TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Streaming Boxen im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
180 Investierte Stunden
187 Ausgewertete Studien
190 Analysierte Rezensionen

Streaming Box Test - für die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten - Vergleich der besten Streaming Boxen 2023

Eine Streaming Box ist ein Beistellgerät, dass den Zugang für viele Nutzungsmöglichkeiten bietet. In vielen Haushalten wird sie direkt mit dem Fernseher verbunden.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Streaming Box Bestenliste  2023 - Die besten Streaming Boxen im Test & Vergleich

Streaming Box Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Streaming Box?

Was ist ein Streaming Box Test und Vergleich?Eine Streaming Box wird auch als Streaming Media Adapter bezeichnet. Es handelt sich hierbei um ein audiovisuelles Gerät, dass vor allem in der Unterhaltungselektronik eingesetzt wird.

Die Streaming Box wird an den heimischen Fernseher, eine Stereoanlage oder ein Ausgabegerät angeschlossen. Das Gerät vernetzt die Ausgabegeräte mit einem Router oder einen PC.

Die meisten Geräte werden dafür verwendet, um Audio- oder Videodaten von einem PC auf den Fernseher zu übertragen. Dadurch steht ein besonderer Komfort zur Verfügung.

Filme oder Musik können zu jeder gewünschten Tageszeit genossen werden. Das Angebot ist dabei sehr vielfältig und abwechslungsreich.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Streaming Boxen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Streaming Box?

Wie funktioniert ein Streaming Box Testsieger im Vergleich?In der heutigen Zeit werden Serien und Filme online gestreamt. Das Beste ist, wenn hierfür eine Flatrate verwendet wird. Ein Nutzer hat die Wahl zwischen Anbietern wie Amazon Prime, Netflix oder Watchever.

Die Streaming Boxen werden dafür verwendet, um die Filme oder Videos aus dem Internet auf das TV Gerät zu spielen.

Vor dem Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, ob das Gerät den gewünschten Dienst unterstützt. Viele Streaming Boxen oder Sticks sehen sehr unscheinbar aus. Sie sind klein und kompakt.

Trotz allem gelten sie in der heutigen Zeit als Herzstück des Wohnzimmers. Ohne Umwege können Fire TV, Chromecast oder Apple TV die gewünschten Serien, Videos oder Filme auf den Bildschirm spielen.

Technische Voraussetzung muss gegeben sein

Nicht jeder Haushalt benötigt eine Streaming Box. Über einige Fernseher kann der Dienst der Anbieter direkt genutzt werden. Statistisch gesehen sind die Boxen in rund jedem zehnten Haushalt zu finden. Die Tendenz ist hierbei steigend. Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich die Zahlen der Käufe aber verdoppelt. Beim Kauf einer Streaming Box muss mit einer Anschaffung von rund 100 Euro gerechnet werden. Die Kosten für eine Box sind überschaubar.

Bei den meisten Geräten stimmen auch die technischen Voraussetzungen. Die schnellen Internetzugänge für ruckelfreie Anschlüsse werden immer beliebter. Anschlüsse für die kleinen Boxen stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Dadurch wird für jeden Haushalt schnell das passende Modell gefunden. Für wen eine bestimmte Box geeignet ist, hängt vor allem vom Streaming Dienst ab, der genutzt werden soll. Viele moderne Smart TV Geräte haben inzwischen bis zu vier HDMI Ports. Einige Geräte stellen sogar noch mehr Anschlüsse zur Verfügung. Mit vielen Boxen werden vor allem die eigenen Angebote unterstützt.

Somit stehen auf den Amazons Fire Geräten zum Beispiel Prime im Vordergrund, bei einem Nexus der Video Player, bei Chromepast der Google Play Store und bei Apple das TV iTunes.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Vorteile aus einem Streaming Box Test bei ExpertenTesten.deEine Streaming Box ist ein Beistellgerät, dass den Zugang für viele Nutzungsmöglichkeiten bietet. In vielen Haushalten wird sie direkt mit dem Fernseher verbunden. Das lieg vor allem daran, dass die Nutzer Filme und Videos über den Fernseher sehen wollen. Dadurch ist das Bild wesentlich größer und klarer, als über den Monitor des PCs. Ein gutes Gerät zeichnet sich dadurch aus, dass es perfekt dafür geeignet ist, um Videos, Filme oder Spiele problemlos vom PC auf den Fernseher zu übertragen. Nicht immer kommt am Samstagabend etwas interessantes im Fernsehen.

Dann ist es besonders vorteilhaft, wenn eine Streaming Box zur Verfügung steht. Anbieter wie Apple, Amazon oder Nexflix liefern über das Internet immer eine riesige Auswahl Serien und Filme. Bereits bei einer 6-Megabit Internetleitung ist bereits eine gute HD Qualität machbar. Die Video Streams lassen sich nicht nur am Tablet, Computer oder Smartphone anschauen. Viel gemütlicher ist es, wenn man sich Freunden oder der Familie zusammensetzt, um die Filme gemeinsam zu schauen. Viele aktuelle Smart TVs bringen entsprechende Apps und einen Internetzugang einige wichtige Streaming Anbieter direkt selber auf den Bildschirm. Wenn das Gerät nicht benutzerfreundlich ist oder diese Ausstattung fehlt, dann kann nur noch eine Streaming Box helfen.

Die Boxen lassen sich per HDMI einfach an jeden Flachbildschirm Fernseher anschließen. Per WLAN werden Serien und Filme abgerufen.

Besonderheiten einer Set Top Box

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Streaming Box Test bei ExpertenTesten.deEine Set Top Box ist in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich. Einige Geräte sind in der Lage, untereinander zu kommunizieren. Eine Besonderheiten dieser Boxen ist es, dass sie einen Teil der Funktionen des Basisgerätes gar nicht benötigen. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn sie separate Satellitenempfänger aufzeichnen können. Weitere Unterarten der Boxen sind die Geräte, die in der Lage sind, von Wetterstationen gesendete Daten zu empfangen und diese in Grafiken auf dem Fernseher zu präsentieren. Einige wenige Geräte sind bereits mit einem Internetzugang ausgestattet sind. Die meisten Streamingboxen sind optisch eher unscheinbar. In vielen Haushalten haben sie ihren festen Platz. Durch Apple TV, Fire TV, Chromecast oder andere Anbieter steht eine Vielzahl an Filmen, Serien oder Videos zur Verfügung. Dadurch hat man immer die Möglichkeit, eine Vielzahl an Angeboten in Anspruch zu nehmen. Youtube kann von fast allen Boxen übertragen werden.

Aber auch Dailymotion und Vimeo sind sehr beliebt. Spezielle Apps für Dienste wie Maxdome oder Watchever sowie Mediatheken von großen TV Sendern sind nicht mit allen Streaming Boxen möglich. Auch das Angebot der Musik Streaming Anbieter variiert. Wenn der Fernseher einen Dienst nicht unterstützt, dann können die Inhalte auch auf dem Tablet oder das Smartphone und von dort per WLAN direkt auf die Box gestreamt werden.

Das ist zwar häufig sehr wackelig und nicht ganz so komfortabel, aber zumindest eine Möglichkeit, Filme oder Videos zu sehen.

Unterschiedle Geräte zum Streamen von Filmen und Videos

Unterschiedle Geräte zum Streamen von Filmen und Videos im Streamin Box TestDie Nutzerfreundlichkeiten sind bei vielen Geräten auf einem hohen Niveau. Hier liegt einer der größten Vorteile der Streaming Boxen gegenüber anderen Streamingvarianten. Mediatheken und Apps für Videoplattformen gibt es für die meisten internetfähigen Fernseher. Die Geräte müssen nicht groß eingestellt werden, sondern werden einfach per Kabel oder WLAN mit dem Fernseher verbunden. Viele Geräte können mit einer Fernbedienunggesteuert werden. Dadurch muss man beim Wechsel auf einen anderen Film oder starten eines Videos nicht von der Couch aufstehen. Damit die Fernbedienung gut geschützt ist, sollte sie mit einer Schutzfolie versehen werden. Diese gibt es bei den meisten Herstellern direkt zu kaufen. Durch die Schutzfolie wird die Fernbedienung vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit optimal geschützt.

Was einige Boxen nicht unterstützten, ist das Streamen von eigenen Videos. Bei vielen Geräten ist dieser Dienst nicht vorgesehen. In diesem Fall müssen Nutzer direkt über die Cloud Dienste des Herstellers gehen. Eine Alternative können zum Beispiel Apps wie Kodi sein. Diese lassen sich durch einige kleine Umwege auf der Streaming Box installieren. Auch USB Ports, die zum Anschluss von Sticks oder Festplatten benötigt werden, sind nicht über jede Box erhältlich.

Wer viel Wert auf eine solche Funktion legt, der sollte einen sogenannten Mediaplayer nutzen. Bei einem Mediaplayer steht das Abspielen von eigenen Videos im Vordergrund, dafür aber nicht das Streamen von Filmen aus dem Netz. Aber auch hierfür gibt es Lösungen. Kleine Streaming Boxen werden häufig als Media Hubs bezeichnet. Diese werden von eher unbekannten Herstellern angeboten. Zur Zeit sind diese Boxen aber eher noch etwas für Tüftler und Bastler. Das kann sich in Zukunft aber noch ändern.

Regeln für Streaming Anbieter

Die besten Streaming Anbieter im Streaming Box TestVor einiger Zeit haben Video Streaming Anbieter ihre Regeln geändert. Im Bereich der Musik hat auch heute noch die CD die Nase auf dem Markt weit vorne. Aber auch das Streaming liegt immer mehr im Trend. Der Anbieter Spotify gehört zu den größten Anbietern und will auch an der New Yorker Börse ihren Erfolg zeigen.

Verbraucher können seit längerem die kostenpflichtigen Streaming Portale wie Amazon Prime, Spotify, Maxdome oder Netflix auch im EU Ausland nutzen. Früher war dieser Service durch das Geoblocking gar nicht möglich. Beim Geoblockinghandelt es sich um eine spezielle Technik, bei der die Inhalte aus dem Internet für bestimmte Regionen gesperrt und für andere Länder zugelassen sind.

Wenn das Streaming über die Landesgrenzen hinausgehen, dann dürfen die jeweiligen Anbieter hierfür keine Gebühren vom Nutzer verlangen. Die ermöglichten Nutzung der entsprechenden Dienste ist in diesem Fall nur für vorübergehende Aufenthaltsorte, wie zum Beispiel im Urlaub geeignet. Die kostenlose Streaming Dienste wie die Mediatheken von großen TV Sendern sind von diesen Änderungen nicht betroffen.

In der Regel können die Dienste im Ausland nicht verwendet werden, dann muss ein Online Dienst verwendet werden, der in der Lage ist, die IP Adresse zu verändern oder einen Standort innerhalb von Deutschland vorzutäuschen.

Flatrates lohnen sich

Durch Flatrates bei Anbietern wie Netflix kann auf Dauer viel Geld gespart werden. Immer wieder werden durch den Anbieter neue Filme zur Verfügung gestellt, die über die Streaming Box direkt auf dem Fernseher gesehen werden können. Im Musikbereich kaufen viele Menschen in Deutschland immer noch lieber eine CD, als dass sie die Musik streamen. Die CD bildet mit einem Marktanteil von 45,4% auch heute noch das stärkste Segment der Branche. Der Umsatz der CDs ging aber in den letzten Jahren etwas zurück. Dafür konnte das Streaming einen größeren Zuwachs verbuchen. Spotify gehört zu den größten Musik Streamingdiensten und konnte bereits letztes Jahr über 70 Millionen zahlende Abonnenten verbuchen.

Welche Arten von Streaming Boxen gibt es?

Welche Arten von Streaming Boxen gibt es in einem Test?Streaming Boxen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen zu kaufen. Die meisten Boxen sind für Netflix, Youtube, Vimeo oder ähnliches kompatibel. Apps von anderen Diensten wie Maxdome, Watchever, Mediatheken von großen TV Sendern oder Maxdome dagegen wird nicht von jedem Gerät unterstützt.

Dadurch kann das Musikstreaming Angebot variieren. Wenn das Gerät einen Dienst nicht unterstützen kann, dann können die Nutzer die Inhalte auch auf das Tablet oder Smartphone und von dort über WLAN auf die Box gestreamt werden. Aus diesem Grund ist es noch wichtiger, dass die Box kompatibel ist. Auf den ersten Blick unterscheiden sich Streaming Boxen nicht groß.

Die Nutzerfreundlichkeit der Geräte sind eigentlich alle auf dem gleichen, hohen Niveau. Viele Nutzer sehen hierin den Vorteil gegenüber allen anderen Streaming Lösungen. Eine App für eine Videoplattform oder Mediathek gibt es in der heutigen Zeit speziell für die internetfähigen Fernseher. Aber auch Blu-ray Player oder Spielkonsolen lassen sich leicht verbinden.

Bei diesen Geräten reicht eine App nicht aus. In diesem Fall ist es wichtig, dass eine Box dazwischengeschaltet wird, die eine schnelle Übertragung gewährleistet.

So werden Streaming Boxen getestet?

Streaming Boxen weisen einige Unterschiede auf. Viele Tests haben die einzelnen Geräte genau unter die Lupe genommen. Unter anderem wurden die Qualität und die Verarbeitung der Streaming Boxen getestet. Weiterhin stehen Nutzerfreundlichkeit und eine komfortable Bedienung im Fordergrund der Tests. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach der Ausstattung und Performance. Bei vielen Käufern spielt aber auch der Preis eine große Rolle.

Apple Geräte

Nach diesen Testkriterien werden Streaming Boxen bei ExpertenTesten.de verglichenMit dem Apple TV 4 K macht der Hersteller Apple alles richtig. Die Bildqualität und die Performance sind im 4 K Zeitalter genau richtig. Durch das HDR Format sehen die Videos und Filme sehr realistisch aus.

Kritik gibt es bei vielen Testern nur im Bezug auf den höheren Preis. Ein Umstieg auf das Apple Gerät lohnt sich für viele Nutzer erst, wenn der Hersteller einen exklusiven Inhalt anbietet. Das liegt vor allem daran, dass viele Besitzer eines neuen 4K HDR Fernsehers sowieso über einige Zuspieler Apps für ein entsprechendes Bildmaterial sorgen.

Die Vorteile von Apple liegen vor allem in den Bereichen Einrichtung, Performance und Bildqualität. Die Nachteile sind beim fehlenden Audioausgang, eine nur marginal überartete Fernbedienung und der höhere Preis zu finden.

Das Apple Gerät hat sich trotz einiger Nachteile auf eine Spitzeposition der Bestenliste geschoben. Mit Apple TV 4 soll auch bald der Streaming Dienst Amazon Video zur Verfügung stehen. Zur Zeit muss hierfür noch ein kleiner Umweg durch AirPlay in Kauf genommen werden. Der Player kommt derzeit noch ohne Audio Ausgang aus. Apple TV Geräte kosten zur Zeit rund 200 Euro.

Amazon Fire TV Modellreihe

Amazon Fire TV Modellreihe im Streaming Box TestAuch Amazon Streaming Boxen werden bei vielen Tests genau inspiziert. Die Amazon Fire TV Modellreihe ist ebenfalls einer der beliebtesten Streaming Player. Das liegt vor allem an den geringen Anschaffungskosten.

Die Geräte sind wesentlich günstiger, wie die Modelle von Apple. Die Bedienung der Geräte ist sehr intuitiv. Die App Auswahl kann als zufriedenstellend gesehen werden, da auch über Amazon viele Filme zur Verfügung stehen. Anstatt dem alten Apple TV 4K steht allen Nutzern jetzt das Fire TV zur Verfügung.

Das Gerät steht mit der neuesten Technologie zur Verfügung. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kommt das Modell auch ohne Ausschlüsse aus. Zusätzlich muss auf eine Schnittstelle für Speichererweiterungen, USB Geräte und einem Audio Ausgang verzichtet werden. Beim Umgang mit der Streaming Box muss sehr vorsichtig vorgegangen werden.

Die Box ist gegenüber Kratzern sehr empfindlich. Auch wenn sie ähnlich aussieht wie die neue Fire TV Box, so gilt das neue Modell doch eher als Nachfolgeprodukt des praktischen Fire TV Sticks.

Chromecast Modelle bieten viele Vorteile

Wenn man auf eine Benutzeroberfläche gut verzichten kann, dann ist die Chromecast und Chromecast Ultra sehr gut geeignet. Die Bild- und Tonqualität des Gerätes ist sehr gut. In Nvidia Shield Android TV findet man im Bereich der Filme und Serien sehr anspruchsvolle Spiele. Die Streaming Box des Chip Herstellers bietet eine Vielzahl an Apps. Dadurch steht ein gutes Gesamtpaket zur Verfügung. Die Vorteile sind in Flexibilität, Performance und Bedienkomfort zu finden.

Worauf muss beim Kauf einer Streaming Box geachtet werden?

Worauf muss ich beim Kauf eines Streaming Box Testsiegers achten?Mit einer TV Streaming Box können Audio und Video Inhalte aus dem lokalen Netzwerk oder über das Internet gestreamt werden. Die wohl bekanntesten Streaming Dienste sind Apple TV, Roku, Amazon Fire TV, Chromecast und Nvidia Shield. Mit einer Streaming Box stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung. Auf der einen Seite kann man damit Videoinhalte von Video Streaming Anbietern streamen.

Aus diesem Grund werden die Boxen wohl zum größten Teil benötigt. Natürlich stehen die meisten Streaming Boxen auch mit einem Webbrowser oder zahlreichen Apps zur Verfügung. Dadurch besteht ein Zugriff auf die unterschiedlichsten Spiele, die direkt über dem Fernseher gespielt werden.

Anstatt Spiele können auch Filme, Fotos oder Musik gestreamt werden. Bei vielen Nutzern sind Mediatheken Apps sehr beliebt. Sie erlauben es, auf die eigene Mediathek zuzugreifen. Häufig finden sich interessante Inhalte und Dokumente aus dem eigenen Programm. Wenn eine Sendung verpasst wurde, dann kann die Sendung über die Mediathek App angeschaut werden. Dadurch muss auf keinen Filme mehr verzichten.

Das richtige Betriebssystem

Ein Kauf einer Streaming Box will gut überlegt sein. Schließlich handelt es sich um eine Anschaffung, die über viele Jahre genutzt werden soll. Ein wichtiges Kaufkriterium ist das Betriebssystem. Nutzer, die bereits ein iPad, iPhone oder einen Mac benutzten, sollten sich das Apple TV anschaffen, da das Apple TV Streaming Gerät auch den Vorzug des AirPlay bietet.

Das hat den Vorteil, dass alle Inhalte des iPad, iPhones oder des Mac auch mit Hilfe des App TVs auf dem TV übertragen werden können. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine gute Integration einer Foto App. Für Nutzer von Android stehen diese Vorteile nicht zur Verfügung. In diesem Fall ist es wesentlich günstiger, auf andere Anbieter zurückzugreifen.

Eines der Hauptargumente dafür, sollten die höheren Anschaffungskosten sein, die in vielen Tests vermerkt wurden.

Die neueste Technik

Die neusten Fuktionen in einem Streaming Box im TestIn der heutigen Zeit hat auch das Sprachsystem einen festen Platz auf einigen Streaming Playern. In vielen Tests hat sich die Sprachsuche als sehr vorteilhaft gezeigt. Allen Nutzern, die nur App Inhalte vom Tablet, PC oder Smartphone mit einem Chromebrowser übertragen möchten, sollten das Chromecast Modell bevorzugen.

Vor dem Kauf einer Streaming Box sollte sich jeder Nutzer im Bezug auf die akutellen Generationen mit einer 4K Wiedergabe genau überlegen, ob sich der Kauf tatsächlich lohnt. Schließlich bieten bereits viele TV Geräte, die die entsprechenden Bildqualitäts- und Auflösungsstandards unterstützten, bereits viele Funktionen und viele Entertainment Apps. Eine neue Streaming Player Hardware setzt vor allem einen hochauflösenden Fernseher voraus.

Wer noch nicht im Besitz eines neuen 4K-Fernsehers ist, der ist mit einem günstigen Vorgängermodell wesentlich besser ausgestattet. Über jeden großen Fernseher können mit Hilfe einer Streaming Box auch Youtube Videos gesehen werden. Je nach Hersteller oder Modell können auch Screens von Smartphones oder Tablets über die Streaming Box auf das Fernsehgerät gespielt werden. Das kann für manche Nutzer eine wichtige Funktion sein. Einen großen Vorteil bieten Streaming Boxen, die mit einer Sprachsuche per Fernbedienung ausgestattet sind.

Hierbei gibt es einige Qualitätsunterschiede. Einige Hersteller etablieren die Streaming Boxen als Spielekonsole. Amazon bietet schon seit einiger Zeit einen Gamepad für das Fire TV an. Als das neue Apple TV präsentiert wurde, stand die Nutzung als Spielekonsole sogar im Mittelpunkt.Trotz der vielseitigen Nutzbarkeit wird eine Streaming Box keine ernstzunehmende Konkurrenz für die Playstation oder die Xbox.

Kurzinformationen zu führenden 7 Herstellern

  • Amazon
  • Spotify
  • Apple
  • Android TV
  • Sky
  • Yamaha
  • Pioneer

Einer der führenden Hersteller für Streaming Boxen ist Amazon. Neben dem Lesegerät Amazon Kindle für elektronische Bücher ist auch die Set Top Box Fire TV bei Nutzern sehr beliebt. Amazon ist ein amerikanischer, börsennotierter Online Anbieter für einen Online Versandhandel. Der Sitz des Unternehmens ist in Seattle. Gegründet wurde das Unternehmen 1994.

Ein anderer großer Anbieter ist Spotify. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und hat seinen Sitz in Stockholm, Schweden. Bei diesem Unternehmen handelt es sich um einen Hörbuch-, Musik- und Videostreaming Dienst.

Der Vorreiter aller Streaming Boxen ist Apple TV. Apple TV ist eine praktische Set-Top Box vom Hersteller Apple. Das Gerät wird an einen Fernseher angeschlossen und kann somit auf die unterschiedlichen Medieninhalte zugreifen. Am 0.09.2010 stellte Apple das erste Gerät auf dem Markt vor.

Auch Google ist im Bereich der Streaming Boxen ein wichtiger Hersteller. Das Android TV ist eine der bekanntesten Smart-TV Plattformen. Das Gerät wurde vom Internetunternehmen Google entwickelt und mit Hilfe des Betriebssystems Android ermöglicht es ein interaktives Fernsehen.

Ein weiterer Hersteller, der auf dem Markt für Streaming Boxen zu finden ist, ist Sky. Das Unternehmen Sky wurde 1990 als Premiere AG gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Unterföhring, Deutschland.

Einige Geräte werden von Yamaha angeboten. Yamaha hat seinen Hauptsitz in Hamamatsu, Japan. Es wurde bereits im Oktober 1887 gegründet und bietet eine Vielzahl an elektronischen Geräten an. Unter anderem gehört der Yamaha den NP-S303 S Streaming Client zu den aktuellen Angeboten.

Ein ähnliches Gerät steht über Pioneer zur Verfügung. Das Unternehmen Pioneer wurde im Januar 1938 gegründet. Es hat seinen Sitz in Tokio, Japan und gehört zu den bekanntesten Elektronikunternehmen.

 

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Streaming Box am Besten?

Beste Hersteller aus einem Streaming Box Test von ExpertenTesten.deStreaming Boxen sind im Fachhandel und über viele Online Shops erhältlich. Früher wurden Streaming Boxen fast nur von Technik Freaks und Menschen gekauft, die gerne Zuhause mit einer eigenen Netzwerktechnik experimentiert haben. In der Regel wurden Boxen zum Abspielen von Videos genutzt. Diese Geräte waren entweder per Streaming mit dem Heimnetzwerk verknüpft oder sie befanden sich auf eine USB Stick oder einer externen Festplatte. Heute gibt es viele Streaming Boxen, die individuell verwendet werden können. Aus diesem Grund ist es in einem Fachgeschäft sehr schwer, genau die Box zu finden, die den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.

Die Auswahl einer Streaming Box ist in einem Fachgeschäft nur beschränkt. Aus diesem Grund ist es nicht einfach, die Preise zu vergleichen und die passende Auswahl zu treffen. Im Internet gibt es wesentlich mehr Auswahl. Über viele Seiten können die Leistungen und Preisen genau miteinander verglichen werden können. Wenn das richtige Gerät gefunden werden, dann kann über die unterschiedlichsten Zahlungsmöglichkeiten die Bestellung abgewickelt werden. Die Box wird innerhalb von wenigen Tagen geliefert.

Auch über Internet bestellte Boxen haben eine Garantieleistung. Sollte das Gerät defekt sein oder falsch bestellt wurde, dann kann es ganz einfach wieder zurückgeschickt werden. Der Hersteller wird innerhalb kürzester Zeit ein neues Gerät zur Verfügung stellen.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Streaming Box

Alles wissenswerte aus einem Streaming Box TestNeben einem Software Client für das Streaming Media, gibt es in der heutigen Zeit auch einige Modelle an streamfähigen Hardware Komponenten, die auch unabhängig von eine Personal Computer arbeiten können.

Ältere Varianter dieser Art waren bereits in den 90er Jahren erhältlich. Eines der Geräte waren zum Beispiel WeTV Boen oder Streaming Clients des Unternehmens Navio. Inzwischen gibt es auch viele Hardware Komponenten zu kaufen, die streamfähig sind. Mit dem Open Palmtop Integrated Environment konnten Mitte 2003 auch Linux basierte Embedded Geräte oder PDAs streamfähig gemacht werden. Philips stellte den ersten Rundfunkapparat mit Netzanschluss im jahr 2001 vor. Dieses Gerät ließ sich mit Hilfe einer Breitbandverbindung mit dem Internet verbinden.

Dadurch ließ sich ein breites Wunschprogramm auswählen und aus den weltweit über tausenden Radiosendern des Internets die Wunschsender zusammenstellen. Für die Informationen der einzelnen Programme ist das ehemalige Portal Sonicbox bzw. das heutige IM Networks zuständig. Das nachfolgende Modell MC-i200 verfolgte aber dieses Modell wieter, sondern unterstützte nur noch 7 Online Dienste. Hierbei handelt es sich um AOL Music, Andante, MP3.com Radio Free Virgin, Launch und iM Networks. Seit 2003 werden in privaten Haushalten immer mehr streamfähige Stereoanlagen verwendet.

Viele sogenannte AV Streaming Boxen werden in Kombination mit der WLAN Technik ausgestattet. Systeme wie der Audio Server MS 300 nehmen über ein Netzwerk alle gestreamten Daten entgegen. Sie werden decodiert und bieten mit einer entsprechenden Schnittstelle die Möglichkeit zu einer Anbindung an die Elektronik zu Hause. Einfache Streaming Boxen gelten als reine Clients. Sie können weder Musik oder Videos aufnehmen, noch abspielen.

Viele Geräte benötigen nur einen Stromanschluss. Sie empfangen zum Beispiel ein gestreamtes Audio. Anders zu einem normalen WLAN Access Point bieten die Endgeräte auch eine direkte Schnittstelle durch Klinken- oder Cinchstecker und anderen Audio Endgeräten wie Subwoofersysteme, Stereoanlagen und Aktivboxen. Einige vergleichbare von PC entkoppelte Streaming Clients werden auch von Apple angeboten.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Streaming Box

Die besten Ratgeber aus einem Streaming Box TestImmer mehr Menschen hat das Streaming Fieber gepackt. Nach aktuellen Angaben des IT Verbands Bitkom nutzen mehr als 77% der deutschen Internetnutzer Serien, Filme, Fernsehsendungen und Videos nicht-linear. Die Internetnutzer ab 14 Jahren können somit alle Dienste über das Internet in Anspruch nehmen, wann immer sie Lust dazu haben.

Dieser Trend wird vor allem durch die Tatsache unterstützt, dass bereits jeder 2. Haushalt (rund 53%) über einen internetfähigen Fernseher verfügt. Mit den sogenannten Smart TVs steht immer ein Zugriff auf die Mediatheken der großen Programmanbieter und On-Demand Dienste zur Verfügung. Zusätzlich rollen zahlreiche Streaming Sticks oder Streaming Boxen den Markt auf. Viele der smarten Funktionen eines Fernsehers altern viel schneller, als die TV Technik.

Die Smart TV Geräte der ersten bzw. zweiten Generation können viele Apps oder On Demand Dienste nicht mehr genutzt werden. Durch eine Streaming Box oder einen Stick kann man für wenig Geld den Fernseher aufwerten und auf den neuesten Stand bringen. Häufig erfolgt die Bedienung über eine Fernbedienung. Fast alle Sticks und Boxen können schnell und einfach an die HDMI Buchse des Fernsehers angeschlossen werden. Strom wird über ein eigenes Netzteil oder über den USB Port des Fernsehers geliefert.

Vor dem Kauf sollte man sich genau überlegen, welche On Demand Dienste, Mediatheken und Videoportale genutzt werden sollten. Youtube, Netflix und Amazon haben sich als Grundversorger für Serien und Filme stark etabliert. Aber auch Maxdome ist fast überall verfügbar. Als Nutzer einer Streaming Box können ganz individuell Sky Online, Google Play oder Apple ITunes in Anspruch genommen werden.

Sollte ein bestimmter Dienst bzw. eine Mediathek mit dem Smart Gerät nicht direkt ab Werk zur Verfügung stehen, sollte immer getestet werden, ob diese per App nachgerüstet werden kann. Eine der bekannten Brückenlösungen ist das Google Streaming Standard Cast.

Bereits auf dem Smartphone stehen viele Streaming Apps zur VErfügung. Wenn eine App über einen Chromecast Stream gestartet wird, dann kann dieser direkt über einen Fernseher angeschaut werden, der mit einem Android Betriebssystem ausgestattet ist. Natürlich ist es auch möglich, die App zu nutzen, wenn ein Chromecast Adapter verwendet wird. Diese Möglichkeit wird natürlich auch von den meisten anderen Herstellern der Boxen angeboten.

Streaming Box in wenigen Schritten richtig installieren

Einen Streaming Box Testsieger in wenigen Schritten im Test richtig installierenDas Streamen von Filmen und Videos liegt immer mehr Trend. Eine wichtige Voraussetzung ist eine passende Technik. Als erstes ist es wichtig, dass der vorhandene Fernseher genau unter die Lupe genommen wird. Viele moderne Geräte sind bereits mit diversen Smart TV Optionen ausgestattet. Hierbei handelt es sich um eine Möglichkeit, Musik oder Videos aus dem Netzwerk oder über das Internet abzuspielen. Hierfür werden keine zusätzlichen Kosten für die Hardware benötigt. Mit der Smart TV Oberfläche von Sony, LG, Panasonic oder Samsung können praktische Streaming Apps installiert werden.

Dadurch können die Inhalte direkt auf dem TV abgerufen werden. Die Installation ist von Gerät zu Gerät sehr unterschiedlich. Die Anwendung von Netflix lässt sich nur auf wenigen Geräte vor dem Baujahr 2013 installieren. Bei neuen Modellen setzten die Hersteller besonders auf eine flotte und aufgeräumte Bedienoberfläche mit vielen nützlichen Funktionen. Bei den neuen Bravia Fernsehers hat Sony zum Beispiel das von Google entwickelte System Android TV. Es erlaubt zusätzlich die Installation von wichtigen Streaming Apps. Auch LG und Samsung nutzt Web OS oder Tizen als Betriebssystem. Mit ihnen ist eine Nutzung von Streaming Apps ohne eine weitere Hardware möglich. Ein älterer Fernseher kann mit einer Streaming Box ausgestattet werden. Diese werden über einen HDMI Anschluss mit dem Fernseher verbunden. Durch die Box können Filme, Serien oder Musik aus dem Internet auf den Fernseher übertragen werden. Seit vielen Jahren bieten Anbieter wie Amazon ihren Kunden eine Option, Serien oder Filme per Video-on Demand zu nutzen. Durch Amazon Fire TV oder Amazon Fire TV Stick können Kunden mit dem Amazon Instant Video einen passenden Unterbau schaffen.

Beide Variationen bieten einen schnellen Zugriff auf die Bibliothek, sodass viele Filme ausgewählt werden können. Mit Hilfe der Apps aus dem Amazon Store können Funktion des Fire TV Gerätes jederzeit erweitern.

10 Tipps zur Pflege

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10
Da die Geräte wie alle Eletrogeräte je nach Standort sehr zustauben, sollten sie ab und zu mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Hierfür sollte das Tuch etwas angefeuchtet werden.

Von innen sollten Streaming Boxen nicht gereinigt werden. Feuchtigkeit tut der Technik nicht gut, daher sollte das Gehäuse des Gerätes regelmäßig abgewaschen werden.

Upgrates sollten immer zeitnah durchgeführt werden. Viele Apps werden durch den Hersteller ab und zu verbessert. Die Neuerungen und Verbesserungen sollten mit Hilfe eines Upgrates genutzt werden.

Wartungen müssen bei Streaming Boxen nicht durchgeführt werden. Sollte ein Gerät gewartet werden müssen, dann sollte dies der Fachmann übernehmen. Wird eine Streaming Box unsachgemäß geöffnet, erlischt meistens der Garantieschutz.

Auch Reparaturen sollten vom Nutzer nicht selber durchgeführt werden. In vielen Fällen kann der Anbieter informiert werden, sodass er das defekte Gerät austauschen kann. Bei den meisten Geräten besteht eine Garantie von Jahren.

Filme, Videos und Musik nehmen auf dem eigenen PC viel Speicherplatz in Anspruch. Sollten diese auf dem PC gespeichert worden sein, sollten sie von Zeit zu Zeit durchsucht und bei Bedarf gelöscht werden. Ansonsten könnte die Rechnerleistung darunter leiden.

Ab und zu sollte die Verkabelung der Streaming Box überprüft werden. Wenn das Bild oder die Übertragung schlechter wird, ist häufig ein Wackelkontakt oder defektes Kabel die Ursache. Die Kabel sollten bei Bedarf ausgetauscht werden.

Um eine Streaming Box optimal nutzen zu können, wird ein guter Anbieter benötigt. Oftmals lohnt es sich, die Preise und Leistungen der Anbieter genau miteinander zu vergleichen. Häufig lässt sich durch den Wechsel auf einen anderen Anbieter einiges an Geld sparen.

Zur Pflege der Streaming Box gehört auch die regelmäßige Pflege der mitgelieferten Fernbedienung. Dadurch wird diese von Flecken und Staub befreit, wodurch eine optimale Nutzung gewährleistet ist.

Wenn eine Streaming Box regelmäßig gepflegt wird, dann sieht sie nicht nur ansehnlicher aus, sondern auch die Qualität der Übertragung kann langfristig gesichert werden.

 

Nützliches Zubehör

Alle Zahlen und Daten aus einem Streaming Box TestUm über den PC bzw. das Internet Filme auf dem Fernseher genießen zu können, wird einiges an Zubehör benötigt. Wenn die Verbindung nicht über WLAN aufgebaut werden soll, dann wird auf jeden Fall ein Verbindungskabel benötigt. Dieses Kabel sollte gut verlegt werden, damit es nicht zur Stolperfalle wird. Aber auch eine Wandhalterung für eine Streaming Box kann sehr praktisch sein. Somit steht das Gerät bei Nichtgebrauch nicht im Weg.

Für einige Modelle gibt es Fernbedienungen zu kaufen. In der Regel werden diese aber beim Kauf der Streaming Box mitgeliefert. Für die Fernbedienungen sind passende Schutzhüllen erhältlich. Diese schützen die Geräte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Schutzhüllen für die Fernbedienung gibt es in schwarz oder transparent. Zum Drücken der Knöpfe stehen an den entsprechenden Stellen Ausbuchtungen bzw. Löcher zur Verfügung. Dadurch wird die Bedienung der Fernbedienung nicht eingeschränkt. Zum Aufladen der Kabel können Kabel gekauft werden, die auch ideal für unterwegs sind. Viele Kabel haben eine Länge von 1,5 m.

Der USB A Stecker ist mit einem 90° Micro USB Stecker mit einer Größe von 0,2 m ausgestattet. Für eine perfekte Übertragung der Daten sowie für eine gute Fixierung stehen weitere Kabel und Adapter zur Verfügung. Häufig ist es sinnvoll, die Kabel direkt vom Hersteller der Streaming Boxen zu kaufen. Dann kann man sich sicher sein, dass sie mit dem Gerät kompatibel sind. Durch das Zubehör hat jeder Nutzer die Möglichkeit, sich sein Heimkino so aufzubauen, wie es für die eigenen Zwecke am besten geeignet ist. Wenn das eigene Fernsehgerät mit einem HDMI Anschluss ausgestattet ist und kein Smart TV gekauft werden soll, dann lässt sich auch das bisherige TV Geräte einfach aufrüsten.

Dies ist mit Hilfe der Streaming Boxen, die mit einem HDMI an das TV Gerät angeschlossen wird. problemlos möglich. Via WLAN wird der Fernseher mit dem Internet verbunden.

Alternativen zur Streaming Box

Die besten Alternativen zu einem Streaming Box im Test und VergleichEine Alternative zu einer Streaming Box ist ein Smart TV. Der Großteil der neuen TV Geräte ist smart. Ein Smart TV kann sich per Netzanschluss mit dem Internet verbinden. In der Regel funktioniert dies über das eingebaute WLAN. Je nach Hersteller ist eine große App Auswahl installierbar. Die Auswahl ist bei den meisten Herstellern von Smart TV Geräten wesentlich größer. Bei LG, Panasonic oder LG s gibt es zum Beispiel neben den Streaming Angeboten auch Amazon Video, Netflex oder Maxdome zur Verfügung.

Neben Youtube kommen auch Vimeo und Dailymotion gut bei den Nutzern an. Auch Spiele sind über Appsüber die Smart TV Plattform möglich. Smart Fernseher von Sony oder Philips arbeiten mit dem Betriebssystem Android. Die smarte Funktion ähnelt einem Nvidia Shield, hat aber je nach Hersteller ein langsameres Arbeitstempo. Auf vielen Smart TVs lassen sich Videos und Fotos über Android oder iOS Geräte steuern. Zusäzlich kann man sich über das Heimnetzwerk je nach Geschmack Medien Daten von Netzwerkfestplatten oder Computern auf den Fernseher holen.

Wenn es schnell und unkompliziert sein soll, dann sollten Filme, Fotos oder Musik von USB Sticks abgespielt werden. Nur bei älteren Fernsehern müssen zusätzlich externe Streaming Boxen verwendet werden.

Weiterführende Links und Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Streaming-Box

http://www.t-online.de/digital/fernsehen-heimkino/id_76301618/so-funktionieren-streamingboxen-kleine-kaesten-fuers-heimkino.html

https://www.smart-wohnen.de/entertainment/artikel/alles-ueber-die-perfekte-streaming-technik/

https://www.netzwelt.de/mediaplayer/vergleich-besten-streaming-player-test.html

https://www.techbook.de/entertainment/streaming/netflix-streaming-qualitaet-verbessern

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar