TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Wechselrichter im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
52 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
249 Analysierte Rezensionen

Wechselrichter Test - für den Fall, dass Sie Wechselstrom brauchen - Vergleich der besten Wechselrichter 2023

Kleine Wechselrichter mit 300 Watt kann man schon für etwa 30 Euro kaufen. Doch reicht dies nur für Kleinstgeräte, wie eine elektrische Zahnbürste oder den Akku der Fotokamera. Wer z. B. im Wohnmobil auch eine Espressomaschine am Laufen halten möchte oder E-Bikes aufladen will, benötigt Sinus Wechselrichter mit über 2000 Watt und muss etwa 100 bis 450 Euro aufwenden. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat anhand externer Tests und der Kundenbewertungen die besten Wechselrichter für Sie ermittelt. Hier finden Sie in nur wenigen Minuten das passende Modell.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Wechselrichter Bestenliste  2023 - Die besten Wechselrichter im Test & Vergleich

Wechselrichter Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Interviews mit Experten für Wechselrichter

Fragen an einen Onlineshop – unser Experte GreenAkku

Was werden bezogen auf das Produkt/Thema Wechselrichter die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Was werden bezogen auf das Produkt/Thema Wechselrichter die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Kombigeräte die ohne ein Landstromnetz als Sinus Wechselrichter arbeiten  und bei Anliegen von 230V Landstrom sofort diesen Landstrom per Transferschalter auf die Verbraucher umleiten. Dabei wird die Wechselrichter Elektronik automatisch zum Batterielader umfunktioniert und lädt mit bis zu 120A die angeschlossene Batterie wieder auf. Ein Beispiel finden Sie hier.

Was ist Ihrer Meinung nach bei dem Kauf in diesem Produktbereich besonders wichtig?

Was ist Ihrer Meinung nach bei dem Kauf in diesem Produktbereich besonders wichtig?

Dass der Wechselrichter die von ihm erzeugte 230V Phase mit der Landstromphase synchronisiert. Dadurch kann eine schwache Landstromphase. Z.B. eines kleinen Generators oder eines auf 6A reduzierten Campingplatzes durch die Wechselrichterphase verstärkt werden.

Dies verhindert ein Abwürgen des Generators oder Auslösen der Campingplatz Sicherung bei hoher 230V Last.  Bei Ausfall des Landstromes  sollte unterbrechungsfrei (1 Halbwelle 10mms) auf Wechselrichter umgeschaltet werden damit kein elektronischer Verbraucher „abstürzt“

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Wechselrichter gewesen?

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Wechselrichter gewesen?

Die Victron Multiplus Geräte von 500VA  bis 5000 VA  für  12/24/48V  Batterie.

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Ale Geräte verfügen dann über eine eingebaute Bluetooth Funktion und können dann über Handy programmiert und monitort werden.

Fragen an einen Hersteller – unser Experte ECTIVE

Was werden bezogen auf das Produkt/Thema Wechselrichter die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Was werden bezogen auf das Produkt/Thema Wechselrichter die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Ganz allgemein betrachtet geht der Trend ganz klar zu Wechselrichtern mit höherer Leistung. Dem Thema Camping hing lange Zeit ein eher verstaubtes Image an.
Heute heißt das Schlagwort “Van-Life”. Hier geht es vielen Kunden natürlich genauso um das Feeling von Freiheit und Unabhängigkeit, allerdings möchte man dabei auf viele Annehmlichkeiten aus den heimischen vier Wänden nicht verzichten. Das gilt für den geliebten Latte macchiato, der auf Knopfdruck aus der modernen Kaffeemaschine kommt oder auch für praktische Induktions-Kochfelder. Schließlich bringt eine Gas-Flasche viel Gewicht auf die Waage und nimmt wertvollen Stauraum in Beschlag. Die Wünsche sind also absolut nachvollziehbar und folglich müssen Wechselrichter immer mehr für diese Art von Verbrauchern gewappnet sein. Kurz gesagt: Mehr Leistung und reine Sinuswelle. Die modifizierte Sinuswelle spielt kaum noch eine Rolle. Und wie in vielen anderen Bereichen geht der Trend natürlich auch hier immer stärker zu mehr (Inter-)Konnektivität und verbesserter Usability, also der einfachen Bedienbarkeit.

Was ist Ihrer Meinung nach bei dem Kauf in diesem Produktbereich besonders wichtig?

Was ist Ihrer Meinung nach bei dem Kauf in diesem Produktbereich besonders wichtig?

Den häufigsten Fehler begehen Käufer wenn es um die Auswahl der Leistung des Wechselrichters geht. Bei diesem Thema daher meine ganz klare Empfehlung: Packt auf die errechnete Gesamtleistung eurer Verbraucher immer noch einen ordentlichen Puffer drauf und wählt ein Modell, das von der Leistung her eine Stufe über euren Anforderungen liegt. So bleibt ihr für die Zukunft und neue Verbraucher länger gerüstet. Ansonsten ist es für Käufer zugegebenermaßen nicht immer ganz leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen. Für die Zuverlässigkeit und Qualität eines Wechselrichters kann aber zum Beispiel eine verlängerte Herstellergarantie oder auch ein Support und Ansprechpartner des Herstellers in Deutschland sprechen.

Welche USPs haben Ihre Produkte. Können Sie eine allgemeine Empfehlung aussprechen?

Welche USPs haben Ihre Produkte. Können Sie eine allgemeine Empfehlung aussprechen?

Für Produkte von ECTIVE, also nicht nur auf Wechselrichter bezogen, hat das PreisLeistungs-Verhältnis einen sehr hohen Stellenwert. Wir setzen auf innovative Technologien aber möchten unseren Kunden gleichzeitig Zuverlässigkeit und Sicherheit bieten. Denn was bringt es, wenn der Wechselrichter mit Schnickschnack überfrachtet wird, aber seinen eigentlichen Zweck nicht erfüllt? ECTIVE Wechselrichter sind daher in Serien mit unterschiedlichem Funktionsumfang eingeteilt, so dass jeder Kunde die Funktionen erhält, die er tatsächlich benötigt. Die SSI-Modelle bilden dabei die Flaggschiff-Serie und sind als 4-in-1-Geräte seit ihrer Einführung extrem beliebt. Auf unsere Wechselrichter gewähren wir aus Überzeugung eine dreijährige Herstellergarantie. Meine allgemeine Empfehlung an Käufer: Ausgiebig informieren und den Aufwand nicht unterschätzen. Ich formuliere es mal etwas überspitzt: Wer mit Watt, Volt und Ampere bislang nichts am Hut hatte, sollte sich besonders genau informieren und bei Bedarf lieber einen erfahrenen Freund zu Rate ziehen, bevor er sich selbst an die Montage elektronischer Komponenten wagt. Schließlich sprechen wir immer noch von Strom, von dem bekanntlich auch Gefahren ausgehen können. Übrigens helfen natürlich auch unsere Produktberater gerne bei der Auswahl der richtigen Geräte und Komponenten.

Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?

Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?

Natürlich in unserem Onlineshop. Bei ECTIVE  können Kunden rund um die Uhr stöbern und bestellen. Auch auf den großen namhaften Marktplätzen sind ECTIVE Produkte zu finden. Zudem wächst auch die Zahl ausgesuchter Einbaupartner immer weiter an, über die ECTIVE Produkte bezogen werden können. Diese kümmern sich bei Bedarf auch um den fachmännischen Einbau, wenn man selbst nicht zur Sparte der Schrauber und Bastler gehört. Sowohl in unserem eigenen Shop, als auch im Bereich unserer Partner arbeiten wir übrigens an spannenden Weiterentwicklungen. Wir haben also auch in diesem Bereich noch viele Pläne und Ideen für die Zukunft.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wechselrichter

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Wechselrichter?

Wechselrichter werden häufig auch als Inverter bezeichnet. Diese elektrischen Bauteile gehören zur Familie der sogenannten Stromrichter und können, je nach Anwendungsfall, einphasigen oder dreiphasigen Wechselstrom liefern. Insbesondere die modernen Varianten mit Siliziumkarbid-Halbleitern zeichnen sich dabei durch einen besonders hohen Wirkungsgrad von bis zu 98 % aus.

HQ - Wechselrichter (2500W, 12V-230V)Wechselrichter werden in erster Linie dort eingesetzt, wo elektrische Verbraucher für den Betrieb eine Wechselspannung benötigen. Viele Gleichstromquellen, wie zum Beispiel Auto-, Wohnmobil- oder Wohnwagenbatterien können nur Gleichstrom liefern. Aber auch die Panels von Solaranlagen produzieren lediglich Gleichstrom.

Damit unsere haushaltsüblichen Verbraucher, wie zum Beispiel eine Waschmaschine, ein Kühlschrank oder die vielen kleinen Elektrogeräte zuverlässig mit diesem Strom betrieben werden können, muss der Gleichstrom in Wechselstrom umtransformiert werden. Diese Aufgabe übernimmt ein Wechselrichter.

Für Solaranlagen werden gibt es wetterfeste Gehäuse, die der IP-Klasse 65 entsprechen und solche, die im Gebäude geschützt montiert werden. Die wetterfesten Modelle können wir sehr gut im Außenbereich, direkt neben den Solarpanels verwenden. Durch eine Montage in der Nähe der Gleichspannungsquelle lassen sich die teuren und aufwändigen DC-Verkabelungen verringern. DC steht übrigens für Gleichstrom.

Darüber hinaus gibt es noch die verschiedensten mobilen Lösungen, die aus einem stabilen Aluminiumgehäuse mit Kühlrippen bestehen. Diese Wechselrichter bzw. Spannungswandler finden wir meistens im Kfz- oder Campingbereich. Diese sind mit einer oder zwei Steckdosen ausgestattet, an der wir unsere 230 Volt Verbraucher direkt anschließen können.

Wie funktioniert ein Wechselrichter?

In unserem Wechselrichter Test 2023 möchten wir Ihnen erläutern, wie ein solches elektrisches Bauteil funktioniert. Als Beispiel soll die Funktionsweise eines Wechselrichters für ein Wohnmobil dargestellt werden, da dieser Vergleich etwas leichter nachzuvollziehen ist.

TecTake - Sinus Wechselrichter Inverter 12 VWenn Sie mit einem Wohnmobil unterwegs sind, müssen auch Verbraucher genutzt werden, die den herkömmlichen aus der Steckdose bekannte 230 Volt Wechselstrom benötigen.

Im Wohnmobil sind in der Regel eine 12 Volt Fahrbatterie und eine 12 Volt Verbraucherbatterie installiert. Batterien erzeugen ausschließlich Gleichstrom, den wir für 230-Volt-Haushaltsgeräte nicht weiter verwenden können.

Die Leistung von Gleichstrom wird auch als DC-Nennleistung bezeichnet. Heutige Wechselrichter arbeiten mit der Halbleiter-Brückenschaltung. Vier Halbleiter-Schalter öffnen und schließen sich über Kreuz, wobei die Polarität der mittleren Brücke jedes Mal umgekehrt wird. Die Halbleiterbauteile steuern die Wechselfrequenz und liefern somit am Ausgang den gewünschten Wechselstrom.

Es gibt mittlerweile viele Variationen mithilfe von Leistungstransistoren und der Technik der Pulsweitenmodulation. Dabei können wesentlich effektivere Spannungspulse und Pulsweiten erzeugt werden. Damit die gewünschte Spannungshöhe von 230, 400 oder 20.000 Volt ausgewählt werden kann, befindet sich in der Wechselrichterbrücke noch ein Transformator. Dieser trennt auf galvanischem Wege die DC- von der AC-Spannung. Darüber hinaus gibt es auch kompakte Geräte, die auf diesen Transformator verzichten und die vorgenannte Spannungstrennung durch einen Hochsetzteller erreicht.

Vereinfacht ausgedrückt sorgen alle Wechselrichter zuverlässig für eine Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom.

Vorteile & Anwendungsbereiche

In unserem Wechselrichter Test haben wir einige bekannte Anwendungsfälle herausgesucht, für die ein Wechselrichter benötigt wird.

Insellösungen

In einigen ländlichen Regionen gibt es immer noch Berghütten oder Wetterstationen, die nicht über eine Strom-Netzanbindung verfügen. Diese erzeugen über einen Generator oder Batterien ihren Gleichstrom, der schließlich von einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Wir sprechen in diesem Fall auch von Insellösungen.

Voltronic - MOD. SINUS SpannungswandlerInsellösungen sind vom öffentlichen Stromnetz komplett abgeschnitten und müssen auf eigenem Wege versuchen, ihren Strom zu produzieren. Neuerdings werden die motorbetriebenen Generatoren, die verständlicherweise Treibstoffe verbrauchen, immer häufiger durch Solaranlagen ersetzt. Unabhängig davon, müssen wir aber auch hier wieder für die weitere Stromnutzung einen Wechselrichter einsetzen.

Zu dieser Kategorie der Insellösungen gehören aber auch Wohnwagen, Wohnmobile oder Schiffe. Diese sind nicht an ein festes Stromnetz angeschlossen und müssen daher über ihre Batterien den 230 Volt Strom erzeugen. Selbst in Krankenhäusern, Rechenzentren und Kraftwerken gibt es diese Insellösungen als Nothilfe. Wie bereits bei den Berghütten und Wetterstationen erwähnt, werden diese Örtlichkeiten meistens über einen Generator mit Strom versorgt.

Vorteile

  • Völlige Unabhängigkeit vom Netzstrombetreiber,
  • ideal für mobilen Einsatz,
  • Strom fernab der Zivilisation,
  • zuverlässig als Notstrom-Lieferant.

Erneuerbare Energien

Zu den heute bekanntesten Anwendungsfällen gehört die Umwandlung von Gleichstrom, welches aus Erzeugern erneuerbarer Energien stammt. Hierzu gehören beispielsweise Photovoltaikanlagen, Brennstoffzellen und Windkraftanlagen. Aber auch Energierückgewinnungsanlagen, wie zum Beispiel bei der Bremsenergienutzung, erzeugen Gleichstrom, der umgewandelt werden muss.

Vorteile

  • sinnvolle Nutzung erneuerbarer Energien,
  • hohe Effizienz,
  • Entlastung des Stromnetzes durch Verwendung selbsterzeugten Stroms.

Welche Arten von Wechselrichter gibt es?

Damit Sie sich auch einen Überblick über unsere Wechselrichter Vergleichssieger verschaffen können, möchten wir Ihnen nun die verschiedenen Arten vorstellen.

Selbstgeführte Wechselrichter

Selbstgeführte Wechselrichter sind für Insellösungen ohne eigenen Netzstromanschluss ideal geeignet. Diese sind mit der IGBT-Transistortechnik ausgestattet. Dabei handelt es sich um sogenannte Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode, die besonders zuverlässig und robust sind und auch unvorhergesehene Kurzschlüsse standhalten. Mit IGBT ausgerüsteten Wechselrichtern kann der Laststrom sicher begrenzt werden.

Diese Wechselrichter verwandeln Gleichstrom in Wechselstrom, wobei auch der umgekehrte Weg möglich ist. Diese Modelle sind bereits recht preisgünstig erhältlich und werden in Pkws, Wohnwagen, Wohnmobilen und Booten eingesetzt. Häufig finden wir diese Varianten auch im Bereich von Notstrom-Generatoren, wo zum Beispiel ein Dieselgenerator elektrischen Strom für ein Krankenhaus erzeugen muss.

Interessant ist, dass diese Wechselrichter ohne Probleme an eine 12 Volt Autobatterie angeklemmt werden können. Auf der Ausgangsseite befindet sich wenigstens eine herkömmliche 230 Volt Steckdose, in der wir unseren Verbraucher anschließen können. In aller Regel erlauben die meisten mobilen, selbstgeführten Wechselrichter auch eine Eingangsspannung bis 24 Volt, die üblicherweise von großen Wohnmobilen und Lkws geliefert wird.

VorteileDometic Waeto - PP154 PerfectPower

  • 12 oder 24 V Batteriespannung wird auf 230 Volt Wechselstrom gebracht,
  • hohe Effizienz,
  • kostengünstig.
Nachteile

  • Umwandlung nur auf 230 Volt,
  • nur kurzfristige Spitzenleistung möglich,
  • in der Regel nicht wetterfest.

Fremdgeführte Wechselrichter

Bei den fremdgeführten Wechselrichtern handelt es sich um die großen Modelle für Photovoltaik-, Windkraft- oder Energierückgewinnungsanlagen. Sie benötigen auf jeden Fall eine feste Anbindung an ein bestehendes Wechselstromnetz. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den selbst erzeugten Gleichstrom als Wechselstrom in ein Stromnetz einzuspeisen.

Fremdgeführte Wechselrichter sind ebenfalls mit einer IGBT-Schaltung ausgestattet und erlauben den Stromfluss in beide Richtungen. Bei Störungen im Stromnetz können diese Wechselrichter sicher das Gleichstromnetz trennen.

Wie bereits erklärt, dienen sie in erster Linie der Umwandlung von großen Mengen Gleichstroms in Wechselstrom.

Diese Komponenten sind in einem wetterfesten Gehäuse untergebracht und ein wichtiger Bestandteil einer jeden Photovoltaik- oder Windkraftanlage. Aufgrund ihrer hohen Leistung und Effizienz sind sie relativ teuer.

VorteileBelkin - AC Anywhere

  • hohe Effizienz,
  • ideal für Photovoltaik- und Windkraftanlagen,
  • unterschiedliche Spannungen können eingespeist werden.
Nachteile

  • relativ teuer,
  • nur für Installation im Bereich erneuerbare Energien geeignet.

Wechselrichter fürs Wohnmobil: welcher Wechselrichter für welche Elektrogeräte?

Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, nimmt den Wohnkomfort von Zuhause mit auf die Straße – zu diesem Komfort gehören natürlich gewisse Utensilien, auf die man nicht verzichten möchte. Föhn, Staubsauger, Ladegeräte für Computer und die elektrische Zahnbürste und ganz wichtig: die Kaffeemaschine. Viele Kaffeemaschinen verlangen ausdrücklich nach einem Sinus Wechselrichter. Wir haben uns bei den Käuferbewertungen von Amazon umgesehen, um zu erfahren, welche Elektrogeräte mit welchen Wechselrichtern zum Einsatz kommen und wie sich dies in der Praxis bewährt.

Die Wechselrichter Reiner Sinus ECTIVE gibt es in vier verschiedenen Ausführungen. In 300 Watt, 500 Watt, 2000 Watt und 3000 Watt. Die Preise bewegen sich zwischen knapp 100 Euro bis über 450 Euro. Für Camper, die auch eine Kaffeemaschine laufen lassen möchten, wird in der Regel das Modell mit 2000 Watt gewählt. So lassen sich die Kaffeemaschine Petra (1.500 Watt) Nespresso Kapselmaschine (600 Watt) und Tassimo (1.300 Watt) bedienen und wie die Kunden berichten, bis zu 20(!) Kaffee pro Tag ohne Probleme zubereiten. Auch E-Bikes können damit aufgeladen werden. Die Käufer loben bei ECTIVE insbesondere die verständliche Einbauanleitung, die „auch für Laien“ sehr verständlich sei.

Ein weiteres Gerät, welches auch für viele Kaffeemaschinen ausreichend ist, ist der Wechselrichter AEG ST 1200 mit 1.200 Watt.

Wer nur kleinere Elektrogeräte hat (Akku der Fotokamera, Laptop, Pürierstab) verwendet, für den reicht auch ein 300 Watt Modell. In diesem Fall kann man auch einen günstigeren Hersteller wählen, wie z.B. die Wechselrichter BESTEK 300W (mit TÜV-Siegel) oder den Wechselrichter Belikin C Anywhere 300W.

Für den Laptop und das Handy scheinen auch 200 Watt wie beim Wechselrichter BESTEK 200W auszureichen. Viele Käufer nutzen ihn beispielsweise, um auf dem Laptop Filme zu sehen, was durch den Wechselrichter einwandfrei funktionieren sollte.

Diese kleineren Wechselrichter mit 200 oder 300 Watt sind schon ab 30 Euro erhältlich.

So haben wir die Wechselrichter getestet

In unserem Test über Wechselrichter haben wir uns vornehmlich mit den kompakten Modellen beschäftigt, die im Auto oder Reisemobil Anwendung finden. Wenn Sie unterwegs eine 230-Volt-Gerät anschließen möchten, sollten Sie auf nachfolgende Testkriterien achten.

  • Die richtige Wechselspannung
  • Einsatzweite
  • Ausführung und Montage
  • Leistung
Im Handel sind bereits sehr preisgünstige Wechselrichter erhältlich, die eine sogenannte rechteckige oder trapezförmige Spannung erzeugen. Ein solcher Spannungsverlauf reicht den meisten ohmschen Verbauchern, wie zum Beispiel einem Bügeleisen, einer Lampe oder einer Kaffeemaschine aus.

Leider kann bei vielen modernen Geräten, die mit einer empfindlichen Elektronik oder Transistoren arbeiten, eine Rechteckspannung zu Störungen führen. Computer und Fernseher benötigen idealerweise eine Sinusspannung. Einige Wechselrichter simulieren mit einer getakteten Rechteckspannung bereits eine Sinusspannung. Aber auch hier können einige Geräte immer noch streiken.

Wesentlich besser ist jedoch ein hochwertiger Wechselrichter, der eine echte Sinusspannung, ähnlich dem 50-Hertz-Haushaltsstrom, erzeugen kann. Damit lassen sich alle 230 Volt Verbraucher sicher betreiben, wobei wir auch wichtige Messgeräte eines Notarztwagens verwenden können. Letztere sind besonders empfindlich gegenüber einer unechten Sinusspannung.

Besonders interessant fanden wir die Ausstattungsmerkmale der getesteten Wechselrichter. Jedes Modell bietet uns hier Überraschungen.

Im einfachsten Fall wird der Wechselrichter lediglich an die 12 Volt Bordstromversorgung angeschlossen. Am Ausgang finden wir eine herkömmliche 230 Volt Steckdose. Etwas mehr Komfort bietet ein Modell mit zwei Steckdosen. Zu bedenken ist lediglich, dass die angeschlossenen Verbraucher eine nicht allzu hohe Watt-Leistung besitzen, da diese ansonsten nicht von der Batterie ausreichend zur Verfügung gestellt werden kann.

Darüber hinaus bieten uns diverse Hersteller eine praktische LCD- oder LED-Anzeige, die uns jederzeit über den Spannungswandlungszustand informiert. Idealerweise ist diese Anzeige direkt auf dem Gerät oder auf der Vorderfront angebracht. Einige Modelle stellen diese Informationen aber auch auf einer optionalen Fernbedienung zur Verfügung.

Interessant sind noch diejenigen Wechselrichter, die zusätzlich noch eine oder mehrere USB-Ladebuchsen aufweisen. Auf diese Weise können wir dort recht bequem unsere mobilen Endgeräte aufladen.

Die meisten mobilen Wechselrichter besitzen ein stabiles und kompaktes Metallgehäuse. Um eine mögliche Wärmeentwicklung während des Spannungswandlungsprozesses zuverlässig ableiten zu können, sind die meisten Wechselrichter mit Kühlrippen ausgestattet. Je nach Bauweise enthalten die Gehäuse noch einen integrierten Lüfter.

Am Boden der meisten Geräte haben wir eine angeflanschte Metallschiene mit Bohrlöchern gefunden. Diese kann einseitig oder an jeder Gehäuseseite angebracht sein. Insoweit können wir diese Wechselrichter auch sicher an geeigneter Stelle befestigen.

Die Leistung unserer Wechselrichter wird bekanntlich in Watt wiedergegeben. In unserem Wechselrichter Test 2023 haben wir unterschiedliche Ausführungen getestet.

Einige Modelle erreichen nur eine geringe Leistung zwischen 200 und 300 Watt, andere sind bis 1.000 Watt ausgelegt. Interessant sind die Modelle, die einen weiten Bereich zwischen 200 und 3.000 Watt abdecken können. Insoweit können wir an ihnen auch die verschiedensten elektrischen Verbraucher betreiben.

Worauf muss ich beim Kauf eines Wechselrichters achten?

Wenn Sie sich für einen Wechselrichter interessieren, dann möchten wir Ihnen die nachfolgenden Kaufkriterien nicht vorenthalten. Vielleicht hilft ja der eine oder andere Hinweis, die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Bauweise

Wechselrichter werden heute in vielen ansprechenden Gehäuseformen angeboten. Die meisten Modelle sind für den festen Einbau in Fahrzeugen vorgesehen. Dabei handelt es sich meist um die quaderförmigen Wechselrichter mit Kühlrippen sowie einem oder zwei Steckdosenausgängen.

Voltronic - MOD. SINUS SpannungswandlerBesonders auffällig sind die runden Ausführungen. Diese kompakten Spannungswandler sind aber lediglich für bis zu 150 Watt Leistung ausgelegt und dienen dem Anschluss von nicht stromhungrigen Verbrauchern.

Es gibt aber auch ansprechende Modelle, wie zum Beispiel in Form eines Trinkbechers, die lediglich am Zigarettenanzünder eingestöpselt werden müssen. Die verwendbare 230 Volt Steckdose liegt dann direkt hinter einer Verschlusskappe versteckt. Auf den ersten Blick fällt ein solcher Wechselrichter gar nicht auf.

Grundsätzlich ist die Gehäuseform Geschmacksache. Wichtiger für Sie sollte die Anzahl der Ausgänge sein. Benötigen Sie eine Steckdose oder möchten Sie mehrere Verbraucher gleichzeitig anschließen?

Lieber einen leistungsfähigeren Wechselrichter wählen

Aus eigenen Erfahrungen kaufen viele Kunden einen viel zu kleinen Wechselrichter. Diese sind zwar äußerst preisgünstig erhältlich, können aber aufgrund einer zu geringen Leistung das angeschlossene Gerät nicht betreiben.

Achten Sie darauf, dass Ihr Wechselrichter nach oben noch genügend Leistungsreserven besitzt. Diese Inverter sind so aufgebaut, dass sie insbesondere für die Anlaufströme noch einen Spielraum benötigen, um diese sicher abfangen zu können.

Der doppelte Leistungswert in Watt, der häufig auf der Umverpackung angegeben wird, kann immer nur kurzzeitig über 1 bis 2 Sekunden aufrechterhalten werden. Viel wichtiger ist die maximal zu erreichende Dauerleistung. Diese teilt Ihnen mit, mit welcher Leistung Ihr angeschlossenes Gerät dauerhaft betrieben werden kann. Aber auch hier sollten Sie Ihren Wechselrichter nur solange wie unbedingt notwendig einschalten.

SicherheitTecTake - Sinus Wechselrichter Inverter 12 V

Gute Wechselrichter verfügen über verschiedene Sicherungen. So können wir hier zum Beispiel

  • eine Ausgangs-Kurzschluss-Sicherung,
  • einen Batterie-Verpolungsschutz,
  • einen Überspannungs-Eingangsschutz sowie
  • einen Überhitzungsschutz
finden.

Der Überhitzungsschutz aktiviert sich, wenn eine Temperatur von über 60 Grad Celsius erreicht wird. Mithilfe einer Unterspannungs-Schutzabschaltung wird der Wechselrichter abgeschaltet, wenn starke Minustemperaturen eintreten. Auf diese Weise wird verhindert, dass eine angeschlossene Fahrzeugbatterie zusätzlich durch eine Stromentnahme entladen wird. Dies dient in erster Linie dem Schutz und der Lebensdauer der Batterie.

Geräuschentwicklung

Einige Wechselrichter sind mit einem integrierten Lüfter ausgestattet, der nach Erreichen einer bestimmten Temperatur anspringt. Insbesondere in Wohnwagen und Wohnmobilen kann ein solches monotones Nebengeräusch als störend empfunden werden. Entweder wird der Inverter von den Schlafplätzen weit entfernt untergebracht oder Sie wählen ein Modell, welches nur über eine passive Kühlung per Kühlrippen verfügt.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Viele bekannte Elektronik-Hersteller haben in ihrem Sortiment auch Wechselrichter aufgenommen. Einen kleinen Überblick über die wichtigsten Marken möchten wir Ihnen nachfolgend geben.

  • Voltronic
  • Bestek
  • Dometic Waeco
  • HQ
  • AEG Automotive
  • Deuba
Zu den führenden Herstellern von Wechselrichtern gehört die taiwanesische Voltronic Power Technology Corp. mit Stammsitz in Taipei. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion von hochwertigen Spannungswandlern spezialisiert.

Besonderes Herausstellungsmerkmal sind die typischen Aluminiumgehäuse mit Kühlrippen und optionalem Lüfter, sowie der Auswahl zwischen Modellen mit einer oder zwei Ausgangssteckdosen.

Generell müssen wir hier zwischen den Serien MOD. SINUS und REINER SINUS unterscheiden, wobei es sich bei den ersten Spannungswandlern um Geräte handelt, die die Sinusspannung annähernd simulieren. Insoweit sind auch die Wechselrichter der REINER SINUS-Serie etwas teurer.

Die Spannungswandler von Voltronic werden komplett anschlussfertig mit entsprechenden Batterieanschlusskabeln ausgeleifert. Ihre robuste Verarbeitung macht sie für den Einsatz in Wohnwagen, Wohnmobilen und Booten ideal geeignet. Insgesamt decken diese Wechselrichter von Voltronic den unteren bis gehobenen Preisbereich ab.

Im Jahr 2009 wurde das chinesisch-amerikanische Unternehmen Bestek Group Ltd. gegründet. Das Unternehmen hat sich auf Ladegeräte und Spannungsumwandler für die verschiedensten Einsatzzwecke spezialisiert. Dabei reicht das Produktangebot von einfachen Wechselrichtern für den Zigarettenanzünder bis zu leistungsstarken Modellen für den Campingbereich.

Die gängigen Bestek Spannungswandler für den Kfz-Bereich präsentieren sich in einem auffallenden roten Aluminiumgehäuse. Sie sind vornehmlich für eine 12 Volt Eingangsspannung ausgelegt und erreichen eine Leistung zwischen 75 und 200 Watt. Besonderes Herausstellungsmerkmal sind die stylischen Modelle in Trinkbecherform, die besonders platzsparend im Pkw-Cockpit untergebracht werden können.

Einige Modell sind auch mit einer USB-Ladebuchse versehen, so dass Sie hier auch mobile Endgeräte aufladen können. Diese Wechselrichter von Bestek liegen im unteren Preissegment.

Ursprünglich gehörte das Unternehmen Dometic zum schwedischen Electrolux-Konzern. Im Jahr 2001 gehörte Dometic zu den führenden Herstellern von Kühlschränken im Caravanbereich. Seit 2007 gehört auch das Unternehmen Waeco der Dometic-Gruppe an. Mittlerweile wird ein weiter Bereich an Campingartikeln hierüber hergestellt.

Großer Beliebtheit erfreuen sich die mobilen und kompakten Wechselrichter, die in unterschiedlichen Leistungsstufen erhältlich sind. Die meisten Modelle sind nur für geringe Leistungen um 150 Watt ausgelegt. Sie werden auf einfache Weise direkt über den Zigarettenanzünderanschluss gespeist. Ein USB-Ladeport darf hier natürlich nicht fehlen.

Auffällig ist die besonders platzsparende Bauweise aus Aluminium mit Kühlrippen. Insgesamt liegen die Wechselrichter von Dometic Waeco im unteren bis mittleren Preissegment.

HQ ist ein international tätiges Unternehmen, welches sich auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Spannungswandlern spezialisiert hat. Neben sehr kompakten Bauformen aus Aluminium und Kühlrippen finden wir hier auch großdimensionierte Wechselrichter mit bis zu 4.000 Watt Leistung.

Diese HQ Wechselrichter sind für den deutschen Markt mit auffallend weißen Steckdosen auf der Ausgangsseite versehen. Einige Modelle sind mit einer oder zwei Steckdosen sowie einem USB-Ladeport ausgestattet. Diese Lösungen gehen mitunter auf den Einsatz im Campingbereich weit darüber hinaus. Insgesamt decken diese Modelle den mittleren bis höheren Preisbereich ab.

Der ursprüngliche Elektrohersteller AEG AG mit Sitz in Berlin wurde im Jahr 1883 gegründet und gehörte weltweit zu den größten Elektrokonzernen. Auch nach umfangreichen Firmenumstrukturierungen ist das Label weiterhin erhalten geblieben. Die Markenbezeichnung AEG Automotive wird über die MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG vertrieben.

Der Anbieter hat sich auf moderne Ladegeräte, Spannungswandler, Lichtanlagen und besondere Kfz-Technik spezialisiert. Großen Zuspruch finden die hochwertig verarbeiteten Spannungswandler, die in Kfz und Wohnmobilen Anwendung finden.

Besonderes Herausstellungsmerkmal sind die stylischen Aluminum-Kunststoff-Gehäuse mit bis zu zwei Netzsteckdosen. Interessant ist, dass die meisten Modelle bequem über eine Fernbedienung mit LED-Anzeige gesteuert werden können. Generell liegen die AEG Automotive Wechselrichter im gehobenen bis höheren Preissegment.

Bei der deutschen Deuba GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Losheim am See, handelt es sich um einen reinen Onlinevertrieb, der bereits im Jahr 2002 gegründet wurde. Auf einer Lagerfläche von über 20.000 m² werden mehr als 2.000 Artikel aus den Bereichen Garten, Möbel und Wohnen, Heimwerker, Spielzeug, Sport und Freizeit sowie Tierbedarf angeboten.

Deuba liefert auch besonders preisgünstige Wechselrichter für den Kfz-Bereich. Diese kleinen und kompakten Anlagen erreichen zwar nur eine maximale Leistung von bis zu 600 Watt, überzeugen aber auf der anderen Seite mit hoher Zuverlässigkeit.

Deuba Wechselrichter gibt es in runder und eckiger Bauweise. Sie sind mit lediglich einer Steckdose und USB-Ladebuchse ausgestattet. Für nicht allzu hohe Anforderungen können diese Produkte durchaus als Alternative angesehen werden.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Wechselrichter am besten?

Besonders spannend wird es, wenn Sie wissen möchten, wo Sie Ihren Wechselrichter am besten kaufen können. Hierzu stehen Ihnen sowohl einige Fachgeschäfte, aber auch das Internet zur Auswahl. Die Vor- und Nachteile dieser Bezugsquellen möchten wir Ihnen hier erläutern.

Den passenden Wechselrichter im örtlichen Fachhandel kaufen

Einen Wechselrichter finden Sie in den gängigen Elektronikmärkten vor Ort. Aber auch in einigen Kaufhäusern und sogar beim Discounter um die Ecke können Sie hier fündig werden. Wenn Sie sich für eine solche Lösung entscheiden, müssen Sie häufig längere Anfahrtswege und möglicherweise sogar eine teure Parkplatzsuche in Kauf nehmen.

Denken Sie daran, dass viele dieser Fachgeschäfte gerade am Wochenende sehr überlaufen sind. Zudem ist das Produktangebot meist beschränkt. Wenn Sie hier Ihren Vergleichs-Testsieger gefunden haben, kann es durchaus vorkommen, dass ausgerechnet dieses Modell vor Ort nicht erhältlich ist.

Sie können natürlich einen Verkäufer fragen, der Sie bei der Auswahl berät. Leider sind diese nicht immer objektiv genug und verkaufen Ihnen unter Umständen ein Auslaufmodell oder einen Ladenhüter. Alternative Modelle müssen grundsätzlich nicht schlechter sein, jedoch haben Sie sich natürlich für ein ganz anderes Modell entschieden.

Nachdem Sie einen Wechselrichter im Fachhandel gekauft haben, ist es nicht selten der Fall, dass Sie dieses Gerät wieder zurückbringen möchten. Einige Geschäfte nehmen von einer Kaufpreiserstattung Abstand, so dass Sie vielleicht sogar nur einen Warengutschein erhalten. Auf diese Weise sorgen die Geschäfte dafür, dass Sie als Kunde dort gebunden sind. Soweit sollten Sie es nicht kommen lassen.

Vorteile

  • persönliche Inaugenscheinnahme möglich,HQ - Wechselrichter (2500W, 12V-230V)
  • Sie erhalten eine Beratung durch einen Verkäufer.
Nachteile

  • Parkplatzsuche und Anfahrtswege sind recht mühsam,
  • geringe Auswahl vor Ort,
  • häufig müssen Sie auf ein Alternativgerät zurückgreifen,
  • in vielen Fällen teurer,
  • kompliziertes Rückgabeverfahren.

Einen Wechselrichter günstig im Internet kaufen

Wesentlich entspannter können Sie einen Wechselrichter über das Internet kaufen. Hierbei müssen Sie nicht erst in die Stadt fahren und sich in das Verkaufsgedränge begeben. Kaufen Sie lieber vom heimischen Sofa aus ein. Wind und Wetter spielen keine Rolle. Ebenso können Sie rund um die Uhr, am Wochenende, am Sonntag und an Feiertagen einkaufen.

Bei einem Einkauf im Internet haben Sie die größte Auswahl. Da sich hier die Online-Händler gegenseitig unterbieten, können Sie hier mit sehr günstigen Angeboten rechnen. Somit finden Sie auch mit Sicherheit einen der hier vorgestellten Vergleich-Testsieger.

Wenn Sie sich an zertifizierte Online-Händler wenden, ist Ihr Einkauf auch sehr sicher. Zudem müssen Sie nicht lange auf Ihre Bestellung warten. Teilweise wird Ihnen sogar eine 24-Stunden-Lieferung angeboten.

Besonders vorteilhaft ist jedoch das eingeräumte Widerrufsrecht. Sollte Ihnen der Wechselrichter letztlich nicht gefallen oder den Erwartungen nicht entsprechen, dann können Sie ihn einfach wieder an den Händler zurücksenden. Danach erhalten Sie Ihren Kaufpreis erstattet.

HQ - HQ WechselrichterVorteile

  • günstige Angebote,
  • riesige Auswahl,
  • keine Anfahrtswege,
  • Einkaufen rund um die Uhr,
  • schnelle Lieferung,
  • sichere Bezahlung,
  • Wiederrufsrecht.
Nachteile

  • keine persönliche Verkaufsberatung,
  • Sie können Ihr Gerät nicht sofort mitnehmen.

Wissenswertes & Ratgeber

Gerne möchten wir Ihnen in unserem Wechselrichter Test noch weitere Hinweise geben. Von daher haben wir die wichtigsten Punkte in unserem Ratgeber aufgelistet.

Die Geschichte der Wechselrichter

Wann genau die ersten Wechselrichter entwickelt wurden, ist heute nicht mehr nachzuvollziehen. Die ersten Modelle arbeiteten rein mechanisch. Sie wurden auch als elektromechanische Zerhacker oder Motorgenerator bezeichnet.

inverterDie ersten Zerhacker führten einen Kontaktwechsel über einen sogenannten Wagnerschen Hammer durch, wobei periodisch eine Umpolung stattfand.

Die ersten Modelle wurden mit Röhren und später mit Transistoren bestückt. Mithilfe von Vakuumröhren konnten jedoch nur kleinere Leistungen erzeugt werden. Diese mechanischen Schalter waren sehr empfindlich. Später wurden Quecksilberventile, sogenannte Thyratrons bzw. Thyristoren verwendet.

Durch die fortschreitende Entwicklung in der Elektronik kamen schließlich die Halbleiter zur Erzeugung von Wechselstrom ins Spiel. Sie erzeugen im Frequenztakt eine Wechselspannung, jedoch keine Sinus-Ausgangsspannung. Erst mit der Entwicklung der zuvor genannten IGBTs, den Leistungstransistoren auf 50 Hz-Basis konnte eine zuverlässige Wechselspannung mit hoher Effizienz erreicht werden.

Belkin - AC AnywhereDurch die Pulsweitenmodulation wurde eine echte Sinus-Wechselspannung erzeugt, wie sie auch aus den herkömmlichen Stromsteckdosen bekannt ist. Diese Spannung wird nochmals über Drosselspulen geglättet und erreicht somit eine hohe Ausgangsqualität. Damit können wir schließlich auch empfindliche, elektrische Verbraucher betreiben.

Wer in heutiger Zeit an einen Wechselrichter denkt, meint in erster Linie die Modelle für den Betrieb von Solaranlagen. Photovoltaikanlagen haben der Entwicklung wieder einen Aufschwung gegeben, da hiermit der selbsterzeugte Gleichstrom preisgünstig in haushaltsgebräuchlichen Wechselstrom umtransformiert werden konnte.

Bereits zuvor wurden Wechselrichter in erster Linie im Kfz- und Campingbereich eingesetzt. Diese Modelle mussten aber keine hohen Leistungen aufweisen. Auch heute noch finden wir Spannungswandler für diesen Bereich mit bis zu 4.000 Watt Leistung.

WechselrichterZahlen, Daten, Fakten rund um die Wechselrichter

Im nachfolgenden Kapitel möchten wir Ihnen noch weitere Zahlen und Fakten an die Hand geben, die für eine mögliche Kaufentscheidung vielleicht von Interesse sein können.

Weniger bekannte Anwendungsfälle

Wechselrichter mit einer geringen Ausgangsleistung bis 10 Watt werden heute auch als Resonanzwandler in Leuchtstoffröhren eingesetzt. Dabei übernehmen sie die Aufgabe als Vorschaltgerät.

Darüber hinaus finden wir kleine Spannungswandler aber auch in TFT-Monitoren oder Laptops. Hier sind sie für die Stromversorgung als Inverter für die Hintergrundbeleuchtung zuständig.

Hierbei handelt es sich jedoch um fest montierte Elektronikbauteile, von denen wir keine Leistung separat abzweigen können.

Wie wird die richtige Leistung eines Wechselrichters bestimmt?

Möchten Sie zum Beispiel für Ihr Wohnmobil einen Wechselrichter anschaffen, dann stellt sich immer die Frage, wie viel Watt Leistung ausreichen. Die Umwandlung von 12 oder 24 Volt in 230 Volt stellt dabei kein Problem dar.

Um einen groben Anhaltspunkt zu erhalten, müssen wir die Leistung aller angeschlossenen Verbraucher im Wohnmobil berücksichtigen und addieren. Gehen wir von folgendem Beispiel aus:

  • 5 Lampen mit je 11 Watt,edi-tronic - DC/AC Spannungswandler
  • ein Fernseher mit 80 Watt,
  • ein DVD-Player mit 35 Watt und
  • eine Satelliten-Anlage mit 25 Watt.
Hierbei ergibt sich eine Summe von 151 Watt. Dies bedeutet, dass ein kleiner Wechselrichter bis 150 Watt nicht ausreichend ist. Wir sollten hier immer noch ein wenig Reserve einplanen und lieber zu einem Modell greifen, welches wenigstens 200 Watt Leistung aufweist.

Wie wird der Strombedarf der Geräte berechnet?

Möchten Sie für die angeschlossenen Verbraucher in Ihrem Kfz, Wohnmobil oder Wohnwagen den jeweiligen Strombedarf ermitteln, können Sie dies auf einfache Weise durch nachfolgende Formel:

Elektr. Leistung (Watt) / Spannung (Volt) = Strom (Ampere) x Spannung (Volt) = Elektr. Leistung (Watt)

SNAN - 300W Wechselrichter Auto Power InverterHinweise für die Installation

Bedenken Sie, dass die Leistung des Wechselrichters immer durch die Kapazität Ihrer Fahrzeugbatterie begrenzt ist. Um die Lebensdauer dieser Batterie nicht zu verkürzen, sollten Sie immer nur maximal 50 % der Stromspeichermenge aus der Batterie entnehmen.

Moderne Kfz-Wechselrichter sind mit einer LCD-Anzeige und einer Elektronik ausgestattet, die diese Grenzwerte einhält. Generell sollten Sie einen Wechselrichter nur dann einsetzen, wenn Sie wirklich Netzstrom benötigen.

Selbst im Ruhemodus verbraucht dieser Inverter immer noch eine geringe Menge Strom, die jedoch eine Fahrzeugbatterie über einen längeren Zeitraum entladen kann.

Um einen sicheren Betrieb eines Wechselrichters zu gewährleisten, sollten Sie nach Möglichkeit nur kurze Kabelstränge wählen.

Dabei muss der Leitungsquerschnitt der Leistung des Wechselrichters angepasst sein. Lieber ein etwas dickeres Stromkabel verwenden. Auf diese Weise ist der Leitungsverlust am geringsten.

Keinesfalls sollten Sie einen 4.000 Watt Wechselrichter mit einem Kabel für einen 150 Watt Wechselrichter betreiben.

Dies würde unweigerlich zu einem Kabelbrand führen. Für höhere Leistungsklassen können wir Kabeldurchmesser von mindestens 20 mm² empfehlen.

Der Unterschied zu den Modellen für Photovoltaikanlagen

Wechselrichter für Photovoltaikanlagen sind immer genau auf die Leistung der angeschlossenen Solarpanels oder der Windkraftanlage ausgelegt. Der hierüber erzeugte Wechselstrom wird nicht über am Wechselrichter befindliche Steckdosen an einen oder zwei Verbraucher abgegeben, sondern direkt in das Hausstromnetz eingespeist.

Wechselrichter für PhotovoltaikanlagenIm Unterschied zu unseren kleinen Kfz-Spannungswechslern, sorgt der eingespeiste Strom aus einer Photovoltaikanlage für einen hohen Eigenverbrauch und somit für eine geringere Abnahme des teuren Stroms eines Netzstromanbieters. Wir können damit unsere Stromkosten senken.

Dementsprechend sind diese Wechselrichter auch größtenteils anders aufgebaut. Mitunter können diese in Modulbauweise individuell erweitert werden. Hier kommen einphasige und dreiphasige Modelle mit einer Leistung bis 33,3 kW zum Einsatz.

Solar-Wechselrichter werden nicht von den zuvor genannten Herstellern angeboten. Es handelt sich hierbei immer und Spezialfirmen, die ihren Kunden ein Komplettpaket, bestehend aus

  • einer Solaranlage,
  • einer fachgerechten Montage,
  • einem Wechselrichter und
  • ggf. einem Batteriespeichersystem
liefern. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass je nach Größe diese Anlagen mindestens 10.000 Euro aufwärts kosten können.

Teilweise können diese Anlagen in eine intelligente Haustechnik integriert werden, so dass über einen PC, ein Laptop, Tablet oder Smartphone auch von außerhalb eine Steuerung der Anlage und angeschlossenen Verbraucher möglich wird.

Nützliches Zubehör

Bei Verwendung eines Wechselrichters im Kfz-Bereich kann es durchaus notwendig sein, über das eine oder andere nützliche Zubehör nachzudenken. Normalerweise finden wir in den angebotenen Sets alle erforderlichen Komponenten, um unseren Spannungswandler sofort anzuschließen.

HQ - HQ WechselrichterVorgeschaltete Spannungswandler

In einigen Fällen sind Wechselrichter für den mobilen Einsatz lediglich für eine Eingangsspannung von 12 Volt ausgelegt.

Lkw-Batterien arbeiten aber in der Regel mit 24 Volt Spannung. Damit wir unsere Wechselrichter problemlos betreiben können, gibt es im Handel entsprechende Spannungswandler, die 24 Volt in 12 Volt umwandeln.

Diese kleinen Module können auch parallel betrieben werden, wenn beispielsweise die benötigte Ampere-Leistung nicht ausreicht. Sie sind aber in allen Fällen eine gute Lösung, um Lkw-Batterien an einen herkömmlichen Wechselrichter für den Kfz-Bereich anzuschließen.

Spannungswandler von 230 Volt auf 12 Volt

Nicht immer müssen wir aus einer niedrigen Spannung über einen Wechselrichter eine hohe Spannung von 230 Volt oder mehr erzeugen. Es gibt auch den umgekehrten Fall. Interessant sind diejenigen Verbraucher, die als Anschluss einen Zigarettenanzünder und eine Stromquelle von 12 Volt benötigen.

Mit einem Spannungswandler von 230 auf 12 Volt können wir unsere 12-Volt-Geräte nun auch direkt im Haus an einer 230 Volt Steckdose betreiben.

Diese Vorgehensweise ist nichts ungewöhnliches, da viele Netzadapter es auf dem Markt gibt, die den Netzstrom in einen geeigneten Schwachstrom umwandeln.Sungoldpower - Modifiziert Sinus-Wechselrichter

Einsetzen können wir diese Lösungen zum Beispiel, um eine Auto-Kühlbox auch im Haus weiter zu betreiben. Aber auch alle übrige Kfz-Technik, wie das Navigationsgerät oder Kfz-Mini-Fernseher, können auf diese Weise an jeder herkömmlichen Steckdose betrieben werden.

Kabelverbindungen

Je nach Lieferumfang sind nicht immer alle erforderlichen Kabel für den Batterieanschluss dabei. So müssen wir zwischen

  • Kroko-Klemmen,
  • blanken Drahtenden,
  • Steckern und
  • Zigarettenanzünder-Steckern
unterscheiden. Im Handel sind diesbezüglich entsprechende Kabelsätze und Adapter erhältlich.

Fernbedienung

Einige Hersteller, wie zum Beispiel Dometic-Waeco, bieten für ihre Wechselrichter auch entsprechende Fernbedienungen an. Hierbei handelt es sich um komfortable Systeme, die gleichzeitig auch

HQ - Wechselrichter (2500W, 12V-230V)

  • eine Unter- oder Überspannung,
  • eine Übertemperatur und
  • den Überlaststatus
per LED oder auf einem Display darstellen können. Sie bieten eine gute Ergänzung bestehender Wechselrichter-Systeme in Wohnwagen und Wohnmobilen.

Netzvorrangschaltung

Speziell für ein Spannungsmanagement in Kfz mit zwei optionalen Stromversorgern wurde die Netzvorrangschaltung konzipiert. Diese Module bestehen aus einem Steckdosenausgang und zwei Stromeingängen.

An einem Eingang wird der Ausgang des Wechselrichters angeschlossen, am anderen Eingang eine echte Netzstromversorgung. Diese finden wir zum Beispiel über einen separaten Netzstromanschluss auf dem Campingplatz.

Benötigt der angeschlossene Verbraucher nun 230 Volt, wird dem Netzstromanschluss der Vorrang eingeräumt. Dies macht auch Sinn, da wir hierdurch die Fahrzeugbatterie schonen und von dort kein Strom umgewandelt werden muss. Es handelt daher um eine praktische Duo-Sicherheitslösung. In aller Regel sind diese Schaltungen für Wechselrichter bis 2.500 Watt geeignet.

Alternativen zum Wechselrichter

Eine wirkliche Alternative zu einem Spannungswandler, der 12 oder 24 Volt Batteriestrom in 230 Volt Netzstrom umwandelt, gibt es nicht.

SNAN - 300W Wechselrichter Auto Power InverterJedoch können wir an die bordeigene Batteriestromquelle auch solche Verbraucher anschließen, die vornehmlich für einen Batteriebetrieb vorgesehen sind.

Im Handel gibt es für den Zigarettenanzünder vielfältige Lösungen, mit denen per Klinke oder USB mobile Endgeräte geladen werden können. Auch einen Adapter für das Laden eines Notebook-Akkus gibt es.

Wichtig ist nur, dass die verwendeten Elektrogeräte auf 12 Volt Basis in aller Regel wesentlich leistungsschwächer sind, als solche, die 230 Volt Netzstrom benötigen.

Dies wird besonders deutlich, wenn wir einen 12 Volt Autostaubsauger mit einem Haushalts-Staubsauger vergleichen. Das Saugergebnis unterscheidet sich gewaltig.

Alle übrigen 230 Volt Verbraucher können ohne Wechselrichter an einer Batteriequelle nicht angeschlossen werden.

Weiterführende Links und Quellen

Die weiteren Links und Quellen sollen unseren Produktbericht sinnvoll ergänzen. Hier finden Sie noch den einen oder anderen Hinweis, den wir vielleicht noch nicht behandelt haben.

Grundlegende Informationen über Wechselrichter können Sie hier nachlesenSungoldpower - Modifiziert Sinus-Wechselrichter

https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselrichter

Camper finden im nachfolgenden Blog zahlreiche nützliche Informationen zum Thema Wechselrichter

http://www.campen.de/threads/1051652-sinus-wechselrichter

Dieser Blog befasst sich ebenfalls mit Wechselrichter und Batterieleistung

https://www.wohnmobilforum.de/w-t13709.html

Ein nützliches Informationsportal zum Einsatz von Wechselrichtern können Sie hier finden

Einen guten Überblick über die Wechselrichter von Photovoltaikanlagen finden Sie hier

http://www.solaranlage.eu/photovoltaik/technik-komponenten/wechselrichter

Wissenswertes über die richtige Bordbatterie und Wechselrichter können Sie auf dieser Webseite nachlesen

http://www.promobil.de/ratgeber/ratgeber-bordbatterien-bei-promobil.de-482830.html

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar