TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
einhand Kettensägen im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
50 Investierte Stunden
47 Ausgewertete Studien
354 Analysierte Rezensionen

Einhand Kettensäge Test - damit gelingen viele kleine Hausarbeiten - Vergleich der besten einhand Kettensägen 2023

Einhand Kettensägen werden auch als Top Handle Kettensäge bezeichnet, da sich Griff und Bedienungsknöpfe oben auf der Kettensäge befinden. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat sämtliche externe Praxistests und Empfehlungen von bekannten YouTube Heimwerkern und Baumpflegern berücksichtigt, sowie die Kundenrezensionen ausgewertet. Während die Profis nach wie vor überwiegend auf Marken wie Stihl oder Husqvarna setzen, ist auf Amazon eine Kettensäge von Lamborghini (die Automarke mit dem Kampfstier) überraschend populär.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Einhand Kettensäge Bestenliste  2023 - Die besten einhand Kettensägen im Test & Vergleich

Einhand Kettensäge Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Einhand Kettensäge?

Was ist ein Einhand Kettensäge Test und Vergleich?Eine Einhand Kettensäge ist eine spezielle Art von Sägewerkzeug. Als Kettensäge ist sie mit einem Schwert ausgerüstet, an dem die Sägekette verläuft. Im Test der Einhand Kettensägen wurden Benzin-, Elektro- und Akkumodelle untersucht. Grundsätzlich handelt es sich dabei um Kettensägen für den Garten. Diese Sägen eignen sich zum Schneiden von Hecken und für die Baumpflege. Anders als die Zweihandkettensägen können die Einhand Kettensägen von einer einzelnen Person bedient werden.

Sie sind also mit nur einem Griff ausgerüstet. Der Begriff Einhand Kettensäge scheint darauf hinzudeuten, dass man diese Sägen mit einer Hand bedient, was jedoch nicht der Fall ist. Diese Bezeichnung bezieht sich lediglich auf den Griff, der sich nur der Seite des Motorgehäuses befindet, jedoch mit beiden Händen gefasst wird. Für die gute Handhabung sind die Einhand Kettensägen aus dem Vergleichstest 2023 leichter als die Zweihand-Modelle, zudem verfügen sie über eine gute Sicherheitsausstattung.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der einhand Kettensägen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Einhand Kettensäge?

Wie funktioniert ein Einhand Kettensäge im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de?Einhand Kettensägen werden von dem Motor angetrieben, der sich im Gehäuse mit den Griffen befindet. Bei den leistungsstarken Ausführungen kommen Zweitakt-Benzinmotoren zum Einsatz, andere Modelle werden von einem Elektromotor oder Akku angetrieben. Für die Benzin-Kettensägen gibt es zumeist einen Seilzugstarter, während man die Elektro-Geräte mit einem Schalter aktiviert.

Aus dem Gehäuse ragt eine längliche Schiene heraus, die auch als Schwert oder Blatt bezeichnet wird. Dieses Metallblatt hat am umlaufenden Rand eine Nut, durch die eine Metallkette läuft. Dabei handelt es sich um die robuste Sägekette. An der Spitze dieses Schwertes findet man häufig eine Umlenkrolle, die dafür zuständig ist, die Reibung zu reduzieren. Für die verschiedenen Arbeiten lässt sich bei den Testsiegern der Einhand Kettensägen die Kettenspannung anders einstellen.

Außen ist die Kette mit scharfen Sägezähnen versehen. Sie erhält ihren Antrieb durch die Fliehkraftkupplung des Motors. Damit die Schiene und die Kette nicht zu schnell verschleißen, ist eine regelmäßige Schmierung mit Öl nötig. Während der Sägearbeiten wird ein gewisser Teil dieses Schmieröls abgeschleudert, sodass man die Verschleißteile anschließend wieder neu schmieren muss. Abhängig von der Beanspruchung ist gelegentlich ein Schärfen der Kette erforderlich. Gerade wenn man relativ festes oder verschmutztes Holz damit schneidet, gegen Fremdkörper kommt oder wenn sich die Sägezähne in den Boden bohren, können sie schnell abstumpfen.

Durch die praktische Form kann man den Griff der Einhand Kettensäge sicher mit beiden Händen festhalten und mit dem Schwert vom Körper weg arbeiten. Die scharfe Sägekette stellt für den Benutzer also nur ein geringes Risiko dar.

Wenn sie beim Rotieren mit Ästen in Kontakt kommt, werden diese messerscharf abgesäbelt, ohne dass man die gesamte Einhand Kettensäge dabei hin und her bewegen muss, wie es bei einer manuellen Säge der Fall wäre.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Vorteile aus einem Einhand Kettensäge Test bei ExpertenTesten.deEine Einhand Kettensäge aus dem Test 2023 überzeugt durch ihre zweckmäßige Bauweise und die zuverlässige Funktion. Sie hat ein relativ leichtes Gewicht und kann deshalb auch für länger andauernde Arbeiten benutzt werden, zum Beispiel für den Heckenschnitt. Zumeist greift man sie mit zwei Händen, denn für eine Hand ist das Gesamtgewicht doch etwas zu hoch. Außerdem schreiben die Unfallverhütungsschriften die Bedienung mit beiden Händen vor, denn nur so funktioniert die Sicherheitseinrichtung der Kettensäge einwandfrei. Lediglich im Zusammenhang mit der Baumpflege ist in speziellen Fällen die Benutzung mit einer Hand zugelassen. Für solche Situationen braucht der Benutzer eine spezielle Ausbildung, die das Baumklettern zum Inhalt hat.

Auch wenn nur wenig Platz für die Sägearbeiten vorhanden ist, leisten die kompakten Einhand Kettensägen gute Arbeit. Sie kommen im Garten zum Einsatz aber auch bei Arbeiten auf einem Gerüst oder auf einer Leiter.

Die zuverlässigen Einhand Kettensägen sind im Vergleich zu anderen großen Sägen sehr nützlich. Das hängt mit ihrem großen Einsatzbereich zusammen. Man kann damit Hecken und Bäume stutzen und große Sträucher zurückschneiden. Mit ihren guten Features eignen sich diese Sägen auch für die Forstwirtschaft. Die leistungsstarken Modelle können sogar Bäume fällen. Weitere Arbeiten, die zur Baumpflege gehören, sind das Zerteilen von Ästen und das Kappen von Baumkronen.

Im Zusammenhang mit Bauarbeiten werden die Einhand Kettensägen oft von Zimmerern verwendet. Hier funktionieren sie als Abbundsäge. Auch für die Hilfeleistung eignen sich die hochklassigen Kettensägen, also für die Feuerwehr oder für den Einsatz des THW.

Ein spezieller Anwendungsbereich für die Einhand Kettensäge sind Wettbewerbe verschiedenster Art. Teilweise stehen dabei forstwirtschaftliche Fähigkeiten im Vordergrund, bei anderen handelt es sich um Kunstwettbewerbe. Für Holzbildhauer sind die Einhand Kettensägen Testsieger ein unverzichtbares Werkzeug, um besondere Skulpturen zu schaffen.

Diese besondere Kunstart eignet sich auch für Einsteiger, die in entsprechenden Kursen in die richtige Technik eingeführt werden.

Welche Arten von Einhand Kettensägen gibt es?

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Einhand Kettensäge Test bei ExpertenTesten.deBei den Einhand Kettensägen aus dem Vergleichstest sind verschiedene Modelle verfügbar. Heute kommen bevorzugt die Top-Handle-Sägen zum Einsatz, bei denen sich der Griff nicht am hinteren Ende des Gehäuses befindet, sondern oberhalb der Säge. Diese Bauform ist besonders kompakt und dadurch gut zu handhaben.

Die Einhand Kettensägen lassen sich außerdem nach ihrer Antriebsart kategorisieren. Zu den leistungsstärksten Modellen gehören die Benzinkettensägen. Diese sind relativ groß und schwer, zudem erfordern sie etwas mehr Wartungsaufwand. Im Vergleich zu den anderen Antriebstechniken arbeiten die Benziner sehr laut, dafür ist man unabhängig von Stromquellen. Daher eignen sich die Benzinkettensägen vor allem für Arbeiten auf großen Grundstücken und im Forst.

Die Vorteile der Einhand Kettensägen mit Benzinantrieb:

  • stromunabhängig,
  • starke Leistung,
  • robuste Bauweise,
  • vielseitig einzusetzen.

Die Nachteile der Einhand Kettensägen mit Benzin:

  • relativ schwer,
  • lautes Betriebsgeräusch,
  • Abgasentwicklung,
  • höherer Wartungsaufwand.

Wer eine Einhand Kettensäge mit Elektromotor benutzt, benötigt einen Stromanschluss in der näheren Umgebung. Abhängig von den Arbeiten kann eine Elektrosäge auch in Innenräumen verwendet werden, denn hier treten keine Abgase aus. Allerdings ist die Leistung eingeschränkt, sodass sich die Elektro-Kettensäge nicht für alle Einsatzbereiche eignet.

Die Vorteile der Elektro-Kettensäge:

  • leicht zu bedienen,
  • präzise zu steuern,
  • geringer Wartungsaufwand,
  • keine Abgasentwicklung.

Die Nachteile der Einhand Kettensäge mit Elektromotor:

  • abhängig vom Stromanschluss,
  • geringere Leistungskapazität.

Welche Arten von Einhand Kettensägen gibt es in einem Test?Eine Akkukettensäge ist noch leichter als das Elektromodell, dafür muss man hier Einbußen bei der Leistung hinnehmen. Lediglich kleinere Äste lassen sich mit dem Akkugerät schneiden. Dafür kann man die Einhand Kettensäge mit Akku mobil verwenden. Zudem profitieren die Anwender von dem leisen Betriebsgeräusch.

Die Vorteile der Einhand Kettensäge mit Akku:

  • besonders leicht zu handeln,
  • mobiler Einsatz möglich,
  • geringe Geräuschentwicklung,
  • nahezu wartungsfrei.

Die Nachteile der Akku-Kettensäge:

  • geringe Leistungskraft,
  • Akku muss aufgeladen werden.

So werden die Einhand Kettensägen getestet

Im Test der Einhand Kettensägen zeigen sich die Vorteile aber auch die Einschränkungen der jeweiligen Antriebsart, daher sollten die Käufer gut überlegen, für welche Einsatzbereiche die Säge benötigt wird. Außerdem ist es wichtig, die Einhand Kettensägen mit ihren Leistungsdaten und der Bauform auf die geplanten Projekte anzupassen. Die hier aufgelisteten Auswahlkriterien sind bei der Kaufentscheidung unbedingt zu berücksichtigen. Es muss nicht immer die Kettensäge mit der höchsten Leistung sein; wichtiger ist, dass das ausgewählte Modell zum eigenen Bedarf passt.

Die Leistungsdaten

Die detaillierten Leistungsangaben zu den Einhand Kettensägen zeigen an, für welche Aufgaben sich diese Geräte eignen. Bei den Benzinern kann man im Normalfall davon ausgehen, dass es sich um kraftvolle Kettensägen für professionelle Forstarbeiter oder auch für Hobby-Gärtner handelt. Die objektiven Daten, die auf der Verpackung und auch in der Gerätebeschreibung stehen, zeigen an, wie stark die Einhand Kettensäge tatsächlich ist. Oft hilft der Vergleich mit anderen Einhand Kettensägen, um den eigenen Favoriten zu finden. Die elektrischen Einhand Kettensägen sowie die Akkugeräte sollten eine möglichst hohe Leistung haben, damit sie auch für etwas schwierigere Arbeiten verwendet werden können. Eine Mindestleistung von 1.800 Watt sollte die Kettensäge auf jeden Fall haben. Die Testsieger der Einhand Kettensägen mit Elektromotor und Akku haben oft eine Leistung zwischen 1.800 und 2.500 Watt.

Die Schwertlänge

Worauf muss ich beim Kauf eines Einhand Kettensäge Testsiegers achten?Die Anforderungen an die Länge vom Sägeblatt können unterschiedlich aussehen. Beim Schneiden von breiten Hecken und auch beim Kappen von dicken Ästen darf das Schwert nicht zu kurz sein. Ein Großteil der Einhand Kettensägen aus dem Test 2023 hat eine Schwertlänge zwischen 25 und 35 cm. Je länger das Schwert ist, desto mehr wiegt die Säge. Abgesehen von der Länge sind auch die anderen Dimensionen der Kettensäge zu prüfen.

Bei einem Blick auf die Längenangaben sollte man checken, ob die Schwertlänge den Teil, der im Gehäuse steckt, mit einrechnet, oder ob lediglich der Teil gemessen wurde, der aus dem Motorgehäuse heraussteht. Das ist auch wichtig, wenn man ein Ersatzschwert benötigt.

Die Schnittbreite

Manche Einhand Kettensägen haben eine breitere, andere eine eher schmale Kette. Die Maße der Sägekette sind entscheidend für die Einsatzmöglichkeiten und für die Effektivität. Bei einer schmalen Kette entsteht nur ein kleiner Sägeschlitz im Holz. Typischerweise ist so eine geringe Schnittbreite bei den kleineren, weniger leistungsstarken Kettensägen zu finden. Für den professionellen Bereich kommen hingegen breitere Ketten infrage.

Neben der Schnittbreite spielt auch die Sägerichtung eine Rolle. Bei vielen Kettensägeketten wird senkrecht zur Holzfaserrichtung gesägt, doch es gibt auch Längsschnittketten, die parallel zu der Holzfaser arbeiten. Das kann nützlich sein, wenn Bretter aus einem gefällten Baumstamm gesägt werden sollen.

Die Sägekette

Für die große Auswahl von Einhand Kettensägen gibt es zahlreiche Sägeketten, die sich bezüglich der Abstände, Kettenlänge und Antriebs-Maßstäbe unterscheiden. Unter anderem lassen sie sich in professionelle Sägeketten und Einsteiger-Modelle aufteilen. Die Profi-Sägeketten wurden vor allem für Experten konzipiert, die mit der Handhabung dieser Geräte vertraut sind und eine entsprechende Ausbildung absolviert haben. Für die Experten bringen die speziellen Kettenarten spezifische Abstandsanforderungen mit. Das bedeutet, dass man damit größere Mengen Holz bei gleichem oder sogar kürzerem Zeitaufwand schneiden kann. Zudem überzeugen die professionellen Sägeketten durch ihre zuverlässige Haltbarkeit und durch ihren Bedienkomfort, der auf die länger andauernde Nutzung ausgelegt ist.

Für andere Anwendungen lohnt sich eine rückschlagarme Sägekette. Dieser Kettentyp reduziert den Rückschlag, was sich erheblich auf den Komfort auswirkt. Vor allem für Laien ist das ein Pluspunkt. Mit einer rückschlagarmen Sägekette wird die Belastung minimiert. Bei Gartenarbeiten sowie bei anderen Hobby-Einsätzen fällt die Arbeit mit einer solchen Einhand Kettensäge entsprechend leicht.

Die Schnittgeschwindigkeit

Die Schnittgeschwindigkeit richtet sich nach der Leistungsstärke der Einhand Kettensäge. Bei den aktuellen Elektro-Kettensägen, die eine Leistung von etwa 1.800 Watt haben, liegt das Schnitttempo bei rund 18 m/s. Die Benziner schaffen teilweise bis zu 21 m/s. Hier zeigt sich, dass leistungsstarke Einhand Kettensägen mit Elektromotor bei den Standardmodellen mit Benzinantrieb durchaus mithalten können.

Die Sicherheitsausstattung

Die Sicherheitsausstattung einer einhand Kettensäge im TestBei der Arbeit mit einer Einhand Kettensäge sollte man die Sicherheitsvorkehrungen nicht vergessen, vor allem als Einsteiger. Unter anderem darf der Krallenanschlag nicht fehlen. Dabei handelt es sich um einen Zapfen, der die Säge direkt am Holzstück fixiert. Damit wird die Rückschlaggefahr minimiert, gleichzeitig lässt sich durch diesen Krallenanschlag der Druck auf die Sägekette verstärken. In der Folge braucht man zum Zersägen des Holzes weniger Zeit.

Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist die Kettenbremse. Diese kann mit der Hand eingestellt werden oder sie setzt automatisch mit dem Rückschlag ein. Teilweise wird die Kettenbremse auch in dem Moment aktiviert, wenn man kein Gas mehr gibt.

Bei den Testsiegern der Einhand Kettensägen sind noch weitere Sicherheitsfeatures vorhanden, beispielsweise ein Kettenfangbolzen. Dieser fängt die Kette ab, falls sie reißt, und stellt somit einen wichtigen Schutz dar.

Die Fliehkraftkupplung stellt sicher, dass die Kette im Leerlauf nicht weiterdreht. Erst wenn der Gashebel aktiviert wird, bewegt sich die Sägekette.

Viele Einhand Kettensägen haben eine Gashebelsperre. Um die Kette zu bewegen, muss diese Sperre gleichzeitig mit dem Gashebel aktiviert werden. Sobald man die Sperre loslässt, stoppt die Kette.

Die Dämpfung

Nach diesen Testkriterien werden Einhand Kettensägen bei ExpertenTesten.de verglichenEine Einhand Kettensäge vibriert, wenn man sie in Betrieb nimmt, und das lässt sich auch nicht komplett blockieren. Ein Vibrationsdämpfer verhindert jedoch eine Überbelastung. Durch dieses Element wird nur ein geringer Anteil der Schwingungen übertragen, sodass man die Kettensäge bequemer bedienen kann.

Das Gewicht

Bei den Einhand Kettensägen aus dem Vergleichstest gibt es in Bezug auf das Gewicht große Unterschiede. Die leichtesten Modelle arbeiten mit Akku, während die Benziner zu den schwersten Geräten gehören. Die Einhand Kettensägen mit Elektroantrieb liegen mit einem Gewicht zwischen 3 und 4 kg im mittleren Bereich. Im Vergleich dazu wiegen die Benzin-Kettensägen oft 6 kg und mehr. Ab 8 kg wird es immer anstrengender, mit einer Motor-Kettensäge zu arbeiten, doch gerade bei Waldarbeiten kommt man um diese Gewichtsklasse nicht herum. Für kleinere Aufgaben, die allerdings etwas mehr Zeit erfordern, bieten sich die leichteren Modelle an. Sie eignen sich beispielsweise zum Schneiden der Hecke und verhindern, dass die Arme schon nach wenigen Metern ermüden.

Die Lautstärke

Die Akkugeräte sind sehr leise, die Elektro-Kettensägen liegen im gemäßigten Bereich und die Benziner haben die höchste Lautstärke. Teilweise liegt der Geräuschpegel der Benzin-Kettensägen bei über 100 dB und ist damit sehr störend. Bei einer Motorlautstärke von beispielsweise 110 oder sogar 120 dB muss man sich deshalb unbedingt an die Ruhezeiten halten. Zudem ist es sinnvoll, sich bei diesem Betriebsgeräusch Ohrschützer aufzusetzen.

Worauf muss ich beim Kauf von einer Einhand Kettensäge achten?

Beste Hersteller aus einem einhand Kettensäge Test von ExpertenTesten.deDie Kaufentscheidung für eine Einhand Kettensäge aus dem aktuellen Test fällt mithilfe der Ratgeber und den genauen Produktbeschreibungen nicht so schwer, wie man zunächst vermutet. Die Experten empfehlen oft, zu einer bekannten Marke zu greifen. Dadurch ist es möglich, auch noch nach mehreren Jahren Ersatzteile zu bestellen. Die renommierten und zukunftsorientierten Hersteller haben ein großes Produktsortiment an Schwertern, Sägeketten und anderen Teilen für die diversen Sägemodelle.

Im Vordergrund steht die Überlegung, für welchen Bereich man die Einhand Kettensäge benötigt. Für das Zurückschneiden der Hecke bietet sich zum Beispiel eine Elektro-Säge an, die nicht zu schwer ist und trotzdem eine gute Leistung hat. Für Feinarbeiten im Garten und auch für Holzkunst eignet sich ein Elektro- oder Akku-Gerät, das sich besonders sicher handhaben lässt. Wenn jedoch eine hohe Leistung in Kombination mit einer optimalen Haltbarkeit gewünscht ist, ist die Benzin-Kettensäge eine gute Wahl.

Abgesehen von dem vorwiegenden Einsatzzweck sollte man die Stromversorgung und die Benutzungsdauer im Blick behalten. Dabei geht es unter anderem um das Gewicht, um die Verkabelung und um die Akkulaufzeit. Die Einhand Kettensäge sollte auf die eigenen Fähigkeiten und auf die körperliche Konstitution zugeschnitten sein. Je schwerer eine Säge ist, desto kräftiger sollte der Benutzer sein. Auch die Körpergröße kann Einfluss auf die Auswahl haben. Zudem spielt das Zubehör kann mit in die Kaufentscheidung hinein. Des Weiteren sollte man gerade bei den Benzinsägen die Wartung nicht unterschätzen.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Bei den Testsiegern der Einhand Kettensägen tauchen einige Marken gleich mehrmals auf. Diese Herstellerliste liefert ein paar kurze Infos zu den bekannten Unternehmen.

  • Stihl
  • Einhell
  • Husqvarna
  • Makita
  • Dolmar
  • Bosch
  • Scheppach
Die Marke Stihl besteht seit den 1920er Jahren und gehört zu den wichtigsten Unternehmen in der Herstellung von Motorsägen. Seit dem Jahr 1971 ist Stihl sogar der Weltmarktführer in der Branche. Der Innovationsdrang der Stihl-Entwickler zeigt sich in den zahlreichen Patentanmeldungen, die jedes Jahr eingereicht werden.
Einhell war 1964 ein kleiner Betrieb und hat sich schnell zu einem bedeutenden Unternehmen entwickelt. Heute handelt es sich bei der Einhell Germany AG um einen weltweit renommierten Konzern. Innovationen, Ideen und eine starke Qualitätsphilosophie, das sind drei wichtige Pfeiler der unternehmenseigenen Forschungsabteilung. Die Produkte von Einhell wurden für Profis sowie für Hobby-Heimwerker und –Gärtner entwickelt. Mit den leistungsstarken Qualitätsgeräten strebt der Konzern danach, die verschiedenen Arbeiten stetig zu erleichtern.
Das schwedische Unternehmen Husqvarna hat sich mit Motorgeräten wie Sägen, Schneidgeräten und Rasenmähern einen großen Namen gemacht. Die Geschichte der Firma reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als Musketen in der schwedischen Stadt Huskvarna produziert wurden. Inzwischen präsentiert die Marke ein großes Sortiment von Motorgeräten für den Profi-Bedarf sowie für den Hobby-Bereich. Gartentraktoren, Mähroboter, Motorsägen aber auch Schneid- und Bohrwerkzeuge gehören zu den wichtigen Artikeln der renommierten Marke. Ergänzt werden diese Geräte von Schutzausrüstung sowie von Produkten für die Forstwirtschaft.
Das japanische Unternehmen Makita wurde 1915 als Ankerwickelei und Reparaturwerkstatt für Motoren gegründet. In den folgenden Jahrzenten wurde Makita zu einer wichtigen Marke für Elektrowerkzeuge. Inzwischen gibt es zehn Produktionsstätten, die sich über den Globus verteilen, unter anderem in Brasilien und Kanada.
Das Unternehmen Dolmar wurde im Jahr 1991 von der Makita Gruppe übernommen. In der Folge konnte sich auch der Markenname Dolmar auf dem internationalen Markt etablieren. Die leistungsfähigen Einhand Kettensägen von Dolmar haben seitdem ihren Bekanntheitsgrad deutlich erhöht.
Bosch ist einerseits ein deutsches Unternehmen, andererseits ein multinationaler Konzern. Mit dem umfassenden Produktsortiment deckt Bosch zahlreiche Segmente ab. Die Bosch Elektrowerkzeuge kommen nicht nur im Heimwerker- und Gartenbereich zum Einsatz, sondern auch im Handwerk sowie im industriellen Umfeld. Andere Sparten von Bosch befassen sich beispielsweise mit Autotechnik oder mit Gebäudetechnik.
Scheppach ist eine deutsche Firma, die sich nach der Gründung im Jahr 1927 immer weiter entwickelte. Das Familienunternehmen wurde mit der Zeit zu einem Experten für Holzbearbeitungsmaschinen. Mit seiner starken Zukunftsorientierung konnte Scheppach das anfangs noch kleine Sortiment stetig erweitern. Auch die Qualitätsphilosophie ist für die Beliebtheit der Scheppach Produkte verantwortlich.

 

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Einhand Kettensäge am besten?

Wo kaufe ich einen Einhand Kettensägen Testsieger von ExpertenTesten.de am besten?Eine Einhand Kettensäge erhält man im Baumarkt oder in einem Fachgeschäft für Elektrogeräte. Mit etwas Glück und Geduld findet man hier auch einen erfahrenen Verkäufer, der einen umfassend zu den Geräten berät. Allerdings ist die Auswahl in den Geschäften eher klein. Im Vergleich dazu hat das Internet sehr viel mehr Produkte anzubieten, die außerdem oft günstiger sind. Die preiswerten Angebote bei den Online-Shops hängen damit zusammen, dass die Online-Händler weniger Lagerkapazität benötigen als die Ladengeschäfte.

Auch wenn es um Zubehör und Ersatzteile geht, wird man im Internet schnell fündig. Entweder wendet man sich dafür erneut an die Shops, oder man nimmt direkt mit dem Hersteller Kontakt auf. Zum Teil verfügen die Hersteller über einen eigenen Online-Bestellhandel, zumindest findet man auf ihrer Homepage umfassende Informationen zu ihren aktuellen Testsiegern bei den Einhand Kettensägen.

Der Trend geht eindeutig zum Online-Kauf, was bei den vielen Vorteilen kein Wunder ist. In den Internet-Shops finden sich die Kunden schnell zurecht. Sie können über die Suchfunktion gehen oder über die Produktkategorien zu den Einhand Kettensägen gelangen. Oder sie wählen den Weg über die Test- und Preisvergleichsseiten.

In den Online-Shops gibt es eine besondere Hilfestellung: die Kundenerfahrungen. Manche Käufer klicken einfach nur ein Bewertungssymbol an und kennzeichnen damit ihre Zufriedenheit. Andere schreiben ausführliche Berichte, die man sich durchlesen kann. So erfährt man, wie gut eine bestimmte Einhand Kettensäge funktioniert, wie leicht sie sich bedienen lässt oder ob Schwierigkeiten aufgetaucht sind.

Einhand Kettensägen Testsieger im Internet online bestellen und kaufenDer schnelle Preisvergleich, die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten und andere Vorteile machen die Online-Bestellung besonders bequem. Auch wer zum ersten Mal im Internet bestellt, kommt mit der übersichtlichen Bedienung gut klar und hat seinen Einkauf in kurzer Zeit erledigt. Falls doch noch etwas unklar sein sollte, wendet man sich einfach an die Telefon-Hotline oder schreibt eine Mail. Inzwischen bieten immer mehr Online-Händler einen Service-Chat an, was ebenfalls eine praktische Methode ist, Fragen zu den Produkten oder zum Bestellprozess zu stellen.

Viele Internet-Shops tragen das Trusted Shops Siegel. Dieses signalisiert die Sicherheit beim Bestellen und beim Bezahlen. Mit zuverlässigen Zahlungsmethoden über Online-Banking-Anwendungen, Kreditkarte oder Lastschrift kommt das Geld garantiert beim Verkäufer an. Wenn ein Umtausch gewünscht ist, sollte auch das kein Problem sein. Zum Teil kann man die Einhand Kettensäge sogar kostenlos zurücksenden, wenn sie nicht funktioniert oder nicht die beschriebenen Merkmale hat. Dann erhalten die Kunden ihr Geld sofort zurück, es sei denn, sie bestellen im gleichen Zug eine andere Kettensäge.

Wissenswertes & Ratgeber

Für die Bedienung einer Einhand Kettensäge aus dem Test 2023 sollte man sich über die Funktionen informieren. Wer große Ambitionen hat, kann sogar einen Führerschein für das Gerät machen. Tatsächlich gibt es spezielle Kurse für die Handhabung einer Kettensäge. Diese wenden sich entweder an Auszubildende in der Forstwirtschaft oder an Laien, die eine Unterstützung für den Einstieg in das Thema brauchen. Für Hobbyförster ist ein Kettensäge-Kurs inzwischen Pflicht, wenn sie Bäume fällen oder große Holzblöcke zersägen möchten. Diese Kurse sind sehr empfehlenswert und konnten die Unfallzahlen im Zusammenhang mit Sägearbeiten deutlich verringern.

Mit den umfassenden, wissenswerten Details zu den Einhand Kettensägen soll dieser Ratgeber einerseits bei der Auswahl helfen und andererseits wertvolle Tipps zur Anwendung und Pflege geben. Auch Hintergrundwissen über die Entstehungsgeschichte und die Klärung der wichtigsten Fragen werden in den folgenden Abschnitten aufgeführt.

Die Geschichte der Einhand Kettensäge

Alles wissenswerte aus einem Einhand Kettensägen TestEine erste Beschreibung von dem Vorgänger der heutigen Kettensäge ist auf das Jahr 1785 datiert. In einer medizintechnischen Textsammlung wird eine Vorrichtung beschrieben, die ähnlich wie eine Kettensäge aufgebaut war, aber in der Praxis offensichtlich noch nicht richtig funktionierte. Um 1830 setzte Bernhard Heine, ein Arzt aus Würzburg, zum Sägen von Knochen eine erste Bauform der Sägekette ein. Ebenfalls im 19. Jahrhundert fanden die ersten Waldarbeiten unter Einsatz von Sägemaschinen statt. Das war ein wichtiger Schritt in diesem Bereich, doch noch in den 1920er Jahren waren diese Maschinen sehr schwer. Sie mussten von zwei Männern bedient werden und wurden dazu verwendet, um gefällte Bäume in kleinere Stücke zu zerteilen.

Zu den ersten benzinbetriebenen Motorsägen für die Forstwirtschaft gehörte die Maschine Sector, die zum Baumfällen sowie zum Ablängen verwendet wurde. Das erste serienmäßig produzierte Modell wurde 1927 von Emil Lerp vorgestellt, dem Firmengründer der Marke Dolmar. Diese Benzinsäge konnte nur senkrecht sägen und konnte nur zu zweit bedient werden.

Das Unternehmen Stihl präsentierte 1926 eine erste Elektromotorsäge, die auf Ablängplätzen die Baumstämme in Stücke sägte. Später entstanden Motorsägen, deren Schiene sich um 90 Grad schwenken ließ. Damit konnte man gelagertes Holz mit einem senkrechten Schnitt kürzen und auch stehendes Holz wie Bäume mit einem waagerechten Schnitt bearbeiten. Teilweise setzten die Hersteller einen schwenkfähigen Vergaser ein, um die Schwenkvorrichtung zu vereinfachen.

In den späten 1950er Jahren gelang es, durch den Einsatz eines Membranvergasers den Betrieb lageunabhängig zu gestalten. So entstanden die ersten Ein-Mann-Motorsägen. Dabei handelte es sich beispielsweise um die Dolmar CF, um die Rex (SOLO) und um die Conta (Stihl). Durch die verbesserte Funktionalität konnte die Produktivität bei der Holzverarbeitung erheblich verbessert werden. Dadurch stiegen die Einkommen in der Waldarbeiterbranche, denn noch bis in die 1990er Jahre wurden die hier arbeitenden Personen auf Akkordbasis entlohnt.

Die besten Ratgeber aus einem Einhand Kettensägen TestDurch weitere Optimierungen entwickelten sich die Einhand Kettensägen zu noch leichteren und zugleich leistungsstärkeren Werkzeugen. Zudem gibt es heute eine wachsende Vielfalt der Modelle. Nicht nur im Profi-Bereich, auch für Hobby-Heimwerker und Kleingärtner stehen inzwischen die jeweils geeigneten Kettensägen bereit. Verfeinerungen wie eine selbstschärfende Funktion oder eine zusätzliche Sicherheitsausrüstung reduzieren die Unfallgefahr und sorgen außerdem für mehr Komfort.

Neuentwicklungen wie die Top-Handle-Säge wurden auf die wachsenden Ansprüche an die Ergonomie angepasst. Sowohl im professionellen Bereich als auch im Hobby-Einsatz erfüllen die modernen Einhand Kettensägen Testsieger immer mehr Wünsche und sind entsprechend benutzerfreundlich. Bei den neuen Geräten ist außerdem die Wartung kein großes Problem mehr, denn viele Kleinreparaturen kann man leicht selbst durchführen. So hat sich die Einhand Kettensäge vom Spezialgerät für Profis zu einem nützlichen und leicht zu pflegenden Allroundtalent entwickelt.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Einhand Kettensäge

Alle Zahlen und Daten aus einem Einhand Kettensägen TestEinhand Kettensägen, die mit Benzin betrieben werden, wurden vor allem für Forstarbeiten entwickelt. Sie kommen bei Baumfällungen, bei der Baumpflege sowie beim Entasten zum Einsatz. Entsprechend hoch muss die Leistung sein, gleichzeitig zeichnen sich die Benzinmodelle durch ihre gute Transportierbarkeit aus. Bei den Benzin-Einhand-Kettensägen aus dem Test 2023 kristallisieren sich mehrere Modelle heraus. Es gibt die Allroundsägen, spezielle Fäll-Sägen, Top-Handel-Sägen sowie Teleskopketten- und Carvingsägen.

Um festzustellen, welche Einhand Kettensäge für den eigenen Bedarf infrage kommt, ist es wichtig, nicht nur den Antrieb und die genaue Bauform zu betrachten. Anhand der Produktdaten ist außerdem zu erkennen, welche Einstelloptionen die Sägen bieten. Bei der Benutzung einer Kettensäge sollte man unter anderem die Angaben zum Kettenwechsel ansehen. Zu den wichtigen Vorgängen bei der Bedienung einer solchen Säge gehören außerdem das Spannen der Sägekette und das Nachfüllen von Schmieröl.

Wenn es sich um eine Säge mit Benzinmotor handelt, sind noch einige andere Maßnahmen nötig. Man muss beim Benzin-Öl-Gemisch das richtige Verhältnis finden, den Luftfilter gelegentlich wechseln und den Vergaser nachstellen. Der Motorstart ist ebenfalls ein relevanter Punkt.

Um den Luftfilterwechsel oder Vergasereinstellungen durchzuführen, liegt der Originallieferung oft das entsprechende Werkzeug bei. Diese Utensilien eignen sich zugleich zum Kettenspannen. Die Betriebsanleitung klärt über die richtige Benutzung des Werkzeugs auf, sodass auch Einsteiger ihre Einhand Kettensäge sorgfältig vorbereiten können.

Die Benzin-Kettensägen verfügen im Allgemeinen über einen Zweitakt-Motor. Das dafür erforderliche Benzin-Öl-Gemisch wird in dem mitgelieferten Mischbehälter hergestellt. Die in der Beschreibung angegebenen Zahlen sollte man genau befolgen, sonst erlöschen die Garantieansprüche.

Wenn das Mischverhältnis nicht stimmt, kann der Motor einen starken Qualm verursachen. Auch ein verschmutzter Luftfilter beeinträchtigt die Benutzung der Einhand Kettensägen. Der Filter muss nicht unbedingt ausgetauscht werden, oft reicht es auch aus, ihn in einer lauwarmen Seifenlauge zu säubern.

Bei den gewerblich genutzten Einhand Kettensägen aus dem Test ist eine Kettenbremse vorgeschrieben. Oft ist sie auch bei den Modellen für den privaten Bereich vorhanden. Diese Kettenbremse ist ein wichtiges Schutzelement, denn sie verhindert den Rückschlag und senkt das Verletzungsrisiko erheblich.

Die Gerätedaten der Kettensägen beziehen sich auf die genauen Dimensionen des Gehäuses und auch der Sägekette. Die Kettenbreite zeigt an, um welche Art von Kette es sich handelt. Sie bezieht sich auf die Dicke der Kettenglieder. Diese Glieder müssen in ihrer Dicke genau auf die Breite der Führungsschiene zugeschnitten sein. Üblicherweise liegt die Kettenbreite bei 1,27 oder 1,60 mm.

Die Kettenteilung beziffert den Abstand zwischen drei nebeneinanderliegenden Nieten. Dieser Abstand muss auf die Umlenkrolle sowie auf das Antriebsritzel abgestimmt sein. Die Kettenlänge bemisst sich nach der Anzahl der Kettenglieder und muss genau mit der Schienenlänge übereinstimmen.

Bei den Schneidezähnen gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder sind sie rund geformt oder im rechten Winkel. Die runden Zähne sind an der Rundung der Rückseite und an der Krümmung der Oberseite zu erkennen. Die rechtwinkligen Schneidezähne werden auch als Meißelzähne bezeichnet. Sie werden von einer abgewinkelten Spitze und einer flachen Oberseite gekennzeichnet.

Neben der Anzahl der Zähne spielt ihr Muster eine Rolle. Bei den Standardketten liegen die Zähne eng beieinander, sodass es im Vergleich zu anderen Bautypen deutlich mehr Zähne sind.

Einhand Kettensäge in 9 Schritten richtig vorbereiten

Das Durchlesen der Anleitung dient vor allem dazu, das Gerät optimal vorzubereiten und die Unfallgefahr zu minimieren. Wenn einem die vorbereitenden Schritte in Fleisch und Blut übergegangen sind, fühlt man sich bei der Arbeit mit der Einhand Kettensäge immer sicherer. Abhängig von der Betriebsart kann die Vorbereitung etwas anders aussehen. Die hier zusammengefasste Anleitung bezieht sich auf eine Einhand Kettensäge mit Benzinmotor.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
  • Schritt 6
  • Schritt 7
  • Schritt 8
  • Schritt 9
Vor dem Starten der Einhand Kettensäge aktiviert man die Bremse. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Kette nicht sofort in Bewegung setzt, sobald man die Säge startet. Abhängig vom Gerätetyp wird die Kettenbremse nach vorne oder nach unten gedrückt.
Um die Motorsäge zu starten, entfernt man den Schienenschutz. Bei einigen Modellen ist ein Deko-Ventil vorhanden. Wenn man dieses drückt, fällt das Starten der Säge leichter.
Einige Benzinsägen sind mit einer Kraftstoffpumpe ausgerüstet. Hier muss man die Choke mehrmals drücken. Damit wird der Startprozess erleichtert und man muss nicht so viele Anwerfhübe durchführen. Teilweise handelt es sich um einen Kombihebel, der sich auf Choke bzw. Kaltstart einstellen lässt. Hier aktiviert man erst einmal die Gashebelsperre sowie den Gashebel, bevor man den Kombihebel herunterdrückt.
Vor dem Start stellt man die Motorsäge auf einen ebenen Untergrund, wobei die Schneidgarnitur nicht mit dem Boden in Kontakt kommen darf. Dadurch würde einerseits die Säge stumpf werden, andererseits kann die Unfallgefahr dadurch steigen. Nun greift man die Säge mit einer Hand am Griffrohr und fasst mit der anderen den Anwerfzug. Am einfachsten gelingt das Anwerfen, wenn man mit einer Fußspitze in den rückwärtigen Griff tritt und die Säge dadurch sicher stabilisiert.
Nun zieht man mit der Hand zuerst langsam das Anwerfseil zurück, bis ein Widerstand zu spüren ist. An diesem Punkt beginnt man mit dem kräftigen Zug am Anwerfseil. Oft muss man mehrmals daran ziehen, bis der Gerätemotor kurz anspringt. Um zu verhindern, dass das Seil mit dem Lüftergehäuse kollidiert, sollte man die Zugbewegung möglichst steil nach oben ausführen.
Wenn der Motor kurz angesprungen ist und sich gleich wieder ausschaltet, öffnet man die Choke. Das geschieht durch das Heraufstellen des Kombihebels in die sogenannte Halbgasstellung. Nun zieht man wieder am Anwerfseil. Der Motor springt an und läuft nun durch. Damit der Kombihebel in die richtige Leerlaufstellung geht, braucht man nur den Gashebel kurz anzutippen.
Die aktivierte Motorsäge wird vorsichtig vom Untergrund angehoben. Dabei darf man nicht mit dem Gashebel in Kontakt kommen.
Die Kettenbremse wird gelöst, indem man ihren Griff vorsichtig zurückzieht, ohne ihn dabei loszulassen. Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Kette frei ist und nun auf der Führungsschiene läuft.
Grundsätzlich ist die Einhand Kettensäge nun einsatzbereit, doch man sollte zuerst die Kettenschmierung testen. Das gelingt am besten vor einem hellen Untergrund. Bei Vollgas sollte etwas Schmieröl auf diesem Untergrund landen, sonst muss man die Säge noch einmal ausschalten und nachschmieren. Wenn das Kettenschmieröl zu sehen ist, kann man mit der Arbeit starten. Dabei sollte man sich immer an der empfohlenen Arbeitstechnik orientieren, die in der Bedienungsanleitung genau beschrieben wird.

 

10 Tipps zur Pflege

Die Pflegetipps sollen sicherstellen, dass die Einhand Kettensägen aus dem Vergleichstest auf lange Sicht zuverlässig und exakt arbeiten. Abhängig von der Betriebsart kann der Aufwand etwas umfangreicher ausfallen oder einfacher sein.

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10
Die Einhand Kettensägen mit Elektromotor oder Akku haben einen relativ geringen Wartungs- und Pflegeaufwand. Hier muss man meistens nur das Sägeblatt und das Gerätegehäuse reinigen. Am besten führt man diese Reinigung nach jedem Einsatz der Kettensäge durch, damit sich keine Späne festsetzen.
Auch bei den pflegeleichten Einhand Kettensägen kann es nötig sein, das Sternrad zu ölen. Eventuell ist auch einmal ein Austausch des Sternrads fällig.
Im Vergleich zu den Elektro- und Akku-Kettensägen sind die Benzinmodelle sehr viel wartungsintensiver. Das hängt damit zusammen, dass der Motor im Gehäuse mit einer Zündkerze funktioniert. Diese Zündkerze kann etwas empfindlich sein, muss also gelegentlich ausgewechselt werden. In den Anleitungen wird oft empfohlen, die Zündkerze etwa alle 10.000 Betriebsstunden zu wechseln.
Alle Einhand Kettensägen aus dem aktuellen Test benötigen Schmierstoff, gleichgültig, welcher Motor eingebaut ist. Ohne die richtige Schmierung läuft die Sägekette heiß.

Für die Benziner ist außerdem noch ein geeignetes Öl für das Kraftstoffgemisch nötig. Meistens wird ein Mischverhältnis zwischen 1:25 und 1:50 empfohlen.

Die Sägekette bei den Testsiegern der Einhand Kettensägen ist im Allgemeinen sehr langlebig, doch sie kann sich im Laufe der Zeit abnutzen. Wenn sie stumpf ist, muss sie nachgeschärft oder ausgetauscht werden. Zum Nachschärfen gibt es recht preiswerte Schärfegeräte, oder man wendet sich an einen Service, der sich darum kümmert. Allerdings sind die Baumärkte und Fachbetriebe nicht gerade günstig.
Wenn die Kette einen zu starken Verschleiß hat, ist ein Austausch erforderlich. Das Auswechseln der Sägekette ist nicht besonders schwierig. Dafür wird das Gehäuse abgenommen und das Schwert entfernt. Danach kann man die alte Kette durch die neue ersetzen. Anschließend setzt man das Schwert wieder ein und spannt die Kette mit dem dafür vorgesehenen Drehknopf.
Im Anschluss an die Arbeit mit einer Einhand Kettensäge sollte man das Werkzeug stets reinigen und danach eine Schutzkappe darüberlegen. So wird das Schwert vor Schmutz und anderen Einflüssen geschützt. Am besten lagert man die Säge an einem sauberen, trockenen Ort, um die Pflegearbeiten zu minimieren.
Bei den Benzin-Kettensägen darf sich die Kette auf keinen Fall bewegen, wenn der Motor im Leerlauf ist. Zu diesem Zweck ist eine Fliehkraftkupplung an der Seite angebracht, die sicherstellt, dass die Kette erst bei einer festgelegten Drehzahl losläuft. Wenn die Säge ungewollt weiterläuft, ist die Drehzahl zu hoch; wenn sie unregelmäßig läuft oder schlecht beschleunigt, ist die Drehzahl zu niedrig. In diesen Fällen ist ein Nachstellen des Vergasers erforderlich.
Bei den Elektrosägen sind Reparaturen schwieriger durchzuführen als bei den Benzinern. Möglicherweise muss der komplette Motor ausgetauscht werden, wenn es hier Probleme gibt. Dieser Austausch lohnt sich jedoch nicht immer, sodass man eine neue Einhand Kettensäge braucht. Die Benzinsägen lassen sich leichter auseinanderbauen, um den Fehler zu finden und zu eliminieren.
Wer mit Reparaturen und kleinen Wartungsarbeiten Probleme hat, sollte lieber die fachkundige Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Die Begrenzungseinrichtungen für Vergaser und andere gerätespezifische Details sind auch mit der Anleitung nicht immer leicht nachzuvollziehen. Gewisse Einstellungen wie die Leerlaufdrehzahl sollte man jedoch selbst kontrollieren können.

 

Nützliches Zubehör

Nützliches Zubehör aus einem einhand Kettensäge TestFür die Einhand Kettensägen gibt es eine Vielzahl von Zubehör, das auf die jeweiligen Betriebsarten und Bautypen ausgelegt ist. Schon bei der Überlegung, ob es eine Benzin-Säge, eine Elektro-Kettensäge oder ein Akkugerät sein soll, ist es sinnvoll, sich über die zusätzlichen Extras zu informieren. Zudem sollte man natürlich wissen, wo die Säge eingesetzt wird. Für die Einhand Kettensägen mit Elektromotor braucht man eventuell ein Verlängerungskabel oder eine große Kabelrolle, während die Akku-Modelle unbedingt ein Ladegerät benötigen. Bei der Benutzung einer Benzin-Kettensäge muss man immer genug Benzin und Öl auf Vorrat haben, um gegebenenfalls nachtanken zu können.

Beim Einsatz von Einhand Kettensägen in der Forstwirtschaft oder im Landschafts- und Gartenbau ist eine besonders hohe Schnittleistung gefragt. Gleichzeitig müssen die Sägen ortsunabhängig verwendet werden können. Zu diesem Zweck braucht man einen stabilen Motorsägenkoffer, am besten mit Hartschale. In diesem Behältnis ist die Einhand Kettensäge gut aufgehoben und kann auf dem Traktor problemlos transportiert werden. Der Hartschalenkoffer stellt einen besonders guten Schutz für das Gerät dar. Es gibt aber auch flexible Tragetaschen für die Einhand Kettensägen. Diese benötigen meistens etwas weniger Platz, dafür sind sie nicht ganz so strapazierfähig.

Für professionelle Baumpflegesägen und auch für die Hobby-Kettensägen gibt es einen Kettenschutz, der in seiner Länge auf das Schwert abgestimmt sein sollte. Ein solcher Schutz verhindert, dass die Sägekette bei der Lagerung Staub fängt.

Für die Arbeiten mit den Einhand Kettensägen aus dem Testvergleich kommen häufig Kombischlüssel und anderes Multifunktionswerkzeug zum Einsatz. Zudem gibt es noch einige andere Zusatzprodukte, die für eine zuverlässige Funktionalität der Kettensägen unverzichtbar sind. Dazu zählt vor allem das Ketten-Schmieröl. Hierfür bietet sich ein biologisch abbaubares Qualitätsöl an, das gute Hafteigenschaften haben sollte. Bei der Arbeit mit einer Einhand Kettensäge ist es unvermeidbar, dass etwas von dem Öl versprüht wird. Genau darum ist es so wichtig, auf die biologische Abbaubarkeit zu achten. Gekennzeichnet wird so ein umweltverträgliches Öl durch das Siegel mit dem Blauen Engel.

Für die eigene Sicherheit sollte man sich mit Schutzkleidung und Schutzaccessoires ausrüsten. Es gibt besonders widerstandsfähige Schnittschutzhandschuhe, zudem wird empfohlen, eine spezielle Latzhose mit Schnittschutz und Sicherheitsschuhe zu tragen.

Im gewerblichen Einsatz der Einhand Kettensägen sind ein Gesichtsschutz und ein Gehörschutz vorgeschrieben. Einerseits minimiert diese Ausstattung die Verletzungsgefahr, andererseits lässt sich damit die Arbeit erleichtern. Durch die spezielle Beschaffenheit der Arbeitstextilien kommt die Säge sofort zum Stoppen, sobald sie beispielsweise die Schnittschutzhose berührt.

Weiteres Zubehör für die Einhand Kettensägen ist dazu da, um das Holz weiterzuverarbeiten oder aufzubewahren. Körbe und Stapelsysteme nehmen die zerkleinerten Stücke auf. Gerade bei den Rückschnittarbeiten im eigenen Garten benötigt man noch eine Schubkarre und ähnliche Hilfsmittel. Wenn das Baumholz zu Kleinholz verarbeitet werden soll, kommen eventuell noch andere Sägen, Schneidwerkzeuge oder Äxte zum Einsatz.

Für professionelle Arbeiten im Rahmen der Baumpflege sind oft noch Zubehörteile zum Absichern nötig. Auf Spanngurte und Kletterhilfen kann man hier nicht verzichten. Hüftgürtel für das Fixieren der Säge und anderer Utensilien sind ebenfalls sinnvoll. Zudem gibt es spezielle Haken für die Schuhe, die ein sicheres Abstützen am Baumstamm unterstützen.

10 Fragen zur Einhand Kettensäge

Frage 1: Was ist besser: eine Einhand Kettensäge mit Elektroantrieb oder mit Benzinmotor?

Die Elektro-Kettensägen arbeiten leichter und leiser, zudem entstehen hier keine Abgase und man muss keine aufwändigen Wartungsarbeiten durchführen. Dafür haben die Benzin-Modelle eine stärkere Leistung und lassen sich unabhängig vom Stromnetz benutzen. Welche Betriebsart die bessere ist, hängt also von den eigenen Ansprüchen und Projekten ab, für diese Frage gibt es daher keine pauschale Antwort.

Frage 2: Welche Sicherheitskriterien sind beim Umgang mit einer Einhand Kettensäge zu berücksichtigen?

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie einhand KettensägeMit Sicherheitsvorkehrungen verringert sich die Gefahr eines Arbeitsunfalls oder einer Verletzung. Daher sollte man unbedingt einen Helm mit Gesichtsschutz sowie einen Gehörschutz tragen.

Wer auf den Gesichtsschutz verzichtet, muss damit rechnen, dass Späne ins Gesicht und möglicherweise auch in die Augen fliegen. Sinnvoll sind auch Schnittschutzhosen und –handschuhe, die verhindern, dass man sich an den Beinen oder Händen verletzt. Robuste Arbeitsschuhe mit einer Schutzkappe als Zehenschutz sind ebenfalls empfehlenswert.

Frage 3: Was ist das Besondere an den Einhand Kettensägen?

Die Einhand Kettensägen aus dem Testvergleich 2023 zeichnen sich im Vergleich zu anderen Maschinensägen durch ein geringeres Gewicht und eine einfachere Handhabung aus. Eine Person kann alleine damit arbeiten, es ist also nicht nötig, dass eine zweite Person beim Sägen hilft. Mit ihrer benutzergerechten Ausstattung qualifizieren sich die Testsieger der Einhand Kettensägen für eine Vielzahl von Anwendungen, nicht nur im eigenen Garten, sondern auch bei Wettbewerben.

Frage 4: Welche Nachteile sind bei den Benzin-Kettensägen zu beachten?

Die Einhand Kettensägen mit Benzinantrieb sind im Betrieb deutlich lauter als Akku- und Elektro-Sägen. Des Weiteren darf man die Abgase nicht unterschätzen, die vom Benzinmotor ausgestoßen werden. Daher eignen sich die Benzin-Kettensägen ausschließlich für den Einsatz im Freien und nicht für Arbeiten in Innenräumen.

Frage 5: Wofür braucht man das Öl bei den Einhand Kettensägen?

Wenn es sich um eine Einhand Kettensäge mit Benzinmotor handelt, wird das Öl für das Kraftstoffgemisch benötigt. In der Anleitung zu den benzinbetriebenen Sägen findet man genaue Angaben, in welchem Verhältnis das Benzin-Öl-Gemisch sein muss. Zumeist wird es mit 1:25 oder 1:50 angegeben. Des Weiteren wird Öl für die Sägekette benötigt. Ohne die Schmierung mit Öl würde die Kette bald heiß laufen und nicht mehr das gewünschte Resultat liefern.

Frage 6: Was hat es mit dem Kettensägeschein auf sich?

Einen Kettensägeschein erhält man, wenn man einen entsprechenden Kurs absolviert hat. Dieser Kurs vermittelt alle wichtigen Fachinformationen zur Benutzung und Wartung der Einhand Kettensägen. Dazu gehören einerseits die Schnitttechniken, andererseits die gesetzlichen Regelungen zur Unfallverhütung und zur Arbeitssicherheit. Ohne diesen „Führerschein“ für die Kettensäge darf man nur auf seinem eigenen Privatgrundstück mit dem Gerät arbeiten.

Frage 7: Wann lohnt es sich, den Kettensägeschein zu machen?

Wer lediglich kleine Arbeiten im eigenen Garten durchführt, für den reicht es im Allgemeinen aus, die Anleitungen genau zu lesen und sich an den Herstellerempfehlungen zu orientieren. Für schwierigere Aufgaben lohnt sich jedoch der Kettensägekurs, der theoretisches Wissen und praktische Tipps enthält. Im praktischen Kurs wird das Baumfällen erlernt, zudem werden die Teilnehmer an die richtige Schnittgeschwindigkeit herangeführt.

Ansatzhöhe, Schnittrichtung und weitere Kurselemente helfen dabei, sicher mit der Einhand Kettensäge umzugehen und nach und nach auch die Feinheiten kennenzulernen.

Frage 8: Was tun, wenn die Einhand Kettensäge nicht anspringen will?

Wenn die Säge nicht wie gewünscht anspringt, muss man auf Fehlersuche gehen. Manchmal muss man nur den Benzintank nachfüllen, in anderen Fällen ist vielleicht ein gründliches Säubern des Kraftstoffsiebs oder Luftfilters nötig. Zudem sollte man prüfen, ob der Vergaser richtig eingestellt ist. Gerade bei der Benzin-Kettensäge sind gewisse Störungen möglich, zum Beispiel können die Zündkerzen verschmutzen. Auch dieses Problem lässt sich recht einfach lösen, entweder, indem man die Zündkerzen säubert, oder indem man sie austauscht.

Frage 9: Was tun, wenn die Einhand Kettensäge einen Motorschaden hat?

Wenn man die üblichen Ursachen getestet hat und die Kettensäge trotzdem nicht startet, gibt es eventuell ein ernsthaftes Problem mit dem Antrieb. Wenn es sich um einen Motorschaden handelt, sollte man damit zu einer Werkstatt gehen, es sei denn, man verfügt über umfassende Erfahrungen mit Motorreparaturen. Innerhalb der Garantiezeit kann man sich an den Händler oder Hersteller wenden, um den Motorschaden beheben zu lassen.

Frage 10: Welche Kettensägen eignen sich für Arbeiten in Baumkronen?

Zum Kappen von Ästen in einer Baumkrone sollte die Einhand Kettensäge nicht zu schwer sein. Ab einem gewissen Gewicht ist ein Gerät mit Hüftgurt und eventuell mit Teleskoprohr hilfreich. Damit kann man auch oben im Baum sicher und bequem arbeiten. Als Variante bieten sich Hochentaster an, die entweder als Elektro-Modell oder als Akkugerät zur Verfügung stehen.

Alternativen zur Einhand Kettensäge

Die Einhand Kettensägen im Test zeichnen sich durch diverse Schneidgeometrien und Leistungsstärken aus. So eignen sie sich teilweise für die Bauzimmerei, für den Forsteinsatz oder für den heimischen Garten. Je nach Bauart können sie mit Halbmeißel oder Vollmeißel bestückt sein. Die Modelle mit Hartmetall-Ketten haben eine besonders lange Haltbarkeit und schaffen selbst extrem harte Baustoffe wie Gasbetonsteine oder sogar Metalle. Dafür ist allerdings eine stärkere Motorleistung gefragt. Eine solche Profi-Kettensäge ist für schwere Arbeiten ausgelegt und deshalb keine passende Alternative zu einer Garten-Kettensäge mit Akku oder Elektromotor.

Für einige Projekte ist der Hochentaster eine praktische Alternative. Hierbei handelt es sich um eine kleinformatige Motorsäge, die über einen Teleskopstiel verfügt. Damit lassen sich auch Äste kappen, die ohne die Verlängerung nicht erreichbar wären. Im Vergleich zu den Einhand Kettensägen aus dem aktuellen Vergleichstest sind die Hochentaster jedoch nicht so kraftvoll, deshalb ist ihr Einsatzbereich begrenzt.

Für schwere Arbeiten mit Holz, bei denen echte Kraftpakete gefragt sind, kommen die Zweimann-Motorsägen infrage. Um dieses Gerät zu bedienen, braucht man eine zweite Person. Mit ihrem schweren Gewicht und der Schiene, die bis zu 2 m lang sein kann, kommt eine Einzelperson mit dieser Säge nicht klar. In der heutigen Zeit gibt es jedoch nur noch wenige Gebiete, in denen die schweren Zweimann-Sägen eingesetzt werden. In den europäischen Ländern sind sie lediglich in Sammlungen zu finden, da es sich vorwiegend um historische Modelle handelt. Zum Teil werden sie noch in Urwaldregionen benutzt, wo sie als eine Art mobiles Sägewerk dienen. Bei den modernen Kettensägen gibt es jedoch auch noch lange und relativ schwere Modelle, die vorne an der Spitze einen zweiten Handgriff haben. Auch diese funktionieren nur mit einer Hilfskraft, die das Gewicht abstützt.

Weiterführende Links und Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Kettens%C3%A4ge 
http://wiki.motorsaegen-portal.de/wiki/Vergaser_einstellen
https://www.bauhaus.info/kettensaegen/c/10000917
https://praxistipps.focus.de/kettensaege-springt-nicht-an-die-haeufigsten-ursache-loesungen_59694
https://www.stihl.de/starten-einer-stihl-motorsaege.aspx

FAQ

Worauf muss ich beim Kauf von Kettensägen achten?

Der wichtigste Punkt ist mit Sicherheit das Einsatzgebiet für die Kettenmotorsäge. Je nachdem, ob man etwa Baumfällungen oder kleine Baumpflegearbeiten durchführen will, ist eine andere Säge die beste Motorsäge. Wichtige Charakteristika sind die Motorleistung, das Gewicht, sowie die Länge des Sägeschwerts. 

Wo kann eine Benzin Motorsäge gekauft werden?

Beim Kauf einer Benzin Kettensäge ist man vermutlich am besten im Baufachmarkt aufgehoben. Hier wirt man beraten und kann probieren wie die Säge in der Hand liegt. Man kann auch auch online eine Kettensäge kaufen.

Wo kann ich Benzin für meine Kettensäge kaufen?

Benzin für die Motorsäge kann man in jedem Baumarkt kaufen. Außerdem findet man das Benzingemisch auch im Sortiment von Online-Händlern. Darüber hinaus kann man das Benzin für die Kettensäge auch selbst mischen.

Welches Benzin soll ich für meine Kettensäge verwenden?

Motorsägen können nicht mit herkömmlichen Tankstellenbenzin betrieben werden. Damit die Säge funktioniert, muss sie mit einem Kraftstoffgemisch aus Benzin und Motoröl betankt werden. Dieses Benzingemisch wird auch Alkylatbenzin genannt und gibt es bereits fertig zu kaufen.

Mit welchem Preis muss ich beim Kauf einer Benzin Motorsäge rechnen?

Der Preis einer Kettensäge hängt stark von der Art der Säge ab. Während man Einstiegsgeräte schon für knapp über 100 Euro erstehen kann, starten die Profi Kettensägen erst bei circa 500 Euro und können auch schon einmal das dreifache kosten. Am Günstigsten sind dabei kleine Allroundsägen. Günstige Motorsägen kann man bereits ab etwas mehr als 100 Euro kaufen. Geräte renommierter Hersteller dieser Kategorie sind ab circa 250 Euro erhältlich.

Welche Alternativen gibt es zu einer Benzin Kettensäge?

Die beiden Hauptalternativen heißen Akkukettensäge und Elektro-Kettensäge. Akkusägen sind meist um einiges leiser und auf Grund des geringeren Gewichts auch einfacher zu bedienen. Ähnlich ist es bei Elektrosägen, wobei man bei diesen an einen Stromanschluss gebunden bist. Beide Alternativen sind umweltschonender und stoßen weniger Schadstoff als die benzinbetriebene Alternative aus. Jedoch sind sie bei Weitem nicht so kraftvoll wie Benzin Kettensägen und bieten auch eine geringere Ausdauer.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar