TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
HDMI Kabel im Test auf ExpertenTesten.de
11 Getestete Produkte
86 Investierte Stunden
2 Ausgewertete Studien
266 Analysierte Rezensionen

HDMI Kabel Test - für optimal funktionierende Verbindungen - Vergleich der besten HDMI Kabel 2023

Für erstklassige Video- und Audioübertragungen ist eine HDMI Kabel quasi unerlässlich. Unser Team hat für eine Bestenlisten unzählige Kundenrezensionen, Vergleiche nebst Tests im Internet kontrolliert, um Bewertungen für Kabellängen, Kompatibilität, Marken u. v. m. präsentieren zu können.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

HDMI Kabel Bestenliste  2023 - Die besten HDMI Kabel im Test & Vergleich

HDMI Kabel Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein HDMI Kabel?

Hinter der Abkürzung HDMI verbirgt sich der englische Begriff High Definition Multimedia Interface. Hierbei handelt es sich um eine Kabelverbindung zwischen Multimediageräten, wobei dadurch entsprechend dem aktuellen Stand der Technik die bestmögliche Video- und Audioübertragung in digitaler Form verstanden wird.

HDMI Kabel gibt es in verschiedenen Längen, wobei die gängigen Modelle zwischen 2 und 10 m lang sind. Das Kabel selbst besteht entweder aus robustem und dennoch flexiblem Kunststoff oder aus einer Textilgewebe-Ummantelung. Viele Kabel sind im Inneren noch mit einem Drahtgeflecht ausgestattet, welches als Abschirmung vor äußeren Störeinflüssen schützen soll. Die Stecker selbst sind in Kunststoff eingeschweißt und zwecks besserer Signalübertragung vergoldet.

Interessant ist, dass HDMI Kabel wesentlich kleiner ausgeführt sind, als zum Beispiel die alten SCART-Kabel, mit denen Fernseher und DVD-Player bzw. Receiver verbunden worden sind. Dadurch lassen sich diese Kabel auch besser hinter den Geräten verlegen und geringere Abstände zur Wand einhalten.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der HDMI Kabel

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein HDMI Kabel?

In unserem HDMI Kabel Test möchten wir Ihnen auch gerne erklären, wie diese neue Übertragungstechnik funktioniert.

HDMI erreicht ab der Version 2.0 eine Datenübertragungsrate von 14,4 GBit/s. Die aktuelle 2.1 Version ist sogar für 38,4 GBit/s ausgelegt.

Zudem lassen sich unglaublich hohe Pixelauflösungen von bis zu 7680 × 4320p bei 60 Hz erreichen. Dolby True, DTS-HD und 4k 3D sind problemlos möglich. Aus diesem Grund eignen sich moderne HDMI-Geräte auch für Videoauflösungen oberhalb Full-HD.

Wichtig ist, dass HDMI verschiedene Formate unterscheidet. Hierzu gehören Spezifikationen, die ein HDMI-fähiges Endgerät zwingend erreichen muss und sogenannte optionale Formate.

Eine besonders hohe Auflösung und viele Audiokanäle sind jedoch keine Voraussetzung, um als HDMI-konform bezeichnet zu werden. Es reichen immer die Grundvoraussetzungen aus.

Ein HDMI Kabel sollte nicht länger als 15 m sein. Je länger ein solches Kabel ist, desto schneller können Fehler bei der Datenübertragung auftreten. Für den Hausgebrauch werden maximal 10 m empfohlen, wobei es auch hier auf die Qualität des Kabels ankommt. Bis 5 m Länge können Sie auch preisgünstige HDMI Kabel verwenden.

Insgesamt gibt es vier verschiedene Steckertypen. Die Typen A und B haben einen Querschnitt von 4,5 x 13 bzw. 21 mm.

  • Der Typ C ist ein Ministecker mit einem Querschnitt von 2,5 x 10,5 mm. Darüber hinaus gibt es noch einen kleineren Stecker vom Typ D mit einem noch geringeren Querschnitt.
  • Die Typen A, C und D werden als sogenannte Singel-Link-Verbindung bezeichnet. Hierbei stehen drei Signalleitungspaare für die Datenübertragung gleichzeitig zur Verfügung. Typ B wird als Dual-Link-Verbindung bezeichnet und besitzt sechs Signalleitungspaare. Dadurch wird eine doppelte Datenübertragungsrate möglich.

gaming-2259191_960_720

 

Vorteile & Anwendungsbereiche

Unabhängig davon, ob Sie sich für einen unserer HDMI Kabel Testsieger entscheiden oder für ein anderes hier aufgeführte Modell, HDMI Kabel gehören zu jeder soliden Verbindung zwischen zwei Multimediageräten.

Wir können mit einem HDMI Kabel:KabelDirekt 0,5m weißes HDMI Kabel

  • einen Fernseher an einen Kabel- oder IP-Receiver verbinden,
  • einen Fernseher an einen DVD- oder Bluray-Player anschließen,
  • einen Fernseher an einen DVD-Rekorder anschließen,
  • einen TFT-Monitor mit einem PC verbinden,
  • eine moderne Spielekonsole mit dem Fernseher verbinden.
Dank der hochwertigen Stecker wird eine solide Steckverbindung zwischen den Geräten geboten. Dabei müssen Sie nicht immer nur auf gerade ausgerichtete Stecker zurückgreifen. Für beengte Platzverhältnisse gibt es auch abgewinkelte HDMI Stecker.

Vorteile eines HDMI Kabels

3m - Ultra HD 4k HDMI Kabel 1.4a

  • einen modernen Flachbildfernseher mit Multimedia-Endgeräten verbinden,
  • von einer hohen Full-HD- bzw. 4k-Bildqualität profitieren,
  • eine erstklassige Dolby Surround Tonqualität genießen,
  • sich über eine sichere Steckverbindung freuen,
  • von einer hohen Datenübertragungsrate profitieren.

office-820390_960_720

Welche Arten von HDMI Kabel gibt es?

Bevor Sie sich für ein bestimmtes HDMI Kabel interessieren, möchten wir Ihnen nachfolgend noch die verschiedenen Arten etwas näher vorstellen.

HDMI Standard Kabel

Während die ersten HDMI Kabeln noch nach Versionsnummern unterschieden wurden, hat man sich 2012 darauf geeinigt, die Nummerierung abzuschaffen. Stattdessen müssen alle HDMI Kabel sämtliche Funktionen, die sie unterstützen aufzählen. Eine Versionsnummer gibt keinen Rückschluss, was ein solches Kabel kann.

Das HDMIStandard Kabel ist mit Steckern vom Typ A ausgestattet und bietet eine Übertragungsgeschwindigkeit bis 1,782 GBit/s sowie eine Bildauflösung von 720p bzw. 1.080p bei jeweils 60 Hz. Dieses Format wird als HD bezeichnet. Full-HD bieten diese Kabel jedoch nicht. Zu dieser Gattung gehören auch HDMI Kabel mit Ethernet-Netzwerkkanal.

Vorteile eines HDMI Standard Kabels

  • HD-fähig,Ultra HDTV Premium 4K HDMI Kabel 2 Meter
  • max. Bildauflösung von 1.080p,
  • Steckertyp A,
  • Übertragungsgeschwindigkeit bis 1,782 GBit/s,
  • wird universell von den meisten Multimediageräten unterstützt,
  • recht preisgünstig.

Nachteile eines HDMI Standard Kabels

  • nicht Full-HD-fähig,
  • keine 3D-Unterstützung,
  • günstige Kabel können Übertragungsfehler aufweisen.

HDMI Standard Automotive Kabel

Für den Einsatz in Kraftfahrzeugen wurde ein spezielles HDMI Kabel für ein Automotive Connection System entwickelt. Hierbei wird auch ein besonderer Steckertyp E verwendet, der über ein Locking-System einen festen Halt garantiert. Dadurch ist dieses Kabel für die schwierigen Einsatzzwecke in Kraftfahrzeugen geeignet. Sie bieten einen hohen Schutz vor Vibrationen und sind zudem kälteresistent.

Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei 1,782 GBit/s und erreichen eine Bildauflösung von 1.080p, also HD-Qualität. Diese Kabel werden in seltenen Fällen auch von Heimkinoanlagen-Besitzer eingesetzt.

Vorteile eines HDMI Standard Automotive Kabels

  • HD-fähig,
  • max. Bildauflösung von 1.080p,
  • Steckertyp E,
  • Übertragungsgeschwindigkeit bis 1,782 GBit/s,
  • bietet mit Lock-System einen sicheren Betrieb,
  • auch unter schwierigen Bedingungen im Kraftfahrzeug einsetzbar.

Nachteile eines HDMI Standard Automotive Kabels

  • nicht Full-HD-fähig,
  • keine 3D-Unterstützung,
  • relativ teuer.

HDMI High Speed Kabel

Das aktuelle HDMI Kabel ist für den Stecker A, den Mini-Stecker C und den Micro-Stecker D konzipiert. Diese Kabel erreichen eine Datenübertragungsrate von wenigstens 8,16 GBit/s und eine Bildauflösung von 2.160p bei 60 Hz. Sie sind Full-HD-fähig und unterstützen 3D-Wiedergaben. Neben Full-HD sind diese HDMI Kabel aber auch 4k-fähig und unterstützen einen erweiterten Farbraum, der als Deep Color bezeichnet wird. Einige Kabel bieten auch einen Ethernet-Netzwerk-Kanal, der ein optionales Netzwerkkabel überflüssig macht.

Diese Kabel sind eine gute Investition, auch wenn Sie selbst noch nicht über einen UltraHD-Fernseher verfügen. Immerhin stellt HDMI Hight Speed den aktuellen Standard dar und ist preislich sogar mit den Standard-Kabeln nahezu identisch.

Vorteile eines HDMI High Speed Kabels

  • Full-HD-fähig,Sentivus Pro 4K HDMI Kabel 2m - UHD HDR bei 60Hz ohne Ruckler
  • unterstützt 4k-Wiedergabe,
  • max. Bildauflösung von 2.160p,
  • Steckertyp A, C und D,
  • hohe Übertragungsgeschwindigkeit bis 8,16 GBit/s,
  • 3D und Deep Color werden unterstützt,
  • attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile eines HDMI High Speed Kabels

  • keine

HDMI Kabel Vergleich zwischen Billig-Kabeln und Qualitäts-Kabeln

HDMI Kabel TestWarum sollte man 20 oder 40 Euro für ein HDMI Kabel ausgeben, wenn man ein solches Kabel auch schon für 5 Euro bekommt? Eine gute Frage, die wir in unserem HDMI Kabel Test versuchen wollen zu beantworten. Generell geben die Hersteller an, wie viele Gigabyte pro Sekunde es transportieren kann, doch Billig-Kabel sind hier oft zu optimistisch wie externe Praxistests gezeigt haben. Ein sehr häufiges Problem bei Billig-HDMI-Kabeln ist, dass der Bildschirm einfach schwarz bleibt.

Dies ist vor allem bei einer hohen Datenmenge der Fall. Für die, die einen nicht mehr ganz neuen Laptop mit einem nicht mehr ganz neuen Fernseher verbinden möchten, kann es auch mit einem billigen HDMI Kabel ganz einfach und problemlos sein.

Laut PCTipp sollen HDMI Kabel nur nicht uralt (älter als 8 Jahre) sein und PC und Monitor müssen HDMI 2.0 unterstützen – dann sei eine Verbindung kein Problem. Doch so einfach ist es laut dem HDTV Magazin nicht. In einem anschaulichen YouTube-Video führt HDMI-Kabel Experte Christian Trozinski vor, wie sich  billige HDMI Kabel bei 18 Gigabyte Datentransfer verhalten. Das HDMI Kabel Amazon hat er gleich dreimal bestellt, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass eines davon funktioniert. Tatsächlich zeigen zwei HDMI Kabel gar kein Bild an und das dritte Kabel nur kurz, bzw. nur mit gedrosseltem Datentransfer. Zum Vergleich zeigt er ein HDMI Kabel Panasonic 4k 18Gbps, bei diesem funktioniert nicht nur die Bildverbindung mit 18Gbps einwandfrei, es kommt auch während des Computerspielens mit PS4 Pro und Xbox One X zu keinerlei Verbindungsproblemen.

Der Experte empfiehlt keine Billig-Kabel zu verwenden, sondern etwas mehr Geld in zertifizierte HDML Kabel zu investieren.

HDMI Kabel mit Zertifikat

Das vom Experten empfohlene HDMI-Zertifikat findet sich bei folgenden Produkten: HDMI Kabel Ultra HDTV 4k, HDMI Kabel Atzebe 4k, HDMI Kabel KabelDirekt Premium und HDMI Kabel Conecto Premium.

Die Kabel gibt es in unterschiedlichen Längen.

So haben wir die HDMI Kabel getestet

Die nachfolgenden Testkriterien haben wir in unserem HDMI Kabel Test mit einbezogen und sollen Ihnen bei der Suche nach dem passenden Kabel behilflich sein. Selbstverständlich erhebt diese Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit, soll aber auf die wichtigsten Punkte aufmerksam machen.

Die Verarbeitungsqualität

Wenn wir uns ein HDMI Kabel etwas näher ansehen, werden wir feststellen, dass der Kabelstrang teilweise etwas starr ausgeführt ist. Hierbei handelt es sich meist um kunststoff-ummantelte Kabel. Je dünner ein solches Kabel ist, desto flexibler wird es. Besonders dicke Kabel sind meist noch mit einem Drahtgeflecht versehen, welches äußer Störsignale abschirmen soll. Anstelle von Kunststoff verwenden einige Hersteller zum Beispiel auch Nylon.

Interessant sind HDMI Kabel mit Textil-Ummantelung. Diese sehen besonders edel aus und verleihen einer Anschlussverbindung einen professionellen Look. Nicht umsonst werden diese Kabel auch von ambitionierten Heimkino-Besitzern verwendet.

Großes Augenmerk haben wir auf die Stecker gelegt. Unabhängig vom jeweiligen Steckertyp besteht das Außengehäuse meist aus robustem PVC. Der Stecker selbst besteht bei den meisten HDMI Kabeln aus Kupfer, da diese immer noch zu den bevorzugten elektrischen Leitern gehört. Es gibt aber auch vergoldete Stecker, die jedoch nur einen positiven optischen Look erreichen. Echte Goldstecker sind nur selten anzutreffen und sehr teuer. Sie bieten aber die beste Übertragungsqualität.

Wenn Sie häufiger ein HDMI Kabel umstöpseln möchten, sollten Sie auf eine hohe Steckerqualität achten.

Wie sieht es mit der Abwärtskompatibilität aus?

Die meisten der hier im Vergleich aufgeführten HDMI Kabel sind abwärtskompatibel zu den niedrigeren Standards. Wenn wir zwei Multimedia-Geräte mit unterschiedlichen HDMI-Standards verwenden, wird über das Kabel immer versucht, eine optimale Datenübertragungsgeschwindigkeit zu erreichen. Jedoch soll hierbei nicht unerwähnt bleiben, dass sich die Geschwindigkeit immer an das langsamere Geräte richtet, da dieses verständlicherweise keine höheren Datenübertragungsraten erreichen kann.

Vorteilhaft ist, dass mit einem modernen HDMI Kabel mit 4k-Unterstützung auch ältere HD-Geräte verbunden werden können. Wir müssen hier nur auf Full-HD bzw. 4k verzichten. Die Anschaffung ist in diesem Fall aber zukunftsorientiert.

Gerade oder abgewinkelte Stecker

Auf die Qualität der Stecker von HDMI Kabel gehen wir nachfolgend noch bei den Kaufkriterien ein. Interessant ist jedoch die eigentliche Steckerausführung. Die meisten HDMI-Stecker sind gerade ausgeführt. Dies bedeutet, dass wir diese in voller Bauhöhe in den HDMI-Port stecken müssen. Für die meisten Multimediageräte stellt diese kein Problem dar.

Anders sieht es aus, wenn wir zum Beispiel unseren Flachbildfernseher an der Wand hängend befestigt haben. Zwischen Rückwand und Wand bleiben nur wenige Millimeter Platz. Frühere SCART-Stecker neigten dann gerne dazu, dass diese verbogen oder beschädigt wurden. Auch bei einem normalen HDMI-Stecker kann das eigentliche Kabel hinter dem Knickschutz durch zu starken Druck beschädigt werden.

In diesem Fall sorgen abgewinkelte HDMI-Stecker für Abhilfe. Diese sind so ausgeführt, dass das eigentliche HDMI Kabel nicht direkt nach hinten herausgeführt wird, sondern seitlich am Stecker. Dadurch erhalten wir wesentlich mehr Platz und können auch in beengten Bereichen eine HDMI-Kabelverbindung sicher herstellen. Auf diese Sonderbauweise sollten Sie bei Bedarf achten.

KabelDirekt weißes HDMI Kabel

Worauf muss ich beim Kauf eines HDMI Kabels achten?

Natürlich dürfen in unserem HDMI Kabel Test 2023 die wichtigsten Kaufkriterien nicht fehlen. Diese haben wir soweit wie möglich hier aufgelistet.

Das passende HDMI Kabel

Wenn Sie heute ein HDMI Kabel kaufen, gehen Sie in erster Linie nach dem richtigen Stecker. Schließlich müssen Sie zwei bestimmte Multimediageräte sicher miteinander verbinden. Neben dem Standard-Kabel mit Steckertyp A gibt es auch noch Kabel mit den Steckertypen C und D.

Da heutige Kabel keine Versionsnummern mehr tragen, müssen Sie in der Beschreibung darauf achten, ob das Kabel nur HD-fähig oder auch Full-HD- bzw. 4k-fähig ist. Kaufen Sie lieber gleich ein hochwertiges 4k-Kabel, da dieses auf der einen Seite abwärtskompatibel ist und auf der anderen auch zukünftige Multimediageräte unterstützt.

Wenn Sie sich für ein Modell mit Ethernet-Unterstützung kaufen, können Sie hierbei auch auf ein zusätzliches LAN-Kabel verzichten.

Die richtige Länge des HDMI Kabels

Natürlich sollten Sie ein HDMI Kabel kaufen, welches auf der einen Seite nicht allzu knapp bemessen ist, aber auf der anderen Seite nicht allzu lang ausfällt. Für die meisten Verbindungen zwischen zwei Multimediageräten reicht eine Länge bis maximal 2 m vollkommen aus.

In seltenen Fällen benötigen Sie ein HDMI Kabel mit einer Länge von 10 oder 15 m. Dies sind auch schon fast die Maximallängen, wobei es hierbei teilweise auch zu Störsignalen kommen kann. Um über längere Strecken ein solches Kabel zu verlegen, ist es ratsam, zugleich an einen HDMI-Verstärker zu denken.

Wenn Sie lediglich einen Bluray-Player mit dem Fernseher verbinden möchten, können Sie ein kurzes Kabel mit 1,5 m Länge nutzen. Dabei spielt auch die Qualität des Kabels keine allzu große Rolle.

Kupfer oder Gold?

HDMI Kabel mit echten Goldsteckern sind selten und sehr teuer. Sie bieten die beste Übertragungsgeschwindigkeit und sind sehr zuverlässig. Jedoch reicht es in den meisten Fällen vollkommen aus, wenn Sie sich für ein Kabel mit Kupfersteckern entscheiden.

Interessant ist, dass es hier auch vergoldete Stecker gibt. Dabei wird meist aber nur das äußere Gehäuse des Steckers vergoldet und hat für die Übertragungsqualität keine Bewandtnis. Andererseits sehend vergoldete Kabelstecker natürlich professioneller aus. Hier müssen Sie letztlich nach Geschmack unterscheiden.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Bevor Sie sich für ein neues HDMI Kabel oder gar für einen unserer HDMI Kabel Testsieger entscheiden, möchten wir Ihnen noch einige der führenden Hersteller vorstellen.

  • CSL
  • KabelDirekt
  • delayCON
  • AmazonBasics
  • Hama

Hinter der Marke CSL verbirgt sich die gleichnamige CLS-Computer GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Hannover. Bekannt geworden ist das Unternehmen durch seine günstigen Computer-Komplettangebote. CSL vertreibt seine Waren in erster Linie online und deckt den kompletten Bereich von PCs und Notebooks, aber auch der dazugehörigen Hardware ab. Zum Sortiment gehören auch HDMI Kabel.

CSL HDMI Kabel gibt es in vielen verschiedenen Längen. Die Stecker sind teilweise vergoldet und zeichnen sich durch eine solide Verarbeitungsqualität aus. Hier finden Sie nicht nur einfache Ausführungen, sondern auch zweifach und dreifach abgeschirmte Kabel, die gegen Störeinflüsse resistent sind.

Neben HDMI Kabeln können Sie bei CSL-Computer aber auch die verschiedenen HDMI-Adpater bestellen. Insgesamt liegen die CSL HDMI Kabel im unteren bis mittleren Preissegment, wobei es immer auch auf die Länge ankommt.

Hinter dem Label KabelDirekt steht die deutsche Idel Versandhandel GmbH mit Sitz in Schenefeld. Dieser bekannte Onlineshop hat sich auf die verschiedensten Multimedia-Kabelverbindungen spezialisiert. Zum Produktsortiment gehören auch unterschiedlich lange HDMI Kabel.

KabelDirekt HDMI Kabel bestechen zunächst mit einem interessanten und farbigen Design. Diese Kabel sind teilweise mit vergoldeten Steckern ausgerüstet. Es werden auch alle gängigen Steckergrößen und sogar abgewinkelte Ausführungen angeboten. Darüber hinaus können Sie bei KabelDirekt sämtliche HDMI-Adapter bestellen.

Besonders beliebt sind die High-Speed-HDMI-Kabel mit Schutzabschirmung, die es ebenfalls in vielen Längen gibt. KabelDirekt HDMI Kabel liegen im mittleren bis gehobenen Preissegment.

Hinter dem Label delayCON verbirgt sich die deutsche Memoryking GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen hat sich auf Hifi-Zubehör und hochwertige Kabelverbindungen spezialisiert. Hier finden Sie auch erstklassige HDMI Kabel.

delayCON HDMI Kabel zeichnen sich durch eine solide Verarbeitungsqualität und ein modernes, zeitloses Design aus. Neben vergoldeten Steckern finden Sie hier auch High-Speed-Kabel mit Ethernet-Funktion.

Diese HDMI Kabel können Sie in vielen verschiedenen Längen bestellen. Interessant ist, dass Sie hier auch die verschiedensten Adapter, Steckergrößen und TOSLink-Verbindungen sowie HDMI-Switches kaufen können. Insgesamt liegen die HDMI Kabel von delayCON im mittleren bis gehobenen Preissegment.

Hinter dem Label AmazonBasics verbirgt sich die Hausmarke der amerikanischen Amazon.com Inc. mit Sitz in Seattle. Das große Online-Kaufhaus bietet nicht nur vielen Drittanbietern die Möglichkeit, auf ihrer Plattform Produkte zu verkaufen, sondern hat auch etliche Eigenmarken im Programm. Hierzu zählt das Angebot von AmazonBasics, wo Sie auch solide und hochwertige HDMI Kabel finden können.

AmazonBasics HDMI Kabel entsprechen dem HDMI Standard 2.0 und unterstützen damit die 4k-Wiedergabe. Diese Kabel sind 3D-fähig und auch in der Lage, als Ethernetkabel genutzt zu werden. Die kunststoff-ummantelten Kabel sind recht widerstandsfähig und mit vergoldeten Steckern ausgestattet. Sie sind in vielen Längen erhältlich. Insgesamt liegen AmazonBasics HDMI Kabel im unteren bis mittleren Preissegment.

Nicht unerwähnt bleiben soll die deutsche Hama Hamaphot Hanke & Thomas GmbH & Co KG mit Sitz in Monheim. Das 1923 gegründete Unternehmen gehört heute zu einem der führenden Hersteller von Foto-, Video-, Audio-, Computer- und Telekommunikationszubehör. Da dürfen natürlich HDMI Kabel nicht fehlen.

Hama HDMI Kabel gibt es nicht nur in vielen unterschiedlichen Längen, sondern auch mit geraden und abgewinkelten Steckern. Neben kunststoff-ummantelten High-Speed-HDMI-Kabeln finden Sie hier aber auch Sonderanfertigungen für Spielekonsolen, wie zum Beispiel für die Xbox. Dabei wurde das Kabel auch in optischer Hinsicht an die grün-schwarez Farbgebung dieser Konsole angelehnt. Mit der Textilummantelung stellt ein solches Kabel auf jeden Fall einen Blickfang dar.

Hama bietet auch die unterschiedlichsten HDMI-Adapter an. Sehr beliebt sind zum Beispiel die SCART-zu-HDMI-Adapter. Insgesamt finden Sie die Hama HDMI Kabel im unteren bis mittleren Preissegment.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein HDMI Kabel am besten?

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen HDMI-Kabel sind, dann können Sie dieses in jedem guten:

  • Elektro-Fachmarkt, in größeren Kaufhäusern, in Supermärkten und auch beim Discounter finden.
  • Selbst in Baumärkten werden diese Kabel angeboten.
  • Natürlich können Sie Ihr HDMI-Kabel aber auch über das Internet bestellen. Wir möchten nachfolgend die Vor- und Nachteile dieser Einkaufsmöglichkeiten vorstellen.

AmazonBasics Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel 2.0, Ethernet, 3D, 4K-Videowiedergabe und ARC, 1.8m

Ein HDMI-Kabel im Elektro-Fachmarkt kaufen

Eine überschaubare Auswahl an HDMI-Kabeln ist meistens in einem Elektro-Fachmarkt zu finden. Viele Kunden kaufen hier auch das eine oder andere Multimedia-Gerät und greifen diesbezüglich auch zum passenden HDMI-Kabel. Leider liegen die meisten Elektro-Fachmärkte nicht gerade vor der eigenen Haustür, sodass Sie häufig längere Anfahrtswege in Kauf nehmen müssen.

Auch wenn diese Märkte viele Kabelverbindungen anbieten, fehlt meistens genau das HDMI-Kabel in der gewünschten Länge. Teilweise werden auch nur einfache Ausführungen angeboten, die jedoch alles andere als günstig verkauft werden. Wenn Sie einen Verkäufer nach einem bestimmten HDMI-Kabel fragen, wird Ihnen dieser auch nicht weiterhelfen können.

Probleme bereiten auch Sonderausführungen, wie zum Beispiel HDMI-Kabel mit abgewinkeltem Stecker oder gar ein ganz bestimmter Adapter. Hier müssen viele Geschäfte passen. Sollten Sie sich dennoch für ein Standardkabel entschieden haben und daheim feststellen, dass es nicht Ihren Erwartungen entspricht, so wird eine Rückgabe an den Händler meist schwierig. Nur aus Kulanzgründen wird Ihnen geholfen. Teilweise erhalten Sie aber anstelle einer Kaufpreiserstattung lediglich einen Einkaufsgutschein, den Sie momentan gar nicht benötigen.

Vorteile beim Einkauf im Elektro-Fachmarkt

  • Sie können das Kabel sofort mitnehmen,
  • Sie können einen Verkäufer fragen,
  • HDMI-Kabel werden zusammen mit einem neuen Multimedia-Gerät gekauft.

Nachteile beim Einkauf im Elektro-Fachmarkt

  • Anfahrtswege und überfüllte Geschäfte am Wochenende,
  • teilweise genervte Verkäufer,
  • begrenzte Auswahl,
  • es fehlen die gewünschte Länge und die Ausführung des Stecker-Typs,
  • häufig teuer,
  • Schwierigkeiten bei Rückgabe wegen Nichtgefallen.

Ein HDMI-Kabel über das Internet bestellen

Vermeiden Sie Anfahrtswege und Ladenöffnungszeiten. Im Internet haben Sie nicht nur die größte Auswahl, sondern finden Ihr HDMI-Kabel auch zu den günstigsten Preisen. Sie können zu jeder Zeit von daheim eine Online-Bestellung aufgeben. Dabei bieten Ihnen die meisten Online-Portale ausreichende Produktinformationen.

Die Bestellung gelingt mit wenigen Mausklicks und ist bei zertifizierten Händlern absolut sicher. Sie erhalten Ihr HDMI-Kabel vielfach sogar innerhalb von 24 Stunden zugesandt. Häufig müssen Sie dabei noch nicht einmal Versandkosten bezahlen.

Falls Ihnen dennoch einmal das Kabel nicht gefallen sollte oder nicht passt, dann können Sie dieses im Rahmen Ihres Widerrufsrechts einfach wieder an den Händler zurücksenden und erhalten Ihren Kaufpreis erstattet. Der Einkauf über das Internet kann daher empfohlen werden.

Vorteile beim Einkauf über das Internet

  • sehr große Auswahl an HDMI-Kabeln,
  • verhältnismäßig günstige Preise,
  • hier finden Sie alle Längen, Stecker-Typen und –größen,
  • einfaches und sicheres Bestellverfahren,
  • kurze Lieferzeiten, teilweise innerhalb von 24 Stunden,
  • häufig keine Versandkosten,
  • Widerrufsrecht.

Nachteile beim Einkauf über das Internet

  • Sie erhalten keine persönliche Verkaufsberatung,
  • Sie können Ihr HDMI-Kabel nicht sofort mit nach Hause nehmen.

Wissenswertes & Ratgeber

Nachdem Sie sich schon eingehend über HDMI Kabel informiert haben, möchten wir in unserem Ratgeber Ihnen auch die weitergehenden Hintergrundinformationen nicht vorenthalten.

Die Geschichte des HDMI Kabels

HDMI ist für das Home Entertainment gedacht. Diesbezüglich haben die bekannten Elektronikfirmen Panasonic, Hitachi, Philips, Sony, Silicon Image, Toshiba und Thomson im Jahr 2002 den Wentronic HDMI High Speed Kabel 4K, Ultra-HD, Full-HD, 3D, vergoldete Stecker 1,5 msogenannten AV-Verbindungsstandard HDMI als Nachfolge zum bewährten DVI-Standard entwickelt. HDMI ist zu DVI vollständig abwärtskompatibel, erlaubt aber eine wesentlich schnellere Übertragungsgeschwindigkeit und ist auch für die Übertragung von Audiodaten geeignet.

HDMI Version 1.0 hat einen kleineren Stecker als DVI. Der neue Standard unterstützt das YCbCr-Farbmodell, welches für das Digitalfernsehen nach der PAL-Norm entwickelt wurde. Wie bereits zuvor erwähnt, konnte DVI lediglich Videodaten übertragen. Nun ist es mit HDMI auch möglich, gleichzeitig Audiosignale zu übertragen. Vom Chiphersteller Intel wurde für das HDMI-Format auch der HDCP 1.1 Kopierschutz entwickelt, um Video- und Audiodaten zwischen einer HDMI-Verbindung nicht abgreifen zu können.

Im Jahr 2003 kamen die ersten HDMI-fähigen Endgeräte von Pioneer auf den Markt. Hierbei handelte es sich um DVD-Player und DVD-Recorder. Ebenso stellte Pioneer auch den ersten Plasma-Fernseher mit HDMI-Anschluss vor. Im Laufe der Jahre wurde der HDMI-Standard ständig weiterentwickelt. Erkennbar ist dies an den fortlaufenden Versionsnummern.

Im Jahr 2014 stellte Pansonic den ersten Bluray-Player mit HDMI 2.0 Anschluss vor. Damit war es möglich, Videos in 4k-Auflösung wiederzugeben. Dies war ein wichtiger Meilenstein für die sogenannten Ultra-High-Definitoin-Television-Fernseher.

Heute ist nahezu an jedem Multimedia-Endgerät mindestens ein HDMI-Port zu finden. Neben Videoplayer, Fernseher, Receiver und Camcorder hat sich dieser Standard auch im PC-Bereich durchgesetzt. Die meisten modernen TFT-Monitore sind mit einem HDMI-Anschluss versehen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die HDMI Kabel

Mit den nachfolgenden Daten und Fakten über HDMI Kabel möchten wir noch etwas tiefer in die Materie eintauchen.

  • Auf die richtige Länge sollte geachtet werden

Generell wurden von den Entwicklern des HDMI-Standards Kabellängen bis 15 m vorgesehen. Für den gewerblichen und professionellen Bereich gibt es aber auch HDMI-Lichtwellenleiter, die eine Länge bis 100 m erlauben. Um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten, müssen HDMI Kabel sehr gute Hochfrequenzeigenschaften aufweisen. Dabei werden hohe Anforderungen an die Kabelqualität, an die Stecker und auch an den HDMI-Empfänger im Multimedia-Gerät gelegt.

Für relativ kurze Verbindungen bis 5 m können Sie aber durchaus auf preisgünstige HDMI Kabel zurückgreifen. Falls eine Störung auftreten sollte, kann dies aufgrund der sogenannten TMDS-Codierung einfach festgestellt werden. Hinter TMDS verbirgt sich die Bezeichnung Transition-Minimized Differential Signaling, ein spezieller Schnittstellenstandard für die serielle Videosignalübertragung. Zugeschnitten ist dieses Verfahren für DVI- und HDMI-Schnittstellen, wobei eine maximale Übertragungsrate pro Datenleitung von 1,65 GBit/s ermöglicht wird.

Sollte ein HDMI Kabel also zu lang sein und Störungen aufweisen, wird dies durch Pixelfehler auf dem Bildschirm infolge der TMDS-Codierung sichtbar. Mithilfe eines Verstärkers oder Repeaters kann die Signalübertragung teilweise verdoppelt werden. Für Heimanwendungen sollten vornehmlich kurze HDMI Kabel verwendet werden.

  • Was bietet der aktuelle HDMI-Standard 2.1?

Seit Januar 2017 wurde in Las Vegas auf der CES der neue HDMI-Standard 2.1 vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören die höheren Videoauflösungen, wie zum Beispiel 8k-Wiedergabe bei 60 Hz und 4k-Wiedergabe bei 120 Hz. Die HDR-Wiedergabe wurde nochmals verbessert. Eine wichtige Neuerung war die höhere Bandbreite von bis zu 48 GBit/s. Somit ist sogar eine 8k-Wiedergabe mit HDR-Funktionalität möglich.

Interessant ist, dass auch der neue High-Speed-Standard rückwärtskompatibel ist. Jedoch werden die neuen Features verständlicherweise auch nur von solchen Endgeräten unterstützt, die hierzu konform sind. Mit der eARC-Funktion werden die modernsten Audio-Formate unterstützt. Dabei können moderne Multimediageräte vollautomatisch das richtige Audio-Format erkennen.

Für Gamer und PC-Freaks darf der neue VRR-Modus nicht unerwähnt bleiben. Damit ist eine variable Bildwiederholfrequenz möglich, die von einem Grafikprozessor eine Grafikkarte ohne Verzögerung sofort dargestellt werden kann. Insbesondere für Videospiele ist dieses Feature eine Bereicherung.

FAQ

  • Was bedeutet eigentlich ein HDCPa HDMI Kabel?

Hinter HDCP verbirgt sich die Abkürzung von High bandwidth Digital Content Protection. Hierbei handelt es sich um einen besonderen Kopierschutz, der in den meisten HDMI Kabeln integriert ist. Dieses Verschlüsselungssystem verhindert, dass Video- und Audiodaten zwischen dem Sender und Empfänger abgegriffen werden können. Dies spielt insbesondere bei Streaming-Angeboten aus dem Interne eine wichtige Rolle. Grundsätzlich wurde dieser Kopierschutz für DVI, den DisplayPort und HDMI entwickelt.

  • Sind teure Kabel in der Bildqualität besser?

Ein HDMI Kabel überträgt digitale Video- und Audiodaten über den TMDS-Standard. Sämtliche Kabel, die das HDMI-Logo tragen, arbeiten mit dieser Technologie. Zwischen günstigen und teuren Kabeln gibt es diesbezüglich keinen Unterschied. Wie auch in etlichen Labortests herausgefunden wurde, gibt es in Bezug auf die Bildqualität keine Unterschiede. Aus diesem Grund können im Heimgebrauch günstige und teure Kabel dieselben Bildergebnisse liefern.

  • Welchen Einfluss hat die Kabelversion?

Früher wurden HDMI Kabel mit Versionsbezeichnungen gekennzeichnet. Obwohl dies eigentlich nicht mehr erlaubt ist, kann festgehalten werden, dass der HDMI 2.0 bzw. 2.1 Standard den aktuellen Stand der Technik darstellt. Diese HDMI Kabel unterstützen die 4k-Wiedergabe, 3D, HD-Audio und Deep Color. Anders ausgedrückt sollten Sie beim Kauf auf ein HDMI High Speed Kabel zurückgreifen. Wichtig ist, dass die gewünschten Features auch wirklich vom Kabelhersteller angeboten werden. Das Studieren der Funktionsliste ist daher besonders wichtig.

Hochwertige High-Speed-Kabel kosten glücklicherweise nicht mehr als die Standard HDMI Kabel. Da diese Kabel immer abwärtskompatibel sind, sollten Sie beim Kauf ein High-Speed-Modell bevorzugen.

  • Warum sollte auf ein Premium High Speed HDMI Kabel geachtet werden?

Leider liefern nicht unbedingt alle High Speed Kabel auch wirklich eine 4k-Auflösung mit 2.160p bei 60 Hz. Die HDMI-Organisation hat daher eine unverwechselbare Bezeichnung für HDMI Kabel vorgestellt, bei denen auch wirklich die hohe Datenübertragungsrate von mindestens 18 GBit/s erreicht wird. Diese Kabel werden als Premium High Speed HDMI Kabel bezeichnet.

Damit Sie ein solches Kabel auf den ersten Blick erkennen, sind diese HDMI Kabel mit einem entsprechenden Premium-Label und zusätzlichem QR-Code versehen. Über den QR-Code können Sie die Echtheit des Labels prüfen. Diese schnellen HDMI Kabel kosten etwas mehr als die übrigen Kabelversionen.

  • Welche HDMI Kabel sind 3D-fähig?

Ab der alten HDMI-Kabelversion 1.4 sind diese Kabel 3D-fähig. Ansonsten tragen diese Kabel die Bezeichnung High Speed. Somit können wir damit auch 3D-Bilder und 3D-Videos übertragen.

  • Was wird für ein kabelloses HDMI benötigt?

Viele wissen vielleicht nicht, dass HDMI-Signale auch kabellos übertragen werden können. In manchen Fällen wünschen sich die Anwender eine kabellose Übertragung, wenn Kabel optisch störend wirken. Im Handel gibt es kompakte HDMI-Adapter, die sowohl im Sender als auch Empfänger eingesteckt werden. Diese können danach eine drahtlose Verbindung zueinander aufbauen.

Nützliches Zubehör

Viele fragen sich vielleicht, ob es für HDMI Kabel auch noch Zubehör gibt. Hier möchten wir auf die große Auswahl an Adaptern erinnern. Nicht immer können zwei digitale Endgeräte mit einem HDMI Kabel verbunden werden. Vielleicht besitzt Ihr Laptop ja nur einen DVI-Anschluss oder gar nur über USB-Ports. Auch andere Multimediageräte sind mit unterschiedlich großen Portanschlüssen ausgestattet. In diesem Fall kann ein Adapter recht nützlich sein.

  • HDMI zu VGA Adapter

Der traditionelle VGA-Anschluss gehörte bis vor einigen Jahren zu den wichtigsten Verbindungsarten zwischen PC-Monitor und PC-Grafikkarte. Auch wenn diese Monitore und Grafikkarten nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen, sehen wir sie immer noch recht häufig vertreten.

Mit einem HDMI zu VGA Adapter können wir einen modernen TFT-Monitor mit einem PC mit älterer Grafikkarte verbinden. Zu beachten ist jedoch, dass es sich bei VGA um einen analogen Bildübertragungsstandard handelt. Die volle HDMI-Leistung ist also nicht möglich.

Beim Kauf ist darauf zu achten, für welches Gerät der HDMI-Anschluss und für welches der VGA-Anschluss benötigt wird. Dies liegt daran, dass wir auf der einen Seite einen Stecker und auf der anderen einen Port benötigen. Aus diesem Grund gibt es sowohl HDMI-zu-VGA-Adapter und VGA-zu-HDMI-Adapter.

Insgesamt wird uns dadurch der Anschluss moderner Technik an älterer Hardware ermöglicht. Nach wie vor möchten viele nicht auf ihren guten alten VGA-Monitor verzichten.

  • HDMI zu DVI Adapter

Ebenfalls recht nützlich ist ein HDMI zu DVI Adapter. DVI-Anschlüsse finden wir sowohl an PC-Grafikkarten als auch an PC-Monitoren. Dabei stellt der DVI-Standard den Vorläufer von HDMI dar. Wichtig zu wissen ist, dass DVI nur digitale Videosignale übertragen kann und keine Audiodaten.

Dennoch lohnt sich ein solcher Adapter, wenn wir zum Beispiel einen modernen TFT-Monitor mit HDMI-Port an eine Grafikkarte mit DVI-Anschluss verbinden möchten. Wer genau hinsieht, wird feststellen, dass der alte DVI-Standard wesentlich größere Stecker benötigt. Die auf dem Markt verfügbaren Adapter können sowohl den HDMI-Steckertyp A als auch C oder D unterstützen.

Immerhin können Sie mit einem HDMI-zu-DVI-Adapter bzw. DVI-zu-HDMI-Adapter moderne und ältere Hardware miteinander verbinden.

  • HDMI zu USB Adapter

Eine der beliebtesten PC-Schnittstellen stellt der USB-Anschluss dar. Auch hier gibt es neben dem Standard-USB-Stecker auch eine Micro-Version. Einen Adapter benötigen wir immer dann, wenn zum Beispiel unser Computer keinen HDMI-Port besitzt. Stattdessen können wir auch einen freien USB-Anschluss verwenden. Mithilfe eines HDMI-zu-USB-Adapters oder eines USB-zu-HDMI-Adapters können wir verschiedene HDMI-Geräte, wie beispielsweise einen modernen Flachbildfernseher direkt am Computer anschließen.

Alternativen zum HDMI Kabel

Für die Video- und Audioübertragung stellt HDMI mit 4k-Unterstützung den aktuellen Stand der Technik dar. Natürlich fragen sich vielleicht einige, ob es nicht auch Alternativen hierzu gibt. Zunächst muss jedoch festgestellt werden, welche möglichen Verbindungskabel an Ihren Multimediageräten angeschlossen werden können.

Die nachfolgenden Multimedia-Schnittstellen können als Alternative betrachtet werden, wobei jedoch nicht alle in der Lage sind, sowohl Video- als auch Audiodaten zu übertragen:

  • VGA ist ein analoger Bildübertragungs-Standard,
  • DVI als Vorgänger von HDMI kann nur digitale Videodaten übertragen,
  • VESA-DisplayPort für die digitale Bild- und Tonübertragung – ähnlich DVI,
  • HDBaseT als Konkurrent von HDMI für die digitale Video- und Audioübertragung, 4k-Kompatibilität, 100 MBit/s Ethernetgeschwindigkeit, USB 2.0 Kompatibilität und kann als 100 Watt Stromversorgung genutzt werden,
  • Thunderbolt als Kombination von DisplayPort und PCI-Express-Schnittstelle für Video- und Audiodaten, welches von Intel und Apple unter dem Namen Light-Peak entwickelt wurde.

Weiterführende Links und Quellen

Die untern aufgeführten Links und Quellen sollen Ihnen zusätzliche Informationen über den HDMI-Standard und den Kabeln liefern.

FAQ

Welche sind die besten HDMI-Kabel aus unserem Vergleich?

Aus dem Vergleich sind die folgenden neun HDMI-Kabel: Platz 1 mit sehr gut, das Belkin Ultra-Highspeed HDMI-Kabel - ab 29,99 Euro, Platz 2 mit sehr gut, das IBRA LUXURY GOLD HDMI Kabel - ab 8,25 Euro, Platz 3 mit gut, das KabelDirekt TOP Series 2m weiß - ab 7,99 Euro, Platz 4 mit gut, das deleyCON 2m HDMI Kabel HDMI 2.0 - ab 5,99 Euro, Platz 5 mit gut, das deleyCON HDMI 270 Grad Winkel Kabel - ab 7,69 Euro, Platz 6 mit gut, das KabelDirekt 2m HDMI Kabel - ab 6,99 Euro, Platz 7 mit gut, das CSL Computer Ultra HD 4k HDMI Kabel 1.4a 2m - ab 6,99 Euro, Platz 8 mit gut, das AmazonBasics Geflochtenes HDMI-Kabel - ab 7,99 Euro und auf Platz 9 ebenfalls mit gut, das AmazonBasics Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel - ab 6,19 Euro.

Welche Hersteller sind im Produktvergleich enthalten?

Im Produktvergleich sind HDMI-Kabel von sechs Herstellern verglichen worden. Darunter die Hersteller Belkin, IBRA, KabelDirekt, deleyCON, CSL Computer und Amazon.

Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

HDMI-Kabel gibt es in den verschiedensten Preisklassen, das preiswerteste Kabel gibt es ab 5,99 Euro zu kaufen. Das teuerste Kabel kostet zurzeit 29,99 Euro. Im Durchschnitt kostet ein gutes Kabel um die 10 Euro.

Welches HDMI-Kabel wird von den Kunden am besten bewertet?

Das KabelDirekt 2m HDMI Kabel wurde von den Kunden des Versandriesen Amazon am häufigsten bewertet. Insgesamt etwa 13329 Mal. Die besten Kundenrezensionen hat allerdings das Belkin Ultra-Highspeed HDMI-Kabel bekommen, im Schnitt 4,5 Sterne.

Wie viele mit “SEHR GUT” bewertete HDMI-Kabel gibt es?

Das Belkin Ultra-Highspeed HDMI-Kabel und IBRA LUXURY GOLD HDMI Kabel sind jeweils mit der Benotung "Sehr gut" ausgezeichnet worden.

Welche HDMI-Kabel wurden verglichen oder getestet?

Bei den HDMI-Kabeln wurden insgesamt 9 Stück vergleichen. Das Belkin Ultra-Highspeed HDMI-Kabel, das IBRA LUXURY GOLD HDMI Kabel, das KabelDirekt TOP Series 2m weiß, das deleyCON 2m HDMI Kabel HDMI 2.0, das deleyCON HDMI 270 Grad Winkel Kabel, das KabelDirekt 2m HDMI Kabel, das CSL Computer Ultra HD 4k HDMI Kabel 1.4a 2m, das AmazonBasics Geflochtenes HDMI-Kabel und das AmazonBasics Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar