TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Handy Flatrates im Test auf ExpertenTesten.de
24 Investierte Stunden
10 Ausgewertete Studien
60 Analysierte Rezensionen

Handy Flatrate Test 2023 • Die besten Handy Flatrates im Vergleich

Viele Handy Flatrates sind ziemlich altbacken – wer benötigt in Zeiten von WhatsApp und Facebook z. B. noch „Gratis SMS“? Interessanter ist hier das enthaltene Internet-Volumen. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat sich genau auf dem Markt umgesehen und stellt Ihnen hier die unterschiedlichen Tarife im Vergleich vor. Achten Sie hierbei unbedingt auf die Mindestlaufzeit, welche zwischen 1 und 24 Monaten beträgt.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian
Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Handy Flatrate?

Was ist ein Handy Flatrate Test und Vergleich?Die Handy Flatrate ist im Mobilfunkbereich ein bestimmter Pauschaltarif, der eine Nutzung verschiedener Dienstleistungen und Angebote möglich macht. Genauer bedeutet das im Vergleich, dass ein bestimmter Betrag als Grundgebühr bezahlt wird und die dazugehörigen Angebotsinhalte des Pakets nahezu unbegrenzt und kostengünstiger genutzt werden können. Dazu gehören z. B. alle Telefonate im Inland, das Surfen im Netz zum Nulltarif und das Verschicken von SMS-Nachrichten in unbegrenzter Form.
Die Handy Flatrate ist entsprechend Teil eines Tarifs oder Vertrags und kostet eine monatliche Gebühr, die jedoch bei einer häufigen Nutzung unterhalb der ansonsten anfallenden Telefon- und Surfkosten liegt. Ist der Vertrag auf einen bestimmten Zeitraum festgelegt, können die Angebote und Leistungen pro Monat ohne weitere Kosten und in unbegrenzter Form in Anspruch genommen werden.

Die Angebote sind vielseitig, so kann die Flatrate für bestimmte Festnetznummern gelten, die dann kostenlos angerufen werden können, oder für das unbegrenzte Surfen im Internet, wobei hier wiederum ein Limit des Highspeed-Zugangs zu beachten ist, der auf eine bestimmte Datenschnelligkeit gedrosselt sein kann.

Diese Möglichkeiten gibt es im Mobilfunkbereich als Kosteneinsparung für Festnetz, SMS und Internet. Sie kann bestimmte Bereiche betreffen und in der Dauer variieren. Es gibt Angebote mit Handy Flatrate für eine Woche, einen Monat oder ein Jahr. Manche Anbieter vermarkten Tarife, die nur für einen Tag gültig sind. Die Kosten und Preise hängen im Vergleich von der Nutzung, Dauer des Vertrags und der Häufigkeit der Anwendung ab. Eine Handy Flatrate für das Festnetz gilt immer nur unbegrenzt im Inland. Auslandsgespräche sind in diese Kosten selten eingebunden oder werden dann speziell als Zugabe im Paket angegeben.

Wie funktionieren Festverträge und Prepaid Tarife mit Allnet-Flatrate?

Für viele Menschen ist die Flatrate-Option für das eigene Smartphone im Vergleich und Test interessant. Vorab sollte genau überlegt werden, inwieweit eine Allnet- oder LTE-Flatrate Sinn macht, wie häufig das Smartphone für Telefonate, SMS und Internet genutzt wird, welche Gesprächszeiten üblich sind und ob die Kosten der Grundgebühr die Nutzung rechtfertigen und ausgleichen. Entsprechend ist im Vergleich die genaue Analyse des eigenen Nutzungsverhaltens sinnvoll und ob ein fester Handyvertrag gewünscht oder ein bestimmter Prepaid Tarif genutzt werden soll. Beide Varianten gibt es mit Handy-Flatrate, sie unterscheiden sich jedoch in den Kosten, in der Anwendungsvielfalt, im angebotenen Datenvolumen und in der Art der Bezahlung.

Handyvertrag mit Handy-Flatrate

Wie funktioniert eine Handy Flatrate im Test und Vergleich?Der typische Handyvertrag ist ein auf eine bestimmte Zeit und im bestimmten Betrag festgelegter Tarif, der monatlich abgebucht wird und die Nutzung verschiedener Vergünstigungen enthält. Ein Festvertrag gilt für 12 bis 24 Monate und ist damit bindend für diesen Zeitraum. Die Konditionen sind teilweise sehr interessant, da viele Anbieter bessere Leistungen bieten, um Neukunden zu gewinnen.

Das betrifft z. B. ein sehr hohes Datenvolumen, viele Freiminuten, das EU-Roaming oder freie SMS-Pakete, auch die günstigere Nutzung des Internets mit einer sinnvollen Datengeschwindigkeit. Die Inhalte des Handyvertrags sind nicht immer übersichtlich und gelten auch nicht für alle Nutzungsbereiche. Meistens kann der Kunde entscheiden, für welchen Zweck eine Allnet-Flatrate genutzt wird, z. B. mehr für Telefonate oder für das Surfen im Internet. Spezielle Angebote im Vergleich betreffen bestimmte Festnetznummern oder auch ein Paket für freie SMS.

Bei einem Handyvertrag ist die Handy-Flatrate vielseitiger nutzbar und kann auch konkret auf das Datenvolumen und die Verbindungsgeschwindigkeit ins Netz festgelegt werden.

Weniger genutzt werden mittlerweile SMS-Pakete, da das Internet viele kostenlose Varianten zur Verfügung stellt, um miteinander zu kommunizieren, gerade auch über beliebte Apps wie „WhatsApp“, „Viber“ oder „Skype“.

Trotzdem ist das Paket häufig enthalten und mit anderen Freiminuten für das Telefonat oder einer Internet-Flatrate verbunden. Ein Handyvertrag mit solchen Voraussetzungen lohnt meistens für Menschen, die viel telefonieren und surfen, bei denen sich der monatliche Grundpreis mit den eigentlichen Telefonkosten deckt. Dazu gibt es viele Handyvertrage, die bereits unter 10 Euro zu haben sind und im Vergleich trotzdem die gewünschte unbegrenzte Nutzungsmöglichkeit bieten.

Prepaid Tarife mit Handy-Flatrate

Was ist ein Handy Flatrate Test und Vergleich?Auch Prepaid Tarife erlauben die Nutzung einer Handy- und Allnet-Flatrate in bestimmten Bereichen, darüber hinaus jedoch eine vollständige Kontrolle der Kosten. Das macht den Tarif für Leute interessant, die in unsicheren Einkommensverhältnissen leben, aber auch für Menschen, die sehr wenig telefonieren und im Vergleich lediglich erreichbar sein wollen. Das Prepaid-Angebot kann einige Vorteile und Nutzungsanwendungen erlauben, ist darüber hinaus nicht zeitlich oder vertraglich gebunden.

Während bei einem Handyvertrag die Grundgebühren automatisch abgebucht werden, ist bei diesem Tarif ein bestimmtes Guthaben festgelegt, das dann abtelefoniert wird. Ist kein Guthaben vorhanden, kann die Handy-Flat nicht weiter genutzt werden. Das Konto wird dann entsprechend selbstständig wieder aufgeladen, um die Vorteile weiter zu nutzen. Eine Grundgebühr fällt nicht an, ein Wechsel des Tarifs ist ebenfalls jederzeit möglich.

Bei Prepaid wird im Vergleich allerdings eine aktive Nutzung vorausgesetzt, so dass die Karte ansonsten durch den Anbieter gesperrt oder deaktiviert wird, bis sie wieder aufgeladen wird.

Das Angebot der Handy-Flat ist bei Prepaid meistens als Freiminuten oder als SMS-Paket möglich. Moderne Varianten gibt es mit relativ schnellem Internetzugang und mittlerem Datenvolumen.

Die Kosten pro Monat sind allerdings dann auch bei den größeren Mobilfunkanbietern deutlich höher als beim Abschluss eines Handyvertrags oder verursachen Zusatzkosten, wenn das maximale Datenvolumen erreicht ist. Bei Prepaid mit Handy-Flatrate können jedoch teilweise auch weitere Leistungen hinzugebucht werden. Angebote gibt es im Vergleich für Internet- und SMS-Flatrates in verschiedenen Größen, mit mehr oder weniger Datenvolumen.

Wann und für wen ist eine Allnet- oder Handy-Flatrate sinnvoll?

Eine Allnet-Flatrate bietet im Zeitalter der digitalen Kommunikation sicherlich einige Vorteile und lohnt sich für Nutzer von Smartphones auch durch die Erweiterung der mobilen Datennutzung im Internet. Durch die Handy-Flatrate ist nicht nur das unbegrenzte Telefonieren, sondern auch der Zugang ins Netz möglich. Das gestattet das Surfen sowohl zu Hause als auch unterwegs.

Vorteile aus einem Handy Flatrate TestvergleichUm die neusten Mails oder die Aktivitäten auf sozialen Plattformen zu checken, kann ein Tarif mit Handy-Flat besonders vorteilhaft sein und ist nicht auf eine bestimmte Zeit begrenzt, z. B. nur zu Hause, wo der Internetzugang normalerweise zur Verfügung steht. Das mobile Internet ist zwar teilweise etwas langsamer, kann jedoch in der Datenübertragung und Geschwindigkeit festgelegt werden.

Das Angebot für die monatlichen Gebühren variiert zwischen 10 und 30 Euro. Mit maximalem LTE-Speed können dann zwischen 5 GB bis 15 GB pro Monat an Datenvolumen genutzt werden. Bedacht werden muss lediglich, dass dieses Volumen nicht alleine für das Herunterladen von Daten, z. B. Bilder oder Videos, gilt, sondern jeder Internetzugang automatisch Download-Volumen verursacht. Ist das monatlich festgelegte Volumen überschritten, entstehen zusätzliche Kosten oder die Datenrate wird im Highspeed wieder gedrosselt. Die Geschwindigkeit liegt häufig bei etwa 64 kBit/s und reicht ohne LTE kaum in den Highspeed-Bereich.

Eine Handy-Flatrate ist dann sinnvoll, wenn zu einem Pauschalpreis bestimmte Leistungen unbegrenzt genutzt werden sollen. Für den monatlich gleichen Betrag kann dann z. B. kostenlos und unbegrenzt telefoniert oder im genannten Rahmen gesurft werden.

Bei einem etwas höheren Grundpauschalpreis ist auch ein höheres Datenvolumen möglich. Wichtig ist, dass die Handy-Flatrate nicht auf bestimmte Netze beschränkt ist, sondern für alle Netzte in allen Tarifstufen gilt. Hier unterscheiden sich die Anbieter in ihren Leistungen.

Eine Allnet-Flatrate für SMS und Telefonate gibt es bei festen Handyverträgen und bei Prepaid Angeboten. Im Vergleich lohnt dieses Paket für Menschen, die Nachrichten immer noch verstärkt über das Smartphone versenden und nicht über einen mobilen Internetzugang verfügen. Alle kostenlosen Apps zum Verschicken von Nachrichten und alle Instantmessenger benötigen das Onlinegehen und können ansonsten nicht genutzt werden. Wer weniger Wert auf das mobile Internet für unterwegs legt, kann weiter über SMS kommunizieren und ist jederzeit für andere erreichbar. Auch ist die SMS-Flat dann praktisch, wenn Leute erreicht werden sollen, die ebenfalls kein mobiles Internet besitzen.

Vorteilhaft ist, dass die Handy-Flatrate im Vergleich auch im SMS-Bereich nicht mehr auf bestimmte Netze beschränkt ist. Unterschieden wird die SMS-Flatrate von Frei-SMS, die in einer bestimmten Anzahl zur Verfügung stehen. Die SMS-Flat gilt unbegrenzt, im Rahmen der eigentlichen Grundgebühr. SMS sind unabhängiger und gegenüber den Apps und Messenger im Online-Status nicht nachvollziehbar. Es ist daher dann auch nicht sichtbar, ob die Nachricht gelesen wurde, was in manchen Situationen praktisch ist. Apps und soziale Medien-Messenger zwingen dem User häufig den Onlinestatus auf und stehen darum im Vergleich auch in der Kritik.

Welche Arten von Tarifen mit Handy-Flatrate gibt es?

Nach diesen Testkriterien werden Handy Flatrates bei uns verglichenUnterschieden werden muss im Test und Vergleich genau zwischen Tarifen von Mobilfunkanbietern mit echter Handy-Flat oder mit einem begrenzten Paket. Die Allnet-Flatrate umfasst mittlerweile drei Bereiche, kann für Mobil- und Festnetz, für SMS und Internet gelten oder wird in die drei Kategorien aufgeteilt und dann auch in der jeweiligen Anwendung definiert. Die meisten Anbieter passen die Bedingungen an moderne Weiterentwicklungen an und kombinieren die Inhalte für die Handy-Flatrate und für den Bereich, wo diese gilt.

Handy Flatrate für Festnetz und Mobilfunknetze

Ein beliebtes Abrechnungsmodell für Mobilfunkleistungen ist die Handy-Flatrate im Vergleich dann, wenn der monatliche Festpreis unabhängig zum tatsächlichen Daten- und Gesprächsvolumen steht. Dadurch sind die Fixkosten wesentlich überschaubarer, wobei sich die Flat im Vergleich bei einer intensiven Nutzung besonders lohnt. Diese kann bestimmte Netze betreffen oder auch für alle Netze gelten.

Enorme Einsparungen sind bei einer Handy-Flatrate in alle Netze bei über 500 Gesprächsminuten im Monat möglich. Genauso profitieren Menschen von einer Handy-Flat, die im normalen Rahmen telefonieren, da diese für alle Netze gilt und in den Grundgebühren stark gesunken ist. Üblich ist ein Angebot mit Pauschaltarif für Anrufe ins Festnetz und über Mobilfunknetze als „Allnet-Flat“.

Handy-Flatrate für SMS und Internet

Eine Flatrate kann auch speziell für das Nutzen mobiler Daten und für den SMS-Versand festgelegt werden. Viele Anbieter kombinieren gerade dieses Buchungspaket, wobei die Nutzung nicht immer nur den eigentlichen Grundpreis bestimmt und hier besonders genau auf das Angebot geachtet werden muss.
Eine echte Flatrate umfasst im Vergleich das unbegrenzte Internet-Surfen ohne Zusatzkosten. Ist das Paket dagegen auf ein Datenvolumen eingegrenzt, kann es auch nur kostenlos in diesem Rahmen genutzt werden. Bei dem Verschicken von SMS sind weniger Grenzen gesetzt.

Tarife mit Handy-Flatrate für das Ausland

Ein Tarif mit Handy-Flatrate kann auch für das Roaming im oder aus dem Ausland günstig sein, da hier für Nutzer der Tarife gesonderte Konditionen gelten, das Telefonieren oder Surfen entsprechend auch günstiger sein. Eine Handy Flatrate für unbegrenzte und kostenlose Auslandsgespräche haben jedoch verhältnismäßig wenige Mobilfunkanbieter im Angebot, wobei der Vergleich einige davon vorstellt. Ansonsten gibt es für das Ausland praktischere Prepaidkarten, die ebenfalls eine Kosteneinsparung gestatten.

Entscheidende Merkmale – die Laufzeit und die Vertragskonditionen

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Handy Flatrate Testsieger im Test und VergleichNeben herkömmlichen Mobilfunktarifen hat sich die Handy Flatrate enorm durchgesetzt und bildet auch bei den meisten Anbietern einen entscheidenden Aspekt für die Aufwertung der einzelnen Pakete. Viele Anbieter setzen auf einen Handyvertrag mit Handy Flatrate, der dann eine Laufzeit zwischen 12 bis 24 Monate beinhaltet. Daneben gibt es aber auch mehr und mehr Angebote, die ohne langfristige Vertragsbindung auskommen, während sich die Grundgebühren im Vergleich nicht wesentlich erhöhen. Die Laufzeit beträgt dann meistens einen Monat oder fällt ganz weg.

Das betrifft verschiedene Prepaid-Tarife, die sich für Menschen lohnen, die weniger telefonieren und eine bessere und unabhängigere Kostenkontrolle bevorzugen. Hier gibt es keine Mindestvertragslaufzeit, während die Handy Flatrate dennoch genutzt werden kann. Ein Vergleich lohnt nicht nur zwischen den einzelnen Pauschaltarifen sondern auch zwischen Prepaid und Festvertrag.

Handy Flatrate Testsieger im Internet vereinbarenEntscheidender für die Vertragskonditionen ist die passende Daten-Flatrate für das Internet, die nicht nur im günstigen Tarif ausgewählt werden muss, sondern auch in der Volumenbegrenzung. Je höher das Datenvolumen ist, desto höher sind meistens auch die Grundkosten pro Monat. Ein zu geringes Volumen dagegen kann dazu führen, dass gegen Ende des Monats die Surfgeschwindigkeit erheblich abnimmt, da kein Datenvolumen mehr zur Verfügung steht und die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Das Aufrufen von Seiten ist dann kaum möglich.

