TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
ISDN Telefone im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
94 Investierte Stunden
9 Ausgewertete Studien
634 Analysierte Rezensionen

ISDN Telefon Test - für Telefonie auf mehreren Leitungen parallel - Vergleich der besten ISDN Telefone 2023

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

ISDN Telefon Bestenliste  2023 - Die besten ISDN Telefone im Test & Vergleich

ISDN Telefon Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein ISDN Telefon?

Ein ISDN Telefon bietet mit seinem Telekommunikationsstandard die Möglichkeit, auf zwei oder mehr Leitungen gleichzeitig zu telefonieren.

Was ist ein ISDN Telefon Test und Vergleich?Das Kürzel steht dabei für den englischen Begriff Integrated Services Digital Network oder für die deutsche Bezeichnung Integriertes Sprach- und Datennetz. Die Gerätetechnik basiert auf einem Netzwerk, das die digitalen Dienste integriert und die analoge Telefontechnologie in den 1980er Jahren nach und nach ersetzt hat. Mit dem einheitlichen ISDN Standard wird eine gute Sprachqualität sichergestellt.

Die Nutzungsmöglichkeiten der kabelgebunden und schnurlosen ISDN Telefone aus dem Test 2023 reichen vom privaten Gebrauch bis zum Einsatz am Arbeitsplatz.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der ISDN Telefone

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein ISDN Telefon?

Wie funktioniert ein ISDN Telefon im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de?Der international festgelegte Standard der ISDN Telefone bildet die Basis für die Digitalisierung beim Telefonieren, beim Versenden von Faxen sowie bei der Nutzung des Internets. Mit Beginn der 1980er Jahre zeigten sich gewisse Schwächen beim analogen Telefonnetz, das allmählich durch digitalisierte Lösungen verdrängt wurde. Damit hatte das ISDN Telefon seinen Durchbruch.

Die ISDN Telefone aus dem Test 2023 funktionieren für den Laien nicht viel anders als die vorherigen Telefone. Sie verfügen über ein Mikrofon und machen es möglich, bequem zu telefonieren. Die Schwingungen werden beim ISDN Telefon allerdings in digitale Signale umgewandelt und nicht in Schallwellen, wie es beim analogen Telefon der Fall ist. Die digitalisierten Daten werden über die Telefonleitung übertragen und beim ISDN Telefon des Empfängers wieder in Töne umgewandelt, die vom Lautsprecher übertragen werden.

Für die Benutzer geht es allerdings mehr um die Funktionen des ISDN Telefons selbst. Hier stehen beispielsweise die Funktionstasten für die Wahlwiederholung und das Abhören des Anrufbeantworters im Vordergrund. Noch wichtiger ist die Option, gleichzeitig zwei oder mehr Kanäle des ISDN Telefons zu nutzen.
Man kann also parallel telefonieren, im Internet surfen und faxen, ohne dass es dadurch zu Einbußen bei der Datenübertragung kommt. Bei einem ISDN Anschluss ist es möglich, je nach Anzahl der Leitungen acht oder mehr Kanäle zu belegen, sodass man mehrere Rufnummern vergeben kann. Das ist vor allem für den Einsatz in Firmen ein interessanter Vorteil.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Die ISDN Telefone überzeugen gegenüber den analogen Telefonanschlüssen durch ihre mehrfachen Nutzungsmöglichkeiten. Durch die ISDN-Technik können die Nutzer nicht nur telefonieren, sondern auch ins Internet gehen, ohne dass ein weiterer Anschluss erforderlich ist. Gerade in einem Haushalt mit mehreren Personen spielt das eine große Rolle, denn inzwischen gehen auch die Kinder online und haben gerne ihr eigenes Telefon. Mit der ISDN Telefonie ist das kein Problem mehr.

Vorteile aus einem ISDN Telefon Test bei ExpertenTesten.de

Wenn sich mehrere ISDN Telefone aus dem Test 2023 im Haushalt befinden, kann man auch mehrere Telefonnummern nutzen. Das ist bei etwas älteren Kindern sinnvoll, außerdem lässt sich eine zusätzliche Anschlussnummer gegebenenfalls für die dienstliche Nutzung verwenden. Ebenfalls interessant ist die Anzeige auf dem Telefondisplay. So sieht man gleich, wer anruft, und kann sich auf das Gespräch mental vorbereiten. Die Qualität der ISDN Telefon Testsieger ist ein weiterer Pluspunkt, denn durch die digitale Übertragung sind Störungen so gut wie ausgeschlossen und das Rauschen im Telefon wird minimiert.

Die ISDN Telefone werden gerne in Form von schnurlosen Telefongeräten verwendet. Hier ist es möglich, für jedes Mobilteil eine eigene Station einzusetzen.
  Damit erspart man sich die Suche nach dem Telefon und der Akku lädt sich immer wieder auf. Die modernen Funktionen der ISDN Telefone aus dem Test liefern ebenfalls gute Argumente, ob die Geräte für die interne Kommunikation im Haus oder für andere Zwecke eingesetzt werden. Das Weitergeben eines eingehenden Anrufs an ein anderes Haushaltsmitglied funktioniert mit den aktuellen ISDN Telefonen hervorragend.

