehmen schneiden da im Test deutlich besser ab. Sie liefern ihren Strom relativ günstig an die Kunden. Allerdings haben sie einen dichten Dschungel aus Tarifen erschaffen.
Wie arbeiten Strom Anbieter?
Werft doch einmal einen Blick in unsere Vergleichstabelle. Dort findet Ihr viele verschiedene Unternehmen. Sie alle haben sich in einem Test mit günstigen Preisen und guter Leistung hervorgetan. Aber wie arbeiten diese Strom Anbieter eigentlich genau? Grundsätzlich lassen sich zwei verschiedene Arten identifizieren. Die erste sind Strom Anbieter, die eigene Netze betreiben. Dazu gehören unter anderem die im Vergleich relativ teuren lokalen Versorger. Aber auch Branchenriesen wie E.ON betreiben bisweilen ihre eigenen Netze. Einige Tests haben gezeigt, dass das in Sachen Preis auch gar keine Nachteil sein muss. Diese Strom Anbieter sind unabhängig von der Preisgestaltung anderer Unternehmen – und können so ihre Preise sehr viel besser kalkulieren.
Die zweite Art sind Strom Anbieter, die Strom einkaufen und an Verbraucher weitergeben. Im Vergleich fällt auf, dass sich diese Anbieter mit besonders günstigen Preisen hervortun. Das hat auch einen Grund: Der Betrieb von Netzen ist teuer. Kosten, die sich solche Unternehmen sparen können. Diesen Preisvorteil geben sie an ihre Kunden weiter, das haben wir bei der Auswertung der Tests deutlich gesehen. Allerdings hat auch dieses Geschäftsmodell entscheidende Nachteile: Die Unternehmen sind abhängig von der Preisgestaltung anderer.
Welche Arten von Strom Anbietern gibt es?
Wir hatten es bereits angesprochen: Es gibt verschiedene Arten von Stromanbietern. Wie Ihr bereits gesehen habt, bringt jede Art ihre Vor- und Nachteile mit sich. Die haben wir für Euch noch einmal übersichtlich dargestellt.
Überregionale Versorger mit eigenem Netz
Diese Strom Anbieter arbeiten in ganz Deutschland und betreiben ihre eigenen Netze. Das ist teuer, deswegen sind ihre Preise im Vergleich auch relativ hoch.
Die Tests offenbaren aber einen Vorteil: Bei diesen Unternehmen bleiben die Preise über einen langen Zeitraum hinweg stabil. Das heißt, die Verbrauchen sparen hier auf lange Sicht trotzdem.
Überregionale Versorger ohne eigenes Netz
Diese Unternehmen fallen im Vergleich mit besonders günstigen Preisen auf. Sie betreiben keine teuren Netze und geben diesen Vorteil weiter. Allerdings gelten die wirklich günstigen Preise nur für Neukunden. Nach einer bestimmten Dauer steigen auch hier die Preise. Aber dann hat der Verbraucher die Möglichkeit, seinen Anbieter zu wechseln.
Regionale Versorger
Dieser Unternehmen haben einen gesetzlichen Auftrag übernommen: Sie betreiben eigene, oft kleine, Netze und versorgen alle Bürger mit Strom. Sie sind allerdings verpflichtet, wirklich jeden Kunden anzunehmen. Das birgt das Risiko von Zahlungsausfällen. Hinzu kommt, dass der Betrieb von derart kleinen Netzen ziemlich teuer ist. Deswegen haben wir bei der Analyse der Tests festgestellt, dass diese Anbieter Strom teuer verkaufen. Für den Kunden ist oft der einzige Vorteil, dass der Ansprechpartner um die Ecke sitzt.
Energiegenossenschaften
Energiegenossenschaften können entweder regional oder aber überregional arbeiten. Meist verfolgen sie ein bestimmtes Ziel, das nicht wirtschaftlicher Natur ist. Viele wollen zum Beispiel den Ausbau der regenerativen Energien fördern.
Welche Leistungen bietet ein Strom Versorger an?
Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Leistungen ein Strom Anbieter so in seinem Portfolio hat? Wir haben für euch die wichtigsten Punkte aus Sicht der Verbraucher zusammengestellt.
