TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Akku-Laubsauger im Test auf ExpertenTesten.de
12 Getestete Produkte
73 Investierte Stunden
7 Ausgewertete Studien
684 Analysierte Rezensionen

Akku-Laubsauger Test - der perfekte Begleiter im Herbst - Vergleich der besten Akku-Laubsauger 2023

In Gärten und Höfen fallen im Herbst Berge von Laub an, die einen Akku Laubsauger auf den Plan rufen. Unser Team sichtete verschiedene Tests im Internet und erstellte eine Bestenliste, die Punkte wie Artikelgewicht, Verarbeitung, Leistung, Handhabung und viele weitere Bereiche behandelt.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Akku-Laubsauger Bestenliste  2023 - Die besten Akku-Laubsauger im Test & Vergleich

Akku-Laubsauger Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Akku-Laubsauger besser mit oder ohne Rollen?

Akku-Laubsauger TestWie man in unserer Vergleichstabelle zum Akku-Laubsauger Test sehen kann, sind die Akku-Laubsauger etwa zwischen 1,4 und 6 kg schwer. Wie man sich vorstellen kann, kann es auf die Dauer unangenehm werden, den Akku-Labsauger für länger Zeit in der Hand zu halten, weshalb ein leichtes Modell sicherlich von Vorteil ist. Die leichteren Modelle sind aber häufig etwas geringer in der Power, da kleinere (leichtere) Akkus verbaut sind.

Die meisten Modelle haben direkt einen praktischen Tragegurt im Lieferumfang, sodass sich das Gewicht auf Schulter und Rücken verteilt und wesentlich angenehmer zu transportieren ist.

Einige Hersteller wie Einhell bieten aber auch Akku-Laubsauger mit Rollen an. Eine Neuheit bei Amazon ist ab März 2019 der AL-KO Akku-Laubsauger mit Rollen. Der Akku-Laubsauger ist sehr groß und hat allein schon ein Eigengewicht von 7,1 kg. Der Akku hat eine Leistung von 40 Volt und 4,5 Ah was eine hohe Leistung sowohl beim Saugen als auch beim Blasen verspricht. Mit einem 45 Liter Auffangsack kann man mit diesem Gerät auch große Grundstücke sehr gut bearbeiten. Dank der Rollen muss der Akku-Laubsauger weder getragen noch geschultert werden, sondern wird eher wie eine Art Staubsauger vor sich hergeschoben.

Vorteile von einem Akku-Laubsauger ohne Rollen

-klein und handlich

-flexibel

-geringes Eigengewicht

-Gewichtverteilung über den Schultergurt

-gut für unebenes Gelände geeignet

Vorteile von einem Akku-Laubsauger mit Rollen

-Muss nicht getragen werden

-Leistungsstärkerer Akku

-großer Füllsack

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - der Griff ist mit weichem Gummi ummantelt, um ein Abrutschen zu verhindern
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – der Griff ist mit weichem Gummi ummantelt, um ein Abrutschen zu verhindern

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Akku-Laubsauger mit Rollen besonders für diejenigen interessant ist, die einen Laubsauger aufgrund von Rückenleiden etc. nicht schultern möchten oder für Menschen die ein großes Grundstück haben und ein Gerät mit mehr Power wünschen. Die Rollen lassen sich natürlich am besten über ebenen Boden rollen.

Ein Akku-Laubsauger ohne Rollen ist im Gegenzug wesentlich flexibler einsetzbar. Wer das Laub nicht nur vom Boden aufsaugen möchte, sondern auch von den Büschen oder der Hecke pusten möchte, ist mit einem Laubsauger mit Schultergurt besser bedient. Natürlich kann man das Laubsaugerrohr auch mit samt der Rollen anheben, doch sind diese Art von Laubsaugern eben einige Kilogramm schwerer.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akku-Laubsauger

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Eindrücke aus unserem Akku-Laubsauger - Test

Akku-Laubsauger: Auswertung der Kundenrezensionen

Wie wir zu den Auswertung der Kundenrezensionen auf Amazon festgestellt haben, sind Akku-Laubsauger weitaus weniger häufig bewertet, als Elektro-Laubsauger. Dies wird wahrscheinlich daran liegen, dass Akku-Laubsauger mehr kosten als ihre Elektro-Kollegen. Während der teuerste Elektro-Laubsauger etwa 100 Euro kostet, kann man für die Akku-Version schnell 200 oder 300 Euro ausgeben. Es gibt überhaupt nur drei Modelle, die eine repräsentative Bewertungsanzahl vorweisen können. Es sind die Modelle von Black+Decker, Einhell und Greenworks. An dieser Stelle fassen wir kurz die positiven und negativen Kritikpunkte zusammen.

Akku-Laubsauger TestAkku-Laubsauger Black+Decker (258 Bewertungen, 3,3 Sterne): Der mit Abstand am häufigsten bewertete Akku-Laubsauger auf Amazon ist der Akku-Laubsauger Black+Decker. Er läuft mit 36 Volt Akku, was nach der Erfahrung der Käufer etwa für eine halbe Stunde lang reichen soll. Manchen ist er nicht kräftig genug, doch andere meinen, er würde gut arbeiten und sogar nasses Laub aufsaugen oder pusten. Er scheint besonders für Menschen mit kleinen Flächen eine gute Wahl zu sein. Auch ist es praktisch, wenn man schon Black+Decker Akku-Geräte besitzt, denn ansonsten ist der Laubsauger recht teuer.

Akku-Laubsauger Einhell GE-CL 36Li (125 Bewertungen, 3,5 Sterne): Auch der Akku-Laubsauger Einhell rechnet sich besonders für die, die schon Einhell-Akkus besitzen. Das Gertät sei auch mit den Akkus noch sehr leicht und man könne es mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand WhatsApp schreiben. Auch für Frauen soll es geeignet sei. Manchen ist die Verarbeitung zu schlecht und sie schreiben, dass sich der Laubsauger schlecht reinigen ließe.

Akku-Laubsauger Greenworks Tools 24227UC (45 Bewertungen, 3,7 Sterne): Mit 40 Volt hat der Akku-Laubsauger Greenworks die stärkste Akku-Leistung kostet dafür aber auch mehr, als die anderen Modelle. Die Kunden freuen sich hier besonders, dass der Laubsauger sehr leise sei. Saugen, Blasen und Häckseln, das alles klappe sehr gut – doch es scheint einen großen Nachteil zu geben: die Akkulaufzeit. Mit den kleinen Akkus (2Ah) betrage diese gerade mal 10-15 Minuten, mit den 4 Ampere Akkus etwa 25-30 Minuten. Dies finden einige Käufer inakzeptabel und ziehen dafür Punkte ab.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - wiegt nur 1,22 kg, ist leicht zu tragen und kann komfortable Einhand-Bedienung werden
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – wiegt nur 1,22 kg, ist leicht zu tragen und kann komfortable Einhand-Bedienung werden

Produktcheck: der Akku-Laubsauger von Black&Decker

Ein Gerät, das wir genauer unter die Lupe genommen haben, ist der Black & Decker GWC 3600 L Akku Laubsauger. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften dieses Produkts.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - ergonomisches und leichtes Design
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – ergonomisches und leichtes Design

Die Lieferung und Verpackung

Black & Decker GWC 3600 L Akku LaubsaugerDie Umverpackung mutet schon auf den ersten Blick ungemein solide und robust an. Eben genauso, wie man es von einem Produkt aus dem Hause Black & Decker erwartet. Aber auch der Inhalt überzeugt: Der Black & Decker GWC 3600 L Akku Laubsauger ist ungemein hochwertig konzeptioniert, und auch die anderen im Lieferumfang enthaltenen Teile sind von erstklassiger Beschaffenheit.

Diesbezüglich ist zum Beispiel von dem 17,5 Liter fassenden Fangsack die Rede, von dem 36 V Lithium Akku oder den ergonomisch geformten Griffen bzw. dem Laubkratzer die Rede. Des Weiteren finden Sie etwas Kleinwerkzeug für den Zusammenbau des Gerätes sowie eine umfassend gestaltete Bedienungsanleitung vor.

Gesetzt den Fall, dass diese Gebrauchsanweisung abhanden kommt, so besteht auf der Internetseite des Herstellers selbstverständlich die Möglichkeit, ein entsprechendes Dokument herunterladen zu können. Natürlich ist der Download ohne Weiteres möglich und noch dazu kostenfrei.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - kann bis zu 15-30 Minuten ununterbrochen arbeiten (abhängig von Geschwindigkeit)
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – kann bis zu 15-30 Minuten ununterbrochen arbeiten (abhängig von Geschwindigkeit)

Die Inbetriebnahme

Es ist bei Akku betriebenen Geräten – gleich, welcher Art – in der Regel ratsam, sie vor der ersten Inbetriebnahme über Nacht aufzuladen. Auf diese Weise soll eine zuverlässige und lang haltbare Funktionalität des Akkus gewährleistet werden. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich bei diesem Akku aber um einen 36 Volt Lithium Akku der neuesten Machart handelt, ist eine so lange Aufladezeit beim ersten Mal gar nicht erforderlich.

Überhaupt ist bei diesem Modell zu beachten, dass die gesamte Ladezeit gerade einmal 60 Minuten beträgt. Sobald dann auch der Fangsack eingebaut ist, kann die Arbeit auch schon beginnen. Einfach den Startknopf drücken und entscheiden, ob Sie das Laub wegsaugen oder wegblasen möchten. So einfach kann es sein, Garten, Hof, Gehwege und Co. von Laub und kleineren Zweigen zu befreien.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - mit zwei Modi von 80 km/h und 190 km/h können Sie genau die Leistung abrufen, die Sie gerade benötigen
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – mit zwei Modi von 80 km/h und 190 km/h können Sie genau die Leistung abrufen, die Sie gerade benötigen

Daten und Fakten zum Gerät

Der Black & Decker GWC 3600 L Akku Laubsauger ist mit einem innovativen 36 V Lithium Akku ausgestattet, wobei die Gesamtladezeit maximal eine Stunde beträgt. Das Leistungsportfolio wird mit 1,3 Ah angegeben und die Saugleistung im Turbogang liegt bei 182 km/h. Im Eco-Modus hingegen beträgt dieser 145 km/h.

Der Blas-Modus wird im Rahmen von 40 Minuten mit etwa 21 angegeben, und der Saugmodus beträgt 17 innerhalb von 36 Minuten. Das Volumen des Auffangbehältnisses beträgt 17,5 Liter – genauso viel also, wie das andere Black & Decker-Gerät in dem Vergleich – und die Volumenkomprimierung wird vom Hersteller mit 7:1 angegeben.

Dieser Aspekt ist übrigens von entscheidender Bedeutung, wenn es um den Faktor „Zeitersparnis“ geht. Denn wenn es auf diese Weise gelingt, die Menge an Laub im Inneren des Gerätes auf einen vergleichsweise kleinen Umfang zu verringern, so ist es weitaus seltener erforderlich, den Behälter zu entleeren, zum Kompost zu gehen, um das Laub hier zu entsorgen.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - die flache Düsenform sorgt für einen präzisen und kraftvollen Luftstrom und maximale Blas-Luftgeschwindigkeit von 190 km/h
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – die flache Düsenform sorgt für einen präzisen und kraftvollen Luftstrom und maximale Blas-Luftgeschwindigkeit von 190 km/h

Die Funktionen im Vergleich

Man darf mit Fug und Recht behaupten, dass der Black & Decker GWC 3600 L Akku Laubsauger in Sachen Funktionalität in vollem Umfang überzeugt. Nicht nur, dass die Leistung des innovativen Akkus bereits für sich spricht und man sogar beim Aufladen jede Menge Zeit sparen kann. Sondern auch die Tatsache, dass Sie, ohne zusätzliches Werkzeug in Anspruch nehmen zu müssen, vom Saug- in den Blasmodus schalten können, macht das Arbeiten mit diesem Gerät denkbar einfach.

Wenn man das eingesaugte Laub häckselt, wird man überrascht sein, wie viel Biomüll in das Auffangbehältnis tatsächlich hinein passt. Hier kann der Laubsauger also zusätzlich Punkte sammeln. Im Gegensatz zu einem Laubsauger, der nicht mit einer Häckselfunktion ausgestattet ist, profitieren Sie bei diesem Gerät von einer nicht unerheblichen Zeitersparnis.

Bedenken Sie, dass das Entnehmen eines vollen Fangsackes zwar durchaus schnell über die Bühne geht, dass hierfür aber dennoch ein gewisser Zeitaufwand investiert werden muss. Wertvolle Minuten also, die Sie ohne Weiteres bereits in die nächsten Saugarbeiten „investieren“ können. In so fern erweist sich ein Laubsauger mit inkludierter Häckselfunktion in jedem Fall als sinnvoll.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - das vollständige Aufladen dauert 1 Stunde
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – das vollständige Aufladen dauert 1 Stunde

Der Vergleich

Akku Black Decker GWC3600L20 Akku LaubsaugerGanz eindeutig zeigten sich in dem durch die Kunden durchgeführten Vergleich die besondere Funktionalität und die rundum wertige Beschaffenheit. Auffallend sind in dieser Hinsicht zum Beispiel auch die ergonomische Beschaffenheit und die ansprechende Optik der Griffe. Auch der Zweithandgriff ist mit einer gummierten Grifffläche bestückt, ebenso wie der eingebaute Laubkratzer.

Die Handhabung kann selbst von Personen durchgeführt werden, die in technischen Belangen nur einen bedingten Erfahrungsschatz vorzuweisen haben. Denn schon mit nur wenigen Handgriffen ist es möglich, eine buchstäblich „saubere“ Arbeit zu leisten. Wenn der Fangsack endlich prall gefüllt ist, was aufgrund der beachtlichen Komprimierungsfunktion vergleichsweise lange dauert, lässt er sich leicht entnehmen und genauso rasch auch wieder einsetzen. So kann die Arbeit ohne große Zeitverschwendung rasch fortgesetzt werden.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - ergonomisches und leichtes Design
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – ergonomisches und leichtes Design

Das Zubehör

Das Zubehör, zum Beispiel der Laubkratzer bzw. der Zweithandgriff oder der Fangsack zeichnen sich, wie es sich der anspruchsvolle Verbraucher von einem Black & Decker-Produkt wünscht, durch eine ausgesprochene Wertigkeit und Robustheit aus. Während des Laubsaugens oder -blasens abzurutschen, ist somit nahezu unmöglich. Ein Aspekt, der sich in jedem Fall positiv auf die Arbeitssicherheit auswirkt. In so fern ist der Black & Decker GWC 3600 L Akku Laubsauger klar im Vorteil gegenüber manch anderem Laubsauger.

Natürlich hat der qualitätsbewusste Kunde bei Black & Decker die Option, Ersatzteile auf Wunsch auch direkt über die Anbieterseite beziehen zu können. Falls aber mit Blick auf die korrekte Artikelbezeichnung Fragen oder Unklarheiten auftreten, so ist das wahrlich kein Problem. So empfiehlt sich die telefonische Kontaktaufnahme oder die kostenfreie Beratung über den Online-Chat, sodass Sie binnen kürzester Zeit die erforderlichen Auskünfte zu den jeweiligen Wunschprodukten erhalten können.

 Darüber hinaus finden Sie auf der Webseite des Unternehmens auch eine umfangreiche Auflistung aller Vertriebspartner, sodass Sie mit nur wenigen Klicks einen Anbieter finden können, der direkt in der Nähe Ihres Wohnortes angesiedelt ist. Sofern gewünscht, können Sie diesen gut und gerne auch vor Ort aufsuchen, um im Zuge dessen von einer persönlichen Beratung bzw. einer zielorientierten Betreuung zu profitieren.
SnapFresh Akku Laubbläser im Test - zweistufig längenverstellbares Rohr an die Körpergröße des Anwenders angepasst werden
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – zweistufig längenverstellbares Rohr an die Körpergröße des Anwenders angepasst werden

Garantie- und Serviceleistungen des Herstellers im Vergleich

Black & Decker GWC 3600 L Akku LaubsaugerIn Sachen Garantie und Service darf man von Black & Decker erfahrungsgemäß einiges erwarten. So gewährt das Unternehmen seinen Kunden im Rahmen der privaten Nutzung des Black & Decker GWC 3600 L Akku Laubsaugers eine 24monatige Garantie. Kommt es während dieser Zeit zu einem Mangel am Gerät, so erhält der Kunde entweder eine kostenlose Reparatur bzw. Ersatzteillieferung, oder aber er darf sich über den Austausch des schadhaften Gerätes freuen.

Zu beachten ist in diesem Zusammenhang allerdings, dass diese Garantiebestimmungen nur für die private Nutzung des Gerätes gelten. Auch wenn bereits eine Reparatur am Laubsauger vorgenommen wurde, die nicht durch einen zertifizierten Fachbetrieb erfolgt, verfällt der Garantieanspruch.

