TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Teleskop-Heckenscheren im Test auf ExpertenTesten.de
7 Getestete Produkte
100 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
494 Analysierte Rezensionen

Teleskop-Heckenschere Test - für präzises Schneiden der eigenen Hecke - Vergleich der besten Teleskop-Heckenscheren 2023

Mit der Teleskop-Heckenschere lassen sich auch schwererreichbare Gartenbereiche bearbeiten. Unser Expertenteam hat für unsere Bestenliste mit Vergleichstabelle diverse Eignungsprüfungen, Erhebungen und Teleskop-Heckenscheren Tests im Internet kontrolliert sowie verglichen, um Bewertungen zu Leistung, Antriebsart, Messerwinkel und weitere Bereiche einbinden zu können.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Teleskop-Heckenschere Bestenliste  2023 - Die besten Teleskop-Heckenscheren im Test & Vergleich

Teleskop-Heckenschere Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Wie funktioniert eine Teleskop-Heckenschere?

Wie funktioniert genau eine Teleskop-Heckenschere aus dem Test und Vergleich?Ein Teleskop-Heckenscheren Testsieger ist mit einer langen Stange versehen. Diese ermöglicht es, in einer Höhe von 3 bis 5 Metern zu arbeiten. Je nach Hersteller variieren die Längen der Teleskopstangen. Vom Aussehen her, gleicht die Heckenschere beim Vergleichen nur bedingt den anderen Modellen. Der Teleskop-Heckenscheren Testsieger ist mit einem Motor ausgestattet, der elektrisch funktioniert. Einige Hersteller bieten Teleskop-Heckenscheren an, die sogar über einen Akku verfügen. Die Teleskop-Heckenschere ist an den Stromkreislauf angeschlossen. Am unteren Ende, also da, wo Sie die Teleskop-Heckenschere festhalten, befindet sich der Motor.

Es folgt die Teleskopstange an den besten Heckenscheren. An diesen Heckenscheren mit der Testnote „Sehr gut“ in der Auswertung befindet sich dann das Schwert, welches je nach Hersteller verschiedene Längen aufweist. In der Regel aber ist das Schwert mit 40 bis 48 mm Länge ausgestattet.

Über einen Hebel am Motor können Sie nun die Messer testen und in Gang setze, um damit die Oberkante der Hecke zu schneiden.

"Ein präziser gerader Schnitt gelingt mit der Winkelverstellung. Bei der Gartenmeister sind 5 unterschiedliche Winkel einstellbar."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test - Besonders leicht: Teleskopstiel aus Aluminium / Variable Höheneinstellung
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test – Besonders leicht: Teleskopstiel aus Aluminium / Variable Höheneinstellung

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Teleskop-Heckenscheren

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Ergebnis des Teleskop-Heckenschere Test der Stiftung Warentest

Das Ergebnis aus dem Teleskop-Heckenschere Test und Vergleich2017 testete die Stiftung Warentest 15 Akku-Heckenscheren, worunter sich 5 x die Teleskop-Heckenschere befand. Die große Überraschung war, dass die Teleskop-Heckenschere von Einhell, die GE-HH 18 LiT mangelhaft abschnitt. Die Einhell Heckenscheren gehören bei anderen Tests sonst oft zu den Testsiegern und zu den beliebtesten Produkten bei Kundenrezensionen. Allerdings hielt die Teleskop-Heckenschere Einhell GE-HH 18 LiT dem simulierten Dauertest der Stiftung Warentest nicht stand und das Getriebe ging kaputt. Außerdem bemängelten die Tester die recht kurze Laufzeit des Akkus.

Doch die Einhell Akku-Teleskop-Heckenschere GE-HH 18/45 mit Li T Kit Power X Change ist Made in Germany und beweist in anderen Tests durchaus ihre Leistungsfähigkeit. Ist der Akku voll aufgeladen, stehen dem Gärtner gut 3 Arbeitsstunden zur Verfügung, in denen er hohe Hecken und mehr mit rund 1700 Schnitten pro Minute stutzen kann. Seit dem mangelhaften Testergebnis von 2017 hat sich hinsichtlich der bemängelten Akkulaufzeit offensichtlich einiges zum Positiven verändert. Für das Arbeiten über Kopf ist sie zwar immer noch schwerer als andere, aber das ist völlig normal bei dieser Art von Teleskop Heckenscheren. Die Kundenbewertungen sind jedenfalls zwischenzeitlich überwiegend positiv.

Das Modell Gardena THS Li-18/42 kam ebenfalls nicht gut weg. Die Tester der Stiftung Warentest waren sehr unzufrieden mit der Schnittleistung. Sowohl beim Rückschnitt, als auch beim Formschnitt wurden die Zweige kaum erfasst.

„Gut“ bewertete die Stiftung Warentest die Teleskop-Heckenschere von Greenworks GL22147T. Sie überzeugte im Test durch einen kraftvollen Schnitt und einen leicht einzustellenden Winkel. Der Teleskopstiel ist mit nur 1,40 Meter Länge allerdings recht kurz. Wer einen Längeren Stiel braucht, dem empfehlen die Tester die Ryobi RPT 184515 welche sich auf 2,50 Meter ausfahren lässt.

Mit der Ryobi RPT4545E haben Sie jedoch eine elektrisch betriebene Teleskop-Heckenschere, bei welcher der Teleskopstiel gleich inkludiert ist. Dadurch lässt sich Reichweite auf bis zu 270 cm verlängern. Sollte das immer noch nicht reichen, kann man bei der Chemnitzer Firma durchaus auch Ersatzteile in Form von Verlängerungs-Zwischenstücken nachordern. Kundenmeinungen nach zu urteilen, gehört diese Heckenschere zur Grundausstattung jedes Hobbygärtners, denn sie überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn die Schnittstärke und die Schnittlänge werden ebenfalls als gut bis sehr gut bewertet. Da stört es offenbar auch nicht, dass die Teleskopverlängerung nicht stufenlos einstellbar ist.

"Eine kabelgebundene Heckenschere ist noch immer DAS Nonplusultra, wenn man Hecken mit viel Power schneiden will."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Teleskop-Heckenschere: Auswertung der Kundenbewertungen

Wichtige Kundenbewertungen aus dem Teleskop-Heckenscheren TestFür den Teleskop-Heckenschere Test haben wir die Kundenrezensionen auf Amazon ausgewertet. Zu den am häufigsten bewerteten Modellen gehören sowohl Akku- als auch Elektro-Heckenscheren mit Langstiel. Die Heckenscheren von Gardena und Einhell, welche im Praxistest der Stiftung Warentest schlecht abschnitten, ernten auch von den Käufern Kritik – jedoch nicht von allen.

Teleskop-Heckenschere Gardena THS Li-18/24 (195 Bewertungen, 3,2 Sterne): Die Stiftung Warentest hat vom Kauf der Teleskop-Heckenschere Gardena THS Li-18/24 abgeraten. Im Vergleich mit anderen Modellen brachte sie die schlechteste Schnittleistung im Test. Dies bestätigen auch die Rezensionen auf Amazon. Dicke Äste (so dick wie ein kleiner Finger) seien zu viel für sie auch bei dünnen Ästen haben manche das Gefühl, die Heckenschere würde die Blätter mehr reißen, als schneiden. Manche können sich damit arrangieren, indem z.B. eine andere Heckenschere „fürs Grobe“ eingesetzt wird und Gardena für den Feinschliff sorgt. Positiv wird auch noch erwähnt, dass man den gleichen Akku von anderen Gardena-Produkten verwenden kann.

Teleskop-Heckenschere Gardena THS 500/48 (32 Bewertungen, 4 Sterne): Es gibt noch eine weitere Teleskop-Heckenschere von Gardena, allerdings ist sie noch nicht so häufig bewertet worden. Ziemlich viele erwähnen das schwere Gewicht von diesem „Garten-Monster“. Darum gefällt die Handhabung mehren Käufern nicht. Dafür sind bisher alle mit der Schnittleistung zufrieden. Hier scheint es einen Unterschied zum 18/24-Modell zu geben.

Allerdings muss man der Gardena Teleskop Heckenschere THS 500 auch zugutehalten, dass das höhere Gewicht und die oftmals bemängelte „Kopflastigkeit“ nicht von ungefähr kommt. Immerhin ist das Messer stattliche 48 cm lang. Das braucht sie aber auch, denn die Heckenschere ist eigens für die Baum- und Strauchpflege in großer Arbeitshöhe konzipiert. Durch den abwinkelbaren Kopf und dem Teleskopstiel lässt sich damit sogar das ganze Heckendach schneiden. Zum etwas höheren Eigengewicht durchaus ein positiver Ausgleich, zumal sich das Ergebnis wirklich sehen lassen kann.

Teleskop-Heckenschere Rotenbach (124 Bewertungen, 4 Sterne): Für unter 60 Euro kann man dieses Elektro-Teleskop-Modell kaufen. Rotenbach hört sich zwar sehr Deutsch an, gehört aber zur Dayee SCI Tech H K Co aus Hongkong, welche auf Gartengeräte spezialisiert ist. Die meisten Käufer sind sehr begeistert davon – ein Käufer schreibt, er habe die Heckenschere seinem Gärtner ausgeliehen, der so ein Billig-Modell erst gar nicht anfassen wollte, dann aber wohl vom Gegenteil überzeugt wurde. Nur bezüglich des Gewichts und des nicht passenden Schultergurts beschweren sich einige. Es sei „nichts für schwache Arme“.

Teleskop-Heckenschere Bosch Home and Garden (73 Bewertungen, 4,2 Sterne): Auch wenn die Heckenschere von einigen als „schwer“ beschrieben wird, sind die meisten mit der Schnittleistung sehr zufrieden. Selbst ein Maschendrahtzaun (welcher von einem Käufer leider aus Versehen erwischt wurde) soll mit Leichtigkeit abgeschnitten worden sein. Ein Käufer beschwert sich, dass die Akkus von der Bosch Professional Serie nicht mit der Home and Garden Serie kompatibel sind.

Teleskop-Heckenschere VonHaus (82 Kundenbewertungen, 4,4 Sterne): Über das Unternehmen VonHaus konnten wir bei unserer Internetrecherche nichts weiter in Erfahrung bringen. Es verkauft  mehrere Gartengeräte auf Amazon, wovon allerdings viele Artikel vermischt sind, sodass von den 82 Käufern nur 13 tatsächlich die Teleskop-Heckenschere gekauft haben. Die wenigen Käufer sind aber sehr zufrieden und eine Kundin stellt auch beachtliche Vorher-Nachher-Bilder zur Verfügung. Negativ wird genannt, dass der Akku nicht in andere VonHaus-Geräte passt.

Teleskop-Heckenschere Ikra ITHS 600 (217 Kundenbewertungen, 4,2 Sterne): Überwiegend gute Bewertungen bekam diese elektrisch betriebene Heckenschere mit Teleskopstiel. Zum einen, weil die Schnittleistung überzeugen konnte. Denn mit einer Schnittlänge von 55 cm und einer Schnittstärke von 20 mm ist sie ein ideales Gartengerät, wenn es wieder einmal ans Stutzen von Bäumen und Sträuchern gehen soll. Auf der anderen Seite war die Qualität des Ergebnisses sehr anständig, wofür in erster Linie die beiden gegenläufigen und gehärteten Qualitätsmesser mit rostfreier Aluschiene verantwortlich sind. Allerdings gab es auch Abzüge hinsichtlich der möglichen Arbeitszeit. Denn offensichtlich ist diese Ausführung nicht für längere Betriebszeiten ausgelegt.

Teleskop-Heckenschere Einhell GE-HH 18 LI T (53 Bewertungen, 3,4 Sterne): Die von der Stiftung Warentest mit „mangelhaft“ bewertete Akku Teleskop-Heckenschere von Einhell kommt bei den wenigen Käufern besser weg, als bei den Profi-Testern. Von den 53 Bewertungen sind 40 Käufer sehr zufrieden. 13 Käufer haben eine Negativ-Bewertung verfasst, wobei das Gerät bei vielen frühzeitig kaputtging.

IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test - Hochleistungsmotor mit magnetischer Auslaufbremse / Leistungsstark: 800 Watt
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test – Hochleistungsmotor mit magnetischer Auslaufbremse / Leistungsstark: 800 Watt

Sind Teleskop Heckenschere auch für Bäume geeignet?

Sind Teleskop-Heckenschere aus dem Test und Vergleich für Bäume geeignet Ein blühender und schöner Garten sorgt im Vergleich und nach Probe bei Hobby- und Profigärtnern für sehr viel Freude. Zumeist sind diverse Hecken, Pflanzen, Bäume und Blumen in einem Garten zu finden. Natürlich benötigen all diese Pflanzen eine gewisse Pflege. Gartenbesitzer verwenden Hecken sehr gerne als Sichtschutz im Garten. Selbstverständlich sind auch die Hecken im Garten in regelmäßigen Abständen zu schneiden. Für jede Gartenarbeit gibt es ein geeignetes Arbeitsgerät für den persönlichen Gebrauch.

Keinesfalls sollte in der Grundausstattung eines Gartenbesitzers die Heckenschere mit Akku fehlen. Eine herkömmliche Ausführung erreicht im Vergleich jedoch nicht immer alle Stellen. Besonders bei verglichen hohen Hecken oder Bäumen kann das somit zu einem Problem führen. In solchen Fällen greifen Sie laut externen Teleskop-Heckenscheren Tests, Studien und Analysen am besten zu einem Teleskop-Heckenscheren Testsieger mit der besten Testnote im Testergebnis bzw. in der Bewertung. Mit dem praktischen langen Griff, sind selbst schwer zugängliche Stellen gut erreichbar. Ein genaues Arbeiten ist natürlich ebenfalls beim Gebrauch sichergestellt. Doch eignen sich nach Probe die Teleskop-Heckenscheren Testsieger mit Akku auch zum Schneiden für Bäume und nicht nur für Hecken? Wagen Sie einen Versuch!

Heckenschere für Bäume und dickere Äste

Nicht nur Blumen, Wiese und Hecken benötigen einen Schnitt. Auch Bäume sollten Sie regelmäßig stutzen. Generell gibt es für solche Arbeiten eine spezielle Heckenschere mit guter Bewertung für die beste Schnittlänge. Auch einige Teleskop-Heckenscheren Vergleichssieger eignen sich dafür. Ein entscheidender Faktor ist natürlich, wie in so vielen anderen Bereichen, auch die Qualität. Mit einem vom Preis her günstigen Modell, können Sie wahrscheinlich keine schweren und dicken Äste schneiden. Externe Teleskop-Heckenscheren Tests und Vesrsuche haben ergeben, dass sich manuelle Heckenscheren für solche Arbeiten nur selten eignen. Benzinbetriebene Modelle mit einem leistungsstarken Akku können Sie bestens für Bäume verwenden. Wagen Sie selbst einen Versuch!

Allerdings lassen sich laut zahlreichen Online Warentests, Produkttests und Praxistests mit einem Teleskop-Heckenscheren Testsieger keine kompletten Bäume zersägen. Dicke Stämme oder Äste können Sie eigentlich kaum mit einem solchen Arbeitsgerät durchsägen. Wenn Sie einen kompletten Baum fällen müssen, empfehlen Experten Kettensägen. Mit den Teleskop-Heckenscheren können Sie jedoch unproblematisch dünnere Äste kappen. Hierfür können Sie ruhigen Gewissens zu einer mechanischen oder auch elektrischen Heckenschere greifen. Online Testergebnisse und Bewertungen von Teleskop-Heckenscheren Tests wie von Stiftung Warentest haben gezeigt, dass das Arbeiten mit Heckenscheren ohne eigenen Antrieb (elektrisch oder mit Benzin) verglichen mit anderen Produkten nur eingeschränkt zu empfehlen sind. Wenn es darum geht, dünnere Äste von Bäumen zurechtzuschneiden, sollten Sie zu solchen Modellausführungen greifen.

IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test - Komfortabler Softgrip (Softgriff)
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test – Komfortabler Softgrip (Softgriff)

Bäume mit einer Heckenschere schneiden

Mittlerweile gibt es jedoch laut diversen Erhebungen, Experimenten und dem Test von Stiftung Warentest sehr leistungsstarke Teleskop-Heckenscheren Testsieger. Mit denen lassen sich auch etwas dickere Äste zerschneiden. Schauen Sie sich jedoch ganz einfach im Internet die Vergleichssiegerin Vergleichstabellen und Untersuchungen an. Überzeugen Sie sich selbst beim Vergleichen und Testen der Produkte in einer Gegenüberstellung.

Sie können sich zudem in einem Fachhandel über die einzelnen Modelle und deren Vor- und Nachteile beraten lassen. Damit der eigene Garten zu einem Ort des Wohlfühlens avanciert, müssen Sie Pflanzen, Sträucher, Hecken und Bäume fast jährlich schneiden. Die wohl einfachste Handhabung und Bedienung liefern die Teleskop-Heckenscheren mit Akku-Betrieb. Sie sind überaus leicht und lassen sich auch über Kopf sehr unproblematisch benutzen. Demnach müssen Sie sich auch keine Sorgen über Strom oder Benzin machen. Wenn Sie mit einer Teleskop-Heckenschere Bäume bzw. Äste schneiden möchten, sollten Sie sich für ein Modell mit einem Lithium-Ionen-Akku entscheiden.

Was zeichnet eine gute Teleskop-Heckenschere für den Baumschnitt aus?

Welche Teleskop-Heckenscheren sind am besten für den Baumschnitt aus dem TestEin Vorteil einer Heckenschere mit Verlängerungsstiel ist, dass das Schneiden ohne Kraftaufwand möglich ist. Sind die Äste ohne Leiter nicht erreichbar, ist ein Verlängerungsstiel praktisch. Wenn Sie sich nun für ein Modell (Akku oder Benzin) entschieden haben, sollten Sie noch weitere Kriterien beachten. Der wohl wichtigste Faktor ist, wie zuvor erwähnt, die Qualität. Wenn Sie dickere Äste schneiden möchten, sollte das Gerät eine zufriedenstellende Vibrationsdämpfung vorweisen.

Diese Funktion schützt gut vor Ermüdung. Zudem sollten Sie auch auf die Qualität der Messer achten. Auch das Gewicht darf natürlich nicht in Vergessenheit geraten. Besonders bei Arbeiten, die auf einer Leiter durchzuführen sind, macht sich ein geringes Gewicht positiv bemerkbar. Ob beim Schneiden oder Stutzen von Bäumen und Hecken: Eine leichte Heckenschere ist zufolge einer externen Untersuchung sowie eines Experimentes das A und O. Auch die Arbeitsfläche ist beim Schneiden von Bäumen oder Hecken sehr wichtig. Müssen Sie größere Flächen bearbeiten, empfiehlt sich eine Schnittlänge von 600 bis etwa 700 Millimetern. Wer auf einen perfekten Schnitt Wert legt, sollte jedoch lieber zu einer geringeren Schnittlänge greifen.

Beim Kauf achten Sie am besten auf eine solide Herstellergarantie. Zudem sollte es auch relativ einfach sein, für die Teleskop-Heckenschere Ersatzteile zu bekommen. Es lohnt sich ein Vergleich im Internet, um sich die Online Testsieger aus den Vorjahren genauer anzusehen. Den Umgang mit einem solchen Arbeitsgerät müssen Sie natürlich ebenfalls erst einmal erlernen. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase stellt das Schneiden mit einer Teleskop-Heckenschere keine größeren Probleme mehr dar.
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test - Automatische Kettenschmierung / Ölstandsanzeige
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test – Automatische Kettenschmierung / Ölstandsanzeige

Darauf sollten Sie beim Kauf achten:

  • gute Qualität und saubere Verarbeitung
  • geringes Gewicht
  • scharfe Messer
  • einfache Handhabung und Bedienung
  • ausreichende Schnittlänge (Arbeitsfläche)
  • Zubehör
  • Herstellergarantie

Kauf der besten Teleskop-Heckenschere aus dem Test und VergleichGenerell sollte die Heckenschere nach Inspizierung ein gutes und zufriedenstellendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten können. Wie bei vielen anderen Produkten auch, ist ein hoher Preis nicht immer aussagekräftig. Online Tests, Studien und Analysen zeigten, dass auch günstigere Modelle mit einer guten Qualität überzeugen konnten. Sollten Sie mit einer Teleskop-Heckenschere noch nie gearbeitet haben oder unschlüssig sein, lassen Sie sich auf jeden Fall in einem Fachhandel beraten. Die praktischen Heckenscheren mit Verlängerungsstiel gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Einige, leistungsstarke Modelle eignen sich auch für das Schneiden von dickeren Baumästen. Den Vibrationsschutz sollten Sie hier jedoch auf jeden Fall beachten.

Darüber hinaus wird es bei Ihrer Kaufentscheidung immer auch eine Rolle spielen müssen, ob Sie sich für eine Akkubetriebene oder eine elektrische Heckenschere wie die Einhell Stab-Heckenschere GC HC oder von Black&Decker entscheiden. Denn im Gegensatz zur Bosch Universalhedgepol 18 müssen Sie für Ihre Gartenarbeiten immer einkalkulieren, dass Sie einen Stromanschluss benötigen. Zudem kann das Arbeiten in großen Höhen oder über Kopf bzw. auf der Leiter mit einem Kabel weitaus schwieriger werden. Die Verletzungsgefahr ist hier ungleich höher, als bei einer kabellosen Heckenschere. Hingegen werden Sie mit einer Akku Heckenschere in der Regel nicht so lange am Stück arbeiten können. Flexibilität ist hier zwar der große Vorteil, die verhältnismäßig geringe Betriebsdauer aber ein ganz klarer Nachteil.

Fazit

Teleskop-Heckenscheren lassen sich auch für Bäume bzw. für dickere Äste verwenden. Achten Sie auf Qualität und ein umfangreiches Zubehör. Eine Herstellergarantie kann ebenfalls nur von Vorteil sein. Sollten Sie unschlüssig sein, lassen Sie sich auf jeden Fall von einem fachkundigen Mitarbeiter in einem Fachgeschäft beraten. Sie können auch die kostenlosen Testergebnisse aus dem Internet als Überblicksverschaffung nutzen. Einen klaren Testsieger gibt es eigentlich nicht. Das liegt daran, dass die Anforderungen und Wünsche von Hobbygärtnern sehr unterschiedlich sind. Verwenden Sie eine Teleskop-Heckenschere nur gelegentlich, sollten Sie in ein Mittelklassemodell investieren. Hier empfehlen sich bekannte Markenhersteller.

Wichtig ist, dass Sie bei einer Heckenschere mit Akku auf einen guten und soliden Akku achten. Ein Ersatz-Akku im Lieferumfang ist immer von Vorteil. Zumeist ist das Zubehör laut einer Kontrolle leider sehr teuer. Achten Sie deshalb bereits im Vorfeld bei Ihrer Inspizierung und Abwägung der Produkte auf einen guten Lieferumfang. Zum Schneiden und Stutzen von Bäumen, Sträuchern und Hecken, sind Heckenscheren mit einem Verlängerungsstiel absolut empfehlenswert.

"Beim Kauf einer Teleskop-Heckenschere achte ich auf die Antriebsart, die Schwertlänge und das Gewicht."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test - Arbeitshöhe bis ca. 4 Meter (Entaster) bzw. 4,50 Meter (Heckenschere)
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test – Arbeitshöhe bis ca. 4 Meter (Entaster) bzw. 4,50 Meter (Heckenschere)

Wann sollte die Teleskop-Heckenschere zum Einsatz kommen?

Der Einsatz der Teleskop-Heckenschere im Test und VergleichUm Bäume, Sträucher oder Hecken optimal zu schneiden, greifen sehr viele Gärtner zu einer Teleskop-Heckenschere. Besonders bewähren sich die kleinen und handlichen Arbeitsgeräte beim Schneiden von höheren Hecken. Diese lassen sich in den Gärten zumeist als Sichtschutz verwenden. Natürlich benötigen diese Gewächse auch eine gewisse Pflege. Wie der Rasen in regelmäßigen Abständen zu mähen ist, so sind auch Hecken, Sträucher und Bäume einmal im Jahr zu stutzen.

Diese Pflege sorgt nach Kontrolle im Rahmen einer Eignungsprüfung dafür, dass sich die Haltbarkeit und Lebensdauer der Pflanzen und Bäume erhöhen lässt. Natürlich sehen gepflegte Bäume und Hecken auch um ein Vielfaches besser aus. Gleichzeitig erhöhen sie die Lebensqualität. Teleskop-Heckenscheren eignen sich für Hecken, die etwa 2 bis 2,5 Meter hoch sind. Die funktionellen, günstigen und praktischen Arbeitsgeräte gibt es mittlerweile in den verschiedensten Ausführungen mit großen Unterschieden und Ähnlichkeiten je Modell und Hersteller wie z.B. Bosch, Einhell und Makita. Somit ist sichergestellt, dass für jedes Budget eine geeigneter und passender Teleskop-Heckenscheren Testsieger zu finden ist.

Die Teleskop-Heckenscheren sind mit einem langen Teleskoparm ausgestattet. Somit können Sie Arbeiten relativ einfach durchführen. Sie schonen die Rückenmuskulatur. Somit sind Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum denkbar. Die besten Arbeitsgeräte für den Garten gibt es in elektrischer und in mechanischer Ausführung. Eine Vielzahl der besten elektronischen Modelle von Herstellern wie Makita, Bosch und Einhell sind mit einem leistungsstarken Akku versehen.

Hier sollten Sie darauf achten, dass es sich um einen Lithium-Ionen-Akku handelt. Die Akkus sind nicht nur sehr leistungsstark – sie überzeugen auch mit einem überaus geringen Gewicht. Andere Versionen mit günstigem Preis sind noch mit Strom zu versorgen. Das kann in einigen Fällen jedoch problematisch sein. Elektrisch betriebene Heckenscheren lassen sich auch für das pyramidenförmige Schneiden mit individuellen Schnittlängen heranziehen.

Manuelle Heckenscheren sind mit einem Schwert mit einer Länge von 30 bis 75 Zentimetern ausgestattet. Die Messer an diesem Modell haben in der Regel einen Abstand von 1 bis 4 Zentimetern. Sie garantieren somit ebenfalls sehr gute Schnittergebnisse. Wer sich für ein solches Arbeitsgerät entscheidet, sollte wissen, dass längere Arbeitszeiträume sehr viel Kraft benötigen. Einfacher geht das natürlich mit einer Heckenschere, die mit Strom, einen Akku oder mit Benzin läuft.

Schauen Sie sich vor dem Kauf auf alle Fälle die Testberichte im Internet an. Sie können sich ebenso im Fachhandel beraten lassen. Für das Schneiden oder Stutzten von Bäumen empfehlen Online Experten andere Modelle, als für das Schneiden von Sträuchern. Die Qualität sollte jedoch auf alle Fälle stimmen. Mit einem minderwertigen Arbeitsgerät haben Sie bestimmt keine Freude.

Die Vorteile einer elektrischen Teleskop-Heckenschere:

  • konstante Versorgung mit Strom (kein Leistungsabfall)
  • weitaus leiser als benzinbetriebene Heckenscheren

Nachteile:

  • eingeschränkter Bewegungsradius
"Heckenschere mit Netzanschluss: Bei der Arbeit auf das Kabel achten!"
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Genau aus diesem Grund, entscheiden sich sehr viele für eine Heckenschere, die mit einem Akku versehen ist. Zudem ist auch das geringe Gewicht von solchen Modellausführungen positiv zu erwähnen. Teurere Modelle überzeugten in den verschiedensten Online Tests auch mit einer sehr guten Leistung. Als klarer Nachteil erweist sich natürlich, dass der Akku stets geladen sein sollte. Es ist sicherlich auch für Sie sehr ärgerlich, wenn Sie aufgrund eines leeren Akkus die Arbeit unterbrechen müssen.

Daher lohnt es sich beim Kauf darauf zu achten, dass im Lieferumfang ein Ersatz-Akku enthalten ist. Achten Sie zudem bei Ihrer Nebeneinanderstellung der Produkte auch auf die Laufzeit. Externe Experten haben belegt, dass die Laufzeit von guten Akkus etwa 1 bis 2 Stunden sein sollte. Wenn Sie ein langlebiges Arbeitsgerät erhalten möchten, müssen Sie im Vergleich zu einer Heckenschere, die mit Benzin oder Strom arbeitet, etwas tiefer in die Tasche greifen.

Heckenscheren mit der Testnote „Sehr gut“ im Testergebnis und einer Verlängerung des Messers können Sie laut Testlauf relativ unproblematisch mit einer Hand bedienen. Somit ist das Arbeiten auf Leitern weitaus komfortabler. An dieser Stelle ist natürlich auch auf die Bedienbarkeit hinzuweisen. Teleskop-Heckenscheren sollten Sie ohne großen Aufwand in Betrieb nehmen können. Auch ohne zuvor stundenlang die Bedienungsanleitung lesen zu müssen. Je länger der Stiel bzw. die Verlängerung ist, desto besser verläuft die Arbeit im Garten.

IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test - Gegenläufige und gehärtete Präzisionsmesser / 8-fache Schnittwinkelverstellung bis 120°
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test – Gegenläufige und gehärtete Präzisionsmesser / 8-fache Schnittwinkelverstellung bis 120°

Für welche Arbeiten ist eine Teleskop-Heckenschere geeignet?

  • Schneiden von Hecken
  • Schneiden von dünneren Ästen
  • Schneiden von Sträuchern

Für welche Arbeiten ist die Teleskop-Heckenschere aus dem Test und Vergleich geeignetNach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist der Umgang mit diesem Arbeitsgerät sehr einfach. Auch zukünftig können Sie auf schnelles und sauberes Arbeiten mit der Heckenschere vertrauen.

Sehr gute Modelle lassen sich mit wenigen Handgriffen in der Höhe verstellen. Solche Teleskoparme bieten natürlich einen sehr großen Vorteil. Ob Sie nun flache Hecken oder hohe Sträucher schneiden wollen, spielt mit diesen Modellausführungen künftig keine Rolle mehr.

Sie sind für sämtliche Arbeiten bestens gerüstet und ausgestattet. Schauen Sie sich auch hier die vielen verschiedenen Online Tests und den externen Testsieger genauer an. Eine Vielzahl von Teleskop-Heckenscheren ist für den herkömmlichen Gebrauch und normalen Hobbygärtner interessant. Ein weiterer, positiver Punkt ist, dass gute Geräte bereits zu sehr humanen Preisen erhältlich sind. Die elektrische Ausführung ist, im Vergleich zu den anderen Varianten, etwas kostspieliger. Dennoch bewährt sich dieses Gerät bei höheren Hecken. Mit diesen Modellen können Sie problemlos und ohne Kraftaufwand Hecken oder Bäume in einer Höhe von bis zu 3 Metern stutzen.

Mit den richtigen Zubehörteilen können Sie eine Teleskop-Heckenschere auch ganz einfach zu einem anderen Werkzeug umfunktionieren. Somit lohnt sich eine Anschaffung in jeder Hinsicht. Ob Sie nun den Rasen trimmen, die Hecken in Form bringen oder die Rasenkanten schneiden möchten: Mit einer Teleskop-Heckenschere ist sehr viel möglich.

Fazit

Die besten Heckenscheren sollten zu jeder Grundausstattung eines Gartenbesitzers dazu gehören. Mit diesen praktischen Arbeitsgeräten können Sie die unterschiedlichsten Arbeiten durchführen.

Besonders lohnenswert ist ein Kauf, wenn Sie im Garten Hecken haben und diese in Form bringen möchten. Für das optische Erscheinungsbild ist ein gepflegter Garten sehr wichtig.

Die Teleskop-Heckenscheren Testsieger sind in den verschiedensten Ausführungen mit den besten Angeboten wie einer versandkostenfreien Lieferung in den Online Shops wie Amazon oder auch im Fachhandel erhältlich. Ob mit Benzin oder mit einem Akku versehen, entscheiden schlussendlich Sie. Sämtliche Ausführungen mit vielen Ähnlichkeiten aber auch Unterschieden je nach Hersteller haben ihre Vor- und Nachteile. Vor dem Kauf sollten Sie sich deshalb überlegen, wie oft oder für welche Arbeiten Sie eine Teleskop-Heckenschere benötigen. Mit Sicherheit ist auch für Sie ein passendes Modell zu einem günstigen Preis im Angebot bei Amazon mit versandkostenfreier Lieferung erhältlich.

Achten Sie jedoch auf eine ausreichende Schnittlänge. Auch ein in der Länge verstellerbarer Teleskoparm hat sich in den Online Praxistests als sehr vorteilhaft herausgestellt. Die Bedienung sollte so einfach wie möglich gehalten sein. Ein weiterer, positiver Aspekt ist, dass Heckenscheren sehr wartungsarm sind. Wenn Sie sich für ein Modell mit einem Akku entschließen, sollte es schon ein Lithium-Ionen-Akku sein. Diese Akkutypen sind in Gegenüberstellung mit anderen Akkus die aktuell leistungsstärksten, die auf dem Markt erhältlich sind. Zudem verfügen diese Akkus über ein geringes Eigengewicht. Ein müheloses Arbeiten ist somit gewährleistet. Überzeugen Sie sich einfach selbst und führen Sie einen kostenlosen Preisvergleich im Internet durch. Sie können sich ebenso von einem erfahrenen Mitarbeiter im Fachhandel beraten lassen.

IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test - Markenschwert und Sägekette von OREGON / Vibrationsarme Kette (Antivibrationskette) / IKRA
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test – Markenschwert und Sägekette von OREGON / Vibrationsarme Kette (Antivibrationskette) / IKRA

Wertvolle Sicherheitshinweise für die Nutzung einer Teleskop-Heckenschere

Wertvolle Sicherheitshinweise aus dem Teleskop-Heckenscheren Test und VergleichWenn Sie sich für eine Teleskop Heckenschere entscheiden, sollten Sie im Umgang mit diesem Arbeitsgerät vorsichtig sein. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften des Herstellers. Damit es bei der Gartenarbeit möglichst sicher zugeht, sollten Sie bereits beim Kauf einige Ratschläge beherzigen. Online Tests von Profis und Experten haben ergeben, dass sämtliche in Deutschland verfügbaren Teleskop-Heckenscheren aus dem Baumarkt über einen sehr guten Sicherheitsstandard verfügen. Es gibt jedoch einige Feinheiten, die sich bei den Funktionen bemerkbar machen.

Die wohl wichtigste Funktion ist, dass die getestete Teleskop-Heckenschere über eine Messerstoppfunktion verfügt. Diese sorgt dafür, dass nach Ausschalten des getesteten Geräts ein Weiterlaufen nicht möglich ist. Somit gehört dieses praktische Feature unbedingt zu den wichtigsten Sicherheitsausstattungen einer Heckenschere. Starten Sie selbst einen Testlauf und bestellen Sie nach Abwägung und in Kongruenz mit Ihren Bedürfnissen eine Teleskop-Heckenschere im Online-Shop oder Fachhandel vor Ort!

Es gibt einige Modelle, die über eine Sicherheitsschaltung verfügen. Damit Sie das Arbeitsgerät in Betrieb nehmen können, müssen Sie stets zwei Schalter betätigen. Ein unabsichtliches Einschalten der Heckenschere ist somit ausgeschlossen. Es beugt dadurch Verletzungen vor. Zudem sollte auch ein Überlastungsschutz vorhanden sein. Bei einer Überbeanspruchung blockiert das Arbeitsgerät und die scharfen Scheren stellen ihre Arbeit ein.
Bevor Sie eine Teleskop-Heckenschere erstmalig nutzen, sollten Sie sich mit der Betriebsanleitung auseinandersetzen. Wenn Sie das Gerät und die Funktionen ganz genau kennen, ist ein sicherer Umgang möglich. Zudem sollten Heckenscheren auch für Kinder und Jugendliche nicht erreichbar sein. Ein weiterer, wichtiger Punkt der in vielen Online Untersuchungen getestet wurde ist, dass Sie die besten Teleskop-Heckenscheren nur bei gutem Wetter verwenden. Nutzen Sie den Vergleichssieger nur, wenn Sie sich in Übereinstimmung mit den physischen Signalen auch fit genug für die Gartenarbeit fühlen.

Dritte Personen sollten sich während des Arbeitsvorganges nicht in unmittelbarer Nähe befinden. Damit Sie die Kraft nicht verlässt, sollten sie nach etwa 15 bis 20 Minuten eine kleine Erholungspause einlegen. Natürlich schadet auch der Maschine selbst eine kleine Ruhephase nicht. Wollen Sie einen Baum oder eine Hecke schneiden, obwohl Sie die Sicherheit nicht garantieren können, sollten Sie lieber von dieser Arbeit Abstand nehmen. Gleiches gilt, wenn Sie sich bei der Arbeit unwohl fühlen. Die Verwendung einer Schutzbrille und Ohrstöpseln ist ebenfalls anzuraten.

Ein sicherer Umgang mit einer Teleskop-Heckenschere:

  • Dritte sollten nicht in unmittelbarer Nähe stehen
  • mit der Bedienungsanleitung vertraut machen
  • auf Überhitzungsschutz des Arbeitsgerätes achten
  • Messerstoppfunktion
  • vor Kindern unerreichbar aufbewahren
  • Sicherheitsbrille und Ohrstöpseln nicht vergessen

Der Umgang mit einer Teleskop-Heckenschere ist eigentlich nicht sonderlich schwer. Sie sollten sich jedoch zuvor etwas mit der Maschine vertraut machen. Beginnen Sie nicht gerade an der höchsten Stelle mit den Arbeiten. Schauen Sie sich ggf. im Internet einige Videos oder Testberichte zu den einzelnen Heckenscheren an. Damit beim erstmaligen Gebrauch alles reibungslos abläuft, können Sie sich auch im Fachhandel von einem Mitarbeiter beraten lassen.

Den wohl einfachsten Umgang bieten und gewährleisten Heckenscheren mit einem Akku. Sie liegen sehr gut in der Hand und haben auch ein sehr geringes Eigengewicht. Beim sicheren Arbeiten sind diese beiden Faktoren überaus wichtig. Bevor Sie sich eine Heckenschere mit Verlängerungsstiel kaufen, sollten Sie das Modell auf jeden Fall auf die Bedienbarkeit prüfen. Sie haben nicht sehr viel davon, wenn Sie das teuerste Gerät kaufen und es nicht gut in der Hand liegt. Die Arbeiten müssen zumeist über einen längeren Zeitraum erfolgen. Somit sollte eine praktische und einfache Handhabung gewährleistet sein. Im Fachhandel können Sie die verschiedenen Modelle ausprobieren. Sie genießen zudem eine kompetente Beratung. Haben Sie dann ein passendes Modell gefunden, können Sie noch immer einen Preisvergleich im Internet durchführen.

Bei einem sicheren Umgang mit Teleskop-Heckenscheren kommt es also auf einige Faktoren an. Die Markenhersteller legen nach Nebeneinanderstellung größten Wert auf einen sicheren Umgang und eine einfache Handhabung. Überzeugen Sie sich jedoch ganz einfach selbst von der kinderleichten Bedienung der verschiedenen Modelle. Rüsten Sie Ihre Grundausstattung der Gartengeräte mit einer Teleskop-Heckenschere auf. Sicherlich wollen Sie auch künftig nicht auf die Verwendung verzichten. Im Fachhandel oder auch in Online Shops finden Sie kostengünstige Schutzbrillen oder Ohrstöpsel.

Fazit

Bei Inbetriebnahme einer Teleskop-Heckenschere ist das Thema Sicherheit nicht zu vergessen. Die Geräte sind zumeist sehr einfach zu bedienen. Sie verfügen über sehr gute und hohe Sicherheitsstandards. Ein Überhitzungsschutz und eine Messerstoppfunktion sollten auf alle Fälle vorhanden sein. Diese Funktionen sorgen für einen sicheren Umgang mit den Arbeitsgeräten. Wenn Sie nichts dem Zufall überlassen möchten, investieren Sie lieber mehr. Greifen Sie zu einem Markenprodukt.

Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch sehr genau die Bedienungsanleitung. Machen Sie sich langsam mit der Teleskop-Heckenschere vertraut. Dritte sollten sich keinesfalls in unmittelbarere Nähe aufhalten. Sollte Ihnen die Heckenschere aus der Hand fallen, können auch mit Messerstoppfunktion noch schwere Verletzungen auftreten. Das kann auch passieren, wenn die Maschine eine andere Person trifft. Als zusätzlicher Schutz empfiehlt sich die Verwendung von Handschuhen.

Da diese Arbeiten zumeist sehr kräftezerrend sind, sollten Sie auch immer wieder kleinere Pausen einlegen. Gewähren Sie Kindern keinen Zugriff auf die Heckenscheren. Mit diesen kleinen Tipps und Ratschlägen ist ein sicherer Umgang auf alle Fälle gegeben. Mit einer ansprechenden Heckenschere haben Sie sicherlich über einen längeren Zeitraum sehr viel Freude. Damit Sie sich in Ihren Garten wohlfühlen, ist die Gartenarbeit enorm wichtig. Ob zum Schneiden von Bäumen, Ästen oder zum Trimmen der Wiese: Eine Teleskop-Heckenschere bewältigt zahlreiche Gartenarbeiten.

"Das Kabel an der Gartenmeister GM 6050 Pro Heckenschere ist rund 30 cm lang. Sie benötigen auf jeden Fall eine Kabeltrommel und ein Verlängerungskabel."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

So werden Teleskop-Heckenscheren getestet

Teleskop-Heckenscheren sind laut Testern immer dann vorzuziehen, wenn man hohe Hecken und Bäume bescheiden will. Denn der Rückschnitt vom Stand auf dem Boden aus ist nicht nur viel einfacher und schneller, sondern auch sicherer, da man auf keine Leiter klettern muss.

1.) Heckenschnitt

Die beste Teleskop-Heckenschere für einen guten Heckenschnitt im Test und VergleichDie wichtigsten Testkriterien für Teleskop-Heckenscheren sind bei externen Praxistests das Schnittvermögen und die Schnittqualität. Die Stiftung Warentest testete dies beispielsweise an Thujahecken und an Buchenästen. Hierbei konnten die Tester deutliche Unterschiede feststellen. Bei einer Teleskop-Heckenschere von Gardena passierte im Test von 2017 beispielsweise gar nichts. Die Akku-Heckenschere musste mehrfach angesetzt werden, bevor sie überhaupt das Schnittgut durchtrennte. Andere überzeugten die Experten hingegen mit dem gewünschten Schnitt: scharf, schnell und akkurat.

2.) Handhabung

Das zweitwichtigste Testmerkmal ist die Handhabung. Wie gut liegt die Teleskop-Heckenschere in der Hand, wie gut lässt sich der Teleskopstiel einstellen und der Schnittwinkel einstellen. Auch die Bedienung der Knöpfe und der Geräuschpegel spielen hierbei eine große Rolle. In diesem Testpunkt war für ExpertenTesten.de die Auswertung hunderter Kundenbewertungen hilfreich.

3.) Akkulaufzeit und Ladezeit

In diesem Punkt vergleichen wir sowohl die von den Herstellern angegeben Werte für die Akkulaufzeit und Ladezeit als auch die tatsächlichen Erfahrungen, die die Käufer mit der Akkuqualität gemacht haben. In den letzten Jahren haben sich die Akkus erfreulicherweise sehr verbessert. Hielten im Heckenscheren Test der Stiftung Warentest von 2012 viele Akkus nur 15 Minuten lang, war es 2017 bereits mit den meisten Modellen möglich, über 40 Minuten lang zu arbeiten.

4.) Haltbarkeit im Dauertest

Bei externen Praxistests wird ein Dauertest simuliert. Die Stiftung Warentest konstruierte hierfür eine Drehscheibe mit feuchten Buchenholzästen die insgesamt 66 Stunden in 7800 Zyklen liefen. Die Akku-Heckenscheren mussten für einen Zyklus 15 Sekunden lang schneiden und hatten dann 15 Sekunden lang Pause. Nach 60 Zyklen gab es 30 Minuten Pause. Im Test 2017 ging eine Teleskop-Heckenschere von Einhell bei diesem Dauertest kaputt, während andere dieser Belastung standhielten.

5.) Schutzvorrichtungen

Beim Teleskop-Heckenscheren-Vergleich wird darauf geachtet, ob die Messer eine Schutzvorrichtung haben und über eine Schnellabschaltung verfügen.

6.) Schadstoffe

Soweit uns die Ergebnisse aus externen Labortests zur Verfügung stehen gibt es eine Abwertung für Schadstoffbelastete Griffe, wenn diese z.B. Weichmacher wie PAK enthalten, von denen einige Krebserregend sind. Generell wird dieser Punkt aber selbst von Stiftung Warentest nicht in die Abschlussnote mitaufgenommen, da man bei der Arbeit mit der Heckenschere ohnehin Handschuhe tragen sollte.

"Mit einer Akku-Heckenschere kann man flexibler arbeiten, die Heckenschere mit Kabelanschluss bringt aber definitiv mehr Leistung."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test - Komfortabler Softgrip (Softgriff)
IKRA Elektro Kombi 2in1 Teleskop Heckenschere Entaster ITHK 800 im Test – Komfortabler Softgrip (Softgriff)

Welche Vorteile/Nachteile hat eine Teleskop-Heckenschere gegenüber einer anderen Heckenschere?

Vorteile

  • Eine Heckenschere ohne Teleskopstange ist für das Bearbeiten der oberen Pflanzenflächen kraftaufwendig. Sie steigen auf eine Leiter und müssen sozusagen das Gegengewicht mit Ihrer Körperhaltung ausbalancieren. Dies geht auf die Rücken- sowie auf die Beinmuskulatur. Die Folge ist ein Muskelkater in den benannten Körperregionen. Mit einer Teleskop-Heckenschere sparen Sie sich diese Anstrengung auf einer Leiter. Zudem finden Sie auf einem Gartenboden keinen festen Halt.
  • Die Unfallgefahr ist also noch höher, als mit einer Teleskop-Heckenschere. Die Teleskop-Heckenschere verwenden Sie, indem Sie fest mit beiden Beinen auf der Erde stehen.
  • Sie können gezielt das Schwert dort ansetzen, wo es nötig ist. Nun gehen Sie schrittweise vor und bewegen sich sicher im Garten vorwärts.

Nachteile

  • Das Gerät ist mit etwa 6 kg etwas schwerer, als die Elektro- oder Benzinheckenscheren.
  • Eine Teleskop-Heckenschere verfügt über einen Gurt, den Sie sich umlegen können. Dennoch benötigen Sie etwas Kraftaufwand, um die Teleskop-Heckenschere in der Höhe zu halten.
Bei einer Heckenschere ohne Teleskopstange müssen Sie stets von der Leiter herunterklettern, die Leiter weitersetzen und wieder hinaufklettern. Sparen Sie sich diese kraftaufwendigen Arbeitsschritte. Greifen Sie zu einer Teleskop-Heckenschere.

Woran erkenne ich eine gute Teleskop-Heckenschere?

Schwert

Um die Teleskop-Heckenschere flexibel einsetzen können, ist es wichtig, dass das Schwert drehbar ist. Somit können Sie die Hecke, auch in drei Metern Höhe, gut erreichen. Wenn Sie das Messer in die Waagrechte drehen, ist es einfach, die obere Heckenkante zu schneiden.

Leistung

Ein weiterer Punkt, auf den Sie beim Kauf achten sollten, ist die Leistung. Eine gute Teleskop-Heckenschere sollte in der Schneidleistung den normalen Heckenscheren in keinerlei Punkten nachstehen. Deshalb ist es auch hier vorteilhaft, wenn die Teleskop-Heckenschere mit dickeren Ästen keine Schwierigkeiten hat.

Höhe

Vor dem Kauf ist zu überdenken, in welcher Höhe Sie die Teleskop-Heckenschere benötigen. Verfügen Sie über eine 2 Meter hohe Hecke, ist ein Teleskopstab mit 5 Metern eine unnötige Investition.

Service

Achten Sie außerdem auf die Serviceleistungen, die der Hersteller auch nach dem Kauf gewährt.

"Je schwerer die Heckenschere, desto umständlicher gestaltet sich die Arbeit."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten
2in1 Multifunktionsgerät ITHK 800 von IKRA: Teleskop Heckenschere & Entaster
2in1 Multifunktionsgerät ITHK 800 von IKRA: Teleskop Heckenschere & Entaster

Welche Hersteller verkaufen Teleskop-Heckenscheren und was ist über sie zu sagen?

  • Bosch
  • Ryobi
  • Gardena
  • Ikra
  • Greenworks
Geräte von Bosch sind keine Seltenheit mehr. Bosch ist ein Hersteller, der auf höchste Qualität und einen guten Service wert legt. Bei Bosch finden Sie Geräte, die Sie in allen Bereichen verwenden können. Selbst in der Autoindustrie ist die innovative Technik von Bosch nicht mehr wegzudenken.
Ryobi ist eine Qualitätsmarke, die selbst im Maschinenbau großartige Leistungen vollbringt. Das Produktsortiment ist reichhaltig. Selbst in der Druckindustrie lassen sich Maschinen von Ryobi finden. Elektrowerkzeuge und Elektrogartengeräte sind außerdem im Sortiment vorhanden. Sie lassen allesamt keinerlei Wünsche offen.
Gardena hat sich auf Gartengeräte aller Art spezialisiert. Mit diesem Hersteller treffen Sie auf hochwertige Gartenwerkzeuge in hervorragenden Qualität.
Seit über 35 Jahren fertigt Ikra Gartenwerkzeuge für hohe Ansprüche. Zudem setzt das Unternehmen darauf, dass die Produktion jeglicher Teile in Deutschland stattfindet. „Made in China“ steht bei Ikra also außer Frage. Das spricht für eine hervorragende Qualität der Geräte.
Greenworks stammt aus dem bayrischen Bundesland. Die Marke bietet Lösungen für den grünen Bereich, also rund um den Garten, an. Ob Profis oder Hobbygärtner: Mit den Produkten von Greenworks erhalten Sie für jede Arbeit das passende Werkzeug.

Gibt es Neuerungen im Bereich der Teleskop-Heckenscheren?

Die Hersteller von heute sind einem hohen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Deshalb lässt die Forschung und Entwicklung neuartiger Systeme nie nach. Die Neuerungen derzeit belaufen sich auf die Leistung der Teleskop-Heckenscheren und deren Handhabung. Denn wer früher über viel Kraftaufwand klagte, soll sich heute an ergonomischen Geräten erfreuen.

Eindrücke aus unserem Teleskop-Heckenscheren - Test

Welche positiven Aspekte bietet mir der Teleskop-Heckenscheren-Kauf im Internet?

Viele positive Aspekte aus dem Teleskop-Heckenscheren Test und VergleichFür viele ist das Shoppen im Internet noch eine unbetretene Ebene. Doch wer sich einmal im Internet über die vielen Möglichkeiten informiert hat, stellt fest, dass sich zahlreiche Vorteile ergeben.

Wenn Sie zu den berufstätigen Menschen gehören, verfügen Sie über wenig Zeit. Diese Freizeit müssen Sie dann auch noch in den Garten stecken. Da bleibt nicht mehr viel übrig, um die schönen Seiten des Lebens zu genießen.

Wenn Sie jedoch nach einem hochwertigen Gerät im Internet suchen, können Sie dies bequem nach Ladenschluss im Internet tun. Zudem kommt meist noch eine Preisersparnis von bis zu 70 Prozent.

Die Auswahl ist zufolge von Praxistests, Produkttests und Warentests bei einem Internetkauf um einiges größer, als im herkömmlichen Einzelhandel. Sammeln Sie Informationen. Lesen Sie Kundenmeinungen, Testergebnisse und Bewertungen und wählen Sie das richtige Gerät mit der besten Testnote in der Auswertung für Ihre Ansprüche und in Übereinstimmung mit Ihren Wünschen.

Der Grund für den niedrigen Preis liegt nicht darin, dass es sich um Schwarzmarktwaren handelt. Die Online-Shops haben keine Fixkosten wie Miete, Strom, Angestellte usw. Diese Kosten muss der Einzelhandel hingegen in Kongruenz auf den Verbraucher umlegen, was den hohen Preis verursacht. Online-Shops können verglichen mit dem Fachhandel besser kalkulieren. Den Preisvorteil geben sie an den Verbraucher weiter.

Fragen und Antworten zu Teleskop-Heckenscheren

Wie pflege ich eine Teleskop Heckenschere richtig? 

Eine Heckenschere mit einem Teleskopstiel benötigt eigentlich keine aufwändige Pflege. Nach erledigter Arbeit, sollten Sie die Heckenschere jedoch gründlich vor Verschmutzungen befreien. Entfernen Sie Laub, Blätter und Gestrüpp aus den Klingen. Eigene Reinigungsmitteln sind hierfür eigentlich nicht notwendig. Wenn Sie grobe Verschmutzungen entfernen, wird die Teleskop Heckenschere sicherlich über sehr viele Jahr hinweg verwendet werden können.

Ratgeber

FAQ

Welche sind die besten Akku-Teleskop-Heckenscheren aus unserem Vergleich?

Aus dem Vergleich sind die folgenden 10 Akku-Teleskop-Heckenscheren: Platz 1 mit sehr gut: Ikra IATHS 40-43 - ab 203,24 Euro, Platz 2 mit gut: Güde 530/36 HSL - ab 104,97 Euro, Platz 3 mit gut: Ikra ATHS 2440 Flexo Trim - ab 179,55 Euro, Platz 4 mit gut: Bosch UniversalHedgePole 18 - ab 139,47 Euro, Platz 5 mit gut: AL-KO HTA 2050 - ab 98,99 Euro, Platz 6 mit gut: Einhell GE-HH 18/45 LI T Kit - ab 146,99 Euro, Platz 7 mit gut: Güde HST 18-201-05 - ab 87,02 Euro, Platz 8 mit gut: Gardena THS Li-18/42 - ab 143,23 Euro, Platz 9 mit gut: Ryobi RPT184515 - ab 248,37 Euro und Platz 10 mit befriedigend: Black+Decker GTC1843L20 - ab 119,76 Euro.

Wie viele Hersteller werden im Akku-Teleskop-Heckenschere-Vergleich miteinander verglichen?

Im Akku-Teleskop-Heckenschere-Vergleich sind die folgenden Hersteller vorhanden: Ikra, Güde, Bosch, AL-KO, Einhell, Güde HST, Gardena, Ryobi, Black+Decker und Grizzly.

In welcher Preisspanne liegen die Modelle aus dem Akku-Teleskop-Heckenschere-Vergleich beziehungsweise -Test?

Die teuerste Akku-Teleskop-Heckenschere kostet aktuell 248,37 Euro, für die günstigste Akku-Teleskop-Heckenschere müssen lediglich 87,02 Euro eingeplant werden.

Welche Akku-Teleskop-Heckenschere hat die meisten Kundenrezensionen?

Die Bosch UniversalHedgePole 18 ist die Heckenschere mit den meisten Kundenrezensionen. Vorhanden sind 377 Bewertungen. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt die Ikra IATHS 40-43 Heckenschere.

Wie viele der 10 verschiedenen Hersteller wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Das einzige Modell, das mit "SEHR GUT" bewertete wurde, ist die Ikra IATHS 40-43.

Wie schärfe ich eine Teleskop-Heckenschere?

Zum Schärfen der Schneide einer Heckenschere müssen die Scherblätter vom Schwert abgeschraubt werden. Vorab die Heckenschere von der Stromquelle trennen oder sicherstellen, dass der Motor nicht versehentlich anspringen kann. Sind die Scherblätter abmontiert, können sie per Feile oder Schleifgerät geschärft werden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar