Wireless HDMI Test 2023 • Die 5 besten Wireless HDMI im Vergleich
Hinter dem Begriff Wireless HDMI verbirgt sich eine digitale Technik, die es Ihnen ermöglicht, Bild und Ton ohne Qualitätsverlust in einem drahtlosen Netzwerk zu übertragen. Der Vorteil liegt darin, dass Sie in dem Raum keine Kabel zu verlegen brauchen.
Wireless HDMI Bestenliste 2023 - Die besten Wireless HDMI im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Dies gestaltet sich besonders in älteren Wohnungen, in denen es noch keine Kabelschächte oder feste Installationen für das Netzwerk oder das Heimkino gibt, als Vorteil. Wenn Sie sich mit Wireless HDMI näher beschäftigen möchten, bietet Ihnen der Wireless HDMI Test eine sehr gute Grundlage. Sie können die Marktlage im direkten Vergleich kennenlernen.
Was ist Wireless HDMI und wie funktioniert es?
Das Wireless HDMI Gerät erlaubt eine kabellose Verbindung vom Blu-ray Player zum Bildschirm. Sie können auch andere Geräte wie einen AV-Receiver oder eine Spielekonsole drahtlos mit dem Flachbildfernseher oder dem Beamer verbinden. Der Vorteil liegt darin, dass Sie keine Kabel mehr zu verlegen brauchen.
Die Installation von Wireless HDMI ist auch für den Einsteiger sehr einfach. Im Lieferumfang befinden sich zwei Adapter, die als Sender und Empfänger fungieren. Diese werden im Test mitunter auch als Receiver bezeichnet. Beide Geräte haben eine identische Funktion. Aus diesem Grund gibt es keinen Sender und Empfänger wie bei anderen Systemen. Sie entscheiden selbst, welche Komponente Sie mit dem digitalen Gerät und mit dem Bildschirm verbinden. Führen Sie einfach einen Adapter in den HDMI Eingang des Anzeigegerätes ein. Den anderen Adapter stecken Sie in den Ausgang des Quellgerätes. Beide Adapter stellen dann eine Funkverbindung untereinander her. Dies geschieht automatisch. Im Test waren beide Geräte im Lieferumfang enthalten. Somit brauchen Sie sich nicht um die Funkverbindung zu kümmern.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wireless HDMI
Anwendungsbereiche – Wireless HDMI im Einsatz
Wireless HDMI kommt überwiegend im privaten Heimkino zum Einsatz. Sie können es bei im Wohnzimmer installieren, um die Verlegung der Kabel zu umgehen. Dies ist der häufigste Grund, warum Wireless HDMI anstelle des klassischen Kabels gewählt haben.
Haben Sie beispielsweise Ihren Flachbildfernseher nicht auf den Standfuß gestellt, sondern an die Wand montiert, wären die Kabel immer sichtbar. Gleiches gilt für einen Beamer, der sich an der Decke befindet. Es ist sehr aufwendig, die Kabel in die Wand einzulassen. Mit Wireless HDMI kommen Sie ohne Kabel aus. Es handelt sich um eine sehr praktische, wenn Sie keine Kabel verlegen möchten oder können. Theoretisch ist es möglich, einen Kabelkanal in die Wand zu fräsen, um ein flaches HDMI-Kabel darin zu verlegen. Dies können Sie in Erwägung ziehen, wenn Sie in einem Haus oder in einer Eigentumswohnung leben. Als Mieter wäre dies eine bauliche Veränderung, für die Sie in aller Regel die Zustimmung Ihres Vermieters benötigen. Alternativ können Sie dann nur ein sichtbares Kabel verlegen oder sich als Alternative für Wireless HDMI entscheiden.
Ein interessantes Anwendungsgebiet für Wireless HDMI ist das beliebte Public Viewing bei Sportveranstaltungen im Garten. Auch hier wäre es nicht mehr notwendig, ein HDMI-Kabel zu verlegen.
Welche Arten von Wireless HDMI gibt es?
Wireless HDMI kann die Daten auf verschiedene Weise drahtlos übertragen. Im Test wurde festgestellt, dass es drei verschiedene Arten der Datenübertragung gibt. Führen Sie einen Vergleich der Ergebnisse aus dem Test durch, um festzustellen, welche Übertragungsform besonders stabil ist und die wenigsten Probleme bereitet hat. Nachfolgend sollen die drei Standards kurz vorgestellt werden:
1. WHDI (wireless Home Digital Interface)
Diese Art der Datenübertragung nutzt den 5 GHz Frequenzbereich. Die Datenübertragung läuft mit einem Video Encoder anstelle von Paketen. Die Reichweite der Übertragung erreicht ungefähr zehn Meter.
2. WiHD (Wireless HD)
Hierbei wird der 60 GHz Frequenzbereich verwendet. Damit können innerhalb der Europäischen Union 7 GBit/s/s erreicht werden. Die Bestimmungen in anderen Staaten können von dieser Richtlinie abweichen. Der Wert kann vervierfacht werden wenn die Mehrantennentechnik genutzt wird. Die Reichweite ist auch bei dieser Technik auf zehn Meter begrenzt.
3. WiGig (Wireless Lan Standart 802.11 ad)
Dieser Standard kann Videos übertragen, die eine Qualität mit einer Auflösung bis zu 4K erreichen können. Die Reichweite ist denen der zuvor beschriebenen Übertragungsarten ähnlich. Diese Übertragungsart soll im Nahfunkbereich in Zukunft alle Datenkabel ersetzen und sich nach dem Kabel als neuer Standard etablieren.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Wireless HDMI wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Die einzelnen Produkte unterscheiden sich in der Technik, in den verwendeten Frequenzen, aber auch in der Optik und der Größe der Adapter. Erfahren Sie mehr über die sieben wichtigsten Hersteller:
- Celoxon
- Microsoft
- Purelink
- Benq
- Optoma
- Measy
- Schwaiger
So wird Wireless HDMI getestet
Wireless HDMI stellt als moderner Standard für die digitale Übertragung von Bild und Ton besondere Anforderungen für einen Test. Dies wird in den verschiedenen Kriterien deutlich, die für den Test entwickelt wurden. Diese Kriterien bilden die Grundlage für den Vergleich der verschiedenen Produkte. Für jeden einzelnen Test werden Kategorien entwickelt, die exakt an das Produkt angepasst sind.
Beim Wireless HDMI Test sind zwei Kategorien wichtig, die unabhängig voneinander überprüft werden. Dies ist zum Einen die Qualität der Übertragung von Bild und Ton. Zum Anderen spielt die Geschwindigkeit eine Rolle. Dies gilt vor allem für hochauflösende Inhalte, die hohe Anforderungen an die Geschwindigkeit des Netzes stellen. Bei der klassischen kabelgebundenen Variante ist dies klein Problem.
Sieben Kriterien zum Vergleich
Der Vergleich von Wireless HDMI basiert auf verschiedenen Kriterien, die bei jedem einzelnen Gerät getestet werden. Dabei wird der Test vollkommen unabhängig vom Hersteller durchgeführt. Dies bedeutet, dass keine Kooperation mit einem Hersteller besteht und dass alle Geräte im Test den gleichen Stellenwert haben. Dies ist für ein transparentes Ergebnis sehr wichtig.
Ein weiterer wichtiger Faktor für einen aussagekräftigen Test ist, dass die Kriterien exakt auf das Produkt abgestimmt sind. Allgemeingültige Kriterien hätten gerade bei Wireless HDMI eine nur sehr geringe Aussagekraft. Es handelt sich um ein spezielles Produkt, das zwei Funktionen miteinander vereint. Dies sind die stabile drahtlose Übertragung und die hohe Qualität des Bild und des Tons. Die folgenden sieben Kriterien sind sehr wichtig, um die Funktion von Wireless HDMI sicher beurteilen zu können.
- Übertragungstechnik / WHDI (wireless Home Digital Interface) WiHD (Wireless HD)
- Unterstützte Audioformate
- Eingänge
- Ausgänge
- Unterstützte Videoformate
- Fernbedienung
- Mitgelieferte Kabel
Im Vergleich können Sie sehr gut beurteilen, welches Produkt wirklich gute Ergebnisse erzielen konnte. Studieren Sie die Tabelle und erfahren Sie im Test, wie die einzelnen Produkte in der Praxis überzeugen konnten.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf von Wireless HDMI achten!
Es gibt Mängel und Schwachstellen, die bei der Wireless HDMI Technik im Test bei einigen Geräten aufgefallen sind. Wenn Sie sich Kundenbewertungen der einzelnen Wireless HDMI Komponenten anschauen, werden Sie ebenfalls auf Einschränkungen bei der Nutzung aufmerksam gemacht. Einige Probleme tauchen gehäuft auf. Führen Sie vor der endgültigen Entscheidung einen Vergleich durch, um die Mängel und Schwachstellen einzelner Wireless HDMI Adapter kennenzulernen. Einige Probleme konnten durch die Umstellung des Kanals behoben werden. Es gibt aber Mängel, die im Test bei einem Produkt gehäuft auftreten. Wenn Sie dies auch in den Kundenbewertungen bestätigt bekommen, ist es empfehlenswert, wenn Sie sich für in anderes Gerät aus dem Test entscheiden.
1. Keine Tonübertragung
Grundsätzlich werden mit Wireless HDMI Bild und Ton übertragen. Dies bestätigt der Test, und die meisten Geräte bringen sehr gute Ergebnisse. Es gibt bei einigen Adaptern Probleme mit der Tonübertragung. Wenn die Änderung des Kanals oder das Aufstellen des Gerätes an einem anderen Ort keine Verbesserung bringen, sollten Sie den Händler oder Hersteller zwecks Nachbesserung kontaktieren.
2. Keine Übertragung mit AirPlay
AirPlay ist ein von Apple entwickelter Standard zur drahtlosen Übertragung von Bild und Ton zwischen mobilen Geräten des Herstellers und dem AppleTV. Da AppleTV mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet ist, kann theoretisch ein Wireless HDMI Adapter verwendet werden. Dieser ermöglicht mitunter aber keine Übertragung via AirPlay, was sich auch im Test bei dem einen oder anderen Modell bestätigte. Wenn Sie dies feststellen, wenden Sie sich an den Hersteller von Wireless HDMI oder direkt an Apple.
3. Bildruckeln
Bildruckeln ist ein sehr ärgerliches Problem mit dem Wireless HDMI Adapter, das auch im Test gelegentlich auftrat. Im Vergleich gibt es aber Produkte, die auch bei hochauflösenden Inhalten ein ruckelfreies Bild produzieren können. Informieren Sie sich im Test und in den Kundenbewertungen, welche Wireless HDMI Adapter diesbezüglich Probleme bereiten, und entscheiden Sie sich für ein anderes Modell. Mitunter kann der Wechsel des Kanals auf des Wireless HDMI Adapters auch Abhilfe schaffen.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Wireless HDMI am Besten?
Wireless HDMI bekommen Sie in einer Auswahl in Elektronikmärkten zu kaufen. Da es sich jedoch um ein Produkt handelt, das den Massenmarkt bislang noch nicht erreicht hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie im Elektronikmarkt nicht das Wireless HDMI von dem von Ihnen bevorzugten Hersteller bekommen. Eine sehr gute Alternative ist die Bestellung von Wireless HDMI im Internet. Sie haben die Möglichkeit, exakt nach dem Produkt zu recherchieren, das Sie im Test und im Vergleich überzeugen konnte. In den meisten Fällen wird das Produkt von mehreren Händlern angeboten. Vergleichen Sie die Preise mit den Vorgaben im Test und entscheiden Sie sich für das Wireless HDMI, welches Sie gern nutzen möchten und das besonders günstig angeboten wird. Sie profitieren doppelt, denn Sie bekommen Ihr Wunschprodukt ohne lange Suche und Sie zahlen einen besonders günstigen Preis.
Wissenswertes & Ratgeber
Wireless HDMI ist eine interessante Technik, die im Test und im Vergleich mit der kabelgebundenen Installation überzeugen konnte. Wenn Sie bislang noch nicht so viel von Wireless HDMI gehört haben und sich mit dem Standard etwas näher beschäftigen möchten, kann Ihnen unser Ratgeber weiterhelfen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der digitalen und analogen Übertragungstechnik und finden Sie heraus, was Sie bei der Installation und Inbetriebnahme von Wireless HDMI beachten müssen.
Die Entwicklung von Wireless HDMI im Laufe der Zeit
Die ersten Fernsehgeräte kamen in der Mitte der 1950er Jahre auf den Markt. Über Jahrzehnte gab es in Deutschland drei Programme, die für das Anschauen zur Auswahl standen. Die Fernsehkultur wurde vielfältiger, als die ersten Videorekorder auf den Markt kamen und für den durchschnittlichen Verbraucher bezahlbar waren. Dies war bei den ersten Modellen, die in den 1960er Jahren vorgestellt wurden, noch nicht der Fall. Die Videoformate wechselten, und erst mit dem Beginn der 1980er Jahre setzte sich VHS als einziges Format endgültig durch. Für den Anschluss eines Videorekorders an den Fernseher wurde ein Kabel benötigt, das Bild und Ton analog übertrug. Scart etablierte sich als Standard.
Das Problem der analogen Technik bestand in der eingeschränkten Bild- und Tonqualität. In den 1990er Jahren wurden DVD-Spieler und später auch DVD-Rekorder vorgestellt. Diese waren in der Lage, ein digitales Bild wiederzugeben und auch aufzuzeichnen. Die Qualität war sehr viel besser. DVD-Player wurden anfangs auch noch mit dem Scart-Standard verbunden. Mit dem HDMI-Anschluss, der im Jahre 2002 erstmals vorgestellt wurde, gelang es, Bild und Ton digital zu übertragen. Im Verlauf der Nuller Jahre etablierte sich HDMI als Standard. Gleichzeitig wurde der Röhrenfernseher durch den Flachbildfernseher abgelöst. Eine vollkommen neue Form des Heimkinos war geboren und erfreute sich schnell einer sehr großen Beliebtheit.
Da der Trend im Heimkino zur digitalen drahtlosen Übertragung von Bild und Ton geht, wurden Ideen für den Verzicht von Wireless HDMI entwickelt. Seit dem Beginn des neuen Jahrzehnts wurden vermehrt Lösungen vorgestellt, die etwa ab dem Jahre 2013 Marktreife erlangt haben. Mittlerweile bieten verschiedene Hersteller Wireless HDMI Lösungen an. Im Test erfahren Sie, welche Produkte mit einer besonders hohen Übertragungsqualität überzeugen. Führen Sie einen Vergleich der verschiedenen Produkte durch, wenn Sie diese Lösung in Ihrem Heimkino installieren möchten.
Zahlen, Daten und Fakten rund um Wireless HDMI
Der Wireless HDMI Adapter ist eine sehr gute Alternative zur klassischen Kabelverbindung. Er ist entwickelt worden, um die Bedürfnisse und Anforderungen des Heimkinos zu vervollkommnen. Das beste Beispiel für die Anwendung sind der Flachbildfernseher und der Beamer, die nach Möglichkeit mit unsichtbaren Kabeln im Heimkino installiert werden sollen. Dies gelingt gut, wenn Fernseher und Beamer auf einem Tisch stehen. Die Kabel können entsprechend versteckt werden. Hängt hingegen der Fernseher an der Wand und der Beamer an der Decke, ist es nicht oder nur schwierig möglich, das Kabel quasi unsichtbar verschwinden zu lassen. Hier ist der Wireless HDMI Adapter die beste Lösung.
Einige Fans des Heimkinos entscheiden sich gegen den Kauf eines Fernsehgerätes. Sie bevorzugen das große Bild des Beamers, das mehrere Meter breit sein kann und auf eine Leinwand projiziert wird. Die Bildqualität und die Lichtstärke der modernen Heimkino-Beamer reichen an die Qualität der Fernseher in vielen Bereichen heran. Oftmals wird das Bild des Beamers sogar als natürlicher empfunden. Dies ist jedoch eine Geschmacksache. Soll der Beamer an der Decke angebracht werden, ist der Wireless HDMI Adapter nahezu unverzichtbar. In der Regel verfügt der Beamer nicht über einen eignen Tuner. Es handelt sich lediglich um einen Projektor, der an ein Zuspielgerät angeschlossen werden muss.
Sollen hochauflösende Programme in bester Qualität empfangen werden, ist ein HDMI-Kabel nötig. Dieses müsste aufwendig unter der Zimmerdecke verlegt werden, oder es bleibt sichtbar. Der Wireless HDMI Adapter wird hingegen vollkommen unsichtbar eingesteckt und verbindet sich mit dem anderen Teil des Adapters, der sich im Receiver befindet. Die kabellose Datenübertragung hat einen großen optischen Vorteil, den viele Fans des Beamers zu schätzen wissen. Genauso verhält es sich, wenn ein Flachbildfernseher an der Wand moniert wird. Das Kabel hängt nicht mehr unschön unter dem Fernseher herunter.
Sicherheitshinweise im Umgang mit Wireless HDMI
Im Test zeigte sich, dass der Umgang mit dem Wireless HDMI Adapter sehr einfach und sicher ist. Auch wenn Sie sich nicht so gut auskennen und einen Wireless HDMI Adapter das erste Mal benutzen, werden Sie mit der Installation keine Probleme haben. Dennoch ist es notwendig, dass Sie einige Sicherheitshinweise beachten. Dabei ging es im Test nicht nur um sicherheitsrelevante Probleme mit dem Wireless HDMI Adapter. Es handelt sich um ein elektronisches Gerät, das mit dem Stromnetz verbunden wird und allein deshalb mit Vorsicht behandelt werden muss. Achten Sie auch auf weitere äußere Einflüsse, um den Wireless HDMI Adapter lange funktionstüchtig zu halten.
1. Nur in geschlossenen trockenen Räumen verwenden
1. Nur in geschlossenen trockenen Räumen verwenden
2. Nicht extrem hohen Temperaturen aussetzen
2. Nicht extrem hohen Temperaturen aussetzen
3. Außerhalb der Reichweite von Kindern halten
3. Außerhalb der Reichweite von Kindern halten
4. Das Gerät nicht öffnen
4. Das Gerät nicht öffnen
5. Verbindung mit dem Stromnetz
5. Verbindung mit dem Stromnetz
Wireless HDMI in sechs Schritten richtig installieren
Die Installation des Wireless HDMI Adapter ist auch für den Anfänger leicht zu bewältigen. Im Vergleich mit anderen Geräten aus dem Heimkino können Sie nicht viel falsch machen.
1. Benutzen Sie ein HDMI Kabel um den Eingang des Transmitters mit dem Quellgerät zu verbinden
Achten Sie darauf, dass es sich um ein hochwertiges Kabel handelt und das es eine ausreichende Länge hat. Im Test war das HDMI-Kabel nicht immer im Lieferumfang enthalten. Vergewissern Sie sich vorab, ob Sie ein Kabel für den Wireless HDMI Adapter kaufen müssen.
2. Schließen Sie den Ausgang des Empfängers mit einem HDMI Kabel an das Anzeigegerät an
Hierbei können Sie nichts falsch machen, da das HDMI-Kabel an beiden Seiten eine identische Steckverbindung hat.
3. Versorgen Sie den Transmitter und den Empfänger mit Strom
Dies erreichen Sie, indem Sie die Netzadapter in die Steckdose stecken und den Ausgang des einen Netzadapters in den Transmitter und den des anderen Netzadapters mit dem Empfänger verbinden.
4. Um die beiden Adapter zu verbinden drücken Sie zuerst die Mode Taste auf dem Empfänger
Dies ist in der Bedienungsanleitung so vorgeschrieben. Viele Geräte, die im Test verbunden wurden, hatten eine solche Taste. Im Vergleich gibt es jedoch Unterschiede. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie neben dem Test auch die Bedienungsanleitung studieren, um eine richtige Installation vorzunehmen.
5. Drücken Sie jetzt die Mode Taste auf dem Transmitter
Auch dieser zweite Schritt ist im Test beschrieben, kann sich aber im Vergleich mit den anderen Geräten anders gestalten. Auch hier gilt der Hinweis, dass Sie nicht nur den Test, sondern auch die Bedienungsanleitung sorgfältig studieren sollten.
6. Schalten Sie nun ihr Quellgerät und ihr Anzeigegerät ein
Nach dem Einschalten sollten beide Geräte eine Verbindung zueinander aufbauen. Wenn dies nicht gelingt, prüfen Sie, ob beide Geräte auf den gleichen Kanal eingestellt sind. Im Test ist dies bei Geräten der Fall, die gemeinsam verkauft wurden. Im Vergleich der verschiedenen Wireless HDMI Adapter kam es aber vor, dass der Kanal vorab abgeglichen werden musste. Wie Sie dies realisieren können, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung oder in den FAQ der Hersteller. Bei einigen Geräten bekommen Sie auch im Test die entsprechenden Hinweise.
10 Tipps zur Pflege & Wartung
1. Die Verbindungskabel nicht knicken
Dies ist wichtig, um die Stromzufuhr nicht zu unterbrechen. Andernfalls kann die Funktionsfähigkeit des Gerätes gestört sein.
2. Den Transmitter und Empfänger nicht nass reinigen
Es besteht Kurzschlussgefahr, wenn Wasser in das Gerät geraten sollte. Im Test reichte es mitunter aus, wenn einige Wassertropfen auf die Lüftungsschlitze der Transmitter kam. Die Funktion konnte nicht wieder hergestellt werden.
3. Nur mit einem trockenem Tuch reinigen
Es reicht aus, wenn Sie die Reinigung mit einem weichen und trockenen Tuch vornehmen.
4. Keine Reinigungsmittel verwenden
Reinigungsmittel beschädigen die Oberfläche. Sie können in das Gerät eindringen und einen Schaden herbeiführen.
5. Die Steckverbindungen auf richtigen Sitz prüfen
Lose Stecker können dafür sorgen, dass der Wireless HDMI Adapter kein Signal überträgt.
6. Sie können ihre Verbindungskabel mit einen Entstatisierer neutralisieren
Eine statische Aufladung kann die Bild-und Tonwiedergabe beeinträchtigen.
7. Öfter mal die Steckverbindungen lösen und wieder verbinden
So können Korrosion und damit Verbindungsprobleme beseitigt werden.
8. Decken Sie Ihren Transmitter und den Empfänger niemals ab
Es kann zu einem Hitzestau kommen.
9. Achten Sie darauf das immer die aktuellste Firmware geladen ist
Die Aktualisierung der Firmware kann im Vergleich zu anderen Geräten sehr einfach vorgenommen werden. Der Wireless HDMI Adapter benötigt dafür eine Verbindung zum Internet. Diese stellen Sie über den Fernseher oder Ihren heimischen Router her. Eine neue Firmware bringt häufig auch neue Funktionen.
10. Wireless Router können für Interferenzen beitragen
Positionieren Sie Ihren Wireless HDMI Adapter so, dass Sie dies ausschließen. Im Vergleich von verschiedenen Standorten zeigte sich, dass sich der Empfang durch einen Standortwechsel verbessert hat. Installieren Sie den Wireless HDMI Adapter auch nicht hinter einer Wand, denn das Signal wurde im Test reflektiert.
Nützliches Zubehör
Der Wireless HDMI Adapter kann mit nützlichem Zubehör erweitert werden. Einiges Zubehör ist notwendig, anderes können Sie optional hinzu kaufen. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Wireless HDMI Adaptern, die sich in ihrer Bauart und ihrer Funktion unterscheiden. Einige Modelle arbeiten mit einem Transmitter. Dieser benötigt ein Netzteil, das in der Regel im Lieferumfang enthalten ist. Nun gelten Netzteile mitunter als sehr anfällig, und wenn Sie den Wireless HDMI Adapter über einen längeren Zeitraum benutzen, kann es sein, dass das Netzteil einen Defekt aufweist. Es ist jedoch nicht notwendig, den Wireless HDMI Adapter gegen ein neues Gerät zu ersetzen. Im Zubehör Test gab es Netzteile als Ersatz. Dies ist deutlich preiswerter, als wenn Sie sich für den Kauf eines neuen Wireless HDMI Adapters entscheiden.
Ein HDMI-Kabel wird bei einigen Wireless HDMI Adaptern benötigt. Es ist nicht immer im Lieferumfang enthalten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das HDMI-Kabel eine ausreichende Länge hat. Dies gilt vor allem dann, wenn sie es unsichtbar verlegen möchten. HDMI-Kabel bekommen Sie in Länge von einem halben bis zu 30 Metern.
10 wichtige Fragen zum Wireless HDMI
1. Was ist Wireless HDMI?
HDMI ist ein digitaler Standard für die Übertragung von hochauflösendem Bild und Ton. Mit dem Wireless HDMI Adapter übertragen Sie beides drahtlos.
2. Ist Wireless HDMI gut?
Die Vorteile liegen darin, dass Sie kein Kabel mehr zu installieren brauchen. Die Installation ist einfach und die Übertragungsqualität im Vergleich zur Kabelvariante genauso gut.
3. Welches Wireless HDMI kann ich kaufen?
Studieren Sie den Test und lesen Sie den Vergleich der verschiedenen Angebote. Anhand dieser Fakten entscheiden Sie sich für einen Wireless HDMI Adapter, der Ihnen in der Leistung, Qualität oder im Preis-Leistungs-Verhältnis besonders zusagt.
4. Wie weit überträgt Wireless HDMI?
In geschlossenen Räumen beträgt die Reichweite etwa zehn Meter.
5. Ist die Installation von Wireless HDMI schwierig?
Im Test zeigte sich, dass die Installation der Wireless HDMI Adapter ebenso einfach ist, als wenn Sie das Kabel verlegen.
6. Was brauche ich noch für Zubehör?
Eventuell müssen Sie für die Installation des Wireless HDMI Adapters ein HDMI-Kabel kaufen.
7. Wie ist die Bildqualität mit Wireless HDMI?
Die Bildqualität von dem Wireless HDMI Adapter unterscheidet sich im Test nicht von der Qualität der kabelgebundenen Variante.
8. Kann ich den Wireless HDMI Adapter bei einem Beamer verwenden?
Ja, das war im Test ohne Probleme möglich.
9. Verbinden sich die beiden Receiver von selbst miteinander?
Wenn Sie ein Paket mit zwei Wireless HDMI Adaptern gekauft haben, sind diese bereits ab Werk miteinander verbunden.
10. Kann ich mehr als zwei Geräte mit einem Wireless HDMI Adapter verbinden?
Dies ist leider nicht möglich. Es besteht zwischen zwei Geräten eine drahtlose Direktverbindung. Für die Integration mehrere Geräte benötigten Sie zwei weitere Wireless HDMI Adapter, die ebenfalls direkt miteinander verbunden sind.
Alternativen zum Wireless HDMI
Wireless HDMI ist in der Anschaffung im Vergleich mit dem klassischen Kabel recht teuer. Dies liegt an der komplizierten Elektronik, die in den Geräten verbaut wird. Auch die Verkaufszahlen sind immer noch so gering, dass sich die Preise nicht nennenswert nach unten bewegen. Wenn Ihnen Wireless HDMI zu teuer ist oder wenn Sie glauben, dass zu viele Störungen die Übertragung beeinflussen könnten, entscheiden Sie sich für das klassische Kabel als Alternative.
Auch die HDMI-Kabel waren bei ihrer Markteinführung sehr teuer. Dies hat sich mittlerweile geändert. HDMI hat sich als Standard für den Anschluss von Geräten im Heimkino etabliert, und entsprechend häufig werden die Kabel gekauft. Sie bekommen die Kabel mit klassischem runden Design oder Sie entscheiden sich für ein flaches HDMI-Kabel. Diese Lösung ist empfehlenswert, wenn Sie das Kabel unter einem Teppich verlegen möchten. Für eine Verlegung der HDMI-Kabel in den Zimmerecken verwenden Sie vorzugsweise ein Kabel, das einen gebogenen Stecker besitzt. Mit diesen Hilfsmitteln ist es möglich, HDMI-Kabel im Haus oder in der Wohnung nahezu unsichtbar zu verlegen. Sie sparen Geld für den Kauf von Wireless HDMI und haben die Garantie für einen absolut störungsfreien Empfang, und zwar auch dann, wenn dicke oder abgeschirmte Wände Probleme bereiten. Gleiches gilt, wenn es mehrere drahtlose Netzwerke gibt.
Weiterführende Links und Quellen
Wireless HDMI ist ein interessantes Thema, da die Technik im Vergleich mit anderen Entwicklungen noch recht jung ist. Wenn Sie über den Test hinaus weitere Informationen benötigen, helfen Ihnen unsere Links sicher weiter.
http://www.measy.com.cn/product/product.php?en=en&class1=7&class2=77
https://www.microsoft.com/de-de/p/microsoft-wireless-display-adapter/8vwdj9bd9xlz?activetab=pivot%3aoverviewtab
https://www.purelink.de/consumer/wireless/
https://www.optoma.de/product-details/hdcast-pro
http://de.celexon.com/index.php?lang=0&cl=search&searchparam=wireless+hdmi
FAQ
Welche Video-Funkübertragungs-Systeme sind die besten?
Die besten Video-Funkübertragungs-Systeme haben wir in Plätze unterteilt: Platz 1 mit Sehr gut (1,5) One for All SV 1760, Platz 2 mit Sehr gut (1,5) Oehlbach PowerLan HDMI Extender, Platz 3 mit Gut (1,7) Marmitek HDTV Anywhere, Platz 4 mit Gut (1,9) Optoma WHD200 und Platz 5 mit Gut (2,1) Selfsat SAT>IP Wi-Fi Dongle.
Auf welchen Quellen basieren unsere Noten?
Die Noten werden aus verschiedenen Hilfsmitteln zusammengeführt. Dazu werden Fachmagazine als Grundlage verwendet und dazu kommen die Kundenrezensionen.