Im Bereich der Unterhaltungselektronik ist wohl kaum ein Unternehmen so bekannt wie die Firma Sony. Die Geschichte geht dabei auf die Zeit des zweiten Weltkriegs zurück, wo die Begegnung des jungen Physikers Akio Morita mit dem Ingenieur Masaru Ibuka der Grundstein für die spätere Erfolgsgeschichte war. Während des Krieges verloren sie allerdings noch den Kontakt zueinander. Masaru Ibuka gründete nach dem Krieg das Unternehmen Totsuken, welches sich mit der Reparatur und Herstellung von Radios befasste, die sehr gefragt waren, weil alle Leute sämtliche Nachrichten aus der Welt mitbekommen wollte. Ein Zeitungsartikel über dieses Unternehmen mache schließlich Akio Morita aufmerksam und es kam zum erneuten Treffen der beiden Freunde und zur Gründung der gemeinsamen Firma Totsuko, welche ebenfalls den Umbau von Radios und die Herstellung von Vakuumröhren-Spannungsmessern als Hauptgeschäftsfeld umfasste, welches sich nach und nach weiterentwickelte. So kam zum Beispiel im Jahr 1950 der erste Kassettenrekorder von Totsuka auf den Markt. Im Jahr 1954 führte ein Besuch in den USA zum großen Plan, Transistorradios zu entwickeln, wodurch eine richtungsweisende Innovation entstand, welche wichtig war für die Entwicklung von Siliziumhalbleiter und Fernsehtechnologien.
Die Forschungen und Entwicklungen machten das Unternehmen in den 60er Jahren zu einer festen Größe im Bereich der Fernseh- und Videotechnologien. Im Jahr 1960 kam mit dem TV8-301 der erste tragbare Transistorfernseher auf den Markt. Das Jahr 1968 brachte den ersten Trinitron-Farbfernseher, im Jahr 1971 wurde das erste Farbvideogerät vorgestellt und 1975 war das Geburtsjahr des Betamax-Videorekorders. Die 2000er Jahre waren die Epoche attraktiver Neuerungen, zu denen unter anderem der noch heute beeindruckende Bravia Fernseher gehört und das Jahr 2012 war die Geburtsstunde des ersten 4K Ultra HD-Fernseher. Zahlreiche Meilensteine, die bezeichnend sind für eine Erfolgsgeschichte, die es so kein zweites Mal gibt und genau das ist auch der Grund, weshalb in den Fernseher Tests immer auch Geräte von Sony zu den ausgezeichneten Produkten gehören.
Bildschärfe – ein Garant für optimales Fernsehen
Ohne Frage ist die Bildqualität das wichtigste Argument bei der Entscheidung für oder gegen einen Fernseher und in dieser Beziehung bietet Sony wahrlich alles, was das eindrucksvolle und attraktive Fernseherlebnis unterstützt.
Die Sony Fernseher erzielen den Anblick von noch mehr Details durch gleich zwei optimierte und optimierende Datenbanken. So stellt die Rauschunterdrückungsdatenbank ein so genanntes komprimiertes Bildrauschen fest und entfernt dieses für ein besseres Bild. Die zweite Datenbank stellt die Optimierungsdatenbank dar, welche zusätzlich das Bildsignal optimiert und dafür sorgt, dass das Bild einen realistischeren Charakter erhält. Dafür sorgt auch die attraktive Technik Super Bit Mapping™ 4K HDR, welche wirklich alle Farbtöne und Schattierungen wiedergibt und ein weiches und streifenloses Bild erzeugt. Ein weiteres Erfolgsrezept für eine sehr hohe Bildschärfe und -qualität bildet das 4K X-Reality PRO, wo viele verschiedene Techniken ebenfalls dazu führen, dass ein Bildrauschen verringert wird und lebensechte Details und naturgetreue Szenen realisiert werden.
Traumhafte Farben als weiteres Highlight der Sony Fernseher
Abgesehen von der Bildschärfe sind es natürlich auch die Farben an sich, die zu einem traumhaften Erlebnis werden und hier legt Sony besonders viel Wert auf den realistischen Anblick durch sehr lebensechte Farben. Diese bieten die Fernseher von Sony in einer atemberaubenden Vielfalt, sodass jedes Motiv zu einem tollen Anblick führt.
Zusätzliche Highlights für das perfekte Erlebnis
Immer mit dem Ziel, das Fernsehbild noch realistischer wirken zu lassen, bieten die Sony Fernseher viele weitere Möglichkeiten und Highlights. So erzeugen sie einen größeren Helligkeitsbereich, der im Zusammenspiel mit höheren Kontrasten für tolle Bilder sorgt.
Nicht zuletzt sind es beeindruckende Full HD-Erlebnisse, die das Fernsehen mit Sony so attraktiv machen. Dabei wird die X-Reality PRO™ Bildverarbeitung zum großen Geheimrezept für das perfekte Bild. Hierbei wird jeder Pixel einzeln aufgewertet. Die Pixel werden dabei umfassend analysiert und so bearbeitet, dass viel schärfere und präzisere Bilder entstehen.