Er liefert Strom
Das ist die wichtigste Aufgabe, die ein Strom Anbieter übernimmt: Er sorgt dafür, dass bei Euch das Licht nicht ausgeht. Das machen übrigens alle Firmen in unserem Vergleich ziemlich gut. Im 21. Jahrhundert müsst Ihr kaum mit Ausfällen rechnen. Das haben die Tests eindeutig belegt.
Er schließt den Haushalt an das Netz an
- Weniger bekannt ist die Tatsache, dass der Strom Versorger auch dafür sorgt, dass überhaupt Strom bis zum Haus fließt. Diese Leistung ist vor allem dann wichtig, wenn Ihr euch entschließt, ein eigenes Haus zu bauen. Dann müssen nämlich noch Leitungen gelegt werden.
Er liest den Zähler ab
- Klar ist, Strom muss bezahlt werden. Da macht auch der beste Anbieter in unserem Vergleich keine Ausnahme. Der Anbieter muss aber dafür sorgen, dass der Zähler abgelesen wird. Das heißt aber nicht, dass er das unbedingt selbst machen muss. Er kann diese Aufgabe auch an euch delegieren. Vor allem die Günstigen machen das den Tests zufolge. Oft gibt es aber eine App, die den Stress dabei minimiert. Natürlich ist der Anbieter auch dafür verantwortlich, dass ihr überhaupt einen Zähler habt.
Er bietet Energieberatung an
- Die Energieberatung ist eine wichtige Dienstleistung, die nur wenige Verbraucher kennen. Hier verrät euch das Unternehmen nämlich, wie ihr bares Geld sparen könnt. Hört Euch doch mal an, was die Profis zu sagen haben.
Welche Leistungen bietet der Strom Anbieter nicht an
Strom Anbieter haben alle möglichen Dinge in ihrem Angebot. Es gibt aber auch Dienstleistungen, für die sie nicht zuständig sind.
Installation der Steckdosen
Wir hatten oben angesprochen, dass der Strom Anbieter ein Kabel bis zu Eurem Haus verlegt. Für mehr ist aber nicht zuständig. Dass Ihr den Strom zu Hause nutzen könnt, dafür seid Ihr schon selbst verantwortlich. Im Klartext heißt das, dass Ihr selbst Steckdosen installieren müsst.
Wartung des Sicherungskasten
- Sicher habt ihr in Eurem Haus oder Eurer Wohnung einen Sicherungskasten. Für den seid Ihr aber selbst verantwortlich, der Strom Anbieter hat damit nichts zu tun.
Nachtstrom
- Früher gab es ihn mal, den Nachtstrom. Er war besonders günstig, weil zu dieser Strom zwar produziert aber nicht nachgefragt wurde. Inzwischen haben sich die technischen Möglichkeiten aber verändert. Strom kann gespeichert werden. Deswegen haben die meisten Anbieter keinen Nachtstrom mehr im Angebot. Einige wenige machen es noch. Aber sonderlich günstig ist der laut Tests nicht mehr. Schlechte Zeiten für alle, die noch einen Nachtspeicherofen besitzen.
Strom Anbieter Kosten?
Kommen wir mal zum spannendsten Punkt. Denn Strom liefern alle Anbieter, das könnt Ihr unserem Vergleich eindeutig sehen. Jetzt geht es darum, wie Ihr ein bisschen sparen könnt.
Denn die Preise variieren sehr stark nach Zahlungsweise. Wer schon einmal einen Vertrag mit einem Strom Anbieter abgeschlossen hat, weiß, dass ein sogenannter Abschlag berechnet wird.
Hierfür gebt Ihr euren geschätzten Verbrauch an und das Unternehmen sagt euch, was ihr monatlich zahlen müsst. Habt Ihr am Ende vom Jahr weniger verbraucht, gibt es Geld zurück. War es mehr, müsst Ihr nachzahlen.
Damit Ihr nicht vergesst, zu überweisen, lasst Ihr das Geld am besten vom Konto im Sepa-Verfahren einziehen. Dafür entstehen laut Tests keine zusätzlichen Kosten. Es gibt aber Alternativen zu dieser monatlichen Zahlweise. Wir haben bei der Analyse der Tests gesehen, dass einige Anbieter auch eine jährliche Zahlung ermöglichen. Das heißt, Ihr zahlt einmal im Jahr im Voraus euren geschätzten Verbrauch. Dabei könnt Ihr im Vergleich zur monatlichen Zahlung ein paar Euros sparen. Der Grund: Der Anbieter hat hier weniger Verwaltungsaufwand. Er muss nur einmal pro Jahr eine Zahlung von euch verbuchen.
So werden Strom Anbieter verglichen
Damit ein Vergleich von Strom Anbietern aussagekräftig ist, haben wir uns bei der Analyse der Tests auf bestimmte Kriterien konzentriert. Denn jeder Test hat seinen eigenen Fokus. Wir wollen, dass Ihr die beste Entscheidung für Euch treffen könnt. Deswegen haben wir bei der Nebeneinanderstellung 8 Kriterien zu Rate gezogen, die besonders wichtig sind.
Preis
Geld regiert die Welt. Deswegen spielt der Preis in jedem Test eine sehr wichtige Rolle – und natürlich auch in unserer Studie. Niemand will zu viel für seinen Strom bezahlen. Deswegen ist es natürlich wichtig, dass der Preis möglichst gering ist.
Dabei haben wir uns stets auf die Kosten pro Kilowattstunde konzentriert und sie verglichen. So ist es möglich, den günstigsten Anbieter zu identifizieren. Diesen Wert findet Ihr natürlich auch in unserer Vergleichstabelle. So seht Ihr auf den ersten Blick, wie tief ihr beim jeweiligen Anbieter in die Tasche greifen müsst.
Preisstabilität
Bei der Inspizierung kommt es aber nicht nur auf den bloßen Preis pro Kilowattstunde an. In den Tests fällt auf, dass sich einige Unternehmen hier auf den ersten Blick mit besonders guten Angeboten hervortun. Die Angebote sind aber eben nur auf den ersten Blick gut.
Denn nach einer gewissen Zeit, steigt der Preis. Manchmal geschieht das, nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, manchmal aber auch schon vorher. Deswegen haben wir bei unserem Vergleich diesem Punkt besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet. Wir wollen schließlich nicht, dass Ihr auf eine Mogelpackung hereinfallt.
Grundgebühren
Es ist ein bisschen so, wie beim Festnetztelefon. Es fällt auch eine Grundgebühr an. Die wird auf die monatlichen Kosten umgelegt und wird deswegen allzu oft von den Verbrauchern übersehen. Das ist aber fatal. Bei der Auswertung der Tests haben wir gesehen, dass diese Grundgebühr bisweilen ganz schon hoch ist. Deswegen haben wir diese Kosten natürlich auch in unserem Vergleich berücksichtigt. So seht Ihr gleich, welches Angebot sich wirklich lohnt.
Versorgungsqualität
In der Studie ist uns noch eine wichtige Sache aufgefallen: Manche Anbieter locken ihre Kunden mit besonders günstigen Preis. Allerdings kann es sein, dass es Probleme mit der Versorgungsqualität gibt.
Das heißt im Klartext: Es gibt Schwankungen im Netz. Manchmal fällt der Strom sogar für eine kurze Zeit vollständig aus. In den Tests haben wir gesehen, dass vor allem günstige Anbieter von Öko-Strom von solchen Problemen betroffen sind.
Das liegt daran, dass die Technik einfach noch nicht so weit ist und der Öko-Strom noch nicht gespeichert werden kann. Deswegen haben wir für unseren Vergleich unzählige Kundenbewertungen ausgewertet. So können wir Euch sagen, welche Anbieter wirklich zuverlässig arbeitet.
Service
Wenn alles läuft, ist das gut. Aber manchmal taucht ein Problem. Dann braucht es schnelle Hilfe. Deswegen haben wir diesen Punkt in unseren Vergleich aufgenommen. Dafür haben wir einmal mehr die Bewertungen von Kunden ausgewertet. Uns ging es darum, zu sehen, wie schnell eine Frage beantwortet wird. Vor allem war aber auch wichtig, wie verständlich die Antwort ausgefallen ist. Schnell alleine hilft nämlich nicht. Ihr müsst die Ansagen der Mitarbeiter auch umsetzen können.
Angebot
Ihr werdet Euch jetzt sicher fragen, warum das Angebot beim Vergleich wichtig ist. Schließlich wollt ihr von Eurem Anbieter vor allem Strom haben. Nun, diesen Strom gibt es aber in vielen verschiedenen Arten.
Deswegen haben wir auch das Angebot für unseren Vergleich auf den Prüfstand gestellt. Wir haben zum Beispiel geschaut, ob sich Öko-Strom im Portfolio befindet.
Auch die Frage, wie viel Strom aus Kohle gewonnen wird, war uns für den Vergleich wichtig. Immerhin hat die Bundesregierung beschlossen, bis zum Jahr 2038 aus dieser Art der Energieerzeugung auszusteigen. Da ist es für den Vergleich wichtig, dass euch euer Anbieter auch nach diesem Datum noch Strom liefern kann.
Zahlungsmodalitäten
Wir hatten es oben schon angesprochen. Es gibt verschiedene Wege, den Strom zu bezahlen. Manchmal könnt Ihr sogar ziemlich viel Geld sparen, wenn Ihr euren Strom ein Jahr im Voraus bezahlt. Das haben die Tests eindeutig ergeben.
Deswegen haben wir für unseren Vergleich die Zahlungsmodalitäten der Stromanbieter genau unter die Lupe genommen. Wir wollen, dass Ihr wisst, ob es Sparpotenzial gibt. Wichtig war in diesem Punkt des Vergleichs auch, wie schnell der Anbieter zu viel gezahlte Beiträge erstattet. Manche Firmen lassen sich damit nämlich ziemlich viel Zeit, da sprechen die Tests eine klare Sprache.
Wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens
Es kommt immer wieder vor, dass Strom Anbieter Insolvenz anmelden müssen. Das betrifft vor allem die Firmen, die sich auf dem Markt mit besonders günstigen Preisen hervorgetan haben. Für die Kunden dieser Strom Anbieter ist das mehr als ärgerlich. Denn bereits gezahlte Gebühren bekommen sie nur in den seltensten Fällen zurück.
Wann zahlt sich der Wechsel aus?
Ihr wollt in Sachen Strom sparen? Gute Idee. Wir erklären Euch, wann sich ein Wechsel des Anbieters besonders lohnt.
Wenn Ihr zu viel bezahlt
Der erste Grund ist ziemlich banal. Wenn Ihr das Gefühl habt, zu viel zu bezahlen, dann solltet ihr den Strom Anbieter wechseln. Werft doch einfach einen Blick auf unseren Vergleich. Findet Ihr hier ein günstigeres Angebot, dann wechselt.
Wenn sich Eure Lebensverhältnisse ändern
Bislang habt immer alleine in einer keinen Wohnung gelebt? Nun das bleibt hoffentlich nicht für immer so. Irgendwann gründet Ihr vielleicht eine Familie. Mit einem Mal wird die Wohnung größer und mehr Personen nutzen den Strom. Dann solltet Ihr prüfen, ob es nicht ein günstigeres Angebot für euch gibt. Wir haben in den Tests geschehen: Ein bisschen sparen könnt Ihr immer.
Wenn Euer Anbieter den Preis erhöht
Euer Strom Anbieter erhöht den Preis? Gut für Euch, schlecht für ihn. Dank dieser Preiserhöhung erhaltet ihr nämlich ein Sonderkündigungsrecht, das Ihr nutzen solltet. Werft einen Blick in unseren Vergleich und sucht ein günstigeres Angebot, das zu Euren Bedürfnissen passt.
Wenn Euer Vertrag ausläuft
Die Mindestlaufzeit Eures Strom Vertrages ist erreicht? Dann müsst Ihr handeln. Kündigt Ihr nämlich nicht rechtzeitig, läuft der Vertrag einfach weiter.
Worauf muss ich beim Wechsel achten?
Ihr habt in unserem Vergleich einen günstigeren Strom Anbieter gefunden? Na dann, nichts wie Wechseln. Vorher gilt es aber noch ein paar Dinge zu beachten.
Wie lange ist der Preis garantiert?
Wir haben es schon erwähnt: Bei manchen Verträgen steigt der Preis nach einer gewissen Zeit. Wann, das könnt Ihr unserem Vergleich entnehmen. Ihr solltet in jedem Fall darauf achten, dass die Kosten für Strom nicht innerhalb der Mindestlaufzeit des Vertrages steigen.
Wie lange läuft der Vertrag?
Auf dem Markt gibt es immer wieder günstige Angebote, die in Tests gut abschneiden. Daher solltet Ihr Euch in keinem Fall zu lange an einen Strom Anbieter binden. Deswegen solltet ihr stets die Mindestlaufzeit des Vertrages im Blick haben.
Kann ich den Tarif innerhalb der Laufzeit wechseln?
Manchmal ändert sich Eure Lebenssituation aber auch innerhalb der Laufzeit des Vertrages. Ein Wechsel des Strom Anbieters ist dann nicht möglich. Die guten Anbieter im Vergleich, bieten Euch aber an, den Tarif zu wechseln. So könnt Ihr auch ein paar Euros sparen.
Wie läuft das mit der Zahlung?
Wie gesagt, gibt es Anbieter, bei denen Ihr sparen könnt, wenn Ihr die Gebühren ein Jahr im Voraus bezahlt. Da sprechen die Tests eine deutliche Sprache. Achtet daher beim Wechsel darauf, ob Euer neuer Anbieter diese Möglichkeit bietet.
Vorstellung der führenden 10 Strom Anbieter
- Tarifcheck
- check
- EON
- Verivox
- Yello
- Innogy
- Lifestrom
- Lichtblick
- Shell
- Lekker
Online oder Offline: Wo schließe ich meinen Strom Vertrag ab?
Ihr habt endlich den Strom Anbieter gefunden, der kongruent mit euren Wünschen ist? Nun, dann ist es jetzt so weit, einen Vertrag abzuschließen. Das könnt Ihr, wenn Ihr wollt, noch immer analog machen.
Hab Ihr Euch für Euren lokalen Anbieter entschieden, könnt Ihr in dessen Büro gehen und den Vertrag unterzeichnen. Bei nationalen Anbietern werdet Ihr zum Telefonhörer greifen müssen. Allerdings sind die Verträge hier immer ein bisschen teurer, das haben die Tests gezeigt. Die Unternehmen haben nämlich im Vergleich relativ viel Arbeit mit Euch.
Besser ist es also, wenn Ihr Euren Vertrag im Internet abschließt. Das funktioniert heute schnell, einfach und sicher. Vor allem aber dürft Ihr Euch über besonders günstige Preise freuen. Die Anbieter haben hier oft Sonderkonditionen, die Ihr in der analogen Welt gar nicht erhalten würdet. Übrigens müsst Ihr im Internet nicht auf Beratung und Hilfe verzichten. Oft gibt es einen Chat, der Euch bei allen Fragen weiterhilft. Ihr könnt aber auch heute noch mit Menschen aus Fleisch und Blut sprechen.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte von Strom Anbietern
In den 1870er-Jahren erfand Thomas Edison die Glühbirne. Damals eine Sensation. War es doch mit einem Mal möglich, Licht unabhängig von Feuer zu machen.
Edison war aber nicht nur ein genialer Erfinder sondern auch ein findiger Geschäftsmann. Er errichtete nämlich das erste Stromnetz gleich selbst. Das war allerdings noch relativ klein.
Nach Europa kam die Erfindung über die Weltausstellung 1878 in Paris. Auch hier staunten die Besucher über die Erfindung von Edison, die weit mehr als nur ein Test gewesen ist. Jeder, der etwas auf sich hielt, wollte auch so eine Glühbirne. Also musste Strom her.
In Europa verkaufte den Edison nicht selbst. Unternehmer gründeten Firmen zum Aufbau und Betrieb der Netze. Die Entwicklung schritt rasch voran. So gab es 1891 lediglich neun Kraftwerke in Deutschland, 1906 waren es schon 1338. Sie versorgten sowohl Industriebetriebe als auch Privathaushalte mit Strom.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Strom Versorger
Deutschland ist immer noch sehr stolz auf seine dezentrale Stromversorgung. Das heißt, ein Großteil der Netze befindet sich in der Hand lokaler Stromversorger.
Im Vergleich zu den Riesen der Branche sind das kleine Firmen. Trotzdem betreiben sie sehr erfolgreich eigene Kraftwerke. Trotzdem gibt es auch dem deutschen Markt großer Versorger, die national tätig sind. Der größte ist E-ON mit einem Jahresumsatz von rund 120 Milliarden Euro.
E-ON verkauft Strom auch direkt an Privatkunden. Daneben haben sich eine Reihe von Unternehmen etabliert, die Strom an der Börse kaufen und an ihre Kunden weitergeben. Das bekannteste Unternehmen an dieser Stelle ist Yello.
Auf die Branche wartet aber eine große Herausforderung. Im Jahr 2038 sollen die Kraftwerke, die noch mit Kohle betrieben werden, vom Netz gehen. Das wird nicht ohne Weiteres möglich sein, wie ein Test gezeigt. Es müssen also Alternativen gefunden werden, zumal auch die deutschen Kernkraftwerke nur noch eine bestimmte Zeit lang laufen. Wissenschaftler arbeiten momentan an Speichermöglichkeiten für alternative Energien.
Stromanbieter in 3 Schritten richtig wechseln
Ihr habt in unserem Vergleich einen günstigeren Stromanbieter gefunden? Na dann nichts wie Wechseln. Das funktioniert in drei einfachen Schritten.
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
5 Tipps für langfristig günstigen Strom
Strom braucht Ihr euer Leben lang und er sollte stets so günstig wie möglich sein. Da haben wir fünf Tipps für euch:
Prüft die Preise regelmäßig
Prüft die Preise regelmäßig
Habt die Konditionen Eures Vertrages im Auge
Habt die Konditionen Eures Vertrages im Auge
Scheut den Wechsel nicht
Scheut den Wechsel nicht
Verhandelt auch mit Eurem Anbieter
Verhandelt auch mit Eurem Anbieter
Fallt nicht auf Werbeversprechen herein
Fallt nicht auf Werbeversprechen herein
Strom Anbieter im Test von Stiftung Warentest – die Ergebnisse
Auch die Stiftung Warentest hat sich dem Thema Stromanbieter mit einem ausführlichen Test gewidmet. Dabei haben die Profis herausgefunden, dass Kunden mit einem Anbieter-Wechsel ziemlich viel Geld sparen können.
Für den Test hat die Stiftung eine dreiköpfige Familie mit einem durchschnittlichen Verbrauch genutzt. Die Testfamilie war Kunde eines regionalen Stromversorger.
Das verblüffende Ergebnis: Schon dieser relativ kleine Haushalt konnte durch einen Wechsel bis zu 400 Euro sparen. Die Familie hatte des Wechselservice des Portals Check24 genutzt. So fiel die Ersparnis noch einmal größer aus.
Die Stiftung Warentest hat sich in Ihrem Test aber nicht nur die Leistung der Wechselportale angeschaut. Im Praxistest kamen auch die Anbieter selbst auf den Prüfstand. In Sachen Testergebnis gab es eine faustdicke Überraschung: Im Test hatte der kleine Versorger Maingau die Nase vorn. Allerdings ging es im Test der Stiftung nicht nur um den Preis.
Auch die Kundenfreundlichkeit spielte eine wichtige Rolle. Und hier ist Maingau wirklich vorbildlich, denn die Kündigungsfrist beträgt gerade einmal zwei Wochen und ein flexibler Wechsel ist jederzeit möglich. Allerdings liefert Maingau nicht in ganz Deutschland.
FAQ:
Welcher ist der beste Strom Anbieter?
Werft doch einfach mal einen Blick in unsere Tabelle. Der Anbieter, der hier ganz oben steht, ist auch der beste. Es kommt hier übrigens nicht nur auf den Preis an. Auch der Service ist ein wichtiger Faktor.
Wie wechsle ich den Strom Anbieter?
Den Strom Anbieter Wechseln ist ganz einfach: Beim alten kündigen und einen Vertrag mit dem neuen abschließen. Manchmal hat der Stromanbieter auch einen Wechselservice, dann wird es noch einfacher.
Wie kündige ich bei meinem Strom Anbieter?
Um den Strom Anbieter zu kündigen, müsst Ihr die Kündigungsfrist im Auge haben. Ist Sie gewahr, reicht ein einfacher Brief. Gegebenenfalls könnt Ihr auch per E-Mail kündigen. Hier solltet Ihr aber vorher fragen.
Welcher Strom Anbieter ist der billigste?
Auch den billigsten Stromanbieter findet Ihr in unserem Vergleich. Wir haben die Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle aufgelistet.
Woran erkenne ich einen guten Strom Anbieter?
Ein guter Strom Anbieter muss zwei Kriterien erfüllen: Zum einem muss er Euch einen günstigen Preis anbieten. Zum anderen muss er aber einen guten Service bieten.
Links:
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/so-laeuft-der-anbieterwechsel-bei-strom-und-gas-ab-10645
- https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=52172
- https://www.switchup.de/stromvergleich
- https://blog.energiehoch3.de/service/stromanbieter-wechseln-forum
- https://www.123recht.de/forum/vertragsrecht/Stromanbieter-laesst-mich-nicht-aus-Vertrag-__f438912.html