TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Vodafone-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Die Vodafone DSL Tarife im Vergleich

DSL Tarife bei Vodafone Test und VergleichNicht nur die Verfügbarkeit von flächendeckendem Internet für Smartphone-Nutzer ist die Aufgabe von Vodafone. Denn darüber hinaus versucht der Provider auch, allen Menschen in Deutschland das Internet Zuhause zur Verfügung zu stellen. Verschiedene DSL Tarife von Vodafone sind auf dem Markt erhältlich. Nach der Übernahme von Kabel Deutschland vor einigen Jahren können Sie bei Vodafone das Internet sowohl per DSL auch per TV-Anschluss bekommen.

Dies ist allerdings nur unter der Prämisse möglich, dass das Internet in dieser deutschen Region via Kabel verfügbar ist. Vodafone bietet Internet mit einer Geschwindigkeit von 250 Megabit pro Sekunde. Vor allem die Deutsche Telekom ist mit den Magenta-Tarifen einer der großen Konkurrenten von Vodafone.

Keine DSL Drosselung bei Vodafone

Im Bereich DSL Tarife profitieren Sie bei einer Buchung von einem Tarif bei Vodafone vor allem durch die fehlende Drosselung vom Internet. Denn im Gegensatz zu anderen Anbietern können Sie via DSL bei Vodafone wirklich unbegrenzt das schnelle Internet nutzen. Vodafone beabsichtigt auch in Zukunft nicht, eine derartige Drosselung einzuführen. Sie bekommen folglich die Leistung, für die Sie zahlen. Denn eine etwaige Drosselung würde Sie einschränken, da kein komfortables Surfen mehr im Internet möglich ist.

Die Verfügbarkeit von DSL von Vodafone

Vodafone bietet seine DSL Tarife in weiten Teilen Deutschlands an – allerdings ist eine flächendeckende Verfügbarkeit noch nicht gewährleistet. Aus diesem Grund sollten Sie im Voraus die örtliche Verfügbarkeit prüfen. Der Provider bietet einen solchen Online-Check an. Dafür müssen Sie lediglich Ihre Adresse eingeben und das gewünschte Angebot auswählen.

Anschließend wird in wenigen Sekunden geprüft, ob die gewünschte Leistung bei Ihnen erhältlich ist. Falls die Verfügbarkeit bejaht wird, können Sie sich nun im weiteren Verlauf über die verschiedenen Pakete und Eigenschaften der Vodafone DSL Leistungen informieren.

Die verschiedene DSL Pakete

Verschiedene DSL Pakete bei Vodafone Test und VergleichWenn Sie sich für einen DSL Tarif von Vodafone interessieren, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen. Diese differieren vor allem in puncto Geschwindigkeit. Sie sollten sich also bereits im Voraus überlegen, welche Geschwindigkeit Sie beim Download und Upload benötigen. Denn die diesbezüglichen Leistungen variieren stark. Das 250 VDSL Kraftpaket Red Internet & Phone bietet die schnellste Geschwindigkeit. Zusätzlich zu einer Downloadrate von 250 MB pro Sekunde und 40 MB pro Sekunde im Upload gibt es eine Festnetz-Flatrate. Diese umfasst auch das 100 DSL Red Internet & Phone Paket. Allerdings sind die Geschwindigkeiten deutlich langsamer.

Beim Download können Sie 100 MB pro Sekunde nutzen, während im Upload ebenfalls 40 MB pro Sekunde genutzt werden können. Ein weiterer Tarif ist der 50 DSL Red Internet & Phone. Dort wurde die Download-Geschwindigkeit erneut halbiert, während nun auch der Upload deutlich langsamer vonstatten geht.

Dieser erfolgt nämlich nur noch mit 10 MB pro Sekunde. Im langsamsten DSL Tarif, dem 16 DSL Red Internet & Phone erfolgt der Download mit 16 MB pro Sekunde, während beim Upload noch 1 MB pro Sekunde verfügbar sind. Dieser Tarif richtet sich vorwiegend an Einsteiger, die keine hohe Geschwindigkeit beim Surfen im Internet benötigen.

Die DSL Vertrags-Mindestlaufzeit

Sämtliche Anbieter haben eine bestimmte Mindestlaufzeit. Diese beträgt beim Provider Vodafone für DSL Verträge 24 Monate.

Die Verlängerung erfolgt anschließend automatisch um weitere 12 Monate, falls Sie den Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigen.

Abbuchen bei Vodafone beim DSL Vertrag

Das Bezahlen von Tarifen ist bei Vodafone grundsätzlich auf unterschiedliche Art und Weise möglich. Denn Vodafone bietet verschiedene Varianten an, die Sie durchaus monatlich ändern können. Dazu gehört zum einen das Lastschriftverfahren – dies ist zugleich auch die beliebte Wahl bei einem Tarif von Vodafone. Denn Sie sparen sich jeden Weg zur Bank und müssen keine einzelnen Vordrucke ausfüllen.

Vielmehr wird das notwendige Geld Monat für Monat automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Der Vorteil gegenüber der Rechnung ist das eingesparte Geld. Denn aufgrund des höheren Verwaltungsaufwands wird bei Zahlung via Rechnung eine Gebühr fällig.

Wenn Sie allerdings aus verschiedenen Gründen Ihre Vodafone Rechnung auf andere Art und Weise bezahlen wollen ,ist dies grundsätzlich möglich. Denn Vodafone bietet die Zahlung via Rechnung, im Shop oder auch in Raten an.

Vodafone DSL für Geschäftskunden

Günstig Vodafone DSL für Geschäftskunden kaufenDoch nicht nur private Kunden können die DSL Tarife nutzen. Insbesondere auch Geschäftskunden kommen auf ihre Kosten. Denn diesen bietet Vodafone spezielle Tarife und Konditionen an. Darüber hinaus zahlen Geschäftskunden bei Vodafone erst ab dem 13. Monat – im ersten Jahr werden keine monatlichen Gebühren für die Internetnutzung fällig.

Vielmehr gibt es besondere Leistungen, sodass Geschäftskunden keine Telefonleistungen wählen müssen oder von einer festen IP-Adresse profitieren können. Die Business-Lösungen sind individuell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten, sodass diese von der fortschreitenden Digitalisierung gemeinsam mit Vodafone profitieren.

Das Leitungsnetz von Vodafone

Das Leitungsnetz von Vodafone wird kontinuierlich ausgebaut. Zur besseren Abdeckung im Festnetz-Geschäft wird der Ausbau des Glasfasernetzes schnell vorangetrieben. Seit Oktober 2018 entstanden über 6 Millionen neue Gigabit-Anschlüsse. Mittlerweile gehört Vodafone damit zu den führenden Glasfaseranbietern in Deutschland. Derartige schnelle Leitungen sind in 10 von 13 Bundesländern mit Vodafone Anbindung verfügbar.

Auch in Zukunft beabsichtigt Vodafone den Ausbau schnell voran zu treiben. Dazu gehört das Ziel, das im Jahr 2025 Vodafone mehr Gigabit-Anschlüsse als Haushalte errichtet hat. Dies soll insbesondere auch durch die geplante Übernahme von Unitymedia erfolgen. Falls das Kartellamt diese erlaubt, wird Vodafone in naher Zukunft das Glasfasernetz bundesweit ausbauen können.

Der Anschluss der DSL Geräte

Den Anschluss der DSL und Festnetz-Geräte nehmen Sie selbst vor. Denn die mitgelieferte EasyBox ist einfach mit der eigenen ausführlichen Anleitung anschließbar. Falls doch Hilfe benötigt wird, können Sie den Installationsservice anrufen. Denn der Rundum-Sorglos-Service hat den Anspruch, dass alle Kunden mit DSL schnell den Service nutzen können. Falls Sie den Anschluss nicht alleine durchführen können, gibt es einen kostenlosen Installationsservice. Dieser geht mit Ihnen am Telefon gemeinsam Schritt für Schritt die Montage durch.

Falls auch dies nicht ausreicht, können Sie immer noch auf den kostenpflichtigen Service von Vodafone zurückgreifen – dann kommt ein Techniker von Vodafone zu Ihnen nach Hause und schließt gemeinsam mit Ihnen das DSL Paket an. Die Anfrage für einen Anschluss können Sie übrigens direkt Online durchführen. Dann meldet sich Vodafone in Kürze bei Ihnen, sodass der Anschluss schnell vonstatten geht.

Vodafone Beratung und Support

Vodafone Beratung und Support im TestVodafone bietet allein für sich eine Vielzahl unterschiedlicher Tarife, Angebote und Services. Mittels Telefon Hotline können Sie kompetente und erfahrene Experten kontaktieren, die Sie bei Ihrer Produktauswahl beraten.

Anschließend können Sie direkt den gewünschten Tarif bestellen. Darüber hinaus ist es auch möglich, eine Filiale vor Ort zu besuchen. Allerdings ist auch via Hotline eine Besichtigung der Filiale möglich. denn die Beratung der Experten erfolgt via Video aus einem Shop von Vodafone. Somit können die Experten Ihnen sämtliche Geräte und Services einfach zeigen und vorführen.

Wer ist der bessere Anbieter – Vodafone Kabel Deutschland oder DSL?

Im Test bietet Vodafone ein ordentliches Tempo beim Surfen im Internet via DSL. Allerdings ist die Geschwindigkeit via Vodafone Kabel Deutschland mehr als doppelt so hoch. Das Durchschnittstempo weicht bei einer Erhebung erheblich von der maximalen vertraglichen Geschwindigkeit ab. Denn das tatsächliche Tempo ist gravierend langsamer als Vodafone dies verspricht.

Vor allem im Kabelbereich gibt es deutlich stärkere Schwankungen als beim DSL Paket. Wenn viele Nutzer gleichzeitig surfen, kann die Geschwindigkeit deutlich langsamer sein.

Vodafone Kable Deutschland – der Test des Kabel-Internets

Im Test zeigen die Untersuchungen, dass das Durchschnittstempo vom IntVodafone Kable Deutschland in einem Übersichternet bei Kabel Deutschland relativ hoch ist. Die Downloadraten betragen im Schnitt 80 MB pro Sekunde. Beim Upload sind es immerhin noch 10 MB pro Sekunde. Auf dem Land ist das Tempo durchschnittlich etwas höher als dies in den deutschen Städten der Fall ist.

Die hohe Geschwindigkeit ist im Test einer der Vorteile von Kabel Deutschland – allerdings kommt die ermittelte Geschwindigkeit nicht an den versprochenen Maximalwert der Tarife heran. Ein erheblicher Nachteil beim Kabelinternet ist die Nutzung mehrerer Personen zusammen – diese teilen sich alle das Datenvolumen. Bei gleichzeitiger Nutzung kann die Geschwindigkeit beim Down- und Upload also erheblich abweichen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.606 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...