Die Weitervermittlung ist auch bei der dienstlichen Benutzung einer ISDN Telefonanlage nützlich. Ob man lediglich eine Rückfrage an den Kollegen hat oder das Gespräch komplett an ihn übergibt, hier funktionieren die modernen ISDN Telefon einwandfrei.

Welche Arten von ISDN Telefonen gibt es?

Das ISDN Telefon gibt es als praktisches und flexibles Schnurlostelefon oder als klassische, kabelgebundene Variante. Letztere ist häufig noch an Büroarbeitsplätzen zu finden, doch für die private Nutzung werden im Allgemeinen die schnurlosen ISDN Telefone aus dem Test bevorzugt.

Einige der Telefone sind speziell für Senioren entwickelt worden und haben große Tasten und ein gut ablesbares Display. Die klassischen ISDN Telefone sind mit einem Standard-Display ausgerüstet, das je nach Programmierung mehrere Informationen anzeigt. Hier sieht man nicht nur die Rufnummer des eingehenden Anrufs, sondern auch die Uhrzeit, einen Kalender sowie aktuelle Informationen zur Telefonliste und zum Anrufbeantworter.

Arten ISDN Telefon im Vergleich

Inzwischen sind fast alle ISDN Telefone mit einem Anrufbeantworter versehen. Es gibt jedoch auch noch einige Modelle ohne eigenen AB, doch dieser lässt sich gegebenenfalls später nachrüsten. Bei einigen Telefonen kann man wie mit einem Handy SMS verschicken und empfangen.

Wenn man Zugriff zu allen Funktionen einer bereits vorhandenen Telefonanlage haben möchte, braucht das ISDN Telefon die entsprechende Technologie. Hier ist ein interner ISDN-S0-Bus erforderlich. Dieses Extra macht es möglich, interne Telefongespräche von einem analogen Apparat zum ISDN Telefon zu führen.

Da die ISDN Telefone aus dem Test gewisse Einschränkungen haben und es inzwischen wieder neue Standards wie DECT gibt, sollte man sich mit den spezifischen Eigenschaften genau vertraut machen. Ein ISDN Telefon hat zwar gewisse Vorteile, doch der Kauf lohnt sich erst für mehrere Benutzer oder für die Übermittlung eines hohen Datenaufkommens.

Die Vorteile vom ISDN Telefon:

  • mehrere ausgehende Telefonleitungen sind nutzbar,
  • separate Rufnummernzuweisung möglich,
  • ordentliche Sprachqualität,
  • einfache Rufnummernmitnahme,
  • flexible Nutzungsmöglichkeiten (Telefon, Fax, Internet).

Die Nachteile vom ISDN Telefon:

  • Sicherheitslücken beim Datentransfer möglich,
  • mittlerweile geringe Auswahl durch nicht mehr aktuellen Standard.

So werden die ISDN Telefone getestet

Im Test der ISDN Telefone prüfte man die verschiedenen Qualitätsmerkmale und auch die Vorzüge der Geräte. Teilweise handelt es sich um Standard-Telefone, andere Modelle zeichnen sich durch eine Komfortausstattung und praktische Zusatzfunktionen aus. Besonders im geschäftlichen Umfeld freuen sich die Nutzer über Makel- und Anklopf-Funktionen, die beim Verbindungsaufbau sehr nützlich sind. Vor allem stehen aber die folgenden Kriterien im Fokus, die man bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollte.

Aufbau, Display und Tastatur

Nach diesen Testkriterien werden ISDN Telefone bei ExpertenTesten.de verglichen

Die Bauart des ISDN Telefons sollte den eigenen Komfortansprüchen genügen. Die meisten Nutzer wünschen sich ein Telefon, dass eine schlanke Form hat und sich gut halten lässt. Das Display sollte gut zu erkennen sein und braucht dafür eine gewisse Größe. Häufig ist es mehrfarbig und hat eine Beleuchtung, sodass man es auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gut sieht. Die Tastatur sollte nicht zu klein sein und den persönlichen Vorlieben entsprechen. Hier haben die Nutzer oft ganz unterschiedliche Vorstellungen: Einige bevorzugen größere Tasten, andere wünschen sich eine platzsparende Tastatur.

Die Sprachqualität

Bei den Testsiegern der ISDN Telefone lässt die Sprachqualität keine Wünsche offen, doch teilweise sind Unterschiede zu erkennen. Einige Telefongeräte haben einen etwas blechernen Klang, während andere einen recht dumpfen Ton hervorbringen. Bevor man sich immer wieder über solche Dinge ärgert, sollte man vor dem endgültigen Kauf das ISDN Telefon ausprobieren.

In manchen Fällen hängen die Störungen nicht unbedingt mit dem Telefongerät zusammen, sondern das Telefonnetz ist dafür verantwortlich. Hier geht es um die Leitungsqualität, die bei den Telefonanbietern nicht immer gleich gut ist.

Mit oder ohne Schnur

Ein ISDN Telefon mit Schnur steht häufig auf dem Schreibtisch und kann auch nur in dieser Umgebung benutzt werden. Es hat also nur einen stark eingeschränkten Einsatzbereich, auch wenn die Schnur etwas länger ist. Für den Einsatz zuhause bieten sich die schnurlosen ISDN Telefone an. Hierbei handelt es sich um Mobilteile, mit denen man von einem Raum in den nächsten gehen kann, ohne dass dadurch die Telefonleitung gestört wird. Wie weit man sich von der Station entfernen kann, hängt von der Funkqualität beziehungsweise von der Reichweite ab.

Die Reichweite

Die schnurlosen ISDN Telefone funktionieren über Funk, der eine gute Reichweite benötigt. Wenn es sich um eine hochklassige Telefonanlage handelt, wird das Funksignal problemlos durch mehrere Wände und sogar durch Betondecken gesendet. Es gibt aber auch ISDN Telefone mit schwächerem Funksignal, die eine geringere Reichweite haben. In vielen Fällen reichen diese Telefone aber vollkommen aus.

Die Zusatzfunktionen

Der Anrufbeantworter gehört inzwischen bei den meisten ISDN Telefonen zum Standard. Zumeist befindet er sich direkt im Gerät und wird über die Sprachbox oder ein ähnliches System abgehört. Des Weiteren bieten die ISDN Telefone aus dem Test oft noch spezielle Funktionen wie SMS-Übertragung an. Mit Extras wie einem Eco-Modus können die Benutzer zudem den Akku schonen.

Worauf muss ich beim Kauf von ISDN Telefonen achten?

Wer sich für ein ISDN Telefon aus dem Test 2023 entscheidet, sollte aufpassen, dass es sich am aktuellen Technikstandard orientiert. Inzwischen ist die ISDN Technologie nicht mehr so stark gefragt und es wird sogar schon von ihrem Ende gesprochen. Daher sollten die Käufer darauf achten, dass die ausgesuchten Telefone auf den neuen DECT Standard anzupassen sind.

Beim Kauf eines ISDN Telefons spielt zudem der Lieferumfang eine Rolle. Der Netzbetreiber stellt den Kunden ein spezielles Netzgerät zur Verfügung, die NTBA. Hierbei handelt es sich um den Network Termination Basisanschluss. Gegebenenfalls muss der Netzbetreiber eine Umstellung vornehmen, damit die digitale Kommunikation für das ISDN Telefon einwandfrei abläuft. Nach dieser Umschaltung ist es nicht mehr möglich, analoge Geräte mit der Anschlussdose zu betreiben.

Worauf muss ich beim Kauf eines ISDN Telefon Testsiegers achten?Um herauszufinden, welches ISDN Telefon aus dem Test 2023 infrage kommt, sollte man einen Blick auf die eventuell schon vorhandene Telefonanlage werfen und feststellen, welche Geräte damit kompatibel sind. Vielleicht möchte man gleich mehrere Telefone kaufen, um seine ISDN Anlage zu ergänzen.

Zum Teil erhält man sein ISDN Telefon zu einem günstigeren Preis, wenn der Verkäufer mit dem Netzanbieter zusammenarbeitet oder wenn es sich sogar um das gleiche Unternehmen handelt. Die Telekom ist beispielsweise sowohl ein Netzbetreiber als auch ein Hersteller von Telefonen. Manchmal gibt es interessante Angebote für die ISDN Telefone aus dem Test, die den Kunden die Entscheidung deutlich erleichtern.

Bei dem betrieblichen Einsatz von ISDN Telefonen kann es möglicherweise sinnvoll sein, einen langfristigen Service-Vertrag zu vereinbaren. Teilweise bieten die Dienstleister einen Wartungsvertrag für die gesamte Anlage an und liefern im Bedarfsfall ergänzende Telefongeräte und Ersatzteile.

Falls einmal etwas defekt ist, müssen nur Kleinteile ausgewechselt werden. Möglicherweise kauft man eine solche Anlage nicht, sondern zahlt eine Miete und Servicegebühr.

Ob die ISDN Telefone für die private oder gewerbliche Nutzung ausgewählt werden, der Funktionsumfang spielt eine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung. Manche Anwender benötigen nur die Grundfunktionen, doch andere wünschen sich neben dem Anrufbeantworter noch viele andere Extras.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Im Test wurden ISDN Telefone von verschiedenen deutschen und internationalen Marken unter die Lupe genommen. Hier sollen einige der wichtigsten Hersteller kurz aufgeführt werden. Es handelt sich dabei nicht um die Liste der Top 7, sondern um eine beispielhafte Auflistung von Unternehmen, die sich im Bereich der Telekommunikation einen Namen gemacht haben. Welches tatsächlich die Favoriten und die Topseller sind, darüber sind sich die Experten und auch die Kunden nicht immer einig.

  • Telekom
  • Gigaset
  • Swissvoice
  • Panasonic
  • AVM
  • DeTeWe
  • AGFEO
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern wird die Telekom als wichtigster Telefonanbieter genannt. Die Produkte für Telefonie sind kundenorientiert gestaltet und eignen sich nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für gewerbliche Nutzer. Bei den ISDN Telefonen der Telekom kann man auf eine sehr gute Tonqualität vertrauen.
Gigaset ist eine Marke, die sich aus dem Telekommunikationsbereich von Siemens weiterentwickelt hat. Mittlerweile wird das Unternehmen Gigaset an der Börse notiert. Die wirtschaftliche Erfolge basieren auf ausgereiften IT- und Telefonie-Produkten.
Die schweizerische Firma Swissvoice präsentiert diverse Telekommunikationsprodukte für Gewerbetreibende sowie für die private Nutzung. Bei den ISDN Telefonen von Swissvoice ist die Sprachqualität hervorragend und es gibt interessante Zusatzfunktionen.
Der Konzern Panasonic stammt aus Japan und hält eine Vielfalt von Elektronikprodukten bereit. Bei der Herstellung der ISDN Telefone, der Haushaltsgeräte und der Multimedia-Artikel setzt Panasonic auf einen hohen Innovationsgrad. Überzeugend ist außerdem das moderne und angenehme Design der weltweit renommierten Marke.
AVM stellt Telekommunikationsprodukte sowie Netzwerktechnik her. Gegründet wurde die AVM Computersysteme Vertriebs GmbH im Jahr 1986. Der Firmensitz befindet sich in Berlin.
Bei der Firma DeTeWe handelt es sich um ein Traditionsunternehmen, deren Ursprünge im späten 19. Jahrhundert liegen. Im Jahr 2005 kam es zu einer Neustrukturierung des Unternehmens. Seitdem ist die DeTeWe Communications GmbH für den Direktvertrieb innerhalb von Deutschland zuständig, während sich die DeTeWe Systems GmbH, die inzwischen unter Aastra DeTeWe GmbH firmiert, um die Entwicklung und Produktion kümmert. Auch der indirekte Vertrieb und der Service für Deutschland und für die europäischen Kunden läuft über die Aastra DeTeWe.
AGFEO steht für Apparatebau Gesellschaft für Fernmeldetechnik/Feinmechanik, Elektrotechnik und Optik. Gegründet wurde die Firma im Jahr 1947. In den späten 1980er Jahren entwickelte AGFEO eine analoge Systemtelefon-Anlage, die später über die Deutsche Bundespost Telekom auf dem Markt eingeführt wurde.

 

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein ISDN Telefon am besten?

Wo kaufe ich einen ISDN Telefon Testsieger von ExpertenTesten.de am besten?Ein ISDN Telefon aus dem Test erhält man im Fachhandel für Telekommunikation, im Elektromarkt und natürlich im Internet. Die Geschäfte haben oft nur eine kleine Auswahl, vor allem, wenn es sich um Filialen der Telefonanbieter handelt. Bei der Telekom finden die Kunden beispielsweise nur die hauseigenen ISDN Telefone.

Das Internet hat im Vergleich zu den Ladengeschäften eine deutlich größere Angebotspalette. Wenn man über die Herstellerseiten geht, ist die Auswahl ebenfalls auf die jeweiligen Markenprodukte beschränkt, doch über die Suchmaschinen und Vergleichsseiten finden die Kunden eine Vielzahl von ISDN Telefonen aus dem aktuellen Testvergleich.

Bei der Recherche und beim Vergleichen hat man im Internet ein paar gute Hilfsmittel. Die Filterfunktionen und Sortierungen unterstützen die potenziellen Käufer dabei, die eigenen Wünsche und Prioritäten durchzusetzen. Mit der Sortierung lassen sich beispielsweise die neusten oder die günstigsten ISDN Telefone ganz nach vorne schieben.

Im Geschäft sowie in den Online-Shops sind nicht immer alle Telefone erhältlich, sodass man sie bestellen und eine gewisse Wartezeit einkalkulieren muss. Die Online-Seiten zeigen oft schon vor der Auswahl an, mit welcher Lieferfrist zu rechnen ist.

Diese Information wirkt sich möglicherweise auf die Entscheidung aus. Vielleicht entscheiden sich die Kunden auch für einen Shop, bei dem das gewünschte ISDN Telefon zwar ein paar Euro mehr kostet, aber dafür sofort lieferbar ist. Die Internet-Bestellung selbst ist unproblematisch, sicher und bietet mehrere Zahlungsoptionen, sodass die Kunden auswählen können, ob sie lieber über Rechnungsstellung, Kreditkarte oder Lastschrift kaufen.

Wissenswertes & Ratgeber

 Alles wissenswerte aus einem ISDN Telefon Test

Ein ISDN Telefon macht es möglich, die vorhandene Telefonanlage zu erweitern. Dafür muss das separat gekaufte ISDN Telefon auf die Anlage angepasst werden, sodass ein internes Netz entsteht. In diesem Netzwerk sind die internen Verbindungen kostenlos, was vor allem für ein Unternehmen ein interessanter Pluspunkt ist. Wenn eine Firma mit einer ISDN Telefonanlage ausgerüstet ist, kommt noch ein weiterer Vorteil hinzu, nämlich die gemeinsame Festnetz-Rufnummer. Zusätzlich zu dieser einheitlichen Hauptnummer gibt es für die Mitarbeiter die eigene Durchwahl.

Wenn es sich um eine Telefonanlage mit zwei ISDN-Leitungen handelt, ist es möglich, bis zu acht Endgeräte damit zu verbinden.

Die eingehenden und auch die ausgehenden Gespräche lassen sich bei Bedarf an einen anderen Teilnehmer weitervermitteln. Auch eine Rufumleitung ist möglich.

Dieser Ratgeber und Test der ISDN Telefone soll die Unternehmer über die Möglichkeiten der zeitgemäßen Kommunikationswege informieren und aufzeigen, welche Vorzüge diese Geräte bieten. Die professionelle Verständigung ist in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar. Ohne eine moderne Infrastruktur wird es auch in den privaten Haushalten schwierig.

Zu den wissenswerten Fakten über das ISDN Telefon gehören die geschichtlichen Hintergründe und selbstverständlich auch die Tipps für die Einrichtung und Pflege. Darauf soll in den nächsten Kapiteln genauer eingegangen werden.

Die Geschichte der ISDN Telefone

Bevor die ISDN Telefonie ins Leben gerufen wurde, existierten einzelne Netze für die verschiedenen Dienste wie Telefonnetz, Teletex und Datex-Netz. Dabei stand das Telefonnetz klar im Vordergrund, was sich bei den noch heute genutzten Dienst-Telefonen zeigt.

Die 1970er Jahre brachten eine Veränderung in der Telefontechnologie mit sich. Die Digitalisierung wurde vorangetrieben und sollte mit ihrer modernen Technik die mechanische Vermittlung möglichst bald ersetzen.
  Auf diese Weise erhoffte man sich eine effiziente Auslastung der Telefonleitungen und gleichzeitig einen besseren Benutzerkomfort. Verantwortlich für die Organisation war das Comité Consultatif International Téléphonique et Télégraphique (CCITT). Dieser technische Beratungsausschuss arbeitete an den Spezifikationen, die für das digitale Telefonnetz erforderlich waren und im Jahr 1980 unter dem Kürzel ISDN vorgestellt wurden.

Die Leistungsfähigkeit von den Anschlussleitungen verdoppelte sich, als die analogen Vermittlungsstellen von der digitalen Technik ersetzt wurden. Nun war es möglich, zwei Gespräche parallel zu führen. Die Telefongeräte selbst hatten sich für die Benutzer kaum verändert, doch die darin integrierte Technologie war beim Einwählen und bei der Datenfernübertragung deutlich schneller und außerdem bequemer als der Einsatz eines Telefonmodems.Geschichte der ISDN Telefone im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de

Die Produzenten der ISDN Telefone und die Experten für Kommunikationstechnologie verfeinerten die Bauart und auch die Technologie der Geräte. Viele Jahre setzten die ISDN Telefone mit ihrer Funktionalität jedoch einen grundlegenden Standard, auf den alle Telefonnetze eingestellt wurden. In Deutschland stellten sich die Vermittlungszentralen netztechnisch auf ISDN um, sodass es nicht nötig war, alle Teilnehmeranschlüsse zu digitalisieren. Auch analog verbundene Teilnehmer konnten über die Umwandlung in digitale Datensignal weiter telefonieren.

Mit der fortschreitenden Entwicklung kamen weitere Telefonsysteme zum Einsatz. Im Mobilfunk handelt es sich dabei um Techniken wie UMTS und LTE, während die Festnetz-Telefonie seit einiger Zeit auf VoIP (IP-Telefonie) setzt.

Die 1990er Jahre waren für die Deutsche Telekom AG sehr erfolgreich. Sie baute die ISDN-Dienste aus und kümmerte sich auch um die Vermarktung. Die umfassenden Leistungen der Telekom befassten sich nicht nur mit den Funktionen der Telefone, sondern auch mit der Sprachqualität und anderen wichtigen Faktoren.

So wurde das ISDN-Netz unverzichtbar, wenn man telefonieren und im Internet surfen wollte. Dann allerdings übernahm das DSL-Netz die Hauptrolle und ISDN verlor allmählich seine Bedeutung. Kurz nach der Jahrtausendwende sind alle Mitgliedsländer der EU mit der nötigen ISDN Infrastruktur ausgerüstet. Auch in Deutschland ist das ISDN-Netz flächendeckend. Doch die Technik hat sich weiterentwickelt und setzt inzwischen verstärkt auf DSL. Dadurch brauchen die Kunden weniger Gebühren zu bezahlen und können trotzdem auf eine zuverlässige, hohe Leistung zugreifen. Zum Teil stehen heute Kombi-Angebote zur Verfügung, bei denen man sowohl ISDN als auch DSL nutzen kann. Der DSL-Kanal ist hier vor allem für das schnelle Internet verantwortlich, während die ISDN-Rufkanäle weiterhin zum Telefonieren und/oder Faxen benutzt werden.

Etwa seit 2014 schreitet die Modernisierung fort und verändert das deutsche Festnetz ein weiteres Mal. Jetzt ist von dem All-IP-Netz die Rede, über das bald die gesamte Kommunikation laufen soll.

Einige Telekommunikationsanbieter sprechen davon, dass die vorhandenen ISDN-Anschlüsse zum Ende des Jahres 2018 abgeschaltet werden, andere rechnen mit einer späteren Abschaltung im Jahr 2022.
Für die Unternehmen bedeutet diese Prognose, dass sie sich allmählich auf die nächste große Veränderung einstellen müssen. VoIP ist der aktuelle Standard, der nach und nach realisiert wird und sich an den steigenden Ansprüchen der Benutzer orientiert.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das ISDN Telefon

Das typische ISDN Telefon aus dem Test bietet viele Vorteile und Möglichkeiten. Wenn während eines Telefonats ein Anruf eingeht, hat der Empfänger die Option, das aktuelle Telefongespräch zu halten und den zweiten Anruf anzunehmen. Abhängig von der Situation kann man zwischen den Gesprächspartnern wechseln. Hier spricht man vom Makeln. Bei dem ISDN Telefon Testsieger ist es sogar möglich, eine Dreierkonferenz zu schalten, sodass alle drei Gesprächspartner miteinander verbunden sind.

Die klassischen ISDN-Telefonanschlüsse bieten den Benutzern zumeist zwei Sprachkanäle und bis zu zehn Durchwahlnummern. Bei den meisten Netzanbietern erhalten die Kunden allerdings nur maximal drei Rufnummern, die als MSN bekannt sind (Multiple Subscriber Number).
 Die parallele Schaltung der Leitungen ist nur durch die digitale Datenübertragung möglich, kann also bei einem analogen Telefon nicht realisiert werden.

In den Produktdaten findet man die detaillierten Angaben zu den relevanten Funktionen der ISDN Telefone. Inzwischen ist in den meisten Telefonen dieser Art ein Anrufbeantworter integriert. Im geschäftlichen Umfeld lohnt sich auch die Diktierfunktion und der Mitschnitt von Gesprächen. Teilweise bieten die ISDN Telefone außerdem die Fernabfrage an. Sie erlaubt das Abfragen des Anrufbeantworters durch einen Anruf von außerhalb.Alle Zahlen und Daten aus einem ISDN Telefon Test

Ein Blick auf die Qualitätsdaten zeigt, dass die Unterschiede von kabelgebundenen und schnurlosen ISDN Telefonen verschwindend gering sind. Deutlichere Diskrepanzen zeigen sich in den Angaben zur Betriebszeit, wenn die Telefone auf Standby sind oder wenn es um die Sprechzeit geht. Je nachdem, in welchem Umfeld man das ISDN Telefon aus dem Test benutzt, kann auch die Frage nach zusätzlich verwendbaren Mobilteilen interessant sein. Einige Benutzer haben Bedenken wegen der Strahlung, wenn sie ein schnurloses ISDN Telefon verwenden. Sie befürchten, dass die Funkübertragung zu einer schädlichen Strahlenbelastung führt.

Für empfindliche Personen lohnen sich die ECO-DECT Telefone, die ihre Sendeleistung abhängig von der Entfernung regulieren. Hier wird die Funkverbindung nur aufgebaut, wenn eine Telefonverbindung steht. Doch auch die ISDN Telefone ohne einen solchen ECO-Mode werden als sicher bewertet und haben nur eine geringe Funkstrahlung.

ISDN Telefon in 5 Schritten richtig anschließen

Die besten Ratgeber aus einem ISDN Telefon TestDas ISDN Telefon aus dem Test lässt sich entweder von einem Fachmann anschließen oder selbst installieren. Wie schwierig dieser Einbau ist, hängt von der Bauart der vorhandenen Telefondose ab. Mit einem NTBA (Netzabschlussgerät) sollte es kein großes Problem darstellen, das Telefon mit dem Telefonnetz zu verbinden. Hier wird zunächst eine einfache Möglichkeit beschrieben und im Anschluss daran eine Vorgehensweise, die etwas mehr Aufwand kostet.

Die erste Möglichkeit bezieht sich auf den Anschluss eines NTBA mit einen TAE-F Stecker. Dieser Stecker ist im Lieferumfang enthalten und wird in die bereits vorhandene TAE-Dose oder deren normgerechte Verlängerung gesteckt. Dadurch, dass der TAE-F Stecker recht breit ist, können keine weiteren analogen Geräte mit der TAE-N Buchse verbunden werden. Das ist auch nicht vorgesehen, denn ein Modem oder Fax würde an dem ISDN Telefonanschluss nicht mehr funktionieren. Gegebenenfalls ist die zweite TAE-Dose nicht erforderlich, wenn die erste TAE-Dose bereits normgerecht verlängert wurde.

  • Schritt 1
  • Schritt 2 
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
Der zweite Anschlussvariante: Das Kabel befestigen. Das Kabel, das sich an Kontakt 5 und 6 von der ersten TAE-Dose befindet, wird in die Klemmleiste vom NTBA geschoben und hier fixiert.
 Die genaue Vorgehensweise für das Abisolieren und Einstecken. Zunächst öffnet man die Klappe vom NTBA und isoliert das entsprechende Adernpaar ab. Nun steckt man die Adern in die Klemmen vom NTBA, die die Kennzeichnung UK0 tragen. Für die normierte Belegung gelten abhängig vom Kabeltyp bestimmte Standards, für die ein Schaltplan vorliegen sollte. Diese sollte man bei der Verbindung der Kabel unbedingt befolgen.
Die Verbindung zum Stromnetz. Für den Anschluss an die Steckdose ist das NTBA mit einem Netzstecker versehen. Diese Verbindung muss jedoch nur hergestellt werden, wenn das ISDN Telefon ohne eigene Spannungsversorgung funktioniert. Bei einem Gerät mit eigenem Netzteil kann man auf diesen zusätzlichen Anschluss verzichten.
Der Anschluss von ISDN Dosen. Wenn die zwei Standard-Anschlüsse am NTBA nicht ausreichen, kann es nötig sein, ISDN-Dosen zu verlegen. Hierbei handelt es sich um IAE-Dosen (ISDN-Anschluss-Einheit). Diese IAE-Dosen zeigen gewisse Unterschiede zu den üblichen RJ45-Buchsen sowie zum Endwiderstand. Möglich ist ein nicht vorhandener Endwiderstand, ein schaltbarer oder ein fester Endwiderstand.
Die IAE-Dosen verkabeln. Bei der Verkabelung der IAE-Dosen werden diese in einer Reihe geschaltet, sodass ein Datenbus (S0-Bus) entsteht. Die Dosen vorne und hinten am S0-Bus benötigen einen Endwiderstand, um Reflexionen und Störungen zu vermeiden. Inzwischen stehen IAE-Dosen zur Verfügung, bei denen der Endwiderstand schon integriert ist. Für den S0-Bus gelten bestimmte Grenzwerte, die man nicht überschreiten sollte. Mehr als zwölf IAE-Dosen und acht Endgeräte darf man nicht gleichzeitig betreiben. Für die Verbindung zwischen den Dosen und dem NTBA verwendet man ein Telefon-Verlegekabel mit zwei Doppeladern.

 

10 Tipps zur Pflege

Damit das ISDN Telefon möglichst keimfrei bleibt und nicht frühzeitig verschleißt, muss man es richtig säubern und außerdem pfleglich damit umgehen. Die hier gesammelten Tipps sollen den Benutzern zeigen, was bei der Reinigung wichtig ist.

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10
Das ISDN Telefon aus dem Test sollte mit einem weichen Reinigungstuch abgewischt werden. Im Optimalfall handelt es sich um ein antistatisches Tuch, das verhindert, dass gleich nach dem Reinigen der nächste Staub angezogen wird. Gegen etwas schwierige Schmutzflecken hilft ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Für die Reinigung des ISDN Telefons sollte man keine chemischen und aggressiven Substanzen verwenden. Daher sind scharfe Reinigungsmittel ungeeignet. Es gibt jedoch einige sanfte Reinigungsprodukte, mit denen sich Fettspuren und andere Verschmutzungen rückstandsfrei entfernen lassen.
Die aktuellen ISDN Telefone können Bestandteile enthalten, die bei einer Erwärmung des Gerätes weich werden. Möglicherweise verändert sich die Beschaffenheit der Gerätefüße, sodass Spuren auf den Möbel zurückbleiben. Das hängt zumeist damit zusammen, dass die Möbel mit vielfältigen Beschichtungen versehen sind und recht empfindlich reagieren. Im Allgemeinen lassen sich solche Rückstände jedoch leicht abwischen. In der Beschreibung zu den Möbelstücken findet man die entsprechenden Hinweise, welche Reinigungsmittel in einem solchen Fall benutzt werden dürfen.
Bei der gründlichen Reinigung des ISDN Telefons sollte man sich an die Betriebsanleitung halten und den Apparat auf keinen Fall öffnen. Dadurch erlischt die Garantie, außerdem ist das Innenleben eines Telefons sehr empfindlich.
Ein ISDN Telefon ist zwar trotz seiner Elektronik einigermaßen strapazierfähig, doch man sollte es keinen zu starken Einflüssen aussetzen. Eine staubige Umgebung, Dämpfe und Flüssigkeiten können die Funktionalität beeinträchtigen, daher sollte man sein Telefon vor solchen Gefahren schützen.
Wenn sich das ISDN Telefon aus dem Test 2018 in einem elektromagnetischen Feld befindet, beispielsweise in der Nähe eines Elektromotors oder direkt vor der Mikrowelle, kann die Verbindungsqualität dadurch beeinflusst werden.
Das Anschlusskabel für die ISDN Telefonanlage darf nur in die dafür vorgesehene Steckdose eingesteckt werden. In der Betriebsanleitung findet man die Hinweise, welche Dosen infrage kommen, beispielsweise NTBA und S0-Bus. Die Stecker vom Anschlusskabel sollten auf keinen Fall ausgewechselt werden.
Das ISDN Telefon darf nicht dauerhaft der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. Auch zu anderen Wärmequellen wie einer Heizung ist ein gewisser Abstand einzuhalten, sonst leidet die Elektronik.
Ein Telefon sollte auf keinen Fall in einem Raum installiert oder benutzt werden, in dem Explosionsgefahr besteht. Im normalen Haushalt ist ein solcher Raum nicht vorhanden, doch auf einem Betriebsgelände oder in einer Werkstatt erhöht sich die Gefahr.
Es wird davon abgeraten, das ISDN Telefon nah am Wasser zu benutzen. Das Risiko von einem Feuchtigkeitsschaden ist zu hoch. Wenn der Apparat ins Wasser hineinfällt, lässt er sich meistens nicht mehr komplett trocknen und muss erneuert werden.

 

Nützliches Zubehör

Für die Benutzung des ISDN Telefons gibt es eine Vielzahl von Zubehörteilen. Wer beispielsweise nicht ständig ein Telefongerät in der Hand haben möchte, für den bietet sich ein Headset an. In Büros sieht man die Mitarbeiter häufig mit einem solchen Headset. Sie haben die Hände frei, um beispielsweise die Nachrichten, die sie gerade von dem Anrufer erhalten, in den PC zu tippen, oder um Recherchen zu Nachfragen zu stellen. Auch für zuhause eignet sich ein solches Headset. Hier sind vor allem die kabellosen Kopfhörer nützlich, denn man kann sich damit frei in der Wohnung bewegen und braucht nicht auf das Kabel zu achten.

Bei einigen ISDN Telefonen aus dem Test 2023 gehört die Ladestation gleich dazu, auch wenn es sich nur um ein einzelnes Mobilteil handelt. Die Ladeschale dient einerseits der Aufbewahrung, andererseits lässt sich damit das mobile ISDN Schnurlostelefon jederzeit aufladen.Das beste Zubehör für ISDN Telefon im Test

Für die ISDN Telefone und auch für die Hauptanlage stehen diverse Ersatz- und Verlängerungskabel zur Verfügung. Des Weiteren findet man beim Telefonzubehör alle Arten von Buchsen und Adaptern, die beim Austauschen von einzelnen Komponenten oder bei der Erweiterung der Anlage nützlich sind. Weitere Mobilteile können das hausinterne Telefonnetzwerk erweitern und aufrüsten. Eventuell ist dafür der Einsatz von Erweiterungsmodulen nötig, die an der bereits vorhandenen ISDN Anlage angeschlossen werden können. Telefondosen für den Hauptanschluss und zusätzliche Anrufsignalgeber machen die Telefonanlage komplett.

Wenn das ISDN Telefon für zuhause gekauft wird, braucht man vielleicht noch eine neue Ablage oder einen Telefontisch. So findet der persönliche Testsieger der ISDN Telefone einen schönen Stammplatz im Arbeitszimmer oder in der Diele.

Für den Einsatz im Büro kommt ein Telefonschwenkarm infrage. Dieser macht es möglich, das ISDN Telefon zum Kollegen gegenüber zu schwenken oder zu sich selbst zu holen. Der Schwenkarm sollte in seiner Größe und Tragfähigkeit auf das ISDN Telefon zugeschnitten sein, damit er nicht schon nach kurzer Zeit schwächelt. Auch seine Reichweite muss zur Umgebung passen, damit man auch gut ans Telefon herankommt, wenn der Arm herumgedreht wird.

Bei einem ISDN Telefon ohne Anrufbeantworter ist es möglich, diese Funktion separat zu kaufen und nachzurüsten. Die einzelnen Anrufbeantworter werden meistens neben der Telefonanlage oder Ladeschale aufgestellt. Auch weitere Extras sind beim Telefonieren und für die Kommunikation nützlich. Möglicherweise benötigt man noch ein Faxgerät, das nicht nur im Büro sehr praktisch sein kann und sich mit der ISDN-Anlage zusammenschalten lässt.

Alternativen zum ISDN Telefon

Die besten Alternativen zu einem ISDN Telefon im Test und VergleichDas ISDN Telefon aus dem aktuellen Test 2023 ist die Modernisierung des analogen Telefons. Natürlich kann man auch weiterhin ein analoges Telefongerät nutzen, wenn die Ansprüche nicht besonders hoch sind. Dann allerdings braucht man im Bedarfsfall einen separaten Internetanschluss.
Das Thema ISDN scheint in der letzten Zeit eine gewisse Unsicherheit bei den Kunden auszulösen. Offensichtlich planen die großen Telefondienstleister eine Umstellung und möchten das ISDN Angebot beenden. Doch schon seit einigen Jahren stehen den Verbrauchern andere Systeme zur Verfügung. DSL gilt als sinnvolle Alternativlösung zum ISDN-Netzwerk und punktet mit mehr Leistungsfähigkeit und Komfort.

Abgesehen von dem komfortablen DSL-Anschluss gibt es noch eine weitere Möglichkeit: die IP-Telefonie. Hier braucht man nicht mehr den klassischen Telefonanschluss über die TAE-Dose oder die ISDN-Box. Stattdessen wird die Verbindung über den DSL-Router oder das VoIP-Modem hergestellt.
VoIP war anfangs noch eine Zukunftsvision und zeigte Schwächen bei der Sprachqualität, doch inzwischen ist es ein zuverlässiges System, das jedoch nur mit einem permanent aktiven Router funktioniert. Dieser Router ist also ständig online. Abhängig vom Telefonanbieter und von der Funktionsweise baut der Router eine zweite Verbindungsleitung auf. Hier spricht man von der PPPoE-Session, die lediglich für die Telefonleitung vorgesehen ist. Bei anderen Telefonanbietern, beispielsweise bei der Telekom, wird die normale Internet-Leitung für die VoIP-Telefonie genutzt. Um eine störungsfreie Qualität der Leitung sicherzustellen, wird hier die VoIP-Datenübertragung priorisiert, auch wenn eine höhere Auslastung besteht.
Momentan hat das ISDN Telefon jedoch noch keinesfalls ausgedient und erfüllt seinen Zweck sehr gut. Die Verbraucher müssen also nicht nervös werden, vor allem, weil die Netzanbieter sie rechtzeitig über die anstehenden Veränderungen informieren werden.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar