Elektro-Heckenschere Test - für eine perfekt gestutze Hecke mit Neid-Garantie - Vergleich der besten Elektro-Heckenscheren 2023
Die Elektro-Heckenschere vereint gleich mehrere Vorzüge - das weiß der gute Gärtner natürlich. Unser Expertenteam hat verschiedene Modelle aus Elektro-Heckenscheren Tests, Vergleichen, Untersuchungen und Eignungsprüfungen im Internet verglichen und kontrolliert, um eine übersichtliche sowie aktuelle Vergleichstabelle mit Bestenliste für Sie erstellen zu können. So finden Sie garantiert schnell Ihren Vergleichssieger.
Elektro-Heckenschere Bestenliste 2023 - Die besten Elektro-Heckenscheren im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Wie funktioniert eine Elektro-Heckenschere für die Hecken im Garten?
Die gute elektrische-Heckenschere für den Garten weist zwei geschliffene Schwertblätter auf. Diese sind ausgeschnitten und liegen aufeinander. Mithilfe eines guten Motors lassen sich diese beiden Schwertblätter beim Schneiden der Hecken bewegen. In jeder Aussparung ist eine Art Schere angebracht, welche Büsche und Äste mit dem Vergleichssieger bestens schneidet. Testen und vergleichen Sie selbst die verschiednen Produkte in Ihrem Fachhandel vor Ort oder in Vergleichstabellen im Internet!
Antreiben lässt sich die Elektro-Heckenschere bestens, wie der Name schon verrät, mittels Strom. Der Durchmesser, den eine elektrische Heckenschere erreicht, ergibt sich immer aus der Breite der Aussparungen. Allerdings spielen laut diversen Untersuchungen in der Praxis natürlich auch die Leistung des Motors, der Akku, die Lautstärke und die Art des Holzes neben dem Schneiden als auch der Schnittlänge eine tragende Rolle.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Elektro-Heckenscheren
Welche Vor- und Nachteile hat eine elektrische Heckenschere in Gegenüberstellung zu einer Handgartenschere, einer Benzin- oder Akku-Heckenscheren?
Vorteile aus Online Elektro-Heckenscheren Tests
- Mit der besten Elektro-Heckenschere können Sie Hecken mit der richtigen Schnittlänge auch ohne Kraftaufwand bearbeiten.
- Der Vorteil gegenüber einer Benzin-Heckenschere ist nicht nur das Gewicht.
- Auch der Geruch, verursacht vom Treibstoff, ist bei der Benzin-Heckenschere als Nachteil anzusehen.
- Zudem ist auch die Lautstärke laut Heckenscheren Tests der guten Elektro-Heckenscheren Testsieger um einiges geringer.
- Mit einer Elektro-Heckenschere schneiden Sie die ganzen Hecken und Büsche im Garten. Bei einer Akku-Heckenschere müssen Sie hingegen immer wieder den Stromspeicher nachladen. Da der Akku meist nach etwa einer Stunde erneut zu laden ist, können Sie die Hecken nur auf Etappen schneiden.
- Bei den Anschaffungskosten zeigt sich nach Kontrolle und Erhebung, dass die Elektro-Heckenschere ebenfalls einige Vorteile bietet. Natürlich kann diese preislich nicht mit einer Handgartenschere mithalten. Aber im Vergleich zu einer Benzin- oder Akku-Heckenschere liegt die Elektro-Heckenschere nach einer externen Probe eindeutig unter dem Preis.
Nachteile aus Online Tests
- Befindet sich in Ihrem Garten keine Stromquelle, können Sie nach Abwägung nicht mit der Elektro-Heckenschere arbeiten. In diesem Fall weist die elektrische-Heckenschere in Gegenüberstellung zu einer Benzin- oder Akku-Heckenschere eindeutig einen Nachteil auf.
- Auch bei der Mobilität zeigt sich die elektrische-Heckenschere in Nebeneinanderstellung mit den anderen beiden Varianten einen Nachteil. Mit einer Benzin- oder Akku-Heckenschere bewegen Sie sich laut einer externen Erhebung sehr flexibel im Garten. Bei einer Elektro-Heckenschere müssen Sie laut Studien allerdings immer auf das Kabel achten. Sie können nicht nur über die Verkabelung stolpern, sondern dieses im schlimmsten Fall beim Schneiden der Hecken auch durchtrennen.
Elektro-Heckenschere: Auswertung der Kundenbewertungen
Wie unsere Auswertung der Amazon-Kundenbewertungen zu unserem Elektrische Heckenschere Test zeigt, bevorzugen viele die elektrische Heckenschere des Preises wegen. Viele Modelle sind schon für 30 bis 45 Euro zu haben. Einzig das Modell von Black+Decker ist wesentlich teurer. An dieser Stelle haben wir kurz die positiven und negativen Kritikpunkte zu den am häufigsten bewerteten Heckenscheren zusammengestellt:
Elektro-Heckenschere Bosch AHS 45-16 (529 Bewertungen, 4,5 Sterne): Die wohl mit Abstand am häufigsten bewertete elektrische Heckenschere ist dieses Modell von Bosch. Sie ist laut der Käufer relativ klein und leicht, was auch langes Arbeiten einfach macht. Buchsbaum, Thuja Hecke, Kirschholunder – alles kein Problem. Manch einer der negativen Bewerter hätte sich mehr Power gewünscht. Bezüglich dicker Äste schreiben einige, es sei kein Problem, andere sagen, dafür sei sie nicht geeignet und man sollte zusätzlich eine Astschere verwenden.
Elektro-Heckenschere Black+Decker GT5560 (99 Bewertungen, 4,5 Sterne): Black+Decker wirbt damit, dass auch dicke Äste mühelos durchschnitten würden. Der Preis liegt dafür auch doppelt bis dreifach so hoch, wie anderen Heckenscheren. Einige bestätigen, dass 1 bis 2 Daumendicke Äste damit geschnitten werden könnten, andere meinen jedoch dies stimme nicht. Bezüglich dem „normalen“ Heckenschnitt gibt es aber anscheinend keine Probleme, alle sind zufrieden, außer die, deren Heckenschere frühzeitig kaputtging. Das Gewicht und die Lautstärke werden als „ok“ beschrieben. Vergleichbar mit anderen Modellen.
Elektro-Heckenschere Güde 94001 GHS 510 P (79 Bewertungen, 4,5 Sterne): Viele haben sich dieses Modell wegen dem günstigen Preis ausgesucht und sind „für den Preis“ sehr zufrieden. Lautstärke und Gewicht werden als „ok“, „völlig ok“ oder „leicht“ beschrieben. Für dickere Äste sollte man zusätzlich eine Astschere dabei haben.
Elektro-Heckenschere Grizzly EHS 4500 (57 Bewertungen, 4,8 Sterne): 57 Bewertungen sind zwar noch nicht so viel, aber immerhin hat von diesen niemand unter 4 Sterne vergeben. Es gibt keine einzige negative Bewertung bis jetzt. Alle loben den günstigen Preis und meinen dafür eine tolle Heckenschere erhalten zu haben. Ebenfalls der Service wird positiv erwähnt. Sie sei sehr kraftvoll. Man benötige aber in jedem Fall ein Verlängerungskabel, da das Kabel sehr kurz sei.
Elektro-Heckenschere Gardena EasyCut 420/45 (42 Bewertungen, 4,6 Sterne): Witzig ist, dass die Käufer der manuellen Heckenschere in ihren Rezensionen schreiben, sie würden nun die Elektro Heckenschere stehen lassen und die Käufer von der Elektro Heckenschere schreiben, sie wären jetzt von Manuell auf Elektro umgestiegen. Die Heckenschere wiegt 3,9 kg. Einige empfinden dies als leicht, andere als schwer. Mit dem Schnitt sind alle zufrieden. Es gibt nur eine einzige Negativ-Bewertung. Die Käuferin schreibt, das Elektrokabel würde immer vom Verlängerungskabel abfallen.
Woran erkenne ich eine gute Elektro-Heckenschere?
- Ergonomie
- Gewicht
- Motorleistung
- Schnittbreite
- Sicherheit
- Lautstärke
- Stromkabel
Produktcheck – Die Atika HA 500/51 Elektro-Heckenschere
Nach einer eingehenden Prüfung der Eigenschaften, können wir Ihnen nun die wesentlichen Fakten zur Elektro Heckenschere HA 500/51 von Atika präsentieren:
Die Lieferung
Die Atika 302346 Elektro-Heckenschere HA 500/51 können Sie sowohl im Baumarkt als auch im Internet kaufen. In den meisten Baumärkten ist dieses Modell von Atika vorrätig. Bei einer Bestellung im Internet hängt die Lieferzeit immer vom Anbieter ab. Sie können in einigen Fällen aber den 24 Stunden Service nutzen, welcher allerdings meist mit einem Mehrkostenaufwand verbunden ist.
Die Verpackung
Inklusive Elektro-Heckenschere weist die Verpackung ein Gesamtgewicht von etwa 2,7 Kilogramm auf. Da es sich um ein elektrisches Gerät handelt, achten Sie immer auf Wasserspuren auf der Verpackung. Wasserspuren bedeuten immer eine unsachgemäße Lagerung oder Lieferung, weswegen Sie das Gerät beim Anbieter auf jeden Fall tauschen sollten. Zudem sollten Sie kontrollieren, ob die Elektro-Heckenschere so geliefert wurde, wie der Hersteller dies vorsieht.
Die Daten und Fakten
Diese Elektro-Heckenschere weist eine Schnittlänge von 460 Millimetern auf. Die Schnittstärke beträgt 16 Millimeter. Insgesamt weisen die Schwertblätter eine Länge von 510 Millimetern auf. Der Motor basiert auf Wechselstrom und leistet 500 Watt.
Um die Elektro-Heckenschere zum Laufen zu bringen, benötigen Sie 230 Volt.
Da dieses Modell nur ein Gewicht von etwa 2,2 Kilogramm auf die Waage bringt, wird das Arbeiten enorm erleichtert. Zudem hat die Atika 302346 Elektro-Heckenschere HA 500/51 ein sehr handliches Design. Die Messer sind gehärtet und bieten einen sauberen und präzisen Schnitt.
Der Handschutz ist robust und schlagfest. Zudem ist dieser transparent, wodurch die Sicht beim Schneiden der Hecken nicht eingeschränkt wird. Zur Sicherheit bietet dieses Modell einen Zwei-Hand-Sicherheitsschalter. Mit Hilfe der Kabel-Zugentlastung wird die Mobilität beim Schneiden der Hecken und Büsche nicht eingeschränkt.
Die Funktionen
Die Atika 302346 Elektro-Heckenschere HA 500/51 zeichnet sich vor allem durch das geringe Gewicht aus. In allen Positionen ist die Elektro-Heckenschere handlich und leicht einzusetzen.Sogar an nicht gut erreichbaren Stellen kann aufgrund der Handlichkeit gut gearbeitet werden.
Das Zubehör
Im Lieferumfang der Atika 302346 Elektro-Heckenschere HA 500/51 ist auch ein Messerschutz enthalten. Dieser besteht aus Kunststoff und kann einfach und bequem über die Messer gezogen werden. Dank dieser Verkleidung kann die Messer der Elektro-Heckenschere nicht nur vor Staub und Verschmutzungen geschützt, sondern auch sicher aufbewahrt werden.
Die Garantie und die Serviceleistung des Herstellers
Ab dem Kauf der Atika 302346 Elektro-Heckenschere HA 500/51 wird eine zweijährige Garantie von Atika geboten. Diese ist nur gegen das Vorlegen der Rechnung oder eines anderen Kaufbeleges einzulösen. Die Garantie gilt ab dem Kaufdatum. Aufgrund der Garantie kann keine kostenlose Wartung oder Inspektion eingeholt werden. Nur Material- und Gerätefehler werden mit der Garantie abgedeckt.
Bei unsachgemäßer Handhabung, Schäden durch Gewaltanwendung oder bei nicht vorgesehener Nutzung wird keine Garantie gewährleistet. Bevor die Elektro-Heckenschere an den Hersteller geschickt werden kann, muss dieser telefonisch informiert werden. Erst dann wird eine Reparaturnummer mitgeteilt, welche der Verpackung beigelegt werden muss.
Bedenken Sie, dass Sie diese Elektro-Heckenschere nur im Originalkarton an den Hersteller schicken können. Dem Hersteller steht bei einem Garantiefall frei, ob die Atika 302346 Elektro-Heckenschere HA 500/51 beim Händler oder beim Käufer abgeholt wird. Unfreie Sendungen werden von Atika nicht akzeptiert.
Die Handhabung und der Komfort
Als die Kunden die Atika 302346 Elektro-Heckenschere HA 500/51 aus der Verpackung nahmen, waren sie positiv überrascht. Das Gehäuse ist gut verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck. Auch die Ecken und Kanten sind sauber verarbeitet. Die Verbraucher hätten zu Beginn nicht gedacht, dass sie so eine Verarbeitung bei diesem Preis vorfinden werden.
Durch das geringe Gewicht von etwa 2,2 Kilogramm kann die Atika 302346 Elektro-Heckenschere HA 500/51 in die Klasse der Leichtgewichte eingeordnet werden. Das Arbeiten ging den Kunden leicht von der Hand. Auch nach 30 Metern Hecke spürten sie keine Ermüdungserscheinungen.Sie empfanden, dass sich dieses Modell vor allem für Anfänger eignen könnte.
Klein und handlich
Der Schnitt ist sauber und präzise. Die Leistung des Motors lässt keine Wünsche offen. Auch dickere Äste stellten bei dem Vergleich kein Problem dar. Durch das geringe Gewicht konnten sie die Hecken wirklich in allen Positionen schneiden. Selbst Stellen, welche nicht so gut zu erreichen waren, konnten sie Dank der Atika 302346 Elektro-Heckenschere HA 500/51 einfach und bequem erreichen.
Die Elektro-Heckenschere ist allerdings wirklich nur für kleine Hecken geeignet. Schon bei mittelgroßen Büschen stießen die Verbraucher bei diesem Gerät an ihre Grenzen. Aber das macht eigentlich nichts aus, da diese Elektro-Heckenschere für den Einsatz bei kleinen Hecken konzipiert wurde. Bei der Lautstärke müssen die Kunden aber einen Kritikpunkt anführen. Obwohl dieses Modell doch klein und handlich ist, macht es Lärm wie eine Große.
Was ist besser: Elektro-Heckenschere mit Akku oder mit Kabel?
Zur Auswahl stehen verglichen zu anderen Gartengeräten sehr viele Modelle mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Die wohl beliebtesten Heckenscheren lassen sich mit einem Akku oder mit Kabel betreiben.
Gärten sind stets zu hegen und zu pflegen
Ein Garten ist jedoch nicht nur praktisch und angenehm. Es steckt auch jede Menge Arbeit dahinter. Sehr viele Gartenbesitzer haben Hecken als Sichtschutz. Sie können sicherlich bestätigen, dass die Hecken schneller wachsen, als Ihnen lieb ist. Somit müssen Sie sie auch regelmäßig stutzen.
Je nach Größe und Länge der Hecken, ist das schon ein sehr langer und anstrengender Arbeitsaufwand. Das wohl wichtigste Arbeitsgerät ist der Heckenscheren Vergleichssieger mit der besten Testnote im Testergebnis. Wenn Sie erstmalig ein solches Gerät benützen möchten und kurz vor dem Kauf stehen, verlieren Sie sicherlich rasch den Überblick. Der Heckenscheren-Markt ist sehr unübersichtlich. Zudem gibt es auch noch zahlreiche Ausführungen der Vergleichssieger mit der besten Testnote im Praxistest, Produkttest und Warentest.
Akku oder Kabel?
Hecken schneiden Sie in der Regel am besten im Frühjahr oder im Herbst. Wenn es um die Anschaffung einer Heckenschere geht, stellt sich die Frage, ob es ein Modell mit Akku oder mit Kabel sein soll?
Online Experten haben in Kongruenz die unterschiedlichen Modelle einem externen Test unterzogen. Sie sind zu dem Testergebnis gekommen, dass die Größe des Gartens bzw. die Anzahl der Hecken die Kaufentscheidung unterstützen kann. Wenn Sie eine größere Fläche mit einer Heckenschere der Testnote „Sehr gut“ bearbeiten müssen, empfiehlt sich in Übereinstimmung ein Modell mit einem Akku.
Die Bewegungsfreiheit ist in Kongruenz ein ganz klarer Vorteil für eine Heckenschere mit Akku. Bei einem kleineren Garten können Sie ruhigen Gewissens zu einer Ausführung mit einem Kabel greifen. Es dürfte in einem kleinen Garten eigentlich kaum ein Problem darstellen, die Heckenschere mit Strom zu versorgen.
Es gibt jedoch bei beiden Modellausführungen einige wichtige Unterschiede und Ähnlichkeiten, die in Übereinstimmung mit Experten und Elektro-Heckenscheren Tests auf alle Fälle zu beachten sind. Die neuen Heckenscheren mit Akku (zumeist mit einem Lithium-Ionen-Akku) bieten eine sehr gute Leistung. Doch können Sie eigentlich kaum mit einer Heckenschere, die mit Strom verbunden ist, mithalten. Natürlich ist keine schlechte Arbeit zu erwarten. In einigen Fällen kann dieser Umstand jedoch den Kauf beeinflussen. Für präzises Schneiden einer hohen Hecke können Sie sich auch unseren Teleskop-Heckenscheren Test-Vergleich ansehen.
Auf eine gute Handhabung und Bedienung der Modelle kommt es an
Es ist also gar nicht so einfach, eine klare Kaufempfehlung abzugeben. Heckenscheren mit Akku oder Kabel haben zufolge von diversen Produkttests, Elektro-Heckenscheren Tests und Warentests beide ihre Vorzüge. Wenn es um die Einsparung von Stromkosten geht, ist klar und deutlich das Modell mit einem Akku zu bevorzugen. Starten Sie einfach selbst einen Testlauf und sammeln Sie Ihre eigenen Produkterfahrungen!
Die Akkus müssen regelmäßig an das Ladegerät. Diese verbrauchen allerdings nicht so viel Strom, wie eine Heckenschere. Jene können Sie nämlich nur mit Stromanschluss in Betrieb nehmen. Verallgemeinern lässt sich diese Aussage jedoch nicht. Denn es gibt auch Heckenscheren mit Kabel, die auf einen sehr geringen Stromverbrauch setzen.
Ein weiterer Faktor, der zu berücksichtigen ist, stellt das Gewicht dar. Generell sind strombetriebene Geräte etwas schwerer und können somit Kraft kosten. Heckenscheren mit einem Lithium-Ionen-Akku punkten mit einem sehr geringen Eigengewicht. Sie stehen also vor der Qual der Wahl. Letztendlich müssen Sie selbst entscheiden, welches Gerät Sie wünschen. Generell gilt jedoch, dass beide Modelle absolut empfehlenswert sind.
Der Preisunterschied
Wenn Sie eine Heckenschere kaufen möchten, haben Sie bestimmt ein Budget im Kopf. Generell lässt sich nicht sagen, dass ein teures Produkt auch automatisch besser ist. Auch über die Haltbarkeit ist keine Aussage zu tätigen. Diesen Umstand haben unzählige Online Tests immer wieder belegt.
Zudem sollte die Preisfrage auch mit der Verwendungsdauer in Zusammenhang stehen. Wenn Sie eine Heckenschere nur für einen kleinen Gartenbereich benötigen, müssen Sie nicht unbedingt in ein teures Markenprodukt investieren. Möchten Sie mit dem Modell hingegen regelmäßig arbeiten, kann sich der Kauf eines kostenintensiven Gerätes zufolge eines externen Produkttests durchaus lohnen.
Damit Sie ein gutes Testergebnis beim ersten Testlauf erzielen, ist jedoch auch ein wenig Übung und Erfahrung notwendig. Mit einem getesteten Gerät, welches gut in der Hand liegt, erreichen Sie allerdings immer gute Endergebnisse. Demnach ist es sinnvoll, dass Sie sich die Heckenscheren in einem Fachhandel einmal genauer ansehen.
Selbstverständlich können Sie sich auch im Internet über die verschiedenen Heckenscheren Informationen einholen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Preisvergleiche sehr einfach durchzuführen sind.
Heckenschere mit Akku und Kabel – welches Gerät ist nun sinnvoll?
Wenn Sie Bewegungsfreiheit schätzen, ist eine Heckenschere mit einem Akku sicherlich die wohl sinnvollste und bessere Entscheidung. Um mit einer Heckenschere zu arbeiten, die Strom benötigt, ist stets eine Stromversorgung notwendig. Zudem können Sie auch das Kabel als störend empfinden.
Es ist jedoch eine Entscheidung, die Sie selbst treffen müssen. Als Kaufhilfe sollten Sie die Testberichte im Internet lesen und sich weitere Informationen nebst Ratschläge im Fachhandel einholen.
Fazit
Heckenscheren sollten in der Grundausstattung eines Gartenbesitzers keinesfalls fehlen. Da die Auswahl an Modellen sehr groß ist, kann der Kauf häufig zu einem Problem führen. Sei es nun eine Heckenschere mit einem Akku, Kabel oder eine Ausführung, die mit Benzin läuft: Sie stehen vor der Qual der Wahl. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile.
Experten raten jedoch an, bei einer größeren Fläche zu einer Heckenschere mit einem Akku zu greifen. Die Flexibilität steht hier ganz klar im Vordergrund. Zudem kann es bei größeren Gärten auch mit der notwendigen Stromversorgung nicht immer ganz so einfach sein.
Verlängerungskabeln sorgen zwar für Abhilfe, doch es kann rasch ein Kabelsalat entstehen. Diese beeinflussen das Arbeiten immer negativ.
Wenn Sie einen kleineren Garten haben, können Sie ruhigen Gewissens zu einem Modell mit Kabel greifen. Ganz gleich, für welche Ausführung Sie sich schlussendlich auch entscheiden: Auf eine ausreichende Leistung und auf eine einfache Handhabung sollten Sie nicht verzichten.
Im Internet finden Sie sehr viele Informationen, Testergebnisse, Vergleiche und Testberichte zu den verschiedenen Elektro-Heckenscheren der Marken wie Einhell, Bosch, Makita, Metabo und Black & Decker. Außerdem können Sie im World Wide Web auch kostenlos und ohne viel Aufwand einen Vergleich des Preis-Leistungs-Verhältnisses durchführen.
Wo Sie die Heckenschere dann kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Ob Sie nun eine Heckenschere mit einem Akku oder mit Kabel erwählen: Ihre Kaufentscheidung hängt in erster Linie von der Gartengröße und der Anzahl der Hecken ab.
Vorteile einer Elektro-Heckenschere mit Akku
Wenn Sie sich für eine Elektro-Heckenschere mit Akku entscheiden, genießen Sie in erster Linie laut externen Testberichten und Testergebnissen sehr viel Bewegungsfreiheit. Ganz gleich, wo die Hecken auch sind: Sie können mit der Arbeit sofort loslegen und müssen nicht erst auf die Stromversorgung achten.
Heckenscheren mit Akku erfreuen sich seit vielen Jahren einer sehr großen Beliebtheit und Nachfrage. Nicht ohne Grund, denn sie bieten eine Vielzahl an Vorteilen, im Vergleich zu anderen Heckenscheren-Typen. Die Vorteile erhalten Sie hier nun im kurzen Überblick:
Die Umweltfreundlichkeit
Zudem schaden Sie mit einem solchen Modell auch nicht Ihrer Gesundheit. Elektro-Heckenscheren Testsieger, die mit Benzin arbeiten, stoßen natürlich giftige Gase aus. Diese atmen Sie beim Schneiden der Hecken unfreiwillig ein.
Die Flexibilität
Das Motto von Vergleichssiegern mit einem Akku lautet, dass Sie ganz ohne lästiges Kabel die Arbeit verrichten können. Dank des Akkus sind Sie jederzeit unabhängig von einem Stromanschluss. Hernach können Sie Schritt für Schritt die Hecken in Form bringen.
Damit eine maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet ist, können Sie bei höheren Hecken auch zu einer Teleskopstange greifen. Somit müssen Sie nicht ständig eine Leiter benutzen.
Die Ergonomie
Hier handelt es sich nur um die wichtigsten Vorteil im kurzen Überblick. Heckenscheren mit einem Akku überzeugen noch in vielen weiteren Aspekten. Ein nicht unwesentlicher Vorteil ist natürlich auch der Preis.
Heckenscheren mit Akku sind die leistungsstärksten und günstigsten Modelle, die es auf dem Markt gibt.
Mit den neuen Lithium-Ionen-Akkus, ist das Arbeiten eine Freude. Die Akkus überzeugen heute auch allesamt mit einer sehr langen Betriebsdauer.
Zudem bieten die Lithium-Ionen-Akkus den Vorzug, dass eine Selbstentladung nicht mehr möglich ist. Wenn Sie sich für ein solches Arbeitsgerät entscheiden, sollten Sie jedoch auf alle Fälle einen Ersatzakku einplanen. Sie können sich vorstellen, dass eine unterbrochene Arbeit, wegen eines leeren Akkus, sehr ärgerlich ist.
Viele Hersteller offerieren einen Ersatzakku, der bereits im Lieferumfang enthalten ist. Sollte dies nicht gegeben sein, kann der zusätzliche Kauf leider sehr häufig etwas kostspielig ausfallen. Ein Ersatzakku oder ein Ersatzteil ist meist teurer als die Heckenschere selbst.
Fazit
Heckenscheren mit einem Akku gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Die Vorteile dieser Geräten liegen auf der Hand. Neben dem flexiblen Einsatz, punkten die Heckenscheren auch mit einer sehr einfachen Handhabung. Gleichwohl verfügen sie über ein geringes Eigengewicht.
Speziell bei längeren Arbeiten mit einer Heckenschere kann eine leichte Heckenschere positiv punkten. Hinzu kommt, dass die Lithium-Ionen-Akkus auch sehr leistungsstark sind. Sie überzeugen oftmals mit einer langen Haltbarkeit. Die heutigen, modernen Akkus lassen sich mittlerweile innerhalb kürzester Zeit wieder vollständig aufladen. Preislich überzeugten die Heckenscheren mit einem Akku ebenfalls bereits in zahlreichen Online Tests.
Vorteile einer Elektro-Heckenschere mit Kabelnutzung
Heckenscheren, die mit Kabelnutzung funktionieren, sind in vielen Modellausführungen erhältlich. Als wohl größten Vorteil ist zufolge einer externen Auswertung zu erwähnen, dass diese Heckenscheren über eine sehr gute Leistung verfügen. Zudem ist die Schwertlänge von bis zu 70 cm überaus positiv.
Ob nun für das Schneiden von Hecken oder Büschen: Besonders in kleinen Gärten sind diese Arten von Heckenscheren sehr häufig zu sehen. Doch nicht nur bei kleineren Flächen kann eine Heckenschere mit Kabel sehr sinnvoll sein.
Wer schon einmal einen Versuch unternommen hat, dickere Äste mit einer Akku Heckenschere zu durchtrennen, ist sicherlich enttäuscht gewesen. Die Leistung von diesen
Geräten ist keinesfalls schlecht zu reden. Doch dickere Äste sind eher mit einer Heckenschere mit Kabel zu entfernen.
Wenn Sie eine Heckenschere mit Kabel mit einem Modell mit Benzin vergleichen, ist auch der Vorteil der geringeren Lautstärke einzubeziehen. Benzinbetriebene Heckenscheren sind häufig sehr laut. Besonders bei längeren Arbeiten ist die Geräuschkulisse dann häufig sehr störend.
Zudem entfall natürlich auch das Nachfüllen von Benzin. Sofern ein Stromanschluss gegeben ist, steht der Arbeit mit dieser Heckenschere auch nichts mehr im Wege. Ob nun kleine, mittelgroße oder große Hecken: Für eine Heckenschere mit Kabel ist dies kein Problem.
Eine weitere Vergünstigung bieten, im Vergleich zu einer Heckenschere mit Benzin, auch die Kosten. Benzin ist bekanntlich sehr teuer. Eine strombetriebene Heckenschere ist dagegen vergleichsweise kostengünstig.
Ebenfalls positiv ist, dass das Wechseln eines leeren Akkus entfällt. Mit einer Heckenschere mit Kabel müssen Sie während des Schneidens von Hecken oder Gebüschen somit auf nichts achten. Lediglich auf das Kabel sollten Sie gut aufpassen.
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Heckenschere achten?
Wichtig ist, dass die Heckenschere gut in der Hand liegt. Dementsprechend ist eine einfache Handhabung gewährleistet. Die modernen Geräte verfügen heute allesamt über einige wichtige und nützliche Funktionen. Dazu zählen eine Sicherheitsschaltung und ein Schnellstopp.
Im Internet können Sie sich darüber sehr gut und detailliert informieren. Sollten Sie eine persönliche Beratung bevorzugen, lohnt sich ein Besuch im Baumarkt.
Jährlich finden zahlreiche Online Tests mit den neuen Modellen der verschiedenen Hersteller statt. Heckenscheren mit Kabel steigen in der Beliebtheitsskala weiterhin an.
Die Vorteile einer Heckenschere mit Kabel im kurzen Überblick:
- ausreichende Leistung für dickere Äste
- einfache Handhabung
- kein Nachfüllen von Benzin
- kein Wechseln des Akkus
- kostengünstig in der Anschaffung
- weitaus leiser als Heckenscheren mit Benzin
Fazit
Heckenscheren mit Kabel sind sicherlich eine sehr gute Anschaffung. Besonders dann, wenn es um Arbeiten in einem kleineren Garten geht. Die Leistung und natürlich die Kostenersparnis, im Vergleich zu Modellen mit Benzin, sind die wichtigsten Vorteile, die eine Heckenschere mit Kabel zu bieten hat.
Angesichts der sehr großen Auswahl, sollte es eigentlich kein Problem darstellen, ein passendes Modell zu finden. Preislich ist die Produktauswahl ebenfalls sehr vielseitig. Mit einem kostenlosen Vergleich im Internet, finden Sie bestimmt sehr schnell eine gute und langlebige Heckenschere mit Kabel.
Wichtig ist, dass die Heckenschere über eine Sicherheitsschaltung und einem Schnellstopp verfügt. Somit minimieren Sie das Verletzungsrisiko. Ergo können Sie ein sicheres Arbeiten gewährleisten. Heckenscheren mit Kabel haben die Experten in vielen externen Tests bereits überzeugen können.
Ob Sie sich nun für eine Modellausführung von einem Markenhersteller oder für ein Billigprodukt entscheiden, obliegt in erster Linie Ihnen. Günstige Heckenscheren bieten ebenfalls ihre Vorzüge. Sie sind in den meisten Fällen den Geräten mit Benzinbetrieb vorzuziehen.
Nachteile beim Akkubetrieb
Heckenscheren mit einem Akku sind sehr beliebt. Sie bieten unzählige Vorteile. Online Tests haben jedoch auch einige Nachteile erbracht. Diese sollten Sie vor dem Kauf berücksichtigen.
- Der wohl größte Nachteil ist, dass der Akku irgendwann einmal leer ist. Folglich müssen Sie den Arbeitsspeicher wieder aufladen. Ist kein Ersatzakku zur Hand, ist die Arbeit über einen längeren Zeitraum zu unterbrechen. Lithium-Ionen-Akkus sind mittlerweile sehr langlebig und bieten eine lange Inbetriebnahme. Doch anfällig sind Akkus mit der Zeit allemal.
- Ein weiterer Nachteil ist, dass Akkus nicht immer die notwendige Leistung erbringen können. Besonders dickere Äste können Sie mit einer Heckenschere mit Akku nicht immer abarbeiten. Es ist daher empfehlenswert, auf die Volt-Angabe zu achten.
- Einige Akkus laden innerhalb von 20 Minuten. Andere benötigen für eine vollständige Aufladung mehrere Stunden. Dieser Umstand ist natürlich ebenfalls als Nachteil zu betrachten. Wie bereits erwähnt, können Akkus kaputt gehen. Sie funktionieren dann nicht mehr ordnungsgemäß. Wenn Sie einen Akku nachkaufen müssen, kann das besonders bei älteren Heckenscheren zu einem Problem beitragen.
- Zudem spielen auch die Kosten eine wichtige Rolle. Lithium-Ionen-Akkus sind einzeln relativ teuer. Vor dem Kauf sollten Sie somit darauf achten, dass auch ein Ersatzakku im Lieferumfang enthalten ist.
Fazit
Nachteile gibt es eigentlich bei allen Produkten. Somit natürlich auch bei Heckenscheren mit Akkubetrieb. Wenn der Akku leer geht und kein zweiter Akku zur Hand ist, müssen Sie die Arbeit unterbrechen. Diese Nachteile sollten Sie auf alle Fälle bedenken.
Wenn Sie nähere Informationen zu diesem Thema benötigen, sollten Sie sich die vielen Testberichte im Internet genauer durchlesen. Das Verkaufspersonal in einem Fachhandel steht Ihnen zudem ebenfalls für eine Beratung zur Verfügung.
Nachteile bei der Kabelnutzung
- Der wohl größte Nachteil bei einer Heckenschere mit Kabel ist das Stromkabel selbst. Es kann beim Arbeiten durchaus stören. Sie müssen natürlich auch immer auf eine Stromversorgung achten.
- Besonders bei größeren Gärten kann das zu einigen Unpässlichkeiten führen. Die Anschaffung von einer Stromkabelverlängerung ist somit eigentlich unumgänglich. Dies führt natürlich dazu, dass bei der Anschaffung schon einmal unerwartete Kosten entstehen können.
- Zudem sind die Modelle, im Vergleich zu einer Heckenschere mit Akku, auch etwas schwerer. Wenn Sie Hecken oder Sträucher großflächig schneiden möchten, kann das Gewicht auf jeden Fall einen Nachteil bieten. Die Kosten sind ebenfalls nicht zu vergessen. Heckenscheren mit Kabel sind in der Anschaffung teurer als Geräte mit einem Akku.
Externe Experten haben die Heckenscheren mit Stromanschluss sehr genau unter die Lupe genommen. Dabei haben sie viele Modelle auf Herz und Nieren getestet. Obwohl die Leistung im Vergleich zu Maschinen mit einem Akku weitaus besser ist, kann die strombetriebene Ausführung mit einer Benzin-Heckenschere nicht mithalten.
Wenn der Ast zu dick ist und sich die Messer verhacken, kann das sehr mühsam und kraftaufwendig ausfallen. Bevor Sie sich also eine Heckenschere mit Kabel zulegen, sollten Sie die Dicke der Äste prüfen.
Fazit
Heckenscheren mit Kabel haben leider laut diversen Analysen und Experimenten auch einige Nachteile. Das lästige Kabel empfinden viele Anwender nach einer gewissen Zeit als überaus störend. Zusätzlich kann der Stromanschluss ebenfalls Probleme darstellen. Müssen Sie Hecken mit dicken Ästen schneiden, kann das ebenfalls manchmal eine Herausforderung bieten.
Elektro-Heckenschere Kabellänge und Kabelverlängerung
Eine Information die Sie vielleicht in unserer Elektro-Heckenschere Vergleichstabelle vermissen ist die Kabellänge. Der Grund dafür ist einfach: kaum ein Hersteller gibt die Kabellänge an. Es wird automatisch davon ausgegangen, dass die Elektro-Heckenschere aus dem Test an ein Verlängerungskabel angeschlossen wird.
Die meisten Hobbygärtner verfügen über eine Kabeltrommel, welche sich bei sämtlichen Gartengeräten vom Gartenhäcksler bis zum Rasenmäher nützlich machen kann. Eine gute Kabeltrommel mit 50 Metern Kabellänge kostet etwa 50 bis 100 Euro und begleitet einen über viele Jahre und ist auch beim Umzug oder beim Camping eine viel gefragte Helferin. Kleinere Kabeltrommeln mit 10 oder 20 Metern sind auch schon ab 15 Euro zu haben, jedoch würden wir für die Gartenarbeit immer eine Kabeltrommel mit 50 Metern empfehlen.
Doch mit einer Kabeltrommel allein ist es nicht getan, wie der Elektro-Heckenschere Test von ExpertenTesten.de zeigt. Bei der Auswertung zur Handhabung anhand der Kundenrezensionen beschwerten sich einige Käufer darüber, dass das Kabel der Elektro-Heckenschere zu leicht vom Verlängerungskabel abfällt. Einige Händler wie Black+Decker reagieren darauf mit:
-Kabelzugentlastung und
-Direktanschluss für das Verlängerungskabel.
Durch die Kabelzugentlastung wird das Kabel kontrolliert geführt und Dank des Direktanschlusses sind keine störenden Kabelverbindungen im Weg.
Heckenscheren sollten zur Grundausstattung eines Gartenbesitzers gehören
Wie bereits erwähnt, können Sie mit einer Heckenschere Hecken und Sträucher in Form bringen. Online Tests haben ergeben, dass viele Gartenbesitzer zu einer Heckenschere mit einem Akku oder mit einem Kabel tendieren.
Die Modellausführungen mit Benzin finden laut einer externen Analyse eher selten Anklang. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. Welche Heckenschere zu empfehlen ist, hängt in erster Linie von Ihrer Arbeitsfläche und Ihrem verfügbaren Budget ab.
Sie sind unschlüssig und nicht wissen, welche Heckenschere für Sie am besten geeignet ist? Dann sollten Sie sich im Vorfeld die einzelnen Vor- und Nachteile der Produkttypen genauer ansehen.
Da Heckenscheren eher selten im Jahr Verwendung finden, müssen Sie nicht unbedingt zur teuersten Ausführung greifen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Fachhandel beraten zu lassen. Nehmen Sie vor dem Kauf die Heckenschere auch unbedingt einmal in die Hand.
Welche Hersteller verkaufen Elektro-Heckenscheren und was ist über sie zu sagen?
Einhell stellt nicht nur erschwingliche Elektro-Heckenscheren her. Das Unternehmen überzeugt bei den meisten Modellen zudem durch das leichte Gewicht. Die Elektro-Heckenscheren können Sie meist für jede Form von Hecken einsetzen.
Solo Elektro-Heckenscheren verfügen oft einen Griff, welchen Sie variabel verstellen können. Dadurch lassen sich Hecken in allen erdenklichen Positionen behandeln.
Bei Metabo gibt es für beinahe alle Einsatzzwecke auch die richtige Elektro-Heckenschere. Der Vorteil bei diesem Hersteller ist eindeutig der Preis. Die elektrischen Heckenscheren können Sie zu erschwinglichen Preisen kaufen. Sie bieten trotz niedriger Kosten eine gute Qualität.
Der Hersteller Bosch überzeugt bei den Elektro-Heckenscheren vor allem durch Leichtigkeit und Handlichkeit. Allerdings befinden sich die Modelle von Bosch preislich im oberen Bereich. Wer bei der elektrischen Heckenschere auf gute Qualität setzen möchte, ist mit diesem Hersteller aber auf jeden Fall gut beraten.
Weiterführende Informationen zum Markenhersteller Bosch:
Hinter dem Markenanmen Bosch steht die deutsche Robert Bosch GmbH, die in Stuttgart angesiedelt ist. Das Unternehmen wurde im Jahr 1886 gegründet und gehört heute zu den größten Automobilzulieferern, ist in der Verpackungstechnik vertreten und ist einer der bekannten Werkzeugmaschinen- und Gartengeräte-Hersteller. Darüber hinaus werden aber auch diverse Haushaltsgeräte hergestellt. Die Gartengeräte werden von Bosch unter der Kategorie Bosch-Garden angeboten.
Zu den wichtigsten Produkten im Gartenbereich gehören:
- Rasenmäher und Rasenmähroboter,
- Vertikutierer,
- Häcksler,
- Kettensägen und Hochentaster,
- Hochdruckreiniger,
- zahlreiche Akku-Geräte und
- Heckenscheren.
Welche Heckenscheren von Bosch gibt es?
Viele bekannte Testinstitute haben in einem Test die verschiedenen Bosch Heckenscheren getestet. So können auf die jeweiligen Erkenntnisse hierauf zurückgegriffen werden. Bevor Sie sich für eine neue Heckenschere von Bosch entscheiden, können Sie sich hier über die unterschiedlichen Modelle etwas näher informieren.
Die Elektro-Heckenscheren von Bosch
Der Gartenhersteller Bosch bietet Ihnen keine Benzin-Heckenscheren an. Der Großteil der Geräte besteht aus elektrisch angetriebenen Modellen. Diese präsentieren sich in einem typischen Grasgrün und sind mit roten Bedienelementen ausgestattet. Durchweg sind diese Heckenscheren mit dem Seriennamen AHS gekennzeichnet.
Bosch Heckenscheren werden in unterschiedlichen Leistungsklassen angeboten. Sie erreichen eine Motorleistung zwischen 420 und 700 Watt. Den Einstieg bilden die leichten und handlichen Geräte mit 45 bis 55 cm Schwertlänge. Die bis zu 2,7 kg schweren Heckenscheren lassen sich mühelos handhaben. Hervorzuheben ist hierbei die ergonomische Griffführung. Die Geräte sind optimal ausbalanciert.
Der Messerabstand liegt bei 16 mm und bietet eine ausreichende Schnittleistung für kleinere bis mittelgroße Hecken. Die Leerlauf-Hubgeschwindigkeit liegt bei 3.400 Umdrehungen pro Minute.
Es gibt diese Heckenscheren auch in der Profi-Ausführung mit bis zu 700 Watt Leistung. Dabei werden diese Maschinen mit einer Schwertlänge zwischen 45 und 70 cm angeboten. Mit bis zu 3,9 kg Eigengewicht sind diese Bosch Heckenscheren zwar etwas schwerer, liegen aber durch ihre optimale Gewichtsverteilung immer noch angenehm in der Hand. Besonders angenehm ist dabei der hintere Griff mit Softgrip. Auch der Bügelgriff ist mit einer Softgrip-Oberfläche versehen.
Diese Geräte besitzen ein hochwertiges Messerschwert mit bis zu 34 mm Messerabstand. Die Klingen sind diamantgeschärft und erreichen eine hohe Lebensdauer. Sie können damit problemlos auch dickere Äste schneiden. Mit dem langen Schwert bis 70 cm Länge, können Hecken und Sträucher besonders effizient in Form gebracht werden. Diese Bosch Heckenscheren sind serienmäßig mit einem Messer-Protector ausgestattet. Dieser wird benötigt, wenn Sie nahe an Mauern oder in Bodennähe arbeiten müssen.
Auch wenn Sie bei diesen elektrischen Bosch Heckenscheren immer an die Länge der Stromzuführleitung gebunden sind, können diese Geräte im Garten eine wahre Arbeitserleichterung darstellen.
Die Akku-Heckenscheren von Bosch
Die Akku-Heckenscheren tragen klangvolle Namen, wie zum Beispiel
- EasyHedgeCut,
- AHS,
- AdvancedHedgeCut sowie
- UniversalHedgePole.
Das Einstiegsmodell verfügt über eine Schwertlänge von 35 cm und ist somit für leichte Schneidarbeiten ideal geeignet. Angetrieben werden diese Modelle mithilfe eines 12 Volt Lithium-Ionen-Akkus. Dieser wird hinten in die Heckenschere eingeführt und kann gleichzeitig auch für andere Modelle aus dieser Akku-Gartenserie verwendet werden.
Ein integrierter Syneon-Chip überwacht kontinuierlich die Energieleistung und erreicht in Verbindung mit dem Anti-Blocker-System eine unterbrechungsweise Schnittleistung. Die Leerlauf-Hubzahl liegt bei 2.400 Umdrehungen pro Minute. Mit 1,9 kg sind diese Einstiegsmodelle besonders leicht und handlich zu bedienen.
Das Top-Modell in der AHS-Version verfügt über eine Schwertlänge von 54 cm. Mit einem Messerabstand von 20 mm lassen sich bis zu mittelstarke Äste zuverlässig schneiden. Neben einem ergonomischen Handgriff mit Softgrip ist hier auch wieder der Bügelgriff zu finden. Davor befindet sich eine Schutzabdeckung, die Ihnen ausreichend Schutz vor spitzen Ästen während des Schneidens bietet.
Die höherwertigen Akku-Heckenscheren von Bosch sind mit einem 36 Volt Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Neben einem laserstrahlgeschnittenen Messer ist bei diesen Geräten auch wieder ein Messer-Protector enthalten. Somit können Sie besonders einfach an Mauern und in Bodennähe arbeiten. Mit 3,5 kg sind diese Geräte zwar etwas schwerer, jedoch überwiegt hierbei das kabellose Arbeiten, sodass Sie an keinen festen Aktionsradius gebunden sind.
Eine Sonderstellung nimmt das Modell UniversalHedgePole ein. Hierbei handelt es sich um eine akkubetriebene Heckenschere mit Teleskopstange. Damit können Sie auch ohne Leiter vom Boden aus in höheren Höhen Ihre Hecke schneiden. Diese Akku-Heckenschere verfügt über eine Schwertlänge von 43 cm und einen Meserabstand von 16 mm.
Angetrieben wird die Teleskop-Heckenschere über einen 18 Volt Lithium-Ionen-Akku. Vorteilhaft ist, dass sich das Schwert um bis zu 135 Grad schwenken lässt. Neben einem ergonomischen Handgriff verfügt dieses Modell auch über einen Messer-Protector.
Die Besonderheiten der Bosch Heckenscheren
Viele Bosch Heckenscheren sind von Testinstituten in einem Test überprüft worden. Hier wurden auch etliche Herausstellungsmerkmale hervorgehoben. Hierzu können die nachfolgenden Punkte benannt werden.
Ergonomie und Leichtbauweise
Bosch Heckenscheren finden Sie als rein elektrisch betriebene Modelle und als Akku-Heckenscheren. Diese Geräte überzeugen mit einem durchweg leichten Eigengewicht, sodass auch längere Arbeiten mühelos vorgenommen werden können. Hilfreich ist in diesem Fall auch die hohe Ergonomie dieser Maschinen.
Die Heckenscheren sind mit einem ergonomischen Handgriff mit den wichtigsten Bedienelementen ausgestattet. Mit einer Softgrip-Oberfläche ist eine sichere Handhabung gewährleistet. Teilweise ist auch der halbkreisförmige Bügelgriff mit Softgrip ausgestattet. Durchweg sind die Bosch Heckenscheren sehr gut ausbalanciert und stellen eine gute Arbeitserleichterung dar.
Laserstrahlgeschnittene Messer
Die Bosch Heckenscheren verfügen über unterschiedlich lange Schwerter mit verschiedenen Messerabständen. Diese sind laserstrahlgeschnitten und erreichen auf diese Weise ein präzises Schnittergebnis sowie eine lange Lebensdauer. Teilweise ist sogar im vorderen Bereich eine Sägezahnfunktion integriert, mit der Sie problemlos auch dickere Äste schneiden können.
Schnellaufladen der Lithium-Ionen-Akkus
Viele Akku-Heckenscheren von Bosch sind mit den innovativen 36 Volt Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Diese sind so konzipiert, dass diese mit dem mitgelieferten Ladegerät innerhalb von 45 Minuten voll aufgeladen werden können. Nach rund 25 Minuten ist ein solcher Akku bereits zu 80 % geladen. Im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern bietet Bosch den Vorteil, dass sich im Lieferumfang sowohl der benötigte Akku als auch das Ladegerät befinden.
Elektro-Heckenschere schärfen: so geht’s!
Wie das Küchenmesser will auch die Elektro-Heckenschere regelmäßig geschärft werden, sodass Sie die Hecken ordentlich und glatt schneidet. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Elektro-Heckenschere hat etwas von ihrer anfänglichen Schärfe verloren, können Sie die Elektro-Heckenschere ganz leicht selbst schärfen.
Sie benötigen dafür lediglich eine Flach-Schärffeile, wie Sie sie leicht im Internet oder Baumarkt bekommen.
- Befreien Sie zunächst das Schneidmesser von Schmutz
- Legen Sie dann die Feile im selben Winkel an, wie der Messerschliff ist
- Feilen Sie nur von oben nach unten und heben die Feile dann an
- Feilen Sie ausschließlich die Schneidkante und keine anderen Bereiche
- Wischen Sie nach dem Feilen den Staub mit einem Tuch ab
Jetzt ist Ihre Elektro-Heckenschere wieder scharf und einsatzbereit.
Gibt es Neuerungen bei Elektro-Heckenscheren?
Vor allem beim Gewicht hat sich in den letzten Jahren im Bereich der elektrischen Heckenscheren einiges getan. Diese Heckenscheren weisen meist nur noch ein Gewicht von etwa drei Kilogramm auf. Dadurch kommt es auch bei längerem Arbeiten kaum zu Ermüdungserscheinungen.
Auch bei der Sicherheit gab es indes Fortschritte. Die meisten Modelle verfügen bereits über mehr als einen Sicherheitsschalter. Damit gehen Sie auch wirklich kein Risiko ein. Neben dem Antiblockiersystem besitzen elektrischen Heckenscheren auch einen Messerstopp.
Welche positiven Aspekte bietet mir der Elektro-Heckenscheren Kauf im Internet?
Wenn Sie die Elektro-Heckenschere im Internet kaufen, eröffnen sich Ihnen gleich mehrere Vorteile. Sie können nicht nur aus einer breiten Palette an Herstellern und Modellen wählen. Mit wenigen Mausklicks können Sie die Modelle auch miteinander vergleichen. Neben zahlreichen Online Tests erwarten Sie zudem die Kundenbewertungen zu den unterschiedlichen Elektro-Heckenschere. Diese Rezensionen erleichtern Ihnen eventuell die Kaufentscheidung.
Beim Erwerb im Internet können Sie zudem rund um die Uhr einkaufen. Sie müssen nicht mehr warten, bis der Baumarkt öffnet. Die Öffnungszeiten gehören im Internet der Vergangenheit an. Ob in der Nacht oder am Wochenende: Sie können Ihre elektrische Heckenschere immer bestellen.
Preislich zeigt der Kauf im Internet natürlich auch Vorteile. Nicht nur, dass Sie aufgrund des direkten Vergleichs immer das günstigste Angebot finden können. Sie kommen auch in den Genuss der fehlenden Nebenkosten. Anbieter im Internet müssen nicht für Geschäftslokale und Nebenkosten bezahlen. Diese Ersparnis spiegelt sich natürlich im Kaufpreis der Elektro-Heckenschere wider. Ganz gleich, wie Sie sich entscheiden: Von einem Einkauf im Internet können Sie immer profitieren.
Ratgeber
Sicherer Umgang mit der Heckenschere – Sicherheitshinweise
Bevor eine Heckenschere in Betrieb genommen wird, sollte sichergestellt werden, dass alle Hinweise des Herstellers bezüglich der Sicherheit beachtet werden. Auch vor einer Reinigung sollten entsprechende Maßnahmen laut Betriebsanweisung vorgenommen werden. Das Lesen der Gebrauchsanweisung ist vor dem ersten Betrieb also zwingend notwendig. Einige Funktionen erklären sich bei der Nutzung einer Heckenschere von selbst. Hier geht …
Ein Name, den man kennt: Die praktischen Hausgeräte mit dem Markenschild BOSCH finden sich in zahlreichen Haushalten auf der ganzen Welt. Auch auf unseren Testseiten stoßen Sie immer wieder auf Produkte aus dem vielfältigen Angebot des erfolgreichen deutschen Mischkonzerns. Wir wollen Sie mit dem Unternehmen hinter der Marke bekannt machen – und schenken dabei besonders den Heckenscheren von BOSCH unsere Aufmerksamkeit. …
Die deutsche Firma STIHL ist inzwischen mehr als 90 Jahre alt, geht aber noch immer mit der Zeit – und weist den Mitbewerbern oft genug durch bahnbrechende Innovationen den Weg. Das auf der ganzen Welt berühmte Flaggschiff ist die Motorsäge, auf den damit errungenen Lorbeeren wollen sich die STIHLer aber nicht ausruhen: Längst beweist man auf anderen Gebieten seine Kompetenz und produziert zum Beispiel sehr erfolgreich Heckenscheren …
In Japan genießt die Gartenkultur einen hohen Stellenwert; Japanische Gärten sind auf der ganzen Welt berühmt und gelten häufig als historische Sehenswürdigkeiten. Da kann es nicht verwundern, dass ausgerechnet ein japanisches Unternehmen höchst erfolgreich Gartenwerkzeuge produziert – und die Heckenscheren von MAKITA immer wieder positive Wertungen in unserem Heckenscheren Test erzielen! Wir geben einen kurzen Überblick …
Der Name verrät es schon: Bei GARDENA dreht sich alles um den Garten und seine richtige Pflege – und genau diese Philosophie begeistert Gartenliebhaber auf der ganzen Welt. In Europa behauptet GARDENA zuverlässig die Marktführerschaft bei der Produktion hochwertiger Gartengeräte. Grund genug für uns, Ihnen die erfolgreiche Marke genauer vorzustellen. Dabei interessieren uns in erster Linie die qualitativ überzeugenden …
Metabo Heckenschere
Die deutsche Firma METABO hat sich seit ihren Anfangsjahren ganz dem Werkzeug verschrieben, das verrät schon der Name: Hinter der Marke METABO versteckt sich der METAllBOhrdreher, bei dem es sich um eine kleine Handbohrmaschine handelt. Für unser Kurzporträt des weltbekannten Werkzeugherstellers widmen wir uns aber einem anderen Schwerpunkt: den Heckenscheren. Am Anfang der Marke METABO stand in …
FAQ
Wozu ist eine Rutschkupplung bei einer Heckenschere da?
Wenn man die Messer der Heckenschere auf besonders starke Äste ansetzt, dann kann es passieren, daß diese Messer blockiert werden, weil die Messerkraft nicht mehr ausreicht, um einen solchen Ast durchzusägen. In so einem Falle ist es Aufgabe der Rutschkupplung, eine Überlastung des Motors zu verhindern. Sollte die Rutschkupplung defekt sein, so kann man dieses Teil für jederzeit bei dem jeweiligen Hersteller nachbestellen.
Was versteht man in Verbindung mit einer Heckenschere unter dem Begriff Schnittstärke?
Als Schnittstärke bezeichnet man den Abstand der Einzelmesser (in Millimeter). Dieser Messerabstand definiert den maximal möglichen Durchmesser von Ästen, die sich durchtrennen lassen.
Welche Vorteile bietet eine elektrische Heckenschere mit Sägefunktion?
In manchen Anwendungsfällen reicht die maximale Schnittstärke einer Heckenschere nicht mehr aus. Für diese Fälle bieten einige Geräte eine Sägefunktion, mit der man auch dickere Äste durchtrennen kann. Dazu sind an der Spitze spezielle Zähne angebracht, mit denen man dann Äste bis zu 38 Millimeter Dicke problemlos zersägen kann. Diese speziellen Metall-Zähne sind wesentlich kürzer als die anderen Einzelmesser, so dass der zu zersägende Gegenstand direkt auf ihnen liegt und nicht wie bei den Einzelmessern zwischen ihnen zerschnitten wird.
Wie reinige ich eine Heckenschere?
Idealerweise reinigt man die Heckenschere nach jedem Einsatz. Hierfür zieht man den Stecker oder entnimmt den Akku. Anschließend beseitigt man den groben Schmutz wie lose Äste und Blätter mithilfe einer Bürste. Nun tränkt man einen Lappen in ein wenig Öl und säubern hiermit die Messer und das Gehäuse. Im Anschluss daran besprüht man die Schneidblätter mit einem harzlösenden Mittel. Zum Schluss verbindet man das Gerät erneut mit dem Stromnetz bzw. legt den Akku wieder ein und stellt die Schere an.
Wo kann ich eine Heckenschere kaufen?
Heckenscheren stehen beispielsweise online zur Verfügung. Hier findet man in der Regel eine große Auswahl. Andererseits sind die Gartenwerkzeuge ebenso bei regionalen Baumärkten und bei lokalen Gartenfachmärkten verfügbar. Ab und an halten außerdem manche Discounter und Supermärkte Heckenscheren bereit.
Wann darf ich meine Hecke schneiden?
Laut dem Bundesnaturschutzgesetz darf man die Hecke zwischen März und September nicht radikal zuschneiden oder entfernen. Die einzelnen Landesregierungen können diesen Zeitraum beliebig ausweiten. Deshalb ist es sinnvoll, sich vor einem radikalen Heckenschnitt über die genauen Bestimmungen der Region zu informieren. Einen Form- bzw. Pflegeschnitt darf man hingegen grundsätzlich das gesamte Jahr über durchführen.