Düngestäbchen Test 2023 • Die 11 besten Düngestäbchen im Vergleich
Düngerstäbchen werden besonders für Zimmerpflanzen und insbesondere für Orchideen empfohlen. Viele empfinden sie als leichter zu dosieren als Flüssigdünger. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat anhand externer Tests die besten Düngerstäbchen ermittelt. Zudem haben wir Hunderte Kundenrezensionen ausgewertet und hierbei z. B. erfahren, dass viele Käufer Düngerstäbchen (für Grünpflanzen) auch für ihre Aquarien verwenden.
Düngestäbchen Bestenliste 2023 - Die besten Düngestäbchen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Düngestäbchen?
Düngestäbchen sind kleine gepresste Stäbchen, die aus unterschiedlichem Düngermaterial bestehen. Sie werden verwendet um Pflanzen unterschiedlichster Art mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Einige Produkte enthalten Zusatzstoffe etwa für die Schädlingsbekämpfung.
Düngestäbchen sind in verschiedenen Kategorien unterteilt und meist zu mehreren in einer Packung verpackt. Die enthaltenen Nährstoffe werden von Wasser aufgelöst und zur Pflanzenwurzel transportiert. Von dort aus nimmt sich die Pflanze, was sie benötigt.
Düngestäbchen benötigen stets ein wässriges Milieu, damit sich ihre Wirkung entfalten kann. Die Düngesticks dürfen aber nur ihrem Zweck nach verwendet werden, dieser richtet sich nach der Art der Pflanze.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Düngestäbchen
Wie funktionieren Düngestäbchen?
Mit dem ausreichenden Vorhandensein von Wasser, egal ob aus der Leitung, der Gießkanne oder der Umgebung, beginnt die Auflösung der Düngestäbchen. Je nach Art benötigt auch der Zerfallsprozess der Verpackung Wasser, um in Gang zu kommen. Düngestäbchen werden vorbeugend eingesetzt oder gegen einen akuten Nährstoffmangel von Pflanzen verwendet.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Mit einem Flüssigdünger werden vor allem kleine Pflanzentöpfe häufig schnell überdosiert. Die Lösung in Form der praktischen Düngestäbchen sichert die optimale Versorgung mit allen Nährstoffen ab, ohne dabei der Pflanze durch Überversorgung zu schaden. Die Düngestäbchen werden ohne Umverpackung tief in die Erde eingebracht.
Dabei ist eine Nähe zu den Wurzeln der Pflanze sinnvoll. Pro Pflanze werden nicht mehr als 2 Stäbchen benötigt. Lediglich bei der Fruchtbildung kann je nach Pflanze in weiteres Düngestäbchen in die Erde gesteckt werden.
Die Düngestäbchen sollten im Abstand von ca. 15 cm in die Erde eingebracht werden. Danach wie gewohnt gießen, die Feuchtigkeit zieht in die Düngestäbchen ein und sie lösen sich von alleine mit der Zeit auf.
Welche Arten von Düngestäbchen gibt es?
Mineralische Düngestäbchen geben die Nährstoffe gleichmäßig und langsam über einen längeren Zeitraum an die Pflanze ab. Die Freisetzung ist allerdings abhängig von der Feuchte des Bodens und dem Nährstoffbedarf der Pflanze. In der Regel versorgen diese Düngestäbchen die Pflanze für ca. 3 Monate.
Sie bestehen aus mineralischem Dünger in fester Form, praktisch zu kleinen Stäbchen gepresst.
Organische Düngestäbchen enthalten Naturmaterialien als Düngemittel und geben die Nährstoffe nur sehr langsam an die Umgebung ab. Bei organischen Düngestäbchen wird die Verpackung durch das Gieß- oder Umgebungswasser aufgeweicht und von Mikroorganismus verwertet.
- Vorteile beider Arten: Einfache Dosierung
- Nachteile beider Arten : Es kann bei zu trockenem Topf zu Pflanzenschäden kommen
So werden Düngestäbchen getestet
Der Test von Düngestäbchen kann nur auf Basis der Zusammensetzung erfolgen. Sind die vom Hersteller angegebenen Nährstoffe auch wirklich enthalten und wenn ja, in welcher Dosierung. Leider gibt es derzeit keinen Test, der sich mit dem Thema Düngestäbchen befasst. Übergreifend konnten wir lediglich einen Test zu Blumendünger allgemein finden.
Worauf muss ich beim Kauf von Düngestäbchen achten?
Sollen essbare Pflanzen wie Tomaten oder Kräuter gedüngt werden, sollten nur organischer Dünger verwendet werden.
Je nach Pflanze muss auch die Zusammensetzung des Nährstoffmixes in den Düngestäbchen passen.
Kräuter sind beispielsweise Schwachzehrer und benötigen grundsätzlich eher wenig Nährstoffe. Tomaten dagegen gehören zu den Starkzehrer und freuen sich über intensive Nährstoffgaben.
Bei jungen Pflanzen sollten Sie generell auf Düngestäbchen verzichten, da es schnell zu einer Überversorgung der frischen Gewächse kommen kann.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
- Dehner
- Substral
- Die Compo GmbH
- Bayer Garten
- Chrysal
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Düngestäbchen am Besten?
Vor allem im Internet locken Hersteller mit Kombiangeboten, lukrativen Großpackungen und tollen Rabatten das ganze Jahr über. Zur Kaufentscheidung können Verbraucher trotz fehlendem Test für Düngestäbchen die bekannten Plattformen nutzen und die dortigen Rezensionen als Hilfe zur Hand nehmen.
Da die Kosten für Düngestäbchen recht niedrig sind, lohnt es sich einen eigenen Test bei den heimischen Pflanzen auf Balkon oder Terrasse durchzuführen.
3 häufige Nachteile
Vor allem bei sogenannten Combistäbchen, also Dünger plus Zusatzfunktion, sind auffallend viele Kunden unzufrieden mit der Wirkung. Offenbar haben Hersteller die Zusammensetzung der Produkte geändert, denn obwohl schon seit vielen Jahren im Einsatz, zeigen sich die Combistäbchen in Punkte Schädlinge häufig als wirkungslos. Leider konnten wir diese Angaben nicht validieren.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Die Mehrheit der Bewertungen von Kunden ist überdurchschnittlich gut, unabhängig von Produktart und Hersteller. Lediglich vereinzelt finden sich unzufriedene Verbraucher, die berichten, dass die Düngestäbchen leicht durchbrechen, komisch riechen oder sich nicht auflösen. Ganz selten wurde von Schimmelbefall an den Düngestäbchen berichtet, diese Angaben konnten wir jedoch nicht verifizieren.
Da uns die Angaben aus einem Test fehlten, war die Gegenüberstellung der Ergebnisse schwierig. Auffallend waren aber die überaus positiven und zahlreichen Rückmeldungen mit 4 oder 5 Sternen bei allen Düngestäbchen. Das lässt erahnen, dass die Qualität von Düngestäbchen gleichmäßig hoch ist und ihre Wirkung die Verbraucher zufrieden stellt.
Auch wenn es keinen Testsieger oder Produkt mit Bestnote gibt, sehen wir anhand der Kundenrezensionen keinen erheblichen Unterschied zwischen einzelnen Marken oder Herstellern.
FAQ
Wie oft kann ich Düngestäbchen verwenden?
Düngestäbchen sollten jeweils nur in der Blühphase der Pflanzen verwendet werden. Über die Winterruhe brauchen die Blühpflanzen weniger oder überhaupt keinen Dünger. Bei immergrünen Pflanzen kann man davon ausgehen, dass im Frühjahr und Herbst eine Düngergabe vollkommen ausreicht.
Wie lange sind Düngestäbchen haltbar?
Die Angaben zur Haltbarkeit der Düngestäbchen entnehmen Sie den Angaben der Hersteller auf den Verpackungen.
Brauchen Tomaten spezielle Düngerstäbchen?
Was ist der Unterschied zwischen Düngestäbchen und Flüssigdünger?
Bezüglich der Inhaltsstoffe gibt es keinen Unterschied. Lediglich die Darreichungsform ist unterschiedlich.
Wie tief bringe ich Düngestäbchen in die Erde rein?
Wenn Sie auf einen Wiederstand in der Erde stoßen, haben Sie in der Regel die Wurzeln der Pflanze erreicht. In der Regel gucken Düngestäbchen rund 1/3 ihrer Länge oben aus der Erde heraus.
Lösen sich Düngestäbchen ganz auf?
Ja, in der Regel lösen sich Düngestäbchen mit der regelmäßigen Wassergabe innerhalb von ca. 3 Monaten komplett auf.
Links und Quellen:
- https://www.plantura.garden/gartentipps/gartenpraxis/duengestaebchen-funktion-anwendung-vorteile
- https://www.plantura.garden/gartentipps/gartenpraxis/gemueseduenger-eigenschaften-vorteile-verwendung
- https://www.flowgrow.de/naehrstoffe/bodengrunddunger-welche-dungestabchen-t5176.html
- https://www.americanfish.de/forum/index.php?thread/13311-d%C3%BCngest%C3%A4bchen-geht-das/
- http://www.kuebelpflanzeninfo.de/pflege/duenger.htm
- https://www.pflanzenfreunde.com/duengen.htm