Vodafone Test 2023 • Die besten Vodafones im Vergleich
Bei Vodafone handelt es sich um einen englischen Telekommunikationsanbieter, der auf der ganzen Welt seine Services anbietet. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Newbury in Großbritannien. Zusätzlich zum Mobilfunkangebot bietet Vodafone mittlerweile auch Verträge im Bereich Telefon und DSL an. Dies hat sich grundlegend im Gegensatz zu früher geändert.
Was ist Vodafone eigentlich und wie funktioniert es?
Bei diesem Anbieter handelt es sich um einen bekannten Anbieter für vielfältige Dienstleistungen in Deutschland. Unter anderem bekommen Sie hier Angebote für Smartphones, fürs Fernsehen oder auch für den benötigten Internet–Zugang in den eigenen vier Wänden. Das Angebot richtet sich sowohl an private wie auch an geschäftliche Endkunden.
So werden Anbieter wie Vodafone getestet
Der Test von Anbietern ist besonders wichtig, um passende Angebote für den Kunden zu finden und die guten von den weniger guten Anbietern zu trennen. Die folgenden Attribute eignen sich sehr gut für den direkten und effektiven Vergleich.
Zuverlässigkeit
Fällt die Dienstleistung immer wieder aus, hinterlässt dies einen faden Beigeschmack. Eine hohe Zuverlässigkeit muss also definitiv sein. Der Test schaut hin, wie die Zuverlässigkeit ist, wie die Rezensionen ausfallen und worauf man schon beim Abschluss unbedingt achten sollte.
Preise
Günstige, faire Preise zeichnen eine Dienstleistung heute immer noch ganz besonders aus und sind von sehr großer Bedeutung. Denn nur mit solchen wird das Angebot für den Anwender erst einmal interessant. Der Vergleich und Test schauen genau hin.
Kundendienst
Kurzinformation zu anderen 5 Dienstleistern / Anbietern
- 1&1
- Telekom
- O2
- Unitymedia
- Congstar
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Vorteile und positive Aspekte von Vodafone:
- Hohe Zuverlässigkeit
Im Test und im Vergleich überzeugt das Unternehmen in der Regel mit einer hohen Zuverlässigkeit. Die gute und moderne Technik macht sich hier bei den verschiedenen Angeboten durchaus bemerkbar und sorgt für gute Rezensionen und Noten im Test.
- Hohe Geschwindigkeiten
Die hohen Geschwindigkeiten des Providers beim Surfen und Nutzen der Dienstleistungen müssen heute ganz einfach sein. Denn immerhin sorgen diese für eine einwandfreie Anwendung durch den Nutzer. Das Unternehmen fällt hiermit im Test aber immer wieder positiv auf.
- Breite Auswahl an Tarifen
Die Auswahl an Tarifen ist breit gefächert. Für junge Menschen, für ältere Menschen oder sogar für Kinder finden sich im Vergleich die genau passenden Angebote, die keine Wünsche offenlassen und auch einen Wechsel zum Anbieter relativ leicht machen.
Diese Nachteile gilt es zu beachten:
- Teilweise hohe Preise
Im Test und im Vergleich sind die Angebote von Vodafone leider noch lange nicht immer günstig, Gerade für hochwertige Angebote müssen Sie im Vergleich tief in die Tasche greifen. Dies fällt den Kunden natürlich nicht besonders positiv auf und sorgt dafür, dass auch im Test eine Abwertung teilweise erfolgen muss.
- Lange Vertragslaufzeiten
Die Vertragslaufzeiten sind bei solchen Dienstleistungen häufig sehr lang, dies gilt auch bei diesem Provider. Bis zu zwei Jahre laufen die Verträge generell im Test und verlängern sich zudem automatisch um ein Jahr, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird.
- Schwierige Kündigung
Es ist heute so einfach, wie noch nie zuvor, einen neuen Vertrag abzuschließen, auch bei diesem Anbieter gilt dies. Aber die Kündigung ist hingegen relativ schwer. Hier müssen Sie schriftlich kündigen und dann erst einmal auf eine Bestätigung durch den Anbieter warten. Dies kostet Zeit und Nerven.
Das Angebot von Vodafone Mobilfunk im Überblick
Vodafone Red
Besonders beliebt sind in diesem Bereich die Vodafone Red Tarife. Dabei handelt es sich um verschiedene Daten-Tarife, mit denen Sie komfortabel im Internet surfen können. Vodafone bietet für jeden Bedarf das richtige Angebot. Denn Sie können frei nach Ihrem Belieben und individuellen Bedarf entscheiden, wieviel Datenvolumen Sie monatlich benötigen: 4 GB, 8 GB oder 16 GB.
Vodafone Giga Pass
Darüber hinaus gibt es auch das Vodafone Giga Pass Angebot. Der Handyriese bietet Ihnen damit die Möglichkeit, verschiedene Apps und Features auf Ihrem Smartphone zu nutzen, ohne dass diese das Datenvolumen reduzieren. Ein Vorteil dieses Angebots ist es, dass Sie jeden Monat frei entscheiden können, welchen Pass Sie benötigen. Es gibt folglich keine lange Vertragslaufzeit, sondern Sie können die Auswahl stets Ihren Bedürfnissen anpassen. Allerdings beschränkt sich die Nutzung der Giga Pass Anwendungen auf Deutschland. Im Ausland wird das normale Datenvolumen vom geltenden Tarif verbraucht.
Zum Chatpass zählen verschiedene Anwendungen, die Sie fortan nutzen können, ohne Datenvolumen zu verbrauchen. Dazu gehören die beliebtesten Anwendungen wie WhatsApp oder Facebook Messenger. Auch die Konkurrenten Threema und Telegram können vollkommen ohne die Nutzung von Datenvolumen verwendet werden. Kommunikation erfordert folglich kein Datenpaket mit hoher GB-Zahl.
Der Social Pass umfasst eine Vielzahl sozialer Netzwerke. Social Media Anwendungen erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Die populärsten Anwendungen können Sie mit dem Vodafone GigaPass Social ohne Verbrauch von Daten nutzen. Dazu gehören Facebook, Instagram, Pinterest, Lovoo und Snapchat.
Zu guter Letzt gibt es noch den Video-Pass. Denn das Streamen von Videos löst das konventionelle Fernsehen immer mehr ab. Viele Menschen nutzen dafür das eigene Handy. Apps, deren primärer Zweck das Schauen von Videos ist, können fortan ohne Datenverbrauch genutzt werden. Netflix, Amazon Prime, DAZN oder Sky sind nur einige der zahlreichen Apps.
Vodafone Mobilfunk für Studenten und junge Leute
Ein weitere Grund für die hohe Beliebtheit von Vodafone bei den Kunden sind speziell konzipierte Angebote für Studenten, Schüler und anderen jungen Leuten. Wenn Sie die magische Altersgrenze von 28 Jahren noch nicht überschritten haben, können Sie besondere Angebote nutzen. Bei den zur Verfügung stehenden Tarifen wird unterschieden, ob Sie bereits Kunde oder potentieller Neukunde sind.
Zudem gibt es Tarife, die lediglich das Smartphone, Internet & Telefon oder den Fernseher umfassen, während andere Angebote diese Leistungen kombinieren.
Im Vergleich zu den anderen Angeboten punkten die speziellen Pakete für junge Leute oftmals durch eine geringere Laufzeit oder niedrigeren monatlichen Gebühren.
Die Vodafone Versicherung
Neben den vielfältigen Tarifen und sonstigen Angeboten bietet Vodafone allerdings auch Versicherungen an. Denn die heutigen Preise für Smartphones oder Tablets sind relativ hoch. Mit einer Smartphone-Versicherung können Sie sich für einen monatlichen Festbetrag gegen hohe Schadenssummen versichern. Dies ist innerhalb von 30 Tagen nach dem Abschluss des Vertrags möglich.
V-Home by Vodafone
Doch auch die zunehmende Digitalisierung macht vor Vodafone keinen Halt. Denn letztendlich bietet das Unternehmen neben Handys, Tarifen, Internet und Fernsehern auch einen Service für das intelligente Zuhause. Die V-Home Geräte sind smart und können miteinander vernetzt werden. Fortan können Sie via Smartphone die Geräte überwachen und die Einstellungen modifizieren. Vodafone arbeitet in diesem Bereich mit dem namhaften Unternehmen Samsung zusammen.
Sowohl im Bereich Sicherheit durch Kameras und Bewegungsmelder als auch rund um Ihren Komfort gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Der Kamera-Livestream funktioniert übrigens ohne den Verbrauch des Datenvolumens, wenn Sie ein Vodafone Kunde sind. Folglich können Sie zu jeder Zeit das Geschehen in den eigenen vier Wänden überwachen.
Vodafone Giga TV
Einen großen Teil des Angebots von Vodafone umfasst auch das Giga TV. Dieses Angebot ist sowohl via Kabel als auch Satellit erhältlich. Darüber hinaus profitieren Sie von einer umfangreichen Auswahl an Sendern und Mediatheken. Der intelligente TV sorgt dann dafür, dass Ihnen zielgruppenorientierte Empfehlungen gegeben werden. Dabei ist das Giga TV Angebot sowohl mit Fernseher, Tablets als auch dem Smartphone nutzbar. Vor allem die übersichtliche und transparente Anordnung der verschiedenen Sender und Filme unterstützt Sie bei der Auswahl.
Denn heutzutage steht eine schier unermessliche Zahl an Filmen und Inhalten zur Verfügung, sodass es oftmals nur schwer möglich ist, den Überblick zu behalten. Giga TV gibt es mittlerweile in 13 Bundesländern via Kabelfernsehen. Bundesweit ist der Empfang via DSL möglich. Dazu gibt es von Vodafoneauch ein hochwertiges Empfangsgerät.
Die Vodafone DSL Tarife im Vergleich
Nicht nur die Verfügbarkeit von flächendeckendem Internet für Smartphone-Nutzer ist die Aufgabe von Vodafone. Denn darüber hinaus versucht der Provider auch, allen Menschen in Deutschland das Internet Zuhause zur Verfügung zu stellen. Verschiedene DSL Tarife von Vodafone sind auf dem Markt erhältlich. Nach der Übernahme von Kabel Deutschland vor einigen Jahren können Sie bei Vodafone das Internet sowohl per DSL auch per TV-Anschluss bekommen.
Dies ist allerdings nur unter der Prämisse möglich, dass das Internet in dieser deutschen Region via Kabel verfügbar ist. Vodafone bietet Internet mit einer Geschwindigkeit von 250 Megabit pro Sekunde. Vor allem die Deutsche Telekom ist mit den Magenta-Tarifen einer der großen Konkurrenten von Vodafone.
Keine DSL Drosselung bei Vodafone
Im Bereich DSL Tarife profitieren Sie bei einer Buchung von einem Tarif bei Vodafone vor allem durch die fehlende Drosselung vom Internet. Denn im Gegensatz zu anderen Anbietern können Sie via DSL bei Vodafone wirklich unbegrenzt das schnelle Internet nutzen. Vodafone beabsichtigt auch in Zukunft nicht, eine derartige Drosselung einzuführen. Sie bekommen folglich die Leistung, für die Sie zahlen. Denn eine etwaige Drosselung würde Sie einschränken, da kein komfortables Surfen mehr im Internet möglich ist.
Die Verfügbarkeit von DSL von Vodafone
Vodafone bietet seine DSL Tarife in weiten Teilen Deutschlands an – allerdings ist eine flächendeckende Verfügbarkeit noch nicht gewährleistet. Aus diesem Grund sollten Sie im Voraus die örtliche Verfügbarkeit prüfen. Der Provider bietet einen solchen Online-Check an. Dafür müssen Sie lediglich Ihre Adresse eingeben und das gewünschte Angebot auswählen.
Die verschiedene DSL Pakete
Wenn Sie sich für einen DSL Tarif von Vodafone interessieren, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen. Diese differieren vor allem in puncto Geschwindigkeit. Sie sollten sich also bereits im Voraus überlegen, welche Geschwindigkeit Sie beim Download und Upload benötigen. Denn die diesbezüglichen Leistungen variieren stark. Das 250 VDSL Kraftpaket Red Internet & Phone bietet die schnellste Geschwindigkeit. Zusätzlich zu einer Downloadrate von 250 MB pro Sekunde und 40 MB pro Sekunde im Upload gibt es eine Festnetz-Flatrate. Diese umfasst auch das 100 DSL Red Internet & Phone Paket. Allerdings sind die Geschwindigkeiten deutlich langsamer.
Beim Download können Sie 100 MB pro Sekunde nutzen, während im Upload ebenfalls 40 MB pro Sekunde genutzt werden können. Ein weiterer Tarif ist der 50 DSL Red Internet & Phone. Dort wurde die Download-Geschwindigkeit erneut halbiert, während nun auch der Upload deutlich langsamer vonstatten geht.
Dieser erfolgt nämlich nur noch mit 10 MB pro Sekunde. Im langsamsten DSL Tarif, dem 16 DSL Red Internet & Phone erfolgt der Download mit 16 MB pro Sekunde, während beim Upload noch 1 MB pro Sekunde verfügbar sind. Dieser Tarif richtet sich vorwiegend an Einsteiger, die keine hohe Geschwindigkeit beim Surfen im Internet benötigen.
Die DSL Vertrags-Mindestlaufzeit
Sämtliche Anbieter haben eine bestimmte Mindestlaufzeit. Diese beträgt beim Provider Vodafone für DSL Verträge 24 Monate.
Abbuchen bei Vodafone beim DSL Vertrag
Das Bezahlen von Tarifen ist bei Vodafone grundsätzlich auf unterschiedliche Art und Weise möglich. Denn Vodafone bietet verschiedene Varianten an, die Sie durchaus monatlich ändern können. Dazu gehört zum einen das Lastschriftverfahren – dies ist zugleich auch die beliebte Wahl bei einem Tarif von Vodafone. Denn Sie sparen sich jeden Weg zur Bank und müssen keine einzelnen Vordrucke ausfüllen.
Vielmehr wird das notwendige Geld Monat für Monat automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Der Vorteil gegenüber der Rechnung ist das eingesparte Geld. Denn aufgrund des höheren Verwaltungsaufwands wird bei Zahlung via Rechnung eine Gebühr fällig.
Vodafone DSL für Geschäftskunden
Doch nicht nur private Kunden können die DSL Tarife nutzen. Insbesondere auch Geschäftskunden kommen auf ihre Kosten. Denn diesen bietet Vodafone spezielle Tarife und Konditionen an. Darüber hinaus zahlen Geschäftskunden bei Vodafone erst ab dem 13. Monat – im ersten Jahr werden keine monatlichen Gebühren für die Internetnutzung fällig.
Vielmehr gibt es besondere Leistungen, sodass Geschäftskunden keine Telefonleistungen wählen müssen oder von einer festen IP-Adresse profitieren können. Die Business-Lösungen sind individuell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten, sodass diese von der fortschreitenden Digitalisierung gemeinsam mit Vodafone profitieren.
Das Leitungsnetz von Vodafone
Das Leitungsnetz von Vodafone wird kontinuierlich ausgebaut. Zur besseren Abdeckung im Festnetz-Geschäft wird der Ausbau des Glasfasernetzes schnell vorangetrieben. Seit Oktober 2018 entstanden über 6 Millionen neue Gigabit-Anschlüsse. Mittlerweile gehört Vodafone damit zu den führenden Glasfaseranbietern in Deutschland. Derartige schnelle Leitungen sind in 10 von 13 Bundesländern mit Vodafone Anbindung verfügbar.
Auch in Zukunft beabsichtigt Vodafone den Ausbau schnell voran zu treiben. Dazu gehört das Ziel, das im Jahr 2025 Vodafone mehr Gigabit-Anschlüsse als Haushalte errichtet hat. Dies soll insbesondere auch durch die geplante Übernahme von Unitymedia erfolgen. Falls das Kartellamt diese erlaubt, wird Vodafone in naher Zukunft das Glasfasernetz bundesweit ausbauen können.
Vodafone Kabel Deutschland Tarife im Vergleich
Bei Vodafone Kabel Deutschland handelt es sich um den größten Anbieter für Internet via Kabel in Deutschland. Deswegen stellt der Provider eine Vielzahl unterschiedlicher Tarife zur Verfügung, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Wenn Nutzer via Kabel ins Internet wollen, ist die Wahlmöglichkeit begrenzt. Denn in jedem Gebiet Deutschlands sind nur einige wenige Anbieter verfügbar.
Vodafone Deutschland ist der größte Anbieter, der bis auf Ausnahme von NRW, Hessen und Baden-Württemberg in jedem Bundesland aktiv ist. Nach der Übernahme von Unitymedia besteht die Möglichkeit, dass Vodafone langfristig einziger Gegenspieler der Telekom wird, welche flächendeckend in ganz Deutschland ihr Internet anbietet.
Die Verfügbarkeit von Vodafone Kabel:
Zunächst müssen Sie die Verfügbarkeit von dem Angebot von Vodafone Kabel Deutschland prüfen. Denn wie bereits festgestellt ist das Kabelangebot nicht überall verfügbar. Sie können allerdings direkt auf der Internetseite des Providers innerhalb weniger Minuten die örtliche Verfügbarkeit erfragen. Dafür benötigen Sie lediglich Ihre Adresse und dann erfahren Sie in Kürze, ob das gewünschte Angebot auch für Sie verfügbar ist.
Vodafone Kabel Tarife:
Im Bereich der Kabeltarife gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Denn der Provider bietet Ihnen vielfältige Varianten an, zwischen denen Sie je nach benötigter Geschwindigkeit die passende Option auswählen können.
Red Internet & Phone 200 Cable, Red Internet & Phone 100 Cable und Red Internet & Phone 50 Cable sind unterschiedliche Optionen mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Die schnellste Variante bietet Downloadraten von bis zu 200 MB pro Sekunde und 12 MB pro Sekunde im Upload. Neben der Internet-Flatrate gibt es verschiedene Leistungen im Bereich Telefon.
Der Anbieterwechsel bei Vodafone:
Wenn Sie bei Vodafone einen Kabel-Vertrag abschließen, bekommen Sie sofort ein Formular zugeschickt, welches den Wechsel des Anbieters ermöglicht. Dieses können sie anschließend via Post und E-Mail versenden. Anschließend schicken Sie das Formular weg, sodass der Provider in Kürze den neuen Tarif aktivieren kann. Dabei ist ein Wechsel von DSL zu Kabel jederzeit möglich.
Falls Vodafone Kabel Deutschland an Ihrem Wohnort verfügbar ist und Sie die höhere Geschwindigkeit nutzen wollen, können Sie einen Wechsel in Kürze vornehmen. Der Wechsel erfolgt im Normalfall innerhalb einer Woche. Anschließend können Sie die Geräte selbst installieren und loslegen – der Nutzung des schnellen Highspeed Internets steht nichts mehr im Wege.
Angebote für Neukunden – die Kabel-Tarife:
Wenn Sie sich als Neukunde für einen Kabel-Tarif von Vodafone entscheiden, kommen Ihnen besondere Angebote zugute. Denn im ersten Jahr nach dem Vertragsabschluss zahlen Sie lediglich einen günstigen, geringeren Betrag.
Erst nach 12 Monaten erhöht sich der monatliche Preis je nach dem Paket, welches Sie gewählt haben. Darüber hinaus können Sie den Online-Vorteil des Providers nutzen. Den Bonus bekommen Sie anschließend auf die erste Rechnung gutgeschrieben.
Kostenloses WLAN Internetmodem von Vodafone:
Um wirklich das volle Potential des Kabel-Highspeed-Internets von Vodafone zu nutzen, brauchen Sie den richtigen Router. Mit dem WLAN Kabelrouter können Sie fortan mit hoher Geschwindigkeit surfen. Die Installation ist selbstständig und leicht möglich.
Zudem bietet der Router dank hochwertigem Design auch eine optische Bereicherung. Neben USB 3.0 Schnittstellen gibt es auch Anschlussmöglichkeiten via LAN-Kabel. Der Anschluss und die Verbindung sind folglich sowohl mit Kabel als auch drahtlos möglich. Fortan können Sie für das Streaming, das Surfen oder sonstigen private Anwendungen das Kabel-Internet nutzen.
Vodafone Kabel Deutschland: Kostenlose Hotline
Bei Fragen zum Angebot von Vodafone Kabel Deutschland oder sonstigen Anliegen, können Sie die kostenlose Hotline von Vodafone Kabel Deutschland anrufen. Dabei ist es möglich, sich hinsichtlich der Bestellung beraten zu lassen. Darüber hinaus können Sie auch zu sonstigen Anliegen und Problemen die Hotline nutzen.
Die Triple-Play Angebote:
Wer mehr als das reine Kabelinternet möchte, kann eines der Triple-Play-Angebote nutzen. Diese umfassen Internet, Telefon und HDTV. Sie können die verschiedenen Pakete ebenso in unterschiedlichen Geschwindigkeiten buchen. Verschiedene Sender und die Vorzüge von Giga TV runden ein solches Triple Pay Paket erfolgreich ab.
Der Anschluss der DSL Geräte
Den Anschluss der DSL und Festnetz-Geräte nehmen Sie selbst vor. Denn die mitgelieferte EasyBox ist einfach mit der eigenen ausführlichen Anleitung anschließbar. Falls doch Hilfe benötigt wird, können Sie den Installationsservice anrufen. Denn der Rundum-Sorglos-Service hat den Anspruch, dass alle Kunden mit DSL schnell den Service nutzen können. Falls Sie den Anschluss nicht alleine durchführen können, gibt es einen kostenlosen Installationsservice. Dieser geht mit Ihnen am Telefon gemeinsam Schritt für Schritt die Montage durch.
Vodafone Beratung und Support
Vodafone bietet allein für sich eine Vielzahl unterschiedlicher Tarife, Angebote und Services. Mittels Telefon Hotline können Sie kompetente und erfahrene Experten kontaktieren, die Sie bei Ihrer Produktauswahl beraten.
Anschließend können Sie direkt den gewünschten Tarif bestellen. Darüber hinaus ist es auch möglich, eine Filiale vor Ort zu besuchen. Allerdings ist auch via Hotline eine Besichtigung der Filiale möglich. denn die Beratung der Experten erfolgt via Video aus einem Shop von Vodafone. Somit können die Experten Ihnen sämtliche Geräte und Services einfach zeigen und vorführen.
Wer ist der bessere Anbieter – Vodafone Kabel Deutschland oder DSL?
Im Test bietet Vodafone ein ordentliches Tempo beim Surfen im Internet via DSL. Allerdings ist die Geschwindigkeit via Vodafone Kabel Deutschland mehr als doppelt so hoch. Das Durchschnittstempo weicht bei einer Erhebung erheblich von der maximalen vertraglichen Geschwindigkeit ab. Denn das tatsächliche Tempo ist gravierend langsamer als Vodafone dies verspricht.
Vodafone Kable Deutschland – der Test des Kabel-Internets
Im Test zeigen die Untersuchungen, dass das Durchschnittstempo vom Internet bei Kabel Deutschland relativ hoch ist. Die Downloadraten betragen im Schnitt 80 MB pro Sekunde. Beim Upload sind es immerhin noch 10 MB pro Sekunde. Auf dem Land ist das Tempo durchschnittlich etwas höher als dies in den deutschen Städten der Fall ist.
Die hohe Geschwindigkeit ist im Test einer der Vorteile von Kabel Deutschland – allerdings kommt die ermittelte Geschwindigkeit nicht an den versprochenen Maximalwert der Tarife heran. Ein erheblicher Nachteil beim Kabelinternet ist die Nutzung mehrerer Personen zusammen – diese teilen sich alle das Datenvolumen. Bei gleichzeitiger Nutzung kann die Geschwindigkeit beim Down- und Upload also erheblich abweichen.
Vodafone richtig kündigen
Bei einem Vertragsabschluss mit einem Anbieter lauern stets verschiedene Stolpersteine. Mit den folgenden Tipps hat die Mannschaft von ExpertenTesten.de einige Ratschläge zusammengestellt, die Ihnen bei der richtigen Nutzung von Vodafone helfen.
Dazu gehören sowohl der richtige Umgang mit Kündigungen als auch das Vorgehen bei der Verlängerung von Verträgen. Zudem gehören das Login und das Handling Ihrer Verträge zu den wichtigen Ratschlägen zur komfortablen Nutzung von Vodafone.
Die Kündigung der Verträge
Bei der Kündigung von Ihrem Vertrag beim Provider müssen Sie zunächst die Kündigungsfristen berücksichtigen. Grundsätzlich sind die Verträge bis zu 3 Monaten vor Laufzeitende kündbar. Anschließend verlängern sich die Laufzeiten automatisch – zumeist um 12 weitere Monate. Bei Pre-Paid Tarifen beträgt die First übrigens nur einen Monat. Um die Frist einzuhalten, ist es maßgeblich, welche Frist zählt. Denn zur Wahrung der Frist reicht das Datum des Posteingangs bei Ihrem Anbieter. Damit ist nicht der Poststempel gemeint, sondern vielmehr der Zugang des Briefs.
Die AGBs des Providers ermöglichen eine Kündigung in Textform. Darunter fallen Brief, Fax oder E-Mail. Im Zweifelsfall müssen Sie allerdings darlegen, dass die Kündigung wirklich beim Provider eingegangen ist. Mit einer E-Mail ist dies nur schwer möglich – vielmehr ist es ratsam, ein Fax mit Sendeprotokoll oder ein Brief via Einschreiben zu Vodafone zu senden. Dann gehen Sie auf Nummer sicher bei der Kündigung Ihrer Verträge.
Das Kündigungsschreiben muss mindestens einige Bestandteile beinhalten. Deshalb ist es oftmals vorzugswürdig, eine Kündigungsvorlage zu verwenden. Dann gehen Sie auf Nummer sicher, dass sämtlicher notweniger Inhalt vorhanden ist. Andernfalls droht das Scheitern der Kündigung, weil Sie nicht alle wichtigen Daten angeführt haben.
Die Mitnahme der Rufnummer nach Kündigung
Wer kennt dies nicht – nach langen Jahren wechseln Sie den Handyanbieter und wollen Ihre alte Rufnummer behalten. Schließlich ist es immer mit einem gewissen Aufwand verbunden, sämtliche Kontakte über die neue Nummer zu informieren.
Aus diesem Grund bietet heutzutage nahezu jeder Provider die Mitnahme der eigenen Nummer an – dazu gehört auch Vodafone. Dafür müssen Sie einfach den Antrag ihres neuen Anbieters ausfüllen.
Vodafone V-Home Safety: Smart Safety für Ihr Zuhause
Die Digitalisierung gehört zu den gravierendsten Entwicklungen im 21. Jahrhundert. Dies wirkt sich auch auf die privaten Haushalte aus. Denn insbesondere die Automatisierung des Eigenheims im Zuge des Smart Homes erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Denn Sie können vor allem in puncto Komfort und Sicherheit von einem Smart Home System profitieren. Mit dem Vodafone V-Home Safety Starter Kit bietet der Provider Vodafone intelligente Lösungen für das Zuhause an, die vor allem auf eine Verbesserung der Sicherheit durch eine bessere Überwachung abzielen.
Die Smarthome Plattform – Samsung Smart Things
Durch die konstruktive Zusammenarbeit von Samsung und Vodafone kommt eine Smarthome Plattform in Deutschland auf dem Markt, dies es hierzulande zuvor nicht gab. Die Smart Things App ist die Steuerungszentrale Ihres Smart Homes.
Bei dem Open Source Projekt kann jeder Entwickler mitmachen. Mittlerweile sind bereits unzählige Geräte integriert, da vor dem deutschen Markteintritt jahrelang Daten auf dem us-amerikanischen Markt gesammelt wurden.
Selbstverständlich gehört fast jedes Gerät von Samsung zu den potentiellen Bestandteilen des Smart Homes mit Samsung Smart Things.
Das V Home Vodafone Starter Kit
Mit dem Smart Home können Sie das eigene Zuhause automatisieren. Das Safety Starter Kit ist also Ihr Start in eine digitale Zukunft mit vernetzten Geräten. Denn das Starter Kit kann Ihr Zuhause besser schützen. Enthalten im Set sind ein Hub, eine Überwachungskamera, eine Sirene sowie ein Sensor.
Die Einrichtung des Starter Kits
Die Einrichtung des Starter Kits von Vodafone ist relativ einfach. Diese können Sie selbst durchführen. Dafür müssen Sie sich zunächst die Vodafone App herunterladen. Diese Anwendung ist sowohl für Android als auch iOS erforderlich. Nachdem Download der App müssen Sie den Hub hinzufügen. Dann können Sie den V Home Service aktivieren.
Die Anweisungen auf dem Bildschirm Ihres Smartphones helfen Ihnen dabei, die Installation vom Starter Kit vorzunehmen. Anschließend können Sie mit der Smart Things App die Geräte miteinander verbinden. Denn die Vernetzung ist das typische Charakteristika der Smart Home Technik. Nach dem Hinzufügen sind Sie fertig – nun können Sie das V-Home aktivieren und fortan bei Abwesenheit das eigene Zuhause überwachen.
Die einzelnen Geräte des Starter Kits
Der Hub des Kits überwacht sämtliche Geräte in Ihrem Zuhause. Bei der ersten Einrichtung sollten Sie den Hub in der Mitte der anderen Geräte anschließen. Denn dieser sorgt für eine ansprechende Verbindung. Der Hub von Samsung informiert Sie dann via Smartphone über Entwicklungen und Vorkommen in Ihrer Wohnung. Die im V Home Starter Kit enthaltene Kamera liefert Videos in HD-Qualität. So können Sie stets das eigene Zuhause in hoher Qualität überwachen. Selbst bei schlechtem Licht werden hochwertige Videos aufgenommen. Der Hub ist übrigens beim Vodafone V Home System zwingend erforderlich – ohne funktioniert die Kamera nicht.
Der Mehrzwecksensor bietet unterschiedliche Einsatzbereiche. Dazu gehört das Öffnen von Türen oder Fenstern sowie eine Überwachung der Temperatur. Der Sensor kann Sie also informieren, falls ein Fenster offen ist oder die Temperatur sich gravierend verändert. Darüber hinaus gibt es im Starter Kit noch eine Sirene. Diese warnt Sie vor einem Einbruch, wenn dieser durch andere Sensoren und Geräte festgestellt wird. Kamera oder Sensor geben dann die Daten weiter, sodass automatisch der Alarm erfolgt. Neben dem akustischen Warnsignal werden Sie via Smartphone benachrichtigt.
Weitere kompatible Geräte von Vodafone
Darüber hinaus gibt es weitere Geräte, die die Überwachung von Ihrem Zuhause ermöglichen. Dazu gehört zum einen das Detection Kit. Im Falle eines Wasserschadens oder Brands werden Sie fortan via Smartphone informiert. Denn der Sensor kann die Rauchentwicklung sowie das Austreten von Wasser präzise erkennen.
Vorteile vom V-Home System by Vodafone
Beim Smart Home System von Vodafone profitieren Sie von vielfältigen Vorteilen. Dazu gehört die einfache Einrichtung und intuitive Bedienung. Denn dank zweier Apps für Android und Apple erfolgt die Bedienung und Überwachung überaus komfortabel.
Darüber hinaus können Sie von jedem Ort und zu jeder Zeit via Smartphone das Smart Home System verwalten und ggf. die Einstellungen modifizieren. Sie werden bei unerwarteten Aktivitäten benachrichtigt, wenn Sie sich im Urlaub befinden. Der Schutz für Ihr Zuhause wächst sukzessive.
Für wen eignet sich das Smart Home System V Home von Vodafone?
Grundsätzlich eignet sich das V Home System für Jedermann. Denn sowohl Vodafone Kunden als auch Nicht-Vodafone Kunden können das V Home System buchen. Wenn Sie nicht bei Vodafone Kunde sind, müssen Sie allerdings eine Kreditkarte besitzen – andernfalls ist eine Buchung nicht möglich.
FAQ
Welche Produkte bietet der Provider für die Kunden heute eigentlich an?
Von DSL bis hin zum Mobilfunk und Fernsehen ist bei dem Anbieter heute alles erhältlich. Sogar moderne Smartphones und weitere Hardware lassen sich mit wenigen Klicks online kaufen.
Wie teuer sind die Produkte und Angebote des Providers im Vergleich?
Im Vergleich zu anderen Anbietern sind die Produkte im preislichen Mittelfeld. Hierfür erhalten Sie allerdings auch umfangreiche und praktische Leistungen.
Wie gut ist die Abdeckung im Mobilfunk durch den Anbieter?
Das Unternehmen liegt auf Platz zwei in Deutschland, knapp hinter der Telekom. Die Abdeckung ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden, diese lässt sich online für den jeweiligen Standort einsehen.
Wie lässt sich der Kundendienst des Anbieters bei Problemen erreichen?
Per Telefon, per Chat, per Mail oder auch über soziale Netzwerke wie Facebook ist der Support von Vodafone heute zu erreichen. Die Mitarbeiter stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Wo können die Verträge und Dienstleistungen erworben werden?
Das Unternehmen bietet den Abschluss der Verträge sowohl direkt online wie auch vor Ort in Shops an. Welche Variante die richtige ist, hängt von den individuellen Wünschen ab.
Wie kann der Anwender bei Vodafone seine Verträge kündigen?
Wer mit Vodafone nicht mehr zufrieden ist, kann seinen Vertrag unter Beachtung der Kündigungsfrist kündigen. Diese ist in den Unterlagen zu finden und beträgt meist drei Monate vor Vertragsende. Sehr wichtig: die Kündigung muss schriftlich erfolgen, beispielsweise per Mail, über das Kontaktformular oder per Brief.
Welche Vorteile bietet Vodafone gegenüber anderen Anbietern?
Gerade im direkten Vergleich zu Anbietern wie Telekom oder O2 bietet das Unternehmen eine Besonderheit: hierbei handelt es sich weder um einen klassischen „Billig-Anbieter“ noch um einen Provider im richtigen Premium-Segment. Faire Preise, gute Leistungen und umfangreiche Angebote machen den Unterscheid zu vielen anderen Anbietern auf dem freien und heute sehr breiten Markt.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mobilfunknetzbetreiber
- https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik/iee/ccn/die-professur/news/news_1-1
- https://stevieawards.com/gsa/vodafone-gmbh-kommunikationsabteilung-des-jahres
- https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/arbeitgeber-award-vodafone-hat-die-beste-arbeitsatmosphaere/12031284.html
- http://www.everling.de/auszeichnung-fuer-vodafone/
Umfangreiche Informationen, Danke!