Manuelle Heckenschere Test - für eine gepflegte Hecke im eigenen Garten - Vergleich der besten manuellen Heckenscheren 2023
Wie unsere Analyse der Kundenbewertungen zeigt, lassen viele Hobbygärtner ihre Elektro Heckenschere im Schuppen, wenn sie erst mal eine gute manuelle Heckenschere besitzen. Ob Buchsbäume oder ganze Hecken, in jedem Fall benötigen Sie ein Modell mit scharfen Klingen, guter Größe, gutem Gewicht und angenehmen Griffen, die keine Druckstellen verursachen. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat hierfür externe Praxistests ausgewertet, in denen verschiedene Modelle direkt miteinander verglichen wurden.
Manuelle Heckenschere Bestenliste 2023 - Die besten manuellen Heckenscheren im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Die Einsatzgebiete der Heckenscheren
Die besten Manuelle Heckenscheren gibt es zufolge von Auswertungen und Studien gefühlt schon seit Ewigkeiten. Sie arbeiten dank Muskelkraft und sind zudem auch noch sehr günstig. Die Einsatzgebiete von manuellen Heckenscheren Testsiegern mit der besten Testnote im Testergebnis sind verglichen zu anderen Heckenscheren sehr vielseitig. Jedoch eignen sich die manuell betriebenen Heckenscheren laut diverser Untersuchungen, Versuche und Analysen zumeist für kleinere Formschnitte am besten.
Wenn ein starkes Zurückschneiden der Hecken nötig ist, haben Sie mit einer manuellen Heckenschere sicherlich keine große Freude. Dennoch gehört eine solche Art von Heckenschere auf alle Fälle zur Grundausstattung eines jeden Gartenbesitzers.
Für welche Arbeiten sind manuelle Heckenscheren nötig?
Sicherlich kennen auch Sie die Situation: Sie sind im Garten und ein Ast an einem Strauch oder am Baum stört Sie extrem. Mit einem manuellen Heckenscheren Testsieger können Sie die überragenden Ästen relativ unproblematisch abschneiden.
Zudem lassen sich im Frühjahr erste Feinschliffe an Hecken vornehmen und durchführen. Wer ein Blumenbeet hat, der kann mit der manuellen Heckenschere natürlich auch die Blumen und Pflanzen auf die gewünschte Größe zuschneiden. Sie sehen also, dass eine manuelle Heckenschere sehr viele Arbeiten in einem Garten übernehmen kann. Wagen Sie selbst einen Versuch!
Ein weiterer Vorteil einer manuellen Heckenschere ist, dass sie sofort einsatzbereit ist. Wenn Sie lediglich eine Heckenschere mit Kabel haben, überlegen Sie sich sicherlich mehrmals, ob Sie wegen eines Astes das beste Arbeitsgerät aus dem Keller holen.
Kleine, manuelle Heckenscheren sind eigentlich wie eine herkömmliche Schere. Nur die Schärfe der Klingen stellt einen wesentlichen Unterschied dar. Genau aus diesem Grund sollten Sie beim Kauf auf eine hochwertige Qualität achten.
Mit Heckenscheren, die per Muskelkraft agieren, können Sie zufolge von zahlreichen Kontrollen und Proben zumeist auch etwas dickere Äste entfernen. Das Tätigkeitsfeld eines Heckenscheren Testsiegers beschränkt sich jedoch eher auf kleinere Arbeiten. Ziehen Sie bei Ihrer Suche nach dem besten Produkt auch Vergleichstabellen zu Rate!
Wenn Sie Buchsbäume im Garten haben, ist eine gute manuelle Heckenschere zufolge einer externen Untersuchung und Nebeneinanderstellung die perfekte Wahl. Ist die Fläche im Garten überschaubar, können Sie getrost zu einer solchen Modellausführung greifen.
Die geringen Anschaffungskosten und natürlich auch die einfache Handlichkeit sind die guten Vorteile dieses Gartengeräts. Aufgrund der langen Griffe entsteht eine sehr gute Handhabung und damit Hebelwirkung. Die Äste und Pflanzenteile können Sie eigentlich mühelos abschneiden.
Es herrscht jedoch Einigkeit, dass ab einer bestimmten Größe die manuellen Heckenscheren nur mehr bedingt zu empfehlen sind. Wenn Sie jedoch einen kleineren Garten haben und den Bäumen nebst Hecken einen ersten Formschnitt verpassen möchten, sind Sie mit den manuellen Heckenscheren sehr gut beraten. Schauen Sie sich allerdings die Angebote im Internet in Gegenüberstellung bei Erhebungen auf Testportalen selbst an und machen Sie die Probe. Überzeugen Sie sich von deren Vorzügen und bestellen Ihren Vergleichssieger nach Inspizierung als auch Abwägung sowie in Übereinstimmung mit den persönlichen Wünschen im Internet.
Fazit
Wenn Sie nähere Informationen zum Einsatzgebiet benötigen, können Sie sich diese in Nebeneinanderstellung ganz einfach im Internet bei einer eingehenden Inspizierung einholen. Die Mitarbeiter in einem Fachhandel beraten Sie natürlich ebenfalls sehr gerne. Einen ersten Überblick über das Verwendungsgebiet und die Vor- und Nachteile der einzelnen, manuellen Heckenscheren finden Sie in den Testberichten im Internet.
Sicherlich wollen Sie jedoch künftig nicht mehr auf diese praktischen Scheren für die Gartenarbeit verzichten. Gute und langlebige, manuelle Heckenscheren gibt es laut der Auswertung eines Warentests und Praxistests bereits für unter Euro 10,00.
Sollten Sie jedoch einen größeren Garten und hohe Hecken haben, sind manuelle Heckenscheren nur vorübergehend zu empfehlen. Schauen Sie sich die Angebote selbst an. Erledigen Sie kleinere Gartenarbeiten, wie etwa den Formschnitt der Hecken im Garten künftig mit einer manuellen Heckenschere.
Ob von Wolf-Garten, Gardena oder einem anderen Markenhersteller: die Scheren punkten zufolge zahlreicher Produkttests in vielen Bereichen.
Natürlich können Sie, sofern der Preis und die Testnote im Testergebnis stimmt, auch zu einer manuellen Heckenschere vom Discounter greifen. Auch diese Scheren erhalten regelmäßige Eignungsprüfungen und Kontrollen. Diese Scheren mit Qualität konnten schon erfahrene Gärtner und Profis mit einer sehr guten Leistung und Qualität beim Schneiden der Hecken überzeugen.
Der günstige Preis beim Hersteller oder im Angebot auf z.B. Amazon ist somit nicht immer ausschlaggebend und sollt keinesfalls das wichtigste Kaufkriterium darstellen. Der Sommer naht im Vergleich mit großen Schritten. Schon bald können Sie wieder mit der Gartenarbeit beginnen. Sollten Sie also noch keine manuelle Heckenschere mit Akku besitzen, ist dieser Umstand alsbald zu ändern.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der manuellen Heckenscheren
Manuelle Heckenschere: Auswertung der Kundenbewertungen
Für unseren Manuelle Heckenschere Test haben wir uns auf Amazon umgesehen. Es gibt sehr viele Anbieter von manuellen Heckenscheren, doch haben unbekanntere Marken häufig keine einzige Rezension vorzuweisen. Stattdessen verteilen sich die Top-Rezensierten Produkte auf genau drei Marken: Gardena, Fiskars und Grüntek. Hier fassen wir kurz zusammen, was die Käufer an positiven und negativen Punkten erwähnen:
Manuelle Heckenschere Gardena Comfort 700 T (272 Bewertungen, 4,5 Sterne): Die Gardena Heckenschere liegt für die meisten gut in der Hand. Manche beschreiben sie als etwas schwer, doch auch zierlichere Personen können mit ihr wohl gut arbeiten. Durch die Silikonummantelung der Griffe, würde man sich keine Blasen an den Händen holen. Die manuelle Heckenschere hat einen Wellenschliff, der dünne Zweige sehr gut durchschneide. Für dicke Äste gibt es eine extra Kuhle direkt über dem Griff, mit dem sich die Äste gut abzwicken lassen, wie die Käufer berichten. Sie wird sowohl für Buchsbaum-Schnitt verwendet, als auch für Hecken bis zu 50 Metern Länge. Zum Buchsbaum-Schnitt bemerkt eine Käuferin, dass danach 90% weniger braune Blätter nachwachsen würden, als wenn sie ihren Buchsbaum mit einer elektrischen Heckenschere bearbeitet. Bei den negativen Rezensionen ist es nicht ganz zu fassen, worin genau das Problem liegt, denn die Problembeschreibungen sind sehr unterschiedlich. Eine Reihe von Käufern schreibt, die Heckenschere Gardena würde überhaupt nicht gut schneiden oder nur am Anfang gut schneiden und dann sehr schnell nachlassen. Die Heckenschere Gardena Comfort gibt es in verschiedenen Größen und auch als Gardena Comfort Action Modell.
Manuelle Heckenschere Fiskars PowerGear X (153 Bewertungen, 4,2 Sterne): Die Fiskars PowerGear X ist in Finnland hergestellt und (wie alle Fiskars Heckenscheren) auch für Linkshänder geeignet. Die Kunden heben besonders die Leichtigkeit der Heckenschere hervor. Sie sei auch für Frauenhände sehr gut geeignet. Sie schneidet wohl sehr scharf, doch die Meinungen gehen auseinander, ob man auch dickere Triebe damit gut stutzen kann. Manche schreiben die Heckenschere Fiskars würde einfach durch „alles“ schneiden (z.B. auch Bambus). Andere schreiben schon etwas kräftigere Hölzer wie Kirschholunder (unter 1 cm Dicke) hätten dafür gesorgt, dass das Getriebe bricht. Von einem gebrochenen Getriebe berichten leider mehrere Kunden, daher scheint dies eine Schwachstelle zu sein. Der Tipp der Käufer: sobald es etwas schwerer wird – bloß nicht mit Gewalt. Andere berichten, seit vielen Jahren zufrieden damit zu arbeiten.
Manuelle Heckenschere Fiskars SingleStep (126 Bewertungen, 4,1 Sterne): Die 126 Bewertungen beziehen sich nicht nur auf die Heckenschere, sondern es sind auch viele Bewertungen für Fiskars Astscheren dabei, welche der Anbieter zu einem Artikel auf Amazon zusammengepackt hat. Die meisten Käufer sind zufrieden mit der manuellen Heckenschere und nutzen sie teilweise wohl schon seit Jahren. Viele heben die Vorteile gegenüber der Elektro-Heckenschere hervor. Die SingleStep ist wohl etwas schwerer, hat dafür aber einen Wellenschnitt, der vielen gut gefällt. Manche sind aber auch enttäuscht. Ein Kunde hat sein Modell sowie das danach gelieferte Ersatzmodell wieder zurückgeschickt, da sich die Schere wohl nicht gut schließen ließ. Er habe dann Gardena bestellt.
Manuelle Heckenschere Grüntek (120 Bewertungen, 4,5 Sterne): Es handelt sich hierbei um eine Teleskop-Heckenschere, bei der man die Griffe verlängern kann. Viele empfinden dies als praktisch und schreiben, man könne die Heckenschere von jedem Winkel aus leicht einsetzen. Sie würde zunächst groß und klobig wirken, erweise sich in der Praxis aber als sehr handlich. Negativ äußern sich einige, bei denen etwas abbrach oder sich die Teflon-Beschichtung ablöste.
Manuelle Heckenschere Fiskars Quantum (73 Bewertungen, 3,9 Sterne): Die Fiskars Quantum ist nicht in Finnland hergestellt, sondern nur „Designed in Finland“ und „Made in Poland“. Von der Qualität sind einige sehr überzeugt, andere überhaupt nicht. Mehrere Käufer haben Fotos von ihren gebrochenen Heckenscheren oder von Einkerbungen in der Klinge eingestellt.
Wie funktionieren die unterschiedlichen Heckenscheren Modelle?
Die Handschere
Die beste Handschere eines Herstellers wie Gardena funktioniert wie eine Schere, die Sie aus dem Haushalt kennen. Zwei Schneideklingen liegen aneinander und schneiden die Hecke mit der „Schere“ in die gewünschte Form. Eine manuelle Heckenschere kann bis zu 60 cm lang sein. Die Schneideklingen weisen häufig etwa 30 cm Länge auf. Wie eine Zange bewegen Sie die beiden Griffe, was jedoch einige Muskelkraft benötigt. Denn die beste Heckenschere liegt meist nicht an dem zu schneidenden Objekt auf. Sie müssen Sie frei in der Hand halten.
Akkuheckenschere
Eine Akkuheckenschere lässt sich mit einem Elektromotor betreiben. Dieser Elektromotor ist mit einem Akku versehen, der die Energie speichert und bei Bedarf abgibt. Hierbei ist das Schneidesystem jedoch ein anderes. Zwei Messer reiben mit einer hohen Geschwindigkeit aneinander. Dieses Gerät gilt auch als zweischneidige Heckenschere. Es gibt zwar noch einschneidige Heckenscheren, die jedoch weniger effizient arbeiten. Der Nachteil bei einer Akkuheckenschere ist die Akkulaufzeit. Diese beträgt in der Regel nur wenige Stunden.
Elektroheckenschere
Die Elektroheckenschere arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie eine Akkuheckenschere. Der Unterschied liegt darin, dass die Elektroheckenschere keinen Akku besitzt. Der Vorteil ist, dass Sie die Elektroheckenschere so lange einsetzen können, wie Sie sie benötigen. Der Nachteil ist allerdings, dass der Vergleichssieger immer kabelgebunden ist. Wer also keinen Stromanschluss im Garten hat, kann diese Heckenschere nicht verwenden. Auch bei dieser Ausführung gibt es unzählige Modelle, die sich in der Größe und Schneidelänge unterscheiden. Neben den Modellen mit Messern gibt es welche, die mit einem Faden, der sich unheimlich schnell bewegt, die Hecke schneidet.
Benzinheckenschere
Eine Benzinheckenschere ist meist mit einer Messerscheibe versehen, die einem Kreissägeblatt ähnelt. Andere Modelle verfügen über einen Faden, also Schneidewerkzeug. Diesen spannen Sie ein. Er läuft mit einer derartigen Geschwindigkeit, die den Faden zu einem scharfen Messer geraten lässt. Die Benzinheckenschere verfügt zudem über einen Motor, der mit Benzin arbeitet. Der Vorteil ist der flexible Einsatz, der überall erfolgen kann. Der Nachteil liegt in dem schweren Gewicht, da Sie immer das Benzin herumtragen müssen.
Teleskopheckenschere
Die Teleskopheckenschere von einer Marke wie Gardena ermöglicht es Ihnen, selbst an hohe Bereiche zu gelangen. Meist sind diese sonst nur mit einer Leiter erreichbar. Oftmals laufen die Teleskopheckenscheren mit einem Elektromotor sowie Akku, der kabelgebunden ist.
Vor-/Nachteile der unterschiedlichen Heckenscheren Modelle
Wenn Sie mit einer Akkuheckenschere den Versuch unternehmen einzelne Äste zu schneiden, verzweifeln Sie an dieser Stelle zufolge eines Experimentes vielleicht sogar. Denn die langen und breiten Messer eignen sich eher zum Schneiden von größeren Flächen. Mit einer manuellen Heckenschere können Sie gezielt einzelne Äste, deren Dicke 4 cm nicht übersteigen, abschneiden. Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Modelle mit sich bringen, erläutern wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Handheckenschere
Vorteile
- Sie können mit der günstigen Handheckenschere einzelne dünne Äste oder gezielte Stellen kürzen.
- Zudem gelingt es mit diesem Gerät dickere Äste von bis zu 4 cm zu schneiden. Ein elektrisches Gerät benötigt mehr Leistung. Große Heckenscheren basieren auf der Hebelwirkung, wobei der Griff weit vom zu schneidenden Objekt entfernt liegt.
- Zudem können Sie mit einer kleinen Handheckenschere gezielt Rosensträucher stutzen. Wenn Sie einen Rosenstrauß binden möchten, gelingt es mit der Handheckenschere die einzelnen Rosen zu schneiden. Das ist möglich, ohne andere Bereiche zu schädigen.
Nachteile
- Sollten Sie eine Handheckenschere in Gebrauch haben, fällt Ihnen der Zeitverlust zuerst auf. Eine Hecke mit einer manuellen Heckenschere zu schneiden, dauert Stunden oder sogar Tage. Wenn Sie hingegen eine elektrische Heckenschere verwenden, lässt sich die Hecke in einer viel kürzeren Zeit schneiden.
- Die Form der Hecke erhält nach dem Schneiden eine saubere Erscheinung, als mit einer Handheckenschere.
Akkuheckenschere
Vorteile
- Mit einer Akkuheckenschere sind Sie flexibel und mobil. Sie gelangen an Bereiche, wo kein Stromanschluss vorhanden sein muss.
- Zum Schneiden von kleineren Flächen ist das Gerät optimal geeignet. Wenn Sie jedoch eine große Hecke damit schneiden möchten, lässt schon bald die Akkuleistung nach. Sie müssten nun einen zweiten Akku oder ein Zweitgerät besitzen, mit dem Sie weiterschneiden können. Eine andere Alternative ist, eine Pause einzulegen. Sie können warten, bis der Akku wieder betriebsbereit ist. Dies ist jedoch weniger sinnvoll, da die Lust zum Schneiden wahrscheinlich abnimmt. Somit müssten Sie die Gartenarbeit auf den nächsten Tag verschieben.
Nachteile
- Der Nachteil einer Akkuheckenschere ist die Akkulaufzeit. Meist können Sie damit nur eine oder zwei Stunden arbeiten. Nach dieser Zeit müssen Sie den Akku wieder für einige Zeit laden.
- Zudem sind viele Akkuheckenscheren nur in einer kleineren Ausführung erhältlich, die ebenso weniger Leistung aufbringen. Es kann also sein, dass die Messer bei der Arbeit in einem dünnen Ast stecken bleiben. Bei kabelgebunden Modellen lässt sich dies aufgrund von mehr Leistung verhindern.
Elektroheckenschere
Vorteile
- Eine günstige Elektroheckenschere verfügt zum einen über eine höhere Leistung. Sie kann je nach Modell über kleine Messer oder längere Messer verfügen. Somit können Sie mit einer Elektroheckenschere auch größere Flächen beschneiden. Eine Hecke, die um Ihr ganzes Grundstück herumreicht, können Sie in kurzer Zeit effektiv beschneiden.
- Zudem schaut die Schnittform gleich und sauber aus.
Nachteile
- Der Nachteil einer Elektroheckenschere ist im Vergleich und nach Abwägung nur, dass Sie kabelgebunden ist. Wenn Sie die Gartenhecke, die Ihr Haus umgrenzt, schneiden möchten, stellt dies von innen kein Problem dar. Geht es jedoch an die Außenseite, benötigen Sie ein sehr langes Kabel. Auch müssen Sie immer wieder ein Kabel durch die Hecke ziehen.
Benzinheckenschere
Vorteile
- Eine Benzinheckenschere ist sehr effektiv.
- Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften verwenden Gärtner sie gerne im Kleingartenbereich.
- Sie schneidet effektiv und solange, wie der Benzinbehälter genügend Zündstoff abgibt.
Nachteile
- Ein enormer Nachteil ist die Geruchsentwicklung aufgrund der Abgase. Diese können schnell die Nachbarn verärgern. Und schon verfügen Sie über einen Nachbarschaftsstreit wegen einer Bagatelle.
- Zum anderen ist die Geräuschkulisse einer Benzinheckenschere sehr hoch. Wenn Sie in einem Kleingartenverein ansässig sind, müssen Sie sich natürlich hier streng an die Ruhezeiten halten.
- Ein weiterer Nachteil der Benzinheckenscheren ist das Gewicht. Neben dem eigentlichen Gewicht kommt auch das des Benzintanks hinzu.
- Das Schneiden in höheren Bereichen ist somit wieder eine Knochenarbeit.
Teleskopheckenschere
Vorteile
- Mit einer Teleskopheckenschere gelangen Sie auch in höhere Bereiche, ohne auf die Hilfe einer Leiter angewiesen zu sein. Somit ist das Schneiden der Hecke noch einfacher und effektiver.
Nachteile
- Der Nachteil liegt in der Antriebsart, die bei vielen Modellen kabelgebunden ist. Auch hier gelangen Sie nur an die Bereiche, die einen Stromanschluss in der Nähe haben. Auch das Legen eines Verlängerungskabels ist häufig nötig.
Welche Punkte sind beim Online Heckenscheren Test wichtig?
Nachfolgend erläutern wir Ihnen Kriterien, welche die einzelnen Modelle durchlaufen müssen. Aufgrund dieser Sachverhalte haben Sie die Möglichkeit, genau zu erkennen, welches Gerät für Sie am sinnvollsten geeignet ist.
Lieferung und Verpackung
Es ist wichtig, wie das Gerät bei Ihnen zu Hause ankommt. Schließlich handelt es sich bei einer Heckenschere um ein scharfes Schneidewerkzeug. Dieses sollte zu jeder Zeit gut verpackt sein. Auch die Lieferzeit ist ein wichtiges Argument. Wenn Sie sich heute entscheiden, eine Heckenschere zu kaufen, möchten Sie diese in einigen Tagen verwenden. Lange Lieferzeiten sind hier also nicht gerade willkommen.
Inbetriebnahme
Es ist einfach, die Heckenschere in Betrieb zu nehmen. Online Experten kontrollieren die Akkuladezeit oder mit welchem Zeitaufwand Sie rechnen müssen, bis das Werkzeug einsetzbar ist.
Daten & Fakten
Welche Daten lassen sich erkennen? Was gibt der Hersteller in Sachen Leistung an? Wo liegen die Unterschiede?
Akku Ladezeit
Wenn die Heckenschere akkubetrieben ist, kommt es auf die Akkuladezeit an. Es ist ärgerlich, wenn Sie gerade bei der Arbeit sind und der Akku schwächelt. Wenn Sie dann die Arbeit für mehrere Stunden unterbrechen müssen, ist das zudem ein zeitraubender Aspekt. Deshalb haben sich Internet Profis mit der Akku Ladezeit befasst und diese ausreichend getestet.
Zubehör
Verfügt die Heckenschere über Zubehör? Wenn ja, über welches? Dieses Detail ist unter anderem ausschlaggebend. Es signalisiert, ob der Preis gerechtfertigt ist.
Handelt es sich um ein Gerät, deren Zubehör deutliche Mehrkosten verursacht? Oder ist das Zubehör bereits im Lieferumfang enthalten?
Des Weiteren stellt sich die Frage, ob sich das Zubehör unabhängig voneinander nachkaufen lässt.
Garantie
Wie viel Garantie gibt der Hersteller und auf welche Teile? Gibt er auf die Messer eine gesonderte Garantie?
Komfort & Handhabung
Wie komfortabel ist die Heckenschere? Können Sie sie einfach in der Hand halten? Wie wirkt sich das Gewicht auf den Körper aus? Ist der Schultergurt ergonomisch? Können Sie das Gerät verstellen? Wenn ja, welche Möglichkeiten gibt es?
Serviceleistung des Herstellers
Welchen Service bietet der Hersteller an, wenn es Probleme mit der Heckenschere gibt? Das können Anwendungsfehler oder auch eine Reparatur sein. Wie ist hierbei der Service und wie schnell funktioniert er?
Nach diesen Kriterien geprüft: die Fundwerk Heckenschere
Wir haben für Sie die herausragenden Eigenschaften der manuellen Heckenschere Fundwerk LP-6992 zusammengestellt, damit Sie sich ein Bild über dieses Produkt machen können:
Inbetriebnahme:
Für einen gepflegten Garten muss man etwas tun. Es reicht bei weitem nicht aus, einmal im Jahr alles zu stutzen.
Das Geheimnis liegt in der Regelmäßigkeit.
Es lässt sich vergleichen mit einem klassischen Friseurbesuch; so schön die Frisur auch ist – es gibt kein Wunderspray, welches das Haar dauerhaft so bleiben lässt. Auch wenn es im Moment des perfekten Sitzes für viele wünschenswert wäre; unsere Haare sind nicht dieser Ansicht und machen was sie wollen.
Der einzige Ausweg:
Am Ball bleiben und regelmäßig zum Friseur gehen.
Ganz genauso verhält es sich bei Pflanzen – es muss immer wieder etwas getan werden!
Rosensträucher, Büsche und Hecken werden mit dieser Heckenschere buchstäblich wieder in Form gebracht;
- Rasenkantenpflege
- Formschnitte oder
- Brennholz spalten
all diese Aufgaben übernimmt die FUNDWERK-Heckenschere laut externem Experten-Team mit Bravour.
Daten und Fakten:
Es wurden wie üblich verschiedene Kategorien getestet und neutral bewertet.
Im Großen und Ganzen liegen die vielen Heckenscheren unterschiedlicher Hersteller dicht beieinander.
Fairerweise muss man aber Abstriche in Bezug auf das Gewicht machen.
Grundsätzlich gilt der Grundsatz leicht ist besser als schwer – Heckenscheren mit Teleskop-Funktion sind generell schwerer; das wäre auch gar nicht anders möglich.
Was bedeutet diese Tatsache konkret?
Einerseits muss man mit der schwereren Variante klarkommen, andererseits tröstet der ausziehbare Teleskop-Griff über einiges hinweg:
Die Reichweite ist einfach viel besser!
Gewicht:
1,1 Kilogramm inklusive der Verpackung – so schlecht klingt das ja schon mal nicht!
Mit diesem Gewicht liegt das Modell von FUNDWERK teilweise unter den Konkurrenzunternehmen mit Teleskop-Funktion!
N u r 1,1 Kilogramm – ist das vielleicht das Non plus Ultra?
Leistung:
Wie gesagt, 1,1 Kilogramm sind für eine Heckenschere mit Teleskop-Vorrichtung kein schlechter Start.
Auch ihre Funktionen sind beeindruckend und waren auch Teil des externen Produkttests.
40 Millimeter – das ist das Maß, welches so ein Astdurchmesser haben darf, ohne das die Heckenschere von FUNDWERK auch nur ansatzweise vor ihm kapitulieren würde.
Die Klingen dieser Schere sind gerade angeordnet und das macht die Schnitte umso exakter. Die Messer sind wahnsinnig scharf und gerade angeordnet, sodass auch schwer zugängliche Stellen mühelos erreicht werden können; die Schnitte selbst gelingen exakt.
Sonstige technisch/funktionelle Merkmale
„FUNDWERK liefert eine Heckenschere für den kleinen Schnitt für zwischendurch“ – so bezeichneten es einige Kunden in den Rezensionen externer Produkttests.
Und genau darum geht es!
Diese Heckenschere ist wendig, stabil, liegt gut in der Hand und die Klingen sind scharf und schneiden gut zu.
Laut des externen Test-Teams 2023 darf man nur eines nicht vergessen:
Es handelt sich bei diesem Modell um eine günstigere Alternative zu hochwertigeren FISKARS-Heckenscheren. Es ist durchaus gut verarbeitet und leistet auch gute Dienste -sie ist allerdings nicht dazu geeignet, permanent dauerhaft im Einsatz zu sein. Erstrecht nicht für radikale Rückschnitte oder ähnliches. Sowas ginge eine Weile gut, doch dann lassen die Scherblätter der Klingen natürlich irgendwann deutlich nach!
Gilt das als dicker Minuspunkt für diese Heckenschere von FUNDWERK?
Keinesfalls! Man nutzt ja auch keinen kleinen Akku-Handstaubsauger zum Reinigen einer ganzen Villa!
Die Verhältnismäßigkeit sollte schon berücksichtigt werden.
Bedienung und Funktionen:
Eine fachgerechte Lagerung dieses Werkzeuges ist ebenso wichtig, wie der richtige Umgang mit ihm. Zum Lieferumfang dieser Heckenschere gehört zu diesem Zweck auch eine Schutzkappe, die empfindliche Komponenten entsprechend schützt (Scherblätter/ Klingen).
IM PRAXISTEST – Bedienung:
Die Heckenschere lässt sich sehr gut bedienen, sofern man bei ihren Möglichkeiten bleibt und keine Rückschnitte damit durchführt – sie ist ideal für den Feinschnitt und bringt Hecken, Sträucher und Büsche in Form.
Die letzte Instanz für den perfekten Look
Sofern man die groben Arbeiten mit einer kraftvolleren Heckenschere-Variante durchführt und dieser Ausführung den Feinschliff überlässt, ist alles im grünen Bereich und man darf sich auf perfekte Ergebnisse freuen!
Handhabung:
Die ergonomischen Gummigriffe, die sich der Hand-Form wunderbar anpassen, erleichtert die Handhabung ungemein. Durch die antihaftbeschichteten Schneidemesser ist auch nicht viel Kraft nötig, um den Ästen und Zweigen beizukommen.
Dieser Umstand relativiert das Gewicht von knapp über einem Kilogramm wieder und Ermüdungszustände der Unterarme stellen sich nicht sofort ein. Nach stundenlangem Schneiden könnte man jedoch ein leichtes Kribbeln spüren – kleine Pausen sind von daher unbedingt zu empfehlen!
Komfort:
Was FUNDWERK dazu beitragen konnte, diese Heckenschere komfortabel zu gestalten, hat es getan. Gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis erhält man eine Heckenschere, die sich bei richtiger Behandlung ausgezeichnet handhaben lässt.
Zubehör:
Dieses Werkzeug ist mit einer Schutzkappe ausgestattet, die es gut durch den Winter bringt. Für die Langlebigkeit solcher Gartengeräte ist eine korrekte und Material-schonende Lagerung enorm wichtig. Eine Heckenschere einfach auf den Boden eines Kellers oder einer Garage zu legen und dort der gesamten Feuchtigkeit auszusetzen, ist keine Option! Mit einer solchen Methode begünstigt man Saisonartikel.
Esschert Design Edelstahl Heckenschere im Test 2023
Lieferung und Verpackung
Mit dem „SAME-DAY-LIEFERSERVICE“ kam die Warensendung beim externen Vergleichstest pünktlich am Tag der Bestellung beim Empfänger an.
Beim Verpackungsmaterial wurde nur auf die Basics geachtet und das ist auch gut so – schließlich wird der enorme Verpackungsmüll dadurch erheblich eingeschränkt!
Der Paketinhalt wurde geliefert wie gesehen und es fehlte an nichts. Die Heckenschere kann somit unversehrt an den Start gehen.
Inbetriebnahme
Bei diesem Design-Exemplar handelt es sich nicht etwa um eine Heckenschere für das Wandregal, trotz der schönen Optik. ESSCHERT liefert hiermit einen Markenartikel, von dem Großes zu erwarten ist.
Können die Erwartungen erfüllt werden oder ist der Absturz vorprogrammiert?
Daten und Fakten:
In den unterschiedlichen Kategorien konnte diese Heckenschere überall punkten und mauserte sich so zum heimlichen Testsieger.
Gewicht
Mit 660 Gramm bekommt man laut externer Produkttester beim Schneiden fast Flügel verliehen. Es ist ungemein angenehm, mit derart leichtem Gerät seiner Hecke den Kampf anzusagen. Für gröbere Arbeiten, wie beispielsweise den radikalen Rückschnitt, bietet sich in jedem Falle ein leistungsfähiges Zweitgerät an.
Leistung
Das hochwertige Wellenschliff-Modell leistet so einiges. Gegner von Teleskop-Geräten erfreuen sich am störungslosen Ablauf ohne Teleskoparme.
Sofern man nicht unbedingt in großer Höhe schneiden muss, sind diese ja auch nicht nötig.
Was dieses Produkt anbelangt bedeutet es:
Die Messer sind scharf und schneiden zuverlässig und exakt.
Sonstige technisch/funktionelle Merkmale
Lobend erwähnt wurde im speziellen auch die schöne Optik dieses Schneide-Werkzeugs; verarbeitetes Holz hat schon etwas anmutiges.
Im zweiten Schritt sollte eine Heckenschere jedoch ihrem Namen auch gerecht werden.
Ob dies der Fall ist, verrät später der praktische Teil.
Die technischen Daten:
- Höhe des Werkzeugs: 49.2 cm
- Länge: 16.4 cm
- Breite: 8.4 cm
- Eigengewicht: 660 Gramm
- Material: Eine Komposition aus Edelstahl und Eschenholz.
Bedienung und Funktionen
Dieses Modell der Marke ESSCHERT sieht eindeutig harmloser aus, als es ist und wirkt anfänglich wie ein Wolf im Schafspelz.
In der Praxis wird man jedoch schnell eines Besseren belehrt, denn der erste Eindruck trügt. Die Schere liegt gut in der Hand und ist recht wendig.
Ihre wichtigste Funktion – das Schneiden von Hecken, Büschen oder Sträuchern – beherrscht sie wie aus dem Lehrbuch.
Bedienung
Man kann sagen was man will; Holz fühlt sich einfach großartig an! Es ist warm und angenehm und mit einem entsprechenden Überzug ist es auch nicht rutschig.
Handhabung
Laut externem Produkttest schneidet die Schere scharf und exakt. Das Holz franst nicht aus, sondern wird präzise an der gewünschten Stelle durchtrennt.
Sollte man das Schnittgut anschließend noch verwerten wollen, kommt ihm das mit Sicherheit zugute.
Komfort
Die richtige Aufbewahrung einer manuellen Heckenschere wird immer wieder thematisiert. Bei diesem Modell wurde eine sehr einfache Lösung gefunden, die aber eine große Wirkung erzielt; Eine stabile Schlaufe ermöglicht das Aufhängen der Schere. Dennoch sollte man unbedingt für einen trockenen Untergrund sorgen!
Zubehör
Eine Holz-Tinktur und ein Pflege-Öl für das Schneidblatt sollten unbedingt regelmäßig verwendet werden. Mit diesen Methoden kann man die Lebenserwartung von Werkzeugen teilweise sogar verdoppeln.
Faktencheck: Die Gardena 391-20
Ob die Manuelle Heckenschere 391-20 von Gardena hält, was sie verspricht, haben wir für Sie genauer geprüft. Hier die herausragenden Eigenschaften dieses Artikels:
Lieferung und Verpackung
Bezieht man diesen Artikel über Amazon, kann wieder der Premiumversand genutzt werden. Die Hecke darf in diesem Falle theoretisch bereits am nächsten Tag gestutzt werden.
Ist man kein Prime-Time-Mitglied und möchte diesen Aufpreis nicht bezahlen, liefert der Standardversand innerhalb von 2-3 Tagen.
Diese Angaben gelten laut externem Produkttest natürlich nur im Falle eines entsprechenden Vorrats des Produktes!
Die Versendung erfolgt in einem umweltfreundlichen, stabilen Karton.
Im Verlaufe des externen Tests konnte die Ware pünktlich innerhalb von 2 Tagen entgegengenommen werden und es fehlte auch an nichts – die Ware war vollständig und in einwandfreiem Zustand. Die Tatsache, dass sich auch das Unternehmen Amazon mittlerweile in Sachen Umweltschutz engagiert und somit auch den Verpackungsmüll erheblich verringert, steht nicht im direkten Zusammenhang mit Nachlässigkeit und mangelhafter Verpackungs-Techniken – die Ware ist trotzdem geschützt!
Rund 23 Gramm allein an Verpackungs-Gewicht dürften diese Aussage eindeutig belegen.
Inbetriebnahme
Um das Anlegen der kompletten Schutzkleidung kommt man auch hier nicht herum – zu gefährlich wäre es ohne diese Maßnahmen!
TIPP:
Wer es genauer wissen möchte und sich über die Sicherheits-Standards von Werkzeugen dieser oder anderer Art hinreichend informieren möchte, kann dies ab sofort tun.
Das Unternehmen Amazon bietet einen speziellen Ratgeber Heimwerken an.
Diesen ausführlichen Ratgeber kann man dort käuflich erwerben und er enthält folgende Kategorien;
1. Elektrowerkzeuge
2. Handwerkzeuge
3. Renovieren
4. Elektro-Gartenwerkzeuge
5. Wandwerkzeuge für den Garten – laut externem Vergleichstest findet man hier unter Punkt 2 die manuellen Heckenscheren!
6. Bewässerung und Rasenschutz
7. Sicherheitstechnik
8. Kühlen und Heizen
9. Einkaufslisten für wichtige Notizen, damit man nichts vergisst!
Dieser Ratgeber ist eine echte Hilfe und wie bereits erwähnt findet man unter Punkt 5 an zweiter Stelle alles rund um das Thema manuelle Heckenscheren. Es steht also jedem frei, sich auch nochmal auf diesem Wege zu informieren!
Daten und Fakten:
Die Schere misst insgesamt 70-90 Zentimeter. Der Wert ist aufgrund der Teleskopstange variabel veränderbar.
Gewicht
939 Gramm wiegt das Heckenscheren-Modell von GARDENA und liegt damit noch unter der 1-kg-Marke. Laut der externen Produkt-Tester ist das beim Heckeschneiden auch sofort spürbar – die Ausrede zum Aufhören aufgrund von Ermüdungserscheinungen an den Händen fruchtet hierbei also nicht!
Leistung
Die GARDENA nimmt es auch mit dickeren Ästen und Zweigen auf, denn es wurde ein spezieller Ast-Schneider integriert. Wegen des geringen Gewichtes kann eine Menge Schnittgut innerhalb kürzester Zeit abgetragen werden. So nimmt das zu beschneidende Objekt (Hecken/Sträucher/Büsche) sehr schnell Formen an.
Sonstige technisch/funktionelle Merkmale
Laut des externen Produkttests gelingt mit dieser Heckenschere ein auffällig glattes Schnittbild.
Grund hierfür ist das robuste Wellenschliffmesser mit Antihaftbeschichtung.
Die Holzgriffe sind ergonomisch geformt, sodass die Heckenschere trotz ihrer Größe gut in der Hand liegt.
Durch den integrierten Astschneider können vereinzelt selbst dickere Äste effizient geschnitten werden.
Bedienung und Funktionen
Hecken und Äste lassen sich gleichermaßen gut mit dieser manuellen Heckenschere stutzen. Wie die meisten Modelle dieser Art sind sie für Grasschnitte nicht geeignet.
Aufgrund der bedienerfreundlichen, ergonomischen Holzgriffe, der ausgezeichneten Dämpfung und des geringen Eigengewichtes stellt die fachgerechte Benutzung überhaupt kein Problem dar.
Auch insgesamt lässt die Verarbeitung keine Wünsche offen. Besonders hervorheben kann man die leichtgängige Arbeitsweise während des Schneideprozesses.
Der Wellenschliff bietet eine großzügige Arbeitsfläche und findet Verwendung für eine große Menge an Schnittgut.
Laut des externen Vergleichstests bekommt man dieses GARDENA-Modell aber auch ohne Wellenschliff.
IM PRAXISTEST:
Bedienung
Die Bedienung stellt selbst für ungeübte Laien keinerlei Probleme dar. Die Schere liegt gut in der Hand und lässt sich ausgezeichnet führen. Mit der Wellenschliffklinge gelingt das Heckenschneiden innerhalb kürzester Zeit und das Schnittbild ist zudem auffällig exakt.
Handhabung
Günstigstenfalls sollte von oben mit dem Feinschnitt begonnen werden. Die Konturen gelingen deutlich besser und gleichmäßiger, wenn man sich von oben nach unten arbeitet. Die gesamte Form wird dadurch nahezu perfekt.
Da diese GARDENA-Ausführung über eine ausziehbare Teleskopstange verfügt, ist auch keine wackelige Leiter von Nöten – dadurch sinkt die Unfallgefahr beträchtlich!
Komfort
25 Jahre Garantie – dies dürfte wohl eindeutig für das Unternehmen und seine positiven Erfolgsbilanzen und Prognosen sprechen.
GARDENA steht also ausdrücklich für Nachhaltigkeit – Einweg-Artikel stehen da nicht zur Debatte.
Qualität, von der die Unternehmer selbst überzeugt sind, können letzten Endes auch die Verbraucher überzeugen!
GARDENA geht sogar noch einen Schritt weiter und steht für seinen guten Namen – mit einer 25-jährigen Garantie auf dieses Produkt.
Nachhaltigkeit mit Nachdruck – auch in Sachen Materialien
Die ergonomischen Holzgriffe stammen aus einer nachhaltigen Bewirtschaftung und sind 100-prozentig zertifiziert.
Im Klartext bedeutet das; es werden ausschließlich Hölzer aus Wäldern mit rein ökologischer Bewirtschaftung verwendet.
Allein diese Tatsache konnte die externen Produkttester restlos überzeugen.
Zubehör
GARDENA bietet diese Schere in folgenden Variationen an:
- Messerlänge 18 Zentimeter bei einem Gewicht von 615 Gramm
- Messerlänge 20 Zentimeter bei einem Gewicht von 690 Gramm
- Messerlänge 23 Zentimeter bei einem Gewicht von 830 Gramm
- Messerlänge 23 Zentimeter bei einem Gewicht von 840 Gramm
- Messerlänge 23 Zentimeter bei einem Gewicht von 890 Gramm
- Messerlänge 25 Zentimeter bei einem Gewicht von 1150 Gramm.
Viele dieser Eigenschaften finden wir beispielsweise auch bei dem Manuelle Heckenschere wieder, weshalb wir uns zu diesem Produkt die Punkte einmal genauer ansehen wollen.
WOLF-Garten – Comfort Teleskop Heckenschere im Test 2023
Die Lieferung
Bei der Lieferung der Wolf-Garten Comfort Teleskop Heckenschere kommt es immer darauf an, bei welchem Anbieter Sie diese Heckenschere bestellen. Wenn Sie diese Heckenschere im Laden kaufen, haben Sie diese natürlich in den meisten Fällen sofort.
Da diese Heckenschere Zweitplatzierte war, ist sie in den meisten Bauhäusern vorrätig. Sollten Sie die Wolf-Garten Comfort Teleskop Heckenschere im Internet bestellen, haben Sie meist die Möglichkeit, dass Sie einen 24 Stunden Service in Anspruch nehmen. Bedenken Sie dabei aber, dass die Anbieter für diesen Service in den meisten Fällen Mehrkosten verlangen. Ansonsten werden Sie diese Heckenschere binnen weniger Tage zugestellt bekommen.
Die Verpackung
Achten Sie bei der Verpackung darauf, dass der Karton keine Wasserspuren aufweist. Da es bei dieser Heckenschere auch Teile aus Metall gibt, sollte der Karton trocken sein. Beim Öffnen der Verpackung achten Sie zudem darauf, dass die Heckenschere genau den Angaben des Herstellers entspricht und keine Mängel aufweist. Die Verpackung samt Heckenschere wies bei den Kundenvergleichen in etwa fünf Kilogramm auf.
Daten und Fakten
Die Wolf-Garten Comfort Teleskop Heckenschere eignet sich vor allem für das Schneiden von Büschen. Sie weist hochstabile Griffe auf, welche ergonomisch geformt sind. Dadurch liegt die Heckenschere beim Arbeiten gut in der Hand. Die Griffe sind aus Aluminium und Kunststoff gefertigt.
Diese Heckenschere weist aber noch einen weiteren Vorteil auf, denn sie kann individuell in der Länge verstellt werden. Dadurch können Sie beim Schneiden der Hecken auch Stellen erreichen, welche weiter entfernt liegen. Die Länge der Messer beträgt 200 Millimeter. Insgesamt weist die Heckenschere eine Länge von 77 bis 97 Zentimetern auf.
Die Form der Klingen ist gerade, der Schliff ist wellig. Der Scherenkopf ist leicht und stabil. Die Messerklingen sind nicht nur geschwungen sondern auch antihaftbeschichtet, wodurch das Schnittgut nicht herausrutscht.
Die Teleskopfunktion
Durch die Teleskopfunktion wird das Schneiden zum Kinderspiel. Die Verbraucher konnten mit Leichtigkeit sowohl höhere Partien erreichen, als auch untere Teile der Hecke, ohne dass sie sich bücken mussten. Durch die stoßdämpfenden Anschlagpuffer wird die Arbeit noch um einiges erleichtert. Durch die Antihaftbeschichtung ist die Heckenschere einfach zu reinigen.
Die Wolf-Garten Comfort Teleskop Heckenschere enthält zudem einen integrierten Astabschneider, welcher aber Äste nur bis zu einem Durchmesser von 15 Millimeter schafft. Insgesamt weist die Heckenschere von Wolf folgende Abmessungen auf: 75×20,5×5,5.
Die Garantie
Vom Hersteller Wolf werden auf die Heckenschere zwei Jahre Garantie gewährt. Allerdings tritt diese nur in Kraft, wenn die Wolf-Garten Comfort Teleskop Heckenschere laut der Bedienungsanleitung gewartet und benutzt wurde. Ist ein bestimmungswidriger Verbrauch, Nachlässigkeit oder falsche Wartung die Ursache für den Schaden, wird vom Hersteller keine Garantie geleistet.
Bedienung und Komfort
Die Heckenschere von Wolf weist doch ein wenig mehr Gewicht auf. Zwar liegt sie trotzdem gut in der Hand, kann aber bei längeren Arbeiten schon mal ein wenig Kräfte raubend sein. Durch die ergonomischen Griffe konnten wir keine Mängel beim Hantieren mit der Heckenschere finden.
Durch den Teleskopgriff konnten die Kunden auch weiter entfernte Stellen sehr gut erreichen, ohne dass sie eine Leiter brauchten oder sich bücken mussten. Zudem lassen sich die Griffe mit wenigen Handgriffen verlängern.
Durch die geschwungenen Klingen war das Schnittgut kein Problem. Auch Äste konnten sie bis zu einem gewissen Durchmesser einfach abzwicken. Allerdings stellten Äste, welche ein wenig dicker im Durchmesser waren, doch das eine oder andere Problem für uns dar. Die Stoßdämpfer waren einwandfrei und haben ihnen bei der Arbeit wirklich eine Entlastung geboten.
Service des Herstellers
Wolf bietet für die Wolf-Garten Comfort Teleskop Heckenschere Ersatzteile jeglicher Art an. Diese können direkt beim Hersteller bestellt werden. Zudem können die Ersatzteile relativ einfach gewechselt werden.
Die besten Marken der manuellen Heckenscheren
Der Traum vieler ist sicherlich ein eigenes Haus mit einem schönen Garten. Wenn die ersten Sonnenstrahlen des Jahres Blumen und Pflanzen zum Blühen bringen, ist die Freude groß. In den heißen Sommermonaten ist der Garten dann ein Ort der Erholung und Entspannung.
Ein eigener Garten bedeutet jedoch auch Arbeit. Somit sollte jeder Hobbygärtner eine gewisse Grundausstattung an Werkzeug besitzen, sodass der eigene Garten auch den gewünschten Wohlfühlfaktor bringt.
In vielen Gärten sind Bäume, Sträucher und Hecken zu finden. Letztere dienen in der Regel als Sichtschutz vor neugierigen Blicken.
Damit die Hecken oder auch die Bäume nicht zu hoch sprießen oder für ein ungepflegtes Erscheinungsbild sorgen, sollten Sie die Pflanzen, Bäume und Hecken in regelmäßigen Abständen beschneiden. Als Werkzeug hierfür dient eine Heckenschere.
Manuelle Heckenschere – einfach Bäume und Hecken schneiden
Heckenscheren gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Die einfachste und somit auch kostengünstigste ist die manuelle Heckenschere. Diese Schere arbeitet, wie der Name bereits verrät, mit der Hand. Somit ist Muskelkraft notwendig.
In vielen Online Tests überprüfen Experten die diversen Modelle immer auf Qualität und Bedienbarkeit. Wenn Sie im Baumarkt vor den Regalen stehen, erschlägt Sie zumeist das Angebot. Wie zuvor jedoch erwähnt, sollten Sie stets auf eine gute Qualität achten.
Welche Hersteller gibt es?
Die Auswahl ist groß. Von einer günstigen Heckenschere vom Discounter bis hin zum Luxusmodell eines Markenherstellers. Ist der Preis jedoch ausschlaggebend für die Qualität? Externe Tests zeigen immer wieder, dass auch günstige Heckenscheren mit einem guten Ergebnis punkten können.
Generell gilt jedoch, dass Markenprodukte schon um einiges besser in der Hand liegen und über eine längere Haltbarkeit verfügen. Nachfolgend finden Sie einige Hersteller, deren Heckenscheren in vielen Bereichen bei den Online Tests positiv überzeugen konnten.
- Gardena
- Fiskars
- Wolf-Garten
Gardena
Die Marke Gardena entstand 1961 in Deutschland. Sie hat ihren Hauptsitz in Ulm. Mit einem Umsatz von rund 550 Millionen Euro im Jahr, gehört Gardena sicherlich zu den bekanntesten und erfolgreichsten Herstellern von Gartengeräten. Gardena ist seit Jahren Marktführer innerhalb von Europa. Das Unternehmen legt seit Jahrzehnten sehr großen Wert auf Qualität zu erschwinglichen Preisen.
Fiskars
Der Hersteller Fiskars für handwerkliche Modelle kommt aus Finnland. Eine Gründung der Firma fand bereits 1649 statt. Das Sortiment beschränkt sich zumeist auf Äxte, Messer und Scheren. Der Name Fiskars stammt vom Gründungsort. Zwei Holländer haben das Unternehmen im südfinnischen Fiskars erschaffen. Heute genießen die Produkte aus dem Hause Fiskars sehr hohes Ansehen. Besonders die Qualität der Produkte, darunter natürlich auch die Heckenscheren, fällt in vielen Online Tests immer wieder sehr positiv auf.
Wolf-Garten
Ein weiterer sehr bekannter Hersteller von Heckenscheren ist Wolf-Garten. Mit Hauptsitz in Deutschland, vertreibt die Marke die Gartengeräte heute in viele Länder. In den letzten Jahren musste Wolf-Garten einige Rückschläge hinnehmen. Im Jahr 2009 übernahm ein US-amerikanisches Unternehmen Wolf-Garten.
Diese drei Hersteller gehören sicherlich zu den bekanntesten, wenn es um Heckenscheren oder andere Gartengeräte geht. Nicht zu vergessen sind jedoch auch die Produkte von Black & Decker, Freund, Westfalia und Practa. Ganz egal, für welche Heckenschere Sie sich schlussendlich entscheiden: Mit den Modellen der zuvor genannten Hersteller tätigen Sie bestimmt keinen Fehlkauf. Die Qualität überzeugt schon seit mehreren Jahrzehnten. Die Heckenscheren entwickeln sich auch stetig weiter. Wenn Sie Bäume, Sträucher oder Hecken mit einer manuellen Heckenschere schneiden möchten, finden Sie bei diesen Herstellern sicherlich ein passendes Modell. Im Vergleich zu den Heckenscheren vom Discounter, bieten diese Modelle deutlich schärfere Klingen. Sie halten zudem auch weitaus länger. Natürlich gibt es auch günstige Ausführungen, welche mit einem sehr guten Preis- und Leistungs-Verhältnis überzeugen können.
Fazit
Wie in vielen anderen Bereichen auch, sagt auch der Preis bei einer Heckenschere nicht immer viel über Qualität und Benutzerfreundlichkeit aus. Die Heckenscheren von Markenherstellern wie etwa Gardena, Wolf-Garten, Freund oder Fiskars sind sehr empfehlenswert. Wer aber lieber zu einem günstigeren Modell greifen möchte, kann das natürlich ebenfalls zumeist ohne Bedenken tun.
Sie sollten jedoch die Scheren im Vorfeld auf deren Qualität und Handhabung ausführlich testen. Im Internet finden Sie sehr viele Testberichte zu manuellen Heckenscheren.
Diese können bei der Kaufentscheidung durchaus behilflich sein. Wenn Sie nähere Informationen benötigen, können Sie sich auch im Fachhandel beraten lassen.
Heckenscheren Testsieger erhalten Sie zufolge von Heckenscheren Tests, Praxistests und Produkttests sowie Erhebungen weiterhin im Bauhaus oder im Online-Shop. Sie sollten bei Gartenbesitzern keinesfalls in der Grundausstattung von Gartenwerkzeugen fehlen. Überzeugen Sie sich jedoch von diesen praktischen Scheren ganz einfach selbst.
Das Einsatzgebiet ist laut Experten in Kongruenz überaus vielseitig und flexibel. Zudem sind die Heckenscheren in der Anschaffung, in Nebeneinanderstellung zu anderen Gartengeräten, verhältnismäßig günstig.
Ob Sie sich nun für ein Markenprodukt oder ein Billigprodukt vom Discounter entscheiden, obliegt natürlich ganz alleine Ihnen. Vergleichen und testen Sie vorab die Ähnlichkeiten und Unterschiede bestmöglich. Online Experten und erfahrene Hobbygärtner empfehlen jedoch in Kongruenz Produkte von Markenherstellern.
Welche Hersteller verkaufen Heckenscheren und was ist über sie zu sagen?
Es gibt viele Hersteller, die Heckenscheren mit einigen Ähnlichkeiten im Sortiment haben. Meist handelt es sich in Übereinstimmung dabei um namhafte Hersteller wie Bosch, Gardena, Metabo usw.
- Bosch
- Gardena
- Metabo
- Fuxtex
- Einhell
- Berlan
- Atika
- Ryobi
Anhand welcher Punkte erkenne ich eine gute Heckenschere?
Pauschal lässt sich nicht sagen, welche Heckenschere für Sie geeignet ist. Es spielen wichtige Faktoren eine Rolle. Es ist zudem maßgeblich, welche Flächen Sie damit bearbeiten möchten. Informieren Sie sich also vorher genau über die Geräte und ihre Produktdaten bei Amazons Angeboten, in Heckenscheren Testes, Vergleichstabellen und Eignungsprüfungen welche Modelle es gibt und welche Eigenschaften diese Vergleichssieger aufbringen.
Leistung
Zudem ist die Leistung zufolge von Online-Heckenscheren Tests ausschlaggebend für einen Kauf. Wenn Sie nur wenige Male im Jahr eine Hecke schneiden, deren Fläche wenige Quadratmeter misst, benötigen Sie sicherlich kein Gerät, welches sehr teuer ist. Es gibt gute, hochwertige Heckenscheren, die mit einer fantastischen Leistung ausgestattet sind. Gleichzeitig sind diese Modelle sehr preisgünstig.
Sicherheit
Die Sicherheit ist außerdem ein wichtiger Aspekt, den Sie nicht außer Acht lassen sollten. Schnell kann es bei einer unzureichenden Sicherheit zu schweren Unfällen kommen. Dieser Umstand kann eventuell Gliedmaßen kosten. Aspekte, wie die Rückschlaggefahr, Vibration und zudem das Gewicht, müssen Sie beim Kauf berücksichtigen.
Messer
Ein weiterer Punkt sind die Messer. Bei minderwertigen Geräten sind die Messer nach ein oder zwei Anwendungen stumpf. Sie müssen sich ein neues Gerät anschaffen, was sehr teuer sein kann.
Achten Sie also auf die Qualität und die Verarbeitung der Messer. Sollten Sie Zweifel an einem günstigen Gerät haben, dann entscheiden Sie sich lieber für ein Gerät, welches eine Preisklasse höher liegt. Oft ist die Verarbeitung wesentlich vertrauenswürdiger.
Schnittlänge
Die Arbeitsfläche stellt einen wichtigen Faktor dar. Sie sollten entscheiden, ob Sie eine große Fläche benötigen oder einen präzisen Schnitt. Hier sollten Sie immer auf die Schnittlänge der Heckenschere achten.
Wenn Sie viele Meter an Hecke zu schneiden haben, sollten Sie auf eine Schnittlänge von 500 Millimeter setzen. Alles darunter kann sich sehr mühsam für Sie auswirken.
Gewicht
Beachten Sie aber, dass mehr Schnittlänge auch immer mehr Gewicht bedeuten kann. Deswegen sollten Sie sich für eine Heckenschere entscheiden. Diese Geräte weisen zwar eine große Schnittlänge, aber auch wenig Gewicht auf. Auch qualitative Heckenscheren bieten weniger Last bei ausreichend großer Schnittlänge.
Wenn Sie allerdings nur einzelne Büsche schneiden wollen, sollten Sie auf eine kürzere Schnittlänge setzen. In diesem Fall reicht eine Schnittlänge von 400 Millimetern vollkommen aus.
Leistung
Vergessen Sie nicht, beim der Heckenschere auf die Leistung zu achten. Wenn Sie Hecken schneiden wollen, stoßen Sie nicht immer nur auf dünne Äste. Um auch dickere Äste schneiden zu können, sollte die Qualität der Schneidflächen auf jeden Fall gut sein. Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie zwar beim Kauf der Heckenschere Geld sparen, diese aber dann nicht wirklich für Ihr Vorhaben einsetzen können. Setzen Sie beim Kauf deswegen schon im Vorfeld auf mehr Leistung und bessere Schneidflächen. Somit erfolgt ein Kauf ohne Reue.
Qualität
Auch die Qualität spielt eine tragende Rolle. Damit Sie mit der Heckenschere zufrieden sind, sollten Sie auf jeden Fall auf die Vibrationsdämpfung achten. Diese kann davor schützen, dass Sie beim Hantieren und Schneiden mit der Heckenschere zu schnell ermüden. Sollten Sie sich für eine elektrische Heckenschere entscheiden, achten Sie darauf, dass diese beim Anlaufen nicht zu sehr ruckelt. Eine ruckelnde Heckenschere kann schnell zu einer Gefahr avancieren.
Probieren Sie die unterschiedlichen Heckenscheren im Laden aus. Suchen Sie das Modell aus, welches im Vergleich am besten in der Hand liegt. Auch das Gewicht kann ein Merkmal einer guten Heckenschere darstellen. Je leichter die Heckenschere, desto einfacher tun Sie sich bei der Gartenarbeit. Bedenken Sie, dass das Schneiden der Hecken nicht binnen wenigen Minuten erledigt ist. Sie führen die Heckenschere in manchen Fällen über mehrere Stunden hinweg. Das bedeutet mehr Gewicht und somit auch immer mehr Belastung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Kauf sollte vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie wichtig sein. Verwenden Sie die Heckenschere professionell? Dann sollten Sie sich auch ein Profi-Modell zulegen. Für private Einsatzzwecke sollte jeder für sich entscheiden, welche Kriterien einer Heckenschere wichtig sind. Allerdings ist nicht immer das billigste Modell ideal. Hier lohnt es sich, nicht an der falschen Stelle zu sparen.
Worauf sollten Sie beim Kauf noch achten?
Wichtig ist, dass die Messer scharf sind und die Heckenschere sehr gut in der Hand liegt. Es nützt die teuerste Heckenschere nichts, wenn Sie damit nicht umgehen können. Es ist auch nicht vorteilhaft, wenn die Heckenschere nicht gut in ihren Händen liegt.
Eine einfache Bedienung sollte somit auf alle Fälle gewährleistet sein. Das Einsatzgebiet ist überaus vielseitig. Somit ist ein Verzicht schon fast nicht möglich.
Ob zum Abschneiden von störenden Ästen, ein Formschnitt für Hecken oder um Rosen im Blumenbeet auf die gewünschte Größe zuzuschneiden: Mit einer manuellen Heckenschere können Sie diese Arbeiten sehr einfach und ohne viel Kraftaufwand durchführen.
Manuelle Heckenschere schärfen
Wie bei allem, was eine Klinge hat, wird auch die manuelle Heckenschere aus dem Test mit der Zeit stumpf werden und muss geschliffen werden. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern das regelmäßige schärfen und nachschleifen gehört zur Wartung dazu. So wie ein Küchenmesser nach einiger Zeit Tomaten nur noch zerquetscht, anstatt sie zu zerschneiden, zerdrückt auch die manuelle Heckenschere irgendwann die Zweige und Stiele. Dies ist natürlich sehr schlecht und schadet den Pflanzen. An den beschnittenen Zweigen sollen schließlich die auch die neuen Triebe kommen.
Wann immer Sie also merken, dass die Heckenschere nicht mehr so gut schneidet, müssen Sie die Manuelle Heckenschere schärfen. Dies geht entweder von Hand oder vom Fachmann.
Wenn Sie einen Fachmann suchen, gibt es z.B. einen Schärfdienst bei Baumärkten wie Obi. Auch Gartencenter oder Metallprofis bieten das Schärfen von Gartengeräten an. Die Profis können sowohl von Hand schleifen als auch mit speziellen Maschinen die natürlich noch präziser arbeiten. Der Fachmann wird Ihnen sagen, welche Methode er empfiehlt.
Der Preis um eine manuelle Heckenschere zu schärfen, beläuft sich auf ca. 6 Euro, wie unserer Preislisten-Recherche im Internet ergeben hat.
Ein eigener Schleifstein ist nicht wesentlich teurer. Auf Amazon gibt es einen Schleifstein schon für 7,90 Euro zu kaufen. Das Modell Felco 154261 903 ist laut Hersteller extra für Gartenscheren geeignet und kostet rund 18 Euro. Wie die Käufer auf Amazon in ihren Kundenrezensionen berichten, wird der Schleifstein von ihnen auch für andere Gartengeräte genutzt.
So schleifen Sie eine manuelle Heckenschere selbst
Manche manuellen Heckenscheren lassen sich über die Schraube in der Mitte auseinander bauen. Ist es möglich, ist dies vor dem Schärfen zu empfehlen. Als nächsten Schritt schaut man sich genau die Klinge an und versucht den Schliff so exakt wie möglich im gleichen Winkel nachzuschärfen. Man geht dabei immer von oben nach unten vor – nur in eine Richtung! Seien Sie am Anfang lieber etwas vorsichtiger und wiederholen den Vorgang dafür mehrmals. Wenn diese Arbeit für beide Scherenblätter erledigt ist, sollten der Messerstaub noch mit einem Tuch abgewischt werden und die Prozedur ist beendet. Dass es erfolgreich war, merken Sie am nächsten Heckenschnitt mit der manuellen Heckenschere.
Welche positiven Aspekte bietet mir der Heckenscherenkauf im Internet?
Wenn Sie in einen Baumarkt oder Gartencenter gehen, ist die Auswahl an Geräten begrenzt. Die einen haben nur diese Hersteller im Sortiment. In anderen Geschäften lassen sich wiederum weitere Herstellermarken finden. Wenn Sie also nicht gerade in einer Großstadt wohnen, die viele Baumärkte und Gartencenter bietet, müssen Sie weite Reisewege in Kauf nehmen. Erst dann finden Sie ein passendes Gerät.
Vielfalt
Bei einem Kauf im Internet finden Sie alle Geräte, die es derzeit auf dem Markt gibt. Namhafte Hersteller, aber auch No-Name Geräte, können Sie in diversen Online-Shops erwerben. Zudem können Sie sich viele Informationen über die verschiedenen Hersteller und deren Geräte holen. Sie können weiterhin verschiedene Kundenmeinungen lesen. Somit haben Sie die Möglichkeit, aus vielen Geräten ein professionelles Gerät auszusuchen.
Niedrige Preise
Ein weiterer Aspekt liegt im Preis. Geschäfte bieten die Heckenscheren meist teurer an, als im Internet. Der Grund liegt nicht darin, dass es sich um Schwarzmarktwaren handelt. Online-Shops haben oft keine Fixkosten wie Miete, Strom, Angestellte usw. Diese Kosten müssen Einzelhändler auf den Verbraucher umlegen, was den hohen Preis verursacht.
Online-Shops können besser kalkulieren. Sie geben den Preisvorteil an den Verbraucher weiter. Natürlich bekommen Sie bei einem Kauf im Internet die gleichen Konditionen wie Garantie usw. wie in einem herkömmlichen Geschäft.
Informationen
Bequem vom Sofa aus gelingt es Ihnen also, viele Informationen zu sammeln und zwischen den einzelnen Heckenscheren zu wählen. Bei einer Shoppingtour im Laden laufen Sie kilometerweit durch die Gänge, bis Sie letztendlich ein Gerät gefunden haben. Der Verkäufer versorgt Sie zwar auch mit Informationen, jedoch nur über die Gerätschaften, die sich im Laden befinden.
Lieferzeit
Der Nachteil von Internetbestellungen liegt in der Lieferzeit. Nach der Bestellung dauert es meist zwei bis drei Tage, bevor das Gerät bei Ihnen zu Hause ankommt. Nun überlegen Sie, wie viele Wochenenden wahrscheinlich verstreichen, ehe Sie die passende Heckenschere gefunden haben. Somit ist auch die Lieferzeit ein positiver Aspekt, der für eine Bestellung im Internet spricht.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Entwicklung der Heckenschere
Fernöstliche Länder verwendeten bereits vor Jahrhunderten bestimmte Werkzeuge, um Bäume und Hecken zu schneiden. Die Arbeit ging nur sehr mühevoll und schweißtreibend vonstatten. Stundenlanges Arbeiten in schädigenden Körperhaltungen waren keine Seltenheit. Eine der berühmtesten Bäume ist der Bonsai, der in der fernöstlichen Gartenkunst eine große Rolle spielt.
In Europa setzte sich die Gartenkunst erst viel später durch. Seit dem Auftauchen von Parkanlagen entstanden ganze Figuren, welche die Heckenschneider kreierten. Mehr und mehr erwachte auch in Deutschland eine Art Wettbewerb unter den Gartenbesitzern. Es entwickelten sich die schönsten und prunkvollsten Gebilde. Doch diese mit einer manuellen Heckenschere zu erschaffen, galt als eine schwere, körperliche Arbeit.
Die Hersteller erkannten dies und erfanden schließlich motorbetriebene Heckenscheren. Diese sparten viel Zeit und auch die körperliche Arbeit erleichterte sich um ein Vielfaches. Heute verwenden städtische Einrichtungen benzinbetriebene Heckenscheren, um die Städte effektiver zu verschönern.
Hobbygärtner und Gärtner profitieren jedoch auch von der technischen Entwicklung und setzen vermehrt auf motorbetriebene Heckenscheren. Heute gibt es viele Modelle, wobei die Auswahl enorm schwerfällt. Um Ihnen den Einblick etwas zu erleichtern, haben wir die einzelnen Modelle und deren Eigenschaften nachfolgend für Sie zusammengefasst.
Gibt es Neuerungen im Bereich Heckenschere?
Die Anforderungen der Menschen erlangen höhere Ausmaße. Somit entwickeln Hersteller Neuerungen im Bereich Technik und Know-how. Sie statten die motorbetriebenen Heckenscheren mit einer überdimensionalen Technik aus. Wo gestern noch Schneidewerkzeuge kläglich versagt haben, sind heute Geräte auf dem Markt, die nahezu alles schneiden, was sich ihnen in den Weg stellt.
Es lässt sich pauschal gar nicht klar sagen, welche Neuerungen derzeit auf dem Markt zu finden sind. Fakt ist, dass die Geräte einen sagenhaften Qualitätsstandard vorlegen, der für Hobbygärtner, Heim- und Handwerker von unschätzbarem Wert ist.
Sind Heckenscheren für Rechts- und Linkshänder geeignet?
Wenn Sie eine Heckenschere kaufen, achten Sie im ersten Moment sicherlich nicht darauf, ob diese auch für Linkshänder ausgelegt ist. Laut Schätzungen sind in der Bundesrepublik Deutschland etwa 2 bis 8 Prozent Linkshänder.
Ältere Menschen hingegen erledigen viele Arbeiten mit der rechten Hand. Das rührt daher, dass Linkshänder bis vor einigen Jahren noch eine Umerziehung erfuhren. Heute sieht das ganz anders aus. Auch Ärzte raten von einem Umlernen ab.
Heckenscheren verfügen zudem heutzutage über einen ergonomischen Griff. Demnach gelten Linkshänder mit einer Heckenschere für Rechtshänder als deutlich benachteiligt. Es gibt auch Heckenscheren, welche speziell auf die Bedürfnisse von Linkshänder ausgerichtet sind.
Für viele Anwendungsbereiche gibt es jedoch leider noch immer keine passenden Produkte. Wenn Sie also Linkshänder sind und eine passende Heckenschere suchen, finden Sie diese auf alle Fälle.
Online Tests haben ergeben, dass Linkshänder mit einer Standardheckenschere nicht sehr gut umgehen können. Folglich birgt dieser Umstand auch wieder ein gewisses Verletzungsrisiko.
Nicht nur Profis benötigen spezielles Werkzeug für Linkshänder. Auch viele Hobbyhandwerker wünschen sich seit Jahren ein vielfältigeres Angebot. Der Hersteller Felco hat diese Tatsache rasch und gut erkannt. Die Firma offenbart mittlerweile sehr viele Heckenscheren für Linkshänder.
Sicherlich fragen Sie sich jetzt, ob eine solche „Spezialanfertigung“ mit höheren Kosten verbunden ist? Nein, denn Heckenscheren für Linkshänder sind weder teurer, noch günstiger als die Standardausführungen. Obwohl es schon immer Menschen gibt, die ihre Hauptaufgaben mit der linken Hand erledigen, sind Werkzeuge und Gartengeräte für Linkshänder noch nicht lange verfügbar.
Sollten Sie jedoch auf der Suche nach solchen Heckenscheren sein, werfen Sie einfach einen Blick in das Internet. Sie können auch im Fachhandel gezielt nach Heckenscheren für Linkshänder fragen. Es kann zwar einiges an Zeit kosten, jedoch finden Sie bestimmt eine passende Heckenschere. Achten Sie bei diesen Modellen auf eine hochwertige Qualität und eine saubere Verarbeitung.
Heckenscheren für Linkshänder erleichtern die Arbeit
Aufgrund der Beobachtung in den letzten Jahren, lässt sich zur Freude der Linkshänder sagen, dass das Angebot immer größer und besser ausfällt. In Bauhäusern haben Sie eventuell noch Schwierigkeiten, ein Gartenwerkzeug für Linkshänder zu finden.
Gegebenenfalls können Sie das benötigte Produkt jedoch bestellen lassen. Am besten ist es, wenn Sie sich mit einem kompetenten Mitarbeiter über diese Situation unterhalten. Lassen Sie sich keinesfalls einreden, dass es keine Heckenscheren für Linkshänder gibt. Sie haben mit einer Standardheckenschere bestimmt keine Freude. Die Arbeit im Garten geht zudem auch nicht so rasch voran.
In Online Vergleichstest haben sich Experten auch die Heckenscheren für Linkshänder genauer angesehen. Sämtliche Modelle erfüllen zu 100 Prozent die Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse von Linkshändern. Ein kostenloser Vergleich im Internet kann helfen, eine passende Heckenschere zu finden.
Fazit
Eine große Auswahl an solchen Heckenscheren finden Sie in den Online Shops. Zudem ist die Suche im Internet auch um ein Vielfaches einfacher. Nutzen Sie zudem die Möglichkeit, die Preise der einzelnen Heckenscheren zu vergleichen.
Wenn Sie die Hecken im Garten ordnungsgemäß und schön schneiden möchten, benötigen Sie natürlich auch ein passendes Werkzeug. Linkshänder sind zwar nicht mehr so benachteiligt, wie noch vor einigen Jahren. Doch die Situation ist für viele immer noch nicht befriedigend.
Da Umerziehungen von links auf rechts kaum noch stattfinden, ist davon auszugehen, dass es in den kommenden Jahren weitaus mehr Gartengeräte bzw. Heckenscheren für Linkshänder gibt.
Sicherheit beim Umgang mit der Heckenschere
Mit Heckenscheren, die sich manuell betreiben lassen, können Sie Hecken und Büsche in Form bringen. Ein Vorteil von solchen Heckenscheren ist, dass Sie das Arbeiten vollkommen geräuschlos durchführen können. Besonders bei Arbeiten an Wochenenden ist dies ein sehr wichtiger Vorteil. Wenn Sie den Nachbarn nicht stören möchten und nur kleinere Arbeiten zu erledigen haben, ist eine manuelle Heckenschere genau die richtige Wahl.
Da es sich jedoch um ein Werkzeug und um eine sehr scharfe Schere handelt, ist bei der Benutzung mit Vorsicht vorzugehen. Bevor Sie eine Heckenschere in die Hand nehmen, sollten Sie sich im Vorfeld mit der Bedienungsanleitung auseinandersetzen.
Viele Heckenscheren verfügen über diverse Sicherheitsvorkehrungen. Somit lässt sich das Verletzungsrisiko minimieren. Eine gute Vorbereitung ist sehr wichtig beim Arbeiten mit einer Heckenschere.
Eine manuelle Heckenschere birgt sicherlich nicht so viele Gefahren, wie eine Akku Heckenschere oder eine mit Kabel. Doch die Schneiden sind extrem scharf und können schwere Verletzungen verursachen.
Ein wichtiges Testkriterium aus einem externen Testlauf beim Arbeiten mit einer Heckenschere ist, dass Sie stets Handschuhe tragen. Das Risiko, sich Schnittverletzungen zuzuführen, minimiert sich mit dem Tragen von Handschuhen um ein Vielfaches. Immer wieder führen kleine Unaufmerksamkeiten zu schweren Unfällen mit Heckenscheren. Eine Heckenschere sollte auch niemals einfach in der Wiese herumliegen. Besonders dann nicht, wenn Sie Kinder haben.
Ein weiterer, wichtiger Punkt stellt die Bekleidung dar. Das Arbeiten in Badehose und in Sandalen ist keinesfalls zu empfehlen. Wenn Sie eine Heckenschere in den Händen halten, sollten Sie stets eine passende Arbeitsbekleidung tragen. Das ist an heißen Sommertagen nicht immer sehr angenehm und findet oft Vernachlässigung. Doch im Ernstfall kann eine lange Hose ebenfalls das Verletzungsrisiko reduzieren.
Des Weiteren sollten Sie beim Arbeiten mit einer Heckenschere vollste Konzentration an den Tag legen. Arbeiten Sie keinesfalls, wenn sich Kinder in der Nähe aufhalten. Es genügt bereits ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit, der zu schweren Schnittverletzungen führen kann.
Sicherer Umgang mit einer manuellen Heckenschere
Wenn Sie auf diese Punkte achten, müssen Sie sich im Umgang mit einer manuellen Heckenschere keine Sorgen machen. Generell ist jedoch zu sagen, dass eine manuelle Heckenschere eigentlich sehr sicher ist. Natürlich kann immer wieder einmal etwas passieren. Doch dann sind zumeist Ablenkungen dafür verantwortlich. Lassen Sie sich also keinesfalls stören. Arbeiten Sie stets konzentriert und genau.
Wie bei einer herkömmlichen, manuellen Heckenschere auch, sollten sich bei dieser Arbeit ebenfalls keine Kinder in unmittelbarer Nähe aufhalten. Verletzungen bei Gartenarbeiten passieren leider jedes Jahr. Einige davon sind auch wirklich sehr schlimm.
In diversen Online Tests haben Experten die manuellen Heckenscheren auf Herz und Nieren im Bereich Sicherheit getestet. Eine sehr gute Verarbeitung ist wichtig. Demnach lassen sich Verletzungen ebenfalls verhindern. Viele Unfälle passieren, wenn Sie Arbeiten unkonzentriert verrichten.
Fazit
Die Handhabung mit einer manuellen Heckenschere stellt in der Regel keine sehr große Gefahr dar. Wenn Sie beim Arbeiten Sicherheitshandschuhe tragen und auf eine angemessene Arbeitsbekleidung achten, kann eigentlich nichts passieren.
Bewahren Sie Heckenscheren stets unerreichbar für Kinder auf. Wenn Sie diese Tipps und Ratschläge beachten, erleiden Sie mit Sicherheit keine Verletzungen.
Im Internet finden Sie sehr viele Informationen, was einen sicheren Umgang mit Heckenscheren betrifft. Sollten sie noch mehr Informationen benötigen, können Sie sich gerne und jederzeit in einem Fachhandel beraten lassen.
Das Tragen von Handschuhen ist auf jeden Fall empfehlenswert. Sofern Sie eine manuelle Heckenschere in Betrieb haben, sollte Sie noch passende Bekleidung tragen.
Wenn Sie die Tipps der Online Experten beachten, langsam und genau Arbeiten, überstehen Sie auch diese Gartensaison ohne einer Schnittverletzung. Heckenscheren sind vom Prinzip wie eine herkömmliche Schere zu verwenden.
Wie pflege ich eine Heckenschere richtig?
Damit Sie lange etwas von der Heckenschere haben, ist die richtige Pflege von Heckenscheren notwendig. Auch eine manuelle Handheckenschere benötigt hin und wieder ein Tröpfchen Öl. Das ist maßgeblich, um die Gelenke vor Rost zu schützen. Zudem ist eine geölte Heckenschere einfacher zu handhaben. Das Schneideergebnis fällt dabei gut und sauber aus. Wenn Sie ab und an die Schneidearme einölen, schützt das außerdem vor Harzablagerungen.
Beachten der Sicherheitshinweise
Bei motorbetriebenen Heckenscheren ist der Pflegeaufwand etwas größer. Zuerst sollten Sie die Sicherheitshinweise ausführlich lesen. Von Hersteller zu Hersteller können auch diese unterschiedlich sein. Wenn Sie die Heckenschere reinigen, stellen Sie sicher, dass Sie den Akku entfernt haben. Ist das nicht möglich, nehmen Sie das Messer vom Gerät. Bei kabelgebunden Geräten sollten Sie den Netzstecker ziehen, um schwere Unfälle zu vermeiden.
Pflege ist das A und O
Die zweischneidigen Geräte bedürfen einer besonderen Pflege. Zuerst sollten Sie nach jeder Verwendung die Messer gut säubern und von eventuellen Resten entfernen. Verbleiben die Blatt- oder Astreste zwischen den Messern, können Harzablagerungen das Gerät dauerhaft schädigen. Hierfür verwenden Sie ein feuchtes Tuch und säubern die Messer.
Nach einer gründlichen Reinigung ist es zufolge von Heckenscheren Tests, Warentests und Experimenten wichtig, die Messer zu ölen. Jeder Hersteller setzt hier auf sein eigenes Öl. Die meisten Öle haben Unternehmen speziell für diese Geräte entwickelt. Pflegesprays erleichtern den Vorgang. Auch diese haben Firmen für solche Geräte konzipiert.
Rosenbüsche schneiden mit der manuellen Heckenschere: so geht’s!
Die manuelle Heckenschere eignet sehr gut für den Beschnitt Ihrer Rosenbüsche. Damit sie im Juni richtig schön blühen, müssen Sie vorher richtig beschnitten werden. Der beste Zeitpunkt ist dann, wenn die Blütenknospen beginnen sich zu öffnen.
- Schneiden Sie alle Rosenstiele aus dem Vorjahr so, dass immer etwa 3 – 5 Knospen stehen bleiben. Erfrorene oder verdorrte Zweige sollten Sie mit der manuellen Heckenschere ganz wegschneiden.
- Setzen Sie die manuelle Heckenschere immer ein paar Millimeter oberhalb einer Knospe an und schneiden Sie den Zweig leicht schräg ab.
In folgendem Video sehen Sie eine Anleitung zum Rosenbüsche schneiden, in welchem der jeweils beste Schnitt zu den verschiedenen Rosenbusch-Arten erklärt wird. Wie Sie sehen, eignet sich manchmal die manuelle Heckenschere und manchmal die Gartenschere besser.
Eindrücke aus unserem manuellen Heckenscheren - Test
Spear & Jackson 8110RS/09 Razorsharp manuelle Heckenschere im Test
Spear & Jackson Razorsharp manuelle Heckenschere im Test – Länge: 59,5 cm; Breite: 22,5 cm
Spear & Jackson Razorsharp manuelle Heckenschere im Test – 10 Jahre Garantie
Spear & Jackson Razorsharp manuelle Heckenschere im Test – mit silberner Klinge
Spear & Jackson Razorsharp manuelle Heckenschere im Test – Ideal zum Schneiden und Zuschneiden von Hecken, Büschen und großen Sträuchern
Spear & Jackson Razorsharp manuelle Heckenschere im Test – Gekerbte Klinge für die Verwendung bei dickeren Zweigen
Spear & Jackson Razorsharp manuelle Heckenschere im Test – Gebogene Aluminiumhandgriffe für Stärke, mit geringerem Gewicht, mit rutschfesten Griffen für eine festen Halt während der Verwendung
Spear & Jackson Razorsharp manuelle Heckenschere im Test – chromplattiert für Rostbeständigkeit
Spear & Jackson Razorsharp manuelle Heckenschere im Test – Qualitativ hochwertige gehärtete Kohlenstoffstahlklingen für einfache und präzise Schnitte
Buchsbäume mit der manuellen Heckenschere in Form schneiden
Die manuelle Heckenschere ist das beste Werkzeug, um Buchsbäume in eine schöne Form zu bringen. Schneiden Sie Ihren Buchsbaum nie mit einer Rosen- oder Gartenschere. Der beste Zeitpunkt für den Gestaltungsschnitt ist im Frühjahr. So hat Ihr Buchsbaum im Sommer genügend Zeit, neue Triebe zu bilden. Ein Buchsbaum will allerdings mehrmals im Jahr gestutzt werden. Je öfter Sie schneiden, desto dichter wird auch der Wuchs.
Für den Anfang eigen sich leichte Formen wie Kugel, Eiform oder Zylinder. Ein akkurater Kubus oder gar Tiere gehören in den Profibereich.
So schneiden Sie eine Buchsbaum-Kugel mit der manuellen Heckenschere:
Sie benötigen dafür eine große Pappe, einen Zollstock, einen Stift, ein Stück Schnur und ein Cutter Messer.
- Messen Sie den Durchmesser des Buchsbaums.
- Befestigen Sie den Stift an der Schnur und zeichnen Sie auf der Pappe einen Halbkreis mit dem gleichen Durchmesser Ihres Buchsbaums. (Dafür müssen Sie die Schnur mit der Länge des halben Durchmessers mittig an der Unterkante ansetzen.)
- Schneiden Sie dann den Halbkreis mit dem Cutter Messer aus.
- Jetzt halten Sie die fertige Schablone an mehreren Stellen an und schneiden entlang der Schablone eine perfekte Buchsbaum-Kugel.
Weitere Tipps für den Formschnitt mit der manuellen Heckenschere:
- Stellen Sie vor jedem Formschnitt sicher, dass die manuelle Heckenschere gut geschliffen und geölt ist, für einen sauberen Schnitt.
- Halten Sie einen Eimer Wasser bereit, um die Heckenschere zwischendurch von Schmutz zu reinigen.
- Schneiden Sie nie zu viel auf einmal ab, sondern formen Sie wie ein Bildhauer Ihr Werk Stück für Stück.
- Damit der Buchsbaum den Rückschnitt gut verkraftet, sollten Sie nie bei praller Mittagssonne schneiden, da die Sonne sonst die neu freigelegten Flächen verbrennen kann und die Stellen dann braun werden.
- Zum Abschluss können Sie noch eine Handvoll Dünger unter der Pflanze verteilen.
Fragen und Antworten zu Manuellen-Heckenscheren
Wie kann man eine Heckenschere schleifen?
Bei einer häufigen Verwendung einer Heckenschere, können die Klingen natürlich nach einer gewissen Zeit etwas stumpf werden. Damit Sie die bevorstehende Arbeit jedoch ohne Müh und Not verrichten können, sollten Sie die Klingen in regelmäßigen Abständen schleifen. Hierfür benötigen Sie eigentlich nur eine Flachfeile und etwas Übung und Geschick. Eine ausführliche Anleitung werden Sie diesbezüglich im Internet finden. Zudem bieten Baumärkte ebenfalls an, dass sie die Heckenschere schleifen.
Wie lange läuft eine Heckenschere?
Eine Heckenschere wird in der Regel mit Strom oder auch Benzin betrieben. Haben Sie eine Heckenschere mit Strombetrieb, wird diese natürlich so lange sie wollen laufen. Bei einer Heckenschere mit Benzin sieht das natürlich schon etwas anders aus. Generell laufen diese Scheren jedoch über mehrere Stunden, bevor sie wieder mit neuem Kraftstoff versorgt werden müssen.
Was ist die Lebensdauer einer Heckenschere?
Die Lebensdauer von Heckenscheren sind sehr beachtlich und wenn Sie sich für ein Modell eines Markenherstellers entscheiden, wird dieses Arbeitsgerät Sie über viel e Jahre hinweg begleiten. Es hängt natürlich auch von der korrekten Pflege und Wartung ab, wie lange eine Heckenschere einwandfrei funktioniert. Nehmen Sie den Punkt der Pflege also sehr genau und überlassen Sie nichts dem Zufall.
Wie kann man die Lebensdauer einer Heckenschere verlängern?
Hierfür müssen Sie einfach korrekt und wie angegeben mit der Heckenschere umgehen. Schneiden Sie keinesfalls zu dicke Äste und reinigen Sie das Arbeitsgerät nach jedem Arbeitsvorgang. Mit relativ wenig Aufwand, können Sie die Lebensdauer einer Heckenschere um ein Vielfaches verlängern.
Bei einer häufigen Verwendung einer Heckenschere, können die Klingen natürlich nach einer gewissen Zeit etwas stumpf werden. Damit Sie die bevorstehende Arbeit jedoch ohne Müh und Not verrichten können, sollten Sie die Klingen in regelmäßigen Abständen schleifen. Hierfür benötigen Sie eigentlich nur eine Flachfeile und etwas Übung und Geschick. Eine ausführliche Anleitung werden Sie diesbezüglich im Internet finden. Zudem bieten Baumärkte ebenfalls an, dass sie die Heckenschere schleifen.
Wie pflege ich eine manuelle Heckenschere richtig?
Mit einer manuellen Heckenschere werden kleinere Rasenfläche auf die gewünschte Höhe getrimmt. Damit Sie über einen längeren Zeitraum die manuelle Heckenschere einwandfrei verwenden können, ist eine einfache Wartung und Pflege notwendig. Nach erledigter Arbeit, sollten Sie die manuelle Heckenschere gründlich reinigen. Hierfür können Sie ein feuchtes Tuch verwenden, um Schmutzrückstände zu entfernen. Trocken Sie die Heckenschere jedoch anschließend säuberlich ab.
Ratgeber
Sicherer Umgang mit der Heckenschere – Sicherheitshinweise
Bevor eine Heckenschere in Betrieb genommen wird, sollte sichergestellt werden, dass alle Hinweise des Herstellers bezüglich der Sicherheit beachtet werden. Auch vor einer Reinigung sollten entsprechende Maßnahmen laut Betriebsanweisung vorgenommen werden. Das Lesen der Gebrauchsanweisung ist vor dem ersten Betrieb also zwingend notwendig. Einige Funktionen erklären sich bei der Nutzung einer Heckenschere von selbst. Hier geht …
Heckenschere pflegen und vor Rost schützen – so geht’s!
Damit eine Heckenschere lange verwendet werden kann, sollte sie regelmäßig gepflegt werden. Somit kann vermieden werden, dass die Schere durch Rost unbrauchbar gemacht wird. Eine hochwertige Heckenschere reist immer ein kleines Loch in die Haushaltskasse. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass sie über viele Jahre verwendet werden kann. Viele Heckenscheren werden für den Rückschnitt von Hecken verwendet. Das gelingt …
Zahlen, Daten & Fakten rund um die Heckenschere
Eine Heckenschere wird häufig als Handheckenschere oder motorbetriebene Schere hergestellt. Das Elektro Gerät ist ein praktisches Gartenarbeitsgerät. Es ist dafür gedacht, dass Sträucher, Hecken und die verschiedensten Bäume gekürzt oder modelliert werden. Mit ihr ist es möglich, dass ein sogenannter Formschnitt durchgeführt werden kann. Das ist natürlich auch mit einer Heckenschere möglich, die manuell verwendet werden kann. Mit …