TV Wandhalterung Test - für 1A TV-Genuss in den eigenen vier Wänden - Vergleich der besten TV Wandhalterungen 2023
Vorbei sind die Zeiten in denen es in jeder Wohnung Sideboards gab auf denen der Fernseher drapiert wurde. Besonders angesagt sind aktuell TV Wandhalterungen. Wir haben verschiedene Tests begutachtet und die besten Konstruktionen für Sie zusammengefasst.
TV Wandhalterung Bestenliste 2023 - Die besten TV Wandhalterungen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine TV Wandhalterung?
Bei einer TV Wandhalterung handelt es sich um ein Produkt, mit dem es erleichtert werden soll, ein Fernsehgerät an einer Wand oder an der Decke eines Raumes zu befestigen.
Bis heute haben sich zahlreiche TV Wandhalterungen am Markt etabliert, wobei sich diese durch unterschiedliche Vorzüge auszeichnen. Ein solches Produkt bietet in erster Linie den Vorteil, dass es in sich durch eine sehr kompakte Formgebung und zugleich durch eine sehr robuste, stabile Beschaffenheit überzeugt.
Diese Faktoren bieten den Vorteil, dass die TV Wandhalterung mit einem nur sehr geringfügigen Aufwand an der Wand oder an einer Decke montiert wird, sodass es dank der speziellen Konzeptionierung ohne Weiteres möglich ist, einen Fernseher daran zu befestigen.
Dies bietet sich vor allem dann an, wenn es darum geht, innerhalb eines Raumes möglichst viel Platz zu sparen. Wie die Erfahrung zeigt, werden viele TV-Geräte häufig auf Kommoden, Schränken, Regalen oder Sideboards platziert.
So kommt der Fernseher folglich nicht selten auf Möbelstücken zu stehen, die durch eine hohe Tiefe auffallen, was sich insbesondere in kleinen Räumen negativ auf das Ambiente auswirken kann.
Ist ein Zimmer ohnehin recht klein und bietet daher nur wenig Platz, und stellt man dann noch einen breiten Schrank hinein, damit darauf oder darin das TV-Gerät positioniert wird, mutet so manche Räumlichkeit noch kleiner an.
Nicht überall sind TV Wandhalterungen ideal
So viele Vorteile eine TV Wandhalterung auch im Allgemeinen zu bieten hat, so wichtig ist es doch zu beachten, dass zunächst darauf zu achten ist, dass die Grundvoraussetzungen geschaffen sind.
Selbst wenn eine solche Halterung für Fernsehgeräte aufgrund des geringen Eigengewichts und mit Blick auf die sehr kompakte, gut zu händelnde Beschaffenheit geradezu dazu verleitet, sie überall aufzuhängen, so erweist sich ein solches Unterfangen unter anderem auf vielen Rigips-Wänden oder auf instabilen Altbau-Wänden oder an nur bedingt robusten Decken als äußerst schwierig.
Denn schließlich sollten Sie vor allem bedenken, dass diese Flächen nicht nur die Halterung, sondern – und das ist das Entscheidende – auch das Fernsehgerät zu tragen haben. Nicht jede Wand bzw. jede Halterung vermag diesem zusätzlichen Gewicht standzuhalten. Insbesondere dann nicht, wenn das Fernsehgerät mittels der Verstellvorrichtungen nach links, rechts, oben oder unten ausgerichtet werden soll.
Wie funktioniert eine TV Wandhalterung?
Die Funktionsweise einer TV Wandhalterung ist, je nach Hersteller und Produkt, durchaus unterschiedlich. Dennoch zeichnet sich eine solche Halterung in erster Linie dadurch aus, dass sie klein, kompakt und leicht zu montieren ist.
Das Produkt verfügt folglich über eine spezielle Vorrichtung und das dazu passende Kleinwerkzeug, die es dem Verwender ermöglichen, die TV Wandhalterung mit möglichst nur wenigen Handgriffen an einer Decke oder einer Innenwand zu montieren. Zugleich verfügt ein solches Erzeugnis über die Fähigkeit, stabil und gerade zu bleiben, sodass ein Fernsehgerät ohne Probleme daran befestigt werden kann.
Insofern ist es also sehr vielversprechend, eine TV Wandhalterung mit Blick auf ihre funktionalen Eigenschaften dort zu positionieren, wo der Fernseher einen sicheren Halt findet und wo man dem Fernsehprogramm – eine bequeme Sitz- oder Liegeposition vorausgesetzt – in aller Ruhe folgen kann.
Mal mehr, mal weniger Flexibilität
Viele Halterungen für TV-Geräte sind starr in ihrer Beschaffenheit starr, sodass sie lediglich dazu dienen, ein Fernsehgerät zu tragen. Wichtig ist bei diesen Halterungen, dass die erforderliche Stabilität und die Tragfähigkeit gegeben sind. Denn Fakt ist ja, dass ein Fernseher meist über viele Jahre hinweg an derselben Position fixiert bleiben kann. Eine weitere Funktion einer TV Wandhalterung ist der drehbare Charakter.
All dies erfordert eine zusätzliche Stabilität, sodass es erforderlich ist, dass man sich von Anfang an auf die Tragfähigkeit und die Robustheit der TV Wandhalterung verlassen kann.
Vorteile und Anwendungsbereiche der TV Wandhalterung
- Dekorative Zwecke
- Kostenersparnis
- Individuell verstellbar
Wenn man zum Beispiel bedenkt, dass viele Verbraucher ihren Fernseher, selbst wenn dieser in einer relativ kleinen Räumlichkeit zu stehen kommt, auf oder in einem Schrank, auf einer Kommode oder einem Regal platzieren, dann wirkt sich dies mitunter nachteilig auf den dekorativen Charakter des Raumes aus.
Je kleiner ein Zimmer durch ein zusätzliches Möbelstück wird, desto ungemütlicher oder beengter kann es darin unter Umständen werden. Ein guter Grund also, um lieber gleich auf die Anbringung einer TV Wandhalterung zu setzen. Denn dadurch spart man nicht nur jede Menge Platz, sondern es ist im Zuge dessen vielmehr auch möglich, von einer höheren Flexibilität und mehr Bewegungsfreiraum zu profitieren.
Wer folglich bares Geld sparen will, ist in der Tat sehr gut beraten, wenn er sich für die günstigere Variante – die TV Wandhalterung – entscheidet. Vor allem dann, wenn es dabei mitunter sogar möglich ist, mehrere hundert Euro zu sparen.
Ebenso ist es diesbezüglich unabdingbar, den Grad der Stabilität und der Festigkeit so auszuwählen, dass der Fernseher in seiner spezifischen Gewichtsklasse tatsächlich daran angebracht werden kann. Stimmen diesbezüglich die Relationen, so können Sie Ihr Fernsehgerät ganz nach Bedarf so ausrichten, dass das Fernsehen auch weiterhin zu einem entspannten Entertainment wird.
Welche Arten von TV Wandhalterungen gibt es?
Grundsätzlich ist die Auswahl mit Blick auf TV Wandhalterungen heute sehr groß. Aber dennoch unterscheiden sich diese Produkte nicht grundsätzlich von ihren „Verwandten“.
Vielmehr sind es dabei die Details, die von entscheidender Relevanz sind. Wesentlich sind in dem Zusammenhang beispielsweise die Tragkraft.
Denn wie immer wieder deutlich wird, ist wahrlich nicht jede TV Wandhalterung gleichermaßen gut geeignet, um Fernsehgeräte unterschiedlichster Art zu tragen.
Insofern werden TV Wandhalterungen folglich mit Blick auf ihre Befestigungsmodalitäten separiert, aber man unterscheidet diese Artikel auch hinsichtlich ihrer optischen Beschaffenheit, ihrer Tragkraft sowie in Bezug auf die größenspezifsche Konzeptionierung.
Das Design ist eher zweitrangig
Natürlich haben Sie beim Kauf einer TV Wandhalterung ohne Weiteres die Option, sich für Produkte zu entscheiden, die in farblicher Hinsicht zu Ihrem TV-Gerät passen. So kann eine graue, eine olivgrüne oder eine schwarze TV Wandhalterung sehr gut mit einem grauen, olivgrünen oder einem schwarzen Fernsehgerät harmonieren.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Halterungen jedoch stets an der Rückseite des TV-Gerätes angebracht werden, ist die farbliche Beschaffenheit eher als hintergründig zu betrachten. Ein sehr wesentliches Kriterium, das TV Wandhalterungen auszeichnet, ist die Tragekapazität.
So sind zum Beispiel Modelle zu haben, die in der Lage sind, Fernseher mit einer Größe von 32 bis 50 Zoll zu tragen, wobei es überdies sogar möglich ist, dass die Halterung selbst unter dieser Belastung schwenkbar ist. Des Weiteren hält der gut sortierte Onlinehandel auch TV Wandhalterungen bereit, die imstande sind, 60 Zoll große Fernseher zu tragen.
Es sind im Übrigen sogar Modelle zu haben, die mit oder ohne Schwenkarme erhältlich sind. Letztere können beliebig zur Seite, nach oben oder unten hin verstellt werden, bei Ersteren ist dies hingegen nicht möglich.
So haben wir TV Wandhalterungen getestet:
Wenn es darum geht, die ideale TV Wandhalterung für Ihr Zuhause auszuwählen, kommt es auf unterschiedliche Aspekte an. Dementsprechend wurden diese Produkte hinsichtlich folgender Faktoren getestet:
- Traglast
- Befestigungs-varianten
- Stabilität
- Preis-Leistungsverhältnis
Denn Fakt ist ja auch, dass die Konzeptionierung der Halterung an sich so beschaffen sein sollte, dass die Abmessungen mit der Haltevorrichtungen am Fernseher übereinstimmen sollte. Anderenfalls wäre es geradezu unmöglich, das TV-Gerät überhaupt zu fixieren.
Dabei ist es unerheblich, ob es um TV Wandhalterungen mit oder ohne Schwenkarm geht. Zu berücksichtigen ist aber zugleich, dass vor allem die schwenkbaren Modelle eine besondere Stabilität aufweisen sollten. Denn jede Bewegung – ganz gleich, in welche Richtung – ist mit einem zusätzlichen Energieaufwand verbunden. Diesen muss die Halterung ohne Probleme auffangen und langfristig garantieren können.
Worauf muss ich beim Kauf einer TV Wandhalterung achten?
Kaufen Sie nicht irgendeine TV Wandhalterung, sondern legen Sie vor dem Erwerb zunächst den Fokus darauf, was Sie mit der neuen TV Wandhalterung überhaupt bewerkstelligen möchten.
Geht es Ihnen beispielsweise in erster Linie darum, einen kleinen oder einen großen, schweren Fernseher aufzuhängen? Wie sollte es demgemäß um die Traglast bzw. um die Belastungsfähigkeit des Produktes bestellt sein?
Denn Fakt ist, dass eine TV Wandhalterung keineswegs so konzipiert ist, dass jedes Produkt dieser Kategorie in der Lage ist, leichte, mittelschwere oder gar schwere Geräte zu tragen – und sie darüber hinaus über viele Jahre hinweg zu heben. Insofern sind Sie gut beraten, wenn Sie zuvor das Gewicht Ihres TV-Gerätes ermitteln und die Kapazität des TV Wandhalterung danach ausrichten.
Leicht zu montieren
Es gibt TV-Haltevorrichtungen, die können beispielsweise kurzerhand auf Schränke oder andere Vorrichtungen geklemmt werden, ohne dass Sie dafür mit dem Bohre zu Werke rücken müssten. Dann wiederum sind da die Modelle, die es erfordern, dass ein oder mehrere kleine Löcher in die Wand oder in die Zimmerdecke gebohrt werden müssen, um sodann daran mit Hilfe von Schrauben oder Nägeln verankert zu werden.
Viele Verbraucher scheuen sich unter Umständen davor, die Halterung im Zuge eines solch verhältnismäßig aufwendigen Verfahrens zu montieren. Trotzdem ist es nicht immer möglich, die neue TV Wandhalterung kurzerhand auf einer anderen Grundlage aufzubringen.
Aber nicht immer überzeugen dies auch durch ihre Wertigkeit. Daher lohnt es sich durchaus, vorab auch mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Denn was nützt ein umfangreiches Equipment an Zubehör und Kleinwerkzeug, wenn am Ende möglicherweise doch die Stabilität und damit die Sicherheit zu wünschen übrig lässt?
TV Wandhalterung mit YouTube Montageanleitung
Viele Unternehmen bieten heutzutage YouTube Montageanleitungen für ihre Kunden an. Vom Einfädeln einer Overlock Nähmaschine bis zum Aufbau eines Kinderbetts gibt es mittlerweile viele dieser nützlichen Videos, die von den Verbrauchern sehr gut aufgenommen werden, wie wir in unseren Auswertungen zu Kundenmeinungen immer wieder feststellen.
Daher wollen wir an dieser Stelle gerne herausstellen, welche Hersteller aus unserem TV Wandhalterung Test diesen Service anbieten.
Vorbildlich ist hier z.B. der Hersteller Hama. Für ihre TV Wandhalterungen gibt es eine Vielzahl von Montageanleitungen wie für die Modelle Hama Gasfeder-TV-Wandhalterung FULLMOTION 2.0, die ultraflache TV Wandhalterung Hama Fullmotion XL, die TV Wandhalterung Hama Fullmotion Curved-TV und die TV Wandhalterung Hama TILT „No Gap“ für Samsung Fernseher.
Auch von Vogels gibt es eine YouTube Montageanleitung zu allen Modellen wie der TV Wandhalterung Vogels WALL 3225, WALL 3245 und WALL 2245 oder der TV Wandhalterung Vogels NEXT 8375. Allerdings wurden diese Videos nicht von Vogels selbst erstellt.
Ebenso verhält es sich bei den TV Wandhalterungen von Ricoo und den TV Wandhalterungen von Invision aus unserem Test.
Kurzinformation zu führenden Herstellern:
- Hama
- Panasonic
- Samsung
- Sony
- Heitech
Nachdem besagte Unternehmung in Frankreich fertiggestellt war, folgten weitere Niederlassungen in Polen, den Niederlanden, in Rumänien, aber auch in Belgien, in der Schweiz oder in Österreich entstanden Hama Werke. Die Expansion des Unternehmens geht stetig weiter, und auch jetzt ist man aktiv mit dem Ausbau des Konzerns befasst.
Die zentralen Produkte, die der Samsung Konzern produziert, sind neben Smartphones, Flashspeichern, Fernsehgeräten und anderem elektrischen Gerät auch TV Wandhalterungen in unterschiedlichsten Ausführungen.
Fünf Jahre nach der Gründung des Unternehmens entstand in Crailsheim eine Zweigniederlassung. Nur wenige Jahre später folgten Niederlassungen in Berlin, Chemnis, Dresden und Berlin. Bis heute existieren sogar im Ausland Vertretungen des Heitech Konzerns, und weit über 1.000 Mitarbeiter sind für die Heitec Gruppe tätig.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine TV Wandhalterung am besten?
Genauso verhält es sich auch dann, wenn es um die Anschaffung einer TV Wandhalterung geht.
Gerade hier ist eine gewisse Obacht nicht von Nachteil, denn je umfangreicher das zur Verfügung stehende Informationsportfolio, desto eher geht der interessierte Verbraucher auf Nummer sicher, dass er tatsächlich ein den individuellen Wünschen und Anforderungen entsprechendes Produkt erhält.
Empfehlenswert ist in jedem Fall die folgende Vorgehensweise: Wählen Sie auf der Basis unserer Produktberichte einige TV Wandhalterungen aus und generieren Sie im Zuge dessen erste Grundinformationen zu den jeweiligen Produkten.
Mit diesem Informationsportfolio können Sie nun das eine oder andere Einzelhandelsgeschäft vor Ort aufsuchen, um sich die TV Wandhalterungen bei Bedarf näher anzusehen. Häufig stellt sich aber im Zuge dessen heraus, dass besagte Produkte – aus welchen Gründen auch immer – nicht vor Ort vorhanden sind. Dies ist ein Aspekt, der aus der Sicht eines Einzel- bzw. Fachhändlers durchaus nachvollziehbar ist.
Denn Fakt ist, dass die monatlichen finanziellen Aufwendungen für Miete, Personal und Co. ausgesprochen hoch sind. Demgemäß sieht sich so mancher Händler dazu veranlasst, die Geschäfts- und Lagerräume kleiner zu halten, um so zumindest die Mietaufwendungen zu reduzieren. Wo ein geringeres Raumangebot zur Verfügung steht, ist es folglich auch nicht möglich, ein riesiges Produktportfolio auf Lager zu halten.
Auch auf die Beratung kommt es an
Der Kauf einer TV Wandhalterung ist durchaus auch mit einem gewissen Beratungsaufwand verbunden. Schließlich müssen, wie unser Produktvergleich zeigt, unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden. Wenn man sich jedoch in so manchem Fachgeschäft vor Ort ausführlich beraten lassen möchte, so fällt auf, dass viele Mitarbeiter rasch an ihre Grenzen kommen.
Dies liegt unter anderem auch daran, dass kostenbewusste Einzelhändler lediglich Aushilfen beschäftigt, um die Personalkosten so gering wie möglich zu halten. Da verwundert es nicht, dass die Kompetenz so manchen Verkäufers häufig zu wünschen übrig lässt. Ganz zu schweigen davon, dass viele Kunden oft genug von unfreundlichem Personal bedient werden.
Wenn man auf der anderen Seite allerdings berücksichtigt, dass Menschen, die nur in geringfügigem Maße für ihre Arbeit im Verkauf entlohnt werden, nicht wirklich durch eine ausgeprägte Motivation und Leistungsbereitschaft hervorstechen, dann lohnt es sich aus der Sicht qualitätsbewusster Verbraucher sehr wohl, auch andere Wege zu gehen: den Weg ins Internet.
Auf Wunsch kann man sich direkt online an einen persönlichen Support wenden, um von Anfang an von einer guten Beratung zu profitieren. Sofern das daraufhin bestellte Produkt letztlich doch nicht den Anforderungen des Verbrauchers gerecht wird, dann ist es buchstäblich ein Kinderspiel, die bestellte Ware zurückzuschicken.
Oftmals wird der Artikel sogar zum Nulltarif beim Kunden vor Ort abgeholt. Insofern sprechen viele gute Gründe dafür, die neue TV Wandhalterung lieber gleich online zu bestellen.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte der TV Wandhalterung
Die Zeiten, in denen klobige TV-Schränke oder -regale in mitunter viel zu kleinen Wohnzimmern viel zu viel Platz einnahmen, sind, dank der Kreativität der Hersteller, heute längst vorbei. In den 1960er Jahren galt es als ungemein schick, wenn man sich einen extra Schrank, eine Vitrine oder ein vergleichbares Möbelstück leistete, um darin die neueste Errungenschaft der damaligen Zeit, den Fernseher, unterzubringen.
Dabei ging es im Zusammenhang mit der Anschaffung eines Fernsehschrankes oder eines speziell für TV-Geräte konzipierte Sideboards keineswegs in erster Linie darum, Stauraum für Mutters gutes Porzellan zu schaffen, sondern vielmehr waren Möbelstücke dieser Art ein echtes Statussymbol.
Wer im Besitz eines Fernsehers war, der wollte es sich überdies auch nicht nehmen lassen, einen adäquaten Standort für das neue Gerät im Freundes- und Familienkreis zu präsentieren.
Wenn man aber bedenkt, dass das Ambiente in den Wohnungen der 1960er und 1970er Jahre angesichts des Eiche-Rustikal-Styles oftmals nicht nur wenig einladend war, weil der Look insgesamt eher düster anmutete, sondern noch dazu jede Menge Platz in Anspruch nahm, kam man schon etwa in der Mitte der 1970er Jahre auf die Idee, den Fernseher – nach wie vor das Schmuckstück in so manchem deutschem Wohnzimmer – so zur Schau zu stellen, dass der Besuch ihn auch selbst in kleinen, mit Mobiliar vollgestellten Räumen gut sehen konnte.
Die Idee war geboren, TV-Geräte statt, wie zuvor, auf eine eher üppige Art und Weise in robustem Mobiliar unterzubringen, fortan eher schlicht und dennoch sehr gut sichtbar zu präsentieren.
Nach wie vor erfreut es sich einer großen Beliebtheit, TV-Geräte nicht nur in TV-Schränken, auf Sideboards oder in gläsernen, stabilen Vitrinen zu platzieren, sondern sie vielmehr auf eine eher schlichte, sehr funktionale Art und Weise in Szene zu setzen. Apropos funktional. Wann immer ein Fernseher auf einer TV Wandhalterung angebracht ist, dann mutet dies ungemein gut durchdacht und ausgesprochen hochwertig, modern und stylisch an.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die TV Wandhalterung
Etwa seit den 1970er Jahren sind TV Wandhalterungen salonfähig. Bis heute sind sie in den unterschiedlichsten Varianten und Preisklassen zu haben. So ist es beispielsweise ohne Weiteres möglich, Modelle in den Preisklassen zwischen 30 und 50 Euro zu finden.
Halterungen für Fernsehgeräte im Mittelpreissegment bewegen sich etwa in der Kategorie zwischen 90 und 130 Euro. Natürlich sind, wie bei so vielen anderen Produkten auch, auf der preislichen Skala nach oben so gut wie keine Grenzen gesetzt.
Je nach Belastungskapazität, Design, Material und Funktionalität kann eine TV Wandhalterung folglich gut und gerne auch mit etwa 190 bis 250 Euro zu Buche schlagen. Es kommt darüber hinaus auch vor, dass das für die Montage erforderliche Kleinwerkzeug zusätzliche Kosten verursacht. Wissenswert ist, dass bei jedem Modell eine grundsätzliche Stabilität gegeben sein muss.
Hohe Stabilität für optimale Sicherheit und Halt
Verfügt ein TV-Gerät beispielsweise über eine Bildschirmdiagonale von 30 bis 58 cm, dann ist es erforderlich, dass mindestens vier Schraubgewinde vorhanden sein müssen, da nur so eine optimale Stabilität gewährleistet ist.
Sechs Gewinde hingegen müssen vorhanden sein, wenn Sie einen großen Fernseher mit einem Gewicht von bis zu 25 kg mittels einer TV Wandhalterung fixieren wollen. Klassische Wandhalterungen können mit Schrauben bzw.
Dübeln an Decken oder Wänden fixiert werden, wobei hier die Halterungen entweder hinter oder oberhalb des TV-Gerätes angebracht sind. Moderne TV Wandhalterungen wiederum punkten dadurch, dass sie ausziehbar sind oder dass man sie ohne Weiteres von rechts nach links und wieder zurück bewegen kann.
Viele Produkte dieser Art sind sogar in der Lage, vor und zurück schwenken zu können, um einen optimalen Komfort bei einem gemütlichen Fernsehabend zu gewährleisten. Oftmals profitiert der Verbraucher dabei sogar von einem Schwenkbereich von bis zu 180 Grad.
Trends im Bereich TV Wandhalterungen
So beliebt TV Wandhalterungen sind, so vielfältig ist mittlerweile die Produktauswahl. Dabei hat der anspruchsvolle Kunde heute unter anderem die Qual der Wahl zwischen unterschiedlichen Designs, besonderen Traglasten und weiteren Kriterien. Die neuesten Trends in dem Zusammenhang sind unter anderem folgende TV Wandhalterungsvariationen:
- Designstarke Colorierungen
- Beleuchtete Elemente
- Ferngesteuerte Modelle
- Für extra große Fernsehgeräte
Ganz gleich, ob schwarz, anthrazit, grau oder weiß, oder ob stattdessen doch eher peppigen Knallfarben in matt oder glänzend der Vorzug gegeben wird: Es wird selbst bei Produkten dieser Art deutlich, dass der Kreativität der Hersteller so gut wie keine Limits gesetzt sind.
In der Tat ist es sehr schön anzusehen, wenn das neue Halterungsmodell, sanft leuchtend, aus von der Decke herunter gefahren oder von der Wand nach vorne hin gelenkt wird. Da werden nicht nur Ihre Besucher staunen.
Wenn der Fernseher mit einem leisen Surren ausgefahren und in Position gebracht wird, das ist wahrlich etwas ganz Besonderes.
Daher erfreuen sich auch die XXL-Halterungen derzeit bei immer mehr Verbrauchern einer stetig wachsenden Beliebtheit.
Die Montage
Die meisten TV Wandhalterungen sind mit Blick auf eine angestrebte hohe Verbraucherorientiertheit so konzipiert, dass sie sehr leicht zu montieren sind und dennoch von Anfang an einen optimalen Halt gewährleisten.
Unterschieden werden diesbezüglich übrigens die Modelle, die sich einfach mit Hilfe einer Schiene und speziellen Befestigungshilfen an bereits vormontierten Schränken oder Regalen etc. anbringen lassen sowie die TV Wandhalterungen, welche mittels Schrauben, Dübel etc. an einer Wand oder der Zimmerdecke angebracht werden müssen.
Diesbezüglich ist es meist erforderlich, mit härteren Bandagen zu Werke zu gehen – und den Bohrer aus dem Werkzeugschrank zu holen.
2) Eruieren Sie zunächst das Gewicht des Fernsehgerätes, um in Anlehnung an diesen Wert die passende TV-Wandhalterung zu finden. Unser Produktbericht kann Ihnen ausführliche Informationen zu den passenden Halterungen für Ihren Fernseher bieten. Sodann ist es erforderlich, den passenden Platz für den Fernseher zu finden und hier exakt Maß zu nehmen.
Schließlich sollen sowohl die TV Wandhalterung, als auch der Fernseher gerade montiert werden. Bohren Sie – je nach Größe des TV-Gerätes – vier oder sechs Löcher in die Wand, um dann die Dübel dort hinein zu stecken. Setzen Sie die TV Wandhalterung auf und drehen Sie mit dem Akkuschrauber dann die Schrauben ein. Nun klappen Sie die Halteschiene nach vorne und drapieren Sie den zentralen Bereich des Fernsehers direkt vor diese Öffnungen.
Am besten bitten Sie einen Freund um Unterstützung, da nicht möglich ist, diese Handgriffe allein zu bewerkstelligen. Sind die Öffnungen auf die zuvor eingesetzten Schrauben aufgebracht, kann die darüber liegende Schiene vorgeschoben und ebenfalls mit Schrauben fixiert werden. Prüfen Sie zu guter Letzt die Stabilität und die Festigkeit des Gerätes. Danach steht einem gemütlichen Fernsehabend nichts mehr im Weg.
FAQ
‼️ Die preislichen Gegebenheiten für TV Wandhalterungen können – je nach Hersteller und mit Blick auf die individuelle Tragekapazität – stark variieren. So ist Fakt, dass Sie eine Wandhalterung für Ihren Fernseher schon für rund 30 bis 50 Euro erstehen können. Höherpreisige Produkte dieser Art können gut und gerne auch mit bis zu 250 Euro zu Buche schalgen.
‼️ Wenn es darum geht, einen kleinen oder mittelgroßen Fernseher mit Hilfe einer TV Wandhalterung zu montieren, dann genügt es in der Regel, wenn Sie hierfür vier Gewindeschrauben oder -dübel verwenden. Anders verhält es sich allerdings, wenn Sie einen extra großen Flatbildschirm an einer Halterung an der Wand oder gar an der Decke montieren wollen.
Unter diesen Umständen empfiehlt es sich, auf speziell konzipierte Halterungen zu setzen, die mindestens eine Kapazität von sechs oder gar acht Schrauben aufweisen. Denn es ist nicht zu vergessen, dass die TV Wandhalterung nicht nur den Fernseher zu tragen hat – und das sogar über einen ungemein langen Zeitraum, sondern vielmehr wird das Gerät oftmals sogar in unterschiedliche Richtungen bewegt bzw. geschwenkt.
Nützliches Zubehör
Eine TV Wandhalterung an der Wand oder an einer Zimmerdecke anzubringen, ist wahrlich kein Hexenwerk. Wichtig ist dabei nur, dass das passende Equipment zur Verfügung steht. Folgendes Zubehör sollte daher möglichst unbedingt in greifbarer Nähe sein:
- Schrauben und Dübel
- Schiene
- Fernbedienung
Daher empfiehlt es sich, stets die Ausstattung zum jeweils ins Auge gefassten Produkt zu prüfen. Idealerweise befinden sich Schrauben, Dübel und Unterlegscheiben im Paket.
Denn mitunter ist es möglich, dass man diese Utensilien aus unterschiedlichen Blickwinkeln noch erkennt. Aus dem Grund ist eine dekorative Schiene, die in ihrer farblichen Beschaffenheit der TV Wandhalterung entspricht, ein sehr empfehlenswertes Zubehörteil.
Wenn Sie sich daher für eine elektronische Halterung entscheiden, ist der zusätzliche Kauf einer Fernbedienung nebst Batterien unbedingt anzuraten. Meist sind diese Utensilien aber bereits in der Ausstattung zur TV Wandhalterung enthalten.
Alternativen zur TV Wandhalterung
- Schrank, Regal oder Sideboard
- Drahtvorrichtung
Diese sollten jedoch genügend Platz bieten, damit das Fernsehgerät genügend Standfläche hat. Natürlich ist es überdies unerlässlich, dass im hinteren Teil des TV-Gerätes ebenfalls genügend Freiraum vorhanden ist, damit sich nicht etwa ein Hitzestau entwickelt, weil das Gerät zu nah vor der Rückwand des Möbelstücks steht.
Denn damit eine maximale Stabilität gewährleistet werden und der Fernseher letztlich an der Wandhalterung Marke Eigenbau implementiert werden kann, müssen Schrauben und Dübel so in der Wand verankert werden, dass die Drahtbänder von Anfang an fest fixiert werden können. Das Ergebnis mag hernach durchaus attraktiv erscheinen. Wichtig ist nur, darauf zu achten, dass diese Vorrichtung nicht über kurz oder lang hinsichtlich ihrer Stabilität zu wünschen übrig lässt.
Weiterführende Links und Quellen:
- http://wandhalterung-blog.ricoo.eu/
- http://www.tv-wandhalterung.de//Welche-Halterung-passt
- http://www.chip.de/artikel/TV-Wandhalterungen-Tipps-zum-Kauf-und-Amazon-Bestseller_72580411.html
- https://www.entain.de/wiki/montage-tv-wandhalterung-fuer-flachbildfernseher-a394.html
- https://www.einfach-machen-lassen.de/services/tv-wandmontagen/
- http://www.ebay.de/gds/Wie-montiert-man-eine-TV-Wandhalterung-/10000000178692712/g.html
- http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-2584.html
FAQ
Welche Arten von TV-Wandhalterungen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von TV-Wandhalterungen. Im Grunde wird allerdings nur zwischen den verschiedenen Befestigungsarten und Größen unterschieden. Es gibt die einfachen Halterungen, die starr sind und die flexiblen Halterungen, bei denen der TV am Ende in alle Richtungen gedreht werden kann.
Welche sind die besten TV-Wandhalterungen aus unserem Vergleich?
Im Vergleich befinden sich die folgenden 10 TV-Wandhalterungen, die nach Plätzen sortiert sind: Platz 1 - sehr gut: Vogel's Wall 3345 TV-Wandhalterung - ab 174,32 Euro, Platz 2 - sehr gut: Invision TV-Wandhalterung mit Doppelarm - ab 59,99 Euro, Platz 3 - gut: Mounty TV Wandhalterung - ab 32,99 Euro, Platz 4 - gut: Perlesmith TV-Wandhalterung - ab 25,99 Euro, Platz 5 - gut: Invision TV Wandhalterung - ab 29,99 Euro, Platz 6 - gut: Perlegear TV-Wandhalterung - ab 18,99 Euro, Platz 7 - gut: Hama TV-Wandhalterung - ab 43,98 Euro, Platz 8 - gut: PERLESMITH TV-Wandhalterung - ab 26,99 Euro, Platz 9 - gut: Ricoo Wandhalterung - ab 25,99 Euro und Platz 10 - gut: Mounting Dream TV-Wandhalterung - ab 27,99 Euro.
Zwischen wie vielen verschiedenen Herstellern habe ich im TV-Wandhalterung-Vergleich die Wahl?
Im Vergleich befinden sich insgesamt acht verschiedene Hersteller, die TV-Halterungen produzieren. Das sind Vogel's, Invision, Mounty, Perlesmith, Perlegear, Hama, Ricoo und Mounting Dream.
In welchem Preisrahmen bewegen sich die TV-Wandhalterung-Modelle?
Die TV-Halterungen gibt es in einem sehr unterschiedlichen Preisrahmen. Die billigsten Modelle gibt es ab 18 Euro zu kaufen, aber es gibt auch Halterungen, die für 175 Euro zu bekommen sind.
Welche TV-Wandhalterung haben bisherige Kunden besonders gut bewertet?
Die Amazon-Kunden haben die Ricco Wandhalterungen sehr häufig bewertet und dabei erhielt sie einen Durchschnittswert von 4,5 Sternen.
Welche der TV-Wandhalterungen im TV-Wandhalterung-Vergleich wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Es sind einige Modelle mit der Benotung "Sehr gut" ausgestattet worden. Darunter die Vogel's Wall 3345 TV-Wandhalterung und die Invision TV-Wandhalterung mit Doppelarm.