Rasenkantenschere Test - für eine gepflegte Rasenkante im Gartem - Vergleich der besten Rasenkantenscheren 2023
Wer seinen Rasen im Griff hat, hat sein Leben im Griff. Jawohl, ein Rasen muss auch dort gestutzt werden, wo der Rasenmäher versagt hat. Hört sich spießig an? Sie wissen, dass es stimmt! Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal mit 70 Mitarbeitern hat externe Tests und Hunderte von Kundenrezensionen ausgewertet, um die beste Rasenkantenschere zu ermitteln. Es gibt hier sowohl langstielige Modelle für das Arbeiten im Stehen, als auch handliche Scheren für das Arbeiten aus der Hocke. Wenn Sie Linkshänder sind, sollten Sie die Rasenkantenschere von Fiskars wählen.
Rasenkantenschere Bestenliste 2023 - Die besten Rasenkantenscheren im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Rasenkantenschere?
Was genau eine Rasenkantenschere ist, lässt sich bereits aus der eigentlichen Bezeichnung erkennen. Hierbei handelt es sich tatsächlich um eine klassische Schere, welche zum Schneiden der Kanten an der Rasenfläche verwendet wird. In vielen Gärten und Siedlungen darf die Schere natürlich heute nicht mehr fehlen und gehört hier mittlerweile zum ganz alltäglichen Werkzeug.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Rasenkantenscheren
Wie funktioniert eine Rasenkantenschere?
Die Funktionalität und das Prinzip hinter der Schere könnte kaum einfacher sein.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Beim Mähen des Rasens mit dem normalen Rasenmäher bleiben die Kanten in der Regel leider verschont. Denn die Messer des Mähers kommen hier nicht an die Kanten ran. Damit dennoch ein guter Gesamteindruck möglich ist, ist die Schere die richtige Wahl. Denn die hohen Halme lassen sich problemlos kürzen, die Schere ist in der Anwendung so einfach wie nie zuvor.
Die Anwendungsbereiche der modernen Rasenkantenschere sind heute sehr vielfältig und in vielen Haushalten dürfen diese einfach nicht mehr fehlen. Denn die Pflege des eigenen Gartens und hier insbesondere der Flächen mit Rasen ist für den ersten Eindruck und natürlich auch ein entsprechendes Wohlfühlempfinden für viele Menschen sehr wichtig. Allerdings darf die Schere natürlich auch im professionellen Bereich natürlich nicht fehlen, beispielsweise bei einem Gärtner.
Welche Arten der Rasenkantenschere gibt es?
Es gibt heute auf dem Markt für viele Bereiche die passende Schere, die sich vor allem in der Funktionalität unterscheidet. Unter anderem wird hier in elektrische und manuelle Scheren unterschieden, wobei im Grunde nur die klassischen und manuellen Modelle als normale Rasenkantenschere gelten. Hier auf dem Markt stehen dem Kunden zudem unterschiedliche Größen und Varianten zur Auswahl bereit. Für besonders große Flächen gibt es beispielsweise auch Scheren mit besonders großen Messern, die die Arbeit deutlich erleichtern und beschleunigen können.
So wird die Rasenkantenschere getestet
Der umfangreiche Rasenkantenschere Test bietet Ihnen eine praktische und kompetente Hilfe auf der Suche nach dem passenden Modell auf dem Markt.
Unter anderem spielt hier die Qualität im Rasenkantenschere Test eine sehr wichtige Rolle. Denn im Alltag sind die Modelle hohen Belastungen ausgesetzt. Hochwertige Materialien und eine tadellose Verarbeitung sorgen dann für eine gute Bewertung. Anders sieht es dann natürlich aus, wenn die Modelle deutliche Schwächen bei der Qualität und Stabilität zeigen.
Auch das Preis- Leistungsverhältnis darf bei dem Rasenkantenschere Test einfach nicht fehlen, um eine gute Gegenüberstellung zu gewährleisten. Denn hierbei stehen die Leistungen der neuen Schere im Vordergrund, je besser das Verhältnis ausfällt, desto besser fällt im Rasenkantenschere Test dann auch wiederum die Bewertung für das jeweilige Modell aus.
Worauf muss man beim Kauf einer Rasenkantenschere achten?
Sie sollten beim Kauf der neuen Schere unbedingt auf die Qualität achten. Denn viele günstige Modelle sehen auf den ersten Blick zwar gut aus, die Qualität lässt aber bereits nach wenigen Anwendungen zu wünschen übrig. Ein weiterer und sehr wichtiger Punkt ist die Handhabung und Funktionalität. Gerade bei einer längeren Verwendung sollte diese sehr hochwertig sein, damit beispielsweise durch die richtigen Griffe die Anwendung nicht zu anstrengend ist.
Ein umfangreicher und praktischer Vergleich kann Ihnen auf der Suche nach der passenden Schere natürlich auch eine große Hilfe sein. Hier finden Sie dann nicht nur umfangreiche Berichte und Beschreibungen zu den zahlreichen Modellen, sondern können sich auch direkt die zahlreichen Rezensionen und Erfahrungsberichte der Nutzer anschauen. Hier erfahren Sie dann direkt die Stärken und Schwächen der jeweiligen Produkte und haben die Möglichkeit, sich ein umfangreiches Bild zu machen und vielleicht direkt eine Entscheidung zu treffen.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Damit Sie sich einen umfangreichen Überblick über den Markt für hochwertige Scheren zum Schneiden der Kanten verschaffen können, sollen Ihnen die sieben führenden Hersteller im Folgenden kurz vorgestellt werden.
- Gardena
- Felco
- Hecht
- Dictum
- Primus
- Grüntek
- Fieldhaus
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Rasenkantenschere am Besten?
Wenn auch Sie für Ihren Garten eine neue Rasenkantenschere benötigen, können Sie diese gerne sowohl im Internet wie auch vor Ort in einem Geschäft erwerben. Wir möchten Ihnen im Folgenden einen kurzen Einblick in beide Varianten ermöglichen und Ihnen zeigen, welche letzten Endes die bessere ist.
Legen Sie beim Kauf neuer Produkte generell Wert auf eine umfangreiche Auswahl, sollten Sie den Kauf über das Internet bevorzugen. Denn die Online Shops bieten deutlich mehr Produkte und Modelle im eigenen Sortiment, sodass hier für jeden Geschmack und für jeden Anspruch die passende Variante zur Verfügung steht. Die Auswahl ist deutlich größer als in einem Geschäft vor Ort und bietet Ihnen in den Online Shops deutlich mehr Varianten und Möglichkeiten für einen erfolgreichen Kauf.
Auch die Preise sind bei dem Kauf im Internet für Sie mit Sicherheit ein großer Vorteil und sorgen dafür, dass sich immer mehr Menschen für einen Kauf online entscheiden. Denn alleine aufgrund der deutlich geringeren, laufenden Kosten sind die Betreiber der Online Shops in der Lage, den Kunden deutlich günstigere Preise anzubieten. Dies macht sich gerade bei den hochwertigen Modellen der bekannten Hersteller sehr deutlich bemerkbar, hier können Sie also mit wenig Aufwand und einer einfachen Maßnahme viel bares Geld sparen.
Und auch bei der einfachen und schnellen Abwicklung profitieren Sie bei jeder Bestellung in einem der Online Shops im Internet. Hier stehen Ihnen nicht nur umfangreiche Möglichkeiten für eine sichere und komfortable Zahlung zur Auswahl bereit, sondern auch beim Versand und bei der Lieferung ist der Aufwand für Sie so gering wie nur irgend möglich. Ein weiterer Punkt ist auch die Rücksendung.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Rasenkantenschere
Die Pflege des Gartens und hier insbesondere des Rasens ist alles andere als neu und bereits seit vielen Jahren in aller Munde. Dementsprechend ist es natürlich auch kein Wunder, dass mit der Zeit immer wieder neue Werkzeuge für die entsprechende und hochwertige Pflege der Natur ins Spiel kamen. Hier macht dann auch die Rasenkantenschere keine Ausnahme. Allerdings ist natürlich nicht genau bekannt und geklärt, seit wann dieses Werkzeug für den eigenen Garten verfügbar ist. Hierbei lässt sich dann natürlich nur eine generelle Vermutung anstellen, wie es mit der geschichtlichen Entwicklung wohl ausgesehen hat.
Dennoch gibt es natürlich immer wieder Berichte, die sich mit der Schere und deren geschichtlichen Entwicklung befassen. So gibt es heute Berichte, welche davon ausgehen, dass bereits im 19. Jahrhundert die ersten Scheren im Garten für die Pflege von Rosen, Büschen und Rasen zum Einsatz kam. Genauer gesagt, soll dies sogar im Jahr 1819 bereits der Fall gewesen sein.
In einem Handbuch für Gärtner aus Frankreich wurde bei geschichtlichen Untersuchung eine entsprechende Abbildung einer modernen Schere bereits gefunden. Zwar konnte sich die Schere gerade unter Experten in den ersten Monaten und Jahren nach der Erfindung und Veröffentlich auf dem Markt nicht durchsetzen, dennoch startete diese dann einige Jahre später den großen Siegeszug in den zahlreichen Gärten. In Deutschland sind die ersten Modelle bereits seit dem Jahr 1860 in aller Munde und dürfen in vielen Gärten nicht mehr fehlen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Rasenkantenschere
Wussten Sie, dass gerade bei Experten die Schere zur Pflege unterschiedlicher Bereiche in dem Garten in den ersten Jahren nach der Veröffentlichung sehr deutlich umstritten war und dies auch heute noch stellenweise ist? Die Gründe hierfür sind eigentlich relativ einfach, denn zu Beginn wurde ganz einfach das Ergebnis bei der Anwendung in Frage gestellt. Da die ersten Modelle auf dem Markt natürlich in der Qualität und auch in der Schärfe mit den heutigen Scheren einfach nicht mehr zu vergleichen. Die Scheren waren deutlich weniger scharf und konnten somit ein ordentliches und sauberes Schneiden leider nicht immer gewährleisten.
Heute sieht dies ganz anders aus, denn die meisten Scheren zum Schneiden der Rasenkanten sind besonders scharf und lassen aus diesem Grund bei der Anwendung im eigenen Garten kaum Wünsche offen. Dabei wird gerade bei den hochwertigen Modellen auf dem Markt, welche von bekannten Herstellern stammen, immer mehr auf die Schärfe gesetzt. Denn immerhin können die Halme im eigenen Rasen sehr fein sein, eine entsprechend scharfe Schere muss also sein. Denn nur in diesem Fall ist auch tatsächlich ein sauberes Ergebnis auch wirklich möglich.
Die Hersteller sind sich der hohen Anforderungen der Kunden natürlich bewusst und sorgen aus genau diesem Grund mit sehr hochwertigen Modellen für maximale Zufriedenheit und beste Ergebnisse bei der Anwendung. Dies wissen wiederum auch die Kunden auf dem Markt durchaus zu honorieren. Viele Kunden greifen bewusst zu den manuellen Modellen, anstatt auf die elektrische Schere zu setzen.
Rasenkantenschere in 2 Schritten richtig befestigen/montieren/installieren
Sie haben heute natürlich die freie Wahl, wo und wie Sie die neue Rasenkantenschere erwerben möchten und können. Haben Sie sich dann letzten Endes für ein Modell entschieden, dürfen Sie diese auch schon bald in Ihrem eigenen Garten einsetzen und somit innerhalb kurzer Zeit für saubere und ordentliche Kanten am eigenen Rasen sorgen können. Denn sowohl vor Ort im Geschäft wie auch bei dem Kauf vor Ort in einem Geschäft ist eine lange Wartezeit nicht erforderlich.
Doch wenn Sie die neue Schere dann in den eigenen vier Wänden zur Verfügung haben, sollten Sie entsprechende Maßnahmen ergreifen, bevor Sie diese auch wirklich im Garten einsetzen. Denn nur dann ist eine einwandfreie Verwendung mit dem besten Ergebnis gewährleistet. Welche Tipps Sie vor der ersten Verwendung anwenden und beachten sollten, das erfahren Sie in dem nun folgenden Ratgeber.
- Schritt 1
- Schritt 2
Schritt 1: Die Anweisungen lesen
Bei der Rasenkantenschere handelt es sich tatsächlich um ein aufwendiges Konstrukt, das im Garten letzten Endes auch gute Ergebnisse erzielen kann. Doch bei der Handhabung gibt es einige Hinweise und Vorschriften, welche Sie auf jeden Fall auch beachten sollten, damit die neue Schere die volle Wirkung entfalten kann. Die Hersteller legen der neuen Schere natürlich immer eine umfangreiche Anleitung bei, in welcher Sie alle Hinweise und Tipps für eine einwandfreie Verwendung finden. Diese sollten Sie sich also vor der eigentlichen Verwendung genau durchlesen.
Schritt 2: Die Schere auf den ersten Einsatz vorbereiten
Zu Beginn sollten Sie die Schere ganz langsam ausprobieren, damit Sie sich mit der Kraft und der Funktionalität der neuen Baumschere zunächst vertraut machen können. Unter anderem empfiehlt sich hier der Beginn bei eher dünnen Ästen, natürlich dürfen Sie sich bei entsprechendem Erfolg dann immer steigern. Im Übrigen sollten Sie vor der ersten Verwendung darauf achten, ob eventuelle eine Behandlung der Messer notwendig ist. So empfehlen unter anderem einige Hersteller das vorsichtige Anschleifen oder auch das Ölen der Gelenke, um hier einen möglichst guten Effekt bei jeder Verwendung zu ermöglichen.
9 Tipps zur Pflege
Auch wenn die neue Rasenkantenschere auf den ersten Blick vielleicht sehr robust erscheinen mag, trügt der Schein. Denn in der alltäglichen Anwendung sind die Modelle besonders hohen Anforderungen ausgesetzt. Um die Funktionalität zu gewährleisten und die Haltbarkeit zu verlängern, sollten Sie die entsprechende Pflege gewährleisten. Die besten Tipps hierzu finden Sie im Folgenden.
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
- Tipp 6
- Tipp 7
- Tipp 8
- Tipp 9
Tipp 1: Die richtige Aufbewahrung
Die Schere sollten Sie niemals im Freien liegen lassen um eine möglichst lange Haltbarkeit und gleichzeitig auch beste Ergebnisse bei der Verwendung zu gewährleisten.
Tipp 2: Die Reinigung
Bei der Verwendung sammeln sich immer wieder Dreck, Erde und mehr an der Schere. Diese sollten Sie nach jeder Verwendung entfernen, um die Schere wie gewohnt weiter nutzen zu können.
Tipp 3: Feuchtigkeit vermeiden
Gerade auf längere Sicht sollte der direkte Kontakt mit Feuchtigkeit vermieden werden. Denn das Material kann hierbei Schaden nehmen, eine normale Verwendung ist dann nicht mehr ohne Weiteres möglich.
Tipp 4: Die Anweisungen beachten
Damit die Rasenkantenschere wie gewohnt die Arbeit verrichten kann, sollten Sie sich immer und unbedingt an die Angaben der Hersteller halten, welche sich auf die Verwendung beziehen.
Tipp 5: Nicht überlasten
Wenn Sie die Schere verwenden, sollten Sie diese nicht überlasten. Ansonsten droht hier leider sehr schnell ein Defekt und eine normale Verwendung ist nicht möglich.
Tipp 6: Nur für die Rasenkanten verwenden
Es ist verlockend, die Schere beispielswiese auch zum Schneiden von Ästen zu verwenden. Hierfür ist diese aber beim besten Willen nicht geeignet und kann auch hierdurch wieder Schaden nehmen.
Tipp 7: Nachschleifen nur beim Fachmann
Sie sollten darauf achten, dass Sie das Nachschleifen nur bei einem Fachmann durchführen lassen, wenn dies nötig ist.
Tipp 8: Ein Tropfen Öl wirkt Wunder
Ist bei der Verwendung ein immer größerer Kraftaufwand nötig, sollten Sie mit einem kleinen Tropfen Öl die gewohnte Leichtgängigkeit wieder herstellen zu können.
Tipp 9: Schutztasche oder Etui verwenden
Möchten Sie den Schutz noch einmal deutlich erhöhen, empfiehlt sich der Einsatz einer praktischen Tasche. In dieser findet die Rasenkantenschere einen sicheren und festen Platz und ist hier vor äußeren Einflüssen bestens geschützt.
Nützliches Zubehör
Möchten Sie Ihre neue Rasenkantenschere mit noch mehr Erfolg im eigenen Garten einsetzen, finden Sie hierzu natürlich gerade in der heutigen Zeit entsprechende Lösungen und das optimal passende Zubehör.
Gerade im Sommer kommt die Rasenkantenschere immer wieder zum Einsatz. Denn durch das schnelle Wachstum ist hier eine regelmäßige Pflege besonders wichtig, damit der Rasen optimal aussieht und sehr gleichmäßig wachsen kann, oftmals einmal in der Woche ist die Pflege dann notwendig. Dementsprechend ist es kein Wunder, dass die Messer mit der Zeit immer stumpfer werden. Auch die optimale Pflege der Schere kann hier nur wenig zu beitragen, dass dieser Prozess nicht fortschreitet. Doch wenn die Messer dann stumpf sind, kommt das praktische Zubehör der Hersteller zur Anwendung.
Natürlich müssen Sie in einem solchen Fall nicht direkt die ganze Rasenkantenschere auswechseln, sondern es reicht bereits ein einfacher Austausch der Messer. Die Messer stehen online und auch in einigen Fachgeschäften passend für die Modelle der großen und bekannten Hersteller zur Auswahl bereit, auch das eigentliche Wechseln könnte einfacher kaum sein. Nach wenigen Minuten ist die Schere dann wieder bereit für den Einsatz. Natürlich gibt es das praktische Zubehör in Form von Ersatzteilen nicht nur für die wichtigen Messer, sondern im Grunde für die gesamte Rasenkantenschere. Denn natürlich können durch den dauernden Einsatz auch die anderen Teile einen Schaden nehmen, sodass ein Austausch erforderlich ist.
Alternativen zur Rasenkantenschere
Bei geringem Budget oder ganz einfach auch anderen Ansprüchen ist die Rasenkantenschere im eigenen Garten nicht gerne gesehen. Damit Sie dennoch für einen ordentlichen und sauberen Schnitt sorgen können, bieten sich auf dem Markt entsprechende Alternativen an. Welche dies sind, sollen Sie in dem nun folgenden Beitrag erfahren.
Neben der klassischen Rasenkantenschere, welche Sie ausschließlich mit der Kraft der eigenen Muskeln betätigen, gibt es heute natürlich auch elektrische Alternativen und Möglichkeiten, um den Rasen an den Kanten sauber und gleichmäßig zu schneiden. Die elektrischen Modelle sind zwar in der Regel teurer als die klassische Variante, allerdings haben Sie hiermit natürlich auch deutlich weniger Aufwand. Mit einem langen Griff ausgestattet sowie scharfen Messern ist die elektrische Kantenschere für den Rasen im eigenen Garten die optimale Wahl und sorgt für eine gleichmäßige und hochwertige Optik. Wer beim Kauf dieser entsprechenden Alternative Geld sparen möchte, sollte sich im Übrigen auch hier online umschauen.
Weiterführende Links und Quellen
Themenguide: Rasenkantenschere
Rasenkantenschneider -Rasenkantenschere
Rasenkantenschere auf Wikipedia