TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Manuelle Heckenschere-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Heckenschere - mit Akku oder mit Benzin?

Wenn eine Hecke sauber und ordentlich geschnitten wurde, dann freut sich jeder Gärtner. Mit einer Benzin Heckschere ist das Stutzen einer Hecke manchmal sehr schwer. Zusätzlich sind die meisten Geräte ziemlich laut.

Das Hantieren mit Kabeln einer Elektro Heckenschere kann einen Gärtner zum Verzweifeln bringen. Ständig kommt es zum Kabelchaos oder das Kabel reicht nicht bis zum Ende der Hecke.

Aus diesem Grund werden akkubetriebene Heckenscheren immer beliebter. Sie sind in den letzten Jahren wesentlich leistungsfähiger geworden. Aufgrund ihrer guten Leistung können sie ohne Probleme mit allen anderen Arten von Heckenscheren mithalten. Ein benzinbetriebenes Gerät bietet ebenfalls viele Vorteile.

Ein Nachteil ist aber, dass zusätzlich Benzin gekauft werden muss, das bei Bedarf mit einem Zweitaktöl gemischt werden muss. Der Tank muss regelmäßig befüllt werden.

Ein Vorteil eines Benziners ist, dass auf das nervige Kabelchaos verzichtet werden kann. Dadurch wird das Schneiden von Büschen und Sträuchern wesentlich einfacher.

Akku Heckenscheren bieten einige Vorteile

Wie bei allen Gartengeräten, so haben auch alle Arten von Heckenschere einige Vor- und Nachteile. Unterschiede gibt es zum Beispiel bei der Leistungsfähigkeit des Gartenwerkzeugs. Jede Akku Heckenschere besitzt prinzipiell eine etwas geringere Leistung, wie zum Beispiel ein mit Benzin betriebenes Gerät oder eine mit Netzstrom betriebene Gartenschere.

Ein großer Vorteil einer akkubetriebenen Heckenschere bietet eine optimale Bewegungsfreiheit sowie eine leichte Bedienung. Beide Vorteile führen zu einer großen Zeitersparniss.

Wenn man bedenkt, welche Arbeitszeit für die Vor- und Nachbereitung bei der Gartenpflege notwendig ist, kann die Zeitersparnis sehr hilfreich sein Mit Hilfe einer Akku Heckenschere, die über eine hohe Leistung verfügt, ist es kein Problem, auch dicke Äste zu beschneiden.

Je nach Modell gibt es große Unterscheide bei den Ausstattungsmerkmalen und den Leistungen. Ein wichtiges Kriterium ist auch die Länge des jeweiligen Schneidemessers. Diese Länge entscheidet über die maximale Schnittlänge der Heckenschere. Abhängig von der Länge des Schneidemessers und der Schnittlänge ist auch die Leistungskraft des Motors sowie die Art des Getriebes.

Die Schnittlänge ist nicht identisch mit der Schwerlänge. Mit einer Schwertlänge ist häufig die gesamte Länge des vorderen Schwerts (Messers) gemeint. Mit der Spitze kann man in der Regel nicht gut schneiden. Oftmals ist das Messer zusätzlich mit einem Anstoßschutz ausgestattet. Dadurch wird die Schnittlänge automatisch um ein paar Zentimeter gekürzt. Für eine normale Hecke ist eine Schnittlänge zwischen 50 und 55 Zentimeter gut geeignet.

Vorteil von Elektro- und Akku Heckenscheren gegenüber einer Benzin Heckenschere

Akku- und Elektro Heckenscheren bieten gegenüber einer Benzin Heckenschere einen Vorteil, da sie nicht ganz so laut sind. Wenn mit einer Akku Heckenschere gearbeitet wird, dann wird der Nachbar nicht durch laute Geräusche gestört.

Ein benzinbetriebenes Gerät dagegen ist schon von weitem zu hören. Ein weiterer Vorteil ist, dass die akkubetriebenen und elektrischen Geräte meistens ein geringeres Gewicht aufweisen. Dadurch lassen sie sich leichter händeln. Wenn die Geräte mit ergonomische Griffen ausgestattet sind, dann entstehen keine Schwielen oder Blasen an den Händen. Mit einer hochwertigen elektrischen Heckenschere sind auch längere Arbeiten kein Problem.

Große Hecken können problemlos geschnitten werden. Eine Zwangspause, wie sie zum Beispiel für das Aufladen der Akkus benötigt wird oder beim Auffüllen des Tanks bei einem Benzingerät, entfallen. Dieser Vorteil ist aber nicht besonders groß, da viele moderne Akku Heckenscheren mit leistungsstarken Akkus ausgestattet sind.

Sie verfügen über eine hohe Kapazität. Zusätzlich werden von vielen Herstellern Ersatzakkus angeboten. Diese können in Ruhe aufgeladen werden, während die anderen Akkus in der Heckenschere zum Einsatz kommen.

Ein dauerhaftes Arbeiten ist dadurch gewährleistet. Mit einem Schnellladegerät ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit gleich mehrere Akkus aufzuladen. Vor Jahren war das noch nicht möglich. Durch die neuen Lithium Akkus haben viele akkubetriebene Gartengeräte einen Durchbruch geschafft.

Oftmals sind die Wechselakkus der Heckenscheren kompatibel mit vielen anderen Werkzeugen, die im Garten oder Haus verwendet werden. Der mögliche Austausch untereinander spart zusätzliche Anschaffungskosten.

Viele Akku- und Elektro Heckenscheren bieten noch einen weiteren Vorteil. In den meisten Fällen bieten sie eine wesentlich längere Lebensdauer, als benzinbetriebene Heckenscheren.

Nachteile einer Elektro Heckenschere gegenüber Akku Gartenscheren

Akku-Heckenschere mit Schwertschutz in der ÜbersichtBei einer Elektro Heckenschere kann auf das Verlegen eines Verlängerungskabels nicht verzichtet werden. Diese Handhabung ärgert sehr viele Gärtner. Ein Kabel macht nicht nur die Vorbereitung zum Heckenschneiden etwas komplizierter, sondern es besteht auch die Gefahr, dass das Kabel beim Schneiden der Hecke aus Versehen durchtrennt wird. Das kann für den Nutzer sehr gefährlich werden. Auf ein elektrisches Gerät sollte nur dann zurückgegriffen werden, wenn es wirklich sinnvoll ist.

Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine Hecke über einen längeren Zeitraum nicht geschnitten wurde und ein starker Rückschnitt erforderlich wird. Oftmals sind die Äste so stark, dass richtig viel Kraft benötigt wird.

Für derartige Arbeiten sollten Elektro Heckenscheren verwendet (z.B. aus dem Heckenscheren Test) werden, die es mit einer guten Schnittleistung und einem hohem Zahnabstand zu kaufen gibt. Günstige Geräte, die im Handel erhältlich sind, sind von der Schnittleistung her nicht besser, als eine gute akkubetriebene Heckenschere.

Weitere Unterschiede

Griff der Akku-Heckenschere AHS 54-20 LI im DetailWenn man das Gewicht einer Elektro Heckenschere betrachtet, dann ist sie von anderen Modellen kaum zu schlagen. Viele Geräte sind einige Kilogramm leichter, als beispielsweise eine Benzin Heckenschere. Viele moderne Elektro Heckenscheren wiegen unter 3 bis 4 kg.

Die Vorteile gegenüber einer Akku Gartenschere ist nur noch sehr gering, da viele Akku Heckenscheren inklusive Akku nur 2,6 kg wiegen. Ältere Modelle sind sogar etwas schwerer, wie neue Akku Heckenscheren.

Eine mit Benzin betriebene Gartenschere gehört zu den leistungsfähigen Geräten, was die Schnittleistung der Schere betrifft. Sie sollten immer dort verwendet werden, wo eine lange oder große Hecke geschnitten werden muss.

Akku für eine Akku-Heckenschere von Bosch im DetailWegen der hohen Leistungen lassen sich jede Art von Hecken schnell trimmen und rückschneiden. Für diese Geräte sind auch dickere Äste kein Problem. Diese Werkzeuge sind in der Anschaffung etwas teurer, wie eine Elektro Heckenschere.

Gleichzeitig muss immer der passende Kraftstoff vorhanden sein, damit die Schere in Gang gesetzt werden kann. Benzin Gartengeräte gehören zu den schwersten Modellen ihrer Art. Bei einem Kauf sollte immer auf eine geringe Vibration des Gerätes geachtet werden. Bei einigen Geräten ist die Vibration und die Lautstärke sehr beachtlich.

Es kann schnell zu einer störenden Geräuschentwicklung führen. Eine Akku Heckenschere verbindet viele Vorteile einer Benzin- und Elektro-Heckenschere.

Heckenschere Test Vergleich

Eine Auswertung externer Praxistests, Kundenbewertungen und der Markt Entwicklung zu den verschiedenen Heckenscheren Modellen finden Sie übersichtlich in unseren Heckenscheren Vergleichen aufbereitet.

Elektro-Heckenschere Test

Benzin-Heckenschere Test

Manuelle Heckenschere Test

Teleskop-Heckenschere Test

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.295 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...