Nahezu jeder Haushalt ist in Besitz eines schnurlosen Telefons. Kaum jemand telefoniert noch mit den stromfressenden, unmodernen kabelgebundenen Telefonen. Die innovativen Schnurlostelefone von heute bieten mehr Freiheit, Flexibilität und Komfort. Wir möchten Ihnen in den nachfolgenden Zeilen einen kleinen Einblick in die Vor- und Nachteile der schnurlosen Telefone ermöglichen. Eines ist klar, die Geräte können durch zahlreiche Vorteile punkten und überzeugen so nahezu jeden Nutzer innerhalb weniger Sekunden.
Mehr Bewegungsfreiheit in der gesamten Wohnung
Mit einem Schnurlostelefon gewinnen Sie ungemein viel Bewegungsfreiheit. Das Telefonat kann bequem im Garten, auf dem Balkon, in der Küche und in allen anderen Wohnräumen geführt werden. Stolpergefahren und verwirrte Kabel gehören dank der innovativen Schnurlostelefone endlich der Vergangenheit an. Aber auch das Festnageln an einen bestimmten Ort hat nun ein Ende.
Die modernen Geräte sind nicht nur leicht, sondern auch klein und handlich. Im Prinzip gleichen sie den klassischen Smartphones. Zudem verfügen sie über zahlreiche Funktionen und passen in jede noch so kleine Hosen- oder Hemdtasche. Große und störende Antennen gibt es nicht mehr, denn diese sind unsichtbar im inneren des Gehäuses integriert.
Wer den Komfort seines Mobiltelefons bereits liebgewonnen hat, möchte auch im eigenen Zuhause nicht auf die Bequemlichkeit verzichten. Genau aus diesem Grund bieten zahlreiche Hersteller ihre funktionellen und innovativen Schnurlostelefone mit vergleichbarer Ausstattung zum Kauf an.
Bereits seit vielen Jahren schlägt die Funkübertragung die kabelgebundene Telefonie. Die Beliebtheit der Schnurlostelefone sorgt für ein großes Angebot, welches das Sortiment der kabelgebundenen Modelle bei weitem übersteigt. Dank der Bewegungsfreiheit und Unabhängigkeit greifen zahlreiche Verbraucher genau zu diesen Telefonen.
Perfekte Funktionalität
Die schnurlosen Telefone bieten mehr Funktionen als gedacht. Früher lag das Telefonbuch noch neben dem Telefon, doch heute ist dieses bereits im Gerät integriert. Alle wichtigen Rufnummern lassen sich bequem und schnell auf dem Mobilteil speichern.
Zudem können je nach Telefonhersteller auch zusätzliche Kontaktbilder hinterlegt werden. Dadurch fällt das Suchen nach dem jeweiligen Gesprächspartner noch einfacher. Auf dem digitalen Display können Sie zu jeder Zeit ablesen, wer gerade versucht, sie telefonisch zu erreichen.
Hervorragende Sprachqualität durch digitale Sendetechnik – DECT
Die schnurlosen Telefone verwenden heutzutage ausschließlich die digitale Sendetechnik DECT. Die Bezeichnung steht für „Digital Enhanced Cordloss Telecommunications“. Hier ist die Rede vom internationalen Standard für die digitale Sprachübertragung. Die Verwendung der analogen Übermittlung ist seit dem Jahre 2009 verboten.
Von besonders großem Vorteil ist die ausgezeichnete Sprachqualität, denn die schnurlosen DECT Telefone sorgen für ein perfektes Telefongespräch ohne Rauschen und Knacken. Hinzukommt, dass die Geräte bei einer aktiven Verschlüsselungstechnik als nahezu abhörsicher gelten.
Wichtig zu wissen ist, dass das Übertragungsverfahren in der Telefonleitung vorab analog arbeitet. Die digitalen Eigenschaften entstehen erst, wenn die Telefonate über einen ISDN Anschluss erfolgen. Die Schnurlostelefone mit DECT Standard gibt es sowohl mit Analoganschluss als auch mit ISDN Anschluss, jedoch überwiegen die erste Varianten am Markt.
Der ISDN Anschluss lässt sich nur verwenden, wenn zwischen dem Telefonanschluss und der Basis ein Vermittler die jeweiligen Daten für die ISDN Übertragung übersetzt. Ohne einen derartigen Vermittler kommen ausschließlich die reinen ISDN Telefone zurecht. Sie funktionieren in diesem Fall komplett ohne ISDN Anschluss.
Die Internettelefonie sorgt für Geldersparnisse
Sobald dies Basis mit dem Internet verbunden ist, können die Schnurlostelefone auch Telefonate über die Internetverbindung führen. Die hierfür notwendige Technik nennt sich Voice over IP. Ausgeschrieben bedeutet die Bezeichnung so viel wie „Sprache über das Internetprotokoll“.Die Basisstation muss lediglich einmal über den Pc oder das Mobilteil konfiguriert werden und schon können die Gespräche je nach Belieben über das Internet erfolgen.
Der Komfort der herkömmlichen Telefonleitung bleibt natürlich währenddessen durchgehend erhalten. Dank dieser Vorgehensweise können einige Kosten eingespart werden. Lediglich eine Voraussetzung ist zwingend einzuhalten – der Vertrag mit einem geeigneten Webtelefonieanbieter. Ein weiterer Vorteil ist, dass selbst alte und unmoderne Mobilteile auf die Internetleitung zugreifen können.
Die Reichweite sorgt für mehr Flexibilität
Die meisten schnurlosen Telefone verfügen über eine Reichweite von bis zu 300 Meter im Freien. In Gebäuden beträgt diese zwischen 30 und 50 Meter. Lediglich Wände und Stahlgerüste können für eine geringe Verminderung der Reichweite sorgen. Damit Sie die perfekte Reichweite mit maximalen Werten ausnutzen können, sollten Sie den Platzierungsort der Basisstation gut wählen.
Leicht erweiterbar – eine eigene kleine Telefonanlage
Ein angenehmer Vorteil der DECT Telefone ist die Möglichkeit, mit zusätzlichen Mobilteilen eine kleine eigene Telefonanlage zu schaffen. Hierfür sollten folgende Voraussetzungen eingehalten werden – die Schnurlostelefone sowie die Basisstation müssen den notwendigen GAP Standard unterstützen.
Dieser ermöglicht ein Zusammenspiel aller beliebigen Mobilteile unabhängig vom Hersteller. Wer also in Besitz einer schnurlosen Telefonanlage ist, kann ein beliebiges GAP-fähiges Mobilteil erwerben und dieses mit in die Anlage integrieren.
Je nach Basis können bis zu sechs Telefone in einem Haushalt genutzt werden. Beim Einsatz von mehreren Geräten spricht man auch von Multilink. Jedes Familienmitglied kann über sein eigenes Telefon verfügen. Zudem sind auch Gespräche und Konferenzen untereinander möglich. Dies ist nicht nur praktisch, sondern auch kostenfrei, denn hierfür wird keine Telefonleistung benötigt.
Hohe Akkulaufzeit – lange Gesprächszeiten und Standby Werte
Der verbaute Akku sorgt für einen Mindestwert im Standby Modus von bis zu 150 Stunden. Die möglichen Gesprächszeiten liegen in der Regel zwischen 6 und 15 Stunden. Somit steht einem ausgiebigen und langen Telefonat nichts mehr im Wege.
Weitere nützliche Funktionseigenschaften bieten mehr Komfort
Elternteile mit Baby oder Kleinkind können durch die praktische Babyphone Funktion profitieren. In diesem Fall sollten Sie nach einem geeigneten Gerät Ausschau halten, denn dieses können Sie anschließend problemlos als Babyphone verwenden. Ein zusätzlicher Anrufbeantworter sorgt dafür, dass keine wichtigen Anrufe verpasst werden.
Wichtig: Die hier erwähnten Vorteile spiegeln lediglich einen kleinen Bruchteil wieder, denn jedes Schnurlostelefon verfügt über unterschiedliche Funktionen. Daher kann das jeweilige Produkt durchaus noch weitere positive Kaufargumente bieten.
Die Nachteile
Natürlich gibt es auch hier einige kleine Punkte zu erwähnen, die eher für ein kabelgebundenes Telefon sprechen. Ein gutes Beispiel ist der integrierte Akku, denn wenn dieser komplett leer ist und vergessen wurde aufzuladen, dann ist es nicht möglich zu telefonieren.
Dennoch sollte hier auf die kurze Ladezeit eingegangen werden, denn die modernen Basisgeräte können bereits nach einer 10-minütigen Ladezeit wieder Anrufe tätigen. Einen weiteren Nachteil bringt ein möglicher Stromausfall mit sich.