Mutterboden Preisvergleich
Im Garten ist der Mutterboden die wertvollste Bodenschicht, versorgt er doch Pflanzen mit optimal mit den nötigen Nährstoffen. Wer also ein neues Beet anlegen und junge Pflanzen neu einsetzen will, braucht diese besonders fruchtbare Schicht Erde, um einen gesunden Pflanzenbewuchs zu erhalten. Jedoch können die Preise und die Qualität der verschiedenen Anbieter deutlich variieren. So gibt es einiges zu beachten, wenn man Mutterboden günstig kaufen will.
Mutterboden Bestenliste 2023 - Die besten Mutterboden im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Vor dem Shopping den Preis vergleichen
Bevor Sie Mutterboden kaufen, können Sie mit der Preissuchmaschine von ExpertenTesten.de Anbieter von Mutterböden online vergleichen. Der schnelle und zuverlässige Preisvergleich führt alle verfügbaren Angebote in Ihrer Region auf. Die übersichtlich präsentierten Angaben basieren auf tausenden unabhängigen Bewertungen. ExpertenTesten.de ist vom TÜV zertifiziert.
Mit diesem Vergleichsportal können Sie sich den Kaufprozess erleichtern und auf der Basis eines Preis-Leistungs-Vergleichs eine Entscheidung treffen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Mutterboden
Was versteht man unter Mutterboden?
Mutterböden bilden eine ideale Grundlage für das Pflanzenwachstum. Der Oberboden ist humusreich und fruchtbar. Die Pflanzen können ihm wichtig Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente entnehmen. Für die Auflockerung des Erdreichs sorgen Bodenlebewesen wie Asseln, Regenwürmer und Mikroorganismen. Der Oberboden ist ca. 20 bis 30 Zentimeter dick. Doch auch der Unterboden ist gut durchlüftet und nährstoffreich. Mutterböden halten zudem große Mengen an Niederschlagswasser zurück. Ein qualitativ hochwertiger Mutterboden garantiert ein schnelles, gleichmäßiges und gesundes Pflanzenwachstum, an dem Sie Ihren Spaß haben werden.
Was kosten Mutterböden?
Wo kein Mutterboden vorhanden ist oder seine Qualität nicht ausreicht, benötigen Sie für die Anlagen von Gärten und Feldern zusätzlichen Boden.
Wenn Sie sich den Mutterboden direkt anliefern lassen, kommen noch Transportkosten in Höhe von 80 Euro hinzu. Daraus ergeben sich für dieses Beispiel Gesamtkosten von 460 Euro.
Welche Preisunterschiede gibt es zwischen den Anbietern?
Für Mutterböden gibt es viele Anbieter in ganz Deutschland. Sie können eine vergleichbare Qualität liefern, unterscheiden sich aber im Preis. Dieser kann schon Mal um fünf bis 10 Euro pro Kubikmeter abweichen. Zudem offerieren Anbieter wie Rubin, Röder, Kompoterra, Kastorf, Humbert und SHB Böden in verschiedenen Qualitätsstufen. Bei Gesiebtem und aufbereitetem Mutterboden lohnt sich ein Vergleich der Preise besonders, denn es sind Ersparnisse von mehreren Hundert Euro möglich.
Zusätzlich sollten sie einen Einkaufsratgeber nutzen, der Sie über die Arten und Qualitätsstufen von Mutterböden aufklärt. Beziehen Sie bei Ihrer Kaufentscheidung auch die Lieferkosten mit ein und bevorzugen Sie einen günstigen Anbieter in Ihrer Nähe.
Welche Preisspannen gibt es bei Mutterboden?
Wer den besten Preis für Mutterboden erzielen will, sollte unbedingt Angebote online vergleichen. In Abhängigkeit von Anbieter, Bezugsquelle und Qualität variiert der Preis für Mutterboden. Die Preisspanne reicht von sieben Euro pro Kubikmeter bis zu 15 Euro. Für besonders behandelte Erde zahlen Sie bis zu 40 Euro pro Kubikmeter. In der Regel können Sie Mutterboden von privaten Verkäufern günstiger beziehen als von regionalen Händlern. Dagegen garantieren Ihnen die Händler Herkunft und Qualität.
Bedenken Sie vor dem Kauf, wofür Sie den Boden verwenden möchten und welche Qualitätsanforderungen er erfüllen muss. Gesiebter Boden ist zwar deutlich teurer, bietet aber den Vorteil einer leichteren Bearbeitung. Wenn Sie neuen Mutterboden mit bereits vorhandenem mischen wollen, kommt es außerdem auf die Herkunft an. Der Boden sollte über eine ähnliche Beschaffenheit verfügen.
Wie viel Mutterboden brauche ich?
Für die Anlage eines Gartens oder einer Pflanzung benötigen Sie einen Mutterboden, der eine gleichmäßige Decke von mindestens 0,3 Kubikmeter pro Quadratmeter erbringt.
Wenn Sie vorhandenen Mutterboden auffrischen wollen, benötigen Sie entsprechend weniger.
Welche Zusatzkosten gibt es beim Kauf von Mutterböden?
Beachten Sie beim Einkauf von Mutterböden nicht nur die Unterschiede im Preis und in der Qualität. Für hochwertige Böden fallen zusätzlich Aufbereitungskosten an, zum Beispiel für das Aussieben von Steinen. Ein derart vorbereiteter Boden ist zwar teuer, allerdings auch ergiebiger und einfacher zu bebauen. Darüber hinaus fallen beim Kauf von Mutterboden Transportkosten an. Deshalb lohnt es sich, regionale Anbieter zu bevorzugen. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass Sie regionaltypischen Boden beziehen können. Für den Transport von Mutterboden berechnen Bauunternehmen und Speditionen fünf bis 10 Euro pro Kubikmeter.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Verwendung von Mutterboden?
Vor dem Kauf sollten Sie sich über Herkunft und Qualität des Bodens informieren.
Aber auch dieser sollte keine groben Verunreinigungen, wie große Steine, Wurzeln, Müll oder Schutt beinhalten. Natürlicher und feinkrümeliger Boden erspart Ihnen eine aufwändige Nachbereitung.
Von welchen Faktoren sind die Kosten für Mutterböden abhängig?
Der Preis von Mutterboden variiert stark in Abhängigkeit von den folgenden Faktoren:
- Bezugsquelle
- Qualität
- Grad der Aufbereitung
- Transportkosten
Wie erziele ich den besten Preis für Mutterboden?
Auf ExpertenTesten.de können Sie mit wenigen Klicks Preis und Qualität für Mutterböden vergleichen. Geben Sie zuerst an, in welchem Radius Sie suchen möchten. Die Preissuchmaschine von ExpertenTesten.de zeigt Ihnen dann die Angebote aller verfügbaren Unternehmen an. Sie können sich nicht nur über den Preis informieren, sondern auch über die Bezugsquelle, die Qualität und die Transportkosten. Auf diese Weise finden Sie einen Anbieter in Ihrer Nähe und Sie sparen beim Kauf von Mutterboden eine Menge Geld. Finden auch Sie auf ExpertenTesten.de den besten Preis für Mutterboden und informieren Sie sich in diesem kompetenten Kaufratgeber.
Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mutterboden
- https://www.expertenforum-bau.de/forum/index.php?diskussion/3997-mutterboden/
- https://www.gartenforum.de/threads/4887-mutterboden-zwingend-erforderlich
- https://forum.mein-schoener-garten.de/viewtopic.php?t=34464
- https://www.urbia.de/forum/46-haushalt-wohnen/4259227-mutterboden-von-gartenfirma-geliefert-enthaelt-soviel-muell