Multitool Test - für den heimischen Allrounder unverzichtbar - Vergleich der besten Multitools 2023
Der Mittelpunkt des Multitools ist eine große Zange. In den Schenkeln dieser Zange verschwinden die weiteren Werkzeuge: Feile, Säge, Dosenöffner, Messer, Schere, Korkenzieher. ExpertenTesten hat die besten Multitools ermittelt und verglichen.
Multitool Bestenliste 2023 - Die besten Multitools im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Multitool?
In den meisten Fällen ist der Mittelpunkt des Multitools eine große Zange. In den Schenkeln dieser Zange verschwinden die weiteren Werkzeuge. Die große Zange zählt im Regelfall zur Hauptausstattung. Das Gleiche betrifft Feile, Säge, Dosenöffner, Messer, Schere und Korkenzieher. Beim traditionellen Multitool handelt es sich üblicherweise um eine Zange, die nach dem Ausklappen der Griffe nutzbar ist.
In diesen Griffen befinden sich wiederum additionale Werkzeuge, die sich bedarfsbestimmt ausklappen lassen. Im Prinzip erinnert ein Multitool an ein Taschenmesser. Bei funktionaler Betrachtungsweise ist ein Taschenmesser ein Multifunktionswerkzeug.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Multitools
Wie funktioniert ein Multitool?
Der Mittelpunkt eines traditionellen Multitools ist im Regelfall die Multifunktionszange. Die robuste und vielseitig einsetzbare Zange wird aus den Griffschalen geklappt und stellt generell die Hauptfunktion eines Multifunktionswerkzeugs dar.
Das Multitool eignet sich für unterschiedliche Aufgaben. Der Fischfang kann ausgenommen, die Scheibe Brot geschmiert werden oder falls Schnitzarbeiten anstehen, ist das Messer ein festes Element beim überwiegenden Teil der Multitools.
Vorteile und Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche der Multitools sollen Ihnen helfen, das geeignete Multitool zu ermitteln. Diese dienen nur als Hilfestellung. Zahlreiche Nutzer verwenden das Multitool auch bereichsübergreifend. Schließlich sind die Werkzeuge vielfältig nutzbar. Ebenfalls spielen individuelle Vorlieben eine besondere Rolle. Kleinere Tolls sind auch im Jagdsport hilfreich, falls keine voluminösen Multitools mitgenommen werden sollen. Manche Nutzer bevorzugen eine größeres Multifunktionswerkzeug, andere wiederum favorisieren ein kleine kompakte Ausführung.
Wird kein Messer benötigt, selektiert Multitools ohne Messer, Sie haben die Option und können frei entscheiden. Beliebte Mutitools sind selbstverständlich Alleskönner. In kompakter Formation sind Zange, Schraubendreher, Messer und Schraubenschlüssel vereint und stehen Ihnen in Selbsthilfe zur Verfügung.
- viele Funktionen vereint
- handliches Format
- hohe Qualität
- Heimwerken
- Handwerker und Notfallarbeiten
- Gartenarbeit
- Off-Road-Sport
- Radsport
- Wassersport
- Angelsport
- Pfadfinder
- Camping
- Jagdsport
- Action Sport
- Taktischer Einsatz
- Reisefreundlichkeit
Welche Arten von Multitools gibt es?
Die richtige Selektion des idealen Messers und Werkzeugs für den Campingurlaub, fürs Angeln oder die große Wanderung ist gar nicht so einfach zu bestimmen. IM Handel werden unterschiedliche Multitools und Alternativen angeboten. Welche Anschaffung sinnvoll für Ihre Ansprüche erscheint, versuchen wir in externen Multitools Tests für sie zu ermitteln. Ein Taschenmesser, Klappmesser ein Schweizer Offiziersmesser oder etwa ein Leatherman?
Taschenmesser
Der Klassiker ist heutzutage das etwas altmodische Multitool unter den heutigen Multifunktionsgeräten. Als Taschenmesser wird ein Messer bezeichnet, dessen Klinge für den gefahrlosen Transport in einen Schlitz des Heftes zusammengeklappt und als Einhandmesser Verwendung findet.
Leatherman
Unter dem Begriff Leatherman werden allgemeine Multitools verstanden, deren Hauptbestandteile eine Zange darstellt. In deren zusammengefalteten Schenkeln werden die anderen eingebauten Werkzeuge – oftmals minimale Feinwerkzeuge – verstaut. Sehr bekannte Beispiele sind der Leatherman Surge oder der Leatherman Skeletool. Allerdings besitzt auch das eine oder andere Multitool von Victorinox sehr der Konstruktion des Leatherman. In diversen Multitools Tests 2023 wurden zahlreiche Multitooltypen der Bauweise Leatherman miteinander verglichen.
Weitere Multitools
Neben der bekannten Versionen werden auch noch andere Multitools angeboten. Die Hauptkomponente ist z. B. keine Zange, sondern eine Axt. In seinem Schaft werden die verschiedensten Multitool Messer und Werkzeuge unsichtbar. Diese Multitools eignen sich wegen dem schlechten Handling weniger für die Benutzung im Außenbereich oder unterwegs.
Für Profihandwerker werden zudem besondere Multitools angeboten. Sie kommen auf der Baustelle zum Einsatz und verfügen über noch mehr Funktionalität und Werkzeuge. Es sind im Handel Multitools erhältlich, die besonders für den Einsatz unterwegs ausgearbeitet wurden. Für diesen Zweck sollten diese Multitools, kompakt, leichtgewichtig und einen vielseitigen Einsatz aufweisen.
Üblicherweise zählen Maul- und Ringschlüssel in diversen Weiten und Abstufungen sowie unterschiedliche Inbusschlüssel zu den Funktionen. Einige Modelle in einem Multitool Test zeigten als Ausstattung Reifenheber und Reifenspanner. Bei einem Fahrradwerkzeug sollten sämtliche Werkzeuge für die Arbeitserleichterung abnehmbar sein.
So werden Multitools getestet
In einem Multitool Test werden diverse Multiools im Rahmen einer ausgiebigen Testreiher geprüft. Für ein möglichst objektives Ergebnis werden bestimmte Kriterien angewendet. Es wurden Informationen über den Hersteller, den Produktionsstandort und die Bedingungen der Herstellung gesammelt. Zudem wurden auch die wenigen Rezensionen gelesen, die bisher zu den jeweiligen Multitools veröffentlicht wurden. Dadurch wurden Informationen über Stärken und Schwächen deutlich.
Zu ersten Recherche zur Ermittlung des Multool Testsiegers werden Preise verglichen. Die zu testenden Messer wurden dort bestellt, wo sie günstig angeboten wurden. Nach dem Erhalt des Multitools wird zuerst die Verpackungsqualität überprüft. Ein Multitool in einer robusten Verpackung wurden in einem Multitool Test besser beurteilt, als Messer in einer nicht so guten Verpackung. Danach wurde die Verarbeitung des Multitools überprüft. Wichtig ist bei allen Multitools, dass eine hohe Hebelkraft in allen Richtungen besteht, wie beispielsweise ein Schrauber-Bit, Säge oder Messer fest arretierbar sind, ansonsten kann Verletzungsgefahr entstehen.
In einem weiteren Test wurden die Messer mit unterschiedlichem Schnittgut konfrontiert. Nicht nur die Qualität des Schnitts, sondern die Messer wurden auch für zusätzliche Arbeiten herangezogen. Nach diesen dokumentierten Beobachtungen konnten die Multitools präzise eine Einordnung erhalten.
Bestenfalls sind bei einem Multitool die Funktionen von außen und falls möglich, einhändig zu öffnen, festzustellen und zu schließen. Keinesfalls sollte die Erwartung an eine Zangen-Funktion zu hoch sein. Die Zange reicht in den meisten Fällen nicht für kraftaufwendige Aufgaben aus. Dafür ist sie für minimale Erfordernisse, zum Beispiel das Halten oder Anziehen einer Mutter sowie das Abknipsen von Drähten tatsächlich geeignet.
Nach einer ausgiebigen Nutzung erhielten die Multitools in einem Multitool Test eine genaue Beurteilung. Die Stärken und Schwächen wurden durch einen praktischen Test offenbart. Danach erfolgte in einem Multitool Test die Bewertung der Vor- und Nachteile. Dadurch wurde in einem Test ein Vergleichs-Testsieger ermittelt und alle anderen Multitool-Mitbewerber in einer übersichtlichen Reihenfolge präsentiert.
Worauf muss ich beim Kauf eines Multitools achten?
Gewicht
Das Multitool ist insbesondere für den Einsatz im Outdoorbereich gedacht und wird in der Hosentasche, an einem Gurthalfter oder im Rucksack verstaut. Deswegen darf das Multitool nicht zu schwer sein. Der überwiegende Teil aus einem Multitool Vergleichstest liegt zwischen 200 und 400 Gramm. Ein höheres Gewicht sollte das Multitool nicht wiegen. Falls das Multitool aus Aluminium produziert wurde, ist es im Regelfall ein wenig leichter als vergleichbare Stahlmodelle. Insbesondere bei längeren Exkursionen kann jedes eingesparte Gewicht eine Kraftschonung bewirken. Keinesfalls sollte das Gewicht oberste Priorität besitzen.
Handling
Das Multifunktionswerkzeug sollte über bei einem Einsatz über ein gutes Handling verfügen. Im Gegensatz zu Werkzeugen aus dem Profibereich besitzen Multitools wegen ihrer Konstruktion im Regelfall keinen komfortablen und ergonomischen Griff. Keinesfalls sind Multitools für einen langfristigen Einsatz ausgerichtet, sondern sind bei Notfällen und gelegentlichen Einsätzen unverzüglich und zuverlässig zu nutzen.
Eine additionale Charakteristik für die Selektion des richtigen Multitools ist das Handling der einzelnen Werkzeuge. Wenn nicht an sämtliche Werkzeuge ein guter Zugriff stattfindet, bzw. das einzelne Werkzeug des Multitools nur schwierig herauslösen lässt, sind eine Menge Geduld und starke Fingernägel erforderlich. Bei den Produkten aus diversen Multitool-Tests stellte das Handling und auch die Bedienung der Werkzeuge und der Funktionen kein Problem dar.
Einsatz
Bevor Sie ein Multitool selektieren, sollten Sie sich die Frage stellen, wofür das Multitool aller Voraussicht benötigt wird. Einfach nur für unterwegs, oder zum Reisen, Campen, Angeln oder Abenteuerurlaub.
Ein Multitool Test beweist, sollte auch ein Blick auf die Marke des Herstellers geworfen werden. Bei der Ermittlung des Multitool Testsiegers sind ausnahmslos internationale Marken vertreten. Bei den zahlreichen angebotenen billigen Werkzeugen auf dem Markt schaffte es kein No-Name-Produkt in die Endauswahl.
Funktionswahl
Bei der Selektion ist ebenfalls zu beachten, für welche Zwecke es genutzt wird. Funktionen, die nicht unbedingt vorkommen müssen, sind nur zusätzlicher Ballast. Sie müssen wissen,welche sinnvollen Bais-Tools vorhanden sind und welche additional einen Nutzen bringen. Grundlegende Funktionen sind Säge, Zange, Klinge, Bit-Halter, Schere und Feile. Fehlt am Griff von voluminöseren Multitools ein Karabiner oder eine Öse, sollte ein geeigneter Halter vorhanden sein. Dies trifft besonders zu, wenn in einem Set zusätzliche Bits enthalten sind.
Tools für Einsteiger
Besonders bedeutsam sind abgerundete Kanten im Bereich der Griffe. Diese können ansonsten in den Handballen oder den Daumen bei der Arbeit drücken. Bei sehr preiswerten Einstiegsmodellen lässt auch die Klingenschärfe sowie das Handling gegenüber den teuren Modellen oftmals zu wünschen übrig. Deswegen eignen sich diese Werkzeuge überwiegend für die gelegentliche oder seltene Nutzung.
Anspruchsvolle und Profis
Mehr als 17 Funktionen besitzen professionelle und edle Multitools. Mit einem Gewicht von 300 Gramm aufwärts liegen Multitools mit 17 Funktionen in der Hand. 400 Gramm und darüber erreichen Werkzeuge mit 27 Funktionen. Sämtliche Funktionen sollten eigenständig und von einer Hand zu öffnen, festzustellen und zu schließen sein
Wichtig ist bei sämtlichen Multitools, dass Werkzeuge mit einer hohen Hebelkraft in allen Richtungen, wie beispielsweise ein Schrauber-Bit, Säge oder Messer fest arretierbar sind, um eine Verletzungsgefahr auszuschließen. Material und Verarbeitung sind bei Multifunktionswerkzeugen unter 10 Euro deutlich minderwertig und die Freude wird nicht lange anhalten. Je nach sinnvoller und umfangreicher Ausstattung mit qualitativ hochwertigem Material und Ausführung sind bereits Modelle zwischen 25 und 50 Euro für Einsteiger und Freaks zu bekommen. Einen guten Mittelwert für Multitools bis zu 17 Funktionen stellen 80 bis 120 Euro dar. Es gibt einen fließenden Übergang zur Multitools für Profis mit Anschaffungskosten von deutlich über 100 Euro.
Das Gewicht ist ebenfalls ein wichtiges Merkmal. Idealerweise wird das Multitool in der Hosentasche oder Werkzeuggürtel transportiert. Das Gewicht sollte hierbei begrenzt werden. Mehr als 300 Gramm sollte das Multitool nicht wiegen, ansonsten wird es stressig. Preiswerte Modelle werden aus Aluminium produziert. Sie sind signifikant leichter als Stahl, dafür nicht gerade langlebig. Es ist nicht immer einfach, hierbei einen guten goldenen Mittelweg zu finden.
Ein gutes Handling ist für eine gute Bedienung wichtig. Das Multitool muss gut in der Hand liegen und Sie müssen unverzüglich an jedes Instrument was gerade erforderlich, gelangen können. Ein Multitol ist eher für den intuitiven Einsatz und nicht für eine Langzeitarbeit konstruiert. Ein wenig Bequemlichkeit beim Handling ist hier vorteilhaft.
Besonders beachtenswert sind die Werkzeuge und die Ausstattung. Das Multitool muss zu Ihnen passen. Ein Etui oder ein Holster für den Gürtel ist eine attraktive Zugabe. Ein gutes Multitool sollte ebenfalls über Pflege- und Bit-Sets für den Schraubendreher verfügen.
Kurzinformationen zu 7 Herstellern
- Leatherman
- Victorinox
- Gerber
- Puma-tec
- Herbertz
- RAVPower
Internet vs. Fachhandel – wo kaufe ich mein Mutitool am Besten?
Beim Kauf eines Multitools stellt sich nicht nur die Frage nach dem richtigen Multitool. Es ist auch von Bedeutung, wo das Multitool gekauft wird. Daraus können sich teilweise deutliche Differenzen beim Preis, der Sicherheit und der Bequemlichkeit beim Kauf bilden. Nachstehend erfahren Sie, wer zwischen Fachhandel und Internet in diesem Bereich die Nase vorne hat. Bereit nur bei der Bequemlichkeit offeriert das Internet bereits genügend Vorteile.
Zuerst muss sich niemand mit irgendwelchen Öffnungszeiten beschäftigen. Online Shops sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Sie können genau zu dem Zeitpunkt einkaufen, wenn es Ihnen passt. Es spielt keine Rolle ob in der Nacht, an Feiertagen oder am Wochenende. Zudem werden Sie nicht auf einen Ort festgelegt. Der Einkauf ist mittels Tablet oder Smartphone von überall aus zu erledigen. Sie können Ihr Multitool auch komfortabel in der Pause vom Office oder im Fitnessstudio bestellen. Nach der Bestellung findet das Multitool den Weg bis an Ihre Haustür.
Falls Sie nicht zu Hause sein sollten, können Sie ein Multitool auch an eine alternative Adresse versenden lassen. Beispielsweise ist die Zustellung an einen Bekannten oder Nachbarn möglich. Im Fachhandel sind jedoch Käufer an einen festen Ort und Zeit gebunden. Viele erinnern sich, das es wenig Freude bereitet, nach Feierabend in der überfüllten City nach einem Parkplatz Ausschau zu halten und dann noch längere Zeit an der Kasse in der Schlange für die Bezahlung zu stehen. Im Internet verzichten Sie auf alle diese unangenehmen Dinge.
Für zahlreiche Interessenten besitzt die persönliche Beratung in einem Fachgeschäft noch immer ein hohes Ansehen. Natürlich ist es vorteilhaft, ein Multitool vor Ort ansehen und anfassen zu können. Theoretisch lässt sich bereits die Qualität vor dem Kauf einschätzen. Prinzipiell ist dagegen nichts einzuwenden.
In der heutigen Zeit ist die Beratung durch den Verkäufe nicht mehr fortschrittlich. Vor allem in großen Märkten besitzen zahlreiche Mitarbeiter oftmals nicht über die notwendigen Fachkenntnisse, um Kunden komplett bei einer Entscheidung zu helfen.
Es werden hin und wieder auch einmal teure Multitools empfohlen, die nicht auf die persönlichen Bedürfnissen des Kunden zielen und für ihn ungeeignet sind. Selbstverständlich gibt es auch genug ehrliche und gute Verkäufer. Jedoch ist das Problem, sie von den ehrlichen Verkäufern zu differenzieren.
Das Internet steht für alle Interessenten mit unabhängige Seiten zur Verfügung, um sich über die Qualitäten von Multitools zu informieren und durch Multitool Tests selbst eine Entscheidung zu treffen. ExpertenTesten.de ist von keinem bestimmten Produzenten oder einem Händler abhängig und wir können über alle Produkte komplett frei und bequem berichten.
Nicht zu unterschätzen beim Kauf spielt auch die Auswahl der Multitools. Der Fachhandel beschränkt sich im Regelfall auf einige wenige Multifunktionswerkzeuge, die ein sehr gutes Verkaufsergebnis bieten. Nur selten sind in einem Geschäft zahlreiche Modelle anzutreffen. Im Internet findet sich jedoch für fast jedes Multitool eine passende Offerte und ein Testbericht. Auf diese Weise lässt sich auch manches Mal das Budget entlasten.
Multitools sind ausschließlich im Internet zu finden. Sollte ein bestimmtes Multitool bei einem Händler nicht vorhanden sein, kann jeder einen anderen Onlineshop besuchen und fast immer das bevorzugte Multitool finden. Die Auswahl aus Shop aus ganz Deutschland werden im Internet geboten. Wird allerdings der Fachhandel fokussiert, ist auf wenige Läden in der örtlichen Umgebung angewiesen oder es müssen lange Anfahrten in Kauf genommen werden, um eine andere Alternative zu eruieren.
Entgegen anderen Prognosen ist der Kauf eines Multitools im Internet sogar sicherer als im Fachgeschäft. Wie bei jedem Einzelhändler profitieren Käufer auch von der kompletten gesetzlichen Gewährleistung und einer womöglichen Garantie des Herstellers. Zudem erlaubt das Fernabsatzgesetz eine Rückgabe ohne Wenn und Aber von gekauften Artikeln innerhalb zwei Wochen.
Der Kunde muss keine Begründung angeben. Sollte ein bestelltes Multitool nicht den persönlichen Erwartungen entsprechen, können Sie ihn problemlos wieder zurücksenden. Liegt keine Wertminderung durch Beschädigungen vor, wird der komplette Kaufpreis erstattet.
Für zahlreiche Käufer ist der bedeutendste Faktor der Preis bei der Entscheidung zwischen Fachhandel und Internet. Das Internet überzeugt hier auf der kompletten Linie. Mit nur sehr wenigen Einzelfällen ist ein Multitool online immer preiswerter zu bekommen als im örtlichen Handel. Es gibt hierfür vielfältige Gründe. Versandhändler verfügen über deutlich niedere Kosten. Teures Verkaufspersonal entfällt und anstatt einem Verkaufsraum reicht ein simples Lager aus.
Zahlreiche Onlineshops können wegen der großen Menge günstigere Preise offerieren. Ein geringe Verkaufsmarge bei Millionen verkauften Exemplaren ist nicht beunruhigend. Ein Händler kann von der Schließung betroffen sein, wenn er nur wenige Hundert Multifunktionswerkzeuge verkauft.
Sämtliche Vorteile werden von Onlineshops sofort an ihre Kunden weitergegeben. Sie haben kaum eine andere Chance. Die Nutzer im Internet können mit wenigen Klicks aktuelle Preise Parallelen ziehen. Nur wenn ein Shop hervorragende Preise offeriert, findet er sich oben in den Resultaten der Preissuchmaschinen und sichert sich das Interesse der Surfer. Der Konkurrenzdruck bei Einzelhändler ist geringer und sie besitzen mehr Spielraum bei der Bestimmung von Preisen. Allerdings ist dies für den Kunden meist nachteilig. Insgesamt offeriert das Internet zu viel positive Optionen, um beim Kauf eines Multitools darauf zu verzichten.
Der Fachhandel ist für alle eine gute Selektion, die eine Ware unverzüglich benötigen. Hier können Sie Ihr Multitool kaufen und unverzüglich mitnehmen. Besteht ein Zeitfenster von ein oder zwei Tagen, sollte man unbedingt das Internet den Vorzug geben. Der Kauf ist dort komfortabler, preiswerter und sogar sicherer.
Wissenswertes & Ratgeber
Falls Interesse an näheren Informationen rund um das Thema Multitool besteht, erhalten sie nachfolgend interessante Daten sowie nützliche Ratschläge für die alltägliche Verwendung.
Die Geschichte des Multitools
Der Amerikaner Tim Leatherman aus Oregon mit Abschluss im Maschinenbaubereich entwickelte die Konzeption eines Multitools auf der Grundlage einer Zange. Nach seiner Aussage besaß er ein Pfadfinder-Messer mit zahlreichen Funktionen, allerdings fehlte ihm eine Zange.
Nach seiner Rückkehr in die Staaten wurde die Umsetzung und Patentierung seiner Idee verwirklicht. Mit seinem Studienkollegen Steve Berliner wurde weiter an Konzepten der Konstruktion gearbeitet und beide versuchten, für die Distribution potentielle Interessenten zu finden. Am 5. Juli 1983 war der Startschuss von Tim und Steve für die Leatherman Tool Group Inc. Im gleichen Jahr fand der Verkauf des ersten Multitools, des Pocket Survival tools (PST) statt. Auch nach über dreißig Jahren ist der Erfolg mit den berühmten Multitools ungebrochen. Mittlerweile gibt es auch von diversen anderen Herstellern ebenfalls Multitools mit einer zentralen Zange.
Die Firma Leatherman wird meistens mit der Bezeichnung in Verbindung gebracht und prägte den Begriff grundlegend. Vom Pionier sind diverse Multools erhältlich. Beispielsweise gibt es kleine Multitools für das Schlüsselbund. Bei diesen Leichtbaumodellen sind Schraubenzieher, Säge, Messer, Feile, und eine Zange Grundfunktionen. Dieses Multitool wiegt zwischen 100 bis 150 Gramm. Hauptsächlich dient es als additionales Werkzeug zum bereits bestehenden Werkzeugkasten.
Medium Tools sind die etwa größere Version. Diese ist noch am Schlüsselbund tragbar, allerdings normalerweise bereits zu groß. In den meisten Fällen wird ein Gürtelholster genutzt und mit einem integrierten Clip am Gürtel oder Rucksack befestigt. Diese Größe kommt hauptsächlich im Alltag zu Einsatz oder wegen ihres Gewichtes für Extremsportarten genutzt.
Die größte Variante stellten die Large Tools dar. Sie besitzen zahlreiche Funktionen, vom klassischen Glattschliffmesser und Wellenschliffmessern über eine eingebaute Säge und Bits-Halterungen. Vielfach wird jede Größe des Schraubenziehers als weitere Funktion aufgeführt. Hier beträgt das Durchschnittsgewicht materialabhängig etwa 300 Gramm. Oftmals kommen diese Multitools beim Militär zum Einsatz. Ebenfalls wurden übliche Modelle insbesondere für das Militär verändert.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Multitool
Insbesondere zwei Hersteller beherrschen den Markt von Multitools: Leatherman und Victorinox. Die beiden Firmen duellieren seit Jahren um die Marktführerschaft. Lediglich mithalten kann das amerikanische Unternehmen Gerber. In Zusammenarbeit mit dem Survival Experten Bear Grylls offeriert die Firma eine eigene Multitool-Serie. Das Angebot anderer Marken ist übersichtlich: Neben den drei großen Playern offerieren noch Adkwse, Crankbrothers, CRKT, Cube, Herbertz, Leyne, Oakland, Park Tool, SOG, Swiss+Tech und Topeak Multifunktionswerkzeuge.
Mit einer lebenslangen Garantie auf jeden Material- und Fabrikationsfehler wirbt die Firma Victorinox. Dies trifft jedoch nicht auf 2 Jahre zu und kommt nur zur Anwendung, wenn bestimmte Reglementierungen und Bedingungen eingehalten wurden. Beide Produzenten offerieren einen hervorragenden Kundensupport und hohe Leistung im Kulanzbereich. Die Firma Gerber offeriert ebenfalls auf die meisten Multitools eine Garantie von 25 Jahren. Allerdings fehlen hier noch die Testergebnisse. Sicherlich werden sie in einem Mutitool Test nachgeholt.
Neben den Werkzeugen in der traditionellen Form eines Multitools, werden auch viele alternative Multitools angeboten, die auch auf anderen praktischen Konstruktionen basieren. Online werden Multitools in Form einer Scheckkarte angeboten, die jede Geldbörse passen. Daraus können unterschiedliche Werkzeuge und Hilfsmittel praktisch herausgezogen werden. Diese Größenordnung des Multitools erlaubt die Option, bedeutende und hilfreiche Werkzeuge, wie eine Pinzette, Kugelschreiber, eine minimale Klinge oder Schere kompakt und diskret zu befördern.
Zwischenzeitlich werden selbst Multitools im Format einer Kette für das Handgelenk angeboten. Die unterschiedlichen Metallglieder der eleganten Kette verkörpern jeweils minimale Schraubendreher und Schraubenschlüssel und können bedarfsmäßig einzeln aus der Kette herausgetrennt werden.
Das Gehäuse eines Multitools wird immer aus einem Metall, vorzugsweise Edelstahl gefertigt. Beidseitig verfügt dieses Gehäuse über Scharniere. Darauf befinden sich Zangen, Bit-Halter, Messer, Sägen und manchmal Bit-Halter als Set mit allen üblichen Bits. Die einfachsten Varianten erhalten eher die Bezeichnung Survival-Hilfe. Modelle mit nur vier bis fünf Funktionen werden als Multitool bezeichnet. Edle Modelle für gehobene Einsätze im Outdoorbereich besitzen ein Minimum von 17 Funktionen. Noch umfassender sind Varianten im Premiumbereich ausgestattet. Höchstens 500 Gramm wiegen diese Schwergewichte.
Die Grundbasis ist bei allen Multitools gleich und es wird allerdings nach der Anzahl möglicher Funktionen sowie beim Equipment differenziert. Der Mittelpunkt liegt bei jedem Multitool auf der Zange, die in kompakter Formation zwischen den beiden Griffschalen umschlossen wird. Die Griffschalen sind ähnlich einem Butterfly-Taschenmesser um 180° schwenkbar und lassen sich unter der hervorschauenden Zange wieder schließen. Die restlichen Werkzeuge befinden sich in den Griffschalen und differenziert je nach Model und Hersteller aus unterschiedlichen Kombinationen.
Tools von Wenger sind leicht, qualitativ edel, durchdacht und besonders für Minimalisten geeignet. Die Werkzeugkästen für die Hosentasche besitzen etwa 10 Funktionen und schaffen zahlreiche Hindernisse beim Survival. Multitools von Leatherman vereinigt eine bedeutende Selektion an Werkzeug mit minimalem Gewicht bei einem kleinen Umfang. Bestens aufgestellt sind Sie hierbei bei minimalen Reparaturen beim Biken oder Skifahren.
Die beweglichen Teile sind bei Taschenmessern oder Multitools die Schwachpunkte. Bei schlechter Verarbeitung kann bereits das Ausklappen der Zange schwergängig sein in schlimmen Fällen Schnittverletzungen oder Quetschungen hervorrufen. Auch die einzelnen Teile sollten ein Spiel besitzen, wenn sie vertikal zur Schwenkrichtung gedrückt werden. Bei außereuropäischen Produzenten müssen eventuell beigelegte Bit-Halter den hiesigen Normen entsprechen. Selbst beim legendären Multitool von Leatherman müssen Sie diese Problematik berücksichtigen.
Alle Messer mit einer einhändig feststellbaren Klingen fallen unter das Führverbot des § 42a WaffG. Unter der Bezeichnung Einhandmesser fallen Multitools, deren Klinge mit einer Hand geöffnet werden und dürfen nicht offen in einer Tasche am Gürtel getragen werden. Diese Einschränkung betrifft alle Einhandmesser, deren Klinge ohne Mühe mit einer Hand geöffnet und arretiert werden kann.
Darunter fallen auch Multitools, wie beispielsweise Schweizer Messer oder Leatherman. Laut Waffengesetz ist das Tragen in der Öffentlichkeit verboten, ausgenommen sie werden in einem geschlossenen Behälter transportiert oder werden für TV-, Film- oder Fotoaufnahmen genutzt.
Ob ein Multitool im öffentlichen Bereich am Gürtel getragen werden darf, ist Ländersache. Zur Sicherheit wird das Multitool in einer mit einem Schloss gesicherten Tasche oder im Werkzeugkasten verstaut. Für Privatpersonen ist es momentan nicht angebracht, ein Multitool sichtbar mit einhändig bedienbarer Klinge und Verriegelungsmechanik sichtbar zu führen. Leider sind die Lichtblicke für Multitools klein.
Ein Multitool findet seinen Einsatz auch beim Fahrradfahren und Mountainbiking, auf Tagesausflügen und Touren mit dem Motorrad. Voraussetzung ist das komfortable Tragen des Multitools. Es muss ein leichtes Gewicht aufweisen und platzsparend verstaut werden. Eine edle, saubere und gratenfreie Verarbeitung ist unerlässlich.
Multitool in 4 Schritten richtig bedienen
Multitools sind bereits fertig montiert und durch die richtige Befolgung der Bedienungsanleitung können Sie das neue Multitool optimal einsetzen.
- Klappen Sie das Multitool auf und das entsprechende Werkzeug aus.
- Gehen Sie beim Ausklappen der Werkzeuge vorsichtig vor. Einige der Werkzeuge besitzen scharfe Schneiden, z. B. Messer und Säge. Dadurch droht Verletzungsgefahr.
- Nach der Anwendung klappen Sie die Griffhälften wieder zusammen.
Dadurch ragt das gewünschte Werkzeug nicht aus dem Griff heraus. Eine sorgfältige Behandlung des Produktes wird vorausgesetzt. Ein Umbau oder Veränderung des Multitools beeinträchtigt die Sicherheit des Produktes.
Niemals ist ein Werkzeug mit scharfer Kante oder Schneide aufzuklappen. Laufen Sie nicht mit dem Werkzeug in der Hand. Dies trifft besonders zu, wenn ein Werkzeug aufgeklappt ist und scharfe Kanten oder Schneiden besitzt. Multitools sind kein Spielzeug. Das Werkzeug sollte von Kindern ferngehalten und unzugänglich aufbewahrt werden.
10 Tipps zur Pflege
Die Pflege ist natürlich für die Langlebigkeit eines Mutitools wichtig. Deshalb sind ein paar Dinge zu beachten, damit Multitools auch nach zahlreichen Jahren ein zuverlässiger Begleiter bleiben. Falls Sie einige Regeln bei der Pflege sowie beim täglichen Gebrauch beachten, wird der Spaßfaktor mit diesem Multitool erhalten bleiben. Für die Pflege ist nicht viel Mühe, Arbeit oder eine teure Ausrüstung notwendig.
- Keine Spülmaschine
- Minimale Verschmutzungen
- Mittlere Verschmutzungen
- Starke und hartnäckige Verschmutzungen
- Entfernen von Baumharz
- Messeröl nutzen
- Ermittlung von geeignetem Messeröl
- Berührung mit Salzwasser
- Teer und ähnliche Substanzen
- Multitool schärfen
Für das richtige Schärfen sind mehrere Schnitte notwendig. Die Grundpunkte bestehen aus:
- Grober Vorschliff
- Hauptschliff
- Feinschliff
- Gratanpassung
- Gratentfernung
Nützliches Zubehör
Für jeden obigen aufgelisteten Hersteller von Multitools gibt es unterschiedliches Zubehör. Viel Zubehör ist nicht notwendig, das man vor dem Kauf genau das geeignete Multitool ermittelt, welches für den Einsatz passt.
Für die Bereitschaft wird von zahlreichen Herstellern ein Etui oder Holster dem Lieferumfang beigelegt und kann komfortabel am Gürtel getragen werden. Manche Tools besitzen bereits einen eingebauten Karabinerhaken, wie unter anderem das Leatherman Skeletool. Dies spart Gewicht sowie Platz und ist sehr praktisch.
Neben dem Holster ist ein Bit-Set sehr praktisch und Sie haben zu jedem Zeitpunkt die geeigneten Aufsätze für den Schraubendreher zur Verfügung. Beim Kauf von Zubehör ist darauf zu achten, dass es für das Modell ihres Tools geeignet ist. Im Regelfall eignet sich Multitool Zubehör vom gleichen Produzenten.
Manche Multitools enthalten ein Bit-Set für einen eingebauten Schraubendreher. Mit additionalen Schraubbits wie Sechskant, Torx oder Kreuzschlitz entfällt die Mitnahme eines Werkzeugkoffers. Um die kleinen Bits nicht zu verlieren, eignet sich ein passendes Etui.
Eindrücke aus unserem Multitools - Test
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – für eine lebenslange und nachhaltige Verwendung
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – eine sichere und einfache Handhabung
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – lässt sich mühelos in Transporttasche an der Hose oder am Rucksack befestigen
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – Gewicht: 250 Gramm; Material: Edelstahl
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – praktisch und sicher
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – die Edelstahl Elemente des Multi-Tools zeichnen sich durch extreme Härte und eine hohe Festigkeit aus
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – mit 16 praktischen Werkzeugen
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – mit Zange, Messer, Schere, Säge, Drahtschneider, Schraubenzieher und ein Lineal
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – die Werkzeuge sind mit einer Sicherheitsverriegelung ausgestattet
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – durch die kompakte und leichte Konstruktion hast du dein Pocket Tool immer griff- und einsatzbereit
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – vielseitig einsetzbar
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – für Alltag, Outdoor und Camping
FAQ
Welche Materialien erden für Herstellung verwendet?
Die Multitools sind meistens aus Edelstahl oder anderen rostfreien Materialien produziert. Jedes Werkzeug ist für ein anderes Ergebnis bestimmt und deswegen kommen unterschiedliche Materialien von Tool zu Tool zum Einsatz.
Wie ist der Garantieanspruch beim Multitool?
Dies ist vom jeweiligen Hersteller abhängig. Durch ihre filigrane Bauweise der Tools, gibt es generell auch einen Garantieanspruch. Für präzise Informationen ist die Anfrage an den Hersteller zu richten oder Sie finden es in der Produktanleitung.
Wie lang ist die Klinge des Messers?
Ein Multitool verfügt meistens über zahlreiche wertvolle Werkzeuge. In den meisten Fällen ist eine Klinge mit unterschiedlicher Länge dabei. Die Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des jeweiligen Tools sind diese Informationen abrufbar.
Welcher Schritt ist bei einem abgebrochenen Messer erforderlich?
Sie sollten den Hersteller kontaktieren, damit eine Reparatur erfolgen kann. Niemals sollte der Versuch unternommen werden, das Multitool eigenhändig zu reparieren. Ausgenommen Sie besitzen fachmännische Kenntnisse.
Wo kann man Ersatzteile kaufen?
Die Bestellung ist immer direkt an den Hersteller zu richten. Ersatzteile für Multitools halten auch einige Onlineshops, wie beispielsweise Amazon bereit. Der Produzent übernimmt die Reparaturen und warnt zugleich wegen Defekten vor der eigenen Werkzeugreparatur.
Wie ist die Arretierung bei allen Elementen?
Bei fast allen Multitools lassen sich die Elemente arretieren. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die Elemente zum Einsatz kommen, die Sie im gleichen Zeitpunkt auch tatsächlich benötigen.
Wird beim Multitool eine Wellenschliffklinge angeboten?
Jedes Multitool verfügt über eine etwas andere Funktionalität. Ein Multitool mit dem Fokus aufs Schneiden könnte diese Klinge besitzen.
Wo kann ein Clip oder eine Öse befestigt werden und ist sie vorhanden?
Sie befinden sich tatsächlich an den meisten Multitools. Problemlos kann man diese am Gürtel für den einfachen Transport befestigen.
Wird die Unterbringung im Handgepäck auf Flügen erlaubt?
Dies ist abhängig vom Multitool, der jeweiligen Airline und deren Richtlinien. Beispielsweise Klingen als Werkzeuge bei Multitools sind gefährlich und werden im Handgepäck nicht erlaubt. Vorab ist eine Erkundigung bei der bestimmten Airline einzuholen.
Wird eine Gürteltasche mitgeliefert?
Das ist vom Hersteller und dem Lieferumfang abhängig. Falls keine Gürteltasche der Lieferung beiliegt, kann diese oftmals beim Produzenten oder andererseits im Internet, wie Amazon, nachgekauft werden.
Alternativen zum Multitool
Es besteht die Option, einzelne Werkzeuge zu kaufen, die den individuellen Bedürfnissen dienen. Die Werkzeuge sind größer und deswegen sind Arbeiten ohne einem Multitool einfacher durchzuführen. Eine Crimpzange im Vergleich ist sehr spezifisch und kann nicht überall eingesetzt werden. Letztlich muss jeder Anwender individuell die Entscheidung treffen.
Weiterführende Links und Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Multifunktionswerkzeug
https://www.maennersache.de/multitool-handlicher-alleskoenner-im-taschenformat-5328.html
https://www.bergfreunde.de/basislager/kaufberatung-multi-tools/
https://explore-magazine.de/articles/leatherman-tread-multi-tool-review.html
www.knife-blog.com/2017/09/multitools
FAQ
Wie funktioniert ein Outdoor-Multifunktionsmesser und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Outdoor-Messer ist meist nicht für den täglichen Gebrauch gedacht, sondern für gelegentliche Ausflüge aller Art geeignet. Hier kann man zum Beispiel an Camping-Ausflüge, Fahrradtouren, Wanderungen oder einfach an einen Angel-Ausflug denken.
Wie funktioniert ein Heimwerker-Multifunktionsmesser und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Bei einem Multifunktionsmesser, welches man zum Heimwerken und Handwerken benutzen möchte, sind Gewicht und Größe erst einmal zweitrangig. Hier ist es vor allem wichtig, dass das Messer ergonomisch und komfortabel in der Hand liegt und sich die einzelnen Tools mit einer Hand öffnen lassen. Da dieses Messer auch für größere und langwierige Arbeiten genutzt wird, sollte es qualitativ hochwertig und sauber und gratenfrei verarbeitet sein.
Multitools sind vielseitige Allrounder?
Multitools können in bestimmten Situationen einen Werkzeugkoffer ersetzen. Sie sind genau dann hilfreich, wenn man unterwegs eine Zange, einen Schraubendreher oder einen Dosenöffner benötigt, aber kein passendes Werkzeug griffbereit haben.
Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf eines Multitools achten sollten
Häufig werden auch umfangreiche Taschenmesser als Multitools angeboten. Wenn man ein Multitool kaufen möchten, sollten man sich zuvor genau überlegen, welche Werkzeuge enthalten sein müssen. Anhand dieser Entscheidung kann man das passende Multitool für sich auswählen.
Die besten Multitools sind vielseitig und sicher?
Multitools gibt es in verschiedensten Ausführungen. Egal, ob man ein Multitool-Set, ein Fahrrad-Multitool oder ein All-in-Multitool kaufen möchte, die besten Modelle zeichnen sich durch Vielseitigkeit aus. Das heißt, das viele verschiedene Werkzeuge enthalten sind, mit denen eine Vielzahl von Einsatzbereichen abgedeckt werden können.
Welches Werkzeug steckt in einem Multitool?
Klassisches Multitool mit Zange, Schraubendreher, Messer und vielem mehr. Die meisten Multitools enthalten eine Zange, verschiedene Schraubendreher und Messer. Daneben findet man bei einer Vielzahl von Multitools Sägeblätter, die sich für das Sägen kleinerer Äste eignen. Schlüsselanhänger-Multitools sind natürlich weniger vielseitig ausgestattet.
Ähnliche Themen
- Klappmesser Test
- Bandsäge Test
- Blechschere Test
- Bolzenschneider Test
- Drehmomentschlüssel Test
- Einhand Kettensäge Test
- Laser Entfernungsmesser Test
- Japansäge Test
- Inbusschlüssel Test
- Schleifmaschine Test
- Rolladenmotor Test
- Winkelschleifer Test
- Aluleiter Test
- Kompressor Test
- Seitenschneider Test
- Pressluft Rohrreiniger Test
- Pressluft Rohrreiniger Test