TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Benzin Häcksler im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
32 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
297 Analysierte Rezensionen

Benzin Häcksler Test 2023 • Die 5 besten Benzin Häcksler im Vergleich

Häcksler verwenden wir zum Beispiel bei der Gartenarbeit. Mit ihnen lassen sich kleinere Zweige schnell und effizient kleinschneiden. Der Test zeigt: Ein Häcksler erzeugt einem Haufen von Baum- und Strauchschnitt, bestens geeignet für den Komposthaufen. Nach Abwägung der Menge des zu erwartenden Schnittmaterials entscheiden wir uns für die Antriebsform des Häckslers. Hat die Erhebung ergeben, dass ein Benzin Häcksler Sinn macht, verschaffen wir uns einen Überblick über die Modelle am Markt. Das Testergebnis einer bereits vorhandenen Studie erspart es uns, einen eigenen Vergleich zu starten.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Benzin Häcksler Bestenliste  2023 - Die besten Benzin Häcksler im Test & Vergleich

Benzin Häcksler Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Wann ist ein Benzin Häcksler sinnvoll?

Zipper Benzin Haecksler ZI HAEK11000Gartenhäcksler gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlich hohen Leistungen. Die Geräte für den Garten haben meist einen Elektromotor oder einen Benzinmotor als Antrieb. Im Praxistest zeigt die Nebeneinanderstellung von einem Elektro Häcksler und einem Benzin Häcksler beim Testlauf: Je dicker das Schnittgut ist, desto mehr Leistung muss der Antriebsmotor besitzen. Die normalen Kleingartenhäcksler eignen sich für Material bis zu 4,5 cm Stärke. Wenn wir einen Garten ohne Bäume haben, reicht meist ein elektrisch betriebener Häcksler aus. Müssen aber regelmäßig dicke Äste zerkleinert werden, entscheiden wir uns für einen leistungsstarken Häcksler mit Benzinmotor.

Ein Versuch zeigt: Mit einem Benzin Häcksler wird nicht nur Schnittgut von Bäumen, Sträuchern und Hecken zerkleinert. Es können alle biogenen Gartenabfälle wie beispielsweise grober Kompost, Heu, Dünger von Huftieren und Rasenschnitt mithilfe eines Gartenhäckslers in feine leicht kompostierbare Stücke zerkleinert werden.

Die Untersuchung zeigt, dass wir unseren Häcksler auch mit Topfpflanzen, Falllaub und Falläpfel füttern können. Das Häckselgut wird entweder als Mulch verwendet, direkt als Biodünger oder wird dem Komposthaufen als Strukturmaterial beigemengt. Eine Probe zeigt, dass gehäckselte Äste, Zweige und Unkrautreste normalerweise nicht mehr weiterwachsen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Benzin Häcksler

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Die gebräuchlichsten zwei Zerkleinerungstechniken im Benzin Häcksler Test

Der Test zeigt, dass beim Messerhäcksler die Äste bei sehr hoher Drehzahl in kleine Teile zerschnitten werden. Das Schnittgut eignet sich besonders gut als Mulch, da es sehr fein ist. Ein Messerhäcksler eignet sich auch zum Zerkleinern von ganz dünnen Ästen und Laub. Der Test zeigt aber, dass die Geräte zum Verstopfen neigen. Sie verfügen im Regelfall nicht über einen automatischen Einzug. Im Test muss das Schnittgut mit einem Stab in das Gerät gestopft werden.

Qteck Benzin Haecksler QKK 15E EinfuelloeffnungDie Messer müssen regelmäßig nachgeschliffen werden. Beim Test dauert der Häckselvorgang länger als bei einem Walzenhäcksler und die Lärmbelästigung ist ziemlich hoch.

Beim Walzenhäcksler wird der Gartenabfall nicht geschnitten, sondern nur zerquetscht. Diese Art der Verarbeitung ist wesentlich leiser. Ein weiterer Vorteil ist der automatische Einzug. Äste und Zweige können ganz leicht und ohne Kraftausübung zerkleinert werden. Das entstandene Häckselgut ist verglichen mit einem Messerhäcksler aber etwas gröber. Das Material wird zunächst gepresst und gequetscht und danach durchtrennt. Die Walzen schärfen sich selbst nach. Ein weiterer Vorteil ist der Rückwärtsgang. Beim Testen zeigt sich, dass eine eventuelle Verstopfung einfach und schnell wieder behoben werden kann. Das Ergebnis vom Test eignet sich perfekt für den Komposthaufen.

Die führenden 5 Hersteller von Benzin Häcksler

  • Eine bekannte Herstellerfirma von Gartenhäckslern ist die Denqbar GmbH mit ihrem Hauptsitz im sächsischen Pirna.
  • Die Firma Brast erzeugt seit mehr als einem Jahrzehnt beste Gartengeräte.
  • Auch die durch Motorsägen bekannte Marke Stihl stellt Benzin Häcksler her. Die Benzin Häcksler werden unter dem Namen Viking vertrieben.
  • Eine weitere bekannte Marke im benzinbetriebenen Häckslersektor ist Holzinger. Die Firma steht für besonders robuste und starke Häcksler.
  • Auch die Firma Hecht steht ihren Vorgängern in nichts nach!

So werden Benzin Häcksler getestet

Der Kauf eines Benzin Häckslers sollte nicht zu einem Experiment werden. Suchen Sie einen Test im Internet. Die führenden Markenhersteller führen regelmäßig eine Eignungsprüfung und Kontrolle der Produkte durch. Ein unabhängiger Warentest bietet mit einer Vergleichstabelle eine gute Entscheidungshilfe.

Vergleichskriterien

Die folgenden Geräte wurden in einem Benzin Häcksler Test anhand von fünf Vergleichskriterien getestet.

  • Denqbar Gartenhäcksler 5,1 kW
  • Brast Benzin Häcksler 11 kW
  • Hecht Benzin Häcksler 11,2 kW
  • Holzinger Benzin Häcksler 9,3 kW
  • Stihl Benzin Gartenhäcksler 5,8 kW
Übereinstimmung zeigt sich bei der Leistung der getesteten Geräte von Hecht und Brast. Die Benzin Häcksler dieser Marken liegen bei der Nennleistung mit 15 PS knapp vor dem Benzin Häcksler der Marke Holzinger mit 13 PS. Mit 7,9 bzw. 9  PS kommen die Benzin Häcksler von Stihl und Denqbar mit eindeutig weniger Leistung aus.

VidaXL Benzin Haecksler 141806 MotorDas Testergebnis zeigt, dass weniger PS auch weniger Gewicht bedeutet. Die Inspizierung hat ergeben, dass die Modelle von Stihl und Denqbar mit 75 kg zu den Leichtgewichten zählen. Im Test führt die Gewichtsspitze der Brast Benzin Häcksler mit 180 kg an, gefolgt vom Holzinger Benzin Häcksler mit 120 kg und dem Brast Modell mit 104 kg.

Auch beim Vergleich des erlaubten Astdurchmessers sind die Modelle von Brast und Hecht mit 102 bzw. 100 mm Testsieger.Die anderen drei Modelle bewegen sich im Bereich von 75 bis 85 mm. Bei der Analyse des Schalldruckpegels ergab der Test ein überraschendes  Ergebnis.

Der Geräuschpegel hängt nicht direkt von der Leistung ab. Der Denqbar Benzin Häcksler schnitt mit 115 db am Schlechtesten ab, dicht gefolgt vom Holzinger Gerät mit 113 db. Kongruenz besteht in Hinblick auf den Lärmpegel bei den anderen Modellen.Mit einem kleinen Vorsprung ist bei der Lärmbelastung das schwerste Gerät, der Benzin Häcksler von Hecht, mit 94,5 db Testsieger.

Die größten Unterschiede ergibt die Gegenüberstellung der Preise. Mit knapp 2400 Euro führt der Benzin Häcksler aus dem Hause Stihl beim Test das Feld beim Vergleich des Preises an. Beinahe um 1000 Euro weniger ist der Benzin Häcksler Hecht zu bekommen. Beim Test ist eine Ähnlichkeit bei den anderen 3 Vergleichsmodellen zu erkennen. Hier bewegt sich der Preis um 700 Euro. Der Benzin Häcksler der Marke Denqbar erhielt bei einem Test im Jahr 2014 die Testnote sehr gut. Das neue Modell ist im Test noch leistungsstärker, effizienter und umweltfreundlicher.

Häufige Mängel und Schwachstellen

  • Ein Testlauf hat gezeigt, dass der Benzin Häcksler Brast sehr schnell verstopft.
  • Speziell bei kleinem Gehölz kommt es beim Test schnell zu Verstopfungen. Um zu den Messern zu gelangen, muss das Gerät geöffnet werden. Dies ist sehr zeitaufwendig.
  • Beim Beseitigen von verklemmtem Schreddergut ist die Verletzungsgefahr sehr groß.
  • Der Auslasskanal für Schreddergut ist zu niedrig, das bedeutet, dass er ständig manuell freigehalten werden muss.
  • Beim Hecht Modell schaltete die Maschine im Test ab, als aus Versehen der Sicherheitsbügel berührt wurde.
  • Beim Holzinger Benzin Häcksler ist die Aufbauanleitung veraltet. Die in der Bedienungsanleitung angegebene Ölmenge von 0,6 Liter stimmt auch nicht. Der Test zeigt: Sie benötigen circa 1,4 Liter, damit das Gerät überhaupt gestartet werden kann.
  • Der größte Kritikpunkt bei den Geräten im Test ist das Verstopfen. Gerade bei weichem Material passierte das im Test immer wieder. Der Vergleich im Test zeigt, dass der Stihl Benzin Häcksler über zwei getrennte Kammern für weiches Material oder Äste verfügt.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich Benzin Häcksler am Besten?

HECHT Benzin Haecksler 6208 MotorBenzin Häcksler sind in Fachgeschäften, Baumärkten sowie in Onlineshops im Angebot. In einschlägigen Fachgeschäften erhalten Kunden eine kompetente Beratung vom Fachpersonal. In Baumärkten ist es viel schwerer, wenn nicht sogar unmöglich, einen kompetenten Fachmann zu finden. Die Verkäufer geben meist nur das Wissen weiter, welches am Geräteetikett steht. Selten können die Verkäufer im Test mit Erfahrungswerten dienen.

Im World-Wide-Web hingegen finden wir Erfahrungsberichte und individuelle Beurteilungen, die uns bei der Entscheidung helfen. Nicht zu vergessen ist: Onlineshopping erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es gibt keine lange Anfahrt, keinen Stau und keine anstrengende Parkplatzsuche.

Ein Preisvergleich von verschiedenen Marken und Händlern ist im Internet auch viel einfacher durchzuführen. Sie sind an keine Öffnungszeiten gebunden und Sie können Kundenbewertungen vergleichen. Die Ware wird einfach und bequem nach Hause geliefert. Bei Nichtgefallen des Gerätes oder bei Problemen können Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Das schwere Gerät wird direkt zu Ihnen geliefert.

Wissenswertes & Ratgeber

Zahlen, Daten, Fakten rund um Benzin Häcksler

Ein Gartenhäcksler gehört heutzutage vielfach zur Standardausrüstung für den Garten. Wenn beim Baumschnitt auch dickere Äste mit über 5 cm Durchmesser anfallen, reicht ein elektrisch betriebener Häcksler meist nicht. Entweder Sie wählen einen Häcksler mit Starkstrom Anschluss oder ein mit Benzin betriebenes Gerät.

Kompost 5Benzin Häcksler sind lauter als elektrisch betriebene Häcksler. Neben der Mobilität überzeugt der Benzin Häcksler im Test mit hervorragender Leistung. Er lässt sich für jedes beliebige Holz einsetzen und liefert ein extrem feines Schnittgut. Die Geräte sind im Vergleich mit Elektro Häcksler zwar viel teurer und auch lauter, aber auch viel effizienter.

Neben der Leistung spielt auch die Standfestigkeit im Test eine große Rolle. Der Test zeigt: Ein schweres Gerät ist zwar anstrengender zum Transportieren, verfügt aber durch das große Eigengewicht über eine höhere Standfestigkeit.

Die Wahl des Gerätes hängt auch davon ab, ob man das Schnittgut als Mulch verwenden will oder zur Kompostierung. Ein Walzenhäcksler arbeitet im Test zwar langsamer als ein Messerhäcksler, dafür hat der Besitzer aber auch weniger Wartungsaufwand. Das Material eignet sich für die Kompostierung bestens. Wollen Sie das Schnittgut eher als Mulch verwenden, sollten Sie sich für einen Messerhäcksler entscheiden. Für die Verarbeitung von langem Häckselgut eignet sich ein Messerhäcksler besser.  Die Auswertung der Lärmbelastung ergibt, dass im Vergleich ein Walzenhäcksler im Betrieb deutlich leiser als ein Messerhäcksler ist.

Benzin Häcksler sicher in Betrieb nehmen

Bei allen Geräten müssen Sie das richtige Öl laut Bedienungsanleitung einfüllen. Am besten ist, wenn Sie den Restbestand an Altöl vom Probebetriebslauf ablassen. Füllen Sie kein Benzin ein, dass älter als 14 Tage ist.

GehoerschutzBeim Denqbar Benzin Häcksler müssen Sie nur den Haltebügel und die Räder anschrauben. Die mit zahlreichen Bildern ausgestattete Bedienungsanleitung ist gut verständlich verfasst.

Ein Test hat gezeigt, dass bei der Brast Aufbauanleitung eine Seite fehlt. Wer für die Montage die Anleitung braucht, bekommt ein Problem. Mit der Deichsel war das Überstellen mit einem Zugfahrzeug im Test ganz einfach zu bewerkstelligen.

Der Benzin Häcksler von Hecht lässt sich auch mit der vorhandenen Anhängervorrichtung mühelos an seinen Standort transportieren. Mit dem drehenden Auswurfschacht, der sehr hoch ist, lässt sich das gehäckselte Material direkt auf einen Anhänger werfen. Weil ein Benzin Häcksler unabhängig von Stromquellen ist, können Sie das Gerät nahezu beliebig aufstellen. Aufgrund der höheren Leistung können damit auch stärkere Hölzer zerkleinert werden.

Eine Auswertung des Gefahrenpotenzials von einem Benzin Häcksler führt zu ein paar grundlegenden Sicherheitsvorschriften:

  • Tragen Sie Handschuhe, einen Gehörschutz und eine Schutzbrille.
  • Füttern Sie die Maschine nur mit Häckselgut in der richtigen Größe.
  • Sorgen Sie dafür, dass der Auswurfschacht frei bleibt.
  • Fassen Sie bei laufendem Motor niemals in den Auswurfschacht des Gerätes.
  • Wählen Sie einen ebenen Standplatz für den Benzin Häcksler.
  • Stutzen Sie Äste mit sehr breiten Zweigen vorher zurecht.
  • Die Äste müssen mit der Stammseite voran in den Einlasstrichter.
  • Achten Sie darauf, dass keine Metallteile in den Trichter gelangen.
  • Wenn das Schnittgut nicht gut zerkleinert ist, muss die Messerschärfe oder der Walzendruck überprüft werden.

5 Tipps zu Pflege & Wartung

Kontrolle
FuelKontrollieren Sie den Motor vor jedem Start und überzeugen Sie sich davon, dass alle Teile korrekt installiert sind. Probieren Sie niemals den Motor mit ausgebauter Zündkerze zu starten. Überprüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf Dichtheit beziehungsweise auf Beschädigungen. Verwenden Sie kein Benzin, das älter als 14 Tage ist. Dies könnte zu Schäden am Vergaser führen. Vor einem Transport der Maschine muss der Kraftstoff abgelassen werden.

Ausreichend Öl
Der Benzin Häcksler wird ohne Öl geliefert. Füllen Sie genügend Öl ein, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Verwenden Sie nur 4-Takt-Motorenöl entsprechend der Betriebsanleitung. Das richtige Öl und ein Ölwechsel im Wartungsintervall haben Einfluss auf die Leistung und Lebensdauer des Motors. Prüfen Sie den Ölstand regelmäßig vor jedem Start.

Abkühlen
Zipper Benzin Haecksler ZI HAEK11000 MotorLassen Sie den Gartenhäcksler vor Wartung, Verstellung usw. abkühlen. Halten Sie während der Arbeit die Lüftungsschlitze sauber. Das regelmäßige Säubern von Schnittgutresten sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Überwintern
Vor dem Einwintern ist es von Vorteil das Schneidwerkzeug mit einem ölhaltigen Pflegespray einzusprühen. Auch die Schmierung von Lagern sollte regelmäßig durchgeführt werden.

Scharfe Messer
Im Benzin Häcksler Test zeigt sich, dass bei Messerhäckslern die Messer geschärft werden sollen. Wird der Benzin Häcksler häufig verwendet, müssen Sie einmal in der Saison die Messer erneuern. Beim Walzenhäcksler muss die Druckplatte nachgestellt beziehungsweise ausgetauscht werden.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.test.de/Komposthaecksler-Gute-Geraete-ab-99-Euro-1401216-1401222/

http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Garten_und_Balkon/Haecksler/Artikel/4627.php

https://www.denqbar.com/blog/Sechs-goldene-Tipps-f-uuml-r-sicheres-H-auml-ckseln/b-193/

https://www.hornbach.de/projekte/haeckseln-und-kompostieren/

https://www.selbst.de/haecksler

https://www.stihl.at/STIHL-Produkte/Garten-Häcksler/095215/Benzin-Gartenhäcksler.aspx

FAQ

Welche Vorteile bietet ein Benzinhäcksler?

Der größte Vorteil benzinbetriebener Geräte liegt in der hohen Motorleistung. Dadurch lassen sich größere Abfallmengen in kürzerer Zeit bewältigen. Zudem sind sie in der Lage, auch sehr dicke Äste problemlos zu verarbeiten. Durch den Einsatz von Benzin können Häcksler ortsunabhängig verwendet werden. Die Bereifung sorgt dabei für eine gute Manövrierfähigkeit.

Welche Gartenabfälle lassen sich mit einem benzinbetriebenen Schredder häckseln?

Durch die hohe Motorleistung, lassen sich alle im Garten anfallenden Abfälle verarbeiten. Selbst starke Äste bis zu 100 mm Durchmesser sind für starke Benzin-Schredder kein Problem mehr.

Wie viel kostet ein guter Benzin-Gartenhäcksler?

Für einen einfachen, benzinbetriebenen Häcksler sollten Sie um die 700 Euro einplanen. Für ein Gerät mit mehr Leistung und einer höheren Schneidkraft beginnen die Preise bei rund 900 Euro.

Wann lohnt sich die Anschaffung eines Benzin-Schredders?

Besitzer von großen Grundstücken oder gar Wald, werden schnell die Vorzüge eines benzinbetriebenen Häckslers zu schätzen wissen. Überall wo häufig dicke Äste zerkleinert werden müssen oder kein Stromnetz vorhanden ist, lohnt sich der Kauf eines Benzin-Schredders.

Worin unterscheiden sich die einzelnen Schneidsysteme?

Bei Häckselmaschinen mit Benzinmotor kommen vor allem zwei Schneidsysteme zum Einsatz. Messerhäcksler zerschneiden das Material durch scharfes Schneidwerkzeug. Sie sind daher prädestiniert für weiches Holz wie Zweige, Heckenschnitt und Laub. Das feine Häckselgut lässt sich anschließend hervorragend als Mulch verteilen. Walzenhäcksler zerquetschen das Schnittgut mittels einer Walze und eignen sich vorwiegend für hartes Holz, dass sich später gut kompostieren lässt.

Welche Markenhersteller von Benzin-Schreddern gibt es?

Zu den bekanntesten Herstellern von Benzin-Häckslern zählen die Firmen HECHT, Holzinger, DENQBAR und ATIKA. Alle diese Hersteller bieten eine hohe Qualität und eine gute Ausstattung.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar