Wohnmobil Fernseher Test - damit Sie auch auf Reisen fernsehen können - Vergleich der besten Wohnmobil Fernseher 2023
Ein Wohnmobil Fernseher zeichnet sich durch eine hohe Funktionsvielfalt und kompakte Abmessungen aus. Er wird speziell für die Nutzung in einem Wohnmobil oder einem Wohnwagen gekauft und verbleibt in der Regel in diesem Gerät. Kunden, die sich einen Wohnmobil Fernseher kaufen, legen Wert auf eine sehr gute Bildqualität und einen Triple-Tuner. Dann ist der Empfang via Satellit, Kabel oder terrestrische Antenne möglich, ohne dass ein separater Tuner aufgestellt werden muss. Da der Platz in Campingwagen begrenzt ist, gilt dies als Vorteil. Wenn Sie den Kauf von einem Wohnmobil Fernseher planen, ist es empfehlenswert, wenn Sie vorab durch einen Test herausfinden, welche Modelle gut abgeschnitten haben und als Wohnmobil Fernseher sehr gut geeignet sind
Wohnmobil Fernseher Bestenliste 2023 - Die besten Wohnmobil Fernseher im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Interviews mit Experten für Wohnmobile
Fragen an einen Hersteller – unser Experte KATHREIN Digital Systems
Was werden die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein (betreffend Produktthema Wohnmobil Fernseher)?
Was werden die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein (betreffend Produktthema Wohnmobil Fernseher)?
Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf eines Wohnmobil Fernseher besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?
Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf eines Wohnmobil Fernseher besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?
Welche USPs haben Ihre Produkte?
Welche USPs haben Ihre Produkte?
Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?
Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?
Fragen an einen Onlineshop – unser Experte Sathelden
Was werden die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein (betreffend Produktthema Wohnmobil Fernseher)?
Was werden die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein (betreffend Produktthema Wohnmobil Fernseher)?
Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf eines Wohnmobil Fernseher besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?
Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf eines Wohnmobil Fernseher besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?
Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Wohnmobil Fernseher gewesen?
Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Wohnmobil Fernseher gewesen?
Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?
Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wohnmobil Fernseher
Was ist ein Wohnmobil Fernseher und wie funktioniert er?
Ein Wohnmobil Fernseher funktioniert in seinen Grundlagen ebenso wie ein klassischer Fernseher. Sie können mit einem integrierten Tuner eine Vielfalt an Fernsehprogrammen frei oder gegen Zahlung einer Gebühr empfangen. Der Unterschied zum klassischen Fernseher besteht darin, das der Wohnmobil Fernseher mit einem 12-Volt-Anschluss ausgestattet ist. Dieser erlaubt Ihnen das Fernsehen auch ohne klassischen Stromanschluss über die Batterie Ihres Wohnmobils.
Über einen Adapter ist auch die klassische Nutzung möglich. Wohnmobil Fernseher sind klein und kompakt. Die Größte liegt zwischen 24 und 32 Zoll.
Anwendungsbereiche – Wohnmobil Fernseher im Einsatz
Wie es der Name bereits sagt, werden Wohnmobil Fernseher im Reisemobil oder Caravan eingesetzt. Alternativ können Sie auch in Booten, Ferienhäusern und auf Dauercampingplätzen verwendet werden. Da im Test stets ein Netzteil im Lieferumfang enthalten ist, können Sie den Wohnmobil Fernseher auch als klassisches Fernsehgerät verwenden.
Welche Arten von Wohnmobil Fernsehern gibt es?
Die Wohnmobil Fernseher unterscheiden sich vorrangig in ihrer Größe. Bevor Sie sich für ein Modell aus dem Test entscheiden, ist es wichtig, dass Sie einen Vergleich der Größe und der Ausstattungsmerkmale durchführen. Ist das Paneel zu groß, können Sie es nicht installieren, und der Fernseher erfüllt seinen Nutzen nicht.
Wohnmobil Fernseher oder regulären Fernseher kaufen?
Das Camper-Magazin proMobil hat die Frage aufgeworfen, ob jeder Wohnmobil- oder Wohnwagen-Besitzer einen extra Wohnmobil Fernseher kaufen müsse oder ob es nicht auch ein regulärer kleiner Fernseher aus dem Elektromarkt sein könnte.
Der Grund ist der, dass ein Wohnmobil Fernseher wesentlich teurer ist. Wie proMobil schreibt, könne man „normale“ Fernseher schon für etwa die Hälfte des Preises bekommen.
Die Antwort ist relativ leicht. Wer ein Komfort-Camper ist und die meiste Zeit auf dem festen Stellplatz verbringt oder auch im Urlaub Abend für Abend einen Stellplatz ansteuert und sich dort in den Landstrom einhängt, der könne auf einen Wohnmobil Fernseher mit 12 Volt Anschluss verzichten.
Für diejenigen, die allerdings auch mal Abseits eines Stellplatzes übernachten, lohne sich dann doch die Anschaffung eines Spezial-Fernsehers. Wer ein Modell vom professionellen Camping-Ausstatter wünsche, könne einen Wohnmobil Fernseher Carbest oder einen Wohnmobil Fernseher Teleco wählen, welche es im Camping-Fachgeschäft zu kaufen gibt.
Das Webportal Campen-und-Zelten stellt hingegen ganz klar die Vorteile eines Wohnmobil Fernsehers heraus. Denn es komme nicht nur auf die Verfügung der Stromstärke an. Auch „Ausstattung, Stabilität und Witterungsbeständigkeit“ der Wohnmobil Fernseher sei eben genau auf Camping zugeschnitten.
Als Empfehlung nennen sie folgende Modelle: Wohnmobil Fernseher Reflexion LDDW-20N LED-Fernseher 20 Zoll, Wohnmobil Fernseher Telefunken XF22E101 Full HD 22 Zoll, Wohnmobil Fernseher MEDION E11682 HD 15,6 Zoll und den Wohnmobil Fernseher Gelhard GTV-2482 LED 24 Zoll.
Zusätzlich sei eine Kombination aus terrestrischem Signal und Satellitenempfang zu empfehlen. Denn während man in Deutschland auch mit DVB-T und DVB-S auskäme, benötige man im Ausland doch die Satellitenantenne.
Weiterhin sollte der Wohnmobil Fernseher am besten per Wandmontage angebracht werden, um Platz zu sparen. Eine passende Halterung gibt es schon ab ca. 15 Euro.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Wohnmobil Fernseher werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Im Test werden Geräte verschiedener Hersteller berücksichtigt. So bekommen Sie ein transparentes Bild von der Lage auf dem Markt und können sich nach einem Vergleich für ein Gerät entscheiden, das Ihnen Vorstellungen exakt entspricht.
- Medion
- Telefunken
- Alphatronics
- Alden
- Megasat
- Ten Haaft GmbH
- Philips
Telefunken entwickelt nicht nur Geräte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik. Auch analoge und digitale Rechner für Zivil- und Militärzwecke, drahtlose und drahtgebundene Systeme, Rundfunk- und Fernsehgeräte, Nachrichtentechnik und Vermittlungstechnik gehören in das breite Entwicklungsspektrum des Unternehmens. Im Bereich der Röhrenfernseher galt Telefunken über Jahre als marktführend. Es wurden hochwertige Geräte Made in Germany gebaut und vielfach verkauft. Die hohe Qualität spiegelt sich im Test auch bei den Wohnmobil Fernsehern wieder.
So werden Wohnmobil Fernseher getestet
Ein Test zu einem Produkt sollte immer unabhängig vom Hersteller erfolgen und dem Kunden eine sehr gute Grundlage für einen Vergleich bieten. So können Sie durch den Test herausfinden, welche Ausstattungsmerkmale Sie benötigen und auf welche Sie verzichten können. Für jeden Test werden individuelle Kriterien entwickelt. Diese ermöglichen den Vergleich auf einen Blick. Der Test läuft ebenfalls immer auf die gleiche Weise ab. So bekommen Sie die Möglichkeit, den Test anhand einer Tabelle auszuwerten und schnell zu erfassen, welche Kriterien aus dem Test für Sie wichtig und welche eher nebensächlich sind.
Entscheiden Sie sich für die Auswertung von einem unabhängigen Test, wenn Sie keinen bestimmten Hersteller in die engere Wahl genommen haben oder wenn Sie einen Vergleich durchführen möchten, weil Sie das erste Mal einen Wohnmobil Fernseher kaufe und noch nicht wissen, auf welche Kriterien Sie im Test achten müssen. Da alle Wohnmobil Fernseher nach identischen Kriterien getestet werden, bekommen Sie eine einfache und schnelle Möglichkeit für den Vergleich. Lernen Sie die wichtigsten Kriterien für den Wohnmobil Fernseher Test kennen:
Sieben Kriterien zum Vergleich
Die nachfolgenden sieben Kriterien sind für jeden Wohnmobil Fernseher Test relevant. Die Kriterien wurden speziell für diese Produktgruppe entwickelt, um einen schnellen und aussagekräftigen Vergleich zu ermöglichen. Achten Sie bei jedem Test darauf, dass dieser unabhängig vom Hersteller erfolgt ist. Nur dann ist ein gezielter und effektiver Vergleich der Kriterien möglich.
- Temperaturbeständigkeit
- Spannungsschwankungen
- Schutz vor Erschütterungen
- USB Ports
- Ausstattung (DVB-T2, DVB-S2, DVD, CI+-Slot)
- Auflösung
- Standfuß
Da alle Kriterien in der Tabelle in einer identischen Reihenfolge aufgeführt sind, können Sie den Vergleich vor dem Kauf des Gerätes sehr einfach durchführen. Darüber hinaus sind im Test ein Preis-Leistungs-Sieger und ein Testsieger markiert.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Wohnmobil Fernsehers achten!
Obwohl viele Hersteller ein hohes Maß an Zeit und Erfahrung in die Entwicklung ihrer Geräte investieren, gibt es auch bei einem Wohnmobil Fernseher Mängel und Schwachstellen, die im Test auffallen, aber auch Kunden verärgern. Führen Sie deshalb vorab einen gründlichen Vergleich aller Testergebnisse durch und entscheiden Sie sich für ein Gerät, das im Test, aber auch im Vergleich der Kundenmeinungen gut oder sehr gut abgeschnitten hat. So können Sie davon ausgehen, dass Sie sich für ein Gerät entschieden haben, das sowohl im einzelnen Test als auch im Vergleich mit den anderen Herstellern überzeugen konnte.
Die Probleme, die bei einem Wohnmobil Fernseher auftreten können, sollen nachfolgend aufgeführt werden. Wenn Sie Kenntnis über diese Mängel haben, können Sie im Test gezielt darauf achten und aus dem Vergleich ein Gerät aussuchen, dass in diesen Kategorien gut oder sehr gut abgeschnitten hat. In diesen Fällen brauchen Sie dann keinen Mangel zu befürchten.
1. Schlechter Ton
Das Gehäuse von einem Wohnmobil Fernseher ist sehr schlank. Somit können nur sehr flache Lautsprecher eingebaut werden. In der Folge ist die Qualität des Tons nicht besonders gut. Wenn in Ihrem Wohnmobil eine Soundanlage integriert ist, können Sie den Wohnmobil Fernseher damit koppeln und eine bessere Tonqualität erreichen.
2. Halterung mit einem schlechten Winkel
Bei diesem Problem handelt es sich um ein schlechtes Zusammenspiel der im Wohnmobil eingebauten Halterung und dem Fernseher, für den Sie sich nach dem Vergleich verschiedener Geräte entschieden haben. Sollte Ihr Wohnmobil eine feste Halterung besitzen, achten Sie beim Wohnmobil Fernseher auf den Blickwinkel. Die entsprechenden Werte werden im Test angegeben. Je höher der Blickwinkel ist, desto besser können Sie dieses Problem beheben.
3. Menü-Führung sehr mangelhaft
Eine schlechte Menüführung ist im Test, aber auch in den Kundenmeinungen ein sehr häufiger Kritikpunkt beim Wohnmobil Fernseher. Wenn Sie die ausführlichen Ergebnisse aus dem Test kennen und einen Vergleich vorgenommen haben, finden Sie schnell heraus, bei welchem Gerät die Menüführung überzeugt. Entscheiden Sie sich für einen Wohnmobil Fernseher, der in Bezug auf die Menüführung eine gute oder sehr gute Bewertung erhalten hat.
4. USB-Wiedergabe schlecht
Hier handelt es sich um ein Software Problem, das durch ein Firmware-Update behoben werden kann. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, einen USB-Stick oder eine externe Festplatte von einem anderen Hersteller zu verwenden, um die Wiedergabe entsprechend zu verbessern.
5. Mangelhafte Bildqualität
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Wohnmobil Fernseher am Besten?
Wohnmobil Fernseher bekommen Sie im stationären Handel, oder Sie kaufen das Gerät im Internet. Dabei bringt Ihnen der Kauf im Internet verschiedene Vorteile. Sie können gezielt ein Gerät aus dem Test auswählen. Die Händler, bei denen Ihr Gerät angeboten wird, werden übersichtlich aufgelistet. Ein Vergleich der Preise ist auf einen Blick möglich. Mit einem Klick bestellen Sie den von Ihnen gewünschten Wohnmobil Fernseher und lassen ihn direkt nach Hause liefern. Sie brauchen bei lieferbaren Geräten selten mehr als zwei bis drei Tage auf die Zustellung zu warten. Sie sparen beim Internetkauf Zeit und Geld und profitieren von einer bequemen, meist kostenlosen Lieferung.
Wissenswertes & Ratgeber
Im Test stellt sich heraus, dass Wohnmobil Fernseher sehr empfindliche elektronische Geräte sind. Wichtig ist, dass die Geräte keinen Schlägen oder Stößen und keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Im Vergleich zu anderen elektronischen Geräten, bei denen diese Einwirkungen von außen nicht so große Probleme bereiten, gehen die meisten Wohnwagen Fernseher kaputt. Dies bestätigt auch der Test. Achten Sie besonders darauf, dass das von Ihnen gewählte Gerät keine Schwachstellen und Mängel aufweist und dass die Qualität im Vergleich zu anderen Angeboten als gut oder sehr gut bewertet wurde.
Die Entwicklung der Wohnmobil Fernseher im Laufe der Zeit
Die ersten Fernsehgeräte hielten in der Mitte des 20. Jahrhunderts Einzug in die deutschen Wohnzimmer. Zunächst war das Bild klein und quadratisch. Die Fernseher waren sehr groß. Das Bild wurde mithilfe einer Röhre dargestellt. Daher bekamen die Geräte den Namen Röhrenfernseher.
Bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts galten die Röhrenfernseher als Standard für den Empfang von Fernsehsendern. Die Bildschirme wurden mit den Jahren größer. Das 4:3 Format änderte sich in den 1990er Jahren in das 16:9 Format. Dies wurde von der EU vorgeschlagen, um das Fernsehen besser an den natürlichen Blickwinkel des Auges anzupassen. Aus dem schwarz-weißen Bild wurde bereits in den 1960er Jahren ein farbiger Fernsehgenuss.
In den Nuller Jahre wurde der Röhrenfernseher zunehmend vom Flachbildfernseher abgelöst. Im Jahre 2006 wurden erstmals mehr Flachbildfernseher als Röhrenfernseher in Deutschland verkauft. Seit dem Jahre 2008 haben fast alle großen Hersteller die Produktion von Röhrenfernseher eingestellt. Philips war einer der letzten Hersteller, die noch Röhrengeräte produzierten.
Mit der Massenproduktion sanken die Preise der Flachbildfernseher, von denen die ersten Modelle mehrere tausend Euro kosteten und nur ein durchschnittlich großes Bild lieferten. Der flache Zweitfernseher für das Wohnmobil war bis dato noch nicht erschwinglich.
Erst mit dem Beginn der 2010er Jahre tauschten die meisten Wohnmobilbesitzer den Röhrenfernseher gegen einen Flachbildfernseher aus. Mittlerweile gilt dieser als Standard. Sehr gern wird die Größe von 32 Zoll von Wohnmobilbesitzern für ihren Fernseher gewählt.
Zahlen, Daten und Fakten rund um den Wohnmobil Fernseher
Eindeutige Zahlen über den Absatz von Fernsehgeräten, die in einem Wohnmobil genutzt werden, gibt es nicht. Eine Orientierung bieten die Zulassungszahlen der Wohnmobile. Beim modernen Camping darf der Fernseher im Wohnmobil nicht fehlen. Somit kann davon ausgegangen werden, dass sich in jedem Wohnmobil ein Fernseher befindet.
Im Jahre 2017 waren etwa 634.000 Wohnmobile auf Deutschlands Straßen zugelassen. Wenn Sie in ein neues Wohnmobil investieren, werden Sie im Wohnraum eine Halterung für einen Wohnmobil Fernseher finden. Oftmals sind die Halterungen mit einem flexiblen Arm ausgestattet. Des bedeutet, dass Sie den Wohnmobil Fernseher nicht nur heben und senken, sondern auch drehen können. So ist das Fernsehen nicht nur von der Couch oder den Sesseln möglich, die in Ihrem Wohnmobil verbaut sind. Auch vom Bett aus oder in der Küche können Sie das Fernsehprogramm genießen.
Da es für Wohnmobil Fernseher keine eigenen Statistiken gibt, fließen diese in den allgemeinen Verkauf von Fernsehgeräten ein. Der Absatz ist ungebrochen hoch. Während der Röhrenfernseher durchschnittlich für einen Zeitraum von zehn Jahren in einem deutschen Wohnzimmer stand, investieren Kunden heute alle drei bis vier Jahre in einen neuen Flachbildfernseher. Grund dafür ist, dass die Entwicklung der Geräte sehr schnell voranschreitet. Die Bildqualität bessert sich, und es kommen immer wieder neue Funktionen hinzu. In der ersten Hälfte des Jahres 2018 setzten die Hersteller etwa 3,1 Mio. Geräte ab. In dieser Zahl sind alle TV Geräte einbezogen, also auch die Wohnmobil Fernseher. Trotz der enormen Anzahl an neu verkauften Geräten waren noch höhere Verkaufszahlen anvisiert. Dies hängt mit der Fußball WM zusammen, und wenn die deutsche Nationalmannschaft nicht so früh ausgeschieden wäre, hätten die Händler noch mehr Geräte umgesetzt.
Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Wohnmobil Fernseher
Bei einem Wohnmobil Fernseher handelt es sich um ein sehr komplexes elektronisches Gerätt, das einen festen Platz benötigt. Die Geräte reagieren äußerst empfindlich gegen Schläge und Stöße. Im Test wurde deutlich, dass die Wohnmobil Fernseher einen Sturz oder Wasserschaden nicht überlebt haben. Gehen Sie deshalb sehr vorsichtig mit Ihrem Wohnmobil Fernseher um. Wenn Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise einhalten, werden Sie Ihren Wohnmobil Fernseher über viele Jahre mit Freude nutzen können. Dann müssen Sie auch im Urlaub auf Ihr vertrautes Programm nicht verzichten.
1. Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das Display aus
Im Test stellt sich heraus, dass das Display sehr empfindlich auf Druck reagiert. Hochwertige Geräte sind mit einer Glasscheibe abgeschlossen. Diese bietet einen besonderen Schutz. Die meisten Wohnmobil Fernseher haben jedoch ein Display, das auf Druck nachgibt und beschädigt werden kann. Achten Sie vor allem beim Zauberhaften des Displays und bei der Installation darauf, dass es zu keiner starken Druckausübung kommt.
Bei der Installation oder beim Umbau des Wohnmobil Fernsehers sollten Sie das Display ebenfalls schützen. Wenn Ihnen der Fernseher versehentlich aus der Hand fallen sollte, besteht Bruchgefahr. Im Test hatten alle Geräte, die fallen gelassen wurden, einen Defekt. Gleiches gilt für Displays, die mit Feuchtigkeit in Berührung gekommen sind.
Während neue Wohnmobile die Möglichkeit bieten, den Fernseher fest an der Wand oder an einem Arm zu arretieren, müssen Sie das Gerät in älteren Wohnmobilen in einen Schrank oder auf einem Fernsehtisch abstellen. Dort ist das Gerät nicht arretiert. Nehmen Sie es deshalb während der Fahrt herunter, sodass es nicht herunterfallen kann und somit auch keine Bruchgefahr besteht.
2. Das Gerät von Feuchtigkeit fern halten
Feuchtigkeit kann in das Innere des Gerätes eindringen und zu einem Defekt führen. Sollten Sie den Wohnmobil Fernseher unter freiem Himmel nutzen, ist bei Regen oder feuchtem Wetter ein entsprechender Schutz notwendig. Gleiches gilt, wenn das Gerät in der Nähe der Wohnmobilküche aufgestellt wurde. Säubern Sie den Wohnmobil Fernseher ausschließlich mit einem ganz leicht angefeuchteten, besser aber mit einem trockenen Tuch, sodass wirklich jede Feuchtigkeit von dem Gerät ferngehalten wird..
3. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
4. Genügend Abstand in der Wand
Wohnmobile sind sehr kompakt. Oftmals steht für die Installation des Fernsehers nicht viel Platz zur Verfügung und die Geräte stehen dicht an der hinteren Wand oder sie sind sogar in einen Schrank eingebaut. Im Test kam es bei einer Installation, die dem Gerät keinen ausreichenden Platz ließ, zu einem Wärmestau. Die Folge kann eine Überhitzungg sein. Achten Sie besonders darauf, dass die Lüftungsschlitze, die sich an der hinteren Wand des Wohnmobil Fernsehers befinden, nicht von einem Möbelstück oder einer Wand verdeckt werden. Lassen Sie immer einige Zentimeter Platz, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
5. Nur das mitgelieferte Netzteil benutzen
Im Test war zu jedem Wohnmobil Fernseher ein Netzteil mitgeliefert. Benutzen Sie nur dieses Netzteil, denn es ist im Vergleich von Geräten von Fremdherstellern am besten an Ihren Wohnmobil Fernseher angepasst. Wenn die Spannung nicht stimmt oder der Stecker nicht richtig adaptiert ist, kann der Fernseher einen Schaden nehmen, der nicht von der Garantie abgedeckt ist.
Sollte es zu einem Defekt des Netzteils kommen, ersetzen Sie es durch ein Neues vom gleichen Hersteller. Nur so konnte im Test sichergestellt werden, dass die volle Funktionalität wiederhergestellt wird.
6. Nur den mitgelieferten Standfuss benutzen
Sie können einen Wohnmobil Fernseher an der Wand oder an einem beweglichen Arm installieren. Dieser ist in vielen neuen Wohnmobilen bereits integriert. Achten Sie darauf, dass das Gewicht Ihres Wohnmobil Fernsehers das zulässige Gewicht für die Installation an der Wandhalterung oder an dem beweglichen Arm nicht überschreitet. Im Test kam es vor, dass zu schwere Geräte nicht gehalten werden konnten.
Alternativ stellen Sie den Wohnmobil Fernseher auf den mitgelieferten Standfuß. Einen wirklich sicheren Stand erreichen Sie nur, wenn Sie den Standfuß nutzen, der im Lieferumfang enthalten ist. Im Vergleich zu den Produkten von Fremdherstellern ist der Standfuß exakt auf das Gewicht, die Größe und die Form des Wohnmobil Fernsehers angepasst. Im Test stellte sich heraus, dass die Geräte mit dem mitgelieferten Standfuß nicht nur sehr sicher, sondern auch optisch ansprechend aufgestellt werden konnten. Bei der Nutzung eines anderen Standfußes gehen Sie hingegen die Gefahr ein, dass dieser zu klein ist oder nicht optimal zu dem Gerät passt. Im Test kämm es zu Defekten am Gerät, weil es von dem Standfuß nicht gehalten wurde. Vermeiden Sie deshalb die Nutzung von Standfüßen, die von einem Fremdhersteller entwickelt wurden.
Wohnmobil Fernseher in sechs Schritten richtig installieren
Die Installation der Wohnmobil Fernseher gestaltet sich als sehr einfach. Sie können diese in sechs Schritten durchführen und benötigen nur sehr geringe technische Kenntnisse.
1. Einen geeigneten Platz aussuchen
Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher steht und nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Das Bild sollte von allen Sitzplätzen im Wohnmobil gut betrachtet werden können.
2. Befestigen Sie den Fuß an den Fernseher
Das dafür benötigte Material ist beigelegt. Die Befestigung gestaltet sich bei jedem Gerät anders. Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.
3. Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein
Die Batterien für die Fernbedienung sind im Lieferumfang enthalten.
4. Stecken Sie die Antenne in den dafür vorgesehen Anschluss
Die ist der DVB-T2 Anschluss, wenn Sie terrestrisches Antennenfernsehen nutzen möchten, oder der DVB-C Anschluss, wenn Sie eine Satellitenanlage haben.
5. Für kostenpflichtige Kanäle müssen Sie zusätzlich eine spezielle Karte in das CI+-Modul stecken
Wenn Sie dies wünschen, achten Sie beim Test darauf, dass ein entsprechender Steckplatz vorhanden ist.
6. Netzadapter anschliessen
Stecken Sie zuerst den Klinkenstecker in DC-Anschluß des Gerätes. Danach verbinden Sie den klassischen Stecker mit einer220V Steckdose.
10 Tipps zur Pflege & Wartung
1. Benutzen Sie ein weiches, fusselfreies Tuch
1. Benutzen Sie ein weiches, fusselfreies Tuch
2. Die Hochglanzpolierung mit einem trockenem Tuch von Staub befreien
2. Die Hochglanzpolierung mit einem trockenem Tuch von Staub befreien
3. Wenn Sie die Oberfläche zu stark abwischen. könnte sie zerkratzen
3. Wenn Sie die Oberfläche zu stark abwischen. könnte sie zerkratzen
4. Keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel verwenden
4. Keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel verwenden
5. Achten Sie darauf das keine Wassertropfen zurück bleiben
5. Achten Sie darauf das keine Wassertropfen zurück bleiben
6. Es darf kein Wasser ins Innere des Gerätes gelangen
6. Es darf kein Wasser ins Innere des Gerätes gelangen
7. Den Bildschirm nicht direktem Sonnenlicht aussetzen
7. Den Bildschirm nicht direktem Sonnenlicht aussetzen
8. Den Bildschirm nicht ultravioletter Strahlung aussetzen
8. Den Bildschirm nicht ultravioletter Strahlung aussetzen
9. Für den Transport immer die Originalverpackung benutzen
9. Für den Transport immer die Originalverpackung benutzen
10. Kein unpassendes Zubehör verwenden
10. Kein unpassendes Zubehör verwenden
Nützliches Zubehör
Es gibt vielfältiges Zubehör, das Sie für Ihren Wohnmobil Fernseher nutzen können. In erster Linie werden Kabel und Adapter als Zubehör gekauft. Diese sind notwendig, wenn Sie externe Geräte an Ihren Wohnmobil Fernseher anschließen möchten. Dazu können Blu-ray Player, CD-Player oder DVD-Player gehören. Wenn jüngere Menschen mitreisen, möchten Sie vielleicht eine Spielekonsole an den Wohnmobil Fernseher anschließen. Für alle diese Geräte ist ein HDMI-Kabel notwendig. Ältere Geräte, die noch nicht den digitalen Standard aufweisen, benötigen ein Scart-Kabel. Moderne Wohnmobil Fernseher sind nicht mehr mit einem Scart-Anschluss ausgestattet. Es gibt jedoch Schnittstellen für das Einstecken eines Scart-Adapters, in den Sie wiederum ein Scart-Kabel einstecken können. Im Test funktionierte dies sehr gut.
Im Test waren viele Wohnmobil Fernseher mit einer Aufnahmefunktion ausgestattet. Wenn Sie diese nutzen möchten, benötigen Sie einen USB-Stick oder eine externe Festplatte. Stecken Sie den externen Speicher in einen freien USB-Anschluss ein. Vor der erstmalige Aufnahme ist eine Formatierung erforderlich. Achten Sie darauf, ass bei der Formatierung alle Informationen, die sich auf dem externen Datenträger befinden, verloren gehen.
Alternativ können Sie Medien, die sich auf einem externen Datenträger befinden, mit der Fernbedienung Ihrer Fernsehers abspielen. Dies funktioniert ähnlich wie auf einem DVD-Recorder. Die Medien werden übersichtlich sortiert und dargestellt. Beachten Sie, dass nicht jeder USB-Anschluss das Aufnehmen erlaubt. Im Test gab es mitunter nur einen USB-Anschluss am Wohnmobil Fernseher, der beide Funktionen bietet. Die anderen Schnittstellen nutzen Sie lediglich für das Abspielen der Medien von der externe Festplatte oder von dem USB-Stick.
10 wichtige Fragen zum Wohnmobil Fernseher
1. Welchen Fernseher kann ich für mein Wohnmobil kaufen?
Theoretisch können Sie jeden Fernseher in Ihrem Wohnmobil betreiben. Sie benötigen allerdings Strom. Möchten Sie auch unterwegs während einer Rast fernsehen, entscheiden Sie sich für ein Gerät aus dem Test mit einem 12-Volt-Anschluss.
2. Welche Anschlüsse muss der Fernseher haben
Wichtig ist ein Triple-Tuner für alle drei in Deutschland möglichen Empfangsarten. Einen CI+ Steckplatz benötigen Sie für Bezahlfernsehen. Eine USB-Schnittstelle ist für das Abspielen von digitalen Medien und für die Aufnahme von Fernsehsendungen wichtig.
3. Wie stelle ich den Fernseher auf
Nutzen Sie die fest im Wohnmobil verbaute Halterung oder stellen Sie den Fernseher auf den dafür vorgesehenen Platz auf einen Schrank. Dort müssen Sie ihn während der Fahrt jedoch abbauen.
4. Wo stelle ich den Fernseher auf
Achten Sie auf einen sicheren Standplatz mit ausreichend Platz für die Lüftungsschlitze und möglichst ohne direkte Sonneneinstrahlung.
5. Was ist besonders an einem Wohnmobil Fernseher?
Ein Wohnmobil Fernseher unterscheidet sich von dem klassischen Fernseher im Wesentlichen durch die geringere Größe und die Möglichkeit des Betriebs an einen 12-Volt-Anschluss.
6. Welche Größe kann der Fernseher haben
Kaufen Sie den Wohnmobil Fernseher erst dann, wenn Sie wissen, in welchem Wohnmobil er integriert werden soll. In älteren und neueren Wohnmobilen ist ein Platz für den Fernseher vorgesehen. Entweder wird er eingebaut oder auf einen Schrank nahe der Sitzgruppe aufgestellt. Der dort vorhandene Platz bestimmt die Größe des Wohnmobil Fernsehers.
7. Wie hoch ist der Energieverbrauch bei einem Wohnmobil Fernseher?
Im Test unterscheiden sich die Wohnmobil Fernseher in ihrem Energieverbrauch. Führen Sie einen Vergleich durch und entscheiden Sie sich für ein besonders stromsparendes Gerät.
8. Wie ist die Bildqualität bei einem Wohnmobil Fernseher?
Die Bildqualität wird ebenfalls im Test bewertet. Achten Sie auf eine Mindestauflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten, um Full-HD darstellen zu können. Eine besonders gute Qualität bietet die LED-LCD-Technik.
9. Gibt es Wohnmobil Fernseher mit SmartTV?
Im Test zeigte sich, dass in vielen Wohnmobil Fernsehern SmartTV integriert ist. Für die Funktionalität benötigen Sie jedoch einen schnellen Internetanschluss, der unterwegs oder auf Campingplätzen nicht immer oder nur gegen Zahlung einer Gebühr vorhanden ist.
10. Wie transportiere ich den Wohnmobil Fernseher?
Wenn sich der Wohnmobil Fernseher in einer festen Halterung befindet, können Sie ihn während der Fahrt einklappen und an seinem Platz belassen. Steht er auf einem Schrank, packen Sie ihn während der Fahrt ein. Dabei ist es von Vorteil, wenn Sie die Originalverpackung mit sich führen. Alternativ können Sie den Fernseher mit Decken vor Schlägen und Stößen während der Fahrt schützen. Eine sichere Ablage ohne Gefahr des Verrutschens ist wichtig.
Alternativen zum Wohnmobil Fernseher
Alternativen zum Wohnmobil Fernseher gibt es nur sehr wenige. Das klassische Merkmal eines Wohnmobil Fernsehers ist der 12 Volt Anschluss. Sie können das Fernsehgerät an einer normalen Steckdose betreiben oder Sie nutzen den 12-Volt-Anschluss an Ihrem Wohnwagen. Dies ist von Vorteil, wenn Sie unterwegs übernachten und den Fernseher nutzen möchten.
Klassischen Fernseher im Wohnmobil nutzen
Können Sie das Ausstattungsmerkmal des 12-Volt-Anschlusses verzichten, ist es möglich, dass Sie einen klassischen Fernseher in Ihrem Wohnwagen installieren. Dieser lässt sich dann nur mit dem Stromnetz betreiben. Möchten Sie mit einem solchen Gerät unterwegs fernsehen, benötigen Sie einen Adapter. Dieser erlaubt Ihnen, ein elektronisches Gerät mit einer Steckdose an einem 12-Volt-Anschluss zu betreiben.
Laptop oder Monitor zum Fernsehen nutzen
Wenn Sie einen Laptop mit hoch auflösendem Bildschirm besitzen, können Sie diesen nutzen, um in Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil fernzusehen. Während das Paneel eines durchschnittlichen Wohnmobil Fernsehers jedoch eine Größe von 32 Zoll hat, haben größere Laptops lediglich 15 bis 17 Zoll. Sie müssen demnach Einschränkungen in der Bildqualität hinnehmen. Wenn Sie über ein Zuspielgerät verfügen, können Sie auch den Bildschirm eines Monitors als Wohnmobil Fernseher nutzen. Dies ist aber nur dann sinnvoll, wenn der Bildschirm eine hochauflösende Qualität aufweist.
Weiterführende Links und Quellen
Möchten Sie über die Informationen in unserem Ratgeber hinaus mehr über die einzelnen Wohnmobil Fernseher und ihre Eigenschaften wissen, sind unsere weiterführenden Links für Sie die richtige Wahl. Anhand der Quellen können Sie sich über Einzelheiten zu den verschiedenen Wohnmobil Fernsehern informieren und leichter entscheiden, welches Gerät aus dem Test oder Vergleich Sie in die engere Wahl nehmen wollen.
https://www.philips.de/c-w/search.html#q=22PFS4232%2F12
https://ten-haaft.com/product/oyster-tv-kurzbeschreibung/
https://www.megasat.tv/produkt-kategorie/camping-tv/fernseher-2/
https://www.alphatronics.de/produkte/alphatronicstv,1/r-linie,2/
https://www.telefunken.com/de_DE/products/tv/