TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
32 Zoll Smart TVs im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
34 Investierte Stunden
11 Ausgewertete Studien
452 Analysierte Rezensionen

32 Zoll Smart TV Test - für den kleinen Fernsehgenuss - Vergleich der besten 32 Zoll Smart TVs 2023

Ein 32 Zoll Smart TV ist ein Fernseher, dessen Bildschirmdiagonale umgerechnet rund 81 Zentimeter lang ist. Damit eignet sich dieses Gerät vor allem für kleine Zimmer oder als Zweitgerät. Durch ihre innovative, internettaugliche Ausstattung bieten die 32 Zoll Smart TVs viele Nutzungsmöglichkeiten. Dafür ist die intelligente Technologie verantwortlich.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

32 Zoll Smart TV  Bestenliste  2023 - Die besten 32 Zoll Smart TVs im Test & Vergleich

32 Zoll Smart TV Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Interviews mit Experten für 32 Zoll Smart TV

Fragen an einen Onlineshop – unser Experte Hirsch + Ille

Was werden bezogen auf das Produkt/Thema 32-Zolll Smart TV die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Was werden bezogen auf das Produkt/Thema 32-Zolll Smart TV die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Das so viele Streaming Apps wie möglich genutzt werden können (DAZN, Amazon Prime, Netflix…), Gallery Mode wie bei Samsung Frame (Digitaler Bilderrahmen). Schnelleres Betriebssystem (Umschaltzeiten).

Was ist Ihrer Meinung nach bei dem Kauf in diesem Produktbereich besonders wichtig?

Was ist Ihrer Meinung nach bei dem Kauf in diesem Produktbereich besonders wichtig?

-Unkomplizierte Bedienung, Shortcuts auf Fernbedienung (Amazon Taste, Netflix usw.)
-Mittlerer Drehbarer Standfuß
-Größere Auswahl an UHD TV`s im 32 Zoll Bereich (Preis-Leistung)
-Mehr Auswahl an 32 Zoll TV`s
-Es sollte auch eine Auswahl an 100 Hz Panel Geräten geben
-Eine größere Auswahl an 32 Zoll TV`s mit einem 12 Volt Anschluss wäre sehr ratsam (Camping)

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich 32-Zolll Smart TV gewesen?

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich 32-Zolll Smart TV gewesen?

Panasonic TX 32 FSX 609, Samsung GU 32 T 5377 undSony 32 WD 759.

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Die Verbraucher dürfen sich darauf freuen, dass die Hersteller wie jedes Jahr sich innovative Neuheiten ausdenken werden, und wir natürlich froh sind, diese zu präsentieren.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der 32 Zoll Smart TVs

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein 32 Zoll Smart TV?

Mit dem Smart TV kann man online gehen und auf die im Internet verfügbaren Mediatheken und Online-Ausleihen zugreifen. Die eingebaute Schnittstelle funktioniert mit Kabel oder über WLAN. Standardmäßig sind viele 32 Zoll Smart TVs auch mit weiteren Anschlussbuchsen versehen, sodass man noch andere Geräte verbinden kann.

Abhängig von den genauen Gerätedaten sind die großen Streaming-Videotheken bequem über das Menü zu erreichen. Zudem lassen sich einige neue Smart TVs über Touchscreen-Geräte oder Sprachsteuerung bedienen, was die Nutzung noch vereinfacht. Neben der multifunktionalen Ausstattung punktet ein 32 Zoll Smart TV Testsieger mit seiner guten Bilddarstellung und einer nutzerfreundlichen Bedienung.

Wie funktioniert ein 32 Zoll Smart TV?

Telefunken XF32D401-W 81 cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, Smart TV, Triple Tuner), Weiß [Energieklasse A+]Der 32 Zoll Smart TV bietet durch seinen Internetzugang eine Vielzahl von Funktionen an. Während die älteren TV-Geräte hauptsächlich zum linearen Fernsehen und zum Anschauen von DVDs genutzt werden, eignet sich der Smart TV zum Surfen und Streamen.

Damit werden die modernen 32 Zoll Smart TVs aus dem Test 2023 den vielseitig einsetzbaren PCs immer ähnlicher.

Anders als beim klassischen Fernsehen ist man nicht auf das Programm festgelegt, sondern man kann seine Sendungen programmieren und aufnehmen, um sie später anzusehen. Auch der zeitversetzte Filmgenuss ist möglich.

Je nachdem, ob es sich um einen WLAN- oder LAN-Anschluss handelt, braucht man eventuell nicht einmal ein Kabel, um mit dem Fernseher online zu gehen. Für die kabellose Verbindung über WLAN muss man nur seinen 32 Zoll Smart TV mit dem WLAN Router koppeln. Falls der Internetzugang noch nicht vorinstalliert ist, kommt eine Streaming-Box zum Einsatz, die den Zugang zum Online-Angebot bereitstellt.

Neben der Internettauglichkeit punkten die 32 Zoll Smart TVs aus dem Test 2023 durch ihre zusätzlichen Anschlüsse. Damit lassen sich auch PC, Smartphone, Kamera und andere Geräte verbinden. So kann man seine Urlaubsfotos oder Videos auf dem Fernsehbildschirm ansehen oder Games spielen.

Die genaue Funktionsweise richtet sich nach der vorhandenen Ausstattung des Fernsehers. Teilweise können einzelne Elemente ergänzt werden. Eine externe Festplatte erweitert beispielsweise den Speicherplatz und mit einem Kopfhörer kann eine Person das Fernsehprogramm verfolgen, ohne die anderen Anwesenden zu stören.

Die genauen Einstelloptionen sind in der detaillierten Anleitung beschrieben. Hier erfährt man, wie die Funktionen über die Fernbedienung oder ein anderes Gerät aktiviert werden und was alles mit dem 32 Zoll Smart TV möglich ist.

32 Zoll Smart TV: Auswertung der Kundenbewertungen

Zum 32 Zoll Smart TV Test gehört bei uns wie immer auch die Auswertung der Kundenbewertungen auf Amazon. Mittlerweile sind alle neuen Fernsehmodelle Smart geworden, allerdings sind in der Größe von 32 Zoll noch die meisten Fernseher in HD und nicht UHD Auflösung.

32 Zoll Smart TV DYON Enter 32 Pro-X 80 cm (553 Bewertungen, 4,2 Sterne): Die meisten Käufer kaufen sich den 32 Zoll Smart TV DYON nicht für das Wohnzimmer, sondern als Zweitgerät für die Küche, das Kinderzimmer oder den Wohnwagen. Die Erwartungen sind bei dem günstigen Preis (unter 140 Euro) nicht besonders hoch und viele sind voll zufrieden. Besonders die Bildqualität bezeichnen viele als sehr gut. Der Ton scheint gegenüber dem Bild etwas abzufallen, aber „ok“ zu sein. Es gäbe für den Preis auch viele Features und „Spielereien“, doch stört einige der Chemie-Geruch, der vom Fernseher ausgehen soll.

32 Zoll Smart TV Telefunken XF32D101 (464 Bewertungen, 3,8 Sterne): Für unter 200 Euro sind auch mit diesem Modell viele Kunden sehr zufrieden. Das Bild sei gut und der Ton in Ordnung. Eine Kundin hatte sich schon aufgrund der vielen Beschwerden über den Ton eine Soundbar hinzu bestellt, meint dann aber, es sei gar nicht nötig gewesen: Für „Otto Normalverbraucher“ sei der Ton sehr ordentlich und völlig ausreichend. Es ist wohl sehr leicht den Fernseher einzurichten und die Menu-Führung soll gut sein. Bezüglich der Smart-Funktion gibt es allerdings Beschwerden, denn man könne keine eignen Apps laden, sondern nur die Vorinstallierten Apps verwenden. Immerhin sei YouTube dabei, aber hier erwartet man mittlerweile schon mehr persönliche Freiheit.

32 Zoll Smart TV Telefunken HF32D8000 (280 Bewertungen, 3,8 Sterne): Das etwas teurere Modell von Telefunken scheint vom Ton her besser zu sein. Viele schreiben, dass sowohl das Bild, als auch der Ton gut seien. Viele nutzen ihn für Netflix oder YouTube oder auch um PlayStation zu spielen. Die Reaktionszeit sei etwas langsam, würde aber in der Preisklasse ok sein. Wie auch beim Telefunken XF32D101-Modell, finden viele gut, dass es den Fernseher auch in Weiß gibt. Negativ wird noch erwähnt, dass man sich „Zwangs-Registrieren“ muss und man nicht wisse, wofür (bzw. was mit den Daten passiert).

32 Zoll Smart TV JVC LT-32V54LWA (103 Bewertungen, 4,1 Sterne): Für einen Preis unter 180 Euro bietet der Smart TV JVC sehr viel. Er verfügt über Bluetooth und Alexa Sprachsteuerung und soll sowohl vom Bild als auch vom Ton (Triple-Tuner) gut sein. Was einige stört, ist das Menü. Die Programmierung der Sender soll sehr mühselig sein, indem man jeden einzelnen Sender mit vielem Mal Knopfdrücken bearbeiten müsse.

32 Zoll Smart TV STRON SRT (66 Bewertungen, 3,7 Sterne): Was hier fehlt ist anscheinend eine ordentliche Bedienungsanleitung. Während bei einigen Kunden alles ganz wunderbar zu klappen scheint und sich auch das Handy verbinden lässt etc., scheitern andere schon daran, dass überhaupt keine WLAN-Verbindung aufgebaut wird. Der Ton wird von manchen als „grauenhaft“ beschrieben, wobei andere meinen, für den Preis könne man von den 2 Mini-Boxen auch nichts erwarten und solle doch einfach eine Soundbar oder PC-Boxen anschließen. Schon sei das Problem gelöst und das Bild sei auch gut.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Der 32 Zoll Smart TV aus dem Test ist das richtige Gerät für eine kleine Wohnung, für ein Kinderzimmer oder für das Gästezimmer. Im Vergleich zu den größeren TV-Geräten braucht man bei dem 32-Zoll-Fernseher nur einen geringen Sitzabstand. Für das recht kleine Format reicht eine Full HD Auflösung vollkommen aus. Das ist der Grund für den relativ günstigen Preis der 32 Zoll Smart TVs. Dennoch können diese kleinen aber innovativen Geräte durch ihre Darstellung sowie durch ihre Funktionalität überzeugen.

Sony KDL-32WD755 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, HD Triple Tuner, Smart-TV) [Energieklasse A]Die beliebten 32 Zoll Smart TVs bieten durch ihre Internettauglichkeit viele Vorteile. Man greift damit direkt auf das Angebot der Streamingdienste zu oder nimmt an Online-Games teil.

Die direkte Internetverbindung führt zu kurzen Zugriffszeiten, sodass sich das Bild innerhalb kurzer Zeit anpasst. Die Einstellungen können über die dazugehörige Fernbedienung vorgenommen werden, doch die Benutzer haben auch die Möglichkeit, andere Geräte zum Bedienelement umzufunktionieren.

Mit einer App verwandelt sich das Smartphone oder Tablet in eine praktische Fernbedienung, wodurch das Navigieren zum Kinderspiel wird.

Die Vorteile der 32 Zoll Smart TVs aus dem Test zeigen sich vor allem dann, wenn man nicht nur das normale Fernsehprogramm anschauen möchte. Mit den intelligenten Extras unterstützt ein solches Fernsehgerät das zeitversetzte Programm, das direkte Aufnehmen und den Zugang zu den Mediatheken und Online-Videotheken. Die integrierten Anwendungen bringen die Nutzer schnell zu den bevorzugten Sendungen, ob es sich um Sportberichte handelt, um Live-Ereignisse oder um spezielle Serien.

Wer einen Vertrag mit einem Pay-TV-Anbieter hat, der braucht am Fernseher einen entsprechenden Slot, um die Pay-TV-Karte einzuschieben. Bei den aktuellen 32 Zoll Smart TVs sind diese Slots inzwischen Standard.

Wenn man durch die Vielzahl der Programme navigiert, zeigt sich ein weiterer Vorteil der innovativen Geräte: die übersichtliche Menüführung. Die Top-Marken bieten 32 Zoll Smart TVs mit verschiedenen Betriebssystemen an. Für welchen Hersteller man sich auch entscheidet, die verfügbaren Systeme haben alle ihre Vorteile und sorgen für eine gezielte und bequeme Bedienung.

Nicht zuletzt sammeln die 32 Zoll Smart TV aus dem Testvergleich einige Pluspunkte durch ihre angenehme Optik. Gerade wenn diese Fernseher in einem Durchgangszimmer stehen, wünscht man sich ein modernes Design. Typischerweise ist das Gehäuse in Schwarz oder Silbergrau gehalten, sodass sich ein solcher 32 Zoll Smart TV schön in die Umgebung einfügt.
.

Mit über 22 Millionen Downloads, ist Smart TV Remote eine der wohl begehrtesten Universalfernbedienungen der Welt. Mittels integrierten Infrarotsenders, kann das Smartphone die Funktionen einer Fernbedienung übernehmen. Die Schlichtheit dieser Fernbedienung ist mit Gewissheit für den Erfolg verantwortlich zu machen.

Zudem konnte Smart TV Remote auch in vielen Tests immer wieder überzeugen. Die Installation der einzelnen Geräte und die Verbindung sind sehr einfach und es gibt von Modell zu Modell kaum Unterschiede. Sollten Sie dennoch Hilfe bei der Programmierung benötigen, gibt die Bedienungsanleitung mit Sicherheit Aufschluss. Ein Blick in das Internet und den Testberichten kann ebenfalls sehr nützlich und hilfreich sein.

Überzeugen Sie sich von den zahlreichen Vorteilen jedoch ganz einfach selbst und integrieren Sie Smart TV Remote auch bei Ihnen zu Hause. Die spezielle Technologie ermöglicht nun eine einfache Handhabung und Bedienung der TV- und Technikgeräten.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie zudem mit keinen hohen Anschaffungskosten rechnen müssen. Für weitere Informationen empfehlen Experten sich die Testberichte anzusehen und sofern Sie sich für eine Smart TV Remote Fernbedienung entscheiden, sollten Sie sich im Vorfeld vergewissern, ob die einzelnen Geräte diese Funktion auch unterstützen.

Grundig 43 VLE 5000 BL 110 cm (43 Zoll) Fernseher (Full HD, HD Triple Tuner, Smart TV, DTS Studiosound HD, USB Recording) schwarzIn den unabhängigen Tests wurde natürlich auch auf die Zuverlässigkeit geachtet und ob es auch bei längerer Inbetriebnahme und bei mehreren Geräten zu Problemen kommt? In den Langzeittests durch unabhängige Experten wurde jedoch festgestellt, dass Smart TV Remote einwandfrei funktioniert und somit eine Kaufempfehlung ausgesprochen werden kann.

Wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus ebenfalls auf Smart umstellen möchten, sollten Sie mit Smart TV Remote beginnen. Künftig gibt es kein langes Suchen nach der richtigen Fernbedienung. Mit dem Smartphone oder Tablet haben Sie die Fernbedienung immer zur Hand.

Welche Arten von 32 Zoll Smart TVs gibt es?

Bei den 32 Zoll Smart TVs ist das Bildschirmformat festgelegt, allerdings kann man die verfügbaren Modelle nach anderen Kategorien aufteilen. Unter anderem sollte man die Empfangstechnik checken. Bei den heutigen Smart TVs braucht man meistens keinen separaten Receiver mehr, sodass das Antennenkabel nur noch mit dem Kabelempfang oder der Satellitenanlage verbunden werden muss. Häufig ist ein Triple Tuner im smarten TV-Gerät integriert. Damit sind die drei gebräuchlichen Empfangsarten möglich: Kabel, Satellit oder DVB-T2.

Es gibt die 32 Zoll Smart TVs mit LAN-Schnittstelle sowie WLAN-Fernseher, die ohne Kabelverbindung funktionieren. Welche Technik man auswählt, hängt unter anderem von der Empfangsqualität des WLAN-Signals ab und davon, ob man Kabel verlegen kann.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Fernsehübertragungstechnik, die sich danach richtet, ob ein Kabelanschluss verlegt ist oder ob man das Signal über Satellit empfängt.

Wie bereits oben beschrieben, sind die meisten aktuellen 32 Zoll Smart TVs aus dem Test mit einem Triple Tuner ausgerüstet, der auf alle Übertragungsarten ausgelegt ist. Abhängig von den technischen Voraussetzungen kann es nötig sein, einen zusätzlichen Receiver zu verwenden, um das Signal störungsfrei zu empfangen.

Die Vorteile beim 32 Zoll Smart TV:

  • smarte Gerätefunktionen,
  • viele Verbindungsmöglichkeiten,
  • ordentliche Qualität bei der Bilddarstellung,
  • günstiger Preis.

Die Nachteile eines 32 Zoll Smart TVs:

  • relativ kleines Format ungeeignet für große Räume,
  • Angriffsmöglichkeiten durch Malware aus dem Internet.

So werden die 32 Zoll Smart TVs getestet

So werden die besten 32 Zoll Smart TVs getestetBeim Testen der 32 Zoll Smart TVs wurde den jeweiligen Qualitätsmerkmalen besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt. Auf diese Weise sollen die Kaufinteressenten die nötige Hilfestellung bekommen, um sich im großen Sortiment der Anbieter zu orientieren. Neben den spezifischen Daten dieser Fernsehgeräte rücken dabei auch die vielen Funktionen in den Vordergrund.

Das unterscheidet die Smart TVs von den klassischen Fernsehern. Wer sich in der Vielfalt der modernen Geräte umsieht, findet auf der Basis der folgenden Kriterien den idealen 32 Zoll Smart TV für den Heimbedarf.

Die Bildauflösung

Die Auflösung eines 32 Zoll Smart TVs gibt Aufschluss über die Bilddarstellung. Beim Fernsehen ist eine möglichst scharfe Auflösung gewünscht, die keine verschwommenen Bereiche zeigt. Bei den 32 Zoll Fernsehern gibt es keine UHD-Auflösung, was mit der verhältnismäßig kleinen Fläche zusammenhängt.

Mehr Pixel würden hier nicht viel bringen. Daher haben die meisten 32 Zoll Smart TVs aus dem Testvergleich eine Full HD Bildqualität. Hier liegt die Auflösung bei 1.920 x 1.080 Pixel. Sowohl die Bilddynamik als auch die Helligkeit können bei den 32 Zoll TV-Geräten überzeugen.

Die Display-Variante

Ein Großteil der 32 Zoll Smart TVs verfügt über ein Display mit LED- oder LCD-Technik. Beiden Systemen liegt das LCD-Prinzip zugrunde, der Bildschirm besteht also aus Flüssigkristallen. Bei der LCD-Technik kommt die Beleuchtung von Leuchtstoffelementen, die von hinten strahlen. Dafür ist eine breitere Bauweise der Fernseher erforderlich.

Bei dem LED-Bildschirm sitzen die Leuchtdioden entweder direkt hinter dem Display (Full LED Backlight oder Direkt Backlight) oder am Rand (Edge LED). Bei den Fernsehgeräten mit Edge LED ist eine schlankere Bauform möglich, allerdings kann die Beleuchtung zu Ungleichmäßigkeiten auf dem Bildschirm führen. In diesem Zusammenhang sprechen die Experten vom Clouding-Effekt.

Die Bildwiederholrate

Die Bildwiederholrate, auch als Bildwiederholfrequenz bezeichnet, sorgt für gleichmäßige, gut erkennbare Bewegungsabläufe. Für die kleineren 32 Zoll Smart TVs aus dem Test reicht ein Wert von 50 Hertz üblicherweise aus. Einige Geräte haben auch 100 Hertz, doch höher muss die Frequenz nicht sein. Ein Flimmern sollte bei den Standarddaten der Bildwiederholzfrequenz nicht zu erkennen sein.

Das integrierte Betriebssystem

Bei dem Blick auf das Betriebssystem des 32 Zoll Smart TVs zeigt sich die Verwandtschaft mit den bereits von Computern und Smartphones bekannten Systemen. In den detaillierten Angaben zum Fernseher wird ersichtlich, dass sich die Marken oft auf ein einziges Betriebssystem konzentrieren.

Samsung integriert beispielsweise das System Tizen, während Sony Android integriert und Panasonic mit Firefox arbeitet. Andere Firmen wie LG setzen auf Web OS. Die verschiedenen Betriebssysteme unterstützen die einfache Bedienung und sind intuitiv aufgemacht.

Die Empfangstechnik

Die 32 Zoll Smart TVs aus dem Test können meistens für alle drei Empfangsarten genutzt werden: Kabel, Satellit oder Zimmerantenne. Die Zimmerantenne ist wohl die seltenste Variante, daher sollte man vor dem Kauf prüfen, ob der ausgewählte 32 Zoll Smart TV tatsächlich für DVB-T2 geeignet ist. Die Geräte mit einem integrierten Triple Tuner eignen sich für jede Empfangsart, zudem erspart man sich hier einen separaten Receiver. Das bedeutet, dass man mit einer einzelnen Fernbedienung klarkommt und kein zweites Bedienelement braucht.

Anschlüsse und Verbindungsmöglichkeiten

Ultra HDTV Premium 4K HDMI Kabel 2 MeterEinige der 32 Zoll Smart TVs haben lediglich die aktuellen Kabelanschlüsse und können daher nicht mit den älteren Geräten wie DVD-Player verbunden werden. Wenn man seinen Fernseher jedoch mit anderen Geräten koppeln möchte, sollte er über Scart- und gegebenenfalls auch VGA-Anschlüsse verfügen. Ein nachträglicher Einbau solcher Schnittstellen ist normalerweise nicht möglich, sodass man nur noch mit Adaptern weiterkommt.

Auch die anderen Anschlussoptionen sollte man genau betrachten. Ein WLAN-Fernseher braucht keine extra LAN-Buchse für den Internetanschluss.

Doch für das Einspielen von gespeicherten Daten oder um eine Verbindung mit dem PC herzustellen, sollten zwei oder mehr USB-Anschlüsse zur Verfügung stehen.

Für den alltäglichen Einsatz sind außerdem Audio-Buchsen sinnvoll, um einen Kopfhörer zu nutzen. Zudem können HDMI-Buchsen nützlich sein, um weitere Geräte zu nutzen.

Die gute Konnektivität eines 32 Zoll Smart TVs unterstützt die flexible und bequeme Nutzung. Wenn man mehrere USB-Buchsen hat, muss man die externe Festplatte nicht immer wieder entfernen, um beispielsweise das Smartphone anzustecken. Gleichzeitig lassen sich über die HDMI-Anschlüsse die Spielkonsole und das Laptop verbinden.

Die TV-Apps

Für die 32 Zoll Smart TVs steht eine Vielzahl von Apps bereit, mit denen die Bedienung noch einfacher wird. Außerdem kann man schneller auf das TV-Programm zugreifen. Die Anwendungen findet man im jeweiligen OS-Shop. OS steht für Operating System, also für das Betriebssystem. Schon bei der Auswahl seines Fernsehers kann man sich einen Überblick über die Apps verschaffen, ob es um die Programminformation geht, um Kalenderfunktionen, Spiele, Wetterberichte oder Nachrichten.

Universelle Fernbedienungsapp

Mit über 22 Millionen Downloads, ist Smart TV Remote eine der wohl begehrtesten Universalfernbedienungen der Welt. Mittels integrierten Infrarotsenders, kann das Smartphone die Funktionen einer Fernbedienung übernehmen. Die Schlichtheit dieser Fernbedienung ist mit Gewissheit für den Erfolg verantwortlich zu machen.

Zudem konnte Smart TV Remote auch in vielen Tests immer wieder überzeugen. Die Installation der einzelnen Geräte und die Verbindung sind sehr einfach und es gibt von Modell zu Modell kaum Unterschiede. Sollten Sie dennoch Hilfe bei der Programmierung benötigen, gibt die Bedienungsanleitung mit Sicherheit Aufschluss. Ein Blick in das Internet und den Testberichten kann ebenfalls sehr nützlich und hilfreich sein.

Überzeugen Sie sich von den zahlreichen Vorteilen jedoch ganz einfach selbst und integrieren Sie Smart TV Remote auch bei Ihnen zu Hause. Die spezielle Technologie ermöglicht nun eine einfache Handhabung und Bedienung der TV- und Technikgeräten.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie zudem mit keinen hohen Anschaffungskosten rechnen müssen. Für weitere Informationen empfehlen Experten sich die Testberichte anzusehen und sofern Sie sich für eine Smart TV Remote Fernbedienung entscheiden, sollten Sie sich im Vorfeld vergewissern, ob die einzelnen Geräte diese Funktion auch unterstützen.

Grundig 43 VLE 5000 BL 110 cm (43 Zoll) Fernseher (Full HD, HD Triple Tuner, Smart TV, DTS Studiosound HD, USB Recording) schwarzIn den unabhängigen Tests wurde natürlich auch auf die Zuverlässigkeit geachtet und ob es auch bei längerer Inbetriebnahme und bei mehreren Geräten zu Problemen kommt? In den Langzeittests durch unabhängige Experten wurde jedoch festgestellt, dass Smart TV Remote einwandfrei funktioniert und somit eine Kaufempfehlung ausgesprochen werden kann.

Wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus ebenfalls auf Smart umstellen möchten, sollten Sie mit Smart TV Remote beginnen. Künftig gibt es kein langes Suchen nach der richtigen Fernbedienung. Mit dem Smartphone oder Tablet haben Sie die Fernbedienung immer zur Hand.

Faktencheck: Apple Itunes Video on Demand

Steve Jobs – dieser Name ist wohl unwiderruflich mit dem Unternehmen APPLE verbunden. Er gründete das Unternehmen nicht nur – er lebte für sein Werk. Steve Jobs galt als Weltverbesserer und er revolutionierte als solcher die Technologie. Ein kluger Kopf, der pausenlos Neues entwickelte. Seinem Krebsleiden konnte er allerdings nicht entkommen – vielleicht wäre ihm das gelungen, wäre er Arzt geworden. Doch das war nicht sein Weg.

Geboren um zu leben und unsterblich zu sein am 24. Februar 1955 kam er in San Franzisco zur Welt. Verstorben ist er am 5. Oktober 2011 in Kalifornien. Er hat das Weltbild einer ganzen Generation eindeutig mitgeprägt und deswegen wird er wohl auch immer unvergessen bleiben. Seine Entwicklungen begeistern noch heute Millionen.

Mittlerweile beteiligt sich APPLE auch erfolgreich am Film-Streaming und reiht sich damit in die Gilde der Streaming-Unternehmen ein. Externe Produkttests ergründen, ob APPLE ITUNES VIDEO qualitätsmäßig mit den anderen mithalten kann.

Das Angebot von Apple unter die Lupe genommen

Video on Demand – was ist es nur, dass viele so in ihren Bann zieht. Filme und Serien jederzeit und von jedem Ort aus anschauen zu können, scheint für einige überaus wichtig zu sein. Freute man sich früher den ganzen Schul-oder Arbeitstag über auf eine bestimmte Sendung und traf sich abends mit Chips und Cola vor dem Fernsehgerät, haben die Menschen heute den besagten Film längst zwei Wochen zuvor gesichtet.

Alles in allem wartet man nicht mehr gern. Man lässt sich auch nicht mehr vorschreiben, wann etwas ausgestrahlt wird und man es letzten Endes zu Gesicht bekommt. Auch CD’S und Schallplatten werden nicht mehr gekauft – heute wird gestreamt!

Vom Grundsatz her ist es mit Sicherheit auch nicht schlecht. Ob man allerdings permanent mit Smartphone vor der Nase durch die Straßen ziehen muss, bleibt mal dahingestellt – dass man jedoch die Möglichkeit hat, die Technik in dieser Form überhaupt nutzen zu können, ist schon so etwas wie ein Geschenk. Eines sollten wir dabei nur niemals verlieren; die Vorfreude auf etwas!

Sich ungebremst mit allen möglichen Filmmaterial zu versorgen, nur weil man es kann ist wohl auch nicht erstrebenswert. Streamen mit Genuss sollte das Motto sein! Genau aus diesem Grunde schaut man bei den externen Streaming-Produkt-Tests auch nicht mehr nur auf die Quantität (massenhaft Filme), sondern auch auf die Qualität.

Die Benutzerfreundlichkeit und das Design sollten schon auch eine übergeordnete Rolle spielen. Und wenn mal etwas fehlt, ist das noch lange kein K.O-Kriterium; niemand kann schließlich alles haben…

Bezahlprozess und Zugang

Der Bezahlprozess läuft vom Grundsatz her fast immer gleich ab. Die meisten Anbieter bieten Abos und Gratisphasen an und auch die Zahlungsarten sind fast überall gleich. Im Gegensatz dazu gibt es bei Streaming-Anbietern, die ausschließlich Einzelabrufe anbieten, keine Vertragslaufzeiten im eigentlichen Sinne.

Beim Anbieter APPLE ITUNES VIDEO handelt es sich um so einen reinen Einzelabruf-Anbieter. Eine Vertragsbindung gibt es daher nicht. Einzelne Videos können nach Bedarf ausgewählt und auch einzeln bezahlt werden;

  • ein Film für die Leihdauer von 48 Stunden kostet rund 4,- Euro
  • ein Film zum Kaufen ist ab 10,- Euro erhältlich.

Die Preise verstehen sich als Standard – wie die externen Produkt-Vergleichstests ergeben haben, sind die anderen Anbieter weder günstiger, noch teurer. Einzelne Serien-Episoden und Serien-Staffeln stehen bei APPLE ITUNES VIDEO in der Regel nicht im Verleih, sondern nur im Verkauf zur Verfügung;

  • durchschnittlich mit 20 Euro muss man rechnen.

Das ähnelt dem realen Kauf einer DVD oder Blu-Ray. Zusätzlich bekommt man bei APPLE ITUNES VIDEO regelmäßig attraktive Angebote. Komplettpakete mit ganzen Filmreihen zum absoluten Vorzugspreis sind bei diesem Anbieter keine Seltenheit.

Ein besonderes Schnäppchen ist die Rubrik:

Filme für 0,99 Euro aus den aktuellen Katalogen von APPLE ITUNES VIDEO.

Die Zahlungsarten

  • PayPal
  • Kreditkarte
  • Bankeinzug/Lastschrift.

Zusätzlich gibt es in vielen Supermärkten und Warenhäusern Geschenk- und Gutscheinkarten von iTunes mit verschiedenen Wertigkeiten, mit denen man das iTunes-Guthaben aufladen kann.

Inbetriebnahme

Apple iMac ME086DA 53cm (21.5 Zoll) Desktop-PC (Intel Core i5 4570R, 2.7GHz, 8GB RAM, 1TB HDD, Mac OS)Sicherlich hat APPLE ITUNES VIDEO einiges zu bieten und viele schwören auf dieses Format. Dennoch muss man immer den Gesamtkontext berücksichtigen und Vergleiche zu den anderen Anbietern schaffen. Genau darum geht es auch in den externen Produkt-Vergleichstests – gingen die Registrierungsphasen beim ein oder anderen Anbieter zügig von statten und beim anderen eher holprig, fällt letzteres am Ende natürlich unangenehm auf. Das bedeutet jedoch nicht, dass man daher prinzipiell von diesem Betreiber abrät.

Das gilt für APPLE ITUNES ebenso wie für all die anderen. Die gesamte Registrierung bei APPLE zieht sich unnötig in die Länge und man verliert schnell die Lust an diesem Prozedere. Des Weiteren erfragt APPLE ITUNES VIDEO deutlich mehr persönliche Daten als alle anderen Anbieter zusammen.

Sowohl die Registrierung selbst, als auch die Erstellung der sogenannten Apple ID zum einloggen dauert eine halbe Ewigkeit und man muss sehr geduldig sein. Auch das Download und die Installation von APPLE ITUNES VIDEO ist mit diesem Prozess verknüpft.

Wie der externe Produkttest ergeben hat, verfügt nämlich APPLE ITUNES VIDEO über keinen eigenen Shop im Browser – stattdessen muss man sich den gesamten ITUNES Store mitsamt Download-Manager und integriertem Player erst umständlich herunterladen. Der Service ist zwar kostenlos, aber dennoch enorm umständlich!

Im nächsten Schritt erfolgt die Vergabe der persönlichen Kunden ID.

Worauf muss ich beim Kauf von einem 32 Zoll Smart TV achten?

Die Kaufentscheidung für einen 32 Zoll Smart TV aus dem aktuellen Test richtet sich nach mehreren Kriterien. Das eher kleine Format hängt meistens mit den örtlichen Gegebenheiten in der eigenen Wohnung zusammen. Als Nächstes sollte man sich über die Möglichkeiten der Internetnutzung informieren und überlegen, ob es ein LAN- oder WLAN-Fernseher sein soll.

Wenn der WLAN Router ein starkes Signal aussendet und man keine Kabel verlegen möchte, ist die WLAN-Verbindung empfehlenswert. Bei einem schwächeren WLAN-Signal kann die Übertragung allerdings manchmal schwächeln. Hier ist der LAN-Anschluss zuverlässiger, allerdings braucht man dann ein Kabel vom Router bis zum Fernseher.

Sony KDL-32WD757 80cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, HD Triple Tuner, Smart-TV) [Energieklasse A]

Wer seinen 32 Zoll Smart TV immer online lässt, braucht sich wenig Gedanken über die praktische Internet-Verknüpfung zu machen. Es gibt aber auch viele Verbraucher, die den Internetanschluss jedes Mal deaktivieren und beim nächsten Einschalten neu einstellen müssen.

Hier lohnt sich ein Smart TV, der sich durch ein komfortables Betriebssystem besonders leicht verbinden lässt. Auch die Internet-Einrichtung selbst sollte man überdenken. Das Gerätepasswort hat viele Ziffern und man braucht lange, bis man alles richtig eingegeben hat. Vielleicht wäre es sinnvoll, ein einfaches Passwort zu verwenden.

Bei der Suche nach einem geeigneten 32 Zoll Smart TV Testsieger geht es vielen Verbrauchern um eine ordentliche Bildqualität. Die Favoriten dieser Fernsehmodelle haben eine Full HD Auflösung. Das bedeutet für die Benutzer ein gutes Seherlebnis mit scharfen Kontrasten. Im Vergleich zu größeren Fernsehern sind die 32-Zoll-Geräte nicht ganz so hochklassig, dennoch kann das Bild überzeugen.

Die Auswahl für einen 32 Zoll Smart TV orientiert sich vorwiegend an den Nutzungsgewohnheiten. Wer hauptsächlich linear fernsieht, der interessiert sich weniger für die Zusatzfunktionen. Doch man kann seine Gewohnheiten auch ändern und die Vorzüge des Online-Zugangs nutzen. Im Zusammenhang mit der Multifunktionalität der Smart TVs sollten diese Fernseher genügend Anschlüsse haben. So kommt das Gerät nicht nur beim Fernsehen zum Einsatz, sondern auch beim Anschauen der Urlaubsbilder oder beim Gaming. Für die Filmfans lohnt sich vor allem das Angebot der Videotheken.

Neben der Technik zählt bei den modernen Smart TVS natürlich auch die Optik. Die meisten 32 Zoll Smart TVs aus dem Test 2023 sind in Schwarz und Silbergrau gestaltet, doch es gibt gewisse Unterschiede bei der Oberfläche und bei der Rahmengröße. Hochglanz oder Matt, mit Kontrasteffekten, breitem Rand oder einem nur schmalen Rahmen, der 32 Zoll Smart TV lässt sich genau auf die heimische Umgebung anpassen.

Gerade bei solchen kleinen Geräten ist es eventuell interessant, ob sie sich an der Wand montieren lassen. In diesem Zusammenhang sollte man schon beim Kauf nachsehen, welche Montageelemente zum Lieferumfang gehören und wie die Ratschläge für die optimale Anbringung aussehen.

32-Zoll Smart TV in 4k oder 8k? Dahin gehen die Trends

32-zoll smart tv testDie Möglichkeit an neuen TV Innovationen sind bei weitem noch nicht am Ende. Gerade im Smart TV Bereich passieren unheimlich viele spannende neue Entwicklungen für ein noch besseres visuelles und hörbares Fernseherlebnis. Die Auflösung wird dabei immer besser, anstatt 4k gibt es jetzt sogar schon 8k Fernsehbildschirme.

Als der Smart TV Hersteller Samsung auf der CES 2019 in Las Vegas seine neusten Fernseher präsentierte, sagten die Südkoreaner, dass ihrer Einschätzung nach bis 2022 rund 5 % aller Fernseher die verkauft werden, 8 k Fernseher sein werden.

Besonders viel ist das freilich noch nicht, denn bisher sind die Preise auch exorbitant. Für einen Großbildfernseher in 8k von Samsung werden etwa 15.000 Euro fällig. Wie Computer Bild berichtet, ist dies aber schon ein rasanter Preissturz, denn vor einigen Jahren waren es noch 60.000 – 70.000 Euro. (Ja, Sie haben richtig gelesen).

Den ein oder anderen mag es verwundern, dass jetzt schon über 8k geredet wird, wo sich noch nicht einmal die 4k-Technologie wirklich verbreitet hat. Die amerikanische News-Plattform Digital Trends beruhigte darum auch mit der Nachricht „Vorerst werden Sie wunderbar ohne (8k) zurechtkommen“.

Über 33 Millionen Pixel

8 k hört sich an, als sei die Auflösung doppelt so hoch wie bei 4k – doch dem ist nicht so. Da es sowohl die Horizontale, als auch die Vertikale gibt, entstehen sogar 16 mal mehr Pixel als bei HD und 4 mal mehr Pixel als bei 4k. 8k-Resolution ergibt über 33 Millionen (genau 33.117.600) Pixel auf dem Bildschirm. Sollen die auf einen 32-Zoll Smart TV passen? Die Antwort lautet: nein. Die neuen 8k Modelle von Samsung oder LG welche in Las Vegas vorgestellt wurden, sehen die Größe 32-Zoll gar nicht mehr vor. Solch „kleine“ Geräte können die neuen Produktionsstraßen gar nicht mehr produzieren. Doch das sollte kein Schock für Sie sein. Immerhin wird auch in den nächsten Jahren noch längst nicht alles in 4k gesendet werden, weshalb ein Full-HD weiterhin seine guten Dienste leisten wird.

Wer sein zu Hause in ein privates Kino verwandeln möchte, ist mit einem 32-Zoll Smart TV, sicherlich nicht genügend gut ausgestattet. Doch die meisten Menschen nutzen den Fernseher immer noch, um ihren Kindern ein paar Zeichentrick-Filme oder die Sendung mit der Maus abzuspielen, Nachrichten zu sehen oder sich über die Internet-Funktion YouTube-Editorials und ähnliches anzusehen – da muss ja auch nicht jeder – sagen wir es mal so deutlich – Pickel vom Moderator in Übergröße genau zu erkennen sein.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Der Test der 32 Zoll Smart TVs beschäftigt sich mit vielen hochklassigen Markengeräten. Im Vergleich zu anderen Größenkategorien ist die Auswahl der 32-Zoll-Modelle allerdings etwas kleiner. Dennoch bieten die wichtigen Hersteller auch in diesem Bereich überzeugende Produkte an.

Bei der Entwicklung der modernen Smart TVs konnten sich vor allem die IT-Konzerne durchsetzen. Hier fällt erneut der Lückenschluss zwischen Fernsehern und PCs ins Auge. Die folgende Herstellerliste führt nicht nur die Marken der 32 Zoll Smart TV Testsieger auf, sondern noch einige andere Beispiele.

  • Panasonic
  • Samsung
  • Sony
  • Toshiba
  • Blaupunkt
  • LG Electronics
  • Hisense
Panasonic ist als wichtiger Multimedia-Konzern bekannt. Die japanische Marke existiert bereits seit 1918. Die modernen Smart TVs sind in zahlreichen Haushalten auf der ganzen Welt zu finden. Sie unterstützen den alltäglichen Fernsehgenuss sowie das perfekte Heimkino. Neben der hohen Technologiequalität überzeugen die Panasonic Fernseher auch durch ihre stimmige Optik. Ob es um TV-Geräte, Kameras, PCs oder andere Elektronikprodukte geht, mit dieser Marke sind die Kunden auf der sicheren Seite.
1938 gründete Lee Byung-Chul einen kleinen Laden für getrockneten Fisch mit dem Namen Samsung und setzte ohne zu ahnen, den Grundstein für den größten globalen Elektronikkonzern. 13 Jahre nach der Gründung wurde die heutige koreanische Samsung Corporation gegründet. Nach dem Koreakrieg stieg Samsung in die Baubranche und die Verarbeitung von Lebensmitteln ein. Das 1969 gegründete Tochterunternehmen Samsung Electronics ist die erfolgreichste in der Samsung-Group und der Elektroniksparte. Mit 197 Niederlassungen in 72 Ländern beschäftigen sich etwa 206.000 Mitarbeiter mit Fernseher, Smartphones,Notebooks TFT- und LCD-Panels. Die deutsche Zentrale mit 400 Mitarbeitern befindet sich in Schwalbach/Taunus.

Der südkoreanische Konzern Samsung ist ebenfalls einer der ganz großen Global Player in der Elektronik-Branche und im Multimedia-Bereich. Auch hier stimmt von der eingebauten Technik bis zum Design alles. Die 32 Zoll Smart TVs des Konzerns kommen ebenso wie die größeren Fernseher von Samsung Electronics, ein Unternehmensbereich, der in den späten 1960er Jahren ins Leben gerufen wurde. Der starke Einfluss von Samsung zeigt sich nicht nur in den guten Verkaufszahlen, sondern auch in dem breit aufgestellten Sortiment. Neben Fernsehern, Computern und anderer IT-Elektronik tragen auch zahlreiche Haushaltsgeräte das Markenlogo. 

Die Sony Corporation aus Japan fokussiert sich vorwiegend auf Produkte der Unterhaltungselektronik. Mit den 32 Zoll Smart TVs reiht sich Sony bei den wichtigen Herstellern ein und sammelt mit einer innovativen Technik viele Pluspunkte. Multifunktionalität und eine simple Bedienung gehören dabei zu den besonders relevanten Produkteigenschaften. Hier achten die Experten von Sony darauf, die Kundenwünsche optimal zu erfüllen und für jeden Bedarf die geeigneten Geräte bereitzustellen.
Toshiba stammt ebenfalls aus Japan und hat eine Firmengeschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückgeht. Das Unternehmen mit Stammsitz in Tokio hat verschiedene Produktkategorien im Programm. Die Smart TVs gehören in den Bereich der Elektronik. Hier findet man auch diverse andere Geräte, die den eigenen Multimedia-Bereich komplettieren oder bei der Arbeit zum Einsatz kommen.
Blaupunkt ist vorwiegend für seine Kfz-Multimediatechnik bekannt, doch der Markenname steht auch für Unterhaltungselektronik, Navigationssysteme und Haushaltsgeräte. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1923. Nach vielen Veränderungen kam es 2016 zur endgültigen Auflösung der GmbH. Die Marke besteht jedoch weiter. Inzwischen obliegt die Verwaltung der Blaupunkt Markenrechte der GIP Development SARL in Luxemburg. Die zahlreichen Produktgruppen haben rund um den Erdball einen hohen Wiedererkennungswert, daher steht der Name Blaupunkt nach wie vor für Top-Qualität.
LG Electronics ist aus dem früheren Unternehmen Goldstar Co. entstanden und hat seinen Firmensitz in Südkorea. Im Home Entertainment Bereich präsentiert die Marke nicht nur innovative und smarte TV-Geräte, sondern auch eine breit gefächerte Palette von PCs sowie Audiogeräte und andere Produkte. Für die komplette Ausstattung des Multimedia-Bereichs findet man bei LG Electronics alle nötigen Komponenten.
Hisense ist ein Konzern, der seine Wurzeln in China hat. Die renommierte Marke präsentiert ein vielseitiges Sortiment an Fernsehern und anderen Elektronikgeräten. Die 32 Zoll Smart TVs von Hisense erweisen sich als hochklassig und leicht zu bedienen. Sie tauchen regelmäßig bei den Testsiegern auf.

 

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen 32 Zoll Smart TV am besten?

Samsung M5570 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner, Smart TV) [Energieklasse A] testDie Suche nach einem 32 Zoll Smart TV führt einen in die Elektro- und Multimediaabteilung im großen Kaufhaus oder in den Elektrohandel. Hier trifft man im Optimalfall auf Fachverkäufer, die alle wichtigen Fragen beantworten können.

Manchmal kann es ein wenig dauern, bis man zu einem kompetenten Verkäufer kommt, in anderen Fällen geht es schneller. Im Beratungsgespräch erfährt man alle interessanten Fakten zu den verfügbaren Fernsehgeräten.

Gerade bei den kleineren 32 Zoll Smart TVs kann die Auswahl jedoch eingeschränkt sein. Im Vergleich dazu halten die Internet-Shops mehr Geräte bereit.

Im Geschäft werden häufig Vorführprogramme abgespielt. Dadurch kann es schwierig sein, die tatsächliche Bildqualität zu prüfen. Doch auf Anfrage schalten die Verkäufer das normale Programm ein, sodass man besser vergleichen kann und mögliche Schwachstellen eher auffallen.

Beim Internet-Kauf ist man vor allem auf die Beschreibung angewiesen, denn ein direkter Blick auf die Darstellungsqualität ist hier nicht möglich. Zum Ausgleich erhält man eine detaillierte Auflistung aller Gerätedaten sowie eine Vielzahl von Bewertungen anderer Käufer. Gerade diese Bewertungen machen die Online-Bestellung sehr beliebt, denn sie zeigen, wie zufrieden die bisherigen Kunden mit den verschiedenen Geräten sind.

Wer nicht viel Zeit hat, kann mithilfe der Filter und Sortierfunktion innerhalb weniger Minuten seinen 32 Zoll Smart TV ordern. Doch meistens gibt es keinen Grund, hektisch zu werden. Der Online-Kauf von zuhause aus ist nicht an Öffnungszeiten gebunden und man kann es sich bequem machen. Daher liest man sich die einzelnen Erfahrungsberichte sowie die Produktanleitung gerne etwas genauer durch. So hat man bald den idealen 32 Zoll Smart TV gefunden.

Bei der Lieferung liegt die Haftung beim Händler beziehungsweise bei der Spedition. Das gibt den Käufern eine gute Sicherheit. Zudem müssen sie den 32 Zoll Smart TV aus dem Shop nicht selbst bis in die eigene Wohnung transportieren, was den Einkauf erleichtert.

32 Zoll Smart TV Neuheiten der IFA

Das Magazin Welt testete die TV Neuheiten der IFA Berlin in den Kategorien „Günstige Smart TVs“, „Alleskönner“ und „Ultrascharfe TV-Riesen“. Unter den Welt Testsiegern befanden sich auch mehrere 32 Zoll Smart TV Neuheiten. Bei den preisgünstigen Smart TVs im 32 Zoll Format waren der Panasonic TX-32ASW504 (Amazon 479 Euro) und der Samsung UE32H6270 (Momentan nicht verfügbar) vorn. Beim Panasonic 32 Zoll Smart TV gefiel den Testern die Bildqualität. Sie bemängelten allerdings, dass es nur einen USB-Slot gibt.

Wissenswertes & Ratgeber

Sony KDL-32WD755 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, HD Triple Tuner, Smart-TV) [Energieklasse A]AppsBeim Test der 32 Zoll Smart TVs geht es neben den reinen Produktdaten und die Nutzungsoptionen auch um die wissenswerten Hintergründe der innovativen Technik.

Im erweiterten Rahmen kann man sich über die Angebote der Streaming-Dienste informieren und über Zusatzfunktionen wie HbbTV und die entsprechenden Apps fürs Smartphone.

Um das Internet mit dem 32 Zoll Smart TV richtig nutzen zu können, braucht man erst einmal einen zuverlässigen Breitbandanschluss, der inzwischen in immer mehr deutschen Haushalten zur Verfügung steht.

Die Internetfunktionen beim 32 Zoll Smart TV sind noch nicht so ausgereift wie bei den PCs, doch es ist kein Problem, zu surfen, einen Download zu starten oder auf Online-Dienste zuzugreifen.

Netflix Liste

Dabei sorgt die gute Bildschirmauflösung für eine reibungslose Darstellung, ob man eine Website aufruft, Bilder betrachtet oder Filme ansieht. Beim Streaming ist allerdings darauf zu achten, ob die HD-Qualität des Films zum TV-Gerät passt.

In den Ratgebern und Tests der 32 Zoll Smart TV findet man Hinweise dazu, wie man den Sitzabstand richtig berechnet. Grundsätzlich wird die zweieinhalbfache Länge der Bildschirmdiagonalen als Entfernung zum Fernseher empfohlen.

Allerdings richtet sich der optimale Abstand auch nach der Bildqualität. Bei der einfachen Grundregel liegt der richtige Sitzabstand bei rund zwei Metern

. So kann man das Bild klar sehen, ohne dass die Augen überanstrengt werden. Einige Fernsehzuschauer ziehen jedoch einen kleineren oder größeren Abstand vor, was häufig mit der individuellen Sehstärke zusammenhängt. Es lohnt sich, den Sitzabstand zu testen und gegebenenfalls den Fernseher neu zu positionieren, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.

Ergänzend zu den Ratgeber-Tipps werden hier auch die geschichtlichen Details erklärt. Die folgenden Kapitel gehen nicht nur auf die Historie ein, sondern außerdem auf die spezielle Pflege und andere Besonderheiten bei den 32 Zoll Smart TVs.

Die Geschichte der 32 Zoll Smart TVs

Die Smart TVs von heute sind eine Weiterentwicklung der früheren Fernsehgeräte. Früher sahen die Fernseher noch anders aus. Die ersten Geräte dieser Art funktionierten mit der Braunschen Röhre. Dieses Prinzip wurde 1897 von Ferdinand Braun in Zusammenarbeit mit Jonathan Zenneck entwickelt.

Bei der Braunschen Röhre handelte es sich um eine Kathodenstrahlröhre, die für die Erzeugung der Bildpunkte zuständig war. Der Elektronenstrahl lief durch ein elektrostatisches Feld zu der Glasscheibe des Fernsehers, um bewegte Bilder herzustellen. Bis der erste Fernseher konstruiert werden konnte, dauerte es jedoch noch über drei Jahrzehnte. Erst 1930 präsentierte Manfred von Ardennen das erste Fernsehgerät in dieser Bauart.

Samsung M5570 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner, Smart TV) [Energieklasse A]Etwa ab 1950 ging es mit der Weiterentwicklung des Fernsehers immer schneller voran. Das Gerät wurde allmählich zu einem unverzichtbaren Medium. Bald gab es Farbfernseher und die Technik konnte verfeinert werden.

Seit den 1970er Jahren veränderte sich nicht nur das Fernsehverhalten, sondern auch die gesamte Medienlandschaft unterlag einer unübersehbaren Wandlung.

Mit dem Fortschritt der Fernsehgeräte und der Unterhaltungstechnik wurden beispielsweise Fernbedienungen Standard. Die neueren Mediengeräte funktionierten mit Glasfaser und bald auch mit Breitband.

Das Fernsehen selbst startete einige große Projekte. TV-SAT wurde integriert, zudem hatten die Verbraucher Zugang zum damals noch neuen Bildschirm- und Videotext. Als das Kabelfernsehen geboren wurde, hatte das vor allem Folgen für die Verteilungstechnik. Die Programme wurden noch vielfältiger und das typische Zappen begann. Anstatt sich auf nur wenige Programmkanäle zu konzentrieren, gewöhnten sich die Zuschauer an das ständige Weiterschalten.

Die zunehmende Verkabelung der deutschen Haushalte sorgte für ein flächendeckendes Koaxialkabelnetz mit Breitband. Damit konnten die Verbraucher in Deutschland 29 Programme empfangen.

Mit der erweiterten Technik ging eine Verschlankung der Geräte selbst einher. Durch die neue Bildschirmtechnologie war keine Röhre mehr erforderlich. So entstanden die Flachbildfernseher, die deutlich weniger Platz zum Aufstellen brauchten. Dafür vergrößerte sich die Bildschirmdiagonale. Etwa seit 2000 konnten es vielen privaten Fernsehteilnehmern gar nicht groß genug sein. Das Heimkino etablierte sich.

Zu dem Wunsch nach einer perfekten Bilddarstellung kamen noch andere Ansprüche hinzu. Um 2011 kam der Smart TV auf den Markt. Dieses Gerät präsentierte sich als internettauglicher Fernseher, der es unnötig machte, einen DVD-Player zu benutzen. In Kombination mit der verbesserten Breitbandtechnologie und mit den Internetsystemen kann man nun direkt vom Fernseher aus auf das Online-Angebot zugreifen.

Damit hat man Zugang zu den Programm-eigenen Mediatheken sowie zu den Streaming-Diensten. Durch die heutigen Möglichkeiten lässt sich das lineare Fernsehprogramm aufnehmen oder zeitversetzt anschauen. Man kann einzelne Sendungen direkt in der Mediathek aufrufen, Serien streamen oder relativ neue Filme downloaden. Mit den Fernsehgerät von früher haben die 32 Zoll Smart TVs aus dem Test kaum noch Ähnlichkeit.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den 32 Zoll Smart TV

Die 32 Zoll Smart TVs eignen sich gut als Zweitfernseher oder als Einsteigergerät. Im Vergleich zu größeren TVs ist die Auflösung geringer, was damit zusammenhängt, dass eine höhere Auflösungsrate bei dem eher kleinen Bildschirm nicht viel bringen würde. Die Auflösung liegt bei maximal 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD), doch es gibt auch einige Geräte, die 1.366 x 768 Pixel haben oder auch nur 1.280 x 720 Pixel. Die geringere Auflösung wird auch HD-Ready genannt.

Samsung M5590 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner, Smart TV) [Energieklasse A]Bei den kleineren Smart TVs muss man teilweise auch bei der Anzahl der Anschlüsse Abstriche machen. Meistens gibt es nur zwei HDMI-Ports und maximal zwei USB-Buchsen. Bei dem Innenleben müssen die Käufer aber keine Kompromisse machen. Wer sich für einen Testsieger der 32 Zoll Smart TVs entscheidet, der hat gute Kapazitäten und braucht auch auf WLAN nicht zu verzichten.

Die etwas höherwertigen Geräte aus der 32-Zoll-Klasse kosten zwar mehr Geld, dafür bekommt man auch Full HD sowie mehr Anschlussmöglichkeiten. Die Vorteile zeigen sich in einer besseren Helligkeits-, Kontrast- und Farbdarstellung sowie in den vorinstallierten Apps. Durch die zusätzlichen Anschlüsse kann ein solcher Smart TV zum Gaming oder für andere Anwendungen eingesetzt werden. Die Einsteigerklasse lässt man damit definitiv hinter sich.

Die Internetfähigkeit beim 32 Zoll Smart TV passt sich an die Ansprüche der modernen Fernsehzuschauer an. Ein solches Gerät unterstützt die flexible Nutzung und erleichtert gleichzeitig die Bedienung. Vor allem die jüngeren Menschen freuen sich über den Internet-Zugang, der sich leicht einrichten lässt. Die ältere Generation interessiert sich meistens weniger für die Zusatzoptionen und bleiben eher bei dem linearen Programm. Hier kommen die Extras vorwiegend in Kombination mit aufgenommenen Sendungen zum Einsatz oder wenn die Urlaubsbilder vorgeführt werden.

Wenn man einen 32 Zoll Smart TV mit vollwertigen Internetbrowser hat, kann man online recherchieren und den Fernseher fast wie einen PC nutzen. Im Allgemeinen werden jedoch hauptsächlich die typischen Media-Funktionen verwendet.

Der Standard HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV) zeigt relevante Infos an, die dem klassischen Videotext ähneln. Allerdings kommen die Nachrichten nicht vom Fernsehprogramm, sondern aus dem weltweiten Netz.

Mit einem Druck auf den roten Knopf der Fernbedienung wird das Menü vom HbbTV aufgerufen und schon stehen den Benutzern alle interessanten Informationen zur Verfügung. Die Schrift ist besser zu lesen als beim Videotext, sodass man einen schnelleren Überblick gewinnt. Neben den Tagesnachrichten zum politischen Geschehen, zum Wetter, aus dem Sport und anderen Bereichen findet man hier auch die aktuellen Programminfos.

Für die Verbindung zum Internet sind die 32 Zoll Smart TVs aus dem Test häufig mit einem Ethernet-Anschluss ausgerüstet. Diese Komponente ist hinten am Gerät eingebaut und stellt eine zuverlässige Datenübertragung sicher. Wenn es sich um einen kabellosen Smart TV handelt, erfolgt der Datentransfer über WLAN.

Hierfür wurde eine entsprechende Hardware integriert oder ein externer USB-Dongle kommt zum Einsatz. Für den störungsfreien Internetzugang ist es wichtig, dass die Bandbreite mindestens 6.000 Kbit/s hat.

Ansonsten kann es beim Surfen, Streaming oder Online-Gaming zu kleinen Schwächen kommen. Es empfiehlt sich, für den Einsatz eines Smart TVs einen Tarif mit Flatrate abzuschließen, ansonsten können die monatlichen Kosten in die Höhe schnellen.

32 Zoll Smart TV in 7 Schritten richtig vorbereiten

so bereiten sie ihren 32 Zoll Smart TV in 7 Schritten richtig vorBevor man alle Internet-Funktionen und anderen Extras des 32 Zoll Smart TVs nutzen kann, muss man das Gerät richtig einrichten. Das bedeutet, dass man erst einmal die Anleitung lesen sollte. Der Online-Zugang kostet nicht viel Aufwand, trotzdem braucht man die nötige Ruhe, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen und das Potenzial kennenzulernen. Gerade wenn man bisher nur das lineare Programm angeschaut hat, sollte man sich umfassend informieren, damit man nichts verpasst.

Typischerweise sind die 32 Zoll Smart TVs aus dem Test mit vorinstallierten Anwendungen versehen, die man dann auf die eigenen Vorlieben anpassen kann. Ob man tatsächlich alle vorhandenen Apps braucht, stellt sich oft erst nach einer gewissen Zeit heraus. In den Menüs können die Apps verschoben und sortiert werden, um die eigenen Prioritäten festzulegen. Damit erleichtert man sich in Zukunft das Auffinden der bevorzugten Anwendungen. Gegebenenfalls werden außerdem zusätzliche Apps aus dem Internet heruntergeladen.

Im Folgenden werden die wichtigsten Schritte beim Vorbereiten und Einrichten eines Smart TVs erläutert.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
  • Schritt 6
  • Schritt 7

Schritt 1: Aufstellen und Verkabeln

Der 32 Zoll Smart TV wird an der gewünschten Stelle platziert, wobei man den Sitzabstand kontrollieren sollte. Beim Anschließen an die Satellitenanlage oder das Kabelnetz ist darauf zu achten, dass die Kabel nicht im Weg sind.

Schritt 2: Mit dem 32 Zoll Smart TV online gehen

Für den Internetzugang verbindet man seinen Smart TV entweder mit Kabel oder via WLAN mit dem Router. Bei der Kabelverbindung funktioniert dieser Zugang häufig über Plug & Play, sodass man keine besonderen Aktionen durchführen muss. Bei der WLAN-Verbindung werden die Router-Daten im Menü eingegeben, bevor die Verbindung steht. Abhängig von der Art des Routers steht hier ein Button zur Verfügung, der den Verbindungsaufbau beschleunigt. Normalerweise bleibt die Internetverbindung erhalten, auch wenn man den Fernseher ausschaltet. Man kann das Gerät aber auch so einstellen, dass das WLAN-Passwort jedes Mal neu angegeben werden muss.

Schritt 3: In die TV-Apps gehen

Die TV-Anwendungen findet man im App-Bereich des 32 Zoll Smart TVs. Hierher gelangt man, indem man im Menü auf „meine TV-Apps“ geht. Teilweise haben die smarten Fernsehgeräte auch eine App-Taste auf der Fernbedienung, sodass man nicht erst durch Menü navigieren muss.

Die App-Seite listet alle verfügbaren Apps auf. Dazu gehören die vorinstallierten sowie die heruntergeladenen Anwendungen. Über diese Seite gelangt man auch zu den weiteren Apps, die sich von hier aus herunterladen lassen.

Schritt 4: Die Apps durchsuchen

Um die Apps zu durchsuchen, verwendet man die Pfeiltasten auf der Fernbedienung. Anstelle der normalen Fernbedienung kann man nach der Installation der entsprechenden App auch das Smartphone oder Tablet benutzen. Damit ist das Manövrieren im Menü und in den Anwendungen deutlich einfacher. Beim Stöbern in den Anwendungen erhält man einen Überblick über die bereits installierten Apps sowie über die Zusatzfunktionen.

Schritt 5: Das Auswählen einer App

Die Übersicht der Apps macht es möglich, eine einzelne App für seinen 32 Zoll Smart TV auszuwählen. Das Markieren dieser App gelingt durch den Klick der Taste „Enter“. Daraufhin erscheint eine Beschreibung der Anwendung.

Schritt 6: Der Download einer App

Nach dem Durchlesen der Beschreibung klickt man auf „Download“, wenn man die App herunterladen will. Daraufhin wird die smarte App auf das TV-Gerät geladen und ist im gleichen Zug fertig installiert.

Schritt 7: Eine App starten

Wenn eine App installiert ist, kann sie mit einem Klick gestartet werden. Man muss lediglich den Button „Ausführen“ aktivieren.

 

10 Tipps zur Pflege

Die Pflege der 32 Zoll Smart TVs aus dem Test 2023 erfordert eine gewisse Sorgfalt und darf nicht vernachlässigt werden. Vor allem der Bildschirm ist sehr empfindlich und darf nicht mit allen Mitteln behandelt werden. Die folgenden Tipps sollte man bei der Reinigung nicht vernachlässigen, außerdem findet man in der Produktbeschreibung des Smart TVs weitere Hinweise zur Gerätepflege.

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10
Tipp 1: Vor einer gründlichen Reinigung empfehlen viele Hersteller, den Fernseher vom Netz zu nehmen. Wenn man seinen 32 Zoll Smart TV nur ausschaltet aber den Stecker drin lässt, besteht immer noch ein Restrisiko. Erst wenn man den Netzstecker herauszieht, ist ein Kurzschluss ausgeschlossen. Am besten wartet man danach noch eine Weile, bis sich der Fernseher abgekühlt hat Für eine kurze Trockenreinigung muss man den Stecker aber nicht ziehen.
Tipp 2: Beim trockenen Abwischen werden die losen Staubteilchen entfernt, sodass der Bildschirm und die anderen Oberflächen sauber sind. Bei der Reinigung des Bildschirms sollte man prüfen, ob das Tuch für diese Art der Pflege infrage kommt. Wenn es sich um ein spezielles Putztuch für die Glasreinigung handelt, können eventuell Substanzen darin enthalten sein, die auf dem TV-Bildschirm Streifen oder Schlieren hinterlassen.
Tipp 3: Wenn man seinen 32 Zoll Smart TV feucht reinigen möchte, müssen die verwendeten Tücher sauber und frisch sein. Es gibt sehr weiche, fusselfreie Tücher speziell für die Bildschirmreinigung. Nach dem feuchten Abwischen mit dem ersten Reinigungstuch trocknet man die Oberfläche mit dem zweiten, trockenen Tuch vorsichtig ab. Für diese Pflege eignen sich vor allem die modernen Mikrofasertücher.

Tipp 4: Auch ein leicht befeuchtetes Mikrofasertuch schafft es nicht in die Ecken des Bildschirms, wo sich der Staub gerne festsetzt. Hier hilft ein weicher Reinigungspinsel, der die Staubpartikel aus den Ecken herausfegt. Für die perfekte Säuberung der Ecken eignet sich außerdem ein Druckluft-Spray. Es funktioniert lediglich mit Druck und enthält keine chemischen Stoffe. So bläst es die Schmutzpartikel einfach weg und kommt dabei nicht mit dem Display in Kontakt.

An den Kühlungsschlitzen sollte man das Druckluft-Spray lieber nicht einsetzen, sonst besteht die Gefahr, dass der Staub hineingepustet wird, anstatt zu verschwinden. Darum wird auch bei der Reinigung der Lautsprecher von Druckluft abgeraten.

Tipp 5: Um das LCD- oder LED-Display des 32 Zoll Smart TVs zu reinigen, gibt es viele Spezialprodukte. Diese wurden dazu entwickelt, alle Arten von Displays zu säubern, und eignen sich somit auch für Smartphones, Tablets und PCs. Ein Blick auf die enthaltenen Substanzen und die versprochene Wirkung zeigt, ob sich der Kauf von solchen teuren Spezialmitteln lohnt. Teilweise handelt es sich um Produkte, die den Bildschirm versiegeln. In diesem Fall wird das Display gut vor zukünftigen Verschmutzungen geschützt.
Tipp 6: Bei den teuren Bildschirmreinigern ist oft ein antistatischer Effekt vorhanden. Das heißt, dass das Display nach der Reinigung nicht gleich wieder den nächsten Staub anzieht. Außerdem ist bei den speziellen Reinigungsmitteln für Displays eine streifenfreie Oberfläche garantiert. Einige dieser Produkte sind also ihren Preis wert.
Tipp 7: Andere Reinigungsmittel sind weniger für die Reinigung der Smart TVs geeignet. Vor allem von Haushaltsprodukten mit säurehaltigen Inhaltsstoffen sollte man die Finger lassen. Ein Glasreiniger mit milden Inhaltsstoffen ist hier die bessere Wahl. Oder man nimmt gar keine Chemikalien, sondern greift einfach zu destilliertem, klarem Wasser, um den Bildschirm sanft zu reinigen.
Tipp 8: Scheuermittel sind natürlich tabu, wenn es um die Reinigung eines 32 Zoll Smart TVs geht. Auch Alkohol, Spiritus, Essig und Zitronensäure haben hier nichts zu suchen. Angebliche Geheimtipps, die im Internet kursieren, sind ebenfalls mit Vorsicht zu behandeln. Ob ein Autopflegemittel tatsächlich hilft, ist fraglich. Solche Experimente stellen immer ein Risiko dar, deshalb sollte man sie gar nicht erst testen, sondern lieber den Bildschirm schonen.
Tipp 9: Neben der Reinigung der 32 Zoll Smart TVs aus dem Test sollte man regelmäßig eine kleine Kontrolle durchführen. Sitzen alle Kabel noch fest oder muss man hier nachbessern? Die Verbindungen müssen bei diesem Durchgang nicht alle gelöst werden. Meistens reicht es aus, die Steckverbindungen etwas festzudrücken. Bei der Reinigung der Kabel und Anschlusssysteme sollte man vorsichtig sein, damit man nicht versehentlich etwas herauszieht.
Tipp 10: Die Pflege der Technik beinhaltet außerdem ein gelegentliches Update der Apps und des Betriebssystems. Solche Aktualisierungen sind hin und wieder erforderlich, um das Potenzial der verschiedenen Funktionen nutzen zu können. Wenn man seine Apps regelmäßig auf den neusten Stand bringt, wirkt sich das außerdem auf die Internetsicherheit des Smart TVs aus.

 

Nützliches Zubehör

Für die 32 Zoll Smart TVs aus dem aktuellen Test stehen spezielle Halterungen zur Verfügung. Damit kann das Gerät an der Zimmerwand montiert werden. Typischerweise handelt es sich dabei um eine VESA-Halterung. Diese entspricht einem allgemeingültigen Standard für die Befestigung von Fernsehern. Das bedeutet, dass nicht nur der Smart TV dem VESA-Standard entspricht, sondern auch das Montagesystem, mit dem der Fernseher an der Wand befestigt wird.

Wenn man seinen 32 Zoll Smart TV Testsieger aufstellen möchte, kommt ein TV-Rack oder ein Low Board dafür infrage. Ein solches Kleinmöbel lässt sich auf die vorhandene Möblierung abstimmen und bietet dem Fernseher einen sicheren Standplatz. Häufig verfügen diese Racks über mehrere Ebenen, auch wenn man heute auf Zusatzgeräte wie DVD-Player verzichten kann. Die unteren Ebenen oder die Fächer im Rack dienen deshalb als Stauraum für andere Dinge, beispielsweise als Ablage für Zeitschriften oder für andere technische Geräte.

Auch wenn man mit dem 32 Zoll Smart TV allmählich aufs Streaming umstellt, besitzen viele Verbraucher noch einen DVD-Player. Solche Geräte bieten die Möglichkeit, die eigenen DVDs zu sehen.

Der neue Smart TV sollte die erforderliche Konnektivität haben, damit er mit dem DVD- oder Blu-Ray-Player verbunden werden kann. Zusätzlich zu den üblichen Anschlüssen sollte ein Fernseher für Pay-TV vorbereitet sein. Dies ist mittlerweile bei fast allen Fernsehern Standard. Die Pay-TV-Karte selbst bekommt man beim Abschluss eines entsprechenden Vertrags mit dem Sender.

Bei der flexiblen Benutzung des 32 Zoll Smart TVs braucht man Speichermedien, beispielsweise USB-Sticks oder externe Festplatten. Die Verbindung zu diesen Komponenten wird über die Gerätekabel oder über separate Verbindungskabel hergestellt. Zumeist haben diese Speichermedien einen USB-Anschluss, der eine einfache Kopplung ermöglicht.

Samsung HW-M450 Soundbar (320W, Bluetooth, Surround-Sound-Expansion) schwarzWer neben der guten Bilddarstellung auch einen optimalen Sound haben möchte, der kann seinen 32 Zoll Smart TV mit einer hochkarätigen Soundbar oder einem anderen passenden Audiosystem ergänzen. So hat man einen tollen Sound, der den Filmgenuss oder das Fußballturnier begleitet und damit das Multimedia-Erlebnis perfektioniert. Abhängig von der Raumgröße und von den eigenen Wünschen stehen verschiedene Soundanlagen zur Auswahl, die sich ohne großen Aufwand installieren lassen.

Standardmäßig gehört eine original Fernbedienung zum Lieferumfang der 32 Zoll Smart TVs aus dem Test 2023. Man kann die Fernbedienung bei Bedarf austauschen oder ergänzen. Vor allem bei der Menüführung ist es oft einfacher, eine Tastatur zu benutzen. Oder man installiert eine App auf dem Smartphone, das anschließend als komfortable Fernbedienung eingesetzt werden kann. Solche Extras erleichtern den Umgang mit dem Smart TV und stehen bei den Original-Marken zur Verfügung. Teilweise ist es möglich, die spezielle TV-Tastatur bei einem anderen Hersteller zu kaufen, allerdings sollte man zuvor die Kompatibilität überprüfen.

Wenn es sich um einen WLAN Smart TV handelt, muss eventuell ein Repeater das Signal verstärken, um Störungen zu vermeiden. Mit einem WLAN Repeater an der richtigen Stelle im Haus werden mögliche Schwächen ausgeschlossen und die Verbindung bietet die ideale Stabilität.

Für die LAN-Verbindung zum Internet sowie für die anderen Kabel des 32 Zoll Smart TVs können Kabelkanäle sinnvoll sein. Damit verhindert man Kabelsalat und Stolperfallen in der Fernsehecke. Die Kabelkanäle sorgen nicht nur für mehr Ordnung und verringern das Unfallrisiko.

Sie machen außerdem die Kabel unsichtbar und schaffen eine schöne, aufgeräumte Umgebung. Wenn man zur Miete wohnt, sind Kabelkanäle zum Verkleben eine gute Wahl. Hier erspart man sich das Verschrauben und es entstehen keine Löcher. Beim späteren Entfernen solcher Kabelkanäle sind keine Rückstände mehr zu sehen, sodass der Vermieter friedlich bleibt.

10 Fragen zum 32 Zoll Smart TV

Frage 1: Wie groß ist der 32 Zoll Smart TV genau?

Bestes Zubehör für einen 32 Zoll Smart TV TestsiegerEin Zoll misst 2,54 cm, sodass die Bildschirmdiagonale bei 32 Zoll exakt 81,28 cm lang ist. Beim genauen Blick auf die 32 Zoll Smart TVs aus dem Test zeigen sich allerdings kleine Abweichungen. Zudem sollte man daran denken, dass sich die errechnete Größe von 732 x 431 mm nur auf den sichtbaren Bildschirm bezieht. Mit dem Rahmen ist der Fernseher also noch etwas größer.

Frage 2: Welches ist der ideale Sitzabstand zum 32 Zoll Smart TV?

Die optimale Entfernung zum Bildschirm des 32 Zoll Smart TVs richtet sich nach mehreren Faktoren. Bei dieser Größe wird ein Abstand von rund zwei Metern empfohlen, doch die individuelle Sehkraft und die Pixel-Auflösung spielen in diesem Zusammenhang ebenfalls eine Rolle. Mit besserem Sehvermögen wird die Entfernung üblicherweise etwas größer.

Frage 3: Welche anderen Geräte können mit dem 32 Zoll Smart TV verbunden werden?

Die Frage zu den Verbindungsoptionen lässt sich nur beim Blick auf die Anschlüsse des Smart TVs beantworten. Standardmäßig sind zumindest USB-Buchsen sowie Audio-Anschlüsse vorhanden, die es erlauben, USB-Speichermedien, Smartphone, PC und Audiokabel zu koppeln. Einige Smart TVs haben auch klassische Anschlussmöglichkeiten, sodass sie sich mit einen DVD-Player verbinden lassen.

Frage 4: Für welche Räumlichkeiten eignet sich ein 32 Zoll Smart TV aus dem Test 2023?

Mit seinem etwas kleineren Bildschirm eignet sich der 32 Zoll Smart TV als Zweitfernseher im Gästezimmer, im Schlafbereich oder im Kinderzimmer. In der Küche lässt sich dieses Gerät ebenfalls gut unterbringen. Und auch in engen Wohnungen ist der Sitzabstand von etwa zwei Metern kein Problem.

Frage 5: Was ist der Unterschied zwischen LED und LCD?

Beiden Systemen liegt die Bildschirmtechnik LCD zugrunde, wobei LED eine gleichmäßigere Darstellung der Farben und Helligkeit bietet. Zudem ist zu beachten, dass LCD und LED Backlight durch die Beleuchtung von hinten mit einer größeren Bautiefe einhergehen.

Wenn man sich für einen 32 Zoll Smart TV mit LED Edge Technik entscheidet, werden die Bildpunkte vom Rand aus beleuchtet, was zu Clouding-Effekten führen kann. Das wirkt sich negativ auf die Bildschärfe aus. Welche Technologie die bessere ist, richtet sich nach den individuellen Anforderungen der Käufer.

Frage 6: Wie wird das Bild beim Smart TV richtig eingestellt?

Die Bildqualität ist ein wichtiges Kriterium im 32 Zoll Smart TV Testie 32 Zoll Smart TVs aus dem Test bieten den Benutzern verschiedene Bildmodi an. Man kann sich entweder für die vorgegebenen Modi entscheiden oder die Farben und Helligkeitsabstufungen separat einstellen. Damit lässt sich die Bilddarstellung präzise tunen, bis man mit der Wiedergabe zufrieden ist.

Frage 7: Was muss man für Pay-TV vorbereiten?

Wenn man mit seinem 32 Zoll Smart TV einen Pay-TV-Sender schauen möchte, muss man zuerst einen Vertrag mit dem Programmanbieter abschließen. Daraufhin erhält man die Decoder-Karte, die man in den dafür vorgesehenen Slot schiebt. Diese Karte schaltet den Zugang des verschlüsselten Senders frei und man kann die Sportübertragungen oder die neusten Blockbuster genießen.

Frage 8: Wie wird das Manövrieren im Menü einfacher?

Wenn man mit der Fernbedienung durch das Menü navigiert, kann das viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit den Pfeiltasten muss man umständlich einen Buchstaben nach dem anderen anklicken. Viel leichter wird es mit einer smarten Touch-Bedienung, mit einer speziellen TV-Tastatur oder mit einer Smartphone-App. Damit geht die Navigation deutlich schneller von der Hand und man genießt einen nutzerfreundlichen Komfort.

Frage 9: Wie funktioniert das Time-Shift beim Smart TV?

Die Funktion Time-Shift macht es möglich, eine laufende Sendung anzuhalten und ihren weiteren Verlauf aufzuzeichnen. Man schaltet sie ein, wenn beispielsweise das Telefon klingelt oder wenn man durch ein anderes Ereignis beim Fernsehen gestört wird. Später wird die Sendung wieder gestartet, sodass man keinen Moment des Krimis oder des Fußballspiels verpasst. Bei den neuen 32 Zoll Smart TVs aus dem Test 2023 basiert die Time-Shift Funktion auf einem Cloud-basierten System oder auf PVR.

Was kann der 32 Zoll Smart TV alles?

Die Testsieger der 32 Zoll Smart TVs können viele Funktionen ausführen, aber einen PC ersetzen sie nicht. Sie unterstützen die direkte Browser-Nutzung, lassen sich mit diversen Geräten verbinden und beinhalten ein großes Angebot von Anwendungen. Im Vordergrund stehen die Fernseh- und Filmfunktionen in Kombination mit dem linearen Programm und den Streaming-Diensten. Zudem unterstützt das Betriebssystem weitere Nutzungen, beispielsweise das Ansehen von selbst hergestellten Fotos oder Online-Gaming.

Alternativen zum 32 Zoll Smart TV

Der 32 Zoll Smart TV aus dem letzten Test lässt sich durch ebenfalls smarte Fernsehgeräte in einem anderen Format ersetzen, allerdings sollte man dabei die Tipps zum Sitzabstand berücksichtigen. Zudem kann man sich auch für einen einfachen Fernseher mit 32 Zoll Bildschirm entscheiden, dann allerdings fehlen die Internetfunktionen.

Gegebenenfalls ist das Nachrüsten mit einem Internet-Stick möglich, wenn das Gerät für Internet vorbereitet ist. Junge Leute nutzen gerne ein Notebook und verzichten ganz auf den Fernseher. Das Notebook bietet sich als Multifunktionsgerät an, hier ist allerdings der Monitor deutlich kleiner.

Weiterführende Links und Quellen

Was ist ein Smart TV? – Informationen, Erklärung und Anbieter

Smart-TV, manchmal auch Hybrid-TV, ist die Bezeichnung für Fernsehgeräte mit Computer-Zusatzfunktionen, insbesondere Internet-Fähigkeiten

Was kann man mit einem SMART TV alles machen?

Ihr neuer Fernseher. So finden Sie die richtige TV-Größe

Welche Fernsehergrößen gibt es und was ist der ideale Abstand für eine bestimmte TV-Größe?

TV-Tipps: Der optimale Sitzabstand zum Fernseher

Fernseher reinigen: Wie putzt man einen LED-TV?

Alles, was Sie über Smart-TV-Apps wissen müssen

Ratgeber

Wer braucht eine Smart TV Tastatur?

Logitech K400 Plus Touch Wireless Tastatur schwarz (QWERTZ, deutsches Tastaturlayout) testEin Smart TV ermöglicht das Abtauchen in die Welt des Internets übe den Fernsehbildschirm. Ob YouTube oder das Aufrufen von verschiedenen Internetseiten, mit einem internetfähigen TV-Gerät stehen Ihnen alle Türen offen. Die Eingabe von diversen Suchbegriffen oder URLs kann sich über die Fernbedienung jedoch als sehr umständlich und mühsam herausstellen. Die Verwendung von einer Tastatur in Kombination mit einer …

Der Smart TV Vergleich – Worauf ist zu achten?

High Dynamic Range (HDR)Das Angebot an Smart TVs ist so vielfältig wie nie zuvor. Die Geräte unterscheiden sich nicht nur durch die Größe, denn speziell bei den technischen Eigenschaften sind enorme Unterschiede festzustellen. Damit Sie ein gutes und geeignetes Fernsehgerät finden, empfiehlt es sich einen Vergleichstest durchzuführen. Diesen können Sie entweder direkt vor Ort im Fachhandel oder über die Vergleichsportale im Internet durchführen. Bei einem …

Was ist und wie funktioniert Smart TV Remote?

LG AN-MR500 Magic Fernbedienung für ausgewählte LG Smart FernseherIn den Haushalten sind zumeist mehrere Flachbildfernseher, Blue Ray Player, Receiver und eventuell noch Recorder zu finden. Diese Technikgeräte werden natürlich allesamt mit einer Fernbedienung in Betrieb genommen. Ob rund, eckig und in bunter Ausführung, mit Sicherheit haben auch Sie eine Vielzahl dieser Fernbedienungen zu Hause liegen. Den Durchblick zu bewahren ist schwierig. Eine perfekte Alternative liefert Smart TV …

Voraussetzungen für eine Smart TV Box

A95X R1 TV Box AndroidDas Surfen im Internet über das Smartphone oder Tablet PC hat sich bereits fix etabliert. Relativ neu hingegen ist jedoch, dass diverse Internetdienste über den Flachbildfernseher zur Verfügung stehen und verwendet werden können. Mit einer Smart TV Box, wird Ihr TV-Gerät internetfähig und Sie können Urlaubsbilder, Serien und Filme im Großformat und selbstverständlich in absolut beeindruckender Qualität per WLAN auf ein internetfähiges …

Smart TV günstig kaufen

Grundig 40 VLX 6000 BP 102 cm (40 Zoll) LED-Backlight Fernseher (Ultra HD, HDR, HD Triple Tuner, Smart TV, DTS PremiumSound, USB Recording) [Energieklasse B]Sie sind auf der Suche nach einem neuen Smart TV? Dann wird Sie die vielfältige Auswahl mit Sicherheit erdrücken. Die Auswahl an den TV-Geräten ist sehr groß und sorgt somit für Verwirrung. Mittlerweile gibt es eigentlich kaum etwas, was die neuen Geräte nicht können. Ob Surfen im Internet oder die Nutzung von Streamingdiensten, mit den Smart TVs stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Mit den alten Röhrengeräten haben die …

FAQ

Was ist ein 32-Zoll-Fernseher?

Ein 32-Zoll-Fernseher hat eine Bildschirmdiagonale 81 cm. Dies bedeutet, dass die Bildschirmbreite etwa 73 cm beträgt. Die vergleichsweise kleinen 32-Zoll-Fernseher werden meist als Zweitgeräte gekauft. Auch wenn alle 32-Zoll-Fernseher mittlerweile Smart-Fernseher sind, verfügen die Geräte meist nicht über die neuste Spitzenausstattung. Diese behalten die Hersteller in der Regel Modellen ab 55 oder 65 Zoll vor.

Wie kann ich meinen 32-Zoll-Fernseher an einen Computer anschließen?

Ein 32-Zoll-Fernseher lässt sich leicht an einen Computer anschließen. Die bekannteste Verbindungsmöglichkeit ist HDMI. Ältere Anschlüsse wie VGA und DVI übertragen nur Bilder und keinen Ton (!). Zudem kann VGA nur HD und kein 4k übertragen. Ein HDMI Kabel ist somit die beste Option. Es kann sowohl Videos in 4k-Auflösung als auch Ton übertragen. Andere moderne Steckplätze sind DisplayPort und USB-C. Diese übertragen ebenfalls Audio und Bild sind aber noch nicht so weit verbreitet.

Was sagt das Kontrastverhältnis eines Fernsehers aus?

Das Kontrastverhältnis beschreibt den Helligkeitsunterschied zwischen schwarzen und weißen Pixeln. Ist das Kontrastverhältnis beim Fernseher 1500:1, sind die weißen Bildpunkte 1500 mal heller als die schwarzen Bildpunkte.

Wie viel Strom verbraucht ein 32-Zoll-Fernseher?

Verschiedene Rechnungen haben ergeben, dass ein 32-Zoll-Fernseher im Jahr etwa 44 bis 115 Kilowattstunden verbraucht. Dies entspricht Stromkosten von etwa 12,50 Euro bis 32 Euro für ein Jahr.

Gibt es einen 32-Zoll-Fernseher-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Fernseher in verschiedenen Größen. In der Datenbank befinden sich aktuell 44 Fernseher mit 32-Zoll Bildschirmdiagonale. Die Testergebnisse müssen kostenpflichtig abgerufen werden. Es hat allerdings noch kein 32-Zoll-Fernseher als Testsieger abgeschnitten, was wohl auch daran liegt, dass die Hersteller die kleinen 32-Zoll-Fernseher nicht mit ihrer besten Technik ausstatten.

Gibt es einen 32-Zoll-Fernseher-Test von Öko Test?

Das Verbrauchermagazin Ökotest testete im Jahr 2013 zusammen mit dem Computer-Magazin "Chip" LED-Fernseher. Da dieser Test mittlerweile veraltet ist, empfehlen wir Ihnen aktuellere Tests wie von der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2022.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar