Sat Antenne Test - für meist störfreies Fernsehen - Vergleich der besten Sat Antennen 2023
Die besten Sat Antennen empfangen hunderte von Fernseh- und Radioprogramme mehrerer Satelliten aus dem Weltall und bieten damit ein sehr umfangreiches Senderangebot. Bei den Satellitenantennen gibt es verschiedene Ausführungen, wie die klassischen runden „Schüsseln“ und Flachantennen mit integriertem LNB (Low Noise Block) wie diverse Sat Antenne Tests zeigen.
Sat Antenne Bestenliste 2023 - Die besten Sat Antennen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Sat Antennen?
Dieser technische Vergleichssieger wird im Fachjargon als Parabolantenne bezeichnet. Hierdurch ist der Empfang von Signalen von diversen Satelliten möglich, die wiederum die besten Rundfunk- und Fernsehprogramme sowie Internetdienste empfangen. Die Satelliten umkreisen die Erde mit einer hohen Geschwindigkeit auf einer geostationären Umlaufbahn.
Die Distanz vom Satelliten zur Erdoberfläche beträgt 36.000 Kilometer. Aus diesem Grunde erreichen die Signale die Erdoberfläche nicht sehr stark. Die eingehenden Signale müssen gebündelt empfangen werden. Sat Antennen Testsieger übernehmen diese Aufgabe. Ein Receiver ist erforderlich, um die Signale zu dekodieren.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sat Antennen
Wie funktionieren Sat Antennen?
Über Transponder senden und empfangen die geostationären Kommunikationssatelliten ihre Signale im Mikrowellenbereich zur Erde. Von den Sat Antennen Testsiegern werden aufgefangene Strahlen reflektiert und gebündelt. Im Mittelpunkt der Bündelung an der Vorderseite der besten Sat Antennen Testsieger befindet sich zufolge von diversen Sat Antennen Tests und Analysen die Empfangseinheit mit einer eingebauten Hornantenne. Dadurch werden die vom Parabolspiegel reflektierten und gebündelten Strahlen im Mikrowellenbereich aufgenommen und an den elektronischen Frequenzumsetzer weitergegeben. Je nach Empfang variieren die Empfangswerte bei den getesteten Flachantennen.
Dabei werden die von den Satelliten aufgenommen Signale bzw. Empfangswerte transformiert. Dies ist erforderlich, da die Dämpfung des Koaxialkabels eine Weiterleitung der Mikrowellenstrahlung nicht erlaubt. Aus diesem Grunde werden im elektronischen Frequenzumsetzer die angekommenen Mikrowellen im Frequenzbereich von 12 bis 13 Gigahertz in tiefere Frequenzen von 950 bis circa 2000 Megahertz umgewandelt.
Ein ZF-Verstärker trägt dazu bei, dass die transformierten Signale vor der Weitergabe zum Receiver wiederum verstärkt werden. Dadurch können auch größere Distanzen über Koaxialkabel bis zum Receiver meistens ohne Probleme genutzt werden. Die Decodierung der vom LNB kommenden Signale erfolgen im Receiver selbst. Sie erhalten im Vergleich zu anderen Produkten eine gute Aufbereitung und werden über die an der Rückseite befindlichen Scartbuchse des Receivers an das TV-Gerät weitergegeben.
Zwischenzeitlich setzt sich laut diversen Proben, Analysen und Studien HDMI mit vielen positiven Bewertungen aufgrund zahlreicher Vorteile als Standard durch. HDMI bedeutet High Definition Multimedia Interface und heißt in der Übersetzung etwa Multimediaschnittstelle mit hoher Bildschärfe. Durch den HDMI Standard wird der Empfang von voll digitalisierten Audio- und Videosignalen ermöglicht.
Vorteile und Anwendungsbereiche
- Hohe Anzahl empfangbarer Sender
- Kompatibel für Astra und Eutelsat
- Simple Montage des Produktes
- Auswechselbare LNBs
- Option, mehrere TV-Geräte an einer Satellitenantenne anzuschließen
- Als ausländischer Mitbürger die Heimatprogramme empfangen
- Kabelfernsehen wegen hoher Kosten nicht nutzen
- Qualität von DBV-T ist laut vieler Bewertungen nicht überzeugend
- Kein Zugriff auf das Kabelfernsehen wegen ländlicher Wohnlage
Welche Arten von Satellitenantennen gibt es?
Die Parabolantenne ist kennzeichnend durch ihre charakteristische Optik. Diese Art Schüssel ist für die Signalübertragung und den Empfang verantwortlich. Beim Sat Antennen Test 2023, Versuchen und Untersuchungen sind die Varianten dieses Typs meistens ein wenig voluminöser und auch schwerer im Gegensatz zu Flachantennen. Die Flachantennen sind in Gegenüberstellung und Vergleich zu Sat Antennen weniger für eine unauffällige Errichtung auf dem Balkon geeignet. Zahlreiche Experten stellten in Untersuchungen, Eignungsprüfungen und Nebeneinanderstellungen fest, dass Parabolantennen Modelle ein höheres Gewicht besitzen und dadurch etwas unhandlicher bei der Montage und im Gebrauch sind.
Durch das runde Design und die Größe kann die Parabolantenne laut externer Inspizierung und Versuch bei der Montage leichter ausgerichtet werden. Trotz hohem Gewicht konnten Experten die Montage erledigen. Ein weiterer Pluspunkt nach Gegenüberstellung ist der gute Empfang und das scharfe Bild. Externe Tests ergaben, auch bei schlechtem Wetter ist der Empfang über eine Parabolantenne noch gut. Leichte Unwetter sorgen ebenfalls für eine reibungslose Signalübertragung. Unter Umständen können Empfangsstörungen bei verschiedenen Witterungsbedingungen (Starkregen) auftreten. Eis und Schnee können sich auf der Konstruktion halten und den Empfang beeinträchtigen.
Neben der kreisrunden Form sind auch Spiegel mit einer ovalförmigen Form, sogenannte Offsetantennen erhältlich. Diese werden nicht mehr gezielt auf den Satelliten ausgerichtet, sondern viel senkrechter positioniert. Dadurch wird die Verschmutzung der Sat Antenne deutlich durch Umwelteinflüsse minimiert. Eis und Schnee halten sich nicht auf der Konstruktion und stören den Empfang.
Der Sat Antennen Test zeigt beim Vergleich zu einer üblichen Parabolantenne, dass die Leistung der Flachantenne mit Sat Antennen einer Größe von 60 cm verglichen werden kann. Ein Vorteil bietet die Konstruktion und der gute Transport. Dadurch kommt diese Sat Antenne als Lösung auf Booten oder im Campingbereich in Betracht. Testen und vergleichen Sie selbst die versandkostenfreien Angebote auf Amazon sowie in Vergleichstabellen und bestellen Sie nach Abwägung, Inspizierung und in Kongruenz mit Ihren Wünschen ein Produkt.
Sat Antennen werden hauptsächlich aus Aluminium oder glasfaserverstärktem Plastik produziert. Selten wird Stahl verwendet, weil Sat Antennen dadurch ein unnötiges hohes Gewicht erzielen. Wie wir bemerkten, wird Stahl nur noch bei edlen Varianten für die Befestigung des LNBs genutzt. Matte Pulverbeschichtungen werden von Herstellern verwendet, damit durch die Beschichtung die Abstrahlung keine Störungen verursacht.
Mobile Sat Antenne fürs Camping
Auch im Urlaub verzichten viele Camper nicht gern auf ihre Lieblingssendung. Dafür kann man eine relativ preisgünstige Camping Sat Antenne kaufen, welche meist als Komplettpaket in einem Koffer geliefert werden.
Es gibt meist mehrere Befestigungsarten zur Auswahl. Entweder hält die Sat Antenne fürs Camping mit einem Saugfuß am Dach vom Wohnwagen oder Auto, wird mit einer Halterung an einer Stange befestigt oder steht auf einem Dreibein, welches mit Heringen am Boden befestigt wird.
Die Kanäle finden Sie durch den Satelliten-Finder, der ebenfalls in den angebotenen Paketen enthalten ist. Um herauszufinden in welche Himmelsrichtung man die Sat Antenne fürs Camping ausrichten muss, gibt es mehrere Apps. Der einfachste Weg ist allerdings, sich auf dem Campingplatz einfach die Sat Antenne des Nachbarn anzusehen und dann die mobile Sat Antenne in gleicher Richtung aufzustellen.
In diesem Video sehen Sie den Aufbau und die Einstellung einer Sat Antenne fürs Camping:
So werden Sat Antennen getestet
Bei der Lieferung und Verpackung kontrollierten Experten, ob sich alle erforderlichen Teile der Sat Antennen Testsieger und eine genaue Beschreibung für die Montage und Installation beim Produkt befanden.
Worauf muss ich beim Kauf von Sat Antennen achten?
Die Größe der Sat Antenne ist zufolge eines externen Experimentes sowie in Übereinstimmung mit Experten entscheidend: Für einen Haushalt mit mehreren Personen empfehlen wir einem Durchmesser von 60 cm oder mehr. Oftmals erreichen kleine Sat Antennen nicht die gewünschte Qualität.
- Für die Signalumwandlung wird laut externer Erhebung im Rahmen einer Studie zu den Sat Antennen Testsiegern der geeignete Receiver benötigt, um das TV-Programm zu schauen. Die Kompatibilität zwischen Receiver und Sat Antennen Testsiegern muss gegeben sein.
- Für die Signalumsetzung wurde beim externen Sat Antennen Test mit Vergleichstabelle und Experiment festgestellt, dass Sie einen Signalumsetzer (LNB) benötigen. Sind mehrere Nutzer im Haushalt, sollten Sie einen Umsetzer mit mehreren Kanälen besitzen.
- Wir haben bemerkt, dass laut einigen Sat Antennen Testberichten das Material bei vielen Vergleichssiegern fehlt, um die Antenne zu befestigen. Berücksichtigen Sie beim Kauf, ob diese im Lieferumfang enthalten sind oder ob Sie selbst die passende Befestigung kaufen müssen.
- Wie beim Sat Antennen Vergleichssieger sollte die Schüssel rostfrei sein, weil Sie sämtlichen Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist.
- Durch ein Antennenkabel wird beim externen Testlauf die Sat Antenne mit dem Receiver verbunden. Bei den meisten Sat Antennen Testsiegern ist dieses Kabel laut diversen Vergleichen und Eignungsprüfungen bereits im Angebot vorhanden. Falls nicht, ist das Kaufen eines Antennenkabels über Amazon auch versandkostenfrei möglich
Die bedeutendsten Sat Antennenhersteller in Kurzform
- Technisat
- Hama
- Kathrein
- Hirschmann
- Fuba
- Schwaiger
- Visiosat
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Sat Antennen am besten?
Nicht immer bietet der örtliche Fachhandel die besten Preise und Angebote. Oftmals sind auch nicht alle Sat Antennen Vergleichssieger vertreten. Deswegen möchten wir auf die umfangreichen Offerten im Internet verweisen.
Die Geschichte der Sat Antennen
Die Historie der Sat Antennen geht bis in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Erkenntnisse über die geostationäre Position veröffentlichte der Wissenschaftler Herman Potocnik. Darunter wird ein schmaler Streifen verstanden, der direkt über dem Äquator liegt und Satelliten scheinen dort komplett stillzustehen. Bei der Weltfunkkonferenz 1977 in Genf hatten Fernsehgeräte bereits die Wohnzimmer erobert und in deren Verlauf wurde der Beschluss gefasst, allen Ländern fünf Fernseh- und Radiokanäle auf einer vorgeschriebenen Satellitenposition zuzuteilen.
Für private Haushalte gab es zu diesem Zeitpunkt laut diverser Produkttests noch keine Sat Antennen. Parabolantennen wurden nur genutzt, um die Übertragung des Satellitensignals an TV- und Rundfunkstationen weiterzuleiten. 1985 kamen erstmals preiswerte Sat Antennen die nur eine geringe Ähnlichkeit mit den heutigen Satellitenantennen besitzen auf den Markt, die den Direktempfang erlaubten. Wer zum damaligen Zeitpunkt die komplette neue Technik in Anspruch nehmen wollte, musste seine Empfangsanlage bei den Behörden anmelden und in regelmäßigen Abständen eine Gebühr bezahlen. Die Sat Antennen zu diesem Zeitpunkt waren laut Warentests hauptsächlich für Bastler geeignet. Schwierig gestaltete sich zufolge zahlreicher Praxistests und Produkttests die Beschaffung von Ersatzteilen und auch die Störanfälligkeit der Anlage war sehr hoch.
Zu Beginn der 1990er Jahre gelang der Sat Antenne der europaweite Durchbruch. Bereits ab 1994 wurde auch der digitale Übertagungsweg (DVB-S) freigeschaltet. Heutzutage können Satelliten bis zu 500 Kanäle gleichzeitig übertragen und mehr als 17 Millionen Deutsche empfangen das Fernsehbild über Sat Antennen. Das analoge Signal wurde Ende April 2012 abgeschaltet und seit diesem Zeitpunkt sind nur noch digitale Kanäle in Deutschland über die Sat Antennen zu empfangen. Im Laufe der Jahre wurde das Programmangebot durch die Digitalisierung immer größer.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Sat Antennen
Die besten Sat Antennen besitzen üblicherweise einen Durchmesser zwischen 60 bis 120 Zentimetern. Für mobile Einsätze sind auch Sat Antennen mit einem Durchmesser des Parabolspiegels in ungefähr 30 Zentimetern erhältlich. Durch den ansteigenden Durchmesser der Sat Antennen wird auch die Leistung des Empfangs erhöht. Vom Satelliten erhalten Sat Antennen eine Strahlung im Frequenzbereich von 12 bis 13 Gigahertz.
Nach der Umwandlung und Verstärkung im LNB zwischen 950 bis 2050 Megahertz wird das Signal mittels Koaxialkabel an den Receiver weitergegeben. Hierbei ist noch zu berücksichtigen, dass bei Sat Anlagen für mehrere Teilnehmer Sat Antennen einen größeren Durchmesser aufweisen sollten, um die Empfangsleitung der Sat Antennen zu erhöhen.
Heutzutage werden Fernseh- und Radioprogramme oder auch das Internet von unterschiedlichen Satelliten ausgestrahlt, die in einer geostationären Umlaufbahn in einer Entfernung von etwa 36.000 Kilometern die Erde umkreisen. Durch die große Distanz sind die Signale sehr schwach und können nur durch die Hilfe von Sat Antennen empfangen werden. Diese Signale werden aufgefangen und gebündelt.
Um auch bei schlechtem Wetter einen Empfang zu garantieren, kommen in den meisten Fällen Sat Antennen mit einem Durchmesser von 85 Zentimeter zum Einsatz. Dadurch bekommen Sie auch bei schlechten Witterungsverhältnissen einen störungsfreien Empfang. Kleinere Sat Antennen von 60 Zentimetern werden wegen der niedrigen Schlechtwetterreserve in sonnenreichen Regionen bevorzugt.
Deutsche Haushalte werden zufolge von diversen Praxistests und Warentests auch via Satellit mit Internet versorgt. Mit Sat Antennen bietet die Satellitentechnologie eine ideale und leistungsfähige Lösung für Orte, die bisher kaum oder gar nicht eine Versorgung mit Internet erhalten.
In vier Schritten Sat Antennen installieren
Experten stellten fest, dass es bei der Installation von Sat Antennen eine Menge zu beachten gibt. Beabsichtigen Sie die Montage auf dem Hausdach vorzunehmen, müssen Sie als Erstes die Eigentumsverhältnisse abklären. Nur dem Hauseigentümer steht das Recht zu, Sat Antennen zu installieren. Beim Eigenheim ist diese Frage ohnehin deutlich.
Wir mussten entscheiden, ob Sat Antennen mit der Testnote „Sehr gut“ in der Auswertung an einem Mast angeschraubt oder in das Dach eingebunden werden soll. Wird zuerst ein Mast aufgestellt haben wir einen Blick auf mögliche Alternativen geworfen. Bei einem direkten Dacheinbau wird eine gesonderter Ziegel, ein Antennenziegel in das Dach eingelegt. Die Hinzuziehung eines Experten ist bei fehlenden handwerklichen Fähigkeiten zu empfehlen. Unwichtig, ob ein Mast aufgestellt oder ein Ziegel ausgetauscht werden muss. Externe Tests ergaben, bei einigen Herstellern müssen zusätzliche besondere Mastbefestigungen dazu bestellt werden. Es gibt auch sogenannte Quick-Fix-Lösungen, bei der kleine Sat Antennen auf dem Balkon oder Geländer installiert werden können.
Vor der Installation prüften Experten im Rahmen der Auswertung der Modelle, ob beim vorgesehenen Standort auch nach Süden und gegen den Himmel freie Sicht besteht. Dies ist unbedingt notwendig und weder Häuser oder Bäume dürfen diesen Sichtkontakt verstellen.
Durchführung der Installation in einem Test.
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
Schritt 1:
Die Sat Antenne mit beigefügter Schelle wurde an den Mast geschraubt. Die Verschraubung ist hierbei richtig festzuziehen, damit die Position der Schüssel bei stärkeren Winden nicht abweicht.
Schritt 2:
Danach wurde der LNB am Arm der Sat Antenne befestigt.
Schritt 3:
Bei der Justierung der Sat Antenne kann mit einem Satfinder die Position des individuellen Satelliten schnell gefunden werden. Ansonsten hilft nur probieren. Die Satellitenpositionen können auch in beiliegenden Tabellen gefunden werden. Bei externen Tests wurde festgestellt, sinnvollerweise zu zweit zu arbeiten. Eine Person ist für die Ausrichtung bestimmt, während die andere Person erfolgreich den hilfsweise angeschlossenen Receiver und das Fernsehgerät überwacht.
Schritt 4:
Nach der erfolgreichen Ausrichtung der Sat Antenne müssen sämtliche Stellschrauben ordnungsgemäß festgezogen werden. Die Sat Antenne bleibt auch fest installiert, falls keine schweren Unwetter das Gebiet gefährden.
4 Tipps zur Pflege
Auch beim Produkt Test 2023 wurde festgestellt, dass es notwendig ist, Sat Antennen zu reinigen. Vögel hinterlassen Dreck und Sat Antennen sind einer permanenten Witterung ausgesetzt. In den Wintermonaten erhält das Metall eine Abkühlung, im Sommer wird es heiß. Dadurch bilden sich im Laufe der Zeit Ablagerungen, die zur Bildung von Moos führen können. Auf Anhieb ist das Moos für Sat Antennen nicht schädlich, jedoch kann im Laufe der Zeit das Signal beeinträchtigt werden. Deswegen ist ein Blick auf die Sat Antenne in regelmäßigen Abständen empfehlenswert.
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
Tipp 1:
Bei Sat Antennen handelt es sich um eine Schüssel aus Metall oder Aluminium. Es wurden Schwamm und Lappen benutzt, weil Stahlbürsten oder ähnliches Kratzer verursacht. Sat Antennen mit heißem Wasser und ein wenig Spülmittel feucht abwischen zeigte beim externen Test wahre Wunder.
Tipp 2:
Auch andere Reinigungsmittel können verwendet werden. Bei hartnäckigem Schmutz kann auch die raue Seite vom Schwamm genutzt werden. Hierbei sind grobe Kratzer im Metall zu vermeiden, weil sie eventuell das Bild beeinträchtigen könnten.
Tipp 3:
Ein weiterer Punkt ist die Kontrolle des LNB und die Überprüfung der richtigen Justierung des Spiegels. Bei Sat Antennen wurden auch eventuelle Stellen auf Rost überprüft. Auch eine Versiegelung des Parabolspiegels ist möglich, wenn die Farbe nach einigen Jahren nachlässt.
Tipp 4:
Ebenfalls wurde beim externen Sat Antennen Test festgestellt, Schrauben nochmals nachdrehen und mit Rostlöser behandeln. Kabel und deren Verbindungen sind außerdem zu überprüfen.
Wie oft die Reinigung erfolgt, ist individuell abhängig. Vor allen Dingen ist bei Verschmutzung schneller Handlungsbedarf gefragt, weil das TV-Bild sich verschlechtert.
Nützliches Zubehör
Der Handel hält jede Menge optimales Zubehör für Sat Antennen bereit. Die Verteilung des empfangenen Satellitensignals wird durch einen Multischalter auf bis zu 36 Teilnehmer mit einer einzigen Sat Antenne verbreitet. Wir stellten fest, dass darüber hinaus auch Geräte für die Sat to IP Technik zur Verfügung stehen. Dadurch wird dass Fernsehsignal in das Heimnetzwerk eingegeben. Das TV Signal kann jeder Computer und jedes multimediafähige Gerät in der Immobilie empfangen.
Wir stellten fest, beim Aufbau der Sat Antenne leistet ein einfacher Satfinder eine Hilfestellung. Der angepeilte Satellit kann durch optische und akustische Signalgebung schnell ermittelt werden. Bei der externen Prüfung wurde festgestellt, dass die Profivariante des Satfinders genauer arbeitet und ein Display besitzt, über den der Signalempfang sofort betrachtet werden kann. Durch den Einsatz von Glasfasertechnik wird eine fast verlustfreie Signalübertragung vom LNB an den Receiver gewährleistet. Besondere optische Verteiler sind für mehre Empfänger erforderlich.
Fensterdurchführungen ermöglichen ein Verlegen des Koaxialkabels ins Hausinnere. Damit haben wir ein unnötiges Bohren ohne Signalverlust verhindert. Ein LNB wandelt das Satellitensignal für die Kabelübertragung um. Bei mehreren Teilnehmern sind laut Sat Antennen Test LNBs mit integriertem Multischalter oder Quad-LNBs erforderlich, die man mit außenstehenden Multischaltern verbinden kann. Beim Multischalter werden nur wenige Teilnehmer angeschlossen, dafür haben wir die Signale mehrerer Satelliten empfangen. Als Alternative wurde auch ein DiSEqC-Schalter genutzt, der zwischen den Signalen der Satelliten wechselt.
Ein weiterer Schritt ist die Selektion eines geeigneten Sat-Receivers. Der Satellitenempfänger muss eine Kompatibilität mit den selektierten Sat Antennen aufweisen und dabei die Ansprüche des Kunden umsetzen. Soll dieser eine Festplatte besitzen? Erfolgt der Anschluss an einem HD Fernseher für hochauflösende Bilder? Welche Anzahl Receiver sind notwendig, das bedeutet: Wie viele Teilnehmer sollen von der Satellitenanlage einen Profit bekommen? Ein Fachmann kann genau informieren, welches weitere Zubehör notwendig ist.
Alternativen zu Sat Antennen
Die Hälfte der TV-Zuschauer nutzt Kabelfernsehen. Nicht alle Gebiete verfügen über einen Anschluss. Mit Sat Antennen besteht oftmals die einzige Alternative in entlegene Winkel Fernsehprogramme über Satellit zu empfangen. Beim Sat-Empfang gibt es keine laufende Kosten.
Weiterführende Links oder Quellen
Saltellitenempfang
Digitalfernsehen
Warum Sat?
Ratgeber
Satellitenschüssel selber montieren oder einstellen lassen?
Die Montage und Installation einer Sat-Anlage ist grundsätzlich nicht kompliziert und kann auch ohne tiefer gehende Fachkenntnisse selbst ausgeführt werden. Allerdings müssen einige Dinge beachtet werden. Hierzu zählen die Auswahl des Ortes und der angemessenen Montagevariante.Außerdem muss die Satellitenschüssel richtig justiert, und die Kabel müssen richtig verlegt und angeschlossen werden. Abschließend sind Erdung und …
Satellitenschüssel in 5 Schritten erden
Wer Rundfunk- und Fernsehprogramme über Satellit empfangen will, braucht eine leistungsstarke und fachgerecht installierte Satellitenschüssel. Die Signale werden von der Satellitenschüssel gebündelt und von Receiver decodiert. Bei der Anbringung einer Satellitenschüssel bzw. eines Parabolspiegels kommt es nicht nur auf die ideale Ausrichtung für einen guten Empfang an. Vielmehr müssen Satellitenschüsseln …
Die optimale Größe der Satellitenschüssel
Satellitenfernsehen ist eine äußerst praktische Sache. Mit einer geeigneten Satellitenschüssel kann man langfristig enorm viele Sender und eine internationale Programmauswahl empfangen, ohne wie beim Kabelfernsehen monatliche Gebühren zu entrichten. Um einen idealen Empfang zu gewährleisten, sind allerdings einige Faktoren zu beachten. So unter anderem der Aufstellungsort und die Ausrichtung der Satellitenschüssel. …
Satellitenschüssel richtig erden
Die Erdung einer Satellitenschüssel ist aus zwei verschiedenen Gründen überaus wichtig: Zum einen dient die Erdung dem Blitzschutz. Schlägt ein Blitz in die oftmals auf dem Hausdach angebrachte Antenne ein, so kann die hohe elektrische Spannung über die Erdung abfließen, ohne dass die Antenne kaputt geht oder Feuer fängt. Noch wichtiger als der Blitzschutz ist, dass sich mit der korrekten Erdung kein Potential (hohe Spannung) auf …
5 Tricks, um Ihre Satellitenschüssel optimal auszurichten
Der Kauf einer Satellitenschüssel ist eine langfristige Anschaffung, die verschiedene Vorteil hat. So fallen neben den Anschaffungs- und Installationskosten keine weiteren Ausgaben an, die sonst beispielsweise bei einem Kabelanschluss fällig werden. Ebenso profitiert man von einer großen Sendevielfalt, die neben nationalen auch internationale Programme umfasst. Doch die beste Satellitenschüssel nützt rein gar nichts, wenn sie nicht ganz genau …
Satellitenschüssel montieren lassen? Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Die Kosten für eine professionelle Montage einer Satellitenschüssel hängen davon ab, wo die Antenne befestigt werden soll, welche Halterungen bereits vorhanden sind und ob nicht nur die Satellitenschüssel installiert, sondern ob sie auch mit dem entsprechenden Receiver und Fernsehgerät verbunden werden soll. Diese Aspekte bestimmen den Gesamtpreis. Damit sie sich im Vorfeld richtig informieren können und keine böse Überraschungen erleben …
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Satellitenschüssel
Die Rundfunkprogramme von Radio, Fernsehen oder auch das Internet werden heutzutage von verschiedenen Satelliten ausgestrahlt, die in einer Distanz von etwa 36.000 Kilometern von der Erde in einer geostationären Erdumlaufbahn um die Erde kreisen. Die Signale, die auf der Erde ankommen, sind aufgrund der großen Entfernung sehr schwach und können nur mithilfe einer Parabolantenne empfangen werden, die diese Signale auffängt …
GEZ Gebühren trotz Satellitenschüssel?
Der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice ist eine Verwaltungsgemeinschaft, die im Namen der neun deutschen öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten, des ZDFs und des Deutschlandradios einen festgelegten Rundfunkbeitrag einzieht. Diese Verwaltungsform löste die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) ab, die bis zum 31. Dezember 2012 die Rundfunkgebühren einzog. Die GEZ wurde im Jahr 1973 von ARD, ZDF und …
Satellitenschüssel gebraucht oder neu kaufen?
Wer sich für den Kauf einer Satellitenschüssel entscheidet, der steht oft vor der Frage, ob man sich eine neue oder eine gebrauchte Antenne zulegen soll. Der folgende Ratgeber soll dabei helfen, in diesem Fall die richtige Entscheidung zu treffen. Dabei wird ausführlich auf verschiedene Problematiken eingegangen, die die Funktion einer gebrauchten Parabolantenne einschränken können. Satellitenschüsseln werden heutzutage aus sehr robustem …