TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Sägeketten im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
17 Investierte Stunden
32 Ausgewertete Studien
491 Analysierte Rezensionen

Sägekette Test 2023 • Die 9 besten Sägeketten im Vergleich

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Sägekette Bestenliste  2023 - Die besten Sägeketten im Test & Vergleich

Sägekette Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Sägekette?

Die Sägekette ist ein wichtiger Teil der Kettensäge. Sie ist es, die es letztendlich möglich macht, mit dem Gerät Bäume und Äste zu sägen. Bei ihr handelt es sich um eine Endloskette, die mit kleinen Sägezähnen versehen ist. Durch den Motor in der Säge angetrieben, kann sie nun Holz zersägen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sägeketten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Sägekette?

Wie funktioniert ein Sägekette im Test und Vergleich?Sägeketten sind der einzige Teil der Säge, der mit dem Sägematerial direkt in Berührung kommen. Das bedeutet allerdings auch, dass der Verschleiß hier am größten ist und die Kette immer wieder erneuert werden muss.

Hierfür wird die neue Kette auf das Sägeblatt gespannt. Der Verletzungsgefahr wegen sollte dies ausschließlich eine Person machen, die über das nötige Fachwissen verfügt.

Anschließend kann die Kettensäge gestartet und Holz gesägt werden. Nun wird die Antriebskraft der Säge vom Treibglied über das Ritzel zur Kette übertragen, die sich anschließend durch das Holz frisst.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Kettensägen werden vor allem im Forstbetrieb eingesetzt. Hier dienen sie dem Fällen von Bäumen und der Zerkleinerung dieser.

Der große Vorteil von motorbetriebenen Sägen mit Sägekette ist, dass die Bearbeitung des Sägematerials deutlich einfacher und schneller vonstattengeht, als es etwa mit einer einfachen Handsäge der Fall wäre.

Welche Arten von Sägeketten gibt es?

Welche Arten von Sägekette gibt es in einem Testvergleich?Hinsichtlich des Aufbaus unterscheiden sich Sägeketten kaum. Die Verbindung zwischen den Kettengliedern ist immer dieselbe: links ist das Schneideglied, daneben ein Verbindungsglied, auf das ein Treibglied folgt und anschließend wieder ein Verbindungsglied.

Der einzige Unterschied ergibt sich bei speziellen Sägeketten, die für einen leichteren und ruhigeren Schnitt sorgen sollen.

Hier sind die Treibglieder zusätzlich mit Gleitplatten ausgestattet.

Ein weiterer Unterschied besteht zwischen den Vollmeißelketten und den Halbmeißelketten. Während die Halbmeißelketten einen geringeren Rückschlag haben und sich deshalb besonders für Anfänger eignen, ist die Schnittleistung bei den Vollmeißelketten besser.

So werden Sägeketten getestet

Nach diesen Testkriterien werden Sägekette bei uns verglichenSägeketten sollten vor dem Kauf ausführlich getestet werden. Immerhin möchten Sie das optimale Produkt für sich entdecken. Die Frage ist nur, auf welche Attribute der Kette Sie dabei achten und nach welchen Kriterien Sie arbeiten sollten.

Die Qualität

Eine hohe Qualität ist bei Sägeketten ein Muss. Schließlich würde es auf Dauer nicht nur teuer werden, müssten Sie ständig neue Ketten kaufen.

Ein schneller Verschleiß kann unter Umständen auch eine gesundheitliche Gefahr darstellen, etwa, wenn die Kette von der Säge abspringt.

Die Eignung

Unter diesem Punkt müssen Sie sich fragen, ob die angepeilte Kette auch zu Ihrer Säge passt. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie die Finger von der Sägekette lassen, da Sie sie sonst nicht nutzen können.

Die eigene Erfahrung

Auch Ihre eigene Erfahrung spielt im Test der Sägeketten eine große Rolle. Wie Sie bereits wissen eignen sich Vollmeißelketten nicht unbedingt für Einsteiger. Sie sollten daher besser auf Halbmeißelketten setzen.

Der Anwendungsbereich

Wo und vor allem was möchten Sie sägen? Einige Ketten sorgen für einen ruhigeren Schnitt, was besonders dann von Vorteil ist, wenn Sie das Sägematerial weiterverwenden möchten.

Worauf muss ich beim Kauf einer Sägekette achten?

Diese Testkriterien sind in einem Sägekette Vergleich möglichAchten Sie beim Kauf der Sägekette unbedingt auf den Kaufpreis. Einige Händler neigen dazu, viel zu hohe Preise anzusetzen. So kann es durchaus sein, dass Sie ein vergleichbares oder vielleicht sogar dasselbe Produkt für einen deutlich günstigeren Preis bei einem anderen Händler finden.

Überlegen Sie sich außerdem, ob Sie nicht bereits jetzt gleich einen Vorrat an Sägeketten kaufen möchten. So sparen Sie sich auf Dauer die Versandkosten.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

Zu den 5 führenden Herstellern von Sägeketten gehören Tallox, Stihl, Makita, Pathonor und Dolmar.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Sägekette am besten?

Sägekette Testsieger im Internet online bestellen und kaufenWenn Sie sich fragen, wo Sie Ihre Sägeketten am besten kaufen sollten, können wir Ihnen nur zum Kauf im Internet raten. Das hat natürlich seine Gründe. So ersetzen diverse Tests und Ratgeber durchaus die Beratung im Fachhandel.

Hinzu kommt, dass die Auswahl im Internet deutlich größer ist und Sie somit eine bessere Chance haben, die ideale Sägekette zu ergattern. Weiterhin werden Sie dank der vielen Händler mit deutlich günstigeren Preisen rechnen können, als es sie im Baumarkt gibt.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Einen guten Sägekette Testsieger online im Angebot kaufenAuch wenn einige Sägeketten wirklich hochwertig sind, ist nicht immer jeder Kunde damit zufrieden. Das zeigt sich dann in den Kundenrezensionen, wie etwa bei den Tallox Sägeketten 3/8 1,3 mm. Einige wenige Kunden berichten hier, dass die Ketten relativ schnell stumpf werden.

Bei den Makita Sägeketten hingegen muss – so einige Käufer – häufig nachgespannt werden. Die Stihl Sägeketten erfreuen sich großer Beliebtheit, doch auch hier gibt es in den Kundenerfahrungen Nachteile zu lesen. Diese richten sich jedoch vor allem an die Verpackung der Ketten.

FAQ

Wann sollte die Sägekette geschärft werden?

Alle Fakten aus einem Sägekette Test und VergleichDas Schärfen der Kette ist immer dann nötig, wenn sie nach dem Sägen stumpf geworden ist. Folglich also nicht mehr so gut sägt.

Wann ist eine Sägekette verschlissen?

Verschlissen ist die Kette, wenn sie sich nicht mehr schärfen lässt oder anderweitig kaputt gegangen ist, etwa durch Abspringen.

Was kostet es, Sägeketten zu schärfen?

In der Regel liegen die Preise zum Schärfen der Kette beim Schärfdienst zwischen 3,50 und 5 Euro.

Welche Sägekette ist besser: Halbmeißel oder Vollmeißel?

Hier kommt es darauf an, wie viel Erfahrung Sie bereits haben. Halmeißelketten sind besser für jeden, der noch nicht so viel Erfahrung mit Kettensägen hat. Vollmeißelketten hingegen sind effizienter.

Welches Öl wird für die Sägekette benötigt?

Die besten Alternativen zu einer Sägekette im Test und VergleichIn der Regel benötigt die Sägekette zwischen 200 und 300 Milliliter Öl. Bei längeren Sägearbeiten sollte der Ölstand regelmäßig überprüft werden.

Wie lange hält eine Sägekette?

Hier kommt es auf die Art der Kette, auf die Qualität und auf die Sägearbeiten an, die Sie mit der Sägekette durchführen. Daher lässt sich hier keine pauschale Antwort geben.

Wo kann ich meine Sägekette schärfen lassen?

Hierfür gibt es spezielle Schärfdienste.

Quellen:

FAQ

Wo kann man eine Sägekette kaufen?

Sägeketten kann man sowohl im Fachandel kaufen, wie auch in Supermärkten. Zudem führen die meisten Baumärkte Gartengeräte in ihrem Angebot und oftmals kann man dort auch Sägekettenerwerben. Aber auch der Onlineverkauf von Sägeketten hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.

Was kosten Sägeketten?

Die Preisspanne vom Sägeketten reicht lange nicht so weit wie bei Kettensägen und hochwertige Produkte von namhaften Herstellern gibt es schon für 20 Euro. In jedem Fall sollte ein Preis zwischen 10 und 25 Euro einkalkuliert werden. Der Preis ist stark von der Länge der Sägekette abhängig und spezielle Multi Cut- Sägeketten sind oft teurer als normale Vollmeißel- oder Halbmeißelketten.

Wie bestimmt man die Teilung der Sägekette?

Um Festzustellen, welche Sägekette auf deine Kettensäge passt, muss man die Teilung der Sägekette bestimmen. Dazu misst man den Abstand zwischen drei Nieten. Die Tabelle im Ratgeber kann dabei sehr hilfreich sein.

Wie bestimmt man die Treibgliedstärke der Sägekette?

Bevor eine neue Kette für die Säge gekauft wird, sollte die passende Triebgliedstärke ermittelt werden. Die Stärke kann im besten Fall direkt von der Säge abgelesen werden.

Wie bestimmt man die Anzahl der Treibglieder?

Die dritte Größe, die man zum Kauf der richtigen Sägekette benötigt, ist die Anzahl der Treibglieder. Um die zu bestimmen, hilft nur zählen. 

Was ist eine Kettensäge?

Eine Kettensäge ist ein spezielles Arbeitsgerät, mit dem man Bäume bearbeiten kann. Teilweise wird eine Kettensäge als Motorsäge bezeichnet. Sie besitzt oft einen Elektro- bzw. einen Benzinmotor und besteht unter anderem aus einer Sägekette, die zum Teil auch den Namen Sägeblatt trägt. Die Sägekette ist dazu da, die Hölzer zu schneiden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar