Smarter Mähroboter mit App Test 2023 • Die 14 besten smarte Mähroboter mit App im Vergleich
Egal, ob Sie ein sattes, gepflegtes Grün in Ihrem Garten oder einfach nur mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben wünschen, ein Smart Mähroboter mit App kann die Antwort sein. Es ist nicht zu leugnen, dass die Rasenpflege zeitaufwendig und ermüdend sein kann. Und hier kommen Smart Mähroboter ins Spiel. Unser Expertenteam hat 49 Stunden damit verbracht, die besten Produkte auf dem Markt zu recherchieren und zu prüfen.
Smarter Mähroboter mit App Bestenliste 2023 - Die besten smarte Mähroboter mit App im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
TL;DR:
- Ein Smart Mähroboter mit App kann bis zu 50% der Zeit für die Rasenpflege sparen.
- Die 8 führenden Marken im Überblick.
- 7 Kaufkriterien, die bei der Anschaffung zu berücksichtigen sind.
- Die drei häufigsten Schwächen von Smart Mährobotern.
- Testmethoden, um die Qualität des neuen Mähroboters zu beurteilen.
Was ist ein smarter Mähroboter mit App?
Ein smarter Mähroboter mit App ist ein automatisierter Rasenmäher, der mithilfe von Technologie wie GPS, Sensoren und Algorithmen arbeitet, um Ihren Rasen eigenständig zu mähen. Diese Art von Mähroboter kann drahtlos mit Ihrem Smartphone über eine spezielle Anwendung (App) verbunden werden. Die zugehörige App ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen Ihres Mähroboters zu steuern und zu überwachen, unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der smarte Mähroboter mit App
Wie funktioniert ein smarter Mähroboter mit App?
Ein smarter Mähroboter mit App-Steuerung funktioniert im Grunde wie jeder andere automatisierte Mähroboter, bietet jedoch zusätzliche Funktionen und Kontrollmöglichkeiten durch eine speziell entwickelte Anwendung, die auf einem Smartphone oder Tablet installiert werden kann.
Installation und Setup
Zunächst muss eine Begrenzungskabel rund um den zu mähenden Bereich verlegt werden. Dieses Kabel sendet ein Signal aus, das der Mähroboter erkennt, und verhindert so, dass er außerhalb des definierten Bereichs mäht. Nach der Installation des Begrenzungskabels wird der Mähroboter in seine Ladestation gesetzt. Von dort aus kann er den Mähvorgang starten und enden. Zuvor sollte er allerdings mit der entsprechenden App auf einem Smartphone oder Tablet verbunden werden.
App-Verbindung und -Steuerung
Die Verbindung zwischen Mähroboter und App wird in der Regel über Bluetooth oder Wi-Fi hergestellt. Nach erfolgreicher Verbindung können diverse Einstellungen vorgenommen und der Mähroboter gesteuert werden. Die App bietet normalerweise eine Vielzahl von Funktionen. Dazu gehören das Starten und Stoppen des Mähvorgangs, das Festlegen von Zeitplänen, die Auswahl verschiedener Mäh Modi, die Überwachung des Batteriestands, die Festlegung von Zonen innerhalb des definierten Bereichs, die bevorzugt gemäht werden sollen, und gegebenenfalls auch die Navigation des Roboters auf der Karte des Gartens.
Mähvorgang
Der Mähroboter mäht den Rasen in zufälligen Mustern und ändert seine Richtung, wenn er auf das Begrenzungskabel trifft oder wenn er ein Hindernis erkennt. Dies geschieht durch Sensoren, die auf physische Barrieren oder Signale vom Begrenzungskabel reagieren. Wenn der Akku des Mähroboters fast leer ist, kehrt er selbstständig zur Ladestation zurück und lädt sich auf. Die meisten Mähroboter nutzen Mulch Mähen – sie schneiden das Gras in sehr kleine Stücke, die auf dem Rasen zurückbleiben und als natürlicher Dünger dienen. Die Kontrolle über den Mähroboter kann jederzeit durch die App übernommen werden.
Die 8 besten smarten Mähroboter mit App-Marken im Vergleich
Es gibt mehrere Smart Mähroboter mit App-Marken auf dem Markt, die sich in Qualität, Funktion und Preis unterscheiden. Hier sind acht der besten Marken im Vergleich, wobei zu beachten ist, dass dies keine vollständige Liste aller verfügbaren Marken ist. Die genannten Marken sind bekannt für ihre Qualität und Funktionalität:
- Husqvarna Automower – Diese Marke ist bekannt für ihre leistungsstarken und zuverlässigen Mähroboter. Sie bieten eine benutzerfreundliche App mit vielen Anpassungsoptionen.
- Robomow – Robomow hat Modelle, die mit einer intuitiven App kommen und ausgezeichnete Mähleistung liefern. Einige Modelle sind auch für sehr große Flächen geeignet.
- Bosch Indego – Bosch ist ein bekannter Hersteller von Gartenwerkzeugen und ihre Mähroboter sind keine Ausnahme. Die zugehörige App bietet eine Reihe von Anpassungsmöglichkeiten.
- Worx Landroid – Diese Mähroboter bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und haben eine einfach zu bedienende App.
- Gardena Sileno – Gardena bietet Mähroboter, die auch mit einer App geliefert werden. Sie sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten.
- McCulloch ROB – Obwohl diese Marke vielleicht nicht so bekannt ist, bietet sie dennoch qualitativ hochwertige Mähroboter mit praktischen App-Funktionen.
- STIHL iMOW – STIHL ist ein bekannter Hersteller von Gartenwerkzeugen und ihr iMOW Mähroboter bietet robuste Leistung und eine benutzerfreundliche App.
- Honda Miimo – Honda ist bekannt für ihre Motoren und ihr Mähroboter bietet solide Leistung. Die zugehörige App ist auch recht intuitiv zu bedienen.
7 Kriterien beim Kauf eines Smart Mähroboters mit App
Bei der Auswahl eines Smart-Mähroboters mit App-Unterstützung sind einige wichtige Aspekte zu beachten. Hier sind sieben wichtige Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten:
- App-Funktionen und Benutzerfreundlichkeit: Die zugehörige App sollte einfach zu bedienen sein und eine Reihe von nützlichen Funktionen bieten, wie die Fernsteuerung des Roboters, die Programmierung von Mähplänen und Echtzeit-Updates über den Status des Roboters.
- Leistung und Zuverlässigkeit: Der Mähroboter sollte in der Lage sein, Ihren Rasen effizient und effektiv zu mähen, unabhängig von der Größe oder Form Ihres Gartens. Zudem sollte er zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben.
- Anpassungsfähigkeit an verschiedene Rasenbedingungen: Ein guter Mähroboter sollte in der Lage sein, mit einer Vielzahl von Rasenbedingungen umzugehen, einschließlich unebenem Terrain, steilen Hängen und verschiedenen Arten von Gras.
- Sicherheitsfunktionen: Der Roboter sollte über Sicherheitsfunktionen verfügen, wie einen Stoppmechanismus, wenn er angehoben oder gekippt wird, und eine PIN-Sperre, um Diebstahl zu verhindern.
- Geräuschpegel: Ein leiser Mähroboter ist vorzuziehen, insbesondere wenn Sie in einer Wohngegend leben, wo laute Geräusche störend sein könnten.
- Akku-Lebensdauer und Ladezeit: Ein guter Mähroboter sollte eine ausreichend lange Akku-Laufzeit haben, um eine angemessene Fläche abzudecken, und er sollte in einer angemessenen Zeit aufgeladen werden können.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Mähroboter sollte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, d.h. er sollte eine hohe Leistung und Qualität für den gezahlten Preis liefern. Vergleichen Sie Preise und Funktionen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot für Ihre speziellen Bedürfnisse bekommen.
Allgemeines über smarte Mähroboter mit App
Smart-Mähroboter sind automatisierte Geräte, die entworfen wurden, um den Rasen in Ihrem Garten ohne menschliche Intervention zu mähen. Sie sind in der Regel mit Sensoren ausgestattet, die Hindernisse erkennen, Steigungen bewältigen und sogar innerhalb festgelegter Grenzen bleiben können, die normalerweise durch ein Begrenzungskabel definiert werden. Smart Mähroboter mit App sind eine moderne Lösung für Rasenpflege und Landschaftsgestaltung. Sie kombinieren die Vorteile von Roboter-Technologie mit der Bequemlichkeit von Smartphone-Apps und ermöglichen so eine mühelose und effiziente Rasenpflege.
Potentielle Schwächen von smarten Mährobotern mit App
Obwohl Smart Mähroboter mit App viele Vorteile bieten, gibt es auch einige potenzielle Schwächen, die Sie beachten sollten:
- Verbindungsprobleme: Einige Mähroboter können Schwierigkeiten haben, eine stabile Verbindung mit dem WLAN oder Bluetooth aufrechtzuerhalten, was dazu führen kann, dass Sie die Kontrolle über den Mähroboter verlieren oder nicht in der Lage sind, die Einstellungen anzupassen oder den Status des Mähroboters über die App zu überprüfen.
- Begrenzte Anpassungsfähigkeit an das Terrain: Obwohl viele Mähroboter für den Betrieb auf unebenem Gelände oder an Hängen ausgelegt sind, können einige Modelle Schwierigkeiten haben, auf besonders unebenem Untergrund oder auf sehr steilen Hängen zu arbeiten. Dies kann dazu führen, dass Teile Ihres Rasens ungemäht bleiben.
- Wetterbedingungen: Die meisten Mähroboter sind für den Einsatz im Freien konzipiert und können auch bei schlechtem Wetter arbeiten. Jedoch können extreme Wetterbedingungen, wie starker Regen oder Frost, die Leistung und Zuverlässigkeit des Mähroboters beeinträchtigen und sogar zu Schäden am Gerät führen.
5 Tests, um die Qualität eines smarten Mähroboters mit App zu überprüfen
Um die Qualität und Leistungsfähigkeit eines Smart Mähroboters mit App zu überprüfen, können Sie folgende Tests durchführen:
- Mähleistung: Überprüfen Sie, wie gut der Mähroboter Ihren Rasen mäht. Achten Sie dabei auf die Gleichmäßigkeit des Schnitts und darauf, ob der Mäher in der Lage ist, alle Bereiche Ihres Rasens zu erreichen, einschließlich Ecken und Kanten.
- App-Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit: Testen Sie die zugehörige App auf Ihr Smartphone oder Tablet. Stellen Sie sicher, dass sie stabil läuft und eine intuitive Benutzeroberfläche hat. Probieren Sie alle Funktionen der App aus, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren.
- Anpassungsfähigkeit an das Terrain: Wenn Ihr Garten unebenes Terrain oder Steigungen hat, testen Sie, wie gut der Mähroboter damit umgehen kann. Ein guter Mähroboter sollte in der Lage sein, auf Hängen zu mähen und Unebenheiten ohne Probleme zu bewältigen.
- Akku-Lebensdauer und Ladezeit: Überprüfen Sie, wie lange der Mähroboter mit einer vollen Ladung arbeiten kann und wie lange es dauert, den Akku vollständig aufzuladen. Ein guter Mähroboter sollte eine ausreichend lange Akku-Lebensdauer haben, um eine angemessene Fläche abzudecken, und sollte in einer angemessenen Zeit aufgeladen werden können.
- Sicherheitsfunktionen: Testen Sie die Sicherheitsfunktionen des Mähroboters, wie den automatischen Stopp, wenn der Mähroboter angehoben oder gekippt wird, und die PIN-Sperre, die Diebstahl verhindern soll.
3 Käufer-Avatare und ihre Kriterien beim Kauf von Smart Mähroboter mit App
Bei der Entscheidungsfindung für den Kauf eines Smart-Mähroboters mit App gibt es verschiedene Arten von Käufern, die alle unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten haben können. Hier sind drei mögliche Käufer-Avatare:
- Der Technik-Enthusiast: Dieser Käufer ist ein Technologie-Liebhaber, der immer auf der Suche nach den neuesten und innovativsten Geräten ist. Er ist sehr an der Integration des Mähroboters in sein Smart Home-System interessiert und legt großen Wert auf fortschrittliche Funktionen wie GPS-Navigation und individuell anpassbare Mäh Pläne.
- Der beschäftigte Hausbesitzer: Dieser Käufer ist jemand, der einen vollen Terminkalender hat und wenig Zeit für Gartenarbeit übrig hat. Er möchte einen Mähroboter, der autonom und zuverlässig arbeiten kann und ihm die Zeit und Mühe der Rasenpflege abnimmt. Er schätzt Funktionen wie automatische Zeitpläne und die Fähigkeit, den Mähroboter über die App zu steuern, auch wenn er nicht zu Hause ist.
- Der umweltbewusste Gärtner: Dieser Käufer legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Er ist auf der Suche nach einem Mähroboter, der energieeffizient ist und mit Solarstrom betrieben werden kann. Außerdem bevorzugt er Modelle, die den Rasen auf eine umweltfreundliche Weise pflegen, zum Beispiel durch Mulchen statt Sammeln des Schnittguts.
Nützliches Zubehör
Hier sind einige nützliche Zubehörteile, die Sie in Betracht ziehen sollten, um das Beste aus Ihrem smarten Mähroboter herauszuholen:
- Begrenzungskabel und Heringe: Dies sind wichtige Zubehörteile, um sicherzustellen, dass Ihr Roboter nur die gewünschten Bereiche Ihres Rasens mäht. Sie können zusätzliche Kabel und Heringe kaufen, um weitere Zonen zu definieren oder bestehende zu erweitern.
- Ersatzklingen: Die Klingen Ihres Roboters können mit der Zeit stumpf werden. Daher ist es gut, immer einen Satz Ersatzklingen parat zu haben.
- Ladestation: Eine zusätzliche Ladestation könnte nützlich sein, wenn Sie einen sehr großen Rasen haben und sicherstellen wollen, dass Ihr Roboter immer aufgeladen ist. Einige Modelle bieten auch Solarladestationen an.
- Reinigungs- und Wartungssets: Ein Reinigungs- und Wartungsset kann helfen, Ihren Roboter in Topform zu halten. Dies kann beispielsweise Bürsten zum Entfernen von Grasresten, Schmiermittel für bewegliche Teile und andere Reinigungsmittel enthalten.
- Roboter Garage: Einige Modelle bieten spezielle Garagen oder Abdeckungen für Ihren Roboter an. Diese können helfen, Ihren Roboter vor schlechtem Wetter und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, wenn er nicht in Gebrauch ist.
- Anti-Diebstahl-Vorrichtungen: Manche Modelle kommen mit Anti-Diebstahl-Vorrichtungen, wie GPS-Trackern oder Alarmen, die aktiviert werden, wenn der Roboter aus einem vordefinierten Bereich entfernt wird.
- Erweiterungskits für Multi-Zonen-Mähfunktionen: Wenn Ihr Rasen in verschiedene Bereiche unterteilt ist, die separat gemäht werden müssen, können Sie ein Erweiterung Kit erwerben, um diese Funktion zu unterstützen.
Persönliches Fazit
Smarte Mähroboter mit App-Steuerung sind innovative Geräte, die eine bequeme und effiziente Rasenpflege ermöglichen. Sie kombinieren die Vorteile der Robotertechnologie mit der Flexibilität und Bequemlichkeit von Smartphone-Apps, wodurch sie eine ausgezeichnete Lösung für die Pflege von Rasenflächen verschiedener Größen und Formen darstellen. Sie ermöglichen eine effiziente und mühelose Rasenpflege, indem sie autonom arbeiten und über eine benutzerfreundliche App gesteuert werden können. Sie sind in der Lage, eine Vielzahl von Rasenbedingungen zu bewältigen, und bieten in der Regel auch eine Reihe von Sicherheitsfunktionen. Insgesamt können Smart Mähroboter mit App jedoch eine hervorragende Investition sein, die die Rasenpflege erheblich erleichtert und verbessert.
FAQs
Muss ich ständig eine Verbindung zur App haben, um den Mähroboter zu nutzen?
Nein, in den meisten Fällen nicht. Viele Smart Mähroboter können autonom arbeiten, nachdem Sie sie einmal programmiert haben. Die App ist in erster Linie dafür gedacht, Ihnen eine bequeme Möglichkeit zu bieten, den Mähroboter zu programmieren und seine Leistung zu überwachen.
Kann der Mähroboter auch große Flächen mähen?
Ja, viele Mähroboter sind in der Lage, auch große Flächen zu mähen, aber die genaue Flächengröße, die sie abdecken können, variiert je nach Modell. Prüfen Sie die Spezifikationen des Mähroboters, um sicherzustellen, dass er für die Größe Ihres Rasens geeignet ist.
Wie gut kann der Mähroboter mit unebenem Gelände oder Steigungen umgehen?
Viele Mähroboter sind so konzipiert, dass sie auf unebenem Gelände und an Hängen arbeiten können, aber die Fähigkeit, solche Herausforderungen zu bewältigen, variiert je nach Modell. Überprüfen Sie die Spezifikationen und Kundenbewertungen, um ein Modell zu finden, das Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.
Wie sicher sind smarte Mähroboter? Können sie gestohlen werden?
Die meisten smarten Mähroboter verfügen über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, darunter einen automatischen Stoppmechanismus, wenn sie angehoben oder gekippt werden, und eine PIN-Sperre, die Diebstahl verhindern soll. Einige Modelle können sogar über GPS geortet werden.
Wie umweltfreundlich sind Smart Mähroboter?
Smart Mähroboter können eine umweltfreundliche Option für die Rasenpflege sein, da sie in der Regel weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Rasenmäher. Viele Modelle haben auch eine Mulch Funktion, die den Rasenschnitt zerhackt und auf dem Rasen verteilt, um als natürlicher Dünger zu dienen. Einige Mähroboter können sogar mit Solarstrom betrieben werden.
Links und Quellen
- Stiftung Warentest: Die deutsche Verbraucherorganisation Stiftung Warentest bietet unabhängige Tests und Vergleiche von Mährobotern an, die eine hilfreiche Informationsquelle für Verbraucher sind.
- Consumer Reports: Die amerikanische Non-Profit-Organisation Consumer Reports bietet detaillierte Bewertungen und Berichte über Mähroboter. Obwohl die Website auf Englisch ist, bieten sie umfangreiche Tests und Bewertungen von verschiedenen Modellen.
- IEEE Spectrum: IEEE Spectrum, eine Website, die sich auf Technologie und Engineering konzentriert, bietet Artikel und Diskussionen über die Leistung und Fähigkeiten von Roboter-Rasenmähern.
- CNET: CNET ist eine bekannte Quelle für Technologie-News und -Bewertungen und bietet detaillierte Bewertungen von Mährobotern, einschließlich ihrer App-Funktionen.
- Gizmodo: Gizmodo ist eine Design- und Technologie-Website, die Artikel und Diskussionen über Mähroboter bietet, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile und ihrer Zukunftsaussichten.