Seitenschneider Test 2023 • Die 7 besten Seitenschneider im Vergleich
Seitenschneider Bestenliste 2023 - Die besten Seitenschneider im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Seitenschneider?
Ein Seitenschneider ist eine Spezialzange, die dafür geeignet ist, harte Materialien wie Drähte, Nägel und Kabel zu durchtrennen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Seitenschneider
Wie funktioniert ein Seitenschneider?
Der Seitenschneider wird wie eine herkömmliche Zange gehalten. Die Backen werden um das zu schneidende Element gelegt. Nun drücken Sie die Griffe mit einer Hand zusammen. So sorgen Sie dafür, dass die beiden Schneiden direkt aufeinander treffen. Im Prinzip ähnelt die Funktionsweise also der eines Bolzenschneiders.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Der Seitenschneider findet vor allem im Handwerk seinen Einsatz.
Welche Arten von Seitenschneidern gibt es?
Grundsätzlich unterschieden wird zwischen zwei Arten von Seitenschneidern. Einerseits wäre da der Seitenschneider mit Facette. Er eignet sich insbesondere zum Bestücken von Elektronik-Komponenten. Andererseits kommen oft auch Seitenschneider ohne Facette zum Einsatz. Sie eignen sich besonders für Trennarbeiten. Weiterhin wird zwischen unterschiedlichen Bauformen unterschieden:
- abisolier Seitenschneider
- Seitenschneider für Feinmechaniker
- Seitenschneider für den Modellbau
- Kraftschneider
Der abisolier Seitenschneider besitzt in seinen Zangebacken unterschiedlich große Löcher. Diese eignen sich für Kabel mit verschiedenen Durchmessern. So eignen sie sich ideal für die Vorbereitung der Kabelenden für spätere Kabelkonfektionierungen mit Crimpkontakten oder Aderendhülsen. Feinmechaniker benötigen hingegen einen Seitenschneider, dessen Präzision auf den Millimeter genau ist. So zeichnen sich jene Kraftschneider durch ihre spezielle Härtung und einen schlanken Zangenkopf aus.
So werden Seitenschneider getestet
Vor dem Kauf eines Seitenschneiders sollten Sie immer einen Test durchführen. So können Sie sich sicher sein, das perfekte Produkt für Ihre persönlichen Ansprüche und für das entsprechende Einsatzgebiet zu erhalten. Achten Sie in Ihrem Test auf verschiedene Attribute, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen werden.
Die Klingehärte
Die Klingenhärte ist für Sie ein wichtiges Kriterium. Hier kommt es darauf an, was Sie mit dem Seitenschneider durchtrennen möchten. In der Regel schneiden Klingen mit einer höheren Härte besser, als solche mit einer niedrigeren.
Das Gewicht
Der Seitenschneider muss gut in der Hand liegen, darf aber auch nicht zu schwer sein. Deshalb spielt das Gewicht in Ihrem Test eine weitere wichtige Rolle. Ein Modell zwischen 200 und 400 Gramm ist hier meist ideal.
Die Griffummantelung
Eine Griffummantelung ist essenziell, wenn Sie Kabel durchtrennen möchten. Ideal ist eine isolierende Griffummantelung, die nicht nur gegen elektrische Ladung ist, sondern auch die Rutschhemmung unterstützt.
Die Genauigkeit
Hier kommt es darauf an, wie genau Sie mit dem Seitenschneider schneiden möchten. Meist wird die Genauigkeit durch die Art des Schneiders bestimmt.
Worauf muss ich beim Kauf eines Seitenschneiders achten?
Bedenken Sie beim Kauf immer, für welchen Anwendungszweck Sie den Seitenschneider benötigen.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
Die führenden Hersteller für Seitenschneider sind neben Toolcraft und Mannesmann natürlich Knipex, Bosch und Faller.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Seitenschneider am besten?
Ihren Seitenschneider können Sie sowohl im Fachhandel, als auch Online erwerben. Die Frage ist nur: Wo ist der Kauf am sinnvollsten? Im Fachhandel werden Sie in der Regel keine all zu große Auswahl vorfinden. Besonders wenn Sie auf der Suche nach einem speziellen Zangen-Typen sind, kann das für Probleme sorgen. Besser ist da natürlich das Internet. Hier ist die gesamte Produktvielfalt nur wenige Klicks entfernt. Hinzu kommt, dass Sie im Internet ohne viel Aufwand einen aufschlussreichen Preisvergleich veranlassen können und so innerhalb weniger Minuten das optimale Modell – hinsichtlich des Preises und der Eigenschaften – vorfinden.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Seitenschneider sind ideal zum Durchtrennen von festen und dünnen Materialien. Einzelne Modelle können allerdings auch den ein oder anderen Nachteil gegenüber Konkurrenzprodukten haben. Besonders leicht lassen sich diese Nachteile anhand der bestehenden Kundenrezensionen ermitteln. Ein Seitenschneider von Mannesmann etwa berichten Kunden, dass sich das Modell nur für besonders dünne Materialien eignet. Bei einem anderen Produkt – diesmal von Knipex – überzeugt zwar die Schneidkraft.
Allerdings berichten ein paar Kunden, dass sich die Arretierung nach einigen Anwendungen gelockert hat. Dass sich der Schneider bei der Benutzung verbiegt, wird hingegen von Käufern des Faller 170688 Spezial-Seitenschneiders bemängelt. Scheinbar tritt dieses Problem jedoch nur bei wenigen Käufern auf.
FAQ
Warum heißt der Seitenschneider so?
Der Seitenschneider heißt Seitenschneider, weil sich seine Schneiden seitlich an den Backen der Zange befinden.
Welcher ist der beste Seitenschneider?
Welcher der beste Seitenschneider ist lässt sich pauschal nicht sagen. Hier kommt es darauf an, wofür Sie die Zange benötigen.
Welche Größe muss der Seitenschneider haben?
Auch die benötigte Größe des Seitenschneiders ist abhängig vom Anwendungsgebiet. Hinzu kommt natürlich die Größe Ihrer Hände.
Wie sieht ein Seitenschneider aus?
Ein Seitenschneider erinnert optisch an eine herkömmliche Zange. Der Unterschied liegt insbesondere bei seiner Spitze. Seitlich der beiden Backen befinden sich zwei nach Innen gerichtete Schneiden, die beim Zusammendrücken des Griffs aufeinander treffen.
Für welche Anwendungsgebiete eignen sich Seitenschneider?
Seitenschneider eignen sich vor allem zum Durchtrennen von harten und dünnen Materialien. Insofern kommen sie im Handwerk – etwa beim Durchtrennen von Kabeln – aber auch im Modellbau zum Einsatz.
Gibt es Spitzzangen mit Seitenschneider?
Es gibt spezielle Sets, die neben einer Spitzzange auch einen Seitenschneider enthalten.
Gibt es spezielle Seitenschneider für den Bereich Elektro?
Ja, die gibt es. Hier ist der Griff mit einer speziellen Gummierung beschichtet, die dafür sorgt, dass elektrische Stöße nicht weitergeleitet werden.
Quellen
- https://elektricks.com/seitenschneider-info-und-anwendung/
- https://diybook.at/werkzeug-material/elektriker/seitenschneider
- http://www.klaus-friedrich.de/seitenschneider.html
- https://www.heimwerkertricks.net/grundkurse/seitenschneider/
- https://www.knipex.de/us/zangen-abc/grundlagen-grundbegriffe/allgemeines-ueber-zangen/