Schnurlostelefone von bekannten Markenherstellern können Sie heute eigentlich problemlos auch mit einem integrierten Anrufbeantworter kaufen. Im Vergleich zu einem externen Anrufbeantworter, ergeben sich damit natürlich große Vorzüge. An dieser Stelle sollte jedoch auch festgehalten werden, dass Sie einen externen AB mit einem Schnurlostelefon verbinden können.
Je nach Modell ist die Vorgehensweise ein wenig unterschiedlich. Wie das genau funktioniert, können Sie am einfachsten jedoch der Bedienungsanleitung entnehmen.
Da viele Schnurlostelefone in der Standardausstattung bereits über diese praktische Funktion verfügen, ist jedoch ein externer Anrufbeantworter künftig nicht mehr notwendig. Die Zeiten von externen AB sind also gezählt.
Tests haben gezeigt, dass die Qualität und die Bedienbarkeit von Anrufbeantwortern sehr hoch sind. In den meisten Fällen bietet die Basisausstattung eine Aufnahmekapazität von 60 bis 90 Minuten. Da Anrufbeantworter in der Regel häufig abgehört werden, ist diese Kapazität auf alle Fälle ausreichend.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Sie überlegen sich ein Schnurlostelefon zu kaufen und sind sich nicht sicher, ob sich die Mehrinvestition in ein Modell mit Anrufbeantworter lohnt? Wenn Sie nicht gerade einen hochmodernen externen Anrufbeantworter zu Hause haben, lohnt sich diese Investition auf alle Fälle.
In Tests wurden viele verschiedene Schnurlostelefone unter die Lupe genommen.
Neben der Funktion und Bedienbarkeit, haben sich die Experten auch mit dem Thema Anrufbeantworter beschäftigt. Fakt ist, dass ein Modell mit einem integrierten AB durchschnittlich Euro 10,00 mehr kostet als das Modell ohne AB.
Was bieten Anrufbeantworter von einem Schnurlostelefon?
Was können Sie jedoch für diesen Preis erwarten und müssen Sie gegebenenfalls auch mit Abstrichen rechnen? Generell werden die technischen Raffinessen von Schnurlostelefonen immer besser.
Bei vielen Ausführungen können Sie individuelle Sprachansagen aufnehmen und die Bedienung ist zumeist am Telefon und auch an der Basisstation möglich. Sehr praktisch und nützlich ist die Funktion, dass die Anrufbeantworter auch Datum und Uhrzeit der Nachricht wiedergeben.
Die Aufnahmekapazität ist bei den meisten Modellen sehr gut. Es gibt jedoch auch Hersteller, besonders im Bereich der Discounterprodukte, welche eine lediglich eine Kapazität von 10 Minuten bieten. Für einen Arbeitstag im Büro eventuell noch gerade ausreichend doch, wenn ein Wochenende kommt, kann diese Kapazität bereits kurze Zeit später erschöpft sein.
Solche Schnurlostelefone sind dann wohl eher für den Eigengebrauch zu bevorzugen.
Wie wird der Anrufbeantworter eingerichtet?
Diese Frage ist sicherlich für viele sehr interessant und wichtig. Die Einrichtung des AB ist in den meisten Fällen sehr einfach und in wenigen Minuten abgeschlossen. Hierfür wählen Sie in der Regel über die Menüführung den Punkt Anrufbeantworter aus und führen die Anweisungen des Herstellers Schritt für Schritt aus. Sie haben die Möglichkeit den Anrufbeantworter flexibel zu steuern.
Das bedeutet für Sie, dass Sie auswählen können, wann sich der AB zu Wort melden soll. Sollen Anrufe automatisch nach einer gewissen Zeit weitergeleitet werden oder erst nach Dienstschluss?
Bei der Einrichtung des AB ist natürlich die Sprachnachricht sehr wichtig. Die Menüführung bringt Sie jedoch einfach und in kürzester Zeit durch die komplette Einrichtung eines Anrufbeantworters.
Selbst für unerfahrene ist die Einrichtung in der Regel keine sehr große Herausforderung. Sollten Sie mit der Bedienungsanleitung nicht zureicht kommen, können Sie sich immer noch die vielen Berichte aus dem Internet zunutze machen. Hier finden Sie mit Sicherheit ebenfalls sehr viele und wichtige Informationen zum Thema Anrufbeantworter und Schnurlostelefone.
Bei der Einrichtung des Anrufbeantworters bieten einige Hersteller bzw. Modelle auch die Möglichkeit eines Passwortschutzes. Diese Funktion kann sehr nützlich sein. Besonders in Unternehmen ist es sinnvoll und ratsam, dass nicht jeder Mitarbeiter Sprachnachrichten abhören kann. Mit einem frei wählbaren Passwort können Sie also festlegen, wer eine Sprachnachricht vom Anrufbeantworter abhören kann und wer nicht.
Eine weitere gute Funktion ist die Fernabfrage. Besonders dann, wenn Sie unterwegs sind und eine Mitteilung erhalten, dass Sie auf dem Anrufbeantworter eine neue Nachricht haben. So müssen Sie nicht stundenlang vor dem Telefon sitzen, um einen wichtigen Anruf entgegenzunehmen. Sie können mit der Fernabfrage jederzeit und von überall auf der Welt auf den Anrufbeantworter zugreifen und Nachrichten abhören. Hierfür ist in der Regel ein im Vorfeld festgelegter PIN vonnöten.
Das Mitschneiden von Gesprächen ist in manchen Situationen ebenfalls hilfreich. Diese Funktion bieten jedoch zumeist nur die teureren Ausführungen. In solchen Fällen wird die Speicherkapazität vom Anrufbeantworter für kurze Zeit zweckentfremdet.
Was müssen Sie bei der Einrichtung von einem AB beachten?
Die Einrichtung wird Sie bestimmt vor keine großen Herausforderungen stellen. Mit der Hilfe einer einfachen Schritt für Schritt Anleitung wird diese Arbeit in wenigen Minuten abgeschlossen sein. Wichtig ist nur, dass Sie nach der Einrichtung überprüfen, dass der Anrufbeantworter auch tatsächlich funktioniert. Beachten Sie zudem auch die begrenzte Speicherkapazität.
Sofern Sie eine Nachricht abgehört haben und diese nicht mehr benötigen, sollten Sie diese unbedingt vom Schnurlostelefon bzw. vom Anrufbeantworter löschen. Ansonsten ist bei der richtigen Einrichtung von einem AB eigentlich nicht sehr viel zu beachten.
Bevor der Gesprächspartner eine Sprachnachricht auf Ihren AB spricht, hört er natürlich Ihre im Vorfeld getätigte Ansage.
Teilen Sie hier jedoch keine vertraulichen oder persönlichen Nachrichten mit. Wenn Sie also in den Urlaub verreisen, sollten sie das keinesfalls in der Nachricht erwähnen. Diese Informationen könnten eventuell von kriminellen genutzt werden.
Wir wollen hier jedoch nicht den Teufel an die Wand malen jedoch kann diese Information sehr wichtig sein.
Fazit
Zusammengefasst ist zu sagen, dass die Einrichtung von einem Anrufbeantworter keine große Hexerei darstellt.Die Verwendung von einem externen Anrufbeantworter ist mit einem Schnurlostelefon selbstverständlich möglich.
Jedoch statten die Hersteller ihre Telefone zumeist in der Basisausführung mit einem Anrufbeantworter aus.Sollte das nicht der Fall sein, sind mit Mehrkosten für ein Modell mit AB etwa Euro 10,00 zu rechnen.
Angesichts der Kosten für einen externen Anrufbeantworter ist dieser Aufpreis sehr gering.
Die Einrichtung des AB erfolgt in der Regel mit der Hilfe einer einfachen Sprachanleitung über das Schnurlostelefon.
Wählen Sie einfach den Menüpunkt Anrufbeantworter aus und folgen sie den Anweisungen.Innerhalb weniger Minuten ist der Anrufbeantworter eingerichtet und voll funktionsbereit.