Auch hier lohnt ein Prepaid-Angebot, da die monatliche Handy Flatrate in der Datengröße gewechselt werden kann. So lässt sich schnell herausfinden, wie hoch das Datenvolumen sein muss, das im Monat benötigt wird. Viele Anbieter gestatten eine Handy Flatrate für das Internet zwischen 1 und 15 GB pro Monat mit maximalem Speed und einer Übertragungsrate von 64 kBit/s. Die Handy Flatrate für das Internet bleibt jedoch vorteilhaft gegenüber der normalen Mobildatennutzung, da nicht für jedes Megabyte extra bezahlt werden muss und im Vergleich das Surfen wesentlich sorgloser möglich ist.

Kosten eines Tarifs mit Handy Flatrate – womit ist zu rechnen?

Die meisten Smartphone-Benutzer legen im Vergleich Wert auf eine Handy Flatrate für Anrufe und Internet. Letzteres ist zwar in der Allnet-Flatrate enthalten, bestimmt aber auch immer das Angebot und den Preis.
Je höher das Datenvolumen ist, desto teurer sind die monatlichen Grundgebühren, die darüber hinaus auch als Paket für 24 Monate festgelegt sind oder sich nach einem Jahr etwas erhöhen. Günstige Angebote gibt es unter 10 Euro, die jedoch auch nur 1 GB Datenvolumen zur Verfügung stellen.

Durchschnittliche 5 GB kosten 15 Euro als Handy Flatrate, 10 GB etwa 20 Euro und 15 GB 25 Euro im Startpaket mit einer Kostenerhöhung im darauffolgenden Jahr um 10 Euro.

Eine echte Handy Flatrate mit unbegrenzter Nutzung und ohne Drosselung hat dann auch ihren Preis und ist nicht auf das Datenvolumen begrenzt. Diese liegt bei 50 bis 80 Euro pro Monat.

Wird auf einen Vertrag verzichtet, gibt es Anbieter, die eine Handy Flatrate für unter 10 Euro Grundgebühr zur Verfügung stellen, darunter auch einige Monate anbieten, die ohne Grundgebühr genutzt werden können, was wiederum die Verlängerung und Nutzung interessanter macht, auch wenn diese im Vergleich nicht eigentlich gebunden ist.

Bei Prepaid-Angeboten kann die Grundgebühr zwischen 8 bis 20 Euro kosten, bleibt aber mit der Aktivierung verknüpft, solange der Tarif genutzt wird. Werden die Kosten im Vergleich nicht verbraucht, kann die Karte deaktiviert werden oder eine Gebühr nach sich ziehen, um erneut aktiviert zu werden. Diese beträgt zwischen 10 und 20 Euro. Viele Anbieter bieten Prepaidkarten ohne Laufzeit mit einer geringfügigen Kostenerhöhung der Grundgebühr und Tarife für einen Monat zu einem günstigen Preis zwischen 8 und 10 Euro.

Darum lohnt sich der Wechsel zu einem Tarif mit Handy Flatrate

Die Handy Flatrate hat in Hinblick auf die kostengünstige Nutzung aller Bereiche ihre klaren Vorteile im Vergleich. Ein Wechsel lohnt entweder im Prepaid Bereich, im Buchen von Angeboten, die für einen Monat gültig sind, oder aber auch im Zusatzbuchen erweiterter Leistungen beim gebundenen Handyvertrag. Viele Anbieter werben mit einem Startguthaben in festgelegter Höhe, einem Bonus bei der Buchung, einer bestimmten Handy Flatrate oder mit dem Wegfall der monatlichen Grundgebühr für bestimmte Monate. Dadurch können im Vergleich zusätzlich Kosten gespart werden. Auch Premium-Leistungen haben im Bereich der Handy Flatrate Vorteile.

Die meisten Tarife kombinieren die Handy Flatrate als Allnet-, SMS- und Internet-Flatrate. Dennoch benötigt nicht jeder das Komplettangebot und kann daher auch auf einzelne Angebote im Vergleich zurückgreifen. Interessant ist vor allen Dingen die Flatrate für das Internet mit Highspeed in größerer Datenvolumenmenge.
Gut sind im Vergleich Smartphones, die LTE unterstützen. Das ist im Standard von 3G oder 4G möglich. Wird dagegen das monatliche Datenvolumen nicht komplett genutzt, muss für die Leistung dennoch bezahlt werden. Ein Vergleich und ein Blick auf den Volumenverbrauch sind daher sinnvoll, um herauszufinden, wie groß und teuer das Paket sein sollte.

In wenigen Schritten zur Handy Flatrate – so funktioniert’s

Wie viel Euro kostet ein Handy Flatrate Testsieger im Online ShopBevor auf ein Angebot mit Handy Flatrate zurückgegriffen wird, das von einem bestimmten Anbieter als Tarif oder Paket zur Verfügung gestellt wird, ist der Vergleich mehrerer Anbieter sinnvoll und auch die Überprüfung des eigenen Telefonverhaltens. Im Internet ist dazu eine Auswahl an Tabellen zu finden, die die besten Handytarife vorstellen und vergleichen. Geachtet werden sollte aber auch immer auf das Kleingedruckte.

Wer auf ein neues Smartphone Wert legt, kann im Vergleich auf Verträge zurückgreifen, die neuwertige Modelle bei Abschluss des Vertrags zur Verfügung stellen, die ansonsten und ohne Vertrag relativ teuer sind. Der dazu passende günstige Handyvertrag kann dann im Inhalt mit der gewünschten Handy Flatrate an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Das betrifft die Laufzeit des Vertrags, die Kostenüberprüfung, die monatliche Grundgebühr, das Datenvolumen, die Zusatzkosten oder Preiserhöhungen, die Freieinheiten für SMS und das unbegrenzte Telefonieren ins Fest- und Mobilnetz.

Wie funktioniert ein Handy Flatrate im Test und Vergleich? Häufig kann im Vergleich ein Grundpaket mit Handy Flatrate ausgewählt werden, während die Internet Flatrate zusätzlich gebucht wird. Das regelmäßige Onlinegehen ist unterwegs durch eine Handy Flatrate preisgünstiger, während sich lediglich das vom Provider zur Verfügung gestellte Datenvolumen unterscheidet. Angebote gibt es mit 200 MB, 500 MB, 1 GB, 2 GB, 5 GB, 10 und 15 GB pro Monat. Viele Kunden nutzen im Vergleich die mittleren Pakete und Tarife.

Nicht nur für Vielsurfer gilt es hier, das Angebot genau zu überprüfen, auch surfen mittlerweile viele Menschen im Vergleich mit Highspeed. Anbieter geben die Pakete mit 7,2 Mbit/s bis 42,2 Mbit/s Datenübertragung über HSDPA oder LTE an, wobei die Geschwindigkeit von vielen Providern zwar in hohen Zahlen benannt wird, jedoch durch die noch fehlenden technischen Voraussetzungen meistens weit darunter liegt.

Auch hier findet eine Drosselung statt, sobald die Datengeschwindigkeit und das Datenvolumen im Vergleich erschöpft sind. Beachtet werden muss z. B. immer die Datenautomatik, damit nach dem Volumenverbrauch nicht zusätzliche Kosten anfallen, sobald die Drosselung stattfindet. Diese gestattet eine gleichbleibende Geschwindigkeit durch kleine Datenpakete, die automatisch nachgebucht und so auch gesondert berechnet werden. Datenautomatik gibt es bei „Vodafone“, „O2“ oder „E-Plus“. „Telekom“ verzichtet auf diese Praxis.

So werden Handy Flatrates und Tarife miteinander verglichen

Das Angebot an Handyverträgen, Handytarifen und enthaltener Handy Flatrate ist groß und teilweise auch sehr unübersichtlich. Zwar kann im Vergleich auf Tabellen zurückgegriffen werden, die eine Auflistung der Anbieter samt ihrer Kosten bieten, dennoch stehen im Vergleich pro Anbieter verschiedene Tarife zur Verfügung, die sich in Leistung und Preis unterscheiden.

Ein direkter Vergleich lohnt daher besonders, um nicht nur den günstigsten Tarif zu finden, sondern auch das passende Paket auszuwählen, das dem eigenen Telefonverhalten entspricht.

Ein Test und Vergleich sucht entsprechend mehrere Provider heraus und stellt die Angebote einander gegenüber. Die Anforderungen betreffen Bewertungskriterien wie die Kosteneinsparung, ein großes Datenvolumen, die geringe Grundgebühr und eine angepasste Laufzeit. Auch wird verglichen, für welche Bereiche die Handy Flatrate gültig ist, ob es sich um eine echte handelt oder um ein begrenztes Paket, ob sich die Gebühren für Anrufe und SMS verringern und ob eine sinnvolle Internetnutzung mit guter Kostenkontrolle möglich ist.

Kosten und Nutzung

Worauf muss ich beim Handy Flatrate Testsieger achten?Bei der Nutzung einer Handy Flatrate sollten die Kosten im Vergleich als Pauschaltarif überschaubar sein, die eigentliche Flatrate dann unbegrenzt gelten, z. B. für Anrufe, SMS oder Internetzugang. Der Vergleich der Anbieter ermöglicht auch einen Blick auf versteckte Kosten und das Kleingeschriebene, darunter z. B., ob Datenautomatik beinhaltet ist, ob der Startpreis sich nach einem Jahr Vertrag erhöht oder ob die Datenübertragungsrate an das Datenvolumen angepasst ist.

Aktivierung und Deaktivierung

Eine Handy Flatrate mit Prepaid ist von vielen Anbietern gegeben, wird dann in einem Vergleich auf die Voraussetzungen der Nutzung überprüft. Viele können zwar als Karte vorab aufgeladen und in den Gebühren genutzt un kontrolliert werden, erfordern jedoch die zwingende Nutzung, damit die Karte aktiviert bleibt. Der Vergleich zeigt die Anbieter mit Handy Flatrate in ihren Aktivierungsbedingungen und Anschlussgebühren.

Smartphone zum Vertrag

Viele Anbieter bieten neben der Handy Flatrate und einer längeren Laufzeit ihres Vertrags auch ein kostengünstigeres oder kostenloses Smartphone der neueren Generation dazu an.

Der Vergleich enthält Angebote mit oder ohne Handy, wobei es im Test eher darum geht, dass das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Datengröße und Geschwindigkeit

Eine Handy Flatrate soll nicht nur das unbegrenzte Telefonieren gestatten, sondern auch für das Internetsurfen sinnvolle Pakete enthalten. Fast alle Anbieter im Vergleich bieten LTE und ein überschaubares Datenvolumen mit guter Geschwindigkeit. Die sehr günstigen Tarife wiederum sind in dieser Hinsicht auf eine bestimmte Datengröße begrenzt. Die tatsächliche Flatrate ohne Drosselung gibt es noch nicht.

Flatrate für Netz, SMS und Internet

Beste Anbieter aus einem Handy Flatrate TestvergleichDie im Vergleich gezeigten Tarife und Anbieter gestatten eine Handy Flatrate, die alle Bereiche miteinbezieht und eine deutliche Kosteneinsparung möglich macht. Das ist für Menschen interessant, die ihr Smartphone häufig und auch viel unterwegs nutzen. Neben unbegrenzte Anrufe in alle Netze sollte die Internet Flatrate stabil und schnell sein und im Vergleich eine gute Kostenkontrolle gestatten. Da die Tarife für alle verfügbaren Netze gelten, ist auch die Auswahl an Providern größer.

Anwendungsvorteile

Der Vergleich soll dem Kunden ermöglichen, schnell zu einem für ihn optimalen Tarif zu finden. Daher werden die Anwendungsvorteile im Test noch einmal genau aufgelistet und übersichtlich einander gegenübergestellt. Dadurch ist ein Blick auf das Angebot möglich und ebenso auf die tatsächlichen Vorteile und Grundkosten.

Laufzeit oder Guthabenbasis

Ein weiteres Bewertungskriterium ist die Laufzeit von Verträgen für eine Handy Flatrate oder die Alternativen als Flatrate ohne Vertrag oder Prepaid auf der Basis eines Guthabens. Viele Tarife und Angebote ohne Vertrag sind dennoch für eine bestimmte Laufzeit gedacht, die zwischen 1 bis 6 Monaten liegt oder bei einer längeren Nutzung Vorteile mitbringt. Der Vergleich untersucht die feinen Unterschiede aller Pakete.

Worauf muss ich beim Abschluss eines Tarifs mit Handy Flatrate achten?

Prepaid Tarife mit Handy Flatrate stehen im Vergleich natürlich in starker Konkurrenz zu den Handyverträgen mit langer Laufzeit, die eine Handy Flatrate für Netz, SMS und Internet bieten. Zum Vertragsabschluss gehört meistens das Angebot eines Smartphones aus dem teureren Bereich als kostenlose Beigabe, wenn der Abschluss über ein bis zwei Jahre gemacht wird und die Kosten entsprechend kontinuierlich hereinkommen.

Für Handynutzer ist der Handyvertrag dann eine gute Wahl, wenn im Vergleich viel telefoniert und im Internet gesurft wird.

Die monatliche Grundgebühr liegt dann weit unterhalb der eigentlichen Telefonkosten und kann eine sinnvolle Kosteneinsparung ermöglichen. Auch hier kann eine Handy Flatrate Teil des Vertrags sein, so dass ein kostenloses Telefonieren im Netz ebenso dazu gehört wie das Surfen im Internet mit einer bestimmten Geschwindigkeit als Flatrate-Variante.

Die Handy Flatrate mit Prepaid ist für Menschen sinnvoller, die ihr Smartphone weniger für Telefonate nutzen und die alle vom Vertrag festgelegten Grundgebühren nicht vertelefonieren. Die Laufzeit solcher Verträge sollte im Auge behalten werden und liegt im Vergleich meistens bei 24 Monaten. Mit einer Handy Flatrate per Prepaid sind zwar die Telefonkosten pro Anruf etwas teurer, der Tarif ist aber nicht auf längere Zeit bindend und kann schneller gekündigt werden.

Die Handhabung vom Handy Flatrate Testsieger im Test und VergleichGeachtet werden sollte bei beiden Varianten auf eine unechte Handy Flatrate, die häufig im Bereich der SMS-Pakete angeboten wird und aus einer bestimmten Nutzungszahl besteht, die im Vergleich zwar hoch sein kann, z. B. 2000 SMS pro Monat, jedoch im Vergleich keine tatsächliche Handy Flatrate ist, da die Nutzung begrenzt ist.
Gleiches gilt für eine Flatrate für das Internet. Hier spielen häufig das Volumen, die Häufigkeit des Surfens und die Verbindungsgeschwindigkeit eine Rolle.

Der Tarif muss dann im Vergleich speziell auf das tatsächliche Nutzungsvolumen und die gewünschte Geschwindigkeit der Datenübertragung abgestimmt sein, was meistens mit höheren Kosten verbunden ist. Selbst wenn ein Tarif für 500 MB mit 42,2 MBit/s gilt, kann das Surfen mit langsamer Geschwindigkeit von nur 54 kBit/s erfolgen und das Aufrufen der Daten einschränken. Das betrifft häufig Tarife von Discountmärkten.

Genauer geguckt werden sollte auch auf Handyverträge, die im Vergleich mit einem günstigen Jahresbetrag werben, der sich nach 12 Monaten dann jedoch erhöht. Das ist meistens in einem Bereich von etwa 10 Euro der Fall, so dass ein Startpaket mit Handy Flatrate für Festnetz, SMS und Internet zunächst 15 bis 25 Euro kostet, dann jedoch 25 bis 35 Euro für die nächsten 12 Monate.

Kurzinformationen zu den 5 führenden Anbietern und Netzen

  • Telekom
  • Win SIM
  • 1 & 1
  • Vodafone
  • Tschibo
Das Unternehmen „Telekom” bietet im Vergleich vier Tarife mit Handy Flatrate. Der Smartphone-Tarif ist für das unbegrenzte Telefonieren und Surfen gedacht, der Daten-Tarif für das Highspeed-Surfen, das Zweitkarten-System für eine Handy Flatrate, die für zwei oder mehr Telefone gilt und der Prepaid-Tarif für eine Handy Flatrate ohne Vertragsbindung. „Telekom“ hat den Vorteil, dass auf Datenautomatik noch verzichtet wird, die Drosselung automatisch bei der vollen Nutzung des Datenvolumens erfolgt und keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Bei „Win SIM“ gibt es mehrere hervorragende und auch sehr günstige Verträge für Tarife mit Handy Flatrate und LTE. Die Grundgebühren sind auch dann niedrig, wenn das Datenvolumen pro Monat größer ist, z. B. bei 3 GB liegt. Die Datenrate liegt zwischen 21,6 und 50 MBit/s und ist damit nicht sehr hoch. Interessant ist das Angebot einer Handy Flatrate für das EU-Ausland, die in den meisten Paketen enthalten ist. „Win SIM“ bietet einen Wechselbonus und Gutschein von 10 Euro für Neukunden. Auch die Rufnummer kann mitgenommen werden. Die Verträge haben meistens eine Laufzeit von 24 Monaten.
Eine gute und relative günstige Auswahl an Tarifen und Paketen mit Handy Flatrate gibt es von „1 & 1”. Geworben wird mit einem unbegrenzten Zugang zu allen Netzen und ins mobile Internet. Es gibt spezielle Premium-Tarife, die zusätzlich auch LTE und die Internet Flatrate im Bereich zwischen 1 und 15 GB Datenvolumen bieten mit relativ hoher Übertragungsrate. Der Vertrag läuft über 24 Monate und kann mit oder ohne dazugehöriges Smartphone abgeschlossen werden.
Bei „Vodafone“ kann der Vertrag direkt mit High-End-Smartphone und Handy Flatrate abgeschlossen werden. Dazu bietet der Netzbetreiber ein Startguthaben von 100 Euro für die ersten 12 Monate. Die Pakete reichen von 4 GB bis 15 GB Datenvolumen pro Monat und eine Handy Flatrate für Telefon, SMS und EU-Roaming. Inbegriffen sind LTE und SpeedGo. Allerdings sind die Grundgebühren im Vergleich auch teurer als bei anderen Providern.
Der Kaffeeanbieter ist führend im Prepaid-Tarifbereich und bietet eine gute und günstige Auswahl an Guthabenkarten mit Handy Flatrate und einer Laufzeit von 28 Tagen. Gültig ist die Handy Flatrate im Vergleich für das O2-Netz, kann mit oder ohne LTE und in einer Internet Flatrate mit einem Datenvolumen von 500 MB bis 3 GB ausgewählt werden. Die Übertragungsrate ist allerdings eher langsam, die Karte nur für eine sporadische Nutzung unterwegs sinnvoll.

Internet vs. Store vor Ort – wo schließe ich meinen Vertrag mit Handy Flatrate am besten ab?

Der Verbraucher hat heutzutage eine Auswahl aus mehreren Optionen, um sein Smartphone mit einer Handy Flatrate zu versehen und kostengünstig zu nutzen. Grundsätzlich ist das im Vergleich mit Vertrag oder Guthabenkarte möglich.

Neben den typischen Fachgeschäften und Netzanbieter-Läden gibt es verschiedene Tarifangebote von bekannten Discountern, die noch einmal eigene vergünstigte Gebühren und Angebotspakete bieten.

Am einfachsten ist der Blick ins Internet, wo eine weitaus größere Anzahl an Angeboten und Dienstleistern zu finden und auch eine bequeme Online-Beantragung möglich ist. Das ist entweder über direkte Test- und Vergleichsseiten möglich, die die besten Tarife und Anbieter auflisten, oder auf der Website des jeweiligen Betreibers, wo dann alle Pakete übersichtlich gelistet und ein Abschluss direkt online möglich ist.

Wissenswertes & Ratgeber

Popularität der Handy Flatrate – die moderne Entwicklung im Überblick

Alle Erfahrungen vom Handy Flatrate Testsieger im Test und VergleichMit der Einführung von Handys und Smartphones hat sich das eigentliche Telefonverhalten der Menschen geändert. Weniger werden SMS verschickt, als Apps und Messenger im Internet für die moderne Kommunikation genutzt. Auch das Telefonieren ist über Online-Dienste möglich und macht die Allnet-Flatrate zunächst unnötig, wohingegen Anbieter auf Flatlines von Internet und LTE setzen. Die hohe Surfgeschwindigkeit mit 3G und 4G kann bis zu 100 MBit/s betragen und zukünftig auch deutlich darüber liegen.

Seit 2010 gibt es in Deutschland LTE als Highspeed, während die Handy Flatrate für unbegrenzte Telefonate ins Netz schon länger angeboten wird. Zunächst gab es eine Handy Flatrate für bestimmte Netze, dann bald auch für alle Fest- und Mobilfunknetze.

Eine kostengünstige Handy Flatrate hat in vielen Bereichen die herkömmlichen Mobilfunktarife ersetzt und wird von Netzbetreibern mit exklusiven Angeboten für Neukunden schmackhafter gemacht. Das betrifft die Erweiterung auf eine Internet-Flatrate ebenso wie die höhere Leistung der Datenübertragung. Flexibler in der Anwendung bleibt die Handy Flatrate ohne Vertrag oder mit begrenzter Laufzeit auf Wochen oder Monate, wobei meistens jedoch eine Aktivierungsgebühr anfällt. Kostengünstiger ist die Handy Flatrate per Vertrag mit einer Laufzeit bis zu 24 Monate.

Die 10 wichtigsten Fragen zum Thema „Handy Flatrate“:

Kann mit einer Handy Flatrate schnell im Internet gesurft werden?

Die Schnelligkeit des mobilen Internets ist heutzutage schon enorm, mit LTE noch schneller möglich, kann jedoch mit der normalen Hausleitung und WLAN noch nicht verglichen werden. Durchschnittlich beträgt die Übertragungsrate etwa 64 kBit/s, mit Highspeed dann bis zu 100 MBit/s, wobei sich jedoch auch die Grundgebühr und das Datenvolumen erhöhen oder nach dem Verbrauch entsprechend in der Datenrate gedrosselt werden.

Was ist die Datenautomatik?

Welche Arten von Handy Flatrates gibt es in einem Testvergleich?Viele Mobilfunkanbieter arbeiten mit der Datenautomatik, die zusätzliche Kosten verursachen kann, sobald das monatlich festgelegte Datenvolumen verbraucht ist. Dann verringert sich entweder die Surfgeschwindigkeit oder durch Datenautomatik werden kleine Datenpakete nachgeschoben, die dafür sorgen, dass die Geschwindigkeit beibehalten werden kann. Wird jedoch ein Tarif mit einem bestimmten Datenvolumen gebucht, sind die nachgeschobenen Datenpakete teurer.

Bei 1 GB Volumen, das verbraucht ist, können alle weiteren mit einem Volumen von 100 MB dann z B. 2 Euro zusätzlich kosten. Das ist bei den meisten Anbietern nur dreimal möglich, so dass die Kosten überschaubar sind. Dennoch sind sie separat zur Grundgebühr zu sehen und werden gesondert berechnet, bevor die endgültige Drosselung stattfindet.

Wie lässt sich die Datenautomatik deaktivieren?

Während einige Anbieter ganz auf die Datenautomatik verzichten, ist sie bei den meisten Providern Teil des Verkaufskonzepts. Daher lässt sie sich auch nicht so einfach abschalten. Soll keine Datenautomatik erfolgen, muss der Kunde aktiv widersprechen, wenn er den Vertag abschließt.

Der Service wird allerdings von vielen Anbietern als sehr kundenfreundlich angeboten, da nach der Drosselung immerhin weiter mit Highspeed gesurft werden kann. Die zusätzlichen Kosten nehmen viele in Kauf. Es lohnt vorab eine Nachfrage beim Mobilfunkanbieter.

Wozu dient eine Handy Flatrate im Alltag?

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Handy Flatrate TestvergleichEine Handy Flatrate lohnt für alle Anwendungen, die in größerem Umfang genutzt werden. Das betrifft meistens das kostenlose und unbegrenzte Telefonieren in alle Netze, den Versand von SMS oder das Surfen im Internet. Gerade die vermehrte Nutzung von Social Media lässt den Wunsch aufkommen, ständig erreichbar zu sein und das Internet auch unterwegs nutzen zu können. Im Trend liegt auch das Verwenden von Instantmessenger und Nachrichten-Apps, die ohne Onlinezugang nicht erreichbar sind.

Kann eine Handy Flatrate auch für berufliche Zwecke sinnvoll sein?

Beruflich macht eine Handy Flatrate natürlich für Unternehmen und Geschäftsleute Sinn, die auf die Nutzung des Smartphone angewiesen sind, die eine ständige Erreichbarkeit benötigen und viel im Internet arbeiten. Hier kann auch die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern verbessert werden, wobei eine ständige Kostenkontrolle durch die Handy Flatrate nicht mehr notwendig ist. Die Handy Flatrate als Werbekosten lässt sich auch steuerlich absetzen.

Wie kann die eigene Handynummer bei einem Anbieterwechsel mit Handy Flatrate beibehalten werden?

Gesetzlich festgelegt ist, dass die Rufnummer an eine bestimmte Person vergeben wird und dann auch auf Wunsch bei einem Wechsel beibehalten werden kann. Das betrifft allerdings nur fixe Vertragsabschlüsse, nicht die Nutzung von Prepaid Tarifen, Handykarten oder den Wechsel eines Handytarifs innerhalb einer bestimmten Unternehmensgruppe. Discounter-Angebote für Handy Flatrates lehnen meistens die Übertragung der Rufnummer ab und stellen eine eigene zur Verfügung.

Was heißt Allnet Flat?

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Handy Flatrate TestvergleichAllnet Flat ist die Handy Flatrate zu einem monatlichen Pauschalpreis, die gestattet, unbegrenzt ins Festnetz und Mobilfunknetz zu telefonieren. Die Handy Flatrate gilt jedoch nur für alle Netze im Inland, nicht für Telefonate ins Ausland oder den Anruf von Hotlines und Servicenummern. Mit Allnet Flat werden heute aber auch Pakete bezeichnet, die eine Flatrate für SMS und Internet bieten.

Was ist besser – die Handy Flatrate mit oder ohne Vertrag?

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Entscheidend hängen die Handy Flatrate und die Nutzung im Vergleich von dem angebotenen Tarif selbst ab. Der Handyvertrag ist pro Monat günstiger und bietet auch in Hinblick auf die mobile Internetnutzung klare Vorteile mit einer schnelleren Datenrate und einem größeren Datenvolumen. Dafür ist die Laufzeit des Vertrags auf 24 Monate festgelegt, erhöht sich häufig auch nach einem Jahr.

Die Handy Flatrate ohne Vertrag kann ohne Laufzeit sein oder für einen Monat gelten. Die durchschnittlichen Kosten sind allerdings höher und das Datenvolumen eher begrenzt. Letzteres liegt dann zwischen 1 und 3 GB pro Monat.

Was heißt LTE?

Die besten Ratgeber aus einem Handy Flatrate TestLTE ermöglicht das Highspeed-Surfen im Mobilnetz und ist eine Bezeichnung für „Long Term Evolution“. Bis zu 500 MBit/s sind je nach der vorhandenen Empfangssituation möglich. Verwendet wird ein spezieller Frequenzbereich für mehrere Frequenzen im mittleren und im oberen UHF-Bereich. LTE hat sich seit 2010 in Deutschland als gängige Tarifoption etabliert und ist daher auch in jedem Handyvertrag zu finden. Es ermöglicht eine deutlich höhere Übertragungsrate der Daten in der 4G-Generation und ist bei neueren Smartphones der Standard.

Erhöhen sich durch LTE die Kosten?

LTE-Tarife waren in den vorangegangenen Jahren noch deutlich teuer als andere Tarife, haben sich jedoch mittlerweile stark gesenkt und sind damit auch im Low-Kostenbereich zu finden, ohne sich großartig von anderen Tarifen zu unterscheiden. Viele Provider bieten ihre Tarifpakete auch nur noch mit 4G an. Darüber hinaus gilt LTE nicht nur für das Mobilnetz als sinnvoll, sondern ermöglicht auch das Telefonieren im 4G-Netz oder „VolTE“.

Weiter Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar