TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
OLED Fernseher im Test auf ExpertenTesten.de
2 Getestete Produkte
34 Investierte Stunden
11 Ausgewertete Studien
452 Analysierte Rezensionen

OLED Fernseher Test - für TV-Erlebnisse ohne zusätzliche Beleuchtung - Vergleich der besten OLED Fernseher 2023

Laut der Stiftung Warentest bieten OLED Fernseher das beste Bild. Nur mit OLED kann auch die ganze Familie aus jedem Blickwinkel brillante Farben und Kontraste genießen. Dabei werden die neuen OLED Fernseher immer größer. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat sowohl externe Praxistests als auch die Käuferrezensionen ausgewertet. Hier zeigt sich: Mit einem Vorgängermodell lassen sich oft mehrere Hundert Euro sparen.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

OLED Fernseher Bestenliste  2023 - Die besten OLED Fernseher im Test & Vergleich

OLED Fernseher Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein OLED Fernseher?

Hinter der Bezeichnung OLED (Organic Light Emitting Diode) verbirgt sich eine organische Leuchtdiode. Es ist ein sehr filigranes und aus mehreren Schichten bestehendes Leuchtmedium. Die organischen Stoffe offerieren den bedeutenden Vorteil, dass sie selber Licht aussenden können.

Für OLED Bildschirme ist keine Hintergrundbeleuchtung notwendig und differenziert sie von LCDs. Die Bildpunkte leuchten im gleichen Augenblick und sind Lieferant für die Farbe.

Abgesehen von der deutlicheren Farbwiedergabe unterscheiden sich OLED Fernseher grundsätzlich nicht von normalen Geräten.

Wie funktioniert ein OLED Fernseher?

Samsung QE49Q7F, QLED UHD TV, 49 ZollStellen Sie sich OLED wie eine selbstleuchtende Fläche vor. Sie setzt sich aus mehreren organischen Schichten zusammen. Auserwählte Farbstoffe werden differenziert stark angeregt, damit die einzelnen Bildpunkte diverse Farben und Helligkeitsstufen erzielen.

Die auf Kohlenstoff basierenden Dioden besitzen eine sehr minimale Größe, damit jeder Bildpunkt eines Bildschirms aus einzelnen OLEDs besteht. Je nach Einsatz leuchten sie gar nicht oder aus sich heraus.

Dadurch bildet sich ein sehr sattes Schwarz auf dem TV-Gerät. Die sehr hohe Refresh-Rate beim Bild sorgt für maximale fließende Bewegungen.

Über einen TV-Anschluss oder ein externes Gerät gelangen Inhalte auf einen OLED Fernseher. Weitere Zulieferer wie beispielsweise Blu-Ray-Player, Receiver, Computer Spielekonsolen oder Smartphones können per HDMI, Komponente oder Scart angeschlossen werden.

Durch den Aufbau der zwei Schichten geht beim OLED Fernseher weniger Licht in diesen Schichten verloren und die erscheinen brillanter. Dadurch wird Energie gespart und die OLED Fernseher können sehr viel dünner hergestellt werden.

webOS 4.0 (AI ThinQ) Ihr Leben ein smartes Stück einfacher

Vorteile & Anwendungsbereiche

Durch den viel höheren Kontrast, des perfekten Schwarzwertes und der optimalen Ausleuchtung erhält die Bildqualität eine additionale deutliche Verbesserung. Die Geräte sparen wesentlich mehr Energie und die Farben sind leuchtender und brillanter.

Philips 55PUS750212 139cm (55 Zoll) LED-Fernseher (Ultra-HD, Smart TV, Android, Ambilight) [Energieklasse A]Im Vergleich zu anderen Displays benötigen sie bei weißen Bildinhalten mehr Strom. Der Grund, bei der Wiedergabe von weißen Pixeln müssen die roten, blauen und grünen OLEDs zum gleichen Zeitpunkt leuchten.

Keine Energie benötigen schwarze Inhalte, in diesem Moment werden die OLEDs nicht eingeschaltet. Dadurch kommt ein hoher und sehr sauberer Schwarzwert zustande.

Perfekte Kontraste sowie eine minimale Reaktionszeit von unter einer Mikrosekunde erzeugen beim Nutzer das Feeling, er wäre live beim Geschehen dabei. Ebenfalls der Betrachtungswinkel und der Kontrastumfang sind deutlich hoch.

Minimale Details waren beim Bild im OLED Fernseher Test besser erkennbar. Sehr auffällig ist dies bei Panoramaaufnahmen oder Sportübertragungen ersichtlich. Jedoch erhalten alle Inhalte prinzipiell einen Profit durch die klare und scharfe Auflösung.

OLED Fernseher mit 4K Auflösung werden ebenfalls angeboten. In dieser hohen Auflösung gibt es bei einigen Streaming-Anbietern wie Netflix oder Amazon Prime dementsprechende Serien und Filme.

Es sind auch 4K Blu-Rays erhältlich, die jedoch einen 4K-fähigen Player voraussetzen.

Inhalte in niedriger Auflösung werden problemlos von OLED Fernseher wiedergegeben. Dadurch bleibt der Genuss von TV-Sendern in HD und SD sowie Informationen von einem Computer oder Spielkonsole bestehen.

Welche Arten von OLED Fernsehern gibt es?

OLED Fernseher sind in einer breiten Selektion erhältlich und für jede Erfordernisse ist etwas Passendes dabei.

Beispielsweise unterstützen Panasonic OLED Fernseher die 4K Auflösung und HDR.

Philips hingegen besitzt eine eingebaute Soundbar mit sechs nach vorne ausgerichteten Lautsprechern und einem Subwoofer für einen perfekten Ton. Beim Smart-TV kommt das Betriebssystem Android TV zum Einsatz.

Die OLED Fernseher sind noch recht teuer, allerdings besitzen diese Geräte eine signifikant stärkere Hardware. Hierbei handelt es sich um Smart TVs.

Das bedeutet, diese OLED Fernseher können wie ein Smartphone eine Verbindung mit dem Internet erhalten und Apps ausführen. Dadurch kann ein OLED Fernseher ohne additionale Geräte beispielsweise YouTube wiedergeben.

Philips 55POS900212 139 cm (55 Zoll) LED-Fernseher (Ambilight, OLED 4K Ultra HD, Android TV) [Energieklasse B]Neben dieser Funktionalität ist die Bildqualität deutlich besser als beim LCD-System in einem OLED Fernseher Test.

In der Oberklasse sind nicht nur Differenzen in der Ausstattung erkennbar. Für die selbstleuchtenden organischen Komponenten ist keine Hintergrundbeleuchtung notwendig. Der Vorteil, die Schwarzwerte bleiben unerreicht.

Hinsichtlich der Bildschirmdiagonale können sich Interessenten über eine reichhaltige Auswahl freuen.

Zwischen 55 Zoll bis 77 Zoll ist für jeden etwas dabei. Welche Diagonale die beste Voraussetzung bietet, ist vom Bedarf des Nutzers abhängig.

Insbesondere der Sitzabstand war im OLED Fernseher Test ein wichtiges Thema. Bei kleinerer Diagonale ist das Bild immer schärfer. Bei geringerer Entfernung waren einzelne Pixel im Praxistest minimal und näher zusammen.

Kleine Geräte waren im OLED Fernseher Test für alle interessant, die am TV-Gerät eine Entfernung von zwei Meter nicht überschreiten. Bei entsprechenden großen Räumen und Sitzabständen sind größere Bildschirmdiagonale sinnvoll.

So wurden OLED Fernseher getestet

In einem OLED Fernseher Test 2017 müssen sich sämtliche Geräte einen extensiven Testbereich unterziehen. Nur wenn tatsächlich in jedem Bereich ein Fernseher im Praxistest überzeugt, stellt er einen Mitbewerber für den begehrten Titel OLED Fernseher Vergleichssieger dar.

Nachfolgend werden wir Ihnen verraten, welche besonderen Kriterien bei einem OLED Fernseher wichtig sind.

LG OLED TV 55C8

Bildqualität

Jeder OLED Fernseher muss mit einem scharfen und leuchtstarken Bild überzeugen. Im Test wird präzise analysiert, wie sich die einzelnen TV-Geräte bei diversen Szenarien behaupten. Überzeugen die Schwarzwerte bei den Filmen? Werden Sportübertragungen ohne erkennbare Schlieren präsentiert?

Die OLED Fernseher wurden nicht auf Materialien in 4K-Qualität, sondern auch mit niedrigeren aufgelösten Inhalten konfrontiert.

Tonqualität

Zahlreicher Nutzer fokussieren kein persönliches Heimkino und nutzen in einem TV-Gerät eingebaute Lautsprecher. In einem Test wird präzise zugehört und aufgezeigt, wie deutlich ein bestimmtes Gerät hierbei überzeugt.

Hier werden diverse Quellen wie Filme, Spiele und Musik bei der externen Ermittlung des OLED Fernseher Testsiegers genutzt. Klar voneinander differenzieren sollten sich Höhen und Mitten. Eine Übersteuerung ist zu jedem Zeitpunkt ausgeschlossen und Bässe sollten einen druckvollen Klang erzeugen.

Zudem ist ein entsprechender Lautstärkepegel gewünscht, damit in einer sehr belebten Umgebung Zuschauer auch bei geöffnetem Fenster alles wahrnehmen können.

Bedienung

Selbst ein auf dem Spitzenplatz befindlicher OLED Fernseher zeigt einen geringen Nutzen, wenn Anwender das Gerät nicht richtig beherrschen. In einem Test werden ebenfalls die Führung des Menüs sowie weitere Komponenten unter die Lupe genommen. Bestenfalls haben wir eine sehr gute Übersicht und die Hilfe eines Handbuches ist nicht notwendig. Ein additionaler Punkt ist die gute Übersetzung, die auf nicht zu entschlüsselnde Worte verzichtet.

Konnektivität

Philips 55POS901F 139 cm (55 Zoll) Fernseher (Ambilight, OLED 4K Ultra HD, Triple Tuner, Android TV) [Energieklasse B] test hinterbereichIn diesem Bereich steht die Verbindung des OLED Fernseher mit externen Geräten. Hierfür sind insbesondere geeignete Anschlüsse notwendig. Selbst preiswerte OLED Fernseher sollten zwei HDMI-Anschlüsse besitzen. Mehr HDMI-Anschlüsse sind immer positiver.

Besser sind zudem eingebaute Kabel- und Satellitentuner. Hierbei entfällt ein additionaler Receiver. In einem Test wird zudem geprüft, ob die Connection mit Set-Top-Boxen, Blu-Ray-Playern, Spielekonsolen und weiteren Geräten problemlos funktioniert und wie gut die Qualität des Bildes dargestellt wird.

Es wird ebenfalls verraten, wie ein bestimmter OLED Fernseher mit dem persönlichen Netzwerk und dem Internet eine Verbindung erhält. Hier stehen beispielsweise WLAN oder Ethernet bereit.

Features und Funktionen

Fast kein OLED Fernseher benötigt keine additionalen Funktionen, um das TV-Event zu verbessern. Mit zahlreichen Apps stehen beispielsweise Smart TVs für den Nutzer bereit.

Andere Geräte offerieren Bild-in-Bild. Damit lassen sich im gleichen Moment zwei unterschiedliche Sendungen verfolgen.

Im OLED Fernseher Test richtet sich der Focus nicht nur auf die gute Funktionalität der Features, sondern stellt auch den Sinn und deren Integration in Frage.

Stromverbrauch

Es ist natürlich, dass mehr Energie bei einem OLED Fernseher eingespart wird, als bei einem LCD-Gerät. Trotzdem sollten die Geräte eine stromsparende Wirkung zeigen. Dadurch wird nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget des Verbrauchers geschont. In einem OLED Fernseher Test wird exakt gemessen, wie tatsächlich der Stromverbrauch in diversen Anwendungsbereichen ausfällt und können dadurch ein vergleichbares Resultat präsentieren.

Qualität und Verarbeitung

Hierbei spielt das Display eine untergeordnete Rolle und richten den Blick auf das Gehäuse. Ein hoher Wert wird auf die edlen Materialien sowie eine gute und robuste Verarbeitung mit geringen Spaltmaßen gelegt. In diesem Bereich sorgen gute Resultate nicht nur für eine positive Optik, sondern erzeugen meistens auch eine deutliche längere Lebensdauer eines OLED Fernsehers.

Leider kann sich hin und wieder ein preiswerter Fernseher auch als teure Fehlinvestition herausstellen. Dies trifft zu, wenn nach einem kurzen Zeitpunkt ein Defekt wegen mangelhafte Verarbeitung auftritt. Deswegen sollte dieser Bereich beim Kauf von niemandem vernachlässigt werden.

Bei OLED Fernseher ist die Helligkeit von Bedeutung. Die Helligkeit reicht nicht an die herkömmliche Technik heran und diese Geräte besitzen keine größere maximale Leuchtdichte.

In einem hell erleuchteten Raum muss jeder OLED Fernseher an einem sonnigen Tag im Sommer einen bestimmten Wert überschreiten. Passt der Fernseher automatisch seine Helligkeit an die Umgebung an, werden gesonderte Punkte vergeben.

Dadurch entfällt die Nachjustierung durch den Anwender und das Handling wird allgemein deutlich vereinfacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In diesem Bereich werden Testergebnisse zusammengefasst und geprüft, ob ein auserkorener OLED Fernseher hinsichtlich der dargestellten Leistung tatsächlich den vorbestimmten Preis wert ist. Ein Vergleich dazu bieten Geräte mit einer ähnlichen Ausstattung. Für die Bestimmung werden in einem OLED Fernseher Test die Preisempfehlung des Herstellers sowie aktuelle Preise im Handel berücksichtigt.

Andererseits besteht die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf Schnäppchen zu richten. Für zahlreiche Anwender ist auch ein OLED Fernseher mit minimalen Makel und einem geringen Preis ebenfalls attraktiv.

Worauf muss ich beim Kauf eines OLED Fernsehers achten?

Hauptsächlich muss ein OLED Fernseher zu den persönlichen Bedürfnissen des Anwenders passen. Es ist auf dem Markt kein Gerät erhältlich, welches für jeden Anwender tatsächlich bestenfalls geeignet wäre.

Philips 55POS901F 139 cm (55 Zoll) Fernseher (Ambilight, OLED 4K Ultra HD, Triple Tuner, Android TV) [Energieklasse B]Die Bildqualität sollte scharf und brillant ausfallen. Zur Bestimmung des OLED Fernseher Testsiegers ist in einem Test die Bilddiagonale und der Sitzabstand interessant. Umso höher die Entfernung zum Fernseher, desto größer darf die Bildschirmdiagonale ausfallen. Keinen Sinn macht es, in der Entfernung von zwei Metern einen 65-Zoll OLED Fernseher zu kaufen.

Die eigenen Ansprüche bestimmen auch die Features. Insbesondere Smart TVs sind vielseitig und bieten ein hohes Potential bei der täglichen Nutzung. Es lohnt sich keinesfalls, diesen Aufpreis zu zahlen, wenn die Funktionen unberücksichtigt bleiben.

Vor dem Kauf muss sichergestellt werden, dass ein OLED Fernseher mit sämtlichen Geräten ohne Probleme eine Zusammenarbeit besteht. Dies betrifft beispielsweise Receiver, Blu-Ray-Player oder auch ältere Geräte wie ein VHS-Recorder.

Philips 65OLED97312 164cm (65 Zoll) OLED FernseherBesteht keine Anschlussmöglichkeit an den neuen OLED Fernseher, wird der Nutzer schnell frustriert. Durch die Überprüfung von Produktberichten und Datenblättern wird sichergestellt, das sämtliche Komponenten mit dem im heimischen Wohnzimmer befindlichen Geräten an den individuellen Fernseher angeschlossen werden können.

Der Preis ist bedeutsam und ist von mehreren Faktoren abhängig. Dies betrifft die Größe des Bildschirms und die Ausstattung. Hier sollten die individuellen Wünsche Berücksichtigung finden, die letztlich darüber entscheiden, wie viel das Gerät kostet. Einsparungen bei unterschiedlichen Spezifikationen wie 3D oder Smart TV reagieren positiv auf die Ausgaben.

Trotz des geringen Preises bieten einige OLED Fernseher in unterschiedlichen OLED Fernseher Tests ein sehr gutes Bild. Andererseits wird deutlich zu viel seitens der Hersteller für ein High-End-Gerät verlangt. Jedoch nur alleine am Preis sind selten Rückschlüsse auf die tatsächliche Qualität von OLED Fernsehern möglich.

Auf jeden Fall sollte immer genau Produktberichte studiert werden. Dabei sollten nur OLED Fernseher in die engere Selektion kommen, die ein gewissen Maßstab an Qualität bieten.

Kurzinformation zu den führenden Herstellern

  • LG
  • Samsung
  • Sony
  • Panasonic
  • Philips
  • Loewe
  • Toshiba

LG

LG wurde 1958 am Stammsitz Seoul in Korea gegründet. Im Vergleich zu Samsung gibt es zahlreiche Parallelen. Global ist LG eine bedeutende Größe in der Unterhaltungselektronik, kommt jedoch nicht ganz an den Erfolg von Samsung heran.

Die Produkte von LG sind beliebt wegen ihrer edlen Qualität und der fairen Preisgestaltung. Insbesondere in den 2000er Jahren eroberte LG zahlreiche Marktanteile. Mit einer besonders hohen Bildqualität begeistern 4K Fernseher. LG nutzte als einer der ersten Produzenten die OLED-Technik und erreichte dadurch bessere Schwarzwerte als die Mitbewerber. Auch in Sachen Kontrast konnte LG die Konkurrenz hinter sich lassen.

OLED Technologie ist ebenfalls im Smart TV, Curved TV und 3D Fernseher mit Internet enthalten.

Samsung

Das 1938 gegründete Unternehmen Samsung ist heutzutage in fast allen Bereichen der Elektronik präsent. Einen besonderen Bekanntheitsgrad erlangte Samsung mit seinen Smartphones. Vor allem die Galaxy-Reihe zählt zu den meist selektierten Smartphones und stellt einen Maßstab zum iPhone von Apple dar. Die hohe Qualität und der im Vergleich günstige Preis wird von Kunden geschätzt. Dies trifft auf alle Produkte des Herstellers zu. Nur mit wenigen Einschränkungen wird eine edle Qualität zu fairen Preisen offeriert.

Ebenfalls können OLED Fernseher überzeugen. Durch eine umfangreiche Auswahl ist sicherlich für jeden Nutzer etwas Geeignetes dabei. Liebhaber treffen auf Geräte mit einem hohen Funktionsumfang und einer maximalen Bildqualität. Samsung bietet nicht nur günstige und trotzdem hochwertige Fernseher, sondern diese überzeugen insbesondere mit dem Design.

Oftmals werden Fernseher mit Receiver oder Festplatte angeboten. Twin Tuner oder Triple Tuner benötigen für den Sat Empfang additionalen Platz. Im einem OLED Fernseher Test 2018 können Sie zu jedem Zeitpunkt feststellen, welche Samsung Fernseher in Tests besonders gut bewertet wurden.

Sony

Eine der führenden globalen Marken im Bereich der Unterhaltungselektronik stellt Sony dar. Das japanische Unternehmen wurde 1946 gegründet und erzielte durch den Walkman in der 1980er Jahren Kultstatus.

Durch weitere Innovationen wurde in den folgenden Jahren zahlreiche Märkte erobert. Im Bereich der TV-Geräte war das Unternehmen ebenfalls lange an der Spitze. Eine der erfolgreichsten Spielekonsolen war die PlayStation. In den vergangenen Jahren geriet Sony immer mehr unter fernöstlichem Konkurrenzdruck. Koreanische Fernsehgerät sind in der Qualität nicht besser, jedoch werden vergleichbare Features zu einem niedrigeren Preis angeboten.

Erst mit neuem Management konnte sich Sony zu Beginn dieses Jahrzehnts erholen und alte Erfolge stellten sich wieder ein. Das Sortiment wurde ausgedünnt und im TV-Bereich fokussiert Sony sich heutzutage fast nur auf Geräte im High-End-Bereich.

Beispielsweise wird der Sony Smart TV mit Android als Betriebssystemangeboten. Das klassische System ist für DVD oder andere Filmformate geeignet, während das Betriebssystem für Spiele genutzt werden kann. Jedoch ist das Bedienung beim OLED Fernseher mit Android Betriebssystem ein wenig komplex.

Panasonic

Das 1918 gegründete Unternehmen Panasonic steht global für qualitativ edle Artikel aus dem Elektronikbereich. Bereits nach dem zweiten Weltkrieg hatte die Firma mit einigen Problemen zu kämpfen und der Konkurs konnte mehrere Male nur knapp abgewendet werden.

Nach der Eingruppierung als Rüstungskonzern durch die Siegermächte wurde das Unternehmen in zahlreiche kleine Firmen zerschlagen. Die Marken Matsushita und Technics sind bis heute bekannt. Im Laufe der Zeit kehrten diese Unternehmen unter das gemeinsame Dach zurück.

Das Sortiment von Panasonic beinhaltet Fernseher, Smartphones, CD-Player und Digitalkameras. Durch die neue OLED-Technik werden attraktive und sehr flache Fernseher ermöglicht. Auch additionale Features kommen bei Panasonic OLED Fernseher nicht zu kurz. Bei einem edlen OLED Smart TV in 4K-Auflösung wird immer etwas Geeignetes bei Panasonic gefunden.

Philips

Ursprünglich 1891 zur Produktion von Glühlampen gegründet , zählt der niederländische Konzern Philips heutzutage zu den größten europäischen Technikunternehmen. Global stellt die Firma eine feste Größe dar. Im Laufe der Jahrzehnte wurden durch neue Innovationen neue Märkte erschlossen und das Wachstum der Marke zeigt heute ein voluminöses Produktportfolio. Hierzu zählen OLED Fernseher, Kopfhörer und Zahnbürsten.

Vor etwa zehn Jahren kriselte das Geschäft wegen sehr günstigen Preisen asiatischer Anbieter und die komplette TV-Produktion wurde an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Die Rechte am Markennamen Philips wurden ebenfalls vom neuen Eigentümer erworben. Heutige OLED Fernseher werden nicht mehr von Philips selbst produziert.

Die Geräte besitzen noch heute zahlreiche Innovationen von Philips. Darunter fällt beispielsweise Ambilight und stellt das Licht der Umgebung des Fernsehers automatisch auf die angezeigten Bildinhalte ein. Hinsichtlich der Qualität stehen die Geräte den Mitbewerbern nicht hinterher.

Loewe

Das Traditionsunternehmen mit Firmensitz in Kronach wurde 1923 gegründet. Die Firma ist bekannt für sehr edle Qualität und besten Service. Neben der langen Garantie und der sehr guten Betreuung befinden sich die LED-, LCD- und OLED-Geräte im oberen Preissegment. Die Fernseher sind für hochwertige und moderne Wohnzimmer empfehlenswert.

Das UHD Modell bietet eine Frequenz von 40.000 Hertz und dabei lassen sich stehende Bilder ohne Pixelfehler oder verschwommene Objekte wahrnehmen. Die Preise für Fernseher befinden sich im absoluten oberen Bereich. Eine Besonderheit im Gehäuse sorgt bei einer manuellen Abstimmung für eine Anpassung der Bildfarben für eine aktuelle Stimmung.

Die Geräte überzeugen optisch von allen Seiten und wird mit einem Hochgeschwindigkeits-Umschalten beworben.Neben einer gehobenen Ausstattung befindet sich WLAN mit eingebauter Festplatte mit an Bord.

Toshiba

Die Abstammung des japanischen Elektronikkonzerns Toshiba reichen zurück bis in das Jahr 1875. Durch die Kooperation zweier führende Technologieunternehmen entstand 1939 die heutige Toshiba Corporation.

Nutzern ist Toshiba durch Notebooks und TV Geräten ein Begriff. Heute ist Toshiba neben renommierten TV-Geräten ein Hersteller von minimalen Chips bis zu großen Kraftwerksanlagen. Toshiba zählt nicht nur zu einem der größten globalen Computerhersteller, sondern ist auch führend auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen vertritt die Philosophie, Qualität zu einem geringen Preis zu offerieren.

In mehr als 30 Forschungseinrichtungen arbeitet Toshiba an die zukünftige Generation von Fernsehern. Wegen der Energieeffizienz wurden Plasma-TVs aus dem Programm genommen. OLED Fernseher der Marke Toshiba stehen bereit, um als Smart TV das Internet zu nutzen und Apps oder andere Programme herunterzuladen. Diese Geräte können ebenfalls als Spielekonsole genutzt werden. Insbesondere die PlayStation 4 oder die Xbox One ist die beste Wahl für einen Anschluss. Toshiba überzeugt durch Qualität und stellt insbesondere eine große Auswahl im mittleren Preissektor bereit.

Weiterführende Informationen zum Hersteller LG

Neben Elektronikartikel ist LG ebenfalls führend im Haushaltswarenbereich. Bei Fernsehern werden LED, LCD, Plasma und OLED als Technologien eingesetzt. Es werden Smart TV, Curved TV, 3D Fernseher mit Internetanschluss und DVD als Besonderheiten angeboten.

Die Besonderheiten bei LG SmartTV im SmartTV Test

Ein LED-TV besitzt den Vorteil, dass besonders satte Farben hohe Kontraste und ein geringer Stromverbrauch aufgezeigt wird. Der LG SmartTV zeigt sehr scharfe Bilder, kein Flimmern und die große Bildschirmdiagonale sind nur einige Besonderheiten der Südkoreaner.

Bild und Ton

LG SmartTV befinden sich beim Bild in einer etwas besseren Position als der Durchschnitt der Mitbewerber. Die Gründe sind unterschiedlich. LG bietet neben LCD-Fernsehern auch OLED-TVs an.

Diese Fernseher verfügen über organische Leuchtdioden, die kein Backgroundlicht benötigen. Deswegen kommen hohe Kontrastwerte und genügend Schwarzwerte zustande. OLED-TVs erzielten beim Blickwinkel im SmartTV Test bessere Werte als traditionelle LCD-Schirme. Leider sind diese Geräte immer noch sehr teuer. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Entwicklung im LCD-Bereich vorangetrieben und LG präsentiert Bildschirme mit Qnatum-Dot-Technik, die für robustere Blickwinkel und brillantere Farben als übliche LCD-TVs sorgen.

Das Unternehmen sorgt auch für eine gute Positionierung an anderer Stelle. Bei einigen Mitbewerbern beschränken sich die Modelle auf einen einzelnen Standard mit höherem Kontrastumfang. Das Gegenteil ist bei LG der Fall. Hier wird die ganze Produktportfolio unterstützt und erhält im Test eine entsprechende Bewertung. Überdurchschnittlich gute Noten erreicht der Ton beim LG SmartTV durch die Soundsysteme von Harman / Kardon. Die Standards HDR, bzw. HDR 10 sowie Dolby Vision und HLG werden unterstützt.

Ausstattung

LG SmartTV werden mit dem Betriebssystem WebOS beim Smart TV ausgestattet, mit einem großen Umfang an Funktionen. Immer bei smarten Geräten verfügbar ist DLNA für das Streaming lokaler Multimedia-Dateien, Apps für die bedeutendsten Streaming-Anbieter und HbbTV für die Mediatheken der Fernsehsender.

Schließlich punktet LG in den Bereichen Empfang und Aufnahme. Im Regelfall finden sich integrierte Tuner für sämtliche Empfangswege inklusive DVB-T2-HD und nicht selten auch als Twin-Tuner in zweifacher Ausführung Es ist fast immer die Option gegeben, mittels USB Sendungen aufzunehmen, bzw. für das Timeshifting zwischenzuspeichern.
Handhabung

LG 49UJ635V 123 cm (49 Zoll) Fernseher (Ultra HD, Triple Tuner, Active HDR, Smart TV) [Energieklasse A]Bestens aufgestellt ist LG SmartTV beim Handling. Die Installation ist fast selbsterklärend und durch die flüssige übersichtliche Menüführung ist die Navigation nicht zu beanstanden.

Differenzen sind bei der Reaktionsgeschwindigkeit erkennbar. Unverzüglich starten die teuren Geräte, die powervolle Prozessoren besitzen. Die preiswerteren Geräte benötigen ein wenig mehr Zeit für eine schnelle Reaktion oder den Senderwechsel.

Beim Sendermanagement ist beim SmartTV Test eine umständliche Sortierfunktion erkennbar. Auch die Erstellung von Favoritenlisten für die persönliche Organisation ist nicht auf Anhieb verständlich.

Ein positiver Effekt: Die Senderlisten können per USB transportiert und mit einer kostenfreien Software eine Bearbeitung am Computer erhalten und letztlich zurück zum Fernseher gespielt werden.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen OLED Fernseher am Besten?

Beim Kauf eines OLED Fernsehers ist nicht nur die Frage nach dem richtigen OLED Fernseher von Bedeutung. Es ist auch wichtig, wo der OLED Fernseher gekauft wird. Hierbei können teilweise deutliche Differenzen entstehen, beispielsweise beim Preisgefüge, der Sicherheit und der Bequemlichkeit beim Einkauf.

Philips 65OLED97312 164cm (65 Zoll) OLED Fernseher [Energieklasse B]Bereits bei der Bequemlichkeit offeriert das Internet bereits viele Vorteile.

Als Erstes entfällt der Gedanke über irgendwelche Öffnungszeiten. Online Shops sind täglich ganzjährig rund um die Uhr geöffnet.

Sie können nach Lust und Laune online shoppen gehen, unabhängig von Wochenenden, Feiertagen oder zu mitternächtlicher Stunde.

Zudem sind Sie ortsunabhängig. Das Shopping ist mit Smartphone oder Tablet von jedem Punkt möglich. Der OLED Fernseher kann auch komfortabel aus dem Badezimmer oder beim Pausenbreak im Office bestellt werden.

Nach der Bestellung findet der OLED Fernseher seinen Weg bis an die Haustür des Käufers. Zahlreiche Anbieter offerieren auch einen additionalen Service für die Aufstellung und Inbetriebnahme. Dadurch brauchen sich Anwender um nichts mehr zu kümmern.

Wer nicht zu Hause anzutreffen ist, kann für den OLED Fernseher eine alternative Anschrift hinterlegen und die Zustellung erfolgt beispielsweise beim Nachbarn oder bei Bekannten.

Der Fachhandel stellt für den Käufer feste Zeiten und Orte bereit.

Nur zu gut ist bekannt, dass es wenig Spaß bereitet, nach Beendigung der Arbeitszeit in der überfüllten City einen Parkplatz zu erhaschen und anschließend noch lange in der Schlange für die Bezahlung warten zu müssen. Das Internet erspart alle diese unangenehmen Dinge.

Viele Käufer sehen eine persönliche Beratung in einem Fachgeschäft als einen hohen Stellenwert. Es kann durchaus vorteilhaft sein, ein Gerät unverzüglich vor Ort zu betrachten. Theoretisch lässt sich die Qualität des Bildes bereits vor dem Kauf beurteilen.

Mit Vorsicht ist dies in der Praxis zu genießen. Keineswegs sind die Verkaufsräume letztlich mit dem eigenen Wohnzimmer zu vergleichen. Durch die enorme Raumgröße der Geschäfte erhalten die Fernsehgeräte eine deutlich kleinere Erscheinung, als im eigenen zu Hause.

Vielfach wird sich deswegen für ein viel zu voluminöses Gerät entschieden. Zudem ist die Ausleuchtung kaum optimal. Die Vielzahl der Elektronikhändler leuchten ihr Ladengeschäft so gut wie möglich aus, damit Kunden eine schnelle Orientierung erhalten und sämtliche Produkte gut sehen können.

Philips 65OLED97312 164cm (65 Zoll) OLED Fernseher [Energieklasse B] testKeinesfalls ist dagegen etwas einzuwenden, allerdings sorgt eine maximale Beleuchtung für eine Bildverfälschung des OLED Fernsehers. Im Eigenheim kann sich das Bild teilweise extrem von der Impression beim Einzelhändler differenzieren.

Nicht mehr zeitgemäß ist heutzutage die Beratung durch einen Verkäufer. Insbesondere bei großen Elektronikmärkten besitzen oftmals viele Mitarbeiter nicht die entsprechenden Fachkenntnisse, um eine umfassende Hilfe bei der Entscheidungsfindung des Kunden zu offerieren.

Hin und wieder wird festgestellt, dass Verkäufer eher den eigenen Umsatz fokussieren, als auf die Bedürfnisse des Kunden einzugehen.

Es werden manchmal teure OLED Fernseher offeriert, die sich nicht an die persönlichen Bedürfnisse des Kunden richten.

Dies trifft nicht immer zu und es gibt auch viele gute und ehrliche Verkäufer. Leider besteht die Problematik hierbei, gute Verkäufer sind nicht auf den ersten Blick erkennbar.

Jeder kann sich im Internet auf unabhängigen Seiten die entsprechenden Informationen über die Qualitäten von OLED Fernseher erhalten und durch die absolvierten Tests eine individuelle Entscheidung fällen. Wir sind hierbei von keinem bestimmten Produzenten und ebenfalls nicht von einem Händler abhängig. Deswegen können wir uns über alle Produkte ganz frei und bequem äußern.

Die Selektion beim Kauf eines OLED Fernsehers spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nur wenige aktuelle OLED Fernseher sind im Fachhandel anzutreffen, die gute Verkaufszahlen bringen. Nur selten befinden sich in einem Ladengeschäft mehr als zehn unterschiedliche OLED Fernseher zum gleichen Zeitpunkt.

Fast jeder Fernseher ist im Internet unverzüglich mit einem passenden Angebot und einem Testbericht zu finden. Dadurch wird der Geldbeutel entlastet. Ältere Varianten werden nicht selten preiswert angeboten und entsprechenden in vollem Umfang den Erfordernissen der Nutzer.

Diese Geräte sind fast ausschließlich im Internet anzutreffen. Falls ein bestimmtes Gerät bei einem Händler nicht anzutreffen ist, kann jeder problemlos einen anderen Online Shop anklicken und findet fast immer den individuellen OLED Fernseher.

Im Internet befinden sich Online Shops aus dem gesamten Deutschland, die nur mit einem Mausklick aufgerufen werden. Wer den Fachhandel aus Verkaufsort aussucht, ist auf wenige Geschäfte im direkten Umfeld angewiesen. Andererseits sind lange Wege notwendig, um eine Alternative zu ermitteln.

Der Kauf eines OLED Fernsehers im Internet ist entgegen der öffentlichen Aussage sogar sicherer als im Fachgeschäft. Käufer erhalten hier ebenfalls wie bei jedem Einzelhändler einen Profit von der kompletten gesetzlichen Gewährleistung sowie einer eventuellen Garantie des Herstellers.

Zudem erlaubt innerhalb von 14 Tagen das Fernabsatzgesetz eine Rückgabe der erworbenen Artikel ohne einen bestimmten Grund. Kunden müssen nicht ein begründen, warum der Artikel zurückgesandt wird. Sollte ein bestellter OLED Fernseher nicht den persönlichen Bedürfnissen entsprechen, können Sie ihn problemlos wieder zurücksenden. Liegt keine Wertminderung vor, beispielsweise eine Beschädigung des Gehäuses oder Sonstiges, wird der komplette Kaufpreis erstattet.

Der Fachhandel bietet im Regelfall nicht diese Option. Bei manchen Geschäften wird ein ähnlicher Service geboten, aber hierbei handelt es sich nur um Kulanz. Für eine Rücknahme gibt es keinen rechtlichen Anspruch im örtlichen Handel.

Philips 55POS901F 139 cm (55 Zoll) Fernseher (Ambilight, OLED 4K Ultra HD, Triple Tuner, Android TV) [Energieklasse B] testFür zahlreiche Käufer ist der Preis der bedeutendste Faktor zwischen Fachhandel und Internet. Hier überzeugt ebenfalls komplett das Internet. OLED Fernseher sind bis auf sehr wenige Einzelfälle immer preiswerter, als in örtlichen Geschäften.

Hierfür gibt es vielfache und gute Gründe. Versandhändler verfügen über deutlich niedere Ausgaben. E wird kein hochpreisiges Verkaufspersonal benötigt und anstatt attraktiver dekorierter Verkaufsräume ist nur ein einfaches Lagerhaus notwendig.

Zudem können zahlreiche Anbieter durch die große Masse deutliche minimale Kosten offerieren. Kein Problem, falls bei Millionen verkauften Artikeln eine niedrige Verkaufsmarge zustande kommt. Bei einem Händler und dem Verkauf von mehreren hundert Geräten kann es bereits das Aus bedeuten.

Sämtliche Vorteile werden direkt an die Kunden des Online Shops weitergeleitet. Anderseits haben die Online Shops keine andere Option. Nutzer im Internet können schließlich mit wenigen Klicks aktuelle Preise für einen Vergleich heranziehen. Nur wenn ein Shop gute Offerten präsentiert, findet er sich oben in den Resultaten der Preissuchmaschinen wieder und erreicht das Interesse der Surfer.

Das Internet bietet im Endeffekt zu viele Vorteile und darauf sollte beim Kauf eines OLED Fernsehers nicht verzichtet werden.

Der Fachhandel ist insbesondere für alle eilige Käufer eine gute Selektion. Hier steht ein Fernseher zum Kauf mit einer direkten Mitnahme bereit. Wer ein oder zwei Tage überbrücken kann, sollte ausnahmslos das Internet bevorzugen. Der dortige Kauf ist preiswerter, komfortabler und sogar sicherer.

Wissenswertes & Ratgeber

Falls Sie sich für weitere Informationen rund um das Thema LED Fernseher interessieren, finden Sie hier einige spannende Fakten und nützliche Ratschläge für die alltägliche Verwendung.

Die Geschichte der OLED Fernseher

Das Zentrum der OLED-Technologie stellen organische Materialien dar, die selbst Licht aussenden. Die erste Erwähnung in einer wissenschaftlichen Berichterstattung stammt aus dem Jahr 1953.

Ihren weiteren Lauf nahm die Geschichte im Jahr 1979 durch Chin Tang, der in der Forschungsabteilung von Kodak arbeitete. Er entwickelte 1987 mit seinem Kollegen Van Slyke 1987 die ersten Leuchtdioden aus filigranen organischen Schichten.

Philips 75PUS710112 189cm 75Zoll Fernseher Ambilight 4K Ultra HD Triple Tuner Android TV [Energieklasse A]Kurz danach entschloss Pioneer sich der Forschung an und zeigte 1988 das erste vollfarbige Display. 1990 wurden Polymermaterialien zum Leuchten gebracht. Dadurch wurde die heute genutzte chemische Produktion von Leuchtschichten ermöglicht.

Experten sind davon überzeugt, dass diese Technik fortschreitet und es bald preiswerte OLED TV und DVD-Player geben wird.

Die theoretischen Vorteile von OLED liegen vor, allerdings ist die praktische Umsetzung eine Herausforderung. Dioden sind sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Sauerstoff. Die Produktion findet hinter Glas statt und hohe Reinheitskriterien sind ein weiterer Meilenstein, denn die Polymere müssen eine extreme Sauberkeit zeigen, um ein funktionierendes OLED hervorzubringen.

Der Vorteil des minimalen Stromverbrauchs gilt nicht für sämtliche organischen Materialien, denn es gibt zahlreiche organische Stoffe mit einer niedrigeren Effizienz, die den Stromverbrauch steigern könnten. Für das Ziel farbenreiche OLED Displays mit hoher Lebensdauer herzustellen, müssen die idealen Materialien für diese Technologie noch genauer erforscht werden.

Der Erfolg von OLED Fernsehern lässt sich kaum noch eingrenzen. Die Preise werden in Zukunft weiter sinken.

Zahlen, Daten, Fakten rund um OLED Fernseher

OLED Fernseher finden sich in den Bereichen UHD, 4K sowie der 3D Technologie und bieten TV-Genuss vom Feinsten. Die neue Generation des TV-Events ist eine Weiterentwicklung des LED-TVs. Besser als zuvor ist die Farbbrillanz, Kontrast sowie die Auflösung. Durch den niedrigeren Energiebedarf amortisiert sich schnell der ein wenig höhere Anschaffungspreis.

OLED TV entwickelt sich in Verknüpfung mit ideenreichem 3D und 4K Technik zur zukünftigen Fernsehtechnologie. Im OLED Fernseher Test finden Sie sicherlich auch das geeignete Modell.

Philips 55PUS750212 139cm (55 Zoll) LED-Fernseher (Ultra-HD, Smart TV, Android, Ambilight) [Energieklasse A] testDer Fortschritt in Bereich Fernsehtechnik ist deutlich erkennbar und erreicht mit OLED eine neue Dimension. Typische Charakteristiken eines OLED Fernsehers ist die sehr hohe Auflösung, eine große Bilddiagonale sowie eine brillante Darstellung der Farben und Bewegungen.

Beim OLED Fernseher ist das Gehäuse ein wenig gebogen und der Blick auf das TV-Gerät ist auch von der Seite gut möglich. Manche OLED Fernseher besitzen Multi-View. Dadurch können zwei Personen zum gleichen Zeitpunkt in Full-HD-Qualität fernsehen. Nur eine Spezialbrille ist erforderlich.

Im Vergleich zu LCD Fernseher sind OLEDs selbst leuchtend. Durch diese Beschaffenheit sind OLED Fernseher extrem flach und tatsächliche Leichtgewichte. Die Ausleuchtung ist bei OLED Fernsehern ausgezeichnet, da jeder Bildpunkt von selbst leuchtet.

Wie bei der Ermittlung zum OLED Fernseher Testsieger 2018 festgestellt wurde, hat dies auch Auswirkungen auf den Kontrast. Er ist deutlich höher als bei LCD-Fernsehern und jeder Pixel kann gesondert angesteuert werden. Wunschgemäß leuchtet er vom tiefen Schwarz bis zum maximalem Weiß. Dadurch ist das bild für den Nutzer sehr scharf und sehr kontrastreich.

Soll es ein wenig mehr sein? Perfekt eignet sich die OLED Technologie für die 4K Technik. Bei 4K ist eine ultrahohe Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixel vorhanden. Dadurch erhalten 4K Fernseher eine besondere Schärfe und aus der Nähe sind keine Pixel erkennbar. Im Gegensatz zu einem HD Fernseher ist die 4K Technik viermal schärfer und Nutzer erhalten einen gesteigerten Filmgenuss. Sehr vielversprechend ist ein OLED Fernseher mit 4K Verbindung. Einige Modelle verfügen bereits über diese Konstellation.

Ein interessantes Spektrum bieten 3D OLED Fernseher, die bereits in einem 3D Fernseher Test genauer unter die Lupe genommen wurden.Für den klassischen Fernsehkonsum sind OLED Fernseher in 3D nicht tatsächlich notwendig, jedoch eignet sich diese Technik ideal für Dokumentationen und Actionfilme. Dadurch steht man angeblich in der Mitte des Geschehens.

Beim UHD OLED Fernseher ist mit 3.840 x 2.160 Pixeln das Bild präzise vervierfacht und erzeugt Vorteile beim Upscaling. Inhalt ein Full HD nutzen einfach vier Pixel für einen Pixel im Formatausgang. Dadurch sind Artefakte oder weitere nicht gewünschte Erscheinungen ausgeschlossen und das Bild überzeugt stets bei nicht nativem Material.

Philips 75PUS710112 189cm 75Zoll Fernseher Ambilight 4K Ultra HD Triple Tuner Android TV [Energieklasse A] test

In 10 Schritten den OLED Fernseher richtig installieren

in den eigenen vier Wänden steht ein attraktiver OLED Fernseher, der eine Verknüpfung mit Sat-Receiver, DVD-Recorder und Blu-Ray-Player erhalten soll. Komponenteneingänge, Bild- und Tonanschlüsse in digitaler Form und die Netzwerkbuchse sorgen unverzüglich für eine Unübersichtlichkeit bei der Zahl der Anschlussmöglichkeiten.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
  • Schritt 6
  • Schritt 7
  • Schritt 8
  • Schritt 9
  • Schritt 10

Antennenanschluss

Die Antennenleitung wird an das TV-Gerät mit einem Koaxial-Stecker verbunden. Das Kabel wird mit der Antennensteckdose an der Wand für analogen oder digitalen Kabelempfang verbunden. Bei Empfang von digitalen Programmen per Antenne (DVB-T) kommt die DVB-T-Antenne zum Einsatz. Ob an Ihrem Ort eine Zimmerantenne mit Verstärker oder eine Außenantenne notwendig wird, kann der Fachmann beantworten.

HDMI-Anschluss

Über den digitalen Anschluss (HDMI) liefern moderne HDTV-Bildquellen die beste Bild- und Tonqualität zum OLED Fernseher. Hierzu zählen, HDTV-Empfangsgeräte, Blu-Ray-Player, HD-Camcorder und Spielekonsolen. Pro Gerät ist für die Verkabelung ein HDMI-Kabel erforderlich, da zum gleichen Zeitpunkt Bild und Ton übertragen werden.

Aktuelle TV-Geräte und HDMI-Zuspieler sollen sich automatisch präzise aufeinander einstellen. Hierzu muss die CEC-Steuerung in den Menüs der genutzten Geräte aktiviert werden, die nicht immer sicher arbeitet. Beherrschen Ihre Geräte keine CEC-Steuerung oder Sie haben kein Zutrauen zur Automatik, können Sie manuell die HDMI-Geräte in den Menüs abstimmen.

Komponenten-Eingang

Sind sämtliche Scart-Eingänge am TV-Gerät bereits belegt, nutzen Sie für den Anschluss von einem DVD-Player aus den Komponenten-Eingang (YUV) aus. Diese Technik wird ebenfalls von der Spielkonsole Nintendo Wii genutzt. Die Bildsignale werden mittels drei Kabel übertragen. Dadurch wird eine ähnlich gute Bildqualität wie beim Scart-Eingang (RGB) erzielt. Der Fernseher bietet einen gesonderten Eingang für den Ton. Dieser wird über die Cinch-Leitung mit dem Tonausgang des Abspielgerätes, beispielsweise einem DVD-Player verbunden.

Netzwerkanschluss (LAN)

Die Netzwerkbuchse steht für den Anschluss des Fernsehers an einen Netzwerkverteiler (Router) bereit. Je nach Modell des TV-Gerätes ist ein Abspielen von Filmen, Fotos und Musik vom PC möglich, falls er auch am Router angeschlossen wird und ein Surfen im Internet ist dadurch möglich. Die notwendigen Dateien werden per Fernbedienung am Fernseher ausgewählt.

PC-Anschluss

Die VGA-Buchse steht bereit, um einen Computer oder ein älteres Modell anzuschließen, der nicht einen HDMI- oder DVI-Ausgang besitzt. Überprüfen Sie vorab im Handbuch des Fernsehers die Akzeptanz der Bildauflösungen des Eingangs. Die Grafikkarte des Computers wird darauf ausgerichtet. Ein Audio-Ausgang des Computers wird mit dem entsprechenden Toneingang des Fernsehers für den Ton verbunden.

Scart-Anschluss

Der Scart-Anschluss stellt die beste Verbindung für Videorecorder und ältere DVD-Player dar. Zum gleichen Zeitpunkt werden von Scart-Kabel Bild und Ton übertragen und trägt zur Vereinfachung der Verkabelung bei. Um eine gute Bildqualität mit dem Scart-Kabelzu erzielen, müssen Nutzer das Abspielgerät im Menüpräzise einstellen. Bei DVD-Playern wird die beste Qualität mit der Einstellung „RGB“ erzielt. Ist kein RGB-tauglicher Scart-Eingang am TV-gerät frei oder keine RGB-Ausgabe möglich, sollte nach Möglichkeit „S-Video“ selektiert werden. Lieder liefert die Alternative „Video“ (FBAS oder Composite) nur eine bedingte Bildqualität.

Seitlicher Digital-Eingang

Für gelegentlich genutzte HDTV-Zuspieler ist ein HDMI (seitlicher Digital-Anschluss) perfekt. Bei Bedarf wird hier die Spielkonsole oder der HD-Camcorder mit einem HDMI-Kabel angeklemmt. Bild und Ton gelangen gleichzeitig über das HDMI-Kabel in bester HDTV-Qualität zum TV-Gerät.

USB-Buchse

Mittels USB lassen sich neuere TV-Modelle mit Filmen, Musik und Fotos genießen. Ältere LCD und Plasmas geben nur Fotos wieder. Mit einem Computer werden die Bilder auf einen USB-Stick kopiert.

Seitlicher Video-Eingang

Ein Camcorder oder eine Fotokamera wird mit dem meistens im Lieferumfang enthaltenden Adapterkabel über einen seitlichen Video-Eingang angeschlossen. Nur eine bedingte Bildqualität liefern Videokabel mit Cinch-Stecker an den Video-Eingang (FBAS, Composite). Eine bessere Qualität produzieren S-Videokabel. Soll der Fernseher beispielsweise auch den Ton vom Camcorder wiedergeben, müssen additional auch die Tonkabel (weißer und roter Stecker) am Fernseher angeschlossen werden.

Tonausgänge

Soll die Wiedergabe des Fernsehtons über die Stereo- oder Heimkino-Anlage erfolgen? Dann verbinden Sie einen Audio-Ausgang des TV-Gerätes mit einem freien Audi-Eingang der HiFi-Anlage. Der Cinch-Ausgang zeichnet für den Stereoton beim DVB-T oder analogen Kabelfernsehen. Dolby Digital 5.1 liefert digitales Kabel- und Satellitenfernsehen (DVB-C oder DVB-S) zahlreiche Sendungen mit Heimkinoton. Die Übertragung erfolgt per Digitalkabel vom Ausgang des TV-Gerätes oder TV-Empfängers zur Heimkinoanlage. Je nach Anschlussmöglichkeit des TV-Gerätes ist ein koaxiales oder optisches Digitalkabel zu verwenden.

 

10 Tipps zur Pflege

Täglich beschäftigen sich TV-Besitzer mit Staub, Schlieren, Fettflecken und Fingerabdrücken. Der ideale TV-Genuss wird getrübt. Eine professionelle Reinigung ist erforderlich, wenn der perfekte Glanz wie beim Kauf wieder hergestellt werden soll. Allerdings eignen sich nicht alle Mittel und Methoden für den sensiblen Bildschirm.

Um eine Beschädigung und eine Gefahr bei der Reinigung auszuschließen, sind folgende Aktivitäten vor dem Putzen zu erledigen, denn unverzüglich gelangt Flüssigkeit in das Gerät und kann den Fernseher beschädigen.

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10

Fernseher abschalten

Vor der Reinigung ist das TV-Gerät unbedingt auszuschalten. Damit kein Strom durch das TV-Gerät gleitet, sollten Sie zur Sicherheit den Netzstecker ziehen.

Fernseher abkühlen lassen

Ist das Fernsehgerät noch warm vom letzten Movie? Dann sollten sie unbedingt warten, bis das Gerät komplett abgekühlt ist. Nur dadurch erhalten Sie ein perfektes Reinigungsresultat.

Staubtuch, Brillenputztuch oder Swiffer

Diese Hilfsmittel sind bei der schnellen Pflege oder Reinigung zwischendurch bestens geeignet. Die obigen Maßnahmen sind vorher nicht erforderlich, da Sie nur trocken wischen.

Dadurch wird in regelmäßigen Abständen grober Staub und Schmutz entfernt und es besteht nicht die Notwendigkeit einer gründlichen Reinigung. Wenigstens einmal wöchentlich sollte mit dem Staubtuch der Fernseher gereinigt werden. Achten Sie auf die Zulassung der verwendeten Tücher für ein LCD-Gerät. Oftmals verfügen Brillenputztücher über zusätzliche besondere Stoffe, die den Display eines Fernsehers schaden können. Vorab ist immer die Gebrauchsanweisung der Tücher aufmerksam zu lesen, ob diese für LCD-Bildschirme genutzt werden können.

Tücher für die Nassreinigung

Nur frische Tücher sollten bei der Nassreinigung zum Einsatz kommen. Je weicher, umso besser. Sind sie nicht fusselfrei, kann die Reinigungsaktion unverzüglich daneben gehen. Bei einer guten Nassreinigung sollten zur Anwendung zwei unterschiedliche Tücher kommen. Eins wird zum Putzen genutzt und das andere zum Abtrocknen. Das Tuch für die Reinigung kann ein wenig feucht sein. Mikrofasertücher eignen sich zum Putzen und Abtrocknen.

Pinsel oder Druckluftdose

Ein langer und weicher Pinsel eignet sich hervorragend für Ecken, die ein Wischtuch nicht erreicht. Dadurch kann jedes Staubkorn beseitigt werden.

Ein besonders schonende Reinigung ist mit Druckluftspray möglich. Hier wird der Schmutz ohne Berührung des Bildschirms weggeblasen. Allerdings ist hierauf zu achten, dass kein Staub in das Innere des Fernsehers gelangt und Beschädigungen verursacht. Keinesfalls sollte das Druckluftspray bei Öffnungen, z.B. bei Schlitzen für die Kühlung an der Rückseite des Fernsehers oder bei Lautsprechern zum Einsatz kommen.

Bei Reinigungsmitteln ist Vorsicht geboten

Mit großer Vorsicht ist mit Reinigungsmitteln an das Fernsehgerät zu gehen. Nicht alle Reinigungsmittel sind für einen Flachbildfernseher geeignet. Der sensible Screen bekommt schnell Kratzer oder schlimmeres. Ätzende Reiniger zerstören sogar den Bildschirm. Tabu sind säurehaltige Mittel bei der Reinigung des Fernsehers.

Ein milder Fensterreiniger sollte ebenfalls nur sparsam zum Einsatz kommen. Besteht Unsicherheit, ist im Zweifelsfall auf das Putzmittel zu verzichten und die Reinigung nur mit einem Mikrofasertuch und destilliertem Wasser durchzuführen.

Spezielle Kennzeichnungen

Besondere Aufmerksamkeit benötigen Säuren (Essig, Zitronensäure ) oder Mittel mit der Kennzeichnung „Nicht für LCDs geeignet“, bzw. „Nicht für TV-Geräte geeignet“.

Reinigungsmittel für den Bildschirm

Im Handel sind zahlreiche spezielle Reinigungsmittel für den LCD-Bildschirm erhältlich. Sie werden speziell für Computer empfohlen und eigenen sich ebenfalls perfekt für den Fernseher. Jedoch nicht alle halten ihr Versprechen. Oftmals genügt ein milder Glasreiniger mit einem Mikrofasertuch und ist zudem deutlich preiswerter als ein spezielles Reinigungsset. Vorab sollte geprüft werden, ob noch zahlreiche weitere Pluspunkte durch die Reinigung mit einem speziellen Reinigungsmittel erzielt werden, wie unter anderem die Versiegelung des Bildschirms. Manche Reinigungsmittel besitzen für die Versiegelung des Bildschirms Nano-Partikel. Sie minimieren Staubablagerungen und sie erleichtert die Durchführung der nächsten Reinigung.

Diese Reinigungsmittel sind Tabu bei der Reinigung von Flachbildfernsehern!

Reinigungsmittel mit Lösungsmittel ( Alkohol, Verdünner, Spiritus, Ethanol, Aceton), Säuren (Zitronensäure, Essig) oder Scheuermittel dürfen niemals den Bildschirm berühren. Nach der Nutzung der Reinigungsmittel werden Kratzer hinterlassen oder sie zerstören sogar den ganzen Bildschirm. Ebenfalls ist die Reinigung mit Autopflegemittel nicht zu empfehlen.

Spezielle Reiniger für das TV-Gerät

Zwischenzeitlich werden zahlreiche Spezialreiniger angeboten. Sie sind ausnahmslos für die sensiblen LCD-Bildschirme hergestellt und reinigen ohne Streifen. Keinesfalls sollte das billigste Mittel zum Einsatz kommen. Hochpreisige Mittel offerieren einen antistatischen Effekt und der Fernseher bleibt länger staubfrei.

Auch bei der Nutzung eines Spezialreinigers ist Vorsicht geboten: Vor dem Aufsprühen ist vorab immer ein Blick auf die Gebrauchsanweisung notwendig. Weiterhin von Bedeutung ist die Verwendung des richtigen Tuches. Es sollte nach Möglichkeit ein frisches Tuch sein und darf niemals bereits zur Reinigung anderer Gegenstände gebraucht worden sein.

 

Nützliches Zubehör

Ein nützlicher Begleiter ist der Blu-Ray-Player. Der Ultra-HD-Blu-Ray fasst mehr Speicher und eignet sich für sehr scharfe 4K-Filme. Voraussetzung ist natürlich ein entsprechender Fernseher und Player.

Entsprechende Inhalte sind auch im Internet mit einem Smart TV auch ohne zusätzliche Hardware abrufbar. Diese sind nicht qualitativ mit einer Blu-Ray vergleichbar.

Sinnvoll ist für ein einfaches Handling gegebenenfalls eine Universalfernbedienung. Im Gegensatz zur vorhandenen Fernbedienung offeriert sie den Vorteil einer oftmals freien persönlichen Konfigurierung. Durch die Anlage von Kurzwahlen kann beispielsweise die Farbgebung des Bildes gelenkt werden.

RICOO Wandhalterung TV Schwenkbar NeigbarZudem lässt sich mit einer Universalfernbedienung zum gleichen Zeitpunkt mehrere Geräte bedienen. Im Wohnzimmer ist nur eine Fernbedienung erforderlich.

Für die geeignete Verbindung sind natürlich passende Kabel notwendig. Bereits vorliegende Kabel sind ausreichend für die Full-HD-Spezifikation mit alten Geräten.

Für ein natives Erlebnis wird ein HDMI-Kabel mit 2,0 Standard oder 2.0a benötigt.

Nicht nur das Bild spielt beim TV-Erlebnis eine Rolle,sondern auch der Ton. Deswegen ist eine gute Surroundanlage immer eine gute Begleitung für den OLED Fernseher. Im ganzen Raum erschallen Töne und Musik und erzielen beim Zuschauer eine viel stärkere Impression, als bei der Nutzung der TV-Lautsprecher.

Zudem verbessert sich die allgemeine Qualität des Klangs. Bei hohen Lautstärken wird eine gute Anlage nicht durch Höhen und Tiefen übersteuert. Dadurch werden druckvolle Bässe hör- und spürbar.

Diese Anlage kann direkt an den LED Fernseher angeschlossen werden. Alle eingehenden Tonsignale werden automatisch weitergeleitet. Eine einfache und schnelle Verbindung mit der Anlage ist durch alle Geräte vom Receiver, Computer oder Spielekonsole möglich.

FAQ

Welche führenden Hersteller gibt es beim OLED Fernsehen?

LG, Samsung, Sony, Hisense und Panasonic sind die derzeit bekannten Herstellern von OLED Fernsehern und wurden im OLED Fernseher Test berücksichtigt. Wegen der zukunftsträchtigen Technologie kommen immer mehr Hersteller hinzu.

Warum sind OLED Fernseher so teuer?

Große OLED Panels sind noch nicht mit der wirtschaftlichen Effizienz von klassischen LED-Bildschirmen herstellbar und sind dementsprechend teuer. LG ist immer noch alleiniger Produzent, der die organischen Leuchtdioden auf den Glasflächen anbringt und vermarktet. Andere Anbieter mit OLED Fernsehern im Sortiment sind deswegen auf LG angewiesen.

Wie hoch ist die Lebensdauer beim OLED Fernseher

Bei der OLED Technik beträgt die Lebensdauer rund 20.000 Stunden. Die Lebensdauer bezeichnet den Zeitpunkt, bis die Ausgangshelligkeit des Gerätes nur noch bei 50% liegt. Der Stromverbrauch ist bei weißen Inhalten höher.

Wird ein Receiver für einen OLED Smart TV benötigt?

Die meisten OLED Smart TVs verfügen bereits über einen eingebauten Tuner für den Antennen-, Kabel- und Satellitenanschluss. Ein additionaler Receiver kann trotzdem Vorteile bringen, um die Empfangsqualität zu erhöhen.

Welches ist der richtige Sitzabstand beim OLED Fernseher?

Die Faustformel besagt, der Abstand sollte etwa dem 2-3 fachen der Bildschirmdiagonale entsprechen. Bei einem 40-Zoll-Fernseher sollte der Abstand zwischen 2,00 m – 3,00 m liegen. Der 55-Zoll-Fernseher benötigt einen Abstand zwischen 2,80 m – 4,20 m.

Welchen Trend gibt es bei OLED-Displays?

Die 4K-Auflösung ist viermal höher als das derzeit vorhandenen Full-HD. Additional zur Erhöhung der Pixelanzahl gibt es mit HDR eine Technik, die jeden einzelnen Pixel verbessert. Dadurch ist bei großen Helligkeitsdifferenzen eine detailreiche Wiedergabe möglich.

Welche Vorteile bieten OLED Fernseher?

Brillante und intensive Farben sowie extrem gute Schwarzwerte. Eine geringere Tiefe der Bildschirme sowie ein niedriger Stromverbrauch im Vergleich mit LCD oder LED. Das Bild ist gleichmäßiger ausgeleuchtet und OLED Bildschirme verfügen über schnelle Reaktionszeiten.

Welche Nachteile besitzen OLED Fernseher?

Je nach genutzten Ausgangsmaterialien sind die Differenzen hinsichtlich Leuchtkraft und Lebensdauer zum Teil enorm. Die Lebensdauer ist im Vergleich zu LCD kürzer und eine Empfindlichkeit ist gegenüber Sauerstoff und Wasser gegeben, da das organische Material zerstört werden kann. Ein hoher Preis, insbesondere für neue Modelle.

Welche Auflösungen stehen bei OLED Fernsehern zur Verfügung?

HDTV-Geräte mit Full HD besitzen eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. UHD Fernseher lösen ein Bild in 3.840 x 2.160 Pixeln auf. 4K Fernseher besitzen 4.096 x 2.160 Pixel.

Werden OLED Fernseher in 4K 3D-TV angeboten?

Ja, die Kombination 4K Fernseher und 3D-Technik ist sehr beliebt. Es ist jedoch darauf zu achten, ob das neue Gerät wirklich ein gutes Bild präsentiert. Oftmals sind entweder gute 4K- oder gute 3D-Fenseher erhältlich und beides zusammen ist selten und teuer anzutreffen.

Alternativen zum OLED Fernseher

Telefunken-XU65A441-165-cm-65-Zoll-Fernseher-4K-Ultra-HD-Triple-Tuner-Passiv-3D-Smart-TV-Energieklasse-A-4K-1024x670Bei der Suche nach einer brillanten und hohen Bildqualität ist nicht unbedingt ein 4K OLED Fernseher erforderlich. Mehrere OLED Full-HD-Geräte brauchen sich nicht vor dem hochauflösenden Fernsehen zu verstecken und besitzen auch mehrere Vorteile.

OLED Full-HD-Geräte stehen mit zahlreichen Inhalten bereit. Zudem werden edle Geräte deutlich günstiger angeboten, als im UHD Bereich.

Neben dem Fernseher lassen sich diese Inhalte auch auf einem Computer bewundern. Hierfür ist eine geeignete Grafikkarte und ein Monitor mit der entsprechenden Auflösung erforderlich. Bereits mit 4K-Auflösung sind Monitore in einer breiten Selektion erhältlich und die Spezifikationen von 4K Fernsehern werden sogar übertroffen.

Die Vielseitigkeit ist der Vorteil beim PC. Der Rechner steht nicht nur für die Betrachtung von Filmen und Serien bereit oder im Internet zu surfen. Wesentlich kleiner als bei einem Fernseher sind entsprechende Displays. Kein Problem, wenn der Monitor alleine und nicht mit Freunden für einen Fernsehabend geteilt wird.

Weiterführende Links und Quellen

organische Leuchtdiode – organic light emitting diode

LG OLED TV

Philips 4K-OLED-Fernseher Die weltweit einzigen OLED-Fernseher mit Ambilight

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar