Smartphone Test - damit sind Sie unterwegs immer erreichbar - Vergleich der besten Smartphones 2023
Das Smartphone ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter und daher aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für unsere Bestenliste hat unser Team verschiedene Tests im Internet überprüft und schließlich Wertungen zu Display, Kamera, Speicher, Auflösung und vieles mehr einbezogen.
Smartphone Bestenliste 2023 - Die besten Smartphones im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Die große Experten-Umfrage 2023 - 15 Handy-Reparatur Dienstleister haben teilgenommen
Welche Marke bzw. welchen Hersteller für Smartphones können Sie Verbrauchern empfehlen?
Von welcher Marke bzw. welchem Hersteller beziehen Sie selbst Ihre Smartphones?
Wie viel sollten Verbraucher Ihrer Erfahrung nach mindestens auf den Tisch legen, um ein qualitatives Smartphone zu erhalten?
Was ist Ihrer Meinung nach das entscheidende Kaufkriterium bei Smartphones - worauf sollten Kunden neben passendem Preis-Leistungsverhältnis ganz besonders achten?
Interviews mit Experten für Smartphones
Nextphones Handyreparatur: Statement Georg Felsch – Seit dem 01.09.2020 bin ich mit meiner Reparatur Werkstatt, NextPhones Repair Center, selbstständig. Angefangen mit der Reparatur von Handys und Tablets habe ich vor ca. fünf Jahren, um einen Kundenzulauf im Shop zu haben.
Nextphones Handyreparatur im Interview
Nextphones Handyreparatur im Interview
Handydoktor: Statement Alexander Schramm – Wir haben unser Unternehmen 2013 in Varel gegründet und sind spezialisiert auf die Reparatur und Wartung von Smartphones, Tablet-Pcs, MacBooks und Notebooks. Anfang diesen Jahres haben wir die Apple Zertifizierung „Independent Repair Provider“ erhalten.
Handydoktor im Interview
Handydoktor im Interview
Handydoctor-Marburg: Statement Cengiz Kitir – Wir sind ein professioneller Dienstleister für Reparaturen an diversen elektronischen Geräten. Dabei ist es egal, von welchem Hersteller das Gerät kommt. Wir sind seit über 8 Jahren in Marburg und wir freuen uns über den immer weiter steigenden Zuspruch. Bereits über 17.000 Kunden konnten wir bedienen und zufriedenstellen.
Handydoctor-Marburg im Interview
Handydoctor-Marburg im Interview
com4you – IhreHandyWerkstatt: Statement Thomas Kulhanek – Seit über 15 Jahren sind wir mit 2 Standorten in Jena für Privat- und Geschäftskunden aus ganz Deutschland für Reparaturen von Smartphones, Tablets, Notebooks, Smartwatches und Spielekonsolen ein zuverlässiger Partner.
com4you-IhreHandyWerkstatt im Interview
com4you-IhreHandyWerkstatt im Interview
Provenzano Smartphone repair: Statement Salvatore Provenzano – Hinter dem bereits über die Grenzen des Kinzigtals hinaus renommierten Dienstleisters für Smartphone- und Tablet-Reparaturen, steckt ein hauptberuflich als Anlagenmechaniker für Luft und Wärmetechnik tätiger Bastler, mit einer zweiten Leidenschaft: SMARTPHONES.
Provenzano Smartphone repair im Interview
Provenzano Smartphone repair im Interview
Smart Fix: Statement Ali Bahman Sayed – Wir bieten einen Handy-Reparatur Service in unseren Filialen in Ahrensburg und in Bramfeld (Hamburg) an. Wir reparieren fast alle Defekte. Unsere Überzeugung ist, dass es immer besser ist ein Gerät zu reparieren, als es zu entsorgen.
Smart Fix im Interview
Smart Fix im Interview
handyreparatur123: Statement Elisa Thimm – Unsere Werkstatt befindet sich im Herzen von Jena. Hier werden in der Mitte Deutschlands unter höchster Sicherheit und neuesten Standards alle defekten Smartphones, Tablets, Laptops und Smartwatches innerhalb kürzester Zeit repariert. Wir wurden mit dem Deutschen Fairness-Preis 2018, 2019, 2020 und 2021 ausgezeichnet und zählen damit zu den fairsten Smartphone-Werkstätten Deutschlands.
handyreparatur123 im Interview
handyreparatur123 im Interview
Mobile Emergency – die Handyklinik: Statement Marco Hauch – Mobile Emergency – die Handyklinik feierte gerade 10-Jähriges Bestehen. Unser qualifiziertes Team kann fast jeden Hardware- und Softwarefehler an Smartphones, Handys und Tablets an 5 Standorten im Saarland und Rheinland-Pfalz beheben. Bei unseren Reparaturen können Sie dabei auf Qualität, Transparenz, Sicherheit und Zuverlässigkeit zählen.
Mobile Emergency - die Handyklinik im Interview
Mobile Emergency - die Handyklinik im Interview
Phonestop: Statement Winod Parkash – Wir bieten schnelle und zuverlässige Reparaturdienste für alle gängigen Marken und Modelle an, einschließlich Bildschirmreparaturen, Batterieaustausch sowie Reparaturen von Ladebuchsen und vieles mehr. Wir streben danach unseren Kunden ein exzellentes Serviceerlebnis zu bieten.
Phonestop im Interview
Phonestop im Interview
Handy-Reparatur-Berlin: Statement Marco Noack – Wir sind seit mehr als zehn Jahren auf dem Markt und reparieren Handys von allen Marken.
Handy-Reparatur-Berlin im Interview
Handy-Reparatur-Berlin im Interview
TecShop: Statement Michael Ostenberger – Unsere Spezialisierung liegt auf der Reparatur von Mobiltelefonen und Computern sowie dem damit verbundenen Service und der Ersatzteilversorgung. Wir verfügen über einen umfangreichen Onlineshop mit mehreren tausend lagernden Ersatzteilen sowie einem lokalen Store in Schwabmünchen, bei dem Kunden uns persönlich besuchen können. Unser Ziel ist es, unseren Kunden einen schnellen und zuverlässigen Reparaturservice zu bieten.
TecShop im Interview
TecShop im Interview
Handy + Rettung: Statement Tim Pinder – Wir, „Handy + Rettung“, sind seit 2012 im Bereich Smartphone- und Tablet-Reparatur tätig und sind an drei Standorten für unsere Kunden zu erreichen. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, Reparaturen direkt über unseren Onlineshop zu buchen und das defekte Gerät zuzusenden. Außerdem arbeiten wir mit dem großen Berliner Reparaturanbieter „kaputt.de“ zusammen, durch welchen uns ebenfalls Versandreparaturen aus ganz Deutschland erreichen.
Handy + Rettung im Interview
Handy + Rettung im Interview
Mobile Fair Repair: Statement Pierluigi Pirillo – Seit 2019 bin ich nun Selbstständig. Aus einer Leidenschaft wurde ein Beruf nämlich Smartphones / Tablets nicht aufzugeben wenn sie einen Defekt vorweisen. Das ist nicht nur gut für den Kunden, der sich das Geld für eine Neuanschaffung spart, sondern es kommt auch der Umwelt zugute! Unser Motto lautet „Reparieren statt wegwerfen!“.
Mobile Fair Repair im Interview
Mobile Fair Repair im Interview
Yaxuu Handy & Tablet Reparatur: Statement Andre Weigel – Wir führen seit 1995 Reparaturen für PCs und Notebooks durch und haben seit nunmehr fast 10 Jahren auch den Bereich Smartphone- und Tablet-Reparatur in unser Portfolio übernommen. Somit können wir auf eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich zurückblicken. Wir sind eine in der Universitätsstadt Jena ansässige Werkstatt, aber wir agieren mit unserem Online-Shop in ganz Deutschland.
Yaxuu Handy & Tablet Reparatur im Interview
Yaxuu Handy & Tablet Reparatur im Interview
Itmobil-Service: Statement Wilfried Michl – Itmobil-Service habe ich 2017 gegründet. Ich repariere Handys und Tablets aller Fabrikate und biete darüber hinaus auch Bedienungshilfe auf allen Plattformen und Datenrettung an. Meinen Kunden biete ich vor Ort Service an. Mit Computern beschäftige ich mich schon seit über 20 Jahren und auch Handyreparaturen gehören seit langem zu meinem Repertoire.
Itmobil-Service im Interview
Itmobil-Service im Interview
RESQ: Seit mehr als 15 Jahren sind wir Dein professioneller Partner im Bereich der Reparatur und Datenrettung an Handy, iPhone, Smartphone, Tablet, MacBook und iMac. In unserer Fachwerkstatt in Blieskastel im Saarland arbeiten ausschließlich Apple Certified Service Technicians, was den qualitativ hochwertigsten Reparaturprozess sichert.
RESQ im Interview
RESQ im Interview
Phoenix Smart Solutions: Seit 2012 bieten wir unseren Kunden professionelle Reparaturen Ihrer defekten Smartphones in Dortmund an. Egal, ob Ihr Displayglas gebrochen ist, Ihre Kamera kein Bild mehr zeigt, Ihre Ohrmuschel keinen Ton mehr von sich gibt, Ihr Smartphone nicht mehr lädt oder Ihr Akku nicht mehr so lange hält wie früher. Diese Probleme lösen wir präzise und routiniert für Sie.
Phoenix Smart Solutions im Interview
Phoenix Smart Solutions im Interview
Phone Repair Center: Wir sind seit 2014 in Deggendorf. Durch unsere jahrelange Erfahrung, geschultes Fachpersonal und modernen Arbeitsplätze sind wir in der Lage, jedes Problem an Ihrem Handy zu analysieren und in höchster Qualität zu reparieren.
Phone Repair Center im Interview
Phone Repair Center im Interview
nm-mobile.de: Wir sind Ihr zuverlässiger Spezialist für Ersatzteile, Zubehör und Reparaturen rund um Ihr Handy, Smartphone oder Tablet in Kassel-Vellmar.
nm-mobile.de im Interview
nm-mobile.de im Interview
Handyklinik München: Seit nunmehr 16 Jahren reparieren wir Handys respektive Smartphones. Viele kleinere und vor allem gängige Handy Reparaturen, können wir innerhalb von nur 15 Minuten per Express-Reparatur erledigen. Die meisten Kunden sind immer wieder erstaunt, wie schnell wir ein defektes Display austauschen können.
Handyklinik München im Interview
Handyklinik München im Interview
nexondo: Nexondo ist ein bekanntes Unternehmen in Berlin Mitte. Transparent, Professionell und spezialisiert auf Apple. Support, Service & Reparaturen seit über 7 Jahren.
nexondo im Interview
nexondo im Interview
Repair4Smartphones: 35.000 zufriedene Kunden aus über 14 Jahren Praxiserfahrung können sich nicht irren. Wir von repair4smartphones.de (SRS GmbH) sind Ihr kompetenter Ansprechpartner in Frankfurt am Main und Umgebung, wenn es um Reparatur- und Serviceleistungen an Mobilgeräten geht.
Repair4Smartphones im Interview
Repair4Smartphones im Interview
PhoneKlinik: Vertrauen Sie uns, mit unseren über 15 Jahren Erfahrung und über 50.000 erfolgreich durchgeführten Reparaturen.
PhoneKlinik im Interview
PhoneKlinik im Interview
Funkturm Prenzlau: Funkturm Prenzlau ist für dich da, wenn du Fragen zum Thema Mobilfunk, Internet oder Festnetz hast. Als lokales Unternehmen bieten wir unseren Kunden ehrlichen Service, verlässliche Handyreparatur und stehen für beste Beratung zu Smartphones und den passenden Tarifen.
Funkturm Prenzlau im Interview
Funkturm Prenzlau im Interview
Elektro-Vision: Unser Unternehmen Elektro-Vision bietet eine breite Palette von Handy Reparaturen in Langenhagen und der Region Hannover an.
Elektro-Vision im Interview
Elektro-Vision im Interview
GetSMART: Wir sind schon seit 2012 im Rheinpark Center Neuss und haben mittlerweile mehr als 10.000 Geräte repariert. Bei uns gibt es für jedes Problem eine Lösung.
GetSMART im Interview
GetSMART im Interview
House of Mobile-Berlin: Wir von House of Mobile & Games reparieren dein kaputtes Handy, Smartphone, Laptop oder Tablet – und immer nach dem Motto „Geht nicht, gibt´s nicht!“ Denn für uns gibt es keinen Fehler, den wir nicht finden und beseitigen können!
House of Mobile-Berlin im Interview
House of Mobile-Berlin im Interview
Runnis-iRepair: Wir sind eine kleine Firma in Altenstadt/WN. Wir sind spezialisiert auf Smartphones und reparieren alle namhaften Hersteller.
Runnis-iRepair im Interview
Runnis-iRepair im Interview
iPhone Box: Unser Motto: Qualität ist unser Anspruch. Deshalb sind wir stets darauf bedacht, zuverlässig, schnell und professionell zu sein. Davon haben sich schon viele zufriedene Kunden selbst überzeugen können.
iPhone Box im Interview
iPhone Box im Interview
Technik Service Weis: Wir bieten Ihnen professionelle Reparaturen von Smartphones & Tablets, Playstation-Konsolen und Controllern sowie Computer & Beamer samt Zubehör an.
Technik Service Weis im Interview
Technik Service Weis im Interview
PC Hilfe Zingst: Unser IT-Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen und IT-Lösungen für Privat- und Geschäftliche Kunden an. Durch jahrelange Erfahrung im IT-Service verfügen wir über die nötige Expertise und Know How, um Ihnen bestmöglich bei Ihrem Anliegen zu helfen.
PC Hilfe Zingst im Interview
PC Hilfe Zingst im Interview
SK Mobilfunkshop: Als Spezialisten rund um die Themen Computer, Handy und Telekommunikation beraten wir Sie gerne individuell und persönlich. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Sortiment an hochwertigen Produkten namhafter Hersteller sowie unserem professionellen Service.
SK Mobilfunkshop im Interview
SK Mobilfunkshop im Interview
ProRepairCH: Lassen Sie nicht zu, dass beschädigte Telefone und Tablets Ihre Produktivität beeinträchtigen. Verlassen Sie sich bei all Ihren geschäftlichen, schulischen und privaten Reparatur Anforderungen auf ProRepairCH.
ProRepairCH im Interview
ProRepairCH im Interview
Kai Phone Repair: Egal ob Display, Akku, Wasserschaden oder sonstiger Schaden–wir kümmern uns schnell, kostengünstig und professionell um dein Anliegen!
Kai Phone Repair im Interview
Kai Phone Repair im Interview
Handy- und Druckerzubehör Marco Kus: Wir versuchen es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, deshalb bieten wir einen Rundum-Service. Jegliche Art von Reparatur und Dienstleistung für Ihr Smartphone, Tablet und Co. erledigen wir für Sie. Ob Displaytausch, Folienanbringung, Neueinrichtung bei Benutzerwechsel, Datensicherung, Softwareupdates oder Datenlöschung – machen wir alles.
Handy- und Druckerzubehör Marco Kus im Interview
Handy- und Druckerzubehör Marco Kus im Interview
NRC Repair: Über 10 Jahre Erfahrung, höchste Kundenorientierung und ein hochqualifiziertes Team gewährleisten die rasche und kompetente Durchführung Ihrer Reparaturaufträge.
NRC Repair im Interview
NRC Repair im Interview
Prenzl Repair Berlin: Wir sind Dein kompetenter Ansprechpartner für die Handy Reparatur in Berlin. Unser Team besteht aus professionellen Experten, die darüber hinaus für die Reparatur von Apple-Geräten zertifiziert sind.
Prenzl Repair Berlin im Interview
Prenzl Repair Berlin im Interview
Handy Repair Lounge: Seit 2014 bieten wir qualitativ hochwertige Reparaturen an Smartphones in unseren Filialen an. Des Weiteren haben wir mehrere Incentives (Wettbewerbe von NOKIA, SAMSUNG und SONY zur Ehrung der besten Händler Deutschlands) gewonnen.
Handy Repair Lounge im Interview
Handy Repair Lounge im Interview
Elektronikreparatur Annaberg-Buchholz: Egal ob gebrochene Displays, defekte Konsolen oder nicht mehr startende PCs – wir reparieren alles von A bis Z. Mit unserer langjährigen Erfahrung und professioneller Ausstattung lösen wir dein Problem.
Elektronikreparatur Annaberg-Buchholz im Interview
Elektronikreparatur Annaberg-Buchholz im Interview
Ata Repair: 2014 wurde Ata Repair von Saif Ata, Gründer und Geschäftsführer, ins Leben gerufen. Seither haben wir uns auf Handy-, Tablets-, Laptop-, Hardware- und Software Reparaturen spezialisiert.
Ata Repair im Interview
Ata Repair im Interview
I-DOC Rottweil: Wir arbeiten nach den höchstmöglichen Standards, mit den aktuellsten und modernsten Gerätschaften, welche auch von den großen Herstellern in deren Servicecentern verwendet werden.
I-DOC Rottweil im Interview
I-DOC Rottweil im Interview
Teleworld Leipzig: Wir sind immer an Eurer Seite – und das seit fast 20 Jahren. Persönlich und vertrauensvoll sind wir Euer Partner für Mobilfunk, Festnetz, Internet, TV und Strom. Von der Wahl des passenden Anbieters über die richtigen Endgeräte bis hin zu Versicherung, Service und Reparatur.
Teleworld Leipzig im Interview
Teleworld Leipzig im Interview
PhonePoint: PhonePoint ist dein Fachmann für alles rund um Smartphones, Tablets und Zubehör. Das Display deines Smartphones ist gesplittert? Der Akku von deinem Samsung, Huawei oder beispielsweise iPhone schwächelt? Wir machen dein Smartphone wieder fit.
PhonePoint im Interview
PhonePoint im Interview
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Smartphones
Was ist ein Smartphone?
Ein Smartphone ist viel mehr als nur die Evolution eines Handys.
Zwar ist es nach wie vor möglich, Telefonate zu tätigen und SMS zu tätigen, darüber hinaus ergeben sich aber noch zahllose andere Möglichkeiten.
Ein Smartphone ist weniger ein Mobiltelefon mit besonders vielen Funktionen, sondern eher ein waschechter Computer in einem besonders kompakten Format.
Anwender können damit unter anderem auch Fotos schießen, das Internet besuchen, spielen oder sogar arbeiten.
Wie funktioniert ein Smartphone?
Smartphones arbeiten heute ähnlich wie ein normaler Computer.
Im Inneren der Geräte finden sich klassische Komponenten wie eine CPU, Arbeitsspeicher, Massenspeicher und ein Grafikchip.
Der einzige Unterschied zu einem normalen PC besteht darin, dass die Komponenten extrem sparsam mit Energie umgehen, sodass auch ein Betrieb mit Akku für mehrere Stunden möglich ist.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Smartphones dadurch nicht leistungsfähig wären. Die Entwicklung in diesem Bereich ging in den letzten Jahren aufgrund der hohen Nachfrage rasant voran.
Anwender können sich daher über Geräte freuen, die über mehrere Prozessorkerne mit Taktraten von mehr als 2 GHz verfügen. Mit einer solchen Hardware sind selbst aufwändige Spiele in 3D kein Problem.
Hauptsächliches Eingabegerät eines Smartphones ist nicht eine Tastatur oder eine Maus, sondern der Bildschirm selbst. Durch zahlreiche technische Innovationen funktionieren Touchscreens heute besser denn je.
Für die Eingabe ist schon längst kein spezieller Stift mehr erforderlich, stattdessen reicht der eigene Finger völlig aus. Auf diese Weise können Nutzer mit Inhalten auf dem Smartphone direkt interagieren, was in der Praxis sehr intuitiv funktioniert und keinerlei Vorkenntnisse erfordert. Aus diesem Grund finden sich Experten sowie Laien mit einem Smartphone problemlos zurecht.
Der wichtigste Unterbau eines Smartphones ist das Betriebssystem. In diesem Punkt gibt es mehrere unterschiedliche Lösungsansätze der Hersteller, die wir in einem anderen Artikel genauer betrachten. Im Kern funktionieren die Betriebssysteme jedoch alle gleich.
Sie stellen die hauptsächliche Schnittstelle zwischen Hardware und Software dar. Sämtliche Eingaben des Nutzers werden also beispielsweise durch das Betriebssystem so übersetzt, dass die Hardware etwas damit anfangen kann.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Die Vorteile eines Smartphones sind derart zahlreich, dass sie sich kaum alle auflisten lassen. Anwender genießen vor allem die Freiheit, jederzeit auf das Internet zugreifen zu können.
Dadurch stehen jederzeit nahezu unendliche Informationen zur Verfügung.
Mit einer passenden App oder einem Browser lassen sich ständig aktuelle Nachrichten abrufen, die Fahrpläne des örtlichen Nahverkehrs überprüfen oder Informationen über das Wetter abfragen.
Dies sind jedoch nur einige wenige Beispiele für die vielen Möglichkeiten, die das Internet unterwegs bietet.
Ein weiterer großer Vorteil ist die direkte Kommunikation mit Freunden, Bekannten und Geschäftskontakten.
Ein Smartphone bietet hier alle Möglichkeiten, die ein Nutzer sich nur wünschen könnte.
Alternativ gibt es auch eine große Auswahl an Instant Messengern wie Whatsapp. Diese bieten noch weitergehende Funktionen wie zum Beispiel Gruppenchats, in denen mehrere Personen gleichzeitig an einer Diskussion teilnehmen.
Außerdem lassen sich auf diesem Wege nicht nur einfache Nachrichten, sondern auch Tonaufnahmen, Bilder und Videos verschicken. Schon heute nutzen zahlreiche Vereine, Firmen und Studentenverbindungen diese Möglichkeit, um sich untereinander zu organisieren.
Die Kommunikation ist aber auch über Twitter, Facebook, Google Plus und ähnliche Dienste möglich. Mit einem Smartphone sind Sie also immer am Puls der Zeit und verpassen keine Neuigkeiten.
Auch im Auto überzeugt ein Smartphone mit seiner Vielseitigkeit. Es kann per Bluetooth Musik in die Anlage speisen oder mit einer passenden App wie Google Maps sogar ein Navigationssystem komplett ersetzen.
Außerdem ist es auch möglich, mit dem Smartphone unterwegs zu arbeiten. Dafür stehen zahlreiche Office-Programme zur Verfügung, mit denen Nutzer an jedem Ort Dokumente erstellen und bearbeiten können.
Ein Smartphone dient jedoch nicht nur der Produktivität, sondern auch der Unterhaltung. Moderne Geräte sind richtige Medienzentralen, die sich für nahezu alle Bedürfnisse in dieser Hinsicht verwenden lassen.
Unzählige Spiele sind in den jeweiligen Stores erhältlich, viele davon sogar kostenlos. Das Handy wird damit heute zu einem waschechten Gaming Handheld. Darüber hinaus ersetzt ein Smartphone auch portable Videoplayer.
Generell kann sich jeder sein Smartphone mit passenden Apps ganz nach den eigenen Wünschen einrichten und den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Aus diesem Grund kommen die Geräte heute auch zu jedem Zweck zum Einsatz. Sowohl beruflich als auch privat und im Urlaub sind sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Welche Arten von Smartphones gibt es?
Auf den ersten Blick sehen sich die meisten Smartphones sehr ähnlich und sie alle verfolgen im Kern denselben Zweck. Tatsächlich gibt es aber zum Teil erhebliche Unterschiede.
Die wichtigsten Systeme sind Android, iOS und Windows Phone. Darüber hinaus gibt es noch einige Nischensysteme wie Blackberry, Symbian, Firefox OS und weitere.
Android ist mit Abstand das verbreitetste System auf dem Markt. Es kommt auf Geräten fast aller Hersteller außer Apple und Microsoft zum Einsatz. Ursprünglich entwickelt wurde die Software von Google.
Sie steht den Herstellern grundsätzlich kostenlos zur Verfügung, es müssen also keine Lizenzgebühren bezahlt werden, um Smartphones mit Android zu verkaufen. Dieser Umstand verhalf dem System auch zu einem großen Teil zu seinem enormen Erfolg.
Die große Verbreitung ist für den Nutzer ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Durch die enorme Hardwarebasis gibt es so gut wie keinen Entwickler, der Android einfach ignorieren könnte.
Es sind daher alle wichtigen Apps für Android verfügbar und Anwender freuen sich über die größte Auswahl an verfügbarer Software.
Entwickler von Apps können unmöglich jedes Android Smartphone bei der Erstellung von Software berücksichtigen, sodass es immer mal wieder zu Fehlern kommt. Außerdem ist Android aufgrund seiner Popularität auch ein beliebtes Zeil für Angriffe von Hackern.
Wer sensible Daten auf seinem Smartphone hat, kommt deshalb um einen Virenschutz nicht herum. Ebenfalls ein großes Problem sind Sicherheitsupdates, die sowohl vom Gerätehersteller als auch dem Netzbetreiber abhängig sind.
In der Vergangenheit gab es immer wieder Fälle, in denen selbst relativ aktuelle Smartphones kaum Updates für das Betriebssystem erhielten.
Androids größter Konkurrent ist iOS. Jenes Betriebssystem wurde von Apple exklusiv für das iPhone entwickelt und kam später lediglich noch auf den iPads zum Einsatz. Es ist jedoch nicht für andere Hersteller verfügbar.
Noch immer ist das iPhone eines der beliebtesten Smartphones, weshalb iOS eine recht große Verbreitung erfährt, obwohl es nur auf einer einzigen Gerätekategorie erhältlich ist.
Apple muss sich nur auf sehr wenige Konfigurationen konzentrieren und kann sein Betriebssystem deshalb auf die eigene Hardware optimieren. Das System läuft dadurch vor allem auf aktuellen Geräten stets flüssig und ohne spürbare Verzögerungen.
Selbst in Benchmarks sind iPhones oft in der Lage, Konkurrenten mit Android trotz auf dem Papier langsamerer Hardware deutlich abzuhängen. Der Nachteil des proprietären Systems sind zum Teil starke Einschränkungen bei der Personalisierung und der Verwendung.
Um Daten von einem Computer zu übertragen, sind Besitzer eines iPhones zum Beispiel an die Software iTunes gebunden und können das Gerät nicht einfach als Massenspeicher benutzen.
Außerdem lässt sich das Aussehen sowie das Handling von iOS nicht frei nach den eigenen Wünschen einrichten.
Zwar lassen sich auch hier nach Belieben Apps installieren, um den Funktionsumfang zu erweitern. Allerdings funktioniert das System immer gleich und auch die Menüs sind auf jedem iPhone die gleichen.
Microsoft versucht seit langer Zeit, mit dem eigenen System Windows Phone zur Konkurrenz aufzuschließen. Zu diesem Zweck kaufte Microsoft sogar den einstigen Marktführer Nokia für mehrere Milliarden Dollar. Das Projekt konnte sich jedoch nicht richtig durchsetzen.
Nutzer eines Windows Phones müssen sich daher zwangsläufig mit weniger Funktionsumfang zufriedengeben.
Allerdings hat das Betriebssystem von Microsoft durchaus auch seine Vorteile. Es gibt sich auch mit etwas schwächerer Hardware zufrieden und funktioniert stets flüssig.
Dadurch sind auch sehr günstige Geräte für unter 100 Euro oft eine gute Wahl. Darüber hinaus gilt Windows Phone als sehr sicher und bietet sich dadurch auch für eine Verwendung ohne zusätzliche Schutzsoftware an.
Es gibt noch einige weitere Betriebssystem wie Blackberry, Firefox OS oder Linux. Dabei handelt es sich aber hauptsächlich um überholte Systeme oder Experimente für versierte Nutzer.
Für den Massenmarkt haben diese Alternativen keine Bedeutung, da sie den Marktführern in jeder nur erdenklichen Hinsicht hinterherhinken.
So haben wir die Smartphones getestet
Damit ein Smartphone sich Smartphone Vergleichs-Testsieger nennen darf, muss es erst einen umfangreichen Testparcours bestehen.
Wir testen jedes einzelne Gerät auf Herz und Nieren und verraten Ihnen dabei, welche Modelle besonders empfehlenswert sind und um welches Handy Sie lieber einen Bogen machen.
Die folgende Tabelle verrät, auf welche Eigenschaften es uns besonders ankommt.
- Display
- Sound
- Geschwindigkeit
- Features und Funktionen
- Kamera
- Akku
- Stabilität
Aus diesem Grund ist eine möglichst hohe Qualität natürlich wünschenswert.
Im Test nehmen wir dabei auf Dinge wie die Auflösung, die Reaktionsschnelligkeit und Farbverläufe Rücksicht.
Musik und andere Inhalte sollten so hochwertig wie möglich aus den Lautsprechern erklingen, auch wenn es natürlich aufgrund der geringen Größe einige physikalische Einschränkungen gibt.
Wir legen außerdem Wert darauf, dass Smartphones Kopfhörer mit einem sauberen und starken Signal versorgen und über moderne Technik für die drahtlose Übertragung von Musik verfügen. Mit den besten Smartphones lassen sich problemlos auch hochwertige Anlagen mit gutem Klang versorgen.
In unserem Smartphone Test 2023 verlassen wir uns dabei nicht nur auf die nackten Spezifikationen und Ergebnisse aus Benchmarks. Wir analysieren auch genau, wie sich ein Gerät im tatsächlichen Gebrauch verhält. Im besten Fall erscheinen Menüs und Apps stets flüssig und Ladezeiten fallen auch bei aufwändigen Programmen möglichst kurz aus.
Dabei kann es sich beispielsweise um ein 3D-Display handeln oder eine besonders hochwertig ausgestattete Kamera.
Im Smartphone Test 2023 nehmen wir solche und andere Funktionen genauer unter die Lupe und verraten Ihnen, ob sie halten, was die Hersteller versprechen.
Damit das Fotografieren wirklich Spaß macht, muss eine Kamera aber Bilder auch gut einfangen können. Dafür braucht es nicht nur eine hohe Auflösung, sondern auch einen guten Sensor sowie passende Software.
Wir prüfen im Smartphone Test sehr genau, wie die Aufnahmen von unterschiedlichen Geräten in verschiedenen Szenarien ausfallen.
Sie erfahren dabei, wie lange die Laufzeit im Leerlauf sowie unter Vollast und verschiedenen anderen Nutzungsszenarien ausfällt. Für ein gutes Ergebnis erwarten wir, dass ein Smartphone bei durchschnittlicher Nutzung mit WLAN und Mobilfunk wenigstens einen vollen Tag durchhält. Die besten Modelle schaffen aber sogar 2-3 Tage.
Viele Smartphones sind aus diesem Grund auch sehr stabil gebaut und halten einigen Stößen sowie Stürzen auf den Boden stand. Im Test wollen wir es genau wissen und analysieren mit unterschiedlichen Methoden, wie belastbar die einzelnen Smartphones sind.
Vor allem das Display sollte widerstandsfähig sein, damit ein Handy auch nach mehreren kleinen Unfällen noch problemlos zu verwenden ist. Bonuspunkte gibt es, wenn ein Gerät gegen Wasser, Staub oder andere potenzielle Gefahrenquellen geschützt ist.
- Material und Verarbeitung
- Bedienung
- Größe und Gewicht
- Kompatibilität und Kommunikation
- Speicher
- Langlebigkeit
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Doch egal, welches Material zum Einsatz kommt, es sollte immer so hochwertig wie möglich ausfallen. Das wirkt sich sowohl auf die Optik als auch die Haptik aus. Gute Materialien führen dazu, dass ein Handy sich deutlich besser anfühlt und besser in der Hand liegt.
Neben dem Material machen wir uns aber auch Gedanken um die Verarbeitung. Hier sollte alles wie aus einem Guss wirken und Spaltmaße möglichst nicht aufzufinden sein.
Außerdem spielt auch die Software eine Rolle. Funktionen wie Autokorrektur vereinfachen die Nutzung und verzeihen dem Benutzer kleine Fehler.
Im Test achten wir auf all diese und weitere Faktoren und können dadurch sehr gut abschätzen, ob ein Gerät auch für Laien einfach zu verwenden ist oder ob dem zu viele Stolpersteine im Weg stehen.
Im Smartphone Test 2023 legen wir vor allem Wert darauf, dass das Verhältnis von Gehäuse und Display stimmt. Zu breite Ränder sind in der täglichen Verwendung in jedem Fall ein Hindernis.
Im Smartphone Test legen wir Wert darauf, dass solche Verbindungen problemlos funktionieren und so reichhaltig wie möglich vorhanden sind. Davon ab fühlen wir auch dem Empfang von Mobilfunk auf den Zahn. Wünschenswert sind moderne Standards mit hohen Datenraten, damit das Surfen auch unterwegs nicht durch lange Wartezeiten frustriert.
Im Smartphone Test 2023 verraten wir Ihnen, über wie viel Speicher die einzelnen Geräte verfügen und welche Inhalte sich darauf speichern lassen. Pluspunkte gibt es für alle Geräte, die neben dem internen Speicher einen Steckplatz für Speicherkarten anbieten. Damit lässt sich die Kapazität einfach und günstig selbst erweitern.
Im Test überprüfen wir deshalb, wie gut die Geräte mit Belastungen über lange Zeiträume zurechtkommen. Gerne sehen wir es dabei, wenn sich einzelne Komponenten wie der Akku vom Nutzer selbst wechseln lassen. In einem solchen Fall können die betroffenen Teile im Ernstfall leicht ersetzt werden und es ist kein Kauf eines komplett neuen Geräts notwendig.
Dabei gibt es übrigens keine allgemeingültige Empfehlung für günstige oder teure Smartphones. So manches günstige Modell kann sich problemlos mit High-End-Konkurrenten messen, während einige hochpreisige Smartphones nicht die Qualität bieten, die der geforderte Preis vermuten lassen würde. Es lohnt sich daher, diesen Punkt vor dem Kauf eines Geräts genau zu studieren.
Worauf muss ich beim Kauf eines Smartphones achten?
Wer sich ein neues Smartphone kaufen möchte, sollte darauf achten, dass das Gerät die eigenen Bedürfnisse so gut wie möglich erfüllt. Lassen Sie sich nicht von den zahlreichen Schlagwörtern beeinflussen, die die Hersteller gerne verwenden.
Die wohl wichtigste Frage beim Kauf eines Smartphones stellt sich bei der Wahl des Betriebssystems. Dieses hat enormen Einfluss darauf, wie sich ein Gerät bedienen lässt und über welche Funktionen es verfügt. Welches System das beste ist, hängt abermals von den eigenen Vorstellungen ab.
Wer gerne und häufig neue Apps ausprobiert und in dieser Hinsicht stets auf dem neuesten Stand sein möchte, kommt an einem Smartphone mit Android oder einem iPhone nicht vorbei. Nur diese zwei Optionen bieten in dieser Hinsicht alles, was das Herz begehrt.
Wer aber ohnehin nur Standardfunktionen wie Navigation, Browser, Telefonie oder Messenger nutzt, trifft auch mit einem Windows Phone eine gute Wahl.
Versuchen Sie beim Kauf, auch etwas Rücksicht auf die Spezifikationen eines Geräts zu nehmen. Diese sind zwar noch kein Garant für gute Leistungen, aber zumindest ein guter Indikator. Wichtig ist vor allem möglichst viel Arbeitsspeicher, damit es bei der Verwendung nicht zu Denkpausen des Systems kommt oder das Gerät sogar abstürzt.
Die Spezifikationen verraten außerdem, ob ein Gerät topaktuell ist oder bereits aus einer älteren Generation stammt. Grundsätzlich spricht nichts gegen den Kauf eines älteren Modells, da sich damit häufig viel Geld sparen lässt. Allerdings sind Käufer über den Veröffentlichungszeitraum von Smartphones im besten Fall gut informiert, damit sie nicht Premiumpreise für alte Hardware zahlen.
Machen Sie sich vor dem Kauf auch Gedanken darum, wo und wozu Sie Ihr Smartphone einsetzen möchten. Wer zum Beispiel viel unterwegs ist und sich nicht nur auf HotSpots verlassen kann, benötigt eine schnelle Datenverbindung, im besten Fall per LTE.
Wer ein Smartphone auch im Regen verwenden möchte, sieht sich nach wasserfesten Modellen um. Stellen Sie sich möglichst viele Fragen rund um die Bedienung und die Funktionen von Smartphones und Sie können vor dem Kauf schon eine gute Vorauswahl treffen.
Nicht nur das Smartphone selbst spielt beim Kauf eine Rolle, sondern auch die Verbindung zum Mobilfunknetz. Diese wird durch einen Provider erreicht, der dem Nutzer eine SIM-Karte zur Verfügung stellt.
Es gibt die Karten als Mini-SIM, Micro-SIM und Nano-SIM. Achten Sie darauf, welches Format Ihr neues Smartphone verwendet. Wer eine bestehende SIM einlegen möchte, kann diese gegebenenfalls bei seinem Provider gegen eine passende Karte eintauschen.
Es stellt sich auch die Frage, ob ein Handy als Teil eines Mobilfunkvertrags gekauft werden soll oder ganz normal im Handel gekauft werden sollte. Wer ein Handy mit einem Vertrag wählt, freut sich über einen geringen Preis. Oft werden dann für das Gerät nur 1 € fällig.
Die Tarife sind daher in Verbindung mit einem Neugerät deutlich teurer als ein Tarif ohne Smartphone. Unter dem Strich ist die Anschaffung eins Smartphones fast immer günstiger, wenn es normal in einem Laden oder im Internet gekauft wird.
Prüfen Sie beim Kauf eines Smartphones auch, ob ein Handy problemlos mit Ihren bereits vorhandenen Geräten problemlos zusammenarbeitet. Wer zum Beispiel einen Mac besitzt, freut sich über zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten zu einem iPhone, kann aber kein Windows Phone ohne Probleme verwenden.
Natürlich ist auch der Preis beim Kauf eines Smartphones immer ein wichtiges Thema. Das Spektrum könnte dabei kaum größer ausfallen. Es gibt Geräte schon für weniger als 100 €, die für Einsteiger und Wenignutzer auch gute Dienste leisten.
Solch günstigen Geräte verfügen schon über fast alle Features, die auch teure Smartphones bieten. Kompromisse müssen Nutzer vor allem hinsichtlich der Qualität des Displays, der Kamera und ähnlicher Komponenten eingehen.
Die teuersten Smartphones können gut und gerne mehr als 1.000 € kosten, bieten dafür aber auch extrem hochwertige Materialien, pfeilschnelle Hardware und Features ohne Ende. Zwischen diesen beiden Extremen gibt es in jedem Bereich weitere Smartphones, die mal mehr und mal weniger überzeugen können.
Gerade für Laien ist es fast unmöglich, hier den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, vor dem Kauf Produktberichte genau zu studieren, um ein Smartphone mit dem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Smartphones gehören zu den mit Abstand wichtigsten Wachstumsmärkten der letzten Jahre, weshalb unzählige Hersteller sich auf dem Markt behaupten wollen.
Einige Unternehmen wurden sogar nur für die Herstellung von Smartphones neu gegründet. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Marken kurz näher vor.
- Apple
- Samsung
- Sony
- LG
- HTC
- Microsoft
- Xiaomi
Nach anfänglichen Erfolgen mit den eigenen Computern geriet Apple in den 1990er Jahren in eine Krise. Der einstige Gründer Steve Jobs wurde aus dem Unternehmen geworfen und die neuen Verantwortlichen taten sich schwer damit, neue Innovationen auszusinnen. Das Geschäft mit Computern und Notebooks war rückläufig und Apple war zu dieser Zeit dem Konkurs nahe. Längst hatten die Konkurrenten Microsoft und IBM Apple sowohl in Sachen Hardware als auch Software hinter sich gelassen.
Doch Anfang der 2000er Jahre wurde schließlich die Wende eingeleitet. Steve Jobs wurde wieder eingestellt und sollte Apple in eine bessere Zukunft leiten. Das erste Produkt unter Jobs schlug dabei gleich ein wie eine Bombe. Der iPod revolutionierte den Musikmarkt, wie es einst der Walkman tat. Auch die Macintosh Computer sowie alle restlichen Produkte wurden runderneuert und Apple konnte wieder schwarze Zahlen schreiben.
Erneut Geschichte schrieb Apple schließlich im Jahr 2007 im Bereich der Smartphones. Mit dem ersten iPhone erfand Steve Jobs das Smartphone, wie wir es heute kennen. Zum ersten Mal verzichtete ein Gerät auf physikalische Tasten und bot stattdessen nur einen großen Touchscreen. Außerdem verband das iPhone zahlreiche Funktionen in sich und war auch in Sachen Funktionsumfang den meisten Konkurrenten voraus. Anfangs wurde das Gerät von vielen belächelt, unter anderem traute selbst Steve Ballmer, damaliger CEO von Microsoft, dem iPhone keine großen Erfolge zu. Tatsächlich konnte Apple aber nach wenigen Jahren die Marktführerschaft erobern und einstige Riesen, wie Nokia und Samsung deutlich hinter sich lassen.
Bis heute ist das iPhone das wichtigste Produkt von Apple und hauptverantwortlich für die gigantischen Gewinne einer der heute wertvollsten Marken der Welt. Jedes Jahr erscheint ein neues Modell, welches in vielerlei Hinsicht verbessert wird. Apples iPhones zählen zu den besten Geräten auf den Markt und bieten neben schneller Hardware, einem hervorragenden Betriebssystem und hochwertigen Materialien auch ein ansprechendes Design. Allerdings lässt Apple sich die Qualität teuer bezahlen. Das iPhone gehört zu den teuersten Smartphones überhaupt und kostet in der maximalen Ausbaustufe mehr als 1.000 €.
Der Einstieg in die Technologiebranche erfolgte erst Anfang der 1970er Jahre, wobei schon damals Haushaltstechnik und Unterhaltungselektronik im Vordergrund standen. In den folgenden Jahren suchten die Verantwortlichen immer wieder nach neuen Bereichen, um das eigene Unternehmen zu vergrößern. Nicht immer waren die Versuche von Erfolgen geprägt, doch durch das große Engagement konnte Samsung sich in vielen Märkten durchsetzen und damit den Grundstein für das riesige Unternehmen von heute legen.
Heute ruht sich Samsung immer noch nicht auf seinen Erfolgen aus. Die Koreaner stellen alle nur erdenklichen Produkte aus dem Bereich der Technik her, von Fernsehern über Waschmaschinen bis hin zu Smartphones. Samsung zählt dabei mittlerweile auch zu den großen Innovatoren und stellt hohe Anstrengungen für eigene Forschung und Entwicklung an. Ein Produkt dieser Bemühungen ist die Smartphone Serie Galaxy S, welches nach dem iPhone das meistverkaufte Smartphone der Welt ist.
Samsung bereicherte die Welt der Smartphones unter anderem mit Neuheiten wie einem OLED-Bildschirm oder gewölbten Displays. Allerdings konzentriert sich Samsung anders als Apple nicht nur auf ein einziges Modell, sondern bietet in fast allen Preisklassen hochwertige Geräte an, wodurch der Nutzer mehr Auswahl genießt. Insgesamt verkauft Samsung heute mit Abstand die meisten Smartphones, wenngleich Apple dank höherer Margen mehr Gewinn erzielt.
Sony hatte in den 2000er Jahren allerdings mit einigen Problemen zu kämpfen. Vor allem das Geschäft mit Fernsehern kam ins Stocken, einerseits durch den starken Yen, andererseits durch die Konkurrenz aus Korea. Noch dazu sorgte die sehr ambitionierte Spielekonsole PlayStation 3 im Jahr 2006 zu Milliardenverlusten. Lange Zeit schien es, als sei der einstige Riese ins Straucheln gekommen und könnte sogar bankrottgehen.
Sony konnte das Ruder jedoch unter neuer Führung herumreißen. Mit Kazuo Hirai an der Spitze trennte sich Sony von nicht profitablen Geschäftsbereichen wie den Vaio Laptops und verkaufte einige seiner Gebäude, um wieder schwarze Zahlen schreiben zu können. Seither konzentriert sich Sony auf seine Kerngeschäfte, wo die Japaner zum Teil noch immer führend sind. Unter anderem ist Sony der größte Produzent von Kamerasensoren, diese kommen sogar im iPhone zum Einsatz. Außerdem hat Sony auch im Bereich der Videospiele Konkurrenten wie Nintendo und Microsoft hinter sich gelassen.
In Sachen Smartphones konnte Sony nie richtig Fuß fassen. Zwar waren die Japaner zusammen mit Ericsson schon früh mit den ersten Geräten auf den Markt, diese konnten sich aber zu wenig von der Masse absetzen. Bis heute ist die Xperia Marke vielen Nutzern ein fester Begriff und viele der Modelle stoßen auch bei Kritikern auf viel Lob. Allerdings konnte Sony daraus bisher kaum Gewinne erwirtschaften. Dennoch gehört Sony zu den größten Herstellern von Smartphones, auch wenn der Abstand zu Apple und Samsung mehr als deutlich ist.
Bei seiner Gründung im Jahr 1958 hörte LG noch auf den Namen Goldstar, welcher das Unternehmen bis ins Jahr 1995 begleitete. Seit jeher produzierte LG Radios, Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen, Staubsauger und Klimaanlagen. Solche Geräte finden sich bis heute im Produktkatalog, allerdings war LG stets darum bemüht, auch neue Märkte zu erobern und die eigenen Entwicklungen durch hohe Investitionen voranzubringen.
Auch im Bereich der Smartphones ist LG vertreten und kann dabei auch einige Erfolge feiern. Nutzer schätzen die Geräte für ihre hochwertige Verarbeitung, zahlreiche Funktionen und einzigartige Features. LG stellte zum Beispiel das erste modulare Smartphone vor, das sich mit speziellem Zubehör erweitern lässt, indem etwa die Kamera aufgewertet oder ein größerer Akku verbaut wird. Wer auf der Suche nach hochwertigen Smartphones mit dem gewissen Etwas ist, ist bei LG an der richtigen Adresse.
Dieser Zustand änderte sich jedoch schlagartig, als HTC sich im Jahre 2007 der Open Handset Alliance von Google anschloss und aktiv an Android mitentwickelte. Als Ergebnis erschien im Herbst 2008 mit dem G1 das erste Android Smartphone überhaupt und damit auch der erste echte Konkurrent zum iPhone von Apple. Die Verkaufszahlen konnten sich schon damals sehen lassen und verhalfen HTC zu einem Höhenflug. Auf der ganzen Welt konnten die Taiwaner Marktanteile für sich erobern und dadurch enorm schnell wachsen.
Leider hielten die anfänglichen Erfolge nicht lange an. Als sich Samsung und andere Riesen in den Markt der Smartphones drückten, hatte HTC dem nicht viel entgegenzusetzen. Zwar fertigte das Unternehmen auch weiterhin hochwertige Geräte mit zahlreichen Funktionen, allerdings konnten sie es zu keinem Zeitpunkt mit dem gewaltigen Entwicklungs- und Marketingbudget von Samsung aufnehmen. HTC geriet deshalb sogar in eine mittelschwere Krise und schrieb einige Jahre rote Zahlen.
Für die Zukunft rüstet sich HTC mit der Erschließung neuer Märkte. Erwähnenswert ist vor allem eine Kooperation mit dem Computerspielehersteller Valve. Für den Betreiber der extrem erfolgreichen Plattform Steam fertigt HTC das Virtual-Reality-Headset Vive, welches als eines der fortschrittlichsten Geräte in diesem Bereich gilt. Ob dies zu einem weiteren großen Durchbruch verhilft, muss allerdings die Zukunft zeigen.
Noch immer spielen Smartphones bei HTC eine wichtige Rolle. Die Taiwaner setzen dabei gerne auf hochwertige Materialien, schnelle Hardware und zeitgemäße Ausstattung. Als Reaktion auf sinkende Verkaufszahlen verabschiedete sich HTC jedoch weitgehend vom Bereich der Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones. Der Fokus liegt voll und ganz auf Highend-Geräten. Mit einem Smartphone von HTC treffen Nutzer also eigentlich immer eine gute Wahl, sie sollten sich aber auch auf einen relativ hohen Preis einstellen.
Bis heute erreicht Microsoft schwindelerregend hohe Umsätze, die nur von Apple, Google und BP übertroffen werden. Microsoft hat dabei auch früh erkannt, dass sie sich nicht nur auf Windows als Zugpferd verlassen können. Schon seit über 20 Jahren gibt es deshalb Bemühungen, auch in anderen Märkten Fuß zu fassen. Mit der Xbox ist Microsoft beispielsweise in direkte Konkurrenz zu Sony und Nintendo getreten und der MP3-Player Zune sollte einst die marktbeherrschende Stellung von Apples iPod brechen.
Auch im Bereich des Mobilfunks war Microsoft schon früh aktiv und entwickelte an Lösungen schon lange vor den ersten iPhones. Allerdings konnte das Unternehmen aus Redmond diesen Kampf nie gewinnen. Windows Mobile wurde in der Vergangenheit von Symbian überholt, welches auf den meisten Geräten von Nokia lief. Später verpasste Microsoft die Entwicklung rund um iPhone und Android schlicht und ergreifend. Als schon die gesamte Industrie sich auf Geräte mit großen kapazitiven Touchscreens eingestellt hatte, standen bei Microsoft noch immer Lösungen mit physischen Tastaturen im Vordergrund, die nicht mehr zeitgemäß waren. Erst sehr spät präsentierte Microsoft seine Antwort auf iOS und Android mit Windows Phone 7. Das System brachte erstmals die charakteristischen Kacheln, die heute auch bei Windows auf dem PC vorhanden sind. Allerdings fehlte es an allen Ecken und Enden. Nicht nur war die Auswahl an Apps sehr gering, auch in Sachen Funktionen hinkte Windows Phone der Konkurrenz mindestens ein Jahr hinterher.
Bis heute kann Windows Phone sich nur bedingt mit der Konkurrenz messen. Obwohl Microsoft sogar Nokia übernahm, um die eigene Marktsituation zu verbessern, liegen die Marktanteile nur im einstelligen Prozentbereich. Es gibt aber dennoch einige Geräte, die für bestimmte Nutzer durchaus interessant sind. Ein großer Vorteil von Windows Phone besteht darin, dass das System auch mit vergleichsweise schwacher Hardware schnell und flüssig läuft. Gerade sehr günstige Geräte lassen sich deshalb mit Windows Phone besser bedienen als die meisten Android Smartphones aus der gleichen Preisklasse. Wer also nach einem einfachen Smartphone für wenig Geld sucht, darf sich die Smartphones von Microsoft durchaus näher ansehen.
Auch im Westen entdecken immer mehr Nutzer die chinesischen Smartphones für sich. Sie bieten zum Teil High-End-Hardware zu unverschämt günstigen Preisen. Möglich ist das, da Xiaomi sich allerlei Abgaben spart, die bei einem offiziellen Verkauf in Europa oder den USA notwendig wären. Der Import ist aber dennoch legal.
Ein genauerer Blick ist vor alle für Sparfüchse interessant, die ein wenig Eigenarbeit nicht scheuen. Denn nicht immer sind die Geräte vollständig lokalisiert. Es ist daher unter Umständen notwendig, nach dem Kauf erst ein neues Betriebssystem zu flashen, was für Laien eine große Herausforderung darstellen kann.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Smartphone am Besten?
Smartphones sind sowohl im Fachhandel als auch im Internet in einer riesigen Auswahl verfügbar. Doch wo ist der Kauf günstiger und mit welchen Vor- und Nachteilen müssen Käufer rechnen?
Der Fachhandel punktet vor allem mit der Möglichkeit, Geräte vor Ort direkt ausprobieren zu können. Auf diese Weise kann jeder schon vor einem Kauf selbst feststellen, ob ein bestimmtes Gerät den eigenen Vorstellungen zusagt oder eben nicht. Allerdings ist dies auch der einzige echte Vorteil für den Fachhandel.
Das Internet überzeugt vor allem mit deutlich günstigeren Preisen. Online Shops können ihre Geschäfte deutlich günstiger betreiben als ein Einzelhändler, da Kosten für Personal und teure Verkaufsfläche entfallen.
Die daraus resultierenden Vorteile geben die Händler gerne an ihre Kunden weiter und es bleibt ihnen auch kaum eine andere Wahl. Nur wer niedrige Preise anbieten kann, hat eine Chance, sich im Internet zu behaupten. Immerhin kann jeder mit wenigen Mausklicks einfach nach dem günstigsten Preis suchen.
Der Einkauf im Internet gestaltet sich insgesamt auch deutlich angenehmer als in einem gewöhnlichen Laden. Hier muss niemand Rücksicht auf irgendwelche Öffnungszeiten nehmen. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie sich für den Kauf eines Handys nach Feierabend in die überfüllte Innenstadt quälen müssen.
Stattdessen können Sie es sich einfach zu Hause bequem machen und genau dann nach einem Smartphone shoppen, wenn es gerade am besten passt. Auch mitten in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen ist das überhaupt kein Problem. Einmal bestellt kommt Ihr neues Smartphone bis an Ihre Haustür, Sie müssen also für den Kauf nicht einmal die eigenen vier Wände verlassen.
Abseits des eigentlichen Kaufs bietet das Internet auch umfangreiche Möglichkeiten, um sich vor dem Kauf unabhängig über die Qualitäten von Smartphones zu informieren.
Das trifft längst nicht auf jeden Verkäufer im Fachhandel zu. Es sind Praktiken bekannt, bei denen Mitarbeiter bei hohen Verkäufen Boni erhalten. Aus diesem Grund haben sie nicht immer das Wohl des Kunden im Hinterkopf, sondern machen sich mehr um den Umsatz Gedanken.
Das Ergebnis sind Empfehlungen, die überhaupt nicht zum einzelnen Kunden passen. Natürlich verfährt nicht jeder Händler so, allerdings ist es nahezu unmöglich, die schwarzen Schafe nur mit dem bloßen Auge zu erkennen.
Das Internet hat beim Kauf eines Smartphones noch zahlreiche weitere Vorteile zu bieten. So können Sie ein Gerät zum Beispiel innerhalb von 14 Tagen zurückschicken, falls es Ihnen nicht gefallen sollte, und erhalten dabei den vollen Kaufpreis erstattet. Einen solchen Service bieten nur die wenigsten Fachhändler.
Nicht zuletzt sind Sie außerdem hinsichtlich Zeit und Ort vollkommen unabhängig und können nach einem Smartphone genau dann und dort shoppen, wo es Ihnen am besten gefällt.
Wissenswertes & Ratgeber
Smartphones sind ein enorm komplexes Thema. Die enorm vielseitigen Geräte sprengen nahezu alle Grenzen und haben den Alltag der Menschen spürbar und nachhaltig verändert.
Wer sich näher damit befassen möchte, warum das so ist, der findet im Folgenden interessante Infos rund um Smartphones, die Hintergründe, ihre Geschichte sowie nützliche Tipps für die tägliche Verwendung.
Die Geschichte der Smartphones
Für viele gilt das iPhone von Apple als das erste Smartphone überhaupt. Steve Jobs wird allerorten für diese Erfindung geehrt und alle Konkurrenten werden gerne mal als bloße Nachahmer abgetan. Ganz so einfach ist es aber tatsächlich nicht. Die Grundidee des Smartphones ist sehr viel älter als das iPhone. Schon Anfang der 1990er Jahre gab es Überlegungen in diese Richtung.
Das wohl erste Smartphone überhaupt war der Simon Personal Communicator, der im Jahr 1994 auf den amerikanischen Markt kam. Dabei handelte es sich um ein Handy mit resistivem Touchscreen, welches nur über einige wenige Funktionen verfügte. Es verknüpfte hauptsächlich Funktionen von einem Handy und einem Organizer in einem Gerät.
Mehr war damals auch nicht möglich, da die Komponenten nicht annähernd leistungsfähig genug für komplexe Berechnungen waren. Der damalige Marktführer Nokia reagierte jedoch schnell und stellte 1996 mit dem Nokia Communicator eine kleine Revolution vor. Es war jedoch weniger die Hardware, die dafür sorgte, sondern viel mehr die Software.
Die Geräte aus der Nokia Communicator Reihe führten erstmals das Betriebssystem Symbian ein, welches in Sachen Funktionsumfang und Bedienung damals deutlich vor der Konkurrenz lag.
Deshalb konnte Symbian sich auch schnell gegen Palm OS und Windows Mobile durchsetzen und erhielt nur durch Blackberry OS ernsthafte Konkurrenz. Bis zum Jahr 2006 konnte Nokia in diesem Bereich niemand ernsthaft etwas anhaben.
Das iPhone erschien erst im Jahr 2007 und es handelte sich dabei streng genommen um keine neue Erfindung. Kapazitive Touchscreens mit Multi-Touch gab es schon vorher, Internetbrowser waren nichts Neues für Handys und auch MP3-Player in einem Telefon gab es seit den 1990er Jahren.
Apple verstand es aber, alle diese Funktionen auf völlig neue Weise zu präsentieren, wodurch das iPhone auch für den Massenmarkt interessant wurde. Geräte mit Symbian wurden hingegen von Geschäftsleuten und Experten bevorzugt.
Mit dem eigenen System iOS brachte Apple ein Betriebssystem, das derart einfach zu bedienen war, dass auch Laien damit niemals überfordert waren. Die Folge waren extrem hohe Verkaufszahlen, die Apple schon nach wenigen Jahren an die Spitze katapultierten.
In der folgenden Zeit orientierten sich alle Konkurrenten am Vorbild von Apple. Sowohl Googles Android als auch Windows Phone eiferten iOS in vielerlei Hinsicht nach, wobei die Konkurrenz auch neue Funktionen brachte, die so im iPhone nicht zu finden waren.
Selbst Nokia krempelte Symbian gründlich um und machte es unter anderem fit für die Bedienung mit einem Finger. Dies reichte jedoch nicht aus, um die eigene Position zu festigen. Nokia hatte mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen und musste sich schließlich vollkommen zurückziehen, als die Handysparte von Microsoft übernommen wurde.
Der enorme Hype um Smartphones sorgte in der Branche für einen regelrechten Boom. Nahezu jedes Technikunternehmen der Welt war in irgendeiner Weise daran beteiligt, für Smartphones zu entwickeln. Sei es in Form von Hardwarekomponenten, Kameras oder Software.
Nutzer können sich dadurch heute über extrem schnelle Geräte freuen, die teilweise über 8 oder mehr CPU-Kerne verfügen. Darüber hinaus standen nie mehr Apps zur Verfügung. Es gibt praktisch nichts, wofür es nicht auch eine App gibt.
Die zukünftige Entwicklung ist besonders spannend, da derzeit in gewisser Weise eine Innovationsarmut herrscht. Zwar erscheinen noch immer jährlich neue Geräte, diese bringen aber nicht mehr die großen Neuerungen, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Eine erneute Revolution im Stile des iPhones könnte die Karten erneut völlig neu mischen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Smartphones
Smartphones sind die wahrscheinlich die wichtigsten technischen Geräte überhaupt. Mit ihrem gewaltigen Erfolg haben sie höchstwahrscheinlich sogar Einfluss auf den Markt klassischer PCs.
Im Jahr 2023 gab es weltweit bereits 1,86 Milliarden Smartphonenutzer, das entspricht fast einem Drittel der Weltbevölkerung und der Wert ist seitdem nur am steigen.
Jedes Jahr werden mehr als eine Milliarde Smartphones verkauft, wodurch ein Umsatz von unglaublichen 407 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet wird. Das entspricht ungefähr dem Bruttoinlandsprodukt von Österreich oder Südafrika.
In Deutschland hat heute die überwiegende Mehrheit bereits ein Smartphone. Statista zählte zuletzt 49 Millionen Smartphone Nutzer bei einer Bevölkerung von 82 Millionen.
Selbst wenn also bei der Zählung Babys, Kleinkinder und beeinträchtigte Personen berücksichtigt werden, hat mehr als jeder zweite deutsche Bundesbürger ein Smartphone in seinem Besitz.
Die Wahrscheinlichkeit, auf der Straße einen Smartphonenutzer zu treffen, ist also höher als das Gegenteil. Schon längst haben die kleinen Geräte unseren Alltag erobert, sowohl beruflich als auch privat.
Experten gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2020 schon 2,87 Milliarden Menschen ein Smartphone verwenden.
Setzt sich dieser Trend weiterhin so rasant fort, so könnte schon in weniger als zehn Jahren die Hälfte der Menschheit ein Smartphone besitzen. Eine solche Verbreitung erreichte vorher keine vergleichbare Gerätekategorie.
Bei den Betriebssystemen ist Android mit mehr als 80 Prozent weltweit deutlich in Führung. Lokal kann dieser Wert jedoch auch stark abweichen. Bekanntestes Beispiel dafür sind die USA. Hier sind iPhones besonders beliebt und Apples System iOS kommt auf Marktanteile von ungefähr 40 %.
In Deutschland zahlt ein durchschnittlicher Nutzer übrigens etwa 392 € für ein Smartphone. Die Deutschen greifen also für die Geräte gerne auch etwas tiefer in die Tasche und verlassen sich nicht nur auf günstige Geräte.
Vor allem im internationalen Vergleich fällt dies auf, denn US-Amerikaner zahlen im Schnitt nur 276 US-Dollar für ein Smartphone und damit mehr als ein drittel weniger.
Trends im Bereich Smartphones
Seit den ersten Smartphones entwickelt sich der Trend immer mehr zu Geräten mit möglichst großen Displays. Das erste iPhone bot nur eine Diagonale von 3,5 Zoll und auch die ersten Android Smartphones bewegten sich ungefähr auf diesem Niveau. Geräte mit 5 Zoll oder mehr erschienen erst Jahre später und galten damals als Ausnahmegeräte.
Heute sind Smartphones mit einem 5-Zoll-Display hingegen schon quasi Standard und es gibt sogar Geräte mit bis zu 7 Zoll.
Es gibt jedoch auch Nutzer, die dem Trend zu immer größeren Smartphones eher kritisch gegenüberstehen. Einige Hersteller haben das für sich erkannt und bieten ganz bewusst Smartphones im Mini-Format an.
Was dabei heute als Mini vermarktet wird, ist aber immer noch deutlich größer als High-End-Smartphones Ende der 2000er Jahre. Je nach Hersteller sind Bildschirmdiagonalen von 4 bis 4,7 Zoll erhältlich, wobei die Hardware sich kaum oder gar nicht von den jeweiligen Flaggschiffen unterscheidet.
Ebenfalls stark im Trend liegen Smartphones, die auch für den Outdoor-Bereich geeignet sind. Sony stellte mit dem Xperia Z erstmals ein Smartphone vor, welches trotz Premium-Design gegen Staub und Wasser geschützt war. Es dauerte nicht lange, bis weitere Hersteller diesem Beispiel folgten.
Mit den entsprechenden Smartphones muss sich heute niemand mehr vor einer Verwendung im Regen fürchten und auch eine Verwendung in der Badewanne ist jetzt völlig gefahrlos möglich. Wer möchte, kann sogar unter Wasser Filme oder Fotos aufnehmen.
Die Smartphones sind mit einem solchen Schutz auch allgemein deutlich stabiler und halten nicht selten viele Jahre ohne nennenswerte Probleme.
Ein Smartphone mit Outdoor-Eigenschaften ist eine sinnvolle Investition für alle, die ihr Handy nicht immer mit Samthandschuhen anfassen möchten.
Smartphone verloren: wichtige Schritte
Bei einem Griff in die Tasche stellen Sie fest, dass das Handy nicht in der Hosentasche oder in der Handtasche ist. Jetzt nur nicht panisch werden! Atmen Sie einmal kräftig durch. Panik hilft jetzt nicht. Wir helfen Ihnen weiter und erklären Ihnen, welche Schritte Sie einleiten sollten.
Schritt 1
Schritt 1
Häufig ist das Smartphone doch in Ihrer Nähe. Oft haben Sie es einfach verlegt. Es könnte auch sein, dass bei einem Anruf ein ehrlicher Finder abhebt. Der Anruf gibt auch Klarheit darüber, ob Ihr Telefon überhaupt noch eingeschaltet ist. Kein Erfolg mit diesem Versuch? Dann lesen Sie sich einmal Schritt zwei durch.
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 5
Neues Smartphone kaufen – darauf sollten Sie achten
Sie haben das Telefon verloren oder es wurde Ihnen gestohlen, und orten war nicht möglich? Dann bleibt Ihnen wohl nichts anderes übrig, als dass Sie sich ein neues Handy kaufen. Wie Sie garantiert wissen, gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Smartphones. Kontinuierlich präsentieren uns Hersteller neue Modelle. Den Überblick zu bewahren ist deshalb nicht einfach. Genau aus diesem Grund, haben wir für Sie die objektiven Testberichte zusammengefasst und können Ihnen auf dieser Seite einen sehr guten Überblick über die besten Modelle auf dem Markt bieten.
Die Zeiten, in denen mit einem Handy überwiegend telefoniert wurde, sind längst vorbei. Smartphones sind heute Allrounder, die in vielen Bereichen Einsatz finden. Die Optik unterscheidet sich auf dem ersten Blick bei den meisten Geräten nur geringfügig. Dennoch gibt sehr große Unterschiede bei Material, Qualität, Features und Preis. Ein Smartphone zeichnet sich auch durch eine gute Kamera, einen großen Speicherplatz und natürlich das Display aus. Viele Punkte müssen vor dem Kauf von einem neuen Smartphone berücksichtigt werden.
Sie bevorzugen ein Smartphone von Huawei? Dann sehen Sie sich das Modell P8 oder P8 Lite einmal genauer an. Samsung ist mit seinen S-Modellen in den Spitzenklassen vertreten. Mit dem Huawei P40 hat der Hersteller aus China ein absolutes Top-Modell auf den Markt gebracht. Natürlich spielt bei der Anschaffung auch der Preis eine wichtige Rolle. Generell muss es nicht immer das günstigste oder das teuerste Smartphone sein. Auch mit den Mittelklassemodellen haben Sie viele Features zu erwarten.
Smartphone geht nicht mehr an: was tun?
Die Software in modernen Smartphones ist nicht weniger komplex als in einem normalen PC. Aus diesem Grund kann es auch schon mal zu dem einen oder anderen Fehler kommen. Das Worst-Case-Szenario ist dabei, dass ein Gerät sich überhaupt nicht mehr anschalten lässt. Dagegen lässt sich aber oft etwas unternehmen, sodass das Gerät nicht extra eingeschickt werden muss.
Am hilfreichsten ist in der Regel ein Hard-Reset. Das komplette System wird dabei auf den Werkszustand zurückgesetzt und lässt sich nach der Prozedur oft wieder problemlos verwenden. Der Nachteil ist jedoch, dass dabei auch alle Dateien verlorengehen.
Kann ein Smartphone nicht mehr von einem PC erkannt werden, ist die einzige Ausflucht der Recovery-Modus. In diesem haben Nutzer Zugriff auf einige Notfallfunktionen und können unter anderem auch die Wiederherstellung starten. Zu erreichen ist der Modus je nach Modell auf unterschiedliche Art und Weise.
Bei einem iPhone müssen die Home-Taste sowie die Lauter-Taste gleichzeitig fünf Sekunden gedrückt gehalten werden. Genauso funktioniert die Prozedur bei Android Smartphones mit Home-Button. Ist letzterer nicht vorhanden, wird nur die Lauter-Taste gedrückt, bis der Recovery-Modus sich öffnet.
In vielen Fällen kann der Touchscreen in der Recovery nicht verwendet werden, Sie müssen daher mit den Tasten Lauter/Leiser navigieren und eine Auswahl mit der Power-Taste bestätigen.
Kann ein Smartphone nicht einmal mehr in den Recovery-Modus gestartet werden, so liegt sehr wahrscheinlich ein Hardware-Defekt vor. Es ist dann unumgänglich, das Gerät zum Hersteller für eine Reparatur zu schicken oder über den Kauf eines neuen Smartphones nachzudenken.
Smartphone beschädigt: so gehen Sie vor
Es kommt immer wieder vor, dass es bei einem Smartphone zu Schäden kommt. Die Geräte fallen schon mal aus der Hand und machen Bekanntschaft mit dem Fußboden oder sie werden in der Gesäßtasche vergessen oder Sonstiges.
In jedem Fall ist das aber kein Grund zur Panik. Moderne Smartphones sind extrem widerstandsfähig und machen einiges mit, bevor es zu einem Defekt kommt. Beschädigungen lassen sich im Ernstfall auch oft selbst beheben.
Der wohl schlimmste Fall ist ein Wasserschaden. Ist Ihnen Ihr Smartphone ins Spülbecken oder in die Toilette gefallen, muss es noch nicht unwiederbringlich defekt sein. Es ist nur wichtig, das Gerät sofort auszuschalten und wenn möglich den Akku zu entfernen.
Lassen Sie das Handy dann mindestens 24 Stunden trocknen und versuchen sie danach, es wieder anzuschalten. Klappt alles, haben Sie nochmal Glück gehabt und können das Gerät ganz normal verwenden.
Kosmetische Schäden am Gehäuse oder der Displayfront können Sie im Prinzip auch ignorieren, solange dadurch die Funktion nicht eingeschränkt wird. Wer sich mit der unschönen Optik beschädigter Teile nicht abfinden möchte, kann diese aber auch einfach ersetzen.
Im Internet gibt es reichlich Angebote für passende Ersatzteile, zum Beispiel komplette Displays mit Touchscreen, Gehäuse und vieles mehr. Der Einbau fällt je nach Modell mal sehr einfach, mal etwas komplizierter aus.
Grundsätzlich empfehlen wir derartige Maßnahmen aber nur erfahrenen Anwendern. Wer sich nicht so gut auskennt, lässt sein Smartphone lieber von einem Experten reparieren.
Bei schweren Schäden ist eine Reparatur übrigens nicht immer sinnvoll. Vor allem bei defekten Akkus oder Logic Boards sind die Kosten für eine Reparatur nicht selten höher als für den Kauf eines neuen Geräts.
Lassen Sie daher vor einer Reparatur prüfen, wie hoch die Kosten in etwa ausfallen und verzichten Sie auf den Service, wenn Sie für den gleichen Preis auch ein neues Smartphone bekommen.
Smartphone Versicherungen: sinnvoll oder nicht?
Aufgrund der vielen bekannten Gefahren bieten immer mehr Händler sogenannte Smartphone Versicherungen an. Für kleine monatliche Beträge oder einen höheren Kaufpreis sollen Nutzer gegen vielfältige Schäden und Diebstahl geschützt sein. Doch ist eine solche Absicherung überhaupt sinnvoll?
In den meisten Fällen können Sie sich eine Smartphone Versicherung sparen. Zwar werden oft überzeugende Argumente wie eine Garantieerweiterung oder Schutz gegen Diebstahl versprochen, in der Praxis ist das aber wenig hilfreich. Gerade der Schutz vor Diebstahl ist nicht mehr zeitgemäß.
Heutzutage lassen sich gestohlene Smartphones mithilfe von IMEI und GPS ohnehin problemlos orten. Das wissen auch Kriminelle, weshalb sie nur noch selten derartige Geräte stehlen und sich lieber auf Dinge konzentrieren, die schwierig zu verfolgen sind.
Garantieerweiterungen auf drei, vier oder fünf Jahre sind selbst dann nicht sinnvoll, wenn Sie Ihr Gerät tatsächlich so lange behalten möchten. Im extrem schnelllebigen Markt der Smartphones sinkt der Wert eines Geräts rapide. Nach drei Jahren ist ein einstiges Top-Modell nur noch einen Bruchteil seines ursprünglichen Verkaufswerts wert.
Kommt es dann noch zu einem Schaden, so sind die Ersatzteile nicht selten enorm günstig erhältlich und in der Regel deutlich günstiger als der Preis, der für eine Smartphone Versicherung aufgerufen wird.
Selbst die kleinsten Vorteile relativieren sich bei den meisten Smartphone Versicherungen schnell. So versprechen die Anbieter beispielsweise nicht selten gleichwertigen Ersatz im Falle von Verlust oder Diebstahl, was genau „gleichwertig“ bedeutet, wird aber zum Teil sehr frei ausgelegt.
Nicht immer erhalten Sie dann auch tatsächlich wieder ein aktuelles Top-Smartphone. Darüber hinaus sind selbst verschuldete Schäden von einer Versicherung nicht immer abgedeckt und nachlassende Leistung von Akkus wird von fast allen Anbietern ausgeschlossen.
Selbst wenn Sie auf eine Smartphone Versicherung nicht verzichten möchten, um sich zusätzlich abzusichern, so sollten Sie vorher unbedingt das Kleingedruckte lesen.
Betriebssysteme im Überblick
Das Betriebssystem ist das Herzstück eines jeden Smartphones. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Vertreter kurz näher vorstellen und Sie über die jeweiligen Vor- und Nachteile aufklären.
Android
Android ist das mit Abstand am meisten verbreitete Betriebssystem. Mit Ausnahme von Apple und Microsoft setzen alle großen Hersteller auf dieses System und es gibt passende Geräte sowohl im High-End-Bereich als auch für Nutzer mit kleinem Budget.
Die weite Verbreitung führt dazu, dass sich unzählige Apps im Store finden, darüber hinaus wird das System von Google ständig gepflegt und ist dadurch stets auf der Höhe der Zeit. Es gibt aber natürlich auch einige Nachteile.
Vorteile von Android:
- Sehr viele Apps
- Moderne Funktionen
- Vollkommen individuell einstellbar
- Kaum Beschränkungen hinsichtlich Speicherkarten und Peripherie
- Enorme Gerätevielfalt, für jeden Geschmack ist etwas dabei
- Relativ einfache Bedienung
- Keine Zusatzsoftware notwendig
- Hohe Kompatibilität dank anerkannter Industriestandards (USB, HDMI, etc.)
Nachteile von Android:
- Hohe Fragmentierung, dadurch Fehler in manchen Apps
- Läuft nur mit starker Hardware flüssig
- Anfällig gegenüber Viren und anderer Schadsoftware
- Updates für ältere Geräte oft nicht mehr verfügbar
iOS
iOS ist das System, welches beim iPhone zum Einsatz kommt und von Apple seit dem Erscheinen im Jahr 2007 stets gepflegt wird. Die Software überzeugt mit modernen Funktionen, einer großen Auswahl an Apps sowie einer extrem einfachen Bedienung.
Der größte Nachteil besteht darin, dass iOS nur für Geräte von Apple verfügbar ist. Allerdings ist das an anderer Stelle auch von Vorteil.
Vorteile von iOS:
- Hardware und Software nahezu perfekt verzahnt, extrem flüssige Bedienung
- Unanfällig gegenüber Viren und Schadsoftware
- Große Auswahl an Apps
- Sehr einfache Bedienung, auch Laien kommen spielend zurecht
- Updates auch für ältere Geräte verfügbar
- Hervorragender Support durch Apple
Nachteile von iOS:
- Nur auf Geräten von Apple verfügbar, geringe Geräteauswahl
- Vom Nutzer nur eingeschränkt konfigurierbar
- Proprietäre Standards, einige Inkompatibilitäten
- iTunes-Zwang für Verbindung mit PC oder Mac
Windows Phone
Auch wenn Windows Phone auf dem gesamten Markt nur als eine Randerscheinung gilt, so gibt es dennoch eine Vielzahl an Nutzern des Systems. Microsofts Software weiß auch mit einigen Vorteilen zu gefallen, es gibt jedoch auch mehr als genug Grund für berechtigte Kritik.
Vorteile von Windows Phone:
- Läuft auch mit schwacher Hardware schnell und flüssig
- Unanfällig gegenüber Viren und anderer Schadsoftware
- Ständig neue Updates auch für viele ältere Geräte durch Microsoft
- Großes Potenzial zur Individualisierung
- Gute Integration von Cloud-Diensten
- Gute Kompatibilität dank etablierte Industriestandards (USB, HDMI, etc.)
- Recht große Geräteauswahl von Budget Smartphone bis High-End-Modell
Nachteile von Windows Phone:
- Nicht auf der Höhe der Zeit, lässt einige Features vermissen
- Geringe Auswahl an Apps
- Updates oft abhängig vom Netzbetreiber
- Zum Teil unübersichtliche Menüs, Bedienung für Anfänger nicht ganz einfach
Pflege und Reinigung
Wer sein Smartphione pfleglich behandelt, hat länger Freude an seinem Gerät. Mit einigen Tricks fällt die tägliche Pflege sowie die regelmäßige Reinigung auch sehr leicht aus und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch.
Hinsichtlich der Pflege ist vor allem darauf zu achten, ein Smartphone stets gut zu behandeln. Es sollte also beispielsweise nicht ungeschützt in der gleichen Tasche mit Schlüsseln oder anderen scharfkantigen Gegenständen liegen.
Im besten Fall verfügt es über eine eigene Hülle, Tasche oder eine Displayschutzfolie und wird in der Hosentasche verwahrt. Auf diesem Wege lassen sich vor allem Kratzer und andere Schäden effektiv vermeiden. Vor Kratzern auf dem Display schützt besonders eine Displayschutzfolie aus unserem Test-Vergleich.
Eine gewisse Verschmutzung ist schon alleine durch die häufige Benutzung kaum zu vermeiden. Fingerabdrücke auf dem Display lassen sich dabei schnell und einfach mit einem Mikrofasertuch entfernen. Es ist daher nie verkehrt, ein solches immer dabei zu haben.
Eine gründliche Reinigung ist mit speziellen Reinigungsmitteln möglich, die den Touchscreen nicht angreifen.
Eine Möglichkeit sind zum Beispiel Brillenputztücher. Es reich aus, mit diesen die Oberflächen gründlich zu reinigen, um ein Smartphone wieder zum Strahlen zu bringen.
Display kaputt – Schaden reparieren oder neues Smartphone/Handy?
Selfies in Dauerschleife, Surfen im Internet, mit Freunden Nachrichten austauschen, in Social Media posten, Filme streamen, Games zocken oder auch einfach nur telefonieren – Smartphones, Handys und iPhones haben uns fest im Griff.
Wie wichtig bei all diesen Aktivitäten ein gutes Display ist, bemerken wir meist erst, wenn es einmal kaputt ist. Während die Mobiltelefone noch vor einigen Jahren immer kleiner wurden, geht der Trend heute mehr in Richtung sichtbare Fläche für den Bildschirm. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man ein Samsung Galaxy, das Galaxy S7/Galaxy S8, ein iPhone x beziehungsweise iPhone 7 bevorzugt. Die hochwertige Technik von Apple oder Samsung basiert auch auf dem Bildschirm mit der entsprechenden Auflösung. Inzwischen nutzt man fast die gesamte Vorderseite des Handys für das Display.
Tendenz:
Randlose Varianten ohne Home-Button, Selfie-Kamera und Lautsprecher. Der Spaßfaktor beim Chatten, Fotografieren, Gamen und Filme anschauen ist dadurch immens angestiegen. Leider passieren manchmal unvorhergesehene Dinge. Das Mobiltelefon fällt auf den Boden oder wird auf eine andere Art und Weise beschädigt.
1. Lösungen
Die Frage ist jetzt ganz klar:
Wie kaputt ist das Handy wirklich und reicht eine Bildschirm Reparatur eventuell aus?
2. Neues Handy kaufen?
Der erste Gedanke ist sicherlich immer der nach einem neuen Handy. Die Garantie gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit. Natürlich sind mutwillige Zerstörungen oder der unsachgemäße Umgang mit dem Handy davon ausgeschlossen. Ist der Schaden allerdings reparabel, gibt es selbst ohne den Garantieanspruch eine Alternative zum Neukauf.
Wann lohnt sich der Händlerservice?
Garantieanspruch, Handy-Ankauf/Verkauf, Handy-Reparatur – Erst mal Ruhe bewahren und informieren!
Bevor man vorschnell handelt, sollte man sich erkundigen, ob der Gewährleistungsanspruch beim Hersteller noch gegeben ist. Per Gesetz bekommt man nämlich beim Kauf eines neuen Handys automatisch eine 2-jährige Garantie. Allerdings greift diese nur, wenn das Gerät bereits bei der Übergabe defekt ist, und haften muss natürlich der Verkäufer, nicht der Hersteller.
Fazit:
Geht das Smartphone noch während der Garantie kaputt, lohnt sich in jedem Falle der autorisierte Händlerservice.
Wann lohnt sich der Reparaturservice?
Generell gilt, dass sich eine Handyreparatur immer dann lohnt, wenn das Gehäuse nicht deformiert ist und die Integrität erhalten geblieben ist. In diesem Fall tauscht man die Komponenten beziehungsweise Bauteile, welche in Mitleidenschaft gezogen worden sind, ganz einfach aus.
Das Mobiltelefon ist danach wieder voll einsetzbar. Im Bezug auf ein defektes Display hat die Sache allerdings einen kleinen Haken, denn hier übersteigt die Reparatur am Ende unter Umständen die Kosten eines neuen Handys. Aktuelle Spitzenmodelle enthalten oft viel Kleber – die Display-Reparatur wird so leicht zu einem Wagnis
So angenehm moderne Handys und Smartphones durch das geräumige Display auch sind, bieten sie dafür umso weniger Platz für alle übrigen Bauteile, wie dem Akku.
Beim Öffnen des jeweiligen Modells könnten die sensiblen Kabelverbindungen schnell beschädigt werden. Aus diesem Grund finden Display-Reparaturen entweder in den eigenen Räumlichkeiten der Hersteller statt oder aber in autorisierten Werkstätten, welche grundsätzlich Originalteile verwenden.
Fazit:
Der Reparaturservice in Bezug auf ein defektes Display lohnt sich hauptsächlich bei etwas älteren Ausführungen, die nicht zu den Spitzenmodellen zählen. Wer nicht auf die Features eines neuen Handys verzichten möchte, sollte tatsächlich über einen Neukauf nachdenken, denn die weiterentwickelten technischen Raffinessen bieten jede Menge Komfort.
Neues Handy kaufen
Externe Test-Teams informieren sich regelmäßig über die Neuentwicklungen auf dem Mobilphone-Markt und vergleichen die einzelnen Ausführungen miteinander.
Bestenliste – Beispiele hochwertiger Mobiltelefone mit jeder Menge Komfort:
1. APPLE iPhone XS 256 GIGABYTE:
Diese neueste Errungenschaft aus dem Hause Apple zählt en laut externer Produkttests zu den best. Das Super Retina Display mit 14,7 cm Bildschirmdiagonale in HD-Qualität macht einfach Spaß!
Technische Daten:
- 12 Megapixel
- Tiefenkontrolle
- Zwei-Kamera-System mit Weitwinkel
- Portrait-Modus
- Teleobjektiv
- 4K-Video bis zu 60 FPS
- True-Depth-Frontkamera
- Face-ID für eine sichere Authentifizierung
- Apple-Pay
2. APPLE iPhone XR 64 GIGABYTE:
Technische Daten:
- Liquid Retina-Display (LCD) mit 15,5 cm Bildschirmdiagonale
- Wasser- und Staubschutz
- bis zu 30 Minuten bei einer Tiefe von bis zu einem Meter
- 12 Megapixel
- Kamera mit optischer Stabilisierung des Bildschirms
- True-Depth-Frontkamera
- Portraitmodus/Portraitlicht
- Tiefenkontrolle
- Smart HDR
- Face-ID zur sicheren Authentifizierung
- Engine der neuesten Generation
3. HUAWEI ALE-L21 P8-LITE:
Dieses Smartphone aus dem Hause Huawei verfügt über ein Touch-Display und einen 16 Gigabyte-Speicher. Die formschöne Optik ist zeitlos, schlicht und edel und das Handy liegt gut in der Hand.
Technische Daten:
- 5-Zoll IPS-Display
- Auflösung; 1280 x 720 Pixel
- 13 Megapixel Rückkamera
- 5 Megapixel Frontkamera
- Low-Light
- automatische Gesichtserkennung
- Lautstärkenanpassung
- externer Speicher mit bis zu 128 GB
4. LG G-FLEX 2-SMARTPHONE:
Technische Daten:
- biegbares Gehäuse
- selbst-heilende Rückseite des Gerätes
- Qualcomm-Snapdragon 810 2.0-GHz-Octa-Core-Prozessor für ein flüssigeres Multi-Tasking
- Videostreaming- und Gaming
5. SONY XPERIA XA-Smartphone:
Auch SONY fehlt nicht in der Vergleichstabelle des externen Smartphone-Vergleichs. Das Modell ist mit einem 16-Gigabyte-Speicher ausgestattet und einem modernen Touch-Display. Die Optik ist gewohnt edel und auch die weiteren Funktionen sprechen für sich.
Technische Daten:
- 13 Megapixel-Kamera
- 8 Megapixel Frontkamera
- 88 Grad Weitwinkel
- maximale Akkulaufzeit 2 Tage
- Schnellladefunktion
- 5-fach-Clear-Image-Zoom
Fazit:
Der Fortschritt geht gerade bei den Handys und Smartphones mit großen Schritten voran und innerhalb der Bestenliste finden sich hochwertige Ausführungen formschöner Mobiltelefone, die weitaus mehr können, als telefonieren.
FAQ
❓Was ist eigentlich eine App?
Eine App ist nichts anderes als ein Programm für ein Smartphone. Es unterscheidet sich nicht von einer Software für den PC. Apple führte den Begriff jedoch für Software für das iPhone ein und seither hat sich dies als Bezeichnung für Mobil-Software durchgesetzt. Wenn heute die Rede von einer App ist, ist damit in der Regel ein Programm für Smartphones und Tablets gemeint.
❓Was sind App-Berechtigungen?
Viele Apps benötigen bestimmte Berechtigungen, um einwandfrei zu funktionieren. Whatsapp muss zum Beispiel auf Kontakte zugreifen können, um selbige in der eigenen Software verwenden zu können.
Solche Informationen geben aber nur die wenigsten Smartphones ohne Nachfrage preis. In vielen Fällen muss der Nutzer die Berechtigung bestätigen. Es lohnt sich dabei, genauer hinzusehen, um Datendiebstahl zu vermeiden.
❓Was ist ein Jailbreak oder Root?
Es ist möglich, die Beschränkungen der Hersteller auf einem Smartphone zu umgehen. Zu diesem Zweck kommt ein Jailbreak (iOS) oder Root (Android) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine Art Hack, mit dem eine neue Software installiert wird. Der Anwender hat dann vollständigen Zugriff auf das gesamte Gerät.
Das ist vor allem für Experten interessant, die Zugriff auf die Hardware eines Smartphones haben möchten. Für den Endnutzer ist es aber heute kaum noch von Belang. Features, die früher Usern mit Root und Jailbreak vorbehalten waren, gehören heute zum größten Teil zum Standard-Repertoire auch von offiziellen Betriebssystemen.
❓Warum erhalte ich keine Updates mehr?
Vor allem Nutzer von Android Geräten fragen sich oft, warum keine neuen Updates mehr erscheinen. Ob es solche gibt, hängt immer vom Hersteller ab. Google selbst versorgt nur Nexus-Geräte, ansonsten stehen Samsung, Sony, LG und Co. in der Pflicht.
Gerade Geräte, die sich nur spärlich verkauft haben, werden dabei leider häufig ignoriert, selbst wenn sie erst kurze Zeit auf den Markt kommen. Wer also keine neuen Updates mehr erhält, muss die Schuld beim Gerätehersteller nutzen.
Nützliches Zubehör
Für Smartphones gibt es eine breite Auswahl an Zubehör, wodurch die Nutzung noch weiter verbessert werden kann. Einem allzu schlappen Akku können Sie beispielsweise mit einer Power Bank auf die Sprünge helfen. Damit lässt sich die Batterie auch unterwegs laden, sodass einer Verwendung über mehrere Tage ohne Steckdose möglich wird.
Mit einer Tasche oder einer Hülle ist ein Smartphone optimal gegen mögliche Schäden oder Verschmutzungen geschützt. Gerade bei teuren Modellen ist eine Tasche schon fast Pflicht, damit nicht schon nach wenigen Tagen unschöne Kratzer auf dem Display zu sehen sind.
Besonders angenehm telefonieren lässt sich mit einem zusätzlichen Headset. Ein solches ist wahlweise auch kabellos verfügbar. Nutzer freuen sich darüber, auch freihändig telefonieren zu können.
Dadurch ist es möglich, sich während eines Telefonats noch auf andere Dinge wie zum Beispiel das Autofahren zu konzentrieren.
Eine gute Ergänzung für ein Smartphone ist eine sogenannte Smartwatch. Dabei handelt es sich um eine Armbanduhr mit integrierter Hardware, die einige Funktionen eines Smartphones emulieren kann.
Eingehende Nachrichten oder Anrufe können Sie beispielsweise bei einigen Modellen entgegennehmen, ohne das Smartphone aus der Tasche zu holen. Außerdem lässt sich das eigene Gerät auch per Knopfdruck orten.
Dies sind nur einige wenige Beispiele für die riesige Auswahl an Smartphone Zubehör. Es gibt in diesem Bereich fast nichts, was es nicht gibt. Selbst spezielle Mäuse und Tastaturen sind verfügbar. Nicht immer ist solches Zubehör auch sinnvoll, doch wer auf der Suche nach etwas bestimmten ist, wird dies in den meisten Fällen auch finden. Schauen Sie sich auch unseren Ladestation Test an.
Alternativen zum Smartphone
Bis vor einigen Jahren waren Handys noch eine Alternative zum Smartphone. Tatsächlich reichen klassische Mobilfunkgeräte auch noch immer aus, um zu telefonieren und SMS zu verschicken. Hier endet die Funktionalität aber auch schon.
Wer auch nur im Geringsten unterwegs mit dem Internet arbeiten möchte, kommt an einem Smartphone nicht vorbei. Noch dazu sind Smartphones heute in der Einsteigerklasse so günstig, dass auch der Preis den Griff zu einem klassischen Handy kaum rechtfertigt.
Eine Alternative für alle, für die der Bildschirm nicht groß genug sein kann, sind Tablets mit Telefoniefunktion. Bei diesen handelt es sich im Prinzip nur um riesige Smartphones mit Displaydiagonalen von 7 bis 13 Zoll.
Wie bei ihren kleinen Verwandten kommt eine SIM-Karte in das Gerät und es ist dann unterwegs möglich, zu telefonieren, SMS zu versenden oder im Internet unterwegs zu sein. Auch die gleichen Apps sind für solche Geräte verfügbar.
Es ist jedoch kaum möglich, derartig große Geräte in einer Hosentasche zu verstauen. Kleine Tablets machen sich jedoch gut in so mancher Damentasche.
Smartphone defekt – Reparatur oder Neukauf?
Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. Bei vielen ist der kleine rechteckige Computer im Hosentaschenformat aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Fast schon ein kleiner Weltuntergang, wenn das Handy einmal kaputt geht.
Was machen Sie als erstes, nachdem Sie morgens erwachen? Gehören Sie auch zu jenen Zeitgenossen, die sofort das Smartphone zur Hand nehmen? Und sei es auch nur, um die Sleepfunktion noch einmal zu aktivieren oder die Uhrzeit zu checken. Sie sind nicht allein. Wir alle zählen uns zu diesen Zeitgenossen. In der aktuellen Coronakrise nehmen viele von unseren Redakteurinnen und Redakteuren gleich nach dem Aufwachen das Handy in die Hand, um eine E-Mail oder die Neuigkeiten des Tages zu checken. Ist das Handy kaputt, merkt man erst, wie sehr es fehlt.
Neuanschaffung?
Mit jedem neuen Handy-Modell erhöhen sich die Anwendungsmöglichkeiten. Das bedeutet natürlich aber auch, dass früher oder später das geliebte Teil nicht mehr den aktuellen Trends entspricht. Als Trendvictim kommt dann schnell die Zeit, in der Sie sich ein neues Handy zulegen möchten. Bevor Sie in Online Shops nach einem neuen Gerät suchen, können Sie versuchen, Ihr altes Smartphone selbst zu reparieren. Die meisten Nutzer surfen mit dem Smartphone im Internet. Um Nachrichten abrufen zu können oder die neuesten Videos in YouTube anzusteuern, benötigen Sie einen Browser, mit dem Sie ins Internet gelangen können.
Ein großes Display ist lese- und bedienungsfreundlicher. Anschlussmöglichkeiten und der Speicherplatz sollten beim Neukauf ebenfalls bedacht werden.
Wann lohnt sich der Händlerservice?
Auf jedes neue Handy, das Sie erwerben, haben Sie natürlich auch eine Garantie. Wenn der Akku beim Handy nicht mehr funktioniert oder nach kurzer Nutzung entleert ist, lohnt es sich, den Händlerservice zu kontaktieren. Dieser prüft den Schaden und sagt Ihnen, ob und zu welchem Preis eine Reparatur möglich ist.
Wann lohnt sich das Reparaturservice?
Viele Endverbraucher schützen das geliebte Handy mit einer Schutzfolie auf dem Display oder einer kompletten Schutzhülle. Es gibt allerdings auch noch viele Verbraucher, welche darauf verzichten. Spätestens wenn das Handy aus der Hand fällt und das Display einen Sprung hat oder das Gehäuse total beschädigt ist, bereuen das viele.
Dankenswerterweise ist gerade das Display in der Regel ohne viel Aufwand austauschbar – aber auch in diesem Fall kommen Sie an der Beauftragung eines Fachmanns oftmals nicht vorbei. Reparaturen beim Reparaturservice lohnen sich dann, wenn eine Gewährleistung besteht. Das bedeutet für Sie, dass die anfallenden Kosten durch einen Schaden nicht Sie tragen müssen.
Zumeist bieten die Hersteller eine Garantie von mindestens zwei Jahren an. Unser Tipp: Schließen Sie beim Kauf eines Top-Geräts eine Zusatzgarantie ab.
Viele Smartphones haben heute einen verbauten Akku. Wie aus externen Tests hervorgeht, ist der Akku zumeist die Schwachstelle bei den Handys. Nach monatelanger intensiver Nutzung nimmt die Akkulaufzeit ab. Sollte Ihr Akku defekt sein, bietet der Reparaturservice rasche Hilfe an.
Was kann man beim Handy selbst reparieren?
Mit etwas Geschick und dem passenden Werkzeug lässt sich dann sogar das Display selbst wechseln. Beachten Sie allerdings, wenn Sie selbst das Smartphone reparieren, haben Sie auf das Gerät keine Garantie mehr. Auch der Akku-Tausch ist bei einigen Modellen noch selbst durchführbar. Zahlreiche Anleitungen für solche Reparaturarbeiten finden Sie wie gewohnt im Internet. Bevor Sie loslegen, müssen Sich sich jedoch das für Ihr Handymodell passende Reparatur-Kit besorgen.
Beim Neukauf sollten Sie auf folgendes achten
Wenn Sie ein defektes oder kaputtes Handy nicht mehr reparieren lassen möchten oder ganz einfach ein neues gewünscht ist, sollten Sie vor dem Kauf einiges beachten. Der Markt ist umfangreich und wer sich nicht regelmäßig updatet, wird rasch den Überblick verlieren. Monatlich erscheinen viele neue Geräte der unterschiedlichsten Hersteller.
Die wohl bekanntesten und auch die beliebtesten Marken sind seit vielen Jahren Samsung, Apple, Huawei oder LG. Der Anbieter und Hersteller Honor ist ebenfalls am Vormarsch. Geräte aus China überzeugen aufgrund ihres sehr guten Preis- und Leistungsverhältnisses, allerdings greifen dennoch mehr Menschen zu anderen Marken als Huawei.
Ein schönes Display, eine hochwertige Kamera und ausreichender Speicherplatz. Diese Funktionen spielen bei Kunden eine große Rolle. Welche Features spielen für Sie die größte Rolle? Sie wissen es nicht, un wollen sich zunächst einen Überblick über die beliebtesten Modelle machen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Smartphone Test!
Bei uns erfahren Sie, welche Modelle derzeit besonders beliebt sind, und welche Funktionen und Features Sie mit welchem Modell geliefert bekommen. In unseren Vergleichen gab es verschiedene Kriterien, welche uns und unserer Redaktion wichtig waren.
Ob nun die neuen Handys von Honor, Samsung oder von Apple – die Geräte, die bei uns in der Bestenliste zu finden sind, begeistern die Massen. Und vielleicht auch Sie. Dabei muss es gar nicht immer ein High-End-Produkt sein. Bereits die Mittelklassemodelle liefern eine erstklassige Performance und sehen zudem schon sehr edel aus.
Eindrücke aus unserem Smartphones - Test
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – mit superflüssigem Bildschirm, riesigem Akku, ultraschnellem Laden und Lautsprechern in Studioqualität
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – mit Dual-SIM
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Prozessor: Qualcomm Snapdragon 860
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Artikelabmessungen: 16.45 x 7.61 x 0.81 cm; Artikelgewicht: 193 g
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Display: 16,94 cm (6,67 Zoll)
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Hauptkamera: 48 MP + 8 MP + 2 MP; Frontkamera: 20 MP
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Speicherkapazität: 128 GB
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120Hz auf Flagship-Niveau und einer Touch-Abtastrate von 240Hz
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – verbesserte Fallleistung, übersteht Stürze von bis zu 1,6 m auf harte, raue Oberflächen
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – mit Lithium-Polymer Akku 5.160mAh
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – steigert die Leistung deutlich durch den neuen Qualcomm Snapdragon 860, dem führende 4G-Flagship-Prozessor
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Betriebssystem: MIUI 12 basierend auf POCO
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Sicherheit: Seitlicher Fingerabdrucksensor, AI Face Unlock
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – mit der verbesserten UFS 3.1-Speichertechnologie bietet das POCO X3 Pro schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – die zwei Lautsprecher liefern leistungsstarken Sound in Studioqualität
Handy verloren: Wiederfinden oder neu kaufen?
Welche Möglichkeiten gibt es, das verlorene Handy wiederzufinden?
Versuchen Sie zunächst, Ihr verlorenes Handy mithilfe eines anderen Gerätes anzurufen. Vielleicht haben Sie es nur in unmittelbarer Nähe verlegt. Ideal ist es, wenn das Handy eingeschaltet, mit einem Mobilfunknetz verbunden und die GPS-Ortung aktiviert sind. In diesem Fall lässt sich das Handy orten.
Wo kann ein verlorenes Handy gemeldet werden?
Ist das Handy verloren oder gar gestohlen worden, dann sollten Sie es sperren lassen. Melden Sie sich telefonisch unter der Rufnummer 116 116, und lassen die SIM-Karte sperren. Danach können Unbefugte nicht mehr über das Handy bzw. Smartphone anrufen. Wenn Sie sich beim Mobilfunkanbieter melden, können Sie mit Angabe der IMEI auch gleich das komplette Handy sperren. Dann ist es nicht mehr zu verwenden.
Wenn das Smartphone noch eingeschaltet und mit Ihrer SIM-Karte versehen ist, gibt es diverse Tools, mit denen sich auf dem Gerät auch aus der Ferne die Daten löschen lassen. Dies geschieht bei Android-Modellen auch mithilfe des Google-Accounts, bei iPhones nach erfolgter Anmeldung auf einem Apple-Gerät.
Sicherheitshalber sollten Sie ein gestohlenes Handy bei der Polizei melden. Halten Sie hierzu die Rufnummer, IMEI und persönlichen Daten bereit. Die IMEI Ihres Handys ist auf der Originalverpackung abgedruckt. Sie erfahren diese auf dem Handy durch Drücken des Codes +#06#. Insbesondere die IMEI-Nummer ist für die Polizei relevant, da hierüber Ihr Gerät eindeutig identifiziert werden kann.
Falls Sie eine Diebstahlversicherung für Ihr Handy abgeschlossen haben, melden Sie den Verlust unverzüglich dem Versicherungsunternehmen.
Weiterführende Links
FAQ über Smartphones bei PC Welt: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Special-Ungeklaerte-Smartphone-Fragen-Ihre-Fragen-unsere-Antworten-8715071.html
Beste Smartphones 2021 im Vergleich: https://handytarife.check24.de/ratgeber/handy-bestenliste-die-besten-smartphones-im-vergleich?context=default
Smartphone bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Smartphone
News, Berichte und mehr bei golem.de: http://www.golem.de/specials/smartphone/
Smartphone Bestenliste bei chip.de: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Handys–index/index/id/900/
Video über Smartphone Viren: https://www.youtube.com/watch?v=FZUXw1JVBlQ
Quellen:
–http://praxistipps.chip.de/android-handy-startet-nicht-mehr-was-tun_33330
–
–http://de.statista.com/themen/581/smartphones/
–https://de.wikipedia.org/wiki/Smartphone
–https://de.wikipedia.org/wiki/Xiaomi
–https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft
–https://de.wikipedia.org/wiki/HTC_Corporation
–https://de.wikipedia.org/wiki/LG_Electronics
–https://de.wikipedia.org/wiki/Sony
–https://de.wikipedia.org/wiki/Samsung
–https://de.wikipedia.org/wiki/Apple
Ähnliche Themen
- Handy Flatrate Test
- Aldi Talk Kündigung Test
- Outdoor Smartphone Test
- Displayschutzfolie Test
- iPhone 7 Hülle Test
- iPhone 6/6S Hülle Test
- Bluetooth Freisprecheinrichtung Test
- Dual Sim Handy Test
- Huawei Test
- Apple Test
- Schnurgebundenes Telefon Test
- Huawei P10 Test
- Samsung Galaxy S7 Test
- iPhone 7 Test
- Samsung Test
- Samsung Galaxy S9 Test
- iPhone 12 Hülle Test
- Samsung S8 Test
- Ladestation Test
- iPad Pro Hülle Test