TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Gartenwagen im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
95 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
730 Analysierte Rezensionen

Gartenwagen Test - für die optimale Hilfe im heimischen Garten - Vergleich der besten Gartenwagen 2023

Der Gartenwagen ist ein optimaler Helfer in jedem Garten. Die praktischsten Wagen hat das ExpertenTesten Team für unsere Bestenliste nach Lesung unterschiedlicher Tests im Internet gebündelt und konnte folglich Wertungen zu Gewicht, Kippbarkeit, Ladekapazität und einiges mehr offerieren.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Gartenwagen Bestenliste  2023 - Die besten Gartenwagen im Test & Vergleich

Gartenwagen Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Gartenwagen?

Ein Gartenwagen ist ein leichter und kompakter Handwagen, der mit einer Deichsel und vier Rädern ausgestattet ist. Diese Wagen gehören zu den ältesten Transportmitteln und können für die unterschiedlichsten Lasten eingesetzt werden. Zu dieser Kategorie gehört beispielsweise auch der robuste Bollerwagen. In heutiger Zeit werden diese Wagen nur noch selten zum Einkaufen eingesetzt. Jedoch erfreuen Sie sich als reine Gartenwagen großer Beliebtheit.Gartenwagen Mit Kippfunktion

Ausgestattet sind Gartenwagen mit Gummi- oder Luftreifen. Während sich die vordere Achse über die Deichsel lenken lässt, ist die hintere Achse in aller Regel starr befestigt. Das Grundgestell bzw. Chassis ist aus einem stabilen Stahlrohr-Gestell hergestellt. Dieses muss die Transportlast gleichmäßig auf die vier Räder verteilen.

Wesentlich wichtiger ist die Ladefläche. Bei Gartenwagen besteht diese aus einer Kunststoffmulde. Natürlich kann aber auch ein Holzaufbau verwendet werden, wie er bei einem Bollerwagen zu finden ist. Darüber hinaus finden wir sehr leichte Modelle, die sich platzsparend zusammenklappen lassen. Diese Faltwagen können wir notfalls auch im Kofferraum unseres Autos transportieren.

Zum einfacheren Entladen können wir die Gartenwagen mit Kippfunktion empfehlen.
Diese finden wir nur bei den Modellen mit Kunststoffschale. Über einen Hebel lässt sich der Aufbau entweder zur Seite oder nach hinten kippen. Der Inhalt wird dann gezielt entleert.

Für eine einfache Handhabung sind Gartenwagen am Ende der Deichsel mit einem Griff ausgestattet. Neben dem traditionellen T-Griff finden wir hier auch geschlossene Formen, wie zum Beispiel den D-Griff. Darüber können wir unseren Wagen nicht nur bequem hinter uns herziehen, sondern ihn bei Bedarf auch rückwärts schieben.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gartenwagen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Gartenwagen?

Gartenwagen werden entweder fertig montiert geliefert oder als Bausatz. Es handelt sich um Zug- bzw. Schiebewagen, die wir über den Handgriff an der Deichsel bewegen können. Wir können auf der Ladefläche das benötigte Material von einem Ort zum anderen transportieren und vermeiden auf diese Weise ein umständliches Tragen.

Da bei einem Gartenwagen im Gegensatz zu einem Leiterwagen die Transportmulde vollständig geschlossen ist, können wir darin auch feine Schüttgüter und Wasser transportieren. Nachdem die Mulde gefüllt ist, wird der Wagen zum gewünschten Einsatzort gezogen. Zum Rangieren wird der Gartenwagen zeitweise auch in die richtige Position geschoben.

HEAVY DUTY HOLZEINSCHLAG

Das Entladen geschieht in aller Regel händisch oder mit einer Schaufel. Wie zuvor erwähnt, gibt es auch Modelle mit Kippfunktion. Über eine Entriegelung und Hebelfunktion wird die Ladefläche dann nach oben bzw. zur Seite gerichtet. Schüttgüter können so besonders einfach und in einem Rutsch entladen werden.

Für einen einfachen Transport sorgen die vier Reifen, die idealerweise mit Kugellagern ausgestattet sind.

Bei sehr schweren Lasten können Vollgummi-Reifen von Vorteil sein. Ansonsten kommen Räder mit Luftreifen auch durch schweres Gelände gut voran.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Ein robuster Gartenwagen ist eine praktische Lösung, wenn Sie Strauchschnitt, Gartenabfälle und Erdreich abtransportieren möchten.

Ebenso werden Gartenwagen benötigt, um Gartenwerkzeug und andere Hilfsmittel bequem an entlegene Gartenbereiche zu transportieren. Idealerweise sind diese Wagen mit einer großen Ladefläche mit Kippfunktion versehen, sodass Sie den Inhalt einfach auskippen können.

Ähnlich wie die traditionellen Bollerwagen können wir einen Gartenwagen aber auch am Herren- bzw. Vatertag einsetzen. Dann werden natürlich keine Gartenabfälle transportiert, sondern in erster Linie alkoholische Getränke und teilweise sogar ein Grill. Robuste Gartenwagen können wir zudem für einen Familienausflug einsetzen. Darin finden Kinder und sogar der eigene Hund einen bequemen Platz. Für einen Spielplatz-Ausflug können wir in einem Gartenwagen neben Spielsachen auch gleich noch Proviant transportieren.

Die Vorteile eines Gartenwagens

  • nützlicher Helfer bei der Gartenarbeit,
  • großes Ladevolumen,
  • einfache Handhabung,
  • kann auch in schwierigem Gelände eingesetzt werden,
  • einfacher Aufbau,
  • gibt es auch zusammenklappbar,
  • schon recht preisgünstig erhältlich.

Die Nachteile eines Gartenwagens

  • nicht immer hochwertig verarbeitet,
  • lautes Fahrgeräusch mit Kunststoffreifen,
  • können nicht besonders hoch beladen werden,
  • festaufgebaute Gartenwagen sind sperrig.

Welche Arten von Gartenwagen gibt es?

Auf dem Markt werden die verschiedensten Gartenwagen angeboten. Damit Sie einen kleinen Überblick bekommen, haben wir für Sie die wichtigsten Arten nachfolgend aufgelistet und kurz erläutert.

Millside Express Wagon

Der Gartentransportwagen mit Kippfunktion

Wenn Sie einen Gartentransportwagen mit Kippfunktion suchen, dann handelt es sich in erster Linie um die Modelle mit Kunststoff-Lademulde. Diese Gartenwagen gibt es in verschiedenen Größen. In der großen und stabilen Wanne können Sie problemlos Schüttgüter und sogar Wasser transportieren. Über einen Hebelmechanismus lässt sich die Wanne kippen.

Ausgestattet sind diese Wagen entweder mit Vollgummireifen, mit Hartplastikreifen oder mit Luftreifen. Die Räder selbst verfügen über leichtgängige Kugellager. Die meisten Gartenwagen in dieser Kategorie sind mit ergonomischen Handgriffen an der Deichsel ausgestattet. Interessant ist, dass es auch einige Modelle mit einer separaten Anhängervorrichtung für einen Rasentraktor gibt.

Diese Gartenwagen sind sehr stabil und können für die vielfältigsten Aufgaben eingesetzt werden. Als Familienwagen für Ausflüge oder als Verwendung mit einer Sonnenschutzplane sind diese Modelle jedoch weniger geeignet. Ebenso können Sie diese Modelle nicht platzsparend einklappen.

Vorteile:

  • stabile Bauweise,
  • für Schüttgüter und Wasser geeignet,
  • Kippfunktion,
  • große Ladefläche,
  • verhältnismäßig preiswert.

Nachteile:

  • nicht einklappbar und sperrig,
  • mit Kunststoffreifen lautes Fahrgeräusch,
  • für Familienausflüge weniger geeignet.

Der faltbare Gartentransportwagen

Eine Besonderheit sind die zusammenfaltbaren Gartenwagen. Diese Modelle bestehen aus einem leichten Aluminium-Chassis, welches bei Bedarf platzsparend zusammengeklappt werden kann. Aus diesem Grund sind diese Gartenwagen auch nicht mit einer festen Wanne ausgestattet, sondern bieten eine Ladefläche aus strapazierfähigem Polyester. Dieses wird beim Zusammenlegen ebenfalls gefaltet.

Hauck T93108 Eco Mobil

Ebenfalls zu den faltbaren Modellen gehören die Gartenwagen mit zusammenlegbarem Stahlrohrgestellt. Hier können Sie die Seitenteile nach unten klappen. Als Lademulde wird wiederum ein Polyestergewebe verwendet. Diese Wagen können Sie problemlos auch im Auto mitführen.

Je nach Hersteller gibt es diese faltbaren Wagen auch für Familien mit Sitzmöglichkeiten und Sonnendach. Auf diese Weise können diese Gartenwagen auch für den nächsten Familienausflug eingesetzt werden. Bei der Bereifung können wir in aller Regel zwischen Vollgummireifen und Luftreifen wählen.

Vorteile:

  • zusammenfaltbar,
  • können im Kofferraum transportiert werden,
  • auch mit Sitzen und Sonnendach für Familienausflüge erhältlich,
  • große Ladefläche,
  • attraktives Preis-Leistungsverhältnis.

Nachteile:

  • nicht besonders stabil,
  • nur für leichte Gartenabfälle geeignet.

Der Gartenrollwagen

Ebenfalls zu den Gartenwagen gehört der sogenannte Gartenrollwagen. Eigentlich handelt es sich hierbei mehr um eine Werkzeugkiste auf Rädern. Diese Wagen sind kompakt gebaut und bestehen aus schlagfestem Kunststoff. Die eigentliche Ladefläche kann mehrteilig ausgeführt sein und ist für die Aufnahme von Gartenwerkzeug geeignet. Jedoch passen dort keine längeren Werkzeuge mit Stiel hinein.

Bollerwagen %E2%80%9EMaxi%E2%80%9C

Recht praktisch ist der stabile Kunststoffdeckel. Wir können einen solchen Rollwagen auch als bequeme Sitzfläche verwenden. Ausgestattet ist ein Gartenrollwagen mit großen Kunststoffrädern. Für schwere Transportlasten sind diese Modelle nicht ausgelegt. Sie sind jedoch so stabil, dass eine erwachsene Person darauf sitzen kann. Auf eine Deichsel mit Griff müssen wir bei diesen Modellen verzichten. Obwohl diese besonderen Rollwagen nicht echte Gartenwagen darstellen, werden diese jedoch für Gartenarbeiten empfohlen. Der Vollständigkeit halber haben wir diese hier in diesem Ratgeber für Sie aufgeführt.

Vorteile:

  • kompakte Abmessungen,
  • ideal für kleineres Gartenwerkzeug,
  • gute Sortiermöglichkeiten,
  • kann als Sitzfläche verwendet werden,
  • günstiger Preis.

Nachteile:

  • keine Transportladefläche für Gartenabfälle,
  • kann nur in Bodennähe bewegt werden, da ein Griff mit Deichsel fehlt.

Der Bollerwagen

Schließlich müssen wir als Gartenwagen auch den traditionellen Bollerwagen erwähnen. Diese Modelle bestehen aus einem robusten Stahlrohrgestell und verfügen über einen echten Holzaufbau. Dabei wird die Ladefläche aus einzelnen Holzelementen zusammengesetzt. Die Seitenteile sind in aller Regel mit Metall- oder Kunststoffstreben verstärkt.

Relaxdays Bollerwagen Faltbar

Bollerwagen sind für schwere Lasten ausgelegt. Wir können damit auch Schüttgüter transportieren, jedoch kein Wasser. Dieses würde zwischen den Ritzen der Holzseitenteile herausfließen.

Diese stabilen Gartenwagen sind meistens mit Luftreifen ausgestattet. Jedoch gibt es hier auch Modelle mit Vollgummi- oder Kunststoffreifen, die natürlich ein höheres Laufgeräusch verursachen. Sehr beliebt sind Bollerwagen als Familienwagen. Sie bieten ein großes Fassungsvermögen und können bei Bedarf auch mit Sitzflächen und einer Plane versehen werden. Dann haben diese Wagen eine Ähnlichkeit mit den typischen Planwagen des Wilden Westens, nur in verkleinerter Ausführung.

Vorteile:

  • stabile Bauweise,
  • für Gartenabfälle und Schüttgüter geeignet,
  • große Ladefläche,
  • kann mit Sitzflächen und Plane ausgestattet werden,
  • einfache Handhabung.

Nachteile:

  • nicht für Wasser geeignet,
  • relativ schwer und sperrig,
  • nur im abgebauten Zustand im Kofferraum zu transportieren,
  • verhältnismäßig teuer.

So wurden wir die Gartenwagen getestet

Um die Merkmale für einen Gartenwagen Testsieger 2023 herausstellen zu können, wurden in externen Tests nachfolgende Testkriterien für zusammengestellt.

Bollerwagen Transportwagen Gartenwagen

Die Verarbeitungsqualität

Für eine hohe Verarbeitungsqualität spricht, wenn ein Wagen mit einem stabilen Stahlrohr-Rahmen ausgestattet ist. Hier können insbesondere die fest aufgebauten Modelle überzeugen. Ebenfalls haben wir uns mit der Beschaffenheit der Ladefläche beschäftigt. Die Kunststoffwannen sollten eine gewisse Mindeststärke aufweisen. Ansonsten könnten spitze Gegenstände die Ladefläche beschädigen.

Besonders empfindlich sind die Ladeflächen der faltbaren Gartenwagen. Durch Dornengestrüpp und spitze Steine kann das Polyestermaterial beschädigt werden. Sehr stabil sind die Ladeflächen aus Holz, wie wir sie bei den traditionellen Bollerwagen finden. Mit einer Wetterschutzlackierung können die Holzoberflächen zusätzlich noch versiegelt werden.

Bei der Bereifung gibt es grundsätzlich keine Beanstandungen in Bezug auf die Qualität. Eine Luftbereifung bietete im Test den Vorteil einer besseren Traktion und kamm auch in schwerem Gelände gut zurecht. Zudem sind Luftreifen verhältnismäßig leise. Andererseits können spitze Gegenstände zu Beschädigungen führen. Sehr robust sind dagegen die Vollgummireifen und die Reifen aus Hartplastik. Diese sind lediglich lauter, können jedoch sehr hoch belastet werden.

Die Belastbarkeit eines Gartenwagens

In einem Gartenwagen Test 2023 war es den externen Testern wichtig zu erfahren, wie belastbar diese Wagen sind. Immerhin müssen Sie bedenken, dass Sie nicht immer nur leichten Strauchschnitt transportieren, sondern häufig auch Erde und sogar Steine.
 Beachten Sie, dass es sich bei einem Gartenwagen nicht um eine Schubkarre handelt. Eine maximale Zuladung bis 100 kg sollte Ihr Gartenwagen aber aushalten.

Die Bandbreite reicht von faltbaren Modellen mit einer Tragfähigkeit zwischen 70 und 100 kg. Die robusten Gartenwagen mit Kunststoff-Kippmulde können teilweise sogar bis 300 kg beladen werden.

TOBY ROT GEL%C3%84NDE BOLLERWAGEN.

Die Handhabung eines Gartenwagens

Die Handhabung und Fahreigenschaften spielen ebenfalls eine große Rolle. Die Griffe sollten ergonomisch ausgeführt sein. Hier bieten moderne D-Griffe eine bessere Griffigkeit als T-Griffe.

Ebenso sollten Sie auf die Bereifung achten. Wie wir bereits mehrfach dargelegt haben, ist eine Luftbereifung nicht nur sehr leise, sondern kann auch im schweren Gelände gut eingesetzt werden. Wenn Sie jedoch schwere Lasten transportieren müssen, dann sollten Sie auf Vollgummi oder Hartplastikräder setzen.

Die Größe eines Gartenwagens

Die Größe eines Gartenwagens hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab. Die Standardabmessungen für einen Wagen mit Kunststoffmulde liegt bei ungefähr 120 x 50 x 50 cm. Beachten Sie, dass Sie einen Gartenwagen nicht allzu hoch beladen können. Es gibt nur wenige Hersteller, die besonders hohe Modelle anbieten. Diese besitzen meist ein leichtes Drahtgestell, indem eine Polyesterplane eingehängt wird. Für spitze Gegenstände sind diese Wagen weniger geeignet.

Falls Sie beabsichtigen, Ihren Gartenwagen häufiger im Auto zu transportieren, sollten Sie ein faltbares Modell bevorzugen. Auch hier müssen Sie jedoch wieder Abstriche in Bezug auf die Stabilität hinnehmen.

Worauf muss ich beim Kauf eines Gartenwagens achten?

Wenn Sie sich für einen Gartenwagen interessieren und vielleicht einen Gartenwagen Testsieger in die engere Wahl gezogen haben, dann sollten Sie sich dennoch die nachfolgenden Kaufkriterien etwas näher ansehen.

SAMAX Bollerwagen..

Wofür möchten Sie einen Gartenwagen einsetzen?

Wahrscheinlich suchen Sie in erster Linie einen Gartenwagen, um damit Gartenabfälle und Gartenwerkzeug zu transportieren. Hierfür können Sie sämtliche oben aufgeführten Modelle einsetzen. Wenn Sie jedoch einen solchen Wagen für Freizeitaktivitäten bzw. Familienausflüge nutzen möchten, dann kommt meist ein solider Bollerwagen in Betracht.

Wie bereits erwähnt, gibt es fest aufgebaute Modelle und solche mit Kippfunktion, aber auch zusammenfaltbare Wagen für einen einfacheren Transport. Letztlich kommt es auf die eigenen Bedürfnisse an.

Zusätzliche Features eines Gartenwagens

Gartenwagen mit Kippmulde können die Gartenarbeit wesentlich erleichtern. Bei Bollerwagen finden Sie meist noch reichliches Zubehör, wie zum Beispiel zusätzliche Packtaschen, Spriegel und Plane als Sonnen- und Regenschutz, aber auch besonders leichtgängige Räder, die Sie nachträglich installieren können.

Ob Sie diese Features an Ihrem Gartenwagen wirklich benötigen, hängt ebenfalls von den eingene Vorlieben ab. Sie können mitunter den Anschaffungspreis deutlich in die Höhe treiben.

Wohin bei Nichtgebrauch?

Nach getaner Arbeit müssen Sie Ihren Gartenwagen irgendwo abstellen. Ungeschützt im Freien kann dieser schnell korrodieren. Am besten ist ein nicht benötigter Gartenwagen in einem Gartenhaus oder in der Garage aufgehoben.

Grafner%C2%AE Rollsitzwagen 1

Die fest aufgebauten Modelle können Sie auch aufrecht stehend an der Wand abstellen. Nicht immer stehen die Wagen dort sicher, zumal die Deichsel beweglich gelagert ist und schnell umschlagen kann. Wenn Sie wirklich einen Gartenwagen wegen Nichtgebrauch platzsparend verstauen möchten, dann kann ein zusammenlegbares Modell vielleicht die richtige Wahl sein.

Wie teuer sind Gartenwagen?

Gute Gartenwagen erhalten Sie zwischen 60 und 250 Euro. Beachten Sie, dass ein teures Modell für viele heimische Anwendungen zu überdimensioniert ist. Andererseits dürfen Sie von einem günstigen Schnäppchen ebenfalls nicht allzu viel erwarten. Mit durchschnittlich 80 Euro können Sie schon sehr robuste und zuverlässige Gartenwagen erhalten. Dem Preis sind nach oben jedoch keine Grenzen gesetzt.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Nun möchten wir Ihnen aus einem Test die wichtigsten Hersteller von Gartenwagen vorstellen. Die Auflistung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es können durchaus immer neue Anbieter auf den Markt treten, die innovative Neuerungen vorstellen.

  • Güde
  •                                                                                                                                                
  • TecTake
  • Samax
  • Bremermann
  •                                                                                                                                        
  • Mendler

Bei der deutschen Güde GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Wolpertshausen handelt es sich um einen bekannten Garten- und Werkzeughersteller. Das Unternehmen produziert verschieden Metallverarbeitungsmaschinen, Pumpen, Heizgeräte, Elektrowerkzeuge, Stromerzeuger, Holzbearbeitungsmaschinen und natürlich auch Gartenwagen.

Güde hat seine Produktsparte in zwei Bereiche unterteilt. Auf der einen Seite werden die Heimwerker angesprochen und mit der Pro-Serie die gewerblichen Kunden. Die Güde Gartenwagen zeichnen sich durch eine gute Verarbeitungsqualität aus. Hierbei handelt es sich um stabile Kippmulden aus schlagfestem Kunststoff. Die meisten Güde Gartenwagen sind für eine Zuladung bis 250 kg ausgelegt.

Diese Modelle verfügen über Luftreifen, die für einen besonders leisen Betrieb _sorgen. Die Ladefläche mit Kunststoffmulde kann ebenso für Schüttgüter als auch für Wasser verwendet werden. Güde Gartenwagen in dieser Ausführung finden Sie im _mittleren bis gehobenen Preissegment.

Hinter dem Label TacTake verbirgt sich die deutsche TecTake GmbH mit Sitz in Igersheim. Bekannt geworden ist der Onlineshop durch seine hochwertigen Artikel, wie zum Beispiel Wohnmöbel, Wohnaccessoires, Haushalts- und Küchengeräte, Heimtierbedarf, Kinder- und Freizeitbedarf und Gartenutensilien. Hier dürfen die verschiedenen Gartenwagen von TecTake nicht unerwähnt bleiben.

TecTake bietet vergleichbare Kippwagen mit Kunststoffmulde an, wie zum Beispiel der zuvor erwähnte Hersteller Güde. Darüber hinaus finden Sie aber auch größere Gartenwagen mit Polyesterbespannung, die ein deutlich höheres Packmaß besitzen, als die übrigen Konkurrenten. Dagegen ist die Polyesterplane gegen spitze Gegenstände sehr anfällig. Die TecTake Gartenwagen finden Sie im mittleren bis gehobenen Preissegment. Diese werden vornehmlich über das Internet vertrieben.

Die Gartenwagen des Labels Samax werden von der deutschen MA-Trading vertrieben. Die MA Trading GmbH & Co. KG ist in Nürnberg ansässig und handelt als Großhändler mit Sport- und Freizeitartikel. Zum Produktangebot gehören auch Gartenwagen.

Die Samax Gartenwagen gehören zu den faltbaren Modellen. Sie zeichnen sich durch ein leichtes Eigengewicht aus und können dennoch Lasten bis 100 kg transportieren. Auffällig sind die breiten Offroad-Räder, mit denen Sie auch gut im schweren Gelände vorankommen. Diese praktischen Gartenwagen von Samax finden Sie im gehobenen Preissegment.

Hinter der Marke Bremermann steht der gleichnamige deutsche Hersteller von Handwagen. Bremermann hat faltbare Transportwagen entwickelt, die sich durch ein leichtes Eigengewicht auszeichnen und ideal im Auto mitgeführt werden können. Diese Wagen besitzen nur eine maximale Zuladung bis 50 kg und sind daher nur für leichte Gartenabfälle einsetzbar.

Insgesamt zeichnen sich die Bremermann Wagen durch ihre attraktiven Farben aus. Sie bestehen aus einem stabilen Metall-Chassis und verfügen über eine reißfeste Polyesterbespannung. Diese Modelle sind ausschließlich als Transportwagen einsetzbar. Der Transport von Kindern wird nicht empfohlen. Bremermann Wagen finden Sie im mittleren Preissegment.

Mit seinen hochwertigen Gartenmöbeln ist der deutsche Hersteller Mendler weithin bekannt. Das Unternehmen gehört aber auch zu den bekanntesten Herstellern von Holz-Bollerwagen. Diese werden in traditioneller Weise mit Lufträdern und stabilen Holzkomponenten gefertigt.

Mendler Bollerwagen können durchaus auch als Gartenwagen genutzt werden. Hier kann insbesondere die beliebte Oliveira Serie mit einer erstklassigen Verarbeitung und hohen Stabilität überzeugen. Diese Modelle sind aber auch für den Familienausflug ideal geeignet. Sie können diese Bollerwagen mit Spriegel, Plane und Sitzen ausstatten.

Für die Gartenarbeit nehmen diese Wagen eine Menge an Strauchschnitt und ggf. Erde auf. Lediglich Wasser können diese Modelle nicht transportieren. Mendler Garten- und Bollerwagen finden Sie im unteren bis mittleren Preissegment.

 

 

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Gartenwagen am besten?

Gartenwagen können Sie auf verschiedene Weise kaufen. Für viele ist der örtliche Bau- und Gartenfachmarkt die erste Adresse für einen Gartenwagen. Darüber hinaus gibt es auch noch viele Spezialgeschäfte. Selbst beim Discounter können Sie einen Gartenwagen kaufen. Ebenso sollten Sie überlegen, ob Sie nicht Ihren gewünschten Gartenwagen über das Internet bestellen möchten. Nachfolgend möchten wir Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile aufzeigen.

SAMAX Bollerwagen.

Einen Gartenwagen im örtlichen Gartenfachmarkt kaufen

Je nach Wohnlage ist ein Baumarktbesuch immer mit einer längeren Anfahrt verbunden. Insbesondere an Wochenenden kann es auf den Parkplätzen dort eng werden. Viele Kunden verbinden einen Besuch im Bau- und Gartenfachmarkt mit einer spannenden Shopping-Tour. Leider sind an diesen Tagen die Verkäuferinnen und Verkäufer ausgelastet bzw. Mangelware. Sie werden nur selten einen freien Verkäufer finden, der Sie berät.

Vor Ort werden Sie feststellen, dass die Auswahl an Gartenwagen nur begrenzt ist. Leider werden Sie dort nur sehr selten einen Gartenwagen Testsieger finden. Nachfragen bei einem Verkäufer führen häufig dazu, dass diese versuchen werden, Ihnen einen Ladenhüter zu verkaufen. In vielen Fällen müssen Sie zudem mit höheren Preisen rechnen.

Wenn Sie sich dennoch haben überreden lassen und einen solchen Gartenwagen gekauft haben, kann es vorkommen, dass Sie daheim über die Qualität und Leistung enttäuscht sind. Eine Rückgabe ist zwar möglich, in manchen Fällen jedoch mit Schwierigkeiten verbunden. Nicht jeder Händler erstattet Ihnen den Kaufpreis. Stattdessen erhalten Sie bei der Rückgabe Ihres Gartenwagens häufig nur einen Einkaufsgutschein. Somit wären Sie weiterhin an das Geschäft gebunden, obwohl Sie gar keinen Bedarf haben, etwas zu kaufen.

Vorteile beim Einkauf im Gartenfachmarkt:

  • Sie können einen gefundenen Gartenwagen genau untersuchen,
  • Sie erhalten eine Verkaufsberatung,
  • Sie können Ihren gekauften Gartenwagen sofort mit nach Hause nehmen.

Nachteile beim Einkauf im Gartenfachmarkt:

  • Sie müssen erst zum Gartenfachmarkt mit dem Auto hinfahren,
  • an Wochenenden sind die Geschäfte überlaufen,
  • Sie haben nur eine geringe Auswahl,
  • Verkäufer können Ihnen einen Ladehüter verkaufen,
  • die Preise sind häufig höher,
  • eine Rückgabe wegen Nichtgefallen wird schwierig.

Einen Gartenwagen über das Internet bestellen

Eine interessante Alternative ist die Bestellung eines Gartenwagens über das Internet. Hier müssen Sie keine Anfahrtswege in Kauf nehmen. Sie sind an keine Ladenöffnungszeiten gebunden und können rund um die Uhr einkaufen. Es ist recht praktisch vom heimischen Sofa aus eine Bestellung abzugeben. Sie müssen nicht bei Wind und Regen das Haus verlassen und können sogar am Wochenende, an Sonn- und Feiertagen eine Bestellung aufgeben.

TOBY ROT GEL%C3%84NDE BOLLERWAGEN

Im Internet haben Sie die größte Auswahl an Gartenwagen. Gleichzeitig profitieren Sie von überaus günstigen Preisen. Hier finden Sie mit Sicherheit auch einen Gartenwagen Testsieger.

Die Online-Bestellung ist mittlerweile überaus einfach und sicher geworden. Wenn Sie von zertifizierten und geprüften Händlern bestellen, gehen Sie kein Risiko ein. Sie werden ganz einfach durch den kompletten Bestellvorgang geleitet und wissen hinterher genau, wie viel Sie bezahlen müssen. Dabei bieten Ihnen die Händler eine Vielzahl an gängigen Bezahlmöglichkeiten an.

In heutiger Zeit gehören lange Lieferzeiten glücklicherweise der Vergangenheit an. Auf Wunsch können Sie Ihren Gartenwagen sogar innerhalb von 24 Stunden geliefert bekommen. Teilweise müssen Sie für Ihre Bestellung noch nicht einmal Versandkosten bezahlen.

Falls Sie der Meinung sind, dass der Gartenwagen nicht Ihren Erwartungen entspricht, dann haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Widerrufsrechts bei Online-Einkäufen den Wagen innerhalb von 14 Tage wieder an den Händler zurückzusenden. Sie erhalten danach Ihren Kaufpreis erstattet. Einfacher geht es wirklich nicht, sodass wir eine Online-Bestellung über das Internet nur empfehlen können.

Vorteile beim Einkauf über das Internet:

  • Sie haben keine Anfahrtswege,
  • Sie können von daheim rund um die Uhr bestellen,
  • es gibt keine Ladenöffnungszeiten,
  • Sie können auch an Sonn- und Feiertagen bestellen,
  • im Internet haben Sie die größte Auswahl,
  • Sie profitieren von günstigen Angeboten,
  • das Bestellverfahren ist einfach und sicher,
  • profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, teilweise sogar innerhalb von 24 Stunden,
  • Sie müssen teilweise keine Versandkosten bezahlen,
  • Sie haben ein Widerrufsrecht und bekommen Ihren Kaufpreis erstattet.

Nachteile beim Einkauf über das Internet:

  • Sie können den Gartenwagen nicht direkt in Augenschein nehmen,
  • ein Verkäufer steht Ihnen persönlich nicht zur Verfügung,
  • Sie können den gewünschten Gartenwagen nicht sofort mit nach Hause nehmen.

Wissenswertes & Ratgeber

Bisher haben wir Sie schon mit reichlichen Informationen zum Thema Gartenwagen versorgt. Mit dem nachfolgenden Ratgeber möchten wir Ihnen noch weitere Hinweise liefern, damit Sie eine richtige Kaufentscheidung treffen können.

Garten Trolley

Die Geschichte der Gartenwagen

Es ist nicht ganz einfach, den genauen Zeitpunkt der Entdeckung des ersten Gartenwagens festzustellen. Tatsache ist, dass es bereits in der Steinzeit mit der Erfindung des Rades erste gezogene Handkarren gab. Höhlenzeichnungen von solchen Wagen stammen aus dem 4. Jahrtausend vor Christus. Im Orient wurden in der Antike Handwagen mit Rädern aus Metall und Metallspeichen entwickelt. Sie können als Grundlage der heutigen Gartenwagen angesehen werden.

Ein bekannter Vorläufer des Gartenwagens und auch des Bollerwagens ist der traditionelle Leiterwagen. Diese wurden zwar in erster Linie von Pferden gezogen und waren recht groß, jedoch haben die damaligen Bauern auch handgezogene Leiterwagen verwendet. Im Gegensatz zu einem Gartenwagen sind diese mit Sprossen-Seitenwänden ausgestattet und waren dazu gedacht, Heu und Getreide zu befördern.

Die ersten Bollerwagen wurden hierzulande in Deutschland und in den Niederlanden entwickelt. Bis heute nutzen in ländlichen Gebieten die Küsten-Bewohner diese Wagen, um damit alltägliche Dinge zu transportieren. Da Leiterwagen nicht für Schüttgüter verwendet werden können, wurden schließlich Modelle mit geschlossenen Seitenwänden gebaut. Die ersten Bollerwagen waren noch mit eisenbeschlagenen Rädern ausgestattet und erhielten durch das laute Poltergeräusch auf Kopfsteinpflaster ihren heutigen Namen.

Von den Bollerwagen stammen auch die heutigen Gartenwagen ab. Anstelle einer Holz-Ladefläche verwenden heutige Hersteller robuste Kunststoffwannen oder Gestelle mit Polyesterplanen.
Auch in Bezug auf die Bereifung hat sich im Laufe der Zeit viel getan. So werden heute ausschließlich Luftreifen, Vollgummi- und Kunststoffreifen verwendet. Diese können hohe Traglasten verkraften und weisen nur eine geringe Abnutzung auf.

Interessant ist übrigens, dass der Name Bollerwagen patentrechtlich nicht geschützt ist. Wenn wir jedoch in der traditionellen Brockhaus Enzyklopädie nachlesen, wird als Erfinder die Berliner Meierei C. Bolle angeführt. Gartenwagen tauchen dort jedoch nicht auf. Sie sind eine Erfindung der Neuzeit.

Transportwagen Carry

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Gartenwagen

Mit den nachfolgenden Daten, Fakten und Zahlen möchten wir Ihnen weitere interessante Informationen über Gartenwagen an die Hand geben.

Tests bei Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest ist für ihre aussagekräftigen Testberichte über die verschiedensten Haushalts-, Freizeit- und Werkzeugartikel weithin bekannt. Viele Kunden richten sich an die Aussagen der Experten, die die jeweiligen Produkte auf Herz und Nieren getestet haben.

Leider wurden von der Stiftung Warentest bisher noch keine Garten- oder Bollerwagen getestet. Insoweit möchten wir Ihnen mit diesem Ratgeber alle wichtigen Informationen über Gartenwagen in unserem Test an die Hand geben, damit Sie sich eingehend informieren und eine entsprechende Kaufentscheidung treffen können.

ZIPPER ZI UVGW1 Universal Gartenwagen

Das unterschiedliche Transportvolumen von Gartenwagen

Gartenwagen werden in vielen verschiedenen Ausführungen angeboten. Neben dem maximalen Zuladungsgewicht könnte auch das Transportvolumen eine wichtige Rolle spielen. Die fest aufgebauten Gartenwagen mit kippbarer Kunststoffmulde erreichen durchschnittlich ein Volumen von 286 Litern bzw. 0,29 Kubikmeter.

Sehr flache, faltbare Gartenwagen kommen auf ein Volumen von rund 314 Litern bzw. 0,31 Kubikmeter. Es gibt auch sehr hohe Faltwagen, die ein Volumen von etwa 440 Liter bzw. 0,44 Kubikmeter aufweisen.

Im Vergleich hierzu erreicht ein traditionelle Holz-Bollerwagen ein Volumen von rund 561 Litern bzw. 0,56 Kubikmetern.

FAQ

Nicht alle Informationen wurden in diesem Ratgeber behandelt. Weitergehende FAQs sollte Ihnen bei möglichen Fragestellungen weiterhelfen.

FUXTEC Kippwagen FX KW2175.

Wie können die Reifen eines Gartenwagens ersetzt werden?

Durch langjährigen Einsatz können sich die Reifen eines Gartenwagens abnutzen. Achten Sie in diesem Fall auf die Achsaufnahme und den Durchmesser des Reifens. Luftgefüllte Reifen sind häufig mit den Reifen eines Bollerwagens gleich. Diese Reifen erhalten Sie in jedem gut sortierten Gartenfachmarkt oder über das Internet.

Zum Lösen müssen Sie lediglich die Achsbefestigung von außen lösen. Hier befindet sich meist eine Metallabdeckung, die Sie vorsichtig mit dem Schraubenzieher abhebeln müssen. Danach können Sie den Reifen mit Kunststofffelge abziehen. Nach dem Aufziehen eines neuen Reifens wird die Metallabdeckung mit einem Gummihammer wieder eingeschlagen.

Andere Hersteller bieten in ihrem Sortiment passende Ersatzräder an. Dabei können auch andere Bauformen in Frage kommen, wie zum Beispiel Vollgummi- oder Kunststoffräder. In aller Regel ist ein Reifenwechsel nur sehr selten durchzuführen. Insbesondere auf weichem Rasen nutzen sich die Reifen eines Gartenwagens bei der Gartenarbeit kaum ab.

Welche Gartenwagen sind für Flüssigkeiten geeignet?

Wenn Sie eine größere Menge Gießwasser in Ihrem Garten transportieren möchten, dann können Sie keinen Bollerwagen verwenden. Das Wasser würde durch die Fugen herauslaufen. Stattdessen eignen sich am besten die Gartenwagen mit Kunststoffwanne. Auch bei den faltbaren Modellen sollten Sie genau hinsehen, wie die Polyesterplane gefertigt ist. Wenn diese lediglich zusammengenäht ist, fließt das Wasser hier ebenfalls herau.

Wer benötigt einen Garten-Rollwagen?

Gartenwagen Mit Kippfunktion.

Die in diesem Vergleichsportal und Ratgeber erwähnten Garten-Rollwagen aus diversen Tests sind verständlicherweise nicht für den Abtransport von Gartenabfällen geeignet. Dennoch können diese kleinen Wagen zuverlässige und nützliche Helfer darstellen, wenn Sie an einer entlegenen Gartenstelle Reparatur- oder Pflanzarbeiten durchführen müssen. Zudem können Sie einen solchen Garten-Rollwagen auch als bequeme Sitzmöglichkeit beim Unkrautjäten verwenden. Beachten Sie lediglich, dass in den kompakten Wagen nur sehr wenige Stauvolumen vorhanden ist.

Wofür kann ein Gartenwagen noch verwendet werden?

Wenn Sie einen Gartenhäcksler betreiben, wird das Häckselgut nicht immer in einem Auffangbehälter aufgefangen. Viele ältere Modelle verteilen das Schnittgut einfach auf den Boden. In diesem Fall können Sie einfach Ihren Wagen unter die Auswurföffnung des Häckslers stellen und fangen auf diese Weise das Häckselgut effizient und sauber auf.

Nützliches Zubehör

Als stolzer Besitzer eines Gartenwagens möchten Sie vielleicht wissen, ob es hierfür auch Zubehör gibt.

Die meisten Modelle werden im Lieferumfang für den sofortigen Einsatz vollständig angeboten. Dennoch gibt es einige Komponenten, die vielleicht nützlich sein können.

Zusätzliche Packtaschen

Im Handel gibt es von vielen Fremdanbietern praktische Gepäcktaschen, die Sie problemlos an den Seiten Ihres Gartenwagens einhängen können. Hiermit können Sie beispielsweise noch Gartenwerkzeug mitführen oder eine kleine Menge Proviant. Gartenarbeit macht bekanntlich hungrig und durstig. Beachten Sie jedoch, dass zusätzliche Packtaschen auch zu einem höheren Zuggewicht führen. Jedenfalls haben Sie im Handel eine große Auswahl an strapazierfähigen Taschen aus PVC oder Polyamid.

FUXTEC Kippwagen FX KW2175

Ersatzräder für den Notfall

Wie bereits zuvor erwähnt, können Sie bei Bedarf Ersatzräder für Ihren Gartenwagen nachbestellen. Diese werden benötigt, falls die eigenen Räder abgenutzt oder beschädigt sind. Insbesondere bei Luftreifen besteht die Gefahr, dass spitze Gegenstände den Reifenmantel beschädigen. Aus diesem Grund sollten Sie rechtzeitig an Ersatz denken.

Eine Bremse für den Gartenwagen

Je nach Hersteller gibt es im Zubehörhandel für Gartenwagen eine nachträglich montierbare Radbremse. Diese sorgt dafür, dass Ihr Gartenwagen auf abschüssigem Gelände sicher stehen bleibt. Am einfachsten sind in diesem Fall jedoch einfache Unterlegkeile. Diese müssen Sie aber separat mitführen oder in einer Packtasche am Gartenwagen lagern.

Alternativen zum Gartenwagen

Gartenwagen sind recht nützlich, wenn es um den Transport von Strauchschnitt, Rasenschnitt, Erde und andere Gartenabfälle geht.

Eine interessante Alternative stellt die traditionelle Schubkarre dar. Diese ist zwar in erster Linie auf Baustellen zu finden, kann mit ihrer geschlossenen Metallmulde auch schwere Lasten und sogar Schüttgüter transportieren.

Nachteilig bei einer Schubkarre ist jedoch, dass diese wesentlich schwerer zu handhaben ist. Diese verfügt lediglich über ein luftgefülltes Rad. Wir müssen daher vorsichtig balancieren, um nicht mitsamt der Karre umzukippen. Da ist natürlich ein Gartenwagen mit vier Rädern einfacher zu bewegen.

Weiterführende Links und Quellen

Leider sind nur wenige Quellen über Gartenwagen im Internet zu finden. Stattdessen werden diese Wagen mitunter auch bei den beliebten Bollerwagen beschrieben.

Grundlegende Informationen erhalten Sie beispielsweise unter

https://de.wikipedia.org/wiki/Bollerwagen

Für wen faltbare Garten- und Bollerwagen geeignet sind, zeigt Ihnen die Webseite von

http://www.ebay.de/gds/Fuer-wen-sind-die-faltbaren-Bollerwagen-geeignet-bzw-nicht-geeignet-/10000000178691954/g.html

Wofür Sie einen Gartenwagen noch verwenden können, erfahren Sie auf der Seite von

http://www.rcindependent.com/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=79537

Auf der nachfolgenden Seite erfahren Sie etwas über sogenannte Kniewagen, die ebenfalls eine besondere Form der Gartenwagen darstellen

http://toller-garten.de/acat/kniebanke

Die Vorteile eines faltbaren Garten- bzw. Bollerwagens können Sie hier nachlesen

https://faltbarerbollerwagen.net/

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar