Rasenlüfter Test - so pflegen Sie Ihren Rasen optimal - Vergleich der besten Rasenlüfter 2023
Viele sind sich der Pflege eines Rasens gar nicht bewusst und erfahren erst später, dass zur Rasenpflege noch mehr gehört außer ihn zu Wässern und Mähen. Expertentesten stellt Ihnen verschiedene Rasenlüfter vor und listet Sie in einer ausgeklügelten Vergleichstabelle auf.
Rasenlüfter Bestenliste 2023 - Die besten Rasenlüfter im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Rasenlüften mit der Hand
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Rasenlüfter
Was ist ein Rasenlüfter?
Bevor Sie sich einen Rasenlüfter kaufen, ist es wichtig, dass Sie einige Details, Daten und Fakten über den Rasenlüfter erfahren. Wir werden uns nun eingehend mit der Frage befassen, was ein Rasenlüfter überhaupt und wie man ihn anwendet. Unter einem Rasenlüfter versteht man ein Gerät, welches wie ein großflächiger Kamm aussieht. Es handelt sich um ein Brett an dem viele Zinken, meist aus Stahl angebracht wurden.
Damit der Rasenlüfter leichter über den Rasen gezogen oder geschoben werden kann, verfügt er über einen Griff. Man könnte diese Vorgehensweise damit vergleichen, als wenn Sie den Rasen kämmen wollten. Es gibt verschiedene Varianten, die sich im Detail unterschieden. Auf diese Modelle werden wir später noch gesondert eingehen. Das Ziel eines Rasenlüfters ist es jedoch den Rasen von Moos und Laub zu befreien.
Der Rasenlüfter kämmt dabei über den Rasen ohne dabei den Boden tief einzuritzen, wie es bei einem Vertikutierer der Fall ist. Er entfernt dabei das Moos, welches sich zwischen den Grashalmen festgesetzt hat. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass der Rasen wieder freier atmen kann und sich auch besser entfaltet. Das Resultat ist ein schöner gepflegter Rasen. Aufgrund der Tatsache, dass sich der Rasenlüfter nicht sehr weit in den Boden sinken lässt, kann er alle 6 Wochen verwendet werden.
Auf diese Weise bekommt der Rasen mehr Sauerstoff, Nährstoffe werden besser aufgenommen und natürlich gelangt auch mehr Licht zu den Grashalmen, was das Wachstum anregt und für ein sattes Grün sorgt. Der Rasenlüfter gibt es in unterschiedlichen Varianten. Der Handlüfter verfügt über keinen Motor, so dass weder Stromanschluss noch ein Akku benötigt wird. Es gibt jedoch für die einfache Verwendung Modelle, die über einen Elektromotor verfügen. Da der Rasenlüfter auch nur den Rasen leicht kämmt, benötigt man auch nicht sehr viel Kraftaufwand.
Wie funktioniert ein Rasenlüfter?
Der Rasenlüfter funktioniert im Prinzip wie ein Rechen nur mit dem Unterschied, dass die Zargen feiner sind, so dass es zu einer Kämmfunktion des Rasens kommt. Er entfernt Moos und Laub und lässt dabei die Grashalme in Ruhe. Allerdings ist der Rasenlüfter aufgrund seiner Größe nur auf kleinen Rasenflächen zu gebrauchen.
Die Zargen die am Rasenlüfter angebracht sind, ritzen den Boden nur leicht ein, so dass das gesamte Moos entfernt werden kann. Außerdem wird der Boden leicht aufgelockert, so dass der Rasen besser atmen kann. Verwendet wird der Rasenlüfter, in dem er über die Fläche gezogen wird. Fahren Sie dabei den Rasen systematisch ab, so dass jeder Bereich erreicht werden kann.
Vorteile und Anwendungsbereiche eines Rasenlüfters
Der Rasenlüfter kann auf allen kleinen Rasenflächen zum Einsatz kommen, um dort Moss und Laub zu entfernen. Es wird geraten, dass der Rasenlüfter alle vier bis sechs Wochen zum Einsatz kommt. Sie sollten den Rasenlüfter direkt nach dem Rasenmähen verwenden, so dass der Rasen besser atmen kann.
Der Vorteil eines Rasenlüfters liegt darin, dass er sehr schonend arbeitet, keine Spuren im Boden hinterlässt und dafür sorgt, dass der Rasen gepflegt aussieht. Wird ein Vertikutierer verwendet, sieht der Rasen danach aus wie ein Acker und muss sich erst wieder von der Behandlung erholen. Beim Rasenlüfter wird das Moos auf eine schonende Art und Weise entfernt, so dass er ruhig alle 4 bis 6 Wochen zum Einsatz kommen kann.
Welche Arten von Rasenlüfter gibt es?
Es gibt unterschiedliche Varinaten eines Rasenlüfters. Die Geräte unterscheiden sich hauptsächlich durch die Bauweise. Das Resultat bleibt bei allen Modellen gleich. Nachfolgen gewähren wir Ihnen einen Einblick in die Vielfalt der Rasenlüfter.
Hand-Rasenlüfter:
Hand-Rasenlüfter:
Rasenlüfter mit Elektromotor:
Rasenlüfter mit Elektromotor:
Rasenlüfter mit Benzinmotor:
Rasenlüfter mit Benzinmotor:
Kombigeräte:
Kombigeräte:
Rasenlüfter - Aerifizierer
Rasenlüfter - Aerifizierer
Rasenlüfter - Schuhe
Rasenlüfter - Schuhe
Rasenlüfter vs. Vertikutierer: was ist besser?
Der Vertikutierer ist bei Hobby-Gärtnern weitaus bekannter, als der Rasenlüfter. Wie das Magazin Mein schöner Garten erklärt, arbeitet ein Vertikutierer wesentlich gründlicher. Doch dafür sieht ein Garten der Bearbeitung mit einem Vertikutierer zunächst einmal schlimmer aus, als vorher. Es dauert rund zwei Wochen, bis sich der Rasen von der Behandlung erholt hat und wieder schön aussieht. Das Vertikutieren sollte darum auch nur einmal im Jahr im Mai (oder bei Bedarf noch ein zweites Mal im September) durchgeführt werden.
Die Arbeit mit dem Rasenlüfter vergleicht Mein schöner Garten hingegen mit einem Haarkamm für den Rasen. Es kommt durch das Kämmen etwas Rasenfilz und Moos zum Vorschein, doch die Wiese wird nicht tiefgründig davon befreit. Man könne einen Rasenlüfter theoretisch nach jedem Rasenmähen einsetzen, doch laut Rasen-Experten reiche 5 bis 6 Mal im Jahr.
Wie man sieht, gibt es ganz andere Ansätze, weshalb man auch nicht den Rasenlüfter oder Vertikutierer als „besser“ bezeichnen kann.
Wer einen Rasenlüfter verwendet, sollte den Rasen vorher einmal vertikutieren und danach den Rasenlüfter direkt nach dem Mähen etwa alle zwei Monate einsetzen.
Rasenlüfter und Vertikutierer Kombigeräte
Es gibt auch verschiedene Anbieter, die Kombigeräte verkaufen. So ist im Lieferumfang vom Elektro-Vertikutierer-Lüfter Einhell RG-SA 1433 beispielsweise eine Lüferwalze enthalten.
Preisgünstig gibt es die Kombination auch von Gardena mit dem Rasenlüfter Gardena combisystem-Vertikutier-Boy oder dem Gardena combisystem-Rasenlüfter. Beide sind sowohl Handvertikutierer als auch Rasenlüfter in einem.
Außerdem gibt es den IKRA Elektro Vertikutierer Rasenlüfter IEVL mit 1.500 Watt und den Atika 300750 Vertikutierer Rasenlüfter VT 32. Beide haben eine Schnittbreite von 32 cm.
So haben wir die Rasenlüfter getestet
Wir haben uns ausführlich mit dem Thema der Rasenlüfter befasst und gingen beim Rasenlüfter Test 2023 wie folgt vor:
Zuerst suchten wir nach beliebten Modellen, die sowohl in der Funktion als auch vom Preis her punkten konnten. Mit einem Vergleich des Preises wurde schnell klar, dass die Rasenlüfter im Internet preiswerter angeboten werden. Folglich beschlossen wir, dass der Test bereits bei der Lieferung und der Verpackung beginnen sollte. Schließlich soll der Rasenlüfter schnell zum Einsatz kommen, so dass eine zügige Lieferung vorteilhaft ist.
Kann das Gerät bei unebenen Boden verwendet werden oder sollte darauf geachtet werden, dass der Boden eben ist. Wir erläutern Ihnen alle Details, welche wir bei unterschiedlichen Anforderungen feststellten, so dass Sie einen sehr guten Eindruck erhalten wie das Gerät funktioniert.
Weiterhin sammelten wir auch Informationen zum Gerät, welches vielleicht auf der Verpackung nicht klar ersichtlich sind. Bei uns bekommen Sie einen fabelhaften Eindruck darüber, wie das Gerät arbeitet, was der Hersteller verspricht und was von dem auch eingehalten wird. Zum Abschluss gibt es ein Fazit, eine kleine Zusammenfassung in der wir Ihnen mitteilen, für welche Anforderung der Rasenlüfter letztendlich geeignet ist.
Worauf muss ich beim Kauf eines Rasenlüfters achten?
Bevor Sie sich einen Rasenlüfter kaufen, ist es wichtig, dass Sie wissen, auf welche Fakten und Daten geachtet werden muss. Wir werden Ihnen daher nachfolgend einige Details aufzeigen, die Sie beim Kauf eines Rasenlüfters beachten sollten. Auf diese Weise können Sie einfacher erkenne, welcher Rasenlüfter für Sie geeignet ist und entgehen somit einem Fehlkauf.
- Schnittbreite
- Gewicht und Größe
- Welcher Hersteller soll gewählt werden?
Kurzinformation zu führenden Herstellern
- Gardena
- Wolf Garten
- Bosch
- McCulloch
- Hecht
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Rasenlüfter am Besten?
Es gibt viele Möglichkeiten, wo ein Rasenlüfter gekauft werden kann. Sie können ihn in einem Gartencenter, im Fachhandel oder auch im Internet erwerben. Begeben Sie sich im Fachhandel oder im Gartencenter auf die Suche nach einem Rasenlüfter, werden Sie nicht viel Auswahl vorfinden.
In der Regel bietet der Fachhandel gerade mal Platz für zwei bis drei Modelle. Dies ist natürlich keine große Auswahl, wenn man bedenkt, dass es bei Weitem noch sehr viele andere Modelle gibt. Auch beim Preis werden Sie erkennen, dass bereits einfache Geräte mehr als 50 Euro kosten. Wenn Sie daher Vergleichen möchten, ist es nötig, dass Sie gleich mehrere Händler aufsuchen, die unterschiedliche Rasenlüfter im Sortiment beinhalten.
Es ist also eine sehr zeitaufwendige und schwere Angelegenheit, einen geeigneten Rasenlüfter zu erwerben. Einfacher gestaltet sich die Suche nach einem passenden Modell im Internet. Der Grund liegt darin, dass es mehr Auswahl gibt. Sie geben in einer Suchmaschine den Begriff Rasenlüfter ein und erhalten eine vielfältige Auswahl. Selbst in unserer Vergleichtabelle können Sie 10 der besten Rasenlüfter einsehen.
Sie wissen bereits, was ein Rasenlüfter ist, möchten jedoch noch mehr über die Modelle in Erfahrung bringen – manch Verkäufer wird daran verzweifeln und nicht viele Daten im Kopf haben. Wenn Sie hingegen das Internet nach Daten zu den Rasenlüfter fragen, werden Sie eine Vielfalt an Antworten erhalten, die Ihnen bei der Suche nach einem passenden Modell behilflich sein werden.
Dies ist also ein weiterer Grund, warum es vorteilhafter erscheint, wenn Sie den Rasenlüfter im Netz erwerben. Weiterhin lässt sich beim Anschaffungspreis auch noch ein Unterschied zum Ladenkauf erkennen. Die Geräte in den Online Shops sind in der Regel um ein Vielfaches günstiger. Der Grund liegt darin, dass ein online Shop weniger Fix-Kosten monatlich aufbringt und daher auch einen Preisnachlass an den Kunden weitergeben kann.
Ein Ladengeschäft hat höhere laufende Fix-Kosten die erst einmal getragen werden müssen. Daher wird der Fachhandel immer einen Aufschlag von bis zu 100 Prozent tätigen, damit die Kosten gedeckt werden können. Der Online Shop kann bestenfalls Preise setzen, die mit einem Aufschlag von 50 Prozent versehen sind. Beim Rasenlüfter könnten Sie bei einem Preisvergleich bis zu 50 Prozent gegenüber dem Kauf im Fachhandel einsparen.
Einen weiteren Punkt findet man beim Rückgaberecht. Wenn Sie den Rasenlüfter im online Shop bestellen, erhalten Sie automatisch ein 14-tägiges Rückgaberecht. Sie können also 14 Tage vom Kauf zurücktreten, wenn Sie sich für ein anderes Gerät entschieden haben oder wenn Ihnen der Rasenlüfter einfach nicht zusagen sollte. Sie bekommen den gesamten Betrag zurück erstattet, so dass Sie den neuen Rasenlüfter erwerben oder sich noch weiter umsehen können.
Kaufen Sie den Rasenlüfter im Geschäft, ist dieser meist nur schwer wieder umzutauschen und Sie bleiben letztendlich auf dem Gerät sitzen. Allerdings ist das 14-tägige Rückgaberecht mit Auflagen verbunden. Der Online Händler kann dem Rückgaberecht widersprechen, wenn das Gerät bereits verwendet werde und ein Wertverlust zu erkennen ist. Es sprechen daher viele Fakten dafür, dass ein Rasenlüfter im Internet gekauft werden sollte.
Die Geschichte des Rasenlüfter
Die Geschichte des Gartens geht sehr weit zurück. Seit der Mensch erkannt hat, dass Blumengärten und auch Gemüsegärten angelegt werden können, ist er damit beschäftigt, die Arbeit dort zu erleichtern. 1896 kam er erstmals zur Erwähnung eines Rasenlüfters, der in den USA patentiert wurde. Es handelte sich um einen Rechenkopf aus Blech, der über Löcher verfügte. Die Zinken waren in einer U-Form versehen und waren leicht gebogen.
Es handelte sich um einen Rechen, der jedoch mehr konnte als nur Lauf zu sammeln. Er war in der Lage über den rasen zu gleiten, ohne ihn zu beschädigen, und entfernte auch gleichzeitig Moos. Allerdings musste man vorsichtig mit diesen Geräten umgehen, da eine zu grobe Vorgehensweise zu Schäden am Rasen führte. Das Gerät wurde noch weiter entwickelt, so dass im Mai 1959 ein neues Modell vorgestellt wurde. Dieser Rechen bestand aus Eisen und wurde vornehmlich von Landwirten verwendet.
Um das Jahr 1920 wurde ein fächerförmiger Rechen erfunden, der außerdem in der Lage war, den rasen zu bearbeiten ohne dabei ernsthafte Schäden zu hinterlassen. Der Rasen wurde lange Zeit von Moos und Laub befreit um ihn länger schön grün zu halten – doch dass ein Rasen belüftet werden musste, daran dachte man damals noch nicht. Es war schon damals eine sehr teuere Angelegenheit, den Rasen zu pflegen und schön aussehen zu lassen. Daher war es den Wohlbetuchten vorbehalten, schöne Rasenanlagen zu besitzen.
Bevor der Rasenlüfter in den 70er Jahren erfunden wurde, versuchte man den Rasen, mit einem Rechen sauber zu halten. Erst als die Technik voranschritt, fand man heraus, dass es nötig ist, den Rasen auch hin und wieder zu lüften. In den 70er Jahren erlebte der Englische Garten ein boom und jeder wollte einen Rasen im Garten anlegen. Daher wurden auch viele Hersteller, die heute Rasenlüfter anbieten zu diesem Zeitpunkt eröffnet. Heute gibt es zahlreiche Hersteller, viele Marken und noch mehr Rasenlüfter, mit dem Sie den Rasen lüften, säubern und von Verschmutzungen befreien können.
Trends im Bereich Rasenlüfter
Manch einer trägt kein Bild der Ehefrau im Portemonnaie – nein, es ist das Bild des eigenen Rasens. Für viele Gärtner ist der Rasen ein wesentlicher Bestandteil des Gartens, der sehr viel Pflege und Aufmerksamkeit bedarf. Daher wird heute viel Wert auf Zubehör gelegt, welches hilfreich ist, dem Rasen jedoch keinen Schaden zuführt. Es gibt viele Noname Produkte, die mit negativen Details wie der Beschädigung des Rasens behaftet sind.
Umso wichtiger ist es, dass Hersteller auf die Anforderungen der Kunden eingehen – der Rasen soll so einfach wie möglich zu bearbeiten sein und muss mit einer außerordentlichen Schönheit glänzen. Dafür möchte der moderne Gärtner jedoch nicht zu viele Geräte und Maschinen besitzen müssen.
Die Gerätschaften müssen handlich, einfach und am besten mehrere Funktionen auf einmal beinhalten. Mit einem Aufsitzrasenmäher wird es aber kaum möglich sein, dass der Rasen optimal belüftet werden kann. Daher ist es praktischer wenn Handgeräte eingesetzt werden, so dass man den Rasen mit dem nötigen Fingerspitzengefühl bearbeiten kann – außer Sie verfügen über ein riesiges Grundstück, wo der Zeitaufwand ins unermessliche gehen würde.
Die Hersteller produzieren daher jedes Jahr neue Rasenlüfter, die mit unterschiedlichen Funktionen punkten können. Die einen Modelle können sowohl als Rasenlüfter aber auch als Vertikutierer eingesetzt werden. Einige Modelle, die mit Motor versehen sind, können als Rasenmäher, Vertikutierer und auch als Rasenlüfter eingesetzt werden. Wichtig dabei ist, dass die Verwendung einfach bleibt und keine komplizierten Umbauten nötig sind.
Sogenannte Kombigeräte können mit wenigen Handgriffen zum jeweiligen Gerät umfunktioniert werden und sind daher ein optimaler Gartenhelfer. Allerdings sind diese Geräte groß und sperrig, so dass diese nur auf großen Flächen sinnvoll sind. Der Anschaffungspreis beträgt meist mehrere hundert Euro, so dass es sich tatsächlich erst bei einer großen Fläche lohnt. Kleingartenbesitzer greifen lieber zum alt bewährten Rasenlüfter, den man aufgrund der High-Tech Räder heute noch einfach über den Rasen schieben kann.
Rasenpflege in 3 Schritten
Ein Rasen sieht erst dann schön aus, wenn er gewachsen und perfekt gepflegt wird. Es ist nicht immer ganz einfach den Rasen in Schuss zu halten und ihm die benötigte Beachtung zu schenken. Damit Ihr Rasen jedoch wieder ein perfektes Aussehen bekommt, können Sie diesen mit nur wenigen Handgriffen auf Vordermann bringen.
Das Frühjahr ist die beste Zeit, den Rasen zu bearbeiten, damit er im Sommer seine volle Pracht entfalten kann. Der Grund liegt bei den milden Temperaturen. Der Boden ist nicht mehr kalt und erwärmt sich langsam, so dass die Keimung besser angetrieben werden kann. Bereiten Sie deshalb den Boden vor.
- Schritt 1 – eine neue Aussaat
- Schritt 2 – Geduld und viel Wasser
- Schritt 3 – das gleichbleibende Ergebnis
Tipps wie Sie den Rasen richtig lüften
Der Rasen ist das Prachtstück eines jeden Gärtners oder Hobbygärtners. Es gibt keinen Bereich im Garten, bei dem eine gründliche Pflege so elementar ist wie bei einem Rasen. Damit Ihr Rasen Jahr für Jahr in seiner Vielfalt glänzen kann, haben wir Ihnen einige Tipps niedergeschrieben, die Ihnen Aufzeihgen wie der Rasen optimal gelüstet werden kann.
Der Rasen benötigt Aufmerksamkeit
Damit ein Rasen gut gepflegt aussehen kann, muss er hin uns wieder vertikuliert werden. Nach diesem Vorgang ist es elementar, dass Sie den Rasen in regelmäßigen Abständen lüften. Wie der Mensch den Sauerstoff zum Atmen benötigt, brauchen ihn auch die Pflanzen um optimal zu wachsen und zu gedeihen: Der Rasen ist eine dieser Pflanzen, die sehr viel Sauerstoff benötigt.
Ist der Boden voll mit Moos oder Laub, kann der Rasen nicht atmen – daher ist es nötig, dass Sie hin und wieder mit dem Rasenlüfter über die Fläche gehen. Es gibt eine sogenannte Lüftungsgabel, mit der Sie einfach Löcher in den Boden stechen können. Dadurch bekommt der Rasen viel Sauerstoff und wird gut belüftet. Allerdings sollten Sie diesen Vorgang, nur zwei Mal im Jahr ausführen. Mit einem Rasenlüfter können Sie alle 4 bis 6 Wochen die gesamte Fläche abfahren und auch noch Moos und Laub entfernen.
Wird der Rasen nicht regelmäßig mit dem Rasenlüfter bearbeitet, kann es sein, dass aus dem einstigen schönen grünen Rasen schnell ein brauner und gefleckter Boden wird. Wenn Sie den Rasenlüfter verwenden, werden Altlasten gründlich entfernt. Auch abgeschnittene Grashalme die vom Rasenmähen übrig geblieben sind, können auf diese Weise entfernt werden. Vergleichbar ist der Rasenlüfter mit einem Peeling.
Bearbeiten Sie den Rasen mit dem Rasenlüfter, gelangt mehr Sauerstoff und Luft zum Boden – die „Durchblutung“ wird regelrecht gefördert und er bekommt einen lebendigeren Teint. Außerdem verhindern Sie mit dem regelmäßigen Lüften, dass keine Staunässe entstehen kann, die den Rasen schwächt und ebenfalls zu Schäden führen kann. Dadurch, dass das Ragenwasser und Gießwasser besser abfließen kann, entsteht weniger Moos.
Auch die Bildung von Algen kann auf einem Rasen vorkommen – besonders in Zeiten, in denen es sehr viel regnet. Ist der Rasen erst einmal mit Algen besiedelt, kann es sein, dass der gesamte Rasen entfernt und neu angelegt werden muss. Daher sollten Sie sich ausreichend viel Zeit nehmen und den Rasen mit dem Rasenlüfter alle 4 bis spätestens 6 Wochen bearbeiten.
Bevor der Rasen belüftet wird. ist es nötig, den Rasen zu mähen – das Vertikutieren ist dabei nicht nötig. Wenn Sie dem Rasen viel Aufmerksamkeit schenken und diesen ausreichend viel Pflegen ist eine Vertikutierung nur einmal im Jahr nötig.
Verwenden Sie keine billigen Geräte, die unter Umständen Stumpf sein könnten. Mit minderwertigen Produkten können schwere Schäden entstehen, die nicht mehr so einfach zu reparieren sind. Achten Sie daher darauf, dass Sie immer hochwertige Produkte verwenden. Außerdem ist das regelmäßige Düngen ebenfalls ein fester Bestandteil für einen schönen und gepflegten Rasen.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Rasenlüfter und Vertikutierer?
Was ist der Unterschied zwischen einem Rasenlüfter und Vertikutierer?
Wie viel kostet ein Rasenlüfter?
Wie viel kostet ein Rasenlüfter?
Wie gut sind Rasenlüfter Schuhe?
Wie gut sind Rasenlüfter Schuhe?
Rasenbelüfter für den Rasenmäher?
Rasenbelüfter für den Rasenmäher?
Kann der Rasenlüfter auf weggelassen werden?
Kann der Rasenlüfter auf weggelassen werden?
Alternativen zum Rasenlüfter
Sind Sie auf der Suche nach einer Alternative zum Rasenlüfter, lässt sich dazu nur sagen, dass es ein Muss ist, den Rasen zu lüften. Der Rasen benötigt wie auch alle anderen Pflanzen Sauerstoff und Licht, damit er gepflegt und kräftig aussieht. Das gute Aussehen ist das wichtigste an einer Rasenfläche. Darüber hinaus muss er zum Teil auch belastbar sein, wenn er zum Beispiel als Liegefläche genutzt wird.
Daher kann den Rasenlüfter eigentlich kein Gerät ersetzen. Es gibt Kombigeräte, die den Rasenlüfter, Rasenmäher und einen Vertikutierer in nur einem Gerät beinhalten. In der Anschaffung sind diese Geräte meist im hohen Preissegment zu finden und darüber hinaus auch in der Großgeräte Kategorie zu finden. Es ist daher besonders für kleine Flächen sinnvoller, den Rasenlüfter separat zu verwenden.
Weiterführende Links und Quellen
1. http://www.egarden.de/gartengeraete/vertikutierer/tipps/rasenluefter-137993.html
2. http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Vernetztes-Wohnen-Rasenluefter-Rasenpflege-12946591.html
3. https://www.hornbach.de/
4. http://www.mein-schoener-garten.de/jforum/posts/list/27688.page
5. http://www.selbst.de/forum/garten-balkon/rasenluefter-oder-vertikutierer-132739.html
FAQ
Zwischen wie vielen Herstellern kann ich im Rasenlüfter-Vergleich wählen?
Gardena 3395-20, Fiskars, Gardena, Wolf-Garten, Xclou Garden, Kitclan, Schneidrechen Kultivator Rechen 38 cm Kultivierer Rasenlüfter Moosentferner Mooskratzer, Greenkey und FUXTEC gehören zu den bekanntesten Herstellern für Rasenlüftern.
Wie viel kosten die ausgezeichneten Rasenlüfter-Modelle?
Die preiswertesten Modelle beginnen bei etwa 11,04 Euro und die teuersten Modelle beginnen bei 49,99 Euro. Durchschnittlich muss mal mit einem Kaufpreis von um die 30 Euro rechnen.
Zwischen welchen Rasenlüfter kann ich wählen?
Insgesamt kann man aus 11 verschiedenen Modellen im Bereich der Rasenlüfter wählen.
Ist ein Vertikutierer mit Fangkorb bei größeren Rasenflächen sinnvoll?
Wer mehrere hundert Quadratmeter Fläche mit seinem Vertikutierer bearbeiten möchte, sollte auf den Fangkorb verzichten, da dieser sonst viel zu häufig entladen werden müßte. Je nachdem, wie stark der Rasen vermoost ist bzw. wie groß die zu bearbeitende Fläche ist, kann die Verwendung des Fangkorbs die Arbeit erschweren, da man diesen dann zu häufig entleeren muß.
Wann ist die beste Zeit zum Rasenvertikutieren?
Im Herbst oder besser noch im Frühjahr ist das Vertikutieren des Rasens auf jeden Fall sinnvoll. Gartenfachleute empfehlen als beste Zeit zum erstmaligen Vertikutieren die Monate März und April, außerdem sollte die Außentemperatur nicht unter 10 Grad fallen, auch bei Nacht. Wenn der Sommer vorbei ist und der Herbst naht, kann man den Rasen "winterfest" machen, indem man ihn ein zweites Mal vertikutiert.
Worauf muß man bei jungem Rasen beim Vertikutieren achten?
Wenn man einen Rasen frisch angelegt hat, so empfiehlt es sich, mit dem Vertikutieren erst im Folgejahr zu beginnen, damit die noch nicht so stark verwurzelten Gräser nicht herausgeschnitten werden. Bevor man dann den Rasen das erste mal mit dem Vertikutierer bearbeitet, sollte der Rasenboden vollständig trocken sein.