Elektro-Laubbläser Test 2023 • Die 8 besten Elektro-Laubbläser im Vergleich
Benzin Laubbläser sind laut, Akku Laubbläser sind teuer. Wer stattdessen nur ein kleineres Grundstück oder eine Kabeltrommel besitzt, kann mit einem Elektro Laubbläser günstige und kraftvolle Geräte finden. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat recherchiert, welche Laubbläser sowohl bei externen Praxistests gut abschneiden, als auch bei den Kundenrezensionen, die wir zu den beliebtesten Modellen ausgewertet haben. Wichtig sind neben der Blaskraft ein guter Tragegurt und Rollen.
Elektro-Laubbläser Bestenliste 2023 - Die besten Elektro-Laubbläser im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Wie funktioniert ein Elektro-Laubbläser?
Vorteile & Anwendungsbereiche
Ein Elektro-Laubbläser kann sowohl im Garten als auch auf Wegen und auf der Straße angewendet werden. Sie können mit solch einem Gerät Ihr komplettes Grundstück, ob Garten, Einfahrt, Terrasse oder Gehweg, vergleichsweise mühelos von Laub säubern. Ein Elektro-Laubbläser ersetzt die Harke und bietet eine effektive und bequeme Alternative zum Laub harken. Auf diese Art können Sie sowohl Mühe als auch Zeit sparen. Im Vergleich zu benzinbetriebenen Laubbläsern sind Elektro-Laubbläser geräuschärmer und haben zudem geringere Betriebskosten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Elektro-Laubbläser
Welche Arten von Elektro-Laubbläser gibt es?
Es gibt zwei verschiedene Arten von elektronischen Laubbläsern. Der eigentliche Elektro-Laubbläser wird mit einem Stromkabel betrieben. Eine andere Variante ist der akkubetriebene Elektro-Laubbläser.
So werden Elektro-Laubbläser getestet
Bei Vergleichen und Tests von Elektro-Laubbläsern werden in der Regel folgende Testkriterien angeführt:
Blasgeschwindigkeit
Die Blasgeschwindigkeit ist die eigentliche Leistung des Gerätes. Hier kommt es auf den geplanten Einsatzzweck an. Empfehlenswert ist eine Blasgeschwindigkeit von mindestens 170 Km/h, für größere Flächen mit Stöcken und dichtem Laub sind es sogar 250 Km/h.
Geräuschpegel
Es gibt Elektro-Laubbläser von unterschiedlicher Lautstärke zwischen 65 und 90dB(A).
Geschwindigkeitsregulierung
Wichtig ist eine stufenlose Drehzahlregulierung oder eine Regulierung mit mehreren Stufen, mit der die Geschwindigkeit des Gerätes je nach Bedarf reguliert werden kann. Bei geringerer Drehzahl arbeitet das Gerät leiser und spart außerdem Energie.
Gewicht
Je nach Art und Dauer des geplanten Einsatzes kann das Gewicht ein wichtiges Test Kriterium sein. Bei den gängigen Modellen schwankt es zwischen 3 kg und 5 kg, wobei akkubetriebene Modelle auch unter 2 kg haben können.
Ergonomie
Bei häufigem oder längerem Arbeiten ist ein Schultergurt zur Entlastung des Rückens empfehlenswert sowie ein verstellbarer Handgriff, der individuell eingestellt werden kann.
Worauf muss ich beim Kauf eines Elektro-Laubbläser achten?
Am besten halten Sie sich an den aufgeführten Test Kriterien und schauen, welche davon für Sie persönlich relevant sind.
Die führenden 5 Hersteller von Elektro-Laubbläsern
Bei nahezu jedem Test oder Vergleich von Elektro-Laubbläsern im Internet tauchen dieselben Hersteller auf. Daraus ergeben sich die 5 führenden Hersteller:
- Bosch
- Black + Decker
- Makita
- Gardena
- Atika
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Elektro-Laubbläser am besten?
Am besten kaufen Sie den Elektro-Laubbläser im Internet, denn dort haben Sie vielfältige Möglichkeiten, um sich informieren zu lassen wie etwa durch einen Test, einen Ratgeber oder einen Vergleich.
Zudem ist die Auswahl meist größer und die Beratung nicht auf ein oder zwei bestimmte Produkte ausgerichtet.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Kundenrezensionen stellen oftmals den besten Test dar. Bei den Rezensionen der 3 besten Elektro-Laubbläser lassen sich folgende Nachteile finden:
- Der Elektro-Laubbläser ist recht laut
- Kabel zu kurz für den gewünschten Einsatzzweck
- Gerät ist zu schwer oder zu unhandlich
Zusammen mit den geschilderten Vorteilen ergeben sich daraus folgende besonders beachtenswerte Aspekte:
- der Faktor Lautstärke sollte nicht unterschätzt werden
- auf die Reichweite des Kabels achten, notfalls gleich an ein Verlängerungskabel denken
- je nach eigener Körperkonstitution auf das Gewicht achten und auf ergonomische Faktoren wie Schultergurt oder verstellbaren Handgriff
FAQ
Haben die Kombigeräte (Laubbläser+Laubsauger) eine gute Blasfunktion?
Laut den meisten Testberichten ist auch bei günstigeren Kombi-Modellen die Blasfunktion vollkommen ausreichend. Bemängelt wird tendenziell eher die mangelhafte Saugfunktion.
Gibt es Einschränkungen beim Gebrauch eines Elektro-Laubbläsers?
Es gibt gesetzlich geregelte Zeiten, die von Ort zu Ort unterschiedlich ausfallen können, in denen Laubbläser ab einer bestimmten Lautstärke zum Einsatz kommen dürfen.
Brauche ich eine Schutzausrüstung?
Je nach Lautstärke des Elektro-Laubbläsers kann ein Hörschutz empfehlenswert sein (etwa ab 80 dB(A)). Bei stärkeren Geräten ist auch das Tragen einer Schutzbrille sinnvoll.
Welche besonderen Vorsichtsmaßnahmen sollte ich beachten?
Achten Sie beim Gebrauch des Elektro-Laubbläsers darauf, stets genügend Abstand zu Personen, Tieren oder Gegenständen wie Autos zu haben.
Außerdem sollten Sie auf Steine achten und bei Schotter- oder Kiesflächen besonders vorsichtig sein oder diese ganz meiden.
Wie lange hält der Akku eines akkubetriebenen Elektro-Laubbläsers?
Das hängt von der Nutzung ab und reicht von 1 bis 5 Ampere Stunden (Ah).
Kann ich den Elektro-Laubbläser auch im Winter zur Beseitigung von Schnee benutzen?
Der Test von vielen Besitzern eines Elektro-Laubbläsers zeigt, dass auch Neuschnee oder trockener Pulverschnee sehr gut weggeblasen wird. Bei größeren Schneemengen allerdings gerät der Elektro-Laubbläser an seine Grenzen.
Wie teuer ist ein Elektro-Laubbläser?
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Laubsauger
- https://blog.wwf.de/laubblaeser-bitte-nicht-das-laub-wegsaugen/
- https://www.badische-zeitung.de/freiburg/saugen-blasen-oder-kehren-was-tun-mit-dem-laub-im-herbst–128080585.html
- https://blog.stihl.de/praxiswissen/2017/05/stihl-garten-tipp-laub-entsorgen/
- https://www.mein-moderner-garten.de/blog/die-zeit-fur-einen-laubblaser-ist-gekommen-husqvarna-536lib