In jedem Fall hat es der Kunde im Hause Black & Decker gewissermaßen selbst in der Hand, die Reklamationsbearbeitung zu verkürzen. Wenn man nämlich das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und dem CE Zeichen an einen Vertriebspartner schickt – die Kontaktdaten der wohnortnächsten Unternehmen sind direkt online abrufbar – dann kann man sicher sein, dass der Garantievorgang rasch abgeschlossen sein wird.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - mit einem 2,0Ah Lithium-Akku und einem Schnellladegerät ausgestattet
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – mit einem 2,0Ah Lithium-Akku und einem Schnellladegerät ausgestattet

News: 90 Euro Gratis-Akku-Aktion von Gardena

gardana akku akku-laubsauger testGardena Akku-Aktion: Wer zwischen dem 1. April und 31. Mai 2019 einen Gardena Laubsauger für HeartBeat-System-Akkus wie den Akku-Laubsauger Gardena PowerJer 40-Li kauft, bekommt den Akku gratis von Gardena zugesandt. Der Akku kostet aktuell ca. 90 Euro bei Amazon und passt auch für weitere Gardena Gartengeräte.

Wie es funktioniert? Einfach die Rechnung / den Kassenbon (Datum muss innerhalb des Aktionszeitraums sein) abfotografieren und bei www.gardena.com/battery-promo hochladen.

SnapFresh Akku Laubbläser im Test - auch innovativ kann: Auto trocknen, Schnee blasen, Grill anzünden usw.
SnapFresh Akku Laubbläser im Test – auch innovativ kann: Auto trocknen, Schnee blasen, Grill anzünden usw.

FAQ

Wie funktioniert ein Akku-Laubsauger?

Im Grunde kann man einen Akku-Laubsauger mit einem Staubsauger vergleichen. Der Motor erzeugt einen Unterdruck, der wiederum dafür sorgt, dass die erzeugte Luft Gegenstände aufsaugt. Ein extra gefertigtes Saugrohr für Laub zieht die Blätter in das Innere des Geräts in den sogenannten Fangsack hinein. Die modernen Laubsauger besitzen dort einen Häcksler, so dass das Laub zuerst zerteilt wird, bevor es im Sack landet. Der Fangsack selbst ist oft mit einem Reißverschluss ausgestattet, so dass man das Laub ohne Probleme entnehmen kann.

Einen Akku-Laubsauger mit oder ohne Rollen kaufen?

Die meisten besitzen ein Gewicht zwischen 1,4 und 6 Kilogramm. Wenn man den Laubsauger für längere Zeit nutzen möchte, kann das Gewicht schnell in die Arme gehen. Leichtere Modelle besitzen oftmals geringere Power und leichte Akkus, so dass man sich meist für ein schweres Modell entscheidet, um den kompletten Garten vom Laub befreien zu können. Einige Modelle haben einen praktischen Tragegurt im Lieferumfang enthalten, so dass das Gewicht auf Rücken und Schultern besser verteilt wird. Einige Hersteller bieten aber auch einen Akku-Laubsauger mit Rollen an. Dank der Rollen muss man den Sauger nicht tragen oder schultern, sondern können ihn wie einen Staubsauger hinter sich herziehen.

Welches Zubehör gibt es für einen Akku-Laubsauger?

Neben einem Akku-Laubsauger gibt es auch das passende Ladegerät. Nur so lassen sich die darin befindlichen Akkus neu aufladen. Dieses Ladegerät ist entweder bereits im Lieferumfang enthalten oder muss separat erworben werden. Auch ein Hörschutz sollte mit zum Zubehör gehören. Es handelt sich hierbei um dickere Kopfhörer, damit der Lärm gedämmt wird.

Was ist ein Kombi Akku Laubsauger?

Wer beide Funktionen nutzen möchte, also Laub saugen und blasen, der sollte auf ein Kombigerät setzen. Viele Akku Laubsauger können in wenigen einfachen Schritten zu einem vollwertigen Laubbläser umfunktioniert werden. Dafür wird der Fangsack entfernt, wodurch sich das Gewicht des Geräts verringert. In den meisten Fällen wird das Saugrohr zudem durch ein spezielles Blasrohr ersetzt. Bei Laubbläsern ist eine solche Kombination selten. Sie arbeiten fast immer als reines Gebläse und bieten selten ein zusätzliches Absaugset.

Wie viel kostet ein Akku Laubsauger?

Auf dem Markt sind günstige Einsteiger-Modelle erhältlich, aber auch teure und hochwertige Profi-Geräte, die mehr als einige Hundert Euros kosten.

Wo kann ich einen Akku Laubsauger kaufen?

Laubsauger sind nahezu überall erhältlich. Mittlerweile bieten fast alle Bau- und Gartenmärkte Akku Laubsauger an. Zeitweise werden sie auch im Rahmen von Gartenaktionen bei Discountern angeboten. Wer eine besonders große Auswahl bevorzugt, wird in Online-Shops fündig.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar