TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Blechscheren im Test auf ExpertenTesten.de
19 Getestete Produkte
18 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
40 Analysierte Rezensionen

Blechschere Test 2023 • Die 19 besten Blechscheren im Vergleich

Eine Blechschere gibt es in verschiedenen Variationen deshalb ist auch eine breite Anwendungsmöglichkeit gegeben. Lesen Sie in unserem Testbericht auf was Sie alles achten müssen und welche Blechscheren Sie kaufen sollten.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Blechschere Bestenliste  2023 - Die besten Blechscheren im Test & Vergleich

Blechschere Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Blechschere?

Eine Blechschere ist ein elektrisches Werkzeug, dass zum Trennen von Werkstoffen wie Stahlblech oder Aluminium eingesetzt werden kann. Unter anderem werden die Scheren im Trockenbau oder bei der Elektroinstallation verwendet. Auch im Fahrzeugbau kann eine Blechschere eingesetzt werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Blechscheren

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Blechschere?

Wie funktioniert eine Blechschere im Test und VergleichBlechscheren bieten den Vorteil, dass das Blech mit nur wenig Kraftaufwand durchgetrennt werden kann. Laut externem Test kann mit einer guten Blechschere nicht nur ein NE-Metall sondern auch INOX oder Stahlbleche bearbeitet werden. In der Regel werden bei einem Praxistest Materialstärken zwischen 0,5 und 1,5 mm bearbeitet. Wie hoch die Schnittleistung einer Blechschere ist, hängt unter anderem von der Motorleistung ab. Aber auch die Art der Schere spielt eine große Rolle.

Vorteile und Anwendungsbereiche einer Blechschere

Ein Vorteil ist, dass es bei einem Test mit einer Blechschere zu keinem Materialverschnitt kommt.

Bleche lassen sich mit einer guten Schere leicht zerschneiden.
Ein kleiner Nachteil ist, dass es zu einer Verformung des Werkstückes kommen kann. Viele Scheren sind nur für gerade Schnitte geeignet. Kurvenschnitte sind damit nicht möglich. Eine typische Blechschere ist mit zwei Werkzeugschneiden ausgestattet. Dadurch werden die Bleche mithilfe der Hubbewegung zerteilt.

Welche Arten von Blechscheren gibt es?

Blechscheren stehen je nach Bedarf in den unterschiedlichsten Größen und Arten zur Verfügung:

Herkömmliche Blechschere

Welche Arten von Blechscheren gibt es im Test und VergleichEine einfache Blechschere ist mit zwei Werkzeugschneiden, einem Ober- und Untermesser ausgestattet. Mit ihnen werden die Bleche automatisch getrennt. Ein großer Vorteil der einfachen Scheren liegt in der guten Schnittgeschwindigkeit. Derartige Modelle eignen sich gut für die geraden Schnitte oder größer angelegte Kurvenschnitte.

Knabber

Der Knabber wird auch als Nager bezeichnet. Er hat keine große Ähnlichkeit mit einer Schere, sondern vielmehr mit einer Stanze. Knabber sind mit einem beweglichen Stempel und einer Matritze ausgestattet. Durch die Stanzbewegung findet der Schnitt mit dem Stempel statt. Das Material kann hierbei eckig oder rund sein.

Schlitzschere

Eine Schlitzschere ist im Vergleich zu einer Blechschere mit zwei Untermessern ausgestattet sowie mit einem beweglichen Schneidmesser. Beim Schneiden wird das Material nach oben aufgerollt, sodass im Werkstoff ein Schlitz entsteht.

Die größtmögliche Schnittleistung liegt bei einer Schlitzschere bei 1,5 Millimeter.

So werden Blechscheren getestet

Bei einem guten Test wird für alle Blechscheren die gleiche Voraussetzung geschaffen. Bei vielen Tests wird ein Vergleichssieger gekürt. Aber nicht immer ist der Vergleichssieger auch für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet.So werden Blechscheren im Testvergleich getestet

  • Qualität
  • Sicherheit
  • Rutschfeste Beschichtung

Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Blechschere ist die Qualität. Da die meisten Scheren nicht gerade günstig sind, wird beim Test immer darauf geachtet, dass sie eine gute Qualität aufweisen. Eine gute Blechschere sollte einigen Anforderungen gerecht werden. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist eine rutschfeste Beschichtung. Somit ist ein sauberes Schnittbild möglich.

Die Griffe müssen einen guten Halt bieten und ergonomisch geformt sein. Dadurch wird ein sicheres und präzises Arbeiten gewährleistet. Da man sich an Scheren und scharfem Blech schnell verletzen kann, wird beim Test auch immer besonders Wert darauf gelegt, dass ein sicherer Schnitt möglich ist. Die Klingen der Schere müssen im Praxistest so scharf sein, dass sie wie Butter durch das Material gleiten und hierfür nicht viel Kraft benötigt wird. An einer Blechschere sollte eine Kindersicherung vorhanden sein.

Worauf muss ich beim Kauf einer Blechschere achten?

Beim Kauf einer Blechschere sollte vor allem vorab ein umfangreicher Test sowie die Kundenrezensionen der unterschiedlichsten Scheren gelesen werden. Eine Blechschere sollte immer für die eigenen Projekte passen.

Mit einer guten Blechschere kann man nicht nur Blech, sondern auch Kunststoffplatten, Leder, Kupfer oder Maschendraht schneiden.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

Die fünf bekanntesten Hersteller von Blechscheren sind Bosch, Makita, Fein, Hazet und Güde. Es handelt sich hierbei um die TOP 5. Wenn Sie sich für eines der Marken Modelle entscheiden, können Sie sich sicher sein, dass die Schere eine gute Qualität aufweist. Vor dem Kauf sollten Sie trotzdem immer einen Blick auf die Kundenrezensionen werfen.

Fachhandel vs. Internet: Wo kaufe ich Blechscheren am Besten?

Blechscheren sollten immer über einen Online Shop bestellt werden. Dadurch haben Sie nicht nur eine größere Auswahl, sondern Ihnen steht auch eine Vergleichstabelle zur Verfügung. Neben einem Testsieger finden Sie eine Vielzahl an Scheren, die von anderen Kunden als sehr gut erachtet wurden. Die Auswahl in einem Fachgeschäft vor Ort ist laut Test wesentlich geringer. Aus diesem Grund ist auch ein Preisvergleich kaum möglich.

3 häufige Nachteile

Nachteile von Blechschere im Test und Vergleich

  • Schere ist nicht scharf genug
  • Griffe sind zu unhandlich
  • Schere nutzt sich schnell ab

Wenn vor dem Kauf ein Test oder eine Vergleichstabelle über Blechscheren studiert wurde, können Fehlkäufe vermieden werden. Günstige Scheren neigen dazu, dass sie nicht sehr scharf sind oder sich schnell abnutzen.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Blechschere schön scharf ist und eine tolle Qualität aufweist.

FAQ

Was ist eine Blechschere?

Mit einer Blechschere können die unterschiedlichsten Bleche gerade durchgeschnitten werden. Hierfür ist nicht viel Kraft notwendig.

Was gibt es für Neuerungen?

Blechscheren entwickeln sich immer weiter.

Inzwischen gibt es Modelle, die sich mit ihren Klingen am Blech festhalten. Dadurch kann die Schere nicht wegrutschen.

Was ist die beste Blechschere?

Die beste Blechschere ist handlich, leicht und bietet ein hohes Maß an Sicherheit.

Wie teuer ist eine Blechschere?

FAQ Blechschere im Test und VergleichEine gute Blechschere ist ab 35 Euro erhältlich.

Wo kaufe ich eine Blechschere am Besten?

Kaufen Sie Blechscheren am besten immer über einen Online Shop. Durch die große Auswahl an unterschiedlichen Scheren werden Sie schnell die richtige Blechschere für Ihr Projekt finden.

Wer benötigt eine Blechschere?

Blechscheren sind im privaten Bereich und bei der Autoindustrie gut geeignet. Die unterschiedlichsten Bleche lassen sich damit präzise zuschneiden.

Was sind Druckluft-Blechscheren?

Eine Druckluft-Blechschere benötigt einen Kompressor. Er stellt die komprimierte Luft bereit, mit der das Gerät angetrieben wird.

Quellen und Links

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar