TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zisternenpumpen im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
25 Investierte Stunden
15 Ausgewertete Studien
102 Analysierte Rezensionen

Zisternenpumpe Test 2023 • Die 8 besten Zisternenpumpen im Vergleich

Durch die Verwendung von Regenwasser aus der Zisterne, lässt sich kostbares Trinkwasser sparen. Bei einer Zisternenpumpe handelt es sich um eine Tauchdruckpumpe. Die modernen Pumpen ermitteln automatisch den Wasserstand und schalten sich selbst ein und aus. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat externe Vergleichstests ausgewertet und Hunderte Kundenrezensionen geprüft.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Zisternenpumpe Bestenliste  2023 - Die besten Zisternenpumpen im Test & Vergleich

Zisternenpumpe Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Zisternenpumpen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist eine Zisternenpumpe?

In einem mit einer Zisterne ausgestatteten Haus wird Regenwasser über Fallrohre in einer unterirdischen Zisterne gespeichert und bei Bedarf als Brauchwasser, etwa für die Toilette oder zur Gartenbewässerung, zur Verfügung gestellt.

Die Förderung aus der Zisterne erfolgt mit einer Pumpe, die den notwendigen Druck aufbaut, um ausreichende Wassermengen zur Verfügung zu stellen. Sie funktioniert, indem ein Elektromotor eine Mechanik bewegt, die ventilgesteuert Wasser aus der Zisterne ansaugt und in den Brauchwasserkreislauf einspeist.

Welche Arten von Zisternenpumpen gibt es?

Die Bestseller aus einem Zisternenpumpen Test und VergleichIm Vergleich von Zisternenpumpen unterscheiden sich diese vor allem in Saugpumpen und Tauchpumpen. Bei Saugpumpen wird die eigentliche Pumpe außerhalb der Zisterne aufgestellt und das Wasser über einen Schlauch in diese eingesaugt. Diese Pumpen eignen sich besonders für kleine Zisternen, da sie in der Zisterne selbst wenig Platz benötigen. Zudem erleichtern sie eine eventuell notwendige Wartung.

Tauchpumpen werden direkt in das Wasser der Zisterne versenkt, saugen aus ihrer Umgebung das Wasser ab und pumpen es empor. Verglichen mit Ansaugpumpen ist dieser Pumpentyp leiser und für besonders große und tiefe Zisternen geeignet. Auch innerhalb dieser Typen gibt es Unterschiede, die aber bei der Auswertung ihrer Eigenschaften eine große Ähnlichkeit im Vergleich aufweisen.

Führende Hersteller von Zisternenpumpen

Damit eine Zisternenpumpe über lange Jahre hinweg den Praxistest besteht, sollten Sie diese von renommierten Herstellern kaufen. Ein Experiment mit Billigprodukten lohnt sich nicht. Beliebt sind hier etwa die Pumpen vom Platzhirsch Gardena oder dem beliebten Hersteller für Gartengeräte Kärcher.
Auch die Firma Einhell steht für hervorragende Qualität ihrer Zisternenpumpen und beste Ergebnisse im Test. Daneben gibt es auch zahlreiche Firmen, die sich auf die Herstellung von Pumpensystemen spezialisiert haben und mit diesen mit hoher Übereinstimmung beste Testergebnisse erzielen. So lohnt es sich etwa, Pumpen von Grundfos oder Varo zu testen.

So werden Zisternenpumpen getestet

Die aktuell besten Produkte aus einem Zisternenpumpen Test im ÜberblickWenn Zisternenpumpen im Test bestehen sollen, müssen sie eine Vielzahl von Experimenten bestehen. Im Test wird geprüft, ob die technischen Kenndaten wie Wasserdruck oder Fördermenge erfüllt werden. Dabei müssen die Zisternenpumpen im Test auch mit einer Vielzahl widriger Umstände wie Dauerbetrieb oder schmutzigem Wasser zurechtkommen.

In der Eignungsprüfung bestehen nur jene Zisternenpumpen, die über die gesamte Dauer der Studie eine hohe Kongruenz ihrer Leistung zeigen, denn Schwankungen im Wasserdruck sind bei der Abwägung der Eignung als Hauspumpe ein wichtiger Faktor. Zusätzlich wird während der Inspizierung überprüft, ob die Pumpe über eine Abschaltautomatik verfügt, die das Trockenlaufen verhindern soll. Auch die Witterungsbeständigkeit, etwa gegen Einfrieren, wird im Produkttest getestet.

Vergleichskriterien von Zisternenpumpen

Um im Vergleichstest zu bestehen, müssen Zisternenpumpen im Test in allen Bereichen überzeugen. Wichtig ist während der Nebeneinanderstellung natürlich der Test der technischen Kenndaten wie Fördermenge oder Druck, da für größere Haushalte eine vergleichsweise schwache Pumpe nicht geeignet ist. Auch eine Gegenüberstellung der Haltbarkeit ist entscheidend, ebenso wie die Erhebung der Widerstandsfähigkeit gegen Schmutzpartikel oder eine Untersuchung bei widriger Witterung.

Eine Analyse des Wassers auf Anzahl und Größe der Schmutzpartikel liefert im Test klare Kenndaten. Die einzelnen Kriterien werden nach ihrer Kontrolle gewichtet und einer Gegenüberstellung in einer Vergleichstabelle unterzogen. Aus dieser ergeben sich das Testergebnis und der Vergleichssieger.

Häufige Mängel und Schwachstellen

Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Zisternenpumpen Test und Vergleich Im Versuch versagen Zisternenpumpen häufig durch nicht ausreichend haltbare Teile. Entsteht im Test eine zu hohe Reibungswärme im Pumpenwerk, so kann sich die Pumpe festfressen oder anderweitig beschädigt werden.

Auch Schmutzpartikel wie Sand können im Test dafür sorgen, dass die Pumpe die Probe aufs Exempel nicht besteht. Probleme an den Anschlüssen können dazu führen, dass die Pumpe nicht mehr dicht ist und nur noch schlecht arbeitet.

Besonders bei häufigem Einsatz kann es im Test auch zu Problemen in der Elektronik, etwa durch Kurzschlüsse, kommen.

Zuletzt kann es besonders bei Pumpen ausländischer Hersteller vorkommen, dass die Anschlüsse nicht mit in Deutschland handelsüblichen Anschlüssen kompatibel sind und Adapter beschafft werden müssen.

Internet oder Fachhandel: Wo kaufe ich meine Zisternenpumpen am Besten?

Für den Vergleich von Zisternenpumpen eignet sich in das Internet besser als der Fachhandel. Die im Baumarkt angebotenen Pumpen sind häufig nur für den gelegentlichen Gebrauch geeignet und versagen beim Warentest im Dauerbetrieb in der Zisterne schnell.
Ein Test ist im Laden nicht möglich. Auch speziell als Zisternenpumpen gefertigte Tauchpumpen oder Ansaugpumpen bestellen Sie am besten im Internet, denn nur dort können Sie Informationen aus einer Vielzahl von Tests und Erfahrungsberichten vergleichen und haben die größtmögliche Auswahl von Zisternenpumpen mit guter Testnote zum besten Preis.

Wissenswertes und Ratgeber

Werte für den Vergleich von Zisternenpumpen

Wie funktioniert ein Zisternenpumpen im Test und Vergleich?Welche Zisternenpumpe für Ihr Heim geeignet ist, hängt vor allem vom Wasserbedarf und den örtlichen Bedingungen der Zisterne ab. So muss die Pumpe natürlich in der Lage sein, im Test auch in den oberen Stockwerken den notwendigen Druck aufzubauen. Auch wenn mehrere Personen gleichzeitig duschen, die Toilette benutzen oder den Rasen wässern, sollte für jeden Einsatzzweck ausreichend Wasser zur Verfügung stehen.

Gute Zisternenpumpen erreichen im Test eine Fördermenge zwischen 5000 und 15000 Litern pro Stunde. Zu beachten ist, dass bei einem Höhenunterschied von 10 Metern der Druck sich physikalisch bedingt um 1 Bar ändert.

Zisternenpumpen richtig installieren

Die Installation von Zisternenpumpen erfolgt je nach Typ unterschiedlich. Bei einer Tauchpumpe werden alle notwendigen Anschlüsse befestigt und die Pumpe vorsichtig in die Zisterne eingetaucht, bis sie von selbst schwimmt. Bei einer Ansaugpumpe ist darauf zu achten, dass der Ansaugschlauch ausreichend lang ist und genügend beschwert ist, damit er sich nicht am Zisternenrand verfängt. In jedem Fall sollte nach der Installation ein Testlauf stattfinden, um undichte Stellen oder sonstige Probleme frühzeitig zu bemerken und zu beseitigen. Achten Sie beim Test außerdem darauf, dass die Pumpen frostsicher montiert sind und eventuell benötigte Schmutzwasserfilter eingebaut sind.

Pflege und Wartung von Zisternenpumpen

Besonders während der Anfangszeit ihres Einsatzes sollten Zisternenpumpen regelmäßig überprüft werden, um eine reibungsfreie Funktion sicherzustellen. Denken Sie im Winter daran, die Pumpe frostsicher aufzubewahren. Eine spezielle Abdeckung kann dafür sorgen, dass bei Ansaugpumpen der Betriebslärm reduziert wird.
Achten Sie jedoch auf jeden Fall auf eine ausreichende Luftzufuhr, da Pumpen Wärme entwickeln und eine zu hohe Betriebstemperatur der Pumpe langfristig schadet. Die Anschaffung einer Ersatzpumpe kann sich besonders bei älteren Pumpenmodellen lohnen, da Zisternenpumpen zahlreiche bewegliche Teile haben und Fehlfunktionen selbst bei hochwertigen Modellen vorkommen können.

Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar