Der Name verrät es schon: Bei GARDENA dreht sich alles um den Garten und seine richtige Pflege – und genau diese Philosophie begeistert Gartenliebhaber auf der ganzen Welt. In Europa behauptet GARDENA zuverlässig die Marktführerschaft bei der Produktion hochwertiger Gartengeräte. Grund genug für uns, Ihnen die erfolgreiche Marke genauer vorzustellen. Dabei interessieren uns in erster Linie die qualitativ überzeugenden Heckenscheren der Ulmer Gartenspezialisten.
Was hinter der Marke steckt
Als die beiden Kaufleute Werner Kress und Eberhard Kastner im Jahr 1961 in Ulm ihr damals noch recht kleines Unternehmen gründeten, dachten sie nicht daran, Gartengeräte selbst herzustellen, sondern legten ihr Augenmerk auf den Vertrieb französischer Produkte.
So erfolgreich und zufriedenstellend dieses Geschäftsmodell auch funktionierte, der wirklich große Durchbruch gelang erst 1968 mit der viel beachteten Einführung der höchst innovativen, originalen GARDENA System-Löungen – eine Erfolgsgeschichte, die seither beständig fortgeschrieben wird.
Weithin berühmt ist das ikonische Orange, das zueinander kompatible und einfach zu wechselnde Stecksysteme kennzeichnet. Ein bisschen erinnert GARDENA System an einen Spielzeugkasten, so einfach und wirklich kinderleicht lassen sich die einzelnen Komponenten miteinander kombinieren.
Auch in anderer Hinsicht darf sich GARDENA als Pionier und Vorreiter bezeichnen: Bereits 1973 hatte man Akku-Geräte im Sortiment, die ganz ohne Kabel auskamen und eine völlig neue Arbeitsfreiheit gewährleisteten – für die damalige Zeit eine Sensation! Auch heute noch finden Sie in unserem Akku-Heckenscheren Test Modelle von GARDENA – natürlich topmodern und an die Erfordernisse unserer Zeit angepasst!
Heckenscheren von GARDENA
Heckenscheren von GARDENA sind eine feste Größe in unserem Heckenscheren Test, denn es gibt sie wirklich für fast jedes Anforderungsprofil und in fast jeder Preisklasse. Allen Modellen gemein ist ein hoher Bedienkomfort, der von Anfang an zentraler Bestandteil der Firmenphilosophie von GARDENA gewesen ist. Das bedeutet vor allem ein möglichst geringes Gewicht und eine intuitive Bedienung.
In dieser Hinsicht besonders zugänglich sind die sogenannten EasyCut-Modelle, die gerade für kleine Sträucher und kurze Hecken konzipiert wurden. Aber auch Profis müssen nicht auf die Stärken eines echten GARDENA-Produkts verzichten: Für sie gibt es größere, leistungsstärkere Varianten, die durch ihren abwinkelbaren Schneidkopf dennoch eine ergonomische Arbeitshaltung ermöglichen.
Vorbildlich ist der gute Service von GARDENA, sollten Sie beispielsweise Ihre Bedienungsanleitung verlegen, können Sie diese unkompliziert und legal aus dem Internet laden; benötigen Sie einmal bestimmte Ersatzteile, können diese in vielen Fällen rund um die Uhr bei GARDENA bestellt werden.
Akku-Heckenscheren von GARDENA
Die Produktion von Akku-Geräten hat bei GARDENA eine lange Tradition. Das ist den Heckenscheren der Ulmer auch anzumerken, weshalb wir in unserem Akku-Heckenscheren Test auch immer wieder einmal Modelle dieser starken Marke besprechen. Sollte eine aktuelle Vergleichstabelle tatsächlich ohne GARDENA auskommen, ist das meist nur eine Frage der Zeit, bis wir ein neues Modell in unsere Liste aufnehmen – ein regelmäßiger Besuch auf unseren Seiten lohnt sich also.
Die Auswahl ist auch gar nicht klein, denn GARDENA bietet mehrere Akku-Heckenscheren an, die sich allesamt durch einen schnellen und sauberen Schnitt auszeichnen. Dafür sorgt die bei jedem Gerät sorgfältig optimierte Messergeometrie.
Elektro-Heckenscheren von GARDENA
Elektro-Heckenscheren sind den Akku-Heckenscheren recht ähnlich, weshalb es naheliegend ist, dass GARDENA auch hier verschiedene Typen im Angebot hat. Mit unterschiedlich starken Elektromotoren sollte für wirklich jedes Anforderungsprofil das Passende zur Verfügung stehen.
Teleskop-Heckenscheren von GARDENA
Lange Finger zu machen ist nicht sonderlich populär, bei der Gartenarbeit kann es aber manchmal unumgänglich sein. Mit den Teleskop-Heckenscheren von GARDENA erreichen Sie auch hohe und schwer zugängliche Stellen Ihrer Hecke – weil es sich außerdem um Akku-Geräte handelt, brauchen Sie dabei auch keine Rücksicht auf eine begrenzte Kabellänge nehmen. Je nach Modell können Sie eine Länge von bis zu 3 Metern erreichen und eine Akku-Laufzeit von bis zu 75 Minuten!
Zubehör zu den Heckenscheren von GARDENA
Zu dem abgerundeten und durchdachten Leistungspaket von GARDENA gehört auch einiges an sehr sinnvollem Zubehör, unter dem vor allem das praktische Wechsel-Akku hervorsticht. Dieses Akku müssen Sie nur einmal anschaffen und können es für gleich mehrere verschiedene Geräte nutzen.
Fazit
Kein Garten ohne GARDENA: Der jahrelange Fokus auf die Produktion von praxistauglichen und stets innovativen Gartengeräten ist auch den Akku-, Elektro- und Teleskop-Heckenscheren von GARDENA positiv anzumerken. Die Werkzeuge liegen Ihnen leicht in der Hand, lassen sich intuitiv bedienen und erfordern kaum Einarbeitungszeit. Sehr zu loben ist auch der Service des Herstellers, der online ein gut bestücktes Ersatzteillager vorhält.