Tischkreissäge Test - so wird aus Ihnen ein echter Schreiner - Vergleich der besten Tischkreissägen 2023
Für Hobbybastler und Profis ist eine Tischkreissäge unentbehrlich, übernimmt diese viele unzählige Handwerkerarbeiten. Unser Team hat diverse Tests im Internet überprüft und eine Bestenliste kreiert, die Bewertungen für Leerlaufdrehzahl, Gewicht, Leistungen und vieles mehr offeriert.
Tischkreissäge Bestenliste 2023 - Die besten Tischkreissägen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Tischkreissäge?
Tischkreissägen sind bei Heimwerkern, aber auch bei professionellen Handwerkern sehr beliebt. Hierbei handelt es sich um eine stationäre Kreissäge, die in Werkstätten und auf Baustellen eingesetzt wird. Tischkreissägen sind ideal geeignet, um damit
- Voll- und Massivholz,
- Sperrholz,
- Spanplatten sowie
- diverse Kunststoffplatten
- zuverlässig und sauber zu sägen.
Im Gegensatz zu den Kappsägen und den Handkreissägen besitzen die hier vorgestellten Modelle einen eigenen Sägetisch. Diese Tischkreissägen erreichen durchschnittlich eine Arbeitshöhe von 80 cm und bieten auf diese Weise eine leichtere Bedienung. Es gibt aber auch Modelle, die ohne Tisch geliefert werden. Diese müssen dann auf einer Werkbank oder einem anderen festen Untergrund sicher fixiert werden.
Der Aufbau einer Tischkreissäge ist bei den meisten Herstellern sehr ähnlich. Für höchste Stabilität wird meist ein robuster Metalltisch verwendet. In der Mitte des Sägetisches befindet sich ein Schlitz, aus dem das Kreissägeblatt hervorschaut. Das eigentliche Sägeblatt gibt es in verschiedenen Durchmessern. Häufig finden wir hier 230, 250 oder 350 mm große Sägeblätter.
Angetrieben wird das Sägeblatt von einem unter dem Tisch befindlichen Huckepackmotor. Dieser sitzt seitlich des Sägeblattes und treibt dieses direkt über eine Motorwelle an. Es gibt auch Modelle, bei denen ein Treibriemen das Sägeblatt antreibt. Die Motorleistung der gebräuchlichsten Tischkreissägen liegt zwischen 1.400 und 2.200 Watt.
Auf dem Sägetisch befindet sich noch ein Parallelanschlag, so dass wir hier zum Beispiel eine Holzplatte millimetergenau führen können. So erreichen wir äußerst exakte Sägeschnitte. Darüber hinaus bietet uns der Sägetisch auch weitere Einstellungen. So können wir auch winkelige Schnitte bzw. Gehrungsschnitte mit einer Tischkreissäge ausführen.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenDiagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tischkreissägen
Wie funktioniert eine Tischkreissäge?
Zunächst möchten wir in unserem Tischkreissäge Test darauf hinweisen, dass die Bedienung zwar relativ einfach ist, eine solche Säge aber auch enorme Gefahren mit sich bringen kann. Zunächst sollte unsere Tischkreissäge auf einer waagerechten und stabilen Unterlage zu stehen kommen. Stabilität spielt hier eine wichtige Rolle.
Am Sägetisch finden wir in aller Regel auch die wichtigsten Bedienelemente einer Tischkreissäge. Hierzu gehören
- der Not-Aus-Schalter,
- die Einstellung des Sägeblattes für den Schrägschnitt,
- die Einstellung für die Schnitthöhe sowie
- der Ein-Aus-Schalter.
Nach dem Einschalten läuft das Sägeblatt an und erreicht sofort seine maximale Leerlauf-Drehzahl. Das aufgelegte Werkstück sollte idealerweise am Parallelanschlag anliegen. Nun wird das Werkstück manuell zur Kreissäge geführt. Je nach Stellung der Sägezähne wird das Werkstück in die Säge gezogen.
Bei der Funktionsweise unterscheiden sich Tischkreissägen gegenüber anderen Kreissägen dadurch, dass wir hier das Werkstück manuell vorschieben müssen, damit es zugesägt werden kann.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenVorteile & Anwendungsbereiche
Bevor Sie sich für eine neue Tischkreissäge entscheiden, sollten Sie auch wissen, wofür Sie ein solches Elektrowerkzeug einsetzen können. Grundsätzlich können die vielfältigsten Materialien mit einer solchen Säge geschnitten werden. Erfahrungsgemäß ist eine Tischkreissäge zum groben Zuschneiden von rohem Holz oder nur zum Kürzen von Brettern überdimensioniert.
Dennoch werden die meisten Tischkreissägen hierfür eingesetzt. Ideal sind sie jedoch, wenn wir längere Bretter auf Maß zusägen müssen. Aber auch bei Schräg- und Gehrungsschnitten spielen diese Maschinen ihre Stärke aus.
Vorteilhaft ist, dass auch sehr massive Holzplatten, Spanplatten und sogar Kunststoffplatten zuverlässig und sauber gesägt werden können. Sehr zuverlässig lässt sich mit einer Tischkreissäge zum Beispiel eine beschichtete Küchenarbeitsplatte auf Maß sägen.
Gartenbesitzer können mit ihrer Tischkreissäge aber auch problemlos Brennholz sägen, obwohl für diese Sägearbeiten eine solche Säge eigentlich zu schade ist.
Vorteile einer Tischkreissäge
- hohe Schnittstärke
- schneller Sägefortschritt
- ideal für sehr massive Platten
- geringer Kraftaufwand bei der Bedienung erforderlich sowie
- hohe Präzision
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenWelche Arten von Tischkreissägen gibt es?
Vielleicht haben Sie sich schon unsere Tischkreissägen Vergleichssieger angesehen. Die meisten Modelle ähneln sich sehr. Wir möchten nun die verschiedenen Arten dieser Elektrowerkzeuge vorstellen, wobei wir hier nicht auf die anderen Kreissägen, wie zum Beispiel die Kapp- und Gehrungssäge, die Handkreissäge oder Pendelkreissäge eingehen.
Die Tischkreissäge mit Untergestell
Zu den häufigsten Vertretern gehören die Tischkreissägen, die mit einem eigenen Metall-Gestell ausgestattet sind. Die Motoreinheit ist fest mit dem Sägetisch verbunden. Der Tisch bietet eine ausreichende Auflagefläche und verfügt mindestens über einen Parallelanschlag.
Vorteilhaft ist, dass diese Tischkreissäge eine angenehme Arbeitshöhe von wenigstens 80 cm gewährleisten. Das Tischgestell sorgt für einen zuverlässigen Stand, nimmt andererseits aber viel Platz ein. Zu den bekanntesten Modellen gehört hier die Baustellen-Tischkreissäge.
Vorteile
- richtige Arbeitshöhe
- hohe Standsicherheit
- flexibel einsetzbar sowie
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Profi-Sägen sind relativ teuer
- nehmen viel Stellplatz ein
- hohes Gewicht und
- nur schwer mobil einsetzbar
Die Tischkreissäge ohne Untergestell
Es gibt auch moderne Tischkreissägen, die ohne Untergestell geliefert werden. Sie sind sowohl für den gelegentlichen Sägeeinsatz als auch für den Profi-Einsatz konzipiert. In aller Regel sind die Tischkreissäge ohne eigenes Untergestellt mit einem massiven Motorgehäuse ausgestattet.
Damit diese Tischkreissägen einen festen Stand bekommen, sollten diese idealerweise auf einer Werkbank oder anderen ebenen Fläche montiert werden. An der Verarbeitungsqualität mangelt es bei diesen Sägen nicht.
Vorteile
- erstklassige Sägeleistung
- auch mobil einsetzbar
- flexibel einsetzbar
- nehmen weniger Platzbedarf ein
Nachteile
- Arbeitshöhe kann vom Benutzer falsch gewählt sein
- je nach Funktionsumfang ist die Handhabung etwas schwieriger
- hohes Gewicht und
- relativ teuer
Die Mini-Tischkreissäge
Für Modellbauer und Feinmechaniker bieten einige Hersteller, wie zum Beispiel Proxxon oder Wolfcraft Mini-Tischkreissägen an. Diese Elektrowerkzeuge werden meistens ohne Untergestell angeboten. Wir müssen diese Tischkreissägen daher auf einen ebenen Untergrund stellen oder auf einer Werkbank fixieren.
Die Sägeleistung ist für Modellbauarbeiten ausreichend dimensioniert, obwohl nur eine geringe Schnitttiefe gewährleistet wird. Unabhängig davon überzeugen diese kleineren Tischkreissägen aber mit einer hohen Verarbeitungsqualität.
Vorteile
- gute Sägeleistung für den Modellbau
- mobil einsetzbar
- benötigen geringen Platzbedarf
Nachteile
- Schnitthöhe bzw. –tiefe nur gering
- nur für leichte Sägearbeiten geeignet
- relativ teuer
So finden Sie die passende Tischkreissäge
Damit auch Sie die passende Tischkreissäge aus unserer Vergleichstabelle finden haben wir hier einige Informationen, die Sie sich vor dem Kauf zu Herzen nehmen sollten, für Sie aufbereitet:
Wie oft arbeiten Sie tatsächlich mit Holz?
Als Schreiner wird Ihnen diese Frage leicht fallen. Gerade im Heimwerker Bereich macht es einen großen Unterschied, ob Sie die Tischkreissäge lediglich einmal im Monat oder jeden zweiten Tag im Gebrauch haben. Abhängig davon empfiehlt es sich, entweder in eine professionelle Tischkreissäge zu investieren, ein preisgünstigeres Modell, wie etwa unseren Preistipp, zu wählen oder vielleicht sogar ganz auf die am Tisch montierte Kreissäge zugunsten einer Oberfräse oder einer konventionellen Kreissäge bzw. Wippsäge zu verzichten.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenWie lange arbeiten Sie schon mit Holz?
Sind Sie schon länger mit Holzarbeiten vertraut oder möchten Sie sich erst in diese Branche wagen? Gerade für Einsteiger und Umsteiger kann eine Profi-Tischkreissäge oft eine Überforderung darstellen. Zumal viele der integrierten Funktionen und (Fein-)Justierungsmöglichkeiten für den Großteil der Arbeit im Hobbybereich kaum relevant sind.
Welche Schnitte möchten Sie durchführen?
Vorneweg: zum reinen Kürzen von Brettern oder dem groben Zuschneiden von Holz ist eine Tischkreissäge meistens eine Nummer zu groß gewählt.
Dafür eignet sich auch eine Kappsäge bzw. im Falle von Brennholz die Wippsäge.
Die Tischkreissägen aus unserem Test spielen ihre volle Stärke bei Gehrungs- und Schrägschnitten aus.
Dabei können nicht nur massives Holz oder Spanplatten zum Einsatz kommen.
Auch Kunststoffoberflächen oder beschichtete Küchenplatten lassen sich mit einer Tischkreissäge präzise formen.
Auf diese Funktionen sollten Sie beim Kauf einer Tischkreissäge achten
Gerade bei dem Kauf einer Tischkreissäge gibt es heute zahlreiche Aspekte, die eine „gute“ Säge ausmachen. In unserer Vergleichstabelle finden Sie zu den einzelnen getesteten Produkten bereits einige Informationen in der Übersicht. In den detaillierten Produktberichten finden Sie die ausführliche Beschreibung samt Testurteil der einzelnen Geräte. Zusätzlich dazu haben wir Ihnen hier die wesentlichen Funktionen noch einmal kurz aufgelistet:
- Stufenlos verstellbares Sägeblatt
- Parallelanschlag
- Sägeblattschutz mit Absaugung
- Einfacher Zugang zum Sägeblatt
- Notausschalter
- Lautstärke
- Hochwertiges Sägeblatt
- Intuitive Bedienung
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenSawStop soll Verletzungen an der Tischkreissäge verhindern
Die Kreissäge ist eines der gefährlichsten Arbeitswerkzeuge in Bezug auf schwere Schnittverletzungen. Nahezu in jedem Schreinereibetrieb passiert es laut Fachleuten hin und wieder, dass sich jemand den kompletten Finger mit der Säge abtrennt.
Festool will SawStop in Europa einführen
In den USA gibt es bereits seit einigen Jahren SawStop. Die gleichnamige Firma wurde 2017 von der TTS-Gruppe übernommen. Nun soll Festool, welches ebenfalls zu TTS gehört, SawStop für seine Tischkreissägen auf den europäischen Markt bringen und stellte das System 2019 bereits auf einigen europäischen Messen wie Utrecht und München vor. Ein Verkaufsstart in Deutschland ist für 2020 geplant.
Wie funktioniert SawStop?
Sobald die Hand mit der rotierenden Tischkreissäge in Berührung kommt, stoppt die Säge sofort und verschwindet in nur fünf Millisekunden unter der Tischplatte. So wird man höchstens einen kleinen Schnitt durch die oberste Hautschicht davon tragen, oft bleiben die Finger (oder im Praxistest Würstchen) komplett unversehrt.
Die Technik funktioniert über die Erkennung von leitenden und nicht leitenden Materialien durch einen leichten Stromfluss am Sägeblatt der Tischkreissäge. Holz ist ein nicht leitendes Material weshalb es wie gewohnt bearbeitet werden kann. Doch sobald die Hand (oder ein Würstchen) an die Tischkreissäge kommt, wird dies sofort erkannt und es greift der Sicherheitsmechanismus in der gleichen Geschwindigkeit eines Airbags.
Nach einem solchen „Beinahe-Unfall“ kann man allerdings nicht direkt weiterarbeiten, sondern muss das Sägeblatt austauschen. Im Vergleich zu den Fingern ein geringer Verlust.
Bosch Powertools plant ähnliche Technologie
Wie die Deutsche Handwerks Zeitung berichtet, arbeitet auch Bosch Powertools an einer solchen Technik für mehr Sicherheit an der Tischkreissäge. Ein Marktstart in Europa sei schon geplant.
Deutsche Schüler entwickeln Sicherheitsmechanismus mit Wärmekamera
Drei Deutsche Nachwuchs-Erfinder bauten ebenfalls eine Tischkreissäge, welche anhand einer Wärmekamera die Kreissäge zum Stoppen bringt, sobald sich die Hand nähert. Zusammen mit dem MRD stellten sie ihre schon mehrfach ausgezeichnete Tischkreissäge einem Schreinermeister vor. Er zeigte sich natürlich sehr beeindruckt, doch gab er zu bedenken, dass der Sicherheitsabstand einfach zu groß sei.
In der Praxis lässt es sich bei Feinteilen oft einfach nicht vermeiden ganz nah an das Sägeblatt zu kommen. Aus diesem Grund reagiert die Technik SawStop wohl auch erst dann, wenn man die Säge tatsächlich berührt und sich unter Umständen sogar einen kleinen Schnitt zuführt.
Gearbeitet wird mit SawStop übrigens ohne Handschuhe. Dies dient in diesem Fall der Sicherheit, damit die Hand erkannt wird.
Tischkreissägen sind flexibel einsetzbar
Eine Tischkreissäge kann die Arbeiten im Alltag, sei es das Zuschneiden des Laminat– oder Parkettbodens, Arbeiten im Modellbau oder kleinere Schreinerarbeiten wesentlich erleichtern.
Nach dem Tischkreissägen Test können wir resümieren: es gibt gewaltige Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten, sei es hinsichtlich Leistung, Sicherheit oder Bedienkomfort. Mit dieser aktuellen Vergleichtabelle geben wir Kaufinteressierten einige unabhängige Tipps und Hilfestellungen, dass Sie möglichst lange Freude und Spaß bei der Arbeit mit Ihrer neuen Tischkreissäge haben!
So haben wir die Tischkreissägen getestet
In unserem Tischkreissäge Test möchten wir Ihnen einige wichtige Testkriterien erläutern, nach denen wir die verschiedenen Sägen unter die Lupe genommen haben. Auf diese Weise können Sie vielleicht Ihre passende Tischkreissäge etwas einfacher finden.
Ein individuell einstellbares Sägeblatt
Damit Sie auch winkelige Sägeschnitte durchführen können, ist es angebracht, dass sich das Sägeblatt bis zu 45 Grad stufenlos einstellen lässt. Hierdurch wird das genaue Sägen von Schrägschnitten besonders erleichtert.
Diese Einstellung befindet sich in Form eines Drehknopfes meist vorne am Sägetisch. Dieses Feature sollte jede gute Tischkreissäge besitzen.
Der Parallelanschlag
Eine optional fixierbare Metall-Leiste als Parallelanschlag kann die Sägearbeit enorm erleichtern. Nur so ist ein sauberer und bündiger Schnitt möglich. Der Parallelanschlag wird zum Teil auch als Längsanschlag oder Queranschlag bezeichnet. Diese Art Führungshilfe verläuft parallel zum Sägeblatt und besteht aus Stahl oder Aluminium.
Der Parallelanschlag wird über Klemmen am Arbeitstisch befestigt. Bei sehr günstigen Tischkreissägen kann diese Führungshilfe unter Belastung sich verschieben. Gute Tischkreissägen besitzen Ausführungen mit einer Doppelpunktfixierung am Anfang und Ende des Arbeitstisches.
Sägeblattschutz mit Absaugvorrichtung
Der Sägeblattschutz befindet sich immer oberhalb des rotierenden Sägeblattes. Bei sehr starken Werkstücken wird dieser automatisch nach oben geschoben. In unmittelbarer Nähe des Sägeblattschutzes befindet sich auch eine Absaugvorrichtung.
Diese dient dazu, die Sägefläche sauber zu halten und gibt eine freie Sicht auf die Schnittfläche. Mit einer solchen Absaugeinrichtung werden Holzspäne und Sägemehl zuverlässig entfernt. Bei sehr preiswerten Modellen wird häufig auf ein solches Feature verzichtet. Unsere Vergleich-Testsieger verfügen alle über eine Absaugvorrichtung.
Leichtes Wechseln des Sägeblattes
Kreissägeblätter unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Entweder werden günstige Sägeblätter verwendet, die nach kurzer Zeit stumpf werden oder hochwertige Sägeblätter haben sich nach langjährigem Einsatz abgenutzt. Ein regelmäßiges Wechseln gehört zu den Pflichten eines Tischkreissägen-Besitzers.
In unserem Test haben wir uns die Testkandidaten genau angesehen. Die meisten Modelle renommierter Markenhersteller bieten einen einfachen Zugang zum Sägeblatt. Mit wenigen Handgriffen kann die Fixierungsschraube des Sägeblattes gelöst werden.
Not-Ausschalter
Ein wichtiges Testkriterium stellt der Not-Ausschalter dar. Dieser muss heute bei allen Tischkreissägen vorhanden sein. Bei einigen Herstellern ist dieser Schalter jedoch versteckt oder nur schwer zu erreichen. Wir haben auch schon Tischkreissägen gefunden, bei denen dieser wichtige Schalter komplett verdeckt war.
Unsere Tischkreissägen Vergleichs-Testsieger haben ihren Not-Ausschalter direkt auf der Vorderseite und ist insoweit schnell zu erreichen. So sollte es auch sein.
Die Lautstärke einer Tischkreissäge
Tischkreissägen werden immer mit einem lautkreischenden Geräusch verbunden. Zugegebenerweise erreichen die meisten Modelle hier um die 100 dB(A) . Dies ist so laut wie ein Presslufthammer oder gar ein Motorrad.
Neuerdings werben viele Hersteller mit leisen Tischkreissägen. Aber deutlich unter 80 dB(A) schaffen es die wenigsten. Aus diesem Grund wird bei längeren Arbeiten auch ein Gehörschutz empfohlen.
Die Bedienung einer Tischkreissäge
In unserem Test haben wir uns auch mit der Bedienung einer Tischkreissäge auseinander gesetzt. Interessant ist, dass insbesondere die Modelle von bekannten Markenherstellern intuitiv, also auch ohne längeres Studieren der Bedienungsanleitung, bedient werden können. Andere Testkandidaten waren jedoch etwas schwieriger zu bedienen.
Jedenfalls kann ein Blick in die Anleitung zu Beginn nicht schaden. Hier finden wir auch einige nützliche Informationen, wie das Sägeblatt gewechselt wird und welche Fehlerquellen in Betracht kommen können. Unsere Vergleich-Testsieger haben jedenfalls mit einer einfachen Bedienung überzeugt.
Worauf muss ich beim Kauf einer Tischkreissäge achten?
Wenn Sie sich für einen unserer Tischkreissäge Vergleichssieger interessieren oder gar eine andere Säge bevorzugen, dann möchten wir Ihnen mit den folgenden Kaufkriterien behilflich sein.
Die Leistung einer Tischkreissäge
Bei Elektrowerkzeugen spielt die Nennaufnahmeleistung eine wesentliche Rolle. Die Leistung in Watt zeigt uns, wie viel Strom eine Tischkreissäge aufnimmt. Dies ist gleichzeitig ein Leistungsmerkmal für die Stärke des Elektromotors.
Für ausreichend erachten wir eine Leistung von wenigstens 1.500 Watt. Tatsächlich gibt es auch Tischkreissäge, die an einem Starkstromanschluss mit 400 Volt angeschlossen werden. In diesem Fall erreichen die Maschinen sogar bis zu 2.200 Watt Leistung.
Die Leerlaufdrehzahl einer Tischkreissäge
Eine Kennzahl für die Umdrehungsgeschwindigkeit eines Kreissägeblattes ist die Leerlaufdrehzahl. In aller Regel schaffen die meisten Tischkreissägen hier zwischen 4.500 und 5.700 Umdrehungen pro Minute. Eine hohe Umdrehungsgeschwindigkeit ist nicht nur wichtig, um durch starke Hölzer zu sägen, sondern auch um einen möglichst sauberen Sägeschnitt zu erzielen.
Der Durchmesser des Kreissägeblattes
Nicht nur die Qualität eines Sägeblattes spielt für effektive Sägearbeiten eine wichtige Rolle, sondern auch der Durchmesser. Je größer ein Kreissägeblatt ist, desto dickere Hölzer können wir damit zersägen. Die üblichen Größen betragen 254 bzw. 250 mm. Damit sind Sie für die gängigsten Sägearbeiten gerüstet.
Es gibt auch Hersteller, die kleinere Durchmesser anbieten. Bei den traditionellen Bau-Tischkreissägen finden wir Durchmesser von 315 und 350 mm. Sie erreichen eine Schnitthöhe von wenigstens 14 cm. Die großen Tischkreissägen benötigen fast alle einen 400 Volt Anschluss. Lediglich die kleineren Ausführungen für den Hausgebrauch lassen sich auch über 230 Volt betreiben.
Wie wir bereits erwähnt haben, spielt auch die Qualität des Sägeblattes eine Rolle. Die meisten Sägeblätter bestehen aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl, welches so hart wie Diamant ist. Von daher werden diese Sägeblätter auch als Widia-Blätter bezeichnet.
Die Schnitthöhe und Schnitttiefe einer Tischkreissäge
Beide Bezeichnungen geben an, wie stark ein Holzbrett oder ein Balken sein darf, welcher gesägt werden soll. Gängige Maschinen für den Heimgebrauch erreichen eine Schnitthöhe von 73 bis 75 mm.
Es gibt aber auch spezielle Tischkreissägen, die 80 oder 90 mm Schnitthöhe schaffen. Vergleichen Sie vor dem Kauf immer die höchstmögliche Schnitthöhe bzw. Schnitttiefe. Überlegen Sie, wie stark die Materialien sind, die Sie sägen möchten.
Das Untergestell einer Tischkreissäge
Ein Untergestell bieten viele Tischkreissägen. Auf dieser Konstruktion ruhen die Kreissäge und der Sägetisch. Wichtig ist eine ausreichende Arbeitshöhe, die wenigstens zwischen 70 und 80 cm betragen sollte. Ein sicherer und stabiler Stand sollte gewährleistet sein.
Bedenken Sie aber auch, dass nicht jede Tischkreissäge mit Untergestell geliefert wird. Einige Hersteller verzichten darauf, so dass Sie Ihre Tischkreissäge erst auf einer stabilen und ebenen Unterlage fixieren müssen. Hierbei bietet sich eine robuste Werkbank geradezu an.
Viele renommierte Markenhersteller bieten Ihre Tischkreissägen sowohl mit als auch ohne Untergestell an.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Bevor wir Ihnen noch weitere Informationen über unsere Tischkreissäge geben, möchten wir auch die wichtigsten und bekanntesten Hersteller etwas näher vorstellen.
- Bosch
- Makita
- Güde
- Einhell
- Proxxon
Bosch 1886 wurde die deutsche Robert Bosch GmbH mit Sitz in Gerlingen gegründet. Bosch ist nicht nur einer der größten Automobilzulieferer und in der Verpackungsindustrie führend, sondern produziert auch erstklassige Elektrowerkzeuge und Gartengeräte. Selbst Bosch Haushaltsgeräte können mit einer hohen Verarbeitungsqualität überzeugen.
Bosch Tischkreissägen gehören zur bekannten DIY-Serie und zeichnen sich durch eine hohe Arbeitsleistung aus. Diese Modelle werden wahlweise mit und ohne Untergestell angeboten. Diese Tischkreissägen können mit dem vielfältigen Bosch-Zubehör ausgestattet werden.
Diese stylischen Tischkreissägen sind sowohl für Heimwerker als auch professionelle Handwerker konzipiert. Eine Tischverlängerung, ein Spaltkeil, ein Parallelanschlag und eine Staubabsaugung dürfen bei diesen Maschinen nicht fehlen. Bosch Tischkreissägen liegen im gehobenen Preissegment.
Makita 1915 wurde der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Makita mit Stammsitz in Anjo gegründet. Die blauen Elektrowerkzeuge gehören in die Oberklassen und sind das bevorzugte Arbeitsmaterial für professionelle Handwerker. Zum Produktsortiment gehören unter anderem auch Tischkreissägen.
Makita Tischkreissägen zeichnen sich durch eine perfekte Schnittleistung aus. Die Arbeitstische lassen sich an den Seiten individuell auseinanderziehen. So können auch größere Werkstücke bequem zugesägt werden.
Bei Makita steht Qualität und Leistung an oberster Stelle. Diese Profi-Werkzeuge liegen im gehobenen bis höheren Preissegment.
Güde Weithin bekannt ist die deutsche Güde GmbH & Co. KG mit Sitz in Wolpertshausen. Die in blauer und roter Farbgebung hergestellten Produkte gehören in die Kategorien der Stromerzeuger, Gartengeräte, Pumpen, Heizgeräte, aber auch Elektrowerkzeuge. So darf natürlich eine Güde Tischkreissäge im Sortiment hier nicht fehlen.
Eine Güde Tischkreissäge ist die ideale Lösung für Einsteiger, ambitionierte Heimwerke, aber auch für Profis in der Holzbearbeitung. Diese Tischkreissägen sind mit einem robusten Arbeitstisch mit Gestell ausgestattet.
Wer eine funktionelle Tischkreissäge sucht, wird bei Güde auf jeden Fall fündig. Interessant ist, dass die Güde Tischkreissägen im unteren bis gehobenen Preissegment angesiedelt sind.
Einhell 1964 wurde in Landau an der Isar der deutsche Werkzeugmaschinenhersteller Einhell Germany AG gegründet. Neben den zahlreichen Elektrowerkzeugen produziert Einhell mittlerweile aber auch Garten- und Freizeitartikel. Hier finden wir auch hochwertige Tischkreissägen.
Einhell Tischkreissägen decken den Einsteigerbereich ab. Dennoch handelt es sich hierbei nicht um Billiggeräte, sondern um funktionelle und hochwertige Elektrowerkzeuge mit einer langen Lebensdauer.
Generell müssen wir bei Einhell zwischen der blauen Einsteigerserie und der roten Profiserie unterschieden. Trotz ihrer sehr günstigen Preise gehören die roten Einhell Tischkreissägen zur Profi-Klasse. Besonderes Herausstellungsmerkmal ist die gute Schnittleistung. Für gelegentliche Sägearbeiten können wir getrost auf ein Einhell-Model vertrauen.
Proxxon Seit mehr als 30 Jahre produziert die deutsche Proxxon GmbH mit Stammsitz in Föhren Elektrowerkzeuge, Feinwerkzeuge und Gravier-Maschinen. Recht bekannt sind zum Beispiel die funktionellen Drehmomentschlüssel von Proxxon. Aber auch die Mini-Tools des Herstellers erfreuen sich großer Beliebtheit und stellen eine interessante Alternative gegenüber dem Hersteller Dremel dar.
Proxxon Tischkreissägen sind in erster Linie für Modellbauer geeignet oder für Heimwerker, bei denen es auf besonders feine Zuschnitte ankommt. Hierbei handelt es sich um Mini-Tischkreissägen, die für Kleinstarbeiten ideal geeignet sind. Dennoch erreichen diese Maschinen eine Arbeitsgeschwindigkeit von 5.000 Upm und eine Schnitthöhe von 73 mm.
Die Mini-Tischkreissägen von Proxxon werden mit zahlreichem Zubehör ausgeliefert. Die Preise reichen vom unteren bis gehobenen Segment.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenInternet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Tischkreissäge am besten?
Sicherlich möchten Sie nun auch gerne wissen, wo Sie Ihre Tischkreissäge am besten kaufen können. Elektrowerkzeuge finden Sie in erster Linie in den örtlichen Baumärkten. Es gibt aber auch spezielle Werkzeugfachgeschäfte, die eine übersichtliche Auswahl bieten. Selbst beim Discounter um die Ecke werden manchmal Tischkreissägen angeboten. Nicht vergessen werden darf aber auch die große Auswahl im Internet. Wir möchten Ihnen die Unterschiede dieser verschiedenen Bezugsquelle etwas näher bringen.
Eine Tischkreissäge im örtlichen Fachhandel kaufen
Sollten Sie sich dazu entschließen, Ihre Tischkreissäge im Baumarkt vor Ort zu kaufen, müssen Sie mitunter mit einem längeren Anfahrtsweg rechnen. Bedenken Sie, dass insbesondere am Wochenende sich viele Kunden in den Baumärkten aufhalten, so dass Sie hier kaum einen Verkäufer finden können, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Vor Ort wird nur eine kleine Anzahl an Tischkreissägen angeboten. So ist es auch relativ unwahrscheinlich, dass Sie einen unserer Vergleich-Testsieger hier finden werden. Aufpassen sollten Sie vor Verkäufern, die Ihnen ein vermeidlich gutes Gerät empfehlen, obwohl es sich hierbei um einen Ladenhüter oder gar um ein Auslaufmodell handelt.
