TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Spindelmäher im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
34 Investierte Stunden
10 Ausgewertete Studien
452 Analysierte Rezensionen

Spindelmäher Test - für das effiziente in Form bringen Ihres Rasens - Vergleich der besten Spindelmäher 2023

Wenn die ersten Sonnenstrahlen im Frühling das Gras sprießen lassen, ist es an der Zeit, den Rasen effizient und schonend in Form zu bringen. Hobbygärtner verwenden zur Auflockerung einen Vertikulierer, während das geeignete Gerät für einen Zierrasen ein Spindelmäher ist. Dieses Gartengerät bietet eine Vielzahl an Vorteilen und erfreut sich bei Besitzern kleiner Gärten großer Beliebtheit.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Spindelmäher Bestenliste  2023 - Die besten Spindelmäher im Test & Vergleich

Spindelmäher Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist ein Spindelmäher?

Darstellung von GARDENA Comfort Spindelmäher 400 C im aktuellen TestDieses Gartengerät zählt zur Gruppe der Rasenmäher und weist eine spezielle Mähtechnik auf. Es handelt sich um einen innovativen Gartenhelfer, welcher seinen Namen der durchdachten Mähtechnik verdankt.

Charakteristisch ist die Ausstattung mit einer Walze, welche sich dreht, und häufig fünf bis sechs Messern bzw. Spindeln, welche ebenso rotieren. Die Walze ist stets parallel zum Boden ausgerichtet. Die Drehung erfolgt an einem Gegenmesser, das fest justiert ist.

Der Spindelmäher schneidet jeden einzelnen Grashalm sauber ab, die Wunden sind nicht so groß wie beim Abhacken der Grashalme mit einem Sichelmäher und die Grashalme weisen keinerlei Ausfransungen auf.

Somit heilen die Wunden wesentlich schneller als bei einem herkömmlichen Rasenmäher und das Gras behält seine sattgrüne Farbe, sofern es regelmäßig bewässert wird.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Spindelmäher

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Funktionsweise eines Spindelmähers

Ein Spindelmäher ist mit einer Spindel ausgestattet, die waagrecht rotiert. Auf dieser Spindel sind gleich mehrere Obermesser fixiert, welche die zu langen Grashalme aufnehmen. Die Schnittblätter laufen an einem Gegenmesser vorbei. Wenn der zu kürzende Grashalm dazwischen gefangen wird, sorgt die Klinge für einen sauberen Schnitt. Die Obermesser schieben das Gras gegen ein fix montiertes Untermesser, um die Halme zu kürzen. Kurz gesagt werden die Grashalme mithilfe der Spindel aufgerollt und anschließend von den Obermessern sauber abgeschnitten.Beim Großteil der Spindelmäher sind die Messer in Form einer Spirale angeordnet. Diese Technik ist auch als Scherenprinzip bekannt und im Gegensatz zu herkömmlichen Rasenmähern fransen die abgetrennten Grashalme nicht aus, sie werden nicht so schnell braun und da die Grashalme nur wenig verletzt werden, wachsen sie sehr schnell wieder nach.

Spindelmäher kürzen den Rasen sauber auf eine Länge zwischen 25 und 50 mm.

Innovative Modelle sind zudem mit einem Fangkorb ausgestattet, in welchem die abgeschnittenen Grashalme aufgefangen werden.Die Spindel wird durch das manuelle Schieben des Gartengeräts in Gang gehalten. Spindelmäher sind mit Schnittblättern ausgestattet, welche rotieren.

Spindelmäher sind auch als Walzen- oder Handrasenmäher bekannt, da sie nicht zwingend mit Strom betrieben werden müssen. Alternativ können Spindelmäher auch mit Benzin oder Strom betrieben werden. Der aktuelle Test 2023 informiert darüber, welche Spindelmäher-Variante die individuellen Anforderungen am besten erfüllt.

Aktueller Spindelmäher Tests

Darstellung von Einhell Hand Rasenmäher GC-HM 40 im aktuellen TestIm Spindelmäher Test 2023 prüften neutrale Tester die aktuellen Bestseller sowohl im Labor als auch in der Praxis. Jeder Testkandidat wurde denselben Tests unterzogen und die Bewertung erfolgte objektiv. Getestet wurden viele verschiedene Kategorien, welche einen wesentlichen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben. Im aktuellen Spindelmäher Test sind nicht nur die wichtigsten Merkmale der einzelnen Modelle aufgelistet, Hobbygärtner können sich auch über die Stärken und Schwächen informieren. Zudem erhalten Interessierte einen Überblick über die Maße, das Gewicht, das Design und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ebenso bietet der aktuelle Spindelmäher Test 2023 Informationen in puncto Handhabung, Geräuschentwicklung, Schnittbreite und Schnitthöhe.

Die neutralen Tester überprüften bei jedem Testkandidaten, welches Messersystem verwendet wird, ob das Gerät mit einem Fangkorb ausgestattet ist und für welche Rasengröße der Gartenhelfer entwickelt wurde. Ein weiteres Testkriterium stellte der Griff dar, welcher bei einigen Spindelmähern sogar höhenverstellbar ist. Neben den Besonderheiten der einzelnen Testkandidaten haben die objektiven Tester auch Angaben zum Komfort und den integrierten Funktionen gemacht. Der aktuelle Spindelmäher Test 2023 dient auch als Vergleich, da eine Bestenliste erstellt wurde und die einzelnen Geräte auf einen Blick miteinander verglichen werden können.

Testergebnis

Testergebnis von Spindelmäher Gardena im TestDer letzte Handspindelrasenmäher Test stellte zahlreiche Modelle international bekannter und unbekannter Hersteller auf den Prüfstand und untersuchte die einzelnen Testkandidaten auf ihre Haltbarkeit, Handhabung und das Resultat.

Die neutralen Tester kamen zu dem Ergebnis, dass die Technik des Spindelmähers extrem schonend für den Rasen und die Graswurzeln ist. Die auf der Spindel angebrachten Messer arbeiten äußerst gründlich, da sie sehr tief ansetzen und den Großteil der zu kürzenden Halme sauber abschneiden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rasenmähern sind die Grashalme nicht ausgefranst. Die Schnittstelle ist sauber und demzufolge wird ein gesundes Wachstum unterstützt. Da die Grashalme geschont werden, wächst das Gras schneller nach und muss somit regelmäßig gemäht werden.

Die neutralen Tester kamen zu dem Resultat, dass Spindelmäher besonders leise arbeiten.Im Gegensatz zu elektrischen, mit Benzin betriebenen oder Akku-Spindelmähern sind Handspindelmäher so leise, dass es auch am Wochenende, an Feiertagen und in den Abendstunden möglich ist, einen englischen Rasen zu zaubern.

Unter den Testkandidaten waren kabellose Modelle, die auch nicht mit Benzin, sondern per Handbetrieb in Gang gehalten werden. Aus den Praxistests ging hervor, dass Spindelmäher ein geringes Eigengewicht aufweisen, äußerst wendig sind und sich durch eine unkomplizierte Reinigung auszeichnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rasenmähern sind diese Modelle kompakt und somit können sie platzsparend aufbewahrt werden.

Laut Praxistests sollte ausschließlich trockenes Gras gemäht werden. Spindelmäher sind der ideale Gartenhelfer für ebene und kleine Rasenflächen, für große und abfallende Gärten eignen sich diese Geräte jedoch nicht.

Im Gegensatz zu Sichelmähern können sich Steine und Äste in der Spindel verkeilen.

Die objektiven Tester kamen zu dem Schluss, dass Modelle aus hochwertigen udn robusten Materialien eine deutlich höhere Lebensdauer aufweisen als Geräte aus minderwertigen Materialien.

Testkriterien

Die einzelnen Testkandidaten des aktuellen Handspindelmäher Tests wurden in verschiedensten Kategorien auf Herz und Nieren geprüft, Labor- und Praxistests unterzogen, von objektiven Testern bewertet und es wurde eine Bestenliste erstellt.

Maße

Ein bedeutendes Kriterium des Handspindelmäher Tests stellen die Produktabmessungen dar. Die Maße der einzelnen Testkandidaten variieren von Modell zu Modell und somit ist ein Vergleich sinnvoll, speziell dann, wenn nicht viel Platz zum Verstauen oder Überwintern gegeben ist. Wer ein extrem platzsparendes Gerät erwerben möchte, sollte sich für einen zusammenklappbaren Spindelmäher entscheiden.

Produkt- und Artikelgewicht

Das Produktgewicht der getesteten Rasenmäher findet man ebenso im Test 2023 übersichtlich aufgelistet wie das Eigengewicht der Gartenhelfer.

Die Tester bestätigen, dass das Gewicht des Fangkorbs oftmals im Produktgewicht inkludiert ist.

Einige Modelle bringen lediglich sechs Kilogramm auf die Waage bringen, während die schwersten Modelle knapp 25 Kilogramm wiegen. Wer den Rasen kraftsparend mähen und kein Fitnesstraining absolvieren möchte, sollte Spindelmäher mit geringem Eigengewicht in die nähere Auswahl nehmen.

Größe der Rasenfläche

Laut aktuellem Test sind nicht alle Handspindelrasenmäher für dieselbe Größe der Rasenfläche geeignet. So mancher Testkandidat ist für sehr kleine Gärten bis 100 Quadratmeter entwickelt worden, während andere für Rasenflächen bis 300 Quadratmeter geeignet sind. Die neutralen Tester empfehlen einen Spindelmäher Vergleich anzustellen und den Garten auszumessen, damit die Auswahl eingeschränkt werden kann.

Schnittbreite

Ebenso wie bei herkömmlichen Rasenmähern ist die Schnittbreite ein bedeutender Aspekt der Kaufentscheidung. Großzügige Schnittbreiten erwiesen sich im Test speziell bei rechteckigen und großen Rasenflächen als hilfreich, da die Gartenarbeit schnell erledigt werden kann. Geringe Schnittbreiten von weniger als 30 Zentimeter waren von Vorteil, wenn die Rasenfläche verwinkelt, von Bäumen und Büschen bewachsen und mit Beeten verziert ist.

Aus dem Praxistest geht hervor, dass die Schnittbreite von Modell zu Modell variiert und zwischen 25 cm und mehr als 40 cm liegt. Folglich sollte man sich vor dem Kauf überlegen, ob die Grünfläche schmal und verwinkelt, oder frei von Blumen, Büschen und Bäumen ist.

Schnitthöhe

Die Höhe des Rasens ist Geschmacksache und somit stellt die Einstellung der Schnitthöhe ein entscheidendes Testkriterium dar. Bei allen Testkandidaten konnte die Schnitthöhe eingestellt werden, jedoch bieten nicht alle Geräte mehr als drei oder vier Höhenstufen an.

Vereinzelte Modelle zeichnen sich durch knapp zehn unterschiedliche Schnitthöhenstufen aus. Unter den besten Geräten findet man auch Modelle, welche eine stufenlose und nicht fest gestaffelte Einstellung ermöglichen.

Bei den getesteten Rasenmähern des aktuellen Spindelmäher-Vergleichs 2023 lag die geringste Schnitthöhe bei zwölf Millimetern, während die maximal einstellbare Höhe zehn Zentimeter betrug.

Messersystem

Unterschiede konnten die Tester auch in puncto Messersystem feststellen. Nicht jeder Testkandidat ist mit Messern aus robusten und hochwertigen Materialien ausgestattet. Laut Praxistest schnitten Spindelmesser mit einem 5-Klingen-Messersystem am besten ab. Empfehlenswert sind Messer aus langlebigen und stabilen Stahl.

Fangkorb

Laut Test sind nur wenige Modelle der Bestenliste mit einem Fangkorb ausgestattet.

Gartenbesitzer, die auf zeitraubende und unliebsame Nacharbeiten beim Mähen verzichten möchten, sollten zu einem Spindelmäher greifen, der einen Fangkorb inkludiert. Alternativ kann ein Fangkorb auch als Zubehör erworben werden.

Die gehäckselten Grashalme bleiben dank Fangkorb nicht auf dem frisch gemähten Rasen liegen, da dieser die abgeschnittenen Grashalme auffängt. Ein Blick auf den aktuellen Handspindelrasenmäher Test 2023 ist ratsam, um sich einen Überblick über Gartenhelfer mit im Lieferpreis inkludiertem Fangkorb zu verschaffen.

Griff

Die neutralen Tester haben auch den Griff des Spindelmähers getestet und herausgefunden, dass nicht alle Testkandidaten denselben Greifkomfort bieten. Innovative Modelle sind mit einem ergonomischen Griff ausgestattet, zudem sind Modelle am Markt, die einen komfortablen Griff ermöglichen. Da Handspindelmäher ausschließlich durch Körperkraft geschoben werden, ist ein angenehm zu haltender Griff empfehlenswert, um das Risiko zu minimieren, dass die Handflächen schmerzen, Blasen oder Schwielen bekommen.

Farbe

Die Farbe der einzelnen Modelle unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter, jedoch hat die Farbgebung keinen Einfluss auf das Resultat und die Handhabung. Mittlerweile sind zahlreiche Spindelmäher am Markt, die auch die Blicke auf sich ziehen und mit ihrem Design im aktuellen Test punkten konnten.

Besonderheiten

Die neutralen Tester haben die besonderen Merkmale der einzelnen Testkandidaten im aktuellen Spindelmäher Test 2023 übersichtlich aufgelistet. Somit können sich Interessierte über die Stärken der infrage kommenden Geräte informieren und die Auswahl weiter eingrenzen.

Modelle der top ten zeichnen sich durch ein perfektes Schnittbild aus. Die Grashalme werden schonend gekürzt und fransen im Gegensatz zu herkömmlichen Rasenmähern nicht aus. Mit einem hochwertigen Handspindelmäher kann die Grünfläche in nur kurzer Zeit zu einem wunderschönen englischen Rasen verwandelt werden.

Für positive Bewertungen sorgten Geräte, die mit einem Leichtlauf-Schneidsystem ausgestattet sind, da der Kraftaufwand minimiert und somit der Bedienkomfort maximiert wird.

Einige Hersteller haben sich auf Handspindelrasenmäher spezialisiert, welche sich durch eine enorme Laufruhe und leichtes Schieben auszeichnen.

Die neutralen Tester vergaben Punkte, wenn der Gartenhelfer mit einem Komfortholm und einem ergonomischen Griff ausgestattet ist.
Positive Bewertungen konnten Modelle mit verstellbarem Führungsholm erreichen, damit die Gartenarbeit nicht in gebückter Körperhaltung verrichtet werden muss.

Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt nicht bei jedem Testkandidaten einfach und schnell. Welche Geräte eine unkomplizierte Änderung der Schnitthöhe bieten, kann dem aktuellen Spindelmäher Test 2023 entnommen werden.

Weitere Besonderheiten sind selbst schärfende Messer, besonders kompakte Maße, die Möglichkeit, das Gerät beim Verstauen zusammenzuklappen und ein geringes Eigengewicht.

Räder

So manches Modell konnte die neutralen Tester auch in puncto Räder überzeugen, wenn diese den Rasen schonen. Pluspunkte gab es für große Gummiräder, welche schonend und leichtüber den Rasen gleiten.

Kugellager

Einige Anbieter statten ihre innovativen Spindelrasenmäher mit speziell entwickelten Stahlkugellagern bzw. Aufhängungen für die Spindel aus, damit das Gartengerät kraftsparend bewegt werden kann.

Komfort

Laut Test weisen nicht alle Handrasenmäher denselben Bedienkomfort auf. Gartenbesitzer sollten vor dem Kauf einen Vergleich anstellen, da dieses Gerät viele Jahre lang mehrmals im Monat verwendet wird. Die Investition in ein komfortabel zu bedienendes Gerät lohnt sich.

Der Komfort kann sowohl durch ein Leichtlauf-Messersystem als auch durch einen Komfortgrill maximiert werden.
Weitere wichtige Faktoren sind ein geringes Eigengewicht und eine angenehm zu greifende Haltestange, welche ergonomisch geformt und mit einem Softgrip ausgestattet ist. Zudem sollten Einstellungen unkompliziert getroffen werden können.

Funktionen

Objektive Tester haben alle Testkandidaten auf ihre Funktionen überprüft und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Ausstattung Unterschiede aufweist. Nicht alle Modelle bieten die Möglichkeit, das Schnittgut in einem Fangkorb aufzufangen. Zudem bieten nur wenige Geräte eine stufenlose Einstellung der Schnitthöhe.

Preis

Da der Preis von Modell zu Modell variiert, ist ein Blick auf den aktuellen Spindelmäher Vergleich ratsam. Gartenbesitzer können der Tabelle nicht nur den Preis der infrage kommenden Geräte miteinander vergleichen, sie erhalten auch Informationen in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, welches nicht bei allen Handspindelmähern fair ist.

Die neutralen Tester haben einen Preissieger auserkoren und auch einen Vergleichssieger ernannt. Einfache Handspindelmäher gibt es um etwa 20 Euro online und im Fachmarkt für etwa 35 Euro. Luxuriöse Modelle mit vielen Extras kosten zwischen 100 und 300 Euro.

Vorteile von Spindelmähern im Überblick

  • ideal für kleine und ebene Rasenflächen
  • unterschiedliche Bauarten
  • zahlreiche Modelle benötigen weder Strom noch Benzin
  • extrem geringe Geräuschentwicklung
  • geringes Eigengewicht
  • geringer Platzbedarf beim Verstauen
  • Wendigkeit
  • einfache Bedienung
  • schnelle und unkomplizierte Reinigung
  • Grashalme fransen nicht aus
  • Graswurzeln werden geschont
  • Wachstum wird angeregt

Nachteile von Spindelmähern im Überblick

  • nicht für feuchtes und nasses Gras geeignet
  • nicht für große und abfallende Rasenflächen konzipiert
  • regelmäßiges Mähen erforderlich

Unterschiedliche Arten von Spindelmähern

Darstellung von Einhell GE-HM 38 S-F im aktuellen TestDa jede Rasenfläche etwas anders ausfällt und Gärten verschieden groß sind, kann zwischen drei wesentlichen Typen von Spindelmähern unterschieden werden.

Zudem hat auch das Nutzungsverhalten einen wesentlichen Einfluss auf die Art des Gartenhelfers und somit sollte man sich vor dem Kauf Gedanken über die künftigen Einsatzmöglichkeiten machen.

Die einzelnen Modelle weisen unterschiedliche Antriebsvarianten auf. Einige Geräte werden manuell angetrieben, andere werden an das Stromnetz angeschlossen. Zudem sind auch Spindelmäher mit Benzinbetrieb auf dem Markt.

Mit welchen Stärken man bei den einzelnen Arten von Spindelrasenmähern man rechnen darf und welche Schwächen man hinnehmen muss, kann der folgenden Übersicht entnommen werden.

Handmäher

Bei Handrasenmäher mit Spindelschneidmessern wird die Kraft des Nutzers dafür verwendet, das Gartengerät anzutreiben. Im Gegensatz zu den beiden anderen Varianten benötigt ein Handmäher weder Strom noch Benzin. Somit handelt es sich um ein umweltfreundliches Gerät.

Mit einem Handspindelmäher wird das Resultat eines englischen Gartens erzielt.

Wer sich für einen Handmäher entscheidet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass der Kraftaufwand deutlich höher ist als bei elektrischen oder mit Benzin betriebenen Modellen. Folglich kommen Handmäher meist für kleinere Rasenflächen zum Einsatz.

Vorteile eines Handspindelmähers

  • weder Strom noch Benzin oder Akku notwendig
  • für Rasenflächen bis 300 Quadratmeter geeignet
  • kein störendes Kabel
  • geringer Anschaffungspreis
  • umweltschonend
  • sauberer Schnitt

Nachteil eines Handspindelrasenmähers

  • zum teil hoher Kraftaufwand beim Schieben
  • nicht für unebene Flächen geeignet
  • Grashalme sollten nicht zu hoch sein

Akku-Spindelrasenmäher

Der wesentlichste Nachteil von Spindelrasenmähern ist, dass das Schieben des Geräts auf einer widerspenstigen Rasenfläche mit großem Kraftaufwand verbunden ist. Einige Anbieter haben auf diese Schwäche reagiert und Modelle entwickelt, welche mit Akku ausgestattet sind. Dieser Akku minimiert den Kraftaufwand beim Schieben und gewährleistet einen hohen Bedienkomfort.

Mit einem Akku Spindelrasenmäher können nicht nur kleine, sondern auch mittelgroße Rasenflächen sauber gekürzt werden.

Der Akku versorgt den Rasenmäher mit Strom und wenn der Akku leer läuft, muss er aufgeladen werden. Während der mehrstündigen Ladezeit kann der Akku-Spindelrasenmäher manuell betrieben werden.

Da die Anforderungen an die Technik bei einem Modell mit Akku-Betrieb höher sind als bei einem Handspindelmäher, müssen Hobbygärtner ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Ein Blick auf den aktuellen Spindelmäher Test ist ratsam, da zahlreiche unterschiedliche Geräte am Markt sind, deren Preise erhebliche Unterschiede aufweisen.

Vorteile eines Akku-Spindelrasenmähers

  • geringerer Kraftaufwand
  • Möglichkeit der manuellen Bedienung
  • für kleine und mittelgroße Rasenflächen bis 400 Quadratmeter geeignet
  • kein störendes Kabel

Nachteile eines Spindelmähers mit Akku-Betrieb

  • Akku muss geladen werden
  • Laufzeit des Akkus nicht allzu lang
  • Halterung des Griffs muss fortwährend gedrückt werden
  • etwas höherer Anschaffungspreis als bei einem Handspindelmäher

Elektro-Spindelmäher

Charakteristisch ist, dass Rasenmäher dieser Kategorie mit Strom betrieben werden. Im Gegensatz zu handbetriebenen Modellen oder zu Spindelmäher mit Akku müssen diese Gartenhelfer an das Stromnetz angeschlossen werden.

Spindelrasenmäher dieser Kategorie bieten den besten Bedienkomfort, da der Kraftaufwand beim Schieben des Geräts extrem gering ist. Somit kann die Gartenarbeit mühelos und schnell erledigt werden.

Vorteile eines Elektro-Rasenmähers

  • für kleine, mittlere und große Rasenflächen
  • durchgehende lange Inbetriebnahme möglich
  • zeitsparend
  • minimaler Kraftaufwand
  • extrem leistungsstark

Nachteile eines elektrisch betriebenen Spindelmähers

  • Anschluss ans Stromnetz erforderlich
  • geringe Stromkosten

Benzin-Spindelrasenmäher

Benzin-Versionen besitzen einen Verbrennungsmotor, welcher Benzin benötigt, um einerseits den Antrieb zu generieren, andererseits zu verhindern, dass das Schieben aus eigener Kraft erfolgt.

Ebenso wie elektrisch betriebene Modelle zeichnen sich Benzin-Spindelrasenmäher durch einen hohen Bedienkomfort und einen geringen Kraftaufwand aus.

Aufgrund ihrer extrem langen Laufzeiten sind Benzin-Spindelrasenmäher für große Rasenflächen ideal.

Vorteile eines Benzin-Spindelmähers

  • ideal für große Rasenflächen
  • hervorragend für lange Arbeitszeit
  • enorm leistungsstark
  • hoher Bedienkomfort
  • geringer Kraftaufwand
  • lange Laufzeit

Nachteile von Benzin-Spindelmähern

  • hohe Geräuschentwicklung während der Inbetriebnahme
  • stoßen fortwährend Abgase aus

Rasentraktor-Spindelmäher

Darstellung von Fiskars im aktuellen TestDiese Variante der Spindelrasenmäher ist mit einem Benzin-Verbrennungsmotor ausgestattet. Im Gegensatz zum Benzin-Spindelmäher weist der Rasentraktor-Spindelmäher einen derart starken Antrieb auf, Gärtner auf dem Gerät sitzen kann, während der Rasen gemäht wird. Rasentraktoren sind ideal zum Mähen großer Flächen geeignet und zahlreiche Modelle sind für den professionellen Einsatz entwickelt worden. Rasentraktor-Spindelrasenmäher erfreuen sich nicht nur bei Besitzern eines riesigen Gartens großer Beliebtheit, auch der Rasen von Sportplätzen und öffentlichen Parks wird mit diesen Modellen gepflegt.

Das antriebstarke Gerät muss nicht geschoben werden und somit ist der Kraftaufwand gleich null, während sich beispielsweise das Mähen mit dem Handspindelmäher als eher mühsam erweist. Große Rasenflächen wie riesige Anwesen, Parkanlagen und Sportfelder können mit einem Aufsitz-Spindelmäher unkompliziert und zeitsparend gemäht werden. Die besonders leistungsstarken Modelle sind hervorragend für eine lange Inbetriebnahme geeignet.

Rasentraktor-Spindelmäher weisen deutlich größere Maße auf wie alle anderen Bauarten, die verbaute Technik ist sehr anspruchsvoll und somit muss man für hochwertige und langlebige Gartenhelfer ziemlich tief in die Tasche greifen.

Vorteile eines Rasentraktor-Spindelmähers

  • perfekt für große Rasenflächen geeignet
  • Einsatz in öffentlichen Park- und Sportanlagen
  • Aufsitzmäher
  • komfortables Arbeiten
  • kein Kraftaufwand
  • ideal für lange Arbeitszeit
  • extrem leistungsstark

Nachteile von Aufsitz-Spindelrasenmähern

  • laute Arbeitsweise
  • teuerste Variante der Spindelrasenmäher

Spindelmäher: Auswertung der Kundenrezensionen

Wer einen Spindelmäher kauft, sollte sich bewusst sein, dass man damit regelmäßig mähen sollte. Mit zu hohem Gras bekommen alle Modelle Probleme, weshalb wir auf diesen Punkt in unserer Auswertung der Kundenbewertungen nicht eingehen wollen, obwohl es immer wieder diskutiert wird. Wer sich daran hält, ist oft sehr zufrieden mit den Modellen aus unserem Spindelmäher Test. Viele stellen Vergleiche mit Benzin- oder Elektromähern an und genießen den Spindelmäher als körperliche Betätigung an der frischen Luft besonders am Sonntag. Im Folgenden nun die Auswertung zu den am häufigsten rezensierten Spindelmähern:

Spindelmäher TestSpindelmäher Gardena Comfort (284 Bewertungen, 4,4 Sterne): Dieser Spindelmäher ist etwa doppelt so teuer, wie alle anderen hier aufgeführten Modelle. Den Käufern scheint es dies wert zu sein, denn die meisten sind sehr zufrieden mit der Handhabung und der Schnittleistung. Einige hätten sich noch einen Auffangkorb gewünscht oder monieren, dass das Gras sehr weit geschleudert werde.

Spindelmäher AL-KO (169 Bewertungen, 3,8 Sterne): Besonders viele Käufer freuen sich jetzt auch am Wochenende und an Feiertagen mähen zu können und meinen dieser Spindelmäher erfülle seine Funktion sehr gut. Nicht zu zufrieden sind allerdings jene, die unebenes Gelände haben oder nicht so häufig mähen. In zwei Fällen ging der Spindelmäher auch vorzeitig kaputt.

Spindelmäher WOLF-Garten TT300 S (179 Bewertungen, 3,5 Sterne): Die Bewertungen sind gemischt. Die Mehrheit ist sehr zufrieden mit dem kleinen, leichten Gerät, wobei einige noch ein zusätzliches Gewicht befestigen, damit der Spindelmäher nicht ganz so leicht ist. Einige ärgern sich jedoch über ein „Billig-Produkt“ welches schnell verschleiße.

Spindelmäher Einhell BG-HM 40 (162 Bewertungen, 3,5 Sterne): Während es bei den Bewertungen zu WOLF-Garten sehr wechselhaft ist (also entweder total begeistert oder sehr enttäuscht) sind beim Spindelmäher Einhell viele Käufer mittelmäßig zufrieden. Einige hätten doch lieber (wieder) einen Elektro- oder Benzinrasenmäher, das Schnittergebnis überzeugt nicht alle. Einige sind mit dem Schnittergebnis sehr zufrieden, bemängeln aber den Aufbau.

Spindelmäher Einhell GC-HM 40: (185 Bewertungen, 3,8 Sterne): Auf einer großen ebenen Fläche soll man damit fast genauso schnell vorankommen wie mit einem Benzin-Rasenmäher. Viele Kunden sind von der Optik und Handhabung überzeugt. Bei der Verarbeitung gibt es einige Punktabzüge – vornehmlich wegen der Schrauben und Muttern. Einige Käufer haben diese durch eigene ersetzt.

Welcher Spindelmäher ist ideal für meine Bedürfnisse geeignet?

Besitzer eines großen Gartens, Hausmeister, Gartenarbeiter und Landschaftsgärtner sind mit den leistungsstarken Aufsitz-Spindelmähern ideal beraten, da sie große Rasenflächen in kürzester Zeit und ohne Kraftaufwand mähen.

Hobbygärtner, die nur einen kleinen Garten bis 300 Quadratmeter pflegen müssen, sind mit einem Handspindelmäher ideal beraten. Die leichten, effektiven, leisen und umweltschonenden Handmäher bieten hervorragende Resultate, jedoch sollte bedacht werden, dass das Mähen kraftraubend sein kann.

Darstellung von Fiskars im aktuellen TestHandspindelmäher eignen sich jedoch nur für ebene Rasenflächen. Weist der Garten Unebenheiten auf, so bieten sich Modelle mit Elektrobetrieb, Akku oder Benzin an, welche die Gartenarbeit erleichtern.

Für mittelgroße Rasenflächen werden elektrische Spindelmäher ebenso empfohlen wie Geräte mit Akku- und Benzinbetrieb.
Wer kein störendes Kabel nachziehen möchte, sollte sich für ein Modell mit Akku, Benzin oder Handbetrieb entscheiden.

Hobbygärtner, die ihre Nachbarn nicht stören möchten, sollten von einem Modell mit Benzinbetrieb absehen, da dieses die stärkste Lärmentwicklung aufweist.

Wer auf eine hohe Leistung Wert legt, ist mit einem Elektro- oder Benzinspindelmäher ideal beraten.

Benzin-Spindelmäher bieten den Vorteil, dass aus störende Verlängerung- und Stromkabel verzichtet werden kann. Ist der Treibstoff verbraucht, so kann dieser schnell und unkompliziert ohne Wartezeit nachgefüllt werden, während Spindelmäher mit leerem Akku erst einmal geladen werden müssen.

Die Auswahl hängt auch vom zur Verfügung stehenden Budget ab. Handrasenmäher sind in der unteren Preisklasse zu finden, während Elektro-, Benzin- und Akku-Spindelmäher teurer sind. Für die innovativen und komfortablen Aufsitz-Rasenmäher müssen Gartenbesitzer und Gärtner am tiefsten in die Tasche greifen.

Tipp

Wer seinen Garten pflegen und einen englischen Rasen erhalten möchte, sollte den Rasen einmal wöchentlich mähen. Hierfür sprechen gleich mehrere Gründe. Sind die Grashalme nicht sehr lang, so erweist sich die Arbeit kraftsparender als bei hohem Gras. Zudem leidet das Ergebnis unter zu hohen Grashalmen. Für ein sauberes Resultat und eine mühelose Arbeit ist das wöchentliche Rasenmähen eine wichtige Voraussetzung.

Führende Hersteller von Spindelrasenmähern

Der Markt für die praktischen Gartenhelfer ist riesig und zahlreiche Hersteller haben sich auf Modelle mit Spindeltechnik spezialisiert. Aus dem aktuellen Test 2023 geht hervor, dass nicht alle Spindelrasenmäher halten, was die Hersteller versprechen. So manche Unternehmen haben sich in den letzten Jahren einen internationalen Namen mit hochwertigen Modellen gemacht, die es im Spindelmäher Test auf die Bestenliste schafften. Einige Hersteller profitieren von ihrer jahrzentelangen Erfahrung in der Branche der Rasenmäher, während andere Modelle von unbekannten Produzenten hergestellt werden.

Zu den renommiertesten Anbietern von hochqualitativen und langlebigen Spindelrasenmähern zählen Wolf Garten, Gardena, Einhell, Bosch, Makita, Husquarna und Stihl.
Weitere namhafte Spezialisten sind Honda, Florabest, Viking, Toro, Güde und Brill. Auch Modelle aus dem Hause Brill und Stiga zählen zu den aktuellen Bestsellern.

Spindelmäher von Ryobi, Kynast, Fleurelle und Al-Ko findet man ebenso unter den top Modellen wie Gartenhelfer von MTD, Solo und Gutbrod.

Kaufkriterien für Spindelmäher

Hobbygärtner, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Spindelrasenmäher auseinandersetzen, sollten folgende Kaufkriterien beachten, um ein Modell zu erwerben, welches den individuellen Ansprüchen und Einsatzgebieten entspricht. Die Auswahl an unterschiedlichen Geräten mit Spindeltechnik ist enorm und somit fällt die Auswahl nicht leicht.

Eine Hilfestellung bietet der aktuelle Spindelmäher Test 2023, welcher in Kürze über die wichtigsten Kriterien dieses Gartenhelfers informiert.Wer seinen Rasen optimal pflegen möchte, muss diesen regelmäßig mähen.

Damit die Gartenarbeit Spaß bereitet, ist ein hochwertiger Spindelrasenmäher unerlässlich.

Um das individuell geeignete Gerät zu finden, sind mehrere Entscheidungskriterien zu berücksichtigen.

Rasengröße

Wer einen kleinen Garten sein Eigen nennen kann, ist mit einem Handrasenmäher ideal beraten, da dieser für Rasenflächen zwischen 100 und maximal 300 Quadratmeter entwickelt wurde. Handmäher sind auch für Vorgärten, kleine Rasenstücke an Ferienwohnungen, für Campingplätze oder Randstreifen ideal.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie groß die zu mähende Rasenfläche ist, sollten Sie vorab Maß nehmen, um den geeigneten Spindelrasenmäher auszuwählen. Einige Handrasenmäher sind lediglich für 100 Quadratmeter Rasenfläche entwickelt worden, während andere zum Mähen einer 300 Quadratmeter großen Rasenfläche geeignet sind.

Schnittbreite

Die Schnittbreite wird in Zentimetern angegeben und sie gibt die Breite an, auf welcher der Spindelrasenmäher agieren kann.
Wer einen rechteckigen Rasen mähen möchte, sollte zu einem Modell mit einer speziell ausladenden Schnittbreite greifen.

Empfehlenswert ist eine Schnittbreite von 40 bis 50 Zentimetern, um den Rasen in Windeseile effektiv kürzen zu können.

Besitzer eines verwinkelten Gartens oder einer Grünfläche mit vielen Bäumen und Beeten sollten sich für ein Modell mit einer kleineren Schnittbreite entscheiden. Eine geringe Schnittbreite bietet den Vorteil, dass selbst schmale Passagen abgemäht werden können.

Gartenhelfer, die eine kleine Schnittbreite von etwa 25 Zentimetern aufweisen, sind nicht nur wendiger, sondern auch schonender zu Blumenbeeten, da diese nicht gleich mit gemäht werden. Unsaubere Ränder können im Anschluss an die Gartenarbeit mit dem Spindelmäher mit einer Heckenschere oder einem Trimmer exakt gekürzt werden.

Schnitthöhe

Damit jeder Gartenbesitzer die individuell bevorzugte Rasenhöhe einstellen kann, sind Handmäher mit unterschiedlichen Schnitthöhen ausgestattet. Bei einigen Geräten beträgt die minimale Schnitthöhe zwölf Millimeter, während andere Grashalme nur auf 13, 15 oder 15 mm kürzen können.

Ein Vergleich ist anzuraten, um einen Spindelmäher auszuwählen, der den Rasen auf Wunschmaß kürzen kann.
Auch in puncto maximaler Schnitthöhe weisen die einzelnen Testkandidaten Unterschiede auf.

Schnitthöhenverstellung

Bei einigen Modellen ist die Einstellung in Stufen möglich, während besonders benutzerfreundliche Geräte eine stufenlose Einstellungsmöglichkeit bieten. Bei den meisten Handspindelrasenmäher kann zwischen vier unterschiedlichen Schnitthöhenstufen gewählt werden. Nur vereinzelte Modelle bieten neun Stufen bzw. eine stufenlose Regelung. Einen hohen Komfort versprechen Modelle, welche einen unkomplizierten Zugang zur Schnitthöhenverstellung bieten.

Gewicht

Bei einem Rasentraktor-Spindelmäher spielt das Gewicht keine große Rolle, jedoch ist das Eigengewicht bei Handspindelmähern ein wesentliches Kaufkriterium, da der Gartenhelfer unter Einsatz der Körperkraft geschoben werden muss. Zudem erweist sich das Tragen beispielsweise beim Transport und Verstauen als kraftsparender.

Das Eigengewicht der einzelnen getesteten Modelle variiert stark. Wer verhindern möchte, ein besonders schweres Gerät auszuwählen, welches nur unter enormen Krafteinsatz geschoben werden kann, sollte sich im aktuellen Handspindelmäher Test 2023 darüber informieren, welche Modelle Leichtgewichte sind und welche viele Kilos auf die Waage bringen. Interessierte können sich nicht nur einen Überblick über das Artikelgewicht, sondern auch über das Produktgewicht verschaffen.

Es gilt zu beachten, dass sich das angegebene Gewicht nicht nur auf den Spindelrasenmäher, sondern auch auf den eventuell mitgelieferten Fangkorb bezieht.

Griff

Da der Handrasenmäher durch Muskelkraft fortbewegt wird und das Gerät mit den Händen geschoben wird, sollte die Haltestange komfortabel zu greifen sein. Wer seine Handflächen vor schmerzenden Blasen und Schwielen bewahren möchte, sollte sich für einen Spindelmäher mit Komfortgriff entscheiden.

Angenehm zu greifen sind auch Modelle, deren Haltestange mit Softgrip umgeben ist. Zudem verspricht die Ummantelung mit weichem Grip einen sicheren Halt, selbst wenn die Hände verschwitzt sind. Die innovativsten Geräte sind sogar mit einem Ergo-Griff ausgestattet.

Räder

Ein wesentliches Kaufkriterium stellen die Räder dar. Durchdachte Geräte verfügen über breite Räder, welche den Rasen schonen.

Kugellager oder Aufhängungen

Einige Spezialisten verbauen spezielle Stahlkugellager oder Aufhängungen für die Spindel, damit das Schieben des Mähers erleichtert wird.

Schneidsystem

Nur vereinzelte Modelle warten mit einem Leichtlauf-Schneidsystem auf. Im aktuellen Handspindelmäher Test 2023 erhalten Interessierte einen Überblick über Gartengeräte, welche über dieses innovative Schneidsystem verfügen.

Laufruhe

In puncto Laufruhe weisen die einzelnen Handspindelrasenmäher erhebliche Unterschiede auf. Hochwertige Modelle zeichnen sich durch eine enorme Laufruhe aus, die sich positiv auf den Bedienkomfort auswirkt.

Robustes Gehäuse

Das Gehäuse eines Handspindelmähers sollte aus hochwertigen Materialien gefertigt sein, um Langlebigkeit zu garantieren.

Kanten nahes Mähen

Gartenbesitzer, deren Grünfläche Beete, Büsche und Bäume aufweist, sollte bei der Auswahl darauf achten, dass Kanten nahes Mähen möglich ist.

Platzsparende Aufbewahrung

Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, wo der Spindelrasenmäher aufbewahrt wird. Die Gartenhelfer weisen zwar kompakte Maße auf, jedoch gibt es mittlerweile auch einige Anbieter, die zusammenklappbare Modelle entwickelt haben. Diese benötigen weder beim Transport noch beim Aufbewahren und Überwintern viel Platz.

Schleifen möglich?

Vor dem Kauf eines Spindelmähers ist es bedeutsam zu klären, ob die Schermesser überhaupt geschliffen werden können. Besteht die Möglichkeit, diese zu schleifen, so sollten sich Interessierte darüber erkundigen, welcher Experte stumpfen Messern wieder Schärfe verleiht und wie hoch die Kosten dafür sind.

Da harte Gegenstände wie Steine. Äste und Erde die Messer stumpf werden lassen, ist das Nachschleifen bei einigen Modellen ratsam. Stumpfe Messer erkennt man daran, dass die Grashalme geknickt oder nur unregelmäßig geschnitten werden.

Ersatzteile

Hobbygärtner können einzelne Komponenten des Spindelrasenmähers bei einigen Modellen durch neue ersetzen. Somit ist es lohnend, sich vor dem Kauf über das Angebot der Ersatzteile zu informieren.

Zubehör

Für Spindelrasenmäher ist Zubehör erhältlich, welche die Gartenarbeit durchaus erleichtert. Da nur wenige Modelle mit einem Fangkorb ausgestattet sind, entscheiden sich zahlreiche Hobbygärtner für dieses praktische Zubehör.

Austauschkassetten verlängern die Lebensdauer des Handspindelmähers und sie sind einfach aus- und einzubauen.

Fangkorb

Darstellung von Grizzly Spindelmäher HRM 300-3 im aktuellen TestGartenbesitzer, welche die gehäckselten Grashalme nicht auf dem frisch gemähten Rasen einfach liegen lassen möchten, sollten zu einem Handspindelmäher greifen, der mit einem Fangkorb ausgestattet ist. Wie der Name schon vermuten lässt, fängt dieser Korb die abgeschnittenen Grashalme auf. Mit einem Fangkorb gehören unliebsame und mühsame Gartenarbeiten wie das Zusammenrechnen der Vergangenheit an und es kann Zeit und kraft gespart werden. Der Fangkorb wird je nach Modell entweder vorne am Spindelmäher oder hinten angebracht und fängt das geschnittene Gras auf.

Hobbygärtner müssen nach getaner Arbeit lediglich den Fangkorb entleeren und diesen von Rückständen befreien.
Nicht jedes Modell wird mit einem Fangkorb geliefert. Ein Blick auf den aktuellen Handspindelrasenmäher Test 2023 ist sinnvoll, um sich einen Überblick über jene Geräte mit inkludiertem Fangkorb zu verschaffen. Ist dieses praktische Zubehör nicht enthalten, so kann der Korb zum Auffangen des Schnittguts oftmals extra bestellt werden. Die Preise für Fangkörbe liegen bei mindestens 25 Euro.

Austauschkassetten

Bei manchen Spindelrasenmähern sind Austauschkassetten erhältlich. Somit kann nicht nur die Spindel, sondern auch das abgenutzte Mähmesser ausgetauscht werden.

Alternativ kann der Rasenmäher Dank Austauschkassette anderen Funktionen wie beispielsweise eine extra Mulchfunktion aufweisen. Spindelrasenmäher können auch mit einer Kassette zum Rasenlüften ausgestattet werden. Der Preis für diese Spezialkassetten liegt zwischen 250 und 350 Euro.

Einsatzgebiete

Handrasenmäher mit Spindel ausgestattet erfreuen sich bei Hobbygärtnern und Gartenbesitzern großer Beliebtheit. Wer eine kleine und ebene Rasenfläche in einen englischen Garten verwandeln möchte, ist mit diesem umweltschonenden Gartenhelfer ideal beraten.

Die manuell zu betreibenden Spindelmäher eignen sich für den Hausgebrauch, da sie ein geringes Gewicht aufweisen und wenig Platz in Anspruch nehmen.

Für mittelgroße und große Rasenflächen empfehlen sich Spindelmäher mit Elektro-, Akku- oder Benzinbetrieb, während Aufsitz-Spindelmäher für riesige Rasenflächen wie beispielsweise Sport-, Spiel- und Golfplätze, Parkanlagen ebenso wie für Tiergärten ideal sind.
Die leistungsstarken Gartenhelfer für den professionellen Einsatz zeichnen sich durch eine extrem breite Walze und einen Verbrennungsmotor aus.

Für welche Grünflächen eignen sich Handspindelmäher nicht?

Unebenheiten und hügelige Rasenflächen bereiten dem Handspindelmäher große Probleme. Zudem kommen die manuell betriebenen Rasenmäher mit Spindel schnell an ihre Grenzen, wenn das Gras feucht oder nass ist. Es ist auch davor abzuraten, sehr lange Grashalme mit dem Handspindelmäher zu kürzen.

Die häufigsten Fragen rund um den Handspindelrasenmäher

Wer sich für einen Rasenmäher mit Spindeltechnik interessiert, wird früher oder später mit einigen Fragen konfrontiert werden. Anbei finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Handspindelmäher.

Was ist der Unterschied zwischen einem Sichel- und Spindelmäher?

Den gravierenden Unterschied stellt die eingesetzte Mähtechnik dar. Während ein Sichelmäher die Grashalme abschlägt, wird zu langer Rasen mit einem Spindelmäher von Messern schonend und sauber abgeschnitten. Sichelmäher können nicht manuell betrieben werden, während Handspindelmäher durch den Einsatz von Körperkraft in Gang gehalten werden. Mit einem Sichelmäher kann auch langes Gras gemäht werden, Spindelmäher sind hingegen nur für kurze und mittellange Grashalme geeignet.

Was gilt es beim Schleifen des Messersystems zu beachten?

Alle Bauteile außer dem Messersystem werden von der Spindel entfernt, bevor die Schneidemesser geschliffen werden können. Das Schärfen und Schleifen sollte mithilfe spezieller Maschinen erfolgen. Es ist wichtig, dass die Spindeln so lange geschliffen werden, bis die vorherige Schärfe erreicht ist.

Der Preis für das Nachschärfen ist von Modell zu Modell unterschiedliche und somit sollten sich Gartenbesitzer vor dem Kauf darüber informieren, wie teuer das Nachschleifen ist. Es ist ratsam, das Schärfen der Messer von einem Experten durchführen zu lassen.

Wie sollte ein Spindelrasenmäher gelagert werden?

Vor Wintereinbruch sollte der Spindelmäher gründlich gereinigt und an einem trockenen Ort gelagert werden. Empfehlenswert ist beispielsweise ein Abstellraum oder ein Kellerabteil, welches keine Feuchtigkeit aufweist. Wird der Spindelrasenmäher an einem feuchten Ort überwintert, so kann das Gartengerät zu rosten beginnen.

Was sollte man beim Mähen beachten?

Wer sich folgende Tipps zu Herzen nimmt, kann seine Grünfläche in einen englischen Garten verwandeln.

Gartenbesitzer sollten in regelmäßigen Abständen mähen, da Spindelmäher die besten Ergebnisse erzielen, wenn die Grashalme nicht allzu hoch sind. Wenn das Gras doch einmal sehr hoch sein sollte, so empfiehlt sich das Mähen in mehreren Etappen. Wer seinen Rasen regelmäßig mäht, kann nicht nur den Rasen verdichten, sondern auch Unkraut fernhalten.

Darstellung Husqvarna 64 40 im aktuellen TestIm Frühjahr und Herbst sollte in einem wöchentlichen Zyklus gemäht werden, während das Gras im Sommer alle acht bis neun Tage gekürzt werden sollte. Im Winter kann auch das Rasenmähen verzichtet werden.

Ein weiteres wichtiges Kriterium für die perfekte Rasenpflege mit dem Spindelmäher stellt der Laufweg dar. Platzieren Sie sich immer hinter dem Rasenmäher und betreten Sie ausschließlich gemähte Flächen. Somit stellen Sie sicher, dass alle zu mähenden Grashalme senkrecht stehen und gleichmäßig vom Schermesser erfasst werden.

Ein vier bis fünf Zentimeter hoher Rasen gilt als optimaler Durchschnittswert für einen perfekt gepflegten Rasen. Die Schnitthöhe kann an die persönlichen Wünsche angepasst werden.

Beim Einstellen der Schnitthöhe sollte die Schnittmenge beachtet werden. Ähnlich wie bei den Haaren hat das Stutzen der Grashalme einen positiven Effekt auf das Rasenwachstum. Wird die Schnitthöhe zu gering eingestellt, so kann der Treib beschädigt werden und das Wachstum eingeschränkt werden.Somit ist es empfehlenswert, lediglich ein Drittel der Halmlänge zu kürzen.

Vom Mähen eines feuchten oder nassen Rasens wird abgeraten, da die Grashalme aneinander kleben und somit nicht gleichmäßig vom Schermesser geschnitten werden können. Ein weiterer Nachteil ist, dass das nasse Schnittgut Klumpen bildet und hängen bleibt. Somit leidet das Resultat.

Für ein optisch ansprechendes Schnittbild ist es empfehlenswert, spurenüberlappend vorzugehen. Das Rad des Spindelrasenmähers soll auf der schon gemähten Fläche fahren, damit jedes Büschel Grase erfasst wird.

Der häufige Schnitt bewirkt einen hohen Wasserverlust der Halme über die Schnittfläche. Folglich sollte der Rasen regelmäßig bewässert werden, wenn kein Niederschlag fällt.

Was gilt es bei der Umstellung vom Sichel- auf das Spindelmäher zu beachten?

Wer den Rasen bisher mit einem Sichelmäher gekürzt hat und auf einen Spindelmäher umsteigt, sollte die Schnitthöhe des Rasens nur sehr langsam reduzieren. Keinesfalls sollten Sie die Grashalme zu kurz schneiden! Es ist wichtig, den Grashalmen genügend Zeit zu geben, um sich umzustellen.

Warum sollte Grasschnitt entfernt werden?

Grasschnitt sollte sofort nach dem Rasenmähen von der gekürzten Rasenfläche entfernt werden. Bleibt Grasschnitt liegen, so steigt das Risiko, dass Rasenkrankheiten entstehen.

Wie entsteht ein Golfrasen?

Der legendäre Golfrasen wird jeden Tag entweder mit Zehn- oder sogar mit Zwölfblattspindeln gekürzt. Die Höhe des Rasens liegt bei einem Golfrasen zwischen zwei und fünf Millimetern.

Warum wird das Gras nicht so schnell braun?

Das Schersystem des Spindelmähers schneidet derart exakt, dass die Grashalme nur wenig verletzt werden. Sie können schnell heilen und da sie auch nicht ausfransen, geht die wunderschöne grüne Farbe nicht verloren. Wichtig ist allerdings, dass der Rasen regelmäßig gesprenkelt wird, da die Grashalme durch das häufige Mähen extrem schnell austrocknen. Mit dem Spindelmäher kann der Rasen besonders schonend gekürzt werden.

Welche Schnittbreite ist ideal?

Für kleine Rasenfläche, in welchen Büsche und Bäume wachsen, sind Spindelmäher mit einer geringen Schnittbreite anzuraten. Modelle mit einer Schnittbreite zwischen 25 und 35 cm sind extrem wendig und einfach zu manövrieren. Ist die Schnittbreite gering, so bereitet nicht einmal das Mähen entlang von abgerundeten Beeten und Büschen schwer.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Modelle mit geringer Schnittbreite auch weniger Platz beim Verstauen oder Überwintern in Anspruch nehmen als Spindelmäher mit einer großzügigen Schnittbreite.

Tipps zur Wartung und Reinigung

Darstellung AL-KO Spindelmäher Soft Touch 38 HM im aktuellen TestSpindelrasenmäher sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt und gewartet werden, um die Haltbarkeit des Gartengeräts zu verlängern.

Der Rasenmäher sollte nach jedem Einsatz von Schnittgut und Verschmutzungen befreit werden. Bei den meisten Modellen liegt die Spindel frei und ist unkompliziert zu erreichen.

Damit keine Grashalme an den Spindeln hängen bleiben, sollte der Spindelrasenmäher nach jeder Inbetriebnahme mit einem Tuch oder einer Bürste reinigen.Es ist ratsam, die beweglichen Komponenten regelmäßig zu ölen.

Das Schleifen der Schneidemesser ist hingegen aufwendiger und nimmt mehr Zeit in Anspruch, jedoch müssen die Messer bei regelmäßigem Gebrauch nur etwa alle zwei Jahre nachgeschliffen werden. Die Schneidemesser befinden sich auf der Spindel und somit muss diese zuerst vom Rasenmäher entfernt werden.

Das integrierte Gegenmesser sollte stets richtig eingestellt sein und es sollte im Bedarfsfall nachjustiert werden. Nur wenn das Gegenmesser richtig eingestellt ist, kann ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt werden.

Geschichte des Sichelrasenmähers

Die Geschichte des Rasenmähers reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück.

Rasenmäher im 17. und 18. Jahrhundert

Bis Ende des 17. Jahrhunderts war die hohe Gartenkunst nur in England und Asien verbreitet und erst seit dem frühen 18. Jahrhundert breitete sich die aus England kommende neue Variante der Gartenkunst langsam in anderen europäischen Ländern aus.

Die gepflegten Landschaftsgärten mit ihren intensiv gepflegten Pleasuregrounds erfreuten sich bei der Oberschicht großer Beliebtheit. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war das Mähen der riesigen Parkanlagen mit viel Mühe und Kraftaufwand verbunden und viele Gärtner waren damit beschäftigt, die Parkanlagen zu pflegen und die Rasenflächen per Sense zu kürzen.

In jener Zeit wurden in England Rasen-Tennis, Cricket, Fußball, Rugby und Croquet immer beliebter, also Sportarten, die auf einer intensiv gepflegten Rasenfläche ausgeübt wurden.

Rasenmäher im 19. Jahrhundert

Um 1830 entwickelte der aus England stammende Textilingenieur Edwin Beard Budding ein Gartengerät, dessen Idee auf einer Maschine einer Weberei basierte. Der Ingenieur aus Stroud in Gloucestershire entdeckte in einer Weberei eine Maschine, welche den Stoff in Anschluss an das Weben entlang einer fixen Klinge führte und durchtrennte.

Bunning übernahm dieses Prinzipund meldete seinen im Jahre 1827 entwickelten Rasenmäher an. Ab 1830 produzierte der Erfinden gemeinsam mit John Ferrabbe Spindelmäher.

Zwei Jahre später kaufte das Unternehmen Ransomes in Ipswich das von Budding entwickelte und angemeldete Patent produzierte die ersten Spindelmäher.

Ransomes verkaufte mehrere Tausend Stück und steckte viel Zeit und Geld in die Entwicklung.
Amariah Hills erhielt das erste US-amerikanische Patent für einen Rasenmäher mit Rollen im Jahre 1868.

Rasenmäher im 20. und 21. Jahrhundert

Bis vor 50 Jahren war dieses Gartengerät in zahlreichen Haushalten zu finden. In den folgenden Jahrzehnten wurden Modelle mit Elektro- und Akkubetrieb entwickelt und die Nachfrage sank.

Heutzutage entscheiden sich wieder mehr Gartenbesitzer für einen Spindelmäher, da dieses Gartengerät umweltfreundlich, energiesparend, kompakt, leicht und unkompliziert zu bedienen ist.

Die nahezu unverwüstliche Konstruktion bietet zudem noch eine körperliche Ertüchtigung, sie ist im Gegensatz zu herkömmlichen Sichelmähern extrem geräuscharm und die laufenden Kosten halten sich in Grenzen.

Kauf in einem Online-Shop oder bei einem Fachhändler?

Spindelmäher findet man sowohl in Baumärkten als auch in Shops, die sich auf Gartenwerkzeug spezialisiert haben. Der wesentliche Pluspunkt beim Kauf in einem Fachgeschäft ist, dass der Spindelmäher vor dem Kauf von Angesicht zu Angesicht begutachtet werden kann.
Im Vergleich zu Online-Shops ist die Auswahl äußerst gering, während das Sortiment eines Internetanbieters breit gefächert ist.

Darstellung von Gardena 4024-20 Spindelmäher 380 C im aktuellen TestNeben dem riesigen Angebot zahlreicher Modelle unterschiedlicher Hersteller können sich Interessierte gleich in mehrere Online-Shops eine Wunschliste erstellen, die Angebote miteinander vergleichen und Bares sparen. Ein weiterer positiver Aspekt des Online-Kaufs ist, dass nicht nur verschiedene Spindelmäher, sondern auch deren Preise verglichen werden können. Internetanbieter zeichnen sich dadurch aus, dass ein Kauf rund um die Uhr an jedem Tag pro Jahr möglich ist, während Fachhändler nur an gewissen Tagen und zu speziellen Stunden geöffnet ist.

Online-Shops liefern die bestellte Ware direkt an die angegebene Lieferadresse und ab einem bestimmten Bestellwert können sich Käufer über eine kostenlose Lieferung freuen.

Wer einen Spindelrasenmäher in einem Baumarkt kauft, muss sich selbst um den Heimtransport des Gartengeräts kümmern.
Positiv hervorzuheben ist, dass sich Gartenbesitzer unkompliziert objektive Bewertungen zu interessanten Modelle im aktuellen Spindelmäher Test 2023 beschaffen können. Aus dem Test können die bedeutendsten Merkmale, die Plus- und Minuspunkte ebenso wie objektive Bewertungen in einzelnen Kategorien entnommen werden.

Die Lieferzeit dauert häufig nur wenige Tage und es entfällt auch der Weg zum Fachhändler. Wer sich für einen Spindelmäher aus einem Online-Shop entscheidet, verliert weder Zeit für die Hin- und Rückfahrt, noch in der Warteschlange.

Fazit

Der entscheidende Vorteil gegenüber herkömmlichen Rasenmähern ist die kompakte Bauweise, Dank welcher Spindelrasenmäher platzsparend verstaut werden können.

Darstellung Skil Handmäher Urban Series 0721 AA im aktuellen TestDa Handspindelmäher mit einem geringen Eigengewicht punkten, zeichnen sie sich durch einen mühelosen Transport aus. Das umweltschonende Gartengerät wird durch Körperkraft in Gang gehalten und somit fallen keinerlei Kosten für Strom oder Benzin an.
Das Resultat kann sich sehen lassen. Rasenflächen gleichen schon nach kurzer Zeit einem englischen Garten, wenn die Gartenarbeit wöchentlich erledigt wird. Wer seinen rasen regelmäßig mäht, regt das Wachstum des Rasens an. Die abgeschnittenen Grashalme fransen nicht aus und somit ist der Spindelmäher besonders schonend zum Rasen.

Da dieses Gartengerät eine äußerst geringe Geräuschentwicklung aufweist, kann die Gartenarbeit nicht nur an Werktagen, sondern auch am Wochenende oder an Feiertagen zu jeder Tages- und Nachtzeit erledigt werden, ohne dabei die Nachbarn zu stören.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Rasenmähern sind Handspindelmäher deutlich günstiger und auch für den Unterhalt muss man nicht tief in die Tasche greifen, da keinerlei Energiekosten anfallen.

Für Besitzer eines kleinen Gartens sind Handspindelmäher die ideale Lösung, da der Rasen akkurater als mit einem herkömmlichen Sichelrasenmäher gekürzt wird. Großer Beliebtheit erfreuen sich Spindelmäher auch bei Vorgartenbesitzer oder Hobbygärtnern eines Rasenstücks auf einem Campingplatz. Wer eine Ferienwohnung mit kleinem Rasenstück sein Eigen nennen kann, ist mit einem Spindelmäher ideal beraten.

Eine regelmäßige Pflege trägt zur Langlebigkeit bei und der Spindelrasenmäher sollte auch entsprechend gewartet werden, damit er Grashalme viele Jahre lang präzise kürzt.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar