Akku-Rasentrimmer Test - für den akkurat gestutzten Rasen - Vergleich der besten Akku-Rasentrimmer 2023
Bei Akku Rasentrimmern lässt sich viel Geld sparen, wenn Sie bereits Akku-Geräte des Herstellers besitzen und diese mit einer Akku-Familie arbeiten. Dann passt ihr Lithium Ionen Akku nämlich auch hier. Welche Akku Rasentrimmer am besten sind und sich auch auf Abhängen und im hohen Gestrüpp erfolgreich bewähren hat unser ausgezeichnetes Verbraucherportal anhand externer Test und der Auswertung Hunderter Kundenbewertungen für Sie ermittelt. In unserer Vergleichstabelle finden Sie zudem nützliche Angaben wie das Gewicht direkt auf einen Blick.
Akku-Rasentrimmer Bestenliste 2023 - Die besten Akku-Rasentrimmer im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Akku Rasentrimmer
Gerne möchten wir Ihnen zunächst in unserem Akku Rasentrimmer Vergleich erläutern, um was es sich eigentlich hier für ein Gartengerät handelt.
Die Hauptkriterien können gleich jetzt vorgestellt werden. Mit einem Akku Rasentrimmer können Sie überaus leise und umweltfreundlich Ihren Rasen und Ihr Unkraut mähen.
Wie bei allen Trimmern handelt es sich dabei um ein motorangetriebenes Gartengerät, wobei bei einem Akku-Modell ein zuverlässiger Elektromotor arbeitet.
Akku Rasentrimmer sind mit den kabelgebundenen Elektro Rasentrimmern vergleichbar. Auch diese werden über einen Elektromotor angetrieben.
Im Gegensatz zu einem kabelgebundenen Gerät können wir mit einen Akku Rasentrimmer uns flexibel und ungebunden im Garten bewegen. Hier stört kein mitzuführendes Elektrokabel.
Das Mähen von Gras und Unkraut wird somit zum Kinderspiel. Bekanntermaßen werden Akku Rasentrimmer in erster Linie im heimischen Garten eingesetzt.
Optisch unterscheiden sich die Akku Rasentrimmer nur unwesentlich von den kabelgebundenen Elektro Rasentrimmern.
Akku Rasentrimmer aus diversen Tests verfügen über einen länglichen Stil, an dessen Ende sich ein Haltegriff mit dem Ein-Aus-Sicherheitsschalter und in der Mitte des Stiels ein praktischer Tragegriff befindet.
Der größte Unterschied befindet sich direkt am Haltegriff. Hier wird der benötigte Akku eingesetzt, der den Trimmer mit ausreichend Strom versorgt.
Großes Augenmerk sollten Sie auf den unteren Teil des Akku Rasentrimmers legen. Am Ende des Stiels finden wir den Elektromotor, der den eigentlichen Mähkopf darstellt.
Unter einer halbkreisförmigen Schutzabdeckung befindet sich auf einer Motorwelle eine Kunststoffdose, in der die Fadenspule enthalten ist. Bekanntermaßen werden bei diesen Rasentrimmern mit Akkubetrieb starke Nylonfäden als Schneidemittel eingesetzt.
Neben Modellen mit einem Nylonfaden, finden wir hier auch die typischen Trimmer mit Zweifaden-Technik.
Bedenken müssen wir aber, dass wir zum Freischneiden von dichterem Unterholz und starken Unkräutern mit einem Akku Rasentrimmer nicht weit kommen.
Für den professionellen Einsatz müssen wir auf einen Benzin Rasentrimmer mit Schneidmessern zurückgreifen. Diese sollen hier jedoch nicht Zweck unseres Vergleichs sein.
Interessant ist noch die zur Verfügung stehende Schnittbreite, die bei Akku Rasentrimmern in aller Regel zwischen 23 und 28 cm liegt.
Vorteilhaft ist, dass wir mit diesen kabellosen und schlanken Akku Rasentrimmern bequem auch an unzugänglichen Stellen zwischen den Beeten unseren Rasen und das Unkraut mähen können.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akku-Rasentrimmer
Wie funktioniert ein Akku Rasentrimmer?
Wie bei den meisten anderen Rasentrimmern auch, treibt ein Elektromotor über eine Welle einen sich schnell rotierenden Nylonfaden an. Dieses Schneidwerkzeug kann bei den Elektro- oder Benzin-Rasentrimmern auch aus einem rotierenden Messer bestehen.
Bei einem Akku Rasentrimmer dreht sich meistens ein zweiseitiger Nylonfaden, mit dem wir überstehenden Rasen und Unkräuter einfach beseitigen können.
Die Funktionsweise dieses Fadenkopfes wird auch als Freischnittverfahren ohne Gegenschneide bezeichnet. Über dem Fadenkopf befindet sich eine halbkreisförmige Schutzabdeckung aus Kunststoff.
Je nach Modell lässt sich der Kopf noch um 90 Grad drehen. Auf diese Weise erreichen wir mit einem Akku Rasentrimmer auch wirklich jede Rasenkante.
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal im Vergleich zu den übrigen Rasentrimmern ist jedoch die Energiezufuhr. In aller Regel wird direkt am Haltegriff ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku eingesteckt.
Verständlicherweise wird daher auch zu jedem Akku Rasentrimmer auch gleich ein passendes Ladegerät geliefert. Nachfolgende Kennzahlen sind hierbei von Bedeutung:
- Akkuladezeit: zwischen 45 und 90 Minuten,
- Akkulaufzeit: zwischen 25 und 55 Minuten.
Eingeschaltet werden unsere Akku Rasentrimmer über einen besonderen Einschalter am Haltegriff.
Häufig müssen Sie hierbei zunächst einen Sicherheitsknopf drücken und dann den Ein-Schalter am Griff gedrückt halten. Nach sich der Motor des Trimmers in Bewegung setzt, können Sie den Sicherheitsknopf wieder loslassen.
Wenn Sie zwecks Unterbrechung der Mäharbeiten den Ein-Schalter loslassen, bleibt zur Sicherheit automatisch der Motor stehen.
Im mittleren Bereich des Stiels befindet sich ein ergonomisch einstellbarer Tragegriff. Diese Art Bügelgriff ist recht hilfreich, um einen Akku Rasentrimmer in die gewünschte Richtung zu führen.
Die Spule sitzt in einer geschlossenen Kunststoffdose auf der Motorwelle. Verständlicherweise nutzt sich der Faden je nach Häufigkeit des Mähens ab. Sodann ist kein sauberer Schnitt mehr möglich.
Der Nylonfaden selbst wird von der Spule durch eine kleine Öffnung der Kunststoff-Dose nach außen geführt. Bei der Zweifaden-Technik ragt genau gegenüber ein weiterer Faden in entsprechender Länge aus dieser Dose.
Falls die Nylonfäden sich zu stark abgenutzt haben, bieten die Akku Rasentrimmer eine praktische halbautomatische Fadennachlieferung.
Dabei muss ein Federmechanismus innerhalb der Fadenspule durch Auftippen der sich drehenden Motorwelle auf dem Boden gelöst werden. Durch die Fliehkraft entwickelt sich der dort befindliche Faden bis zur maximalen Schnittweite.
Über ein kleines Messer wird der überstehende Nylonfaden gekürzt. Akku Rasentrimmer erreichen eine Schnittweite von 23 bis 28 cm.
Durch eine Schwenkbewegung von links nach rechts kann ein ausreichend großer Bereich abgemäht werden. Mithilfe eines um 90 Grad abklappbaren Schneidekopfes reichen die Nylonfäden auch direkt bis ans Mauerwerk oder an die Rasenkante.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Mit einem Akku Rasenmäher können wir in erster Linie frei zugängliche Rasenfläche effizient schneiden. Leider gibt es zahlreiche Engstellen unter Bäumen, zwischen Beete und an Wegen, die nicht mit einem Rasenmäher befahren werden können. Ein besonderes Hindernis für Rasenmäher stellt immer eine höhere Rasenkante dar.
Zwar kann man den Wildwuchs auch mit der Hand entfernen, jedoch bietet sich hier der Einsatz eines Akku Rasentrimmers förmlich an.
Sämtliche nach dem Rasenmähen übriggebliebenen Gräser und Unkräuter können wir auf einfache Weise mit einem Trimmer kürzen. Abhängig von der Fadenstärke und ggf. eines Schneidmesser-Einsatzes, hatte auch dichterer Bewuchs kaum eine Chance in diversen Tests.
Lediglich bei sehr starken Verholzungen sollten wir auf einen benzinangetriebenen Trimmer bzw. eine Motorsense zurückgreifen. Insgesamt bildet ein guter Akku Rasentrimmer jedoch eine gute Hilfe bei der Gartenarbeit, so dass viele Gartenbesitzer hierauf nicht mehr verzichten möchten.
Die leicht zu bedienenden Trimmer sind nicht nur handlich, sonder nahezu wartungsfrei. Ebenso gibt es die benötigten Nylonfäden als Verbrauchsmittel schon recht preisgünstig.
Vorteile Akku Rasentrimmer
- kabelloser und flexibler Betrieb,
- gute Ergänzung zum Rasenmäher,
- ideal für die Rasenkantenpflege geeignet,
- es können auch hochgewachsene Wiesen und Weiden gemäht werden,
- leichte Handhabung,
- ausreichende Schnittbreite,
- hohe Zeitersparnis bei der Gartenarbeit.
Welche Arten von Akku Rasentrimmer gibt es?
Wenn Sie sich für einen unserer Akku Rasentrimmer Vergleichssieger interessieren, sollten Sie auch wissen, welche verschiedenen Arten es von diesen Gartengeräten gibt.
Akku Rasentrimmer mit Einfaden-Technik
Auch wenn sich optisch fast alle Akku Rasentrimmer ähneln, gibt es jedoch in Bezug auf die Schneidetechnik etliche Unterschiede. Die preiswerten Modelle verfügen zum Beispiel lediglich über eine Einfaden-Technik.
Dies bedeutet, dass zum Mähen nur ein Nylonfaden verwendet wird, der an einer Öffnung aus der Fadenspule heraustritt. Nachteilig ist hier lediglich, dass die Trimmer mit Einfaden-Technik insgesamt etwas unruhiger laufen und eine gewisse Unwucht nicht ausgeschlossen werden kann.
Mittlerweile wird auch in der Einstiegsklasse daher meistens die moderne Zweifaden-Technik eingesetzt.
Vorteile:
- kostengünstige Trimmer,
- preisgünstige Spulen,
- ausreichende Schnittleistung.
- etwas unruhiger Lauf,
- ein einzelner Faden nutzt sich schneller ab.
Akku Rasentrimmer mit Zweifaden-Technik
Der überwiegende Teil der Akku Rasentrimmer aus vielen Tests ist mit der modernen Zweifaden-Technik ausgestattet. Hierbei werden Fadenspulen verwendet, die zwei einzelne Nylonfäden an den Austrittsöffnungen besitzen. Dadurch können wir einen noch effizienteren Rasenschnitt erreichen.
Viele Geräte bieten ein Fadensystem, welches sich von alleine nachstellt. Diese Rasentrimmer laufen insgesamt etwas ruhiger. Vorsichtig müssen wir nur sein, wenn wir mit dem Trimmer gegen Hindernisse stoßen, da in diesem Fall der Faden reißen kann.
Vorteile:
- hohe Schnitt-Effizienz,
- leichte Handhabung,
- automatische Fadennachspannung,
- hohe Zeitersparnis beim Mähen.
- die Fadenspulen sind etwas teurer,
- die Fadentechnik ist meist aufwändiger,
- Rasentrimmer mit Zweifaden-Technik sind etwas teurer.
Akku Rasentrimmer mit Messer
Einige Hersteller statten Ihre Rasentrimmer nicht mit einem Schneidwerk mit Nylonfäden aus, sondern verwenden stattdessen mehrere kleine Kunststoffmesser, die kreisförmig auf der Motorwelle aufgesteckt werden.
Mit einem Messer können wir auch etwas stärkeren Bewuchs unter Kontrolle bringen. Jedoch müssen auch diese regelmäßig erneuert werden.
Vorteile:
- sehr gute Schnittleistung,
- auch für dichteres Unterholz geeignet,
- leichte Handhabung.
- die Ersatzmesser sind etwas teurer,
- Rasentrimmer liegen im gehobenen Preissegment.
Auf diese Weise können wir auch bequem im Stehen unsere Rasenkanten schneiden.
Nicht unerwähnt werden sollen die Geräte, bei denen sich auch der Fadenkopf um 90 Grad verstellen kann. Auf diese Weise wird die Gartenarbeit an Rasenkanten nochmals vereinfacht.
So wurden die Akku Rasentrimmer getestet
Für unseren Akku Rasentrimmer Vergleich 2023 haben wir noch einige Testkriterien herausgestellt, die für eine mögliche Kaufentscheidung vielleicht von Interesse sein können.
- Die richtige Akku-Technik
- Das Gewicht
- Die Schnitt- und Mähbreite
- Die 90 Grad Rasenkanten-Funktion
- Die Leistung
Später wurde diese umweltschädlichen Akkus gegen Nickel-Metall-Hybrid-Versionen ausgewechselt, die aber immer noch eine aufwändige Entlade- und Ladetechnik besaßen. Erst mit den neuen Lithium-Ionen-Akkus konnten wirkliche Vorteile herausgestellt werden.
Lithium-Ionen-Akkus erreichen eine hohe Laufzeit, lassen sich jederzeit nachladen und sind zudem sehr kompakt gebaut. Sie sind in heutiger Zeit in fast allen akkubetriebenen Elektrogeräten vertreten. Maximal werden Laufleistungen bis zirka 90 Minuten erreicht.
Jedoch gibt es auch hier Qualitätsunterschiede, so dass sich ein zweiter Ersatzakku durchaus lohnen kann. Unsere Akku Rasentrimer aus verschiedenen Tests sind alle mit modernen Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet.
Dennoch sind diese Gartengeräte immer noch sehr leicht, da wir hier nicht noch einen schweren Benzinmotor mitschleppen müssen, wie es bei den Benzin-Motorsensen der Fall ist. Angenehm ist es, wenn die Akku Rasentrimmer über zusätzliche Laufrollen verfügen, so dass wir nicht das gesamte Gewicht tragen müssen.
Ähnlich wie die Elektro Rasentrimmer kommen wir hier auf eine maximale Schnittbreite von 28 cm. In diesem Bereich bewegen sich auch die Geräte aus diversen Tests.
Wird der Mähkopf um 90 Grad geklappt, musste in Tests beim Mähen die Arbeitshaltung nicht weiter verändern werden. Viele der Akku Rasentrimmer aus den Tests sind mit dieser Funktion ausgestattet.
Wie zuvor dargelegt reicht die Laufleistung für bis zu 90 Minuten. Für die meisten Grundstücke ist diese Zeit vollkommen ausreichend, zumal es hierbei in erster Linie um eine Feinschliff des Rasens an den Kanten geht.
Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Akku-Elektro-Benzin-Rasentrimmer?
Sie sind in der glücklichen Lage und besitzen einen eigenen Garten? Dann wissen Sie bestimmt auch, dass für eine schöne und gepflegte Wiese auch viel Arbeit notwendig ist. Zur Grundausstattung eines jeden Gartenbesitzers gehören somit einige Werkzeuge, wie etwa ein Rasenmäher oder ein Rasentrimmer. Speziell bei den Rasentrimmern gibt es eine Vielzahl an Modellen, die mit unterschiedlichen Funktionen punkten können.
Generell gilt es zwischen folgenden Ausführungen zu unterscheiden:
- Akku-Rasentrimmer
- Elektro-Rasentrimmer
- Benzin-Rasentrimmer
Alle drei Modelle sind in vielen weiteren Unterkategorien und somit Preisklassen erhältlich. Wenn Sie sich für einen Rasentrimmer interessieren, ist die richtige Auswahl zumeist von der Größe der Grünfläche abhängig zu machen. Bei einem kleineren Garten werden Sie sich sicherlich nicht für einen teuren Profi-Rasentrimmer mit Benzin entscheiden.
Es stellt sich jedoch wie bei so vielen anderen strombetriebenen Geräten auch die Frage, mit welchen Stromkosten bei der Verwendung eines Rasentrimmers zu rechnen ist?
Die Trimmer gibt es in zahlreichen Ausführungen und somit kann der genaue Stromverbrauch leider auch nicht ermittelt werden. Hinzu kommt, bei welchem Stromanbieter Sie sind.
Aufgrund der Tatsache, dass ein Rasentrimmer jedoch nicht gerade sehr viel Strom verbraucht, sollte der Kauf davon nicht abhängig gemacht werden.
Speziell die Modelle die mit einem Akku betrieben werden verbrauchen eigentlich fast gar keinen Strom. Selbstverständlich muss der Akku über eine Ladestation aufgeladen werden, jedoch halten sich die Stromkosten hierfür in Grenzen.
Die Stromkosten von akkubetriebenen Rasentrimmern
Wie zuvor erwähnt, verrichtet der Akku-Rasentrimmer seine Arbeit in der Regel mit einem sehr leistungsstarken Lithium-Akku. Dieser muss jedoch mit einer speziellen Ladestation aufgeladen werden und dieser Vorgang verursacht natürlich Stromkosten.
Die Stromkosten bei einem Elektro-Rasentrimmer
Ein Rasentrimmer mit einer Leistung von 300 Watt, verursacht bei einem wöchentlichen Gebrauch jedoch lediglich durchschnittlich Euro 1,95 im Jahr. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Rasentrimmer nicht ihre maximale Leistung im Stromverbrauch ausnutzen. Sie sehen also, dass sich der Stromverbrauch auf alle Fälle in Grenzen hält.
Stromverbrauch bei einem Benzin-Rasentrimmer
Entscheiden Sie sich für diese Modellausführung, so verbrauchen Sie natürlich überhaupt keinen Strom. Das Gartenwerkzeug wird ausschließlich mit Kraftstoff betrieben und muss für einen Ladevorgang nicht an die Steckdose.
Die Stromkosten bei einem Rasentrimmer sparen
Eine Stromeinsparung ist eigentlich nur durch eine Nichtbenutzung möglich. Aufgrund der geringen Kosten müssten Sie jedoch einige Jahre auf die Verwendung verzichten, bevor Sie mit Kosteneinsparungen rechnen können Schlussendlich kostet auch eine Rasenkantenschere ein Geld und diese sind nicht zu unterschätzen. Eine weitere Möglichkeit ist jedoch auch, dass Sie sich Gedanken über einen Stromanbieterwechsel machen. Dieser sollte jedoch nicht aufgrund der Verwendung von einem Rasentrimmer vollzogen werden.
Stromsparender Rasentrimmer
Wenn Sie überhaupt keine Stromkosten verursachen, müssen Sie auf ein solches Gerät gänzlich verzichten oder Sie entscheiden sich für einen Rasentrimmer mit Benzin. Hier sind die Anschaffungskosten jedoch sehr hoch und auch die Geräuschentwicklung kann in manchen Situationen zu einem Problem werden. Gartenarbeiten werden zumeist am Wochenende durchgeführt und dabei müssen Sie sich auch an gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeiten halten. Mit einem Rasentrimmer der mit Akku betrieben wird, können Sie sicherlich auch an einem Sonntag kleinere Gartenarbeiten verrichten ohne den Nachbarn zu stören.
Ein Vergleich hilft ein passendes Gartenwerkzeug zu finden
Rasentrimmer ist bekanntlich nicht gleich Rasentrimmer und aufgrund der zahlreichen Modellausführungen, sollte der Kauf gut überlegt werden. Die Hersteller buhlen mit immer besseren Errungenschaften um die Gunst der Kunden. Ob von den Markenherstellern Gardena, Bosch oder Einhell, für jeden Zweck und für jeden Geldbeutel wird ein Rasentrimmer zu finden sein. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich zwischen den zu Beginn genannten Varianten entscheiden.
Die wohl höchsten Umsätze werden von den Herstellern mit dem Verkauf von Akku-Rasentrimmer gemacht. Diese sind auch laut Experten für die heimischen Gärten sehr zu empfehlen. Mit einem kostenlosen Vergleich über das Internet, werden Sie nicht nur ein passendes Gartenwerkzeug finden, Sie können sich auch einen groben
Überblick über den Stromverbrauch verschaffen. Wie jedoch bereits mehrfach erwähnt, ist der Stromverbrauch von Rasentrimmern eher im unteren Bereich angesiedelt und selbst eine häufige Verwendung wird die Stromrechnung keinesfalls in die Höhe treiben.
Fazit
Es bleibt somit eigentlich nur noch zu sagen, dass der Stromverbrauch von den Akku- und Elektro-Rasentrimmern eher gering sind. Ein deutlicher Anstieg der jährlichen Stromrechnung ist also nicht zu erwarten. Dennoch gibt es bei den einzelnen Varianten einige Unterschiede. Angaben zum tatsächlichen Stromverbrauch finden Sie zumeist in der Bedienungsanleitung oder direkt auf der Verpackung der Rasentrimmer.
Das Internet und deren Testportale können Sie sich ebenfalls zunutze machen und sich über den Stromverbrauch informieren. Die heutigen neuen Modelle überzeugen jedoch nicht nur mit einem sehr geringen Stromverbrauch, auch die erstklassige Leistung sollte keinesfalls in Vergessenheit geraten.
Weitere wichtige und hilfreiche Informationen zum Thema Rasentrimmer und Stromverbrauch finden Sie mit Gewissheit in den einzelnen Testberichten der jeweiligen Modelle. Ein Vergleich hilft nicht nur bei den Stromkosten zu sparen, denn auch der Anschaffungspreis kann mit einem Vergleich um ein Vielfaches minimiert werden.
Ganz bestimmt werden auch Sie einen geeigneten Rasentrimmer für Ihren Garten finden. Mit diesem Werkzeug wird dem Garten sozusagen der letzte Schliff verpasst. Überzeugen Sie sich von den vielen Vorteilen eines Rasentrimmers jedoch ganz einfach selbst. In Bezug auf die Stromkostenabrechnung müssen Sie sich keine Sorgen machen.
Wer kann einen Akku-Elektro-Benzin-Rasentrimmer gebrauchen?
Ein Rasentrimmer darf in der Grundausstattung eines Hobby-Gärtners nicht fehlen. Es handelt sich bei diesem Arbeitsgerät um ein Werkzeug, welches aus einem Elektromotor besteht.
Generell gilt es zwischen drei verschiedenen Arten eines Rasentrimmers zu unterscheiden:
- Akku-Trimmer
- Benzin-Trimmer
- Elektro-Trimmer
Je nach Größe des Gartens und den örtlichen Gegebenheiten, empfiehlt es sich für ein jeweiliges Modell zu entscheiden. Mit einem Akku- oder Elektro-Rasentrimmer werden Sie jedoch keinesfalls einen Fehlkauf tätigen. Zudem gibt es die Rasentrimmer in den verschiedensten Preisklassen. Stellt sich nun jedoch noch die Frage, für welchen Zweck ein Rasentrimmer überhaupt benötigt wird?
Wer braucht einen Rasentrimmer?
Jeder der einen eigenen Garten besitzt, wird speziell bei den ersten Sonnenstrahlen mit einem Rasenmäher die Wiese mähen. Es gibt jedoch Stellen im Garten, an denen der Rasenmäher nur sehr schwer hinkommt. Damit auch an diesen Stellen die Gräser auf die gewünschte Länge geschnitten werden können, empfiehlt sich die Verwendung von einem Rasentrimmer. Die Rasentrimmer übernehmen also die Arbeit eines Rasenmähers an schwer zugänglichen Stellen im Garten.
Die Rasenkanten können mit diesem Gartenwerkzeug individuell bearbeitet werden. Einige schrägen die Kanten einfach ab und andere formen lieber zierliche Rundungen aus den Kanten. Das Bearbeiten von Rasenkanten und schwer zugänglichen Stellen ist mit diesem Gartengerät somit keine große Herausforderung.
Der richtige Umgang mit einem Rasentrimmer
Die Bedienung und Handhabung mit einem Rasentrimmer ist sehr simpel. In der Regel werden diese Gartenwerkzeuge mit einem einfachen Knopfdruck bedient und somit erklärt sich die Bedienung eigentlich von selbst. Große Unterschiede gibt es bei den einzelnen Modellen eigentlich nicht. Einziger Unterschied ist, dass ein Benzin-Rasentrimmer sicherlich deutlich mehr Leistung liefern kann als ein Akku- oder Elektro-Rasentrimmer.
Diese und noch viele weitere Fakten sollten Sie vor dem Kauf kennen und sich Gedanken machen, welche Anforderungen Sie an einen Rasentrimmer stellen. In der Anschaffung sind die Rastentrimmer eigentlich sehr günstig. In den diversen Tests wurden zahlreiche Modelle ausführlich getestet und sie konnten allesamt sehr gute Ergebnisse Erzielen. Gute und solide Rastentrimmer erhalten Sie im Fachhandel bereits für unter Euro 100,00. Natürlich sind nach oben hin wie bei allen anderen Geräten keine Grenzen gesetzt.
Die Qualitätsunterschiede bei den Rasentrimmer
Die Frage, ob Sie einen Rasentrimmer benötigen oder nicht lässt sich also sehr einfach beantworten. Sobald Sie Besitzer eines eigenen Gartens sind, werden Sie um dieses Werkzeug nicht herumkommen.
Es gibt selbstverständlich auch Rasenkantenscheren. Diese werden wie der Name bereits verrät per Hand und Kraft bedient. Speziell bei längeren Arbeiten im Garten können diese Ausführungen jedoch rasch an Nutzen verlieren. Ein guter und zuverlässiger Trimmer zeichnet sich in erster Linie durch eine einfache Handhabung aus. Diese wird zumeist mit der Hilfe eines Teleskopstiels erreicht.
Die Griffstücke sind bei vielen Modellausführungen ergonomisch geformt und sorgen für einen sicheren und guten Halt. Gefahren entstehen bei der Verwendung von einem Rasentrimmer eigentlich nicht. Dennoch sollten Sie bei der Inbetriebnahme auf ein gutes und festes Schuhwerk vertrauen. Spielende Kinder sind während dieser Arbeit ein Risikofaktor.
Eine sehr gute und auch wichtige Funktion ist ein selbst nachstellendes Kabelsystem. Welche Funktionen und Features einen Rastentrimmer ebenfalls auszeichnen, erfahren Sie am einfachsten in den Testbereichten. Weitere Unterschiede gibt es bei den Bezeichnungen der Hersteller.
Bei den Elektro- und Akku-Rasentrimmern beschränken sich die Hersteller in der Funktionsweise eigentlich auf das Wesentliche. Benzin-Rasentrimmer bieten einige Zusatzfunktionen, welche jedoch zumeist nur von Profis genutzt werden.
Wer als Hobby-Gärtner tätig ist, der sollte mit den preiswerten Akku- oder Elektro-Rastentrimmern voll und ganz zufrieden sein.
Qualitätsunterschiede konnten in den zahlreichen Tests eigentlich so gut wie keine gefunden werden. Selbstverständlich unterscheiden sich die Markenprodukte ein wenig von den günstigen Ausführungen eines unbekannten Herstellers.
Fazit
Es bleibt somit eigentlich nur noch zu sagen, dass jeder der einen Garten besitzt auch einen Rasentrimmer in seiner Grundausstattung bei seinen Werkzeugen haben sollte. Die Rasentrimmer gib es wie erwähnt in zahlreichen Ausführungen und in jeder Preisklasse.
Wenn Sie die Rasenkanten oder schwer zugängliche Stellen im Garten bearbeiten möchten, ist ein Rasentrimmer eine gute Wahl. Bereits für relativ wenig Geld, erhalten Sie im Fachhandel oder in den Online Shops sehr gute und zuverlässige Trimmer. Welche Funktionen und Vorzüge diese bringen, erfahren Sie in den einzelnen Testberichten.
Wenn Sie sich also denken, dass der Kauf von einem solchen Gartenwerkzeug Geldverschwendung wäre, irren Sie sich gewaltig. Zwar gibt es sogenannten Rasenkantenscheren, diese müssen jedoch per Hand- und Kraftaufwand betrieben werden.
Sind Sie in der glücklichen Lage und haben einen etwas größeren Garten, so bieten die Akku- oder Elektro-Rasentrimmer viele Vorteile. Überzeugen Sie sich jedoch selbst von den Vorzügen und vergleichen Sie die einzelnen Modelle. Mit einem Rasentrimmer verpassen Sie Ihrem Garten den letzten Schliff und sorgen für ein schickes Erscheinungsbild.
Welche Unterschiede gibt es bei den Herstellern von Akku-Elektro-Benzin-Rasentrimmern?
Für den Hobbygärtner ist der Rasentrimmer ein sehr wichtiges und auch praktisches Werkzeug. Die Rasentrimmer gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen.
Ob nun ein Akku-, Elektro- oder Benzin-Rastentrimmer, bei der Anschaffung haben Sie die Qual der Wahl. Zudem können Sie sich auch noch zwischen vielen verschiedenen Herstellern entscheiden.
Mit dem Rastentrimmer können Sie perfekt und ohne viel Kraftaufwand entlang der Rasenkanten schneiden und somit für ein schickes und ansprechendes Erscheinungsbild im Garten sorgen.
Zu den wohl besten und auch bekanntesten Herstellern von Rasentrimmer gehören die Marken Bosch, Gardena, Makita oder Hecht. Wenn Sie es etwas günstiger bevorzugen, können Sie auch getrost zu einem Produkt eines unbekannten Herstellers (Produkte von einem Discounter) greifen.
Die verschiedenen Schnittsysteme
Bei den Schnittsystemen stehen zwei Varianten zur Auswahl und lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
- Nylonfaden (günstigste Version)
- Kunststoffmesser
Die Vor- und Nachteile der einzelnen Versionen
Elektro-Rasentrimmer
Vorteile:
- sehr gute Ausdauer
- Arbeit ohne Pausen garantiert
- sehr einfache Handhabung und geringes Gewicht
- ökologisches Gartenwerkzeug
Nachteile:
- für den Betrieb ist eine Steckdose notwendig
- Verlängerungskabel ist in vielen Fällen unumgänglich
- Risiko bei herumliegenden Kabeln
Akku-Rasentrimmer
Vorteile:
- sehr gute Bewegungsfreiheit
- überaus leise im Betrieb
- kein Kabelsalat
Nachteile:
- relativ geringe Ausdauer
- die Leistung kann abnehmen
- Pausen aufgrund des Akkutauschs notwendig
Benzin-Rasentrimmer
Vorteile:
- sehr hohe und gute Bewegungsfreiheit
- starke Leistung
Nachteile:
- sehr teuer in der Anschaffung
- im Vergleich zu den anderen Modellen auch sehr schwer
- laute Geräuschkulisse
Die Unterschiede im Detail
Wichtig zu wissen ist, dass es zwischen den Herstellern in Bezug auf Handhabung und Leistung eigentlich keine großen Unterschiede gibt. Natürlich können Sie einen Rasentrimmer für Euro 50,00 nicht mit einem Rastentrimmer in der Preisklasse von Euro 200,00 vergleichen.
Der Akku-Rasentrimmer im Detail
Der Akku-Rasentrimmer ist mit Sicherheit die wohl sinnvollste Entscheidung, wenn es in Bezug auf die Umwelt geht. Unter Hobbygärtnern gehört diese Modellausführung zu den beliebtesten. Das leise Arbeiten und die Ausdauer der heutigen modernen Akkus sind sehr gut und lassen keine Wünsche und Bedürfnisse offen.
Wenn der Rasenmäher an seine Grenzen stößt und nicht an die gewünschten Stellen hinkommt, ist der Rasentrimmer und sein Einsatz gefordert. Mit einem Rasentrimmer genießen Sie eine sehr hohe Flexibilität und müssen nicht auf die Stromversorgung oder ausreichend Kraftstoff achten.
Der Benzin-Rastentrimmer im Detail
Hier handelt es sich mit Abstand um den wohl leistungsstärksten Trimmer. Diese Modelle sind auch unter der Bezeichnung Freischneider bekannt und in den verschiedensten Ausführungen im Fachhandel zu bekommen.
Mit der Verwendung von Faden oder einem Messer, können mit diesen Modellausführungen sämtliche Gräser in jeder Länge und Dichte mühelos geschnitten werden. Ein Vorteil ist, dass das Arbeiten ohne Strom und Akku möglich ist.
Der Elektro-Trimmer im Detail
Dieses Gerät kann ausschließlich mit Strom betrieben werden. Somit müssen Sie stets sicherstellen, dass eine Steckdose oder ein Verlängerungskabel zur Hand ist. Ein großer Vorteil ist, dass Sie sich keine Sorgen über den dauerhaften Betrieb machen müssen. Das Nachfüllen von Benzin oder der Tausch eines Akkus ist bei einem Elektro-Rastentrimmer nicht notwendig. Ein großer Pluspunkt ist auf alle Fälle das sehr geringe Gewicht. Somit ist sichergestellt, dass auch längere Arbeiten ohne viel Kraftaufwand möglich sind.
Jeder dieser Trimmer hat also seine Vor- und Nachteile. Stellt sich somit nur noch die Frage, für welchen Hersteller Sie sich entscheiden. Schlussendlich ist der Kauf zumeist auch vom Preis abhängig. Die einzelnen Hersteller bieten immer wieder diverse Angebote und Rabatte. Sollten Sie sich für einen der zuvor genannten Markenhersteller entscheiden, werden Sie mit Sicherheit ein Gartenwerkzeug mit einer sehr langen Haltbarkeit erwerben. Natürlich können immer wieder einmal gewisse Teile kaputt gehen. Ein Vorteil bei Markenprodukten ist jedoch, dass Sie sehr einfach zu Ersatzteilen kommen.
Anders ist es bei Rastentrimmern von Discountern oder Herstellern die nicht so bekannt sind. Hier an Ersatzteile zu gelangen kann sehr schwierig sein und zudem können auch höhere Kosten entstehen. Bei einem Kauf sollten Sie sich somit auch über diese Punkte Gedanken machen.
In den vielen Tests von unabhängigen Experten, konnten zwischen den verschiedenen Markenherstellern jedoch keine nennenswerten Unterschiede gefunden werden. Die Rasentrimmer sind in diverse Preisklassen unterteilt und liefern eigentlich alle ein gutes Ergebnis.
Weitere Informationen zu den Unterschieden können Sie aus den Testberichten entnehmen. Zudem ist ein Vergleich in einem Fachhandel ebenfalls sehr sinnvoll und ratsam. Schlussendlich entscheiden sich viele für einen Rastentrimmer, wenn auch die Optik stimmt. Direkt vor Ort können Sie sich somit sehr gut einen Eindruck verschaffen und genießen zudem eine persönliche Beratung.
Fazit
Es bleibt nun wohl nur noch zu sagen, dass es bei den einzelnen Markenherstellern fast keine Unterschiede gibt. Sofern Sie sich nicht eine ähnliche Leistung eines Trimmers in der unteren Preisklasse erwarten wie von einem Modell im deutlich höheren Preissegment. Generell zählen die Produkte von Makita in Bezug auf die Markenhersteller jedoch zumeist zu den teureren Ausführungen. Die Marke Bosch hingegen, bietet seinen Kunden immer wieder tolle Rabatte und Aktionen. Über die Qualität, Leistung und Handhabung müssen Sie sich jedoch bei keiner dieser Hersteller Gedanken machen.
In den Tests wurde auch dieser Umstand geprüft und die Experten sind zu einem sehr positiven Ergebnis gelangt. Ob nun Teile von Bosch, Gardena oder einem anderen Markenhersteller, die Auswahl an Ersatzteilen ist sehr vielfältig und auch die Preise halten sich in Grenzen. Qualitätsunterschiede müssen Sie somit eigentlich nur bei günstigeren Modellen in Kauf nehmen. Da ein Rastentrimmer jedoch nicht täglich verwendet wird, ist ein Kauf von einem teuren Modell eigentlich nur in sehr wenigen Fällen anzuraten.
Worauf muss ich beim Kauf eines Akku Rasentrimmers achten?
Neben den Testkriterien möchten wir Ihnen in unserem Akku Rasentrimmer Vergleich auch noch einige Kaufkriterien an die Hand geben. Diese sind ergänzend anzusehen und können bei einer Kaufentscheidung recht hilfreich sein.
Ist ein Akku Rasentrimmer die richtige Wahl?
Generell müssen wir zwischen
- Benzin-Motorsensen,
- Elektro Rasentrimmer und
- Akku Rasentrimmer
Nur wenn Sie durch dichtes und starkes Gehölz mähen müssen, sollten Sie idealerweise zu einer benzinangetriebenen Motorsense greifen. Bei den meisten heimischen Einsätzen sind jedoch nur leichte Pflegearbeiten erforderlich.
Aus diesem Grund können diese Akku Rasentrimmer mit Lithium-Ionen-Akku durchaus als richtige Alternative empfohlen werden.
Flexibel und umweltschonend
Ebenso wie bei den Rasenmähern spielen auch der flexible Einsatz und die Umweltverträglichkeit eine wichtige Rolle. Benzinangetriebene Rasentrimmer erreichen nicht nur ein höheres Arbeitsgeräusch, sondern sorgen mit ihren Abgasen für eine Umweltbelastung.
Akku Rasentrimmer können ebenso wie die Benziner flexibel und ohne Netzstromkabel betrieben werden.
Sie erreichen ein geringeres Betriebsgeräusch zwischen 85 und 93 dB und erzeugen auch keine schädlichen Abgase. Allein diese Punkte sprechen schon für diese Akku Rasentrimmer.
Die Handhabung
Akku Rasentrimmer sind ähnlich einfach zu bedienen, wie Elektro Rasentrimmer in Tests. Ehedem ähneln sich die Modelle untereinander sehr.
Einige hochwertige Modelle verfügen zudem über kleine Laufrollen, so dass die Trimmer aus den Tests die meiste Zeit nicht getragen werden mussten. Dieses Feature sollte auch beim Kauf berücksichtigt werden.
Das Preis-Leistungsverhältnis
Der kabellose Betrieb ist leider etwas kostspielig. Für einen guten Akku Rasentrimmer müssen Sie mit rund 100 Euro rechnen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihnen bei Sonderangeboten keine veraltete Akkutechnik angedreht wird.
Auch in Bezug auf die Funktionalität kann es preisliche Unterschiede geben. Wer eine ergonomische Griffführung, einen Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akku, eine Doppelfaden-Technik und einen um 90 Grad verstellbaren Fadenkopf bevorzugt, der kann schnell auch über 100 Euro ausgeben.
Die Einstiegsklasse liegt bei durchschnittlich 70 Euro. Interessant ist, dass es in dieser Preiskategorie sogar Modelle mit Kunststoffmesser gibt. Ansonsten sind die meisten Modelle mit Doppelfaden-Technik versehen.
Wenn Sie sich für ein Modell entschieden haben, sollten Sie auch einen Blick auf das benötigte Zubehör werfen. Wie teuer sind Ersatz-Fadenspulen oder Ersatzmesser?
Doppel- oder Einfaden-Technik?
Unabhängig davon, ob ein Trimmer mit Einfaden- oder Doppelfaden-Technik ausgestattet ist, kann immer nur die maximale Schnittbreite entsprechend der Schutzabdeckung erreicht werden.
Die Einfaden-Modelle zeichnen sich durch einen etwas unruhigeren Lauf aus, sind jedoch insgesamt etwas günstiger. Aktuell ist die Doppelfaden-Technik, die in Bezug auf Leistung nur noch von den Modellen mit Schneidemesser übertroffen werden.
Die Spulen mit Doppel-Nylonfaden sind insgesamt etwas teurer, halten im Durchschnitt jedoch länger. Letztlich bleibt es jedem selbst überlassen, welche Technik bevorzugt wird.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Vielleicht haben Sie ja nun den einen oder anderen Rasentrimmer in die nähere Auswahl gezogen. Bevor Sie endgültig eine Entscheidung treffen, möchten wir Ihnen noch die bekanntesten Hersteller von Akku Rasentrimmern vorstellen.
- Black & Decker
- AL-KO
- Bosch
- Makita
- Einhell
Black & Decker stellt aber auch hochwertige Gartengeräte her, die sich in den typischen Firmenfarben rot-schwarz präsentieren. Hier finden wir auch unsere Akku Rasentrimmer, die in verschiedenen Ausführungen mit Lithium-Ionen-Akku angeboten werden.
Zu den Top-Produkten gehört die GLC-Serie, die mit 36 Volt Akku und 2 Ah Leistung angeboten wird. Diese Modelle sind mit der neuen E-Drive-Technologie ausgestattet und erreichen eine hervorragende Schnittleistung. Insgesamt liegen die Black & Decker Akku Rasentrimmer im mittleren bis gehobenen Preissegment.
Zu den innovativen Gartengeräten gehören die Akku Rasentrimmer der GTLi-Serie, wobei insbesondere die Comfort-Reihe sich durch eine besonders hohe Leistung auszeichnet. Die robusten Geräte lassen sich mit wenigen Handgriffen ergonomisch einstellen. Hier finden wir leistungsstarke Elektromotoren und schwenkbare Mähköpfe
Neben einer Tippautomatik zum Einstellen der Nylonfaden-Länge, sind die AL-KO-Modelle auch mit einem Pflanzenschutzbügel, einem verstellbaren Teleskop-Alu-Schaft und teilweise mit einem praktischen Laufrad versehen. Diese Rasentrimmer werden zudem auch im gewerblichen Bereich gerne eingesetzt.
Insgesamt liegen die AL-Ko Akku Rasentrimmer im gehobenen Preissegment.
Die Gartengeräte von Bosch werden unter der Bezeichnung Bosch Home and Garden angeboten, wo wir auch unsere Akku Rasentrimmer wiederfinden. Die meisten Modelle gehören zur sogenannten ART-Serie, die es sowohl mit Fadentechnik als auch mit Kunststoffmesser gibt.
Angetrieben werden die Akku Rasentrimmer von Bosch über einen 18 Volt Lithium-Ionen-Akku. Optisch präsentieren sich die Geräte in der typischen grünen Bosch-Farbgebung mit rotem Bosch-Label. Sowohl die kabelgebundenen als auch akkubetriebenen Trimmer sind kaum voneinander zu unterscheiden. Vorteilhaft ist, dass wir die beliebten Bosch Trimmer im unteren bis mittleren Preissegment antreffen.
Sämtliche Trimmer präsentieren sich in der typischen blauen Makita-Farbgebung. Hier finden wir die beliebten akkubetriebenen Modelle der DUR- und BUR-Serie, die mit 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet sind. Der Schaft dieser eleganten und ergonomischen Trimmer ist aus blankem Aluminium gefertigt und kann individuell eingestellt werden.
Insgesamt liegen die Makita Akku Rasentrimmer im mittleren bis gehobenen Preissegment.
Zu den Top-Produkten von Einhell gehört die rote Profi-Serie, zu der auch unsere Akku Rasentrimmer gehören. Es gibt aber auch noch eine Einsteigerserie mit blauem Chassis, die wir unter anderem auch bei den örtlichen Discountern finden.
Die Einhell Akku Rasentrimmer gehören jedoch alle zur Profi-Serie. Im Gegensatz zu vielen anderen Konkurrenten sind diese Rasentrimmer nicht mit einem Nylonfadenkopf ausgerüstet, sondern ausschließlich mit Kunststoffmesser.
Die beliebte GE-CT- und RG-CT-Serie verfügt über leistungsstarke 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus. Diese Modelle können universell eingesetzt werden. Insgesamt liegen diese Einhell Akku Rasentrimmer der roten Serie im gehobenen Preissegment.
Mehr über die Akku-Rasentrimmer von Bosch im Test 2023
Die Robert Bosch GmbH wurde 1886 von Robert Bosch gegründet. Mit Sitz in Stuttgart, werden die diversen Produkte weltweit verkauft. Bosch ist ein multinationales Unternehmen, welches sich auf die Herstellung von Produkten aus dem Bereichen der Industrie- und Gebäudetechniken spezialisiert hat.
Bekanntheit erreichte Bosch mit der Herstellung von Gebrauchsgütern, wie etwa verschiedene Haushaltsgeräte oder Elektrowerkzeug. Der Erfolg hat jedoch lange auf sich warten lassen und Robert Bosch musste einige Tiefschläge verarbeiten.
Heute gehört die Robert Bosch GmbH zu einem der erfolgreichsten Unternehmen aus Deutschland. Mit 450 Regional- und Tochtergesellschaften, werden die Artikel heute in ca. 60 Ländern verkauft. Bosch ist heute eine der größten Gesellschaften mit beschränkter Haftung in Deutschland.
In der Bundesrepublik Deutschland ist Bosch an 80 Standorten vertreten. Rund 130.00 Mitarbeiter (Deutschland) und 400.00 Mitarbeiter (weltweit), sind täglich mit der Weiterentwicklung der Produkte und einer kompetenten und zuverlässigen Kundenbetreuung beschäftigt.
Das Jahr 2016 wird sicherlich in die Geschichtsbücher der Robert Bosch GmbH eingehen, denn es wurde ein Jahresumsatz von 73 Milliarden Euro erwirtschaftet. Negativ wird das Jahr 2009 in Erinnerung bleiben, denn hier kam es erstmals zu einem Verlust von 1,2 Milliarden Euro.
Warum ein Rasentrimmer von Bosch?
Bei den ersten Sonnenstrahlen und ansteigenden Temperaturen, werden viele Gartenbesitzer tätig. Das Mähen der Wiese ist für ein ansprechendes Erscheinungsbild wichtig. Jedoch gibt es auch Stellen in einem Garten, für die ein Rasenmäher nicht geeignet ist.
Mit einem Rasentrimmer von Bosch können Sie selbst an schwer zugänglichen Stellen für einen schönen Rasenschnitt sorgen. Das Schneiden der Rasenkanten übernimmt ebenfalls der Rasentrimmer und aufgrund der hochwertigen Qualität und der einfachen Handhabung, werden diese Arbeiten mit den Bosch Rasentrimmern auch noch vollkommen rückenschonend erledigt.
Die Mitarbeiter von Bosch sind bemüht, die bereits sehr guten Produkte weiterzuentwickeln und für noch mehr Komfort zu sorgen. Mit einem Teleskopstiel ausgestattet, wird das Rasentrimmen aufrecht durchgeführt und somit sparen Sie auch Ihre Kräfte.
Für die präzisen Schnitte sorgen die scharfen Schneidemesser oder die Fäden. Besonders die Ausführungen mit den Schneidefäden sind bei Hobbygärtnern überaus beliebt. Der Faden sorgten für einen schnellen und zuverlässigen Schnitt. Selbst dickere Gräser oder Blumen können mit den modernen Rasentrimmern bearbeitet werden.
Bosch steht bekanntlich für Qualität und die Tests haben gezeigt, dass der Hersteller auch mit einem sehr günstigen Preis überzeugen kann. Angesichts der technischen Ausstattungen der einzelnen Modelle, sind die Preise sehr günstig. Ob für den kleinen Vorgarten oder für Parks mit größeren Rasenflächen, für jeden Anlass bietet Bosch einen leistungsstarken und zuverlässigen Rasentrimmer.
Die Preise für einen hochwertigen Rasentrimmer beginnen bei etwa Euro 60,00. Hier wird von den sogenannten Akku-Rasentrimmern gesprochen. Die neuen Modelle verfügen über einen leistungsstarken Lithium-Ionen Akku, welche eine lange Laufleistung garantieren.
Ein Vorteil dieser Akkutechnologie ist, dass sie sehr leicht sind. Das geringe Gewicht ist ausschlaggebend für eine einfache Handhabung. Zudem müssen Sie sich über eine Akkuentladung bei Nichtgebrauch bei diesen Akkus keine Gedanken machen.
Diese Modelle können aufgrund der Tests empfohlen werden:
Bosch Rasentrimmer ART 26
Dieser Rasentrimmer ist zweifelsohne ein hochwertiger Helfer für bevorstehende Gartenarbeiten. Die Laufzeit beträgt ca. 50 Minuten und es können mit diesem Modell problemlos 1.000 Meter getrimmt werden.
Ein Vorteil ist natürlich, dass es sich um einen Akku-Rasentrimmer handelt und somit kein störendes Kabel vorhanden ist. Der 18 Volt Lithium-Ionen-Akku wird Sie mit einer starken Performance begeistern. Die innovative Schneidetechnik und die einfache Handhabung sind ebenfalls positiv zu erwähnen.
Ob die Rasenkanten oder untern den Büschen, mit diesem Rasentrimmer werden die Gartenarbeiten problemlos und in kürzester Zeit erledigt sein. Angesichts des günstigen Preises und der guten Ausstattung, ist dieser Rasentrimmer natürlich auf der Bestenliste zu finden.
Bosch hat mit diesem Modell erstklassige Arbeit geleistet. Überzeugen Sie sich jedoch selbst davon und lesen Sie die ausführlichen Testberichte über diesen Rasentrimmer.
Bosch Rasentrimmer DIY ART 23 – Akku 2.5 h
Der Preis von unter Euro 100,00 und die sehr gute Ausstattung sorgen dafür, dass es sich bei diesem Rasentrimmer um ein absolutes Topprodukt handelt.
Der 18V Lithium-Ionen Akku und ein Teleskopstiel von bis zu 115 cm sind überaus positiv.
Das Kunststoffmesser und die kurze Ladezeit von 1 Stunde, konnten in den Tests ebenfalls überzeugen. Für eine einfache Handhabung sorgt das geringe Gewicht von 2,3 Kilogramm.
Mit diesem Rasentrimmer werden Sie auf jeden Fall viel Freude und Spaß haben. Eine lange Haltbarkeit ist aufgrund der Verwendung von hochwertigen Materialien ebenfalls sicher.
Weitere hochwertige Rasentrimmer der Bosch-Familie
Selbstverständlich gibt es im Angebot von Bosch noch eine Vielzahl an weiteren sehr guten Rasentrimmern, die auch bei den ausführlichen Tests begeistern konnten. Im direkten Vergleich zu den anderen Herstellern, hat die Robert Bosch GmbH die wohl meisten Testsieger vorzuweisen.
Die harte Arbeit der letzten Jahrzehnte macht sich nun bemerkbar und die Marke Bosch genießt weltweit einen sehr guten Ruf. Im Fachhandel oder in den Online Shops werden Sie noch viele weitere Rasentrimmer mit erstklassiger Ausstattung und Qualität finden. Wenn Markenqualität zu günstigen Preisen gewünscht ist, haben Sie mit den Rasentrimmern von Bosch die perfekte Entscheidung getroffen.
Fazit – Bosch Rasentrimmer
Zusammengefasst ist zu sagen, dass die Rasentrimmer der Marke Bosch zu den absoluten Topssellern gehören. Zur Auswahl stehen viele verschiedene Modelle in den unterschiedlichsten Preisklassen.
Ob für den kleinen Garten oder für eine größere Rasenfläche, für jeden Anlass werden Sie bei Bosch einen passenden Rasentrimmer finden.
Das Unternehmen aus Deutschland gehört mittlerweile ohne Zweifel zu den bekanntesten der Welt und genießt einen sehr guten Ruf. Sollten Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken Rasentrimmer sein, werden Sie mit den Modellausführungen aus dem Hause Bosch die richtige Wahl treffen. In den diversen Tests konnten die Rasentrimmer stets mit guter Leistung und einer überaus einfachen Handhabung überzeugen.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Akku Rasentrimmer am besten?
Wenn Sie sich für einen unserer Akku Rasentrimmer Vergleichssieger aus diversen Tests entschieden haben, möchten wir Ihnen gerne erläutern, wo Sie diese Gartengeräte am besten kaufen können. Neben den Bau- und Gartenfachmärkten, den örtlichen Discountern und Spezialkaufhäusern soll natürlich der Einkauf im Internet nicht unerwähnt bleiben.
Der Einkauf eines Akku Rasentrimmers im Gartenfachmarkt
Viele Gartenbesitzer strömen wieder im Frühjahr in die örtlichen Bau- und Gartenfachmärkte. Als Ergänzung zu einem Rasenmäher möchten sich viele einen zuverlässigen Rasentrimmer zulegen.
Wie in den meisten Fällen, liegen die Bau- und Gartenmärkte selten vor der eigenen Haustür, so dass wir immer erst mit dem Auto anreisen müssen.
Schwierig wird es meist an den Wochenenden, wo viele Familien einen Baumarkt als Einkaufserlebnis ansehen. Volle Parkplätze und ein dichtes Gedränge sorgen dafür, dass Sie im Baumarkt kaum einen Verkäufer als Ansprechpartner finden.
Ein im Test vorgestelltes Gartengerät ist nur selten vor Ort zu finden. Wenn Sie einen Verkäufer finden, wird dieser in der Kürze der Zeit versuchen, Ihnen lieber ein Alternativgerät zu verkaufen.
Aufpassen müssen Sie, dass die Akku Rasentrimmer hier nicht schlechter bewertet werden und Sie lieber einen Elektro Rasentrimmer kaufen sollen.
Zwar müssen die vor Ort erhältlichen Rasentrimmer nicht schlechter sein, können aber nicht mit unseren Vergleichssieger verglichen werden.
Wenn Sie sich für einen solchen Trimmer entscheiden, kann es sein, dass Sie daheim nicht mehr von der Qualität überzeugt sind. Leider nehmen die meisten Geschäfte ein solches Gartengerät nicht gerne wieder zurück.
Anstatt Ihnen den Kaufpreis zu erstatten, kommt es häufig vor, dass Sie mit einem Einkaufsgutschein abgespeist werden. Auf diese Weise sind Sie wiederum an diesen Händler für einen nächsten Einkauf gebunden.
Vorteile bei einem Einkauf im Gartenfachmarkt
- aufgrund der vielen Artikel ein tolles Einkaufserlebnis,
- Sie können sich von einem Verkäufer beraten lassen,
- Sie können Ihren gewünschten Akku Rasentrimmer sofort mit nach Hause nehmen.
- längere Anfahrtswege und Parkplatzsuche notwendig,
- vielfach begrenzete Auswahl an Akku Rasentrimmern,
- unsere Vergleich-Testsieger nur selten verfügbar,
- Verkäufer können nicht immer weiterhelfen,
- Alternativgeräte werden angeboten,
- eine Rückgabe ist nicht unproblematisch.
Der Einkauf eines Akku Rasentrimmers im Internet
Mit wenigen Mausklicks können Sie von zuhause aus Ihren gewünschten Akku Rasentrimmer über das Internet bestellen. Wetterunabhängig können Sie rund um die Uhr dort einkaufen.
Selbst an Sonn- und Feiertagen können Sie bequem im Online Shop einkaufen. Vorteilhaft ist, dass in diesem Fall lange Anfahrtswege und überfüllte Baumärkte keine Rolle mehr für Sie spielen.
Online-Bestellungen sind heute sehr einfach auszuführen. Bei einem Einkauf bei einem zertifizierten Händler sind Bestellung und Bezahlmöglichkeiten absolut sicher. Zudem erhalten Sie Ihre Wunschware meist schon innerhalb der nächsten 24 Stunden zugesandt. Dann können Sie sofort mit dem Mähen loslegen.
Sollte wider Erwarten Ihnen der Rasentrimmer einmal nicht gefallen, können Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Schicken Sie den Trimmer einfach wieder an den Online Händler zurück und erhalten danach Ihren Kaufpreis erstattet. Einfacher geht es nicht.
Vorteile beim Einkauf im Internet
- größte Auswahl,
- günstige Preise,
- keine Anfahrtswege,
- rund um die Uhr geöffnet,
- sicheres Bestellverfahren,
- meist 24 Stunden Lieferung,
- Widerrufsrecht.
- auf eine persönliche Kundenberatung müssen Sie verzichten,
- das Geräte kann nicht vor Ort getestet werden,
- Sie können Ihren Akku Rasentrimmer nicht sofort mitnehmen.
Wissenswertes & Ratgeber
Anschließend möchten wir Ihnen in unserem großen Vergleich über Akku Rasentrimmer noch einige Ratschläge mit auf den Weg geben. In diesem Ratgeber werden Themen behandelt, die wir zuvor noch nicht angesprochen haben.
Die Geschichte der Akku Rasentrimmer
Wunderschöne und gepflegte Rasenflächen stammen ursprünglich aus England und waren dem Adel vorbehalten. Insbesondere im 17. Jahrhundert galten sattgrüne Rasenflächen als Aushängeschild. Verstärkt wurde dies noch durch das Aufkommen moderner Ballsportarten, die auf kurzgeschnittenen Rasenflächen ausgeführt wurden.
Für einen dichten und kurzen Rasen musste seinerzeit viel Personal bereitgestellt werden, welches mithilfe von Sensen den Rasen mähten. Dies war nicht nur eine zeitaufwändige, sondern auch kostspielige Angelegenheit.
Im Jahr 1830 erfand der Engländer Edwin Beard Budding den ersten Spindelmäher, der in etwas abgewandelter Form bis heute noch für englische Rasenflächen verwendet wird. Hierzulande wurde etwas später der typische Sichelmäher entwickelt.
So schön der Rasen auch mit den Rasenmähern gemäht werden konnte, umso schwieriger und zeitaufwändiger war die Pflege der Rasenkanten. Unkräuter und Wildwuchs machten sich auch zwischen Blumenbeeten und auf den Gartenwegen breit. Um ein mühseliges Unkrautjäten zu vermeiden, musste ein neues Gartengerät entwickelt werde.
In den 70er Jahren wurden die ersten Rasentrimmer bzw. Motorsensen entwickelt. Mit ihnen konnte erstmals eine perfekte und saubere Rasenkante hergestellt werden. Zunächst waren die Gartenmaschinen schwer und unhandlich. Sie waren mit einem Benzinmotor ausgestattet, erreichten als Freischneider jedoch eine hohe Schnittleistung.
Die sogenannten Motorsensen wurden in erster Linie bei der kommunalen oder gewerblichen Grünflächenpflege eingesetzt. Als preisgünstige Alternative für jedermann kamen aber bald schon die elektrisch angetriebenen Rasentrimmer auf den Markt.
Erst in den 90ern wurden Experimente mit Akku Rasentrimmern durchgeführt. Seinerzeit war die Akku-Technologie noch nicht so weit fortgeschritten.
Bereits zuvor sind wir auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Akku-Techniken eingegangen. Erst mit den modernen Lithium-Ionen-Akkus lassen sich zuverlässige Rasentrimmer mit langer Laufleistung herstellen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Akku Rasentrimmer
Akku Rasentrimmer stellen eine nützliche Hilfe beim Rasenmähen dar.
Immer häufiger werden elektrisch angetriebene Gartengeräte durch akkubetriebene Modelle ersetzt. Möglich macht dies die neue Lithium-Ionen-Technologie.
In den meisten heimischen Gärten arbeiten Benzin- oder Elektro-Rasenmäher.
Bei den Rasentrimmern sind zum überwiegenden Teil immer noch die kabelgebundenen, elektrischen Rasentrimmer im Einsatz. Noch nicht alle Gartenbesitzer vertrauen auf akkubetriebene Geräte.
Durchschnittlich betragen die meisten heimischen Gärten im städtischen Bereich zwischen 350 und 400 m². Für solche Flächen reicht die Leistung eines Akku Rasentrimmers vollkommen aus.
Damit lassen sich Rasenkanten, Gartenwege und Unkräuter zwischen den Blumenbeeten auf einfache Weise beseitigen.
Rasenecken richtig trimmen
In einem Akku Rasentrimmer Test 2023 wurde uns erläutert, wie wir am besten Rasenecken richtig trimmen. Dabei kommt es auch auf eine perfekte Gartengestaltung an.
Idealerweise ist die Rasenfläche von Rasenkantensteinen begrenzt. Dies sorgt schon für eine gute Arbeitserleichterung.
- Tipp 1 – Entlang der Rasenkante mähen
- Tipp 2 – den Fadenkopf richtig einstellen
- Tipp 3 – vorsichtig Reinigungsarbeiten ausführen
- Tipp 4 – Nylonfaden wässern
Achten Sie unbedingt darauf, den Fadenkopf nicht allzu tief oder gar in einem spitzen Winkel zu halten.
Dabei würden Sie den Rasen bis auf die Wurzelebene entfernen und lediglich den Erdboden freilegen.
Aus diesem Grund bietet es sich an, einen Akku Rasentrimmer zu verwenden, bei dem wir den Fadenkopf um 90 Grad verstellen können.
Der dort verfestigte Boden ist mit herkömmlichen Mitteln nur schwer von der Rasenkante zu entfernen. Aus diesem Grund kann auch der Nylonfaden als Reinigungsmittel hilfreich eingesetzt werden.
Zu beachten ist hierbei lediglich, dass durch den Kontakt mit dem harten Kantenstein ein schnellerer Verschleiß stattfindet. Sie müssen daher ggf. schneller die Fadenspule auswechseln.
Dies wird dadurch erreicht, in dem der Nylonfaden vor dem Schneiden kurz angefeuchtet, sprich gewässert wird. Hierdurch wird auch dessen Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit verbessert.
Pflege und Reinigung
Mit Ausnahme der Benzin-Motorsensen sind sowohl die elektrischen Rasentrimmer als auch die Akku Trimmer weitgehend wartungsfrei. Die Elektromotoren sind gekapselt und bedürfen keiner weiteren Pflege.
Zu den erforderlichen Reinigungsarbeiten gehört das regelmäßige Säubern des Fadekopfes. Verständlicherweise bleibt nach jedem Schneidevorgang hier am meisten Rasenschnitt hängen.
Bei einer Reinigung sollten auch das Chassis, der Stiel und insbesondere die Griffe nicht vergessen werden. Schließlich arbeitet es sich mit einem sauberen Gartengerät umso besser.
Ratgeber – so kaufen Sie den passenden Rasentrimmer
Für private Hobbygärtner ist der Akku-Rasentrimmer mit Abstand sicherlich die beste Wahl. Besonders dann, wenn es um die Flexibilität geht, denn mit diesem Gerät gelangen Sie an Stellen und Orte, an denen die kabelgebundenen Ausführungen nicht hinkommen. Ein schneller und somit flexibler Einsatz sprechen eindeutig für diese Modellausführung. Jedoch gibt es auf dem Mark viele verschiedene Modelle, welches ich in der Handhabung und auch in der Leistung unterscheiden.
Der Bedienkomfort spielt bei einem Rasentrimmer eine ganz wichtige und entscheidende Rolle. Schlussendlich wird das Gerät in den Händen gehalten und somit sollte eine ergonomische Form der Griffe vorhanden sein. Ebenfalls ein wichtiger Punkt ist die Länge des Stiels. Besonders für größere Personen kann es oft mühsam sein, einen Rasentrimmer mit einer nicht ansprechenden Länge in Verwendung zu haben. Es ist deshalb ratsam, den Rasentrimmer vor dem Kauf zu testen bzw. zumindest 1 Mal in den Händen gehalten zu haben. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Schnittbereich. Werden nur kleinere Rasenflächen mit einem Rasentrimmer bearbeitet, so reicht eine Schnittbreite von 20 cm in der Regel vollkommen aus.
Der wohl wichtigste Faktor bei einem Akku-Rasentrimmer ist natürlich der Akku selbst. Je nach Größe der Wiese, sollte der Akku auch eine gewisse Laufzeit vorweisen können. Die Modelle der bekannten Hersteller garantieren einen Dauerbetrieb zwischen 30 und 60 Minuten. Einige Modellausführungen erreichen sogar eine Laufleistung von bis zu 90 Minuten. Da es sich jedoch um Angaben des Herstellers handelt, sollten Sie diesen nicht immer blind vertrauen. Schauen Sie sich diesbezüglich die Testberichte im Internet an. Es ist immer wieder festzustellen, dass die Herstellerangaben in Bezug auf die Betriebszeit nicht erreicht werden. Wenn Sie den Kauf von diesem Faktor abhängig machen und den Angaben des Herstellers vertrauen, kann das häufig zu einem Ärgernis werden.
Darauf sollten Sie beim Kauf unbedingt achten:
- Handhabung und Bedienung
- Schnittbreite
- Akkulaufzeit
- nützliches Zubehör (Kosten)
Ein Großteil der Akku-Rasentrimmer ist mit einem Faden als Schneidesystem ausgestattet. Da es bei den Herstellern hier große Preisunterschiede gibt, sollten Sie diesen Punkt vor der Anschaffung auf alle Fälle beachten. Generell gilt es sich einen kurzen Überblick über das verfügbare Zubehör zu verschaffen.
In den Tests und Ratgebern befassen sich die Experten auch immer wieder mit dem Akkuverbrauch und wie die Haltbarkeit verlängert werden kann? Auf dem Markt gibt es bereits Rasentrimmer, die über verschiedene Leistungsstufen verfügen oder gar einen sogenannten Eco-Modus bieten. Wenn die Leistung individuell eingestellt werden kann, verlängern Sie automatisch auch die Betriebszeit. Es lohnt sich somit durchaus beim Kauf drauf zu achten.
Worauf wird in den Tests besonders geachtet?
Bei den Tests werden die einzelnen Modelle genau geprüft und die Vor- und Nachteile in einem ausführlichen Berichte zusammengefasst. Die Experten achten zuerst natürlich auf das äußere Erscheinungsbild und die verwendeten Materialien. Da es sich um ein Gartenwerkzeug handelt, sollten der Rasentrimmer gut verarbeitet sein und gewissen Beanspruchungen standhalten. Weiters wird natürlich auf die Bedienung geachtet. Besonders bei Modellen mit gewissen Zusatzfunktionen sollte sich die Inbetriebnahme als sehr einfach gestalten. Wie sicher ist der Akku verbaut und lässt sich dieser auch einfach entfernen sind weitere Punkte in denen die Experten in den Tests besonders achten. Zuletzt müssen die Rasentrimmer auch den Praxistest meistern. Hier wird in erster Linie auf die Leistung und die Schnittgenauigkeit geachtet. Werden die Angaben des Herstellers erfüllt oder gibt es etwas was den Kunden verschwiegen wurde?
Nützliches Zubehör
Nachdem Sie sich vielleicht für einen unserer Akku Rasentrimmer Vergleichssieger entschieden haben, können Sie auch das eine oder andere Zubehör mit Sicherheit gebrauchen.
- Ein zweiter Ersatzakku
- Eine neue Fadenspule
- Ersatz-Schneidemeser
Um die Laufzeit auf einfache Weise zu verlängern, empfiehlt es sich, gleich einen weiteren Ersatzakku zu kaufen. Dieser kann bequem in der Ladestation aufgeladen werden, während Sie in der Zwischenzeit mit dem Akku Rasentrimmer unterwegs sind.
Eine Ersatz-Fadenspule sollte daher auf jeden Fall bevorratet werden. Meistens wir diese benötigt, wenn Sie nicht daran denken und die Geschäfte schon geschlossen haben.
Mit Kunststoff-Schneidemessern können Sie auch durch Gehölz und starken Unkrautbewuchs mähen. Leider nutzten sich auch in diesem Fall die Messer in vielen Tests schneller ab. Von daher bieten die meisten Hersteller entsprechende Ersatzmesser an, die Sie mit wenigen Handgriffen ersetzen können.
Rasentrimmer mit Akku – der ultimative Test
Die Akku Rasentrimmer bietet eine kabellose Freiheit und im Vergleich zu einem Rasentrimmer mit Benzinbetrieb eine sehr geringe Geräuschkulisse. Die heutigen leistungsstarken Akku Rasentrimmer eignen sich für Rasenflächen von bis zu 500 m². Geräte einiger bekannten Hersteller nehmen es sogar mit weitaus größeren Grünflächen auf. Wenn der Rasenmäher aufgrund einer schwer zugänglichen Stelle nicht die Arbeit verrichten kann, kommen zumeist die Akku Rasentrimmer zum Einsatz. Ob ein Trimmer von Bosch, Makita, Einhell, Gardena oder Black & Decker, die Auswahl an diesen praktischen Gartenhelfern ist groß. Neben der Herstellerfrage, gibt es auch bei den Modellausführungen einige markante Unterschiede. Der Kauf von einem solchen Gartengerät kann sich also weitaus schwieriger gestalten als Sie ahnen. Genau aus diesem Grund, werden regelmäßig Tests durchgeführt. Die Testergebnisse sollen Ihnen helfen einen passenden Akku-Rasentrimmer zu finden.
Worauf wird in den Tests geachtet?
Den Angaben der Herstellern zu vertrauen ist so eine Sache, denn nicht immer entsprechen diese der Wahrheit. Besonders in Bezug auf die Akkuleistung wird häufig, wenn auch nur ein klein wenig, gemogelt. Dennoch sollten Sie wissen was Sie von einem Rasentrimmer erwarten können und bei welchen Modellen Sie eventuell mit kleinen Abzügen in der B-Note rechnen müssen. Die Tests werden von unabhängigen Experten unter sehr strengen Auflagen und Richtlinien durchgeführt. Die Rasentrimmer müssen sozusagen an ihre Grenzen gehen und beweisen, dass sie selbst diese Aufgaben meistern. Nur Geräte die diesen hohen Anforderungen gerecht werden, schaffen es auf die Bestenliste und können schlussendlich zum Testsieger gewählt werden.
Darauf wird in den Tests besonders geschaut:
- Verpackung und Lieferumfang
- Verarbeitung
- verwendete Materialien
- die technische Ausstattung
- Laufleistung (Akku)
- Schnittergebnis
In den Tests geht auch klar und deutlich hervor, dass die Akku Rasentrimmer mit den neuen Lithium-Ionen Akkus mit einer sehr langen Betriebszeit überzeugen konnten. Je nach Modell, können Sie von einem Dauerbetrieb zwischen 30 und 60 Minuten ausgehen. Diese Werte haben in den Tests auch alle Modelle der bekannten Hersteller erreicht. Auf dem Markt gibt es auch immer wieder Rasentrimmer, die im Angebot von Discountern zu finden sind. Diese Modelle wurden natürlich ebenfalls überprüft und einige von ihnen schafften es sogar auf die Bestenliste. Es muss also nicht immer ein Markenprodukt sein, denn auch die Billighersteller möchten mit ihren Produkten einen guten Eindruck hinterlassen und somit Kunden gewinnen.
Neben der langen Haltbarkeit des Akkus, ist auch das geringe Gewicht der Akku Rasentrimmer besonders positiv zu erwähnen. Die Hersteller sparen nicht an wichtigen Funktionen, sondern das geringe Eigengewicht ergibt sich aufgrund des modernen Lithium-Ionen Akkus. Somit ist auch die Handhabung und Bedienung ein Pluspunkt bei den Rasentrimmern mit Akku. Ein weiterer Vorteil ist der geräuscharme Betrieb. Aufgrund verschiedener Gesetze, dürfen gewisse Arbeiten aufgrund einer zu hohen Geräuschentwicklung nur zu bestimmten Uhrzeiten betrieben werden. Die Akku Rasentrimmer erzeugten in den Tests zumeist einen Schalldruckpegel von unter 75 dB.
In den Tests wurden auch Rasenkantentrimmer unter die Lupe genommen, die noch mit alten NiCd Akkus arbeiten. Von solchen Modellausführungen sollten Sie jedoch Abstand nehmen und lieber zu den langlebigen Lithium-Ionen Akkus greifen. Die LI-Akkus sind etwa 60 Prozent kleiner und leichter und zudem gibt es auch (fast) keine Selbstentladung mehr. Damit die Akku möglichst lange hält, empfehlen die Experten eine kühle Lagerung. Diese Lagerung erhöht die Zyklenlebensdauer und der Lithium-Ionen-Akku wird somit zum treuen Begleiter.
Welche Hersteller konnten in den Tests überzeugen?
Wie angesprochen, gibt es zahlreiche Akku Rasentrimmer. Ob das günstige Modell vom Discounter oder ein Rasentrimmer eines bekannten Herstellers, die Rasentrimmer konnten alle mit Vorteilen in vielen verschiedenen Bereichen überzeugen. Generell empfiehlt sich der Kauf eines Markenprodukts. Nicht nur aufgrund der zumeist etwas besseren Leistung, vielmehr in Anbetracht auf das vielseitige Angebot von Zubehörteilen, wie etwa eines Ersatzakkus. Wenn es um gute, langlebige und leistungsstarke Akku Rasentrimmer geht, sollten Sie folgende Hersteller wählen:
- Bosch
- Makita
- Gardena
- Black & Decker
- Einhell
Fazit
Die Tests über die Akku Rasentrimmer sind eindeutig und werden Ihnen mit Sicherheit bei der Auswahl eines Rasentrimmer behilflich sein. Auf die Bestenliste schaffen es immer nur Rasentrimmer, die über ihre Grenzen hinausgehen und dabei noch einwandfrei funktionieren. In den Tests werden die Herstellerangaben genauesten überprüft und nur Geräte die diese Angaben erfüllen oder überbieten, schaffen es zu den Testsiegern gewählt zu werden. Nehmen Sie sich vor dem Kauf etwas Zeit und schauen Sie sich die Testergebnisse in aller Ruhe an.
Schlussendlich geht es um das Erscheinungsbild Ihres Gartens und Sie möchten sicherlich ausschließlich einen Rasentrimmer Ihr Eigen nennen, der auch Ihren hohen Anforderungen und Erwartungen gerecht wird. Die genannten Markenhersteller übertrumpfen sich regelmäßig mit neuen technischen Errungenschaften und finden sich zu Recht unter den Testsiegern wieder. Überzeugen Sie sich jedoch selbst und lassen Sie sich einfach von der Qualität und der einfachen Bedienung überraschen.
Alternativen zum Akku Rasentrimmer
In unserem Akku Rasentrimmer Vergleich 2023 haben wir uns in erster Linie mit den akkubetriebenen Trimmern aus einem Praxistest beschäftigt.
Um Ihnen auch noch mögliche Alternativen aufzuzeigen, haben wir diese nachstehend mit einer kurzen Beschreibung aufgelistet.
Der Elektro Rasentrimmer
Eine passende Alternative zu einem Akku Rasentrimmer ist der sogenannte Elektro Rasentrimmer. Optisch unterscheiden sich beide Varianten nur unwesentlich. Lediglich das kurze Kabel für den Elektroanschluss weist letztlich auf die Art der Energieversorgung hin.
Elektro Rasentrimmer erreichen eine dauerhafte Leistung, da sie während der gesamten Arbeitszeit mit dem Netzstrom verbunden sind. Insgesamt sind sie etwas leichter als die akkuangetriebenen Modelle.
Dennoch darf der Elektro Rasentrimmer als Alternative nicht unerwähnt bleiben.
Der Benzin Rasentrimmer
Benzin Rasentrimmer, Freischneider oder Motorsensen gehören zu den leistungsstärksten Geräten. Sie werden überwiegend im gewerblichen oder kommunalen Bereich eingesetzt. Je nach Einsatzzweck sind Benzin Rasentrimmer entweder mit einem Nylonfaden oder mit einem Schneidmesser ausgestattet.
Sie erreichen durchaus eine Leistung von über 1.000 Watt und sind daher als Freischneider die ideale Lösung, um dichtes Unterholz zuverlässig zu schneiden. Sie sind für den Dauereinsatz konzipiert und liegen in aller Regel auch im höherpreisigen Segment.
Die Akku-Grasschere
Eine wirkliche Alternative gegenüber einem Rasentrimmer ist eine akkubetriebene Grasschere. Viele renommierte Gartengeräte-Hersteller haben diese Grasscheren mit und ohne Stiel im Angebot. Generell sind diese Maschinen schon recht preisgünstig erhältlich.
Je nach Modell lassen sich Grasscheren mit wenigen Handgriffen auch zu einer Mini-Heckenschere umfunktionieren. Die modernen Modelle setzen als Energiequelle auf einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku.
Insgesamt sind Akku-Grasscheren jedoch nicht ganz so leistungsstark und effizient, wie ein Rasentrimmer.
Weiterführende Links und Quellen
Es gibt noch viele weitere interessante Quellen und Links zu Akku Rasentrimmern. Hier haben wir noch eine kleine Auswahl angehängt, die Sie mit weiteren Informationen versorgen.
Sehen Sie diese Links als Hilfestellung bei einer möglichen Kaufentscheidung an.
Interessante Informationen zu Rasentrimmern
Ob ein Rasentrimmer sinnvoll ist
Ein interessanter Blog-Artikel zum Thema Akku Rasentrimmer
Wie verschiedene Schneidwerkzeuge bei einem Rasentrimmer gewechselt werden
Einige Tipps zum Thema Freischneiden
Rasentrimmer Markentexte
Akku Grasscheren Markentexte
Ratgeber
Links zum Rasentrimmer
Rasentrimmer mit Akku – So hält der Akku länger
Der Rasentrimmer – Test & Ratgeber
Rasentrimmer mit Akku – der ultimative Test
Das sind die Rasentrimmer Testsieger
FAQ
Wie wird die Fadenspule bei einem Rasentrimmer gewechselt?
Zu diesem Thema findet man in allen Bedienungsanleitungen der Rasentrimmer ausführliche Beschreibungen und Bilder. Falls der Trimmer auch mit einem Messer ausgeliefert wird, enthält die Bedienungsanleitung natürlich auch eine Beschreibung für den Messerwechsel. Letztlich muss man nur die Schneidkopfhaube vom Gerät abnehmen, was meist durch das Drücken von zwei seitlich angebrachten Fixierungsknöpfen geht. Dann nimmt man die alte Spule heraus und setzt die neue ein, danach muss nur noch der Faden durch das Ausgangsloch geführt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Tippautomatik und Schaltautomatik?
Rasentrimmer mit Tippautomatik sind Geräte, bei denen das Nachführen des Schneidfadens durch ein kurzes Auftippen des Fadenkopfes auf den Boden veranlaßt wird. Geräte mit Schaltautomatik dagegen verlängern den aus der Spule heraustretenden Teil des Schnittfadens beim Einschalten des Gerätes um ein entsprechendes Stück. Daneben gibt es noch Geräte mit einer automatischen Fadenverlängerung, bei denen der Faden bei einem Verschleiß automatisch verlängert wird.
Was ist für einen Rasentrimmer besser: Messer oder Faden?
Es hängt davon ab, wie die Flächen beschaffen sind, auf denen man mit dem Trimmer schneidet. Wer dichtes Unterholz oder Teile von Büschen beschneiden will, sollte besser ein Messersystem dafür nutzen. Bei normalem Grasbewuchs dagegen reicht der Faden aus, wobei ein Doppel-Fadensystem zu einer Zeitersparnis beim Trimmen führt.
Welche Hersteller bieten Rasentrimmer an?
Husqvarna, Bosch, Ryobi, Einhell, Gardena, Black+Decker und Wolf-Garten zählen zu den bekanntesten Herstellern im Bereich Rasentrimmer.
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Der günstigste Akku-Rasentrimmer kostet etwa 90 Euro und das teuerste Produkt um die 255 Euro.
Was macht man mit einem Rasentrimmer?
Wie ihr Name schon sagt haben Rasentrimmer vor allem mit dem Trimmen von Rasen zu tun. Sie sind Profis im Trimmen von Rasenkanten sowie im Mähen von kleinen Grasflächen und unzugänglichen Stellen.
Ähnliche Themen
- Garten Shop Test
- Manuelle Heckenschere Test
- Rasenlüfter Test
- Fahrbarer Gartensitz Test
- Handrasenmäher Test
- Schneidgiraffe Test
- Gartenwagen Test
- Rasenmähroboter Test
- Benzin-Laubsauger Test
- Freischneider Test
- Kettensäge Test
- Benzinrasenmäher mit Elektrostarter Test
- Spindelmäher Test
- Hochentaster Test
- Holzspalter Test
- Mulchmäher Test
- Sägekette Test
- Benzinrasenmäher Test
- Rollrasen Preisvergleich Test
- Hauswasserwerk Test