In den Geschäften vor Ort müssen Sie ggf. mit höheren Preisen rechnen. Schwierig ist auch eine Rückgabe wegen Nichtgefallens. Hier kommt es immer auf die Kulanz der Händler an. Häufig erhalten Sie anstelle Ihres Kaufpreises nur einen Einkaufsgutschein zurück, so dass Sie wiederum an das Geschäft mit einem weiteren Einkauf gebunden sind.
Vorteile:
- Sie können Ihre Tischkreissäge sofort begutachten,
- evtl. erhalten Sie eine Verkäuferberatung und
- die Maschine können Sie nach dem Kauf sofort mitnehmen.
Nachteile:
- häufig sind umständliche Anfahrtswege vonnöten,
- die Auswahl ist vor Ort meist begrenzt,
- überfüllte Geschäfte und gestresste Verkäufer,
- teilweise höhere Preise,
- Gefahr, einen Ladenhüter zu erwischen und
- schwieriges Rückgabeverfahren.
Eine Tischkreissäge im Internet bestellen
Warum sollten Sie nicht Ihre Tischkreissäge lieber über das Internet bestellen? Hierfür sprechen nicht nur die große Auswahl, sondern auch die günstigsten Preise. Im Internet sind viele Online-Händler vertreten, die sich untereinander einen harten Preiskampf liefern. Hiervon können Sie als Kunde profitieren.
Sämtliche hier vorgestellten Tischkreissägen finden Sie im Internet zu attraktiven Preisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um unseren Vergleichs-Testsieger handelt oder um eine andere Tischkreissäge. Bestellen Sie bequem vom heimischen Sofa aus und lassen sich auch von schlechtem Wetter nicht beeindrucken.
Sie können rund um die Uhr und selbst an Feiertagen im Internet stöbern und bestellen. Das Bestell- und Bezahlverfahren ist mittlerweile sehr vereinfacht und relativ sicher geworden. Wenden Sie sich ausschließlich an zertifizierte Online-Händler. Dann gehen Sie auf Nummer sicher.
Viele Artikel werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden geliefert, größtenteils sogar ohne zusätzlichen Versandkosten. Besonders schön finden wir das eingeräumte Widerrufsrecht. Sollte Ihnen einmal eine Tischkreissäge nicht gefallen, dann senden Sie diese doch einfach wieder an den Händler zurück. Sie erhalten dann Ihren Kaufpreis erstattet.
Vorteile:
- größte Auswahl und günstigste Angebote,
- einfaches Bestell- und Bezahlverfahren,
- keine Anfahrtswege,
- Bestellen rund um die Uhr,
- Lieferung innerhalb von 24 Stunden möglich und
- Widerrufsrecht, falls die Tischkreissäge einmal nicht gefällt.
Nachteile:
- Sie können Ihre Tischkreissäge nicht sofort mit nach Hause nehmen,
- keine Verkäuferberatung und
- eine Inaugenscheinnahme vor Ort ist nicht möglich.
- Unter Abwägung aller Vor- und Nachteile können wir Ihnen den Einkauf über das Internet nur empfehlen.
Wissenswertes & Ratgeber
Der Kauf einer Tischkreissäge muss wohlüberlegt sein. Nicht jede Maschine eignet sich für jeden Einsatz. Damit Sie sich noch ein wenig besser über diese Art Kreissägen informieren können, haben wir den nachfolgenden Ratgeber mit zahlreichen Informationen für Sie bereitsgestellt.
Die Geschichte der Tischkreissäge
Ähnlich wie das Messer gehört auch die Säge zu den ältesten Werkzeugen der Menschheit. Zunächst wurden in der Steinzeit sägeartige Feuersteine verwendet. Die Ägypter erfanden dagegen die erste Metallsäge. Die von den Römern weiterentwickelten Metallsägen wurden bis ins 14. Jahrhundert kaum verändert und waren insbesondere im Handwerk stark vertreten.
Sägen wurden in der Holzbearbeitung besonders häufig eingesetzt, obwohl mit Ihnen auch Stein und Metall gesägt werden konnte. Sie galten als Ersatz zur Axt beim Fällen von Bäumen. In der industriellen Frühgeschichte wurden Sägemühlen mit Wasserkraft angetrieben, später auch mithilfe der Dampfmaschine. Im Laufe der Geschichte wurden ganze Fabrikhallen mit Sägemaschinen ausgestattet.
Neben den langen Bandsägen wurden erstmals auch kreisförmige Sägeblätter eingesetzt. Sie gelten heute als Vorgänger der motorisierten Kreissäge. Hieraus entstanden später auch die ersten Tischkreissägen. Generell stellt die Gruppe der Kreissägen ein weitreichendes Gebiet dar. So ist die Tischkreissäge auch die Grundlage für die kompakten Handkreissägen und die beliebten Kapp- und Gehrungssägen geworden.
Heute finden wir eine Vielzahl von Tischkreissägen in allen gängigen Größen und Ausführungen. Sie sind der Traum vieler Heimwerker, wobei aber nicht vergessen werden sollte, dass sie auch zu den gefährlichsten Elektrowerkzeugen gehören.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Tischkreissäge
Mit den nachfolgenden Fakten, Daten und Zahlen möchten wir die bisher gewonnenen Erkenntnisse über Tischkreissägen noch untermauern. Alle Infos dienen Ihnen dazu, ohne großen Aufwand die passende Tischkreissäge für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Was Sie bei der Handhabung einer Tischkreissäge beachten sollten
Besonders wichtig ist der persönliche Arbeitsschutz. Da beim Sägen auch Holzsplitter empor geschleudert werden können, sollten Sie immer eine Schutzbrille tragen. Tischkreissägen sind relativ laute Elektrowerkzeuge, so dass auch ein Gehörschutz nicht verkehrt ist.
Bei Feinsägearbeiten entsteht mitunter ein sehr feiner Sägestaub. Insoweit möchten wir Ihnen diesbezüglich auch eine Staubschutzmaske empfehlen.
Arbeiten Sie immer mit höchster Konzentration. Zur größten Gefahr gehören Schnittverletzungen durch Berührung mit dem Sägeblatt. Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand von wenigstens 12 cm vom rotierenden Sägeblatt. Bei kleinen Werkstücken, die Sie sägen möchten, verwenden Sie lieber den im Lieferumfang befindlichen Schiebestock.
Wenn Sie sich mit einer Tischkreissäge nicht so gut auskennen, bieten einige Fachgeschäfte, Werkstätten oder gar die Volkshochschule entsprechende Einweisungskurse an. So können Sie später noch sicherer mit Ihrer neuen Tischkreissäge umgehen.
Was ist der Unterschied zu den günstigen Tischkreissägen um die 60 bis 70 Euro?
Tatsächlich finden wir im Handel auch sehr preisgünstige Tischkreissägen. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, das diese Maschinen nur eine schwache Motorleistung von etwa 700 bis 800 Watt bieten.
Ebenso besitzen diese Tischkreissägen über eine sehr geringe Schnitthöhe, die meistens nur bis 45 mm ausgelegt ist. Wenn Sie lediglich Laminat damit sägen möchten, reicht die Leistung noch aus. Alle stärkeren Hölzer können damit aber nicht gesägt werden.
Uns ist bei vielen dieser preisgünstigen Vertreter aufgefallen, dass auch der Durchmesser des Sägeblattes mit 200 mm sehr gering ausfällt. Wenn Sie das Doppelte ausgeben, können Sie schon eine ausgewachsene Tischkreissäge mit 1.800 Watt Leistung sowie einer Schnitthöhe von 85 mm bekommen.
Sanftanlauf bieten nicht alle Tischkreissägen
Nach dem Einschalten erreichen die meisten Tischkreissägen sofort ihre Leerlaufgeschwindigkeit. Motorschonender ist jedoch ein Sanftanlauf, bei dem die volle Umdrehungsgeschwindigkeit erst nach einer gewissen Zeit erreicht wird.
Gerade die Tischkreissägen im höherpreisigen Segment sind mit einem Sanftanlauf und einer Motorbremse ausgestattet. Auch wenn dieses Feature nicht unbedingt erforderlich ist, sollten Sie beim Kauf hierauf achten.
Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken
über unseren ExpertenFAQ
Kann man auf einer Tischkreissäge Bretter gerade sägen, die länger als der Parallelanschlag sind?
In diesem Fall muss nur der Arbeitstisch verlängert werden. Hierzu kann der vorhanden Tisch mit Rahmenhölzer verlängert werden. Darauf kommt dann eine Tischlerplatte und gegen ein Umkippen noch zwei Stützfüße darunter.
Einen zusätzlichen Parallelanschlag können wir aus einem geraden Rahmenholz basteln. Dieses sollte über mögliche Längsschlitze im Arbeitstisch mit Muttern und Flügelschrauben fixiert werden können. Generell muss lediglich darauf geachtet werden, dass der neue Parallelanschlag auch wirklich parallel zum Sägeblatt ausgerichtet ist.
Kann mit einer Tischkreissäge auch ein Metallrohr gesägt werden?
Diesbezüglich müssen wir lediglich das Sägeblatt gegen ein Metalltrenn-Sägeblatt austauschen. Vielfach werden hierfür auch die Diamant-Trenn-Sägeblätter verwendet. Ansonsten können aber auch die HM-Sägeblätter verwendet werden, die größtenteils schon für unter 10 Euro erhältlich sind.
Mit diesen Sägeblättern können Sie Aluminium, NE-Metalle und Kunststoffe sägen. Für die Edelstahlbearbeitung werden HSS-E Cobalt Sägeblätter mit feiner Zahnung verwendet.
Lohnt eine Spanabsaugung bei einer Tischkreissäge?
Viele Tischkreissägen sind mit einer integrierten Absaugvorrichtung versehen. Hier können Sie optional einen Industriestaubsauger oder einen Nass-Trocken-Staubsauger anschließen. Dadurch werden die beim Sägen anfallenden Späne und der Sägestaub sofort abgesaugt.
Der Vorteil ist, dass Sie immer eine saubere Sägefläche bekommen und den Schnitt jederzeit kontrollieren können. Zudem bleibt Ihre Werkstatt oder Ihr Hobbyraum weitgehend sauber.
Was ist eine Formatkreissäge?
In fast jeder Tischlerei finden wir eine sogenannte Formatkreissäge. Sie ist mit einer normalen Tischkreissäge vergleichbar. Der Unterschied besteht darin, dass wir das Werkstück auf einem beweglichen Schiebetisch fixieren müssen. Bei einer herkömmlichen Tischkreissäge wird das Werkstück freihändig und über den Parallelanschlag zum Sägeblatt geführt.
Mithilfe des Schiebetisches gelingen uns noch saubere Sägeschnitte, da das Werkstück auf dem Tisch nicht mehr verrutschen kann. Wir schieben quasi den gesamten Tisch in Richtung Sägeblatt.
Nützliches Zubehör
Tischkreissägen werden im Lieferumfang mit allem benötigten Zubehör angeboten, so dass Sie in aller Regel sofort mit Ihren ersten Sägearbeiten beginnen können. Dennoch gibt es noch das eine oder andere nützliche Zubehör, welches hier erwähnt werden sollte.
Das richtige Kreissägeblatt verwenden
Bei Tischkreissägen dürfen nur die Sägeblätter verwendet werden, die für das Sägemodell geeignet sind. Auch wenn Sie den richtigen Durchmesser wissen, gibt es jedoch Unterschiede in der Qualität. Generell müssen wir zwischen einteiligen Sägeblättern und Verbundsägeblättern unterscheiden.
Einteilige Sägeblätter sind aus einem Stück Stahl herausgestanzt, werden anschließend geschliffen und versiegelt. Mit ihnen lassen sich nur Längs- und Querschnitte ausführen. Nachteilig ist, dass sich diese Sägeblätter schnell abnutzen. Andererseits sind sie sehr günstig.
Vorteilhaft ist, dass die Schnittfläche wesentlich langlebiger ist und sogar länger scharf bleibt. Diese Kreissägeblätter sind jedoch nicht ganz so preisgünstig.
Das optionale Untergestell
Die meisten Tischkreissägen werden bereits mit einem Untergestell bzw. einem Tischgestell geliefert. Hier finden Sie dann eine angenehme Sägehöhe von 70 bis 80 cm. Wenn Sie sich zunächst für eine Tischkreissäge ohne Sägetisch entscheiden, bieten viele Hersteller optional noch diese Untergestelle als Zubehör an.
Auf diese Weise können Sie auch noch nachträglich eine Tischkreissäge mit einem standsicheren Gestell ausstatten.
Ein Schiebestock
Falls im Lieferumfang Ihrer Tischkreissäge kein Schiebestock enthalten ist, sollten Sie sich dieses Hilfsmittel auf jeden Fall zulegen. Damit können Sie relativ kleine Werkstücke gefahrlos und sicher an das rotierende Kreissägeblatt heranführen. Dieses Hilfsmittel ist bereits für wenige Euro erhältlich.
Zusätzlicher Anschlag für die Tischkreissäge
Viele Tischkreissägen sind bereits mit einem Parallelanschlag ausgestattet. Es gibt aber auch Profi-Maschinen, bei denen noch weitere Längs- und Queranschläge eingesetzt werden können. Dadurch können Sie ein Werkstück noch sicherer an das Sägeblatt heranführen. Selbst winkelige Schnitte werden so zum Kinderspiel.
Alternativen zur Tischkreissäge
Für umfangreiche Sägearbeiten werden Sie kaum an eine funktionelle Tischkreissäge herumkommen. Dennoch können Sie sich auch mit anderen Elektrowerkzeugen notfalls helfen.
Die Kappsäge
Eine Tischkreissäge in umgekehrter Form ist die sogenannte Kapp- und Gehrungssäge. Bei einer Kappsäge müssen Sie das Sägeblatt durch ein Werkstück ziehen und nicht wie bei einer Tischkreissäge das Werkstück an das Sägeblatt heranführen. Dennoch ist die Sägeleistung vergleichbar.
Beachten Sie lediglich, dass Sie mit einer Kappsäge nur sehr schmale Leisten, Bretter und Paneele sägen können. Eine Tischkreissäge ist hier immer noch flexibler.
Die Handkreissäge
Eine Alternative gegenüber einer Tischkreissäge stellt auch die Handkreissäge dar. Sie wird mit einer Hand durch ein Werkstück gezogen. Dabei sollte das Werkstück selbst sicher fixiert sein, um einen sauberen Sägeschnitt zu gewährleisten.
Auch bei der Handkreissäge handelt es sich im Grunde um eine umgedrehte Form einer Tischkreissäge.
Die Stichsäge
Bisher haben wir Alternativen mit Kreissägeblatt vorgestellt. Bei der Stichsäge handelt es sich um eine Pendel-Hub-Säge, bei der das Sägeblatt nur eine senkrechte Bewegung ausführt.
Durch das sehr dünne Sägeblatt lässt sich eine Stichsäge besonders gut an schwer zugänglichen Stellen führen. Bei langen und geraden Werkstücken ist es jedoch gar nicht so einfach, hier einen geraden Sägeschnitt auszuführen. Dennoch soll die Stichsäge als Alternative hier nicht unerwähnt bleiben.
Weiterführende Links und Quellen
Die nachfolgenden Quellen möchten wir Ihnen gerne noch empfehlen. Hier sind noch etliche Informationen versteckt, die wir Ihnen bisher nicht mitgeteilt haben.
- http://michael-hild.blogspot.de/2013/09/tischkreissage-teil-1-die-justage.html
- http://holzwerkerblog.de/werkstatt-2/sagen/tipps-und-tricks-zum-sagen/
- http://www.bau-welt.de/bauteile/heimwerker_werkzeug/tischkreissaegen/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kreiss%C3%A4ge
- http://selbermachen.de/werkzeuge/drinnen/stationaere-werkzeuge/tischkreissaege-was-macht-eine-gute-aus
FAQ
Worin liegen die Vorteile beim Arbeiten mit einer Tischkreissäge?
Die Tischsägen haben viele Vorteile, die das Arbeiten erleichtern und für gute Resultate sorgen können. Sie liefern zuverlässige und präzise Ergebnisse, sind schnell und äußerst effizient, haben Sägeblätter für höchste Qualität und bieten ausreichend Fläche für sichere Schnitte.
Was kostet eine Tischkreissäge?
Tischsägen gibt es in allen Preisklassen. Die Einsteigermodelle beginnen schon unter 100 Euro, während die speziellen Profi-Tischkreissägen bis zu mehreren tausend Euro kosten können. Die Heimwerkermodelle schwanken je nach Marke und Ausstattung zwischen 300 und 700 Euro.
Wo kann ich eine Tischkreissäge kaufen?
Tischkreissägen sind in fast jedem Baumarkt und zahlreichen Online-Shops zu finden. Es gibt sehr viele Anbieter, bei denen eine Tischkreissäge gekauft werden kann. Generell sollte zunächst entschieden werden, ob die Säge in einem Fachgeschäft bzw. Baumarkt kaufen oder online bestellt werden soll. Der Vorteil beim Kauf vor Ort ist, dass fachkundige Mitarbeiter vorhanden sind, die eingehend beraten können. Ein Nachteil könnte der Transport sein, denn Tischkreissägen sind recht schwer und sperrig.
Wo kommt eine Tischkreissäge zum Einsatz?
Die Tischsäge wird vielfältig genutzt. Sie wurde im Laufe der Zeit stetig weiterentwickelt. Egal ob im privaten Hobby-Bereich, bei fortgeschrittenen ambitionierten Heimwerkern oder im gewerblichen Bereich, etwa in Schreinereien. Die Tischkreissäge eignet sich für qualitative, zügige und exakte Arbeiten, auch mit großen Holzstücken.
Welche Tischkreissäge sollte ich für welche Zwecke nutzen?
Es gibt Tischkreissägen, die spezielle Funktionen haben, Sie sind auf die Anwendungsbereiche zugeschnitten. Beispielsweise gibt es Tischkreissägen für Brennholz, die perfekt zum Sägen von Brennholz gedacht sind. Hier bietet sich beispielsweise eine sogenannte Wippsäge an.
Welche Tischkreissägen sind die besten?
Die besten fünf Tischkreissägen laut den Testern sind, Platz 1 mit "Sehr gut" (1,2) die Bosch GTS 10 XC Professional, Platz 2 mit "Sehr gut" (1,2) die Bernardo TK 200 R, Platz 3 mit "Sehr gut" (1,3) die Metabo TS 216, Platz 4 mit "Sehr gut" (1,4) die DeWalt DW745 und Platz 5 ebenfalls mit "Sehr gut" (1,5) die AEG TS 250 K.